Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren"

Transkript

1 Thorsten Seeber Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren Nomos

2 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 15 A. Bedeutung des selbständigen Beweis Verfahrens 15 B. Kostenrechtliche Streitfragen 16 I. Der Streitwert des selbständigen Beweis Verfahrens 17 II. Die Gebühren im selbständigen Beweis verfahren Anwaltsgebühren Gerichtsgebühren 18 III. Die Kostenerstattung 18 IV. Ursachen der Streitfragen 20 C. Ziel der Arbeit 21 D. Allgemeines über das selbständige Beweisverfahren 22 I. Aufgabe und praktische Bedeutung des selbständigen Beweisverfahrens 22 II. Der Ablauf des selbständigen Beweisverfahrens im Überblick Verfahrensvoraussetzungen 24 a) Der Antrag 24 b) Die Zuständigkeit 25 c) Die Parteien 27 d) Besondere Zulässigkeitsvoraussetzungen Der Beschluss über den Antrag auf Einleitung des Beweisverfahrens Durchführung der Beweisaufnahme Keine Beweiswürdigung Mündliche Erörterung des Beweisergebnisses und Vergleichschluss Beweisergebnisverwertung im Hauptsacheprozess 30 III. Sachlicher Anwendungsbereich 30 IV. Anwendbarkeit des selbständigen Beweisverfahrens außerhalb der ZPO 31

3 Teil 2 Der Verfahrenscharakter des selbständigen Beweisverfahrens 32 A. Systematische Einordnung des selbständigen Beweisverfahrens in die ZPO 32 I. Grundstruktur des Erkenntnisverfahrens 32 II. Das selbständige Beweisverfahren als Verfahren der streitigen Zivilgerichtsbarkeit Gesetzessystematische Zugehörigkeit zur streitigen Gerichtsbarkeit Gesetzeshistorische Argumente Zugehörigkeit zur streitigen Gerichtsbarkeit nach ideologischen Gesichtspunkten Ergebnis 37 B. Das Verhältnis des selbständigen Beweis Verfahrens zum Hauptsacheprozess 38 I. Der Wortlaut der 485 ff. ZPO 38 II. Die innere Systematik des selbständigen Beweisverfahrens 39 III. Die äußere Systematik des selbständigen Beweisverfahrens Der äußere Regelungszusammenhang im Vergleich mit anderen ZPO-Verfahren Die Regelungen zur Anwaltsvergütung 42 IV. Gesetzeshistorische Überlegungen 43 V. Sinn und Zweck des selbständigen Beweisverfahrens Zielrichtung des sichernden Beweisverfahrens Zielrichtung des streitschlichtenden Beweisverfahrens 45 VI. Ergebnis 46 C. Qualifizierung des selbständigen Beweisverfahrens als Rechtsstreit 46 I. Wortlaut der 485 ff. ZPO 47 II. Systematische Betrachtung und Entstehungsgeschichte 47 III. Teleologische Betrachtung Definition Rechtsstreit Ziel des Rechtsstreits 49 IV. Ergebnis 50 D. Der Streitgegenstand des selbständigen Beweisverfahrens 50 I. Der Streitgegenstandsbegriff 51 II. Anwendbarkeit des Streitgegenstandsbegriffes auf ZPO-Verfahren, die nicht Rechtsstreit im Sinne eines Klageverfahrens gem. 253 ZPO sind 52 III. Der Verfahrensgegenstand des selbständigen Beweisverfahrens 52

4 IV. Ergebnis 54 Teil 3 Der Streitwert des selbständigen Beweisverfahrens 56 A. Grundsätze der Streitwertbestimmung 56 B. Die Streitwertbestimmung im selbständigen Beweis verfahren 57 I. Gesetzlicher Ausgangspunkt 57 II. Die Bewertung des Antragstellerinteresses 59 III. Ergebnis 62 C. Sonderprobleme bei der Streitwertermittlung 62 I. Unterschiedliche Bewertung der Beweisfragen durch Antragsteller und Sachverständigen 62 II. Streitwertbestimmung bei subjektiver Antragshäufung 64 III. Gegenanträge im selbständigen Beweisverfahren 66 IV. Die Berücksichtungsfähigkeit eines sog.»druckzuschlags«bei der Streitwertermittlung 68 V. Ergebnis 69 D. Das Streitwertfestsetzungsverfahren 69 I. Allgemeines 69 II. Die Streitwertbeschwerde Allgemeines Die Berechnung der Beschwerdefrist Zwischenergebnis Bestimmung des Zeitpunktes der Beendigung des selbständigen Beweisverfahrens Ergebnis 74 Teil 4 Die im selbständigen Beweisverfahren entstehenden Kosten 75 A. Die Gerichtskosten 75 I. Allgemeines 75 II. Die Gerichtsgebühren 76 III. Der Gebührenschuldner 77 B. Die Auslagen des Gerichts 79

5 I. Allgemeines 79 II. Die Zeugenentschädigung 80 III. Die Sachverständigenentschädigung Grundsätze der Entschädigung Honorarbestimmung in Sonderfällen Entschädigung bei mangelhaften Gutachten 86 C. Die Rechtsanwaltsvergütung 87 I. Die Gebühren im Einzelnen Die Verfahrensgebühr 88 a) Die Antragstellung 89 b) Die Termins Wahrnehmung 89 c) Die Gutachtendurchsicht Die Terminsgebühr 91 a) Die Verhandlung über die Zulässigkeit des Antrags 91 b) Die Teilnahme an der Beweisaufnahme 91 c) Die Teilnahme am Erörterungstermin Der Grundsatz der Einmaligkeit der Gebühr Die EinigungsgebUhr 93 II. Das Verhältnis der im selbständigen Beweisverfahren entsehenden Gebühren zu den Gebühren, die im Hauptsacherechtsstreit entstehen können Die Anrechungsregelung Der Umfang der Anrechnung Die Voraussetzungen der Anrechnung 95 Teil 5 Die Kostenerstattung im selbständigen Beweisverfahren 98 A. Die Regelung des 494 a ZPO 98 I. Anwendungsbereich des Antrag auf Klagefristsetzung gem. 494 a Abs. 1 ZPO Rechtsstreit Keine Anhängigkeit Abgrenzung zur Kostenentscheidung des Rechtsstreit 100 a) Keine Ausschließlichkeit der Kostenentscheidung gem. 494 a ZPO 101 b) Das Gebot einer eigenständigen Kostenentscheidung in selbständigen Verfahren 101 aa) Grundsatz 102 bb) Die Situation im selbständigen Beweis verfahren 102 c) Ergebnis

6 4. Einzelfälle der Anhängigkeit 105 a) Die vom Gegner geführte Klage 105 b) Die Klagerücknahme 106 c) Die unzulässige Klage 108 d) Das Mahnverfahren 108 e) Die Anmeldung der Forderung zur Insolvenztabelle 109 f) Die Teilklage Beendigung der Beweiserhebung Die Antragsberechtigten 111 a) Der Antragsgegner 111 b) Der Streithelfer Das Rechtsschutzbedürfnis für einen Antrag gem. 494 a Abs. 1 ZPO Die Postulationsfähigkeit für den Antrag gem. 494 a Abs. 1 ZPO 114 II. Rechtsfolge des Antrags gem. 494 a Abs. 1 ZPO 115 III. Die Kostenentscheidung gem. 494 a Abs. 2 ZPO Die rechtzeitige Klageerhebung 116 a) Rechtzeitigkeit 116 b) Hauptsacheklage 117 aa) Die zurückgenommene Hauptsacheklage 117 (1) Der unmittelbare Anwendungsbereich des 494 a Abs. 2 ZPO 117 (2) Die analoge Anwendung von 494 a Abs. 2 ZPO 118 bb) Die als unzulässig abgewiesene Klage 119 cc) Das Mahnverfahren als»erhobene Klage«119 dd) Die Teilklage als erhobene Klage 121 (1) Allgemeines 121 (2) Beteiligtenzuwachs im Hauptsacheverfahren 123 (3) Beteiligtenüberhang im selbständigen Beweisverfahren 123 (4) Teilklagen im Bezug auf den Gegenstand 124 (5)»Teil«- Kostenbeschluss gem. 494 a Abs. 2 ZPO Einschränkung des Anwendungsbereiches von 494 a Abs. 2 ZPO 127 a) Die Aufrechnung mit einer Gegenforderung 127 b) Die Widerklage 128 c) Der»fallengelassene«Anspruch 128 d) Der Vergleich im Anschluss an das selbständige Beweisverfahren Der Antrag gem. 494 a Abs. 2 ZPO 129 IV. Zusammenfassung 130 B. Die Kostenverteilung am Maßstab der Kostenentscheidung des Hauptsacheverfahrens

7 I. Die Parteiidentität Die unterschiedliche Parteistellung in Beweis- und Klageverfahren Die Abtretung des in Streit stehenden Anspruchs Die gewillkürte Prozessstandschaft Die Partei kraft Amtes 134 a) Der Insolvenzverwalter 134 b) Der Testamentsvollstrecker 135 c) Der Nachlassverwalter 135 d) Der Zwangsverwalter Die Behandlung der dem Streitverkündeten im selbständigen Beweisverfahren entstandenen Kosten 135 II. Die Identität des Verfahrensgegenstandes Das zur Rechtsverteidigung geführte selbständige Beweisverfahren Die Klageänderung Die Aufrechnung Streitwertunterschiede 139 III. Entscheidung des Hauptsachegerichts über den Gegenstand des selbständigen Beweisverfahrens 141 IV. Zusammenfassung 142 C. Die Kostentragung in Fällen, die weder von 494 a ZPO noch von der Kostenentscheidung im Klageverfahren erfasst werden 143 I. Die Rücknahme des Antrags auf Durchführung des selbständigen Beweisverfahrens Direkte Anwendung von 494 a ZPO Analoge Anwendung von 494 a ZPO Analoge Anwendung des 269 ZPO 146 II. Die Antragsrücknahme nach einem Anerkenntnis des Gegners 147 III. Der unzulässige Antrag auf Einleitung des selbständigen Beweisverfahrens 149 IV. Die Unzulässigkeit des selbständigen Beweisverfahrens durch nachträgliche Anhängigkeit eines Hauptsacheverfahrens 150 V. Das Ruhen des selbständigen Beweisverfahrens 151 VI. Erledigungssituationen im selbständigen Beweisverfahren Erledigung des selbständigen Beweisverfahrens 153 a) Die übereinstimmende Erledigungserklärung 153 b) Die einseitige Erledigungserklärung Erledigung der Hauptsache während des selbständigen Beweis Verfahrens 157 a) Die übereinstimmende Erledigungserklärung 157 b) Die einseitige Erledigungserklärung Die Teilerledigung des selbständigen Beweisverfahrens

8 4. Vergleichsweise Erledigung des selbständigen Beweisverfahrens 160 VII. Zusammenfassung 161 D. Qualifizierung der Kosten des selbständigen Beweisverfahrens als Gerichts- oder außergerichtliche Kosten 162 E. Materiellrechtliche Kostenerstattungsansprüche 163 I. Grundlagen 163 II. Materielle Kostenerstattung im selbständigen Beweisverfahren 164 F. Kostentragung im selbständigen Beweis verfahren de lege ferenda 165 Teil 6 Prozesskostenhilfe für das selbständige Beweisverfahren 169 A. Anwendbarkeit der 114 ff ZPO im selbständigen Beweisverfahrens 169 B. Das Prozesskostenhilfegesuch des Gegners 171 Teil 7 Zusammenfassung 172 Literaturverzeichnis

Selbstständiges Beweisverfahren im Baurecht

Selbstständiges Beweisverfahren im Baurecht C.H. Beck Baurecht Selbstständiges Beweisverfahren im Baurecht von Dr. Stefan Weise 2., neu bearbeitete Auflage Selbstständiges Beweisverfahren im Baurecht Weise schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis.... XIII V A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz I. Einführung... 1 1. Grundwissen... 1 a) Was regelt die ZPO?... 1 b) Verfahrensarten der ZPO... 1 c)

Mehr

Menschenwürde; Menschenrechte; Grundrechtsbindung. Stichwortverzeichnis

Menschenwürde; Menschenrechte; Grundrechtsbindung. Stichwortverzeichnis Menschenwürde; Menschenrechte; Grundrechtsbindung Anhang Stichwortverzeichnis Die fettgedruckten Zahlen bezeichnen die Paragraphen, die mageren Zahlen die Randnummern. Abtretung 485 51 Actus contrarius-theorie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Der Ablauf des Mahnverfahrens 4

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Der Ablauf des Mahnverfahrens 4 Abkürzungsverzeichnis XX Einleitung 1 1. Kapitel: Der Ablauf des Mahnverfahrens 4 A. Aufgabe und Vorteile des Mahnverfahrens 4 B. Überblick über Stationen und Ablauf des Mahnverfahrens 5 I. Zulässigkeitsvoraussetzungen

Mehr

Helga Hünnekens Oberregierungs rätin, Diplom-Rechtspflegerin, Dozentin an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen

Helga Hünnekens Oberregierungs rätin, Diplom-Rechtspflegerin, Dozentin an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen NOMOSPRAXIS Helga Hünnekens Oberregierungs rätin, Diplom-Rechtspflegerin, Dozentin an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen Kostenrecht im Zivilprozess und in Familiensachen Nomos Teil

Mehr

Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten

Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten Jochen Lösch Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen von Einwendungen i. S. ZPO. Vorbringen abweichender Rechtsansichten

Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen von Einwendungen i. S. ZPO. Vorbringen abweichender Rechtsansichten 7. Teil Begründetheit der Klage Verhalten des Beklagten Der streitigen Verhandlung ausweichen - Nicht erscheinen/verhandeln, 331, 333 - Anerkenntnis, 307 Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen

Mehr

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1 Gliederung Blatt 1 A. Einführung I. Vorbemerkung II. Literaturhinweise B. Grundsätzliches I. Das Gewaltmonopol des Staates als Grundlage des Verfahrensrechts II. Ziele des Zivilprozesses III. Stellung

Mehr

Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren

Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren Prof. Dr. Reinhard Bork Vorlesung Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren Sommersemester 2014 http://www.jura.uni-hamburg.de/personen/bork/ Letzte Bearbeitung: 21.03.2014 II Gliederung 1. Teil: Einführung

Mehr

Das Spruchverfahren nach 306 AktG, 305ff. UmwG

Das Spruchverfahren nach 306 AktG, 305ff. UmwG Thorsten Behnke Das Spruchverfahren nach 306 AktG, 305ff. UmwG Ein Beitrag zum Konzernrecht PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Einfiihrung 15 1 Einleitung

Mehr

Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( InsO)

Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( InsO) Iris Müller-Limbach Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( 126-128 InsO) Das Beschlußverfahren zum Kündigungsschutz Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Literaturverzeichnis... Vorwort... Literaturverzeichnis... V XIII Erster Teil Das Gutachten Rn. Seite A. Allgemeines... 1 1 I. Gutachten, Urteil und Relation... 1 1 1. Das Urteil... 1 1 2. Die Relation... 2 1 II. Praktische Hinweise

Mehr

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß Götz Ulrich Mezger Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis I Einleitung 13 II Definition, Anwendungsfälle,

Mehr

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart  Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV Seite Vorwort......................................................... V Abkürzungsverzeichnis............................................. XIII Literaturverzeichnis................................................

Mehr

Die Zulassigkeit des unbezifferten Klageantrags

Die Zulassigkeit des unbezifferten Klageantrags Volker Menges Die Zulassigkeit des unbezifferten Klageantrags Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Teil: Meinungs- und Diskussionsstand zur Zulassigkeit des unbezifferten Klageantrags A. Die

Mehr

I. Die Grundregelung zum Anwaltszwang II. DiePostulationsfähigkeit III. Einzelfälle zum Anwaltszwang Anwalt

I. Die Grundregelung zum Anwaltszwang II. DiePostulationsfähigkeit III. Einzelfälle zum Anwaltszwang Anwalt Literaturverzeichnis................................ 17 1 Die Struktur des Beschwerderechtes ¼ Eine Kurzübersicht.... 19 2 Die allgemeinen Regelungen zur sofortigen Beschwerde..... 21 A. Die Statthaftigkeit

Mehr

Klage, Gutachten und Urteil

Klage, Gutachten und Urteil Klage, Gutachten und Urteil Eine Anleitung für die zivilrechtlichen Ausbildungs- und Prüfungsarbeiten mit Beispielen Von Dr. Walter Zimmermann Honorarprofessor an der Universität Regensburg Vizepräsident

Mehr

Die Bedeutung der Berufungsanträge für die Zulässigkeit der Berufung

Die Bedeutung der Berufungsanträge für die Zulässigkeit der Berufung Die Bedeutung der Berufungsanträge für die Zulässigkeit der Berufung Zugleich eine Auseinandersetzung mit dem Problem der Streitgegenstandsänderung im Rahmen der Berufung Inaugural-Dissertation zur Erlangung

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XI XV XIX A. Einleitung 1 I. Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. 9., neubearbeitete Auflage. von. Professor an der Universität Passau

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. 9., neubearbeitete Auflage. von. Professor an der Universität Passau GRUNDKURS ZPO Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im Zivilprqzessrecht (Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung) mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit

Mehr

Informationen zum Zivilprozeßrecht. Informationen zum Zivilprozessrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder

Informationen zum Zivilprozeßrecht. Informationen zum Zivilprozessrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder Informationen zum Zivilprozessrecht 1 I. Allgemeines Das Zivilprozessverfahren dient der Findung des rechts; dem Staat, de, das Gewaltmonopol obliegt, ist verpflichtet, dem Bürger die Möglichkeit der gerichtlichen

Mehr

Die Vergütung des Steuerberaters im finanzgerichtlichen Verfahren und das Kostenrecht

Die Vergütung des Steuerberaters im finanzgerichtlichen Verfahren und das Kostenrecht Die Vergütung des Steuerberaters im finanzgerichtlichen Verfahren und das Kostenrecht 1 2 Überblick 1. Einführungsfall 2. 45 StBVV 3. Die Gebühren im Klageverfahren 1. Verfahrensgebühr 2. Terminsgebühr

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Teil I: Das Verfahrensrecht 15 1. Aufbau und Aufgaben der Gerichtsbarkeit 15 1.1 Übersicht 15 1.2 Die sachliche, örtliche und funktionelle Zuständigkeit

Mehr

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA) Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA) Vorlesung im Wintersemester 2009 / 2010 7. Vorlesungstag Montag, den 23.11.2008 HALBZEIT Die Verteidigungsmöglichkeiten des Beklagten Prozessaufrechnung

Mehr

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41 Inhalt ZPO I - Erkenntnisverfahren Einleitung 7 A. Aufgabe des Zivilprozesses 7 B. Gliederung des Zivilprozesses 7 C. Aufbau der Zivilgerichtsbarkeit 8 Lektion 1: Die Verfahrensgrundsätze 10 A. Dispositionsgrundsatz

Mehr

Selbständiges Beweisverfahren

Selbständiges Beweisverfahren Beck sche Kompakt-Kommentare Selbständiges Beweisverfahren 485 bis 494a ZPO unter besonderer Berücksichtigung des privaten Baurechts Herausgegeben von Dr. iur. Mark Seibel Richter am Landgericht derzeit

Mehr

Sicherung von Beweisen. und von Schäden. Drohen einer Veränderung Verlust des Beweismittels des Schadens durch Beseitigung Zeitfaktor

Sicherung von Beweisen. und von Schäden. Drohen einer Veränderung Verlust des Beweismittels des Schadens durch Beseitigung Zeitfaktor 19. Göttinger Informationsveranstaltung zum Immobilienrecht Schimmel im Haus Sicherung von Beweisen das selbständige Beweisverfahren Sicherung von Beweisen und von Schäden Drohen einer Veränderung Verlust

Mehr

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 10. Dispositionsmöglichkeiten

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 10. Dispositionsmöglichkeiten Aufgaben Zivilrichter erster Instanz Besonderer Teil 10. Dispositionsmöglichkeiten 10.1 Überblick 10.2 Prozessvergleich 10.3 Erledigungserklärung 10.4 teilweise Disposition 10.4.1 teilweise Klagerücknahme

Mehr

Vorlesung ZPO I (Erkenntnisverfahren), SS Teil. -von Dr. Hartmut Rensen, Richter am Oberlandesgericht, Köln-

Vorlesung ZPO I (Erkenntnisverfahren), SS Teil. -von Dr. Hartmut Rensen, Richter am Oberlandesgericht, Köln- Vorlesung ZPO I (Erkenntnisverfahren), SS 2015 4. Teil -von Dr. Hartmut Rensen, Richter am Oberlandesgericht, Köln- 1 16. Prozesserledigung ohne Urteil a) Klagerücknahme, 269 ZPO (vgl. Schilken S. 293)

Mehr

Die Flucht vor Präklusion bei verspätetem Vorbringen im Zivilprozeß

Die Flucht vor Präklusion bei verspätetem Vorbringen im Zivilprozeß Die Flucht vor Präklusion bei verspätetem Vorbringen im Zivilprozeß Von Dr. Kathrin Gounalakis Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München * Vorwort V Einleitung 1 1. Teil Gesetzeslage 5 /. Verspätetes

Mehr

Unterliegen. Prozessurteil bei unzulässiger Klage nach h.m. auch hier nur: Die Klage wird abgewiesen.

Unterliegen. Prozessurteil bei unzulässiger Klage nach h.m. auch hier nur: Die Klage wird abgewiesen. Tenor zur Hauptsache Abweisung und Teilstattgabe ZU 4 ÜK 16 Unterliegen Vollständige Abweisung (unbegründet) Die Klage wird gilt z.b. auch bei Misserfolg einer Kündigungsschutzklage Prozessurteil bei unzulässiger

Mehr

Teil 1: Erkenntnisverfahren

Teil 1: Erkenntnisverfahren Examinatorium Zivilprozessrecht Wintersemester 2016/2017 Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2010 Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de

Mehr

Das Schicksal schwebender Verfahren des Insolvenzschuldners

Das Schicksal schwebender Verfahren des Insolvenzschuldners Oliver Damerius Das Schicksal schwebender Verfahren des Insolvenzschuldners Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung: Gang der Untersuchung 21 A. Von der Ausgangssituation zu den Regelungsmaximen

Mehr

Gutachten und Urteil

Gutachten und Urteil Gutachten und Urteil Eine Anleitung für die zivilrechtlichen Ausbildungs- und Prüfungsarbeiten mit Beispielen begründet von Prof. Dr. Hans Berg t Oberlahdesgerichtsrat a. D. fortgeführt von Dr. Walter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15. Gang der Untersuchung 19. Einführung in die Materie 21 A. Ausgangspunkt 21 B.Historie 25

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15. Gang der Untersuchung 19. Einführung in die Materie 21 A. Ausgangspunkt 21 B.Historie 25 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 Gang der Untersuchung 19 Einführung in die Materie 21 A. Ausgangspunkt 21 B.Historie 25 1. Abschnitt: Allgemeine Pflichten des Insolvenzverwalters 33 1. Kapitel: des Insolvenzverwalters

Mehr

Vorwort zur 7. Auflage Vorwort zur 6. Auflage... 12

Vorwort zur 7. Auflage Vorwort zur 6. Auflage... 12 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 7. Auflage... 11 Vorwort zur 6. Auflage... 12 Einleitung... 13 1 Zivilprozess Rechtsschutzverfahren... 15 1.1 Erkenntnisverfahren... 15 1.1.1 Rechtspflegeorgane... 16 1.1.1.1

Mehr

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 5 S. 1. Teilbeendigungen durch Urteil

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 5 S. 1. Teilbeendigungen durch Urteil Aufbau eines Urteils ( 311, 313 315) Rubrum Tenor (Urteilsformel Entscheidung zur Hauptsache Kosten vorläufige Vollstreckbarkeit evtl. Rechtsmittelzulassung Gründe Tatbestand unstreitiger Teil streitiger

Mehr

Die ZPO in Fällen. Verlag W. Kohlhammer. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage P. von

Die ZPO in Fällen. Verlag W. Kohlhammer. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage P. von Die ZPO in Fällen 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage P von Dr. Oliver Elzer Bernhard Brückmann Dr. Ezra Zivier alle Richter am Kammergericht Berlin 1. Auflage begründet von Ute Schneiderat Richterin

Mehr

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA) Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA) Vorlesung im Wintersemester 2009 / 2010 9. Vorlesungstag Montag, den 07.12.2009 Wiederholung: Verfahrensablauf II. Das Erkenntnisverfahren Einleitung des

Mehr

Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts

Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts Erkenntnisverfahren Von Dr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger Universitätsprofessor in Wien MMag. Dr. Daphne-Ariane Simotta Universitätsprofessorin in Graz

Mehr

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau GRUNDKURS ZPO Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung) mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit

Mehr

Lösungen zu den Prüfungsaufgaben der RENOpraxis 10/2015

Lösungen zu den Prüfungsaufgaben der RENOpraxis 10/2015 Lösungen zu den Prüfungsaufgaben der RENOpraxis 10/2015 Prüfe Dein Wissen Lernfeld 9: Kostenrechtliche Prüfungsfragen zum Mahnverfahren Schwierigkeitsstufe: Abschlussprüfung Lösungen & 1. Aufgabe Außergerichtliche

Mehr

Mein Recht vor Gericht

Mein Recht vor Gericht Hans-Joachim Musielak Mein Recht vor Gericht Rechte und Pflichten im Zivilprozeß Springer nhaltsverzeichnis i i Verwendete Abkürzungen X r 1 Was will dieses Buch? 1 Wie läuft ein Zivilprozeß ab? 2 Die

Mehr

Eine Erledigung der Hauptsache wird in Kündigungsschutzverfahren angenommen,

Eine Erledigung der Hauptsache wird in Kündigungsschutzverfahren angenommen, Kündigungsschutzprozess - Erledigung der Hauptsache Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Rechtliche Anforderungen 3. Praktische Auswirkungen 4. Rechtsprechungs-ABC 4.1 Einseitige Erledigungserklärung 4.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Die Anwaltsklausur im Zivilrecht A. Grundlagen der Anwaltsklausur im Zivilrecht

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Die Anwaltsklausur im Zivilrecht A. Grundlagen der Anwaltsklausur im Zivilrecht Vorwort V Teil 1: Die Anwaltsklausur im Zivilrecht A. Grundlagen der Anwaltsklausur im Zivilrecht I. Prüfung der Klausuraufgabe 1 1. Informationssammlung 1 a) Die Aufgabenstellung in der Klausur 1 b) Herangehensweise

Mehr

Grundkurs ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Dr. iur. Wolfgang Voit

Grundkurs ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Dr. iur. Wolfgang Voit Grundkurs ZPO Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung) mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit

Mehr

Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und

Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und 1 Jahrgangsstufe 12 Fachbetreuung: V. Dives Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und Kostenausgleichung

Mehr

Die Erledigung der Hauptsache im Deutschen Verfahrensrecht

Die Erledigung der Hauptsache im Deutschen Verfahrensrecht Die Erledigung der Hauptsache im Deutschen Verfahrensrecht Eine vergleichende Darstellung des ProzeBinstituts der Hauptsacheerledigung vomehmlich im Zivil- und VerwaltungsprozeB unter Beriicksichtigung

Mehr

Internationales Zivilprozessrecht

Internationales Zivilprozessrecht Internationales Zivilprozessrecht Gliederung Erster Teil: Internationales Zivilprozessrecht A. Grundlagenteil I. Gerichtsbarkeit II. Internationale Zuständigkeit III. Gerichtsstandsvereinbarungen IV. Streitgegenstandsbezogene

Mehr

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 2 S. 1. Streitwerte.

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 2 S. 1. Streitwerte. Zuständigkeit des Gerichts (vgl. Art. 101 I 2 GG) Rechtsweg Internationale Sachliche Örtliche Funktionelle Geschäftsverteilung 13 GVG, 2 ArbGG, 40 VwGO EuGVO; 12 ff ZPO 23, 23a, 71, 118 GVG 12 ff ZPO RPflG

Mehr

GRUNDKURS ZPO. von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau. 8., neu bearbeitete Auflage

GRUNDKURS ZPO. von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau. 8., neu bearbeitete Auflage GRUNDKURS ZPO Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung) mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Teil 1: Einleitung 19 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 19 2 Die Reform des Insolvenzrechts 21 A. Entstehungsgeschichte und Regelungsziele 21 B. Arbeitsrecht

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 6 W 82/06 Brandenburgisches Oberlandesgericht 6 O 583/04 Landgericht Potsdam Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Kostenfestsetzungsverfahren der Stadt L, vertreten durch die Bürgermeisterin,

Mehr

Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen Landesrecht Nordrhein-Westfalen Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen Handbuch von Andreas Serwe 1. Auflage Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen Serwe schnell und portofrei

Mehr

Erster Teil Grundlagen

Erster Teil Grundlagen Vorwort... V Verzeichnis der Übersichten... XV Verzeichnis ausgewählter Literatur... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX Erster Teil Grundlagen Fälle Seite 1 Verfassungsrechtliche Vorgaben und europarechtliche

Mehr

PROZESSRISIKEN PROZESSVERMEIDUNG PROZESSOPTIMIERUNG

PROZESSRISIKEN PROZESSVERMEIDUNG PROZESSOPTIMIERUNG PROZESSRISIKEN PROZESSVERMEIDUNG PROZESSOPTIMIERUNG IM ZIVILPROZESS Kanzlei am Steinmarkt Dr. Andreas Stangl Rechtsanwalt Fachanwalt Bau- und Architektenrecht Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mehr

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen begründet von Prof. Wilhelm Berneke Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.d. bearbeitet von Erfried Schüttpelz Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VII ZB 30/02 BESCHLUSS vom in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 494 a a) Einer Klageerhebung im Sinne von 494 a Abs. 1 ZPO steht die Erhebung einer Widerklage gleich.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Geleitwort 7 Musterverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 21

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Geleitwort 7 Musterverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 21 Vorwort 5 Geleitwort 7 Musterverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 21 A. Grundlagen und Verfahrensgrundsätze 23 I. Rechtspolitischer Hintergrund und Entwicklung 23 II. Praktische

Mehr

Europäisches Prozessrecht

Europäisches Prozessrecht Europäisches Prozessrecht Verfahrensrecht vor dem EuGH EIN STUDIENBUCH von Dr. Alexander Thiele Göttingen/Hamburg Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Seite Geleitwort der Herausgeber.............................. V Vorwort............................................... VII Inhaltsverzeichnis...................................... IX

Mehr

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage Obersatz: Die Klage des H hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. 1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges

Mehr

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Fall 6 - Folien Wintersemester 2012/13

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Fall 6 - Folien Wintersemester 2012/13 Obersatz: Der Antrag des B auf einstweiligen Rechtsschutz hat Aussicht auf Erfolg, wenn er vor dem zuständigen Gericht gestellt wurde sowie zulässig und begründet ist. A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges

Mehr

Zivilprozessrecht im Assessorexamen

Zivilprozessrecht im Assessorexamen Zivilprozessrecht im Assessorexamen Dr. Ernst Becht Vorsitzender Richter am Landgericht Hauptamtlicher Ausbildungsleiter beim Landgericht Heilbronn und Dr. Simon Markus Beck Staatsanwalt Referent im Justizministerium

Mehr

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 10. Dispositionsmöglichkeiten

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 10. Dispositionsmöglichkeiten Aufgaben Zivilrichter erster Instanz Besonderer Teil 10. Dispositionsmöglichkeiten 10.1 Überblick 10.2 Prozessvergleich 10.3 Erledigungserklärung 10.4 teilweise Disposition BT 10.4.1 Tei-R-5.5 10.4.1 teilweise

Mehr

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XXX XXXIII 1 Einleitung 1 2 Der Begriff des Streitwerts 3 I. Allgemeines 3 n. Der Streitgegenstand 5 1. Begriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 1

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 1 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 1 1. KAPITEL: EINFÜHRUNG IN DIE RECHTLICHEN RAHMENBE- DINGUNGEN 5 A. Das Ende des Arbeitsverhältnisses und die Abfindung 7 I. Ausgewählte Varianten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Vergütungs- und Kostenrecht im FG- und BFH-Verfahren

Vergütungs- und Kostenrecht im FG- und BFH-Verfahren Vergütungs- und Kostenrecht im FG- und BFH-Verfahren Ratgeber für Steuerberater und Rechtsanwälte Von Dipl.-Finanzwirt Walter Jost Kostenbeamter und Geschäftsstellenleiter des Finanzgerichts des Saarlandes

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Rechtswissenschaften Band 45 Andreas Günther Die Vollstreckung von Urteilen auf Leistung Zug um Zug Tectum Verlag Andreas Günther Die Vollstreckung

Mehr

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA) Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA) Vorlesung im Wintersemester 2009 / 2010 2. Vorlesungstag Montag, den 12.10.2009 Wiederholung Einführung in das Zivilprozessrecht Wiederholung Zivilprozessrecht

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 3 Ca 551/08 (Arbeitsgericht Bayreuth) Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren U P - Kläger - Prozessbevollmächtigte/r und Beschwerdeführer: Rechtsanwälte F gegen Firma Taxi und

Mehr

Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz

Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz Nikolai Weber Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis 15 Teil I: Einleitung 17 A. Hintergrund der Untersuchung und Gang der Darstellung

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V IX XV XIX 1. Kapitel. Allgemeines 1 A. Stellung des Bundesverfassungsgerichts 1 I. Das Bundesverfassungsgericht

Mehr

IM NAMEN DES VOLKES SCHLUSSURTEIL

IM NAMEN DES VOLKES SCHLUSSURTEIL Verkündet am: 25.01.2013 Urkundsbeamter/in der Geschäftsstelle IM NAMEN DES VOLKES SCHLUSSURTEIL In dem Rechtsstreit - Klägerin - Prozessbevollmächtigte: gegen - Beklagte - Prozessbevollmächtigte: wegen

Mehr

1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren. Teil A: Gliederungsübersicht

1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren. Teil A: Gliederungsübersicht Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren, WS 2009/2010, Seite 1 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren Teil A: Gliederungsübersicht 1. Teil: Grundlagen des Zivilprozessrechts 1 Aufgaben

Mehr

B e s c h l u s s. Geschäftszeichen: 3 WF 36/08 30 F 418/06 Amtsgericht Salzgitter. In der Familiensache. der X, Klägerin,

B e s c h l u s s. Geschäftszeichen: 3 WF 36/08 30 F 418/06 Amtsgericht Salzgitter. In der Familiensache. der X, Klägerin, Geschäftszeichen: 3 WF 36/08 30 F 418/06 Amtsgericht Salzgitter B e s c h l u s s In der Familiensache der X, Klägerin, Verfahrensbevollmächtigter: Rechtsanwalt gegen Y Beklagten, Verfahrensbevollmächtigte:

Mehr

Zementkartell Mietright dagegen

Zementkartell Mietright dagegen 1 Erster Pflichtinhalt der Klage ist nach 253 Abs. 2 Nr. 1 ZPO die Bezeichnung der Parteien und des Gerichts Prozessstandschaft = ein fremdes Recht wird im eigenen Namen eingeklagt o Gewillkürte Prozessstandschaft

Mehr

Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie

Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie Ulrike Hansen Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Kostenrisiko. Zivilprozessrecht. Gewinnchance. Risikoanalyse. Kostenrechtsbeziehungen. Risikomilderungen. Kosten des Gerichts.

Kostenrisiko. Zivilprozessrecht. Gewinnchance. Risikoanalyse. Kostenrechtsbeziehungen. Risikomilderungen. Kosten des Gerichts. Kostenrisiko Zivilprozessrecht Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie Richter am Saarländischen Oberlandesgericht a.d. Kosten des s

Mehr

Teil 5 Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Teil 5 Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 1 von 5 Teil 5 Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit Hauptabschnitt 1 Prozessverfahren Vorbemerkung 5.1: Wird das Verfahren durch Antrag eingeleitet, gelten die Vorschriften

Mehr

Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand

Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand Burkhard Schulze Ueding Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand LIT Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Inhaltsverzeichnis IX Literaturverzeichnis XIV Einleitung 1 Teil

Mehr

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Bochumer juristische Studien Bd. 121 Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Uta Becker Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage A) Zulässigkeit der Klage I. Deutsche Gerichtsbarkeit (NUR BEI ANLASS ZU PRÜFEN) z.b. 173 VwGO i.v.m. 18,19 GVG II. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 1. Aufdrängende

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Az.: 23 WF 0475/11

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Az.: 23 WF 0475/11 Leitsatz: Wird die Verfahrenskostenhilfebewilligung auf einen Vergleichsabschluss über nicht anhängige Gegenstände erstreckt, kann der beigeordnete Rechtsanwalt aus der Staatskasse die Erstattung einer

Mehr

Der Verfahrensbeistand nach 158 FamFG

Der Verfahrensbeistand nach 158 FamFG Helen Ahlert Der Verfahrensbeistand nach 158 FamFG Eine vergleichende Studie zum Interessen Vertreter nach altem und neuem Recht unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen

Mehr

Einleitung oder vom Sinn und Nutzen der kommentierten Formularsammlung. V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis...

Einleitung oder vom Sinn und Nutzen der kommentierten Formularsammlung. V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... VII Einleitung oder vom Sinn und Nutzen der kommentierten Formularsammlung. V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII A Prozessvorbereitung 1. Allgemeines zum Mandatsverhältnis... 3

Mehr

ERBSCHEINS VERFAHREN Eine Anleitung für Klausur und Praxis

ERBSCHEINS VERFAHREN Eine Anleitung für Klausur und Praxis ERBSCHEINS VERFAHREN Eine Anleitung für Klausur und Praxis Dr. Klaus Gregor Vorsitzender Richter am Landgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim Landgericht Würzburg Dritte, überarbeitete

Mehr

Inhaltsübersicht. Rdnr. Seite. Vorwort zur 5. Auflage Inhaltsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Rdnr. Seite. Vorwort zur 5. Auflage Inhaltsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort zur 5. Auflage Inhaltsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis Rdnr. Seite V IX XIII XV Einleitung I. Grundbegriffe 1 1 II. Gliederung des Buches 5 2 Teil A. Grundsätze

Mehr

DIE ERFOLGREICHE ANWALTSKLAUSUR

DIE ERFOLGREICHE ANWALTSKLAUSUR DIE ERFOLGREICHE ANWALTSKLAUSUR Methodik und Taktik Dr. iur. Kerstin Diercks-Harms Rechtsanwältin - zugelassen am Oberlandesgericht Celle Arbeitsgemeinschaftsleiterin am Landgericht Lüneburg Mitglied des

Mehr

Jura Intensiv Urkundenprozess Einstweiliger Rechtsschutz Anwaltsklausur

Jura Intensiv Urkundenprozess Einstweiliger Rechtsschutz Anwaltsklausur Zivilprozessordnung I Relation Aufbau des Urteils Prozesshandlungen Verfahrenseinleitung Objektive Klagehäufung Haupt- und Hilfsantrag Klageänderung Erledigung Widerklage Aufrechnung Streitgenossenschaft

Mehr

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung Von Irene Gombert Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kapitel Rechtssystematische Grundlagen des 162 AO 16

Mehr