1) Eingang: Ankommen auf dem Weg. 1) Eingang: Ankommen auf dem Weg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1) Eingang: Ankommen auf dem Weg. 1) Eingang: Ankommen auf dem Weg"

Transkript

1 EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 25.III.2012, Uhr, Kirche Linden Auf WEGEN gehen wir alle Stille -Gottesdienst mit Meditationen zu Wegen in der Bibel und im Leben 1) Eingang: Ankommen auf dem Weg a) Eingangsspiel RS b) Einführung BW c) Lied: Nimm mini Hand (2 3mal) RS d) Wort + Stille BW/RS e) Lied: Du bisch de Wäg (2 3mal) RS 2) Mitte: Auf dem Weg von Jesus Christus b) Lied: Befiehl du deine Wege (Str. 1+2) RS c) Wort + Stille BW/RS d) Lied: Dein ewig Treu (Str. 3) RS e) Wort + Stille BW/RS f) Lied: Weg hast du (Str. 4) RS g) Wort + Stille BW/RS h) Lied: Ihn, ihn lass tund (Str. 8+12) RS 3) Ausgang: Aufbrechen auf dem Weg b) Wort + Stille BW/RS c) Mitteilungen BW d) Lied: Sei behütet auf deinen Wegen RS e) UnserVater + Segen (stehend) BW f) Lied: Nimm mini Hand (4mal: RS singen summen hören hinausgehen) RS = Ruth Seifert, E-Piano / BW = Pfr. Beat Weber BW: Kerzen / Liedblatt (mit den 4 Liedern) RS: Lampe für E-Piano 10.III.2012 bw EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 25.III.2012, Uhr, Kirche Linden Auf WEGEN gehen wir alle Stille -Gottesdienst mit Meditationen zu Wegen in der Bibel und im Leben 1) Eingang: Ankommen auf dem Weg a) Eingangsspiel RS b) Einführung BW c) Lied: Nimm mini Hand (2 3mal) RS d) Wort + Stille BW/RS e) Lied: Du bisch de Wäg (2 3mal) RS 2) Mitte: Auf dem Weg von Jesus Christus b) Lied: Befiehl du deine Wege (Str. 1+2) RS c) Wort + Stille BW/RS d) Lied: Dein ewig Treu (Str. 3) RS e) Wort + Stille BW/RS f) Lied: Weg hast du (Str. 4) RS g) Wort + Stille BW/RS h) Lied: Ihn, ihn lass tund (Str. 8+12) RS 3) Ausgang: Aufbrechen auf dem Weg b) Wort + Stille BW/RS c) Mitteilungen BW d) Lied: Sei behütet auf deinen Wegen RS e) UnserVater + Segen (stehend) BW f) Lied: Nimm mini Hand (4mal: RS singen summen hören hinausgehen) RS = Ruth Seifert, E-Piano / BW = Pfr. Beat Weber BW: Kerzen / Liedblatt (mit den 4 Liedern) RS: Lampe für E-Piano 10.III.2012 bw

2 1) Eingang: Ankommen auf dem Weg a) Eingangsspiel RS b) Einführung BW Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. HERR, mein Gott, lass mich vor dir schweigen damit ich dich hören kann; und in dir bleiben damit du in mir wirken kannst; mich dir öffnen damit du eintreten kannst; vor dir leer werden damit du mich füllen kannst. Lass mich stille sein und wissen, dass du mein Gott bist. Willkommen in diesem Stille -Gottesdienst: für einmal keine Predigt, dafür: Worte zum Nachsinnen und mitbeten; einige Lieder, besinnliche Klänge und vor allem Zeiten der Stille, um vor Gott und zu sich selbst zu kommen. Ein karger Gottesdienst, ohne viele Sinneseindrücke dafür Raum und Zeit, damit unsere Seele Ruhe findet und Gott begegnen kann. Nicht Wissen über Gott, sondern ihm begegnen das möge er uns gewähren. Man kann es nicht machen, aber bereit sein so wie ich jetzt bin, so ist es recht, recht auch vor Gott. Lassen wir es zu, dass er uns innerlich an der Hand nimmt und führt zu ihm und in eine von ihm geöffnete Zukunft. c) Lied: Nimm mini Hand (2 3mal) RS d) Wort + Stille BW/RS Auf WEGEN gehen wir alle steht als Leitwort über unserem Gottesdienst. Unterwegssein macht das Leben aus und verbindet uns. Die Wege mögen im Einzelnen verschieden sein und unterschiedliche Etappen beinhalten Die einen ziehen zügig und fröhlich voran, andere sind auf einer mühsamen Wegstricke, die dritten stehen vor einer bedeutenden Weggabelung und fragen: Wie soll mein Weg weitergehen? Wo auch immer wir sind, Gott, DU bist vertraut mit allen meinen Wegen. (Ps 139,3) Auf WEGEN gehen wir alle. Wir mögen manchmal einsam sein, aber keiner ist allein auf dem Weg. Wir begegnen anderen und verlieren sie teils wieder aus den Augen. Einige aber sind für längere Zeit und einige wenige für sehr lange Zeit mit uns unterwegs. Weggemeinschaften sind kostbar, manchmal auch schmerzlich. Wir erfahren auf dem Weg Wegweisung durch Menschen und Situationen. Und wir dürfen anderen helfen, ihren Weg zu finden und zu gehen. Und in allem ist da einer, der von sich sagt: Ich bin der Weg! Jesus Christus ist sein Name. Er ist jetzt auch da; er ist vor uns auf dem Weg, mit uns auf dem Weg und nach uns auf dem Weg er ist der Weg, der Weg, der ans Ziel kommt: heim ins Vaterhaus Gottes. Auf WEGEN gehen wir alle. Gemeinsam machen wir heute Abend halt auf unserem jeweiligen Weg. Kirchenraum und Gottesdienst dienen uns als Ruhebänklein. Da wollen einige Momente verweilen. Gott ist schon da, sitzt bei uns. Wir sind leiblich auch da, aber vielleicht sind Seele und Geist noch nicht ganz angekommen. Es eilt nicht, und wir wollen nicht streng mit uns sein, wenn das nicht alles gelingt. Aber wir gönnen uns jetzt etwas Zeit, um auch innerlich anzukommen. Dazu soll uns eine erste Zeit der Stille mit meditativen Klängen dienen.

3 [Stille meditatives Instrumentenspiel] Auf WEGEN gehen wir alle. Das Begehen des je eigenen Weges hat mit Vertrauen zu tun. Wer vertraut, kann seinen Weg wagen; er weiss sich geführt. Davon sprechen die Worte: Der HERR ist mein Hirte wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Strasse um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir (Ps 23,1 4) Vertrauen auf dem Weg unseres Lebens wächst, wenn wir Erfahrungen machen, dass der, dem wir vertrauen, es verdient und sich als vertrauenswürdig erweist. Vertrauen wächst, wenn wir unser Vertrauen aussprechen. Wir möchten einladen, dies zu tun mit den Worten: Du bisch de Wäg, und du füehrsch zur Wahrheit. S Läbe chunt vo Dir. Du zeigsch öis de Vater. Ich ha di gärn, folge dir. Du wohnsch i mir, und dis Läbe flüsst dur mi. Das sind Worte des Liedes, in das wir mit Mund und Herz nun einstimmen: e) Lied: Du bisch de Wäg (2 3mal) RS [Kurze Stille ohne Instrumentenspiel] 2) Mitte: Auf dem Weg von Jesus Christus Nach dem Ankommen auf unserem Weg und bevor wir wider Aufbrechen auf unserem Weg wollen wir verweilen und dabei unsere Wege für Momente zurückstellen. In der Mitte unseres Gottesdienstes möchten wir uns auf den Weg von Jesus Christus ausrichten. In der gegenwärtigen Zeit des Kirchenjahrs werden wir besonders erinnert an den Weg, den er uns zugute ging: den Weg ans Kreuz, ein Weg der Passion, ein Weg des Sterbens damit wir das Leben haben und den Weg zum Leben finden. Wir möchten Stationen seines Weges vergegenwärtigen. Wir hören auf Weg -Worte aus der Heiligen Schrift, lassen sie in einer Zeit der Stille auf unseren Weg einwirken und schliessen diese jeweils ab mit Strophen aus einem bekannten Lied von Paul Gerhardt. Es hat dieses Psalmwort zur Grundlage: Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, er wird's wohlmachen. (Ps 37,5) b) Lied: Befiehl du deine Wege (Str. 1+2) RS c) Wort + Stille BW/RS Die ersten beiden Weg -Worte nehmen uns auf den Weg der Verkündigung des Gotteswortes und lassen uns Hörer des Evangeliums sein: Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Wie geschrieben steht im Propheten Jesaja:,Siehe, ich sende meinen Boten vor dir her, der deinen Weg bereiten soll.,es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, macht seine Steige eben! Johannes der

4 Täufer war in der Wüste und predigte die Taufe der Busse zur Vergebung der Sünden. (Mk 1,1 4) Und Jesus lehrte sie vieles in Gleichnissen; und in seiner Predigt sprach er zu ihnen: Hört zu! Siehe, es ging ein Sämann aus zu säen. Und es begab sich, indem er säte, dass einiges auf den Weg fiel Und einiges fiel auf gutes Land Der Sämann sät das Wort. Das aber sind die auf dem Wege: wenn das Wort gesät wird und sie es gehört haben, kommt sogleich der Satan und nimmt das Wort weg, das in sie gesät war Diese aber sind's, bei denen auf gutes Land gesät ist: die hören das Wort und nehmen's an und bringen Frucht, einige dreissigfach und einige sechzigfach und einige hundertfach Wer Ohren hat zu hören, der höre! (Mk 4, ) [Stille meditatives Instrumentenspiel Stille] d) Lied: Dein ewig (Str. 3) RS e) Wort + Stille BW/RS Das zweite Paar von Weg -Worten ist unterwegs gesprochen. Darin wird nach der Identität von dem gefragt, welchem die Jünger hinterher gehen. Und dann spricht dieser von seinem Weg und vom Weg derer, die ihm nachfolgen wollen: Auf dem Wege fragte Jesus seine Jünger und sprach zu ihnen: Wer, sagen die Leute, dass ich sei? Sie antworteten ihm: Einige sagen, du seist Elia; andere, du seist einer der Propheten. Und er fragte sie: Ihr aber, wer, sagt ihr, dass ich sei? Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: Du bist der Christus! (Mk 8,27 29) Und er fing an, sie zu lehren: Der Menschensohn muss viel leiden Wer mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Denn wer sein Leben erhalten will, der wird's verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der wird's erhalten. Denn was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme an seiner Seele Schaden? (Mk 8, ) [Stille meditatives Instrumentenspiel Stille] f) Lied: Weg hast du (Str. 4) RS g) Wort + Stille BW/RS Auch die beiden letzten Weg -Worte sind dem Evangelium nach Markus entnommen. Sie nehmen uns zum einen mit auf den Weg des Leidens Jesu. Zum anderen lassen sie uns die Worte des Auferstandenen hören, der uns beauftragt, seine Worte auf unseren Weg mitzunehmen und nicht zu schweigen, sondern die frohe Botschaft mit anderen zu teilen: Und sie kamen zu einem Garten mit Namen Gethsemane Und er ging ein wenig weiter, warf sich auf die Erde und betete, dass, wenn es möglich wäre, die Stunde an ihm vorüberginge, und sprach: Abba, mein Vater, alles ist dir möglich; nimm diesen Kelch von mir; doch nicht, was ich will, sondern was du willst! (Mk 14, ) Als aber Jesus auferstanden war sprach er zu ihnen: Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden Nachdem der Herr Jesus mit ihnen geredet hatte, wurde er aufgehoben gen Himmel und setzte sich zur Rechten Gottes. (Mk 16, ) [Stille meditatives Instrumentenspiel Stille] h) Lied: Ihn, ihn lass tun (Str. 8+12) RS

5 3) Ausgang: Aufbrechen auf dem Weg Auf WEGEN gehen wir alle Wir kehren vom Christusweg zurück auf unsere Wege. Wir verlassen Jesus aber nicht, sondern bitten ihn beim Aufbrechen von unserer Ruhebank in die Nacht hinaus und in die bevorstehende Zeit mit uns zu kommen und bei uns zu bleiben. Denn: Gott, DU bist vertraut mit allen meinen Wegen. (Ps 139,3) b) Wort + Stille BW/RS Manche Wege bin ich gegangen durch die Jahre meines Lebens: gelungene und schöne, auch schmerzvolle und solche mit Scheitern und Versagen. Dir, Herr, und deiner barmherzigen Gnade überlasse ich sie. Unbekannte Wege liegen noch vor mir: kurze oder lange? Einsame oder gemeinsame? Geebnete und beschwerliche? Welche auch immer: Herr, von dir geführte und darin geliebt und getragen. Herr, dir befehle ich sie an. Herr, du sagst: Ich bin der Weg (Joh 14,6) und mit ihm Ziel und Zukunft. Mit dir auf dem Weg sein, heisst: Nie allein sein; heisst: Glaube, Hoffnung und Liebe; heisst: Trauernden die frohe Nachricht bringen, Hungernden das tägliche Brot und Nackten das hochzeitliche Gewand; heisst: mit den Händen auf der Erde sein und mit den Füssen im Himmel. Herr, du sagst: Ich bin der Weg (Joh 14,6) und bist ihn auch: mein Weg, unser Weg. Auf WEGEN gehen wir alle und doch es wird mein ganz persönlicher Weg sein, denn mir wird gesagt: Es gibt einen Weg, den keiner geht, wenn DU ihn nicht gehst. Wege entstehen, indem wir sie gehen. Die vielen zugewachsenen, wartenden Wege, von ungelebtem Leben überwuchert. Es gibt einen Weg, den keiner geht, wenn DU ihn nicht gehst; es gibt DEINEN Weg, einen Weg, der entsteht, wenn DU ihn gehst. [Stille meditatives Instrumentenspiel] c) Mitteilungen BW Abkündigung:. Dank: R. Seifert, E. Krähenbühl, Sonja Weber. Hinweis: Liedblatt zum Mitnehmen und Weg - Meditationen zum nochmals nachlesen auf Internetseite. Veranstaltungen: - Di: 9 Uhr, KGH, Frauentreff: Von Reisen durch Israel. K. Berger und R. Blum berichten anhand von Bildern. - So (Palmsonntag): 9.30 Uhr, GD (Pfr. Martin Müller). Kollekte: Vereinigte Bibelgruppen (Ruth M. Michel: Rüstwochen, Spiritualität, geistl. Begleitung, Kurse etc.) d) Lied: Sei behütet auf deinen Wegen RS e) UnserVater + Segen (stehend) BW Unser Vater im Himmel Geh deinen Weg, wie ich meinen suche, zu dem Ziel Mensch zu werden. Unterwegs begegnen wir der Wahrheit und der Freiheit. Unterwegs wächst und reift eine Weggemeinschaft, die uns befähigt, anderen Rastplatz zu sein und Wegweiser. Du und ich gehen den Weg. Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig. Der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir (seinen) Frieden. Amen. f) Lied: Nimm mini Hand (4mal: RS singen summen hören hinausgehen)

6 Nimm mini Hand Liedblatt Nimm mini Hand und füehr Du mich, füehr Du mich i Dini Gegewart. Nimm mini Hand und füehr Du mich, füehr mich, Herr, zu Dir. Dert isch en Platz vo de Rueh, dert isch en Platz vo de Liebi, dert gseheni Dini Herrlichkeit. Füehr mich, Herr, zu Dir. Du bisch der Wäg Du bisch der Wäg, und du füehrsch zur Wahrheit. S Läbe chunt vo Dir. Du zeigsch üs dr Vatter. /: I ha di gärn, folge Dir. Du wohnsch i mir, und Dis Läbe fliesst dur mi. :/ Befiehl du deine Wege 1. Befiehl du deine Wege und was dein Herze kränkt der allertreusten Pflege des, der den Himmel lenkt. Der Wolken, Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn, der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann. 2. Dem Herren musst du trauen, wenn dir s soll wohl ergehn; auf sein Werk musst du schauen, wenn dein Werk soll besteh n. Mit Sorgen und mit Grämen und mit selbsteigner Pein lässt Gott sich gar nichts nehmen: es muss erbeten sein. 3. Dein ewge Treu und Gnaden, o Vater, weiß und sieht, was gut ist oder schade dem sterblichen Geblüt; und was du dann erlesen, das treibst du, starker Held, und bringst zum Stand und Wesen, was deinem Rat gefällt. 4. Weg hast du allerwegen, an Mitteln fehlt dir s nicht; dein Tun ist lauter Segen, dein Gang ist lauter Licht. Dein Werk kann niemand hindern, dein Arbeit darf nicht ruhn, wenn du, was deinen Kindern ersprießlich ist, willst tun. 8. Ihn, ihn lass tun und walten! Er ist ein weiser Fürst und wird sich so verhalten, dass du dich wundern wirst, wenn er, wie ihm gebühret, mit wunderbarem Rat das Werk hinausgeführet, das dich bekümmert hat. 12. Mach End, o Herr, mach Ende mit aller unsrer Not, stärk unsre Füß und Hände und lass bis in den Tod uns allzeit deiner Pflege und Treu empfohlen sein, so gehen unsre Wege gewiss zum Himmel ein. Sei behütet auf deinen Wegen Siehe Rückseite dieses Blatts.

ER = Elisabeth Riccard, E-Piano / BW = Pfr. Beat Weber / EK = Emmeline Krähenbühl, Sigristin

ER = Elisabeth Riccard, E-Piano / BW = Pfr. Beat Weber / EK = Emmeline Krähenbühl, Sigristin EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 1.V.2016, 20.00 Uhr, Kirche Linden Ausgang Übergang Eingang Stille -Gottesdienst mit Meditationen 0) Intro a) Eingangsspiel ER b) Einführung in Gottesdienstform BW d) Einführung

Mehr

EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 17.V.2015, Uhr, Kirche Linden. 17.V.2015, Uhr, Kirche Linden

EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 17.V.2015, Uhr, Kirche Linden. 17.V.2015, Uhr, Kirche Linden EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 17.V.2015, 20.00 Uhr, Kirche Linden Du hast Worte des ewigen Lebens Worte aus dem Johannesevangelium Stille -Gottesdienst mit Meditationen 1) Eingang: Du hast Worte des

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 25.V.2014, Uhr, Kirche Linden. EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 25.V.2014, Uhr, Kirche Linden

EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 25.V.2014, Uhr, Kirche Linden. EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 25.V.2014, Uhr, Kirche Linden EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST 25.V.2014, 20.00 Uhr, Kirche Linden GEÖFFNETE HÄNDE Stille -Gottesdienst mit Meditationen 1) Eingang: Hände was sie tun (I) a) Eingangsspiel RS b) Einführung zu Gottesdienstform

Mehr

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 2. 4.Mose 6,24-26: Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben. Lebenstexte für Konfirmanden und für das ganze Leben. Psalm 23 (Luther) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries b4b Partnerletter 01/08 Hole ab was dir gehört! Alles was Gott in Seinem Wort verspricht ist im geistigen Raum schon vorhanden und kann dort abgeholt werden. Wie können wir

Mehr

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche 1. Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater ohne mich. Johannes Evangelium 14, 6 2. Ich bin gewiß, daß weder

Mehr

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden)

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Regieanweisung: Es ist immer auch möglich einen Seelsorger hinzuzuziehen, der die Abschiedsfeier Vor Beginn der Abschiedsfeier:

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Ökumenische Versammlung 44. Konferenz der Internationalen Ökumenischen Gemeinschaft mit Kooperationspartnern 21. bis 28. August 2017 Vom wahren Schatz der Kirche(n) Dem Evangelium miteinander

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Konfirmationssprüche A) ALTES TESTAMENT Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Gott spricht: Ich bin mit dir und will

Mehr

Tod und Sterben begleiten

Tod und Sterben begleiten Tod und Sterben begleiten Sie finden hier eine kleine Auswahl an Texten und Gebeten zusammengestellt, die sich zum Teil über viele Generationen hinweg bewährt haben. Hilfreich kann auch ein Blick ins evangelische

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar 2017 Eröffnungsgesang Morgenstern der finstern Nacht Morgenlicht leuchtet 372 702 1. Lesung Jes 58, 7-10 Antwortgesang Selig der Mensch 61, 1 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

1) Eingang Dein Wille geschehe : glauben, bekennen, sich taufen lassen. a) Eingangsspiel RS. b) Einführung BW

1) Eingang Dein Wille geschehe : glauben, bekennen, sich taufen lassen. a) Eingangsspiel RS. b) Einführung BW EVANGELISCHER ABENDGOTTESDIENST AN PALMSONNTAG 24.III.2013, 20.00 Uhr, Kirche Linden Dein Wille geschehe Meditationen zu Gottes Wille und Weg ( Stille -Gottesdienst) 1) Eingang Dein Wille geschehe : glauben,

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Jesu erste Leidensankündigung - Mt 16, Seit der Zeit fing Jesus an, seinen Jüngern zu zeigen, wie er nach Jerusalem gehen und viel leiden

Jesu erste Leidensankündigung - Mt 16, Seit der Zeit fing Jesus an, seinen Jüngern zu zeigen, wie er nach Jerusalem gehen und viel leiden Jesu erste Leidensankündigung - Mt 16,21-23 21 Seit der Zeit fing Jesus an, seinen Jüngern zu zeigen, wie er nach Jerusalem gehen und viel leiden müsse von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten

Mehr

Ausgewählte Konfirmationssprüche aus der Bibel

Ausgewählte Konfirmationssprüche aus der Bibel Ausgewählte Konfirmationssprüche aus der Bibel 1. Der Herr sprach: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26, 24) 2. Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C Lied: 394 Laudate Dominum (4x) Ruf vor dem 174, 5 Halleluja Evangelium Der Herr hat mich gesandt, den Armen die Frohe Botschaft zu bringen und den Gefangenen die

Mehr

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M) Ach bleib mit deiner Gnade 342 15 All Morgen ist ganz frisch 557 670 71 Allein Gott in der Höh 221 75 24 Alles Leben strömt 520 93 Allgenugsam Wesen 661 69 Amen. Gott Vater und 748 68 Aus meines Herzens

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl

Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl Misericordias Domini, 06. April 2008 Gottesdienstprogramm Posaunenchor-Vorspiel

Mehr

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

GOTTes. Zeugenschutz- Programm GOTTes MUSTER Zeugenschutz- Programm Wenn Gott für uns ist, wer kann gegen uns sein? Römer 8,31 Geburtstage im JÄNNER: Ich bin mit dir, und ich will dich behüten überall, wohin du gehst. 1. Mose 28,15

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen -2- Gottesdienstprogramm Eingangsmusik Begrüßung Ansingen Morgenlied: In deinem Haus bin ich gern, Vater Morgengebet Ein Freund ist jemand

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst 18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst Orgel: Vorspiel Chor: Lied Psalm 97 Begrüßung Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer

Mehr

Antwortgesang. JGL 507 Unter die Haut. Ruf vor dem Evangelium. JGL 512 Was mich bewegt

Antwortgesang. JGL 507 Unter die Haut. Ruf vor dem Evangelium. JGL 512 Was mich bewegt Aschermittwoch GL Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens 639, 1 Erbarme dich meiner, o Gott

Mehr

Mit Christus Brücken bauen

Mit Christus Brücken bauen Mit Christus Brücken bauen Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Montag, 10. März 2014 Mit Christus Brücken bauen - unter diesem Motto findet vom 28. Mai - 1. Juni 2014 in unserem Bistum Regensburg

Mehr

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Das Apostolische Glaubensbekenntnis (EG 881) Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Diese Frau war noch Jahre im Rollstuhl in einem Pflegeheim. Namen geändert. Abdankung von Loni Kobler-Ritter Dienstag, 27. Februar

Diese Frau war noch Jahre im Rollstuhl in einem Pflegeheim. Namen geändert. Abdankung von Loni Kobler-Ritter Dienstag, 27. Februar Diese Frau war noch Jahre im Rollstuhl in einem Pflegeheim. Namen geändert. Abdankung von Loni Kobler-Ritter Dienstag, 27. Februar 96 I. Am Grab GESTORBEN: 20. Februar 1996 1. Psalmlesung Wie sich ein

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Bibelsprüche zur Kon rmation

Bibelsprüche zur Kon rmation 1 Lass dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst! Josua 1, 9 2 Des Herrn Augen schauen alle Lande, dass er stärke, die mit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Bibelsprüche zur Taufe

Bibelsprüche zur Taufe Taufsprüche zum Thema Freude: Meine Seele erhebt den Herren; und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes (Lukas 1, 46,47) Ihr sollt in Freuden ausziehen und in Friede geleitet werden. (Jesaja 55,12)

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Allerseelen. Messfeier

Allerseelen. Messfeier 02.11.2017 Allerseelen Messfeier Zur Eröffnung O Welt, ich muss dich lassen, ich fahr dahin mein Straßen GL 510 Wir sind nur Gast auf Erden GL 505 (mindestens 3 Strophen) Mitten wir im Leben sind mit dem

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch)

Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch) Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch) Liebe Gottesdienstleiter und -leiterinnen. Diese Liste soll euren Dienst unterstützen. Die genannten Lieder sind in der Gemeinde

Mehr

Eröffnung. Psalm. Die folgende Gebetsvorlage ist ein Angebot für den Fall, dass die Trauerfeier als kirchliche Begräbnisliturgie

Eröffnung. Psalm. Die folgende Gebetsvorlage ist ein Angebot für den Fall, dass die Trauerfeier als kirchliche Begräbnisliturgie Urnenbeisetzung 1 Die folgende Gebetsvorlage ist ein ngebot für den Fall, dass die Trauerfeier als kirchliche Begräbnisliturgie vor der Kremation stattgefunden hat und die Urne im Kreis der nächsten ngehörigen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt.

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt. AB 2 PSALMEN Psalmen sind Gebete und Lieder, die schon vor 2500 Jahren entstanden sind. In der Bibel im Alten Testament stehen 150 Psalmen. Aufgaben für die Gruppenarbeit: 1. Teilt auf, wer von euch welchen

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Worte aus der Bibel für Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung

Worte aus der Bibel für Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung Worte aus der Bibel für Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung 1. Mose 12,2 Gott spricht: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 2. Mose 23, 20: Siehe, ich sende einen Engel vor dir her,

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses -Eine Handreichung für die Nachbarn- 1 Wir beginnen mit dem Zeichen des Kreuzes:

Mehr

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch. Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) Als Jesus aber von den Pharisäern gefragt wurde: Wann kommt das Reich Gottes? Antwortete er ihnen und sprach: das Reich

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Konfirmations-Sprüche

Konfirmations-Sprüche Konfirmations-Sprüche 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Christus spricht: Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.

Christus spricht: Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen. Ev. Kirchengemeinde TAUFSPRÜCHE Christus spricht: Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen. (M atthäus 5,5) Christus spricht: Selig sind Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit

Mehr

rpi-loccum / Imke Rode-Wagner / Arbeiten mit dem neuen Kerncurriculum - Nach Gott fragen / Psalmworte

rpi-loccum / Imke Rode-Wagner / Arbeiten mit dem neuen Kerncurriculum - Nach Gott fragen / Psalmworte rpi-loccum / Imke Rode-Wagner / Arbeiten mit dem neuen Kerncurriculum - Nach Gott fragen / Psalmworte Psalmworte Ich liege und schlafe ganz mit Frieden. Denn allein du, Herr, hilfst mir, dass ich sicher

Mehr

Predigt Markus 8, 27-35

Predigt Markus 8, 27-35 Predigt Markus 8, 27-35 Jesus ist mit seinen Jüngern unterwegs im Gebiet um Cäsarea Philippi, also ein bis zwei Tageswanderungen nördlich vom See Gennezareth in der Nähe der Jordanquellen. Von da, von

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 15. April Sonntag der Osterzeit 22. April 2018

3. Sonntag der Osterzeit 15. April Sonntag der Osterzeit 22. April 2018 3. Sonntag der Osterzeit 15. April 2018 Eröffnungsgesang Nun freue dich, du Christenheit Gelobt sei Gott im höchsten Thron 760 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr