Herzlich Willkommen im Open-Air-Kino in Gammertingen vom 21. August bis zum 1. September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen im Open-Air-Kino in Gammertingen vom 21. August bis zum 1. September 2015"

Transkript

1 Nr August 2015 Herzlich Willkommen im Open-Air-Kino in Gammertingen vom 21. August bis zum 1. September 2015 Am morgigen Freitag, 21. August 2015, startet das große Kino-Feeling unter freiem Himmel mit Dolby- Digital-Sound in Gammertingen. Vom 21. August 2015 bis 1. September 2015 sind erneut über 800 Sitzplätze im windgeschützten großen Innenhof einer ehemaligen Textilfabrik im Laucherttalstädtchen Gammertingen am südlichen Rand der Schwäbischen Alb für die 12 Kinoabende Schauplatz für das 16. Open-Air-Kino. Weit über die regionalen Grenzen hinaus hat sich das Gammertinger Open-Air-Kino bei inzwischen weit über Besuchern aus nah und fern einen guten Namen gemacht. Im bereits 16. Jahr seines Bestehens beginnt das Open-Air-Kino mitten in den Sommerferienwochen. Von Freitag, 21. August 2015, bis Dienstag, 1. September 2015, wird es an 12 aufeinander folgenden Abenden von Sonnenuntergang bis Mitternacht, unmittelbar an der Bundesstraße B 32 gelegen, viele cineastische Highlights geben, die über die 80 m² große Cinemascope-Großleinwand flimmern werden. Kino-Programm für den Sommer 2015 viele Highlights für Jung und Alt Auch in diesem Jahr erwarten die Gammertinger Kinomacher wieder rund Gäste, die sich auf ein interessantes und vielfältiges Kinoprogramm unter freiem Himmel freuen können. Die Stadt Gammertingen hat zusammen mit dem Kinobesitzer der Zollernalb-Kinos aus Albstadt, Hechingen und Böblingen erneut alle Vorbereitungen für neuste Digitalfilm- und Sound-Technik auf den Weg gebracht. Nicht nur die jungen Kinofans, sondern auch die junggebliebene Kinobesucher, Actionfreunde, Liebhaber von Komödien oder Liebesdramen werden auf ihre Kosten kommen und jeder wird den für sich richtigen Film im vielfältigen Kinoprogramm 2015 finden. Den Beginn am kommenden Freitag macht in diesem Jahr ein Oldie nach 25 Jahren kehrt der romantische Kinoerfolg Pretty Woman zurück auf die große Leinwand. Am Samstag, 22. August 2015, verspricht Jurassic World Action, Nervenkitzel und Spannung pur. Der zweite Teil des schwäbischen Kinoschwanks TÄTERÄTÄÄ Die Kirche bleibt im Dorf 2 sorgt am Sonntagabend, 23. August 2015, für heitere Stimmung. Special: Es werden DVDs vom ersten Teil verschenkt nur solange der Vorrat reicht. Am Montag, 24. August 2015, folgt FAST & FURIOUS 7. Dieser weitere Teil der rasanten Action-Serie ist auch eine Hommage an den Schauspieler Paul Walker, der während der Dreharbeiten verstarb. Die erfrischend respektlose Komödie TED 2 strapaziert am Dienstag, 25. August 2015, Ihre Lachmuskeln. Special: Wer einen Teddybär mitbringt, erhält eine Überraschung. Ein weiterer Kultfilm wird nach 35 Jahren am Mittwoch, 26. August 2015, über die Filmleinwand flimmern - die Blues Brothers. Special: Wer mit schwarzem Hut, Sonnenbrille, weißem Hemd, schwarzem Anzug und schwarzer Krawatte kommt, erhält freien Eintritt. Am Donnerstag, 27. August 2015, folgt ein köstlicher Filmgenuss: Madame Mallory und der Duft von Curry. Special: Gourmetabend mit Weinprobe durch die Firma Mebold. Doch auch die weiteren Kinoabende über das zweite Open-Air-Kino-Wochenende bis einschließlich Dienstag, 1. September 2015, bieten noch viele Filmhighlights. Hierzu im nächsten Amtsblatt mehr. Weitere Infos auch zu den einzelnen Filmen finden Sie im Internet unter oder unter und im beiliegenden Flyer. Vor, während und nach den Filmen ist aber beim Gammertinger Open-Air-Kino auch immer für leckere Speisen und Getränke zu moderaten Euro-Preisen gesorgt. Also dann nichts wie auf in Ihrer Sommerferienplanung zum Kino-Erlebnis vom 21. August 2015 bis zum 1. September bei jedem Wetter - im lauen Sommernachtsambiente im Lauchertstädtchen Gammertingen. Ein Eintrittsticket für Sie oder als Geschenk für Ihre Lieben können Sie bereits im Vorverkauf im Bürgerund Tourismusbüro des Rathauses Gammertingen für 8 Euro erwerben.

2 2 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 34 vom 20. August Swingender Big-Band-Sound auf provisorischem Schlossplatz Sommerferien haben mit Jazz vor dem Schloss begonnen erneut voller Publikumserfolg Auch in diesem Jahr fand erneut am ersten Sommerferiensamstag die Open-Air-Kulturveranstaltung Jazz vor dem Schloss im Laucherttalstädtchen Gammertingen statt. Bei swingenden und jazzigen Klängen der Big Band Saulgau (BBS) füllte sich der momentan noch provisorische Platzbereich zwischen dem Speth`schen Stadtschloss und dem malerischen Flüsschen Lauchert am Abend mit weit über 500 Gästen aus der gesamten Region. Unter der Leitung des bekannten Bad Saulgauer Jazzmusikers Hans Georg Rimmele zeigten die Musikerinnen und Musiker der Big Band Saulgau was mitreißender Swing- und Big-Band-Sound so alles zu bieten hat. Unsterbliche Evergreens, lateinamerikanische Klassiker oder auch bekannte Filmmusiken zauberte die oberschwäbische Big-Band auf die Bühne vor traditionsreicher Schlosskulisse. Mit dabei waren auch Sängerin Michaela Rust, deren variationsreiche Stimme mit schmeichelndem Tremolo über rauchiges Timbre bis hin zur kurvigen Röhre alles zu bieten hatte. Die schlanke Biberacherin braucht, wie Bandleader Rimmele schelmisch in seiner Moderation sagte, keinen Resonanzkörper von 3 4 Zentnern, um Bert Kaempferts Love so zu singen, wie einst das Original. Auch das männliche Sänger-Pendant Helmut Klotzbücher intonierte getragen vom großartigen Sound der Big Band Saulgau beispielsweise das New York, New York des unnötigerweise verstorbenen Frank Sinatra so Originalton Klotzbücher. Als brillanter Klarinettist erwies sich der Kopf der Big Band Saulgau, Hans Georg Rimmele, der mit seiner überregional bekannten Schwaaz Veres Jazz Gang weit über Oberschwaben hinaus bekannt ist. Jazz vor dem Schloss mit Tradition Bei der 13. Auflage des Gammertinger Jazz vor dem Schloss genossen aber nicht nur die fast 20 Musikerinnen und Musiker der Big Band Saulgau, sondern die weit über 500 Gäste und Zuhörer des Abends das Konzert mit großer Begeisterung. Seit dem Jahr 2001 bietet einmal im Jahr die Laucherttalstadt Gammertingen unmittelbar zu Beginn der Sommerferien ein derartiges Freiluftkonzert auf ihrem Schlossplatz an und das immer eintrittsfrei. Neben der swingenden, jazzigen und rockigen Musik gab es auch allerlei leckere Bierspezialitäten aus einer regionalen Brauerei, sowie deftige schwäbische Dennetle, Steaks und Rote Würste, serviert vom erstklassigen Cateringteam des Sportvereins Bronnen, unterstützt durch die lokale Metzgerei Bögle und die Bäckerei Bogenschütz. Weil der Abend so positiv und mit guter Stimmung getragen verlaufen ist, sagte Bürgermeister Holger Jerg gleich zum Ende des vierstündigen Konzerts spontan zu die Big Band Saulgau für das nächste Gammertinger Jazz vor dem Schloss im Jahr 2016 zu engagieren. Dort soll zu Beginn der Sommerferien gleich an zwei Tagen gefeiert werden, denn bis dorthin werden der große Schlossplatz und der historische Stadtgraben im Rahmen der Innenstadtsanierung endgültig und neu hergestellt sein. Die Big Band Saulgau spielte zum ersten Mal beim Jazzkonzert vor dem Gammertinger Schloss. Gute Stimmung herrschte beim sommerlichen Jazzund Big-Band-Konzert in Gammertingen. Amtliche Bekanntmachungen Turnhalle beim Gymnasium im August 2015 zeitweise geschlossen Die Turnhalle beim Gymnasium in Gammertingen ist in den Sommerferien noch bis einschließlich Freitag, 28. August 2015, wegen Reparatur- und Reinigungsarbeiten geschlossen. Ab Montag, 31. August 2015, hat die Turnhalle wieder geöffnet. Wir bitten um Beachtung und Kenntnisnahme. Einladung zum Sommer-Jahrmarkt am Donnerstag, 20. August 2015 Dreimal im Jahr findet bekanntlich im Laucherttalstädtchen Gammertingen ein Jahrmarkt statt. Am heutigen Donnerstag, 20. August 2015, ist es mitten in den Sommerwochen von 8.00 Uhr bis Uhr wieder soweit. In der Marktstraße ab der Kreuzung Hohenzollernstraße und in der Lindenstraße bis zur Kreuzung Josef-Wiest-Straße sind wieder zahlreiche Stände und Buden zum Sommer-Jahrmarkt aufgebaut. Bummeln Sie in den eher stressfreien Sommerwochen durch`s Städtle. Viele Stände laden zum Stöbern und Schlemmen ein! Der Herbst-Jahrmarkt findet am 15. Oktober 2015 statt. Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, insbesondere der Anzeigen und des Druckes ist EDWIN STERN oder dessen Stellvertreter im Verlag ACKER GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon ( ) , Telefax ( ) , amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung)

3 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 34 vom 20. August Sanierung der Innenbeleuchtung der Werkrealschule Die Stadtverwaltung hat im vergangenen Jahr eine Zuwendung des Bundes für die energetische Sanierung der Innenbeleuchtung in den alten Bestandsgebäuden der Werkrealschule beantragt. Aufgrund der realisierten CO2 - Einsparung durch neue energiesparende LED-Leuchten unterstützt der Bund die Sanierung der Innenbeleuchtung mit einem Zuschuss in Höhe von 30 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Nach dem Vorliegen des Zuwendungsbescheides wurden die Sanierungsarbeiten beschränkt ausgeschrieben. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. April 2015 den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Elektrotechnik Rukwid GmbH aus Gammertingen vergeben. Die Angebotssumme beläuft sich auf ,58 Euro. Die Sanierung der Innenbeleuchtung in der Werkrealschule wurde diese Woche begonnen und dürfte voraussichtlich bis Ende August 2015 abgeschlossen sein. Insgesamt sollen 72 Lichtpunkte erneuert werden. Die bisherigen 75 Watt Leuchten sollen durch neue energiesparende LED-Leuchten mit nur noch 32 Watt ausgetauscht werden. Die Leuchtkraft der neuen LED-Leuchten ist anschließend sogar höher als die der alten auszutauschenden Lampen, die noch aus dem Jahr 1961 stammen. Insgesamt wird sich der Energieverbrauch der 72 Lichtpunkte von bisher ca kw/h um über kw/h auf künftig nur noch rund 691 kw/h im Jahr reduzieren. Die Stromeinsparung beträgt somit rechnerisch rund 93 % gegenüber der Altanlage. Über die angenommene Nutzungsdauer der neuen Lichtpunkte von 20 Jahren ergibt sich somit eine CO2 - Einsparung von 103 Tonnen. Die Sanierung der Innenbeleuchtung in der Werkrealschule wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Die Zuwendung erfolgt aus dem Bundeshaushalt für das Vorhaben KSI: CO2 - Einsparungen durch Sanierung der Innenbeleuchtung der Werkrealschule Stadt Gammertingen unter dem Förderkennzeichen 03K Nähere Infos siehe Der Förderbescheid erging im Auftrag des Bundes vom Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, Berlin ( Was ist los in der Region? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Gammertingen Sommer-Jahrmarkt Stadt Gammertingen Gammertingen, Uhr in der Marktstraße ab Kreuzung Hohenzollernstraße und in der Lindenstraße bis Kreuzung Josef-Wiest-Straße Gammertinger Stadt Gammertingen/Zollernalb Kinos Gammertingen, Einlass täglich Open-Air-Kino Innenhof Gewerbepark, ab Uhr, an der B 32 Beginn ca Uhr (Weitere Infos unter Country-Fest Reit- und Fahrverein Gammertingen-Harthausen, Uhr Alb-Lauchert Harthausen Reithalle Hettingen bis Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum Narrenburg, Sonntags VFON-Narren in der Narrenburg am Schloss, Hettingen von Führungen nach Anmeldung, Uhr Infos unter 07571/ bis Nov. Museum GEWANDHAUS Förderverein Museum Gewandhaus Sigmaringer Straße 9, Samstags sich am Schönen erfreuen Hettingen-Inneringen und Sonntags Führungen nach Absprache von unter Tel.: 07577/ Uhr Veringenstadt Montags Betreuungsgruppe für Menschen Sozialstation Gammertingen Uhr mit Demenz Anmeldung und Rückfragen bei der Leiterin Frau Knaus, Tel / Di., Do., Fr. s Veringer Lädele Bürgerverein Veringenstadt Im Städtle Uhr Spielenachmittag mit Marianne Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Im neuen Laden, Uhr Im Städtle Bauchtanz Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Gemeinschaftsraum Uhr Für Rückfragen Marianne Gläsner, Lebensräume Tel / Im Städtle 70 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4 4 Flüchtlingsunterbringung in Gammertingen Netzwerk Willkommen Einladung zum Informationsgespräch für ehrenamtlich Interessierte und unterstützende Begleitung Informationsveranstaltung am 16. September 2015, um Uhr In den zurückliegenden Wochen haben sich weit über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie zahlreiche Vereine, Organisationen und die Kirchengemeinden bei der städtischen Fragebogenaktion für eine bürgerschaftliche Begleitung und Unterstützung für die in Kürze zu uns kommenden Flüchtlinge zurückgemeldet. Dafür von Seiten des Bürgermeisters und des Gemeinderates aus ein persönliches herzliches Dankeschön. Gemeinsam mit den hauptamtlichen Sozialarbeitern des Caritasverbandes und den Verantwortlichen beim Landkreis möchten wir Sie persönlich bereits jetzt angesichts der Sommerferienzeit zu einer weiteren Informationsveranstaltung für diese bürgerschaftliche Begleit- und Unterstützungsangebote auf Mittwoch, 16. September 2015, um Uhr, in die Aula des Gymnasiums Gammertingen, Kiverlinstraße 23-25, einladen. Nachdem voraussichtlich Anfang/Mitte September 2015 die ersten Flüchtlinge und Asylbewerber in die bis dahin umgebaute neue Gemeinschaftsunterkunft im Talweg einziehen werden, wollen wir Ihnen bei diesem Informationsabend weitere konkretere Informationen geben, als auch in unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit Ihnen entwickeln und koordinieren, wie dieses lokale Netzwerk Willkommen auch in Gammertingen funktionieren wird. Ebenfalls werden neben den hauptamtlichen Sozialarbeitern des Caritasverbandes im Landkreis Sigmaringen auch einige ehrenamtliche Akteure aus den bereits seit längerem tätigen Gemeinschaftsunterkünften aus Sigmaringen zum Erfahrungsaustausch mitanwesend sein. Angesichts der Sommerferien haben wir uns für den oben genannten Termin am Ende der Sommerferien entschieden. Gerne können Sie an dieser Informationsveranstaltung teilnehmen, auch wenn Sie sich bisher nicht an der Fragebogenaktion oder anderen Initiativen beteiligt haben. Der Abend wird wie folgt ablaufen: - Begrüßung Bürgermeister Holger Jerg - Information über die aktuelle Entwicklung in der Flüchtlingsunterbringung und Begleitung - Frau Stefanie Thiel, Caritasverband Landkreis Sigmaringen - Aktuelle Ehrenamtsbegleitung, was läuft bereits positiv, was soll aufgebaut werden? Frau Gabriele Bernhardt, Caritasverband Landkreis Sigmaringen Danach drei separate Gesprächskreise: - AK 1 Sprache/Sprachförderung (was sind offizielle Angebote, was kann ehrenamtlich laufen, wie und wo?) - AK 2 - Begleitung Alltag (Begrüßungskultur, Stadtführungen, Ämterbegleitung, Arztbesuche, Fortbildungsangebote); - AK 3 Freizeitbegleitung (Vereinsangebote nutzen, Mobilität, Treffpunkt, etc.). Danach wieder Abschlussplenum im Gesamten mit gegenseitiger Information aller Teilnehmer. Die Organisatoren freuen sich auf ein Zusammentreffen am 16. September 2015 mit Ihnen. Bitte notieren Sie sich den Termin. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 34 vom 20. August Überteuerte Dienstleistungsangebote rund ums Haus Wir informieren Sie darüber, dass in diesen Tagen verstärkt auch in Gammertingen auswärtige Dienstleister an Haushalten klingeln und versuchen den meist älteren Bürgern kostenpflichtige Arbeiten rund ums Haus anzubieten. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es sich bei diesen Angeboten oft um überteuerte Arbeiten handelt und nicht selten große Vorauszahlungen getätigt werden müssen. Das städtische Ordnungsamt rät in Abstimmung mit dem Polizeiposten, da auch schon der eine oder andere Vorgang zur Anzeige gebracht worden ist, der Bevölkerung daher eher die ortsansässigen und vor allem bekannte Firmen für die Erledigung solcher Arbeiten zu wählen, bzw. zumindest ein Vergleichsangebot einzuholen. Mit solchen Lieferwägen fahren die Dienstleistungsanbieter vor und bieten von Haustüre zu Haustüre ihre meist überteuerten Dienste an. Beseitigung von Verunreinigungen auf öffentlichen Straßen Sommerzeit ist Erntezeit. Dabei kommt es auch immer wieder zu Verunreinigungen auf den Straßen. Die Verkehrsbehörde beim Landratsamt Sigmaringen weist daher auf die gesetzlichen Regelungen bei Verunreinigungen auf Straßen hin. Aus Gründen der Verkehrssicherheit sind Verunreinigungen auf öffentlichen Straßen zu vermeiden bzw. diese gegebenenfalls wieder zu entfernen. Gemäß 32 der Straßenverkehrsordnung hat der für die Verunreinigung Verantwortliche diese ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen und sie bis dahin ausreichend kenntlich zu machen. Werden Gegenstände oder Verunreinigungen von dem Verantwortlichen nicht unverzüglich entfernt, so kann die zuständige Behörde diese auf Kosten des Verantwortlichen beseitigen lassen. Es werden alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht gebeten. Tamara Klahre als Auszubildende verabschiedet In einer kleinen Feierstunde wurde Tamara Klahre am 14. August 2015 von Bürgermeister Holger Jerg und dem Ausbildungsbeauftragten der Stadt Martin Fiedler im Beisein der Rathaus-Kolleginnen und -Kollegen verabschiedet. Sie hat ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit Erfolg abgeschlossen. Bürgermeister Jerg dankte ihr im Namen der Stadtverwaltung für ihre treue und zuverlässige Mitarbeit während der Ausbildung und wünschte ihr für ihren weiteren beruflichen Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Als Zeichen des Dankes überreichten sie ihr einen Blumenstrauß. Im Anschluss an die Ausbildung will Frau Klahre die Fachhochschulreife machen und anschließend im Verwaltungsbereich studieren. NICHTS GEHT MEHR! Feuchttücher verstopfen Rohre und Kanäle Verstopfte Rohre und Kanäle durch Feuchttücher sind ein alt bekanntes Problem. Durch die hohe Reißfestigkeit der praktischen Babytücher, Hygienetücher und viele anderen Varianten der Feuchttücher werden diese stark genutzt. Allerdings verstopfen in Toiletten entsorgte Feuchttücher zunehmend die Kanalisation und verfangen sich in den Abwasserpumpen der Kläranlagen. Auch in unserer städtischen Kläranlage verursachen diese Feuchttücher zunehmend Probleme. Verstopfte Kanäle und Abwasserpumpen erhöhen den Energieverbrauch. Die Behebung der Störung und die Beseitigung des Mülls kostet zusätzlich Geld, das alle Verbraucher zahlen. WAS TUN? Verwenden Sie Feuchttücher aus Papier; diese lösen sich in Wasser auf. Sollten Sie Feuchttücher aus Vlies nutzen, bitte diese unbedingt in einem Abfalleimer entsorgen und nicht in der Toilette runterspülen. Bedenken Sie, dass durch Einhalten dieser einfachen Tipps die Abwasserentsorgung zuverlässig, umweltschonend und ohne zusätzliche Kosten funktioniert. Tamara Klahre wurde von Bürgermeister Holger Jerg und Martin Fiedler verabschiedet.

5 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 34 vom 20. August Wir gratulieren... In der vierten Augustwoche gelten unsere Glückwünsche den Jubilaren: Frau Hilde Klein, Europastraße 4, Gammertingen am 24. August zum 74. Geburtstag Herrn Luka Loncar, Goethestraße 6, Gammertingen am 24. August zum 77. Geburtstag Frau Margareta Grom, Eichertstraße 9, Gammertingen am 25. August zum 89. Geburtstag Frau Rozalia Sauer, St. Georgstraße 14, Gammertingen ST Kettenacker am 25. August zum 77. Geburtstag Frau Clara Hagen, Schweriner Straße 6, Gammertingen 26. August zum 72. Geburtstag Herrn Karlheinz Stober, Eichendorffstraße 20, Gammertingen am 26. August zum 76. Geburtstag Frau Rosa Locher, Klosterhof 1, Gammertingen ST Mariaberg am 27. August zum 79. Geburtstag Frau Ruth Schmidt, Sigmaringer Straße 8, Gammertingen am 27. August zum 94. Geburtstag Ortschaftsverwaltung Harthausen: Die erste Sprechstunde von Ortsvorsteher Manfred Rogg nach der Sommerpause findet am Donnerstag, 3. September 2015, in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung statt. Während der Sommerpause ist Herr Rogg in dringenden Fällen unter zu erreichen. Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Die erste Sprechstunde von Ortsvorsteher Hans Steinhart nach der Sommerpause findet am Donnerstag, 10. September 2015, in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung statt. Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Die nächste Sprechstunde von Ortsvorsteher Manfred Schaller nach der Sommerpause findet am Dienstag, 25. August 2015, von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung statt. Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich unter ( ) GELBER SACK: Freitag, 21. August 2015 Bezirk 1, 2 und 3 Standesamtliche Nachrichten im Juli 2015 Geburten Henry, Sohn von Benjamin und Linda Borchert, geb. Morczinietz Neues aus dem Bürgerbüro Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der linken Seite dieser Straße (in Fließrichtung der Lauchert) Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der rechten Seite dieser Straßen (in Fließrichtung der Lauchert) und der Stadtteil Bronnen. Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen und Kettenacker 1 Regenknirps 1 Lesebrille, schwarz 1 Schlüssel 1 Briefkastenschlüssel 1 Schlüsselbund Fundsachen Sprechzeiten / Termine / Müll Grüngutannahme Recyclinghof und Umladestation Gammertingen Auf der Umladestation der Fa. Werder und auf dem Recyclinghof werden die Grünabfälle zu folgenden Zeiten angenommen: Dienstag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Terminvereinbarungen für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch unter ( ) oder per an buergermeister@gammertingen.de vereinbart werden. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 3. September 2015, von Uhr bis Uhr statt. Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Die erste Sprechstunde von Ortsvorsteher Matthias Gulde nach der Sommerpause findet am 31. August 2015, in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung statt. Behördensprechtage Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 16. September 2015, in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus in Gammertingen, im Kleinen Schlosssaal, im 1. OG im Schlossflügelanbau, statt. Vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 07571/ ist notwendig. Veranstaltungshinweise für den Monat August 2015 Wann? Wer? Was? Wo? Uhrzeit? So Schwäbischer Albverein, Theatertour Ortsgruppe Gammertingen So TSV Gammertingen, Heimspiel gegen SV Bolstern Gammertingen, Uhr Abteilung Fußball Stadion Im Loh Do TSV Gammertingen, Bezirkspokal 2. Runde gegen den FC Laiz Gammertingen, Uhr Abteilung Fußball Stadion Im Loh Fr./Sa., Heavy-Metal-Club Feldhausen Spielplatzfest: Gammertingen-Feldhausen, 28./29.8. Fr.: Musik aus der Dose, Spielplatz (Ölberg) Fr. ab Uhr, Sa.: Live-Bands: Chillbreaker & Big Gunz Sa. ab Uhr Eintritt frei! So Kirchenchor Feldhausen/Harthausen Marien-Andacht Gammertingen-Harthausen, Uhr Linsenberg

6 6 Die Beratungsstelle gibt Auskunft über Versicherungs-, Beratungs-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten und führt Beratungen durch. Die Beratungen erfolgen mit einem Laptop und es ist deshalb sofort möglich, Rentenanwartschaften festzustellen und Rentenberechnungen durchzuführen. Die Rentenversicherungsunterlagen sind mitzubringen. Ausbildungssuche zählt für die Rente Auch Zeiten der Ausbildungssuche können bei der späteren Rente eine Rolle spielen. Deshalb sollten Schulabgänger sich als ausbildungssuchend melden. Schulabgänger, die nach ihrem Abschluss nicht gleich einen Ausbildungsplatz finden, können dennoch Lücken im Versicherungsverlauf vermeiden, teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit. Ist man zwischen 17 und 25 Jahren alt und meldet sich bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat lang ausbildungssuchend, wird das im Versicherungsverlauf der Deutschen Rentenversicherung vermerkt. Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Gammertingen Die Sigmaringer Beratungsstelle bietet in ihrer Außenstelle im Gammertinger Rathaus i. d. R. jeden Donnerstagnachmittag von Uhr bis Uhr (außer an Feiertagen) Beratungen an. Am 20. und 27. August, sowie am 10. September 2015 entfallen die Beratungsangebote. Die nächste Beratung in Gammertingen findet am 3. September 2015, statt. Marieluise Muttscheller berät Sie gerne bei Fragen in einer Lebenskrise oder bei allgemeinen Problemsituationen. Die Beratungsstelle ist auch für Gammertingen für Terminvereinbarungen telefonisch in Sigmaringen unter der Telefonnummer 07571/5787 erreichbar, sowie per und unter Die Beratungen finden im Rathaus in Gammertingen im Altbau, im 2. OG, im Besprechungsraum statt. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 34 vom 20. August Wirtschaftsförderung Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Förderung von Investitionen von Unternehmen Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bietet mittelständischen Unternehmen, die in ländlich geprägten Orten in Baden-Württemberg investieren, günstige Finanzierungsmöglichkeiten. Anträge von investitionsbereiten Unternehmern auf Aufnahme in das kommende Förderprogramm 2016 müssen von der Stadtverwaltung Anfang Oktober 2015 auf dem Antragsweg Kommune-Landkreis-Regierungspräsidium und Ministerium abschließend gestellt werden. Bei der Stadtverwaltung sollten die Anträge daher bis spätestens 30. September 2015 eingereicht werden. Voraussetzung für die Aufnahme eines potentiellen Unternehmensantrages in das kommende Jahresprogramm 2016 ist ein Aufnahmeantrag mit Darstellung der strukturellen Ausgangslage, der Entwicklungsziele, des Maßnahmenplans mit Kostenschätzung sowie des Umsetzungs- und Finanzierungskonzepts. In der Stadtverwaltung sind Bürgermeister Jerg sowie Hauptamtsleiterin Hepp gerne für spezielle Auskünfte bereit. Nähere Informationen zu den Förderkulissen des ELR für Unternehmer finden Sie auch im Internet unter Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth Caritasverband und Sozialstation St. Martin richten offene Sprechstunde für Menschen im Alter ein Das historische Oberamtsgebäude in Gammertingen, in dem auch die Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen e. V. in der Hohenzollernstraße untergebracht ist, ist nicht nur imposant, sondern es ist auch eine gute Adresse für Menschen, die Hilfe brauchen. Wer sich in Fragen der Pflege beraten lassen will, der ist hier gut aufgehoben. Ab September gibt es jetzt auch noch ein zusätzliches Angebot. Immer am 1. Dienstag im Monat werden Pamela Brecht von der Beratungsstelle des Caritasverbandes für ältere Menschen und pflegende Angehörige und Kerstin Knaus, Pflegedienstleiterin der Sozialstation, von Uhr bis Uhr in der Sozialstation sein und ihre Hilfe anbieten. Man hat sich bewusst für eine Sprechstunde am Abend entschieden, um auch berufstätigen pflegenden Angehörigen zu ermöglichen, unkompliziert Rat und Hilfe zu bekommen. Nächste Beratungstermine sind am 2. September, 6. Oktober, 3. November und 1. Dezember, jeweils von Uhr bis Uhr in der Sozialstation in der Hohenzollernstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer vorher etwas wissen möchte oder einen Termin vereinbaren will, der kann sich unter 07571/ bei der Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige beim Caritasverband in Sigmaringen (Pamela Brecht) oder bei der Sozialstation in Gammertingen unter 07574/ melden. Mitarbeiter im Städtischen Altenpflegeheim St. Elisabeth feiern miteinander Der Alltag in St. Elisabeth ist von reichlich Arbeit und Fürsorge für die Bewohner geprägt und lässt nicht viel Spielraum für ein privates Miteinander. Aber einmal im Jahr nehmen sich alle Mitarbeiter Zeit, um gemeinsam zu feiern. Im Rahmen eines ungezwungenen Grillfestes mit leckeren Spezialitäten fanden dieses Mal auch diverse Ehrungen und Verabschiedungen statt. Heimleiter Heinrich Dietmann und Pflegedienstleiterin Petra Karrenführ freuten sich, dass fast alle kamen und sie ungefähr 70 ihrer Kolleginnen und Kollegen begrüßen durften. Durch die gleichzeitig stattfindende Gemeinderatssitzung war der oberste Dienstherr, Bürgermeister Holger Jerg leider verhindert. Herzliche Gratulationen und einen schönen Blumenstrauß bekamen alle, die Prüfungen in ihrer Berufsausbildung bestanden haben, in den Ruhestand verabschiedet wurden oder ein Arbeitsjubiläum begehen durften. Seminar für Angehörige von Suchtkranken Die Suchtberatungsstelle in Sigmaringen bietet ab 08. September 2015 eine Seminarreihe für Angehörige von Suchtkranken an. Die Termine sind am Dienstag, 08. September 2015, von Uhr Uhr sowie jeweils am 15., 22. und 29. September 2015 von Uhr. Angesprochen werden dabei Ehe- bzw. Lebenspartner, erwachsene Geschwister von Suchtkranken sowie erwachsene Söhne/Töchter von suchtkranken Eltern. Ziel der Seminarreihe ist es, Klarheit zu gewinnen, sich mit Menschen in ähnlichen Problemlagen auszutauschen und konsequente Schritte zu unternehmen. Selbstverständlich wird die Verschwiegenheit nach außen bewahrt. Das Seminar ist nicht für die Klärung einer aktuellen Krisensituation geeignet, hierfür sind Einzelgespräche sinnvoller. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 31. August 2015 unter 07571/4188 (Suchtberatungsstelle) oder Mail suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de. Werbung im Amtsblatt informativ und preiswert Anzeigenschluss Dienstag Uhr Im Einzelnen: Helferprüfung: Zimmermann Tatjana, Reck Dominik, Wahl Svenja, Koszt Hermina Alltagsbetreuerinnen: Mutz Aileen, Ritter Susanne Mentorin: Müller Christine Altenpflegerinnen: Rock Lydia, Gerhard Gabriele, Illies Ramona Verabschiedung in den Ruhestand: Leipert Hildegard, Kovac Marica, Jungwirth Cezilia Verabschiedung Bundesfreiwilligendienst: Kwiatkowski Tamara 25 Jahre Dienstjubiläum: Andrea Lieb-Stauß, Käthe Hermann Essen auf Rädern und offener Mittagstisch Sie suchen nach einer Lösung für das tägliche Mittagessen? Rufen Sie uns an in St. Elisabeth wird frisch, gesund und gut gekocht.

7 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 34 vom 20. August Café Elisabeth Das Café im Foyer des Pflegeheims ist geöffnet: Sonntags: Uhr bis Uhr Mittwochs: Uhr bis Uhr Informationen über den Förderverein, das Pflegeheim, den offenen Mittagstisch und unser Service-Angebot Essen auf Rädern erhalten Sie unter 07574/ Kindergärten / Schulen Sommerferien in den städtischen Kindergärten Die Sommerferien der drei städtischen Kindergärten enden zwar am Freitag, 21. August Am darauffolgenden Montag, 24. August 2015, wird allerdings von den Erzieherinnen in den städtischen Kindergärten an einem Pädagogischen Tag das neue Kindergartenjahr geplant und vorbereitet. Deshalb heißen sie alle Kinder danach am Dienstag, 25. August 2015, wieder in den Kindergärten willkommen. Förderverein der Grundschule Feldhausen Kinder backen im Backhaus Harthausen Im Rahmen des Ferienprogrammes versammelten sich 10 Grundschulkinder im Alter von 6-10 Jahren im städtischen Backhaus in Harthausen. Bäckerin Iris Weiß und einige Helfer vom Förderverein der Grundschule Feldhausen informierte die Kinder über alles rund ums Brot backen. Die Kinder stellten viele Fragen und manche wussten auch was man alles für den Teig braucht. Nachdem alles ausführlich besprochen wurde, ging es ans Werk. Mit großer Freude kneteten die Kinder ihren Teig. Solange der Teig zum Gehen braucht, durften alle raus auf den Spielplatz. Doch Vorsicht nicht zu viel Karussell fahren! Nach dem der Teig gut gegangen war, formte jeder von der Hälfte sein eigenes Brot. Mit der anderen Hälfte gab es Denete, Laugenstangen, Brötchen und sonstige Kunstwerke. Diese wurden mit verschieden Körnern verziert und mit Namen versehen. Für die Denete wurde Speck und Zwiebeln geschnitten, Sauerrahm und Käse dazu gemischt und auf den Teig gegeben. Nachdem der Ofen mit Holz angeheizt und das Holz abgebrannt war, wurden die liebevoll gefertigten Teigwaren eingeschossen. Zum Schluss durfte dann jedes Kind seine selbstgemachten Teile mit nach Hause nehmen. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Harthausen Unter dem Motto Feuerwehr zum Anfassen veranstaltete die Abteilung Harthausen am vergangenen Mittwoch, 12. August 2015, einen Kinder- und Jugendnachmittag. An verschiedenen Stationen wurden unter anderem die Drehleiter aus Gammertingen, die Atemschutzgeräte und ein Löschaufbau gezeigt. Zu guter Letzt wurde dann auch noch ein Fettbrand simuliert, welcher auf sehr großes Interesse der Anwesenden gestoßen ist. Zum Ausklang wurden die jungen Besucher noch mit Steaks und Roten Würsten verwöhnt, ein sicherlich perfekter Abschluss für den interessanten Nachmittag. Die Akademie Laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie unter Unser neues Programmheft erscheint Anfang September Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Info + Anmeldung: Telefon: (07574) Nähworkshops-Grundlagen 2 ab , 5 x jeweils Uhr, AK 318 oder 5 x ab , jeweils 9 bis Uhr, AK 319 Behindertenhilfe nach Maß ggmbh, Anmeldung: (07574) oder , s.kunzelmann@mariaberg.de, Ort: Trègueuxplatz 1, Gammertingen, Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderung Frauentreff in Gammertingen am von Uhr, HM 405 Lese- und Rechtschreibkurs ab jeweils von Uhr, HM 408 Freizeittreff in Gammertingen am von Uhr, HM 411 Katholisches Bildungswerk Gammertingen Hatha-Yoga-Kurse im Bürgerhaus Bronnen, Termin 1: von Uhr. GA 545, Termin 2: von Uhr, GA 546, Termin 3: von Uhr, GA 547, Anmeldung: Anmeldung beim Leiter des Kurses, Tel /936155

8 16 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 34 vom 20. August Abteilung Feldhausen Feierabendhock: Am Samstag wollen wir unsere Kameraden aus Mägerkingen bei ihrer Hockete besuchen. Abfahrt ist um Uhr am Gerätehaus in Feldhausen. (Polo-Shirt). Kinder- und Jugendarbeit Jugendbüro Gammertingen Sigmaringer Str. 24 (im Gewerbepark) Tel / , Fax: 07574/ Frank Steng, Jugendbeauftragter Mobil: , jugendbuero@gammertingen.de Homepage: Schulsozialarbeit: Laucherttalschule Gammertingen: Michael Egerter, Telefon: 07574/ , Mobil: Realschule Gammertingen: Uta Knaus, Telefon: 07574/ , Mobil: (bitte auch auf die Anrufbeantworter sprechen) schulsozialarbeit@gammertingen.de Sprechstunden und Termine nach Vereinbarung. Öffnungszeiten und Angebote des Jugendbüros Gammertingen Das Jugendbüro (Offener Treff) ist noch bis zum 18. September 2015 geschlossen. Der Jugendbeauftragte Frank Steng ist bis 23. August 2015 erreichbar. Ab 24. August 2015 steht Ihnen das Mitarbeiterteam der Schulsozialarbeit zur Verfügung. Während den Sommerferien finden verschiedene Veranstaltungen im Rahnen des Ferienspaßprogrammes statt. Weitere Infos unter Ferienregion im Tal der Lauchert DONAUTALMAGAZIN 2015 AKTIV UNTER FREIEM HIMMEL Der DonautalTourismus Hohenzollern e. V. präsentiert das diesjährige DonautalMagazin. Nach Umstrukturierungen im vergangenen Jahr konnte dieses Jahr wieder ein hochwertiges Magazin im Umfang von 84 Seiten herausgegeben werden. Das diesjährige Motto Aktiv unter freiem Himmel lädt Gäste und Einheimische ein, die Vielfalt der Landschaft, ihre Sehenswürdigkeiten und die Gastronomien entlang der Donau und auf der südwestlichen Schwäbischen Alb zu genießen. Die Ferienregion Im Tal der Lauchert hat in diesem Magazin eine Anzeige geschaltet. Das DonautalMagazin ist im Bürger- und Tourismusbüro der Stadt Gammertingen erhältlich. Sonstige nichtamtliche Mitteilungen DRK-Kurse für Eltern und Babys starten im September Im September bietet der DRK Kreisverband Sigmaringen wieder neue ElBa- Kurse für Eltern und Babys. Die Kurse ermöglichen Eltern und ihren Neuankömmlingen in der Familie, in angenehmer Atmosphäre Zeit miteinander zu verbringen, vom Alltagsstress abzuschalten, zur Ruhe zu kommen und sich intensiv Zeit für sich selbst und das Baby zu nehmen. Informationen der Kursleiterin zu wichtigen Themen der frühkindlichen Entwicklung sind elementare Kurs-Bestandteile. Die Kurse finden in der DRK Kreisgeschäftsstelle in der Hohenzollernstraße 6 in Sigmaringen statt. Es finden pro Block jeweils 10 aufeinanderfolgende Termine statt. Der Einstieg in die einzelnen Blöcke ist jederzeit möglich. Die Kurse können auch in Form von DRK-Gutscheinen an Verwandte oder Freunde verschenkt werden. Die Kursgebühren können über das STÄRKE-Programm abgerechnet werden. Fragen und Anmeldungen nimmt Gerda Arnold unter Telefon 07571/ entgegen. Qualifizierte ElBa-Kursleitung Susanne Blechner Starttermine der Kurse: Donnerstag, 17. September 2015, Uhr Uhr, 4. Woche bis 3 Monate; Donnerstag, 17. September 2015, Uhr Uhr, 3 bis 6 Monate; Freitag, 18. September 2015, Uhr Uhr, 6 bis 9 Monate; Freitag, 18. September 2015, Uhr Uhr, 9 bis 12 Monate Geänderte Öffnungszeiten beim Finanzamt Sigmaringen Ab Dienstag, 01. September 2015, gelten beim Finanzamt Sigmaringen und der Außenstelle in Bad Saulgau folgende neue Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Jugend-SGM-Alb-Lauchert B-Jugend: Zum Ende der ersten Vorbereitungsphase absolvierten wir noch ein Vorbereitungsspiel gegen den FC 48 Steinhofen. Nach Startschwierigkeiten lagen wir zur 20. Minute mit 0:1 hinten. Anschließend kamen wir besser ins Spiel und drehten die Partie zur Halbzeit mit 3:1. In der 2ten Halbzeit hielten die Jungs das Tempo hoch und ließen dem Gegner keine Chance. So war das Endergebnis mit 8:1 Toren auch in dieser Höhe verdient, toller Abschluss der Lust auf mehr macht. Nach einer zweiwöchigen Sommerpause, sind wir am Dienstag mit den Daheimgebliebenen in die 2te Vorbereitungsphase gestartet, die nächsten drei Wochen trainieren wir dienstags und donnerstags von Uhr Uhr in Gammertingen. Bereits am Samstag, 22. August 2015, um Uhr steht uns ein weiteres Vorbereitungsspiel beim starken Bezirksligisten TSV Frommern ins Haus. Ebenso gelang es uns am 29. August 2015 beim FC 07 Albstadt (Verbandsstaffel Süd) und am 30. August 2015 bei der U16 des SSV Reutlingen weitere namhafte Gegner für unsere Vorbereitung zu finden. Abteilung Fußball Vereinsmitteilungen TSV Gammertingen Bezirkspokal, 2. Runde: TSV - FC Laiz 3:2 (2:2) - Gelungene Generalprobe für den Ligaauftakt am kommenden Sonntag: Die Nuza-Elf setzte sich in der Zweitrundenpartie des WFV-Bezirkspokals gegen den Bezirksligisten aus Laiz durch. Denis Hirrle brachte die Hausherren bereits in der 11. Minute in Führung. Laiz kam jedoch in der 22. Minute zum Ausgleich. Marc Preisinger erzielte in der 42. Minute die erneute Führung für die Lauchertstädter. Diese hielt aber nur 60 Sekunden, sodass die Teams mit einem 2:2 in die Kabinen gingen. In der 64. Minute war es erneut Marc Preisinger, der mit einem Traumtor den Siegtreffer erzielte. In einer hektischen Schlussphase gab es auf beiden Seiten je einen Platzverweis. In der Nachspielzeit hatte der TSV

9 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 34 vom 20. August Glück, als die Gäste einen Foulelfmeter vergaben. Am Ende standen dennoch ein verdienter Sieg und der Einzug in die nächste Pokalrunde. Ausblick: Am Sonntag startet der TSV mit einem Heimspiel gegen den SV Bolstern in die neue Saison. Anpfiff ist um Uhr. Die beiden Reservemannschaften stehen sich bereits um Uhr gegenüber. Wir freuen uns bei beiden Partien über zahlreiche Unterstützer! Abteilung Baseball Royals Royals vorzeitig Meister: Bereits vor dem letzten Spiel der Saison 2015 stehen die Gammertingen Royals als Meister der Baseball-Landesliga, Gruppe 1, fest. Durch die Heimniederlage des Tabellenzweiten Heidenheim Heideköpfe führen die Royals die Tabelle nun uneinholbar mit 10 : 1 - Siegen an. Somit ist der Aufstieg in die Verbandsliga fix. Die zweite Mannschaft unterlag am Wochenende verdient gegen Ravensburg mit 9 : 16. Kaum ein Spieler auf Seiten der Royals erreichte Normalform, stattdessen mussten 14 Schlagleute per Strikeout direkt wieder zurück auf die Bank. Die Gäste aus Ravensburg hingegen nutzten die Fehler der Gammertinger Verteidigung gnadenlos aus. Trotz der vierten Saisonniederlage werden die Herren II die Saison überraschend auf dem tollen zweiten Platz beenden. Die Punkte erzielten: Marcus Haule (3), Manuel Buchta (2) sowie Christoph Dieminger, Sebastian Dieminger, Justin Müller und Pascal Müller. Am kommenden Samstag tritt die zweite Mannschaft in Villingendorf an. Die erste Mannschaft spielt am Sonntag gegen die Aichelberg Indians. Zum letzten Saisonspiel des Landesligameisters sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Sportgemeinschaft KFH e. V. Sportwoche vom 05. bis 13. September 2015: Traditionell findet Anfang September unsere Sportwoche statt, die Bewegung für Jung und Alt bietet. Gestartet wird am Samstag mit dem B-Jugend-Turnier. Zuschauer und Fans sind herzlich eingeladen. Weiter geht es am Sonntag mit Morgensport ab Uhr auf dem Kettenacker Sportplatz. Nachmittags findet das erste Heimspiel unserer Elf statt. Um Uhr tritt die Reserve gegen den TSV Trochtelfingen an, die erste Mannschaft spielt ab Uhr. Wir laden alle Fans ein gemeinsam nach Kettenacker zu laufen. Treffpunkt ist am Harthauser Kreisel um Uhr und um Uhr am Feldhauser Zunftstüble. Am Montag und Dienstag treffen sich fußballbegeisterte Kids zwischen 7 und 12 Jahren im Fußballcamp. Beginn ist Montag um 9.30 Uhr. Anmeldungen über lutz.kh.r@gmail.com und mehr Infos gibt es auf unserer Homepage. Ob jung, ob alt, ob Frau, ob Mann, am Mittwoch kommen alle ins Schwitzen. Beim Zirkeltraining mit Monia und Ulrike ist für Jeden was dabei. Beginn ist um Uhr auf dem Sportplatz. Anschließend bleibt Zeit gemeinsam den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen. Am Donnerstag um Uhr findet das Heimspiel gegen den FC Laiz II statt. Wir werden um Uhr gemeinsam nach Kettenacker laufen. Treffpunkt ist das Zunftstüble in Feldhausen. Die D-Jugend hat ihren Turniertag am Freitag. Am Abend ist eine große Fan- Wanderung. Wir treffen uns um Uhr am Zunftstüble Feldhausen und wandern gemeinsam nach Kettenacker. Mit Getränken und Essen ist für einen gemütlichen Abend gesorgt. Das Wochenende steht dann im Zeichen der Jugend. Die Bambinis und C- Jugenden messen sich am Samstag. Am Sonntag ermitteln die F- und E-Jugenden ihre Turniersieger. Alle Angebote sind auch für Sportanfänger zu meistern. Auf werden ggf. wetterbedingte Änderungen bekannt gegeben. Wir freuen uns auf eine bewegungsreiche Woche und viele Teilnehmer. SV Bronnen Abteilung Fußball Am kommenden Sonntag, 23. August 2015, beginnt für Trainer Siggi Braun und seiner Mannschaft die neue Saison 2015/16. Gleich im ersten Spiel kommt mit der SG KFH Kettenacker/Harthausen/Feldhausen ein Gegner auf den Köllenberg, der eine fulminante Rückrunde hinlegte und erst in der Relegation den Aufstieg verfehlte. Der SV Bronnen ist also gewarnt und ist sich von der Spielstärke des Gegners bewusst. Spielbeginn Uhr Die Reservemannschaften stehen sich bereits um Uhr gegenüber. Zuschauer sind zum Saisonauftakt herzlich eingeladen. Wandergruppe Alb Senioren Zur monatlichen Wanderung der Salmendinger Albvereins-Senioren trafen sich auch unsere Wanderfreunde in Harthausen. Nach der Begrüßung führte Eugen Reiser die Gruppe zur Linsenbergkapelle. Aufgrund des heißen Wetters war die Wanderstrecke relativ kurz und führte am schattigen Wald entlang und nur kurze Zeit über das freie Feld. Die Linsenbergkapelle liegt sehr idyllisch in einer Waldlichtung. Zuerst wurde die Kapelle, die auch äußerlich liebevoll mit Blumen geschmückt ist, besichtigt. Anschließend wurde eine kurze Andacht mit Marienliedern gehalten. Danach ging es je nach Lust und Laune auf einem kurzen oder etwas längeren Weg zurück nach Harthausen. Im Bürgerhaus Harthausen hatten fleißige Frauen die Tische gedeckt und reichten Kaffee und Kranzbrot. Im Verlauf des Nachmittags zogen die Teilnehmer vor das Haus in den inzwischen entstandenen Schatten und machten es sich im Freien gemütlich. Nun wurden die Liederbücher ausgeteilt und manches Wanderlied gesungen. Die Wanderer aus Harthausen/Feldhausen und Gammertingen freuten sich schon auf die Wanderung im kommenden Jahr in Salmendingen. Stadtkapelle Gammertingen e. V. Endlich hat die Langeweile am Freitagabend ein Ende, die Sommerpause ist vorbei! Wir proben ab dem 28. August 2015 wieder regelmäßig freitags um Uhr. Der erste Auftritt steht dann bereits am Samstag, 29. August 2015 bei der 100-Jahr Feier eines aktiven Mitglieds an. Es folgen weitere Auftritte laut Terminplan, außerdem steht das Programm für s Dreikönigskonzert, auf das wir uns ab jetzt intensiv vorbereiten. Alle Stücke stehen auf der Homepage im internen Bereich bereits zum Download zur Verfügung! Es gibt also einiges zu tun, in diesem Sinne: Bis bald in der Probe! Rückblick Sommerfest: Am letzten Juliwochenende veranstaltete die Stadtkapelle ihr diesjähriges Sommerfest. Während des Jugendaktionstages und dem Stadtlauf am Samstagnachmittag begann auch die Bewirtung im Festzelt, wo auch die Siegerehrungen und die Verlosung der Preise stattfanden. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Jugendkapelle der Stadt Gammertingen unter der Leitung von Michael Heinzelmann. Am Abend heizte die Tanz- und Partyband Albsound bei der Dirndlparty dann ordentlich ein. Zur Prämierung des schönsten Dirndls traten 6 Damen an und stellten sich der harten Jury. Bis tief in die Nacht wurde getanzt und gefeiert. Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von Vertretern der evangelischen und katholischen Kirche zelebriert und vom Gospelchor Spirit of Joy umrahmt wurde. Zum Mittagessen und zur Nachmittagsunterhaltung spielten der Musikverein Wasser und die Stadtkapelle Veringenstadt. Zur Abendunterhaltung unterhielt die Musikkapelle Kettenacker die Gäste in und vor dem Festzelt. Am Montagnachmittag hatten wieder die Kindergartenkinder ihren großen Auftritt. Die Lauchert-Oldies läuteten dann den Feierabendhock ein, zu dem sich wieder viele örtliche Firmen und Vereine einfanden. Unter diesen wurde dann der Mister Feierabendhock gekürt. Zum Festausklang spielte die Stadtkapelle Trochtelfingen. Die Stadtkapelle bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren und natürlich den Festgästen! Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Gammertingen Ein Sommernachtstraum : Wir treffen uns am Sonntag, 23. August 2015, um Uhr auf dem Parkplatz vor der Buchhandlung Mey in Gammertingen. In Fahrgemeinschaften (Pkw) fahren wir nach Sigmaringendorf. Um Uhr beginnt die Nachmittagsvorstellung des Naturtheater Waldbühne: Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare. Nach der Vorstellung ist eine Einkehr vorgesehen. Nähere Infos bei Gerda Buck (Tel ). Volles Zelt und ausgelassene Stimmung bei der Dirndlparty.

10 18 VfB Fanclub Gammertingen e. V. Am kommenden Sonntag, 16. August 2015, findet unsere erste Ausfahrt diese Saison zum Heimspiel gegen Köln statt. Es gibt noch freie Plätze im Bus. Abfahrt ist um Uhr bei Der Laden in Gammertingen. Anmeldungen für die Ausfahrt bitte bei Alexander Fäh oder auf unserer Homepage unter AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 34 vom 20. August Country Nacht! Am Samstag, 22. August 2015 veranstaltet der Reitverein Alb-Lauchert in Gammertingen-Harthausen seine vierte Country Nacht. Wie schon im vergangenen Jahr wird die Band Knapp ein Jahr mit ihren Country Songs für die entsprechende Western Stimmung sorgen. Für Line Dancer und alle anderen Tanzbegeisterten gibt es Gelegenheit sich auf der großen Tanzfläche auszutoben. Um das leibliche Wohl kümmern sich die Vereinsmitglieder und Unterstützer des Reitvereins Alb-Lauchert in der stilecht dekorierten Reithalle in Gammertingen-Harthausen. Eine Bar im originalen Western Saloon kann ebenfalls an diesem Abend genossen werden. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Weitere Informationen gibt es unter werden. Aquarienfreunde Alb-Lauchert e. V. Stüblesdienst in der KW 35 vom August 2015 hat Günther Flock. Das Fest der Daheimgebliebenen findet am Samstag, 12. September 2015, um Uhr auf Karles Hag statt. Narrenzunft Feifer Feldhausen e. V. Zunftstüble: Nächste Woche haben Annette und Hubert Heißel Dienst. (Dienstag, Freitag und Sonntagvormittag). Nachlese Mittleres-Kreuz-Fest : Ein tolles gemeinschaftliches Fest erlebten die Mitglieder der Narrenzunft Feifer Feldhausen und der Zwiebelzunft Harthausen Anfang August. Die als Mittleres-Kreuz-Fest bezeichnete Vereins-Hockete der beiden Narrenzünfte wurde erstmals veranstaltet und erfreute viele Zunftmitglieder, egal ob Groß oder Klein. Zu der Idee kam es, als Zunftmeisterin Sabine Bingel am Fasnetsmontag ein Spanferkel versteigerte. Die Feldhauser Zunftmeister gaben dabei das Höchstgebot ab und erhielten somit ein Spanferkel samt 60 handgemachte Knödel. Dies war dann auch die Grundlage für ein gemeinsames Grillfest, welches zwischen den beiden Ortschaften stattfand. Wenn auch nicht direkt vor dem Mittleren Kreuz, so machte man es sich gleich in der Nähe, auf dem Festplatz Feldhausen gemütlich, das Mittlere Kreuz immer im Blickfeld. Bei Fassbier und allerlei antialkoholischen Getränken, Spanferkel mit Knödel und Kartoffelsalat sowie Grillfleisch und Grillwurst verbrachte man einen sonnigen und schönen Tag. Besuch erhielten die Anwesenden am Nachmittag noch von Günter Mogdans (Pressewart Narrenring Alb-Lauchert), der das am Fasnetsdienstag versprochene Freibier mitbrachte. Auch beide Ortsvorsteher, Hans Steinhart und Manfred Rogg folgten der Einladung. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Mitgliedern bedanken, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Sei es beim Auf- und/oder Abbau oder für das Mitbringen von Salaten und Kuchen, herzlichen Dank. Kirchen und religiöse Gemeinschaften Sonnig und gemütlich war es beim Mittleren-Kreuz-Fest. Narrenzunft Tischle`s Rucker Kettenacker e. V. Hallo liebe Narrenjugend, vergesst nicht euch zu unserer Übernachtungsparty am 4. September 2015 anzumelden! Denn es wird bestimmt eine tolle Nacht, mit den leckeren Spaghetti, der Nachtwanderung, den lustigen Spielen und dem Film. Eingeladen daran teilzunehmen sind die Narrenjugend und alle Kinder, die sich am Fischessen beteiligt haben. Die Einladungen habt ihr bereits erhalten mit Packliste und Anmeldungsformular. Bei Rückfragen könnt ihr euch bei Judith Kleck ( ) oder Alfons Schaupp (07574/936822) melden. Die ausgefüllten Anmeldungen könnt ihr bei Alfons Schaupp abgeben. Reit- und Fahrverein Alb-Lauchert Harthausen Katholische Kirchengemeinde Gammertingen Samstag, 22. August Maria Königin: Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Gammertingen. Sonntag, 30. August Sonntag im Jahreskreis: Uhr Wortgottesfeier in der Pfarrkirche in Gammertingen. Sonntag, 6. September Sonntag im Jahreskreis: Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche in Gammertingen. Anschl. Lichterprozession zur Lourdesgrotte im Neckental. Sonntag, 13. September Sonntag im Jahreskreis: Einladung die Gottesdienste in den Nachbargemeinden zu besuchen. Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Sonntag, 23. August 2015: Uhr Gottesdienst in Veringenstadt (Prädikant Schultz); Uhr Gottesdienst in Gammertingen (Prädikant Schultz). Kein Gottesdienst in Mariaberg. Der Bus fährt ab Mariaberg nach Trochtelfingen. Freitag, 28. August 2015: Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Josefskapelle in Bronnen (rk.) Der Projektchor Canta! trifft sich zur nächsten Probe am Freitag, 28. August 2015, um Uhr. Pfarrer Deißinger ist bis zum 30. August im Urlaub. Vertretung hat in dringenden Fällen: Pfarrerin Danner (Bitz), Telefon: 07431/8408. Das Gemeindebüro ist in der Woche vom 24. August September 2015 wegen Urlaub nicht besetzt. Evangelische Freie Gemeinde Gammertingen Sonntag, 23. August 2015: Uhr Gottesdienst; parallel dazu Kleinkindbetreuung und Sonntagsschule Sonntag, 30. August 2015: Uhr Gottesdienst; parallel dazu Kleinkindbetreuung und Sonntagsschule Vorausschau: Sonntag, 13. September ab Uhr Gemeindeversammlung

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungs- kalender Veranstaltungs- kalender 2. Halbjahr 2018 www.gammertingen.de info@gammertingen.de JULI So., 1. Städt. Altenpflegeheim Sommerfest 2018 mit Ausstellung 90 Jahre Außenanlage und Foyer ab 14.30 Uhr Geschichte

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Open-Air-Kino in Gammertingen noch bis einschließlich 1. September 2015

Open-Air-Kino in Gammertingen noch bis einschließlich 1. September 2015 Nr. 35 27. August 2015 Open-Air-Kino in Gammertingen noch bis einschließlich 1. September 2015 Am vergangenen Freitag, 21. August 2015, startete das Gammertinger Open-Air-Kino erfolgreich bei angenehmen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs

Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs Stadt Veringenstadt Stadt Veringenstadt Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs Im ehemaligen Schulgebäude in Veringendorf gibt es den "Walter-Hesse- Gedächtnis-Stammtisch" Veringendorf (sr) - Was wollen

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Kult-Bier-Fest 2017 der Musikkapelle Eutingen Festplatz im Brühl am Do. 15. Juni, Sa. 17. Und So.18. Juni 2017. Wieder Festtag am Sonntag 18. Juni unter dem Motto

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Jung und Alt - Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft

Jung und Alt - Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft Move for Dementia 2017 Jung und Alt - Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft Da müssen wir hin. Kraftquellen in der Demenz 2017 Sonntag, 03.September 2017 von 10.45 17.30 Uhr Rathausplatz, 32120 Hiddenhausen

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr