Schützenfest. in Meschede-Nord. vom Juli Festfolge & Termine. Impressionen Schützenfest. Vorbericht Kaiserschiessen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schützenfest. in Meschede-Nord. vom Juli Festfolge & Termine. Impressionen Schützenfest. Vorbericht Kaiserschiessen"

Transkript

1 Festfolge & Termine Impressionen Schützenfest Vorbericht Kaiserschiessen Berichte der Abteilungen 6o JAHRE vom Juli 2009 Unser Königspaar: Karl-Heinz und Sigrid Großkurth Schützenfest in Meschede-Nord

2

3 Grußwort des Vorstandes Liebe Schützenbrüder, verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Meschede. Mit Schützengruß Franz-Josef Rickes 1. Vorsitzender Impressum Werner Hoffmann Hauptmann Mescheder Nordwind, 15. Ausgabe Festschrift zum Schützenfest Meschede-Nord Redaktion: Timo Lampe, Malte Willmes Mitarbeit: Vorstand und Mitglieder der Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v. Auflage: Gesamtherstellung: 6500 Stück á 32 Seiten Druckerei Drees Verantwortlich für den Inhalt: Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v. Ihr Partner rund um den Wald Aufforstungen Vom Juli 2009 lädt Sie der Vorstand der Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v. zum 60. Schützenfest recht herzlich ein. Besonders freuen sich auf Ihren Besuch unser Königspaar Karl-Heinz und Sigrid Großkurth, das Vizekönigspaar Boris und Carina Friedel, sowie unser Jungschützenkönig Fabian Krick. Unseren Majestäten wünscht der Vorstand ein harmonisches Schützenfest, das sie in guter Erinnerung behalten mögen. Wir gratulieren herzlich unserem Königspaar Wolfgang und Brigitte Böhm zu ihrem 25-jährigem Königsjubiläum, ebenso allen Schützenbrüdern, die unserer Gemeinschaft 25, 40, 50 und 60 Jahre Treu zur Seite standen. Vor 60 Jahren gründeten unsere Väter die Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v.. Dies ist sicher kein Jubiläum, aber Grund genug, unser Hochfest mit einem Kaiserschießen zu beginnen. Zum großen Festzug am Sonntag wünscht sich der Vorstand festlichen Fahnenschmuck auf allen Straßen und eine zahlreiche Teilnahme durch Euch, liebe Schützenbrüder. Beim Kaiserschießen am Samstag und beim Vogelschießen am Montag wünschen wir allen Gut Schuß und eine ruhige Hand. Uns allen wünschen wir nun schöne Schützenfesttage bei guten Gesprächen und neuen Kontakten. Holzrückungund M.B. -einschlag Baumfällarbeiten aller Art Grünschnitt häckseln vor Ort Grünschnittentsorgung Michael Brieden Von-Westphalen-Str Meschede Tel / Fax / Mobil /

4 Grußwort des Königspaares Ein Nordler schoss den Vogel ab und ein Traum ging in Erfüllung. Schon vor 10 Jahren zum fünfzigsten Jubiläum plante ich zum ersten Mal den Vogel abzuschießen aber leider ohne Erfolg! probierte ich es dann noch einmal. Außer meiner Frau erzählte ich Niemandem von meinen Plänen, doch es klappte wieder nicht. Alle guten Dinge sind Drei Schieß endlich den Vogel ab sagte meine Frau, so dass wir endlich wieder in Ruhe Schützenfest feiern können. Gesagt getan, aber montags unter der Vogelstange wurde ich immer nervöser. Ohne die Unterstützung und beruhigenden Worten von Bernd Kramer und Franz-Josef Rickes hätte es auch dieses Jahr wieder nicht geklappt. Mein Traum ging in Erfüllung. Versucht es selbst und Ihr werdet mich verstehen. An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem super Hofstaat, die uns zu allen Anlässen begleitet und uns unterstützt haben, bedanken. Danke auch an den Vorstand der Schützengemeinschaft Meschede-Nord Ihr seid Klasse! Wir wünschen allen Gästen, Schützenbrüdern und ihren Frauen ein schönes Schützenfest, und den Bewerbern um die Königswürde eine ruhige Hand. FUCHTE Beringhauser Straße 8, Meschede Telefon: 0291/7086, Fax: 0291/52303 SANITÄR - HEIZUNG - LÜFTUNG Euer Königspaar Karl-Heinz und Sigrid Großkurth

5 Jubilare Die Schützengemeinschaft dankt für langjährige Treue! 60 Jahre Mitgliedschaft Name Vorname Zug Adams Otto 3 Büngener Franz 3 Cordes Friedel 3 Grewe Heinz 3 Knode Johannes 3 Krick Bernhard 3 Mertens Sen. Willi 1 Müller Sen. Werner 3 Rasche Hermann 3 Sprenger Georg 3 Stracke Karl 3 Wilhelm Sen. Karl-Heinz 3 50 Jahre Mitgliedschaft Name Vorname Zug Bigge Josef 2 Böhle Josef 1 Dombach Wolfgang 1 Flashar Karl 3 Hammerschmidt Hugo 1 Hennecke Theo 3 Vielhaber Bernd 3 Wegener Bernhard 2 Willmes Hermann 3 40 Jahre Mitgliedschaft Name Vorname Zug Bischoff Wilhelm 1 Corte Reinhard 3 Dessel Hans-Hubert 1 Hettwer Horst 3 Pieperhoff Franz 3 25 Jahre Mitgliedschaft Name Vorname Zug Eigemeier Rainer 3 Förster Olaf 1 Goldhorn Jürgen 1 Heisterklaus Dieter 2 Hennecke Bernhard 2 Kämmerling Manfred 3 Kieserling Klemens 3 Knippschild Michael 2 König Frank 1 Kürzer Andreas 1 Matzke Rüdiger 3 Siegert Frank 1 Zumbroich Eberhard 2 Ehrungen der Jubilare zum Schützenfest 2008 durchgeführt durch den geschäftsführenden Vorstand. Gruppenbild aller Jubilare im Jahr 2008 Ehrungen von langjährigen Vorstandskollegen am Schützenfest Samstag

6 60 Jahre Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v. Eine etwa 20 Mann starke Gruppe junger Burschen von der Wald- und Lagerstraße beschloss im Jahr 1948 ein kleines Schützenfest im Walde zu feiern. So wurde am 9. Juli des gleichen Jahres das erste Fest in der Hütte am alten Schießstand hinter dem Waldschlößchen gefeiert. Vor dem Vogel- und Geckabwerfen wurden Fritz Sprenger als Hauptmann, sowie Josef Rasche und Fritz Goesmann als Vorstandsmitglieder gewählt. Da das erste Fest ein voller Erfolg war, sollte auch im darauffolgendem Jahr wieder gefeiert. Bei der vorher stattfindenden Generalversammelung am 23. Juni 1949 erschienen 59 Personen in der Sauerlandhalle. Durch den Umstand, dass ein großer Teil der Bevölkerung wegen des hohen Jahresbeitrages und der hohen Eintrittspreise nicht in der Lage war, am Fest der Schützenbruderschaft der Stadt Meschede teilzunehmen, wurde der Beschluss gefasst, im Stadtteil Meschede-Nord ein eigenes Fest zu feiern. Das Fest sollte in der Sauerlandhalle stattfinden und die Eintrittspreise so gewählt werden, dass jeder Interessierte daran teilnehmen konnte. den Tambourcorps Nord. Die erste Schützenmesse fand in der Holzbaracke am Pulverturm statt. Männerfähnrich Erich Bothe entwarf und malte die ersten Fahnen. Der Umzugsweg führte die Schützenbrüder am ersten Tag über die Pulverturmstrasse, Bahnhofsstrasse und Lagerstrasse. Am zweiten Tag ging es durch den nordöstlichen Stadtteil. Das Schießen war (noch immer) nicht erlaubt. Der Vogel wurde demzufolge abgeworfen. Der damalige Bierpreis für 0,2l betrug 0,30,- DM. Es wurde mit 55 Stimmen die Gründung eines Schützenvereins beschlossen. Die Gründungsversammlung wurde auf den festgelegt. Am 2. Juli wurde der Verein in das Vereinsregister eingetragen. 102 Personen erschienen und diskutierten mit über Sinn und Zweck des Vereins. Quintessenz: im nördlichen Stadtteil kann sehr wohl ein eigener Schützenverein bestehen! Der Gründungsvorstand wurde wie folgt gewählt: 1. Vorsitzender: Bernhard Klein 2. Vorsitzender: Fritz Sprenger Schriftführer: Fritz Goesmann Kassierer: Hubert Klein Hauptmann: Karl Weber Adjudant: Willy Vielhaber Männerfähnrich: Erich Bothe Junggesellenfähnrich: Josef Rasche Im Folgejahr wurde auch noch in der Bullenhalle gefeiert, dann wechselte man aber aufgrund der steigenden Mitglieder- und Besucherzahlen auf die Wiese Unterm Hainberg, dort befand sich neben dem aufgebautem Festzelt auch die Vogelstange. In den 50er Jahren wurde auch mal die Vogelstange geklaut, einige Gymnasiasten wurden als Diebe überführt. Im Jahr 1956 wurde aus dem Tambourcorps Nord der heutige Spielmannszug Meschede gegründet. Von 1957 bis 1964 feierte man in der Landmaschinenhalle Kleine in der Gebkestraße (heute Raifeisenmarkt). Anschließend bis 1972 stand das Festzelt auf Leißen Wiese (Gebkestr., Am Krähenberg). Nach Fertigstellung des Vereinshauses 1973 erfolgte der Umzug an die Von-Westphalen-Strasse. WERBUNG Der neu gewählte Vorstand kümmerte sich gleich um Genehmigungen, Eintragungen, Festmusik, und Festwirt. Für das erste offizielle Fest im Mescheder Norden am 16. und 17. Juli 1949 gab sich der Vereinswirt Franz Kotthoff mit einigen Schützenbrüdern die größte Mühe, aus der Versteigerungshalle für Rotbunt-Vieh eine Festhalle zu machen. Erster Schützenkönig war Josef Junker mit Königin Ursula Dombrowski, erster Geck Werner Müller. Die Musikkapelle Hirschberg spielte als Festmusik auf, unterstützt durch

7 Die Königsvereinigung Die Königsvereinigung wurde 1975 von den bereits verstorbenen Schützenkönigen Josef Rickes und Karl Steinberg ins Leben gerufen. In erster Linie hat sich die Königsvereinigung zur Aufgabe gemacht, die Interessen aller Schützenkönige mit ihren Königinnen in der Gemeinschaft zu vertreten. Mitglied in der Königsvereinigung zu werden ist ganz einfach: Einfach einmal König werden, und schon ist die Aufnahmeprüfung bestanden! Königstafel der Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v. Jahr Königspaar 2008 Karl-Heinz Großkurth mit Ehefrau Sigrid 2007 Timo Lampe mit Bianca Kämmerling 2006 Franz-Josef Krick mit Bärbel Schustereit 2005 Gottfried Butz mit Ehefrau Elvira 2004 Mario Levermann mit Nina Arnhold 2003 Volker Goesmann mit Ehefrau Alexa 2002 Peter Kahlert mit Ehefrau Claudia 2001 Johannes Vogel mit Elisabeth Lange 2000 Siegfried Lumme mit Ehefrau Doris 1999 Reinhard Perk mit Monika Giese 1998 Ernst Möser mit Gerda Leitner 1997 Manfred Burmann mit Ehefrau Angelika 1996 Werner Hoffmann jun. mit Ehefrau Gabi 1995 Jürgen Süggeler mit Silke Lankamp 1994 Herbert Knappstein mit Ehefrau Sigrid 1993 Josef Steinert mit Ehefrau Doris 1992 Peter Bekmanis mit Ehefrau Mechthild 1991 Franz Krick mit Ehefrau Andrea 1990 Josef Köster mit Ehefrau Annette 1989 Günter Plugge mit Ehefrau Angelika 1988 Willi Porwol mit Ehefrau Ruth 1987 Horst Kullawy mit Ehefrau Hildegard 1986 Anton Plugge mit Ehefrau Ursula 1985 Wilfried Siepe mit Ehefrau Margret 1984 Wolfgang Böhm mit Ehefrau Brigitte 1983 Franz-Josef Rickes mit Ehefrau Marietheres 1982 Herbert Michalski mit Birgit Michel 1981 Lutz Röhrich mit Ehefrau Ursula 1980 Heinz Krick mit Ingrid Stein 1979 Richard Hanses mit Karin Leukel 1978 Johannes Mertens mit Ehefrau Hannelore Jahr Königspaar 1977 Gerhard Scholz mit Ehefrau Marianne 1976 Günter Stenzler mit Ehefrau Waltraud 1975 Volker Lankamp mit Ehefrau Ursula 1974 Hubert Heinemann mit Ehefrau Elisabeth 1973 Karl Steinberg mit Ehefrau Johanna 1972 Bernd Habermann mit Ehefrau Ursula 1971 Franz Drinhaus mit Ehefrau Josefine 1970 Heinz Neugebauer mit Paula Ehlert 1969 Johannes Mertens mit Ehefrau Walburga 1968 Werner Siepe mit Ehefrau Maria 1967 Helmut Siegert mit Ehefrau Ingrid 1966 Heinz Süggeler mit Ursula Rötzmeier 1965 Aloys Donner mit Ehefrau Stefanie 1964 Wolfgang Dierkes mit Änne Pieper 1963 Manfred Drinhaus mit Liselotte Rasche 1962 Josef Murawa mit Ehefrau Paula 1961 Hugo Hammerschmitdt mit Ehefrau Gisela 1960 Edmund Süggeler mit Ehefrau Irmtraud 1959 Franz-Josef Rickes mit Ehefrau Anita 1958 Franz Wiese mit Ehefrau Josefine 1957 Josef Sprenger mit Ehefrau Anneliese 1956 Hans van Bebber mit Ehefrau Klara 1955 Georg Sprenger mit Josefa Meyer 1954 Heinrich Goesmann mit Ehefrau Walburga 1953 Attila von Debschitz mit Ehefrau Irmgard 1952 Josef Schwager mit Frau Dierkes 1951 Paul Hoffmann mit Maria Krischick 1950 Theo Goesmann mit Gräfin von Westphalen 1949 Josef Junker mit Ursula Dombrowski 1948 Gottfried Eigemeier

8 Vorbericht Kaiserschiessen Zum fünften Mal richtet nun die Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v. in ihrem sechzigjährigen Bestehen ein Kaiserschießen aus. Besonders die ehemaligen Könige freuen sich natürlich sehr darüber. Denn Jeder der einmal unter der Vogelstange auf den Aar gezielt hat, kann sicherlich nachvollziehen, wie sich die Anwärter auf den Kaisertitel fühlen: Ein Kribbeln im Bauch macht sich bemerkbar, welches sich automatisch einstellt, wenn man das Gewehr in den Händen hält, anvisiert und die gespannten Blicke der vielen Besucher die hinter einem stehen spürt. Kaiser der Schützengemeinschaft 2004 Johannes Vogel 1999 Manfred Burmann 1989 Georg Sprenger 1974 Heinz Süggeler Diese angenehme Spannung wird auch dann nicht weniger, wenn man bereits schon einmal König unserer Schützengemeinschaft sein durfte. Und weil das bei allen Königen gleich ist, egal ob das eigene Königsjahr zwei oder bereits 59 Jahre zurück liegt, oder ob der König 29 Jahre oder 88 Jahre alt ist, können sich alle Besucher des Kaiserschießens auf einen spannenden Wettkampf freuen. Na ja, ein König freut sich sicherlich nicht ganz so sehr. Denn nun geht die Amtszeit unsers amtierenden Kaisers Johannes Vogel langsam zu Ende. Bei dieser Gelegenheit möchte sich die Königsvereinigung recht herzlich bei den Vorstandskollegen von der Schießkommission bedanken, die in diesem Jahr, bedingt durch das Kaiserschießen, doppelte Arbeit leisten. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß auf unserem Schützenfest und den Königen eine ruhige Hand und, gut Schuss! Peter Kahlert Sprecher der Königsvereinigung

9

10 Das Vizekönigspaar Auf dieser Seite möchten wir Ihnen das Vizekönigspaar Boris und Carina Friedel etwas näher vorstellen. Boris ist 24 Jahre alt, stammt aus dem Mescheder Norden und ist seit 8 Jahren Mitglied unserer Schützengemeinschaft. Beruflich ist er bei einem Entsorgungsunternehmen angestellt. Beim Schützenfest im letzten Jahr setzte sich Boris nach nur einer halben Stunde und mit dem 152. Schuss gegen Raphael Rickes durch, der sich bis zum Schluss einen spannenden Zweikampf mit ihm geliefert hatte. Carina ist 19 Jahre alt und ist die Tochter des ehemaligen St. Martin und Vizekönigs Josef Bücker. Ihre gemeinsamen Hobbies sind die Eishockey- Spiele der Iserlohner Roosters zu besuchen, sich mit Freunden zu treffen, und Aktivitäten des 2. Zuges gemeinsam mit dessen Gremium zu planen und zu gestalten. Welche drei Dinge würdest Du auf eine einsame Insel mitnehmen und warum? Meine Frau, Freunde damit wir nicht einsam sind, und ein Boot damit wir auch wieder nach Hause kommen. Wen würdest Du gerne kennen lernen? Den Erfinder des Handys. Ihm würde ich sagen, dass die Dinger nerven! Wir wünschen allen Schützenbrüdern und Gästen ein harmonisches Fest und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Euer Vizekönigspaar Boris und Carina In Vorbereitung auf den Nordwind haben wir Boris einige Fragen gestellt: Wann hast Du Dich entschlossen Vizekönig zu werden? Ganz spontan am Montag unter der Vogelstange habe ich befreundetet Pärchen gefragt, ob sie mit in den Hofstaat möchten, und los ging es unter die Vogelstange. Welche Highlights hast Du in Deinem Vizekönigsjahr erlebt? Es war ein Jahr voller Highlights, besonders gut hat mir das Vergleichsschiessen der Könige und Vizekönige gefallen, und das gute Verhältnis zu unserem Königspaar. Hast Du die Entscheidung bereut, oder würdest Du es erneut machen? Nein, ich habe meine Entscheidung nicht bereut, würde es aber auch nicht noch einmal machen. Einmal im Leben die Ehre Vizekönig des Nordens zu sein ist genug. Was machst Du in Deiner Freizeit? Wenn sich die Gelegenheit ergibt, fahre ich mit meinen besten Freunden zum Angeln, aber zu meiner großen Leidenschaft zählen eindeutig die Iserlohn Roosters, deren Spiele ich so oft wie möglich besuche. Und wenn ich mal nicht in der Eishalle bin, sitze ich auf meinem Ost Moped (Simson Schwalbe) und fahre durch das wunderschöne Sauerland.

11

12 Die Nord-Senioren Auch nach der Gründung der Nord-Senioren im Jahr 1973 sind nunmehr fast 36 Jahre vergangen. Im Laufe dieser vergangenen Jahre sind im Leistungsmanagement als auch im zeitlichen Ablauf einige Veränderungen eingetreten, die sich für die jeweiligen Nachmittage positiv dargestellt haben.wenn die Senioren alle 14 Tage zum gemütlichen Nachmittag, immer Mittwochs, ab Uhr im Vereinshaus der Schützengemeinschaft Meschede-Nord zusammenkommen, kommt Freude auf. Obwohl sich in der Vergangenheit Nachwuchssorgen abzeichneten, konnten diese durch neue Besucher ausgeglichen werden. Die Besucherzahl beläuft sich nun zwischen Personen, die sich regelmäßig an den jeweiligen Seniorennachmittagen bei Kaffee, Kuchen, Musik und einer kurzen Gymnastik mit Katja Schulz treffen. Wie die Senioren feiern können, kann man eigentlich nur beurteilen, wenn man selbst einmal dort gewesen ist und es lohnt sich! Erfreulich ist es besonders, wenn zu den richtig großen Anlässen, wie Weihnachten, Ostern, Karneval oder zum Grillnachmittag vor dem Schützenfest, das Haus wieder richtig gut besucht ist. Was sicherlich an dieser Stelle erwähnt werden sollte, sind auch die vielen ehrenamtlichen Helfer, die jeden Mittwochnachmittag für das gewisse Ambiente sorgen. Allen voran: Unsere Hausmusiker Franz Schellmann und Erich Mittag, die für die musikalische Unterhaltung mit Tanz und Gesang sorgen. Aber auch Schüler der Marien-Grundschule waren zu Gast bei den Nord-Senioren, um die älteren Menschen mit Vorträgen und Sketchen zu erfreuen. Besonders erfreulich war es, dass wir die Chorgemeinschaft Meschede für die Mitgestaltung der Weihnachtsfeier der Senioren gewinnen konnten. Eine große Freude für die Senioren an diesem Nachmittag. Die Chorgemeinschaft Meschede feiert in diesem Jahr ihr 125 jähriges Bestehen. Hierzu möchte die Seniorengemeinschaft Meschede-Nord an dieser Stelle recht herzlich gratulieren und weiterhin viel Erfolg wünschen. Selbstverständlich lassen es sich auch die amtierenden Majestäten mit ihren Königinnen nicht nehmen, an dem einen oder anderen Seniorennachmittag teilzunehmen. Sie sind immer gern gesehende Gäste. Eine weitere Unterstützung der Nord-Senioren gewährt der Vorstand der Schützengemeinschaft, der die Räumlichkeiten kostenlos zu Verfügung stellt. An dieser Stelle möchte ich mich auch im Namen aller Senioren einmal bei allen Helfern, Freunden und Gönnern für die im Laufe der Jahre zugekommene Unterstützung bedanken, insbesondere aber bei der Firma Ricke in Meschede. Josef Steinert Sprecher der Seniorenabteilung

13 Impressionen Schützenfest 2008

14 Die Jugendabteilung Liebe Jungschützen und Schützenbrüder, liebe Mescheder und Gäste, auch wir Jungschützen blicken voller Freude auf unser Hochfest im Mescheder Norden, welches wir dieses Jahr mit unserem Jungschützenkönig Fabian Krick feiern. 7 Auch wir können auf ein erfolgreiches Schützenjahr zurückblicken. So standen auf unserem Terminkalender zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen wie z. B. Fußballspielen im Soccerpoint in Neheim, die Teilnahme am 2. Bundesjungschützentag in Elspe, Bowlen, Schwimmen, Grillabende und gemeinsam geplante Partys mit Live-Bands und DJs im Gemeindehaus an der Johanneskirche, oder auch das Verteilen dieser Festzeitschrift. Des Weiteren haben wir Jungschützen in diesem Jahr die Außenanlagen der Johanneskirche und des Johanneskindergartens wieder in Schuß gebracht. Auf unserer Generalversammlung im vergangenen Dezember wurde Fabian Krick als stellvertretender Jugendleiter und ich als Jugendleiter wiedergewählt. Somit bilden wir mit unserem Schriftführer Jan Grooten nun das Gremium der Jugendabteilung. Für das Jahr 2009 sind unter anderem Fahrten nach Fort Fun und dem Europaschützenfest der EGS in Kinrooi, Belgien geplant. Aber auch kleinere Aktivitäten werden bei uns nicht zu kurz kommen. Interessierte Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren sind jederzeit herzlich dazu eingeladen, bei unseren Treffen, die immer montags um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der ev. Johanneskirche an der Von-Westphalen-Straße stattfinden, einmal unverbindlich vorbei zu schauen. In diesem Jahr bieten wir allen älteren Schützenbrüdern an, die Schützenfahne am Freitag vor Schützenfest ab ca. 15:00 Uhr aufzustellen. Unter der Telefonnummer 0291/ 3712 können sie sich herzlich gerne mit mir in Verbindung setzen. Uns alles ein frohes Schützenfest 2009! Mit frohem Jungschützengruß Dominic Faisca Martins Jugendleiter

15 Soest Arnsberg Meschede Fischer + Schmidt fischer-schmidt.de Freude am Fahren

16 FESTFOLGE Schützenfest vom 11. bis 13. Juli 2009 Samstag, 11. Juli Uhr Antreten des Vorstandes und der Kapellen vor der Halle Sauerland Uhr Schützenmesse in der Abtei Königsmünster, anschließend Vogelaufsetzen Uhr Kaiserschiessen Uhr Konzert und Ansprachen Proklamation des neuen Kaisers Ehrung Jubelkönig Uhr Großer Zapfenstreich im Festzelt, anschließend Tanz bis 2.00 Uhr Sonntag, 12. Juli Uhr Frühschoppen mit Konzert Uhr Ehrung der Jubilare und Gründungsmitglieder Uhr Antreten der Züge Uhr Abholen des Königspaares Die Marschroute entnehmen Sie bitte der Tagespresse Uhr Kindertanz Uhr Königstanz, anschließend Tanz bis 1.00 Uhr Montag, 13. Juli Uhr Wecken durch den Spielmannszug Uhr Antreten an der Halle Sauerland Uhr Beginn des Vogelschießens Proklamation der neuen Könige Verabschiedung des amtierenden Königs und Vizekönigs Uhr Antreten vor dem Festzelt Abholen des Königspaares mit Vizekönig und Hofstaat Uhr Kindertanz Uhr Königstanz, anschließend Tanz bis 1.00 Uhr mit anschließender Verabschiedung des Königspaares mit Vizekönig und Hofstaat Eintrittspreise: Samstag 6,- Sonntag und Montag 4,- Jugendliche (bis 16 Jahre) frei Kassenöffnungszeiten: Samstag ab 18 Uhr Sonntag und Montag ab 19 Uhr Veranstaltungstermine Juli Dämmerschoppen Zug III Zugfest Zug III August Kartoffelbraten der Königsvereinigung Kartoffelbraten Zug II Fahrt der Königsvereinigung Wilzenbergwallfahrt September Stadschützenfest Grevenstein Kinderschützenfest Oktober Oktoberfest Zug I November Essen der Königsvereinigung Zugversammlung Zug I St. Martins Umzüge Volkstrauertag Zugversammelung Zug III Dezember Nikolausfeier Zug I Nikolausfeier Zug II Weihnachtsfeier Sportschützen Nikolausfeier Zug III Silvesterskat Zug I Januar Weihnachtsbaumaktion Generalversammlung Liebe Schützenbrüder, der Vorstand hat wieder Schützenfestfahnen (Preis/ Stück: 105 ) bestellt. Wer noch Fahnen kaufen möchte, schreibt per Mail mit Angabe von Name, Vorname, Adresse, Telefon und Anzahl der gewünschten Fahnen an: kassierer@sgmeschede-nord.de Am Freitag vor dem Schützenfest bieten die Jungschützen allen älteren Schützenbrüdern ihre Hilfe beim Aufstellen der Schützenfahne an. Anmeldungen nimmt der Jugendleiter Dominic Faisca Martins unter der Telefonnummer 0291/3712 entgegen.

17 Vorstand der Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v. Ansprechpartner und Abteilungsleiter der Schützengemeinschaft 1. Vorsitzender Franz Josef Rickes Galiläaer Weg Meschede Tel / Seniorenleiter Josef Steinert Jahnstr Meschede Tel / Hauptmann Werner Hoffmann Hückeler Höhe Meschede Tel / Jugendleiter Dominic Faisca Martins Waldstraße 80a Meschede Tel / Besuchen Sie uns auch im Internet: Geschäftsführer Michael Klauke Hardtstraße Meschede Tel / Sportschützenleiter Friedhelm Nuss Waldenburger Str Meschede Tel / 63 32

18 Jubel-Königspaare König: Wolgang Böhm und Frau Brigitte Begleiter: Ulrich Wiese, Josef Steinert 25-jähriges Königspaar Schützenfest 1984 / 1985 Hofstaat: Werner Böhm und Frau Liselotte Adolf Umlauf und Frau Hannelore Karl Kiefer und Frau Luise Alfred Schönborn und Frau Anneliese Willi Senger und Frau Irmgard Klaus Elskamp und Frau Marianne Walfried Heinemann und Frau Reinhilde Aloys Ricke und Frau Hanni Erich Mittag und Frau Dorle Willi Schlinkert und Frau Christa Anton Rickert und Frau Magdalene Bernhard Wegener und Frau Erika Vizekönig: Jürgen Süggeler und Karin Depping Begleiter: Hans Werner Siepe und Heinz Krick Hofstaat: Gottfried Butz und Frau Elvira Wolfgang Mundes und Frau Mundes Dieter Rentmeister und Frau Ulla 50-jähriges Königspaar Schützenfest 1959 / 1960 König: Franz Josef Rickes Königin: Frau Anita Begleiter: Heinrich Pogarell Franz Wagner Geck: Ferdinand Braukmann Franz Josef Rickes und Frau Anita mit Hofstaat: Theodor Bannenberg und Frau, Karl-Heinz Spiekermann und Frau, Christian Jäger und Frau, Werner Jäger und Frau, Heinrich Berghoff und Frau, Heinrich Schürmann und Frau, Johannes Godmann und Frau, Hubert Heinemann und Frau, Willi Donner und Frau, Willi Ruttke und Frau, Walter Oberste-Lehn und Frau, Hans Kuhlmann und Frau

19 Kinderschützenfest 2008 Erfolgreiches Kinderschützenfest in Meschede Nord trotz feuchtem Wetter. Ende September feierten die drei Züge und die Jugendabteilung der Schützengemeinschaft Meschede-Nord ihr alljährliches Kinderschützenfest. Bei großer Beteiligung feierten ca. 80 Elternpaare und Großeltern mit Ihren Kindern das Kinderschützenfest. Trotz des feuchten Wetters veranstalteten alle Kinder einen großen Festumzug durch den Mescheder Norden. Nach dem Umzug ermittelten die Kinder mit Begeisterung ihren neuen Kinderschützenkönig. Pünktlich zum Vogelwerfen kam die Sonne heraus und Nejmettin Bayram war am Ende der erfolgreichste Werfer auf den Styropor- Vogel und wählte Mona Van den Abbeele zu seiner Königin. Nach dem Vogelwerfen vergnügten sich die Kinder mit vielen Attraktionen, die von der Kinderanimation Friedolin mitgebracht wurden. Ebenso wurde mit Kaffee und Kuchen und Gegrilltem für das leibliche Wohl gesorgt. Aber auch das Kartoffelbraten fand einen großen Zuspruch, so dass in kürzester Zeit alle Kartoffeln verputzt waren. Ein rundum gelungenes Fest für Jung und Alt, welches durch den Spielmannszug Meschede wieder hervorragend musikalisch begleitet wurde. Das Bild zeigt die amtierenden Majestäten mit Schützenkönig Karl Heinz Großkurth und seiner Königin und Ehefrau Siegrid, Vizekönig Boris Friedel mit seiner Königin Carina Bücker und das neue Kinderschützenkönigspaar und die Zugführer der Schützengemeinschaft Meschede Nord.

20 Impressionen Schützenjahr 2008 / 2009 Kartoffelbraten der Könige Dämmerschoppen Zugfest Nikolausfeier Oktoberfest Kickerturnier Wandertag

21 Vereinssplitter Weihnachtsbaumaktion 2009 Vergleichsschiessen der Könige und Vizekönige Nord-Schützen spenden für Nord-Kinder Grund zur Freude hatten die Kinder und Jugendlichen als regelmäßige Nutzer des Kinder- und Jugendzentrums AKI im Lanfertsweg zusammen mit ihrem Führungsteam. Die Zugführer der Schützengemeinschaft Meschede-Nord, Josef Grothof (Zug I), Dietmar Pietz (Zug II) sowie der stellvertretende Zugführer Thomas Heinemann (Zug III) überreichten AKI-Leiter Jörg Meißner einen Scheck aus der Weihnachtsbaum-Sammelaktion im Januar. Ein warmer Regen für uns, der uns bei der Renovierung und teilweisen Erneuerung des Wasserspielbereichs hier auf dem AKI- Spielplatz sehr helfen wird, zeigte sich Meißner begeistert. Ein Teil soll auch zur finanziellen Unterstützung bei Ferienmaßnahmen für die Kinder verwandt werden, die sonst nicht mitfahren könnten. Wie auch schon im vergangenen Jahr trafen sich die Könige und Vizekönige am 16. August 2008 zu einem internen Vergleichsschiessen. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 2 Ringen konnten sich dieses Jahr die Vizekönige durchsetzen. Insgesamt wurden hervorragende Ergebnisse geschossen. Von möglichen 300 Ringen erzielten die Vizekönige 291, und die Könige 289 Ringe. Der Wettbewerb wurde auf dem Schießstand der Sportschützen ausgefochten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für die super Unterstützung und das Engagement. Fotos dieser und vieler weiterer Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Schützengemeinschaft Meschede-Nord: Gaumenfreuden 2009 Für das Schützenfest im Jahr 2009 konnten wir einen neuen Pächter für die Festküche gewinnen. Unter der Leitung von M. Vollmayer bietet das neue Team eine reichhaltige Speisenkarte an. Außerdem werden die Gäste an den festlich geschmückten Tischen im Speisesaal wieder bedient, so dass Niemand Schlange stehen muss. Auch an der traditionellen Pommesbude auf dem Festplatz ist sicher für jeden Geschmack etwas im Angebot. Lassen Sie sich vom Team der Festküche bewirten. Spende ans Blindenheim Eine Spende von fast 900 Euro, die die Schützen bei ihrem Schützenfest und bei der Kollekte in der Schützenmesse in der Abteikirche Königsmünster gesammelt hatten, überbrachten der Vorsitzende Franz-Josef Rickes und Hauptmann Werner Hoffmann, dem Leiter der Hörbücherei für Blinde und Menschen mit erheblichen Lesebeschränkungen. Von dieser Spende wird das Blindenheim zwei neue DAISY Abspielgeräte (Digital Accessible Information System) kaufen, dass den Menschen das Abspielen von Hörbüchern erleichtern wird. Wir wünschen Guten Appetit

22

23 Die Sportschützen Verfügung. Mit ersten und zweiten Plätzen bei den Kreisund Bezirksmeisterschaften durch Sebastian Krick und Erwin Richter, der Klassenerhalt der ersten Mannschaft in der Verbandsliga, die Qualifikation von Andre Koch zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2008 in München können wir trotzdem mehr als zufrieden sein. Da sportliches Schießen aber nicht nur Männersache ist, beweisen unsere Damen seit nun mehr als 30 Jahren. Diesen runden Geburtstag konnten unsere Damen im Januar diesen Jahres auf unserem Schießstand im Vereinshaus feiern. Von Anfang an dabei sind Helga Dombach, Elisabeth Bischhoff, Edeltraud Kochsiek, Hildegard Kullawy und Margret Spork die mit 71 Jahren auch heute noch aktiv bei Wettkämpfen und Meisterschaften dabei ist. Allen Besuchern des Schützenfestes wünsche ich schöne, harmonische Tage in unserem Festzelt und den Anwärtern auf Schützen-, Vize- und Jungschützenkönig eine ruhige Hand, ein sicheres Auge und gut Schuß. Mit sportlichem Gruß Friedhelm Nuß Leiter Sportschützen Liebe Schützenbrüder, erwartungsgemäß haben unsere aktiven Sportschützen die Top-Platzierungen aus den Jahren in der Saison 2008/2009 nicht wiederholen können. Abitur, Berufsausbildung und Studium unserer Junioren gehen nun mal vor und zwangsläufig steht damit die Zeit für den erforderlichen Trainingsaufwand nicht mehr ausreichend zur Josef Schreivogel Kfz Inh. Ralf Schreivogel e.k. Im schwarzen Bruch Meschede Tel. 0291/6553

24 Jahresbericht - ZUG I Liebe Schützenbrüder und Zugmitglieder, wo ist die Zeit geblieben? Wieder ist ein Jahr vergangen. Wieder haben wir vieles gemeinsam unternommen. Ob bei offiziellen Terminen des Schützenvereins, oder unseren zuginternen Veranstaltungen, wir konnten uns immer auf Euch verlassen. Folgend nur eine kleine Auswahl an Terminen, bei denen wir gemeinsam gefeiert und gelacht haben: Im Januar die Weihnachtsbaumaktion - im April unser Kicker-Turnier - im Mai der Familien-Wandertag - im Juli unser Schützenfest im September das Kinderschützenfest mit Kartoffelbraten im Oktober das Oktoberfest im November die Zugversammlung im Dezember unsere Nikolausfeier und als Jahresabschluss das Skat-Turnier. Bei all diesen Terminen hatten wir gemeinsam viel Spaß. Wenn dann der Abend da ist, ist alle Mühe vergessen. Man lacht sogar noch über die Pannen, die bei der Vorbereitung passiert sind. Man fiebert bei den Akteuren mit und unterstützt sie durch Anfeuern und Zureden bis dann der Sieger feststeht. Von dieser Stelle nochmals Herzlichen Glückwunsch. Jetzt wünsche ich Euch allen ein harmonisches Schützenfest 2009 und weiterhin viel Freude bei allen Veranstaltungen der Schützengemeinschaft und des Zuges 1 für das kommende Jahr und verbleibe mit einem freundlichen Schützengruß Josef Grothof Zugführer Zug I Auch wenn die Vorbereitungen dafür manchmal recht aufwendig sind, haben mein Gremium und ich es gerne und mit viel Spaß gemacht. So zum Beispiel das Oktoberfest in unserem Zuglokal Gaststätte Müller : Wo kriegen wir einen passenden Baumstamm her? Wer hat einen Sägebock auf dem der Stamm schön fest liegt? Wer hat einen alten Teppich zum unterlegen? Von wem bekommen wir eine alte Schrotsäge? Wer kann sie ein wenig schärfen? Wer spendet Preise für die Sieger? Wer hat Stoppuhren für die Zeitmessungen? Wer hat einen Stamm für das Nageln? Wer hilft bei den Spielen? Ludwig Kfz-Meister-Fachbetrieb Marko Ludwig Jahnstraße 29, Meschede Telefon , Telefax info@marko-ludwig-autofit.de Jetzt NEU bei uns: CHIP TUNING Leistungs-Optimierung durch Steuergeräte-Anpassung incl. V-Max Aufhebung möglich.

25 seit 1956 über 50 Jahre innovativer Fahrzeugbau

26 Jahresbericht - ZUG II Liebe Schützenbrüder und Bürger der Stadt Meschede, in diesem Jahr vertrete ich zum ersten Mal als neuer Zugführer den 2. Zug der Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v. Auf unserer Zugversammlung im Oktober 2008 wurde ich als Nachfolger von Markus Bödefeld gewählt. Deshalb möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit ergreifen und meinem Vorgänger für seine jahrelang geleistete Arbeit recht herzlich zu danken. Den ersten größeren Einsatz als Zugführer gab es auf der Nikolausfeier im letzten Jahr. Mit der Unterstützung von vielen Helfern, konnte den Kindern und Familien ein schöner Nachmittag geboten werden. Bereits jetzt freue ich mich darauf, mit unseren Schützenbrüdern, in hoffentlich starker Beteiligung, im Umzug zum Schützenfest zu marschieren und unseren Zug zu repräsentieren. real-shirt Shirts individuell gestalten und drucken Textilhandel Flex- und Flockdruck Siebdruck real-shirt GmbH Gutenbergstraße 5 info@real-shirt.de Meschede Mo. Fr Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung Für das in mich gesetzte Vertrauen als Zugführer möchte ich mich recht herzlich Bedanken und werde das Amt so gestalten, dass eine gute Arbeit zugunsten des Schützenvereins gesichert ist. Ich hoffe auch weiterhin auf Eure Unterstützung, und freue mich über konstruktive Kritik und Anregungen. real-shirt T-Shirts ab 1,98 Polo-Shirts ab 5,96 Sweat-Shirts ab 9,98 Caps ab 1,50 Taschen ab 1,50 Aufmerksam machen möchte ich bereits heute auf unser Kartoffelbraten, das im August im Kleingartenverein der Gartenstadt stattfinden wird. Gemeinsam wünsche ich uns für das Schützenfest eine schöne Zeit und verbleibe mit Schützengruß. Dietmar Pietz Zugführer Zug 2 Druck ab 2,50 Vereinsbekleidung Kinder- und Babykleidung Berufsbekleidung Sportbekleidung real-shirt GmbH Gutenbergstraße 5 info@real-shirt.de Meschede Mo. Fr Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung

27 Wir wünschen der Schützengemeinschaft Meschede-Nord ein harmonisches Schützenfest 2009 und dem Königspaar Sigrid und Karl-Heinz Großkurth einen unvergessenen Höhepunkt Ihres Königsjahres. Gemeinsam für Meschede Ortsverband Meschede

28 Traditionelles Reibekuchenessen Dienstag nach Schützenfest, Uhr Donnerstags ab Uhr Schnitzelbufett zum Sattessen! ALLES ZUM SCHÜTZEN- FEST Schützenhosen Schützenhüte Schützenfedern Krawatten Hemden MESCHEDE AM SCHARFEN STEIN 22 Tel nähe Krankenhaus - Pakplatz am Haus

29 Jahresbericht - ZUG III Ich begrüße alle Schützenbrüder sowie alle Freunde und Gäste der Schützengemeinschaft Meschede-Nord. Ein tolles und ereignisreiches Schützenjahr mit vielen Highlights neigt sich dem Ende zu. Sonntags traten wir bei bestem Schützenfestwetter am Haus des Jubelkönigs Franz-Josef Rickes, gemeinsam mit den Sportschützen, der Jugendabteilung, der Königsvereinigung sowie der Festkapelle Treue Ottfingen und dem Spielmannszug Meschede an. Nur zwei Wochen später sah man Karl-Heinz in neuem Gewand passend zum Thema Asterix & Obelix auf unserm zweitägigen Zugfest. Wo wir uns alle an dem ein oder anderem Glas Zaubertrank erfreuen konnten. Beim traditionellen Vogelwerfen unterm Hainberg ermittelten wir mit Daniel Klauke und Martina Pieper ein weiteres Königspaar (Kartoffelkönig) in unserem Zug. Beim Vogelschießen am Montag konnte sich unser ehemaliger Zugführer Karl-Heinz Großkurth einen lang ersehnten Wunsch erfüllen und errang mit seiner Frau Sigrid die Würde des Schützenkönigspaares Auch für diese Schützenjahr haben wir uns wieder viel vorgenommen. Somit wünsche ich allen ein schönes Schützenfest 2009 und alles Gute in der Zukunft. Mit freundlichem Schützengruß Mario Levermann Zugführer Zug 3

30 Spielmannszug Meschede e.v. Liebe Schützenbrüder und Gäste der Schützengemeinschaft Meschede-Nord, das vergangene Jahr war für uns ein ganz besonderes. Da gab es ein Schützenfest, bei dem wir zum ersten Mal aufgetreten sind. Auf Pfingsten waren wir auf musikalischer Mission in Warstein unterwegs und genossen dort zwei sehr schöne Tage. Wir spielten bei den Festumzügen mit und erlebten, wie toll ein Massenchor aus allen Musikkapellen zum Konzert klingen kann. Dabei konnte das Publikum und auch wir Musiker erleben, dass alle Menschen sofort von dieser Stimmung angesteckt werden. Wir haben uns schnell eingelebt und freuen uns auch in diesem Jahr wieder bei unseren Freunden in der Bierstadt Warstein zu Gast zu sein. schmucken Highlight unserer Hütte geworden ist. Im November konnten wir die Spielmannsklause für unseren Probenbetrieb wieder offiziell in Betrieb nehmen. Die restlichen Arbeiten im Außenbereich werden in diesem Sommer erledigt. Nach erfolgreicher Ausbildung im Januar, nahmen wir neun Flötisten und einen Trommler in unsere Reihen auf. Die Jugendlichen freuen sich schon darauf in dieser Saison ihr Können dem Publikum zu präsentieren. Im Frühjahr war in unserer Spielmannsklause ein Tag der offenen Tür, zu dem sich Eltern und Kinder über die Ausbildung im Spielmannszug informieren konnten. Bei Kaffee und Kuchen probierten die Kinder und Jugendlichen unsere Instrumente aus und testeten, ob ihnen das Trommeln oder Flöten besser gefällt. Wir haben nun eine neue Trommel- Ausbildungsgruppe und im Januar 2010 werden wir mit der Ausbildung im Flöten beginnen. Wer sich für die Ausbildung im Spielmannszug interessiert kann uns jederzeit ansprechen. Ebenso gibt es weitere Informationen im Internet unter Alle aktiven Spielleute freuen sich schon sehr auf das Schützenfest Meschede-Nord und wünschen allen Nordlern ein tolles Fest mit super Stimmung an allen Tagen Markus Büngener 1. Vorsitzender Spielmannszug Meschede Im Herbst standen der Umbau und die Erweiterung unserer Spielmannsklause an. Die alten Toiletten waren marode und mussten dringend erneuert werden. Daher entschlossen wir uns zu einer kompletten Grundsanierung und Erweiterung der sanitären Anlagen. Mit vereinten Kräften packten alle Mitglieder an. Und auch Befreundete Helfer und Ehemalige sorgten dafür, dass der Neubau zu einem

31 Aral Kraftstoffe Aral Heizöle Aral Schmierstoffe Tel ,50 25,

32 gültig vom 6. bis 11. Juli 2009

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Schützenfest. in Meschede-Nord. vom Juli Festfolge & Termine. Berichte der Abteilungen. Fotos. 35 Jahre Vereinshaus Meschede-Nord

Schützenfest. in Meschede-Nord. vom Juli Festfolge & Termine. Berichte der Abteilungen. Fotos. 35 Jahre Vereinshaus Meschede-Nord 1 Festfolge & Termine Berichte der Abteilungen Fotos 35 Jahre Vereinshaus Meschede-Nord vom 12.-14. Juli 2008 Unser Königspaar: Timo Lampe Bianca Kämmerling Schützenfest in Meschede-Nord 2 Grußwort des

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Festfolge & Termine. Impressionen Schützenfest. Aus der Chronik. Berichte der Abteilungen. vom Juli Schützenfest.

Festfolge & Termine. Impressionen Schützenfest. Aus der Chronik. Berichte der Abteilungen. vom Juli Schützenfest. Festfolge & Termine Impressionen Schützenfest Aus der Chronik Berichte der Abteilungen vom 10.- 12. Juli 2010 Schützenfest in Meschede-Nord Sparkassen-Finanzgruppe Top-Service statt 08/15. Das Girokonto

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Schützenfest. est. in Meschede-Nord

Schützenfest. est. in Meschede-Nord Offizielle Festzeitschrift zum Schützenfest der Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v. Schützenfest est in Meschede-Nord vom 7. bis 9. Juli 2007 Grußwort des VorstandesV Liebe Schützenbrüder, Mitbürgerinnen

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, Vorwort Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, mit Freude und Stolz, vor allem aber mit großer Dankbarkeit blicken wir in diesen Tagen auf 90 Jahre Schützenverein Würdinghausen zurück. Wir

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Schützenfest in. Padberg

Schützenfest in. Padberg Schützenfest in Padberg An Tagen wie diesen... 13. bis 15. Mai 2015 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Schützen und Gäste, Wir warten seit Wochen, auf diesen Tag und tanzen

Mehr

NORDWIND MESCHEDER. Schützenfest in Meschede- Nord Unser Königspaar: Frank und Clarissa Teutenberg

NORDWIND MESCHEDER. Schützenfest in Meschede- Nord Unser Königspaar: Frank und Clarissa Teutenberg MESCHEDER NORDWIND Unser Königspaar: Frank und Clarissa Teutenberg Schützenfest in Meschede- Nord 09.-11.07.2011 Offizielle Festzeitschrift zum Schützenfest der Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v.

Mehr

Kreismeisterschaft 2017

Kreismeisterschaft 2017 Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr aufgelegt Altersklasse - Mannschaften 1 0 a.k. 7412 SG Meschede-Nord Jürgen Adams 299 Susanne Goldschmidt 295 Stephan Nüse 298 892 Senioren A - Mannschaften Bücker, Heinrich

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Jahresbericht 1989/90

Jahresbericht 1989/90 Jahresbericht 1989/90 Zunächst wieder die Mitgliedszahlen: Unsere Schützenbruderschaft hat z. Zt. 523 Mitglieder. Der Mitgliederzuwachs beträgt somit seit der letzten Generalversammlung 12 Personen. Der

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

NORDWIND MESCHEDER. Schützenfest in Meschede- Nord Unser Königspaar: Eberhard & Alexandra Bührmann

NORDWIND MESCHEDER. Schützenfest in Meschede- Nord Unser Königspaar: Eberhard & Alexandra Bührmann MESCHEDER NORDWIND Unser Königspaar: Eberhard & Alexandra Bührmann Schützenfest in Meschede- Nord 07.-09.07.2012 Offizielle Festzeitschrift zum Schützenfest der Schützengemeinschaft Meschede-Nord e.v.

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949.

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949. 5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949. Aus den Vorkriegsjahren sind leider keine Aufzeichnungen über die jeweiligen Schützen-Könige und Königinnen vorhanden. In der nachstehenden Aufstellung sind

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Das kleine Bordbuch des SMCF

Das kleine Bordbuch des SMCF Das kleine Bordbuch des SMCF Liebe Clubmitglieder, als neuer Präsident darf ich Euch hier erstmals begrüßen. Ich freue mich, dass mir die Hauptversammlung am 25. März einstimmig das Vertrauen ausgesprochen

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013 Schützenfest in Altenmellrich 30. + 31. August und 1. September 2013 Schützenverein St. Georg Altenmellrich e. V. Liebe Schützenbrüder, liebe Altenmellricher, liebe Gäste, Das Warten hat ein Ende Nach

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Leitfaden. des. Sauerländer Schützenbundes e.v. für. den Bundesschützenkönig

Leitfaden. des. Sauerländer Schützenbundes e.v. für. den Bundesschützenkönig Leitfaden des Sauerländer Schützenbundes e.v. für den Bundesschützenkönig www.sauerlaender-schuetzenbund.de [1] Sehr geehrte Majestät und lieber Schützenbruder, zur Erlangung der Bundesschützenkönigswürde

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v.

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v. Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v. Geschäftsordnung gemäß 7 der Satzung Diese Geschäftsordnung regelt den Ablauf des Schützenfestes und der anderen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Mehr

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre Brudermeister Werner Rustemeier Schützenbruder Werner Rustemeier kann auf eine lange Zeit in der Bruderschaft zurückblicken, er ist seit 1963 Mitglied und seit dem Jahr 1984 in verschiedenen Vorständen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr