GEMEINDE leben 05/17. Seiten 10 bis 11 Erstkommunionkinder. Seite 5 Maria zum Rauhen Wind. Seite 4 Wallfahrtsvereinigung Klein Welzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE leben 05/17. Seiten 10 bis 11 Erstkommunionkinder. Seite 5 Maria zum Rauhen Wind. Seite 4 Wallfahrtsvereinigung Klein Welzheim"

Transkript

1 GEMEINDE leben 05/17 Seite 4 Wallfahrtsvereinigung Klein Welzheim Seite 5 Maria zum Rauhen Wind Seiten 10 bis 11 Erstkommunionkinder danken Seite 25 Johannisfeuer

2 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus Inhalt 2 Inhalt Editorial Seite 3 Aktuelles Vorstandswahlen bei der Wallfahrtsvereinigung St. Cyriakus Klein-Welzheim.....Seite 4 Seniorenwallfahrt zur Mutter Gottes vom Rauhen Wind Seite 5 Firmung in der Basilika Seite 6 Fronleichnamsprozession in Seligenstadt Seite 7 Geburtstage, Taufen, Sterbefälle Seite 8 Glaube Vom Traum und dem Segen für die ganze Welt Seite 9 Familie Danksagung unserer Erstkommunionkinder Seite 10 Leseempfehlung Borromäusbibliothek Seite 12 Pfarrei Jugendraum Klein-Welzheim Seite 13 Wir sind für Sie da seite 14 Termine Gottesdienstzeiten Seite 15 Kirchenmusik in der Basilika Seite 23 Termine Seite 24 Terminübersicht Seite 26 Konten Spendenkonten Seite 27 Impressum Herausgeber: GEMEINDE leben, Kath. Pfarrgemeinde St. Marcellinus und Petrus, Aschaffenburger Str. 79, Seligenstadt, Telefon info@marcellinus-petrus.de, V. i. S. d. P.: Pfarrer Stefan Selzer Redaktion: Anzeigen: Konzept/Entwurf: Satz/Layout: Druck/Auflage: Katharina Bergmann (KB), Daniela Honecker (DH), Lothar Wegener (LW), Jürgen Wilzbach (JW), Sylvia Wittich (SW), pfarrbrief@marcellinus-petrus.de Jürgen Wilzbach, j.wilzbach@marcellinus-petrus.de Sarah Werner, Sarah Werner Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen, Stück GEMEINDE leben erscheint zehnmal im Jahr. Die Erscheinungsweise ist dem Kirchenjahr angepasst. Die Redaktion behält sich vor, unaufgeforderte Beiträge zu ändern oder sie nicht zu veröffentlichen. Nächste Ausgaben: Ausgabe 6/2017 erscheint am 2. Juli, Redaktionsschluss ist am 5. Juni. Ausgabe 7/2017 erscheint am 13. August, Redaktionsschluss ist am 16. Juli. Titelbild: Blumenteppich zur Fronleichnamsprozession am 26. Mai 2016 vor der Kita St. Cyriakus gestaltet durch die Kinder der Einrichtung sowie die Kinder der Regenbogenfische Foto: Katharina Bergmann

3 Editorial 3 Wir alle wissen, welch ein Unterschied ist zwischen einer durchbeteten Kirche und einer solchen, die zum Museum geworden ist. Wir stehen heute sehr in der Gefahr, dass unsere Kirchen Museen werden und dass es ihnen dann geht wie Museen: Wenn sie nicht verschlossen sind, werden sie ausgeraubt. Sie leben nicht mehr. Das Maß der Lebendigkeit der Kirche, das Maß ihrer inneren Offenheit wird sich darin zeigen, dass sie ihre Türen offen halten kann, weil sie durchbetete Kirche ist. Ich bitte sie alle deshalb von Herzen, dass wir darauf einen neuen Anlauf nehmen. Entsinnen wir uns wieder dessen, dass Kirche immer lebt, dass in ihr immerfort der Herr auf uns zugeht. Die Eucharistie und ihre Gemeinschaft wird um so gefüllter sein, je mehr wir im stillen Beten vor der eucharistischen Gegenwart des Herrn uns selbst auf ihn bereiten und wahrhaft Kommunizierende werden. Solches Anbeten ist ja immer mehr als Reden mit Gott im allgemeinen. Nur die betende Kirche ist offen. Nur sie lebt und lädt die Menschen ein; sie schenkt Gemeinschaft und den Raum der Stille zugleich. (Papst Benedikt XVI Eucharistie Mitte der Kirche) Editorial Dagegegn könnte sich dann mit Recht der immer wieder zu hörende Einwand richten: Ich kann ja auch im Wald, in der freien Natur beten. Gewiss kann man das. Aber wenn es nur dies gäbe, dann läge die Initiative des Betens allein bei uns; dann wäre Gott ein Postulat unseres Denkens ob er antwortet, antworten kann und will, bliebe offen. Eucharistie bedeutet: Gott hat geantwortet: Eucharistie ist Gott als Antwort, als antwortende Gegenwart. Nun liegt die Initiative des Gott-Mensch-Verhältnisses nicht mehr bei uns, sondern bei ihm, und so wird es wirklich ernst. Deshalb erreicht das Gebet im Raum der eucharistischen Anbetung eine völlig neue Ebene; erst jetzt wird es zweiseitig und so erst jetzt wirklicher Ernstfall. Ja, es ist nicht nur zweiseitig, sondern allumfassend: wenn wir in der eucharistischen Gegenwart beten, sind wir nie allein. Dann betet immer die ganze Eucharistie feiernde Kirche mit... Liebe Schwestern und Brüder, mit diesen Gedanken zur Verehrung der hl. Eucharistie, des Leibes und Blutes Christi, grüße ich Sie zum Fronleichnamsfest ganz herzlich. Möge die leibhaftige Gegenwart des Herrn für unsere Gemeinde zur Quelle des geistlichen Lebens werden, aus der die Menschen unserer heutigen Zeit immer wieder neu Glaube, Hoffnung und Liebe empfangen und so den tieferen Sinn menschlichen Lebens erfahren. Gelobt und gepriesen sei ohne End Jesus Christus im allerheiligsten Sakrament. Ihr Pfr. Stefan Selzer

4 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 4 Vorstandswahlen bei der Wallfahrtsvereinigung St. Cyriakus Klein-Welzheim Aktuelles Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand der Wallfahrtsvereinigung Klein-Welzheim neu gewählt (s. Foto). Des Weiteren wurden Termine für geplante Wallfahrten und Ausflüge bekanntgegeben: Die Fußwallfahrt nach Walldürn findet am Samstag, 17. Juni 2017 statt. Treffpunkt ist um 6 Uhr morgens an der Kirche St. Cyriakus. Anmeldungen liegen in der Kirche aus oder können bei Gabi Disser, Hauptstraße 82, vorgenommen werden. Die Buswallfahrt nach Walldürn ist am Donnerstag, 29. Juni Abfahrt an der Kirche ist um 7.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Irene Sommer, Spessartstraße 30, entgegen. Am Dienstag, 22. August 2017 findet die mittlerweile schon traditionelle Wallfahrt zum Hl. Rochus nach Bingen statt. Der Bus startet um Uhr an der Kirche. In der ersten Jahreshälfte 2018 wird wieder eine Pilgerreise angeboten. Nähere Informationen dazu folgen. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Wallfahrtsvereinigung! Birgit Kunz Foto: Privat Der neue Vorstand von links nach rechts: Irene Sommer (1. Vorsitzende), Oberstudienrat Pfarrer Wolfgang Blau (Pilgerführer und seelsorglicher Begleiter), Gabi Disser (Rechnerin), Stefan Rickert (Beisitzer), Birgit Mularz (Beisitzerin) und Birgit Kunz (Schriftführerin). Information Auslage Pfarreihaushalt: Die Kirchenrechnung 2016 der Pfarrei St. Marcellinus und Petrus liegt zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros in der Aschaffenburger Straße 79 vom 6. bis 20. Juni 2017 zur Einsichtnahme aus.

5 Seniorenwallfahrt zur Mutter Gottes vom Rauhen Wind 5 Etwa 50 Senioren unserer Pfarrei haben am 8. Mai 2017 eine Buswallfahrt unternommen. Unter der Leitung von Margarete Heindel und Kaplan Siemes ging es nachmittags nach Kälberau. In der dortigen Wallfahrtskirche Maria zum Rauhen Wind gab Pater Pieler einen wissenswerten Einblick in die Geschichte der Kirche und der Wallfahrt. Die Wallfahrt hat ihren Ursprung um 1380, als in einem Holunderbusch eine Marienstatue mit Kinde gefunden wurde, die heute im alten gotischen Teil der Kirche verwahrt wird. Beeindruckend ist der Erweiterungsbau der Kirche. Es ist ein lichtdurchfluteter Sakralraum mit einer gewölbten Decke und breiten Glasbändern in den Wänden. Kaplan Siemes feierte dort einen stimmungsvollen Gottesdienst. Danach ging es mit dem Bus durch die schöne Spessartlandschaft zum Hofgut Hörstein. Dort fand ein schöner und gelungener Nachmittag seinen Ausklang bei einem gemütlichen Zusammensein mit gutem Wein und einem Imbiss. Dr. Hans Wurzel Foto: Daphne Schmidt Aktuelles Das Redaktionsteam des Pfarrbriefs GEMEINDE leben sucht Unterstützung durch eine/n Mediengestalter/in Ohne die ehrenamtliche Arbeit des Redaktionsteams könnte GEMEINDE leben nicht erscheinen, und so können wir Sie nicht materiell entlohnen. Wir bieten die Mitwirkung an einem außergewöhnlichen Pfarrbrief in wertschätzender Atmosphäre. Aufgaben Erstellung des Seitenplans Bildauswahl und Anzeige -bearbeitung Stellenausschreibung Verantwortliche Zusammenarbeit mit der hauptamtlichen Mediendesignerin Im Bedarfsfall Erstellung des Layouts und der Druckdaten Anforderungen Sicherer Umgang mit InDesign und Photoshop Beherrschung der Gestaltungsregeln Gespür für den Einsatz von Bildern Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit Die Erfüllung der Aufgaben erfordert etwa zwölf Stunden pro Monat sowie die Teilnahme an der monatlichen, am Abend stattfindenden Redaktionssitzung. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte per an Katharina Bergmann, info@marcellinus-petrus.de.

6 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 6 Firmung in der Basilika Aktuelles Foto: Johannes Knapp Am 25. Juni 2017 findet um Uhr die diesjährige Firmung in unserer Gemeinde durch Weihbischof Udo Bentz in der Basilika statt. Die Firmung ist die Vollendung der Taufe, in dem die Jugendlichen ihr ganz persönliches Ja zu einem Leben aus dem Glauben sprechen und die Gaben des Heiligen Geistes empfangen. 36 Jugendliche aus unserer Gemeinde haben sich seit Januar auf diesen Tag vorbereitet. Kaplan Siemes hat die Jugendlichen mit einem Katechetenteam während dieser Zeit begleitet. Zur Vorbereitung waren sie gemeinsam für 3 Tage in Ilbenstadt, in mehreren sogenannten Firmtalks haben sie sich mit dem Glauben auseinandergesetzt und als Abschluss steht eine dreitägige Fahrt über Pfingsten nach Salzburg zum Jugendfestival an. Herzliche Einladung geht an die gesamte Gemeinde, die Jugendlichen im Gebet dahin zu begleiten und dabei zu sein, wenn dieses Sakrament an die jungen Menschen unserer Gemeinde gespendet wird. SW

7 Fronleichnamsprozession in Seligenstadt 7 Auch in diesem Jahr feiern wir den Fronleichnamsgottesdienst gemeinsam mit St. Marien. Der Gottesdienst beginnt am Donnerstag, 15. Juni 2017 um 9.30 Uhr in St. Marien. Der Schlusssegen erfolgt vor der Basilika. Wie immer erfreut sich die Gemeinde an festlich geschmückten Fenstern, Hauseingängen und Straßen. Prozessionsweg: St. Marien Steinweg Kapellenstraße Statio an der Wendelinus-Kapelle Frankfurter Straße Statio auf dem Marktplatz Freihofstraße. Aktuelles ACHTUNG NEUE ADRESSE! Häusliche Kranken- und Altenpflege Stundenweise Betreuung von Menschen mit und ohne Demenz Allgemeine Lebensberatung Seniorenberatung Katholische Beratungsstelle für Frauen in Schwangeschaft und in Notsituationen Mobile Soziale Hilfsdienste Familienentlastende Dienste und Assistenz für Menschen mit Behinderungen Familienpflegehelferinnen-Kreis Caritas - Seligenstadt Beratung Hilfe Sozialstation / Ambulante Pflege Kolpingstraße Seligenstadt Telefon / oder

8 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 8 Geburtstage, Taufen und Sterbefälle Geburtstage Aktuelles Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich! Gerda Kolleczek, Am Schneckenberg 9 90 J Melita West, Wallstraße J Hubert Leskovar, Brentanostraße J Theodor Ohwerk, Mittelbeune J Hermann Lohmer, Hauptstraße J Maria Neutzner, Mittelbeune J Margareta Werner, Griesgrund 1 91 J. Veröffentlichungen von Geburtstagen: Die Pfarrei bittet alle Jubilare sich frühzeitig vor dem Termin schriftlich oder telefonisch im Pfarrbüro zu melden, wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburtstags ab dem 80. Lebensjahr im Pfarrbrief nicht einverstanden sind. Aufgrund von Änderungen des Bundesmeldegesetzes bitten wir auch die Personen sich zu melden, die dies bereits in den Vorjahren getan haben. Taufen / Konversionen Im Mai wurden in die Gemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen: Jakob Brenne Anima Katharina Korb Lias Laumann Leo Mainhardt Leo Schmidt Josephine Till Denn der Herr befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Psalm 91,11 Sterbefälle Verstorbene aus unserer Gemeinde und hier Geborene: Bernhard Ruppel * Hilde Fey, geb. Berger * Gertrude Schließmann, geb. Zilch * Anna Treder, geb. Frühwirth * Gertrud Millitzer, geb. Rückert * Manfred Deutschbein * So spricht Jesus Christus: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben auch wenn er stirbt. Joh 11,25

9 Vom Traum und dem Segen für die ganze Welt Die Bedeutung des Fronleichnamsfestes 9 Glaube Foto: Katharina Bergmann Wieso kann ein Leichnam eigentlich froh sein? Ich dachte, ein Leichnam wäre tot! Tja, wie erklär ich s meinem Kinde? Vielleicht so: mit einem Toten hat Fronleichnam gar nichts zu tun. Denn Lichnam ist ein mittelalterliches Wort und bedeutet lebendiger Leib. Und es heißt auch nicht froh, sondern vron ebenfalls mittelalterlich, für Herr. Das Fest Fronleichnam hat also mit einem Lebendigen zu tun: mit Gott, dem Herrn, der auf vielerlei Weisen unter den Menschen lebendig ist. I have a dream, so rief Martin Luther King in seiner berühmt gewordenen Rede gegen Rassentrennung und Diskriminierung vor dem Lincoln-Memorial in der US-Hauptstadt. Ich hatte einen Traum, das wird auch die Ordensfrau Juliana von Lüttich gesagt haben, als sie ihren Mitschwestern und später auch dem Papst ihre Vision von einem neuen Fest im Kirchenjahr beschrieb. Immer wieder hatte die im 13. Jahrhundert lebende Frau geträumt, dass auf der Mondscheibe ein dunkler Fleck sei. Ihre Interpretation des Traumes war eigenwillig: Im Reigen der Kirchenfeste fehle ein Fest, bei dem der Herrenleib, der lebendige Leib gefeiert würde. Ihre Idee dabei: Gott bleibt nicht in den Kirchen und Klöstern: Gott, der Lebendige, ist auf den Straßen, in allen Himmelsrichtungen anwesend. Das wird verdeutlicht durch das Tragen des Herrenleibes, des Leibes Christi durch die Straßen. Und die Gläubigen folgen ihrem Herrn nach, durch die Straßen als Sinnbild für die Nachfolge ein Leben lang. Die Prozessionen durch die Straßen am Fronleichnamstag sind mehr als frommes Ritual. Im Nachgehen wird deutlich: Gott und mit ihm die Glaubenden treten auch heute noch ein für eine Welt der Liebe, der Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit. Darum die Altäre mit der Segensspendung in alle vier Himmelsrichtungen. Wachrufen, dass die Menschen zum Segen werden sollen verteilt über die ganze Welt: über die Grenzen des eigenen Stadtteils, des Dorfes, des eigenen Horizontes hinaus! Und Gott ist dabei nahe. Nicht als ein leeres Stück Brot, sondern als der, der zu den Menschen kommt, sie von innen heraus stärkt. Fronleichnam ist auch der Aufruf, mit Vertrauen in Gott und in die eigenen Kräfte das Leben in der Welt, in allen Himmelsrichtungen zu gestalten! Quelle: eine Seite der Familienpastoral im Erzbistum Köln

10 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 10 Danksagung unserer Erstkommunionkinder Familie

11 11 Familie

12 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 12 Leseempfehlung Familie ust am Lesen! LLESEEMPFEHLUNG DES MONATS OMA LÄSST GRÜSSEN UND SAGT ES TUT IHR LEID «Spiegel-Besteller» Oma ist 77, Ärztin, Chaotin und treibt die Nachbarn in den Wahnsinn. Elsa ist 7, liebt Wikipedia und Superhelden und hat nur einen einzigen Freund: nämlich Oma. In Omas Märchen erlebt Elsa die aufregendsten Abenteuer. Bis Oma sie eines Tages auf die größte Suche ihres Lebens schickt und zwar in der wirklichen Welt. Der Nr.1-Bestseller und Lieblingsroman aus Schweden: phantasievoll, ergreifend und umwerfend witzig. TASSENGÄRTEN Besser als ein Blumenstrauß: Gärten im Miniformat sind das perfekte grüne Geschenk für jede Gelegenheit. Mit kleinem Aufwand entstehen Mini-Gartenszenen in handelsüblichen Kaffeetassen, Jumbotassen und Müslischalen. Für alle Jahreszeiten und viele Anlässe sind Gestaltungsvorschläge dabei. Ob als Geburtstagsgeschenk, zur Hochzeit oder einfach so - ein Tassengarten ist das perfekte Geschenk. FILIPP FROSCH UND DAS GEHEIMNIS DES WASSERS Musikbilderbuch Wo kommt das Wasser her? Diese wichtige Frage lässt Filipp nicht mehr los. Angefangen bei seinem Teich wandert er zu den Forellen am Bach, fliegt mit Alfred Adler über Gebirgsquellen und Regenwolken bis hin zur Seemöwe am Meer. Dabei lernt er von seinen musikalischen Tierfreunden eine Menge über die Wege des Wassers. Nicht das Richtige dabei? Wir haben über 5000 Medien in unserem Sortiment. Neben Kinder- und Jugendbüchern stehen Ihnen Romane, Sachbücher, Biographien, Zeitschriften, DVD s und Hörbücher in unseren Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Ausleihe ist kostenlos. BORROMÄUSBIBLIOTHEK ST. JOSEFSHAUS (2.OG) JAKOBSTRASSE 5 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr und Samstag Uhr Quelle Bilder und Texte: Rezension Glauben und Leben

13 13 Jugendraum in Klein Welzheim Pfarrei Dankeschön an Simon Hüfner & Udo Walter 11. Juni Besichtigung und Kuchenverkauf nach dem Gottesdienst Herzliche Einladung

14 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 14 Wir sind für Sie da Pfarrei Seelsorgeteam Pfarrer Stefan Selzer Tel Kaplan Ludwig Siemes Gemeindereferentin Irmtraud Herr marcellinus-petrus.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüros Kath. Pfarramt St. Marcellinus und Petrus Katharina Bergmann, Pfarrsekretärin Seligenstadt Aschaffenburger Str. 79 Tel / Fax Sprechzeiten Mo. und Di bis Uhr Mi. und Fr bis Uhr Klein-Welzheim Goethestr. 29 / Eingang Kirchstraße Tel Sprechzeiten Mo bis Uhr Fr bis Uhr Gremien Pfarrgemeinderat Heinz Seipel, Vorsitzender pfarrgemeinderat@ marcellinus-petrus.de Kirchenverwaltungsrat Pfr. Stefan Selzer, 1. Vorsitzender Gerhard Klein, Stv. Vorsitzender Kindertagesstätten St. Josefshaus Mauergasse 17, Seligenstadt Tanja Krack, Leitung Tel kita-st-josefshaus@ marcellinus-petrus.de St. Cyriakus Spessartstr. 29, Seligenstadt Gabriele Heckert, Leitung Tel kita-st-cyriakus@ marcellinus-petrus.de Caritas Ortsgruppen Klein-Welzheim Claudia Bernhard Tel Seligenstadt Monika Emge Tel Küster Jochen Löhrer, Küster und Hausmeister St. Josefshaus Tel j.loehrer@marcellinus-petrus.de Mechthild Willems Küsterin St. Cyriakus Tel Büchereien Katholische öffentliche Bücherei St. Josefshaus, Jakobstr Stock Katharina Rommel, Leitung Öffnungszeiten: Di bis Uhr Sa bis Uhr Katholische öffentliche Bücherei Pfarrheim St. Cyriakus, Goethestr. 29 Rosemarie Seipel, Leitung Öffnungszeiten: Mi bis Uhr So bis Uhr

15 Gottesdienstzeiten 15 So., 4. Juni PFINGSTEN 1. Lesung: Apg 2, Lesung: 1 Kor 12,3b Evangelium: Joh 20,19-23 Kollekte: RENOVABIS (Hauptkollekte) Basilika 9.30 Uhr Hochamt zum Pfingstfest; Chor an der Basilika Uhr Pfingstvesper; Choralschola Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe St. Cyriakus Uhr Hl. Messe; Kirchenchor; paralleler Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrheim Regenbogenfische ; für Elisabeth Matz und Angehörige; für Martina Wissel, Rudi Lahrem; für Philipp Mahr und verstorbene Großeltern Friedrich und Änne Mo., 5. Juni PFINGSTMONTAG Hl. Bonifatius Basilika 9.30 Uhr Hochamt; Choralschola Uhr Hl. Messe St. Cyriakus Uhr Hl. Messe Di., 6. Juni Hl. Norbert von Xanten Basilika Uhr Rosenkranzgebet Mi., 7. Juni Uhr Feierabendmesse mit neuen geistlichen Liedern; anschl. Vesper; für Eheleute Maria und Konrad Störger Messe vom Tage Basilika 8.30 Uhr Frauenmesse; für Gerhard Süssmann; für Maria Roth und Berthold Korb St. Cyriakus 8.30 Uhr Wortgottesfeier mit anschl. Rosenkranzgebet Do., 8. Juni Messe vom Tage Basilika Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr Stille Anbetung; Beichtgelegenheit bis 22 Uhr St. Cyriakus Uhr Rosenkranzgebet Kursana Uhr Hl. Messe Termine

16 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 16 Gottesdienstzeiten Termine Fr., 9. Juni Basilika Uhr Vesper Hl. Ephräm der Syrer Uhr Hl. Messe; für Helmut Ott, Margarete Ott sowie Marianne Rüll, lebende und verstorbene Angehörige St. Josefshaus Uhr Internationaler Rosenkranz mit und für Flüchtlinge Sa., 10. Juni Hl. Bardo Krankenhaus 9.30 Uhr Hl. Messe St. Wendelinuskapelle Uhr Rosenkranzgebet in den Anliegen der Zeit Basilika Uhr Brautamt der Brautleute Friedrich Graf von Rechberg und Rothenlöwen und Victoria Weil Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vesper Uhr Vorabendmesse zum Sonntag; als III. Seelenamt für Margarethe Stenger; als III. Seelenamt für Heide Kromer sowie für Angehörige; für Erika Disser, lebende und verstorbene Angehörige; für Rudolf Sommer, lebende und verstorbene Angehörige; für Karl Ricker und verstorbene Angehörige; für Peter und Dina Eiles geb. Heiligenthal, Peter und Anna Eiles geb. Sommer, Fritz-Peter Eiles, Christel Euler geb. Eiles, Herbert Eiles; Gustav Eiles; Anton Eiles; Heinrich und Regina Eiles geb. Nord, Valentin Eiles, Anna Sommer geb. Eiles, Agnes Kneisel geb. Eiles, Gerlinde Gruber geb. Eiles; Johannes-Karl und Hedwig Eiles geb. Zilch, Karin Eiles geb. Wissler; Wilhelm und Margarethe Eiles geb. Zöller, Wilma Werner geb. Eiles; Josef und Dina Alban geb. Eiles; August Eiles, Joseph Spahn VI. und Margarethe Spahn geb. Löw, Hans Spahn, Reinhold Korb sen., Reinhold Seebacher, Joseph Spahn und Peter Beike

17 17 So., 11. Juni Dreifaltigkeitssonntag 1. Lesung: Ex 34,4b Lesung: 2 Kor 13,11-13 Evangelium: Joh 3,16-18 Basilika: Kollekte für die Sanierung des St. Josefshauses Basilika 7.15 Uhr Pilgeramt der Kölner Fußwallfahrt; für Günther Paschold 9.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe; anschl. Vesper St. Cyriakus Uhr Hl. Messe; paralleler Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrheim Regenbogenfische ; als III. Seelenamt für Valentin Willems; für Familie Willems-Winter; für Valentin und Magdalena Wallrab, lebende und verstorbene Angehörige; für Karl und Dorothea Schneider sowie Schwiegersohn Marzellin Wurzel und verstorbene Angehörige; für Lothar Keller; Familie Rickert, Pater Rabanus und verstorbene Angehörige; für Wilhelm und Anna Seebacher sowie Theo Stegmann Mo., 12. Juni Messe vom Tage St. Cyriakus Uhr Sakramentale Anbetung mit Rosenkranzgebet; Beichtgelegenheit Di., 13. Juni Uhr Hl. Messe; für lebende und verstorbene Angehörige der Familien Emge und Kuhn; für Alois und Lucia Walter und verstorbene Angehörige; für Lydia Seebacher, Maria Hitzel, Hans Kreher, Valentin Willems (bestellt von der Wallfahrtsvereinigung); für Gertrud Winter und Helga Kempf; für Eheleute Jakob und Ludwika Grimm und Angehörige; für Gisbert Ricker und Tochter Monika; zum Dank im besonderen Anliegen Uhr Taizé Nachtgebet Hl. Antonius von Padua Basilika Uhr Rosenkranzgebet Mi., 14. Juni Uhr Feierabendmesse mit neuen geistlichen Liedern; anschl. Vesper Messe vom Tage Basilika Uhr Vorabendmesse zum Hochfest; für Kurt Schloter und verstorbene Angehörige; für Christian und Dorothea Hutzler; für Hans Sommer St. Cyriakus 8.30 Uhr Frauenmesse mit anschl. Rosenkranzgebet Termine

18 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 18 Gottesdienstzeiten Termine Do., 15. Juni Fronleichnam 1. Lesung: Dtn 8,2-3.14b-16a 2. Lesung: 1 Kor 10,16-17 Evangelium: Joh 6,51-58 St. Marien 9.30 Uhr Gemeinsames festliches Hochamt der Pfarrgemeinden St. Marien sowie St. Marcellinus und Petrus mit anschließender Fronleichnamsprozession Der Prozessionsweg: St. Marien Steinweg Kapellenstraße Statio an der Wendelinus-Kapelle Frankfurter Straße Statio auf dem Marktplatz Freihofstraße Basilika. Der Schlussegen erfolgt vor der Basilika. Basilika Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr Stille Anbetung; Beichtgelegenheit bis 22 Uhr St. Cyriakus Uhr Festliches Amt für die Pfarrgemeinde mit anschließender Prozession. Die Kinder der Regenbogenfische treffen sich ab Uhr an der Kindertagesstätte. Der Prozessionsweg: Hauptstraße Flurstraße Spessartstraße Schillerstraße Hauptstraße Kirche. Kursana Uhr Hl. Messe Fr., 16. Juni Hl. Benno Basilika Uhr Vesper Uhr Hl. Messe St. Josefshaus Uhr Internationaler Rosenkranz mit und für Flüchtlinge Sa., 17. Juni Marien-Samstag Krankenhaus 9.30 Uhr Hl. Messe St. Wendelinuskapelle Uhr Rosenkranzgebet in den Anliegen der Zeit Basilika Uhr Trauung der Brautleute David Kredig und Stefanie Arnold Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vesper Uhr Vorabendmesse zum Sonntag; für Emma und Heinrich Fiederling, Anna und Heinrich Stadler; für Leni und Willi Walter, Hans Sommer, lebende und verstorbene Angehörige; für Johann und Genoveva Fecher, lebende und verstorbene Angehörige

19 19 So., 18. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Ex 19,2-6a 2. Lesung: Röm 5,6-11 Evangelium: Mt 9,36-10,8 Basilika 9.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Vorstellung der neuen Messdiener Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kantatengottesdienst; anschl. Vesper St. Cyriakus Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der neuen Messdiener; paralleler Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrheim Regenbogenfische Mo., 19. Juni Hl. Romuald St. Josefshaus Uhr Hl. Messe; anschließend Seniorennachmittag St. Cyriakus Uhr Sakramentale Anbetung mit Rosenkranzgebet; Beichtgelegenheit Di., 20. Juni Uhr Hl. Messe; für Mathilde und Albrecht Rickert, lebende und verstorbene Angehörige; für Karl und Magdalena Winter sowie Sohn Reinhold; für Josef Weigel; für Josef und Harry Krönung, lebende und verstorbene Angehörige Messe vom Tage Basilika Uhr Rosenkranzgebet Mi., 21. Juni Uhr Feierabendmesse mit neuen geistlichen Liedern; anschl. Vesper; für Kurt Schließmann und verstorbene Angehörige Hl. Alban Basilika 8.30 Uhr Frauenmesse St. Cyriakus 8.30 Uhr Wortgottesfeier mit anschl. Rosenkranzgebet Do., 22. Juni Hl. Paulinus Basilika Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe; für Anni Körner, lebende und verstorbene Angehörige Uhr Stille Anbetung; Beichtgelegenheit bis 22 Uhr St. Cyriakus Uhr Rosenkranzgebet Kursana Uhr Hl. Messe Termine

20 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 20 Gottesdienstzeiten Termine Fr., 23. Juni Basilika Uhr Vesper Gelände Liederkranz Klein-Welzheim Heiliges Herz Jesu Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe mit Johannisfeuer St. Josefshaus Uhr Internationaler Rosenkranz mit und für Flüchtlinge Sa., 24. Juni Krankenhaus 9.30 Uhr Hl. Messe St. Wendelinuskapelle Geburt des hl. Johannes des Täufers Uhr Rosenkranzgebet in den Anliegen der Zeit Basilika Uhr Trauung der Brautleute Walther Müller und Nicole Müller So., 25. Juni Uhr Trauung der Brautleute Reinhard Werner und Birgit Bertrand Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse zum Sonntag mit Erwachsenentaufe; für Johann und Margarethe Fuchs sowie Sohn Edgar und Pater Edgar Emmerich; für Hans Sommer, lebende und verstorbene Angehörige und zum heiligen Antonius 12. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 20, Lesung: Röm 5,12-15 Evangelium: Mt 10,26-33 Basilika 9.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Uhr Firmgottesdienst mit Weihbischof Dr. Udo Bentz St. Cyriakus Uhr Hl. Messe; paralleler Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrheim Regenbogenfische ; für Willi und Heinz Winter, verstorbene Eltern sowie Angehörige der Familien Hesse und Schaberger

21 21 Mo., 26. Juni Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer St. Cyriakus Uhr Sakramentale Anbetung mit Rosenkranzgebet; Beichtgelegenheit Di., 27. Juni Uhr Hl. Messe; für Bernd Kuhn und verstorbene Angehörige; für Hans Wissel, lebende und verstorbene Angehörige; für Hans Kreher, Eltern, Schwiegereltern, lebende und verstorbene Angehörige; für Gertrud Winter und Helga Kempf; für Karl und Karl-Heinz Sommer, lebende und verstorbene Angehörige; für Evi Moroschan und verstorbene Eltern Basilika Uhr Rosenkranzgebet Mi., 28. Juni Hll. Kreszenz, Aureus, Theonest, Maximus Uhr Feierabendmesse mit neuen geistlichen Liedern; anschl. Vesper Messe vom Tage Basilika 8.30 Uhr Wortgottesfeier St. Cyriakus 8.30 Uhr Frauenmesse mit anschl. Rosenkranzgebet; für Rudi Seebacher, Familie Oftring, lebende und verstorbene Angehörige Do., 29. Juni HL. PETRUS UND HL. PAULUS 1. Lesung: Apg 12, Lesung: 2 Tim 4, Evangelium: Mt 16,13-19 Kollekte: Aufgaben des Papstes Basilika Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe als Gedenkgottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Fischerzunft Seligenstadt St. Cyriakus Uhr Rosenkranzgebet Kursana Uhr Hl. Messe Fr., 30. Juni Hl. Otto Basilika Uhr Vesper Uhr Hl. Messe; für Agnes und Michael Peitz St. Josefshaus Uhr Internationaler Rosenkranz mit und für Flüchtlinge Termine

22 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 22 Gottesdienstzeiten Termine Sa., 1. Juli Marien-Samstag Krankenhaus 9.30 Uhr Hl. Messe St. Wendelinuskapelle Uhr Rosenkranzgebet in den Anliegen der Zeit Basilika Uhr Brautamt der Brautleute Corrado Trigilia und Maria Montana So., 2. Juli Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vesper Uhr Vorabendmesse zum Sonntag; als III. Seelenamt für Anneliese Bruder; für Paul Wurzel, Eheleute August Neubauer 13. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: 2 Kön 4, a 2. Lesung: Röm 6, Evangelium: Mt 10,37-42 Basilika: Kollekte für die Sanierung des St. Josefshauses Basilika 9.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe; anschl. Vesper St. Cyriakus Uhr Hl. Messe; paralleler Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrheim - Regenbogenfische ; für Familie Willems-Winter

23 Kirchenmusik an der Basilika Juni Uhr Orgelmatinée Felix Ponizy 4. Juni 9.30 Uhr Pfingstsonntag Hochamt Chor an der Basilika C. Gounod: Messe brève No. 7 in C 5. Juni 9.30 Uhr Pfingstmontag Hochamt Choralschola Gesänge aus dem Graduale Romanum Uhr Festliche Klänge Orgel und Trompete Wolfgang Bauer, Trompete Jürgen Essl, Orgel Georg Phillip Telemann Trompetenkonzert Nr. 2 D-Dur Johann Sebastian Bach Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564 Jürgen Essl Einkehr für Flügelhorn und Orgel in Erinnerung an Imre Kertesz (Uraufführung) Chaconne über Veni Creator Wolfgang Amadeus Mozart Ah se in ciel, benigne stelle Konzert-Arie KV 538 (1788) in einer Einrichtung für Trompete und Orgel von Wolfgang Bauer Ein Orgel Stück für eine Uhr KV 608 Leopold Mozart: Concertino D-Dur 18. Juni Uhr Kantatengottesdienst Cappella Basilika Kammerphilharmonie Seligenstadt Wolfgang Amadeus Mozart Missa brevis in D KV Juli Uhr Orgelmatinée Felix Ponizy Termine

24 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 24 Termine Termine Blumenteppich an Fronleichnam kleine Helfer gesucht! Am 15. Juni 2017 wird die Fronleichnamsprozession wieder durch die Straßen von Klein-Welzheim ziehen. An der Kita St. Cyriakus möchten wir die Prozessionsteilnehmer erneut mit einem farbenfrohen Blumenteppich begrüßen. Bei dieser seit Jahren währenden Tradition helfen unsere kleinsten Gemeindemitglieder und zeigen, wie kreativ und engagiert sie sind. Foto: Katharina Bergmann Wir laden herzlich alle Kinder aus Klein-Welzheim und besonders auch unsere Regenbogenfische ein, mit uns ab Uhr in der Kita die gesammelten Blüten und Blätter zu einem Blumenteppich zusammenzufügen dann die Prozessionsteilnehmer mit wehenden Fahnen herzlich an dieser Statio zu begrüßen. Anschließend dürfen die Kinder beim Prozessionsweg zurück zur Kirche Blumen streuen. Dafür sollten sie möglichst ein kleines Körbchen mitbringen. Wie in jedem Jahr werden auch ganz dringend Blumenspenden benötigt. Alles ist willkommen ob Blüten, Blätter oder Ähren alles Grüne und Blühende hilft uns, den Teppich prachtvoll zu schmücken. Bringen Sie uns ihre Spende gerne direkt am Donnerstag in die Kita oder melden Sie sich bei uns (Pfarrbüro, Tel. 3375). Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei und holen am Mittwochnachmittag (14. Juni) die Blumenspenden direkt bei Ihnen ab. Wir danken Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung! Das Regenbogenfische-Team St. Cyriakus Seniorennachmittag zum Thema Sinnvoll leben im Alter Gast des kommenden Seniorennachmittags ist Pfarrer Edel, früherer Pfarrer von St. Marien. Am Montag, 19. Juni 2017 um Uhr zelebriert er mit uns die Eucharistiefeier im Pfarrzentrum (Edith-Stein-Saal). Bei der anschließenden Kaffeetafel hält Pfarrer Edel einen Vortrag zum Thema Sinnvoll leben im Alter. Er wird uns aufzeigen, wie man als gläubiger Katholik in Freude und Zuversicht, trotz aller Widrigkeiten und Belastungen, die letzte Wegstrecke vor dem großen Ziel gestalten kann. (Pfarrer Edel) Wir freuen uns auf die Begegnung mit Pfarrer Edel und hoffen auf Ihr aufgeschlossenes Interesse am vorgesehenen Thema. Margarete Heindel und das Anita-Team Kölner Fußwallfahrt Die Pilger und Pilgerinnen der Kölner Fußwallfahrt treffen am Samstag, den 10. Juni 2017, gegen Uhr am Evangelischen Gemeindezentrum, Jahnstraße 24, ein und können dort von ihren Gastgebern abgeholt werden. Der Pilgergottesdienst findet am Sonntag, den 11. Juni 2017, um 7.15 Uhr in der Basilika statt. Bitte vorher das Gepäck zum Bus gegenüber dem Parkplatz am Friedhof bringen. Maria Wolf

25 25 Johannisfeuer auf dem Liederkranz-Gelände Der Familienkreis St. Cyriakus lädt Groß und Klein, Alt und Jung herzlich zur Feier unseres traditionellen Johannisfeuers am Freitag, den 23. Juni 2017 ein. Dieses Jahr findet es erstmals auf dem Gelände des Liederkranzes in Klein-Welzheim statt. Zum Auftakt feiern wir um Uhr einen Gottesdienst, in dem auch das Feuer entzündet und gesegnet wird. Anschließend werden wir den Abend bei Lagerfeueratmosphäre genießen. Für gegrillte Würstchen und kalte Getränke ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme bei hoffentlich sommerlich gutem Wetter! Oasentage für die ganze Familie Beim diesjährigen Familienwochenende des Familienkreises St. Cyriakus stehen vielfältige Naturerfahrungen im Mittelpunkt. Außerdem bietet sich Gelegenheit für Spiel und Spaß, Austausch mit anderen Müttern, Vätern und Kindern, kreative und geistige Impulse. Termine Für den Familienkreis St. Cyriakus Natascha Grimm Foto: Privat Familien mit Kindern jeden Alters sind zum Familienwochenende vom 15. bis 17. September 2017 in Hobbach (Spessart) herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldungen liegen in der Kirche St. Cyriakus aus oder sind bei Karin Millitzer erhältlich. Familienkreis St. Cyriakus Foto: pixabay / Hans

26 Pfarrbrief der Gemeinde St. Marcellinus und Petrus 26 Übersicht Termine für den Zeitraum Termine Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 11. Jun Uhr Pfarrversammlung Ortsteil Klein-Welzheim Pfarrheim Klein-Welzheim 13. Jun Uhr Pfarrgemeinderatssitzung St. Josefshaus 15. Jun. Sommerfest des Chors an der Basilika 17. Jun. Wallfahrt nach Walldürn der Wallfahrtsvereinigung Klein-Welzheim 19. Jun Uhr Seniorengottesdienst, anschl. Seniorennachmittag mit Kaffeetafel und Vortrag Sinnvoll leben im Alter von Herrn Pfarrer Edel Kolpinggelände St. Josefshaus, E.-Stein-Saal 23. Jun Uhr Johannisfeuer Liederkranz-Gelände Klein-Welzheim 24. Jun Fusswallfahrt nach Walldürn 25. Jun Uhr Firmung Basilika Jul. Zeltlager Basilika Jul. Zeltlager St. Cyriakus 8. Aug. Gedenktag St. Cyriakus 13. Aug. Patronatsfest St. Cyriakus St. Cyriakus 27. Aug. Kirchweihe und Pfarrfest Basilika 18./19. Aug. Rätewochenende Mainz Sep. Flugwallfahrt Medjugorje Sep. Familienwochenende Familienkreis St. Cyriakus Hobbach Regelmäßige Termine: Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Ort Montag Uhr Chorprobe Kirchenchor St. Cyriakus Pfarrheim Klein-Welzheim Donnerstag Uhr Chorprobe Kinderchor Bambinis St. Josefshaus, E.-Stein-Saal Donnerstag Uhr Chorprobe Kinderchor Marcellinis St. Josefshaus, E.-Stein-Saal Donnerstag Uhr Chorprobe Jugendchor St. Josefshaus, E.-Stein-Saal Donnerstag Uhr Chorprobe Chor an der Basilika St. Josefshaus, Jakobsaal

27 ID Übersicht Spendenkonten 27 Basilika-Bauverein e. V. IBAN: DE bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt Förderverein Freunde St. Josefshaus e.v. IBAN: DE bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt Spenden für 3-Jahresprojekt Memling-Altar IBAN: DE bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt Kennwort: Memling-Altar Förderverein Rasselbande Kita St. Josefshaus IBAN: DE bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt Patenschaftsaktion Seligenstadt- Lateinamerika IBAN: DE bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt Aktion Pater Rückert Burundi IBAN: DE bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt Hilfe für Pater Lenk: Spendenkonto Missionsprokur der Dt. Jesuiten IBAN: DE bei der Liga-Bank Nürnberg Kennwort: 7882 Lenk, Guandules ANT Hilfe für Dr. Ruth Pfau (Lepra-Ärztin) IBAN: DE bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt Kennwort: Spende für Lepra-Hilfe Pfarramtskasse / Allg. Spendenkonto IBAN: DE bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt (Für zweckgebundene oder freie Spenden an die Pfarrei bitte dieses Konto nutzen.) Konten Wann, wo, wie Sie wollen: Wir sind für Sie da! Nehmen Sie Ihre Bank mit, wohin Sie wollen: Mit unserem Online-Banking erledigen Sie Überweisungen, Daueraufträge oder Lastschriften im Blumenladen, schließen Finanzprodukte bequem auf der Couch ab oder überprüfen Ihre Finanzen einfach vor dem Schlafengehen. Mehr auf vvb-maingau.de Beratungsqualität ÜBER JAHRE VVB Vereinigte Volksbank Maingau eg

28 Kontowechsel ist einfach. Konto zur Sparkasse wechseln in nur 8 Minuten einfach, schnell und kostenfrei. Lernen Sie uns jetzt kennen! Wenn s um Geld geht sls-direkt.de

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 30.04. bis 05.06.2016 30. April Martinsthal 18.00 Uhr Familiengottesdienst zum Dank mit den Erstkommunionkindern und der Tonbaustelle Pfr. Mani + Ernst Göttlinger Ev: Joh 14, 23-29 L1:

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 07/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 07/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 07/2018 St. Josef Cham 20.05. - 17.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Götzenhain, Dreieichenhain, Offenthal Pfarrmitteilungen Nr. 05 vom 27. Mai bis 17. Juni 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag Dreifaltigkeitssonntag 27.05. Dtn 4,32-34.39-40;

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Sonntag, 2. Juni 2019 7. SONNTAG DER OSTERZEIT, danach Männervormittag Montag, 3. Juni 2019 Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 07.06. St. Michael Pfingstsonntag 08.06. - Renovabiskollekte 18.00 Pfingstvesper für Anna Scheck und Maria Zimmermann für Anton Bambach (Jahrtag), Lore Schirmer und Gudrun Augenstein u.leb.u.verst.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach Unsere Anschriften: Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Pfarrer Michael Schwenke / Pfarrbüro Tel.: 03475 / 60 28 12 Klosterplatz 38, 06295 Lutherstadt Eisleben Fax: 03475 / 68 11 77 Diakon Norbert

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr