St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus Gau-Bischofsheim St. Laurentius Harxheim P F A R R B R I E F

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus Gau-Bischofsheim St. Laurentius Harxheim P F A R R B R I E F"

Transkript

1 St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus Gau-Bischofsheim St. Laurentius Harxheim P F A R R B R I E F 05/15 - Einzelpreis 0,40 Euro

2 Vorwort Liebe Gemeinde, nun liegt auch das dritte wichtige Fest des Kirchenjahres, Pfingsten, hinter uns. Am Pfingstmontag haben 31 Jugendliche aus unserer Pfarrgruppe das heilige Sakrament der Firmung empfangen und sind dadurch im Glauben gestärkt worden. In einem modernen Kirchenlied heißt es: "Einer hat uns angesteckt mit der Flamme der Liebe". Das Bild der feurigen roten Flamme ist oft in der Kunst das Zeichen für den Geist Gottes. Mit der Flamme der Liebe angesteckt sein bedeutet: Begeistert sein auch von Jesus und seiner Botschaft - erfüllt sein von Gottes gutem Geist. Die ersten Christen drückten diese Begeisterung im Bild des Redens in allen Sprachen aus. Jeder kann die Botschaft Gottes in seiner Sprache verstehen. Gott ist aber manchmal wie ein Lagerfeuer, an dem wir uns wärmen, in dem sich unsere träumenden Blicke verlieren. Manchmal taut Gott das Eis unserer eingefrorenen Beziehungen und Freundschaften auf. Manchmal ist er das Licht in der Dunkelheit; und manchmal eben auch der Zünder, der es zwischen uns funken und krachen lässt. Gott ist eben einer, mit dem man sich auseinander setzen muss, der so lebenswichtig ist wie das eigene Leben. Ich wünsche uns allen Mut, Gott zu vertrauen, sowohl in schlechten als auch in guten Zeiten.. Ihnen und Ihren Familienangehörigen wünsche ich eine gesegnete Zeit. Ihr Pfarrer Isaac Kochinamkary

3 10. Sonntag im Jahreskreis L: 2 Kor 4,13-5,1 E: Mk 3,20-35 Kollekte: Kirchengemeinde Sonntag Harxheim h Eucharistiefeier Mommenheim h Eucharistiefeier Lörzweiler h Familiengottesdienst Wir gedenken besonders der + der Fam. Lehrer Valentin Becker + Paul Schwierz Johann, Margarete und Ludwig Raitor + Elisabeth und Jakob Schäfer + Helene und Mathias Dörrschuck u. Ang. + Elisabeth Groß + Wilhelm Müller, Eltern u. Schwiegereltern anschließend Pfarrversammlung Gau-Bischofsheim h Eucharistiefeier h Rosenkranzgebet GOttesdienste Dienstag Gau-Bischofsheim h Eucharistiefeier anschließend stille Anbetung Mittwoch Harxheim h Eucharistiefeier Donnerstag Mommenheim h Eucharistiefeier Hl. Barnabas Freitag HEILIGSTES HERZ JESU Lörzweiler h Rosenkranz h Eucharistiefeier Samstag Mommenheim h Ökumenischer Kinderwortgottesdienst im Pfarrer-Helferich-Haus 11. Sonntag im Jahreskreis L: 2 Kor 5,6-10 E: Mk 4,26-34 Kollekte: Instandhaltung der Kirchen Sonntag Harxheim h Eucharistiefeier Mommenheim h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders der + Angeh. der Fam. Matejka und Melchiori + Elisabeth Hofmeister - 3 -

4 GOttesdienste Lörzweiler h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders - auswärts Verstorbene + Ehel. Peter und Lydia Engmann, Margarete Breivogel und Angeh. + Ehel. Kurt und Luise Stübner und Angeh. + Jakob und Maria Bisch und Angeh. + Heinz Christ, Eltern und Schwiegereltern + Elisabeth Landua + Lydia Koczora h kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Gau-Bischofsheim h Eucharistiefeier mit Taufe von Jonathan Hackl und Paul Hoffmann Wir gedenken besonders der + Georg Pfeifer und + der Familie Markloff Harxheim h Ökumenischer Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus anschließend Pfarrfest h Rosenkranzgebet Dienstag Gau-Bischofsheim h Eucharistiefeier Mittwoch Wallfahrt der Pfarrgruppe Donnerstag Mommenheim h Eucharistiefeier Freitag Harxheim h Ökumenische Kinderkirche im evangelischen Gemeindehaus Lörzweiler h Rosenkranz h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders der + Angeh. der Fam. Raitor, Kleinert, Wilk und Widera Samstag Harxheim h Trauung von Lisa und Daniel Zimmermann und Taufe von Leonie Zimmermann

5 12. Sonntag im Jahreskreis L: 2 Kor 5,14-17 E: Mk 4,35-41 Kollekte: Kirchengemeinde Sonntag Gau-bischofsheim h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders der + Ehel. Peter und Barbara Becker und Manfred Sigmund + Luise Kleine Mommenheim h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders des + Georg Kiefer und Angeh. Lörzweiler h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders der + Elisabeth Allendorff und alle Angeh. + Johannes Jakob + Norbert Brückmer, Eltern und Ehel. Sieben + Ehel. Elisabeth und Werner Sudheimer und Lorenz Becker + Manfred Martin Türkollekte für die Sanierung der Kirche Harxheim h Eucharistiefeier anschließend Taufe von Lars Jakob Böhmer Gau-Bischofsheim h Rosenkranzgebet GOttesdienste Dienstag Gau-Bischofsheim h Eucharistiefeier Mittwoch GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Harxheim h Eucharistiefeier Donnerstag Mommenheim h Eucharistiefeier anschließend stille Anbetung Freitag Lörzweiler h Rosenkranz h Eucharistiefeier - 5 -

6 GOttesdienste 13. Sonntag im Jahreskreis L: 2 Kor 8, E: Mk 5,21-43 Kollekte:Aufgaben des Papstes Sonntag Harxheim h Eucharistiefeier Lörzweiler h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders der + Pfarrer Wilhelm Hanf + Pfarrer Karl Naffin + Pfarrer Rupert Rützel + Lydia Kuczora Mommenheim h Eucharistiefeier anschließend Taufe von Noah Kienatz Gau-Bischofsheim h Festgottesdienst zur Kirchweihe im Unterhof Wir gedenken besonders der + Heinz Knab + Philipp Becker, Eltern und Angeh h Rosenkranzgebet Dienstag Gau-Bischofsheim h Eucharistiefeier Mittwoch Harxheim h Eucharistiefeier Donnerstag Mommenheim h Eucharistiefeier MARIÄ HEIMSUCHUNG Freitag HL. THOMAS Lörzweiler h Rosenkranz h Eucharistiefeier anschließend stille Anbetung Samstag Gau-Bischofsheim h Wortgottesdienstfeier zum Thema "Liebe" 14. Sonntag im Jahreskreis L: " Kor 12,7-10 E: Mk 6,1b-6 Kollekte: Kirchengemeinde Sonntag Harxheim h Eucharistiefeier Lörzweiler h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders der Elisabeth Mathes und Angeh.

7 Mommenheim h Eucharistiefeier Gau-Bischofsheim h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders des + Hans Kron Lörzweiler h Ökumenischer Gottesdienst mit Segnung des neuen Aussichtsturms am Königstuhl h Taufe von Leana Groll, Marie Müller-Calleja und Finia Anna Brucherseifer Gau-Bischofsheim h Rosenkranzgebet Dienstag Gau-Bischofsheim h Eucharistiefeier anschließend stille Anbetung GOttesdienste Mittwoch Harxheim h Eucharistiefeier Freitag Lörzweiler h Rosenkranz h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders des + Arno Becker 15. Sonntag im Jahreskreis L: Eph 1,3-14 E: Mk 6,7-13 Kollekte: Gefangenenseelsorge Sonntag Harxheim h Eucharistiefeier Mommenheim h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders des + Georg Jakob Becker Lörzweiler h Eucharistiefeier Wir gedenken besonders der + Friedel Lang und Angeh. + Angeh. der Fam. Hammer und Kissel + Elisabeth Landua, Anna und Sabastian Berkes, Anna und Peter Landua Gau-Bischofsheim h Eucharistiefeier im Unterhof Wir gedenken besonders der + Eltern Escher/Diehl und Angeh. anschließend Spendenlauf h Rosenkranzgebet - 7 -

8 Termine und Hinweise Termine in der Pfarrgruppe Sonntag, 07.Juni Pfarrversammlung in Lörzweiler nach dem Gottesdienst h Gemeindefrühstück im Pfarrheim Gau-Bischofsheim Juni Caritas-Haussammlung Sonntag, 14. Juni Ökumenisches Pfarrfest im ev. Gemeindehaus in Harxheim Mittwoch, 17.Juni Wallfahrt der Pfarrgruppe Freitag, 19. Juni, Uhr Mitsommer in Harxheim Treffpunkt zwischen den Kirchen. Gemeinsamer Weg zum Aussichtsturm. Samstag, 20. Juni, Uhr Konzert der Lörzweiler Hohbergschnooge in der katholischen Kirche Lörzweiler (s. Seite 14). Sonntag, 21. Juni Pfarrversammlung in Harxheim nach dem Gottesdienst Sonntag, 28. Juni, Uhr 6. Brunch der Jungen Erwachsenen im Pfarrheim Lörzweiler Samstag, 04. Juli, Uhr St. Petrus Gau-Bischofsheim Wortgottesdienst zum Thema "Liebe" mit dem Jungen Chor St. Gereon Nackenheim (s. Seite 23) Sonntag, 12. Juli Go(o)d Will Run & Fun im Unterhof Gau-Bischofsheim Abfahrtszeiten zur Wallfahrt Die Abfahrtszeiten für die Gemeindewallfahrt am Mittwoch, 017. Juli, sind: h Lörzweiler, Kirche h Mommenheim, Hindenburgstr h Harxheim, Springbrunnen h Gau-Bischofsheim, Kirche - 8 -

9 Osterwerkstatt An Gründonnerstag fand an zwei Standorten die alljährliche Osterwerkstatt für alle Kinder der Pfarrgruppe statt. Rund 50 Kinder versammelten sich im Gau-Bischofsheimer und Lörzweiler Pfarrheim, um zunächst mehr über das Leben und die Geschehnisse von Jesus und seinen Anhängern in der Karwoche zu erfahren. Nach dem anschaulichen Einstieg durften die Kinder natürlich auch wieder selber aktiv werden. An fünf Stationen konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Aus bunten Wachsplatten schnitzten sie Ostermotive aus und gestalteten damit ihre eigenen Osterkerzen, die sie in der Osternachtsfeier zum Leuchten brachten. Jedes Kind formte außerdem aus Hefeteig ein Osterbrötchen, welches vor Ort zusammen mit den Broten für das abendliche Abendmahlsamt in der Kirche gebacken wurde. Diese Brötchen nahmen die Kinder mit nach Hause, um sie dort mit ihren Familien zu teilen (so die Theorie..., aber der Geruch frisch gebackener Brötchen war für einige Kinder doch zu verlockend.) Auch die Gestaltung von Kreuzen stand auf dem Programm. Hierfür beklebten die Kinder entweder Holzkreuze mit bunten Mosaiksteinchen oder banden kleine Holzkreuze aus geschnittenen Weinreben. An einer Station gestalteten die Kinder kleine Osterschachteln : Zunächst malten sie die Schachteln außen bunt an, um sie dann mit Symbolen wie einem Stück Palmzweig, einem Stück Brot und einem kleinen Stein zu füllen. Und schließlich säten sie in einen kleinen Blumentopf Kressesamen, die bei guter Pflege das Osterfrühstück bereichern konnten. Abends waren alle Kinder dann zur Abendmahlsfeier in der Gau- Bischofsheimer Kirche eingeladen. Judith Knab Rückblick

10 Rückblick Kleppern An Karfreitag und Karsamstag trafen sich die Kinder in Gau-Bischofsheim zum traditionellen Kleppern. Ausgestattet mit Holzratschen zogen sie durch die Gau- Bischofsheimer Straßen und erinnerten mit lautem Rufen und Klappern an die Andachten. Dieser Brauch ist schon sehr alt: Nach dem Gloria des Gründonnerstages bis zum Gloria der ersten Ostermesse verstummen die Glocken zum Zeichen der Trauer über die Leiden Christi. Den Kindern wurde erzählt, die Glocken seien nach Rom geflogen, um dort vom Papst gesegnet zu werden.ursprünglich wurden jedoch alle Gottesdienste mit Holzinstrumenten angekündigt. Erst später wurden die Kleppern von Glocken verdrängt. Mit Rufen wie 11 Uhr, 11 Uhr, wer s net glaabt, der luurt (Übersetzung: 11 Uhr, 11 Uhr, wer s nicht glaubt, der hört s) und Ave Maria übernahmen die Kinder so die Aufgabe der Glocken in dieser Zeit. Judith Knab

11 Zum 5. Mal Weinprobe zugunsten der Stiftung Go(o)d Will Zum fünften Mal lud die Stiftung Go(o)d Will zur kulinarischen Weinprobe ein. Jede Gemeinde der Pfarrgruppe war bis jetzt Gastgeberin dieses Highlights, das einmal jährlich stattfindet. Zum zweiten Mal fand sie nun in Lörzweiler statt und läutete damit sozusagen den nächsten Rundendurchgang ein. Ursula Bosman vom Stiftungsvorstand, die die Gäste begrüßte, freute sich, dass Pfarrer Kochinamkary und auch dessen Vorgänger Pfarrer Dr. Müller mit dabei waren. Johannes Weitzel, Inhaber des Weingutes am Königstuhl hatte mit dem Stiftungsvorstand und einigen Helfern zehn Weine ausgesucht, die die 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genießen durften. Doch bevor man sich ernsthaft mit dem Wein beschäftigte, stießen die Gäste mit einem Glas Riesling brut auf den vor ihnen liegenden Abend an. Und um es vorwegzunehmen der wurde richtig schön! Unterhaltsam und dennoch sehr informativ erläuterte Johannes Weitzel die edlen Tropfen aus seinem Keller und die Weinliebhaber rochen, schmeckten und diskutierten. Jeweils zwei Weine wurden zu einer Speise kredenzt. Als erstes standen zwei trockene Spätlesen, Riesling und Sauvignon blanc, nebeneinander. Dazu gab es Traubenkernbrot mit Dips. Zu einer geschmacklich und optisch äußerst ansprechenden Frischkäse-Tomatenterrine mit Rucolasalat schenkten vier Lörzweiler Messdienerinnen wiederum Spätlesen, dieses Mal Chardonnay und Grauer Burgunder, aus. Weiter ging es mit einem feinherben Weißherbst und einem Merlot Spätlese Blanc de Noir. Hier konnten die Gäste von Johannes Weitzel erfahren, dass Weißherbst immer nur aus einer roten Rebsorte bestehen muss, während Roséweine dieses Merkmal nicht erfüllen müssen. Eine delikate Zucchinisuppe begleitete diese Proberunde. Zu edlem Boeuf Rückblick

12 Rückblick Bourguignon mit Kartoffelrösti korrespondierten wunderbar die trockene Spätburgunder-Spätlese und der ebenfalls trockene Dornfelder. Der Abschluss dieser kulinarischen Köstlichkeiten bildete ein Hörnchen mit Mangomousse und Erdbeeren. Entsprechend süß oder lieblich wie es im Weinjargon heißt waren die Weine: Goldmuskateller und eine Sauvignon blanc Auslese. Viel Freude hatten die Gäste bei den spannenden und erheiternden Ausführungen zum Thema Wein und Frauen, die Gemeindereferentin Sonja Janß aus Guntersblum parat hatte. Sie erzählte die Legende, wie Frauen den Wein erfunden hätten, wie in Griechenland, in Ägypten oder bei den Römern, Frauen in Kontakt - oder eben nicht zu dem gegorenen Traubensaft gekommen waren. Neben dem fröhlichen Abend mit edlen Tropfen, leckeren Speisen und netter Unterhaltung ging als Gewinnerin die Stiftung Go(o)d Will hervor, denn als Reinerlös konnten 1050 Euro verbucht werden. Ganz herzlichen Dank an alle Sponsoren dieser Weinprobe und denen, die die leckeren Speisen zubereitet haben sowie allen, die diesen netten Abend organisiert und durchgeführt haben. Margit Dörr Herzlichen Dank für all die lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit mit denen uns so viele liebe Menschen geehrt, überrascht und unendlich erfreut haben und das Fest zu unvergesslichen, einmalig schönen Tagen gemacht haben. Danken möchten wir auch für die großzügigen Geldspenden, die wir für die Renovierung unserer Lörzweiler Pfarrkirche St. Michael weitergeben und außerdem noch einige soziale Projekte zusätzlich unterstützen möchten. Wir sagen damit D A N K unserer geliebten Heimat. Lörzweiler/Klein-Winternheim, im Mai 2015 Edeltraud und Wolfgang Hennrich

13 225 Jahre St. Michael Lörzweiler Am Sonntag, 17. Mai 2015, dem Tag der Kirchweihe, wurde das Festjahr anlässlich des 225-jährigen Jubiläums der kath. Kirche Sankt Michael Lörzweiler mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet. Pfarrer Kochinamkary begrüßte neben Pfarrer i.r. Monsignore Bruno Klein besonders Herrn Generalvikar Giebelmann und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass er mit uns die Eucharistie feiert und das Jubiläumsjahr eröffnet. Dank der großen finanziellen Unterstützung durch das Bistum und die Mithilfe vieler Gemeindemitglieder ist es gelungen, die vor einem Jahr begonnene umfangreiche Außensanierung der Pfarrkirche fast abzuschließen. Generalvikar Giebelmann knüpfte in seiner Predigt daran an und teilte mit, dass mit der ebenso notwendigen Innenrenovierung noch in diesem Jahr begonnen werden könne. Auf den starken Beifall der Gläubigen reagierte er mit den Worten: "Das war das Geburtstagsgeschenk". Pfarrer Kochinamkary dankte den zahlreichen Beteiligten, neben den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates, Frau Meierhans für die Gestaltung der Jubiläumskerze mit dem Erzengel Michael als Motiv. Sein Dank galt auch dem Bistumsarchitekt Rainer Cebulla, der Architektin Edda Kurz und Sabine Gauly-Störing für die Herstellung des wunderschönen Mosaiks sowie zahlreichen weiteren Helfern. Musikalisch gestaltet wurde die Feier vom Kirchenchor Cäcilie 1838 und der Kinderschola unter Leitung von Timo Rieth, sowie der Organistin Karin Scheidemantel. An den Gottesdienst schloss sich eine Reihe von Grußworten an. Verbandsbürgermeister Dr. Robert Scheurer stellte fest: "Zukunft hat nur eine Gemeinde, die aus ihren Gedanktagen auch Poteniale für die Zukunft entwerfen kann". Ortsbürgermeister Michael Christ Rückblick

14 Ein Umtrunk auf dem Kirchplatz schloss die Feier ab. Am Nachmittag boten Sabine Gauly-Störing und Thomas Flügen Kirchenführungen an. Faltblätter informierten die Besucher über die Veranstaltungen, die im Jubiläumsjahr folgen. verband seine Segenswünsche mit einem Dank an die Kirche für das gute Miteinander. Die Vorsitzende des Vereinsrings, Sabine Gauly- Störing, betonte: "Das Gotteshaus beschenkt uns das ganze Jahr als Ort der Besinnung". Tanja Grimm und Elfriede Zammert brachten für die Pfarrgemeinderäte ihre Dankbarkeit zum Ausdruck. Die bisherigen Spendeneinnahmen für die Sanierung unserer Kirche belaufen sich auf ,05. An dieser Stelle ein herzliches "Vergelt's Gott" an alle, die bisher unser Bauvorhaben unterstützt haben. Spendenkonto für die Renovierung der Kirche Lörzweiler: Konto-Nr bei der Volksbank Alzey-Worms, BLZ oder IBAN: DE

15 Informationen zum Beratungsprozess zur Zusammenlegung der Pfarreien Verwandtschaftsbesuche Im Zuge der Beratungen zur Zusammenlegung der Pfarreien sind Sie herzlich eingeladen, die Verwandten, d.h. die anderen Gemeinden der Pfarrgruppe zu besuchen und dort Veranstaltungen und auch Gottesdienste mitzufeiern, um einander besser kennenzulernen. Diesmal möchten wir Sie ausdrücklich zur Verwandtschaft nach Harxheim einladen! 14. Juni, 11 Uhr, ökumenischer Gottesdienst und ökumenisches Pfarrfest im und am evangelischen Gemeindehaus in Harxheim, Bahnhofstr. 11. Weitere Einladungen folgen! FAMILIENTREFFEN in Gau-Bischofsheim!! Ein Familientreffen mit dem Motto VIER GEWINNEN findet anlässlich des Spendenlaufes am 12. Juli in Gau-Bischofsheim statt. Initiiert von der Stiftung Go(o)d Will ist die Pfarrgruppe eingeladen, um Uhr im Unterhof zum Gottesdienst und anschl. Beisammensein mit Spendenlauf und weiteren Angeboten für Klein und Groß zusammen zu kommen. Pfarrversammlungen zur Information über die Zusammenlegung der Pfarreien, jeweils nach den Gottesdiensten in der Kirche am in St. Michael Lörzweiler in St. Laurentius, Harxheim Vertreter der Gremien werden über das Procedere und die Auswirkungen einer Zusammenlegung der Pfarreien informieren und Ihre Fragen beantworten. Gemeinsamer Familienname Bereits im letzten Pfarrbrief hatten wir aufgerufen, Vorschläge für den Namen der neu zu gründende Pfarrei zu sammeln. Zur Erinnerung: Die Namen der vier einzelnen Kirchen bleiben auf jeden Fall erhalten, aber es wird ein neuer Familienname gesucht. Der Pfarrgemeinderat spricht sich dafür aus, in diesem Fall als Patron eine Frau, eine Heilige, gerne mit regionalem Bezug, zu wählen. Wir bitten Sie hier um Vorschläge, die Sie schriftlich, mit Ihrem eigenen Namen versehen, an Frau Zammert (Lö), an Frau Samland (Gau-Bischofsheim), Frau Grimm (Mommenheim) und an Herrn Walter (Harxheim) oder an die Pfarrbüros richten können. Einsendeschluss ist der 30. Juni Im Spätsommer wird der PGR dann aus diesen Vorschlägen eine Liste zur Abstimmung in der Pfarrgruppe veröffentlichen. Über das Procedere informieren wir Sie im nächsten Pfarrbrief. Für den PGR R. Walter, M. Samland, T. Grimm, E. Zammert hochzeitsvorbereitungen

16 Termine und Hinweise Sendungsfeier und Verabschiedung von Theresia Bahr Liebe Gemeinden, die letzten Prüfungen sind geschafft und meine Assistenzzeit in Ihrer Pfarrgruppe neigt sich schon bald dem Ende zu. Am Samstag, 11. Juli, findet um 10 Uhr im Mainzer Dom die Sendungsfeier der Gemeindereferenten statt. Im feierlichen Gottesdienst beauftragt Kardinal Lehmann mich mit vier weiteren GemeindereferentInnen, die ihr Studium der praktischen Theologie und die Gemeindeassistenzzeit erfolgreich abgeschlossen haben. Unter dem Motto "Gottes Boten sollt ihr sein, Gottes segensreiche Hand" wollen wir dankbar auf die zurückliegenden Erfahrungen schauen und glücklich auf den Start ins selbsständige Berufsleben und die Arbeit an den neuen Orten im Bistum. Zum Gottesdienst und zum anschließenden Sektempfang im Priesterseminar möchte ich Sie alle herzlich einladen! Ihre Theresia Bahr Der Abschied von Frau Bahr, die ein Jahr lang als Gemeindeassistentin das Leben in der Pfarrgruppe mitgestaltet hat, rückt näher. Frau Bahr wird noch bis Ende Juli bei uns beschäftigt sein. Sie hat im vergangenen Jahr in verschiedenen Bereichen Akzente gesetzt. Ihre Mitarbeit in der Erstkommunionvorbereitung und die Leitung der Firmvorbereitung sind die großen Projekte, in denen Sie sich mit Überzeugung, Einfühlungsvermögen und Kompetenz eingebracht hat. Die vielen kleineren Projekte, die sie geleitet und in denen sie mitgear beitet hat, würden hier den Rahmen sprengen. Unterm Strich bleibt, dass Frau Bahr sich mit großer Selbstständigkeit eingebracht und unser Team und das Leben der Pfarrgruppe in vielen Dimensionen bereichert hat. Danke dafür! Frau Bahr wird ab 1.9. in Hausen / Obertshausen als Gemeindereferentin eingesetzt werden! Wir wünschen ihr Gottes Segen für diese neue Aufgabe! Bereits am 12. Juli werden wir im Rahmen des Spendenlaufes der Pfarrgruppe Frau Bahr offiziell verabschieden. Es ist ein schönes Zeichen der Verbundenheit, wenn viele Menschen der Pfarrgruppe sowohl bei der Sendungsfeier im Mainzer Dom als auch bei der offiziellen Verabschiedung beim Spendenlauf dabei sind. Pfr. Kochinamkary, Verena Krey

17 Renovierung der Pfarrkirche St. Petrus Gau-Bischofsheim Abschließende Innenrenovierung im Frühjahr 2016 Wie bereits berichtet, haben wir uns im Januar dieses Jahres mit dem Baureferat des Bischöflichen Ordinariats (BO) über das weitere Vorgehen bei der abschließenden Innenrenovierung unserer Kirche abgestimmt. Im nächsten Schritt ging es darum, eine qualifizierte Kostenplanung zu erstellen. Hierzu wurden für die Gewerke Inneneinrüstung der Kirche, Sanierung der Risse im Fußboden und die erforderlichen Putz- und Malerarbeiten Angebote eingeholt. Bei der Ausmalung der Kirche werden wir, auch im Einvernehmen mit dem Bistum, auf die jetzt vorhandene Quaderzeichnung aus Kostengründen weitgehend verzichten und mit der Konservatorin des Bischöflichen Ordinariats sicher eine ansprechende Gestaltungsalternative umsetzen. Für die Innensanierung ergeben sich mit einem Zuschlag für unvorhergesehene Maßnahmen und Kostensteigerungen Plankosten in Höhe von Mit den in 2014 bereits verausgabten Mittel für die Außensanierung in Höhe von ergeben sich damit aktuell Gesamtplankosten von Das bisherige Planbudget von hat sich damit deutlich erhöht! Gründe hierfür sind die Trennung in zwei Bauabschnitte mit zweimaliger Inneneinrüstung der Kirche und die nicht vorherseh- baren, aber notwendigen Maßnahmen (Fensterabdichtungen, neue Außenfensterbänke, Neuverfugung der Giebelabdeckungen, Erweiterung der Blitzschutzanlage) bei der Außensanierung. Nach Beschlussfassung im Verwaltungsrat wurde im April der Antrag für die Budgetbereitstellung in 2016 an das BO weitergeleitet. Das BO hat uns bereits signalisiert, die höheren Kosten mitzutragen. Für unsere Pfarrei bedeutet das natürlich auch, dass unser Eigenanteil sich auf ca erhöht! Aus heutiger Sicht streben wir an, die Arbeiten nach Ostern und Erstkommunion im April nächsten Jahres zu beginnen. Stand unseres Spendenkontos Unser Spendenkonto weist inzwischen den Betrag von ,94 aus. Auch auf Grund des jetzt erhöhten Eigenanteils sind wir auf weitere Spenden angewiesen, um die Renovierung im nächsten Jahr abschließen zu können. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die bisher unser Vorhaben finanziell unterstützt haben. Für denverwaltungsrat GB/HX Norbert Knab Spendenkonto der Kath. Kirchengemeinde Gau-Bischofsheim: Konto-Nr bei der Mainzer Volksbank, BLZ oder IBAN: DE Termine und Hinweise

18 FAMILIENSEITE GOTTESDIENSTE Familiengottesdienste: In der Sommerzeit werden keine ausdrücklichen Familiengottesdienste gefeiert werden. Generell werden wir den Modus und die Form, wie wir die Familiengottesdienste zukünftig feiern möchten, bis zum Herbst überdenken und das bisher Bestehende verändern. Wir werden Sie dann informieren. Die Familien sind natürlich zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen und willkommen. KINDERWORTGOTTESDIENSTE kleinkindergottesdienst in Lörzweiler 14. Juni, Uhr im Pfarrheim TREFFPUNKTE Offener Krabbeltreff in Lörzweiler für Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0-3 Jahren. Donnerstags von Uhr im Pfarrheim in Lörzweiler Babykorb Gut erhaltene gebrauchte Kinderkleidung bis Größe 104. Geöffnet mittwochs, Uhr, im Pfarrheim Lörzweiler Kinderkino 17. Juni, Uhr, im Pfarrheim Lörzweiler, für Kinder ab dem 2. Schuljahr. Besondere Einladungen 17. Juni, Ökumenisches Pfarrfest in Harxheim mit Kinderspielen Ökumenische Kinderkirche in Harxheim 19. Juni, Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Eingeladen sind Kinder zwischen 2 und 6 Jahren mit ihren Eltern. Ökumenischer Kinderwortgottesdienst in Mommenheim 13. Juni, Uhr im Pfarrer-Helferich-Haus NEWSLETTER FAMILIE Über unsere Homepage können Sie einen kostenlosen Newsletter Familie bestellen. Hier werden Sie regelmäßig über Angebote und Veranstaltungen informiert

19 Seit Anfang des Jahres bereiteten sich hier 31 Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vor. Jedem von ihnen wurde ein persönlicher Begleiter, eine persönliche Begleiterin unserer Pfarrgruppe zur Seite gestellt und sie trafen sich einige Male um z.b. bei einem Kirchenoder Kinobesuch über Gott und die Welt zu sprechen. Die gemeinsamen Erlebnisse führten zum Austausch, der bei den meisten gut gelang. So wurden die Firmbegleiter mit der Weltsicht ihres Firmlings vertrauter und die Firmanden lernten die Beweggründe von Menschen kennen, die sich auch heute noch christlich engagieren. Zusätzlich zu den Begleitertreffen durften sich die Jugendlichen für ein Vorbereitungsprogramm entscheiden: Entweder an inhaltlichen Einheiten an Samstagnachmittagen teilnehmen und sich aus einer Auswahl von caritativen, spirituellen und informativen Angeboten wenigstens zwei aussuchen oder zu einer Intensivwoche mitzufahren. Die Hälfte unserer Firmlinge entschied sich für die Intensivzeit. Diese fand zum ersten Mal in Kooperation mit der Pfarrgruppe Undenheim und Pfarrgruppe Bodenheim/Nackenheim statt. So kam eine große Gruppe zusammen und für die Jugendlichen war es ein Erlebnis mit Gleichaltrigen über Fragen des Lebens nachzudenken und es wurde intensiv diskutiert, gemeinsam gespielt und sich kreativ mit dem Glauben auseinander gesetzt. Auf der Intensivwoche sind u.a. Firmung 2015 diese zwei Logos für den Heiligen Geist entstanden. Am Pfingstmontag war es dann endlich soweit: Domkapitular Prälat Nabbefeld spendete in der (sehr gut gefüllten!) Michaelskirche in Lörzweiler das Sakrament der Firmung. Er gab den Jugendlichen einige Anekdoten aus seinem Leben und Schokohandys mit, als Zeichen für die gute Verbindung zu Gott, die der Heilige Geist sein möchte! Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Jugendschola und der Band "Lucky Spirit" mitgestaltet. Im Anschluss gab es einen Sektempfang im Pfarrhof. Theresia Bahr Gefirmt wurden: Lörzweiler: Michelle Becker, Florian Bisch, Yannick Böhm, Fabian Häfner, Celine Hammer, Jan-Eric Hoffmann, Rebecca Kattler, Julien Lay, Lara Lohmüller, Lukas Reuter, Nicolas Schütz, Jasmin Sprenger, Jessica Sprenger, Franziska Vorwerk. Gau-Bischofsheim: Jonas Becker, Nicolas Glaser, Matthias Hübner, Samuel Middendorf, Jonas Westphalen. Harxheim: Moritz Brinkhaus, Philipp Graw, Jan Philipp Kiefer. Mommenheim: Anna Berger, Alisa Breier, Larissa Grub, Amelie Gruber, Gwenna Heid, Daniel Hennig, Jonas Hettlage, Vincent Lange, Rosa Velten

20 Termine und Hinweise Die Jungen Erwachsenen laden ganz herzlich zum 6. Brunch am 28. Juni 2015 nach dem Gottesdienst ins Lörzweiler Pfarrheim ein (Gottesdienst ist um 09:00 Uhr). Der Brunch beginnt gegen 10:00 Uhr. Auch in diesem Sommer verwöhnen wir Sie mit einem reichhaltigen Buffet insbesondere mit Kleinigkeiten unter dem Motto mediterran. Die Teilnahme am Brunch ist gegen Spende. Durch die Nutzung bei vielen Veranstaltungen sind mittlerweile ein Teil der Pavillon-Zelte der Pfarrgemeinde defekt. Mit dem Erlös des Brunchs soll ein neuer Pavillon finanziert werden. Ab sofort liegt eine Liste in der Kirche 6. Brunch der Jungen Erwachsenen in Lörzweiler aus, in die Sie sich zur verbindlichen Anmeldung eintragen können. Alternativ können Sie sich auch im Pfarrbüro in Lörzweiler anmelden. Aus platztechnischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt; melden Sie sich deshalb bitte baldmöglichst an. Anmeldeschluss ist Montag, der 22. Juni Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter folgender - Adresse zur Verfügung: Weitere Informationen zu den Jungen Erwachsenen und unseren Aktionen: Stefan Gilsdorf Aus unsererer Pfarrgruppe verstarben Frau Elisabeth Landua, Lörzweiler, im Alter von 88 Jahren Frau Elisabeth Hofmeister, Mommenheim, im Alter von 98 Jahren Herr gib ihnen die ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Amen Den Familien gilt unsere herzliche Anteilnahme

21 Caritas-Haussammlung 2015 In der Zeit vom 8. bis 18. Juni findet im Bistum Mainz die Caritas-Sommersammlung statt. Die Caritaskampagne Stadt Land Zukunft. Hilf mit, den Wandel zu gestalten! wirbt für einen unverstellten Blick auf die Chancen und Herausforderungen des Lebens auf dem Lande und die Wechselwirkungen zwischen Stadt und Land. Es ist und bleibt eine Herausforderung, die Lebensqualität auch in den dünner besiedelten Räumen zu erhalten etwa durch Vernetzung von Kommunen, Pfarrgemeinden, Vereinen, durch nachbarschaftliche Hilfe und mobile Leistungen wie ärztliche Versorgung. In der Stadt wiederum sind die Mieten inzwischen für viele zu hoch. Die Wechselwirkungen zwischen Arm und Reich, Jung und Alt, Stadt und Land sollen in diesem Jahr aufgegriffen, Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam nach kreativen Lösungen gesucht werden. Weitere Informationen finden Sie unter www. stadt-land-zukunft.de. Durch eine Spende für die Caritas eröffnen Sie Familien und Menschen, die alleine nicht mehr weiter wissen, neue Zukunftsperspektiven. In den Gemeinden Lörzweiler und Harxheim sind auch in diesem Jahr wieder Sammlerinnen und Sammler unterwegs und bitten um Ihre Spende. In Gau-Bischofsheim und Mommenheim wird die Caritas- Haussammlung in Form von Spendenbriefen durchgeführt. Der Einzahlungsbeleg oder Kontoauszug wird bis zu 200 Euro von den Finanzämtern als steuermindernd anerkannt. Bei Beträgen darüber und auf Wunsch auch bei kleineren Beträgen stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Die Hälfte der Spenden wird für die Arbeit des Caritasverbandes Mainz verwendet. Die andere Hälfte dient der unbürokratischen Hilfe in Notfällen im Bereich unserer Pfarrgruppe und fördert unsere gemeindliche Caritasarbeit. Denn auch in unserer Pfarrgruppe geraten immer wieder Menschen in Not. Sei es durch Krankheit, den Verlust eines Arbeitsplatzes oder anderer Schicksalsschläge. Unterstützen Sie mit Ihrem persönlichen Beitrag die Arbeit der Caritas vor Ort und den Caritasverband Mainz e.v. Termine und Hinweise

22 Termine und Hinweise Ökumenisches Pfarrfest in Harxheim Auf Sonntag, den , haben sich beide Pfarreien verständigt, um ihr fast schon traditionelles ökumenisches Pfarrfest zu feiern. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus um 11.00Uhr, der bei entsprechender Witterung auch in den wunderschönen Garten verlegt werden kann, geht s los. Mittagstisch und Kaffeetafel laden anschließend zum Verweilen genauso ein wie ein buntes Programm für die Jüngsten, das von den katholischen Messdienern organisiert wird. Insbesondere die in Harxheim wohnenden Asylbewerber sind eigens hierzu eingeladen. Der Erlös dieser Veranstaltung soll ebenfalls den Asylbewerbern zugute kommen. Alle, auch Gäste, sind herzlich eingeladen. 6. Go(o)d Will Run & Fun 2015 Familientreffen Am 12. Juli sind alle Spiel- und Sportfreunde herzlich zum Spendenlauf unter dem Motto Vier gewinnen in den Unterhof in Gau-Bischofsheim eingeladen. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr im Unterhof. Danach wird die Laufstrecke eröffnet. Das Lasergewehr, Torwandschießen und weitere Aktionen zum Motto werden angeboten. Die Kath. öffentliche Bücherei startet mit Vorlese- und Mitmachgeschichten in den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt! Bei Suppe, Würstchen, Flammkuchen, Waffeln, Kaffee, Kuchen und Getränken findet sicher jeder etwas! Der Erlös geht je zur Hälfte in die Flüchtlingshilfe in Syrien und in unsere Stiftung Go(o)d Will. Spendenkonten der Stiftung: Kto bei der Voba Alzey, BLZ oder IBAN: DE und Kto bei der Steyler Bank, BLZ oder IBAN: DE Beratung bei Bewerbung oder Ausbildungsplatzsuche Kontakt: SymPaten@web.de

23 Das Sakrament der Taufe empfangen JONATHAN HACKL PAUL HOFFMANN LEONIE ZIMMERMANN LARS JAKOB BÖHMER NOAH KIENATZ LEANA GROLL MARIE MÜLLER-CALLEJA FINIA ANNA BRUCHERSEIFER Herzlichen Glückwunsch Termine und Hinweise

24 Das Seelsorgeteam: Pfarrer Isaac Kochinamkary, Tel Gemeindereferentin Verena Krey, Tel Gemeindeassistenin Theresia Bahr, Tel Homepage: Unsere Bürozeiten und Sprechstunden: Pfarramt Lörzweiler Rheinstr. 4, PLZ: Tel.: ; Fax: Pfarrbürozeiten: Dienstags bis Uhr Mittwochs bis Uhr Donnerstags bis Uhr Sprechzeit des Pfarrers: Dienstags und donnerstags bis Uhr Pfarramt Gau-Bischofsheim Pfarrstr. 16, PLZ: Tel.: ; Fax: pfarrgruppe-loerzweiler.de Pfarrbürozeiten: Dienstags bis Uhr Mittwochs bis Uhr Mittwoch, und wegen Urlaub geschlossen! Sprechzeit des Pfarrers: Nach Vereinbarung Sprechzeiten von Frau Krey und Frau Bahr: Nach Vereinbarung Öffnungszeiten Lörzweiler Kath. Öffentl. Bücherei: Montags Uhr bis Uhr Mittwochs Uhr bis Uhr Babykorb: Mittwochs Uhr bis Uhr Gau-Bischofsheim Kath. Öffentl. Bücherei: Dienstags und freitags von Uhr bis Uhr in der Grundschule Gau-Bischofsheim Eine-Welt-Laden: Kontakt: Frau Adelheid Schmitt (Tel.: 06135/950138). Der nächste Pfarrbrief ist gültig vom Redaktionsschluss ist am

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 16.06.2018 bis 29.07.2018 Wir wünschen Ihnen erholsame Ferientage! - 3 - UNSERE GOTTESDIENSTE VOM

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Götzenhain, Dreieichenhain, Offenthal Pfarrmitteilungen Nr. 05 vom 27. Mai bis 17. Juni 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag Dreifaltigkeitssonntag 27.05. Dtn 4,32-34.39-40;

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr