Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 44. Jahrgang Nr. 44 Donnerstag, 30. Oktober 2014 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.e. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt Mühlheim a.d.d. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Kaltenbach oder dessen Vertretung im Amt. Druck: Primo-Verlag, Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon , Fax Internet: Traditioneller Thomasmarkt in Mühlheim Am Donnerstag, 30. Oktober (9-17 Uhr) findet wieder der Thomasmarkt in der historischen Oberstadt, vom Grabenplatz zum Narrenbrunnen, statt. Bei diesem traditionellen Krämermarkt gibt es viele Dinge für das tägliche Leben zu kaufen. Zum einen darf die Marktwurst nicht fehlen, ebenso wie Süßigkeiten. Desweiteren gibt es aber auch diverse Bekleidung, Geschenkartikel, Weihnachtsware, Wäsche, Socken, Taschen, Tee, Gewürze, Schmuck, Pflegekonzentrate, Reinigungsmittel und andere Haushaltsartikel. Ein buntes Angebot! Mit dem Skiclub Mühlheim beteiligt sich außerdem auch wieder ein einheimischer Verein am Markt und bietet Speisen und Getränke, inklusive Kaffee und Kuchen an. Einheimische Besucher bitten wir, aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation, zu Fuß zum Markt zu kommen. Auswärtige Gäste werden gebeten, die Parkflächen auf dem Alten Schulplatz, beim Altenzentrum und den Parkplatz hinter der Festhalle benutzen. Da die Händler sehr früh anreisen, möchten wir die Anlieger bitten, ihre Fahrzeuge schon am Abend davor aus den Straßen (Torplatz, Graben-, Hintere- und Kurze Straße) zu entfernen. Falls Sie Ihr Fahrzeug in der Garage untergebracht haben und am Markttag wegfahren möchten, denken Sie bitte daran, es rechtzeitig an einem zugänglichen Ort außerhalb des Marktgeschehens abzustellen. Wir möchten uns bei den Anliegern für Ihr Verständnis bedanken und wünschen dem Markt einen guten Verlauf. Marktamt (07463/8903 und 0174/ )

2 Donnerstag, 30. Oktober 2014 Seite 2 Übung am Hochwasserschutzdamm Der Hochwasserschutzdamm zwischen Kreisverkehr und Kreiswertstoffhof ist fertiggestellt. Er wird in den Zufahrtsbereichen zum Kreiswertstoffhof, zum Vereinsheim des Hundesportvereins und zu den landwirtschaftlichen Grundstücken östlich des Kreiswertstoffhofes unterbrochen, so dass die Zufahrt zu den Grundstücken gewährleistet ist. An diesen Durchfahrten bilden jeweils Betonwände den Abschluss. Als effizienter Hochwasserschutz kommt in diesen Bereichen ein mobiles Dammbalken- System zum Einsatz. Diese Hochwasserschutzmaßnahme war nur Dank der Kostenbeteiligung des Landes ermöglicht worden. Ein besonderer Dank gilt deshalb Herrn Stenzel als zuständigem Sachbearbeiter beim Regierungspräsidium Freiburg. Die Stahlbetonarbeiten für die neue Brücke wie auch der Betonwände wurden durch das Bauunternehmen Schiele aus Fridingen ausgeführt. Am vergangenen Samstag, , montierten unter Anleitung von Geschäftsführer Herrn Harald Schiele, Geschäftsführer, Herrn Uwe Braun und zwei Mitarbeitern sowie den Feuerwehren aus Mühlheim und Stetten, verstärkt durch den städtischen Bauhof das Hochwassersystem im Rahmen einer Übung. Die schnelle und einfache Montage sieht zunächst die Befestigung von Aluminiumstützen in die vorhandenen Ankerplatten vor. Die Dammbalken, ebenfalls aus Aluminium werden dann eingelegt. Durch eine spezielle Verzahnung greifen die Dammbalken ineinander und dichten automatisch gegeneinander ab. An der Übung haben auch die Mitarbeiter Herr Christian Fischer und Herr Stefan Lehrmayer der bauausführenden Firma Storz aus Tuttlingen, Herrn Bernhard Hipp vom Ingenieurbüro Breinlinger sowie Herr Hans Schilling von der Gewässerdirektion teilgenommen.

3 Seite 3 Donnerstag, 30. Oktober 2014 Gleich vier Dienstjubiläen im Rathaus gefeiert Vier Dienstjubiläen im öffentlichen Dienst konnten dieser Tage auf dem Rathaus gefeiert werden. Bürgermeister Jörg Kaltenbach und Hauptamtsleiter Ralf Sulzmann konnten Ernestina Kounovsky, Esther Sigrist und Heinz Schnell für 25 Jahre im öffentlichen Dienst und gleichzeitig auch im Dienst der Stadt ehren. Kindergartenleiterin Magda Roth konnte sogar für 40 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt werden. Ernestina Kounovsky begann ihre Arbeit 1989 bei der Stadtverwaltung als Hausmeisterin und Reinigungskraft im damals neu eröffneten Gemeindezentrum in Stetten. Neun Jahre lang war sie, unterstützt von ihrem Mann, für alles rund um Veranstaltungen, Übungsbetrieb und die Vereinsräume verantwortlich. Im Jahr 1998 wechselte Sie als Reinigungskraft in die Realschule Mühlheim und sorgt im Hausmeister- und Reinigungsteam dafür, dass Schüler und Lehrer ein immer sehr gut gepflegtes Haus betreten. Esther Sigrist begann 1989 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung. Im Anschluss an die Ausbildung konnte sie 1992 nahtlos in die Dienste der Stadt übernommen werden. Wie aus einer anderen Zeitrechnung erscheint die damalige Tätigkeit im so genannten Text- und Verwaltungssekretariat. Im Anschluss übernahm sie eine neue Aufgabe im Kassen- und Rechnungswesen, das seither ihr Spezialgebiet ist. Dass viele Neuerungen heute gar nicht mehr wegzudenken sind, sieht man v.a. am Beispiel des 2003 neu eingerichteten Bürgerservicebüros im Erdgeschoss des Rathauses. Von Beginn an ist Frau Sigrist im Bürgerservicebüro tätig und ist neben den vielen Aufgabenbereichen dort weiterhin auch für das Kassen- und Rechnungswesen zuständig. Auch hat sie sich 12 Jahre, also in drei Amtsperioden, im Personalrat für ihre Kolleginnen und Kollegen engagiert. Heinz Schnell fing 1989 als Haus- und Bademeister im Mühlheimer Hallenbad, der Sporthalle und der Grundschule an. Sieben Jahre später wechselte er als Hausmeister in der Realschule und im Jahr 2000 in den städtischen Bauhof. Dort ist er als sehr erfahrener und vielseitiger Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz. Als stellvertretender Bauhofleiter hat er sich großen Respekt innerhalb der Stadtverwaltung erarbeitet. Magda Roth begann ihre Karriere im öffentlichen Dienst im Kindergarten St. Raphael in Spaichingen. Dort absolvierte sie 1974 ihr Anerkennungsjahr und übernahm im Anschluss daran eine Gruppenleitung wurde sie Kindergartenleiterin im Kindergarten Stetten. Den Neubau des Kindergartens, der im Jahr 1996 eingeweiht werden konnte, hat sie eng mit begleitet. Die zweite große Baumaßnahme wurde zu Beginn diesen Jahres fertig: Der Erweiterungsbau für Krippengruppen konnte in Betrieb genommen werden. Frau Roth ist außerdem vielen Jahren im Personalrat und seit 2006 als Personalratsvorsitzende engagiert. Bürgermeister Jörg Kaltenbach und Hauptamtsleiter Ralf Sulzmann gratulierten im Rahmen einer kleinen Feier im Rathaus zum Dienstjubiläum. Insgesamt 115 Jahre haben sich die Jubilare im öffentlichen Dienst und damit für die Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Als Anerkennung gab es ein Präsent der Stadtverwaltung und eine Dankurkunde für die langjährige engagierte und erfolgreiche Arbeit zum Wohle der Stadt. Wir wünschen allen Dienstjubilaren beruflich und privat alles Gute, viel Glück und freuen uns auf hoffentlich noch viele weitere Jahre der guten Zusammenarbeit bei der Stadtverwaltung. Ernestina Kounovsky, Heinz Schnell, Magda Roth und Esther Sigrist (v.l.n.r.)

4 Donnerstag, 30. Oktober 2014 Seite 4 Aufruf zur Haus- und Straßensammlung am Dienstag, 04. November 2014 in Mühlheim und Stetten Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,6 Millionen deutschen Kriegstoten. Diese Aufgaben reichen bis zum Ausbruch des I. Weltkrieges vor hundert Jahren zurück. An den Kriegsgräbern in den Vogesen haben sich der französische und der deutsche Präsident im August die Hände gereicht. Aber auch die Gegenwart stellt uns vor Herausforderungen. Nach jahrelangen Bemühungen hat der Volksbund endlich die Genehmigung der belarussischen Behörden erhalten, ein Gräberfeld in der weißrussischen Hauptstadt Minsk zu öffnen, in dem die Gebeine von etwa deutschen Gefallenen des Zweiten Weltkrieges vermutet werden. Dort hat die Wehrmacht von Juli 1941 bis Juni 1944 deutsche Soldaten begraben und sie ist eine der größten Begräbnisstätten, die dem Volksbund in Weißrussland bekannt ist. Die geborgenen Toten sollen auf die deutsche Kriegsgräberstätte in Berjosa bei Brest, die der Volksbund 2005 eingeweiht hat, überführt werden. Bis heute wurden dort Tote bestatten. Seit 2000 hat der Volksbund in Belarus fast deutsche Gefallene des II. Weltkrieges umgebettet. Zudem organisierte der Landesverband Baden-Württemberg Jugendbegegnungen in Polen, Italien, Frankreich, Belgien, der Slowakei sowie die Internationale Jugendbegegnung in Münstertal im Schwarzwald. Zwei Wochen haben sich 28 junge Menschen aus 11 Nationen gemeinsam um die Ruhestätten der Kriegstoten in Badenweiler gekümmert. Dieses Projekt stand in dem Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der Welt bei.

5 Donnerstag, 30. Oktober 2014 Seite 5 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Sonntagsdienst Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / Die Notfallpraxen der KVBW (Kassenärztliche Vereinigung B-W) Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstraße 11 in Villingen-Schwenningen Montag bis Freitag: 19:00 bis 21:00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstraße 11 in Villingen-Schwenningen Samstag/ Sonntag/Feiertag: 10:00 bis 20:00 Uhr Notfallpraxis Klinikum Tuttlingen Montag bis Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 01805/ Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen und Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Apotheken Notdienst Samstag, St. Anna-Apotheke, Michael-Diessle-Str. 4, Fridingen Sonntag, Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 41, Tuttlingen Jeden Tag hat eine Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst. Damit Sie diese Apotheke schnell finden, wird von den deutschen Apothekern und Apothekerinnen folgender Service angeboten: Unter: können Sie jederzeit kostenlos vom deutschen Festnetz aus erfahren welche Apotheke in Ihrer Nähe an diesem Tag Notdienst hat. Eine weitere Suchmöglichkeit gibt es im Internet unter Soziale Dienste Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten Geschäftsstelle im Vorderen Schloss, EG Schlossstr. 1, Mühlheim Einsatzleitung: Frau Sigrid Hennig Tel.: nachbarschaftshilfe@muehlheim-donau.de Bürozeiten:montags Uhr Uhr Sprechzeiten Sozialverband VdK - Ortsverband Mühlheim und Stetten VdK-Kreisverband Tuttlingen / Ortsverband Mühlheim und Stetten Geschäftsstelle in Stetten, Donaustr. 18 Sprechzeiten: Montag, 9.00 bis Uhr oder nach Vereinbarung HOSPIZGRUPPE TUTTLINGEN: Begleitung Schwerstkranker und Sterbender Einsatzleitung : (Anrufbeantworter - Rückruf erfolgt umgehend) Kath. Sozialstation Ambulante Kranken -und Altenpflege Pflegedienstleitung Frau Pamela Gems, Tel.: Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und Mobile Soziale Dienste Einsatzleitung Tel.: Familienpflege und Dorfhilfe Vermittlung/Einsatzleitung Tel.: Telefonseelsorge Schwarzwald-Bodensee, Postfach , Konstanz, Telefon-Nr.: Frauenhaus Tuttlingen Tel.: Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses Tuttlingen Tel.: Fachstelle Sucht Tuttlingen Freiburgstraße 44, Tuttlingen, Tel.: Mi Uhr Offene Sprechstunde (Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung) fs-tuttlingen@bw-lv.de mpu-vorbereitung-tuttlingen@bw-lv.de Caritas Zentrum und Diakonische Bezirksstelle im Caritas-Diakonie-Centrum Bergstr Tuttlingen Tel Fax Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo, Di Uhr Do Uhr Regionalbüro des Netzwerks für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar- Heuberg Kostenfreie und Trägerneutrale berufliche Weiterbildungsberatung Telefonische Terminvereinbarung: per Mail: voigt@vhs-tuttlingen.de Die Stadtverwaltung informiert Stadtverwaltung Mühlheim Sprechzeiten des Bürgermeisters Hauptstr. 16, Mühlheim Tel , Fax: info@muehlheim-donau.de In Mühlheim: Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Frau Grathwohl / Frau Keim (Tel.: ). In Stetten: Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Stetten: Jeden Dienstag von Uhr Sprechstunde der Verwaltung im Rathaus Stetten: Jeden Mittwoch von Uhr Öffnungszeiten der Stadtverwaltung info@muehlheim-donau.de Vormittags Nachmittags Montag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr --- Individuelle Terminabsprache nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Öffnungszeiten im Kultur- und Verkehrsamt Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Museum im Vorderen Schloss Das Museum ist sonntags von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.

6 Donnerstag, 30. Oktober 2014 Seite 6 Schillerstraße 18, Mühlheim Telefon: 07463/75 15, Telefax: hallenbad@muehlheim-donau.de Öffnungszeiten Hallenbad Montag Uhr bis Uhr Aquapowerfitness * Dienstag Uhr bis Uhr Familienbad Uhr bis Uhr Wassergymnastik Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Mittwoch Uhr bis Uhr Familienbad Uhr bis Uhr externes Kursangebot Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Donnerstag Uhr bis Uhr Frauenbad Uhr bis Uhr Familienbad Uhr bis Uhr externes Kursangebot Uhr bis Uhr Aquafitness Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Freitag Uhr bis Uhr Familienbad Uhr bis Uhr Aqua-Jogging Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Samstag Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Uhr bis Uhr Kursangebote Uhr bis Uhr Familienbad Sonntag Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Uhr bis Uhr Familienbad Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr bis Uhr Herren Mittwoch Uhr bis Uhr Damen Donnerstag Uhr bis Uhr Herren Freitag Uhr bis Uhr Damen Samstag Uhr bis Uhr gemischt Sonntag Uhr bis Uhr gemischt *September bis Mai Öffnungszeiten des Hallenbades über Allerheiligen Das Hallenbad und die Sauna haben an Allerheiligen, Samstag , geöffnet. Es gelten die Feiertagsöffnungszeiten (also wie sonntags) von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Ihr Hallenbad-Team Öffnungszeiten Notariat Mühlheim Tel.: Fax: poststelle@notmuehlheim.justiz.bwl.de Montag bis Freitag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr (außer freitags bis Uhr) Termine nach Vereinbarung REDAKTIONSSCHLUSS MÜHLHEIM Texte/ Bilder einreichen für Ortsreporter Per immer montags bis 14 Uhr an info@muehlheim-donau.de Primo-Einfach-Online Nutzer können Ihre Texte bis Dienstag 8 Uhr in das System einstellen. Redaktionsschlussänderungen werden wir Ihnen gesondert mitteilen. Mülltermine Reklamationen über beschädigte Müllgefäße müssen dem Landratsamt Tuttlingen, Tel.: (Buchstabe Bio-Müll Freitag, A - Ld) / (Buchstabe Le - Z) gemeldet werden. Wert-Tonne Montag, Restmüll Freitag, Windeltonne Freitag, Papier-Tonne Freitag, Wertstoffhof Mühlheim, Tel.: Öffnungszeiten: Altmaterialsammlung Die Fußball-Abteilung des VfL führt am Samstag, 15.November in Mühlheim und Stetten wieder eine Altmaterialsammlung durch. Gesammelt werden Alteisen, Metallschrott, Blech, Waschmaschinen und Altpapier. Wir bitten die Bevölkerung, das Altmaterial bis zu dieser Sammlung aufzubewahren. Bei der Bereitstellung von schweren Schrottteilen sind wir gerne behilflich (Anmeldung bei Jürgen Buhl 0162/ ). Reklamationen über nicht entleerte Müllgefäße bitte direkt bei der Firma Alba, Dunningen, Schramberger Str Tel.: oder schwarzwald@alba.info melden. Mittwoch Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Erddeponie Neuhausen: Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis Uhr Freitag: 7.30 Uhr bis Uhr Gasversorgung: badenova AG & Co. KG, Unter Haßlen 1, TuttlingenTel.: Bereitschaftsdienst (im Notfall z.b. Gasgeruch) Tel.: Kostenlose Störungsnummer der Netze BW GmbH (früher EnBW) lautet: PRIMO S T O C K A C H EINFACH ONLINE Redaktionssystem R E D A K T I O N S S Y S T E M 2. Auflage Für den Ortsreporter das Redaktionssystem für die amts-, mitteilungs- und infoblätter des Primo-Verlags Sie haben noch keinen Login für PRIMEO? Kein Problem, rufen Sie uns an Tel / oder schicken Sie uns eine an info@muehlheim-donau.de Ihre Stadtverwaltung Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Nahwärme: Notrufnummer bei Störungen Bei Störungen des Nahwärmenetzes, stehen den Kunden der Energiegesellschaft Mühlheim folgende Notrufnummer an 365 Tagen im Jahr an 24 Stunden zur Verfügung:

7 Seite 7 Donnerstag, 30. Oktober 2014 Amtliche Mitteilungen Sanierungssatzungen für die Oberstadt und den Ortskern Stetten Herr Manogg von der Kommunalentwicklung Stuttgart hat sich den Mittwoch, 19. November 2014 für weitere Beratungsgespräche vorgemerkt und wird an diesem Tag im Mühlheim bzw. Stetten vor Ort sein. Weitere Gesprächstermine an diesem Tag können mit Herrn Manogg vereinbart werden. Herr Manogg ist zu erreichen Tel.: 0711/ , E- Mail: ernst.manogg@lbbw-im.de Veranstaltungskalender November 02. Seniorennachmittag beim TVM 04. Erwachsenenbildung BH Jubilare November 2014 In Mühlheim: Joseph Thoma Gartenstraße 2 96 Jahre Helga Sommermann Engelhardstraße 6 79 Jahre Emil Welte Uhlandstraße 9 92 Jahre Bernhard Keller Silcherstraße 3 75 Jahre Stefan Waizenegger Griesweg 9 75 Jahre Berta Zimmermann Gartenstraße 2 84 Jahre Philipp Schwarz Kitzenbühlstraße 4 77 Jahre Elvira Jahn Brucknerstraße 1 81 Jahre Otto Finkbeiner Gartenstraße 2 83 Jahre Leopold Liesch Bahnhofstraße Jahre Hans-Jürgen Heller Finkenweg 2 74 Jahre Josef Schulz Silcherstraße 2 81 Jahre Christa Scheerer Tellenweg 3 83 Jahre Kurt Faßbinder Birkenweg Jahre Johanna Müller Kitzenbühlstraße Jahre Alfred Frankenhauser Kellerweg 6 79 Jahre Anna Elisabeth Liehner Finkenweg Jahre In Stetten: Emma Huber Aussiedlerhof 1 91 Jahre Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren! 07. Hauptversammlung Narrenzunft 08. Herbstkonzert Gesangverein Harmonie FH 08. Ringen GZ 09. Skibazar FH 09. Handball SH 09. Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus Förderverein Stetten 10. VHS, Vortrag Nils Tschorn: Mietrecht 11. Förderverein Stetten, Vortrag Notar Fauser: Erbrecht 15. Theaterabend der Laienspielbühne 16. V olkstrauertag mit Gedenkfeiern in Mühlheim und Stetten 16. Schlachtfest beim TVM RS BH FH 22. Ringen SH 22. Musikkapelle Stetten, Adventskonzert 19./22./23. Theaterabend der Laienspielbühne 23. Stadtmeisterschaften im Schwimmen 23. Katholisches Gemeindefest GZ FH HB 26. Handball SH 29. Tischtennis GZ 29. VfL AH Turnier SH 30. Handball SH Kreuz auf dem Mühlheimer Friedhof muss ersetzt werden Das Kreuz, das zwischen altem und neuem Friedhofsteil steht, wird ersetzt, da es insbesondere im Bereich des Querbalkens stark verwittert und unansehnlich geworden ist. Das Kreuz wird daher nach Allerheiligen abgebaut und ein Ersatz angefertigt. Je nach Witterungslage werden wir das neue Kreuz entweder noch vor dem Winter oder gleich im Frühjahr aufstellen lassen. STANDESAMTLICHE NACH- RICHTEN SEPTEMBER 2014 Geburten Anton Heinrich Koch Jasmine Koch geb. Bizer und Gregor Koch Mühlheim an der Donau, Grubenstraße Annabell Adeline Lang Melanie Lang geb. Körner und Andreas Lang Mühlheim an der Donau, Zellstraße 1 Sterbefälle Martina Lydia Brunner geb. Schorer Mühlheim an der Donau, Gartenstraße 2 Eheschließungen Michaela Müller und Andreas Christoph Rapp Mühlheim an der Donau, Grubenstraße 6

8 Donnerstag, 30. Oktober 2014 Seite 8 Kulturnachrichten EHRENAMT Bürgerschaftliches Engagement Bericht vom BE-Ausflug am 23. Okt nach Schramberg Bei kaltem aber sonnigem Wetter ging der Ausflug am 23. Okt mittags um 12 Uhr von Mühlheim in Richtung Schwarzwald. In Schramberg war unser erstes Ziel, nämlich das Automuseum Steim, wo auf qm Ausstellungsfläche über 130 Fahrzeuge gezeigt werden.das älteste Fahrzeug ist ein De Dion Bouton Populaire aus dem Jahr Aber auch einzige Schätze wie der Maybach DS 8 Zeppelin aus dem Jahr 1932 oder der Mercedes Benz 500 K Cabrio mit Spezialkarosserie von 1935 zählen zu den außergewöhnlichen Raritäten. Es war für alle Autofans ein interessanter Rundgang durch die 2 großen Hallen des Museums. Von dort führte uns der Weg nach Heiligenbronn in das Adler-Stüble-Spitz zu Kaffee und Kuchen. Anschließend machten wir einen kurzen Besuch in der Wallfahrtskirche und Klosteranlage mit seinem heiligen Brunnen. Zu dem Brunnen kamen und kommen auch heute noch viele Menschen mit ihren verschiedenen Hoffnungen und Sehnsüchten. So wurde Heiligenbronn im Laufe der Zeit vom Wallfahrtsort. Auch hier in der Klosteranlage befindet sich eine Arbeitsstelle für blinde Menschen, die hier mit viel Freude und Fleiß Bürsten und Besen u. vieles Andre herstellen und zum Verkauf in einem Klosterladen anbieten. Um Uhr fuhren wir weiter in den Gasthof Adler auf dem Fohrenbühl, wo wir herzlich empfangen wurden und unser bereits vorbereitetes köstliches Abendessen einnehmen konnten. Wir ließen dort den wunderschönen Tag bei fröhlicher Stimmung ausklingen und fuhren danach wieder in Richtung Heimat, wo wir gegen Uhr wieder ankamen. Hauptamt [Kultur, Tourismus, Ehrenamt], Vorderes Schloss, Mühlheim/Donau Telefon 07463/8903 Fax 07463/ uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de Öffnungszeiten: Mo/Di und Fr 8-12 Uhr; Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Kultur in Mühlheim Nächste Veranstaltung Am 3. Dezember erwarten wir zur Auftakt- Veranstaltung des WeihnachtKunstMarkts (6./7. Dezember 2014) den Pianisten und Schauspieler Christoph Soldan zu einem Lesekonzert im Vorderen Schloss. Verbilligter Karten-Vorverkauf beginnt in Kürze! Eintrittskarten für Veranstaltungen in der Region erhalten Sie in Mühlheim beim Bürgerservicebüro im Rathaus, Hotline 07463/ Altes Kematorium in Tuttlingen Wireless! Ein junger Chor stellt sich vor Am Freitag, den 7. November 2014 um Uhr, wartet das Kulturhaus Altes Krematorium in Tuttlingen, mit einen ganz besonderen Leckerbissen auf: Der Chor Wireless! gastiert mit Stücken aus seinem A-Cappella- Repertoire. Es werden aber auch Solisten mit Songs aus Jazz und Pop zu hören sein. Das junge Ensemble, unter der Leitung von Uli Groß, besteht aus Stimmbegabungen aus der ganzen Region. Zum Jahresbeginn gingen Wireless im Chorduell des SWR4 an den Start, und drang bis ins Halbfinale vor. Zuletzt gastierte der Chor beim Blühenden Barock in Ludwigsburg, dem Sommerfest des SWR. Bevor nun im April 2015 das A-Cappella-Gesamtprogramm auf die Bühne kommt, werden am 7. November, im Kulturhaus Altes Krematorium, Teile davon zu hören sein. Im Focus dieses Konzertes jedoch stehen die bemerkenswerten jungen Stimmtalente aus dem Ensemble mit ihren Songs. Begleitet werden sie von dem bekannten Karlsruher Pianisten Michael Diefenbacher. Karten im VVK bei der Ticketbox Tuttlingen 07461/ de VHS Programm Mühlheim Im November findet in der Realschule ein Vortrag (ohne Anmeldung) zum aktuellen Mietrecht statt, ebenso der Boshi-Häkelkurs, an dem auch Erwachsene Interesse haben. Fragen Sie ruhig mal nach.. Im neuen Jahr folgen dann noch das Abendseminar zum Thema Schlafströungen und der Kochkurs bei Klara Buhl. Auch hierfür kann man sich natürlich schon anmelden. Anmeldung über die Homepage der VHS unter vhs-tuttlingen.de, telefonisch beim Kulturamt unter 07463/8903 oder per Mail/ Fax. Ach ja und in laufende Kurse (speziell Spansich/Englsich) kann man unter Umständen auch noch einsteigen, in den Ferien pausieren sie! Spanisch Niveau A1 Lehrbuch: Eñe A1, Hueber-Verlag, ISBN MH42210: ab Lektion 1, für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse 15 mal mittwochs, ab Mi, Uhr Realschule, Schillerstr. 22 Kleingruppe Leitung: Marina Lutz Gebühr: 90,00, Mitglieder: 85,00 Digitale Fotos bearbeiten und präsentieren Bildbearbeitung mit Photoshop Elements Digitale Fotos lassen sich in vielfältiger Weise verbessern und kreativ verändern. Im Kurs wird behandelt: Nachbelichtung, Verändern von Bildgröße und -ausschnitt, Korrektur von Kontrast und Farbe, Beschriftungen, Nachbearbeitung von Portraits, Spezialeffekte sowie Grafiken und die Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

9 Seite 9 Donnerstag, 30. Oktober 2014 MH mal mittwochs, ab Mi, Uhr Realschule, Schillerstraße 22, EDV-Raum Kleingruppe Leitung: Michael Schmid Gebühr: 55,00, Mitglieder: 50,00 Mietrecht - aktuelle Entscheidungen Worauf ist bereits beim Abschluss des Mietvertrages zu achten? In welcher Höhe und wie muss die Kaution angelegt werden? Welche Nebenkosten können auf den Mieter umgelegt werden? Wie und wann muss abgerechnet werden? Im Mietrecht tauchen immer wieder die gleichen Fragen auf, die Vermieter und Mieter gleichermaßen betreffen. Das Abendseminar wendet sich an beide Parteien. Der Referent, der Tuttlinger Rechtsanwalt Tom Hilzinger, ist Vorstandsmitglied im Mieterverein und Rechtsberater der Verbraucherzentrale. MH10501V: Vortrag Mo, , Uhr Realschule, Schillerstraße 22, Aula Referent: Tom Hilzinger, Rechtsanwalt Gebühr: 4,00 einfacher Beilage bis hin zum raffinierten Hauptgericht, bereiten wir alles daraus zu. Auch die theoretischen Grundlagen werden besprochen. Die Kosten für die Lebensmittel werden bei der Kursleiterin bezahlt. Bitte Geschirrtuch und Behälter für Kostproben mitbringen. MH30720 Mi, , Uhr Realschule, Schillerstraße 22, Küche Kleingruppe Leitung: Klara Buhl Gebühr: 16,00, Mitglieder: 15,00 Rücktrittsmöglichkeit bis myboshi Mütze selbst gehäkelt Coole Caps for Kids Wer schon immer eine coole myboshi haben wollte, der lernt in diesem Kurs von Grund auf wie man so ein Teil häkelt. In der ersten Übungsstunde wird die Vorgehensweise besprochen. Außerdem werden zusammen mit den Kindern die Farben ausgesucht, die dann bestellt werden. Danach gehts an die Arbeit. Die ganz schnellen Kinder können im Kurs mit einer zweiten Mütze beginnen. Materialkosten (ca. 9,00 ) sind bei der Kursleiterin zu bezahlen. MH21305JK: für Kinder von 9-11 Jahren 3 Wochenenden: ab Fr., , freitags: , samstags: Uhr Realschule, Schillerstr. 22 Kleingruppe Leitung: Ramona Hipp Gebühr: 21,00 Schlafstörungen? Endlich wieder ruhig schlafen Entdecken Sie, wie die Ernährung, die Wahl des Bettes, dessen Standort und das nähere und weitere Umfeld des Schlafzimmers wesentlichen Einfluss auf Ihr Schlafverhalten ausüben können. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Verordnungen von Schlafmitteln verfünffacht. Der Referent präsentiert im Seminar Fakten zu diesem Thema und skizziert die aktuellsten Erkenntnisse. Er zeigt auf, wie man diesen Gegebenheiten positiv begegnen kann und welche Lösungen sich hierfür anbieten. MH30002C: Abendseminar Fr, , Uhr Vorderes Schloss Mühlheim, Schlossstr. 1 Leitung: Nils Tschorn, Heilpraktiker Gebühr: 10,00, Anmeldung erforderlich Kartoffeln - gesund, preiswert und gut Kein Lebensmittel unserer Heimat ist so vielseitig wie die Kartoffel. Von Salat, Suppe,

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 44. Jahrgang Nr. 28 Donnerstag, 10. Juli 2014 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 44. Jahrgang Nr. 36 Donnerstag, 04. September 2014 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 44. Jahrgang Nr. 43 Donnerstag, 23. Oktober 2014 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 45. Jahrgang Nr. 50 Donnerstag, 10. Dezember 2015 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Netzwerk. Kalender. Termine Oktober 2017 bis März Nr. 22

Netzwerk. Kalender. Termine Oktober 2017 bis März Nr. 22 Netzwerk Kalender Nr. 22 Termine Oktober 2017 bis März 2018 Liebe Leserinnen und Leser des Netzwerkskalenders, die 22. Ausgabe des Netzwerkskalenders liegt vor Ihnen. In diesem finden Sie viele tolle Möglichkeiten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019 Netzwerk Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24 Kalender Termine Oktober 2018 bis März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, der Netzwerk Kalender ist in leichter Sprache. Jeder soll ihn lesen und verstehen können.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Kurse Sportwoche 2019

Kurse Sportwoche 2019 Kurse Sportwoche 2019 1 Hallenbad Röhrliberg Kindergarten bis 2. Klasse Hallenbad Röhrliberg Mo Di Mi, der Eintritt ins Hallenbad ist gratis Frau Petra Hartmann, Tel. 041 710 60 90 Do Fr Die Kinder werden

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Geschichtsvereine, Archive, Museen und Gedenkstätten informierten über Ihre Arbeit von Reinhard Mahn "Zeitgeschichte: Forschen erinnern

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 46. Jahrgang Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 47. Jahrgang Nr. 43/44 Donnerstag, 26. Oktober 2017 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Winfried Schwarz Leiterin ufb: Verena Dorsch Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Deutsch-französische Jugendbegegnung am Hartmannsweilerkopf 2016

Deutsch-französische Jugendbegegnung am Hartmannsweilerkopf 2016 Deutsch-französische Jugendbegegnung am Hartmannsweilerkopf 2016 1. Zielsetzung des Projekts Während der binationalen Begegnung mit dem Titel Auf beiden Seiten des Rheins deutsch-französische Erinnerungskulturen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten am 14.12.2016 Sehr geehrter Herr Personalratsvorsitzender, werte Personalräte, Herr Regierungsvizepräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Hier ist auch nach der Schule noch was los!

Hier ist auch nach der Schule noch was los! Hier ist auch nach der Schule noch was los! Nachmittagsangebote für das Schuljahr 2018/2019!!!!! Bitte bis spätestens 24.08.2018 anmelden!!!!! Danach keine Anmeldung mehr möglich! Kurs 1: Arbeiten mit

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir. Arbeitskreis Integration Schopfheim Wer sind wir - was tun wir Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim Wer sind wir? - Entstehung - 21.11.2006 Podiumsdiskussion Integration geht

Mehr

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis MSK-AUSBILDUNG 2019 Jugendchorleiter/in Gefördert durch die VR-Bank Mittelbaden, Landkreise Rastatt und Ortenau sowie dem StadtkreisGefördert Baden-Baden durch die Landkreise Rastatt und Ortenau, sowie

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Nahwärme: aktueller Baustellenbericht

Nahwärme: aktueller Baustellenbericht 42. Jahrgang Nr. 44 Mittwoch, 31. Oktober 2012 Nahwärme: aktueller Baustellenbericht Durch einen Kraftakt ist es der Firma SKS Bau am vergangenen Freitag gelungen den Einbau von Bitukies in der Lippachtalstraße

Mehr

532/2013 Offizieller Abschluss der Fairen Woche Fairtrade-Kaffee-Tag in Ickern. 533/2013 Messpunkte von Verkehrskontrollen

532/2013 Offizieller Abschluss der Fairen Woche Fairtrade-Kaffee-Tag in Ickern. 533/2013 Messpunkte von Verkehrskontrollen 26. September 2013 532/2013 Offizieller Abschluss der Fairen Woche Fairtrade-Kaffee-Tag in Ickern 533/2013 Messpunkte von Verkehrskontrollen 534/2013 VHS-Kurs Bildbearbeitung mit Photoshop 26. September

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr