Pfarrbrief. Pastoralverbund Warburg. Ich möchte in diesen Tagen das Leben wieder mehr achten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Pastoralverbund Warburg. Ich möchte in diesen Tagen das Leben wieder mehr achten."

Transkript

1 Pastoralverbund Warburg Pfarrbrief Nr vom 16. Dezember Januar 2014 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Di Uhr Ich möchte in diesen Tagen das Leben wieder mehr achten. Ich möchte in jedem Menschen ein Geschenk Gottes und ein Wunder seines Wirkens erkennen. Ich möchte die Menschen als meine Geschwister annehmen nicht nur die, mit denen ich es gut kann, sondern auch die, die mich auf eine harte Probe stellen. Und dabei nicht vergessen, dass ich selbst ein Mensch bin, der anderen zur Last wird. Ich möchte nicht vergessen, dass ich selbst ein Geschenk Gottes und ein Wunder seines Wirkens bin. Dann kann ich mich besser selbst akzeptieren, und mein Leben wird heller. Pfarrbrief.de

2 Inhalt Impressum... 2 Hl. Messen an den Sonn- u. Feiertagen... 3 Infos zur Gottesdienstordnung ab Abend der Versöhnung... 5 Kloster Haus Maria am Heinberg... 6 Gottesdienste im Pastoralverbund Pastorale Orte... 7 Bonenburg Calenberg... 8 Daseburg Dössel Germete Hohenwepel/Engar Menne Nörde Ossendorf Warburg-Altstadt Warburg-Neustadt Welda Wormeln Kirchenbesucherzählung Hoher Besuch im Kloster Haus Maria Allgemeine Mitteilungen Zu Gott Heimgerufene Krankenkommunion Kollekten Tauffeiern Bußgottesdienste u. Beichte Krippenfeiern, Christmetten Aufruf zur Adveniat-Kollekte Erstkommunionvorbereitung Aktuelles aus unserem Pastoralverbund Friedenslicht von Bethlehem, Hohenwepel Friedenslicht von Bethlehem, Nörde Jesusbegegnungen in Warburg-Neustadt.. 25 Gebetsmeinung des Papstes Angebote für Frauen Angebote für Senioren Angebote für Kinder & Familien Familiengottesdienste Kindersegnungen KÖB Bücherei Angebote für junge Leute Messdienereinführungen Dreikönigssingen Aktuelles aus Bolivien, Serviam Aufruf zur Spende Dreikönigssingen Liebe Schwestern und Brüder! Von Herzen wünschen wir Ihnen, dass Gottes Liebe und Güte Ihr Leben am Weihnachtsfest und im Alltag erhellt, dass die Liebe des menschgewordenen Gottessohnes Sie in allen Lebenssituationen trägt und Ihr Vertrauen auf seine Hilfe im Jahr 2014 stärkt. Ihr Team im Zentralen Pfarrbüro wie auch Ihr Pastoralteam. Für alle Pfarrgemeinden in unserem Pastoralverbund Da das Zentralbüro mittwochs geschlossen hat, haben wir den Redaktionsschluss für den Pfarrbrief ab sofort auf den Dienstag verlegt. Wir bitten um Beachtung. Vielen Dank! Pfarrbrief-Konto: VB Vereinigte Volksbank eg (BLZ ) 0,50 pro Ausgabe oder 6,50 pro Jahr. Bei der Überweisung bitte Wohnort angeben! Redaktionsschluss Wir freuen uns über Ihre Artikel! Der Redaktionsschluss für die kommende Pfarrbriefausgabe ist am Di bis 9.00 Uhr Bitte senden Sie Ihre Ideen, Artikel, Entwürfe und Bilder an: pv-egge-boerde-diemeltal@ erzbistum-paderborn.de Sprechzeiten in : Bonenburg: Di h in der Sakristei Daseburg: Mi h in der Sakristei Dössel: Do h in der Sakristei Germete: Mo h h Tel.: Hohenwepel: Mi h in der Sakristei Menne: Di h in der Sakristei Nörde: Fr h h Ossendorf: Do h in der Sakristei : Fr h in der Sakristei : Di h h Tel.: Warburg-Altstadt: Mi h h Pfarrbüro Altstadt Tel.: Fax: Welda: Do h h Tel.: pfarramt.welda@t-online.de Bereitschafts-Handy 0162 / Zentrales Pfarramt für alle Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Warburg Kalandstr. 8, Warburg Tel.: Fax.: oder: st.joh.war@t-online.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., Uhr Do Uhr Mittwochs geschlossen! Unser Pfarrbrief auf folgenden Internet- Seiten: Unser Service: Wenn Sie den Pfarrbrief unaufgefordert per Mail zugesandt haben möchten, senden Sie bitte eine kurze Nachricht an: Pfarrnachrichten@gmx.de Dann nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf Internetportal der deutschen Bischofskonferenz: Offizielles Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland: Priester: Leiter Pfarrer Gerhard Pieper Tel.: Pfarrer Andreas Wilke Wilhelm-Poth-Str Warburg Tel.: awilke1@t-online.de Pfarrer Johannes Insel Alexanderstr Warburg Tel.: Fax: johannesinsel@freenet.de Pater Roger Abdel Massih Am Heinberg Warburg Tel.: stellvertreter@ maronitenmission.de Gemeindereferentinnen: Barbara Hucht Tel.: Christina Bolte Tel.: Veronika Groß Tel.: Internetportal Erzbistum Paderborn: www. erzbistum-paderborn.de 2

3 Heilige Messen an den Sonn- und Feiertagen Sa So Di Mi Do Sa So Di Mi Sa So Sa So Pastorale Orte: Hardehausen Haus Maria Maroniten Seniorenzentrum Bonenburg Calenberg Daseburg Dössel Germete Hohenwepel/ Engar Menne Nörde Ossendorf Warburg- Altstadt Warburg- Neustadt Welda Gottesdienstordnung ab Januar 2014 In der PV-Räte-Sitzung im Juli haben die PGR-Vorsitzenden über die bestehende Gottesdienstordnung beraten. Diese wurde grundsätzlich für gut befunden: Besserer Gottesdienstbesuch in einigen Gemeinden Wanderbewegungen zwischen Dörfern und in die Stadt hinein Vorabendmesse in der Neustadt gut angenommen Sonderzeiten für Zielgruppen und Prozessionen möglich Urlaubs-, Krankheitszeiten berücksichtigt Mehrfach wurde aber der Wunsch nach einem Wechsel der Gottesdienstzeiten in einem festen Rhythmus geäußert. Folgendes ist entschieden worden: Ab dem erhalten die Dorfpaare eine neue Zeitzuordnung: die eine Gemeinde hat die Messfeier am Sonntag, die andere am Samstag. Diese Zeiten wechseln im jährlichen Rhythmus., Warburg-Altstadt und Warburg-Neustadt behalten die wöchentliche Sonntagsmessfeier. In Warburg-Neustadt bleibt die Vorabendmesse am Samstag erhalten. So sieht die Gottesdienstordnung für 2014 aus: Ort Bonenburg Nörde Ossendorf Hohenwepel Menne Daseburg Dössel Wormeln Calenberg Welda Germete Warburg-Altstadt Warburg-Neustadt Seniorenzentrum Uhrzeit 9.15 Uhr Uhr 9.15 Uhr Uhr 9.15 Uhr Uhr 9.15 Uhr Uhr 9.15 Uhr Uhr 9.15 Uhr Uhr Uhr 9.15 Uhr Uhr Uhr Uhr 3 Wormeln

4 Wir bieten Ihnen eine weitere Möglichkeit, Versöhnung zu feiern und sich auf Weihnachten vorzubereiten und laden Sie ein zum Die Priestergemeinschaft im Kloster Haus Maria lädt herzlich ein:»auszeit mit Jesus«Eucharistische Anbetung am Montag, 16. Dezember 2013 von Uhr bis Uhr (nach der Abendmesse) in der Kapelle des Klosters Haus Maria Abend der Versöhnung ankommen am 22. Dezember 2013 in der Neustadt-Kirche Beginn: Uhr Ende: gegen Uhr Es erwarten Sie ganz unterschiedliche Möglichkeiten, auf dem Weg nach Weihnachten innezuhalten und diesen Weg zu überdenken: Bibelgespräch, Lieder, meditatives Malen, Entdecken einer Bibelgeschichte, Nachdenken, Bildmeditation, Beichtgespräch Sie können sich auf unterschiedliche Angebote einlassen und auswählen, was Ihnen an diesem Abend gut tut. Herzliche Einladung zur Teilnahme an den Gottesdiensten im maronitischen Kloster Haus Maria am Heinberg: sonntags, Uhr Heilige Messe montags, Uhr Heilige Messe ab Dez an jedem 3. Montag im Monat Uhr Uhr Eucharistische Anbetung Die Priestergemeinschaft freut sich über Ihren Besuch! Maronitenmission Deutschland Kloster Haus Maria Am Heinberg Warburg Wenn Sie nähere Informationen brauchen oder sich selber in die Gestaltung des Abends einbringen wollen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Veronika Groß (Referat Glaube und Leben), Tel gross-kirche-warburg@t-online.de) 5 Anbetung braucht keine Worte, Anbetung braucht keine Technik oder Methoden, Anbetung ist Schauen und Anschauen lassen. Ich darf Gott anschauen und darf mich und jeden kleinsten Winkel meiner Seele vor Gottes Augen bringen. Wir dürfen sicher sein, dass Gott uns liebevoll und liebend anschaut. Mit dem ganzen Durcheinander meines Lebens gehe ich zu Gott: Schwierigkeiten in der Familie, Arbeitsüberlastung, zu viele Termine, Krankheiten, Orientierungslosigkeit, gerade wenn mir alles über den Kopf wächst, wenn ich nicht mehr weiß, wo ich hinschauen soll, dann brauche ich Gott und sein Anschauen mehr als nötig. Vor Gottes Blick kann ich nichts verbergen aber ich brauche es auch nicht. Gott ist kein Chef, der Leistung fordert und Fehler rügt. Gott ist die Liebe und er erwartet, erbittet nur Liebe, keine Leistung. Wer sich von Gott anschauen lässt, wer Gott damit zu sich einlädt, der öffnet sich damit auch der unendlichen Liebeskraft Gottes: ich darf mein Herz und meine Seele füllen lassen, anstrahlen lassen von Gottes Blick. 6

5 Besondere Gottesdienste / Pastorale Orte Di h Hl. Messe, Seniorenzentrum Do h Eucharistische Anbetung, Krankenhaus h Hl. Messe, Krankenhaus L.u.V. d. Fam. Götte-Küsters/ Zu Ehren der Muttergottes So h Wortgottesfeier, Krankenhaus h Hl. Messe, Seniorenzentrum 1. Weihnachtstag Mi h Wortgottesfeier, Krankenhaus h Hl. Messe, Seniorenzentrum Do h Hl. Messe Seniorenzentrum So h Wortgottesfeier, Krankenhaus h Hl. Messe, Seniorenzentrum Mi h Hl. Messe, Seniorenzentrum Do h Eucharistische Anbetung h Hl. Messe, Krankenhaus Di h Krippenfeier 1. Weihnachtstag Mi h Fam. Glade/+Anton Niggemeier/+Josef Rose/++ d. Fam. Ricken/ Fam. Brüss-Trilling-Urban/+Paula Ernst/+Steffen Schümann/ ++Ehel. Brechtken u.++ehel. Westermann u.+antonie Wagemann/++Fritz u. Anna Menne/++ d. Fam. Amedick/ ++Josef, Klara u. Elisabeth Niggemann/++ d. Fam. Pennig/ ++ d. Fam. Menne/+Josef Rustemeier/+Florian Graute u. ++Thea u. Heinrich Graute/+Roswitha Menne u.++klara u. Hugo Menne/+Bernhard Schwiddessen/++d. Fam. Schwiddessen- Horstmann/++Ehel. Gregor u. Gertrud Tretiak u.++ehel. Johann u. Anna Trzoska So h Kirchenmusikalische Andacht Mi h L.u.V. d. Fam. Behnisch-Gerold/+Karl Figge Di h L.u.V. Mitglieder der kfd So h Sternsingergottesdienst mit ++Thea u. Heinrich Graute u. Enkel Florian/ +Bernhard Schwiddessen/ L.u.V. d. Fam. Karl Figge/++Elisabeth, Wilhelm u. Karl Becüwe/+Werner Drolshagen/+Herbert Sarrazin u. ++ d. Fam. Fischer und Sarrazin So h Wortgottesfeier, Krankenhaus h Hl. Messe, Seniorenzentrum Di h Hl. Messe, Seniorenzentrum Do h Eucharistische Anbetung h Hl. Messe, Krankenhaus Fr h Wortgottesfeier, Lindenhof So h Wortgottesfeier, Krankenhaus h Hl. Messe, Seniorenzentrum Kreuz Erhöhung, Bonenburg Di h ++Aloys u. Elisabeth Emmerich/++Josef u. Theresia Müller/ ++Anna, Anton u. Johannes Rustemeier So h 6-Wochengedächtnis +Norbert Pooch ++Heinrich u. Thea Graute/++Geschwister Schwiddessen/ +Hermann Kleine u.++eltern u.++ d. Fam. Wieneke u. ++Bernhard u. Elisabeth Niggemann/ L.u.V. d. Fam. Ehle- Behnisch-Linnemann-Gemmeker/++ d. Fam. Rose-Drolshagen/ +Egon Kleine/+Herbert Sarrazin u. ++ D. Fam. Fischer und Sarrazin/+Peter Stachowiak/++Josef u. Änne Seewald/ +Käthe Löseke u.++angehörige/++theresia u. Josef Müller 7 St. Anna, Calenberg Di h Roratemesse Mi h +Josef Drescher/+Christoph Eckert/L.u.V. d. Fam. Willi Skroch/ +August Jochheim/+Heinrich Klauke/+Hans Aisch Sa h +Karl Rasche u. +Josefa Dornemann - Familiengottesdienst mit Kindersegnung- Mi h Hl. Messe Sa h Aussendung der Sternsinger h L.u.V.d.Familien Berendes-Sarrazin Di h Seniorenmesse Sa h Aussendung der Messdiener, Wortgottesfeier St. Alexander, Daseburg Mi h +Gerhard Disse/in bestimmter Meinung/ ++Ehel. Elisabeth u. Josef Igel/+Agnes Stickeln Do h Grundschulgottesdienst der Graf Dodiko Schule 8

6 Di h Christmette ++Änne u. Johannes Platte/+Josef Becher u.+christa Dunschen/L.u.V. d. Fam. Temme/ +Rudolf Wasmuth u.++geschwister/+peter Redeker/ L.u.V. d. Fam. Albert Neuhann/+August Menne u. ++Geschwister/ ++Ehel. Heinrich u. Maria Nolte u.+tochter Rita Schäfers Do h +Wolfgang Ortwein u. ++Eltern So h +Heinrich Bremer/+Dechant Joseph Schulte -mit Kindersegnung- Mi h ++Ehel. August u. Anna Walter So h +Josefine Knepper/ -unter der Mitwirkung der Chorgemeinschaft Daseburg- Mi h Zu Ehren der Muttergottes/L.u.V. d. Fam. Werner Maicher St. Katharina, Dössel Di h Wortgottesfeier Mi h Rosenkranzgebet Do h +Albert Winnefeld/++Ehel. Apollonia u. Heinrich Riepe/ +Edeltraud Rose u.+anna Enking/++Ehel. Hermann u. Hilde Werner u. Sohn Reinhard/++Ehel. Wilhelm u.mathilde Zwinge/ +Josef Menne u. ++ Angehörige/+Friederike Rose v.d. Seniorengr. -anschließend Beichtgelegenheit- So h 1. Jahresgedächtnis +Robert Sarrazin +Therese Hennemann/++Geschwister Peine-Schulten/ +Martina Menne/++Ehel. Johannes u. Maria Wiemers/ +Wilhelm Butterwegge u.+tochter Bernadette Eikermann/ +Frieda Rose/+Alfons Assauer u.+kurt Rühl Di h Krippenfeier 1. Weihnachtstag Mi h ++Maria u. Johannes Söthe/+Edeltraud Rose u.+anna Enking/ L.u.V. d. Fam. Stickeln-Winnefeld/+Josef Butterwegge/ L.u.V.d.Fam. Behne - Güthoff/++Marga u. Anton Rauterkus/ L.u.V.d.Familien Reineke-Blömeke/ ++Franziska u. Joh. Rose/ +Irmgard Siewert/+Lucia Beine/L.u.V. d. Fam. Assauer- Stickeln/ +Stefanie Pöppe/+Josef Backhaus/+Sigfried Woyke/ +Hubert Schröder u.++eltern/l.u.v. d. Fam. Sarrazin-Gievers/ ++Johanna u. Bernhard Klene u.++anna u. Josef Menke/ +Theo Sievert/+Elmar Meyer/+Adolf Meyer Di h 1. Jahresgedächtnis +Albert Winnefeld Do h Hl. Messe Sa h Wortgottesfeier, Aussendung der Sternsinger Di h Wortgottesfeier Mi h Rosenkranzgebet Do h Hl. Messe Sa h Sternsingergottesdienst mit Daseburg -mit Kindersegnung- St. Nikolaus, Germete Di h Rosenkranzgebet h Hl. Messe -anschl. Beichtgelegenheit- Fr h Serviam So h Leb. und ++Fam. Kalthoff/ ++Ehel. Heinrich und Klara Hoppe/ ++Ursula und Reinhold Sinnreich/++Reiner und Hans Bareuther/ ++Franz und Agnes Köring/+Magdalene Wieners von der Caritas Di h Krippenfeier 1. Weihnachtstag Mi h ++ Alois und Margarethe Köring/++ Herbert und Anni Leifert/ ++ Fritz und Emmi Vogel/ ++ Ferdinand Waldeier und Maria Sarrazin/+ Josef Engemann/++ Fam. Josef Thöne und Angeh./ + Rudi Kloidt/Leb. und ++ Fam. Gottesbüren-Schumann/ + Willi Gottesbüren HL. JOHANNES Fr h Serviam Di h Hl. Messe Fr h Serviam Sa h + Richard Berendes/++ Wilhelm, Alma und Karl Vonde/++ Josef Engemann und Wendelin Fuest (gestiftet von der Arbeitsgemeinschaft Dorfverschönerung ) Di h Seniorenmesse Fr h Serviam St. Margaretha, Hohenwepel u. St. Barbara, Engar Mi h L.u.V. d. Fam. Albers/++Josef Wiemers u. Eltern/++Geschwister Michels,+Ida Meurer u. +Heinrich Ricken Begrüßung des Friedenslichtes -anschließend Beichtgelegenheit- 9 10

7 Di h Krippenfeier in Menne h Christmette +Johannes Michels u. +Johanna Dierkes/ +Marlies Dewenter/+Josef Schabrich/++Heinrich u. Maria Schäfer/ ++Johannes u. Elisabeth Hellmuth u.++anton u. Antonie Simon Do h 1. Jahresgedächtnis +Gerda Dewenter 1. Jahresgedächtnis +Johannes Wasmuth ++d. Fam. Müller u. Schäfers/+Lucia Strathaus +Johannes Reitemeier/+Andreas Brechtken/L.u.V. d. Fam. Menne/ ++Willi Niggemeier, Wilfried u. Jutta/Fam. Brechtken-Fuest/ ++Wilhelm u. Theresia Menne u. Tochter Pauline Sa h +Heinz Wieners/++Geschwister Wieners +August Dierkes u.++eltern/++heinrich u. Maria Schäfer -mit Kindersegnung- Di h L.u.V. d. Pfarrgemeinde Mi h Wortgottesfeier h Engar: L. u.v. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ++Johannes u. Paula Kleinschmidt/++Karl u. Veronika Floren u. +Maria Floren/++Ehel. Gisela u. Johannes Backhaus So h Sternsingergottesdienst mit Engar +Pfr. Georg Kulik/+Cilli Tönsfeuerborn/+Liselotte u. ++Maria u. Josef Ricken/+Pia Wiegartz-Stromberg, +Elfi Wiegartz u.++ange./ +Hermann Holtemeyer/+Maria Nolte/+Otto Brechtken St. Antonius v. Padua, Menne Di h +Ursula Pommerenke u.++eltern/+hans Einsfelder/ L.u.V. d. Fam. Quere/++Maria u. Werner Brockmann/ +Karl Schäfers, L.u.V. Fam. Vössing-Schäfers-Humpert -anschließend Beichtgelegenheit- Do h Wortgottesfeier Fr h Adventsandacht, gestaltet von der Kinderlobby Sa h +August Ludwig/+Gabriele Gründer/++ d. Fam. Josef Blömeke/ +Michael Riepe u. +Dr. Herbert Dyllick/+Johannes Büsse/ +Theresia Barthmann/L.u.V. d. Fam. Michels u. Schäffer Di h Krippenfeier h Christmette L.u.V. d. Fam. Mewes-Backhaus/+Robert Schäffer Do h Fam. Moors-Pennig/+Josef Schulte/++Antonie u. Johannes Schäffer u. +Maria Nolte/+Josef Blömeke u.+sabine Menne Mi h ++Ehel. Josef u. Anna Hamel/L.u.V. d. Fam. Dewenter 11 Do h Wortgottesfeier Sa h L.u.V. d. Fam. Förster- Ryneveen/+Manfred Acker/ ++Ehel. Josef u. Elisabeth Weiffen Di h Gemeinschaftsmesse der kfd +Theresia Barthmann von der kfd Do h Wortgottesfeier St. Marien, Nörde Mi h Abendlob mit Wort und Musik -Ankunf des Friedenslichtes aus Bethlehem- Do h adventlicher Bußgottesdienst Fr h +Heinrich Laudage/++Karl u. Änne Wiemers/++Josef u. Alwine Niggmann Sa h 1.Jahresgedächtnis + Arnold Sommer +Johannes Löseke/ L.u.V.d.Fam. Wiemers-Flore/ +Michael Sarrazin/ +Norbert Schütte/ +Luzie Teppe/ +Josef Moors/ L.u.V.d.Fam. Kulemann-Wiemers/ ++Anna Vahle u. Peter Vahle/+Gertrud Kappler/ Di h Krippenfeier 1. Weihnachtstag Mi h L.u.V. d. Fam. Moers-Rehrmann/in bestimmter Meinung/ +Veronika Weiffen/++Heinrich u.maria Berendes u.++josef u.hedwig Nolte/+Heinrich Rehrmann/++Josefine u. Heinrich Rieland u. Sohn Josef +Johannes Eberhardt u.angeh./ in best.meinung HL. JOHANNES Fr h +Helene Eberhardt Di h ++Maria, Wilhelm u. Johannes Menne/+Rudolf Eberhardt u. Ange./ ++Josef Einsfelder u. Tochter Martina/++Anna u. Josef Moers u. +Sohn Franz/+Josef Einsfelder u.+tochter Martina Fr h Hl. Messe Fr h ++Josef Eberhardt u.+gisela Bannes So h Sternsingergottesdienst mit Ossendorf und Menne +Heinrich Laudage/++d. Fam. Kornhoff-Eberhardt/+Franz Hilleke/ +Änne Wiemers/+Wilhelmine Prott, gest. v. der Pfarrcaritas/ St. Johannes Enthauptung, Ossendorf Do h Grundschulgottesdienst h +Alois Pagendarm/+Franz Menne/++Aloys u. Johanna Stiewe u. +Tochter Gerda Dübbert Di h Krippenfeier 12

8 1. Weihnachtstag Mi h ++Heinrich u. Maria Engemann/++Anton u. Therese Bartscher/ ++Karl u. Paula Floren u. Sohn Hubertus/ +Paul Kohaupt/+Gerhard Engemann/++Josef u. Anna Kohaupt/+Heinrich Geilhorn/+Anton Waldhoff u.++angehörige/ +Werner Andelefski u.++angehörige/+johannes Thonemann Sa h ++Johannes u. Elisabeth Nübel/++Ehel. Norbert u. Theresia Hennecke Di h +Willi Engemann u.++angehörige/+pastor Stefan Borowski/ Do h Hl. Messe Sa h L.u.V. d. Pfarrgemeinde Do h L.u.V. d. Fam. Dolle-Köhne/++Bernhard u. Eva Kirchner u. Enkel +Marcel St. Elisabeth, Fr h +Pfarrer Gerhard Becker zur Gedächtnisfeier seines 50. Weihetages zum Priester am 21. Dezember anschließend Beichtgelegenheit- Di h Krippenfeier h Christmette ++Paula u. Karl Flore/++ d. Fam. Wigge-Kraus/ ++Franz u. Maria Wagemann/Verst.d.Fam.Feischen-Bannes/ ++Maria u. Karl Gossmann/++Gertrud u. Elmar Schafmeister/ L.u.V. d. Fam. Hallmann u. Kurowski/++Josef u. Berti Menge Do h ++Konrad u. Anneliese Müller/ L.u.V. d. Fam. Hoppe-Breker- Lerch/++ d. Fam. Bannes-Severin/++ d. Fam. Wigge-Kraus/ L.u.V. d. Fam. Temme-Laudage ++Aloys u. Agnes Hoppe/ ++Ehel. Karl-Hans Vogt u. +Alwine Vogt/++Josef Fuest u. Maria, Xaver u. Kurt Niggemann/L.u.V. d. Fam. Wendt u. Schafmeister ++Wolfgang u. Jens Küster/L.u.V. d.fam. Fuest-Niggemann/ HL. JOHANNES Fr h Hl. Messe So h Zur Hl. Familie/L.u.V. d. Fam. Knebel, Ehle, Ebers/ +Bernhard von Rüden/++ d. Fam. Feischen-Bannes Di h +Hedwig Pieper Fr h Hl. Messe So h 1. Jahresgedächtnis +Albert Scheideler +Aloys Schäfers u. ++Hedwig u. Joh. Jolmes/ ++Ehel. Helene u. Johannes Fuest/L.u.V. d. Fam. Schafmeister u. Wendt/ L.u.V. d. Fam. Menne-Funke Fr h Hl. Messe im Haus Phöbe +Josef Schulte u. Enkel+Marcel 13 St. Vincentius, Mi h + Rudolf Simon -anschließend Beichtgelegenheit- Do h Wortgottesfeier, gestaltet von der kfd für alle in der 3. Dezemberwoche Verstorbenen: 1993: Anita u. Hans-Joachim Jung; 1994: Franz Blömeke; 1995: Heinrich Scheifers; 2000: Alois Kemmerling; 2004: Antonie Soldan; 2006: Josefine Koch; 2011: Elfriede Fischer; 2012: Bernadette Moers, Gerda Katt. Fr h Hl. Messe im Altenheim ++ Günter u. Klaus Leschke So h 30-täg. Gedächtnis + Willi Haurand 6-Wochengedächtnis + Karl Feischen 1. Jahresgedächtnis + Ulrich Henneken Fam. Adloff-Schnückel/ +Dr. Herbert Dyllick u.+michael Riepe/ + Franz Ehls / + Heribert Rox / ++ Josef u. Elisabeth von Rüden u. Geschw. von Rüden / + Josef Thöne / ++ Fam. Becker-Leonhard h Tauffeier: Mariella Walter * Finn Müller * Finn Kanke h Tauffeier: Christina Zarris * Jonas Hoffmann * Gero Laudage Di h Krippenfeier h Christmette L.u.V. d. Pfarrgemeinde Do h ++ Maria u. Heinrich Niggemann / ++ Fam. Scholle-Wegener / ++ Hans u. Elisabeth Besse / + Johannes Geilhorn / ++ Paul Wakob u. Josef Sander / ++ Hildegard u. Bernhard Jakob / + Karl Schulze/+Bernhard Hoppe Fr h Hl. Messe im Altenheim, im Anliegen der Fam. Neumann So h 1. Jahresgedächtnis +Gerda Katt ++ Fam. Behler-Wagemann / + Willi Keil / + Hannah Becker / ++Heinrich u. Bernhardine Fieseler Di h +Heinz Kemper/L.u.V. d. Fam. Götte /+ Heinz Hillebrand / + Maria Luigs / + Clemens Schäfer / + Franz-Josef Beller Do h Wortgottesdienst für alle in der 4. Dezemberwoche Verstorbenen: 1994: Alfons Blömeke; 1995: Hubert Schnipper, Maria Schrott; 1996: Martin Walter, Heinrich Fieseler; 1998: Alfons Menne; 2000: Antonie Ploeger, Josef Hoppe, Paul Wakob; 2002: Antonie Schnückel; 2005: Theresia Kassner; 2006: Johannes Geilhorn; 2012: Bernadette Moers, Gerda Katt. Fr h Altenheim ++ Fam. Hoppe-Rummel So h ++ Maria Cornelius u. Agnes Leonhard / Leb. u. ++ der Fam. Fischer-Friens / + Franz Ehls / ++ Fam. Becker-Leonhard h Kirchenmusikalische Andacht Mi h + Johanna Jakob 14

9 Do h Hl. Messe für alle in der 1. Januarwoche Verstorbenen: 1994: Heinz Wagener; 1995: Gertrud Albers; 1997: Luzia Wilbur; 1998: Klara Jakob, Maria Cornelius; 2000: Maria Michels; 2004: Marianne Michels, Bernhardine Fieseler; 2005: Adolf Müller, Richard Deworetzki. Fr h Hl. Messe im Altenheim + Elisabeth Haurand So h Sternsingergottesdienst + Resi Döring / Leb. u. Verst. der Fam. Seewald-Schulze / L.u.V. d. Fam. Hubert Moors St. Marien, Warburg-Altstadt Mi h Frühschicht mit Roratemesse u. Gemeinschaftsmesse der kfd +Franz Blömeke/++Richard u. Anna Brinkmann/L.u.V. d. Fam. Mayer/++Aloys u. Elisabeth Sauerland So h 1. Jahresgedächtnis +Albert Berendes u. +Ehefrau Marlies ++Karl u. Josefine Kossak/++Fritz,Heinrich u. Antonie Wiegand/++Aloys u. Elisabeth Sauerland/L.u.V. d. Fam. Leifels- Schwarze/+Johanna Bara,++Eltern u.+bruder Di h Krippenfeier h Christmette ++Aloys u. Christa Krumpipe/L.u.V. d. Pfarrgemeinde Do h L.u.V. d. Fam. Schafmeister-Thonemann/++Aru Lappa Teresamma Joseph/+Sirama Laiamma S.A. Arulthaas/++Paul u. Maria Herdes u. Sohn Heinrich/+Paul Dewender/+Klara Kommander So h L.u.V. d. Fam. Rosenkranz/+Pfr. Walter Ostermann/++Anna u. Richard Brinkmann/+Johanna Bara,++Eltern u.+bruder -unter der Mitwirkung des Männerchores- Di h L.u.V. d. Pfarrgemeinde So h L.u.V. d. Fam. Götte-Küsters h Neujahrskonzert Mi h ++Aloys u. Elisabeth Sauerland Sa h Aussendung der Sternsinger, Wortgottesfeier So h Sternsingergottesdienst ++Hedwig Nutt u. Sohn Heinz/+Bernhard Krefeld u.+sohn Peter St. Johannes Baptist, Warburg-Neustadt DI h Adventsmeditation Do h Wortgottesfeier Graf Dodiko Schule Fr h Schulgottesdienst, gestaltet vom Hüffertgymnasium 7. Klasse h Offene Kirche im Advent 15 Sa h Beichtgelegenheit h L.u.V.d.Fam. Bockelkamp-Faupel/+Marianne Hartmann/ L.u.V. d. Fam. Rose-Nübel/L.u.V. d. Fam. Heinrich Werth/ +Fritz Reineke u. ++ Ehel. Hubert Hogrebe/+Anton Haffert So h L.u.V.d.Familien Mische-Barton/L.u.V.d. Fam. Leifels/ +August Reineke/+Anton Kröger u. Familie/L.u.V. d. Fam. Götte/ +Dominikus Wieners/Für einen Schwerkranken/ +Alfons Assauer u.+kurt Rühl h Abend der Versöhnung Di h Christmette +Paul Wulf/+Rudolf Sagel/ L.u.V. d. Fam. Ehle-Fischer Do h +Reinhold Fuest/++Ehel. Wilhelm u. Johanna Engemann/ +Heinz Wieners/+Marietheres Feldmann/+Heinrich Wolff u.++fritz u. Karl-Ludwig Tölle/ L.u.V. d. Fam. Hofmann-Schlüter HL. JOHANNES Fr h n. Meinung Fam. Brinkmann-Wegener/Für einen Schwerkranken/ ++Wilhelm u. Johanna Engemann Sa h Beichtgelegenheit h +Marianne Hartmann/L.u.V. d. Fam. Heinrich Werth/ L.u.V. d. Fam. Schulte-Gorissen So h 1. Jahresgedächtnis +Margarete Bartoldus L.u.V.d. Fam. Krämer-Nack/L.u.V. d. Fam. Büsse-Stoppelkamp/ Für einen Schwerkranken/+Gertrud Vössing Di h ++Ferdi u. Thea König/ L.u.V. d. Fam. Hofmann-Schlüter Mi h L.u.V. d. Pfarrgemeinde Fr h Hl. Messe Sa h Beichtgelegenheit h ++Ehel. Paula u. Anton Floren u.+sohn Manfred/ +Günter Hartmann u.+enkel Sebastian/L.u.V. d. Fam. Heinrich Werth So h L.u.V.d. Fam. Dr. Hans Leßmann u. Dr. Froning Mo h Aussendung der Sternsinger, Wortgottesfeier Fr h Für einen Schwerkranken Sa h Beichtgelegenheit h +Irmgard Colli/L.u.V. d. Fam. Heinrich Werth So h Sternsingergottesdienst +Johannes Krämer/+Margret Dierkes/ ++ d. Familien Dr. Hans Leßmann u. Dr. Froning/ ++Franz u. Elisabeth Kukuk/L.u.V. d. Fam. Bockelkamp-Faupel/ +Fritz Reineke u. ++ Ehel. Hubert Hogrebe h Tauffeier: Jan Acker * Emely Acker * Haylee Heaven Groß * Alex Schlecht 16

10 St. Kilian, Welda Do h + Maria Menne/++ Elisabeth und Karl Iwanetzki u. Tochter Ursula/++ Fam. Kuhaupt-Teppe So h Adventskonzert des Musikvereins Di h Christmette 1. Jahresgedächtnis + Maria Hofnagel Leb. und ++ Fam. Dewenter und Lindemann/ ++ Luise und Fritz Diste/ + Adolf Rösner/+ Elisabeth Multhaupt Do h + Gerhard Isermann und Eltern/++ Fam. Köring/++ Ehel. Heinrich und Theresia Menne und Kinder/ ++ Ehel. Alois und Franziska Bodemann und Kinder/+ Dorothea Stolte So h +Erwin Dierkes und Ang./+ Franz Kampe/ ++ Theresia Temme/ + Theresia Kronenberg/+Theresia Schaller/+Theresia Menne/ + Josef Floren und Eltern Mi. Do h Hl. Messe h Hl. Messe Do h +Maria Bodemann So h Sternsingergottesdienst mit Germete 1. Jahresgedächtnis +Irmgard Bürger/ + Gerd Bürger/++ Therese und Heinrich Trilling St. Simon u. Juda, Wormeln Mi h ++Josef u. Maria Glade/L.u.V. d. Fam. Hellemeyer-Faupel -anschließend Beichtgelegenheit- So h +Josef Gründer/++Geschw. August u. Adelheid Averhaus/ ++Maria u. Johannes Zwinge/+Heribert Floren/+Wilhelm Glade/ +Walter Göbel/++Änne Pawlik u. Sohn Heinz/++Aloysia u. Ludger Güntermann -Familiengottesdienst- Di h Christmette ++Maria u. Johannes Zwinge Do h L.u.V. d. Pfarrgemeinde Di h +Luise Bartsch u. ++Eltern/++Heinrich u. Maria Egeler u. Sohn Eduard/++Josef u. Margarete Waldeier Mi h +Maria Kohrs/+Werner Seck Sa h Aussendung der Sternsinger, Wortgottesfeier So h Sternsingergottesdienst mit Calenberg +Josef Gründer/+Luise Bartsch/+Heribert Floren/+Josef Humburg/ +Anton Ehlen/++Maria u. Johannes Zwinge 17 Kirchenbesucherzählung Sa. / So u Sa. / So u in unserem Pastoralverbund Gesamt: 1743 Gesamt: 1677 Treffen mit PV-Leiter Gerhard Pieper (v.l.n.r. Generaloberer Pater Malek A. Tanous, Pfarrer Gerd Pieper, Prior und Leiter der deutschen Mission Pater Gaby Geagea) Hoher Besuch im Kloster Haus Maria Neuer Generaloberer ist von Warburg begeistert Im August dieses Jahres hat die Kongregation libanesisch-maronitischer Missionare, die im Haus Maria am Heinberg ihr Kloster in Deutschland hat, einen neuen Generaloberen gewählt. Dieser war nun zum Antrittsbesuch für fünf Tage in Warburg zu Gast. Pater Malek A. Tanous besuchte zunächst die Germeter Serviam-Schwestern, von denen die libanesisch-maronitischen Missionare 2011 das Haus Maria übernommen hatten. In Germete feierte er eine Heilige Messe mit den Schwestern und besuchte das Grab von Pastor Wilhelm Meyer. In einem Gespräch mit Pfarrer Gerhard Pieper wurde über die gegenseitige Zusammenarbeit der Maronitenmission und des Pastoralverbundes Warburg gesprochen. Die Priestergemeinschaft ist bereit, den Pastoralverbund insbesondere im Jugendbereich mit Angeboten in Haus Maria zu unterstützen. Darüber hinaus traf sich Pater Malek mit den Pfarrgemeinderäten der maronitischen Gemeinden in Deutschland, die von den maronitischen Priestern betreut werden. Pater Malek A. Tanous ist seit August der neue Generalobere der Kongregation libanesisch-maronitischer Missionare. Das Generalat befindet sich in Jounieh, etwa 20 km nördlich von Beirut. Pater Malek verbindet eine besondere Liebe zu Deutschland: Er hat von 1984 bis 1990 in München Theologie studiert und spricht sehr gut Deutsch. Er schätzt die Deutschen für ihre gute Organisation.» Das sind Maroniten! «In einem spannenden Vortrag im Kloster Haus Maria konnten am etwa 70 Interessierte aus dem Warburger Land mehr erfahren über den Libanon und die maronitische Kirche. Pater Gaby, Prior und Leiter der maronitischen Mission in Deutschland referierte über die Entstehung der maronitischen Kirche, über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur römisch-katholischen Kirche und über die Mission in Deutschland. Zu den Zuhörern gehörte auch Weihbischof Manfred Grothe aus Paderborn. Für den gebürtigen Warburger war es besonders interessant, zu erfahren, wie sich die maronitische Mission am Heinberg entwickelt. Pater Gaby zeigte sich erfreut über das große Interesse bei den Warburgern. Unser Kloster Haus Maria ist offen für alle. Die Warburger sind bei uns immer Willkommen! 18

11 Allgemeine Mitteilungen Zu Gott heimgerufen wurden: Dagmar Mey 49 Jahre - Germete Anna Wiemers 95 Jahre - Nörde Karl Feischen 92 Jahre - Willy Haurand 78 Jahre - Anton Jacobi 82 Jahre - Warburg-Altstadt Finja Wegge 9 Jahre - Menne Horst Götz 64 Jahre - Warburg-Neustadt Hedwig Heisterkamp 93 Jahre - Mile Vujanovic 85 Jahre - Ossendorf Anna Moors 90 Jahre - Christian Rose 31 Jahre - Bonenburg Paula Meister 83 Jahre - Bonenburg Heinrich Kreter 78 Jahre - Germete Herr gib Ihnen das ewige Leben! Kollekten Sa./So / Für unsere Pfarrgemeinde In Dössel:Für die Innenrenovierung der Pfarrkirche In Welda: Für die Renovierung der Pfarrkirche Di./Mi / Adveniat Do Für die Förderung von Priesterberufen Sa./So / Für unsere Pfarrgemeinde Di./Mi / 1.1. Für besondere Aufgaben der Weltkirche Sa./so / 5.1. Für unsere Pfarrgemeinde Sa./So / Für die Mission in Afrika 19 Ein herzliches Dankeschön! Liebe Ehrenamtliche in unserem Pastoralverbund, wir danken allen recht herzlich, die sich im wahrscheinlich für uns alle nicht leichtem Jahr 2013 in unseren Gemeinden engagiert haben. Ohne Ihre Mitarbeit wäre vieles in unserem Pfarrleben nicht denkbar. Wir bitten um ein vielleicht nicht immer konfliktfreies, aber doch engagiertes Miteinander auch im neuen Jahr. Ihnen allen wünschen wir, dass Sie Christus als Wegbegleiter durch Ihr Leben erfahren, dass Sie die Gemeinschaft, die Gott stiftet, an andere Menschen weitergeben können und dass Sie das neugeborene Kind immer wieder neu in die Mitte Ihres Lebens stellen. Krankenkommunion Fr oder nach Vereinbarung Nächste Tauffeiern So in So in Warburg-Neustadt So in So in Germete So in Hohenwepel So in Dössel So in Bonenburg Beichtgelegenheit, Sakramtent der Versöhnung, Gelegenheit zur Aussprache nach der Hl. Messe: Germete Di Menne Di Hohenwepel Mi Mi Dössel Do Fr Beichtgelegenheiten Samstags, Uhr in St. Joh. Baptist, Warburg-Neustadt Sa Pater Roger Sa Pfarrer Pieper Sa Pfarrer Insel Sa Pfarrer Pieper Allgemeine Mitteilungen Krippenfeiern im Pastoralen Raum Zeit: Ort: Uhr Germete Uhr Ossendorf Uhr Bonenburg Uhr Menne Uhr Uhr Uhr Warburg-Altstadt Uhr Dössel Uhr Nörde Nörde Am Mo findet um Uhr (geändertes Datum zur Druckversion) ein adventlicher Bußgottesdienst in Nörde statt, zu dem besonders Firmlinge aber auch andere junge Erwachsene und alle Gläubigen des PV eingeladen sind. Er wird vorbereitet von einer Gruppe von Firmlingen. Im Anschluss an den Bußgottesdienst besteht die Möglichkeit zur Aussprache, zum Gespräch oder zum persönlichen Segen. Christmetten im Pastoralen Raum Uhr Daseburg Uhr Warburg-Neustadt Uhr Wormeln Uhr Hohenwepel Uhr Menne Uhr Uhr Welda Uhr Warburg-Altstadt Uhr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2013 Liebe Schwestern und Brüder, in den wenigen Städten in Haiti, in denen abends die Straßenlaternen angehen, strömen die Schüler hinzu, um in deren Lichtkegel zu lernen. Sie nutzen die Chance des Laternenlichts, weil es ihnen wichtig ist, überhaupt lernen zu können. Dieses Beispiel zeigt, wie sehr Lateinamerika nach Bildung und nach Bildungsgerechtigkeit hungert. Bildung ist mehr als formales Wissen. Bildung formt auch den Charakter und das Herz. Gerade weil die Völker Lateinamerikas in ihrer Geschichte oft gedemütigt und geknechtet worden sind, ist die Stärkung des Selbstwertgefühls so wichtig. Zu erfahren, dass der Mensch Gottes Ebenbild ist, schenkt den Mut, sich selbst weiterzubilden und als Christ die Gesellschaft auf Gottes Gerechtigkeit hin zu gestalten. Eine solche Herzensbildung erhebt sich nicht über den Nächsten, sondern breitet die Arme aus. Das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat unterstützt die religiöse, menschliche und fachliche Bildung durch Projekte der Ortskirchen in Lateinamerika. Bitte helfen Sie Adveniat dabei mit Ihrer großzügigen Spende bei der Kollekte am Heiligen Abend und am Weihnachtsfest. Für das Erzbistum Paderborn Erzbischof von Paderborn 20

12 Erstkommunionvorbereitung Erstbeichte: Hohenwepel Mi Uhr Eindrücke von unseren zwei Familienwochenenden in der Bildungsstätte St. Bonifatius Kupferberg (Nähe Detmold) Mensch Petrus Menne Do Uhr Calenberg Di Uhr Warburg-Altstadt Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Warburg-Neustadt Do Uhr 21 22

13 Aktuelles aus unserem Pastoralverbund Aktuelles aus unserem Pastoralverbund Calenberg Bibelkreis Montag, den 7.1. um Uhr im Pfarrheim. Daseburg Da Frau Birgit Klenke ab Januar 2014 nicht mehr als Dom-Botin zur Verfügung steht, suchen wir ab sofort eine/n neue/n Zusteller. Es handelt sich um 15 Abonennten in folgenden Straßen: Desenbergstr., Grevenwiese, Klingenburger Str., Zum Kirchengrund, Dösseler Str., Im Dorning, Mittelstr. und Zur alten Ziegelei. Interessenten melden sich bitte beim Dom-Vertrieb unter Tel.: , oder -204 Daseburg Nach der Christmette am ist Gelegenheit zur Begegnung der Gemeinde bei Glühwein und weihnachtlichen Klängen der Blaskapelle. Dössel Die diesjährige Aktion Minibrot erbrachte einen Erlös von 159,-. Diese Spende kommt verschiedenen Projekten in Sambia zugute. Für die Unterstützung bedankt sich der PGR Dössel ganz herzlich, auch bei der Bäckerei König aus Rösebeck, welche die Minibrote gespendet hat. Germete Herr Ulrich Ritgen aus unserer Kirchengemeinde St. Nikolaus, ist am Jahre als Organist in der Kirchengemeinde tätig. Wir gratulieren Herrn Ritgen ganz herzlich zu diesem Jubiläum und danken ihm für seinen stets treuen Dienst. Hohenwepel Am Mittwoch, wird das Friedenslicht aus Bethlehem nach seiner langen Reise auch in der Pfarrkirche St. Margaretha 23 Einzug halten. Es steht dann in der Messe um Uhr zur Mitnahme bereit. Bitte geeignete Transportbehälter mitbringen! Menne Messintensionen können ab sofort nach jeder Messe in der Sakristei abgegeben werden und unter der Woche bei Bernadette Peine! Menne Zum wird Fr.Gerlinde Berendes die Hausmeistertätigkeit des Pfarrheims beenden. Der KV und PGR danken Ihr für die langjährige Tätigkeit und wünschen Ihr von Herzen Gottes Segen! Ansprechpartner für das Pfarrheim ist ab Erwin Peine. Nörde Friedenslicht von Bethlehem: In einer feierlichen Vesper wird es am Mittwoch, den um Uhr ausgegeben. Mit Wort, Musik und Meditation wollen wir uns auf die Ankunft des Herrn am Weihnachtsfest vorbereiten. Eine herzliche Einladung gilt allen, auch über Gemeinde und Pastoralverbund hinaus. Herzliche Einladung zur Einstimmung auf die Geburt Jesu zum Turmblasen welches 30 Minuten vor der Christmette beginnt.während der Weihnachtszeit sind alle Gemeindemitglieder zum Besuch der Krippe eingeladen. Unsere St. Elisabethkirche ist dann bis zum täglich geöffnet. Neujahrskonzert am 1.1. in der St. Elisabeth Pfarrkirche um 18 Uhr. Der gemischte Chor Eintracht und der Musikverein laden zum Neujahrskonzert herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Vielen Dank an all diejenigen in unserem Pastoralverbund, die durch ihre Teilnahme an der PGR-Wahl ihr Interesse am Leben unserer Gemeinde bekundet haben. Die Diakonie Warburg bietet in einmal in der Woche einen Mittagstisch an. Die hierfür benötigten Lebensmittel werden größtenteils von Geschäften aus gespendet. Auch Mitglieder des Pfarrgemeindesrates und weitere Freiwillige aus beteiligen sich als Ehrenamtliche an dieser Sammlung. Zum Mittagtisch sind alle Menschen eingeladen. Menschen mit geringem Einkommen erhalten die Mahlzeit gegen einen Kostenbeitrag von 1. Menschen, die alleinstehend sind und ihre Mahlzeit gern in Gesellschaft einnehmen möchten sind ebenfalls herzlich willkommen. Sie können gegen eine selbst bestimmte Spende am Mittagstisch teilnehmen. Der Mittagstisch wird jeden Dienstag ab 12:30 Uhr im alten Schulhaus in angeboten.im Anschluss haben Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit gespendete Lebensmittel zu erhalten. Personen, die den Weg zum Mittagstisch nicht allein schaffen, können durch einen Bürgerarbeiter zu Hause abgeholt werden. Kontaktperson bei der Diakonie ist Katharina Linpinsel: Tel: / Nach dem Festhochamt am Patronatsfest wurden von den Messdienern unserer Kirchengemeinde, gegen eine Spende, Elisabethbrote an die Gottesdienstbesucher überreicht. An die Mittagstafel, welche jeden Dienstag ab Uhr in der evangelischen alten Schule stattfindet, konnten unsere Messdiener an diesem Tag eine stattliche Spendensumme von 300 Euro an die Verantwortlichen und Mitarbeiter überreichen. Allen Spendern möchten wir hiermit ein herzliches Dankeschön aussprechen. Der Zugang zur Kirche ist in den Wintermonaten nur von der Treppe gegenüber dem Altenheim-Eingang her vom Schnee geräumt. Kirchenmusikalische Andacht in weihnachtlicher Atmosphäre am 5.1. um Uhr in der Pfarrkirche mit dem Organisten Dr. Dieter Neumeyer, dem Gesangverein Cäcilia und dem Musikverein. Herzliche Einladung an alle! Warburg-Altstadt Am 5.1. um Uhr Orgelkonzert mit heiterer Orgelmusik und dem Organisten Frank Zimpel aus Leipzig. Warburg-Altstadt Zur Frühschicht in der Adventszeit lädt der neu gewählte Pfarrgemeinderat am um 6.00 Uhr in die Pfarrkirche ein. Anschließend, ab ca Uhr, trifft sich die Gemeinde zur Begegnung und einem reichhaltigem Frühstück in der Fleetdeele des Arnoldihauses. Warburg-Altstadt Nach der Christmette lädt der Pfarrgemeinderat wieder zum traditionellen Turmblasen ein. Bei Verweilen auf dem Kirchplatz kann man sich mit Glühwein und Kinderpunsch stärken. Warburg-Altstadt Die Messe am So um 9.15 Uhr wird vom Männerchor Warburg mitgestaltet. 24

14 Aktuelles aus unserem Pastoralverbund Angebote für Frauen Angebote für Senioren 25 Warburg-Neustadt Bibelteilen (Schli) im Haus Böttrich am u jeweils um Uhr. Warburg-Neustadt Jesusbegegnungen Ich schaue ihn an und er schaut mich an Bibelteilen Einübung in die Meditation-gemeinsamer Austausch. Am 6. Januar 2014 um 19 Uhr im Chorraum der Neustadt-Kirche. Jeder ist herzlich Willkommen! Ihre Veronika Groß Welda Am 4. Advent, den , lädt der Musikverein Welda die ganze Gemeinde zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest um Uhr zu einem Adventskonzert in die Kirche St. Kilian in Welda ein. Es werden verschiedene Stücke zum Zuhören und Mitsingen geboten. Anschließend wird der Musikverein, wie in jedem Jahr, an zentralen Plätzen in Welda Weihnachtslieder spielen. Scheitern oder persönliche Reifung? Tagung für Frauen, die einmal verbindliches Mitglied einer Ordensgemeinschaft waren Vom Januar 2014 lädt das Christliche Bildungswerk Die Hegge in Willebadessen-Niesen zu dieser Tagung ein. Informationen & Anmeldung: DIE HEGGE Christliches Bildungswerk Niesen, Willebadessen Tel: und Warburg Fair-Welt-Laden Di Uhr u Uhr Fr Uhr So Uhr Am um Uhr Wortgottesdienst der kfd in der Pfarrkirche. Am um Uhr Besuch bei Dr. Oetker in Bielefeld. Teilnahmegebühr 10 zzgl. Busfahrt. Abfahrt an der Verwaltungsstelle. Rückfahrt Uhr Am 7.1. Mitarbeiterinnenrunde in der Zehntscheune Pilates beginnt wieder am um 20 Uhr auf dem Dachboden der Zehntscheune. Am um Uhr Thaikochen - Chinesisches Neujahrsfest in der Zehntscheune. Adventswochenende für Großeltern und Enkelkinder vom Dezember Macht Euch jetzt bereit - bis Weihnachten ist es nicht mehr weit. Auch am 4. Adventswochenende wird in Hardehausen wieder Großeltern-Enkelkinder- Wochenenden angeboten. Neben einer gemeinsamen Kennenlernrunde erwartet alle ein buntes Programm, um sich auf das nahe Weihnachtsfest vorzubereiten. Wie gewohnt werden die Kinder von erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern begleitet, während sich die Großeltern am Samstagmorgen mit dem Thema Auf dem Weg zum Weihnachtsfest beschäftigen. Am Samstagnachmittag können Großeltern und Enkelkinder gemeinsam sägen, basteln und malen und so vielleicht schon das ein oder andere selbst gebastelte Geschenk erstellen. Anmeldungen u. weitere Informationen: Kath. Landvolkshochschule Anton Heinen Hardehausen Abt-Overgaer-Str Warburg Tel.: 05642/ zentrale@lvh-hardehausen.de Internet: Calenberg Zum Dreikönigstreffen am 7.1. laden die Caritaskonferenz und die kfd herzlich ein. Der Nachmittag beginnt um Uhr mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche, anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim statt. Daseburg Seniorenspielrunde am um Uhr im Pfarrheim. Germete Zum nächsten Seniorennachmittag sind alle Senioren am 7.1. um Uhr zur gemeinsamen Messfeier und zum anschl. Treffen ins Pfarrheim eingeladen. Nörde Die Senioren der Pfarrcaritas treffen sich am Do um Uhr im Pfarrheim zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Ossendorf Klönnachmittag am 13.1.um 15 Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle interessierten Gemeindemitglieder zu einem gemütlichen Nachmittag. Der Malkreis trifft sich am um Uhr im kleinen Jugendraum. Sonntagskaffee für Trauernde am um Uhr im Konferenzraum. Seniorenkreis am um Uhr Kaffeetrinken im großen Saal der Zehntscheune. Warburg-Altstadt Offener Seniorentreff: Ab dem Dienstags von h h im Arnoldihaus für Damen und Herren ab 60 Jahren (Eingang Berhardistr). Hildegard Peters (Leiterin Seniorentreff) Tel:

15 Kreuz-Erhöhung Eggestraße Warburg-Bonenburg Tel.: Fax: kath-kitas-hochstift.de Kindergarten St. Michael Zum Spritzenhaus 3, Warburg-Germete Tel.: kath-kitas-hochstift.de St. Elisabeth Elisabethstraße Warburg- Tel.: Fax: kath-kitas-hochstift.de Katholischer Kindergarten Mariä Heimsuchung Bernhardistr Warburg-Altstadt Tel.: Charvinstift Hinter der Mauer Nord Warburg Tel.: Katholischer Kindergarten Mariä Himmelfahrt Landfurt 33, Warburg Tel.: Familienzentrum St.Vincentius Schulstr Warburg- Tel.:05642/5040 st. kath-kitas-hochstift.de Katholisches Familienzentrum Sankt Martin Hüffertstr Warburg Tel.: Angebote für Kinder und Familien Familiengottesdienste Wormeln Calenberg um Uhr um Uhr Kindersegnungen Calenberg Sa um Uhr Hohenwepel Sa um Uhr Daseburg So um Uhr Dössel Sa um Uhr Menne Am um Uhr lädt der Kindergarten Kinderlobby alle Kindergartenkinder, deren Familien und alle Interessierten zu seiner jährlich stattfindenden Adventsandacht recht herzlich in die Pfarrkirche ein! Menne Krippenfeier 2013: Die PGR s Menne und Hohenwepel laden Ihre Gemeinden recht herzlich zur Krippenfeier am um Uhr in die Menner Pfarrkirche ein! Wir warten aufs Christkind Üben für das Krippenspiel Ossendorf: Do Uhr Kirche Sa Uhr Kirche Mo Uhr Kirche Zum Krippenspiel am um Uhr laden die Kommunionkinder recht herzlich in die Pfarrkirche ein. Die kfd lädt die Familien mit Kindern am So um Uhr ein zu einem Besuch an der Weihnachtskrippe in der St. Elisabeth Kirche. Wir wollen die Krippe anschauen und hören, was uns der Hund in der er Krippe zu erzählen hat. Angebote für Kinder von 0-3 Jahren Bonenburg Krabbelgruppe Termin: Freitags h Bei Interesse bitte melden bei Judith Michels, Tel.: 05642/ Dössel Spielkreis, dienstags von 9.30 h h im Pfarrraum der alten Schule Nörde Krabbelgruppe Termin: Dienstags 9.30 h h Ort:Pfarrheim Kontakt: Sonja Wiemers Tel.:05642/ Miniclub Termin: Freitags 9.30 h h Ort:Pfarrheim, über dem Kindergarten. Familienzentrum St. Vincentius Kindergarten geschlossen: und Uhr Offene Beratung mit Marion Knubel; Uhr Frühförderung mit Angelika Strathausen; Uhr Erziehungsberatung mit Sandra Pflug. Bonenburg Pfarrheim Bonenburg donnerstags Uhr Daseburg Alexanderstr. (Pfarrheim) 1.Sonntag im Monat Uhr donnerstags Uhr Dössel In der Alten Schule mittwochs Uhr Germete Garamattiweg 4 (Pfarrheim) dienstags Uhr donnerstags Uhr HPZ St. Laurentius Stiepenweg 70 mittwochs Uhr freitags Uhr Menne Pfarrheim Menne samstags Uhr Ossendorf Pfarrheim Ossendorf montags Uhr mittwochs Uhr Pfarrheim dienstags Uhr Warburg-Altstadt Bernhardistr. 2 (Arnoldihaus) donnerstags Uhr samstags Uhr Warburg-Neustadt Sternstr. 13 (Haus Böttrich) sonntags Uhr dienstags Uhr freitags Uhr Welda Kilianstr. 7 dienstags Wormeln Untere Dorfstr. donnerstags Refugium von Claire Beyer (Pfarrhaus) Uhr (Pfarrhaus) Uhr FRANKFURTER VERLAGSANSTALT (2013) Claudia sieht ihren Mann nur selten, da er in Schweden für eine Autofirma als Testfahrer arbeitet. Ihre Ehe ist eher leer und die Söhne seit Langem aus dem Haus. Eines Tages wird sie durch die telefonische Nachfrage der Firma nach dem Verbleib ihres Mannes aufgeschreckt. Voller Sorge fährt sie nach Schweden. Der Vorgesetzte ihres Mannes bringt sie bei der lebenserfahrenen Birgitta unter, wo sich Claudia umsorgt und aufgehoben fühlt; mit Birgitta kann sie ihre Ängste teilen.als klar wird, dass Robert mindestens als verschollen gelten muss, entschließt sich Claudia schweren Herzens, wieder nach Deutschland zurückzukehren. Sie ist soweit gefestigt, dass sie sich dem Alkoholproblem ihres Sohnes stellen kann und Veränderungen akzeptiert. Zwischenzeitlich wird deutlich, was sich in Schweden ereignet hat und Claudia macht sich noch einmal auf den Weg dorthin, um für sich die Dinge abzuschließen. Ein stiller Roman, der um Abschied, Trauer und Neubeginn kreist und die Atmosphäre Schwedisch-Lapplands und die Prägung der Menschen dort in feinfühliger Sprache beschreibt. Eine Bereicherung! Susanne Körber Hardcover ISBN-13: ArtikelNr.:

16 Angebote für junge Leute Messdienereinführung Bonenburg Jugendtreff im Pfarrheim: Di., Uhr Fr., Uhr Bonenburg Teenie-Treff 14-tägig, am , , und donnerstags von Uhr Für Kinder ab 6 Jahren. Aktionen: Adventsfeier Dössel Jugendclub Fr., ab Uhr in der Alten Schule Di., Uhr in der Alten Schule Nörde Jugendtreff im Kirchenkeller Mi., Uhr Fr., Uhr TOT: Mo., Mi. u. Fr. von Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren. Teenie-Treff: Jeden Montag von Uhr auf dem Dachboden der Zehntscheune für Kinder ab dem 2. Schuljahr. (Nicht in den Ferien) Der offene Treff findet jeweils donnerstags von Uhr auf dem Dachboden der Zehntscheune statt. (Nicht in den Ferien) Pastoraler Raum Warburg Messdienertreffen Germete Messdienertreffen am 6.1. um Uhr im Pfarrheim Warburg-Neustadt Gruppenstunden der Messdiener: Gruppe Jugendband Treffen nach Absprache Gruppe Bibelbande 14-tägig mittwochs Uhr Gruppe Die wilden Messdiener 14-tägig dienstags Uhr Welda Messdienertreffen am 7.1. um Uhr im Pfarrhaus. Hohenwepel Kinder- u. Jugendchor Hohenwepel-Engar Termin: Freitags Uhr Ort: Pfarrheim Hohenwepel Kontakt: Sarah Kaßmann Tel.: 05641/6466 Daseburg KinderKirchenKreis am um Uhr Firmgruppe Elke + Elke trifft sich am 7.1. um Uhr im kleinen Jugendraum. Welda Eine herzliche Einladung an alle Messdiener und Kinder ab dem 3. Schuljahr, die an der Sternsingeraktion 2014 teilnehmen möchten. Wir treffen uns am Di um Uhr im Pfarrhaus zur Vorbesprechung und Einteilung der Gruppen. Taizé-Gebet am 7.1. um Uhr in der Kirche des Jugendhauses Hardehausen. Calenberg Am Samstag, stellte Pfarrer Heinz Eickhoff in der Abendmesse Tarik Hartweg, der schon länger im Amt ist und Christian Eggert als neue Messdiener sowie Johannes Ahlemeyer als Ausbilder vor. Die gesamte Pfarrgemeinde wünscht ihnen Gottes Segen. Auf dem Foto rechts: Tarik Hartweg, Pfarrer Eickhoff, Christian Eggert und Johannes Ahlemeyer Germete/Welda Am Sonntag, wurden in Welda drei neue Messdiener aus den Gemeinden St. Nikolaus Germete und St. Kilian Welda feierlich in die Ministrantengruppe aufgenommen. Die neuen Messdiener Josh und Klara Kuhaupt aus Welda, sowie Isabell Wekkerle aus Germete erhielten in der Hl. Messe von Pfarrer Gerhard Pieper ihre gesegneten Plaketten und Messdienerausweise. Wir wünschen den neuen Ministranten/innen Gottes Segen. Gott Braucht Musik - Bandcoaching Im Rahmen der Innovativen Projekte für die neuen pastoralen Räume bietet das Jugendhaus Hardehausen diese Aktion für die Jugendpastoral im Erzbistum Paderborn an. Jugend & Kultur Über einen Zeitraum von zwei Jahren wollen wir Bands und Chören die Möglichkeit geben, sich in Form von Wochenendseminaren in unserer Jugendbildungsstätte, aber auch im pastoralen Raum selbst von einem qualifizierten Musiker coachen zu lassen. Die Initiative soll Bands und Chöre sowohl unterstützen und musikalisch weiterqualifizieren als auch neue musikalische Akzente für Gottesdienste mit jungen Menschen ermöglichen. Am Pfingstfest 2015 werden alle Gruppen, die teilgenommen haben, zu einem großen Abschlusskonzert in das Jugendhaus Hardehausen eingeladen.das Bandcoaching kann ganz nach euren Wünschen erfolgen. Informationen, Wünsche u. Rückfragen unter: Udo Reineke/Referent für Kulturelle Bildung Jugendhaus Hardehausen Warburg Tel.: reineke@go-hdh.de 30

17 Aktion Dreikönigssingen 2014 In den 15 Gemeinden unseres PV Warburg (Pastoraler Raum) nehmen Mädchen und Jungen an der Aktion Dreikönigssingen teil, die vom BDKJ Paderborn und dem Kindermissionswerk Aachen gemeinsam verantwortet wird. Als Sternsingerinnen und Sternsinger ziehen sie fast alle am 11./12. Januar 2014 unter dem Motto Segen bringen, Segen sein durch unsere Dörfer, um den Menschen die frohe Botschaft von Weihnachten, von Epiphanie, der mitten unter uns zu sagen und ihnen allen den Segen Gottes zu bringen. Im Jahr 2014 sammeln sie wieder für vielfältige Projekte, zu denen zum Teil schon ein langjähriger Kontakt besteht: für das Strassenkinderprojekt AVICRES in Brasilien, für die die Salvatorianerinnen in Nazareth (Salvatorschule) vor allem aber auch für MALAWI, einem Land im Südosten Afrikas. Hier sollen vor allem die vielen Flüchtlinge unterstützt werden; viele von uns erinnern sich ja noch sehr genau an den Besuch von Papst Franziskus auf der Flüchtlingsinsel Lampedusa! Und dann, so ein weiteres Projekt für benachteiligte Jugendliche im Nordosten Brasiliens: Hier werden besonders benachteiligte Jugendliche durch eine Multiplikatorenausbildung gefördert und geschult. Bei allen diesen Projekten geht es um mehr Menschenwürde, um mehr Anerkennung, um Gesundheitsförderung, menschenwürdigeres Leben, mehr soziale Gerechtigkeit und manches mehr! Unsere Kinder werden durch die Begleiter darauf vorbereitet und setzen sich ein für andere die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder! Einen großen Dank für Ihren und Euren Einsatz!! Den größten Dank erleben unsere Kinder und Jugendlichen natürlich, wenn sie nach vielen Stunden ihres Einsatzes durch Wind und Kälte eine gut gefüllte Dose haben. Danke für Ihre Unterstützung durch das Öffnen Ihrer Tür, und Ihrer großzügigen Unterstützung. Vielleicht möchten Sie den Kindern gerne ein kleines Dankeschön geben. Darüber freuen sie sich: eine Süßigkeit, Gummibärchen.. Sie wissen schon! C+M+B+2014, so lautet der Segensspruch im kommenden Jahr. (Christus mansionem benedicat Christus segne dies Haus; Caspar, Melchior, Balthasar) Ein ganz besonderes Dankeschön an dieser Stelle allen Männern und Frauen, die diese Aktion mit den Kindern vorbereiten und durchführen Herzlichen Dank! Sternsinger-Gottesdienste Bonenburg Sonntag, Uhr (mit ) Nörde Sonntag, Uhr (mit Ossendorf und Menne) Hohenwepel Sonntag, Uhr (mit Engar) Dössel Samstag, Uhr (mit Daseburg) Sonntag, Uhr Altstadt Sonntag, Uhr Neustadt Sonntag, Uhr Welda Sonntag, Uhr (mit Germete) Wormeln Sonntag, Uhr (mit Calenberg) 31 Pfarrbriefservice.de Terminplan Calenberg Alle Mädchen und Jungen, die in Calenberg, Herlinghausen, Dalheim als Sternsinger mitgehen möchten, treffen sich am Freitag, den um Uhr zum Einkleiden und Absprechen an der Pfarrkirche. Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr wieder viele kommen und mitmachen würden. Herzliche Einladung! Samstag, um Uhr Aussendungsfeier der Sternsinger in der Pfarrkirche St. Anna, anschl. Sternsinger-Aktion in Calenberg, Herlinghausen, Dalheim Sonntag, um Uhr Dankgottesdienst zum Abschluss der Sternsinger-Aktion in Wormeln, hier Teilnahme der Sternsinger aus St. Anna Calenberg Terminplan Dienstag, , Uhr in der Zehntscheune (Dachboden) Donnerstag, , ab Uhr in der Zehntscheune (großer Jugendraum): mit Gewänderprobe Montag, : 2 Gruppen besuchen das Altenheim, das Familienzentrum und West Samstag, Sonntag, : Uhr: Üben in der Kirche , ab 9.30 Uhr: Ankleiden in der Zehntscheune, Feier des Gottesdienstes, anschließend gemeinsames Mittagessen und Start der Aktion Terminplan Warburg-Altstadt Die Sternsinger treffen sich zu einer kleinen Aussendung am Samstag, um Uhr in der Kirche und bringen dann den Segen zu den Menschen. Terminplan Warburg-Neustadt Freitag, Uhr Erstes Treffen aller Könige und Helfer in Haus Böttrich Montag, Uhr Aussendung Pfarrkirche anschl. Besuch von Innenstadt, Paderborner Tor, Papenheimer Str. Kasseler Str. ab Uhr Hüffert, /B 7 Samstag, Besuch Seniorenzentrum St. Johannes. Nachmittags Besuch der Höfe in den Außenbereichen und Kuhlemühle. Gerne nach Absprache auch Besuch in den kath. Kindergärten der Statdt, Krankenhaus, Seniorenwohnanlage Lindenhof, Hohenlauerfeld. Terminplan Welda Alle Kinder sind eingeladen, bei der Sternsingeraktion mitzumachen. Das 1. Treffen ist am Dienstag, 17. Dezember, um Uhr im Pfarrhaus. Terminplan Wormeln Die Aussendung der Sternsinger findet am Sa um Uhr in der Pfarrkirche statt. Gebet Herr Jesus Christus, du kennst die Erfahrung von Flucht und Not. Du selbst musstest fliehen, als du gerade geboren warst: Josef und Maria sind mit dir nach Ägypten gegangen und haben dich vor König Herodes in Sicherheit gebracht.so wie es ihnen ergangen ist, geht es vielen Kindern auf der ganzen Welt: Sie müssen fliehen von Not, Gewalt oder Hunger - mit ihren Familien, Geschwistern oder ganz allein. Wenn wir als Sternsinger unterwegs sind, denken wir besonders an die Kinder, die auf der Flucht oder in Flüchtlingslagern leben müssen. Segne sie: Lass sie spüren, dass du sie liebst und beschütze sie vor allen Gefahren. Schenke allen Kindern, die ihr Zuhause verlassen mussten, die Erfahrung von Schutz und Geborgenheit. Tröste alle Kinder, die Schlimmes mit ansehen mussten oder am eigenen Leib erfahren haben, und schenke ihnen neue Hoffnung. Begleite auch die Erwachsenen, die für diese Kinder sorgen und gib ihnen Kraft für ihre täglichen Aufgaben. Lass auch uns offen sein, wenn wir Fremden begegnen, die bei uns eine neue Heimat suchen. Herr Jesus Christus, als Sternsinger tragen wir deinen Segen in die Häuser der Menschen und setzen uns ein für Kinder in Not auf der ganzen Welt. Beschütze uns auf unserem Weg und segne uns: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. 32

18 33 Liebe Bolivienfreunde, El Alto, November 2013 In dieser Vorweihnachtszeit möchten ich Ihnen vom Hospital Corazón de Jesús herzliche Grüße senden. Im vergangenen Jahr gab es innerhalb der Kirche mit unserem Papst Franziskus wie auch in unserem Krankenhaus manche Veränderungen, die uns neue Perspektiven für die Zukunft zeigten. Es liegt an uns, dass wir innerhalb der Kirche und auch in unserm Krankenhaus offen sind für Veränderungen und neue Ziele. Wir wohnen als Schwesterngemeinschaft im dritten Stock des neuen Hauses gegenüber dem Krankenhaus. Es ist inzwischen fertig und die unmittelbare Nähe zum Hospital ist für uns günstig, da es häufig an Sonn- und Feiertagen Notsituationen im Krankenhaus gibt, die unsern Einsatz erfordern. Die Zahl der Kranken, die unser Krankenhaus aufsuchen ist so groß, dass die Arbeit an manchen Tagen kaum zu schaffen ist. Wir hatten Ihnen berichtet, dass Kolping uns im vergangenen Jahr bei der Neuorganisation der Verwaltung half. Diese Arbeiten wurden im letzten Jahr mit Erfolg weitergeführt. Die Gesundheitspolitik in Bolivien verlangt für alle Krankenhäuser große Umstellungen. Kolping arbeitet mit seinen Angestellten hier in unserm Krankenhaus an diesen Veränderungen. Wir denken, dass das Krankenhaus Corazòn de Jesùs in Zukunft der Verwaltung von Kolping anvertraut wird. Die neue Leitung erwartet von mir, dass ich noch einige Zeit diesen Übergangsprozess begleite, soweit es meine Gesundheit zulässt. Meine Aufgaben haben sich entsprechend geändert: Ich mache pastorale Besuche bei unsern Kranken und sorge mich darum, dass alle gut betreut sind. Unser Bemühen ist es, das positive Klima im Krankenhaus zu erhalten. Diese Aufgabe erfüllt mich sehr. So kann ich auch weiterhin den Ärmsten mit Spenden aus Deutschland behilflich sein. Foto: Ich stelle Ihnen vor: Juan Carlos Mattos, Direktor von Kolping Bolivia Yascara Murguia, Neue Verwaltungsleiterin des Hospitales. Durch die Zusammenarbeit mit Kolping wird nun ein neues und sehr notwendiges Projekt möglich, das Institut zur Ausbildung für Krankenpflege Dieses Projekt wird vielen jungen Leuten die Möglichkeit zu einer guten Ausbildung als Krankenschwester und Pfleger vermitteln. Die praktische Ausbildung wird in unserm Krankenhaus stattfinden. Unsere Diplomkrankenschwestern und einige Ärzte haben bereits die Lizenz zur Ausbildung und sie werden die Dozenten sein. Viele der jungen Studenten werden später ihre Arbeitsstelle in unserem Krankenhaus haben. Ich sehe diese neue Einrichtung für unser Hospital, für die Kranken und auch für unsere Jugendlichen als sehr positiv an. Vermutlich wird im Februar - März 2014 die erste Gruppe mit dem Studium beginnen. Bisher gibt es für viele Jugendliche in unserer Umgebung keine Chance für eine Ausbildung in einer Universität und sie bleiben nach dem Abitur auf der Strecke. Diesen Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben ist das große Ziel von Kolping und mir. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Ausbildung der Krankenpflegerinnen in El Alto und La Paz sich verbessern muss, denn sie werden große Verantwortung bei ihrer Arbeit im Hospital übernehmen. Sie benötigen noch eine gute Anleitung und Begleitung. Ich bin froh, dass wir mit dem neuen Krankenpflege-Institut Kolping und dem Hospital Corazón de Jesús in Zukunft im Gesundheitswesen von El Alto einiges verbessern können. Ich möchte Ihnen nun noch von drei Patienten in unserm Hospital berichten, die kürzlich hoffnungslos erkrankt waren. Die Ärzte glaubten nicht mehr an eine Heilung: Ein neugeborenes Kind, das in einem anderen Gesundheitszentrum auf die Welt gekommen war und kaum atmen konnte. Eine junge Mutter von 26 Jahren, sie hatte zwei kleine Kinder und war schwer an Pankreatitis (Bauchspeicheldrüse) erkrankt und ein junges Mädchen von 18 Jahren, das aus 8 Metern Höhe abgestürzt war. Mit diesen drei Personen kämpften wir tagelang um ihr Leben. Dann schien alles aussichtslos und vergeblich! Das Kind bekam die Nottaufe und wir beteten mit dem Priester für die drei Schwerkranken um Kraft für sie und ihre Angehörigen. Und als wir meinten, dass alles zu Ende sei, wurde wie ein Wunder eine nach der andern wieder gesund so, als wenn nichts gewesen wäre. Man spürte auch keine bleibenden Schäden. Foto: Senora Felipa kurz vor der Entlassung. Am 3. Juli 2013 feierten wir in unserm Krankenhaus das 25-jährige Jubiläum mit einem Dank- Gottesdienst. Es fand mit allen Mitarbeitern und Honoratioren ein schönes Fest statt. Unser Hospital hat in diesen Jahren vielen Menschen das Leben gerettet und die Gesundheit zurückgegeben. Mit Ihren Spenden aus Deutschland wurden viele Kranke wieder gesund. Herzlichen Dank, dass Sie uns in diesen langen Jahren mit Ihren guten Gaben begleitet haben, sonst wäre für uns der Dienst an den Kranken in dieser Art nicht möglich gewesen. Wir sind sehr dankbar für jede weitere Hilfe. Sie können sie auf das unten angegebene Konto unserer Schwestern-Gemeinschaft überweisen. Wir vom Krankenhaus Corazón de Jesús zusammen mit unsern Kolping-Freunden wünschen Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! Ihre Schwester Katharina Frerich und Licenciada Yascara Murgia (Kolping) Weitere Infos (in spanisch): / Spendenkonto: Serviam, Schwestern von Germete; Stichwort: Bolivien Konto-Nr: ; BLZ ; Bank für Kirche u. Caritas Paderborn PS: Möchten Sie künftig diese Rundbriefe als erhalten, dann geben Sie bitte Ihre Mail-Adr. an: Frerich@paderborn.com 34

19 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2013/2014 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder! Rund 7,6 Millionen Menschen wurden 2012 wegen kriegerischer Konflikte oder Verfolgung zu Flüchtlingen. Knapp die Hälfte aller Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche. Malawi, das Beispielland der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen, ist eines der Länder, in denen viele von ihnen Zuflucht finden. Unter dem Motto: Segen bringen Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit wollen die Sternsinger auf die schwierige Lage von Flüchtlingskindern aufmerksam machen und ihnen tatkräftige Unterstützung zukommen lassen. Mit seinem Besuch auf der Insel Lampedusa, die als Zufluchtsstätte für afrikanische Flüchtlinge bekannt ist, hat Papst Franziskus das Schicksal von Flüchtlingen in den Mittelpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit gerückt. Flucht und Vertreibung zählen zu den menschlichen Urerfahrungen und werden auch in der Bibel immer wieder thematisiert. Das Volk Israel wurde mehrfach ins Exil verschleppt, auch Maria und Josef sahen sich mit ihrem neugeborenen Sohn Jesus zur Flucht nach Ägypten gezwungen, um sich vor Herodes in Sicherheit zu bringen (Mk 2,13-15). Auf Lampedusa hat Papst Franziskus den Flüchtlingen zugesagt: Die Kirche ist euch nahe in eurer Suche nach einem würdevollen Leben für euch und eure Familien. Diese Zusicherung nehmen sich die Sternsinger in diesem Jahr besonders zu Herzen. Alle Pfarrgemeinden, Jugendverbände und Initiativen, aber auch die vielen persönlich Engagierten bitten wir, die Sternsinger wieder nach Kräften zu unterstützen. Für das Erzbistum Paderborn Erzbischof von Paderborn

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gemeinsamer Pfarrbrief

Gemeinsamer Pfarrbrief Pastoralverbund Egge-Börde-Diemeltal Pastoralverbund Warburg Stadt und Land Gemeinsamer Pfarrbrief Nr. 7-2012 vom 17. Dezember - 13. Januar 2013 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi.19.12.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief. Pastoralverbund Warburg. Gott lässt sich auf diese Welt und ihre Zeit ein. Das feiern wir an Weihnachten.

Pfarrbrief. Pastoralverbund Warburg. Gott lässt sich auf diese Welt und ihre Zeit ein. Das feiern wir an Weihnachten. Pastoralverbund Warburg Pfarrbrief Nr. 1-2014 vom 13. Januar - 09. Februar 2014 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Di. 21.1. Gott lässt sich auf diese Welt und ihre Zeit ein. Das feiern wir

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal 21.7. 27.7.2018 Samstag 21.07. Hl. Maria Magdalena Hl. Laurentius von Bríndisi 16.00 Uhr Hl. Beichte + Werner Schünzel u. ++ Ehel. Karl u. Anna Schulte JA + Hubert Allebrodt ++ Ehel. Werner u. Thea Schütz

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Pfarrnachrichten. Brandstifter Messe für junge Leute. 2. u. 3. Adventswoche. vom 10. Dezember 24. Dezember 2017

Pfarrnachrichten. Brandstifter Messe für junge Leute. 2. u. 3. Adventswoche. vom 10. Dezember 24. Dezember 2017 Pfarrnachrichten 2. u. 3. Adventswoche vom 10. Dezember 24. Dezember 2017 St. Elisabeth Birken-Honigsessen St. Bonifatius Elkhausen St. Barbara Katzwinkel Brandstifter Messe für junge Leute Messe für das

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr