Durchblick. der RUBiss Newsletter des International Office. Liebe Studierende! Facebook-Gruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchblick. der RUBiss Newsletter des International Office. Liebe Studierende! Facebook-Gruppe"

Transkript

1 Durchblick der RUBiss Newsletter des International Office Liebe Studierende! Wir freuen uns, Ihnen hiermit den nächsten RUBiss-Newsletter senden zu können! Der Newsletter erscheint zweimal im Semester und richtet sich an internationale Studierende der RUB. Wir informieren Sie über aktuelle Aktivitäten und Angebote des International Office, über andere universitäre Einrichtungen und geben einen Überblick über wichtige Termine im Wintersemester 2015/16. Das Team von RUBiss RUB international student services wünscht Ihnen ein erfolgreiches und aufregendes Wintersemester 2015/16! Facebook-Gruppe RUBiss ist auch bei Facebook zu finden! So bleiben Sie immer auf dem Laufenden, erhalten alle aktuellen Informationen sowie nützliche Tipps vom RUBiss Team und können ganz nebenbei auch noch andere Studierende kennenlernen und sich austauschen. Treten Sie der Facebook-Gruppe bei! Sie wollen den Newsletter regelmäßig erhalten? Melden Sie sich hier an!

2 Der Newsletter im Überblick SEMESTERPROGRAMM 11/ / /2016 Empfang im Rathaus Seite 3 Brasilianischer Abend Seite 3 Workshop: Bewerbungstraining Seite 3 Weihnachtsplätzchen backen Seite 4 Besuch des Fußballmuseums Seite 4 Sprachcafé, immer Montags während der gesamten Vorlesungszeit Seite 4 RüCKBLICK Orientierungskurs Seite 5 Orientierungswoche Seite 5 International Welcome Seite 5 RUNDBLICK Neues Rektorat an der RUB Seite 6 Umfrage: International Student Barometer Seite 6 Studienbrücke Deutschland Seite 6 Studentische Flüchtlingshilfe Seite 7 Projekt Offener Hörsaal für Flüchtlinge Seite 7 Hochschulsport Seite 7 Schreibzentrum Seite 8 Deutschkurse beim DaF-Bereich Seite 8 Neuigkeiten zu PROMOS-Stipendien Seite 8 Infoveranstaltungen: Wege ins Ausland Seite 9 AUSBLICK Experiment: Weihnachten bei einer deutschen Gastfamilie Seite 10 Karnevalsauftakt in Köln Seite 10 Vorweihnachtszeit in Deutschland Seite 10 SEITE 2 10

3 SEMESTERPROGRAMM Jedes Semester gibt das Team von RUBiss ein Semesterprogramm heraus. Darin finden Sie unser Angebot über verschiedene Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen. Bei allen Veranstaltungen sind sowohl internationale als auch deutsche Studierende eingeladen und Sie haben so die Möglichkeit viele neue Kontakte zu knüpfen. Die Highlights des Semesterprogramms für das Wintersemester stellen wir Ihnen in diesem Newsletter vor. Das komplette Semesterprogramm erhalten Sie als Broschüre im International Office oder online. Sie können sich ab sofort für alle Veranstaltungen anmelden! Empfang im Rathaus Unsere internationalen Studierenden werden traditionell im Wintersemester von unserem Oberbürgermeister bei einem netten Empfang begrüßt. Der neue Bürgermeister Thomas Eiskirch freut sich schon auf Ihren Besuch! Wann und wo? Freitag, 20. November 2015, 18 Uhr,Rathaus Bochum Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung online bis zum unter: Brasilianischer Abend Olá, como está? Wir möchten Sie zusammen mit ESN Bochum herzlich willkommen heißen zu einem Abend brasilianischer alegria de vivra (Lebensfreude). Lernen Sie brasilianische Leckereien kennen, lauschen Sie den Rhytmen brasilianischer Musik und tanzen Sie mit uns durch den Abend. Wann und wo? Donnerstag, 26. November 2015, 19 Uhr, EuroEck Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besuchen Sie unseren Workshop Besuchen Sie das Bewerbungstraining für internationale Studierende. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt und wird von einem professionellen Trainer geleitet. In diesem Kurs geht es um die Stellensuche in Deutschland und um die Besonderheiten deutscher Bewerbungsverfahren. Zusätzlich erhalten Sie Informationsmaterialien, die Ihnen ein selbstständiges Nach- und Weiterarbeiten ermöglichen. Über Ihre Teilnahme wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt. Wann und wo? Samstag, 05. Dezember 2015, 9-16 Uhr, Euroeck Es ist eine Pfandgebühr von 10 im International Office in Raum SSC 1/230 zu hinterlegen, die Sie später nach erfolgter Teilnahme zurückerstattet bekommen. Die Teilnahme ist also kostenlos! Persönliche Voranmeldung erforderlich: bis zum im International Office (SSC 1/230) SEITE 3 10

4 Weihnachtsplätzchen backen Die Adventszeit sowie Weihnachten stehen vor der Tür und da dürfen Weihnachtsplätzchen natürlich nicht fehlen. Wir laden Sie ein zum Plätzchenbacken mit deutschen Studierenden. Wann und wo? Sonntag, 13. Dezember 2015, 15 Uhr, Studienkolleg Bochum Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bringen Sie die Zutaten und Plätzchenteig mit! Anmeldung online bis zum unter: Besuch des Fußballmuseums in Dortmund Begleiten Sie uns auf einen unterhaltsamen Ausflug zum Deutschen Fußballmuseum unserer Nachbarstadt Dortmund und lassen Sie sich vom Fußballfieber begeistern. Wann und wo? Mittwoch, 13. Januar 2016, 15 Uhr, Bochum Hauptbahnhof Kosten: 5 Euro (normal), 4,50 Euro (mit ESNcard). Im Preis ist eine geführte Tour enthalten. Persönliche Voranmeldung erforderlich: bis zum im International Office (SSC 1/230) Sprachcafé Zusammen mit dem AKAFÖ veranstaltete RUBiss erstmalig im Sommersemester 2015 ein Sprachcafé, welches durch den DaF-Bereich und das ZFA unterstützt wird. Regelmäßig nahmen montäglich um die 120 Personen aus insgesamt 63 Nationen teil und nutzten die Gelegenheit im Sprachcafé in einer entspannten Atmosphäre verschiedene Sprachen zu sprechen, zu üben, zu entdecken und vor allem Spaß zu haben. Das Projekt Sprachcafé wurde somit ein voller Erfolg und wird im Wintersemester in der Max-Kade-Hall fortgeführt. Wann und wo? Wieder jeden Montag während der Vorlesungszeit, ab dem 19. Oktober 2015, Uhr in der Max-Kade-Hall Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Sprachcafé SEITE 4 10

5 RÜCKBLICK Viele unserer Angebote beginnen bereits vor dem Semester. Einen kurzen Bericht über unsere Einführungsveranstaltungen und Events finden Sie hier. Orientierungskurs (O-Kurs) und Orientierungswoche (O-Woche) Wie zu Beginn eines jeden Semesters führte RUBiss auch zum Wintersemester 2015/2016 Orientierungsveranstaltungen für neue internationale Studierende durch: Vom 18. September bis 09. Oktober 2015 fand der Orientierungskurs für Austauschstudierende statt. An dem 3-wöchigen Kurs nahmen 101 Austauschstudierende aus unterschiedlichen Ländern teil. Morgens startete der Tag meist mit Deutschunterricht, um die Studierenden auf ihr Studium an der RUB vorzubereiten. Nachmittags gab es neben der Unterstützung bei Formalitäten (Anmeldung bei der Stadt, Visaverlängerung etc.) ein buntes Freizeitprogramm; unter anderem mit einem Besuch beim VfL Bochum, einem Salsa-Workshop sowie Besichtigungen des Bergbaumuseums oder des Planetariums. Weitere Informationen zum O-Kurs Vom 12. bis 16.Oktober 2015 fand außerdem die Orientierungswoche statt, an der etwa 400 Studierende teilnahmen. Während der O-Woche lernten neue internationale Studierende die RUB und die Stadt Bochum kennen z.b. bei Führungen durch die Universitätsbibliothek, den botanischen Garten oder das Musische Zentrum der RUB sowie bei einer Stadtführung und abendlichen Events mit ESN Bochum. Deutsche Studierende gaben als Campus Guides eine Einführung in das Studienfach, unterstützten die Neuankömmlinge bei der Erledigung von Formalitäten und gaben Einblicke in das Campusleben. Auch ein deutsches Essen ließ die neuen Studierenden in den Genuss Ihres bevorstehenden Auslandsaufenthaltes an der RUB kommen. Die ersten Schritte in Deutschland und an der RUB wurden damit absolviert und das Studium kann losgehen! Weitere Informationen zu der O-Woche International Welcome Das International Welcome am 16. Oktober 2015 bildete den Abschluss von O-Kurs und O-Woche. Etwa 400 Studierende nahmen an der Veranstaltung teil, auf der sie von der Prorektorin für Lehre und Weiterbildung der RUB, Prof. Dr. Kornelia Freitag, und der Leiterin des International Office, Monika Sprung, begrüßt wurden. Nach einer musikalischen Eröffnung von Rawsome Delights sowie einer kurzen Ansprache ergriff das RUBiss Team das Wort, um sich und das Semesterprogramm vorzustellen. Anschließend gab es einen Empfang in lockerer Atmosphäre verbunden mit einem Markt der Möglichkeiten bei dem verschiedene Einrichtungen der RUB an Informationsständen ihre Angebote für internationale Studierende präsentierten. Außerdem waren Mitglieder der Studentischen Flüchtlingshilfe, der Initiative Flüchtlinge mitnehmen in Kooperation mit der Caritas Essen und von Amnesty International vertreten, um den internationalen Studierenden aufzuzeigen, wie sie sich engagieren können. Mehr Informationen zum International Welcome SEITE 5 10

6 RUNDBLICK Viele Einrichtungen an der RUB auch neben dem International Office bieten spannende Angebote für internationale Studierende. Hier einige Termine im WiSe 2015/2016: Verabschiedung des alten und Begrüßung des neuen Rektorats Die Ruhr-Universität Bochum hat am 13. Juli einen neuen Rektor gewählt. Der neue Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich (Fakultät für Psychologie) trat zum 1. Oktober 2015 seine Amtszeit von sechs Jahren als Nachfolger von Prof. Dr. Elmar Weiler an. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Prof. Dr. Elmar Weiler und seinem Rektorat für seine Dienste bedanken! Gleichzeitig wünschen wir Prof. Dr. Axel Schölmerich und seinem neuen Rektorat einen guten Start in ihre Amtszeit und viel Erfolg bei ihrem Vorhaben an der Ruhr-Universität Bochum. Umfrage International Student Barometer (ISB) Das "International Student Barometer (ISB)" ist die größte internationale Studierendenumfrage und wird an vielen Hochschulen weltweit unter internationalen Studierenden durchgeführt. Die RUB beteiligt sich seit 2010 am ISB: Studierende von Bachelorstudierenden bis Doktoranden nehmen teil und beantworten Fragen z.b. zu den Themen Studium, Qualität der Lehre, Freizeitangebote, Beratungsangebote an der RUB und Leben in Bochum. Ein regelmäßiges und qualifiziertes Feedback zur Studierendenzufriedenheit ist wichtig, damit wir unsere Services für Sie immer weiter verbessern können. Bitte nehmen Sie daher auch dieses Jahr an der Umfrage teil Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir werden Sie demnächst per kontaktieren und Ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und Sie schon jetzt bitten an der Umfrage teilzunehmen. Mit etwas Glück können Sie einen Preis von 1000 Euro gewinnen. Studienbrücke Deutschland Zum Start des Wintersemesters dürfen wir die ersten 10 Teilnehmer des Pilotprojektes Studienbrücke Deutschland begrüßen. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und dem DAAD bieten die drei Universitäten der UA Ruhr - Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, Universität Duisburg- Essen, im Rahmen des Pilotprojektes Studienbrücke Deutschland, den Schülerinnen und Schülern mit exzellenten Deutsch- und Fachkenntnisse aus der Region Osteuropa und Zentralasien, ein Studium ausgewählter MINT-Studiengänge an. Das Studium kann direkt nach dem Schulabschluss im jeweiligen Heimatland an einer der UA Ruhr Universitäten begonnen werden. In den kommenden Jahren wird eine steigende Teilnehmerzahl erwartet. Weitere Informationen finden Sie hier SEITE 6 10

7 Studentische Flüchtlingshilfe Das Projekt Studentische Flüchtlingshilfe wurde von der Juristischen Fakultät der Ruhr- Universität Bochum initiiert und beruht auf der Idee das große Potential der über Studierenden der RUB in der Flüchtlingshilfe zu nutzen. Das Ziel ist es den Flüchtlingen bei Alltagsproblemen zu helfen. Dazu bieten Studierende in den Flüchtlingsunterkünften in der Wohlfahrtstraße (dienstags, Uhr) und im Harpener Hellweg (mittwochs Uhr) Sprechstunden an und nutzen zur Kommunikation außerhalb der Sprechstunden eine geschlossene Facebook-Gruppe. Weitere Informationen zum Projekt und wie Sie sich engagieren können, finden Sie hier Projekt Offener Hörsaal für Flüchtlinge Seit gestern öffnet die Ruhr-Universität Bochum ihre Hörsäle und lädt Flüchtlinge ein, als Gasthörer die Universität kennenzulernen. Volljährige Asylbewerber im Anerkennungsverfahren (Aufenthaltsgestattung) in Bochum und Umgebung, die in ihrem Heimatland schon ein Studium begonnen oder absolviert haben, können sich für ein Gasthörerstudium bewerben. Sie haben die Möglichkeit das deutsche Bildungssystem kennenzulernen und Lehrveranstaltungen zu besuchen. Weitere Informationen erhalten Sie hier Hochschulsport Sie möchten Ihre Freizeit aktiv und bewegt gestalten? Dann ist das Angebot des Hochschulsports genau das Richtige. Dieser organisiert ein vielfältiges Angebot in rund 60 Sportarten für einen gesunden Ausgleich zum universitären Studien- und Arbeitsalltag. Es umfasst Fitnessangebote und Ballsportarten, Schwimmen, Tauchen, Klettern, Ballett, Lauftreffs, Segeln und vieles mehr. Zum Sportangebot Für alle Kurse des Hochschulsportes müssen Sie sich anmelden. Kaufen Sie zunächst online eine Sportkarte (Kosten: 18 für Studierende; gültig für ein Semester). Dann können Sie Plätze in den einzelnen Kursen buchen (Kosten: 5-20 pro Kurs). In der Zeit vom Oktober können Sie die meisten Kurse ohne Anmeldung probeweise besuchen. Am 26. Oktober ab Uhr können Sie sich noch für freie Kurse anmelden. Bitte beachten Sie: Viele Angebote des Hochschulsports sind extrem schnell ausgebucht. Melden Sie sich daher sofort an, wenn die Anmeldung freigegeben wird, buchen Sie die Sportkarte bereits vorher und informieren Sie sich genau über das Anmeldeverfahren! Zur Online-Anmeldung brauchen Sie ein deutsches Konto. Genaue Anleitung zur Anmeldung Wenn Sie noch Fragen haben oder kein deutsches Konto besitzen, können Sie sich zu den Öffnungszeiten an das Büro des Hochschulsportes wenden. Öffnungszeiten des Hochschulsportbüros SEITE 7 10

8 Schreibzentrum Das Schreibzentrum der RUB hat zum Ziel, das Lehren und Lernen des wissenschaftlichen Schreibens an der RUB zu professionalisieren. Für Studierende gibt es viele Angebote rund um das Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten. Das Schreibzentrum unterstützt Sie dabei, Ihr Repertoire an Schreibstrategien zu erweitern und Ihr Schreiben zu reflektieren, um präzise und schlüssige Texte souveräner zu verfassen. Zum Angebot des Schreibzentrums gehören Lehrveranstaltungen, Workshops und Events. Alle Angebote des Schreibzentrums Speziell für internationale Studierende bietet das Schreibzentrum Workshops, Schreibgruppen und Einzelberatungen an: Angebote für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist Sprachabteilung Deutsch als Fremdsprache (DaF) Sie möchten neben Ihrem Studium oder während Ihres Austauschaufenthaltes an der RUB Ihre Deutschkenntnisse verbessern? Dann finden Sie an der RUB und in Bochum Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaus. Wichtigster Anbieter ist die Sprachabteilung Deutsch als Fremdsprache (DaF) ; DaF ist Teil der RUB und bietet sowohl vorbereitende als auch studienbegleitende Kurse auf unterschiedlichen Niveaus an. Für die DaF-Lehrveranstaltungen können Credit Points erworben werden; die Kurse bereiten Sie außerdem auf die TestDaF- Prüfung vor. Für die studienbegleitenden Kurse der Sprachabteilung Deutsch als Fremdsprache müssen Sie sich persönlich anmelden. Die Anmeldetage für das Wintersemester 2015/2016 sind: Montag, 19. Oktober 2015, von 10:00-15:00 Uhr Dienstag, 20. Oktober 2015, von 10:00 15:00 Uhr In dieser Zeit wird auch ein verbindlicher Online-Einstufungstest durchgeführt. Ort: Universitätsstraße 90 (Campuslinie U 35: Haltestelle "Wasserstraße") Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich, auch wenn Sie im vorangegangenen Semester bereits Veranstaltungen besucht haben. Beratung und Einstufung nehmen ca. 1 Stunde in Anspruch. Unterrichtsbeginn ist am Montag, den 26. Oktober Informationen zu den studienbegleitenden Deutschkursen Neuigkeiten zu PROMOS-Stipendien Sie planen einen Auslandsaufenthalt in Form eines Auslandssemesters oder Auslandspraktikums? Seit dem PROMOS-Förderjahr 2015 stehen pro Jahr bis zu Euro zur Verfügung. Im Rahmen von PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden) können nun auch nicht-deutsche Regelstudierende Mittel zur Förderung eines Auslandsaufenthaltes, in einem vom ERAMUS-Programm ausgeschlossenem Land, in der Länge von 1 bis 6 Monaten beziehen. Aufenthalte im Heimatland sind leider ausgeschlossen. Bis zum um 12 Uhr besteht die Möglichkeit, sich für eine PROMOS-Förderung zu bewerben. Weitere Informationen zu PROMOS SEITE 8 10

9 Infoveranstaltungen Wege ins Ausland Sie planen einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum außerhalb Deutschlands? Dann erfahren Sie Nützliches auf den "Wege ins Ausland"-Infoveranstaltungen des International Office: , Uhr, HGB 40: Austausch- und Stipendienprogramme der RUB , Uhr, HGB 40: Studium in Australien und den USA , Uhr, HGB 40: RUB-Austauschprogramme in Asien und Lateinamerika , Uhr, HZO 80: ERASMUS-Studium und ERASMUS-Praktikum Die Veranstaltungen richten sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester auch und gerade an diejenigen, die am Anfang Ihres Studiums stehen. Nähre Infos erhalten Sie im International Office (SSC 1) bei Uta Baier, Anika Odenbach und Jonna Haensel-Neumann oder unter SEITE 9 10

10 AUSBLICK Experiment: Weihnachten bei einer deutschen Gastfamilie Haben Sie Interesse die Weihnachtsferien bei einer deutschen Gastfamilie zu verbringen und dabei eine andere Stadt in Deutschland kennenzulernen? Dann können Sie sich mithilfe des Vereins Experiment e.v. für einen Austausch innerhalb Deutschlands anmelden. Wenn Sie aus dem Ausland kommen und an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind, sich für Deutschland und deutsche Gewohnheiten interessieren, die Deutschen in ihrer "natürlichen Umgebung" kennenlernen möchten, Ihre Deutschkenntnisse anwenden und verbessern wollen, dann melden Sie sich bitte frühzeitig bis zum 23. Oktober 2015 für dieses Experiment an. Wann und wo? Vom bis , irgendwo in Deutschland Kosten: 40 Teilnahmegebühr, Kost und Logis übernimmt die Gastfamilie Weitere Informationen erhalten Sie hier Karnevalsauftakt in Köln Am um 11:11 Uhr wird traditionell die Karnevalssession auf dem Heumarkt in der Kölner Altstadt eröffnet. An diesem Tag feiern tausende Jecken nicht nur vor einer großen Bühne auf dem Heumarkt, sondern in der gesamten Altstadt. Auch wenn der eigentliche Straßenkarneval erst drei Monate später beginnt, wird am Tag des Karnevalauftaktes auf der Straße und in den Kneipen der Innenstadt kostümiert gefeiert. In Köln kann man an diesen Tagen wirklich nur Karneval feiern. Das restliche Leben kommt weitestgehend zum Stillstand. Beispielsweise sind die städtischen Museen geschlossen. Weitere Informationen zum Karneval in Köln finden Sie hier Vorweihnachtszeit in Deutschland Auch wenn es noch ein bisschen früh ist: wir informieren Sie schon einmal über die Weihnachtsmärkte in Deutschland. Denn dieses ist der letzte RUBiss Newsletter für dieses Jahr. In vielen Städten finden in der Vorweihnachtszeit Weihnachtsmärkte statt. Die Straßen und Plätze werden festlich geschmückt, an kleinen Ständen und Buden wird Kunsthandwerk angeboten und es duftet nach Plätzchen und Glühwein. Die Tradition dieser Märkte begann etwa im 14. Jahrhundert in Deutschland und noch heute gelten die Weihnachtsmärkte als typisch deutsch, so dass ein Besuch Pflichtprogramm für jeden internationalen Studierenden ist. Neben Bochum gibt es Weihnachtsmärkte in ganz NRW, die Sie mit Ihrem Semesterticket problemlos erreichen können. Einem Wochenendausflug steht also nichts im Wege! Übersicht der Weihnachtsmärkte in Deutschland Sie wollen den Newsletter regelmäßig erhalten? Melden Sie sich hier an! SEITE 10 10

Durchblick. der RUBiss Newsletter des International Office. Liebe Studierende! Facebook-Gruppe

Durchblick. der RUBiss Newsletter des International Office. Liebe Studierende! Facebook-Gruppe Durchblick der RUBiss Newsletter des International Office Liebe Studierende! Wir freuen uns, Ihnen hiermit den nächsten RUBiss-Newsletter senden zu können! Der Newsletter erscheint zweimal im Semester

Mehr

Das Team von RUBiss RUB international student services wünscht Ihnen ein sonniges und erfolgreiches Sommersemester 2018!

Das Team von RUBiss RUB international student services wünscht Ihnen ein sonniges und erfolgreiches Sommersemester 2018! DURCHBLICK der RUBiss-Newsletter des International Office Liebe Studierende! Wir freuen uns, Ihnen den nächsten RUBiss-Newsletter zu senden! Der Newsletter erscheint zweimal im Semester und richtet sich

Mehr

Das Team von RUBiss RUB international student services wünscht Ihnen eine schöne vorlesungsfreie Zeit!

Das Team von RUBiss RUB international student services wünscht Ihnen eine schöne vorlesungsfreie Zeit! DURCHBLICK der RUBiss-Newsletter des International Office Liebe Studierende! Wir freuen uns, Ihnen den nächsten RUBiss-Newsletter zu senden! Der Newsletter erscheint zweimal im Semester und richtet sich

Mehr

INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM

INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM SOMMERSEMESTER 2018 Liebe Integra-24-TeilnehmerInnen! Hiermit erhalten Sie eine Übersicht über die studienvorbereitenden (propädeutischen) Veranstaltungen des Integra-Programms.

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! WAS WIR HEUTE MACHEN Infos zur Ruhr-Universität Wie ist ein Studium aufgebaut? Rund ums Studium/Campusleben 2 DIE RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 3 DATEN UND FAKTEN 5.819 INTERNATIONALE STUDIERENDE

Mehr

Orientierungskurs

Orientierungskurs Tutorin: Natascha Wulff E-mail: natascha.wulff@rub.de Telefonnummer: +4915751008978 Orientierungskurs 17.03.-05.04.2016 Programm für Gruppe 3 / Group 3 Zeit / time Treffpunkt / meeting point Programm /

Mehr

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04)

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04) Programmplanung Orientierungskurs 06.09.2018-28.09.2018 Rot: Treffpunkt Fett: obligatorisch Dünn: optional Start Uhrzeit Gruppe 1 Gruppe 2 TAG Gruppe 3 Gruppe 4 Eva Aline Emelyn Patrick DONNERSTAG, 06.09.2018

Mehr

DIE RUHR-UNIVERSITÄT MENSCHLICH WELTOFFEN LEISTUNGSSTARK

DIE RUHR-UNIVERSITÄT MENSCHLICH WELTOFFEN LEISTUNGSSTARK DIE RUHR-UNIVERSITÄT PROFIL Senkrechtstarter der ersten»neuen«1965 als erste Universität der BRD eröffnet Heute eine der 10 größten deutschen Universitäten Forschungsstarke Universität mit vielen Fachrichtungen

Mehr

Neues aus der Internationalisierung

Neues aus der Internationalisierung RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Fakultät für Bau- und Ingenieurwissenschaft International Neues aus der Internationalisierung Ausschreibung des Programms "Leaders in Entrepreneurship 2016" Das dreiwöchige Programm

Mehr

Programmplanung Orientierungskurs

Programmplanung Orientierungskurs Programmplanung Orientierungskurs 16.09.-07.10.2016 Start Uhrzeit Gruppe 1 Martha Gruppe 2 Karina TAG Gruppe 3 Antora Gruppe 4 Dennis Gruppe 5 Anzhela Gruppe 6 Carsten FREITAG, 16.09.2016 15:00 Treffen

Mehr

Liebe Integra-24 TeilnehmerInnen!

Liebe Integra-24 TeilnehmerInnen! INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM SOMMERSEMESTER 2017 Liebe Integra-24 TeilnehmerInnen! Wir möchten Ihnen unser propädeutisches Programm für das Sommersemester 2017 vorstellen. Das Programm richtet sich

Mehr

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre E-Mail-Adresse Beginn des Aufenthalts

Mehr

Programmplanung Orientierungskurs

Programmplanung Orientierungskurs Programmplanung Orientierungskurs 07.09.-29.09.2017 Start Uhrzeit Gruppe 1 Amanda Gruppe 2 Sarah TAG Gruppe 3 Antora Gruppe 4 Beate Gruppe 5 Vanessa Gruppe 6 Natascha DONNERSTAG, 07.09.17 9:30 Treffen

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM INFORMATIONEN ZUM PROGRAMM STUDIENBRÜCKE RUB STUDIENSTART WS 2015/16

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM INFORMATIONEN ZUM PROGRAMM STUDIENBRÜCKE RUB STUDIENSTART WS 2015/16 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM INFORMATIONEN ZUM PROGRAMM STUDIENBRÜCKE RUB STUDIENSTART WS 2015/16 DIE RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Die 1965 eröffnete Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist mit ihren 20 Fakultäten Heimat

Mehr

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE Eine neue Tür öffnen, die Welt erfahren, Eindrücke sammeln, ein Auslandsstudium erleben. Wir möchten Sie dazu ermutigen. Vereinbaren

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie,

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie, Additiver Bachelorstudiengang Ergotherapie Dr. Katharina Röse Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Tel.: +40 451 31018590 Katharina.roese@uni-luebeck.de www.ergo.uni-luebeck.de Lübeck, den 10.09.2018 Liebe

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung Hochschule Düsseldorf Wochen der Studienorientierung Langer Abend der Studienberatung Info Tag: Studieren in Düsseldorf (HIT) Tag der offenen Tür Infomesse Infomesse Januar Juni Juni Januar Wochenprogramm

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

LL.M. (Magister Legum) LL.M. für ausländische Juristinnen und Juristen. Postgraduiertenstudiengang an der Universität Bayreuth

LL.M. (Magister Legum) LL.M. für ausländische Juristinnen und Juristen. Postgraduiertenstudiengang an der Universität Bayreuth LL.M. (Magister Legum) LL.M. für ausländische Juristinnen und Juristen Postgraduiertenstudiengang an der Universität Bayreuth Das Magisterprogramm vermittelt umfassende Fachkenntnisse auf dem Gebiet des

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Medizinische Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Zertifikat Studium International. - Informationen -

Zertifikat Studium International. - Informationen - Zertifikat Studium International - Informationen - Was ist das Zertifikat Studium International? Das Zertifikat Studium International ist ein Angebot der TU Dortmund, mit dem Engagement im internationalen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Stand: 12. Juli 2012 Zentrum für Sprachen (ZfS) Matthias Lexer Weg 25 Campus Hubland Nord D-97074 Würzburg DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Alexandra (Projekt Sichtwechsel) Kursprogramm Wintersemester 2012/13

Mehr

Zertifikat Studium International. - Informationen -

Zertifikat Studium International. - Informationen - Zertifikat Studium International - Informationen - Was ist das Zertifikat Studium International? Das Zertifikat Studium International ist ein Angebot der TU Dortmund, mit dem Engagement im internationalen

Mehr

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Angebote des Studierendenservice: Infovortrag 1 Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Montag,

Mehr

DAS STARTKLAR -TEAM. Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger

DAS STARTKLAR -TEAM. Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Tanja Yakovleva Satenik Gevorgyan Soufiane Mouncir Tutoren: Lorena Barrera Darragh McNamara

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Auslandserfahrungsbericht

Auslandserfahrungsbericht Veronica Basner Auslandserfahrungsbericht 2016-17 Studienort: Breslau, Polen Fakultät: Sozialwissenschaften Heimatuniversität: Universität Bremen Studienfach: Bachelor of Arts in Integrated European Studies

Mehr

Beratung zu Auslandspraktika

Beratung zu Auslandspraktika Beratung zu Auslandspraktika aus dem Arbeitsalltag des International Office der Hochschule Neu-Ulm Verena Seitz, Leitung International Office 2017 1. Rahmenbedingungen an der HNU 2. Auslandspraktika unserer

Mehr

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE Kontakt: Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum GB 5/152 0234/32-28646 www.rub.de/schreibzentrum Schreibzentrum@rub.de Schreibzentrum

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Informationsveranstaltungen

Informationsveranstaltungen Mentoring Informationsveranstaltungen Zusätzlich zu den zentralen Veranstaltungen z.b. des Akademischen Beratungszentrums (ABZ) und des Prüfungsamts, bieten Dozenten und Studienberater/innen der Fakultät

Mehr

* * * Bewerbungsfristen SHOSTA-Stipendienprogramm * * *

* * * Bewerbungsfristen SHOSTA-Stipendienprogramm * * * Seite 1 von 6 * * * Bewerbungsfristen * * * 1. Bewerbungsfrist: jeweils zum 15. November (für Auslandsaufenthalte beginnend Jan.-Juni) 2. Bewerbungsfrist: jeweils zum 15. Juni (für Auslandsaufenthalte

Mehr

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017 SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017 INFOVORTRÄGE Vortrag 1 / Eröffnungsvortrag Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Montag, 16. Januar 2017 10:30

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU)

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? 1. Vorstellung Referat VIIIc 2. Austauschprogramm was ist das? 3. Bewerbungsablauf TU Darmstadt 4. Partneruniversitäten Nordamerika, Australien 5. Weitere Informationen 1.

Mehr

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England)

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England) Name: Alter: Ausbildungsberuf : Marissa Michels 21 Jahre Industriekauffrau Ausbildungsjahr: 1 Unternehmen: fischerwerke GmbH & Co. KG Zeitraum 7. April 2016 9. Mai 2016 Ort Oxford, Wallingford (England)

Mehr

Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten

Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten Organisation und Finanzierung von n Akademisches Auslandsamt Warum ins Ausland? Studienfach aus einer anderen Perspektive kennen lernen Interkulturellen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen verbessern

Mehr

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen ANGEBOTE DER ZENTRALEN EINRICHTUNGEN Die Universitäts- und Landesbibliothek erkunden Die Universitäts- und Landesbibliothek steht allen Studieninteressierten offen, die Lust haben, selbst einmal in die

Mehr

Basis-Informationen zur Auslandmobilität

Basis-Informationen zur Auslandmobilität Basis-Informationen zur Auslandmobilität WARUM ins Ausland ein anderes Land, eine andere Kultur kennen lernen soziale Kontakte knüpfen, neue Freunde finden ein internationales Netzwerk aufbauen fachliche

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Überlegen, wohin es gehen soll. Dazu solltest du dir u.a. die folgenden Fragen stellen: Was sind die Rahmenbedingungen? Welche Sprachvoraussetzungen

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Vorwoche Studierendenschaft der Universität zu Lübeck. AStA der Universität zu Lübeck Lübeck

Vorwoche Studierendenschaft der Universität zu Lübeck. AStA der Universität zu Lübeck Lübeck Vorwoche 2018 AStA der Universität zu Lübeck - 23538 Lübeck Studierendenschaft der Universität zu Lübeck An die Studierenden der Universität zu Lübeck des 1. Semesters Wintersemester 2018/2019 Einladung

Mehr

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN)

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE IMT HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns Sie, am Institut für Management und Technik, begrüßen zu dürfen. Um Ihnen den

Mehr

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/ ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 Grußwort des Präsidenten

Mehr

international-students Newsletter des International Office

international-students Newsletter des International Office international-students Newsletter des International Office September 2014 Bild: HHU / Ivo Mayr international-students September 2014 Liebe Leser/innen, aus dem Sommerloch zurückgekehrt senden wir Ihnen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Inhalte Warum ins Ausland? Welche Informationen bietet das International Office? Auslandssemester

Mehr

Newsletter. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Januar/Februar Laura Wagner (B.A.

Newsletter. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Januar/Februar Laura Wagner (B.A. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Laura Wagner (B.A.) Sozialarbeiterin Jessica Adolph (B.A.) Sozialarbeiterin Ivan Vilimonovic Studentische Hilfskraft Büro

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Mathematik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr haben Sie

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD Mein Name ist Rebecca und ich studiere Molekularbiologie B. Sc. im fünften Semester an der Universität

Mehr

Bewerbung um einen Platz als Ergänzungshörer/in an der Hochschule Emden/Leer für das Wintersemester 2018/19

Bewerbung um einen Platz als Ergänzungshörer/in an der Hochschule Emden/Leer für das Wintersemester 2018/19 Bewerbung um einen Platz als Ergänzungshörer/in an der Hochschule Emden/Leer für das Wintersemester 2018/19 Seit dem Wintersemester 2015/2016 bietet die Hochschule Emden/Leer geflüchteten Menschen mit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Akademisches Auslandsamt/ International Office

Akademisches Auslandsamt/ International Office Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen 24.03.2014 06.04.2014 Akademisches Auslandsamt/ International Office Liebe Austauschstudierende,

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Wir

Mehr

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Erweiterung sozialer

Mehr

Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin

Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin Humanmedizin Wintersemester 18/19 Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin Mittwoch, 10.10.2018 Donnerstag, 11.10.2018 Kennen lernen das Studium -11:45 Uhr Campus-Führung 10:00 Uhr Begrüßung durch die

Mehr

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Sender Alternativ & unabhängig, außergewöhnlich & unkonventionell. CampusFM ist ein junges,

Mehr

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Jasmin Graf Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

Austauschprogramm mit der Deutschen Schule Barranquilla

Austauschprogramm mit der Deutschen Schule Barranquilla Austauschprogramm mit der Deutschen Schule Barranquilla Unser karibischer Campus, sehr grün und freundlich. Wer sind wir? Die Deutsche Schule Barranquilla ist eine von der Bundesrepublik Deutschland offiziell

Mehr

Newsletter. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung. November/Dezember 2015

Newsletter. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung. November/Dezember 2015 der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung November/Dezember 2015 Katja Will Büro 1 Gebäude 25.22.00.60 Telefon 0211 / 81 15801 Offene Sprechstunde: Donnerstag 10-12

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München (TUM) Studiengang und -fach: Molekulare Biotechnologie (B.Sc.) In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Service für Austauschstudierende an der TUM

Service für Austauschstudierende an der TUM DSW-Fachtagung Internationales/Interkulturelles Arbeitsgruppe 3: Gelebte Willkommenskultur Service für ausländische Studierende 27. - 28.02.2014 Service für Austauschstudierende an der TUM Petra Ritter

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Studiengang und -fach: Mikrosystemtechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office: DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Jordi Balada Campo Tanja Yakovleva Gulchachak Bagautdinova Tutorinnen: Lorena Barrera und

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Staatswissenschaften, Governance and Public Policy In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe11-1) Erfasste Fragebögen = 26

PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe11-1) Erfasste Fragebögen = 26 PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe-) Erfasste Fragebögen = 6 Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol Skala

Mehr

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Maschinenwesen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr

Mehr

Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin

Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin Humanmedizin Sommersemester 2019 Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin Mittwoch, 10.04.2019 Donnerstag, 11.04.2019 Kennen lernen das Studium -11:45 Uhr Campus-Führung 10:00 Uhr Begrüßung durch die

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege

Mehr

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Camp für MINT-EC NRW Schulen Camp für MINT-EC NRW Schulen Smart cars Autotechnologie 2.0 21. 23. November 2016 Modernste Autotechnologie kennen lernen und an Fahrzeugen programmieren Das Institut Informatik Hochschule Ruhr West, die

Mehr

Semester programme. Wintersemester 2013/14. Winter semester 2013/14. Veranstaltungen + Exkursionen. Events + Excursions

Semester programme. Wintersemester 2013/14. Winter semester 2013/14. Veranstaltungen + Exkursionen. Events + Excursions Semesterprogramm Veranstaltungen + Exkursionen Wintersemester 2013/14 Semester programme Events + Excursions Winter semester 2013/14 Terminkalender Wintersemester 2013 / 14 19. OKTOBER - EXKURSION NACH

Mehr

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2019

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2019 Please scroll down for English version Programm der Orientierungswochen Sommersemester 2019 04. bis 15. März 2019 Liebe internationalen Studierenden, wir begrüßen Sie ganz herzlich an der Hochschule Kempten!

Mehr

Erfahrungsbericht. Germanistik. Germanistik. Leixin Wang. Kein Stipendium

Erfahrungsbericht. Germanistik. Germanistik. Leixin Wang. Kein Stipendium Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Internationale Fremdspracheuniversität Zhejiang Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1 In welchem

Mehr

B.A. Volkskunde/Europäische Ethnologie Informationen zum 5. Fachsemester

B.A. Volkskunde/Europäische Ethnologie Informationen zum 5. Fachsemester Fakultät für Kulturwissenschaften Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie B.A. Volkskunde/Europäische Ethnologie Informationen zum 5. Fachsemester (Praxismodul P 4) Inhalt 1. Das Praxismodul P 4

Mehr

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen 08.03.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe / Voraussetzungen für die Teilnahme 2. Ziel / Zweck des Zertifikats 3. Dauer des Programms

Mehr

Auslandspraktikum an der. University of Auckland, Neuseeland. Oktober 2017 Februar 2018

Auslandspraktikum an der. University of Auckland, Neuseeland. Oktober 2017 Februar 2018 Auslandspraktikum an der University of Auckland, Neuseeland Oktober 2017 Februar 2018 Vorbereitung Ich habe mich sehr kurzfristig auf das Praktikum beworben, weshalb ich keine Zeit hatte, mich um ein Stipendium

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Fachsemester

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Schülerinnen und Schüler! Zu unseren Studientagen 2010 darf ich Sie alle herzlich willkommen heißen, und ich freue mich auch wieder Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz und aus Österreich in

Mehr

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU ERASMUS-Informationsveranstaltung am 26. Oktober 2011 Dipl.-Ing. Christina Steinhauer, ERASMUS-Koordinatorin am Fachbereich RU Inhaltsverzeichnis 1. Warum

Mehr

DAS ORIENTIERUNGSSTUDIUM DER TU KAISERSLAUTERN

DAS ORIENTIERUNGSSTUDIUM DER TU KAISERSLAUTERN DAS ORIENTIERUNGSSTUDIUM DER TU KAISERSLAUTERN LIEBE LEHRERINNEN UND LEHRER, LIEBE ELTERN, LIEBE STUDIENBERATERINNEN UND STUDIENBERATER, nach dem Abitur den richtigen Studiengang zu finden, das fällt den

Mehr

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter:

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter: Weihnachtliches Wochenende in Köln Reisedaten: 07.- 09.12.2018 Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter: info@aubiko.de Weihnachtliches Wochenende in Köln Köln ist eine weltoffene Stadt mit historischen

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Weingarten, Deutschland. von. César Antonio Suazo Monje

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Weingarten, Deutschland. von. César Antonio Suazo Monje Erfahrungsbericht Auslandssemester in Weingarten, Deutschland von César Antonio Suazo Monje Cesarantoniosuazomonje@gmail.com Auslandssemester an der Pädagogischen Hochschule Weingarten 03.01. bis 31.07.2014

Mehr

-Schreibwerkstatt -Brücken in die Geisteswissenschaften

-Schreibwerkstatt -Brücken in die Geisteswissenschaften Das am Asien-Afrika-Institut -Schreibwerkstatt -en Seite 1 Die Schreibwerkstatt am Asien-Afrika-Institut Seite 2 Schreibwerkstatt AAI Die Schreibwerkstatt AAI ist neben der Schreibwerkstatt Geschichte

Mehr

2. können sich nur deutsche studenten bewerben?

2. können sich nur deutsche studenten bewerben? das eidam & partner auslandsstipendium faq Im folgenden Dokument haben wir die häufigsten Fragen unserer zukünftigen Stipendiaten übersichtlich zusammengefasst. Wir hoffen, damit all deine stipendienbezogenen

Mehr

FAQ. Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen

FAQ. Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen FAQ Bewerbungsverfahren Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Die Bewerbung für Studieninteressierte aus dem Ausland sowie Bildungsausländer besteht aus zwei Schritten: 1. Onlinebewerbung und 2. Einsenden

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015 Initialen: A.K. (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Uiversidad Politecnica

Mehr

SCHULE FÜR TOURISMUS, GASTGEWERBE UND HANDEL TREFFPUNKT DEUTSCHLAND KANDLEROVA 48 / HR PULA

SCHULE FÜR TOURISMUS, GASTGEWERBE UND HANDEL TREFFPUNKT DEUTSCHLAND KANDLEROVA 48 / HR PULA SCHULE FÜR TOURISMUS, GASTGEWERBE UND HANDEL TREFFPUNKT DEUTSCHLAND KANDLEROVA 48 / HR - 52 100 PULA Tel. 00385/(0)52 218 787 Fax. 00385/(0)52-218 796 treffpunktdeutschland.pula@gmail.com www.lipa-pu.hr

Mehr