Helau SEITE 9 DIE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Helau SEITE 9 DIE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND"

Transkript

1 De un Da Die Stadtlohner Prinzenpaare erwarten wieder tausende Besucher. SEITE 11 Helau Das Klein-Kölner Dreigestirn ist in den kommenden Tagen viel unterwegs. SEITE 9 Festo Prinz Karl II. und Prinzessin Anja I. freuen sich auf die tollen Tage. SEITE 8 DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND AUFLAGE: Mittwoch, 22. Februar 2017 Nr. 16, 33. Jahrgang WOPO ONLINE 24 Stunden online Die Themen auf unserer Homepage sind in dieser Woche unter anderem: Was haben ältere Menschen in ihrer Vergangenheit erlebt, wie erleben Jugendliche in der heutigen Zeit ihr Leben? Dieser Frage gingen Schüler der Berufsfachschule nach, die gerade die Sozialassistentenausbildung im Berufskolleg Canisiusstift Ahaus absolvieren. TELEFON / Außenleuchten von Philips, Albert etc. Außenleuchten von Philips, Albert etc. 30% Rabatt auf unsere reduzierten Barpreise Ahaus Gewerbege.-Nord Heisenbergstr. 4 Tel / Mo.-Fr. v Uhr u Uhr/Sa. bis Uhr Dirigentin Riannne Damhuis überreichte im Rahmen der Generalversammlung des Orchesters Kreuz & Quer Alstätte e.v. den beiden Musikerinnen Cilly Hackfort und Eva Ellerkamp die D1-Urkunden des Volksmusikerbundes für die erfolgreich bestandene Prüfung. Ein regionaler Konfi-Aktionstag der Evangelischen Kirchengemeinden versetzte über 100 Konfirmanden in Ahaus sprichwörtlich in Schwingungen. Zierzäune Doppelstabmatten Outdoor Holzmöbel Anna Ostendarp-Groenwold Gutenbergstraße Stadtlohn Telefon: info@zaun-world.de Öffnungszeiten Mo-Fr: 8:00-17:30 Uhr Sa: 8:00-13:00 Uhr DIE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND interaktiv Kurze Pause: Nach nur einem Spieltag ruht der Ball bei den Fußballern über Karneval schon wieder. Eintracht Ahaus und Sedat Semer (vorn) müssen aber in Lengerich nachholen. Auch finden einige Testspiele statt. Seite 7 pflegedienst Martin Landfester Tel.: Professionelle Pflege mit Herz & Verstand Tel.: KONTAKT Geschäftsstelle: Eschstraße Stadtlohn Tel / Fax / info@wochenpostonline.de Redaktion: Tel / Die tollen Tage in den Karnevalshochburgen Stadtlohn, Ottenstein und Wüllen beginnen. Die Närrinnen und Narren stehen in den Startlöchern. Morgen wird allerorts Altweiberkarneval gefeiert. Weiter geht es dann mit einem bunten Karnevalsprogramm. Höhepunkt sind zweifelsohne die großen Rosenmontagsumzüge in allen drei Hochburgen. Tausende Närrinnen und Narren werden gemeinsam Karneval feiern. Das Programm gibt es auf unseren Sonderseiten im Innenteil. Eltern sind Vorbilder Umgang mit Alkohol: Arbeitskreis Sucht- und Gewaltprävention informiert Der Karneval geht in die heiße Phase. Für viele Jugendliche und Erwachsene gehört Alkohol zum Feiern dazu. Viele nutzen Alkohol dabei nicht mehr als Genussmittel, sondern zielen auf den Rausch. Damit die Karnevalstage nicht mit einem dicken Kater oder sogar einer Alkoholvergiftung enden, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol gefragt. KREIS BORKEN Denn Alkohol beeinträchtigt den Körper von Kindern und Jugendlichen generell sehr viel stärker als den von Erwachsenen. Die Hauptgefahren liegen darin, dass Jugendliche bei Alkoholexzessen Schäden wie beispielsweise Alkoholvergiftungen, Unfälle, aggressive Entgleisungen oder sexuelle Übergriffe erleiden. Auch wenn sich Jugendliche in der Pubertät häufig mehr an Gleichaltrigen als an Eltern orientieren, bildet der Umgang mit Alkohol in der Familie doch eine Art inneren Kompass für das Verhalten. Eltern sind Vorbilder und wie sie mit Alkohol im Alltag, aber auch zu besonderen Anlässen umgehen, ist entscheidend, erklärt Werner Rasch von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken. Wichtig sei ebenso, vor den Trinkgelegenheiten gemeinsam Regeln zum Umgang mit Alkohol auszuhandeln: Kein Alkohol für Jugendliche unter 16 sowie keine harten Spirituosen wie Wodka, Gin etc. an Jugendliche unter 18 Jahren. Bleiben Sie auch an den Karnevalstagen eindeutig und halten Sie sich an das Jugendschutzgesetz. Unterstützen Sie den Kauf von Plakat zur Kampagne Gemeinsam Flagge zeigen im Karneval. alkoholischen Getränken nicht. Verhandeln Sie mit Ihrem Kind einen verantwortungsbewussten Umgang mit Sekt, Bier und Co., sodass ein Vollrausch verhindert wird. Treffen Sie Vereinbarungen und klären Sie, wo und mit wem Ihr Kind feiert und wie es nach Hause kommt. Es ist wichtig, dass Sie erreichbar sind, auch wenn Sie selbst Karneval feiern. Bleiben Sie ruhig, wenn Ihr Kind doch betrunken nach Hause kommt. Klären Sie, ob Ihr Kind angeheitert, betrunken oder kurz vor einer Alkoholvergiftung steht. Bleiben Sie bei Ihrem Kind und überwachen Sie regelmäßig seinen Zustand. Ist Ihr Kind nicht ansprechbar, nicht zugänglich Notarzt anrufen. Am nächsten Tag sollte der Vorfall ohne Vorwürfe, dann aber gemeinsam, besprochen werden. Weitere Informationen zum Thema gibt es bei den Mitgliedern der Arbeitskreises Sucht- und Gewaltprävention: - den Jugendschutzfachkräften der Städte Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau sowie des Kreises Borken (Tel / ), - beim Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Borken (Tel / ), - bei der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken (Tel / , ). Ahaus Bocholt Lingen Die aktuelle Ausgabe gibt es natürlich auch pünktlich auf unserer App. Die Wochenpost gibt es auch als App in allen Stores. Eschstraße Stadtlohn Telefon: / Mo. - Do Fr

2 2 AUS DER REGION 22. Februar 2017 Spiele aus aller Welt beim KSB KREIS BORKEN Ballspiele sind unter der Jugend heutzutage sehr beliebt und weit verbreitet. Allerdings gibt es noch immer eine Reihe unbekannter, internationaler Spiele bzw. Ballspiele, wie z.b. Ultimate Frisbee, Petanque, Korfballl, Tchoukball oder auch Flag-Football, die gut in die Sportmöglichkeiten für Kinder- und Jugendgruppen integriert werden können. Daher bietet das Bildungswerk im KSB Borken vom 18. bis 19. März in Ahaus einen Fortbildungslehrgang für Übungsleiter und Interessierte an. Es soll es darum gehen, erlebnisreiche und interessante Einführungsmethoden von neuen Sport- insbesondere Ballspielen zu entwickeln und gemeinsam neue Arbeitsmethoden im Umgang mit den Gruppen zu erarbeiten. Es gibt noch freie Plätze in der Veranstaltung, die 55 Euro kostet und zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz anerkannt ist. Anmeldung und nähere Informationen zum Lehrgang gibt es beim Bildungswerk im KSB Borken unter Tel / Bildbearbeitung mit Photoshop Elements STADTLOHN Interessierte Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse der Bildbearbeitung haben und z. B. Bilder ineinander kopieren und Montagen erstellen möchten, sind eingeladen, am Wochenendseminar in der VHS in Stadtlohn teilzunehmen. Im Fortgeschrittenenkurs werden verschiedene Aufgabenstellungen beleuchtet, die über das Grundlagenwissen hinausgehen, z. B. die Arbeit mit Ebenen, Filtern und Masken. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene Bilder mitzubringen und zu bearbeiten. Im Kurs wird an Computern mit Monitoren gearbeitet, Notebooks kommen nicht zum Einsatz. Der Workshop unter der Leitung von Stefan Thesing findet statt am Freitag, 3. März, 18 bis Uhr und Samstag, 4. März, 9 bis 14 Uhr. Kursort ist das Stadtlohner VHS-Haus, Klosterstraße 2. Das Entgelt beträgt 41,50 Euro, erm. 32 Euro. Anmeldung und weitere Information an der Volkshochschule unter Tel.: 02563/ Seminar: Kindliche Sexualität STADTLOHN Kindliche Sexualität und Doktorspiele ist der Titel eines Seminars, dass das JFB am Mittwoch, 22. März, von 9 bis 16 Uhr für Erzieher und pädagogisch Interessierte anbietet. Kinder sind ständig auf Entdeckungsreise, nehmen mit allen Sinnen ihre Umgebung wahr und gestalten dadurch ihren Bildungs- und Lernprozess. Mit Neugier erschließen sie sich nicht nur ihre Umwelt, sondern erforschen mit Freude und Lust auch gegenseitig ihre Körper. Kuscheln, schmusen und Doktorspiele sind in diesem Zusammenhang normale Ausdrucksformen kindlicher Sexualität. Das Experimentieren mit dem eigenen Körper ist sogar sehr wichtig für die Identitätsentwicklung der Kinder. Deswegen sollte in den Kitas genügend Spielraum zur Körperwahrnehmung eingeräumt werden. Gleichzeitig brauchen Kinder aber auch klare Grenzen und Schutzräume vor Grenzüberschreitungen. Einen sicheren und selbstverständlichen Umgang mit körperlich-sexuellen Verhaltensweisen von Kindern zu entwickeln ist für Erzieher demnach grundlegend. In diesem Seminar gibt die Sozialpädagogin Swenja Berning einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der kindlichen Sexualität und in die professionelle sexualpädagogische Begleitung von Kindern. Inhalte: Entwicklung der kindlichen Sexualität, Möglichkeiten, Schutz- und Entwicklungsräume in der Kita zu schaffen, Handlungsmöglichkeiten im Kita-Alltag, Antworten auf die Frage Hilfe, was mache ich jetzt?, Arbeit an Fallbeispielen, Elterninformationen bei auffälligem Sexualverhalten von Kindern. Die Gebühr liegt bei 60 Euro. Information und Anmeldung beim JFB unter Tel / Grauer Star Themenabend am 02. März, 19:30 Uhr in der Augenklinik Ahaus Referent: Augenarzt Matthias Gerl Anmeldung: oder AUGENKLINIK AHAUS Am Schlossgraben Ahaus Karnevals-Angebote Veltins, V+Cola, V+ Curuba, V+ Lemon, Krombacher, Krombacher Radler, Bitburger, Smirnoff... Jetzt günstig im Angebot! OHNE Dosenpfand Der Auftakt zur Thermografie-Sonderaktion hat begonnen. Der Kreis Borken und die Verbraucherzentrale sind gemeinsam mit Experten den Wärmeverlusten auf der Spur. Die Aktion stellten jetzt (v.l.) Isabel Stasinski (Klimaschutzmanagerin Kreis Borken), Thermograf Andreas Buchwald, Energieberater Hermann-Josef Schäfer, Simone Maiwald (Klimaschutzmanagerin Stadt Gescher) und Elke Liening (Leiterin der Verbraucherzentrale in Gronau) vor. Fotos: Sandkötter Wärmeverlusten auf der Spur Thermografieaktion und Energieberatung - Haushalt in Gescher kann gewinnen Wir wollen die Eigenheimbesitzer beim Wärmeschutz mitnehmen. Elke Liening, Leiterin der Verbraucherzentrale in Gronau, informierte gemeinsam mit Klimaexperten zum Auftakt der Thermografie-Sonderaktion in der vergangenen Woche in Gescher. GESCHER Gerade wenn es draußen kalt ist und die Heizrechnung nach einem kalten Winter in das Haus flattert, ist es die beste Zeit, um über Energieverluste und teure Heizenergie zu sprechen. Doch mit einer Gebäude-Thermografie alleine ist es nicht getan, denn die Bilder müssen natürlich ausgewertet und gemeinsam mit einem Energieberater besprochen werden. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale sich auch Fachleute mit ins Boot geholt, die gemeinsam beraten. Bei der vierten Thermografieaktion gibt es neben der Energieberatung auch eine Kooperation mit dem Kreis Borken. Gemeinsam stellten alle Verantwortlichen nun das Konzept bei der Stadt Gescher vor. Und Simone Maiwald, Klimaschutzmanagerin der Stadt Gescher, konnte zum Auftakt der Thermografie-Sonderaktion gleich ein besonderes Bonbon für die Eigenheimbesitzer in Gescher, die sich an der Aktion beteiligen, entgegennehmen. Eine Thermografie für einen Haushalt in Gescher wird kostenlos verlost, kündigte Elke Liening an. An diese Verlosung ist allerdings eine Auflage gebunden. Die Thermografiekamera macht Wärmeverluste sichtbar. Daran folgt eine Energieberatung mit einem Experten bei den Hausbesitzern. Ein Haushalt in Gescher kann in diesem Jahr sogar eine Thermografie- Sonderaktion gewinnen. Im Rahmen der Thermografie und Energieaktion sollte ein Presseteam die Berater begleiten dürfen, um darüber zu berichten. Gescheraner Haushalte, die sich an der Verlosung beteiligen müssen, sollten sich bis zum 1. März bei der Hotline (siehe unten) melden. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Verlosung. Wie funktioniert nun die Thermografie-Sonderaktion? Dipl.-Ing. Architekt Hermann-Josef Schäfer (Energieberater der Verbraucherzentrale im Kreis Borken) und Dipl.-Ing. Jörg Albert, Thermograf vom Ingenieur- und Sachverständigenbüro Albert in Duisburg, stellten die Aktion gemeinsam vor. Zunächst wird Buchwald mit der Spezialkamera aktiv. Er erfasst mit Hilfe dieser Kamera die Energieverluste an der Gebäudehülle. Mit der Kamera können wir Schwachstellen am Gebäude sichtbar machen, erklärt Buchwald. Doch das reicht bei weitem noch nicht aus. Eine optimale Aktion ist es erst, wenn dazu auch noch eine Beratung kommt, so Buchwald. Und aus diesem Grund schließt sich an die Thermografieaktion eine 90-minütige Energieberatung mit Schäfer bei den Eigenheimbesitzern Zuhause an. Ich schaue mir beispielsweise die Heizungsanlage an, gebe Tipps für Sanierungsmaßnahmen und erkläre, welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten es gibt, erläutert Schäfer. Einsparpotential sichtbar machen und den Handlungsbedarf den Bürgern aufzeigen, das sieht auch Isabel Stasinski, Klimaschutzmanagerin des Kreises Borken, als eine wichtige Aufgabe. Der Kreis Borken unterstützt die Thermografieaktion der Verbraucherzentrale: Gerade was den Klimaschutz angeht, wollen wir einen gemeinsamen Weg gehen, so Stasinski. Eigens dafür gibt es seit einiger Zeit übrigens beim Kreis Borken das Internetportal Altbauneu zur energetischen Gebäudemodernisierung. Auf diesem Portal gibt es Hilfestellung bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Wir wollen den Verbraucher mit den Thermografiebildern nicht alleine stehen lassen und bieten deshalb eine umfassende Betreuung mit vielen Partnern, so Liening. Das Angebot der Thermografie- Sonderaktion richtet sich an alle Haushalte. Interessant ist es vor allem für Gebäude, die bis etwas 1990 gebaut wurden. Hausbesitzer, die eine Modernisierung planen, sind ebenso angesprochen, sich unabhängig und neutral beraten zu lassen. Anmeldung Das Gesamtpaket, bestehend aus Thermografieaufnahmen des Gebäudes und einer Energieberatung zuhause, kostet 190 Euro. Wer mitmachen will, sollte sich bis zum 30. März anmelden. Die Teilnehmerzahl an der Aktion ist begrenzt. Gescheraner Haushalte, die an der Verlosung teilnehmen möchten, sollten sich bis zum 1. März unter Tel / anmelden. SIS Kottenseweg 90, 7101 JS Winterswijk Tel.: Öffnungszeiten: Mo. - Sa Uhr Fr Uhr Verkaufsoffene So Uhr Obstbaumschnitt : Jeden Winter stellt sich für den Hobbygärtner aufs neue die Frage, was er nur mit seinen Obstbäumen machen soll - eine Veranstaltung der Biologischen Station Zwillbrock zum Thema Obstbaumschnitt gibt Antworten auf diese Frage. Die Veranstaltung wird vom Obstbaumexperten Dr. Christoph Lünterbusch (l.) aus Ahaus-Ottenstein geleitet. Der Schnittkurs findet am Samstag, 4. März, in Südlohn statt; Treffpunkt ist um 14 Uhr das Haus Wilmers (Kirchstraße 9) an der Kirche in Südlohn. Von dort geht es in einen nahe gelegenen Obstgarten. Die Kosten betragen acht Euro. Für Anmeldungen und weitere Informationen steht die Biologische Station unter Tel / bereit.

3 22 Februar 2017 TIPPS UND TERMINE 3 Fachtag zum Thema Inklusion AHAUS Der Fachbereich Jugend der Stadt Ahaus hat eine Veranstaltungsreihe im Bereich der Kindertagesstätten in der Stadt Ahaus initiiert. Die Auftaktveranstaltung zu dieser Veranstaltungsserie bildet ein Fachtag am 2. März im Kulturquadrat in Ahaus zum Thema Vielfalt als Chance und Herausforderung: Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Als Referentin für diese hochkarätige Veranstaltung konnte Prof. Dr. Renate Zimmer, Uni Osnabrück, mit einem Vortrag zu Vielfalt als Chance und Herausforderung: Inklusion in Kindertageseinrichtungen bewegt gestalten gewonnen werden. Darüber hinaus wird Prof. Dr. Gisela Lück, Uni Bielefeld, die Veranstaltung mit einem weiteren Vortag zum Thema Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten: handlungsorientiert, inklusiv und sprachsensibel bereichern. Zielgruppe dieser eintägigen Auftaktveranstaltung, die um 9.30 Uhr beginnt und deren Ende gegen Uhr sein wird, sind neben den Mitarbeitern der Kitas die Trägervertreter der Einrichtungen und auch die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses. Darüber hinaus sind insbesondere alle Eltern der Kinder eingeladen, die derzeit eine Ahauser Kita besuchen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind beim Fachbereich Jugend der Stadt Ahaus, Tel / oder an a.menker@ahaus. de, möglich. Gaxeler Schützen blicken zurück VREDEN Am Sonntag, 26. Februar, sind alle Mitglieder des Gaxeler Schützenvereins zur Generalversammlung eingeladen. Die Versammlung beginnt um Uhr in der Schützenhalle Gaxel. Zu Beginn der Versammlung wird in einer Gedenkminute der verstorbenen Vereinsmitglieder des vergangenen Jahres gedacht. Nach einem kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr 2016/2017 erfolgt der Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer. Im Anschluss findet dann eine offene Diskussion statt. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme durch die Mitglieder des Schützenvereins Gaxel. Der Vorstand weißt bereits jetzt auf die Aktion Saubere Landschaft der Stadt Vreden hin, die in diesem Jahr am 18. März stattfindet. Eine Klangreise für Frauen VREDEN Zum Weltfrauentag lädt Impulse Arbeit mit Alleinerziehenden beim SkF in Vreden zu einer spannenden Klangreise ein. Begleitet von verschiedenen Klangschalen kann die Seele baumeln, können sich Spannungen lösen, kann Energie getankt werden. Tiefenentspannte Ruhe finden und die Selbstheilungskräfte aktivieren, das bietet Impulse in Zusammenarbeit mit Nicole Kruse Banken am 8. März von 18 bis 19 Uhr in den Räumen der Kita Der kleine Prinz (Breslauer Straße 4a). Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen beim SkF (Ruth Upgang), Tel / Schadstoffe sammeln GESCHER Am Donnerstag, 23. Februar, kommt das Schadstoffmobil nach Gescher und Hochmoor. Die Sammlung beginnt in Hochmoor von 9 bis Uhr auf dem Parkplatz an der Ecke Pappelallee/Landsbergstraße. In Gescher wird von 11 bis 13 Uhr die Fabrikstraße (Parkplatz Hüsker/Festplatz) bedient. Von 14 bis 16 Uhr steht das Schadstoffmobil an der Hofstraße am Einkaufszentrum (Netto-Markt). Seit Jahrzehnten lebt Giorgio Moroder in Los Angeles. Von dort kommt er am 25. März direkt ins Ahauser next, um selbst an den Plattentellern zu stehen. Ein Elektronik-Pionier Giorgio Moroder kommt ins Ahauser next Er kommt. Der Godfather of Dancemusic, der legendäre Giorgio Moroder, steht am 25. März an den Turntables im Ahauser next. AHAUS Der inzwischen 76-Jährige gilt bereits als lebende Legende und hat als einer der bekanntesten Produzenten der Welt mit seinen damals vollkommen neuartigen Sounds die Musikrichtungen Techno, House und die Electronic Dance Music bleibend beeinflusst. Für die Soundtracks für Blockbuster wie Flashdance, American Gigolo oder Top Gun erhielt Moroder so viele Auszeichnungen wie kaum ein anderer, unter anderem drei Oscars, drei Golden Globes und vier Grammys. Nach Deutschland kommt Giorgio Moroder auf Einladung von Tobit. Software. Für seinen Besuch in Ahaus reist er direkt aus Los Angeles an. Hier schließt sich ein Kreis. Der Synthesizer hat die Musik fundamental verändert. So wie es heute, 50 Jahre später, die Digitalisierung mit der Welt macht, sagt Tobias Groten, der Gründer von Tobit.Software. Wir sind sehr stolz und freuen uns sehr, dass Giorgio Moroder, einer der treibenden Köpfe hinter dieser großen Entwicklung, nun zu uns nach Ahaus kommt. Der Produzent, der übrigens auch die offiziellen Songs für die Olympiade 1984 und 1988 und die Fußballweltmeisterschaft 1990 komponierte, stellt sich im Ahauser next noch einmal selbst an die Turntables. Der im vergangenen Jahr eröffnete Club basiert als erster Betrieb dieser Art komplett auf einem digitalen Kern und setzt damit neue Maßstäbe für derartige Locations. This is the sound of the future, erklärte Giorgio Moroder damals, als er der staunenden Welt seine ersten Synthesizer-Kompositionen vorstellte. Nicht anders sehen wir die Digitalisierung kompletter Betriebe, wie eben auch unseres Clubs, erklärt Tobias Groten. Die jüngere Generation hat Giorgio Moroder spätestens seit der Zusammenarbeit mit Daft Punk auf dem Schirm: Der Oscar-Gewinner wirkte beim Album Random Access Memory des französischen Duos mit, das damit die Bedeutung von Moroders Einfluss auf die Musik huldigen wollte dann erschien Moroders eigenes Album Déjà Vu, bei dem er unter anderem mit Mikky Ekko, Britney Spears und Kylie Minogue zusammengearbeitet hat. Tickets für das exklusive Club- Event in Ahaus am 25. März gibt es ab sofort unter de/giorgio, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei CTS/ eventim. De Lüntske Theaterspöllers proben fleißig: In diesem Jahr steht das plattdeutsche Theaterstück Hes Müüs, hes Macht auf dem Spielplan von De Lüntske Theaterspöllers. Die erste Aufführung ist am Samstag, 1. April, um Uhr mit Kaffee und Kuchen, weitere Aufführungen gibt es am Sonntag, 2. April, am Samstag, 8. April, und am Sonntag, 9. April, jeweils um Uhr im Saal Hoffschlag-Wöhrmann. Alle Freunde der plattdeutschen Mundart sind zu dieser lustigen Komödie eingeladen. Kühl-Gefrierkombination CEF Energieeffizienzklasse A+++ Farbe silber, Nutzinhalt Kühlen 184 Liter Nutzinhalt Gefrieren 88 Liter, optischer und akustischer Temperaturalarm Störungsanzeige, Sicherheitsglas Abstellflächen Abtauautomatik, digitale Temperaturanzeige Schnellgefrieren, Low-Frost-Funktion Breite 60 cm, Höhe 181,7 cm, Tiefe 62,5 cm. UVP 749,- E seit 1885 in Ahaus nur 649,- e Hausgerätewochen Herd-Set EQ 351 EK 02 R Energieeffizienzklasse A Beheizungsarten: Ober-/Unterhitze, Unterhitze, Heißluft, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Auftauen, Pizzastufe, Umluft, Grill, 3-fach Teleskopvollauszug Bräterzone, zwei Zweikreiskochzonen, eine Einkreiskochzone Kochfeld Breite 560 mm, Tiefe 515 mm. Sprechzeiten erweitert KREIS BORKEN Die enge Kooperation von Verbraucherzentrale (VZ) NRW, Kreis Borken sowie den Städten Gronau und Borken macht es möglich: Seit Anfang Februar gibt es in Borken zweimal in der Woche Sprechstunden der Verbraucherberatung. Damit entfallen für Ratsuchende im südlichen Kreisgebiet die weiten Anfahrten zur Beratungsstelle in Gronau bzw. in angrenzenden Kreisen. In Räumen des Bürgerbüros im Borkener Rathaus (Im Piepershagen 17) besteht nun mittwochs am Nachmittag (14 bis 18 Uhr) und freitags am Vormittag (9 bis 13 Uhr) die Gelegenheit, sich persönlich oder telefonisch zu Verbraucherfragen anbieterunabhängig informieren und beraten zu lassen. Zudem unterstützt die VZ erforderlichenfalls bei der Durchsetzung der Verbraucherinteressen gegenüber Dritten. Ansprechpartnerin vor Ort in Borken ist Annette Feistmann als Verbraucherberaterin. Sie ist dort unter Tel. 0150/ und borken-termin@verbraucherzentrale.nrw zu erreichen. Schönes aus Stoff anfertigen AHAUS Für interessierte Frauen bietet die kfd St. Josef Ahaus noch freie Plätze in ihrem Kursangebot Hab ich selbstgenäht an. Am 9. März um 19 Uhr findet zunächst eine Vorbesprechung mit der Kursleiterin Cornelia Peters im Josef-Cardijn-Haus (Fuistingstraße 14) statt. Dann folgen drei Nähabende, Termine werden abgesprochen. Es können Anfängerinnen sowie Fortgeschrittene mitmachen. Nähere Informationen gibt es bei Mechthild Mehrholz, Tel /5558 (ab 18 Uhr, auch AB). Anmeldungen werden bis zum 3. März angenommen. Frauen feiern Weltgebetstag LEGDEN Am ersten Freitag im März feiern Frauen aller Konfessionen und auf der ganzen Welt den Weltgebetstag. Er wird in diesem Jahr am 3. März rund um den Globus gefeiert. Die Gottesdienstordnung wurde von philippinischen Frauen vorbereitet. Der deutschsprachige Titel lautet: Was ist denn fair. Hierzu laden die katholische Frauengemeinschaft und die evangelische Kirchengemeinde alle Frauen um 18 Uhr in die evangelische Gnadenkirche (Mühlenbrey 10) ein. Frauen besuchen den Spreewald AHAUS Vom 18. bis 22. April bietet die Frauen Union Ahaus eine Fahrt in den Spreewald an. In Zusammenarbeit mit dem DEPB (Deutschland und Europapolitisches Bildungswerk) wird die Region Lausitz, die sich seit 1990 in einem Landschafts- und Strukturwandel befindet, erkundet. Für Kurzentschlossene sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen nimmt ab sofort Maria Woltering, Tel /3473, entgegen. Supersparspreise! Waschautomat WDA 211 WPM Energieeffizienzklasse: A+++ 7 kg Fassungsvermögen, Miele Schontrommel Kurze Programmlaufzeiten, Mengenautomatik, Unwuchterkennung Startvorwahl und Restzeitanzeige, U/Min Das Gerät ist leicht zu bedienen und mit der innovativsten Sicherheits- und Pflegetechnologie ausgestattet. UVP 979,- E nur 699,- e UVP 955,- E nur 849,- e Bahnhofstr Ahaus Fon / Öffnungsz.: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr bettingkg@t-online.de Frank und seine Freunde sind am Sonntag live beim Kinderkarneval in Stadtlohn dabei. Karneval für den Nachwuchs Am kommenden Sonntag in Stadtlohn STADTLOHN Am Sonntag, 26. Februar, wird in der Stadthalle in Stadtlohn wieder traditionsgemäß zweimal ganz groß Karneval gefeiert. Die Sparkasse Westmünsterland präsentiert von 15 bis 18 Uhr den großen Kinderkarneval. Um 16 Uhr stehen dabei Frank und seine Freunde live auf der großen Bühne mit ihrem tollen Mitmach- Kinderprogramm mit Musik, Tanz, Spiel und Spaß. Außerdem gibt es natürlich auch wieder Musik von den DJ`s Olli und Udo. Der Eintritt beim Kinderkarneval ist wie immer kostenlos und für familienfreundliche Getränke- und Imbisspreise ist durch Kinderportionen ebenfalls gesorgt. Natürlich wird auch an die Eltern gedacht, die sich die Zeit an der Theke bei dem einen oder anderen gepflegten Getränk vertreiben können, während die Kinder feiern. Sand, Heide, Wald und Wild Exkursion in den Ostteil der Üfter Mark VREDEN Im Grenzbereich der Kreise Recklinghausen, Wesel und Borken liegt das circa Hektar große Waldgebiet der Üfter Mark, eines der größten Waldgebiete im Naturpark Hohe Mark. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten sind nur noch dort zu finden und benötigen daher einen besonderen Schutz. Im Rahmen der Winterexkursionen veranstaltet die Biologische Station Zwillbrock am Samstag, 25. Februar, 14 Uhr, eine naturkundliche Wanderung in dieses landschaftlich reizvolle Gebiet unter der Leitung des Naturführers Wolfgang Müller. Aufgrund der großen Nachfrage wird diesmal der östliche Teil der Üfter Mark mit der Emmelkämper und Bakeler Mark in den Blick genommen. Unterwegs gibt es Informationen zur Landschaft, zur Vogelwelt und Um weiterhin so ein wertvolles und betreutes Programm für Kinder bei freiem Eintritt zu gewährleisten, werden die Eltern darum gebeten, auf das Mitbringen eigener Getränke zu verzichten. Ab 19 Uhr präsentiert das Jugendwerk Stadtlohn mit Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland dann die große traditionelle Megaparty für alle Narren ab 14 Jahre. Für das diesjährige Finale präsentieren die DJs von Confusion wieder alle Hits, unterstützt durch eine phantastische Licht und Lasershow. Dort wird zu den aktuellen Stimmungsliedern geschunkelt und zu den besten House- und Blackbeats getanzt. Die musikalische Bandbreite ist dort so bunt wie der Karneval selber. Der Einlass in die Stadthalle ist ab 19 Uhr ab 14 Jahre. Der Eintritt kostet fünf Euro. Ab 19 Uhr präsentiert das Jugendwerk Stadtlohn die Megaparty für alle Narren ab 14 Jahren. zu Rot- und Schwarzwild. Im Jahr 2002 hat der Regionalverband Ruhr die Üfter Mark vom ehemaligen Mannesmann-Konzern erworben. Ziel des Regionalverbandes ist es, dort ein ökologisch orientiertes Naturerlebnisangebot zu entwickeln. Der Treffpunkt zur Wanderung ist um 14 Uhr in Dorsten (Deuten), Parkplatz Emmelkämper Mark/ Ecke Weseler Straße (B 58 - nahe Tüshaus). Wasserfestes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und - wenn möglich - ein Fernglas sind mitzubringen. Die Kosten betragen acht Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Für weitere Informationen und Anmeldung steht das Bildungswerk der Biologischen Station unter Tel / zur Verfügung. Die Üfter Mark ist bekannt für große Rotwildbestände. Samstag gibt es eine Exkursion dorthin. Foto: Langhoff

4 4 AUS DER REGION 22. Februar 2017 Sozialer Wohnungsbau: Im neuen Baugebiet Fasanenweg/Klosterhook in Vreden wird ein Grundstück für den sozialen Wohnungsbau reserviert. Immer wieder sprechen Einwohnerinnen und Einwohner bei der Stadtverwaltung in den Fachabteilungen Jobcenter und Familie und Soziales vor, die keinen geeigneten und bezahlbaren Wohnraum finden können; die Situation auf dem ohnehin schon angespannten Wohnungsmarkt hat sich auch in Vreden in letzter Zeit verschärft. Daher soll eine ca m² große Grundstücksfläche, auf der die Errichtung von Mehrfamilienhäusern möglich ist, für den sozialen Wohnungsbau durch einen Investor reserviert werden. Abschied nehmen, neue Wege ins Leben finden. Aber wie? Einen lieben Menschen zu verlieren ist eine Ausnahmesituation für die Angehörigen. Die Welt ist nicht mehr so wie sie war. Da stellen sich plötzlich Fragen: Wie gehe ich mit meinem Alleinsein um? Wer gibt mir Trost? Zum monatlichen offenen Trauertreff in Gescher lädt der Gesprächskreis für Trauernde Gescher immer am ersten Mittwoch des Monats ab 19 Uhr in die Räumlichkeiten der Caritas (Hofstraße 11) ein. Dort gibt es die Möglichkeit, sich mit Menschen zu treffen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind, es wird Raum gegeben, in dem all die mit Trauer verbundenen Gefühle und Erfahrungen zur Sprache kommen dürfen. Ehrenamtliche, geschulte Trauerbegleiter unterstützen die Trauernden in ihren gemeinsamen Gesprächen. Bei Rückfragen stehen Maria Göriing-Kemper, Tel /7433, oder Heike Ebbert-Brüggemann, Tel /4781, zur Verfügung. Schon jetzt möchten die Initiatoren des Trauertreffs auf einen Vortragsabend im April hinweisen. Am 24. April um 19 Uhr wird die Professorin und Vorsitzende des Weltärztinnenbundes, Dr. Bettina Pfleiderer, einen Vortrag zum Thema Trauer halten: Trauern Männer anders als Frauen?. Öffnungszeiten im Rathaus geändert STADTLOHN Das Rathaus in Stadtlohn ändert in der Zeit vom 22. bis 27. Februar aufgrund des Stadtlohner Karnevals seine Öffnungszeiten: Am Mittwoch, 22. Februar, sind das Rathaus bis Uhr sowie das Bürgerbüro bis 18 Uhr geöffnet (vorgezogener Dienstleistungsnachmittag und vorgeschriebene Auslegungszeit für das Volksbegehren G9 jetzt! ). Donnerstag, Altweiber, 23. Februar, sind das Bürgerbüro und das Standesamt jeweils bis 11 Uhr geöffnet. Ab Uhr ist das Rathaus für den Besucherverkehr geschlossen. Bürgermeister und Verwaltungsvorstand erwarten das närrische Volk ab 15 Uhr im Festzelt vor dem Rathaus. Am Rosenmontag, 27. Februar, ist das Rathaus ganztägig geschlossen und am tollen Dienstag wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Hallenbad geöffnet Im Esch Südlohn-Oeding Tel Bleichereistr Steinfurt Tel.: Privat-Club in Gronau San dra, Jas min j! und Anj nja Poststraße 12 (0151) (02562) Viel Spaß mit allem Zick und Zack ab 50 E Neu im Team: Roxana, Steffi, Nicole Zurück aus dem Urlaub: Ilona und Julie Tägl. ab 11 Uhr, So. ab 13 Uhr Ab Donnerstag open end Tel / Womit andere werben, das ist für uns selbstverständlich! CLUBS 10 Zimmergutschein OSTER 50 Andrea, Anna und Iris! Z / papillon-club.eu Tägl. ab 10 Uhr Gültig von So.-Do. Striptease / 24 h Escort-Service Haus-/Hotelbesuche Schützenweg 32 Stadtlohn Tel. 0171/ / Anzeigenblätter sind erfolgreich! DIE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND Deutsch sprechendes Team Täglich von 13-1 Uhr nachts Fr. + Sa. Ende? Konzert für Cello-Solo mit Meisterkomponisten des Barock: Zwei Meisterkomponisten des Barockzeitalters werden am Sonntag, 26. Februar, bei einem Konzert für Violoncello-Solo in der Stiftskirche Vreden zu hören sein. Der Italiener Domenico Galli war in der früheren Barockzeit Cellist am Hofe zu Modena. Es war eine musikalisch sehr lebendige Zeit. Dort kamen die bekanntesten Komponisten Italiens vorbei und der Cellist Galli lernte wie die Komponisten seiner Zeit es ihm vormachten experimentell mit dem musikalischen Material umzugehen. Ludwig Frankmar (Foto) aus Berlin wird in diesem Konzert am Sonntag, 26. Februar, ab Uhr sein Barockcello von Louis Guersan (Paris 1756) in der Stiftskirche erklingen lassen. Nachdem er im Alter von 35 Jahren den Beruf des Orchestermusikers verließ, beschäftigte er sich intensiv mit Alter Musik und historischer Aufführungspraxis. Heute gibt er viele Solokonzerte, arbeitet aber auch mit anderen Barockmusikern zusammen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Jedoch wird am Ende des Konzertes um eine Spende gebeten. Symphonische Überraschung: Wochenlang haben die Musiker der Städtischen Kapelle am Programm für das Jahreskonzert am kommenden Samstag, 25. Februar, in der neuen Ahauser Stadthalle geprobt. Und endlich steht das Konzert vor der Tür, wir freuen uns alle wahnsinnig darauf, sagt Christoph Büning, Tubist des Orchesters. Die Zuhörer dürfen sich auf jede Menge Überraschungen freuen: Im neuen Saal der Stadthalle wurde mit dem neuen Dirigenten Tobias Liedtke ein brandneues Programm erarbeitet, in dem für jeden etwas dabei sein soll - von der Ouvertüre über den Marsch bis hin zum Rock-Medley. Am Kartenvorverkauf lässt sich schon ablesen, welch großes Interesse an unserem Konzert entstanden ist. Einige Karten sind noch zu haben, man muss sich aber beeilen, weiß Hendrik Terhan, Geschäftsführer des Vereins. Noch bis Freitag können Tickets zum Preis von acht Euro bei Ahaus Marketing und Tourismus, den Kreditinstituten und bei Mitgliedern des Orchesters erworben werden. Der Preis an der Abendkasse beträgt zehn Euro. Einlass um 18 Uhr, Konzertbeginn um 19 Uhr. STADTLOHN Das Hallenbad in Stadtlohn bietet auch an den Karnevalstagen die Möglichkeit zum Schwimmen. Zu folgenden Zeiten ist das Bad für Gäste geöffnet: Karnevalssonntag, 26. Februar, 8.30 bis 15 Uhr, Dienstag, 28. Februar, bis Uhr. Am Rosenmontag, 27. Februar, bleibt das Bad geschlossen. Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstages STADTLOHN Informiert beten betend handeln. Unter diesem Motto wird jedes Jahr am ersten Freitag im März in über 170 Ländern der Erde ein Gottesdienst mit jeweils gleichem Ablauf gefeiert. Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen. In diesem Jahr haben Frauen von den Philippinen die Gottesdienstordnung erstellt. Ihre Frage ist: Was ist fair? In Stadtlohn findet der Gottesdienst am 3. März um 19 Uhr in der ev. Pauluskirche statt. Die KFD von St. Otger, St. Josef, aus Büren und die ev. Frauenhilfe laden dazu ein. Mit dem Pferd in den Frühling STADTLOHN Mit dem Pferd in den Frühling heißt das Erlebnis- Ferien-Programm 2017 für Kinder während der Osterferien in der Johannes-Reithalle, Reittherapiezentrum Stadtlohn für den Kreis Borken. In der ersten Woche von Montag, 10. April, bis Donnerstag, 13. April, stehen die Pferde nachmittags von 14 bis Uhr für Spiele und Reiten zur Verfügung. In der zweiten Ferienwoche von Dienstag, 18., bis Samstag, 22. April, werden die Pferde vormittags von 9 bis Uhr und nachmittags von 14 bis Uhr gesattelt. Die drei Erlebnis-Reiterferien werden integrativ und inklusiv geführt. Alle Kinder vom sechsten Lebensjahr an können teilnehmen. Anmeldevordrucke liegen in der Johannes-Reithalle in Stadtlohn und draußen aus. Weitere Infos unter Tel /98775 oder Tel /

5 22. Februar 2017 LEUTE IN DER REGION Landschaftsbilder im Schaufenster Einstieg zum Natur-Erzieher Musik als Medium in der Betreuung pflegebedürftiger und dementiell veränderter Menschen bietet vielfältige Möglichkeiten, Freude und Wohlbefinden zu ermöglichen, Erinnerungen und Ressourcen zu beleben, Bewegungen zu aktivieren und Zugehörigkeit zu erleben. In einem Tageskurs der Landesmusikakademie NRW Landschaftsbilder im Schaufenster: Gabriele Denno stellt derzeit ihre gemalten Bilder direkt am Markt, im Schaufenster des Citymanagements, aus. Sie verfolgt ihr Hobby bereits viele Jahre und malt seit 1989 Bilder. Ihr Motiv sind meistens Landschaften. Mit kräftigen Acrylfarben hält sie die verschiedenen Jahreszeiten des Zwillbrocker Venns, der Berkelauen oder anderer Vredener Naturansichten fest. Neben den heimischen Motiven malt sie ebenfalls gerne direkt vor Ort. Das Citymanagement unterstützt gerne Künstler, Hobbyisten und Ehrenamtliche, leerstehende Ladenflächen als Ausstellungsräume zu nutzen, da diese bewährte Idee der Innenstadt zu Gute kommt, in dem Fenster lebendiger wirken und Besucher in Vreden nicht vor schwarzen Löchern stehen. Mensch und Hund im Team Schnupperstunde Rally- Obedience: Der Verein für Deutsche Schäferhunde - Ortsgruppe Stadtlohn bietet am Sonntag, 5. März, um Uhr auf seinem Vereinsgelände Am Esch 11 ein Schnuppertraining für die Hundesportart Rally-Obedience an. Bei dieser Hundesportart stehen die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams im Vordergrund. Hund und Mensch dürfen also während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Gemeinsam wird dabei ein Parcours durchlaufen, in dem der Hund Aufgaben lösen muss. Nähere Informationen zum Schnuppertraining sowie Anmeldungen unter Tel oder Auch Zuschauer sind willkommen. Das JFB führt in Zusammenarbeit mit der NaturErlebnisSchule in Raesfeld (NES) eine berufsbegleitende Fortbildung zum Natur- Erzieher bzw. zur Natur-Erzieherin durch. Ziel ist die Ausbildung von Multiplikatoren, die in ihren Seminaren und Kursen Menschen anregen können, verantwortungsvoll mit sich, ihren Mitmenschen und der Natur umgehen. Teil der Fortbildung ist, selbständig ein Natur- Projekt mit Kindern zu planen und durchzuführen. Die Fortbildung ist in drei Abschnitte unterteilt und umfasst gesamt 100 Unterrichtseinheiten. Der zweitägige Grundkurs findet am Mittwoch, 8. März, und Dienstag, 4. April, jeweils von 8.45 bis 17 Uhr in Raesfeld (Weidengrund 30) unter der Leitung von Dirk Nießing statt und kostet 200 Euro. Die Förderung durch einen Bildungsscheck ist möglich. Information und Anmeldungen beim JFB unter Tel / Angebot in der Altenarbeit in Heek-Nienborg am Mittwoch, 15. März, der sich an Betreuungsassistentinnen und -assistenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Seniorenarbeit und Ehrenamtliche in der Altenhilfe wendet, beantwortet Dozentin Marlis Marchand Fragen wie: Warum ist Musik so belebend? Wie kann man Musik in der Betreuungsarbeit einsetzen, ohne selber Musiker oder Musikgeragoge zu sein? Welche natürlichen musikalischen Kompetenzen bringen die Teilnehmenden mit? Außerdem werden praxistaugliche Lieder und Tänze vermittelt sowie die musikalische Gestaltung mit einfachen Instrumenten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs am 15. März läuft von 9.30 bis Uhr, die Teilnahme kostet inklusive Verpflegung 75 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel /93050 oder im Internet. AUS DER REGION 5 Rhetorik im Fokus Stefan Heiligtag leitet die drei Seminare bei der TAA in Ahaus, in denen es jeweils um Teilbereiche der Rhetorik geht. Den Auftakt macht die Erfolgreiche Gesprächsführung am 27. und 28. März. Drei Seminare bei der TAA beschäftigen sich mit Sprechen und Kommunikation Eine pointierte Ansprache, erfolgreiche Geschäftsverhandlungen oder zielgerichtete Mitarbeitergespräche nicht jedem kommt dabei stets das richtige Wort zum richtigen Zeitpunkt über die Lippen. Ahaus Gekonnte Rhetorik aber ist kein Talent, das nur nutzen kann, wem es in die Wiege gelegt ist Rhetorik lässt sich üben und schulen. Drei Workshops zur gelungenen Kommunikation bietet die Technische Akademie Ahaus in den nächsten Monaten in Kooperation mit dem Referenten Stefan Heiligtag an. TAA-Leiter Jörg Olthues: Wir arbeiten seit mehr als 17 Jahren zusammen und haben dabei schon über 50 Veranstaltungen mit guten Referenzen durchgeführt. Die Erfolgreiche Gesprächsführung bildet den Auftakt am 27. und 28. März (Montag und Dienstag), jeweils von 9 bis Uhr. Wie baut man eine gute Gesprächsatmosphäre auf? Was sagt die Körpersprache aus? Oder: Wie lassen sich festgefahrene Gespräche wieder in Gang bringen? Das sind nur einige der Fragen, die in dem Seminar beantwortet und mit praktischen Übungen vertieft werden sollen. Rhetorik die Kunst des Überzeugens mit praktischen Beispielen vor der Videokamera richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen und Branchen, die das Reden vor Gruppen sicherer und überzeugender gestalten wollen. Termin: 24. und 25. April (Montag und Dienstag), 9 bis Uhr. Ergänzt wird das Seminarangebot durch Workshops für Führungskräfte (Zeitraum 5. bis 20. Mai; freitags von bis 19 Uhr, samstags von 9 bis Uhr), bei denen thematisch die Grundlagen der Kommunikation und Führung im Fokus stehen. Durchgeführt werden alle Veranstaltungen im Schloss Ahaus. Ansprechpartner für weitere Informationen ist Rita Lammers, Tel / Flohmarkt zum Sandhasensonntag Alstätte Im Rahmen des Sandhasensonntags in Alstätte am 5. März findet auch wieder ein Flohmarkt auf dem Busbahnhof statt. Von 11 bis 17 Uhr kann dort nach Herzenslust geschaut und gefeilscht werden. Die Teilnahme ist gratis, Verkaufstische sind mitzubringen. Teilnehmen dürfen nur private Anbieter. Anmeldungen ab sofort unter info@gewerbeverein-alstaette.de oder Tel Unerschöpfliche Möglichkeiten Gescher Das Katholische Bildungswerk Gescher bietet einen Acrylmalereikurs für Erwachsene an. Die Acrylmalerei bietet unerschöpfliche Möglichkeiten der Gestaltung und lässt immer wieder Neues entstehen. Eigene Ideen können in entspannter Atmosphäre und individuell nach dem persönlichen Entwicklungsstatus ausprobiert werden. Die Kursleiterin Erika Maaßen vermittelt handwerkliche Grundlagen und ermutigt, über sich hinauszuwachsen. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 2. März, von 19 bis Uhr im Josef-Frings-Haus in Gescher und findet an fünf Terminen statt. Anmeldungen beim Katholischen Bildungswerk Gescher (Ute Kröger-Schlemmer), Tel / und kbw-gescher@bistum-muenster.de. Mein Laptop und ich Gescher Das Katholische Bildungswerk Gescher bietet einen Anfängerkurs für Notebook-Besitzer an. Dieser Kurs konzentriert sich auf den Umgang und die Vertrautheit mit dem eigenen Notebook/Laptop. Nach den Grundlagen stehen die individuelle und effektive Einrichtung des Computers und des Betriebssystems, der Internetzugang von zuhause und unterwegs, die Installation von Programmen und Virenschutz, der Anschluss von Zubehör sowie die Pflege des Gerätes im Vordergrund. Mitzubringen sind Notebook/Laptop, Akku und Netzteil. Für diesen Kurs sind keine EDV-Kenntnisse erforderlich. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 2. März, von 9 bis Uhr und findet an drei Terminen statt im Bildungstreff Gescher an der Riete 6. Die Kursgebühr beträgt 45 Euro, die Leitung hat Dorothea Gehling. Nähere Infos beim KBW Gescher (Ute Kröger-Schlemmer), Tel / Die Kunst der schönen Schrift Gescher Schön gestaltete Gratulationen, Menü- oder Tischkarten werden zu Kunstwerken und üben eine besondere Faszination aus. Von unserer Handschrift bewegen wir uns zur Kalligraphie, zur Kunst der schönen Schrift. Mit Tusche und Feder spüren wir die Faszination dieser Schrift nach. Das KBW Gescher bietet einen Kalligraphie-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene an. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht das Erlernen und Einsetzen einer schönen Schrift. Der Kurs beginnt am Dienstag, 7. März, von 10 bis Uhr und findet statt im Haus der Begegnung (Marienstraße 1-3) in Gescher unter der Leitung von Hermine Koch. Anmeldung: Tel /

6 6 AUS DER REGION 22. Februar 2017 Spiele aus aller Welt beim KSB Ahaus Ballspiele sind unter der Jugend heutzutage sehr beliebt und weit verbreitet. Allerdings gibt es noch immer eine Reihe unbekannter, internationaler Spiele bzw. Ballspiele wie Ultimate Frisbee, Petanque, Korfball, Tchoukball oder auch Flag-Football, die gut in die Sportmöglichkeiten für Kinder- und Jugendgruppen integriert werden können. Daher bietet das Bildungswerk im KSB Borken am 18. und 19. März in Ahaus einen Fortbildungslehrgang für Übungsleiter und Interessierte an. Es gibt noch freie Plätze in der Veranstaltung, die 55 Euro kostet und zur Verlängerung der ÜL- C-Lizenz anerkannt ist. Anmeldung und nähere Informationen zum Lehrgang gibt es beim Bildungswerk im KSB Borken unter Tel / Schweißen lernen Ahaus Die Praxis des Schweißens von Aluminiumwerkstoffen ist die Seminarveranstaltung betitelt, die der Deutsche Verband für Schweißtechnik (DVS), Bezirksverband Münster, am Mittwoch, 8. März, ab 16 Uhr in der Kursstätte in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland (Weidenstraße 2) anbietet. Schweißfachmann Burkhard Hankel will an diesem Nachmittag nicht nur die Grundlagen zum Werkstoff sowie zu Fügeprozessen vermitteln, sondern auch jene zum aluminothermischen Schweißen. Natürlich sind dazu praktische Vorführungen geplant. Für DVS-Mitglieder ist das Seminar gebührenfrei, Nicht- Mitglieder zahlen einen Beitrag in Höhe von 20 Euro. Um Anmeldung bis Montag, 6. März, beim DVS-Bezirksverband wird gebeten. Ein Anmeldeformular gibt es im Internet (www. dvs-bv-muensterland.de). Anmeldungen nimmt bei der BBS Irmgard Engelhardt unter Tel / entgegen. Weitere Infos gibt es im Netz. NOTRUF Feuer: 112 / Überfall, Polizei: 110 KINDERÄrztlicher Notdienst Ahaus/Coesfeld/Gescher/Gronau/Heek/Heiden/Legden/Ottenstein/Reken/Schöppingen/ Südlohn/Stadtlohn/Velen/ Vreden: Notdienstpraxis im St. Vincenz-Krankenhaus, Südring 41, Coesfeld; werktags Uhr, samstags, sonntags und feiertags und Uhr, Mittwoch- und Freitagnachmittag Uhr; dienstbereiter Arzt außerhalb der Sprechstunden: Tel. (0180) Ärztlicher Notdienst Ahaus/Alstätte/Heek/Legden/Ottenstein/Vreden/Wessum/Schöppingen/Stadtlohn: Notdienstpraxis im St. Marien-Krankenhaus, Wüllener Straße 101, Ahaus; werktags Uhr, samstags, sonntags und feiertags und Uhr, Mittwoch- und Freitagnachmittag Uhr; dienstbereiter Arzt außerhalb der Sprechstunden: Tel. (0180) Sollte ein Hausbesuch erforderlich sein, werden die medizinisch geschulten Mitarbeiter der Rufzentrale den Fahrdienst (Arzt + Fahrer), der dem Patienten am nächsten ist, zum Einsatzort leiten. Tel. (0180) Gescher/Velen: Bereitschaften Bestens vorbereitet für die kommenden Karnevalstage: Die Polizei im Kreis Borken nimmt die Ängste und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst und wird mit mehr Personal in den Karneval feiernden Städten und Gemeinden - auf unserem Archivfoto in Stadtlohn - vor Ort sein. Foto: Sandkötter Polizei ist gut vorbereitet Höhepunkt des Karnevals steht bevor - Lokale Sicherheitskonzepte abgestimmt Der Höhepunkt der diesjährigen Karnevalssession steht unmittelbar bevor und die Polizei im Kreis Borken ist gut vorbereitet. Besonders im Mittelpunkt stehen dabei die Karnevalsumzüge mit großem Zuschauerinteresse. Kreis Borken Viele Menschen sind seit den Vorfällen von Köln und dem Anschlag in Berlin verunsichert. Die Polizei nimmt die Ängste und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst und wird mit mehr Personal in den Karneval feiernden Städten und Gemeinden vor Ort sein. Wir möchten, dass alle Närrinnen und Narren unbeschwert Karneval feiern können, so der Polizeichef Landrat Dr. Kai Zwicker. Deshalb setzten wir alle eigenen Notfallpraxis, am St.-Vincenz- Hospital in Coesfeld, Südring 41: Allgemeine Sprechstunde: werktags Uhr, samstags, sonntags und feiertags und Uhr, Mittwoch- und Freitagnachmittag Uhr; dienstbereiter Arzt außerhalb der Sprechstunden: Tel. (0180) Für die Gescheraner gilt: unter der Woche müssen sie die Notfallpraxis in Dülmen am Franz-Hospital aufsuchen; Allgemeine Sprechstunde: werktags Uhr, Mittwoch- und Freitagnachmittag Uhr; alternativ können sie auch die Notdienstpraxis im St. Marien-Krankenhaus, Wüllener Straße 101, Ahaus aufsuchen. Der ärztliche Notdienst besucht Patienten auch zu Hause, wenn diese aus gesundheitlichen Gründen die Notfallpraxis nicht aufsuchen können. Die zentrale Nummer gilt auch hier: Tel. (0180) Ärztlicher Notdienst Im Notfall: Seit dem 16. April wird in Deutschland eine einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) eingeführt. Bürger, die außerhalb der Sprechzeiten dringend ambulante ärztliche Hilfe benötigen, erreichen künftig über die den Bereitschaftsdienst in ihrer Nähe. verfügbaren Kräfte ein und haben weitere Beamtinnen und Beamte zur Unterstützung angefordert. Die Polizei ist gut auf die Karnevalstage vorbereitet. Während der Vorbereitung der Einsätze stehen die Leiter der Polizeiwachen in engen Kontakt mit den Kommunen, um die lokalen Sicherheitskonzepte abzustimmen. Die Polizei und die Ordnungsbehörden ziehen für die Sicherheit der Bevölkerung an einem Strang. Die Kreispolizeibehörde Borken hat, wie in den letzten Jahren auch, Kräfte der Bereitschaftspolizei angefordert. Eingesetzt werden zudem Studentinnen und Studenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung der Jahrgänge 2014 und Ihnen stehen erfahrene Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte zur Seite. Während des Straßenkarnevals wird die Polizei gemeinsam mit ZUSÄTZLICHER Notdienst IN STADTLOHN Stadtlohn: Samstags sowie sonntags und feiertags von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Zentralen Notfallambulanz (ZNA) im Krankenhaus Maria- Hilf Tel. ( ) AUGENÄRZTLICHER Notdienst Ahaus: Tel Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Ahaus: Tel. (0180) kinder- und jugendmedizinischer Notdienst Ahaus: Tel. (0180) Not- ZAHNÄrztlicher dienst Ahaus/Heek/Legden/Schöppingen: /26.02.: Dr. med. dent. Mark Weggen, Hörsterstr. 5, Gronau, und Uhr Tel. (02562) Stadtlohn/Gescher/Vreden/Südlohn: /26.02.: Dr. Bernhard Kemper, Markt 4, Vreden, und Uhr Tel. (02564) 1360 alle Bezirke: : Dr. med. dent. Mark Weggen, Hörsterstr. 5, Gronau Tel. (02562) Mitarbeitern der örtlichen Ordnungs- und Jugendämter Jugendschutzkontrollen durchführen. Alkoholisierte Kinder werden in Obhut genommen und den Erziehungsberechtigen übergeben. Diese gemeinsamen Kontrollen haben sich bewährt, führt der Abteilungsleiter Polizei Frank Burre aus. Aber auch bei den feiernden Erwachsenen gibt es immer wieder Unbelehrbare, die sich alkoholisiert und mit eingeschränkter Reaktionsfähigkeit ans Steuer setzen. Selbst ein kleiner Verkehrsunfall mit 0,3 Promille kann bereits den Führerschein kosten und Ärger mit der Versicherung verursachen. Alle Verkehrsteilnehmer müssen sich an den Karnevalstagen auf verstärkte Apotheken Info: Seit dem 1. Januar 2012 geht das von der Apothekerkammer entwickelte neue Notdienstsystem ans Netz. Aus 95 isolierten Notdienstkreisen wird dann ein flächendeckendes Notdienstnetz für den gesamten Landesteil. Der Notdienst für alle Apotheken ist wie folgt zu erreichen: Über das Festnetz unter der kostenlosen Rufnummer Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die (69 ct./min.). Über das Internert unter www. akwl.de/notdienst SONSTIGE HILFEN Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Ewald Vogeshaus Tel. (02542) AIDS-Hilfe Westmünsterland e.v. Tel. (02561) Kontakt- u. Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörigen Ramsdorfer Str. 9, Velen, Tel. (02863) Kontaktstelle Multiple Sklerose Kranker Claudia Sicking, Feldstraße 17, Gescher Tel. (02542) cl-ostendorf@versanet.de Paritätische Beratungsstelle für Schwangerschaftskonfliktberatung und Familienplanung Tel. (02561) frauen für frauen e.v. Alkoholkontrollen einstellen. Wesentlicher Bestandteil der Einsatzkonzeption ist das frühzeitige und konsequente Einschreiten gegen betrunkene Unruhestifter, Krawallmacher und Straftäter. Die Sicherheit aller Jecken genießt dabei die oberste Priorität. Um Verletzungsrisiken zu vermeiden, bittet die Polizei auf die Mitnahme von Glasflaschen und Gläsern während der Karnevalsumzüge zu verzichten. Ebenfalls sollten Feiernde auf die Mitnahme von täuschend echt aussehenden Waffen verzichten, um unnötigen Missverständnissen vorzubeugen. Die Polizei im Kreis Borken wird alles tun, damit die Menschen sicher feiern können. Dennoch sollten Bürgerinnen und Bürger bei aller Ausgelassenheit auf sich und andere achten und bei Gefahrenlagen sofort den Notruf 110 wählen. Frauenberatungsstelle und Frauennotruf: allgemeine Beratung und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt Tel. (02561) Gruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeden Fr, Uhr, Karl-Leisner-Haus, Schloßstraße, Tel. (0151) Kreuzbund Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Tel. (02561) donum vitae Kreis Borken e. V. Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung, Marktstraße 7, Ahaus, Tel. (02561) Kontaktgruppe für Menschen mit psychischen Problemen: Jeden Donnerstag von Uhr im Haus der Begegnung, Kirchplatz 13, Gescher Tel. (02542) 6411 Frauen- und Kinderschutzwohnung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Gronau e.v. - Aufnahmen rund um die Uhr möglich - Tel: (02562) Kontakt- und Anlaufstelle bei häuslicher Gewalt trau dich raus des SkF Ahaus-Vreden e.v. Beratung/Unterstützung/Gesprächsgruppe für betroffene Frauen Tel: 02561/ Krebsberatung zur Verbesserung der Lebensqualität; Ahaus: Jeden Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr auf dem Krankenhausgelände im Führungen auf dem Flugplatz Drei Termine stehen schon fest Vreden/Stadtlohn Wie in den vergangenen Jahren bieten der Flugplatz Stadtlohn-Vreden, die Vreden Stadtmarketing GmbH und das SMS-Stadtmarketing Stadtlohn gemeinsam Flugplatzführungen an. Die erste gemeinsame Führung findet am Samstag, 27. Mai, um Uhr statt. Anmeldungen sind beim Stadtmarketing in Stadtlohn und Vreden möglich. Während der Führung sehen die Gäste den Tower, die Hangars, viele Flugzeuge und die technische Ausrüstung rund um den Flugverkehr. Nebenbei können sie das Starten und Landen der Maschinen auf der 1200 Meter langen Landebahn beobachten. Insgesamt dauert eine Führung eineinhalb bis zwei Stunden. Maximal 30 Personen können teilnehmen, zwölf sollten es mindestens NOTFALLDIENSTE & WICHTIGE RUFNUMMERN vierten Obergeschoss des Ärztehauses. Tel: 0251/ TelefonSeelsorge - kostenfreie, ano-nyme Gespräche und Beratung für Menschen in Krisensituationen rund um die Uhr (0-24 Uhr). Tel: 0800/ und 0800/ Frühförderung Haus Hall - Hilfe für entwicklungsverzögerte und behinderte Kleinkinder. Tel: 02542/50 88 Suchtberatung des Caritas-Verbandes für die Dekanate Vreden/ Ahaus e.v., Wüllener Str. 80, Ahaus Tel: 02561/ Die Selbsthilfegruppe Depressionen bei Männern trifft sich an jedem 2. Montag im Ärztehaus Gescher, Hofstraße 71. Tel: 02542/ Schwangerschaftssozialberatung SKF Ahaus-Vreden e. V. (finanzielle, rechtliche u. psychosoziale sein. Die festen Führungen kosten 3,50 Euro pro Person und sind für Kinder bis sechs Jahren kostenlos. Weitere Führungen sind am Samstag, 26. August, und am Sonntag, 24. September, geplant. Alle Führungen beginnen um Uhr. Wer keinen passenden Termin findet oder eine eigene Führung für eine Gruppe haben möchte, kann diese nach Terminabsprachen für Gruppen bis zu 30 Personen buchen. Die Kosten betragen dort 54 Euro. Anmeldungen bei der Vreden Stadtmarketing GmbH, Tel /4600, oder beim SMS- Stadtmarketing Stadtlohn, Tel / Livemusik in Ahaus: So viel stilles Wasser kann nur tief sein, hat mal jemand über Elin Bell (Foto) gesagt - und im Grunde passt das ziemlich gut. Denn die zierliche Sängerin mit der so bemerkenswert klaren Stimme steht nicht gerne im Mittelpunkt und ist manchmal immer noch ein klein wenig erstaunt darüber, dass ihre Songs, die sie eigentlich nur für sich und ihr Chaos im Kopf schreibt, tatsächlich von so vielen Menschen gerne gehört werden. Dass die Wurzeln von Elin Bells Songwriting im Jazz liegen, kann die junge Sängerin und Pianistin weder leugnen noch will sie es. Supportact am kommenden Freitag, 24. Februar, im Attic Musicclub (Bahnhofstraße 102 in Ahaus) ist Singer- Songwriterin Alina Lorfeo. Mit tiefer, kraftvoller Stimme und einem Hauch von Poesie und Melancholie erzählt sie Geschichten, die sie bewegen. Einlass zum Konzertabend ist um 20 Uhr. Beginn 21 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Ambulante Alten- u. Krankenpflege Hilfe) Tel: 02561/ (Ahaus) Tel: 02562/ (Gronau) Tel: 02564/93280 (Vreden / Stadtlohn) Schuldnerberatung des Caritasverbandes für die Dekanate Ahaus, Vreden und Borken Tel: 02561/ (Ahaus) Tel: 02861/ (Borken) Ambulanter paritätischer Hospizdienst OMEGA Ahaus Marktstrasse 16, Ahaus Tel.: (tägl.) Ehrenamtliche Beratung, Hilfe und Begleitung für schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörigen. Genesungsberatung Marktstrasse 16, Ahaus Tel.: Di Uhr, Do Uhr Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich; Angaben ohne Gewähr. Wir pflegen zu Hause Wir pflegen zu Hause Wir sind Mitglied im Landesverband freier Krankenpflege d im Ahaus - Gronau - Rheine - Stadtlohn Fachgerechte Grundpflege Umfassende Beratung Medizinische Behandlungspflege Menü-Service Hauswirtschaftliche Versorgung Erstellung von Intensivbetreuung Pflegegutachten Hausnotruf Ahaus-Alstätte Bocholder Esch 33 b Achtung Tel. neuer 02567/96203 Ruf: Tel /96203 Fax 02567/96204 Fax 02567/96204

7 22. Februar 2017 LOKALSPORT 7 SuS-U17 zieht das große Los Im Westfalenpokal kommt der BVB KREIS BORKEN Das große Los gezogen haben die B-Junioren des SuS Stadtlohn: Mit dem souveränen 3:0-Erfolg beim SVE Jerxen-Orbke in der zweiten Runde des Westfalenpokals empfängt der Landesligist nun den Bundesliganachwuchs von Borussia Dortmund. Dabei werden Erinnerungen an den Wettbewerb des Vorjahres wach. Vor genau einem Jahr hieß der Gast FC Schalke 04 und der SuS unterlag erst in letzter Sekunde dem Bundesligisten mit 2:3. Dieser gewann später auch das Finale eben gegen Dortmund. Gespielt wird am Mittwoch, 5. April, um 18 Uhr. Für den Gewinner geht es in der Runde der letzten Acht zum Sieger aus SV Eidinghausen- Werste (Bezirksliga) und SG Hemer (Kreisliga A)/VfL Theesen (Landesliga). Mit einem 1:0 bei SW Silschede sind die B-Juniorinnen von Union Wessum in die zweite Runde des Verbandspokals eingezogen. Dem Westfalenligisten mussten beim Bezirksligisten aufgrund personeller Sorgen einige C-Juniorinnen unter die Arme greifen. In Runde zwei gibt es erneut ein Auswärtsspiel: Am Sonntag, 5. März, steht die Reise zum Bezirksligisten SC Drolshagen an (10.30 Uhr). Der Sieger darf sich im Achtelfinale auf den Regionallisten FC Iserlohn 46/49 freuen. Ausgeschieden in der Auftaktrunde sind hingegen die C-Junioren des SuS Stadtlohn nach einem 1:4 gegen den Landesligakonkurrenten SSV Buer 07/28. Bei den A-Junioren hat sich der Kreispokalsieger Vorwärts Epe (6:3 gegen RW Hülsborn) ebenfalls für das Achtelfinale qualifiziert. Dort trifft das Team wie die U17 des SuS Stadtlohn auf Borussia Dortmund. Nach Schalke 04 stellt sich mit Borussia Dortmund der nächste Bundesligist den B-Junioren des SuS mit Kevin Mantahari Meise (r.) vor. Talente zeigen ihr Können Schalke 04 zu Gast in Stadtlohn STADTLOHN Der SuS Stadtlohn und der FC Schalke 04 laden als Kooperationspartner in den Osterferien zur einem Young Talent Day auf die Sportanlage am Stadtlohner Losberg ein. Im Rahmen eines Trainingstages erhalten Talente aus der Region die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können unter den Augen der S04- Scouts unter Beweis zu stellen. Der eine oder andere Kicker darf sich im Anschluss womöglich über eine Einladung zu einem Probetraining auf Schalke freuen. Halt macht das Team der Knappenschmiede am Samstag, 8. April. Angesprochen sind die Kicker der Jahrgänge 2004 bis Los geht es bei wie allen Partnervereinen des S04 ab 10 Uhr. Detailliertere Infos gibt es mit der Teilnahmebestätigung. Wichtig für alle Interessenten: Um formell die Voraussetzung für die Teilnahme zu erfüllen, ist eine schriftliche Teilnahmeerlaubnis des Heimatvereins erforderlich. Anmeldungen sind ab sofort möglich: knappenschmiede@ schalke04.de, Fax 0209/ oder postalisch an die Knappenschmiede, Ernst-Kuzorra-Weg 1, Gelsenkirchen (Stichwort Young Talent Day ). Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem Young Talent Day. Zu- oder Absagen werden unmittelbar nach Anmeldeschluss versandt. Anmeldung und Infos gibt es auch auf der Homepage. Kleine Kicker erhalten in den Osterferien die Chance, den Talentscouts von Schalke 04 beim SuS Stadtlohn vorzuspielen. Eintracht Hendrik Vennemann (l.) und die Ahauser Eintracht hatten eine Woche mehr Zeit, sich auf den Auftakt des Spieljahres 2017 vorzubereiten. In Lengerich erwartet den Landesligisten gleich eine echte Herausforderung. Damit geht es sportlich in das Karnevalswochenende. Auftakt mit Verzögerung Eintracht Ahaus muss bereits am Samstag in Lengerich nachholen Das spielfreie Karnevalswochenende fällt für die Ahauser Eintracht aus: Das am Sonntag ausgefallene Meisterschaftsspiel bei Preußen Lengerich wird bereits am Samstag, 25. Februar, 15 Uhr, nachgeholt. AHAUS Ursprünglich hatte der Ahauser Coach Jens Niehues einen Vergleich mit der A-Junioren- Westfalenligamannschaft des SuS Stadtlohn geplant. Dieses für Freitagabend vorgesehene Duell muss nun dem Meisterschaftsalltag weichen. Es ist das klassische Verfolgerduell. Der Tabellenvierte trifft auf den fünften. An der Ausgangslage hat sich am Sonntag wenig geändert. Die Nummern zwei und drei der Landesliga 4, SV Mesum und SC Münster, trennten sich unentschieden. Alles zur Freude des Spitzenreiters SpVg Beckum, der nach dem 4:0 über Burgsteinfurt nun mittlerweile mit sechs Punkten Vorsprung auf den Zweiten der Konkurrenz enteilt ist. Eine Vorentscheidung könnte sich abzeichnen. Lange hatte es so ausgesehen, dass auch Lengerich ganz oben mitspielen könne. Nach sehr gutem Saisonstart gab es beim 0:1 in Ahaus einen ersten Dämpfer. Dem hohen Anspruch konnten die Preußen in der Folge nicht mehr gerecht werden. Somit bildet man mit dem kommenden Gegner die zweite Reihe der Spielklasse jeweils nur noch mit theoretischen Optionen auf den einen Aufstiegsplatz. Allerdings wird das Quartett auf den Rängen zwei bis fünf auf Platz zwei schielen, auch wenn die Aussicht auf eine Relegation in dieser Saison sehr gering ist. Eintracht-Coach Niehues behält die Langfristentwicklung des Teams im Blick. Wir können nach einer nicht ganz optimalen Vorbereitung ganz in Ruhe und ohne Druck arbeiten. Und uns weiterentwickeln. Alles mit Perspektive ausgestattet, wolle man natürlich auch das Maximum an Punkten einsammeln. In Lengerich erwartet die Eintracht eine komplexe Aufgabe. Wir kennen die Qualität der Offensive, wissen aber auch um die Schwachpunkte. Sonst wäre eine Mannschaft vom Range Lengerichs ganz oben dabei. Ich denke, auf diese Aufgaben darf sich eine Fußballmannschaft besonders freuen, blicke Niehues einer ergebnisoffenen Partie entgegen. Mit Start und Ziel im Widukindstadion gehen die ambitionierten Teilnehmer am 48. Internationalen Volkslauf des TV Vreden auf die Jagd nach Streckenrekorden. Andere gehen die Sache entspannt an und freuen sich auf das Gemeinschaftserlebnis. Start in das Laufjahr 2017 TV Vreden lädt am Samstag zum 48. Internationalen Volkslauf ein VREDEN Die Vorbereitungen für den 48. Internationalen Volkslauf des TV Vreden sind fast abgeschlossen. Der erste Startschuss fällt am Samstag, 25. Februar, um Uhr. Und damit mitten in den Straßenkarneval in der Region. Angeboten werden erneut acht Strecken mit Start und Ziel im Widukindstadion am Gymnasium Georgianum. Den Auftakt bildet wieder der Kindergartenlauf im Stadion (12.45 Uhr). Danach planen die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des TV Vreden folgenden Ablauf, wobei die Schülerläufe nunmehr aufgrund neuer Wettkampfbestimmungen auch auf einer Strecke außerhalb des Stadions absolviert werden: 13 Uhr: fünf Kilometer (M/W U18) Uhr: 600 Meter (M/W U8 Jg. 2010/11) 14 Uhr: 1000 Meter (M/W U10 Jg. 2008/09) Uhr: Halbmarathon (ab M/W U20) Uhr: 2000 Meter (M/W U12 Jg. 2006/07) Uhr: zehn Kilometer (ab M/W U18) Uhr: 2000 Meter (M/W U14/U16 Jg ). Die fünf Kilometer werden auf einem Rundkurs absolviert, die zehn Kilometer und der Halbmarathon sind Wendepunktstrecken. Die Startgebühr beträgt drei Euro für Schüler, vier Euro für Jugendliche, sechs respektive sieben Euro für die fünf und zehn Kilometer sowie zehn Euro für die Halbmarathondistanz. Dafür gibt es neben dem Lauferlebnis attraktive Auszeichnungen wie Urkunden, Medaillen sowie Sach- und Geldpreise. Und: Neue Streckenrekorde werden mit einer Prämie von 25 Euro bedacht. Diese liegen über die Fünf-Kilometer-Strecke bei 19:55 Minuten (Frauen) und 15:50 Minuten (Männer), bei den zehn Kilometern bei 35:33 Minuten (Frauen) und 31:52 Minuten (Männer) sowie über die Halbmarathondistanz bei 1:22:08 Stunden (Frauen) und 1:10:14 Stunden (Männer). Die Wertung in den Schülerklassen erfolgt jahrgangsweise. Anmeldungen können online vorgenommen werden. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich (Gebühr: 1,50 Euro). Weitere Infos auch per unter Siggi.Bloemker@t-online.de. Fussball Nachholspiele Oberliga Westfalen TuS Erndtebrück : Westfalia Rhynern Sa., Hammer SpVg : Arm. Bielefeld II Sa., Eintracht Rheine : FC Gütersloh Sa., TuS Ennepetal : FC Kaan-Marienborn Sa., Westfalenliga 1 YEG Hassel : TuS Haltern Sa., SV Zweckel : Bad Westernkotten Sa., Landesliga 4 Preußen Lengerich : Eintracht Ahaus Sa., Kreisliga D2 SF Graes III : RW Nienborg II Mi., Testspiele Donnerstag SW Holtwick : ASV Ellewick Freitag Eintracht Stadtlohn V : Eintracht Stadtlohn IV FC Vreden : SV Gescher II FC Epe : GW Lünten Samstag TSG Dülmen II : SuS Legden E. Coesfeld II : SF Graes Ammeloe : FC Vreden II E. Ahaus II : VfB Alstätte SC Ahle : SV Burlo Handball Bezirksliga spielfrei: TV Vreden Kreisliga Arminia Ochtrup II : VfL Ahaus Sa., Kreisklasse SG Gescher/Legden : TV Vreden II Sa., spielfrei: SuS Stadtlohn 2. Kreisklasse spielfrei: SG Gescher/Legden II Bezirksliga Frauen spielfrei: SuS Stadtlohn, DHG Ammeloe/Ellewick Kreisliga Frauen spielfrei: VfL Ahaus, DHG Ammeloe/Ellewick II Kreisklasse Frauen spielfrei: SuS Legden, HSG Gescher/Maria Veen Volleyball Verbandsliga 4 spielfrei: VfL Ahaus Bezirksliga 14 spielfrei: Eintracht Stadtlohn Bezirksklasse 26 spielfrei: TV Gescher, VfL Ahaus II Kreisliga Borken-West spielfrei: DJK Stadtlohn II, TV Vreden, VfL Ahaus III VfL informiert Laufeinsteiger Ahaus Der VfL Ahaus lädt wieder zu einem Laufeinsteigerkurs für Männer und Frauen ein. Der Infoabend für diesen Kurs ist am Dienstag, 28. Februar, um Uhr im VfL- Vereinsheim (Unterortwick 1). Gestartet wird am Dienstag, 7. März, um 18 Uhr (Kursgebühr 50 Euro). Anmeldungen in der VfL-Geschäftsstelle, Tel /

8 8 FESTO IN OTTENSTEIN 22. Februar 2017 Neue Aufstellung, alter Zugweg Rosenmontag in Ottenstein OTTENSTEIN Die KG Burggeister hat für den Rosenmontagsumzug in Ottenstein die folgende Strecke geplant. Aufstellung beziehen die Wagen in diesem Jahr erstmalig auf der K63 vom Kreisverkehr Okulen in Richtung Wessum sowie vom Kreisverkehr in die Straße Am Tor. Die K63 wird hierzu ab 11 Uhr gesperrt. Die Fläche auf dem alten Sportplatz im Hagen sowie die Straßen Börgerdieksweg, Georgstraße, Im Hagen stehen zur Aufstellung nicht mehr zur Verfügung. Alle Fußgruppen treffen sich am Feuerwehrgerätehaus. Der Umzug selbst verläuft unverändert: Auf den Straßen Am Tor, Wiegbold, Burgstraße, Twentestraße, Westring, Am Burggraben, Markemoote, Vredener Straße, Wiegbold, Ketteler Straße, Brookstegge, Ottensteiner Brook, Textilstraße, Wiegbold, Vredener Straße nimmt der Umzug dann seinen weiteren Verlauf und löst sich dann bei der Gaststätte Räckers auf. Von dort können die Wagen in alle Richtungen wieder zu ihren Unterstellhallen fahren. Natürlich wird der Umzug durch Spielmannszüge und Musikkapellen begleitet. Termine im Ottensteiner Straßenkarneval Donnerstag, 23. Februar: 17 Uhr Altweiber Treffen im Bülten und Umzug im Dorf mit Musik und anschließendem bunten Treiben in allen sieben Kneipen und Sälen. Samstag, 25. Februar: Uhr Auferstehung des Bacchus Feier in allen Gaststätten. Sonntag, 26. Februar: 11 Uhr Schlüsselübergabe auf dem Kirchplatz danach Höhepunkt des Saalkarnevals mit vielen Bands und Musik in allen Gaststätten. Montag, 27. Februar: Uhr Rosenmontagsumzug. Das Autohaus Ihres Vertrauens seit über 35 Jahren Reparatur und Wartung aller Marken und Modelle (auch Transporter) 24-Std. Pannen- und Abschleppdienst Dienstag, 28. Februar: Kehraus in allen Gaststätten, ab 19 Uhr Bacchus-Beerdigung Ahaus-Ottenstein Im Garbrock 17 (Industriegebiet) Tel / Festo! Ab Ab Die Ottensteiner Närrinnen und Narren stehen gemeinsam mit dem Prinzenpaar Karl II. und Anja I. (MItte) in den Startlöchern und freuen sich auf einige tolle Tage in der Feste Ottenstein. Kurzweiliger Umzug Über 80 Zugnummern am Rosenmontag in Ottenstein - Zug wird moderiert Nur noch wenig Zeit bleibt den vielen Wagenbau- und Fußgruppen, um Wagen und Kostüme fertigzustellen. In den Garagen und Hallen zimmern die Männer und in den Wohnzimmern nähen die Frauen und alle haben nur eines im Sinn: einen schönen bunten und kurzweiligen Rosenmontagsumzug zu gestalten. OTTENSTEIN Und für Kurzweil ist gesorgt. Mehr als 80 Zugnummern treten am Rosenmontag, 27. Februar, um Uhr ihren Weg durch die Feste Ottenstein an begleitet von Musikkapellen und Spielmannszügen. In den vergangenen Tagen hat auch die KG Burggeister die letzten Vorbereitungen für einen gelungenen Umzug getroffen. Prinz Karl II. und Prinzessin Anja I. freuen sich schon auf die Fahrt hoch oben auf der Prinzenburg durch den Rosenmontag, um dabei tonnenweise Kamelle an das närrische Volk zu verteilen. Von dort werden sie allen Narren das Motto der Karnevalssession 2016/17 zurufen: Festo schallt es durch Ottenstein! Mit Hulapalu tanzen und lachen wir in den Morgen hinein! Wie in jedem Jahr kümmern sich die Burggeister um die Themenvielfalt ihres Umzuges. Die teilnehmenden Gruppen sind wie immer aufgefordert, ihre Themen bei der KG anzumelden und müssen Bunt und kreativ, so präsentierte sich der Rosenmontagsumzug in Ottenstein in den vergangenen Jahren soll es wieder so sein. sich, sollte das gewünschte Thema schon vergeben sein, ein neues Thema ausdenken. Doch das hat noch nie zu Problemen geführt, die Ottensteiner Narren sind durchaus fantasievoll und denken sich dann ein neues Thema aus, weiß der Oberbaurat der KG Burggeister, Klaus Baumeister, zu berichten. Ab Uhr wird am Rosenmontag der Umzug durch die Straßen der Feste ziehen. Besucher aus anderen Orten sollten darauf achten, dass bis 17 Uhr entlang der gesamten ausgeschilderten Zugstrecke absolutes Parkverbot besteht. Es bestehen aber genügend Parkmöglichkeiten auf den Parkplätzen oder in den Seitenstraßen. Nach der positiven Resonanz vom Publikum der letzten Jahre erfolgt auch in 2017 wieder eine Live- Moderation des Umzuges. Zeremonienmeister Michael Schnell und Vizepräsident Carsten Berthues werden, während der Rosenmontagsumzug durch die Dorfmitte läuft, jeden Wagen, jede Fussgruppe und jede Musikkappelle vorstellen, Hintergründe zum Thema des jeweiligen Karnevalsclubs und sicherlich auch viele lustige Kommentare von sich geben. Und auch die Kamelle und das Wurfmaterial in diesem Jahr wird sicherlich Aufsehen erregen, die KG hat die Ausgaben hierfür wieder signifikant erhöht. Präsident Manfred König berichtet: Wir haben Mars-, Snickers-, Bounty-Riegel, Nipponhäppchen, Ritter Sport Minis und Quadraties, Maoam, Milky-Way, Haribo-Tüten, Frutti-Kaubobons sowie einige Zentner Karamellen und Bonbonmischungen auf dem Prinzenwagen. Da wird das Prinzenpaar nach dem Umzug vom Verteilen Muskelkater in den Armen haben. Die Ottensteiner Wirtegemeinschaft wünscht tolle Karnevalstage! Disco Haus Bülten Räckers Wiegbold Ahaus-Ottenstein Telefon / Gaststätte Lammerding Wiegbold 23 Ahaus-Ottenstein Telefon / Treffen aller Weiber zur Schlüsselübergabe Alle Weiber haben Ab Wir feiern die ganze Nacht! Ab Bis 18 Uhr Drinks Ab Marathon-Party solange die Kondi reicht! Von Altweiber bis zum Bacchusbeerdigen sind wir natürlich auch im Bülten s Bistro für Euch da! Sonntag im Bülten s Bistro ab Karnevals-Frühschoppen Viel Spaß und schön e Karnevalstage wünscht Euch das Bülten-Team Die Wochenpost wünscht dem Prinzenpaar und allen Narren tolle Karnevalstage. Pastorsmoote 6 Ahaus-Ottenstein Telefon / Mühlenstein Wiegbold 13 Ahaus-Ottenstein Telefon / Vredener Straße 33 Ahaus-Ottenstein Telefon / Hotel-Restaurant Haus im Flör Familie Bonato Hörsteloe 49 Ahaus-Ottenstein Telefon / An Altweiber wird in Ottenstein der Straßenkarneval eingeläutet. Altweiber feiert man in Ottenstein OTTENSTEIN Den Auftakt des Straßenkarnevals macht am Donnerstag, 23. Februar, der Altweiberkarneval. Der Altweiber-Vorstand erwartet auch in diesem Jahr wieder viele hundert Frauen, wenn Prinzessin Anja I. der Bürgermeisterin der Stadt Ahaus die Stadtgewalt entreißt und ihre närrischen Paragraphen verkündet. Hierzu treffen sich alle Frauen ab 14 Uhr in der Diskothek Big Ben und ziehen dann um 17 Uhr unter den Klängen der Feuerwehr- Musikkapelle in die Dorfmitte. Anschließend werden nach alter Tradition die Ottensteiner Kreditinstitute gestürmt, die sich sicherlich wieder mit einem kleinen Umtrunk erkenntlich zeigen werden. Danach geht es ab auf die Tanzflächen der vielen Säle mit Livemusik und in die Kneipen, um an der Theke zu schunkeln. Das Organisationskomitee lädt alle Närrinnen aus der nahen und fernen Umgebung in die Feste Ottenstein ein. Festo! Burgstraße 2 Ahaus-Ottensteinsteein Telefon / Im Garbrock Schnell-Restaurantnt Im Garbrock 9 Ahaus-Ottenstein Telefon / Ottensteiner Kirmes rund um den Kirchtum die Vorbereitungen laufen

9 22. Februar 2017 HELAU IN KLEIN-KÖLN 9 Klein-Kölner Jeckenkalender WÜLLEN Hier sind die Termine der kommenden jecken Tage in Klein-Köln: Donnerstag (Altweiber), : 9 Uhr - Besuch der Kindergärten und Karneval der Wüllener Grundschule in der Klein-Köln Arena. Ab 15 Uhr -,, Altweiberkarneval in Klein-Köln Samstag, : ab 10 Uhr - Wagenabnahme. Rosensonntag, 26.2.: 10 Uhr - Festhochamt in der Pfarrkirche St. Andreas, anschließend Abmarsch zur Höste Uhr Einlass Klein-Köln-Arena Uhr - Schlüsselübergabe auf der Höste, anschl. Karnevalsparty in der Klein-Köln-Arena Rosenmontag, : Uhr - Großer Rosenmontagszug anschließend Partytrubel in allen Kneipen, Sälen und in der Klein-Köln-Arena. Veilchendienstag, : Karnevalskehraus in allen Gaststätten. Sämtliche Veranstaltungen im Klein-Kölner Karneval finden wieder im beheizten Festzelt, der Klein-Köln-Arena statt. Alle wichtigen Informationen zum Klein-Kölner-Karneval gibt es auch im Internet Das Klein-Kölner Dreigestirn. Nachbarschaft Kaikhoff stellt das Dreigestirn WÜLLEN Im altbewährten Uhrzeiger-System stellt jedes Jahr eine andere Nachbarschaft die Regenten des Klein-Kölner Narrenvolkes. Das Dreigestirn der diesjährigen Session stammt aus der Nachbarschaft Kaikhoff. Getreu dem Motto Spaß ohne End mit dem Kaikenend sorgen Prinz Günter II. (Böseler), Prinzessin Dorothe I. (Boonk) und Mundschenk Jens Böcker und deren Nachbarn bis Aschermittwoch für Begeisterung bei den Klein-Kölner Jecken. Die Regenten laden alle Karnevalsfreunde aus nah und fern zum Mitfeiern an den Drei tollen Tagen (Prinzenfrühschoppen, Rosenmontag, Veilchendienstag) ein. Das Dreigestirn in der Session 2017/18 wird von der Nachbarschaft Geselligkeit/Friedmate gestellt. In den Jahren darauf folgen die Nachbarschaften Kreggeln Hook und De ersten achter de Umflut. Bunt und kreativ: So präsentiert sich alljährlich der Rosenmontagsumzug in Klein- Köln. Ein volles Programm wartet auf alle Jecken in den kommenden Tagen. Morgen beginnen die Veranstaltungen mit dem Altweiberkarneval. Ein Höhepunkt wird sicher der große Rosenmontagsumzug. Volles Programm in Klein-Köln Dreigestirn ist an den tollen Tagen ununterbrochen unterwegs Schon jetzt endet für Prinz Günter II. (Böseler), Prinzessin Dorothe I. (Boonk) und Mundschenk Jens Böcker ein närrischer Termin, wenn der nächste beginnt. WÜLLEN An den drei tollen Tagen unterbricht das Klein-Kölner Dreigestirn die närrischen Auftritte nur noch, um zu schlafen. Denn dann geht die fünfte Jahreszeit in die heiße Phase und die Drei lassen es richtig krachen. Der Straßenkarneval in Klein-Köln beginnt mit Altweiber. Der Tag startet ab 9 Uhr mit dem Kinderkarneval. Hier stellt der närrische Nachwuchs unter Beweis, dass Verkleiden für die kleinsten Jecken das Größte ist. Davon kann sich das Dreigestirn bei Besuchen der Wüllener Kindergärten und der Grundschule in der Klein-Köln-Arena persönlich überzeugen. Für Prinzessin Dorothe I. ist dieser Tag ein ganz besonderer Termin. Spätestens am Nachmittag übernimmt sie als Obermöhne das Kommando. Ab 19 Uhr feiern die jecken Altweiber die Machtübernahme in der Klein-Köln-Arena Die fünfte Jahreszeit in die heiße Phase. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den diesjährigen Rosenmontagsumzug angemeldet. und in allen Wüllener Gaststätten. Aber auch die Männer kommen nicht zu kurz und sind gern gesehene Gäste. WÜLLEN Wenn sich der Klein- Kölner Karnevalszug am Rosenmontag durch die Straßen schlängelt, dann werden wieder tausende kostümierte Narren entlang der Wegstrecke stehen und ausgelassen feiern, singen und kräftig schunkeln. Zugleiter Kurt Schröder kann auch in diesem Jahr wieder einen einmaligen Rosenmontagszug präsentieren. Es werden Besucher erwartet, die sich auf unzählige Prunk- und Motivwagen, Musikkapellen und Spielmannszügen freuen können. Der Zug wird fantastisch ist sich Zugleiter Kurt Schröder sicher. In diesem Jahr haben sich über 90 Zugnummern mit mehr als Fußgruppenteilnehmern angemeldet. Der Klein-Kölner Rosenmontagszug war wohl noch nie so groß. Die Fußgruppen bestehen teilweise aus bis zu 150 Jecken, berichtet Schröder. Die Aufstellung aller Zugteilnehmer erfolgt in umgekehrter Startreihenfolge in der Harmate bis in die Fockenstegge hinein. Die Zugnummern werden vom Karnevalsverein bei der Wagenabnahme mitgeteilt. Die Wagen sollen sich bis spätestens Die drei tollen Tage starten am kommenden Sonntag. Nach dem Festhochamt in der Andreas-Kirche (10 Uhr) geht es pünktlich um Uhr zur Schlüsselübergabe auf die Wüllener Höste. Dort wird Prinz Günter II. und Prinzessin Dorothe I. die Schlüsselgewalt über das Ahauser Rathaus verliehen. Unter dem Jubel ihrer Narrenschar werden dort die elf Gebote verlesen, die im Freistaat Klein-Köln ab sofort Verfassungsrang haben und traditionell nur allzu gern von den Klein-Kölnern und ihren Freunden befolgt werden. Danach wartet ein buntes Bühnenprogramm bei der Besten Karnevals-Zeltparty in der Klein-Köln-Arena. Neben Show, Tanz und Comedy gibt es viel Musik mit der Klein-Kölner Hofkapelle, der Big Band LiveStyle. Wer den Kneipenkarneval bevorzugt, den zieht es vielleicht in eine der Wüllener Gaststätten, in denen es die Wirte auch diesmal gehörig krachen lassen. Den absoluten Höhepunkt der Karnevalssession bildet der Rosenmontagszug in Klein-Köln. Ab Uhr zieht ein prächtiger Karnevalszug durch die Wüllener Straßen. Über allem thront das Dreigestirn auf der fahrbaren Windmühle, die den Abschluss des wohl längsten Rosenmontagszugs in der Klein-Kölner Geschichte bildet. Es werden zentnerweise Kamelle und auch die ein oder andere Überraschung auf die Zuschauer einprasseln. Party allen Ortes heißt es nach dem Zug. Musik und Tanz in den Kneipen und eine Mega-Fete im Zelt mit dem bekannten Chaos-Team und mittendrin: Prinz Günter II., Prinzessin Dorothe I. und Mundschenk Jens. Das Dreigestirn steht auch am letzten Karnevalstag (Veilchendienstag) im Mittelpunkt. Bei einem Besuch im Ahauser Rathaus erhält Bürgermeisterin Karola Voß die Schlüsselgewalt zurück. Danach feiern sie gemeinsam mit den Wüllener Jecken den traditionellen Karnevalskehraus bevor am folgenden Aschermittwoch die närrische Zeit endet Besucher werden erwartet Großer Rosenmontagszug in Klein-Köln: Über 90 Zugnummern dabei Auch in diesem Jahr ist wieder ganz Klein-Köln auf den Beinen, um sich am Rosenmontagsumzug zu beteiligen Uhr in der Aufstellung einfinden. Der Zug nimmt ab Uhr in Begleitung der Feuerwehr folgenden Verlauf: Biermannstraße, alte B70, Zur Windmühle, Lohweg, Friedhofstraße, Lange Straße, alte B70, Zur Windmühle, Lohweg, Friedhofstraße, Lange Straße. Die Auflösung des Zuges erfolgt in Höhe der Kirche in Richtung Stikkte. Im Anschluss marschiert das Dreigestirn mit Vorstand, Elferrat, Ehrensenat und Garden unter den Klängen der Klein-Kölner Hofkapelle zum Festzelt. Dort und in allen Gaststätten herrscht dann Jubel, Trubel, Heiterkeit bis in den frühen Morgen. Der Klein-Kölner Karnevalsverein weist auf die aufgestellten Toilettenanlagen bei Boonk-Reisen im Industriegebiet sowie im weiteren Zugverlauf auf dem alten Parkplatz von Frischemarkt Behrendt und auf der Friedhofstraße hin. Beim Klein-Kölner Rosenmontagszug werden selbstverständlich auch die besonderen Unfall- und Verkehrsvorschriften beachtet. Während des Umzuges wird der Öffentliche Nahverkehr über die Barler Straße/Harmate umgeleitet. Garten Architektur Fockenstegge 9 in Ahaus - Wüllen Stark in allen Jahreszeiten! Stark in allen 5 Klein-Köln Helau Fockenstegge 9 in Ahaus - Wüllen 5 Klein-Köln Helau Architektur Jahreszeiten! Viel Spaß beim Karneval in Klein-Köln! kammergetrocknetes Kaminholz frisches Kaminholz Jetzt bei uns vorbestellen! Vöcking Bioenergie GmbH Harmate Ahaus Tel / Fax Riesenauswahl an Kostümen zu sagenhaft günstigen Preisen. z.b. Starwars, Monster High, Spiderman, Batman, Superman usw. Alles für den Karnevalsbekleidung Hüte Kosmetika Perücken sonstiges Zubehör Ahaus-Wüllen Argentréstraße 10 Wüllener Grillstube Wer feste feiert soll auch anständig essen... Stadtlohner Straße Ahaus-Wüllen Tel / Altweiber, Allen Gästen, Freunden und Bekannt Allen Gästen, Freunden und Bekannten ein ein schönes schönes Weihnachtsfest Weihnachtsfest und und ab Uhr geöffnet, einen einen guten guten Rutsch Rutsch ins neue ins Jahr! neue Jahr! Mittagstisch bis Uhr Weihnachtstag Weihnachtsbrunch Helau ihr ab Jecken. 10 Uhr Weihnachtsbrunch ab 10 Uhr Bei uns seid Norderney-Party ihr Mädels auf Altweiber-Karneval ab 15 Uhr Von Kolumbus Norderney-Party bis Fischerkarte und zum ab 15 Uhr goldrichtig. Ab Uhr legt DJ Dirksen auf! Von Stern Kolumbus der Deinen bis Namen Fischerkarte trägt und zum Eintritt frei! AUch für MännEr! WEitErsAgEn! Silvester von Uhr geöffnet mit DJ Berry Stern der Deinen Namen trägt Silvester von Uhr geöffnet Jetzt aber schnell! De Dekoration o Masken Schmuck Wurfmaterial Sammelbestellungen rechtzeitig aufgeben! Festartikel Georg Schulte GmbH August-Wessing-Straße 20 (direkt am Bahnhof) Gescher Telefon /1005 Fax / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Kostüme für Kinder u. Erwachsene schon ab 5,- Wir wünschen allen Narren tolle Karnevalstage. mit D

10 NÄRRISCHE TAGE NÄRRISCHE PREISE! STEIFF BÄR FYNN UVP des Herstellers WINDLICHT/ VASE, Glas, H ca. 24 cm UVP des Herstellers GLASSERIE DAILY, spülmaschinenfest, versch. Ausführungen, Becher, ca. 220 ml, Becher, ca. 230 ml, Rotweinglas, ca. 180 ml, Coktailschale, ca. 130 ml, Grappaglas, ca. 30 ml, Bierglas, ca. 280 ml, Sektglas, ca. 120 ml, Weißweinglas, ca. 170 ml, Wasserglas, ca. 270 ml, JE UVP des Herstellers JE GLAS 68-TLG. BESTECK KING, Edelstahl 18/10 mattiert, für 12 Pers., inkl. Kuchengabeln und Vorlegeteile Glas, H ca. 50 cm 68-TLG. SET UVP des Herstellers DEKOGIRAFFE, Holz, handgeschnitzt, versch. Größen DEKO-ELEFANT, Holz, L/B/H ca. 42/9/31 cm N E S O R G A T N O M von r h U net PORZELLANSERVICE RUBIN CREAM UNI 5, spülmaschinenund mikrowellenfest GIRAFFE, ca. 80 cm TLG. KAFFEESERVICE, best. aus je 6 Gedecken UVP des Herstellers JE 12-TLG. TAFELSERVICE, best. aus je 6 tiefen und flachen Tellern UVP des Herstellers AnzKarneval_Boer.indd 1 GIRAFFE, ca. 100 cm 22. Möbel Möbel Boer GmbH Dreischkamp Coesfeld Tel /84 40 geöff Alle Artikel ohne Deko und nur solange der Vorreicht reicht UVP des Herstellers UVP des Herstellers VASE MILANO,... seit 50 Jahren der BOERNER in Coesfeld! Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr 22 Coesefket ld dir an der B moebel.boer :37

11 22. Februar 2017 Kontrolle an den tollen Tagen STADTLOHN Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Stadtlohn wird am kommenden Karnevalswochenende wieder Kontrollen durchführen. Auch in diesem Jahr werden Polizei und Ordnungsamt im Rahmen der Aktion Vollrausch ohne mich darauf achten, dass das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Auch wenn zu Karneval besonders locker und ungezwungen gefeiert wird, gilt das Jugendschutzgesetz, das Kinder und Jugendliche vor den Gefahren von Alkohol und Tabak schützen soll, natürlich auch an diesen Tagen. Unzulässig mitgeführter Alkohol wird beschlagnahmt, dabei dürfen von den Mitarbeitern des Ordnungsamtes auch Taschen und Rucksäcke durchsucht werden. Zudem wird daran erinnert, dass auch an den Karnevalstagen das Nichtraucherschutzgesetz gilt. Es ist demnach verboten, in Gaststätten zu rauchen. Auch hier werden Kontrollen durchgeführt. Die Stadtverwaltung weist zusätzlich darauf hin, dass auch dieses Jahr die Toiletten am Busbahnhof und am Rathaus während der Umzüge am Sonntag und Rosenmontag geöffnet sind. DE UN DA IN STADTLOHN 11 Deutsche Bank Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Ihr Finanzpartner vor Ort wünscht viel Spaß in der 5. Jahreszeit! Dufkampstr. 1, Stadtlohn Telefon / Telefax / Bunte Kostüme, kreative Ideen und gute Stimmung - so war es beim Stadtlohner Rosenmontagsumzug im Vorjahr: Die Verantwortlichen haben alles dafür getan, dass es auch 2017 einen schönen Umzug gibt. Archivfotos: Sandkötter Tolle Tage in der Töpferstadt In Stadtlohn beginnt morgen das närrische Treiben - Sonntag und Montag Umzüge Stadtlohn ist in den kommenden Tagen fest in Narrenhand. Höhepunkt ist der Umzug an Rosenmontag. Aschermittwoch und Karfreitag: GroSSeS FiSchbuFFet Uhr Sonntag & rosenmontag jeweils nach den umzügen Kaffee & Kuchenbuffet Jeden Sonntag ab 17 Uhr GroSSeS FAMiLieNbuFFet Land-gut-Hotel Ritter Büren Fam. Ritter Stadtlohn-Büren /84 05 Fax / Nach den Büttabenden der KG Um Bütt un Pütt Stadtlohn erreicht der Straßenkarneval am Donnerstag, 23. Februar, zu Altweiber seinen ersten Höhepunkt. STADTLOHN Nachdem bereits morgens schon die Krawatten gekürzt wurden, geht es dann nachmittags richtig los. Der Sturm auf das Rathaus, der in diesem Jahr in dem Zelt auf dem Rathausvorplatz stattfindet, ist sicher ein Höhepunkt des Altweiberkarnevals. Dort wird Bürgermeister Helmut Könning und den Mitarbeitern - unter den Klängen der Stadtlohner Karnevalshits - ein Besuch abgestattet. Auch die Stadtlohner Banken sind gut vorbereitet, um die Narren zu empfangen. Anschließend wird in den Kneipen der Stadt weiter gefeiert. Der Karnevalssonntag, 26. Februar, steht ganz im Zeichen der Kinder. Traditionell beginnt der Tag um 11 Uhr mit der Messe in der St. Otger- Kirche. Um Uhr übernehmen Prinz Thomas und Prinzessin Birgit sowie Schülerprinz Bernd und Schülerprinzessin Emma am Marktbrunnen aus der Hand von Bürgermeister Helmut Könning den Stadtschlüssel und somit auch die Macht über die Stadt. Anschließend setzt sich der farbenprächtige Kinderumzug in Bewegung. Der Kinderumzug ist der Karnevalshöhepunkt für die Kinder und viele Stadtlohner Gruppen, die sich zu Ehren des Kinderprinzenpaares vieles haben einfallen lassen. Der Kinderumzug beginnt um 15 Uhr ab Busbahnhof. Nach dem Umzug wird in der Innenstadt ausgiebig gefeiert. Der Rosenmontagszug mit über 90 Zugnummern, davon 57 Wagen, beginnt um Uhr. Fast Mitwirkende, darunter acht Musikkapellen, sorgen für einen bunten Umzug. Der Zugweg führt über Eschstraße, Grabenstraße, Pfeifenofen, Burgstraße, Hövel, Dufkampstraße, Brakstraße, Klosterstraße über den Markt und Dufkampstraße, um sich dann am Busbahnhof aufzulösen. Die Zugführung bittet die Anwohner und Besucher, entlang der Strecke keine Autos zu parken. Wichtig dabei ist auch, das die Eschstraße Prinz Thomas und Prinzessin Birgit sowie Schülerprinz Bernd und Schülerprinzessin Emma übernehmen am Sonntag die Macht. von Lichtgitter bis zur Gaststätte Gambrinus absolut frei von Fahrzeugen oder Hindernissen ist, damit sich der Zug entsprechend aufbauen kann. Programm für die tollen Tage Donnerstag, 23. Februar: Altweiber mit Sturm auf das Rathaus, Besuch der Stadtlohner Banken; anschließend feiern in Stadtlohns Innenstadt. Samstag, 25. Februar: Uhr Karnevalseröffnung mit Baccus aufhängen am Marktplatz; anschließend närrisches Treiben in Gaststätten und auf den Straßen. Sonntag, 26. Februar: 11 Uhr Karnevalsmesse in St. Otger; Uhr Schlüsselübergabe am Markt; anschließend Kinderumzug ab Busbahnhof und Karnevalstreiben in der Innenstadt. Montag, 27. Februar: Uhr Start des großen Rosenmontagszuges; anschließend feiern in der Innenstadt und den Gaststätten. Dienstag, 28. Februar: 14 Uhr Empfang im Rathaus; Uhr Abmarsch zum Bacchus beerdigen; danach Karnevalsausklang am Markt. Viel Spaß in der Session 2016/2017 Wir wünschen allen ein kräftiges De un Da, Helau und Festo Festo Rechtsanwälte Kreimer & Kollegen Stadtlohn Grabenstr. 37 Tel Fax kanzlei@ra-kreimer.de Wir wünschen eine schöne 5. Jahreszeit! Schlüter Gasthaus Gemütlichkeit im Zentrum Stadtlohns Wir wünschen dem Prinzenpaar Prinz Thomas & Prinzessin Birgit. und allen Stadtlohner Narren viel Spaß beim Karneval Stadtlohn Alte Post Straße /18 33 Die Wochenpost wünscht allen Narren tolle Karnevalstage. Seit über 55 Jahren Ihr Autopartner Wir wünschen viel Spaß und gute Laune! Tanken rund um die Uhr 24 Std. Inh. Doris Bialdyga < Freie SB-Tankstelle < EC-Tankautomat < SB-Waschanlage < SB-Waschplätze Tanken rund um die Uhr 24 Std. Bialdyga Inh. Doris Bialdyga Stadtlohn Eschstraße 95 Telefon / Telefax / Ihr Wasserversorger und Energiedienstleister vor Ort SVS-Versorgungsbetriebe GmbH Stadtlohn Von-Ardenne-Straße 8 Telefon Fax info@svs-versorgung.de

12 12 AUS DER REGION 22. Februar 2017 Digitale Fotos verwalten und bearbeiten STADTLOHN In einem Kurs der VHS lernen die Teilnehmer, wie Speicherorte für Fotos auf dem PC organisiert, angelegt und gesichert werden können. Mit einer Bildbearbeitung wird das Aussehen von Fotos verändert. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer Windows-Grundkenntnisse haben. Der Kurs unter der Leitung von Dieter Böcker beginnt am Donnerstag, 2. März um 9 Uhr im VHS-Haus Stadtlohn, Klosterstraße 18. Er findet an sechs Vormittagen statt. Das Kursentgelt beträgt 83 Euro, ermäßigt 64 Euro inkl. USB-Stick. Anmeldung unter Tel Für Wüllener von Wüllenern CD-Verkauf Wüllen - Du büs dat Dorp startet am Karnevalssonntag Ab dem kommenden Sonntag, 26. Februar, dem Tulpensonntag im Klein-Kölner Karneval, gibt es die neue CD des Musikvereins Wüllen. Beim Prinzenfrühschoppen im Wüllener Festzelt am Spieker startet der Verkauf des Tonträgers unter dem Titel Wüllen - Du büs dat Dorp. WÜLLEN Nach monatelanger Proben- und Aufnahmearbeit liegt die CD jetzt vor. Damit gibt es erstmals in Wüllen ein Album, auf dem Stücke vereint sind, in denen sich alle Vereine und alle Menschen aus dem Dorf wiederfinden. Vom Karnevalsverein bis zur Feuerwehr, vom Nikolausverein bis zu den vielen Schützen auf dieser CD dürfte für jede Wüllenerin und jeden Wüllener, die ja fast alle in einem Verein aktiv sind, etwas dabei sein, freut sich Christoph Almering, Vorsitzender des Musikvereins, auf den Verkaufsstart. Schon jetzt hätten zahlreiche Wüllener ihre Vorbestellung abgegeben, um sicherzugehen, dass sie auch ein Exemplar bekommen. Aber Christoph Almering macht schon deutlich: Wir werden die CD auch im Internet zum Download anbieten. Für zehn Euro ist die CD ab Sonntag zu haben. Im Festzelt wird ein Verkaufstisch aufgebaut. Dann werden viele Vereinsmitglieder aus Wüllen feststellen, dass ihre Anregungen berücksichtigt wurden und sich auf der CD wiederfinden. Almering: Natürlich konnten wir STELLENMARKT nicht alles einspielen, was vorgeschlagen wurde. Dafür war die Vorschlagsliste aus den Vereinen einfach zu lang. Aber wir und vor allem unser Dirigent und Ideenträger Christoph Harpers haben sicher eine gute Auswahl getroffen. So wurden für die vier Wüllener Schützenvereine typische Stücke wie der Westfälische Schützenmarsch oder der Evergreen Auf der Vogelwiese eingespielt. Für den Karnevalsverein Klein- Köln hat der Musikverein unter anderem den Wüllener Nationalschlager So lange up de Höste im Programm, für den TuS Wüllen sowie alle anderen sportbegeisterten Wüllener stehen Fußball ist unser Leben und Tage wie diese auf der Liste. Und für den Wüllener Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr führt natürlich am Stolzen blauen Heer kein Weg vorbei mit einem satten Chorgesang des Wüllener Musikvereins. Auf der CD werden dann die verschiedenen Ensembles des Vereins zu hören sein: das große Orchester, die Big Band und die Egerländer- Besetzung. Das aufwändige Projekt hatte die Musiker im Verein und den gesamten Vorstand seit mehreren Monaten beschäftigt. Am Ende konnten wir es aber auch nur umsetzen, weil wir durch die Volksbank und die Stadtwerke als Hauptsponsoren sowie durch viele Wüllener Unternehmen finanziell unterstützt wurden. Dafür noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön, so Christoph Almering. Am kommenden Sonntag ist der Verkaufsstart für die neue CD des Musikvereins Wüllen. Die Idee zu diesem Projekt hatte Christoph Harpers. Suchen sofort für Vetretung Hausmeister/Stallmeister für täglich ca. 3-4 Stunden Johannes-Reithalle Stadtlohn Uferstraße 27, Stadtlohn, Tel / o Rollläden Sonnenschutz Haustüren Garagentore Fenster Wir suchen zum einen Auszubildenden m/w Rolladen- u. Jalousie- Bau-Handwerk Wenn Sie Interesse an einer anspruchsvollen und vielseitigen handwerklichen Tätigkeit haben, bewerben Sie sich bei Wessumer Str Ahaus Tel. ( ) Fax Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen kaufm. Angestellten (m/w) auf 450-E-Basis Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: TERHÖRST Volvo, Volvo Renault u. DAF und DAF Vertragswerkstatt Service u. Ersatzteile HU, AU, SP und FSU lasergesteuerte Achsvermessung LKW, PKW, Baumaschinen und Stapler Reparaturen aller Hersteller Siemensstraße Ahaus / GmbH GmbH Reinigungskraft gesucht Für unser Umkleidegbäude und den Schulungsraum am Sportplatz in Asbeck suchen wir eine Reinigungskraft im Rahmen einer 450,- Beschäftigung. Die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden. Kontakt: 0176 / info@germania-asbeck.de GÄRTNER/IN auf 450 Basis gesucht Wir suchen in Stadtlohn für Garten- und diverse Arbeiten einen/e rüstigen Rentner/in mit grünem Daumen und handwerklichem Geschick! Arbeitszeit nach Vereinbarung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: LKW Fahrer (m/w) und Maurer (m/w) Voraussetzung für beschriebene Stellen FS-Kl. B Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen an: Achter de Stadt Heek Tel / Die KVS GmbH Borken sucht für das St. Marien- Krankenhaus in Vreden zuver lässige, deutschsprachige Mitarbeiter/innen für die Reinigung zum Tariflohn von 10,00 /Std. GfB oder sv-pflichtig. Arb.-Z. nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich zw Uhr bei unserer Frau Temminghoff unter der Tel.-Nr / Die erscheint wöchentlich mittwochs und sonntags mit Exemplaren in den Orten: Ahaus Ahaus-Alstätte Ahaus-Graes Ahaus-Ottenstein Ahaus-Wessum Ahaus-Wüllen Gescher Gescher-Hochmoor Heek Heek-Nienborg Legden Legden-Asbeck Stadtlohn Vreden Vreden-Ammeloe Vreden-Ellewick Vreden-Lünten Ahaus-Alstätte Ahaus-Graes Heek-Nienborg Vreden-Lünten Heek Ahaus-Wessum Vreden-Ammeloe Ahaus Vreden-Ellewick Ahaus-Ottenstein Ahaus-Wüllen Vreden Legden Legden-Asbeck Stadtlohn Gescher Gescher-Hochmoor Vernetzen Sie sich doch mit uns. Täglich aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten - direkt aus der Redaktion. LKW Fahrer gesucht für Transporte in den Niederlanden auf Gliederzug C/E. ADR Schein erforderlich. Telefon Stadtlohn - Bockwinkel 1 Boten gesucht WIR SUCHEN BOTEN (m/w) auf Minijob- Basis für die Zeitungs- und Beilagenzustellung am Sonntagvormittag ab 18 Jahre für den Ort Vreden. Weitere Infos unter: Frau Möllers: Telefon 02563/ Herr Pelz: Telefon 02563/ Mo.-Do und Uhr Fr und Uhr DIE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND Vertrieb@Wochenpostonline.de m/w, Vollzeit/Teilzeit, ab sofort gesucht für unsere Augenklinik Ahaus, Am Schlossgraben 13, Ahaus Mitarbeiter/in Telefonzentrale Als erster Ansprechpartner sind Sie die Visitenkarte unseres Unternehmens. Sie kümmern sich eigenverantwortlich um alle Anliegen, die per Telefon und bei uns eingehen. Erfahrung in der Augenheilkunde und/oder medizinische Kenntnisse sind von Vorteil. Eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und PC-Anwenderkenntnisse (z. B. Word, Excel, Outlook) setzen wir voraus. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Frau Marianne Busch m.busch@augenklinik.de (Dateianhänge nur als PDF) Wir suchen Sie... Zum 1. März 2016 suchen wir Zum 1. April 2017 suchen wir Modeberater (m/w) in Vollzeit Wir Modeberater wissen, neben Erfahrung sorgt frischer Wind für neue (m/w) Ideen und trendbewusstes Handeln. in Vollzeit oder Teilzeit Wir mögen Menschen, die eine Leidenschaft für Mode haben und Wir deren wissen, Umgang neben mit anderen Erfahrung Personen sorgt von Respekt und Freundlichkeit frischer Wind geprägt für ist. neue Ideen und Uns trendbewusstes begeistern Verkaufstalente, Handeln. die einen Blick für Trends haben, eigeninitiativ sind und unseren Kunden ein echtes Shopping-Erlebnis bieten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich schriftlich bei uns. Wir mögen Menschen, die eine Leidenschaft für Mode haben und deren Umgang mit anderen Personen von Respekt und Freundlichkeit geprägt ist. Uns begeistern Verkaufstalente, die einen Blick für Trends haben, eigeninitiativ sind und unseren Kunden ein echtes Shopping-Erlebnis bieten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich schriftlich bei uns. STADTLOHN MODE & MEHR z. H. Herrn Engling Pfeifenofenstraße Stadtlohn Telefon / Wir brauchen Verstärkung und suchen zu sofort Bäckerfachverkäufer m/w Auslieferungsfahrer m/w Auszubildende m/w zum im Verkauf Bewerbungen bitte schriftlich oder per . Bäckerei Verweyen Stadtlohner Str Ahaus baeckerei-verweyenahaus@t-online.de

13 22 Februar 2017 AUS DER REGION 13! Come together am Samstag STADTLOHN Am Samstag, 4. März, um Uhr findet im Rahmen der zweiten Stadtlohner Gesundheitstage in der Stadthalle Stadtlohn auf Einladung des Freundeskreises der Stiftung Maria-Hilf ein Come together statt. Neben der Aufführung des Pantomimen und Künstlers Christoph Gilsbach zum Thema Humor im Alltag warten an diesem Abend auf die Gäste eine exklusive, moderierte Führung durch das Aussteller-Highlight, die begehbaren Lunge, sowie die Möglichkeit zur Diskussion zu Fragen der Stiftung Maria-Hilf mit dem Stiftungsvorstand Michael Saffé und Chefärzten des Krankenhauses Maria-Hilf. Der Abend endet mit einem Umtrunk und kleinem Imbiss in geselliger Runde. Das Kontingent der Plätze ist begrenzt, deshalb wird um Anmeldung unter Tel / gebeten. Heiße Ware HollyBack SB-Bäckerei Vier BERLINER 2,00 Euro Mit der KAB zur Meyer-Werft Stellten jetzt das Programm für die zweite Auflage der Stadtlohner Gesundheitstage vor (v.l.): Joachim Horstick (Leiter für Personal- und Organisationsentwicklung Krankenhaus Maria-Hilf), Jochen Wensing (Kaufmännischer Direktor Krankenhaus Maria-Hilf), Michael Saffé (Geschäftsführer Krankenhaus Maria-Hilf) und Günter Schröer (Leiter Physiotherapiezentrum Krankenhaus Maria-Hilf). Foto: Sandkötter Gesundheit im Blickpunkt 2. Auflage der Stadtlohner Gesundheitstage am 4. und 5. März - Eintritt frei OTTENSTEIN Zu einer Tagesfahrt nach Papenburg lädt die KAB Ottenstein am Samstag, 18. März, ein. Zum Programm zählen eine zweistündige Besichtigung der Meyer-Werft, eine anschließende Stadtführung und ein gemeinsamer Imbiss. Die Abfahrt ist um 8 Uhr mit dem Bus ab Volksbank- Vorplatz. Die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Mitglieder zahlen 36 Euro, Kinder unter zwölf Jahren 15 Euro und Nichtmitglieder 39 Euro. Verbindliche Anmeldungen mit Zahlung des Fahrpreises sind bis zum 3. März bei der Volksbank in Ottenstein möglich. Weitere Infos bei Reinhard Haveresch, Tel. 0176/ Der Zeitpunkt konnte gar nicht besser gewählt werden: Noch sind die guten Vorsätze vom Jahreswechsel nicht vergessen, die Karnevalstage sind vorüber und viele machen sich Gedanken über ein gesundes Leben. Jede Menge Tipps und Anregungen dazu gibt es im Rahmen der Stadtlohner Gesundheitstage, die am Samstag und Sonntag, 4. und 5. März, in der Stadthalle Stadtlohn veranstaltet werden. STADTLOHN Vital in Stadtlohn lautet das Motto der Gesundheitstage, die das Krankenhaus Maria- Hilf zum zweiten Mal organisiert. Und eines ist bereits jetzt gewiss: Das Interesse an der Veranstaltung ist enorm. Der Grundgedanke für die Messe ist vor fünf Jahren entstanden, als wir als Teilnehmer bei einer Veranstaltung dabei waren. Wir haben uns danach entschieden, selber als Initiator mit Partnern, die sich mit Gesundheit beschäftigen, zusammenzuarbeiten, erläutert Michael Saffé, Geschäftsführer Krankenhaus Maria- Hilf. Daraus entstanden sind die Stadtlohner Gesundheitstage. Und diese Gesundheitstage haben sich bereits etabliert und sollen nun alle zwei Jahre wiederholt werden. Die Bevölkerung begrüßt es, wenn eine Institution wie das Krankenhaus vor Ort eine derartige Messe organisiert, ist Xenia Lorenz, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus Maria- Hilf, überzeugt. Die Bandbreite der Veranstaltung wird beim Blick in das Programm am 4. und 5. März, das am Montag im Rahmen eines Pressegespräches vorgestellt wurde, deutlich. Wir haben auch in diesem Jahr ein großes Angebot mit vielen Partnern, so Saffé. Interessanter Höhepunkt wird eine begehbare Lunge sein. Facharzt Dr. med. Butler Georg ist ein Pantomime-Künstler, der im Rahmen der Gesundheitstage für beste Unterhaltung sorgt. Am Modell einer begehbaren Lunge erhalten die Besucher Informationen vom Experten. Günter Platen wird im Rahmen der Gesundheitstage am Modell anatomische Feinheiten erklären. Joachim Horstick, Leiter für Personal- und Organisationsentwicklung, stellte das umfangreiche Programm mit vielen internen und externen Ausstellern, den Bühnenshows und Vorträgen vor. Das Angebot ist vielfältig und richtet sich an die ganze Familie. Der SuS Stadtlohn und die DJK Eintarcht Stadtlohn sind beispielsweise mit Infoständen dabei. Zahlreiche Aussteller informieren über Themen vom Wasserbett über gesunde Ernährung und betreutes Wohnen bis hin zu Orthopädie- Schuhtechnik und vielen anderen Themen. Außerdem wird es an beiden Tagen ein Bühnenprogramm geben. Die Besucher können beispielsweise eine Vorstellung davon bekommen, was Zumba ist, oder wie ein Hanteltraining funktioniert, erklärt Joachim Horstick. Eigens in diesem Jahr wurde mit Butler Georg ein Pantomime- Künstler engagiert, der für viel Spaß und Unterhaltung sorgt. Auch die Stadtlohnerin Taynara da Silva-Wolf, Teilnehmerin bei Germanys Next Topmodel, wird bei den Gesundheitstagen mit Showtänzen und einer Autogrammstunde dabei sein. Als dritte Säule der Gesundheitstage wird es Vorträge geben. Dafür haben wir einen eigenen Raum in der Stadthalle, so Saffé. Vom Sportkardiologen über Neuheiten aus der Krebstherapie bis hin zum Thema Arthrose wird es dort zahlreiche Vorträge geben. Für das leibliche Wohl sorgt die Krankenhausküche vor Ort. Das ausführliche Programm wird in der kommenden Mittwochsausgabe der Wochenpost vorgestellt. Öffnungszeiten Die Stadtlohner Gesundheitstage sind am Samstag, 4. März, 14 bis 18 Uhr, und Sonntag, 5. März, 10 bis 17 Uhr, in der Stadthalle Stadtlohn geöffnet. Der Eintritt ist frei. Mehr Angebote unter Kottenseweg JS Winterswijk Tel: Unsere Öffnungszeiten sind Mo.-Do. + Sa Uhr Freitags Uhr Sonntags Uhr Dauer der Angebote: bis Alle Sorten Alle Sorten Pilsener, V+Cola V+Lemon, V+Curuba 24 Pilsener, x 500 ml V+Cola Dosen V+Lemon, V+Curuba 24 x 500 ml Dosen SUPER GÜNSTIG KNALLER GRATIS WASCHEN Wenn Sie beim Motomarkt oder Motominimarkt Einkäufe machen, Mindestbetrag 50,- dürfen Sie GRATIS (sonst 9.50) durch die Autowaschanlage MM Kaffee Des Jahres Mit feinen Noten dunkler Schokolade 500 g 500 g 2.29 Mild & Sanft Jetzt Neu! Verfeinerte Rezeptur!!! 2.49

14 14 KLEINANZEIGENMARKT 22. Februar 2017 Übernehme Pflasterarbeiten Tel / Parkettschleifen vom Fachmann, versiegeln, ölen, wachsen vom Bodenleger JÜRGEN KÖNE Tel. 0162/ o / PARTNERSCHAFTEN Aufgepasst: Bei uns sind alle Singles echt. Raum AH/BOR. Seit 6 Jahren. Nur 5,95 /mtl. Ich Paul, 72/179, Witw., Industrie- Meister i.r., habe ein Haus, Garten, Auto u. gutes Auskommen, bin seriös, bodenst., sehr gepfl. & liebe Unternehmungen, doch mir fehlt eine Partnerin, mit der ich bei getr. Wohnen noch viel gemeinsam erleben kann. Tel. 0234/? , LB PV Käthe, 73/165, jung gebl. Witwe u. ehem. Altenpfl., eine gute Hausfrau u. Köchin, einfühls., fürsorglich u. unkompliziert. Wenn Sie ein freundl. Mann bis Mitte 80 aus Ahaus od. Umgeb. sind, möchte ich Ihnen gern eine liebevolle Partnerin u. Freundin sein. Tel. 0234/? , LB PV Martina, 57/166, eine liebe Krankenschw., attr., blond, mit schl., kurviger Figur. Ich bin Witwe, mag kuscheln, schmusen, Musik, liebevolle Zweisamk. u. wünsche mir e. treuen Mann bis Ende 60 aus d. Umgeb., der wie ich, nicht länger alleine bleiben möchte. Tel. 0234/? , LB PV singles-muensterland.de Unser Motto: Gemeinsam statt einsam, So um 9:30 Uhr haben wir unser Frühstück im Ambiente nicht nur für Karnevalsmuffel. Bitte bis Freitag anmelden: 02561/ Partnerschaftsanzeigen für das Ruhrgebiet geben Sie über die Wochenpost auf. Tel /93900 Sabine, 45, bildhübsche Floristin, natürl., bodenst., sehr zärtlich. Nach einer gr. Enttäuschung suche ich einen Partner (gern auch älter), der sich auch nach Wärme u. Geborgenh. sehnt. Bin fleißig, bodenst. u. treu. Aussehen ist mir nicht so wichtig, sondern Zuverlässigk., Ehrlichk. u. Harmonie. Tel. 0234/ , Liebesbote-pv.de KRAFTFAHRZEUGMARKT 0, Autoankauf aller Art von Audi, Opel, MB u. BMW, Toyota usw., TÜV u. KM egal, sowie Motorund Unfallschaden. Zahle bar. Tel. 0251/ oder 0162/ (auch WhatsApp) Ankauf aller KFZ, auch m. Unfall/Motorsch., TüV/Km-Stand egal. Komme sofort, zahle bar, Tel / Anfängerauto: Ford Focus Kombi Bj. 99, 225tkm, 101PS, TÜV 8/17, VB / ATC Tel / Ankauf aller PKW s, auch Unfall-/Motorschäden + hohe Kilom. Zahle Bar! Tel. 0173/ Audi 4B Quattro, Automatik, 179 PS, Diesel, Bj. 2001, sehr gepflegt, 8-fach bereift, AHK, alle Inspekt., TÜV 2018, VB Tel. 0151/ Autoankauf Münsterland kauft jeden PKW. Zustand egal. Bar. Seriös. Schnell. Tel. 0176/ o. 0176/ Bildercodesuche im Web unter K & S GmbH, zertifizierte Autoverwertung aus Legden kauft PKW s, Unfallwagen u. Altfahrzeuge zu fairen Preisen an. Nachweis! Tel / Kaufe Autos/ Motorräder für Export, in jedem Zustand auch Unfall-/Motorschaden. Tel. 0174/ Schauen Sie doch einmal in die Bildergalerie unter: ToyOTa Yaris, silber-met., Bj. 2007, 2 Jahre TÜV, 44tkm, Klima, el. ZV, Radio, Winter- u. Sommerreifen m. Felgen, klappbare Spiegel, VB Tel /68278 Volvo, V50, 1,6 D, EZ 04/06, 202tkm, TÜV 04/18, grau-met., Leder, Klima, Tempomat, Mobil 0171/ VW Polo United Bj. 2008, schwarzmetallic, mit guter Ausstattung und in einem sehr gutem Zustand zu verkaufen. Tel. 0178/ Zahle 60 bis 999 für ihren Altoder Unfallwagen, bei kostenloser Abholung. Autoverwertung Fahnenbrauck, Tel / Zeigen Sie Ihrem Kleinen doch mal die große Stadt. Inserieren Sie Ihren Gebrauchtwagen doch mal im Ruhrgebiet. Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 COMPUTER Mit dem Laptop aus Vreden wird jetzt in Essen gearbeitet. Kleinanzeigen für das Ruhrgebiet! Info: Die Wochenpost. Tel /93900 PC-Schule, Einzelunterricht an Ihrem Gerät, in Ihrem Lerntempo, Unterrichtsstunde nur 24,90 - Infos unter: - SPRUNG Systemhaus Tel /93160 Sprung Systemhaus Gebrauchte PCs/Notebooks/Monitore zu verkaufen. Computerprobleme? Ob Viren, Datenverlust oder Hardwareschäden, wir helfen schnell, preiswert und kompetent. Serviceannahme auch ohne Termin. Tel /93160 Webdesign Wir programmieren und gestalten Ihre Website professionell und preiswert. Tel /93160 Windows 10 macht Ihren PC schneller! Wir helfen beim Umstieg ohne Datenverlust. Tel /93160 DIENSTLEISTUNGEN Caprice-Massage-Lounge! Sinnliche Massagen - u.a. Synchron, Body to Body, Tantra-Massage! Tel. 0177/ Dachreinigung oder Tel. 0151/ Estrich Master/ Estrichleger! Fliesen, Bodenbeläge, In.- u. Aussenputz, Dachpfannenlackierung. Termine frei! Mobil 0151/ o / Ihr Maurer kommt nicht? Kleinere Maurer-, Putz- und Abbrucharbeiten - gut und zuverlässig. Tel / Umzüge ab 35,50 / Std., LKW + 3 Profis 57,50 / Std., Fa. Zahn, Selm, Dieselweg 4, Tel / GRÜSSE Gladbeck: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 IMMOBILIENANKAUF Ehepaar sucht ein Einfamilienhaus in Stadtlohn zum baldigen Bezug mit einer Wohnfläche von ca. 140 m² und einer Grundstücksgröße ab ca. 600 m². Kaufpreis bis , Grünewald & Niesing Immobilien GmbH, Frau Demes-Dabeck, Tel. 0175/ Es brennt! Feuerwehrmann ist jetzt auf Ihre Hilfe angewiesen! Gesucht wird ein Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte in Ahaus. KP bis Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben, Tel / , de Für deutsche & niederländische Interessenten suchen wir Einfamilien-, Reihen- Doppelhäuser, Eigentumswohnungen, Bauernhöfe u. Grundstücke. Theo Büscher Immobilien (Kooperationspartner niederl. Makler). Tel / Gescher o. Coesfeld, Eigentums- Whg., 3 ZKDB, Abstellr. u. G-WC oder kl. Haus zu kaufen gesucht. Tel /1034 Für eine besondere Familie (ein Kind mit Handicap) suchen wir ein besonderes Zweifamilienhaus in Ahaus oder Umgebung! KP bis Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben, Tel / , de Ganz unbedingt suchen wir in Wessum, für einen Wessumer, ein Einfamilienhaus! (Gerne auch renovierungsbedürftig!) KP bis Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben, Tel / , www. haveresch-tieben-immobilien.de Junge Familie sucht eine Penthousewohnung mit Dachterrasse in Ahaus. Ein Kaufpreis von liegt bereit. Eine diskrete Abwicklung ist sichergestellt und für den Verkäufer kostenfrei. Grünewald & Niesing Immobilien GmbH, Frau Demes-Dabeck, Tel. 0175/ Oberhausen: Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist montags, Uhr. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 VREDEN: nette Familie(3 P.)sucht 3-4 Zimmer Wohnung mit Garten zur Miete oder Kauf ab Juli Tel / Wir kaufen Baugrundstücke, gerne auch mit Altbaubestand, sowie 2- und Mehr-Familienhäuser. Bitte alles anbieten. leuker@stimag.de o. 0172/ IMMOBILIENVERKAUF Coesfeld: niveauvolles 1 oder 2 Fam.- Haus, in ländlicher Lage, mit moderner 185 m² Wohlfühl-Wohnfläche, inkl m² Freizeitgrundstück. Neue Heiz- und Elektrotechnik, ohne Reparaturstau! KP: (E- Pass i. Auftrag) Tel. 0152/ Irgendwo gibt es jemanden, der genau das sucht, was Sie nicht mehr wollen. Vielleicht sogar im Ruhrgebiet. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Heek (A31): Niveauvolles und neubauähnliches 1-2-Fam.-Haus. 193 m² gemütliche Wohnfläche mit Kamin, Sauna im Keller u. 2 Garagen. 780 m² tolles Freizeitgrundstück in ruhigster Lage. Ohne Reparaturstau! KP: (E-Pass i. Auftrag) Tel. 0152/ Moderne, barrierefreie Neubau- ETW`s, in zentraler Lage in Heek zu verkaufen. Tel /840, Bauunternehmung Epping GmbH Rosendahl-Darfeld: freist. Haus mit niveauvoller und neubauähnlicher 154 m² Wohlfühl-Wohnfläche, sowie neuester Elektro- und Heiztechnik, inkl. 754 m² tolles Freizeitgrundstück, ohne Reparaturstau! (E-Pass i. Auftrag) KP Tel. 0152/ KAUFGESUCHE Achtung seriöser Ankauf von Schreib-/Nähmasch., Porzellan, Pelze, Puppen, Gobelin-Bilder, Öl-Gemälde, Bibeln, Wandteller, Tischwäsche, Bücher, Schallplatten, Fingerhüten, Garderobe, Möbel, Instrumente, Bernstein, Koralle, Mode-/Silber-/ Goldschmuck, Modelleisenbahnen Tel. 0163/ Frau Reimann Aufgepasst! Su. privat Pelze, Abendgard., Porzellan, Lederhandtaschen, Teppiche, Bernstein, Schmuck, Silberbesteck, Münzen, Uhren, Fr. Klärr Tel. 0209/ Bitte Durchlesen!!! Ankauf von Pelzen von 300 bis 5.000, Bekleidung, Handtaschen, Handarbeit, Näh-/ Schreibmaschinen, Bibeln, Bleikristall, Wandteller, Bilder, Porzellan, Schallplatten, Teppiche, Goldschmuck, Zinn, Möbel, Silbergegenstände, Bücher, Bernstein, Puppen, Musikinstrumente!!! Barabwicklung!!! Tel. 0152/ Frau Groß Helle Markise, gut erhalten, B 350 cm, zu kaufen gesucht. Tel. 0157/ Sammler kauft: Orden, Urkunden, Uniformen, Säbel sowie alte Militärsachen bis Tel /1052 Suche aus Omas u. Opas Zeiten Näh/Schreibm., Puppen, Sammeltassen, Porzellan, Zinn, Bücher Tel. 0209/ Suche Bekleid., Pelze, Münzen, Uhren, Näh/Schreibm., Teppich, Puppen, Zinn, Schmuck, Bleikrist., Porzell., Bilder, Silberbest., LP s, Kamera. Tel. 0209/ Suche defekte Kühltruhe/n + Gefrierschränke. Zahle bis 50. Tel / o. 0173/ MIETGESUCHE Älteres Ehepaar sucht EG-Whg., m², im Umkreis von 25 km um Oeding. Tel /581-0 Single, 82 Jahre, sucht Erdgeschoß-Wohnung oder mit Aufzug in Ahaus, ca. 50 m², SAT TV. Tel / VREDEN: nette Familie(3 P.)sucht 3-4 Zimmer Wohnung mit Garten zur Miete oder Kauf ab Juli Tel / MOTORRÄDER!!!Hinske Technik Vreden. Die Experten für dein Motorrad/Roller, E- Diagnose der gängigsten Marken. Wir denken uns in ihr Bike... Tel / Der Motorroller aus Ahaus fährt jetzt in Dortmund. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Motorrad/Motorroller: Service, Wartung, Reifendienst u. HU. Fa. Motoro, Gescher. Tel / Yamaha R6, Bj. 03, TÜV 7/18, km, lim. Edition, VB Tel. 0171/ REISE UND ERHOLUNG Nutzen Sie die Kleinanzeige im Ruhrgebiet, um gute Geschäfte zu machen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 STELLENANGEBOTE Ahaus wir suchen für unseren privaten Garten(1500m²)zuverlässigen Rentner Tel /67197 Aushilfe für die Abendstunden und gelegentlich am WE sofort gesucht. Bei Manni, Imbissbetrieb, Stadtlohn. Tel /205880, Uhr Bin eine 70jährige, kranke Frau, und suche 2-3 wöchentlich Gesellschaft und Unterstützung in Ahaus, gerne ehemalige Krankenschwester oder Altenpflegerin, eventuell besteht dazu die Möglichkeit, eine ca. 58-m²-Whg. bei uns im Haus zu mieten. Mobil 0151/ Essen: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Fahrer (m/w) gesucht! Das Rote Kreuz im Kreis Borken sucht für den Raum Borken und Stadtlohn zuverlässige Fahrer (Minijob / TZ später mögl.), PBS erforderlich. Tel / oder fahrdienst@ drkborken.de Freundliches Verkaufspersonal für Lottoannahmestelle zur Aushilfe in Stadtlohn gesucht. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Tel / Gärtner/Hausmeister für 1-2 x wöchentlich auf 450 -Basis in Stadtlohn gesucht. Tel /3075 Haushaltshilfe gesucht, ca. 4-6 Wochenstd. für Privathaushalt einer 4-köpf. Familie in Oeding. Freie Zeiteintlg Stadtanzeiger Borken Putzfee für Zahnarztpraxis in Stadtlohn gesucht! Wir wünschen uns eine Putzhilfe, die eigenständig die werktäglichen Reinigungsarbeiten erledigen kann. Deutschkenntnisse sind erforderlich. Mobil 0178/ (zwischen 18:00 und 20:00 Uhr) Reifen-Auto-Service sucht zu sofort einen Mitarbeiter/in, Reifenmonteur/in für die Werkstatt. Zuschriften: WPA 8132 Reinigungskraft für Treppenreinigung im 4-Fam.-Wohnhaus in Gescher gesucht, 1x wöchentlich. Tel. 0151/ Servicekraft auf 450 Basis, vorwiegend am Wochenende, gesucht. Bauerncafe Lanskemann. Tel /1731 Suche sofort Altenpflegerin bzw. Haushälterin, 5 Std./wö., 10 Stundenlohn, in Gescher, mit PKW. Tel. 0176/ Weitere Anzeigen dieser Rubrik finden Sie auf der nächsten Seite! Kleinanzeigen im Münsterland Markt MUSTERTEXT SCHON AB 2,00 S C H R E I B T I S C H M I T Z U B E H Ö R z u v e r k a u f e n t e l MEIN ANZEIGENTEXT Nur der ANlAuf des ANzeigeNtexteS wird fett gedruckt! ANZEIGENSCHLUSS: 2,00 je 30 Zeichen (ca. 1 Zeile) inkl. Wortzwischenraum Wochenmitte: DienStAGS 12:00 UhR WochenenDe: freitags 14:30 UhR RUBRIKEN Die Anzeige soll unter folgenden Rubriken erscheinen: c VERKÄUFE c KAUFGESUCHE c DIENSTLEISTUNGEN c VERMIETUNGEN c MIETGESUCHE c IMMOBILIENVERKAUF c IMMOBILIENANKAUF c STELLENANGEBOTE c STELLENGESUCHE c KRAFTFAHRZEUGMARKT c MOTORRÄDER c UNTERRICHT c VERLOREN / GEFUNDEN c PARTNERSCHAFTEN c TIERMARKT c VERSCHIEDENES c COMPUTER c WOHNWAGEN c REISE UND ERHOLUNG c GRÜSSE c TREFFS c ZU VERSCHENKEN AUSGABEN Die Anzeige soll in folgenden Ausgaben erscheinen: c Gebiet MittWOCH c Gebiet SONNtAG c Gebiet GRONAU DONNeRStAG c Gebiet COESFELD MittWOCH c Gebiet BORKEN MittWOCH c Gebiet BORKEN SAMStAG c Gebiet BOCHOLT MittWOCH c Gebiet BOCHOLT SAMStAG MEINE ANSCHRIFT Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Bank: BLZ: PREISE bitte unbedingt angeben! Privat: je 30 Zeichen (ca. 1 Zeile) pro Rubrik in 2 Ausgaben ihrer Wahl: 2,00 je weitere 30 Zeichen (ca. 1 Zeile) pro Rubrik in 1 Ausgabe ihrer Wahl: 1,00 Die Rubriken Vermietungen und Dienstleistungen werden geschäftlich abgerechnet! Geschäftlich: je 30 Zeichen (ca. 1 Zeile) pro Rubrik in 1 Ausgabe ihrer Wahl: 2,60 zzgl. MwSt. Chiffre: Die Anzeige soll unter Chiffre erscheinen; Chiffregebühr: 6,00 inkl. MwSt. zzgl. 22 berechnete Zeichen für den Chiffretext Kto. So KöNNEN SIE IHRE KLEINANZEIGE AUFGEBEN Brief: Wochenpost, eschstraße 25, Stadtlohn Telefon: (02563) Telefax: (02563) kleinanzeigen@wochenpostonline.de Internet:

15 KLEINANZEIGENMARKT 22. Februar 2017 IMMOBILIEN Wenn es um ImmobIlIen geht...! STELLENANGEBOTE Wir schalten Ihre Kleinanzeige auch gerne nach Gelsenkirchen, in Haushalte. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Wir stellen ein: CNC-Fräser 3-Achs, CNC-Fräser 5-Achs, Miratec Kunststofftechnik GmbH, www. hollandimmocenter.com / qm Bürofläche in Legden Mückenmarkt 35 ab sofort zu vermieten Tel. 0171/ o. Tel / Wir suchen für langfristige Einsätze in Vollzeit: mehrere Tischler (m/w) sowie Tischlerhelfer (m/w) für den Bereich Möbelbau im Raum Ahaus, sowie mehrere Helfer (m/w) in den Bereichen Lager und Produktion, Berufskraftfahrer, (m/w) mit Kennziffer 95 und Fahrerkarte. SOVEAWorkconsult Zeitarbeit GmbH. Tel / Wir suchen zum schnellstmöglichen Termin einen Schlosser / Schweißer in Vollzeit. RMT Metalltechnik + Fahrzeugbau GmbH + Co. KG Tel / Zweiradmechaniker, Landmaschinenmechaniker, Motorgerätemechaniker zur dauerhaften Festanstellung gesucht. Hinske Technik, Tel / Mopswelpen zu verkaufen. Tel / TREFFS Hallo! Wenn Du, w., Jahre, auch alleine bist und längere, blonde Haare hast, dann melde Dich bei mir! Per SMS: 0152/ Gladbeck: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Möchte meinen Freundeskreis erweitern. Außergewöhnlicher Mann, Gay, 55/188, gebunden, mit netter Aura sucht netten, ehrlichen Kumpel/ Freund, Freundin, platonisch, für Freizeit und Musik. Tel. 0162/ Polstern mit Hertz. Nur durch Aufpolstern und Neubezug werden Ledermöbel wie neu. Ihre Polsterei Hans Hertz in Ahaus. Tel / Ritter`s Winterwanderung! Das Original! Jetzt buchen! Reservierung unter: Tel /8405 UNTERRICHT Ma, De, Engl, Franz. 6,90 /45 Min. Kl. 4 - Abi. Tel. 0157/ GroSSes Schiebe/Kippfenster/Holzfenster, weißer Rahmen zu verkaufen! Abmessungen 4,20 m x 2,30 m, sehr guter Zustand, inklusive Rolladen, mit Elektroantrieb zu verkaufen. Preis VB 700,00. Tel. 0171/ Bilder im Web unter DCDI Im Ruhrpott gibt es Kohle... auch für Ihr altes Auto. Inserieren Sie doch mal im Ruhrgebiet. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Terrassenüberdachungen, Carports, Garten- und Ferienhäuser, natürlich aus Holz und natürlich vom Fachmann. Rufen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot. Zimmerei und Holzbau Meisterbetrieb Markus Schneider. Mobil 0175/ Besuchen Sie uns auch gerne im Internet: WASSERGYMNASTIK Rehabilitationssport, Prävention, Kinderschwimmkurse, Wassergewöhnung, Babyschwimmen, Schwangerschaftsschwimmen uvm. Laufend neue Kurse, / n enke Wir d nal! io immot THEO BÜSCHER IMMOBILIEN GMBH Tel.: Am Königsweg Gronau-Epe welcome@buescher-immobilien.de Möblierte Zimmer zu vermieten, verschiedene große und kleine Zimmer in Ahaus zum / verm., Besichtigungstermin nach Absprache. Tel. 0152/ Hobelspäne und Abfallholz aus Tischlerei in Ahaus-Wüllen regelmäßig günstig abzugeben. Tel / o. 0177/ Moderne Büroräume in Vreden, 150 m², auch teilbar in Bürogemeinschaft, zu vermieten. Info: 0172/ KAMINHOLZ, trocken. Tel /97476 Kinderfahrrad + GoCart, Fa. Puky, Fahrrad 18, VB 80, zu verkaufen. Tel / Lagerverkauf Büromöbel - über m²: Überproduktionen - 2. Wahl, - Transportschäden, Neumöbel, Gronau, 02562/7060, de Sechseckiger Tisch und 6 Stühle, der Tisch ist buchefarben und hat einen Ø von ca. 130 cm. Er ist erweiterbar durch eine Einlegeplatte um 30 cm. Die Stühle sind aus Buche und haben eine blaue Polsterung, sehr gut erhalten! Zusammen 120. Selbstabholung! Tel /5898 Bilder im Web unter XU6Z Nutzen Sie die Kleinanzeige im Ruhrgebiet, um gute Geschäfte zu machen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Stadtlohn, Single-Altbau-Whg., ca. 60 m² sofort zu verm. Tel /3592, Do. ab 19:00 Uhr Stadtlohn,stadtnah (Josefstraße), EG-Whg., barrierefrei, Küche, Bad, 2 Schlafzimmer, Gäste-WC und Wohnzimmer, Ga, KM NK, zum zu vermieten. Wohnung 2014 komplett saniert mit Bodenheizung und eigener Gastherme. Zuschriften: WPA 8131 Vreden: möbliertes Zimmer für Monteure oder Einzelperson zum zu vermieten. Tel /31916 nach unserem großen Totalausverkauf wegen Brandschutz- AB HEUTE IN UNSERER AUSSTELLUNG: sanierung haben wir nun nach Erledigung der Auflagen die Ausstellungsfläche vollkommen neu bestückt. Jetzt laden wir Sie hiermit herzlich zu unserer Neuheiten-Vorstellung 2017 ein. Dabei präsentieren wir Ihnen in allen Abteilungen die topaktuellen Messe-Neuheiten unserer Hersteller von der Kölner Möbelmesse. Kleinanzeigen@Wochenpostonline.de Marietraud Löschner 02563/ Anja Lukassen 02563/ Anzeigen@Wochenpostonline.de Reinhard Thering 02563/ Renate Buschhausen 02563/ Sara Laukamp 02563/ Beilagen@Wochenpostonline.de Udo Medding 02563/ Redaktion@Wochenpostonline.de Silke Sandkötter 02563/ Sven Asmuß 02563/ Vertrieb: Wochenpost Vertriebs GmbH & Co. KG Eschstraße Stadtlohn Vertrieb@Wochenpostonline.de Gabriele Möllers 02563/ Günter Pelz 02563/ Verantwortlich für Redaktion (V.i.S.d.P), Verlag, Anzeigen und Vertrieb: Urban Welsing 02563/ Urban.Welsing@Wochenpostonline.de Eschstraße Stadtlohn Anzeigensatz: Kruse Medien Im Pinntal Bottrop-Kirchhellen Druck: Zeitungsdruckerei Rubens GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße Unna Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs, sonntags und bei Bedarf. Preisliste v. 1. Oktober Kostenlose Verteilung an Haushalte und Betriebe mit einer geprüften Trägerauflage von Exemplaren (III/2016). Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien v. BDZV u. BVDA. Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Gerichtsstand ist Sitz des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Preis Erwachsene 18,50 E, Kinder bis 12 J. zahlen die Hälfte. Tischreservierung erforderlich Schmäinghook Ahaus-Alstätte Tel / /98053 Makita Legden, / WiNTErprEiSE SONNENSCHUTZ 30 J UNSER MESSE-PREIS! se 30 J it ahre n Gutenbergstr Stadtlohn ( / Listenpreis 2.592,- RÄUMUNGS- VERKAUF ZU MESSE-PREISEN AB SOFORT IN ALSTÄTTE FLIESEN BIS ZU 70% REDUZIERT Gerade noch auf der Messe jetzt schon bei uns! Die Gelegenheit für Sie: Für kurze Zeit dürfen wir Ihnen sämtliche Neuheiten zu einmaligen Messe-Konditionen anbieten. Wenn Sie sich also jetzt neue Möbel anschaffen möchten, dann sollten Sie unbedingt bei uns reinschauen! Wir ziehen um nach Gronau Alstätte Bocholder Esch 26 Gronau Heinrich-Hertz-Str. 2 Bargeld sucht gold! P.S.: Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit unsere noch wenigen Ausstellungsstücke von 2016, welche wir eiskalt bis zu 79% reduziert haben, im Rausverkauf zu ergattern! Gerne auch Altgold, Zahngold, Silber, Platin, Zinn u.v.m. Edelmetall & Edelsteinhandel Ahaus Wallstr. 2 a (ehemals Quelle) Telefon ( ) Impressum Herausgeber: Wochenpost GmbH & Co. KG Eschstraße Stadtlohn Telefon: 02563/ Telefax: 02563/ Info@Wochenpostonline.de Familienbuffet seit n ahre 1.755,- NEU HEITEN NEU ab Februar Jeden Sonntag ab 17 Uhr 139,- in Stoff jetzt ab HAUS TECHNIK NEUE MÜHLE NEU Liebe Kunden, 15 Akkuschrauber 12 Volt, 2 Akkus + Ladegerät 2017 Wir bringen Käufer und Verkäufer zusammen und das seit Jahrzehnten. Jetzt auch für Ahaus - Vreden - Stadtlohn Herrenrad, Gazelle, 28, Rahmenhöhe 57 cm, silber, 24 GangKettenschaltung, Alurahmen, wenig gelaufen, 350 zu verk. Mobil 0171/ DIE MESSE-NEUHEITEN NEUHEITEN 2017 JETZT SCHON BEI UNS! MÖBEL Immobilien kaufen & verkaufen W OCHENPOST B70/Eschstraße 101 (Neben Tankstelle Bialdyga) Stadtlohn Tel.: / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa: Uhr HEIZÖLTANKANLAGEN Demontagen - Sanierung - Wartung Wir suchen zu sofort einen Mitarbeiter/in auf 450 Euro Basis zur Verlegung von Fernmelde- und Datenleitungen. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail an die: info@onlinenetcom.de oder telefonisch unter der Rufnummer: 02561/ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch einen/eine Mitarbeiter/in in Teilzeit für unsere Spielstätte in Ahaus. Bitte bewerben Sie sich telefonisch unter: 0178/ oder s-tas@gmx.de STELLENGESUCHE Gärtner sucht Arbeit, Hochdruckreinigung, vertikutieren usw. Tel. 0152/ Marl, Recklinghausen: Anzeigenschluss für diese Ausgaben ist immer montags, Uhr. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Zuverlässige und gründliche Putzfrau ab sofort für Privathaushalt gesucht, die bei uns 1x/Wo. (3-4 Std.), durchgehend auch in den Schulferien, putzt. Vorstellungen bitte an: brigitte.mwd@freizeilen.de TIERMARKT Angler aufgepasst!!! Wir fahren auf die Nordsee zum Dorschangeln (Wrackangeln)am Sonntag, den , Lauwersoog (Holland). Angeln für Jedermann. Angelsport Böcker, Gonau Tel /6630 Dortmund: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen, in Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Evelyn Gericks, neue Kurse am Sa., , Anfängerkurs für das Apportieren von Dummys und So., , startet ein neuer Agility-Anfängerkurs. Weitere Infos und Anmeldung: Tel. 0151/ , Profinachhilfe in allen Fächern u. für alle Schulformen; gezielt, systematisch, kompetent; Studienkreis Ahaus, Schloßstr. 13, Tel /40703 o ; Mo. - Fr.: Uhr (Büro); Abi- u. Prüfungsvb. VERSCHIEDENES! Alle Polsterarbeiten/ Reinigung und Ledermöbelfärbung. Ralf Serkowsky, Heek-Ahle. Tel /956388!1 Insektenschutzgitter für Fenster u. Türen nach Maß. NoGo Bautreff Norbert Göcke. Tel /961666!Gartenbau Benedikt Berning bietet an: Gartengestaltung, Gartenpflege (Rasen mähen, Heckenschnitt, usw.) Pflasterarbeiten, Pflanzarbeiten, Rollrasen liefern u. verlegen. Tel. 0151/ od. info@galabaulegden.de 1A-Partymusik für jung und alt, Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen. Tel /98375 Abnehmen, Rauchfrei, Angstfrei uvm. mit Hypnose. Praxis MentalMedic. Tel / Internet: An alle Gartenfreunde! Stelle alten Garten, 700 m², in Ahaus, Arnoldstr., mit Gartenhaus, Wasser, Strom, für Eigennutzung kostenlos zur Verfügung. Interesse? Tel /2720 Auf unseren Internetseiten www. wochenpostonline.de finden Sie die aktuellsten Polizeimeldungen. Da geht die Post ab! Partymusik für Jung und Alt m. DJ Jörg! Tel / DesignMassagen. 0157/ Tel. Frühstück u. bowlen 14,90, ohne bowlen 10,90. Jeden Sonntag ab 10 Uhr. Tel / VERKÄUFE!!!!Saison Abverkauf Husqvarna Motorsägen und Laubbläser, bis zu 20% auf Lagerware,3x Automower 315 aus 2016/ Einbau kostenlos.hinske Technik Vreden, Tel / Bandscheiben federkernmatratzen, neu, OVP, 140x200, NP 349 für 119 und 2 x 90/100x200 für je 99 u.v.m. Liefern möglich. Tel. 0176/ Brennholz Eiche, trocken, 33 cm zu verkaufen, größere Menge vorhanden Heek. Tel. 0171/ Crosstrainer, Ergometer, Laufbänder, Kraftgeräte, Lagerverkauf, Mi Uhr, Sa Uhr. Tel. 0151/ Protech GmbH, Kalter Weg 7, Stadtlohn Die Bilder zu den Kleinanzeigen finden Sie im Web unter Menüpunkt Kleinanzeigen - Bildercodesuche E-Bike, Gazelle, Da.-Rad., nur km, preisgünstig zu verk. Tel. 0174/ Echtleder-Koinor-Sofa, schwarz, kaum gebrauchsspuren, wunderschön, L-Form, (Bilder per Whatsapp), L: ca. 3 m zu verk. Tel. 0173/ , ab 18 Uhr Edelstahl-Schornsteine zum günstigen Sonderpreis. Fa. Hohn, Tel / Garagentore mit Antrieb und Montage. Firma Wigger, Ahaus. Tel /3001 Gelsenkirchener Barock? Inserieren Sie Ihre alten Möbel doch mal im Ruhrgebiet. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 GroSSes Schiebe/Kippfenster/Holzfenster, weißer Rahmen zu verkaufen! Abmessungen 4,20 m x 2,30 m, sehr guter Zustand, inklusive Rolladen, mit Elektroantrieb zu verkaufen. Preis VB 700,00. Tel. 0171/ Bilder im Web unter DCDI Rolladenmotore zum nachträglichen Einbau. Kompletterservice Firma Wigger, Ahaus, Wessumer Str. 51. Tel /3001 Vreden: OG-Whg., 80 m², 3 ZKDB/ WC, Balkon, ruhige Lage, KM NK, ohne Prov., Hamaland-Immob., Tel / Wohnlandschaft, sehr gut erhalten, weinrot-braun an Selbstabholer zu verk. Tel. 0151/ WOHNWAGEN Hier finden Sie die komplette Wochenpostausgabe. VERMIETUNGEN Ahaus, 3 ZKDB, Balkon, ca. 82 m², nähe Stadtmitte zu verm. Tel / Ahaus, gemütliche DG-Whg., 2 Zim., mit eingebauter Küchenzeile, 45 m², zu verm. Tel /67434, ab 15 Uhr Ahaus-Wüllen, sehr schöne 2 Zi.DG-Whg., zzgl. Studio unterm Dach, Balkon, Keller u. PKW-Sellplatz, von Privat zu verm., ca. 62,5 m² Wfl., hervorragende Aufteilung, keine Tierhaltung, KM 330 zzgl. NK, 20 Küche u. 15 Stellpl., ab beziehbar, Tel /950738, Mo.-Fr., 8:00-16:00 Uhr Bochum-Wattenscheid: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen, in Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Gewerbehalle in Heek, ca. 650 m² (auch teilbar) zu vermieten. Tel. 0171/ Heek, Neubau, sehr schöne 3 Zi.-EGWhg., zzgl. Balkon, Keller und PKWSellplatz zu verm., ca. 68 m² Wfl., hervorragende Aufteilung, keine Tierhaltung, KM 460 zzgl. NK, 50, Küche u. 20 Stellpl., ab beziehbar, Tel /950738, Mo.Fr., 8:00-16:00 Uhr Schnell, sauber, günstig Vom Fachbetrieb zum Festpreis G-TEC Tankanlagen Gronau Telefon 0176/ Fendt Diamant 535 B, mit 4 Schlafplätzen, Top gepflegt, TÜV neu, mit Vorzelt und viel Zubehör zu verk., Tel / Gepflegtes Wohnmobil, 6 Pers., gehobene Ausstattung, Bj. 2004, 86tkm, viele Extras zu verk., VB Tel. 0170/ Kamen - Unna: Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist immer montags, Uhr. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel /93900 Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen / Fa. Vorzelt, Gr. 15, ULM , sehr stabil, mit Zubehör und Sturmgestänge, VB 450. Tel. 0157/ ZU VERSCHENKEN Wohnzimmerschrank, Eiche rustikal, 6 Jahre alt, bei Selbstabbau und CD`s zu verschenken. Tel / IN LETZTER MINUTE Physikalische Therapie Aschermittwoch, , großes Fischbüffet von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr bei Ritter in Büren. Tel /8405, Reservierung erbeten. Volker Andrießen Baumwurzeln im Garten? Löse Ihr Problem! Tel. 0176/ Dachfensterrolladen schaffen Geborgenheit unter dem Dach. Komplettservice Firma Wigger, Ahaus, Wessumer Str. 51 Tel /3001 Heek: Wohnhaus mit 193 m² Wfl. + 2 Garagen zu NK langfristig zu vermieten oder zu verkaufen. (EPass in Auftrag) Tel. 0152/ Die Bilder zu den Kleinanzeigen finden Sie im Web unter Legden: DG-Whg. ca. 55 m², incl. EBK, für 400 incl. NK zu verm., Tel /1783 Wir tauschen Ihr Garagentor aus, Komplettservice. Firma Wigger, Ahaus. Tel /3001 Neue Kurse Fit ins Frühjahr unter physiotherapeutischer Leitung kleine Gruppen (5-8 Teilnehmer) Ab März wahlweise Montag, Mittwoch oder Donnerstag von Uhr Anmeldung unter: Praxis Andrießen Neustr. 1, Ahaus-Wessum Telefon 02561/42125 praxisandriessen@web.de

16 16 AUS DER REGION 22. Februar 2017 Vortrag zur Stromerzeugung Ahaus Strom selber erzeugen - mit PV, BHKW oder Kleinwindkraft? Diese Frage stellt sich in einem Vortrag von Günter Kesselmann, zu dem das aktuelle forum VHS am Donnerstag, 2. März, Uhr, in das VHS-Haus Ahaus (Vagedesstraße 2) einlädt. Um den eigenen Strom für das Wohnhaus, den Gewerbe- oder den landwirtschaftlichen Betrieb zu erzeugen, wird seit Jahren auf Photovoltaik (PV) gesetzt. Es drängen Alternativen wie BlockHeizKraftWerk (BHKW) zum Beispiel unter dem Namen stromerzeugende Heizung und auch Kleinwindkraftanlagen in den Markt. Es werden verschiedene Förderprogramme, Zuschüsse und Vor-Ort-Beratungen vorgestellt. Sowohl für alle technikinteressierten Hausbesitzer und Gewerbebetriebe als auch für Bauherren, Handwerker und Architekten dient diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Energieagentur NRW der Orientierung. Das Entgelt für den Vortrag liegt bei sechs Euro. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 24. Februar an der VHS unter Tel /95370 oder über das Internet anzumelden. Infoabend zum Ferienlager Ahaus Am Montag, 6. März, um 20 Uhr findet im Saal Hotel Hof zum Ahaus der Anmeldetermin für das Ferienlager von Kolping und TuS Wüllen statt. An diesem Abend stellt sich das diesjährige Lagerteam vor, Informationen zum Lager werden verteilt und Fragen zum Ablauf des Ferienlagers beantwortet. Das Lager wird in den Sommerferien im Zeitraum vom 16. bis 28. Juli im Sauerland stattfinden und alle Kinder aus Wüllen und Umgebung, die zwischen acht und 15 Jahre alt sind, sind dazu eingeladen. Kindern wird vorgelesen Vreden Am Donnerstag, 23. Februar, bietet eine Vorlesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden in der Öffentlichen Bücherei für alle Kinder ab vier Jahren eine Vorlesestunde an. Bei dieser Vorlesestunde wird das Buch Der Ritter der nicht kämpfen wollte vorgelesen. Die Vorlesestunde in der Bücherei am Kirchplatz 12 beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. Loslassen, was unglücklich macht Gescher Das Katholische Bildungswerk Gescher veranstaltet einen Abend zum Thema Loslassen, was uns unglücklich macht. Oft haben Menschen bereits verlernt, ans Glücklichsein überhaupt zu denken. Stattdessen setzen sich negative, problemorientierte Gedanken in unserem Kopf fest, blockieren das Denken und steuern das Handeln. An diesem Abend erfahren die Teilnehmer, wie sie negative Gedanken in positive umwandeln können. Der Vortrag von Andreas Rückbrodt findet statt am Montag, 13. März, um Uhr im Haus der Begegnung. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Anmeldung beim KBW Gescher, Ute Kröger-Schlemmer, Tel / Christoph Jolk (links), Horst Mehlhose (hinten stehend), Jutta Winkelhaus (2.v.r.) und Jessica Bütterhoff (r.) freuen sich, dass jetzt noch mehr Patienten ihre Rehabilitationsmaßnahme ambulant im Gesundheitszentrum in Vreden absolvieren können. Foto: Asmuß Ambulante Reha für fast alle Gesundheitszentrum kann das Angebot in Vreden deutlich erweitern Seit vielen Jahren absolvieren zahlreiche Patienten nach orthopädischen Eingriffen ihre Reha ambulant im Gesundheitszentrum Westmünsterland in Vreden. Seit Ende 2016 kann das Gesundheitszentrum flächendeckend nahezu alle Patienten im Kreis Borken aufnehmen. Vreden Grund dafür ist die uneingeschränkte Zulassung für die ganztägig ambulante Rehabilitation im orthopädisch/traumatologischen Bereich, die von der Deutschen Rentenversicherung Bund ausgesprochen wurde. Mit der Deutschen Rentenversicherung Westfalen hatten wir schon eine solche Übereinkunft, berichtet Jessica Bütterhoff, die im Gesundheitszentrum den Bereich Ambulante Rehabilitation leitet. Mit der neuen Zulassung müssen wir so gut wie niemanden mehr ablehnen, so Bütterhoff weiter. Diese Erweiterung wird sich in erster Linie an der Zahl der Patienten bemerkbar machen. Wir rechnen mit rund 50 Prozent Zuwachs, so Horst Mehlhose, Geschäftsführer des Gesundheitszentrums. Mit dem ambulanten Reha-Angebot trifft das Gesundheitszentrum in Vreden den Nerv der Zeit. Es gibt schon länger das Bestreben der Versicherer und Krankenkassen, die Reha in größerem Umfang ambulant abzuwickeln. Dafür erfüllen wir hier die perfekten Voraussetzungen, so Mehlhose weiter. Um den zu erwartenden größeren Patientenstrom auffangen zu können, sind auch räumliche Veränderungen geplant. Von dem gesamten Konzept profitieren Versicherer, Kassen und Patienten gleichermaßen. Die Patienten können in ihrem gewohnten Umfeld mit Wohnung oder Haus und Familie wohnen bleiben, werden jeden Tag von unseren Fahrern abgeholt, absolvieren hier die verschiedenen Therapien, bekommen ein Mittagessen und sind am späten Nachmittag wieder in den heimischen vier Wänden, erklärt Christoph Jolk, Leiter der Physiotherapie im Gesundheitszentrum in Vreden. Wer seine Reha in Vreden absolviert, verbringt für einen Zeitraum von 15 bis 20 Tagen jeweils vier bis sechs Stunden pro Tag in den Räumlichkeiten des Gesundheitszentrums am Vredener Krankenhaus. Neben den Patienten, die ihre Reha in Vreden absolvieren, werden zusätzlich Patienten aus dem Krankenhaus sowie Patienten, die mit Verordnungen von niedergelassenen Ärzten kommen, im Gesundheitszentrum betreut. Allein am Standort Vreden kümmern sich 98 Mitarbeiter um die Belange der Patienten. Dass es künftig mehr Patienten geben wird, dazu tragen auch die Präventionsangebote bei. Denn auch diese lassen sich nun über die Rentenversicherung abrechnen. Das ist besonders für Firmen und Betriebe interessant, weil die Maßnahmen auch berufsbegleitend laufen können. Alles, was der Patient benötigt, ist eine entsprechende Verordnung vom Haus- oder Betriebsarzt, erläutert Christoph Jolk. Zu diesem umfangreichen Thema gibt es weitere Informationen auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung unter dem Stichpunkt BETSI. Mit der Erweiterung des Vertrages mit der Deutschen Rentenversicherung gibt es Vreden nun auch die Möglichkeit, am Programm IRENA teilzunehmen. Damit werden Patienten, die ihre Reha abgeschlossen haben, animiert, die Erfolge zu festigen. 24 Einheiten sind hierfür vorgesehen. Weitere Informationen gibt es auch im Gesundheitszentrum in Vreden bei Jessica Bütterhoff, Tel / SAS Frauen schießen erstmals mit Bataillonsschießen bei St. Otgerus Stadtlohn Die St. Otgerus Schützengilde e.v. wartet am Samstag, 4. März, zum Bataillonsschießen mit einer Neuerung auf. Erstmals ringen auch die Schützinnen mit - und zwar um den Pfarrer Ludger Uhle Pokal. Los geht es um 15 Uhr auf der Schießsportanlage im Losbergpark. Bei den Frauen wird in einer Altersklasse um den Pfarrer Ludger Uhle Pokal geschossen, wobei die Summe aus Kleinkaliber (KK) und Luftgewehr (LG) addiert die Gesamtsiegerin ermittelt. Im Ringen um die Pokale der Männer in den verschiedenen Altersklassen gilt es auch in diesem Jahr wieder, die Treffsicherheit ebenfalls in beiden Disziplinen unter Beweis zu stellen. Geschossen wird wie gewohnt auf eine Distanz von zehn Metern (LG) beziehungsweise 25 Metern (KK). Unterstützung erhält der Verein wie im Vorjahr von der Schießsportgruppe Stadtlohn. Gegen Uhr folgen die Siegerehrungen und die Pokalverleihung. Die drei besten Schützen jeder Altersgruppe und jeder Disziplin werden mit Orden ausgezeichnet. Die jeweils Erstplatzierten erhalten neben einem Wanderpokal zusätzlich die Möglichkeit, sich unter allen Siegern den Gesamtsieg an diesem Nachmittag zu sichern. Neben dem sportlichen Wetteifer bietet dieser Nachmittag jedoch auch Gelegenheit, Neumitglieder aufzunehmen. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Hierfür wird eine Umlage kassiert, in der auch die Getränke sowie der Beitrag für das Schießen enthalten ist. Wer hat das beste Auge und die ruhigste Hand? Diese Frage steht beim Bataillonsschießen der Otgerus-Schützen im Mittelpunkt.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

schafft veränderungen schwanger im kopf im herz im leben beratung

schafft veränderungen schwanger im kopf im herz im leben beratung schwanger schafft veränderungen im kopf im herz im leben beratung schwangerschafts Schwanger. An kaum ein anderes Wort sind so viele gegensätzliche Emotionen gebunden. Freude, Angst, Wünsche, Hoffnungen.

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation... Inhaltsverzeichnis 1 Idee... 1 2 Haltungen... 1 3 Methodik... 1 4 Angebot... 2 5 Zielgruppe... 3 6 Organisation... 3 6.1 Ablauf... 3 6.2 Sicherheit... 4 6.3 Versicherung... 4 7 Finanzierung... 4 1 Idee

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Donnerstag, den 08.02.2018 Seppenrade Was: Altweiberparty Festzelt Kastanienallee 8 Was: Altweiberparty Festzelten am Marktplatz und hinter dem Rathaus 18:11 Uhr Dülmen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende

Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Die Wenigsten sind darauf vorbereitet, wenn Angehörige oder andere Nahestehende pflegebedürftig

Mehr

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation... Inhaltsverzeichnis 1 Idee... 1 2 Haltungen... 1 3 Methodik... 1 4 Angebot... 2 5 Zielgruppe... 3 6 Organisation... 3 6.1 Ablauf... 3 6.2 Sicherheit... 4 6.3 Versicherung... 4 7 Finanzierung... 4 8 Anhang...

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

LANDTAGSWAHL. am 22. Mai Endgültige Ergebnisse Kreis Borken. Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

LANDTAGSWAHL. am 22. Mai Endgültige Ergebnisse Kreis Borken. Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt LANDTAGSWAHL am 22. Mai 2005 Endgültige Ergebnisse Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken - 2 - Landtagswahl

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld Das System Du suchst dir Veranstaltungen im Wert von mindestens 9 Punkten aus - so wie du Zeit und Lust hast. Mehr geht natürlich immer!

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr