oben: Theaterprojekt der Hauptschule rechts: Aktivsommer im Hort unten: die 1. Gramastettner Highlandgames Amtliche Mitteilung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "oben: Theaterprojekt der Hauptschule rechts: Aktivsommer im Hort unten: die 1. Gramastettner Highlandgames Amtliche Mitteilung"

Transkript

1 oben: Theaterprojekt der Hauptschule rechts: Aktivsommer im Hort unten: die 1. Gramastettner Highlandgames Amtliche Mitteilung Folge 4/2006 vom 21. August 2006 GZ 02Z M. Verlagspostamt: 4201 Gramastetten Postentgelt bar bezahlt

2 Amtliche Mitteilungen Inhalt Amtliche Mitteilungen Nationalratswahl, 1. Oktober Bauverhandlungstermine 2 Eltern-Kind-Zentrum Gramastetten 3 Bezirksseniorenheim Architektenwettbewerb gestartet 3 AnrufSammelTaxi Linz Gramastetten 3 Workshop Kinderspielplatz 4 Amtstage für Gewerbetreibende 4 Öffnungszeiten der umliegenden Altstoffsammelzentren (ASZ) 4 Hackschnitzelheizung im Schulzentrum 5 Spielplatz-Eröffnung Dießenleiten 5 OÖ Familienkarte 5 Aktuelle Fundgegenstände 5 Häckselaktion Verkehrsbehinderung durch überhängende Äste und Sträucher 6 Lärmbelästigung an Wochenenden 6 Rauchbelästigung in Siedlungsgebieten 6 Sperrabfallabfuhr 6 Silofoliensammlung 6 Illegale Abfallsammlungen 6 Vorwort des Bürgermeisters 3 Ärztedienst an Sonn- u. Feiertagen 4 Aus dem Gemeinderat 7 Veranstaltungen Veranstaltungskalender 8 Elternschule Gramastetten 10 Gramastettner Golfturnier 10 Neu im TVG Gramastettner Rodltallauf + Rodl-Walking 11 guute Messe SelbA 11 AK Gesunde Gemeinde Gramastetten 12 Zuagroastn-Kaffee am Umtauschbasar der Jungmütterrunde 12 VHS Gramastetten 13 Aus Gramastetten Tag der Familie 14 Kultur Starzerhof 14 Sicher in die Ferien 14 Landesmusikschule Gramastetten 15 Theaterprojekt der Hauptschule 15 Highlandgames 16 Gramastettner Laurenzikirtag 16 Aktivsommer im Hort 17 Hauptschüler gingen in die Luft! 17 Konzert in der Pöstlingbergkirche 17 Bericht aus dem Standesamt Schüler-Leichtathletik-Wettkampf Nostalgie-Tennis-Trophy Gramastetten Gis-Schumanski Team-Triathlon 18 Der Garten neuer Sommertreffpunkt 18 Tennisverein Gramastetten 19 Verschiedenes Gramastettner AK für Kleindenkmäler 19 Inserate 19 Kostenlose Matura 19 Stellenmarkt 19 Umbau Gemeindeamt Bauetappe 2 fertig 20 Mikado 20 Der Sozialtipp 20 Sozialberatungsstelle Gramastetten 20 Gemeindeamt geschlossen! 20 Nationalratswahl am Sonntag, 1. Oktober 2006 Das Wählerverzeichnis für die Nationalratswahl am Sonntag, 1. Oktober 2006 wird vom Dienstag, 22. August 2006 bis einschließlich Donnerstag, 31. August 2006 öffentlich zur Einsichtnahme im Marktgemeindeamt Gramastetten zu folgenden Zeiten aufgelegt: Montag bis Freitag von 07:30 bis 13:00 Uhr, zusätzlich Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 08:00 bis 12:00 Uhr. Die Auflage hat den Zweck, das Wählerverzeichnis für die Nationalratswahl durch Mitwirkung der Bevölkerung einer Überprüfung und allfälligen Richtigstellung zu unterziehen. Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. In das Wählerverzeichnis sind alle Männer und Frauen eingetragen, die spätestens mit Ablauf des Tages der Wahl das 18. Lebensjahr vollenden (Österreicher- Innen, die am bzw. vor dem 1. Oktober 1988 geboren sind), die zum Stichtag (1. August 2006) die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, vom Wahlrecht zum Nationalrat nicht ausgeschlossen sind und in der Gemeinde Gramastetten ihren Hauptwohnsitz haben. Für im Ausland lebende Wahlberechtigte bestimmt sich der Ort ihrer Eintragung in das Wählerverzeichnis nach den Angaben in der Wählerevidenz. Ein Wahlberechtigter darf nur im Wählerverzeichnis einer Gemeinde eingetragen sein. Dienstag, 12. September 2006 Dienstag, 03. Oktober 2006 Bauverhandlungstermine Innerhalb der Einsichtsfrist kann jede/r in das Wählerverzeichnis Einsicht nehmen. Einsprüche können schriftlich oder mündlich beim Gemeindeamt Gramastetten bis vor Ablauf der Einsichtsfrist eingebracht werden und müssen eine ausreichende Begründung enthalten. Wahlberechtigte, die voraussichtlich am Wahltag nicht in dem für sie zuständigen Wahllokal ihr Wahlrecht ausüben können, haben die Möglichkeit, bis Donnerstag, 28. September 2006 eine Wahlkarte beim Gemeindeamt anzufordern. Mit der Wahlkarte können Sie sowohl im Inland als auch im Ausland wählen. Die genaue Vorgangsweise für Auslandswähler ist auf einem der Wahlkarte beigelegten Informationsblatt beschrieben. Für jene Gemeindebürger, die krank, gebrechlich oder durch sonstige Umstände nicht in der Lage sind, selbst zum Wahllokal zu kommen und deshalb zu Hause wählen möchten, ist der Besuch der Besonderen Wahlbehörde vorgesehen. Solche Personen müssen ebenfalls eine Wahlkarte beim Gemeindeamt beantragen (siehe oben). Es werden noch rechtzeitig (ca. zwei Wochen vor dem Wahltag) amtliche Wahlinformationen (so genannte Wahlausweise) allen wahlberechtigten Gemeindebürgern zugesandt. Für nähere Informationen und Wahlkartenanträge wenden Sie sich bitte an Frau Durstberger, Tel.: 07239/8155 DW 10 oder sabine.durstberger@gramastetten. ooe.gv.at. Dienstag, 24. Oktober 2006 An diesen Tagen sind Beratungsgespräche mit dem Bausachverständigen, Herrn Ing. Voglsam möglich. Voranmeldungen bitte unter der Tel.Nr /8155 DW 23 oder DW 28, walter.knabl@gramastetten.ooe.gv.at! Vereinfachte Baueinreichungen müssen mindestens 3 Werktage vor dem jeweiligen Bauverhandlungstermin in der Bauabteilung einlangen, um verhandelt werden zu können! 2

3 Amtliche Mitteilungen Gramastetten bekommt ein Eltern-Kind-Zentrum mit dem Fußball-Kindergarten startet die erste Aktion Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 1. Juni 2006 grundsätzlich beschlossen, dass in Gramastetten ein Eltern- Kind-Zentrum eingerichtet wird. Damit erfolgt ein weiterer Schritt in Richtung Familienfreundlichkeit unserer Heimatgemeinde. Das Eltern-Kind-Zentrum wird als Zweigstelle des EKZ Puchenau geführt. Die bestehenden Spielgruppen sollen in das EKZ miteinbezogen werden, sodass sie die Räumlichkeiten und die Organisation des EKZ nutzen können. Diesbezüglich fand schon ein Gespräch zwischen den örtlichen Spielgruppenleiterinnen und der Leiterin des EKZ Puchenau, Frau Grillberger, statt. Derzeit laufen bereits die Vorbereitungen für die Organisation und den Betrieb des Eltern-Kind-Zentrums, insbesondere werden entsprechende Räumlichkeiten in Gramastetten gesucht. Und die Mitglieder des Ausschusses für Familie, Soziales und Seniorenangelegenheiten mit Obmann Vzbgm. Mag. Andreas AnrufSammelTaxi von Linz nach Gramastetten Seit mehr als sieben Jahren besteht in Gramastetten die Möglichkeit von Linz mittels Anrufsammeltaxi nach Hause zu fahren. Dieses Angebot wird von vielen Bürger(n)Innen in Anspruch genommen. Im Jahr 2005 haben insgesamt BürgerInnen das AST benützt, das sind 25 % mehr Fahrgäste als im Jahr Der Gemeinde Gramastetten entstanden im Jahr 2005 Kosten von rund EUR ,-. Fazeni können bereits die erste Aktion des Eltern-Kind-Zentrums vorstellen: Bei den nächsten vier Fußball-Heimspielen der Sportvereinigung Gramastetten (Spiele der Kampfmannschaft ) wird vorerst probeweise - ein Fußball-Kindergarten eingerichtet. Dabei werden Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr während des Spiels von einer ausgebildeten Pädagogin betreut. (Der Spielplan dieser Saison liegt dieser Ausgabe bei.) Wir freuen uns, dass wir das Eltern-Kind- Zentrum in Gramastetten aufbauen und damit einen Treffpunkt für die Kinder und Eltern, auch zum Erfahrungsaustausch, zur Fortbildung..., schaffen können. Es ist eine Bereicherung für Gramastetten. Bezirksseniorenheim Gramastetten Architektenwettbewerb gestartet Seit über einem Jahr steht nun schon das Bezirksseniorenheim Gramastetten leer. In der Zwischenzeit wurden die alten Gebäude großteils ausgeräumt und im heurigen Sommer hat der Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung europaweit einen Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Bevor weitere Schritte unternommen werden können, muss nun das Ergebnis des Architektenwettbewerbes abgewartet werden. Wir informieren Sie natürlich auch weiterhin über den Fortschritt des Gramastettner BSH-Projektes. Mit 1. Oktober 2006 erfolgt erstmals eine Tariferhöhung. Diese ist notwendig, da sich die Linzer Taxitarife wesentlich erhöht haben. Daraus ergeben sich nun folgende Tarife: Gramastetten Teilgebiet 1 EUR 6,- Gramastetten Teilgebiet 2 EUR 7,80 Gramastetten Teilgebiet 3 EUR 9,- AST-Telefon: 0732/ Vzbgm. Mag. Andreas Fazeni Obmann Ausschuss Familie und Soziales Liebe Gramastettnerinnen und Gramastettner! Gramastetten Ihre liebens- und lebenswerte Gemeinde - so lautet der Slogan, den wir im Lokale Agenda 21-Prozess (Der lateinische Begriff Agenda bezeichnet das, was zu tun ist. Die Zahl 21 steht für das 21. Jh.) für unsere Heimatgemeinde entwickelt haben. Und er drückt genau das aus, was Gramastetten ist und sein will: eine beliebte Wohn- und Erholungsgemeinde für seine Bevölkerung und Gäste. Eine weitere Erkenntnis: Auf dem, was vorhanden ist, wollen wir aufbauen, Vergessenes oder Verborgenes entdecken und ihm gemeinsam neues Leben verleihen und dabei aber nicht scheuen, Modernes und auch notwendige Änderungen einfließen zu lassen. Die Gespräche mit der Bevölkerung und in den Arbeitsgruppen haben uns geholfen, unsere Stärken in den verschiedensten Bereichen aufzuzeigen und auch unsere Entwicklungsziele klar zu formulieren. Festgehalten ist dies alles im Leitbild der Marktgemeinde Gramastetten. Und an der Umsetzung wird tatkräftig gearbeitet: Das Kommunikationszentrum und die Betreubaren Wohnungen stehen unmittelbar vor der Verwirklichung; die Weiterführung des Gemeindealtenheimes und des Bezirksseniorenheimes ist gesichert; die Hackgutfeuerungsanlage für das Schulzentrum geht im Herbst in Betrieb; der Spielplatz am Grubmüllerweg wurde eröffnet; für die Hauptschule wird ab dem Schuljahr 2006/07 eine eigene Schülernachmittagsbetreuung angeboten; das Kinderferienprogramm wurde auch heuer mit Begeisterung aufgenommen; alle zwei Jahre steht ein Kulturherbst auf dem Programm, ebenso der traditionelle Laurenzikirtag; das örtliche Wanderwegenetz bietet Erholung für unsere BürgerInnen und Gäste,... und vieles haben wir noch vor. Ihr Bürgermeister 3

4 Amtliche Mitteilungen ÄRZTEDIENST AN SONN- U. FEIERTAGEN Dr. Reiter 07239/7510 Dr. Kirschbichler 07239/55660 Dr. Müllner 0732/ Dr. Mertl 07239/51051 Datum Praktischer Arzt 26./ Dr. Christoph Müllner 02./ Dr. Stefan Mertl 09./ Dr. Christoph Müllner 16./ Dr. Michael Kirschbichler 23./ Dr. Hans Reiter Dr. Michael Kirschbichler Falls der Dienst habende Arzt nicht unter seiner Telefonnummer erreichbar sein sollte, rufen Sie bitte die Rot- Kreuz-Zentrale (Ärztefunk), Tel Von dort kann dieser über Funk jederzeit verständigt werden. An Samstagen ist der jeweils Dienst habende Arzt zwischen 9:00 und 10:00 Uhr zur Behandlung von Akuterkrankungen in der Ordination anwesend. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Zahnarzt Dr. Schwarz Bergweg Gramastetten Tel /8467 Ordinationszeiten: Di - Fr 08:00 12:00 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Sa 08:00 12:00 Uhr Workshop zur Errichtung des Kinderspielplatzes im Bereich des Rodl-Waldbades/Beginn des Naturlehrpfades Am Mittwoch, 26. Juli 2006 trafen sich am Vormittag 20 Kinder bei herrlichem Sommerwetter auf der Liegewiese des Rodl- Waldbades, um ihre Ideen für die geplante Errichtung eines Kinderspielplatzes im Bereich des Rodl-Waldbades (Beginn des Naturlehrpfades) vorzubringen. Vzbgm. Mag. Andreas Fazeni, Obmann des Ausschusses für Familie, Soziales und Seniorenangelegenheiten, moderierte diesen Workshop. Die Kinder des Schülerhortes hatten sich schon einige Tage zuvor mit diesem Thema auseinander gesetzt und zum Teil ihre Vorstellungen aufgezeichnet. Die Hortleiterin, Frau Johanna Lehner, wies die Kinder ausdrücklich darauf hin, welche Chance es für sie ist, hier mitzuwirken. Herr Vzbgm. Fazeni stellte zunächst den Kindern acht Themenkreise vor, welche hier bei diesem Spielplatz umgesetzt werden können: Hängematte Rutsche Wasserspiele Klettern/Aufstiegshilfen Springen Balancieren/Wippe Baumhaus/Zelt Seilbahn Amtstage für Gewerbetreibende Die Aufgabe der Kinder bestand nun darin, in kleinen Gruppen von zwei bis drei Kindern, die Vorzüge je eines Bereiches zu überlegen und den anderen Kindern vorzustellen. Anschließend konnten die Kinder am Flipchart ihre zwei Lieblingsbereiche markieren, folgende Wünsche kristallisierten sich dabei heraus: Seilbahn, Baumhaus/Zelt, Klettern/Aufstiegshilfen, Rutsche. Herr Vzbgm. Fazeni bedankte sich bei den Kindern für ihre tolle Mitarbeit. Nächstes Jahr soll der Spielplatz bereits fertig sein. Anschließend lud Herr Bürgermeister Madlmayr zu Getränk und Eis ein. Wo es möglich ist, sollen die Kinder auch bei der Errichtung des Kinderspielplatzes miteinbezogen werden. Die nächsten Amtstage für Gewerbetreibende bei der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung finden am 22. September und am 27. Oktober 2006 statt. Anmeldungen müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Monats einlangen. Nächster Anzeigenschluss: Freitag, 29. September 2006 Medieninhaber: Marktgemeinde Gramastetten Marktstraße 17, 4201 Gramastetten Telefon: 07239/8155-0, Fax DW gemeinde@gramastetten.ooe.gv.at Internet: Text u. Fotos: Marktgem. Gramastetten Gestaltung: Öffnungszeiten der umliegenden Altstoffsammelzentren (ASZ) Lichtenberg Wipflerbergstraße 1 Altlichtenberg, vor Gasthaus Reisinger Montag: 08:30 bis 11:30 Uhr Freitag: 08:30 bis 18:00 Uhr Samstag: 08:30 bis 10:30 Uhr Tel /20141 Puchenau Wilheringerstraße 7, Zentrum Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr Tel. 0732/ Walding Teichstraße 1, Ortschaft Lindham Donnerstag: 12:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr Tel /

5 Amtliche Mitteilungen Hackschnitzelheizung im Schulzentrum Spielplatz-Eröffnung Dießenleiten Im Zuge der Bauarbeiten musste auch die Millenniumswand kurzzeitig versetzt werden. Der Bau der Gebäude (Hackschnitzelbunker und Heizraum) konnte vor kurzem fertig gestellt werden. Derzeit erfolgt die Installation der Heizungsanlage durch den Verein Bioenergie Gramastetten. Mit Schulbeginn kann voraussichtlich die neue Hackschnitzelheizung in Betrieb genommen werden. Zur Eröffnung des Spielplatzes Grubmüller am 29. Juni konnte der Initiator Vzbgm. Mag. Andreas Fazeni viele Eltern, Kinder sowie die Vertreter der Gemeinde, allen voran Bgm. Heinrich Madlmayr mit AL. Rudolf Haslmayr, Vzbgm. Martin Buchgeher und die Gemeindevorstände, begrüßen. Nach der feierlichen Eröffnung, die vom Bläserensemble unter Obmann Andrä Schumann musikalisch begleitet wurde, konnten die Kinder den Anpfiff zum ersten Fußballturnier kaum erwarten. Vzbgm. Fazeni pflanzte gemeinsam mit den Eltern einen Baum und bedankte sich bei den Familien Czejka und Monter- Zeppenfeld für die gesponserten Spielgeräte. Den Dank der Gemeinde an Familie Grubmüller brachte Bgm. Madlmayr in seiner Ansprache zum Ausdruck. Ohne das großzügige Entgegenkommen von Familie Grubmüller wäre es nicht möglich gewesen, diese Idee umzusetzen. Alles auf Schiene mit der OÖ Familienkarte Familienkartenbesitzer hatten in Oberösterreich schon immer gute Karten. Seit mittlerweile 6 Jahren ermöglicht diese Karte oö. Familien Vorteile bei der Freizeitgestaltung, im Handel und in der Gastronomie. Seit 1. Juli 2006 können Familien mit der neuen OÖ Familienkarte/ÖBB VOR- TEILScard bis zu 50 Prozent günstiger Bahn fahren, mitfahrende Kinder unter 15 Jahren fahren kostenlos. Diese neue Karte wird allen Familien automatisch zuge schickt, die bereits eine OÖ Familien karte bzw. eine ÖBB VOR- TEILScard Familie haben. Springen Sie auf und nutzen Sie diesen besonderen Vorteil. Steigen Sie in den Zug ein und ersparen Sie sich teure Spritkosten, lästige Staus usw. Ferientipp: Besuchen Sie die Oö. Landesausstellung 2006 Kohle und Dampf in Ampflwang und profitieren Sie gleich doppelt: Nutzen Sie einerseits den Vorteil der ermäßigten Bahnfahrt und andererseits den verbilligten Familienpreis für den Besuch der Oö. Landesausstellung um 8,- Euro mit der neuen OÖ Familien karte/öbb VORTEILScard. Weitere interessante Ausflugsmöglichkeiten mit der OÖ Familienkarte finden Sie auf Aktuelle Fundgegenstände Funddatum: Gegenstand: Fundort: silberne Kette mit Anhänger vor Objekt Marktstraße silbernes Handy (Philips 535) Genger Landesstraße im Bereich des Sägewerkes Lummerstorfer Schlüssel Brücke bei der unteren Reumühle??.?? schwarzer Jack Wolfskin - Rucksack im Rodltal beim Bloahäusl grüne Perlenkette Marktstraße (Laurenzikirtag) silberne Damenuhr vor Objekt Marktstraße 5 Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Durstberger, Tel / , sabine. durstberger@gramastetten.ooe.gv.at. Alle Fundgegenstände finden Sie auch auf unserer Homepage unter Bürgerservice. 5

6 Amtliche Mitteilungen 6 Häckselaktion 2006 Im Rahmen des Umweltschutzes wird heuer wieder die Häckselaktion durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, ab Montag, 23. Oktober 2006 Ihre Zweige und Sträucher bei Ihrer Liegenschaft häckseln zu lassen und das Häckselgut selbst zu kompostieren oder die Zweige und Sträucher abholen zu lassen. Gebühren für Häckseln direkt bei der Liegenschaft: EUR 16,50 pro angefangener Viertelstunde (Anfahrtszeit wird nicht verrechnet) Gebühren für die Abholung und Verwertung: EUR 16,50 pro angefangene 0,5 m 3 Häckselgut Bitte beachten Sie folgende Punkte: Die Sträucher müssen leicht zugänglich (in Straßennähe) geschlichtet (für den Abtransport eventuell mit Schnüren gebündelt) sein. Bitte keinesfalls Draht zum Bündeln verwenden, da dies immer wieder zu Schwierigkeiten in der Kompostieranlage führt! Gras, Laub und Forstabfälle werden nicht angenommen. Anmeldungen sind bis spätestens Freitag, 20. Oktober 2006 beim Gemeindeamt Frau Durstberger, Tel /8155 DW 10 oder gemeinde@gramastetten. ooe.gv.at möglich. Sie können aber auch selbst Häckselgut, Gras- und Grünschnitt sowie zerkleinerten Baum- und Strauchschnitt zur Kompostierungsanlage, die Frau Dannerer in Türkstetten 9 (Tel /6396) betreibt, bringen. Kosten pro angefangener 0,5 m 3 : EUR 4,95 (zerkleinert), EUR 6,93 (unzerkleinert). Annahmezeiten: jeweils Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 07:00 bis 13:00 Uhr oder gegen Voranmeldung! Silofoliensammlung am Montag, 23. Oktober 2006 von 08:30 bis 10:30 Uhr im Altstoffsammelzentrum Lichtenberg. Die Folien müssen besenrein sein. Verkehrsbehinderung durch überhängende Äste und Sträucher Beim Gemeindeamt werden laufend Beschwerden eingebracht, weil durch Äste und Sträucher (vor allem im Siedlungsgebiet), die auf öffentliche Straßen bzw. Gehsteige ragen, Schäden an Kraftfahrzeugen entstehen bzw. Fußgänger vom Gehsteig auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen dürfen Äste erst in einer Höhe von 4,5 m in die Fahrbahn ragen. Für Schäden an Kraftfahrzeugen, die durch Äste und Streucher entstehen, die unterhalb von 4,5 m Höhe in die Fahrbahn ragen, hat der Grundeigentümer zu haften. Wir ersuchen daher dringend alle Grundbesitzer, in Fahrbahnen oder auf Gehsteige ragende Bäume und Sträucher ehestens und ordnungsgemäß zu schneiden. Ansonsten wird die Gemeinde überhängende Äste und Sträucher ohne Ankündigung entfernen und die Kosten den Grundbesitzern in Rechnung stellen. Sperrabfallabfuhr Die Abfuhr für sperrigen Abfall findet ab Montag, 2. Oktober 2006 statt. Nicht abgeholt werden: Fernsehapparate, Kühlschränke und Alteisen. Fernsehapparate und Kühlschränke können im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden! Alteisen kann im Container im Gewerbepark gratis entsorgt werden! Anmeldungen sind bis spätestens Freitag, 29. September 2006 beim Gemeindeamt, Tel / (Frau Durstberger), gemeinde@gramastetten.ooe. gv.at möglich. Die Kosten für die Abholung und Entsorgung betragen EUR 40,70 inkl. USt. pro m 3 Sperrabfall. Das sind nur 60 % der tatsächlichen Kosten - die restlichen 40 % übernimmt die Marktgemeinde Gramastetten. Lärmbelästigung an Wochenenden Jeden Sommer gehen beim Gemeindeamt Beschwerden über Lärmbelästigungen ein. Besonders durch das Rasenmähen und durch Bauarbeiten fühlen sich viele BürgerInnen belästigt. Wir ersuchen alle im Sinne einer guten Nachbarschaft, die Ruhezeiten einzuhalten und auf das Rasenmähen speziell an Samstag-Nachmittagen und an Sonntagen zu verzichten. Auch Lärm erzeugende Bauarbeiten sollten an Samstag-Nachmittagen und Sonntagen nicht durchgeführt werden. Rauchbelästigung in Siedlungsgebieten Es werden häufig Beschwerden eingebracht, dass durch angezündete, offene Feuerstätten in Siedlungsgebieten Anrainer unnötig durch Rauch belästigt werden. Wir weisen darauf hin, dass das Verbrennen von Sträuchern udgl. in Siedlungsgebieten gesetzlich verboten ist und strafrechtlich verfolgt wird. Selbstverständlich ist das klassische Grillen in Siedlungsgebieten auch weiterhin erlaubt. Illegale Abfallsammlungen durch Nichtberechtigte In letzter Zeit häufen sich die Anzeigen, wonach illegale Abfallsammler Abfälle jeder Art sammeln. Laut Ansicht der Juristen der Oö. Landesregierung stellen Gegenstände, deren man sich entledigen will, aber Abfall dar und dieser darf nur von konzessionierten Abfallsammlern übernommen werden. Ganz besonders gilt das für gefährliche Abfälle wie elektrische und elektronische Geräte oder Kühl- und Klimageräte. Bestraft werden aber nicht nur die illegalen Abfallsammler, sondern auch die Abfallbesitzer und erzeuger, die ihre Produkte an Nichtberechtigte übergeben. Abfallbesitzer, die sich nicht daran halten, riskieren im Fall einer Weitergabe von nicht gefährlichen und gefährlichen Abfällen an Nichtberechtigte eine Geldstrafe in Höhe bis zu EUR ,-.

7 Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat 13. Juli 2006 Änderung Fraktionsvorsitz der Sozialdemokratischen Partei Gramastetten Herr GR Rudolf Hackl legte die Funktion des Fraktionsvorsitzenden der SPÖ Gramastetten nach langjähriger Tätigkeit zurück. Wir bedanken uns bei ihm für die gute Zusammenarbeit sehr herzlich. Zur neuen Fraktionsvorsitzenden der SPÖ Gramastetten wurde Frau Maj-Britt Seitz- Fobian bestellt. Oö. Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetz Entsprechend dem Oö. Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetz muss jede Gemeinde ein Frauenförderprogramm erstellen. Dieses Frauenförderprogramm soll die Grundlage für ein ausgeglichenes Verhältnis der männlichen und weiblichen Gemeindebediensteten bilden. Weiters wurden zwei Gleichbehandlungskoordinatoren bestellt: Frau Mag. a Christine Bargfrieder und Frau Monika Mairhofer. Kindergarten Pöstlingberg Änderung der Kindergartenordnung Für den Betrieb des Kindergartens Pöstlingberg wurde eine neue Kindergartenordnung beschlossen. Einige Änderungen (Tarife, Grundlagen für Ermäßigung, Änderung der Vormittagsbetriebszeit ua) wurden vorgenommen. Der Grundtarif für eine Vormittagsbetreuung beträgt ab September 2006 EUR 88,00 inkl. MWSt. Die Kindergartenordnung erhalten die Eltern im Kindergarten am Beginn des Kindergartenjahres. Schulzentrum Gramastetten: Schülerhort und außerschulische Nachmittagsbetreuung; Tariffestsetzung Bewerbung der Region u.we für die Leader-Periode Der Gemeinderat hat einen Grundsatzbeschluss gefasst im Rahmen der Regionalentwicklung Urfahr-West an der Leader- Periode teilzunehmen. Durch entsprechende Projekte können dadurch EU-Mittel für die Regionalentwicklung und somit auch für Gramastetten beantragt werden. Verkehrskonzept Oberes Mühlviertel Beitritt der Gemeinde Die Marktgemeinde Gramastetten ist vom Verkehrskonzept Mühlviertel Mitte zum Verkehrskonzept Oberes Mühlviertel gewechselt, weil der Bereich Mühlviertel Mitte aufgeteilt wurde. Für die Fahrplangestaltung und die öffentlichen Verkehrsverbindungen ändert sich dadurch nichts. Der Kostenaufwand für die Marktgemeinde Gramastetten beträgt derzeit für den öffentlichen Verkehr (Verkehrsverbund, Verkehrskonzept Oberes Mühlviertel und Anrufsammeltaxi) ca. EUR ,-. Ankauf eines Kommunaltraktors Zur Verbesserung unseres Fuhrparks wurde als Ersatzgerät für den alten Traktor Steyr 8080, der bereits über Betriebsstunden geleistet hat, ein Kommunaltraktor Fendt 307 Ci mit 92 PS inkl. Frontlader und Arbeitskorb mit einem Kaufpreis von EUR ,- inkl. USt. bei der Fa. Fischer, Feldsdorf 15, Gramastetten angekauft. Die Lieferung erfolgt zeitgerecht bis Ende Oktober, damit wir für den Winterdienst gerüstet sind. Für die außerschulische Nachmittagsbetreuung (Schülertreff) in der Hauptschule wurden die Tarife dem Schülerhort angepasst beschlossen. Für die Betreuung im Schülertreff bis zu drei Tagen pro Woche beträgt der Tarif EUR 66,- pro Monat. Die Betreuung an vier bzw. fünf Tagen/Woche kostet EUR 88,- pro Monat. Natürlich gibt es eine soziale Staffelung der Tarife, welche von dem Einkommen der Eltern bzw. Erziehungsberechtigen abhängt. Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden am Donnerstag, 21. September und am Donnerstag, 2. November 2006 ab 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes mit jeweils anschließender Bürgerfragestunde statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Ungefähr eine Woche vor einer Gemeinderatssitzung werden die Tagesordnungspunkte an der Amtstafel und im Internet unter gv.at kundgemacht. Genehmigte Protokolle von Gemeinderatssitzungen können Sie von unserer Homepage Link: Bürgerservice/Verwaltung/Politik, dann Politik, herunterladen. 7

8 Veranstaltungen Den gesamten Veranstaltungskalender für das Jahr 2006 finden Kontakte: Pensionistenverband Gramastetten: Ortsvorsitzender Gerhard Öller, Tel /2829 oder 0664/ Seniorenbund Gramastetten: Obm.Dir.i.R. Johann Fiereder, Türkstetten 33, Tel / Schriftführer Johann Pichler, Kapellenstr. 3, Tel /8806 AUGUST Samstag, Lummerstorferteich 16:00 Uhr Teichfest Familienfest der SPÖ Gramastetten VA: SPÖ-Gramastetten Montag, Pfarrheim Gramastetten Seniorenvolkstanz-Proben VA: Seniorenbund OG Gramastetten ab Dienstag, Pfarrheim Gramastetten 14:00 Uhr Seniorentanz-Proben VA: Seniorenbund OG Gramastetten Mittwoch, Seniorentag bei der Welser Messe VA: Seniorenbund SEPTEMBER Freitag, Kultur Starzerhof, Hamberg 10 20:00 Uhr Weiwagschroa aus Helfenberg und die Huala-Brüder Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken des Bezirkes UU VA: Kultur Starzerhof Samstag, Marktplatz 18:00 Uhr SVG-Weinfest VA: Sportvereinigung Gramastetten Samstag, Samstag, Senioren-Aktiv-Woche im Zillertal VA: Seniorenbund Samstag, Gramastetten Treffpunkt 14:00 Uhr beim Schumanski Golfturnier im Rahmen der 1. Gramastettner Nostalgie-Trophy Sonntag, Samstag, Bergwoche Schladminger Tauern Kontakt: Ernst Weinberger, Tel.: 07239/8562 Wilfried Kitzmüller, Tel.: 07239/7033 Sigi Trumpp, Tel.: 07239/8414 VA: ÖAV Gramastetten Dienstag, Gasthaus Kirchenwirt 14:00 Uhr Monatstreffen des Pensionistenverbandes VA: Pensionistenverband Gramastetten Dienstag, Gasthaus Etzlberger 19:30 Uhr Gemütlicher Abschluss der Blumenschmuckaktion VA: Marktgemeinde Gramastetten und Ortsbauernschaft Gramastetten Donnerstag, Gemeindeamt 19:00 Uhr SPÖ-Ausschuss/Mitgliederversammlung VA: SPÖ-Gramastetten Donnerstag, Gasthaus Etzlberger 20:00 Uhr Jägerrunde Revier II Donnerstag, Gasthaus Etzlberger 14:00 Uhr Seniorennachmittag VA: Seniorenbund OG Gramastetten Donnerstag, Feldkirchen/D. 19:00 Uhr Hunde-Sachkundenachweis-Kurs Kosten: EUR 20,- Auskunft: 0732/ od. 0664/ Freitag, Sonntag, sowie Dienstag, Sonntag, Gasthaus Etzlberger Etzlberger Bierwoche Samstag, beim Haus Krampusberg 11 von 14:00 bis 22:00 Uhr Lichtenhager Standlmarkt Samstag, Sportzentrum Gramastetten Rodltallauf VA: TVG Samstag, Gasthaus Etzlberger 20:00 Uhr KINO-OPEN AIR Wie im Himmel Kartenvorverkauf bei der Raiffeisenbank Gramastetten! Sonntag, Pfarrkirche Gold- und Silberhochzeiten VA: Pfarre Gramastetten Donnerstag, Treffpunkt Ortsplatz 08:30 Uhr Ortswandertag der Senioren VA: Seniorenbund OG Gramastetten Donnerstag, Kultur Starzerhof, Hamberg 10 20:00 Uhr Mutter Courage und ihre Kinder von Bertold Brecht, gespielt vom Theater Tabor, Ottensheim Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken des Bezirkes UU VA: Kultur Starzerhof Samstag, Marktplatz Gramastetten 10:00-18:00 Uhr Flohmarkt beim Marktbrunnen VA: Agrargemeinschaft Gramastetten Samstag, Mountainbiken auf den Kasberg Kontakt: Gerhard Fugger, Tel.: 07239/8666 VA: ÖAV Gramastetten Samstag, und Sonntag, Herbstausflug des Kameradschaftsbundes 8

9 Veranstaltungen Sie auch auf unserer Homepage Sonntag, Gasthaus Etzlberger 10:30 Uhr Frühschoppen Montag, Pfarrheim Gramastetten Seniorenvolkstanz-Proben VA: Seniorenbund OG Gramastetten Donnerstag, Gasthaus Reisinger, Lichtenberg 14:00 Uhr Herbstkegeln um den Wanderpokal VA: Pensionistenverband Gramastetten Donnerstag, Gemeindeamt Gramastetten 19:00 Uhr Sitzung des Gemeinderates mit anschließender Bürgerfragestunde. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Samstag, Pfarrheim Gramastetten 14:00 Uhr Nachmittagskaffee für Zuagroaste Ein lustiger und gemütlicher Nachmittag für alle Zuagroasten und jene, die andere kennen lernen wollen. VA: ÖVP-Frauen Gramastetten Samstag, Dolomitensteig Dauer ca. 4 Stunden Kontakt: Ernst Weinberger, Tel.: 07239/8562 VA: ÖAV Gramastetten Dienstag, Raibasaal Gramastetten 19:30 Uhr Familienkonferenz nach Gordon - dem Kind helfen, sich selbst zu helfen Elternschule Gramastetten - vom Kind zum Jugendlichen (10-16 Jahre) Referentin: Monika Sturmair VA: Ausschuss für Bildung, Jugend u. Sport Donnerstag, Gemeindeamt Gramastetten 08:30-09:30 Uhr Senioren-Sprechtag Beratung durch Fachreferenten der Landesleitung VA: Seniorenbund OG Gramastetten Freitag, und Samstag, Stocksporthalle Gramastetten 21:00 Uhr Oktoberfest VA: Sportvereinigung Gramastetten OKTOBER Sonntag, Nationalratswahl Montag, :30 Uhr Fahrt ins Blaue VA: Seniorenbund OG Gramastetten Dienstag, Gasthaus Kirchenwirt 14:00 Uhr Monatstreffen des Pensionistenverbandes VA: Pensionistenverband Gramastetten Donnerstag, Gasthaus Etzlberger 20:00 Uhr Jägerrunde Revier II Donnerstag, Gemeindeamt 19:00 Uhr SPÖ-Ausschuss/Mitgliederversammlung VA: SPÖ-Gramastetten m.buchgeher@aon.at Donnerstag, Gasthaus Kirchenwirt 14:00 Uhr Seniorennachmittag Vortrag Seniorensicherheit von OSR Dir. Grasböck VA: Seniorenbund OG Gramastetten Samstag, (weitere Termine: Freitag, , Samstag sowie Freitag, bis Sonntag ) Gasthaus Etzlberger 20:00 Uhr Gramastetten für Fortgeschrittene VA: TheKaGram Detlef Bahr, Tel /7509, 0664/ dbahr@aon.at Sonntag, Erntedankfest VA: Pfarre Gramastetten Sonntag, Mühlviertler Wanderung Kontakt: Robert Mayr, Tel.: 07239/8771 VA: ÖAV Gramastetten Sonntag, Gramastetten 13:00 Uhr Familienwandertag VA: ÖVP Gramastetten josef.haslmayr@aon.at Montag, Pfarrheim Gramastetten Seniorenvolkstanz-Proben VA: Seniorenbund OG Gramastetten Dienstag, Leonding Landesmeisterschaft im Kegeln - Senioren VA: Seniorenbund Mittwoch, Abfahrt beim Gemeindeamt 08:00 Uhr Ausflug nach Berchtesgaden - Königssee VA: Pensionistenverband Gramastetten Donnerstag, Raibasaal Gramastetten 19:30 Uhr Haben Kinder Rechte? Elternschule Gramastetten - vom Kind zum Jugendlichen (10-16 Jahre) Referentin: Dr. Winkler-Kirchberger VA: Ausschuss für Bildung, Jugend u. Sport Donnerstag, Treffpunkt Ortsplatz 08:30 Uhr Ortswandertag Senioren VA: Seniorenbund OG Gramastetten Donnerstag, Samstag, Pfarrsaal Umtauschbasar VA: Jungmütterrunde Gramastetten Brunner Marianne 07239/8889 Holzinger Edith 07239/8803 Freitag, Sonntag, sowie Freitag, Sonntag, Gasthaus Etzlberger Erdäpfeltage 9

10 Veranstaltungen Samstag, Feuerlöscherüberprüfung VA: FF Gramastetten Samstag, HS-Turnsaal Gramastetten Judo-Meisterschaftskampf UJZ III Gramastetten gegen Union Maria Schmolln VA: SV Gramastetten ab Dienstag, Praxisgemeinschaft, Marktstraße 32 18:00 Uhr Rückenschule 6 Abende zu je 50 min Kosten: EUR 50,- Teilnehmerzahl: 6-8 Personen Anmeldeschluss Anmeldung bei Frau Veronika Guttenbrunner, Tel: 0650/ VA: Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Gramastetten Donnerstag, Raibasaal Gramastetten 19:30 Uhr Wenn der Kopf schmerzt Vortrag von Frau FA Dr. Sonja Marecek, AKH Linz VA: Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Gramastetten Donnerstag, Feldkirchen Zu Besuch bei Nachbarn VA: Seniorenbund Samstag, und Sonntag, Pfarrsaal Gramastetten Sa., ab 18:00 Uhr So., 07:30 bis 12:00 Uhr Missionsmarkt VA: Missionsrunde der Pfarre Freitag, Pfarrsaal Gramastetten 19:00 Uhr Raiffeisen-Tarockcup Startgeld: EUR 10,- VA: Vizebgm. Martin Buchgeher, Richard Enne m.buchgeher@aon.at Samstag, Gasthaus Etzlberger Treibjagd Revier II Montag, Pfarrheim Gramastetten Seniorenvolkstanz-Proben VA: Seniorenbund OG Gramastetten Veranstaltungs-Newsletter Sie möchten stets über aktuelle Veranstaltungen in Gramastetten informiert sein? Sie können auf unserer Homepage www. gramastetten.ooe.gv.at unter Veranstaltungskalender den Veranstaltungs- Newsletter abonnieren. Dieser Newsletter enthält die Veranstaltungen der kommenden zwei Wochen und wird jeden Freitag per an alle, die in der Verteilerliste eingetragen sind, verschickt. Wir freuen uns, wenn Sie von unserem kostenlosen Angebot Gebrauch machen. Fortsetzung der Elternschule Gramastetten Wir setzen im Herbst nach Schulbeginn mit ausgezeichneten Referentinnen des Schul- und Erziehungszentrums und folgenden Themenblöcken fort: Altersgruppe Jahre: Familienkonferenz nach Gordon - dem Kind helfen, sich selbst zu helfen mit Monika Sturmair am Di., Haben Kinder Rechte mit Dr. in Christine Winkler-Kirchberger am Do., Altersgruppe 6-10 Jahre: Grenzen setzen mit Inge Bammer am Di., Reden - Streiten - Konflikte lösen mit Claudia Babler am Do., Alle Vorträge beginnen um 19:30 Uhr im Raibasaal Gramastetten. Vzbgm. Martin Buchgeher Obmann des Ausschusses Bildung, Jugend und Sport 0664/ m.buchgeher@aon.at Dienstag, Raibasaal Gramastetten 19:30 Uhr Grenzen setzen Elternschule Gramastetten - Grenzen setzen als Erziehungsaufgabe (06-10 Jahre) Referentin: Inge Bammer VA: Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport Donnerstag, Maria Schmolln Friedenswallfahrt VA: Seniorenbund Golfturnier im Rahmen der 1. Gramastettner Nostalgie-Trophy Kursführung: Parkplatz, Berger, Südhang, Haas, Gerner-Hofer, Kaiser-Bachhansen, Hanner, Pippig, Kirchenwirt, Schumanski Es spielen immer ein Golfer und ein Nicht-Golfer als Team zusammen. Gespielt wird bei (fast) jedem Wetter. Anschließend wird beim Kirchenwirt gegessen und danach im Schumanski gefeiert. Treffpunkt: Samstag, 2. September 2006, 14:00 Uhr beim Schumanski Es gibt wertvolle Preise, wie z.b. eine Golfausrüstung, Bekleidung, Bild von Barbara Haas usw. zu gewinnen. 10

11 ramastetten gegründet 1946 Liebe GramastettnerInnen, liebe Fans und Fußballfreunde, heuer feiert die SVG ihr 60- jähriges Bestandsjubiläum. Der freudige Anlass ist für uns nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Ansporn in die Zukunft zu planen. Die abgelaufene Saison hat gezeigt, dass wir zu den Top-Teams in unserer Liga zählen. Jetzt wollen wir den Meistertitel nach Gramastetten holen! Damit uns das gelingt, müssen wir die sportliche, finanzielle und kameradschaftliche Basis dafür schaffen. In sportlicher Hinsicht haben wir uns mit vier Spielern aus oberen Spielklassen verstärkt und aus dem eigenen Nachwuchs sind ebenfalls zwei Talente in den Kader gekommen. Für die finanziellen Voraussetzungen haben wir ein Partnerschaftskonzept für unsere Sponsoren entwickelt. Wir laden Sie hiermit sehr herzlich ein, sich von unserer Arbeit zu überzeugen. Besuchen Sie unsere Heimspiele. Mit einer stimmungsreichen Zuschauerkulisse wird die Atmosphäre sicher zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie. Unser großer Dank gilt den zahlreichen freiwilligen Funktionären, die aus dem Verein eine beachtliche Organisation gemacht haben. Besonders stolz sind wir auf unsere breite Nachwuchsarbeit, wo wir in jeder Altersklasse eine Mannschaft stellen. Mit sportlichen Grüßen Johann Pargfrieder Obmann SVG Emanuel Kacinari Sektionsleiter Fußball 0664/ Heinrich Pammer kaufm. Leiter Fußball 0664/ Franz Koller kaufm. Leiter Stv.

12 Unsere Ziele 1. Wir holen den Meistertitel nach Gramastetten. Neben sportlichem Können ist die hundertprozentige Kameradschaft und Leistungsbereitschaft aller Spieler gefordert. Ein starkes Kollektiv und Teamgeist bis zur Schlussminute entscheiden Spiele. Im Kader haben daher nur jene Spieler einen Stammplatz, die diese professionelle Einstellung mitbringen. 2. Wir betreiben erfolgreiche Nachwuchsarbeit und legen so den Grundstein für unser sportliches Ziel. Durch professionelle Trainingsbedingungen bereits bei den Jugendmannschaften sorgen wir dafür, dass der Großteil unseres Kaders aus dem eigenen Nachwuchs kommt. 3. Unser Sportplatz ist ein geselliger Treffpunkt für alle GramastettnerInnen. Bei Heimspielen ist die Kulisse von 300 treuen Fans schon sehr beeindruckend und einzigartig in dieser Spielklasse. Auch bei Auswärtsspielen ist es keine Seltenheit, dass ein Großteil der Zuschauer aus Gramastetten kommt. Das Erlebnis Fußballplatz wollen wir weiter mit Attraktionen ausbauen. Kampfma stehend v. l.: Simon Bräuer, Gerald Stadlbauer, Martin Hofer, Michael Hof Heinrich Pammer, hockend v. l.: Thomas Katzmaier, Thomas Skarzynski, Roland Durstb Thomas Buchgeh Neu im Ka neu: Für unsere Jüngsten wollen wir einen Fußballkindergarten anbieten, wo sie während der Meisterschaftsspiele beaufsichtigt und mit lustigen Spielen beschäftigt werden. Väter und Mütter können sich ganz auf das Spiel konzentrieren oder sich sorglos der Gesellschaft mit Freunden widmen. Thomas Buchgeher Stürmer SVG U15 Jürgen Em Tormann Edelweiß (Bezirksliga) Dominik Hofer Mittelfeld SVG U17

13 Spiele SVG Herbst SO SVG : Luftenberg R.15:00, K.17:00 2. SO Babenberg : SVG R.15:00, K.17:00 3. SO SVG : Donau 1B K.17:00 4. SA Kirchb/Then.: SVG R.14:00, K.16:00 5. SO SVG : Rottenegg R.14:00, K.16:00 6. SA Mühlbach : SVG R.14:00, K.16:00 nnschaft 7. SO SVG : Oedt 8. SA Traun 1B : SVG R.14:00, K.16:00 K.14:00 er, Thomas Fiereder, Miroslav Kadlec, Gerhard Stanek, Michael Foissner, Emanuel Kacinari erger, Jürgen Em, Lukas Steidl, Patrick Pammer, Markus Pargfrieder, er, Markus Pum der 06/07 9. So SVG : Zöhrdorf R.14:00, K.16: SA Chemie Linz : SVG R.14:00, K.16: SO SVG : Neue Heimat R.13:30, K.15: So SVG : U. Leonding R.12:30, K.14: SA St.Martin/Tr. : SVG R.12:00, K.14: SO Luftenberg : SVG R.12:00, K.14:00 Andreas Huemer Stürmer Doppl Hart (2. Landesliga) Zeljko Martinov Stürmer Union Pichling (2. Landesliga) Markus Pum Mittelfeld Reichenthal (1. Klasse). Ersatztermine 13/14er Gruppen: , , , wobei Luftenberg bei guten Witterungsbedingungen in den Herbst vorgezogen wird.

14 Reserve Trainer: Johannes Pauer U17/U15 Trainer: Christian Brunner, Patrik Pammer, Simon Steidl U13 Trainer: Alois Burgstaller, Rudi Hanna, Klaus Maresch U11 Trainer: Kurt Wiesmayr, Reinhard Zeinhofer U9 Trainer: Gerhard Hofer, Alois Stadlbauer Die Jüngsten Die Jüngsten Trainer: Hari Madlmayr, Nicki Kacinari

15 Veranstaltungen Neu im TVG: 13. Gramastettner Rodltallauf + Rodl-Walking Mit Lebensfreude älter werden - Alter SelbA gestalten! Pilates Beginn: Herbst 2006, jeweils Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Ort: Kleiner Turnsaal der Volksschule Gramastetten Preis: EUR 35,- für einen 10er-Block (für TVG-Mitglieder: EUR 15,- Sektionsbeitrag) Anmeldung: Maria Moisl, 0650/ , begrenzte Teilnehmerzahl!!! Pilates bildet somit den Beginn unseres Donnerstag-Fitnesstages : 18:00-19:00 Uhr: Pilates 19:00-20:00 Uhr: Step Aerobic 20:00-21:00 Uhr: Work Out Nicht zu vergessen die Fitness-Angebote des TVG an den anderen Wochentagen: Montag, Allgemeines Konditions- und Fitnesstraining, 19:30-21:00 Uhr Dienstag, Lauftraining, 18:30-20:00 Uhr Dienstag, Wirbelsäulentraining, 20:00-21:00 Uhr Baseball, Volleyball, Tanzgymnastik, Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen runden das umfangreiche Programm des TVG ab. Weitere Informationen zum Programm gibt es bei den Vorstandsmitgliedern. guute Messe 2006 Alle Laufbegeisterten sind eingeladen beim Rodltallauf ihre Grenzen zu erforschen bzw. eine der schönsten Laufstrecken kennen zu lernen. Die 12 km lange Strecke liegt fast durchgehend im Schatten und ist für jeden Naturliebhaber ein Genuss. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es geeignete Streckenlängen. Zusätzlich zum 12 km langen Rodltallauf findet auch heuer wieder das Rodl-Walking statt. Das Motto vom Rodl-Walking ist nicht die Geschwindigkeit oder der Wettkampf, sondern das gemeinsame Nordic-Walking durch die einzigartige Naturlandschaft des Rodltals. Aus diesem Grund gibt es für die Rodl-Walker zwar eine Startnummer, jedoch werden sie zeitlich nicht erfasst. Neu!! Anmeldung: Termin: 09. September 2006 Ort: Sportzentrum Gramastetten Streckenlänge: 12 km Start: Hauptbewerb: 15:00 Uhr, Kinderbewerb: 14:00 Uhr Veranstalter: TV Gramastetten Leitung: Ing. Alois Rammelmüller, Tel. 0664/ , alois. rammelmueller@gmx.at Anmeldung: Angabe von Name, Anschrift, Geschlecht, Jahrgang, Verein, Läufer oder Nordic-Walker, Nennschluss 09. September 2006, johann. pargfrieder@gramastetten.ooe.gv.at, Fax: 07239/ z. H. Hrn. Pargfrieder (Gemeindeamt), Internet: Die guute Messe hat sich aus den regionalen Wirtschaftsmessen herausgebildet und findet heuer bereits zum 7. Mal von 15. bis 17. September in Ottensheim statt. 140 Aussteller und Besucher werden bei der diesjährigen regionalen Leistungsschau erwartet. Konzentrations- und Bewegungsübung Wir begegnen Menschen von Herz zu Herz mit Wertschätzung und Offenheit. Wir wissen um die Schwierigkeiten des Älterwerdens und sehen gerade deshalb über Schwächen hinweg. Einer der Leitsätze von SelbA SelbA ist ein einjähriges, abwechslungsreiches Trainingsprogramm - interessant für alle ab 55. Informations- und Schnupperstunde am Mittwoch, 04. Oktober 2006 um 09:00 Uhr im Pfarrheim Gramastetten Eintritt frei Start einer neuen Trainingsgruppe am Mittwoch, 11. Oktober 2006 um 09:00 Uhr im Pfarrheim Gramastetten Auskunft und Anmeldung ab sofort bei Aloisia Öhlinger, Tel /8793 Tipp: Schenken Sie Ihren Angehörigen SelbA-Trainingsgutscheine! SelbA das wirkungsvolle Trainingsprogramm ist gekennzeichnet durch die spezielle Kombination von: aufbauendem Gedächtnistraining mit Übungen zur Erhöhung von Konzentration und Aufmerksamkeit und zur Förderung des Kurzund Langzeitgedächtnisses. einfachem, aber gezieltem Körpertraining zur Schulung von Beweglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit. Erleichterungen für den Alltag (Es werden alltagsbezogene Fertigkeiten geübt und spezielle Problembereiche angesprochen). Gesprächen zu Lebensfragen. Aloisia Öhlinger, SelbA-Trainerin 11

16 Veranstaltungen Zuagroastn-Kaffee am 23. September 2006 Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Gramastetten Rückenschule mit Frau Veronika Guttenbrunner Beginn: Dienstag, 17. Oktober 2006 ab 18:00 Uhr 6 Abende zu je 50 min. Ort: Praxisgemeinschaft, Marktstraße 32, 4201 Gramastetten Kosten: Euro 50,- Teilnehmerzahl: 6 8 Personen Anmeldeschluss: 10. Oktober 2006 Anmeldung bei Frau Veronika Guttenbrunner, Tel: 0650/ Köstliches schnell auf den Tisch gezaubert! Kochen (nicht nur) für Berufstätige mit der Diätologin Karin Atzlesberger Wie man sich im großen Nahrungsmittelangebot zurechtfindet und schnelle und köstliche Gerichte auf den Tisch zaubert. Kurstermin: Samstag, 4. November 2006, 09:00 13:00 Uhr Ort: Lehrküche der HS Gramastetten Kosten: Euro 15,- + Materialkosten Teilnehmerzahl: Personen Anmeldung bei Martina Hofer, Tel: 07239/8572 oder bei der Gemeinde Gramastetten, Fr. Hofer Tel: 07239/ Wenn der Kopf schmerzt! Vortrag von und mit FA Dr. Marecek Donnerstag, 19. Oktober 2005, 19:30 Uhr Raibasaal Gramastetten Eintritt: Freiwillige Spenden Abenteuer Kochen Kochkurs für Kinder ab 6 Jahre mit Frau Mag. Claudia Barth Kurstermin: Samstag, 18. November 2006, 09:00 12:30 Uhr Ort: Lehrküche der HS Gramastetten Kosten: Euro 5,- Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder Anmeldung: Gemeinde Gramastetten, Fr. Hofer, Tel: 07239/ Wir möchten darauf hinweisen, dass die vorgemerkten Kinder des Kochkurses vom Ferienspaß Gramastetten nicht automatisch für diesen Kurs angemeldet sind. Es ist eine neuerliche Anmeldung erforderlich. rauchfrei leben ab jetzt Raucherentwöhnungstraining mit Frau Gertrude Hochbaumer (Kinesiologin) und Frau Mag. Judith Nemes (Diplom-Psychologin) Es gibt viele Gründe mit dem Rauchen aufzuhören: Ihre Gesundheit, Rauchverbot am Arbeitsplatz, die teuren Zigaretten, Sie werden sehen, es geht leichter als Sie glauben! Kurstermine: 3. November 2006, 15:00 20:00 Uhr 4. November 2006, 09:00 12:30 Uhr 6. November 2006, 18:30 20:00 Uhr Ort: Gemeindeamt Gramastetten Kosten: Euro 150,- (für 10 Stunden) Anmeldung: Gemeinde Gramastetten, Fr. Hofer, Tel: 07239/ Anmeldeschluss: 27. Oktober 2006 Mit bald Einwohnern ist Gramastetten eine äußerst beliebte Wohngemeinde. Vor 25 Jahren waren es erst Da leider auch in Gramastetten die Geburtenzahlen rückläufig sind, ergibt sich dieser Zuwachs hauptsächlich aus Zuwanderern. Obwohl viele dieser neuen Mitbewohner meist aus der unmittelbaren Nachbarschaft nach Gramastetten übersiedeln, dauert es mitunter relativ lange bis soziale Kontakte in der neuen Gemeinde aufgebaut werden können. Kaufen oder verkaufen Sie gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung sowie Spiele und Sportgeräte jeder Art am Freitag, 13. Oktober 2006 im Pfarrheim Gramastetten. Warenannahme: Donnerstag, , 17:00-19:00 Uhr, Freitag, , 09:00-13:00 Uhr Verkauf der Waren: Freitag, , 09:00-18:00 Uhr Rückgabe der Waren oder des Erlöses: Samstag, , 10:00-11:00 Uhr Hier möchte die ÖVP Frauenbewegung Gramastetten nun erstmals die Möglichkeit bieten, in angenehmer und ungezwungener Atmosphäre Informationen zu erhalten (Broschüre/Folder) Kontakte zu knüpfen Erfahrungen auszutauschen gemütlich zu plaudern Das Treffen findet erstmals am Samstag, 23. September im Pfarrsaal Gramastetten ab 14:00 Uhr statt. Bei einer Tasse Kaffee erwarten Sie sowohl eingesessene als auch erst kürzlich zugezogene GramastettnerInnen. Sie alle haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und möchten es Ihnen mit Rat und Tat erleichtern, sich in unserer schönen, lebens- und liebenswerten Gemeinde möglichst rasch heimisch und wohl zu fühlen. Umtauschbasar der Jungmütterrunde Für das leibliche Wohl wird mit selbst gemachten Mehlspeisen und Kaffee bzw. Getränken gesorgt. Kleidungsstücke werden nur in gereinigtem und ordentlichem Zustand angenommen. Für abgegebene Ware wird keine Haftung übernommen. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Marianne Brunner, Tel /8889 und Frau Edith Holzinger, Tel /8803 gerne zur Verfügung. 12

17 Veranstaltungen VHS Gramastetten Anmeldungen für VHS-Kurse sind unbedingt erforderlich!!! Internet: Tel. 0732/ Über Kurse zum halben Preis Mit einer interessanten Aktion eröffnet die Volkshochschule Oberösterreich das Bildungsjahr 2006/07: Paare, die gemeinsam einen Sprach-, Fitness- oder Wellnesskurs besuchen, kommen in den Genuss eines 50%-Partner-Bonus. ab Dienstag, Kindergarten Pöstlingberg 16:00-17:00 Uhr Spezielle Gymnastik für Mutter und Kind Der Kurs findet 10 x statt. Kursleitung: Margit Schuller-Skala Preis: EUR 45,50 ab Dienstag, Kindergarten Pöstlingberg 17:15-18:15 Uhr Turnen zu Musik für Kinder von 6 bis 10 Jahren Der Kurs findet 10 x statt. Kursleitung: Margit Schuller-Skala Preis: EUR 45,50 ab Mittwoch, :30-21:00 Uhr Computer - Grundkurs Der Kurs findet 3 x statt. Er vermittelt Grundkenntnisse der Hard- und Software und ist Voraussetzung für alle anderen darauf aufbauenden EDV-Kurse. Kursleitung: Alfred Fuchs Preis: EUR 120,- ab Mittwoch, Kindergarten Pöstlingberg 19:00-20:40 Uhr >> Geburtsvorbereitung Der Kurs findet 6 x statt. Kursleitung: Doris Ginterseder/Hebamme Preis: EUR 60,-/Paar ab Donnerstag, :30-20:10 Uhr Englisch für Fortgeschrittene Der Kurs findet 10 x statt. Kursleitung: Ing. Yan Templier/native speaker Preis: EUR 84,- ab Donnerstag, :00-20:40 Uhr Tanzen - Orientalisch Der Kurs findet 10 x statt. Hier lernen Sie nach einer kurzen Einstiegsmeditation verschiedene orientalische Tänze kennen. Kursleitung: Bettina Stürmer Preis: EUR 84,- ab Donnerstag, :15-21:55 Uhr Englische Konversation speziell für die Reise Der Kurs findet 10 x statt. Kursleitung: Ing. Yan Templier/native speaker Preis: EUR 84,- ab Freitag, Biesenfeldbad 09:00-10:00 Uhr Babyschwimmen 4-18 Monate Der Besprechungsabend findet am Di, um 19:00 Uhr in der statt. Kursleitung: Nessie Der Kurs findet 8 x statt. Preis: EUR 65,- ab Montag, :30-19:35 Uhr Einführung in die EDV für Senioren Der Kurs findet 8 x statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kursleitung: DI Martin Roither und Alfred Fuchs Preis: EUR 140,- ab Dienstag, :00-21:00 Uhr Massage zur Entspannung Der Kurs findet 6 x statt. Kursleitung: Susanne Pichler/ medizinische Masseurin Preis: EUR 60,- ab Mittwoch, :30-20:10 Uhr Spanisch für leicht Fortgeschrittene Der Kurs findet 10 x statt. Kursleitung: Silvia Guadalupe/native speaker Preis: EUR 84,- ab Mittwoch, :15-21:55 Uhr Spanisch für AnfängerInnen Der Kurs findet 10 x statt. Kursleitung: Silvia Guadalupe/native speaker Preis: EUR 84,- ab Dienstag, :00-21:15 Uhr Bach-Blüten Der Kurs findet 2 x statt. Inhalt: kurze Einführung in die Thematik und Überblick über die wichtigsten Bach- Blüten Kursleitung: Gerald Hinterleitner Preis: EUR 30,- Donnerstag, :30-21:00 Uhr Sicherheit fürs Internet Inhalt: Firewall, Virenschutz, Jugendschutz, Zugriffsreglementierung, etc. Kursleitung: Walther Höhr Preis: EUR 26,- Montag, :00-21:30 Uhr Pendeln Kursleitung: Elfriede Sattelberger Preis: EUR 17,60 ab Mittwoch, :30-21:00 Uhr MS-Word für AnfängerInnen Der Kurs findet 4 x statt. Kursleitung: Alfred Fuchs Preis: EUR 160,-/inkl. Buch ab Donnerstag, :00-21:00 Uhr Kartenspiele - Tarock Der Kurs findet 5 x statt. Kursleitung: Ing. Richard Enne Preis: EUR 40,- Donnerstag, :00-21:30 Uhr Blumenpflege Inhalt: Richtige Überwinterung von Balkon- und Kübelpflanzen Kursleitung: Josef Schöberl/ Gärtnermeister Preis: EUR 17,60 ab Dienstag, Keramikstudio Breuer 18:30-20:30 Uhr Töpfern Der Kurs findet 2 x statt - zweiter Abend am Kursleitung: Petra Breuer Preis: EUR 19,50/excl. Materialkosten Mittwoch, :00-21:30 Uhr Reiki - universelle Lebensenergie erhalten - Grundkurs Kursleitung: Herta Neubauer/ Reikimeisterin Preis: EUR 15,50 ab Donnerstag, :30-21:30 Uhr Astronomie - Einführung in die Sternkunde Der Kurs findet 3 x statt; der letzte Abend wird unter freiem Himmel je nach Vereinbarung bei klarem Wetter abgehalten. Kursleitung: DI Franz Hofstadler Preis: EUR 41,- 13

18 Aus Gramastetten Tag der Familie Kultur Starzerhof Sommerprogramm 2006 Foto: Margarete Madlmayr Am Sonntag, 2. Juli 2006 fand der bereits traditionelle Tag der Familie in Gramastetten statt. Ein buntes Kinderprogramm mit Kasperltheater, Hüpfburg, Kinderschminken, Bummelzug uva. begeisterte die vielen Kinder. Für die Jugendlichen konnten verschiedene Attraktionen wie der Baseball-Schlagkäfig, Wuzeltische und eine Karaoke-Show angeboten werden. Weitere Highlights bei dieser Veranstaltung waren die Kindertombola sowie ein Gewinnspiel für Jugendliche, bei dem u.a. ein MP3-Player sowie ein Gameboy verlost wurden. Aber nicht nur für unsere kleinen Gäste und Jugendlichen wurde etwas geboten, sondern auch für die Erwachsenen war ein reichhaltiges Angebot vorhanden. So konnte man sich beim Familienreferat des Landes OÖ und beim Landesjugendreferat sowie bei einer Diätologin über gesunde Ernährung informieren und nebenbei bei einem Gewinnspiel seine Chance versuchen. Zwei Gemeindebürger zählten zu den glücklichen Gewinnern der Preise. Herr Hans-Peter Gerner spendete den Wert seines Gewinnes der oberösterreichischen Kinderkrebshilfe. Für das leibliche Wohl sorgten die Festwirte Schumanski und Etzlberger und heuer erstmalig die Barfuss-Bar - alkoholfreie Gratisgetränke. Zudem wurden unsere Gäste vom Müttertreff mit hausgemachten Mehlspeisen und Kaffee verwöhnt. Der beachtliche Erlös in Höhe von EUR 500,- wurde ebenfalls der oö. Kinderkrebshilfe gespendet. Der Tag der Familie war mit ca. 700 Besuchern ein großer Erfolg und wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die bei dieser Veranstaltung mitgeholfen haben! Weiwagschroa aus Helfenberg Viel Applaus gab es in diesem Sommer für die Künstler und das bunte Kulturprogramm am Starzerhof. Eröffnet wurde die heurige Saison im Mai mit zwei internationalen Konzerten: Mamadou Diabate und die brasilianische Gruppe Xero no Congote (beide von KuKuRoots veranstaltet). Sitzgelegenheiten waren dabei überflüssig, da die heißen Rhythmen niemanden still sitzen ließen. Ein besonderer Höhepunkt dieser Saison ist die Zusammenarbeit mit dem Ensemble Theater Tabor, das von dem international bekannten und anerkannten Regisseur und Intendanten Anatoli Gluchov geleitet wird und bereits 3-mal auf der Bühne des Starzerhofes erfolgreich auftrat. Den Auftakt machte das anspruchsvolle und sozialkritische Werk Dreck von Robert Schneider, in dem Hauptdarsteller Jurek Milewski Theater der Spitzenklasse zeigte. Leichtere Kost aber künstlerisch ebenso hochwertig gab es in der Folge mit Der Heirat von Nikolai Gogol und den Drei kleinen Schweinchen, wobei dieses Stück das junge Publikum im ausverkauften Saal die drückende Sommerhitze vergessen ließ. Am 28. Juni nahmen SchülerInnen aus den 3. und 4. Klassen der Volksschule und aus den 1. und 2. Klassen der Hauptschule an einem Verkehrssicherheitstraining teil. Zu dieser Veranstaltung wurden die Kinder von der Marktgemeinde Gramastetten, dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport und den beiden Elternvereinen eingeladen. Sicher in die Ferien Apropos junges Publikum: Beim Kreativ- Workshop für Kinder wurden unter der Leitung von Mag.art Rosemarie Schütze- Haider Puppen, Kostüme und Bühnenbild entworfen und gebastelt und in einer kleinen Theateraufführung praktisch erprobt und vorgeführt. Der seit kurzem gegründete Verein Kultur Starzerhof hat sich zum Ziel gesetzt, ein künstlerisch hochwertiges und anspruchsvolles Programm zu bieten. Wir wollen dabei besonders mit Künstlern aus unserer näheren Umgebung und dem Mühlviertel zusammenarbeiten, aber auch jungen Begabungen steht unser Haus offen. Es gibt hier so viele Talente, dass es immer wieder spannend ist, auf Entdeckungsreise zu gehen. Eine offene, ungezwungene Atmosphäre und unsere kleine, überschaubare Bühne bieten eine gelungene Mischung, bei der sich Künstler und Besucher wohl fühlen. Zum Abschluss noch für heuer: Freitag, 1. September um 20:00 Uhr: Weiwagschroa aus Helfenberg mit den Huala Brüdern Donnerstag, 14. September um 20:00 Uhr: Mutter Courage und ihre Kinder, von Bertolt Brecht gespielt von Theater Tabor, Ottensheim Vorverkaufskarten sind in den Raiffeisenbanken des Bezirkes Urfahr-Umgebung erhältlich. Wir freuen uns auf euren Besuch Kultur Starzerhof Hamberg 10, 4201 Gramastetten Tel.: , lili_gogela@gmx.at Die Kinder wurden bei den verschiedenen Stationen auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Gerade vor der Ferienzeit ist es wichtig, die Kinder auf die überall lauernden Gefahren hinzuweisen. Besonderen Anklang fanden dabei der Aufprallsimulator des ARBÖ und die Vorführungen der Polizei sowie der Feuerwehr. Foto: Margarete Madlmayr Kinder bei der Erklärung des Aufprallsimulators vom ARBÖ 14

19 Aus Gramastetten Landesmusikschule Gramastetten Rückblick auf die Matinee am Sonntag, im Turnsaal Dieses Konzert stand im Zeichen der guten Zusammenarbeit von Landesmusikschule und Musikverein. Auf erstaunlich hohem Niveau musizierten verschiedene Instrumentalensembles der Landesmusikschule und das Jugendblasorchester Gramastetten/Neußerling. Manfred Kapeller, Leiter des Jugendblasorchesters und Maria Peer, Leiterin der Landesmusikschule bedanken sich sehr herzlich für den zahlreichen Besuch! Michael Enzenhofer und Söhne: Michael, Bastian, David, Simon Theaterprojekt der Hauptschule: Das magische Buch Auf eine Reise ins Bücherland entführten in der letzten Juniwoche die 1. und 2. Klassen der ein begeistertes Publikum. Die Bühne im Pfarrsaal verwandelte sich in eine magische Bibliothek, wo der Bücherwurm Theo und die Zauberin Mathilde Geschichten zum Leben erweckten: das Märchen vom Blauen Vogel, das Märchen von der Vernunft, den Krimi Kommissarin X und das beliebte Kinderbuch Superhenne Hanna. Die passenden Dekorationen wurden im Zeichenunterricht angefertigt. Eine Tanzgruppe und mitreißende Songs sorgten für gute Stimmung. Fotos: Hermann Luckeneder Hornquartett: von li. nach re.: Karl Glaser jun., Gerhard Füreder, Manuel Burgstaller, Birgit Hartl, Anna Hierschläger Saxofonquartett: Katharina Falkner, Christine Madlmayr, David Enzenhofer, Sophia Peer Trompetenquartett: Max Fluckinger, Klemens Hofer, Michael Brunner, Thomas Freiseder Jugendblasorchester: Leitung: Manfred Kapeller und September Fam. Höllinger Limberg 11, 4201 Gramastetten Tel.: 07239/8150, Fax: DW 24 Mobil: 0664/ Ruhetage: Montag, Dienstag bis 18 Uhr WOCHENENDEN mind. ein Dutzend Biersorten mit passenden Schmankerln Wie im Himmel Kino-OpenAir 9. September, 20:00 Uhr 15

20 Aus Gramastetten Wenn Männer in Röcken das Rodltal bevölkern, dann kommen die Leute aus nah und fern. 1. Gramastettner Highlandgames vom 28. bis 30. Juli 2006 Da der Baseballclub Gramastettner Highlanders 2006 sein 15-jähriges Bestandsjubiläum feiert, wollte der Verein auch abseits der Baseballszene ein kräftiges Lebenszeichen von sich geben. Und da lag es nahe die Namensgleichheit mit den schottischen Highlands gleich zu nutzen und original schottische Highlandgames auszurichten. 49 Teams mit je zwei Personen stellten sich der außergewöhnlichen Herausforderung und zeigten beim Baumstammwerfen, Eierweitwurf, Steinweitwurf, Bierschnelltrinken (oder Mineralwasser), Scheibtruhrennen, Staffellauf und beim Seilziehen ihr Können. Selbst Vizebürgermeister Martin Buchgeher und Vizebürgermeister Andreas Fazeni schlüpften in den Kilt und stellten gemeinsam ein Team. Um die 1500 Zuschauer bildeten die tolle Kulisse für die Bewerbe, bei denen die Besten den 40 kg schweren und 4 m langen Baumstamm über 10 m weit warfen, auch beim Eierweitwurf wurde mit 53 m ein österreichischer Rekord durch Bernd Buchgeher und Dominik Gerner aufgestellt. Das rohe Ei muss bei dieser traditionellen schottischen Disziplin möglichst weit geworfen und heil gefangen werden. Als Gesamtsieger bei den Herren konnten sich Michael Madlmayr aus Gramastetten und Andreas Rechberger aus Walding gegen die Favoriten aus Wien durchsetzen. In der Damenwertung gewann Eva Rechberger aus Walding mit ihrer Partnerin Tina Mettauer aus Wien. Bei den Jugendlichen gewann Monika Leeb gemeinsam mit Christine Madlmayr. Als Umrahmung der Veranstaltung brachten die Toora Loora Ladies, einige Dudelsackspieler und Johanna Lehner gemeinsam mit vielen anderen Tanzbegeisterten das richtige schottische Flair. Mit dem Wahl-Hamberger Brian Cristopher fand die gelungene Veranstaltung einen weiteren Höhepunkt am Abend. Zum Schluss sorgte noch bei bestem Wetter ein geselliger Mühlviertler Frühschoppen mit Toni und Karl für ausgezeichnete Stimmung fliegen sie wieder, die Bäume, Steine und Eier - bei den Highlandgames im Gramastettner Rodltal. Gramastettner Laurenzikirtag wieder ein Publikumsmagnet Zum dritten Mal fand heuer am Sonntag, 13. August der Gramastettner Laurenzi- Kirtag statt. Strahlender Sonnenschein und unzählige Besucher waren der verdiente Lohn für das engagierte Veranstaltungsteam rund um die Wirtschaftsbundobfrau Margarete Madlmayr. Nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche konnten die Besucher bei den mehr als 50 Standln entlang der Marktstraße nach einem passenden Mitbringsel suchen. Das attraktive Rahmenprogramm - ein Frühschoppen mit der Musikkapelle Gramastetten, Hip-Hop, eine Trachtenmodenschau u.v.m. - ließ die Besucher bis in die frühen Abendstunden am Marktplatz verweilen. Nicht zu vergessen die zahlreichen Schmankerln, die unsere heimischen Wirte anboten. Ausstellungen im Pfarrheim: Bereits am Freitag, 11. August ging im Vorfeld des Laurenzikirtages im Pfarrsaal ein Kunst-Highlight über die Bühne. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Gemeinde zur Vernissage von Prof. Albin Moroder, die von einer Handarbeitsausstellung der Missionsrunde Gramastetten v.l. Margarete Madlmayr, Walter Knabl, Bgm. Heinrich Madlmayr, Landtagspräsidentin Angela Ortner, Prof. Albin Moroder, Christina Moroder, Bgm. Günter Fankhauser aus Mayrhofen/Zillertal begleitet wurde. Unter den zahlreichen Ehrengästen fand sich auch die Landtagspräsidentin, Frau Angela Ortner ein, die in einer Laudatio das Lebenswerk von Prof. Moroder würdigte. Fotos: Hermann Luckeneder u. Margarete Madlmayr 16

21 Aus Gramastetten Aktivsommer im Hort Hauptschüler gingen in die Luft! Geburten: BERICHT AUS DEM STANDESAMT Im heurigen Jahr ging es bei uns in den Sommerferien wieder rund: Übernachten im Hort, verschiedenste Ausflüge und Wanderungen, Gramastettenrallye mit Gesangseinlage von einigen freiwilligen Gramastettnern, Wohlfühltag mit Cocktail-mixen und Gurkenmasken, Reiten bei Familie Auer, Klettern in der Kletterhalle, Wanderung zu Johanna nach Hause und natürlich viele Schwimmtage im erfrischenden Rodlbad sind nur einige der Dinge, die wir heuer im Sommer machten! Den Höhepunkt für alle stellte sicherlich ein Tag Kanufahren auf der Regattastrecke in Ottensheim dar. Es wurde gepaddelt, was das Zeug hält! Abschied nehmen hieß es heuer leider von vielen Kindern, die dem Hortalter entwachsen sind. Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute! Doch keine Sorge: Für Nachwuchs im nächsten Jahr ist gesorgt! So wie die letzten drei Jahre wurden auch heuer wieder die sechs Schüler belohnt, die es als Erste-Hilfe-Team geschafft hatten, sich für den Bundesbewerb in Kärnten zu qualifizieren. Sie wurden von Herrn Bürgermeister Heinrich Madlmayr eingeladen, eine halbe Stunde lang in seiner Cessna über das Mühlviertel zu fliegen. Gestartet wurde in Hirschbach. Melanie Ehrenmüller, Klemens Barth, Martin Lindner, Daniel Kluska, Dominik Sachsenhofer und Florian Steidl konnten in der vorletzten Schulwoche bei herrlichem Wetter ihre Wohnorte Hamberg, Untergeng und Eidenberg sowie ihren Schulort Gramastetten aus der Luft fotografieren. Für die meisten von ihnen war es das erste Mal, dass sie in die Luft gingen. Sie waren begeistert, es war ein großartiges Erlebnis für sie! Sie sagen dem Herrn Bürgermeister nochmals ganz herzlich DANKE für dieses tolle Geschenk! Rock, Pop, klassisch, lateinamerikanisch, alles ist möglich... Theresa Artmann, H.-Wilhelm-Weg 11/7 Konstantin Bayerl, Marktstraße 33 Greta Dessl, Höllstein 14 Selina Ganser, Götzlingstraße 43 Sidonie Gölß, Herzog-Wilhelm-Weg 1 Christina Gugler, Lassersdorf 40 Jannis Kapsammer, Nöbauerstraße 32/9 Lena Müller, Dießenleitenweg 237 Teresa Neißl, Amberg 15 Fabienne Schöffl, Türkstetten 2 Jonas Silber, Feldsdorf 9 Trauungen: Susann Argatew und Thomas Schöffl, Türkstetten 2 Mag. a Regina Bachmaier und Mag. Martin Stöbich, Gartenstraße 18 Daniela Andraschko und Ing. Gerald Biberauer, Eidenberg Mag. a Christina Gmeiner und Daniel Riegler, Hangweg 9 Monika Pühringer und Michael Kreter, Puchenau Todesfälle: Michael Anzinger, Fazeny-Straße 15 Gabriele Höllinger, Limberg 11 Walter Höllinger, Limberg 11 Maria Mayrhofer, In der Au 3 Margitta Piovesan, Nöbauerstraße 46/12 Bruno Rammerstorfer, Anger 36 Theresia Schlattl, Mitterweg 12 Am 10. Juni 2006 um 19:30 Uhr gaben Claudia Knoll aus Lichtenberg und Michael Luckeneder aus Gramastetten ihr erstes gemeinsames Konzert in der Pöstlingbergkirche. Die 15-jährige Claudia spielte auf der Panflöte und wurde vom 16-jährigen Michael am Klavier und an der Orgel begleitet. Ihr Repertoire reichte von sakralen Werken über lateinamerikanische und rumänische Stücke bis hin zur Moderne. Durch das umfangreiche Programm, welches über eine Stunde dauerte, führte der 16- jährige Christian Schlögl. Mehr als 170 Besucher lauschten den Klängen der beiden jungen Künstler und bedankten sich für das hervorragende Konzert mit lang anhaltendem Applaus und standing ovations. Weitere gemeinsame Auftritte sind geplant. Michael Luckeneder, 16 Jahre jung, kommt aus Gramastetten und spielt seit 10 Jahren Klavier, seit 5 Jahren Gitarre und seit einem Jahr auch Orgel. Claudia Knoll, 15 Jahre jung, kommt aus Lichtenberg und spielt seit 6 Jahren Panflöte und seit 2 Jahren Gitarre. Wir gratulieren recht herzlich! zum bevorstehenden 80. Geburtstag Friedrich Mai, Wieshof 41 Dr. Maria Müllner, Hohe Straße 193 Dr. Ingeborg Loidl, Mitterweg 10 Franz Pointner, Feldsdorf 21 Theresia Kitzberger, Feldsdorf 26 Kornelia Fischer, Schmiedberg 18 17

22 Aus Gramastetten 22. Schüler-Leichtathletik-Wettkampf 1. Nostalgie-Tennis-Trophy Gramastetten Bei stabilen Witterungsverhältnissen ging dieser beliebte Wettbewerb des TV Gramastetten am Samstag, 10. Juni 2006 über die Bühne. Etwas mehr als 50 Schülerinnen und Schüler waren der Einladung gefolgt und gingen mit viel Eifer und Freude an den Start dieses Dreikampfes, bestehend aus 60-m-Lauf, Schlagballwerfen und Weitsprung. Abgesehen von der allgemeinen Begeisterung bei der Ausübung der grundlegenden Disziplinen der Leichtathletik kam es in einigen Altersklassen zu ganz beachtlichen Leistungen. So errang Julia Limberger den Tages- Gesamtsieg bei der weiblichen Jugend mit Bestleistungen im Weitspringen und Schlagballwerfen. Silvia Buchgeher gelang der Tagessieg beim 60-m-Lauf. 1. Gis-Schumanski Team- Triathlon Am Samstag, 22. Juli 2006 ging der 1. Gis-Schumanski-Triathlon über die Bühne. Pünktlich um 17:00 Uhr starteten 23 Teams auf der Gis und am Ende stand das Team 4 san ana zvü als Sieger fest. Anschließend gab es am Marktplatz die 3- Jahres-Feier vom Schumanski, bei der u.a. ein Feuer schluckender Barkeeper, ein Top-DJ und John Donnelly und Spider Jo Tieber für tolle Stimmung sorgten. Bei der männlichen Jugend war Thomas Buchgeher der Tagesbeste. Er war sowohl beim Weitsprung als auch beim Schlagballwerfen (64,60 Meter!) der Stärkste. Beim 60-m-Lauf erzielte Jakob Gruber die Bestzeit. Im Rahmen der Siegerehrung, die im Anschluss an die Veranstaltung vorgenommen wurde, erhielten unter dem Applaus zahlreich anwesender Eltern alle Teilnehmer von der Obfrau des TV Gramastetten, Karin Madlmayr-Reichhart, Urkunden; Bürgermeister Heinrich Madlmayr zeichnete zusätzlich die jeweils drei Klassenbesten mit Medaillen aus. Unter den Gästen befanden sich auch die Direktorin der Volksschule Gramastetten, Frau Henriette Söllner, sowie Vzbgm. Martin Buchgeher. Der Garten - der neue Sommertreffpunkt für Jung und Alt! Romantisch im Rodltal gelegen, lädt der neu gestaltete Gastgarten zum Genießen an warmen Sommerabenden ein. Tanken Sie neue Energie und lassen Sie einfach die Seele baumeln bei einer guten Jause und einem kühlen Drink. Anmeldung für größere Gruppen unter der Tel. Nr.: 07239/8109 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr (nur bei Schönwetter) Alfons Breuer, Lichtenhagerstr. 22 (Sägewerk), 4201 Gramastetten Am Samstag, 17. Juni fand auf der Sportanlage die 1. Gramastettner Nostalgie- Tennis-Trophy statt ein gemischtes Doppel im Original-Wimbledon-Tennis-Dress. Alles echt, vom Hut bis zum Holzschläger. Gespielt wurde natürlich auch mit weißen Turnier-Bällen, die jeder Teilnehmer anschließend mit nach Hause nehmen konnte. Nicht nur das Wetter versprach ein heißes Turnier, auch die Teilnehmer waren sehr motiviert und einsatzbereit. Fünf Stunden lang wurde durchgehend auf drei Plätzen um jeden Punkt gerungen, da gab es schon mal blutige Knie oder aufgeschundene Arme. Nach neun gewonnenen Games stand der jeweilige Sieger fest. Das Finale wurde natürlich unter Schiedsrichter-Aufsicht auf 3 gewonnene Sätze gespielt. Nach der Siegerehrung beim Kirchenwirt wurde bis in die Morgenstunden im Schumanski gefeiert. Podest-Platzierungen: 1. Fazeni Andreas/Hartl Franz 2. Berger Joe/Mayr Reinhard 3. Pargfrieder Hans/Dumfart Gerhard Damenwertung: Haslinger Gabriele Beste Original-Ausrüstung: Atzlesberger Norbert 18

23 Aus Gramastetten/Verschiedenes Tennisverein Gramastetten Nach einem angenehmen Freundschaftspiel gegen ASKÖ Donau Linz anlässlich des Tag des Sportes ging es am 22. Juli auf den Tennisplätzen von Gramastetten wahrlich heiß her. Grund waren weniger die anregenden Gesprächsthemen der Anwesenden, sondern war die Sonne, die erbarmungslos ihre Strahlen auf die Plätze schleuderte, auf denen sich wir Gramastettner Tennisspieler leider erfolglos gegen die schlagkräftige und technisch hervorragende Mannschaft von Alberndorf stemmten. Doch trotz der schweißtreibenden Temperaturen wurden die sich in einem tollen Zustand befindlichen Spielflächen fast andauernd genutzt. Denn bei Freibier und dem von Sektionsleiter Pfarrhofer phantastisch zubereiteten Gegrilltem kehrten die Kräfte schnell wieder zurück. Am Abend wurde bei flotten Keyboard- und Akkordeonklängen gesungen und gelacht und es war schon nach 00:00 Uhr, als sich die Gramastettner und die Alberndorfer trennten. Alle freuen sich unisono auf das nächste Zusammentreffen. Achtung: Bei dem in der letzten Ferienwoche stattfindenden Tenniskurs sind noch zwei Plätze frei vergeben werden sie nach dem Zeitpunkt der Anmeldung bei Helmut Pfarrhofer, Tel /8787. Der Tennisverein Gramastetten wünscht allen eine nette restliche Ferien- und Urlaubszeit. Inserate Suche Nachmieter für Mietkaufwohnung ab ca. Juni 2007, sonnige, zentrale Lage in Gramastetten, ca. 93 m 2, 3 Schlafräume, ab 18 Uhr telefonisch erreichbar, Tel /20449 oder 0676/ Ich bin auf der Suche nach einer Wohnung (Miete oder Kauf) bzw. einem Haus (nur Kauf) in Gramastetten. Haus: ca. 150 m 2, renoviert, vorzugsweise Bauernsacherl Wohnung: ca m 2, vorzugsweise Wohnmöglichkeit in einem renovierten Bauernhof Tel. 0650/ , elkelaloba@utanet.at Suche Wohnung für 2 Personen, Tel. 0699/ Bramac Alpendachstein classic, dunkelbraun, ca. 200 m 2, 20 Jahre alt, abzugeben; Christian Kaiser, Tel. 0664/ , chrisi.kaiser@aon.at Familie sucht Wohnung mit Garten. Tel. 0650/ Ab sofort ist die Homepage der Versicherungsagentur Roither ( online. Stellenmarkt Bäckerei Filipp, Walding, sucht für Verkauf flexible Teilzeitkraft (EDV-Kenntnisse von Vorteil) sowie Lehrling! Tel. Terminvereinbarung unter 07234/82321 Haushaltshilfe gesucht! Pöstlingberg, direkt bei der Haltestelle, freie Zeiteinteilung, Tel. 0664/ Gramastettner Arbeitskreis für Kleindenkmäler Dass für die Mitglieder des Arbeitskreises ihre Arbeit nicht mit dem Schreiben und der Herausgabe der Bücher abgetan und abgeschlossen ist, sondern sie sich für ihre Werke auch tatkräftig einsetzen und weiterhin verantwortlich fühlen, zeigt dieses Beispiel: Der Hopfauerbildstock wurde von ihnen bereits im Zuge der Kleindenkmalsanierungen neu gerichtet und mit einem neuen Hinterglasbild versehen. Zu ihrer großen Enttäuschung war das Bild jedoch bereits nach zwei Wochen zerschlagen und später der Bildstock mit blauer Farbe verschmiert worden. Um dem Bildstock wieder ein würdevolles Aussehen zu verleihen, haben sie nun nochmals selber Hand angelegt und ein neues Bild eingesetzt. Wir appellieren an alle, die an Marterln, Bildstöcken usw. vorbeikommen, diese zu respektieren und zu bedenken, dass Kleindenkmäler nicht nur bloßes Eigentum sind, sondern mit ihnen Geschichten, Erinnerungen... verbunden sind, die sie oft zu persönlichen Kostbarkeiten machen. Kostenlose Matura für alle Oberösterreicher! Fernstudium oder Abendunterricht: Neustart im September! Das Abendgymnasium startet im September mit zwei neuen Klassen. Der Schulbesuch ist kostenlos, und auch die verwendeten Schulbücher werden im Rahmen der Schulbuchaktion nahezu gratis abgegeben. Die Kandidaten werden wahlweise im Abendunterricht oder im Fernstudium mit Kontaktphasen in 3 bis 9 Semestern zur Matura geführt. Voraussetzungen sind ein österr. Schulabschluss (Pflichtschule) und ein Mindestalter von ca. 17 Jahren. Noten aus Oberstufenjahren mittlerer und höherer Schulen werden angerechnet. Nähere Informationen: (Standort Linz), bzw. Tel. 0732/

24 Verschiedenes Umbau Gemeindeamt 2. Bauetappe fertig gestellt Nach nur dreimonatiger Bauzeit konnten die neuen Räumlichkeiten im Obergeschoß des Amtsgebäudes (Sekretariat sowie Büros für Bürgermeister und Amtsleiter) Anfang Juli 2006 bezogen werden. Der Umbau konnte sparsam und dennoch zeitgemäß mit dem Architekturbüro Two in a box realisiert werden. Die vom Land Oberösterreich genehmigten Baukosten in Höhe von EUR ,- (exkl. MWSt.) wurden nicht überschritten, womit wiederum bewiesen wurde, dass oftmals die Sanierung eines alten Gebäudes dem eines Neubaus vorzuziehen ist. Mikado neue psychosoziale Beratungsstelle in Gramastetten eröffnet v.l. Bgm. Heinrich Madlmayr, Mag. Ingrid Föderl-Höbenreich (Mikado-Leiterin), Mag. Romana Gumpoldsberger (Klinische und Gesundheits-Psychologin) Wie bereits in der letzten Ausgabe der Gemeindenachrichten angekündigt, hat Mikado Gramastetten am Donnerstag, 3. August 2006 den Betrieb aufgenommen. Das Mikado-Team freut sich sehr auf die neuen Aufgaben in der Region rund um Gramastetten und fühlt sich in der neuen Beratungsstelle sehr wohl! Der Sozialtipp Die Beratungsstelle, die auch als Familienberatungsstelle anerkannt ist, bietet Menschen mit psychosozialen Problemen kostenlos ihre Hilfe an. Hier einige Beispiele ihrer Beratungstätigkeiten: Menschen, die mit der momentanen Lebenssituation nicht zurechtkommen; Paare, die Probleme in der Beziehung haben; Eltern, deren Kinder Verhaltensauffälligkeiten zeigen (wie z.b. extreme Ängste, sehr aggressives Verhalten oder psychosomatische Beschwerden, wie Bauchschmerzen ohne organischen Befund); Jugendliche, die eine berufliche Orientierung suchen oder mit Freunden Probleme haben; Erwachsene, die gemobbt werden, überfordert oder depressiv verstimmt sind oder andere psychische oder psychiatrische Probleme haben;... Wenn Sie Beratung brauchen, zögern Sie nicht, nehmen Sie mit dem Mikado-Team Kontakt auf! Adresse: ARCUS Sozialnetzwerk ggmbh Mikado Beratung Waldinger Str Gramastetten Tel.: 07239/20076 Bürozeiten: Mo/Do: 10:00-12:00 Uhr Beratungszeiten: Mo/Do: 8:00-19:00 Uhr Telefonische Terminvereinbarung: Mo bis Fr: 10:00-12:00 Uhr Mo: 14:00-19:00 Uhr Mi: 14:00-16:00 Uhr Wir bedanken uns recht herzlich bei HR Dr. Michael Gugler und LR Dr. Josef Stockinger für ihre Unterstützung. Antrag auf Zuschussleistung zur Telefongebühr Bezieher von Pflegegeld können einen Antrag auf Zuschussleistung zum Fernsprechentgelt stellen: Für Festnetz (Grundgebühr/Telekom) und Wertkartenhandy (T-Mobile, One, B-Free). Kein Einkommensnachweis notwendig, jedoch Kopie des Pflegegeldbescheides mitbringen. Nähere Infos und Anträge erhalten Sie in Ihrer Sozialberatungsstelle. Gemeindeamt geschlossen! Am Donnerstag, 31. August 2006 ist das Gemeindeamt wegen einer Bildungsfahrt der Gewerkschaft geschlossen. Auch der wöchentliche Amtstag des Notars entfällt an diesem Tag. Die Sozialberatungsstelle im EG des Gemeindeamtes ist aber wie gewohnt erreichbar. Sozialberatungsstelle Gramastetten die Anlaufstelle für Hilfe suchende Menschen kostenlos-vertraulich-anonym Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 08:00 bis 11:00 Uhr, Donnerstag von 08:00 bis 11:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr. Marktgemeindeamt Gramastetten (EG), Marktstraße 17, 4201 Gramastetten Ansprechpartnerin: Elfriede Freiseder, Tel / sozialberatung.gramastetten@o.redcross.or.at 20

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Verknüpft in den Ku Herbst 2005

Verknüpft in den Ku Herbst 2005 Verknüpft in den Ku Herbst 2005 GRAMASTETTEN KU wie Kultur! KU wie Kunst! KU wie kulinarisch! KU wie kummst eh zum 1. Kulturherbst in 16.9.-20.11. 2005 Amtliche Mitteilung Folge 4/2005 vom 22. August 2005

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 05.02.2018 bis 11.02.2018 Vortrag: Digital: Total - Chancen und Risiken im Internet & Aktiv gegen Cyber-Mobbing Montag, 05. Februar 2018, 19.00 Uhr NMS Sinabelkirchen

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Amtliche Mitteilung. Folge 1/2006 vom 17. Februar GZ 02Z M. Verlagspostamt: 4201 Gramastetten Postentgelt bar bezahlt

Amtliche Mitteilung. Folge 1/2006 vom 17. Februar GZ 02Z M. Verlagspostamt: 4201 Gramastetten Postentgelt bar bezahlt Amtliche Mitteilung Folge 1/2006 vom 17. Februar 2006 GZ 02Z033242 M. Verlagspostamt: 4201 Gramastetten Postentgelt bar bezahlt Foto: Christoph Rossmeissl Amtliche Mitteilungen 2 Inhalt Amtliche Mitteilungen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr