GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN Ein Modellvorhaben zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement im Rahmen des Präventionsgesetzes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN Ein Modellvorhaben zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement im Rahmen des Präventionsgesetzes"

Transkript

1 1. LANDESPRÄVENTIONKONGRESS Rheinland-Pfalz am 23. und 24. Januar 2017 GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN Ein Modellvorhaben zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement im Rahmen des Präventionsgesetzes Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Mainz

2 Gliederung Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin Grundverständnis von Prävention und Gesundheitsförderung Grundverständnis von BGF und BGM Präventionsgesetz und Arbeitsmedizin Präventionsgesetz und Modellvorhaben Modellvorhaben BARMER und DGAUM Ausblick

3 Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin Das Gebiet Arbeitsmedizin umfasst als präventivmedizinisches Fach die Wechselbeziehungenzwischen Arbeits- und Lebenswelten einerseits sowie Gesundheit und Krankheiten andererseits. Im Mittelpunkt steht dabei der Erhaltund die Förderungder physischen und psychischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit des arbeitenden Menschen, die Gefährdungsbeurteilungder Arbeitsbedingungen, die Vorbeugung, Erkennung, Behandlungund Begutachtungarbeits-und umweltbedingter Risikofaktoren, Erkrankungen und Berufskrankheiten, die Verhütungarbeitsbedingter Gesundheitsgefährdungen, einschließlich individueller und betrieblicher Gesundheitsberatung, die Vermeidungvon Erschwernissen und Unfallgefahren sowie die berufsfördernde Rehabilitation.

4 Grundverständnis von Prävention

5 Grundverständnis von Prävention Gemeinsame Maßnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Verbesserung der Arbeitsorganisation Verbesserung der Arbeitsbedingungen Förderung einer aktiven Mitarbeiterbeteiligung Stärkung persönlicher Kompetenzen

6 Grundverständnis von Prävention

7 Grundverständnis von Prävention Maßnahmen der Verhaltensprävention Information, Aufklärung, Beratung Schulung, Unterweisung Zeitmanagement Stressmanagement Kompetenztraining Freizeitverhalten Ernährung Bewegung Genussmittelkonsum (Rauchen, Alkohol, sonstige Drogen)... Maßnahmen der Verhältnisprävention Raumangebot Ausstattung Lärmschutz Hygiene Ergonomische Gestaltung der Arbeitsumgebung Technisches Schutzmaßnahmen Optimierung der Arbeitsorganisation Erweiterung von Handlungsspielräumen Impfungen...

8 Grundverständnis von Prävention

9 Grundverständnis von Prävention

10 Grundverständnis von Prävention

11 Grundverständnis von BGM und BGF Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) BGFumfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): BGMist die systematische, zielorientierte und kontinuierliche Steuerung aller betrieblichen Prozesse mit dem Ziel, Gesundheit, Leistung und Erfolg für den Betrieb und alle seine Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Wichtig: BGF ist eine Teilmenge von BGM

12 Grundverständnis von BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): BGM ist die systematische, zielorientierte und kontinuierliche Steuerung aller betrieblichen Prozesse, mit dem Ziel, Gesundheit, Leistung und Erfolg für den Betrieb und alle seine Beschäftigten zu erhalten und zu fördern.

13 Präventionsgesetz und Arbeitsmedizin Stärkung der Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebenswelten Stärkung der betrieblichen Gesundheitsförderungund Verzahnung mit dem Arbeitsschutz Einbeziehung aller Sozialversicherungsträger Verbesserung der Kooperationund Koordinationzwischen Sozialversicherungsträgern, Ländern, Kommunen,... Stärkung der Früherkennungsuntersuchungenbei Kindern und Erwachsenen Erhöhung der Impfquoten in Deutschland

14 Präventionsgesetz und Arbeitsmedizin 132f SGB V Vorsorge durch Betriebsärzte (u.a.): Die Krankenkassen oder ihre Verbände können in Ergänzung zur vertragsärztlichen Versorgungund unter Berücksichtigung der Richtlinien nach 25 Absatz 4 Satz 2 mit geeigneten Fachärzten für Arbeitsmedizinoder den über die Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin verfügenden Ärzten oder deren Gemeinschaften Verträge(abschließen) über die Durchführung von Gesundheitsuntersuchungen nach 25 Absatz 1, über Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, über Präventionsempfehlungen, Empfehlungen medizinischer Vorsorgeleistungen und über die Heilmittelversorgung schließen, soweit diese in Ergänzung zur arbeitsmedizinischen Vorsorgeerbracht werden.

15 Leistungen der Krankenkassen nach PrävG 20 SGB V Leistungen der Krankenkassen zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken (primäre Prävention)... Förderung des selbstbestimmten gesundheitsorientierten Handelns (Gesundheitsförderung) Spitzenverband Bund der Krankenkassen legt für die Leistungen fest (u.a.) einheitliche Handlungsfelder und Kriterien... Zielgruppen... Qualität... Gesundheitsziele für Gesundheitsförderung und Prävention: 1. Diabetes mellitus Typ 2: Erkrankungsrisiko senken, Erkrankte früh erkennen und behandeln, 2. Brustkrebs: Mortalität vermindern, Lebensqualität erhöhen, 3. Tabakkonsum reduzieren, 4. gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung, 5. gesundheitliche Kompetenz erhöhen, Souveränität der Patientinnen und Patienten stärken, 6. depressive Erkrankungen: verhindern, früh erkennen, nachhaltig behandeln, 7. gesund älter werden und 8. Alkoholkonsum reduzieren. Zusätzlich Berücksichtigung der Arbeitsschutzziele der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Zusätzlich Berücksichtigung der Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) Erbringung von Leistungen zur verhaltensbezogenen Prävention... zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten der Krankenversicherung... zur Gesundheitsförderung in Betrieben

16 Präventionsgesetz und Arbeitsmedizin Chancen und Risiken für die Arbeitsmedizin

17 Präventionsgesetz und Arbeitsmedizin Chancen des PrävG für die Arbeitsmedizin (u. a.) Nutzung des größten Präventionssettings für die Prävention und Gesundheitsförderung Förderung der Präventionskultur im betrieblichen Umfeld Nutzung bestehender Präventionsstrukturen (Betriebsarzt als Gesundheitslotse und neutraler Berater) Schaffung niederschwelliger Zugänge für betriebliche Gesundheitsförderung (besonders für KMU) Engere Verzahnung der kurativen und präventiven Medizin Nutzung der Kompetenz von Betriebsärzten bei der Durchführung von allgemeinen Gesundheitsuntersuchungen (z. B. Checkup) und Impfungen Besseres Zusammenspiel von Verhaltens- und Verhältnisprävention Keine finanziellen Interessen an der Behandlung von Auffälligkeiten, die im Rahmen von Gesundheitsuntersuchungen erkannt werden

18 Präventionsgesetz und Arbeitsmedizin Risiken des PrävG für die Arbeitsmedizin (u. a.) Vernachlässigung originärer arbeitsmedizinischer Aufgaben Zusätzliche finanzielle Interessen durch Erbringung von Leistungen nach dem PrävG Mögliche Fehlentwicklung vom Betriebsarzt hin zum Hausarzt im Betrieb Ggf. unklare Strukturen im betrieblichen Alltag können zu einer Desorientierung und Verunsicherung der Beschäftigten führen (Vermischung von betriebsärztlichen Aufgaben und Aufgaben nach dem PrävG) Ressourcenfrage bei zusätzlichen Aufgaben für Betriebsärztinnen und Betriebsärzte Ungleichbehandlung von unterschiedlich Versicherten (z. B. gesetzliche versus private Krankenversicherung) Konkurrenzsituation zu niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen

19 Präventionsgesetz und Modellvorhaben 20g SGB V Modellvorhaben (u.a.): Anhand der Modellvorhaben soll die Qualitätund Effizienzder Versorgung mit Leistungen zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten und mit Leistungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung verbessert werden. Die Modellvorhaben können auch der wissenschaftlichfundierten Auswahl geeigneter Maßnahmen der Zusammenarbeit dienen. Die Modellvorhaben sind im Regelfall auf fünf Jahre zu befristen und nach allgemein anerkannten wissenschaftlichen Standards wissenschaftlich zu begleiten und auszuwerten.

20 Projektziele des Modellvorhabens Gesund arbeiten in Thüringen Verbesserung von BGM und BGF Gewinn neuer Erkenntnisse für andere Regionen in Deutschland

21 Projektpartner Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts Dienstleistungen: Krankenversicherung Pflegeversicherung Kunden: 9,4 Millionen Versicherte Standorte: über 400 Geschäftsstellen bundesweit Rechtsform: eingetragener Verein Mitglieder: ca Ärzte, Naturwissenschaftler, Psychologen,... Aufgabe: wissenschaftliche Fachgesellschaft Geschäftsstelle: München

22 Warum Modellvorhaben in Thüringen? ca. 2,15 Millionen Einwohner Altersdurchschnitt 2014 : Thüringen: 46,9 Jahre Deutschland: 44,3 Jahre Bevölkerungsstruktur 2015 : Großstädte: Erfurt: Einwohner Jena: Einwohner (Gera: Einwohner) strukturschwache Regionen Großunternehmen KMU s

23 Zielgruppe des Modellvorhabens Zielegruppe des Modellprojektes sind insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Thüringen Quelle:

24 Handlungsfelder Erhebung und Analyse des Ist-Zustandes von BGF/BGM bei Arbeitgebern, Arbeitnehmern, SV-Trägern, Betriebsärzten, niedergelassenen Ärzten/Ärztinnen und Therapeuten, Fachkräften für Arbeitssicherheit, privaten Anbieter u.a. Verbesserung von Qualität, Effizienz und Akzeptanz in BGF/BGM: Fokus Schnittstelle betrieblicher Arbeits-und Gesundheitsschutz sowie Maßnahmen der Verhaltens- und Verhältnisprävention nach dem Präventionsgesetz Verbreitung von BGF-/ BGM-Maßnahmen insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen Etablierung von Strukturen der Qualitätssicherung im betriebsärztlichen Bereich und Verbesserung der Schnittstelle Prävention-Kuration Übertragung von Projekterkenntnissen aus Thüringen auf andere Regionen in Deutschland

25 Leitfragen u.a.: Welche Akteure sind bei BGF/BGM in Thüringen involviert? Wo bestehen Defizite und welche Best-Practice-Beispiele existieren?? Wie können die Defizite eliminiert und die bereits bestehenden BGF- /BGM-Maßnahmen optimiert und weiter ausgebaut werden? Wie können Informations-und Kommunikationsstrukturen für BGF und BGM in Thüringen verbessert werden? Welche präventivmedizinischen Angebote sind im betrieblichen Umfeld inhaltlich und wirtschaftlich sinnvoll?

26 Rahmenbedingungen Modellvorhaben im Kontext PrävG 20g SGB V Kooperation DGAUM und BARMER Schirmherrschaft: Heike Werner Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit Frauen und Familie Dauer: Berücksichtigung der nationalen Gesundheitsziele Auftaktveranstaltung am 06. April 2017 in Erfurt

27 Projektphasen Wie soll es sein? Planung Erkennen von Verbesserungspotentialen Plan DO Was ist zu tun? Umsetzung Abläufe optimieren Was ist noch zu tun? Einführung planen Dokumentation Einhaltung überprüfen Act Chec k Was wurde erreicht? Überprüfen weitere Verbesserungen einleiten

28 Zeitplan 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr Planungsphase Umsetzungsphase 1 Evaluierungsphase Umsetzungsphase 2 Konzeptentwicklung Ist-Zustand: Erhebung von Kennzahlen der Versorgung und Vernetzung Ist- Zustand: Präventivmedizinische Qualitätssicherung im betrieblichen Umfeld Sichtung und inhaltliche Bewertung von BGF-und BGM-Modulen Durchführung qualitativer Interviews Aufbau neuer Versorgungsangebote (Telemedizin/Telematik) Identifizierung der zu beteiligenden KMU sowie Betriebsärzte und weiterer Teilnehmer Umsetzung des Konzepts Optimierung Prozess- und Ergebnisqualität Beratungsangebote und Entwicklung weiterer leistungsfähiger und telemedizinischer Ansätze und Methoden Weitere wissenschaftliche und medizinische Begleitung Qual. Interviews mit repräsentativ ausgewählten Akteuren aus KMU, BGF und kurativer Medizin Quant. Befragung an KMU Überarbeitung der entwickelten Konzepte und Ansätze Projektbegleitende Kommunikation Entwicklung und Anwendung von Empfehlungen für eine optimierte Versorgung im Projektgebiet Finale Prüfung des Erreichens der Ziele Evaluation Vermarktung der Ergebnisse mit Kernaussagen Übertragung auf weitere Gebiete

29 Zeitplan 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr Planungsphase Umsetzungsphase 1 Evaluierungsphase Umsetzungsphase 2 Konzeptentwicklung Ist-Zustand: Erhebung von Kennzahlen der Versorgung und Vernetzung Ist- Zustand: Präventivmedizinische Qualitätssicherung im betrieblichen Umfeld Sichtung und inhaltliche Bewertung von BGF-und BGM-Modulen Durchführung qualitativer Interviews Aufbau neuer Versorgungsangebote (Telemedizin/Telematik) Identifizierung der zu beteiligenden KMU sowie Betriebsärzte und weiterer Teilnehmer Umsetzung des Konzepts Optimierung Prozess- und Ergebnisqualität Beratungsangebote und Entwicklung weiterer leistungsfähiger und telemedizinischer Ansätze und Methoden Weitere wissenschaftliche und medizinische Begleitung Qual. Interviews mit repräsentativ ausgewählten Akteuren aus KMU, BGF und kurativer Medizin Quant. Befragung an KMU Überarbeitung der entwickelten Konzepte und Ansätze Projektbegleitende Kommunikation Entwicklung und Anwendung von Empfehlungen für eine optimierte Versorgung im Projektgebiet Finale Prüfung des Erreichens der Ziele Evaluation Vermarktung der Ergebnisse mit Kernaussagen Übertragung auf weitere Gebiete

30 Zeitplan 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr Planungsphase Umsetzungsphase 1 Evaluierungsphase Umsetzungsphase 2 Konzeptentwicklung Ist-Zustand: Erhebung von Kennzahlen der Versorgung und Vernetzung Ist- Zustand: Präventivmedizinische Qualitätssicherung im betrieblichen Umfeld Sichtung und inhaltliche Bewertung von BGF-und BGM-Modulen Durchführung qualitativer Interviews Aufbau neuer Versorgungsangebote (Telemedizin/Telematik) Identifizierung der zu beteiligenden KMU sowie Betriebsärzte und weiterer Teilnehmer Umsetzung des Konzepts Optimierung Prozess- und Ergebnisqualität Beratungsangebote und Weiterentwicklung leistungsfähiger und telemedizinischer Ansätze und Methoden Weitere wissenschaftliche und medizinische Begleitung Qual. Interviews mit repräsentativ ausgewählten Akteuren aus KMU, BGF und kurativer Medizin Quant. Befragung an KMU Überarbeitung der entwickelten Konzepte und Ansätze Projektbegleitende Kommunikation Entwicklung und Anwendung von Empfehlungen für eine optimierte Versorgung im Projektgebiet Finale Prüfung des Erreichens der Ziele Evaluation Vermarktung der Ergebnisse mit Kernaussagen Übertragung auf weitere Gebiete

31 Zeitplan 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr Planungsphase Umsetzungsphase 1 Evaluierungsphase Umsetzungsphase 2 Konzeptentwicklung Ist-Zustand: Erhebung von Kennzahlen der Versorgung und Vernetzung Ist- Zustand: Präventivmedizinische Qualitätssicherung im betrieblichen Umfeld Sichtung und inhaltliche Bewertung von BGF-und BGM-Modulen Durchführung qualitativer Interviews Aufbau neuer Versorgungsangebote (Telemedizin/Telematik) Identifizierung der zu beteiligenden KMU sowie Betriebsärzte und weiterer Teilnehmer Umsetzung des Konzepts Optimierung Prozess- und Ergebnisqualität Beratungsangebote und Weiterentwicklung leistungsfähiger und telemedizinischer Ansätze und Methoden Weitere wissenschaftliche und medizinische Begleitung Qualitative Interviews mit repräsentativ ausgewählten Akteuren u.a. aus KMU, BGF-Anbietern und kurativer Medizin Quantitative Befragung an KMU Überarbeitung der entwickelten Konzepte und Ansätze Projektbegleitende Kommunikation Entwicklung und Anwendung von Empfehlungen für eine optimierte Versorgung im Projektgebiet Finale Prüfung des Erreichens der Ziele Evaluation Vermarktung der Ergebnisse mit Kernaussagen Übertragung auf weitere Gebiete

32 Zeitplan 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr Planungsphase Umsetzungsphase 1 Evaluierungsphase Umsetzungsphase 2 Konzeptentwicklung Ist-Zustand: Erhebung von Kennzahlen der Versorgung und Vernetzung Ist- Zustand: Präventivmedizinische Qualitätssicherung im betrieblichen Umfeld Sichtung und inhaltliche Bewertung von BGF-und BGM-Modulen Durchführung qualitativer Interviews Aufbau neuer Versorgungsangebote (Telemedizin/Telematik) Identifizierung der zu beteiligenden KMU sowie Betriebsärzte und weiterer Teilnehmer Umsetzung des Konzepts Optimierung Prozess- und Ergebnisqualität Beratungsangebote und Weiterentwicklung leistungsfähiger und telemedizinischer Ansätze und Methoden Weitere wissenschaftliche und medizinische Begleitung Qualitative Interviews mit repräsentativ ausgewählten Akteuren u.a. aus KMU, BGF-Anbietern und kurativer Medizin Quantitative Befragung an KMU Überarbeitung der entwickelten Konzepte und Ansätze Projektbegleitende Kommunikation Entwicklung und Anwendung von Empfehlungen für eine optimierte Versorgung im Projektgebiet Finale Prüfung des Erreichens der Ziele Evaluation Vermarktung der Ergebnisse mit Kernaussagen Übertragung auf weitere Gebiete

33 Begleitung des Modellvorhabens Arbeitsgruppen von DGAUM und BARMER Modellvorhaben (u.a.): Begleitung des Modellvorhabens Zielerreichung von Meilensteinen Impfen und Qualitätssicherung (u.a.): Definition und Umfang der Impfleistungen Beschaffung von Impfstoff und Bedarfsplanung Qualitätssicherung arbeitsmedizinischer Leistungen nach PrävG Honorierung (kassenidividuelle Abrechnung) und Impfstoffbezug Allgemeine Präventionsangebote Kommunikation

34 Arbeitsmedizinische Prävention - PrävG

35 Ausblick Modellvorhaben wird sich im Rahmen der Erhebungsphase noch weiterentwickeln Zwischenergebnisse (z.b. Impfen, Telemedizin) sollen kontinuierlich in die betriebliche Prävention einfließen Projektbegleitend soll die Qualitätssicherung in der Arbeitsmedizin weiter optimiert werden Projektbegleitend muss die Schnittstelle zwischen kurativer und präventiver Medizin verbessert werden (u.a. Fortbildungsangebote)

36 Wird s besser? Wird s schlimmer? Fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! Erich Kästner Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Modellvorhaben Gesund arbeiten in Thüringen (GAIT) ein Beitrag zur Umsetzung des PrävG

Modellvorhaben Gesund arbeiten in Thüringen (GAIT) ein Beitrag zur Umsetzung des PrävG Modellvorhaben Gesund arbeiten in Thüringen (GAIT) ein Beitrag zur Umsetzung des PrävG Präventionsgesetz Gesetzesentwürfe für ein PrävG: 2005, 2008, 2013 und 2015 Verabschiedung des PrävG im Bundesrat

Mehr

Interessenskonflikte

Interessenskonflikte Präventionsgesetz Chancen und Risiken für die Arbeitsmedizin 13. Bundesweiter Betriebsärztetag 25. und 26. März 2017 Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Interessenskonflikte Hochschullehrer

Mehr

Gesund arbeiten in Thüringen Ein Kooperationsprojekt von DGAUM und BARMER

Gesund arbeiten in Thüringen Ein Kooperationsprojekt von DGAUM und BARMER Gesund arbeiten in Thüringen Ein Kooperationsprojekt von DGAUM und BARMER Unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerin Heike Werner, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie,

Mehr

Das Präventionsgesetz - und die Rolle und Auswirkungen für ArbeitsmedizinerInnen

Das Präventionsgesetz - und die Rolle und Auswirkungen für ArbeitsmedizinerInnen Das Präventionsgesetz - Jahrestagung 2016 der Österr. Gesellschaft für Arbeitsmedizin 24.09.2016 Dr. Wolfgang Panter Präsident Verband Deutscher Betriebsund Werksärzte e.v. (VDBW) 2 Unser Gesundheitssystem

Mehr

BGHM Betriebsärztetagung 2018, 23. Januar Neues aus der DGAUM. Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel

BGHM Betriebsärztetagung 2018, 23. Januar Neues aus der DGAUM. Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel BGHM Betriebsärztetagung 2018, 23. Januar 2018 Neues aus der DGAUM Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Präventionsgesetz Gliederung Modellvorhaben GAIT Erste Ergebnisse (u.a.): Impfen im Betrieb

Mehr

Das neue Präventionsgesetz

Das neue Präventionsgesetz Das neue Präventionsgesetz Auswirkungen und Folgen für die Akteure im betrieblichen Gesundheitsschutz Gerald Wanka, DGUV Grundlage Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (PrävG)

Mehr

Pflegereform und Präventionsgesetz was ändert sich ab Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr

Pflegereform und Präventionsgesetz was ändert sich ab Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr Pflegereform und Präventionsgesetz was ändert sich ab 2016 Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr Die wesentlichen Inhalte des Präventionsgesetzes 1. Stärkung

Mehr

Impfen in der Arbeitsmedizin Möglichkeiten durch das neue Präventionsgesetz

Impfen in der Arbeitsmedizin Möglichkeiten durch das neue Präventionsgesetz Impfen in der Arbeitsmedizin Möglichkeiten durch das neue Präventionsgesetz Dr. med. Guido Prodehl Facharzt für Arbeitsmedizin ZAGS Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen GmbH 13.04.2016 Voraussetzungen

Mehr

Prävention auf Rezept Chancen und Möglichkeiten aus Sicht der Krankenkassen. Symposium der Sportklinik Hellersen am

Prävention auf Rezept Chancen und Möglichkeiten aus Sicht der Krankenkassen. Symposium der Sportklinik Hellersen am Prävention auf Rezept Chancen und Möglichkeiten aus Sicht der Krankenkassen Symposium der Sportklinik Hellersen am 01.04.2017 Vom Bauchtanz auf Krankenschein zum Präventionsgesetz 01.01.1989: Aufnahme

Mehr

Prävention in der Arbeitswelt

Prävention in der Arbeitswelt Institut für Arbeits-, Sozial- und Prävention in der Arbeitswelt Möglichkeiten und Chancen in der betriebsärztlichen Versorgung 115. Deutscher Ärztetag 2012 in Nürnberg Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing.

Mehr

Die Novellierung der ArbMedVV - Was ändert sich?

Die Novellierung der ArbMedVV - Was ändert sich? Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Arbeitsmedizin im Wandel. Die Novellierung der ArbMedVV Was kann, was soll, was muss ein Arbeitsmediziner? Die Novellierung der ArbMedVV - Was ändert sich?

Mehr

BGM-Strategie und BGM-Umsetzung unter effektiver Ausnutzung des Präventionsgesetzes

BGM-Strategie und BGM-Umsetzung unter effektiver Ausnutzung des Präventionsgesetzes Health on Top 2016 15. März 2016 BGM-Strategie und BGM-Umsetzung unter effektiver Ausnutzung des Präventionsgesetzes 14:00 14:40 Uhr Oliver Walle Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Mehr

Neues zum Präventionsgesetz / Mutterschutzgesetz Dr. Attiya Khan. 123rf.com Alexander Raths, auremar, kzenon

Neues zum Präventionsgesetz / Mutterschutzgesetz Dr. Attiya Khan. 123rf.com Alexander Raths, auremar, kzenon Neues zum Präventionsgesetz / Mutterschutzgesetz Dr. Attiya Khan 123rf.com Alexander Raths, auremar, kzenon Überblick Im Juli 2015 wurde das Präventionsgesetz (PrävG) beschlossen: Gesetz zur Stärkung der

Mehr

PrävG 4.0 & Nationale Präventionsstrategie - Konsequenzen und Chancen für das BGM

PrävG 4.0 & Nationale Präventionsstrategie - Konsequenzen und Chancen für das BGM PrävG 4.0 & Nationale Präventionsstrategie - Konsequenzen und Chancen für das BGM 2 PrävG: Die Baustellen Versicherte Arbeitgeber Lebenswelten (2 ) BGF (2 ) 7 pro Versicherten BGF-Bonus Zusatzkosten Individualprävention

Mehr

Regionale physische BGF-Koordinierungsstelle Thüringen/ Netzwerkkoordination (RK-Thüringen/NWK)

Regionale physische BGF-Koordinierungsstelle Thüringen/ Netzwerkkoordination (RK-Thüringen/NWK) Regionale physische BGF-Koordinierungsstelle Thüringen/ Netzwerkkoordination (RK-Thüringen/NWK) AGENDA 1. Ausgangssituation 2. Regionale physische BGF-Koordinierungsstelle Thüringen (RK-Thüringen/NWK)

Mehr

Gesund älter werden in Deutschland

Gesund älter werden in Deutschland Gesund älter werden in Deutschland - Handlungsfelder und Herausforderungen - Dr. Rainer Hess Vorsitzender des Ausschusses von gesundheitsziele.de Gemeinsame Ziele für mehr Gesundheit Was ist gesundheitsziele.de?

Mehr

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene? Umsetzung des Präventionsgesetzes in Bremen 10. November 2015 Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene? Olaf Liebig Leiter des Referats Re htsfrage der pri äre

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung: Wichtige Aufgabenfelder der Arbeitsmedizin

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung: Wichtige Aufgabenfelder der Arbeitsmedizin // Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) e.v. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung: Wichtige Aufgabenfelder der Arbeitsmedizin

Mehr

Schutzziele im gesundheitlichen Bevölkerungsschutz und Gesundheitsziele Kooperationsverbund gesundheitsziele.de

Schutzziele im gesundheitlichen Bevölkerungsschutz und Gesundheitsziele Kooperationsverbund gesundheitsziele.de Schutzziele im gesundheitlichen Bevölkerungsschutz und Gesundheitsziele Kooperationsverbund gesundheitsziele.de Dr. Rainer Hess Vorsitzender des Ausschusses gesundheitsziele.de Gesundheitsziele sind Vereinbarungen

Mehr

Forum Studierendengesundheit: Einblicke in die Praxis an Hochschulen. Armut und Gesundheit, Berlin 17. März 2017

Forum Studierendengesundheit: Einblicke in die Praxis an Hochschulen. Armut und Gesundheit, Berlin 17. März 2017 1. Forum Studierendengesundheit: Einblicke in die Praxis an Hochschulen Armut und Gesundheit, Berlin 17. März 2017 Wichtige Ziele des Gesetzgebers Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention Fokussierung

Mehr

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai 2016 Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz Tendenzen Präventionsgesetz Bundesgetzblatt24.07.2015 Artikelgesetz

Mehr

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. (Präventionsgesetz PrävG)

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. (Präventionsgesetz PrävG) Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz PrävG) Quelle: Ulla Walter, MHH 2015 Inhalte und Ziele (I) Verbesserung von Kooperation und Koordination aller Sozialversicherungsträger

Mehr

Kleine HeldInnen in Not

Kleine HeldInnen in Not Kleine HeldInnen in Not Auswirkungen des Präventionsgesetzes auf die Finanzierung von Hilfen für die betroffenen Familien Peter De-Mary AOK Rheinland/Hamburg Die AOK Rheinland/Hamburg Auf einen Blick Versicherte

Mehr

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention Dr. Helmut Gottwald Referatsleiter bei der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Referat Arbeitsschutz, technischer

Mehr

Neues Präventionsgesetz: Regionale Gesundheitsförderung erfolgreich weiterentwickeln

Neues Präventionsgesetz: Regionale Gesundheitsförderung erfolgreich weiterentwickeln Neues Präventionsgesetz: Regionale Gesundheitsförderung erfolgreich weiterentwickeln AOK Mittlerer Oberrhein/ Geschäftsführer/ Harald Röcker Kommunales Sozialforum der Stadt Bruchsal am 20.10.2016 Übersicht

Mehr

Umsetzung einer Nationalen Diabetesstrategie

Umsetzung einer Nationalen Diabetesstrategie Umsetzung einer Nationalen Diabetesstrategie Mitglied des Gesundheitsausschusses Mitglied des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz Zukunft Labor-Diagnostik Berlin, 28. November 2016 1. Einleitung

Mehr

Gesundheitsziel Alkoholkonsum reduzieren : Welche Chancen bietet das neue Präventionsgesetz?

Gesundheitsziel Alkoholkonsum reduzieren : Welche Chancen bietet das neue Präventionsgesetz? Gesundheitsziel Alkoholkonsum reduzieren : Welche Chancen bietet das neue Präventionsgesetz? Gabriele Bartsch, Magdeburg, 11.12.2015 Gemeinsame Fachtagung, Update Alkoholabhängigkeit was ist neu in Diagnose

Mehr

Das Präventionsgesetz

Das Präventionsgesetz Das Präventionsgesetz -Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention- Severin Schmidt, Leiter Gesprächskreis Sozialpolitik FES 1 Gliederung 1. Hintergrund 2. Ziele 3. Eckpunkte und Maßnahmen

Mehr

Herrn Professor Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystraße Berlin Per

Herrn Professor Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystraße Berlin Per DGAUM Geschäftsstelle Schwanthaler Straße 73 b (Rückgebäude) 80336 München Herrn Professor Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystraße 8 10623 Berlin Per Email: gu-rl@g-ba.de

Mehr

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention [Präventionsgesetz PrävG] und seine Folgen

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention [Präventionsgesetz PrävG] und seine Folgen Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention [Präventionsgesetz PrävG] und seine Folgen Ein Beitrag von Dr. Ingo Weinreich [BBGM e.v.] Wolfsburg 22. April 2016 Beitrag PrävG BBGM

Mehr

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern. 31. Januar 2018 vbw

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern. 31. Januar 2018 vbw Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern vbw Agenda 1. Ausgangsituation 2. Ziele der regionalen BGF-Koordinierungsstellen 3. Ausgestaltung der regionalen BGF-Koordinierungsstellen 2

Mehr

Silvia Renner. Tätigkeitsschwerpunkte: Leitung der Ergo & Lerntherapie Renner in Erding Fortbildungsinstitut Freiraum Erding

Silvia Renner. Tätigkeitsschwerpunkte: Leitung der Ergo & Lerntherapie Renner in Erding Fortbildungsinstitut Freiraum Erding Silvia Renner Master Prävention und Gesundheitsmanagement Bachelor Medizinalfachberufe Ergotherapeutin Tätigkeitsschwerpunkte: Leitung der Ergo & Lerntherapie Renner in Erding Fortbildungsinstitut Freiraum

Mehr

Das Präventionsgesetz in Kürze Tagung der sächs. Betriebsärzte, 8. Juni 2016

Das Präventionsgesetz in Kürze Tagung der sächs. Betriebsärzte, 8. Juni 2016 Das Präventionsgesetz in Kürze Tagung der sächs. Betriebsärzte, 8. Juni 2016 123rf.com Alexander Raths, auremar, kzenon Attiya Khan Wer etwas verändern will, muss neue Wege gehen! Joachim Löw Quelle: Offizielles

Mehr

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW 14. Juni 2018 hsg Bochum Partner der BGF-Koordinierungsstelle NRW Nordrhein- Westfalen Brandenburg Hessen Thüringen Sachsen Bayern * hier IHK Nord Westfalen

Mehr

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW 28.02.2018 HBZ Münster Überblick 1. Einführung Claudia Dunschen, unternehmer nrw 2. BGF-Koordinierungsstelle NRW gemeinsame Federführende Ute Erdenberger, TK

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinbetriebe - Hilfestellung und Praxisbeispiel -

Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinbetriebe - Hilfestellung und Praxisbeispiel - Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinbetriebe - Hilfestellung und Praxisbeispiel - 8. Lübecker Arbeitsschutztag Auftakt der regionalen BGF-Koordinierungsstellen Was ist betriebliche Gesundheitsförderung?

Mehr

Das neue Präventionsgesetz. alte Defizite und neue Chancen. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock

Das neue Präventionsgesetz. alte Defizite und neue Chancen. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Das neue alte Defizite und neue Chancen Kongress betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz Hannover, am 7. Oktober 2015 Historie 1989 nicht-medizinische Primärprävention durch GKV ( 20 SGB V) 1995 Bauchtanz

Mehr

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Salutogenese ein moderne Gesundheitsverständnis Salutogenese ein modernes Gesundheitsverständnis Gesundheit ist ein Zustand vollkommen körperlichen, geistigen und sozialen

Mehr

WORKSHOP BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG (BGF) Das neue Präventionsgesetz

WORKSHOP BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG (BGF) Das neue Präventionsgesetz WORKSHOP BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG (BGF) Das neue Präventionsgesetz Referentin: Constanze Gawehn Abschlussveranstaltung des AUF Leben Projektes am 6. November 2015 in Berlin Gliederung 1. Der organisierte

Mehr

Das Präventionsgesetz. Kritik des Referentenentwurfs

Das Präventionsgesetz. Kritik des Referentenentwurfs Das Präventionsgesetz Kritik des Referentenentwurfs Gesundheitspolitisches Kolloquium, 19. November 2014 1 Stand und Perspektiven der Prävention Quantität Qualität Zielgruppenorientierung Qualitätssicherung

Mehr

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt AOK Nordost Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt 17.10.2017, IHK Konferenz - Gesund zum Erfolg Werner Mall Agenda Ausgangslage Leitfaden Prävention BGF-Koordinierungsstelle AOK Nordost

Mehr

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg 09. Oktober 2017 2. Karlsruher Zukunftstagung BGM im KIT, IFSS Gabriela Bartoldus Kooperationspartnerlogos Agenda 1. Ausgangsituation

Mehr

SUCHTPRÄVENTION im BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRAG

SUCHTPRÄVENTION im BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRAG SUCHTPRÄVENTION im BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRAG ÜBERBLICK Einführung 1. Suchtprävention Überblick Zentrale Bausteine Stufenplan Auffälligkeiten am Arbeitsplatz 2. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

01./ , Erkner, Forum 10

01./ , Erkner, Forum 10 01./02.11. 2016, Erkner, Forum 10 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege Verbesserung der gesundheitlichen Situation und Stärkung gesundheitlicher Ressourcen im Unternehmen Sabine Peistrup/Anke

Mehr

Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks (Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg)

Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks (Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg) Grußwort Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks (Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg) Sehr geehrte Frau Brennert, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Sie

Mehr

Das Präventionsgesetz 2015 Mehr Unterstützung für Lebenswelten? Uwe Dresel / Gesundheitsmanagement /

Das Präventionsgesetz 2015 Mehr Unterstützung für Lebenswelten? Uwe Dresel / Gesundheitsmanagement / Das Präventionsgesetz 2015 Mehr Unterstützung für Lebenswelten? Uwe Dresel / Gesundheitsmanagement / 21.10.2016 Präventionsgesetz 2015 Das Präventionsgesetz 2015 ist ein Bundesgesetzund regelt Aufgaben

Mehr

Gesetzliche Rahmenbedingungen für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) durch die Krankenkassen

Gesetzliche Rahmenbedingungen für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) durch die Krankenkassen Gesetzliche Rahmenbedingungen für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) durch die Krankenkassen in Deutschland Monika Hommes 25. März 2011 Dreiländertagung St. Gallen Rechtlicher Rahmen für BGF 1 Seit

Mehr

Präventionsgesetz. - eine Chance für mehr Gesundheitsförderung und Prävention im Lebensverlauf?

Präventionsgesetz. - eine Chance für mehr Gesundheitsförderung und Prävention im Lebensverlauf? Präventionsgesetz - eine Chance für mehr Gesundheitsförderung und Prävention im Lebensverlauf? Olaf Liebig Leiter des Referats Rechtsfragen der primären Prävention und Gesundheitsförderung, Betriebliche

Mehr

Was bedeutet es für die Arbeitswelt?

Was bedeutet es für die Arbeitswelt? Das neue Präventionsgesetz Was bedeutet es für die Arbeitswelt? Tamara Hammer, Bruno Zwingmann Am 18. Juni 2015 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und

Mehr

Präventionsgesetz mehr als nur Prinzip Hoffnung?

Präventionsgesetz mehr als nur Prinzip Hoffnung? Präventionsgesetz mehr als nur Prinzip Hoffnung? Wieland-Werke AG Halbzeuge aus Kupfer- und Kupferlegierungen 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2,5 Milliarden EUR Umsatz 443.000 t Absatz In unserer

Mehr

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich! Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich! ES IST MEIN LEBEN 5. INFORMATIONSTAG KREBS 22.11.2014 SRH Wald-klinikum Gera Ein Beitrag von Kerstin Keding-Bärschneider Verband der Ersatzkassen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement vor dem Hintergrund des Präventionsgesetzes 2016 Dr. Thomas Suermann 1. Regionale Gesundheitskonferenz Altersstruktur der Bevölkerung (in Tausender-Angaben) Altersstruktur

Mehr

Umsetzung des Bundespräventionsgesetzes in Nordrhein-Westfalen

Umsetzung des Bundespräventionsgesetzes in Nordrhein-Westfalen Umsetzung des Bundespräventionsgesetzes in Nordrhein-Westfalen Heike Reinecke Gliederung Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz PrävG) Landesrahmenvereinbarung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement und dessen Förderung & Best Practice aus dem GaLaBau. Christian Ahlers Ludwig Scheidtmann

Betriebliches Gesundheitsmanagement und dessen Förderung & Best Practice aus dem GaLaBau. Christian Ahlers Ludwig Scheidtmann Betriebliches Gesundheitsmanagement und dessen Förderung & Best Practice aus dem GaLaBau Christian Ahlers Ludwig Scheidtmann Essen, 24. Januar 2018 1 Rentenversicherung und Rehabilitation Ziele der Rehabilitation

Mehr

Was bringt das Präventionsgesetz?

Was bringt das Präventionsgesetz? Was bringt das Präventionsgesetz? Prof. Dr. Wolfgang H. Caselmann Bayer. Staatsministerium für Gesundheit und Pflege 3. Dezember 2014 Gesundheitsbeirat der Stadt München Hintergrund 4. Anlauf - GroKo 31.10.2014

Mehr

Gestaltungspielräume der Ersatzkassen in nichtbetrieblichen Settings

Gestaltungspielräume der Ersatzkassen in nichtbetrieblichen Settings Gestaltungspielräume der Ersatzkassen in nichtbetrieblichen Settings Kerstin Keding-Bärschneider Pressesprecherin Referatsleiterin Grundsatzfragen/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verband der Ersatzkassen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement das neue Präventionsgesetz nutzen

Betriebliches Gesundheitsmanagement das neue Präventionsgesetz nutzen Deutschlands erstes Fachmagazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement das neue Präventionsgesetz nutzen Joachim Gutmann, Chefredakteur h@w Jedes Heft befasst sich

Mehr

Präventionsgesetz Wo stehen wir?

Präventionsgesetz Wo stehen wir? Präventionsgesetz Wo stehen wir? Prof. Dr. Wolfgang H. Caselmann Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege 4. November 2015 LZG-Fachtag Hintergrund 4. Anlauf 25.7.2015/1.1.2016 Gesetz zur

Mehr

Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten. Arbeitsprogramm

Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten. Arbeitsprogramm Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten Arbeitsprogramm Stand: August 2014 - 2 - I. Ausgangslage Wir werden älter und weniger in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In fast allen Branchen

Mehr

Das Präventionsgesetz - eine kritische Betrachtung auf Bundesebene

Das Präventionsgesetz - eine kritische Betrachtung auf Bundesebene Jahrestagung der LVG & AFS Hannover, 13. Juni 2017 Wird mehr Gesundheit ermöglicht? Umsetzung und Herausforderungen des Präventionsgesetzes in Niedersachsen Das Präventionsgesetz - eine kritische Betrachtung

Mehr

Die Bedeutung der Public Health Perspektive in der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Bedeutung der Public Health Perspektive in der gesetzlichen Krankenversicherung Die Bedeutung der Public Health Perspektive in der gesetzlichen Krankenversicherung Thomas Hehlmann MPH Krems, 28. März 2007 Folie 1 Was erwartet Sie? Historisches System der Krankenkassen Gesundheitsförderung

Mehr

Umsetzung des Präventionsgesetzes in NRW

Umsetzung des Präventionsgesetzes in NRW Gesundheitskongress des Westens am 13. März 2018 Umsetzung des Präventionsgesetzes in NRW Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in NRW Prävention - Unterscheidungen im Sozialgesetzbuch Primäre

Mehr

Strategische Gesundheitsförderung bei der AOK PLUS

Strategische Gesundheitsförderung bei der AOK PLUS Strategische Gesundheitsförderung bei der AOK PLUS Dirk Molis Bereichsleiter Gesundheit 7. Arbeitsschutztag Sachsen - 12. November 2015 - Dresden, Ausgangslage Ca. 70 % der Krankheitskosten sind auf Krankheiten

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven Gesundheitsmanagement Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven Andrea Ackermann Gesundheitsmanagement AWO in Form 13.09.2016 Agenda 1. Projektpartner

Mehr

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg Thomas Wollermann, Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung Hamburg, 19. November 2014 Vortrag, Gesundheitskongress

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Definition: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein systematisches Vorgehen zur Förderung von Gesundheit in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und

Mehr

Auftakt der regionalen BGF-Koordinierungsstellen

Auftakt der regionalen BGF-Koordinierungsstellen Auftakt der regionalen BGF-Koordinierungsstellen Montag, 8. Mai 2017, Montag, Humboldt 8. Mai Carré, 2017, Berlin Humboldt Carré, Berlin Auftakt der regionalen BGF-Koordinierungsstellen Agenda 1. Ausgangssituation

Mehr

Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz

Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz Gesundheitsziele erfolgreich umsetzen europäische Erfahrungen und Perspektiven, 25. Januar 2010,

Mehr

Gestaltungsspielräume der Ersatzkassen in Betrieben Birgit Dziuk BARMER Landesgeschäftsführerin Thüringen

Gestaltungsspielräume der Ersatzkassen in Betrieben Birgit Dziuk BARMER Landesgeschäftsführerin Thüringen Gestaltungsspielräume der Ersatzkassen in Betrieben Birgit Dziuk BARMER Landesgeschäftsführerin Thüringen 23.05.2017 Seite 1 vdek Fachtagung Umdenken und Umlenken Prävention eine Investition in die Gesundheit

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM ZEICHEN DES PRÄVENTIONSGESETZES

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM ZEICHEN DES PRÄVENTIONSGESETZES BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM ZEICHEN DES PRÄVENTIONSGESETZES Informationsveranstaltung Netzwerk Gesund am NOK am 25. April 2017 Referent: Michael Schulz 2 Gemeinsames Handeln aller Krankenkassen

Mehr

Impuls: Präventionsgesetz

Impuls: Präventionsgesetz Gesundheit in besten Händen Impuls: Präventionsgesetz Prävention in der GKV gestern, heute, morgen Wiesbaden 22.09.2015 AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen Geschichte der GKV A: 1813 B: 1881 C: 1905 AOK

Mehr

Das Präventionsgesetz im Überblick

Das Präventionsgesetz im Überblick Dr. Rüdiger Meierjürgen Das Präventionsgesetz im Überblick Köln, 26. April 2017 Gliederung 1. Ziele 2. Leistungen 2.1 Verhaltensprävention 2.2 Lebensweltbezogene Gesundheitsförderung 2.3 Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Hier steht das Thema des Vortrages

Hier steht das Thema des Vortrages Hier steht das Thema des Vortrages Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Betrieblichen Gesundheitsförderung aus Sicht der Krankenversicherung 5. BGM Fachtagung des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Gesundheitsförderung in Lebenswelten die Perspektive der Krankenkassen

Gesundheitsförderung in Lebenswelten die Perspektive der Krankenkassen AOK Nordost Gesundheitsförderung in Lebenswelten die Perspektive der Krankenkassen 11.09.2017 Landesgesundheitskonferenz MV Agenda Ziele & Strategien Finanzen Settings AOK Nordost 1 Gesundheitsziele und

Mehr

Umsetzung des Präventionsgesetzes in Bayern

Umsetzung des Präventionsgesetzes in Bayern Prof. Dr. Wolfgang H. Caselmann Umsetzung des Präventionsgesetzes in Bayern Wo stehen wir? Am 25.07.2015 ist das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention (Präventionsgesetz - PrävG)

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Gesundheit im Unternehmen Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Einstieg in das BGM Diagnose Ist-Analyse / Ausgangssituation Ist-/Soll-Abgleich Evaluation Planung Durchführung und Controlling

Mehr

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene? Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene? Maria Becker Leiterin der Unterabteilung Prävention im Bundesministerium für Gesundheit Jahrestagung der LVG & AFS

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit Rolf Witte Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH - größter kommunaler Krankenhauskonzern Deutschlands - 9 Klinikstandorte

Mehr

3. Fachgruppentreffen Berlin, , 11:00-16:00 Uhr

3. Fachgruppentreffen Berlin, , 11:00-16:00 Uhr Fachgruppe BGM der Offensive Mittelstand 3. Fachgruppentreffen Berlin, 11.04.2018, 11:00-16:00 Uhr Agenda 11:00-11:15 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde 11:15-11:30 Uhr Feedback und offene Fragen

Mehr

Handlungsfelder der Gesetzlichen Krankenversicherung

Handlungsfelder der Gesetzlichen Krankenversicherung Handlungsfelder der Gesetzlichen Krankenversicherung Beitrag zum Symposium der Deutschen Rentenversicherung Bund Die Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Rehabilitation und bei Erwerbsminderung Berlin,10.

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Katja Brussig 06.12.2016 Folie 1 Gliederungsübersicht AOK PLUS Zahlen, Daten, Fakten Was ist Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Berufskrankheiten und medizinischer Arbeitsschutz im Krankenhaus Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen

Berufskrankheiten und medizinischer Arbeitsschutz im Krankenhaus Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen Berufskrankheiten und medizinischer Arbeitsschutz im Krankenhaus Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen I. Berufskrankheiten II. Sicherer Umgang mit Zytostatika III. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung - passgenaue Angebote der Krankenkassen

Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung - passgenaue Angebote der Krankenkassen Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung - passgenaue Angebote der Krankenkassen 5. Forum protect Gesunde Mitarbeiter = Gesunder Betrieb 23.-23. November 2005 Dr. Wolfgang Bödeker BKK Bundesverband,

Mehr

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention Herausforderungen und Chancen für die Kommunen

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention Herausforderungen und Chancen für die Kommunen Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention Herausforderungen und Chancen für die Kommunen Referent: Thomas Meertz, Regionaldirektor der AOK Duisburg Oberhausen Eva-Maria Burhans /

Mehr

Lebenswelten gestalten im Betrieb

Lebenswelten gestalten im Betrieb Lebenswelten gestalten im Betrieb Sylvia Seider Dipl. Sozialpädagogin (FH) M.A. Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention Landratsamt Passau SG Gesundheit Überblick Suchtprävention- ein

Mehr

in Karlsruhe Mühlburg Kommunale Netzwerke für Ernährung und Bewegung

in Karlsruhe Mühlburg Kommunale Netzwerke für Ernährung und Bewegung Kommunale Netzwerke für Ernährung und Bewegung 04.11.2009 1 Bestandsanalyse Innovative Angebotslandschaft mit zahlreichen engagierten Akteuren Interventionsbedarf zur Prävention von Adipositas/ Formulierung

Mehr

Suchtprobleme in Klein- und Kleinstbetrieben

Suchtprobleme in Klein- und Kleinstbetrieben Suchtprobleme in Klein- und Kleinstbetrieben Ergebnisse einer RKW- Expertise für das Bundesministerium für Gesundheit Tagung Fallmanagement bei substanzbezogenen Störungen in Klein- und Kleinstbetrieben

Mehr

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA)

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Ein Arbeitsprogramm der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Dipl.-Ing. Univ. Sabine Nießen Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Prävention für ältere/alte Menschen - Änderungen durch das Präventionsgesetz - GKV Leitfäden Prävention. Uwe Dresel / DAK-Gesundheit Zentrale

Prävention für ältere/alte Menschen - Änderungen durch das Präventionsgesetz - GKV Leitfäden Prävention. Uwe Dresel / DAK-Gesundheit Zentrale Prävention für ältere/alte Menschen - Änderungen durch das Präventionsgesetz - GKV Leitfäden Prävention Uwe Dresel / DAK-Gesundheit Zentrale Änderungen durch das Präventionsgesetz 2015 Das Präventionsgesetz

Mehr

Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Elfriede Kiesewetter Oberösterreichische Gebietskrankenkasse Tagung (Un)gleich?, Linz 24. Juni 2008 Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)...

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Prävention gemeinsam gestalten Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle Braunschweig, 16. März 2011 Inhalte Welches sind die übergeordneten Ziele der

Mehr

Alter gesund erleben,

Alter gesund erleben, Alter gesund erleben, Gesundheitsförderung eine Aufgabe der Kommunen Doberlug-Kirchhain, 21. November 2016 Gabriele Mertens-Zündorf, BAGSO-Projektteam IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung

Mehr

Gesundheitsziele für Berlin-Mitte

Gesundheitsziele für Berlin-Mitte Arbeitskreis Gesunder Bezirk Mitte Gesundheitsziele für Berlin-Mitte Einflüsse auf Gesundheit Gesundheitsdeterminanten nach Whitehead / Dahlgren Merkmale einer gesunden Stadt (WHO) saubere und sichere

Mehr

Gemeinsame Stelle der Krankenkassen für Prävention und Gesundheitsförderung in Hessen Kassenübergreifende Förderanträge nach 20a SGB V

Gemeinsame Stelle der Krankenkassen für Prävention und Gesundheitsförderung in Hessen Kassenübergreifende Förderanträge nach 20a SGB V Gemeinsame Stelle der Krankenkassen für Prävention und Gesundheitsförderung in Hessen Kassenübergreifende Förderanträge nach 20a SGB V Informationsveranstaltung: Antragsverfahren zur Förderung von kassenübergreifenden

Mehr

Epidemiologie und arbeitsmedizinische Relevanz psychischer Störungen im. Arbeitsleben

Epidemiologie und arbeitsmedizinische Relevanz psychischer Störungen im. Arbeitsleben Epidemiologie und arbeitsmedizinische Relevanz psychischer Störungen im Prof. Dr. med. H. Drexler Arbeitsleben Nehmen psychische Erkrankungen zu? Nehmen psychische Belastungen zu? Gibt es für psychische

Mehr

Das Präventionsgesetz (PrävG)

Das Präventionsgesetz (PrävG) Das Präventionsgesetz (PrävG) Landesrahmenvereinbarung konkret: Akteure, Inhalte und Umsetzung am Beispiel Hamburg Pakt für Prävention, 13.10.2016 Kathrin Herbst, Leiterin vdek-lv Hamburg LRV Hamburg am

Mehr

Zielgerichtet zum gesunden Unternehmen.

Zielgerichtet zum gesunden Unternehmen. Zielgerichtet zum gesunden Unternehmen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement von TÜV Rheinland. www.tuv.com Wir managen die betriebliche Gesundheit in Ihrem Unternehmen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement

Mehr

Psychische Belastung und Beanspruchung - Schlagwörter aus betriebsärztlicher Sicht

Psychische Belastung und Beanspruchung - Schlagwörter aus betriebsärztlicher Sicht Psychische Belastung und Beanspruchung - Schlagwörter aus betriebsärztlicher Sicht Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen, GWT-TUD GmbH, Institut und Poliklinik für

Mehr