KREBSTAG PROGRAMM CHANCEN NUTZEN. HOFFNUNG STÄRKEN. 04. SEPTEMBER UHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KREBSTAG PROGRAMM CHANCEN NUTZEN. HOFFNUNG STÄRKEN. 04. SEPTEMBER UHR"

Transkript

1 2 ESSENER KREBSTAG CHANCEN NUTZEN. HOFFNUNG STÄRKEN. 04. SEPTEMBER UHR PROGRAMM INFORMATIONSTAG FÜR BETROFFENE, ANGEHÖRIGE, ÄRZTE UND INTERESSIERTE

2 Organisation: ATZ Ambulantes Tumorzentrum Essen an der Evang. Huyssens-Stiftung (Kliniken Essen-Mitte GmbH) Henricistr Essen Ansprechpartner: Ingo Mleczeck Telefon: (02 01) Veranstaltungsort: Kliniken Essen-Mitte GmbH Evang. Huyssens-Stiftung Henricistr Essen Ansprechpartner: Petra Gerling Telefon: (02 01)

3 VORWORT LIEBE BESUCHERINNEN, LIEBE BESUCHER, Chancen nutzen. Hoffnung stärken - Mehr als Besucher sammelten auf dem 1. Essener Krebstag im August 2009 Informationen und Antworten zu dem großen Fragenspektrum rund um eine Krebserkrankung. Dieser Erfolg bestätigt den enormen Bedarf an Informationen und einer regelmäßig stattfindenden, interdisziplinären Informationsveranstaltung zum Thema Krebs. Das ATZ Ambulante Tumorzentrum wird den Essener Krebstag daher zukünftig einmal jährlich ausrichten. Der 2. Essener Krebstag informiert in 24 Vorträgen, interdisziplinären Sprechstunden und Diskussionsrunden sowie an rund 40 Informationsständen über den aktuellen Stand der medizinischen Forschung und Therapie sowie viele die Krankheit begleitende Themen. Ein großes Rahmenprogramm rundet den Tag ab: Modenschau für Betroffenen Workshop Selbstuntersuchung der Brust Workshop Lachyoga Beratung zu Haarersatz und Perücken u.v.m. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, sprechen Sie uns an Sie erkennen uns an unseren weißen Polohemden mit dem Aufdruck Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Veranstaltung und wünschen Ihnen einen so spannenden wie informativen Informationstag. Ihr Organisationsteam ATZ Ambulantes Tumorzentrum Essen

4 GRUßWORT Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut. Um gesund zu leben, um die richtige Vorsorge zu treffen, müssen wir gut informiert sein. Darum freue ich mich, dass mit dem 2. Essener Krebstag und dem 8. Onkolauf im Grugapark der Blick auf die tückische Erkrankung Krebs gelenkt wird. Das ATZ Ambulantes Tumorzentrum Essen und die Kliniken Essen- Mitte bieten erneut interessierten Besucherinnen und Besuchern Aktuelles über Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge. Neuste Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft werden ebenso präsentiert wie die großen und kleinen Dinge des Alltags, die die Lebensqualität Betroffener nachhaltig verbessern sollen. Wir in Essen dürfen uns glücklich schätzen: Zum Wohle aller arbeiten zahlreiche Kooperationspartner Hand in Hand. Dafür danke ich herzlich. Gerade auch im Bereich der Onkologie sind gut funktionierende Netzwerke entstanden und tragen zum hervorragenden Ruf des Gesundheitsstandortes Essen bei. Ich wünsche Ihnen einen informativen Austausch und dem 2. Essener Krebstag viel Erfolg. Reinhard Paß Oberbürgermeister

5 RAHMENPROGRAMM Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ganztägig ganztägig Modenschau und Schminkkurs Vorführungen im Themenzelt 10: Streicheleinheiten für Körper, Geist und Seele Lachyoga - Lachen ist gesund / probieren Sie es aus... Praktisches Lachyoga im Raum / Tagesklinik Onkologie (2.OG ATZ) H. Salinger und M. Salinger-Rost Selbstuntersuchung der Brust Workshop im Raum / Tagesklinik Onkologie (2.OG ATZ) Lachyoga - Wie und warum kann Lachen meinem Körper helfen? Vortrag im Raum / Tagesklinik Onkologie (2.OG ATZ) H. Salinger und M. Salinger-Rost Selbstuntersuchung der Brust Workshop im Raum / Tagesklinik Onkologie (2.OG ATZ) Modenschau und Schminkkurs Vorführungen im Themenzelt 10: Streicheleinheiten für Körper, Geist und Seele Lachyoga - Lachen ist gesund / probieren Sie es aus... Praktisches Lachyoga im Raum / Tagesklinik Onkologie (2.OG ATZ) H. Salinger und M. Salinger-Rost Der große Aladdin Comedy Walk Act Kinderbetreuung

6 HAUPTPROGRAMM DIAGNOSE KREBS: Uhr Lungenkrebs Interdisziplinäre Sprechstunde Zelt auf dem Parkdeck (Raum ) Uhr Darm und Magenkrebs Interdisziplinäre Sprechstunde Zelt auf dem Parkdeck (Raum ) Moderation: Dr. W. Buschfort (WDR) Dr. N. Chatzimanolis (AKK) Dr. A. Koziorowski (ATZ) Dr. W. Köster (KEM) Dr. H.-J. Kullmann (KEM) Dr. F. Mosler (ATZ) Moderation: Dr. W. Buschfort (WDR) Dr. N. Chatzimanolis (AKK) PD Dr. P. Hoffmann (KEM) Prof. Dr. J.A. Koch (KEM) Dr. O. Nephuth (AKK) Dr. R. Oppenkowski (AKK) Prof. Dr. M. Stahl (KEM) Prof. Dr. Dr. M. Walz (KEM) Uhr Leukämien und andere bösartige Bluterkrankungen Interdisziplinäre Sprechstunde Praxis Strahlentherapie (Raum ) Uhr Brustkrebs Interdisziplinäre Sprechstunde Zelt auf dem Parkdeck (Raum ) Dr. R. Rudolph (ATZ) M. Wattad (KES) Moderation: P. Koruhn (WAZ) Dr. N. Chatzimanolis (AKK) Dr. A. Koziorowski (ATZ) PD Dr. S. Kümmel (KEM) Dr. V. Schwödiauer (AKK) Dr. F. Stöblen (ATZ) Prof. Dr. S. Seeber (ATZ) Dr. P. Voiß (KEM) Dr. M. Wehling (KEM) Uhr Prostatakrebs und andere urologische Tumore Interdisziplinäre Sprechstunde Zelt auf dem Parkdeck (Raum ) Moderation: W. Mämpel Dr. W. Köster (KEM) Prof. Dr. D. Kröpfl (KEM) Dr. F. Mosler (ATZ) Dr. R. Oppenkowski (AKK)

7 LEBEN MIT KREBS: Uhr Nebenwirkungen der medikamentösen Tumortherapie vermeiden und behandeln Haarausfall, Hautempfindlichkeit, etc. Kapelle Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Dr. B. Brücher-Encke (KEM) C. Buchholz (KEM) V. Duhme (AKK) Uhr Leben mit künstlichen Ableitungen von Darm und Blase ist keine Katastrophe! Konferenzraum Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Uhr Nebenwirkungen der medikamentösen Tumortherapie vermeiden und behandeln Übelkeit, Erbrechen und Durchfall Kapelle Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Moderation: Prof. M. Walz (KEM) Prof. Dr. D. Kröpfl (KEM) Dr. A. Ommer (KEM) K. Trienekens V. Duhme (AKK) Dr. C. Müller (KEM) V. Neumann (KEM) Uhr Wenn Essen und Trinken zur Qual wird! Praktische Hilfen und Tipps Kapelle Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Uhr Schwäche und Müdigkeit durch Krebs (Fatique) Wie kann ich lernen, damit umzugehen? Konferenzraum Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) S. Conrad (KEM) S. Rolker (KEM) Dr. S. Stevens (KEM) E. Celik (KEM) Dr. M. Kloke (KEM) B. Lukei (KEM) SCHUTZ VOR KREBS: Uhr Vorsorge und Prävention Wie kann ich mich vor Krebs schützen? Kapelle Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Dr. O. Nephuth (AKK) Dr. A. Schäfer (AKK) Dr. P. Voiß (KEM)

8 HAUPTPROGRAMM THERAPIE BEI KREBS: Uhr Leberkrebs Punktgenaue Therapie für die Leber Praxis Strahlentherapie (Raum ) Uhr Naturheilkunde und Krebs Gibt es ergänzende natürliche Behandlungsmöglichkeiten? Zelt auf dem Parkdeck (Raum ) Uhr Schmerztherapie und Behandlung anderer Beschwerden Kapelle Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Uhr Strahlentherapie was ist das und wie kann sie helfen? Kapelle Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Prof. Dr. J.A. Koch (KEM) Prof. M. Stahl (KEM) Moderation: P. Koruhn (WAZ) Pof. Dr. G. Dobos (KEM) Dr. P. Voiß (KEM) Dr. U. Becker (KEM) Dr. M. Dreyhaupt (KEM) Dr. E. Lagemann (KEM) A. Schmuhalek Dr. F. Guntrum (AKK) Dr. I. Stöver (ATZ) Uhr Was kann ich selber tun? Stärkung S. Conrad (KEM) durch Mind/Body Medicine - Ernährung, C. Handmann (KEM) Bewegung und Entspannung im Alltag Konferenzraum Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Uhr Moderne Chirurgie bei Krebserkrankungen Konferenzraum Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Moderation: Prof. M. Walz (KEM) Dr. K. Albrecht (KEM) Dr. P.F. Alesina (KEM)

9 HILFE UND ANGEBOTE BEI KREBS: Uhr Schwerkrank zu Hause? Welche Möglichkeiten gibt es für die dauerhafte häusliche Versorgung Konferenzraum Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Uhr Meine Erkrankung belastet mich Was kann mir helfen und mich unterstützen? Konferenzraum Ev. Huyssens-Stiftung (Raum ) Uhr Urlaub mit Krebs - Was ist zu beachten? Praxis Strahlentherapie (Raum ) Uhr Soziale Beratung bei Krebserkrankungen Soziale Unterstützungsangebote verständlich erklärt Praxis Strahlentherapie (Raum ) Dr. M. Kloke (KEM) S. Lonnemann Dr. M. Oidtmann (AKK) Dr. T. Schöpper A. Holling (KEM) V. Mattukat (KEM) Dr. R. Rudolph (ATZ) Dr. U. Werfel (KEM) G. Korb (NPE) A. Schmidt (KEM) Uhr Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Was ist zu beachten? Zelt auf dem Parkdeck (Raum ) Uhr Ergänzende Hilfen und Angebote Gibt es mehr als Operation, Chemotherapie und Bestrahlung? Praxis Strahlentherapie (Raum ) Uhr Krebs als Berufskrankheit Ist mein Beruf Schuld an meinem Krebs? Praxis Strahlentherapie (Raum ) Moderation: S. Storck (NRZ) Dr. T. Dickel (niedergelassener Arzt) Dr. M. Dürholt (KES) G. Korb (NPE) S. Bernhard (KEM) A. Müller-Prollius S. Rolker (KEM) Dr. S. Stevens (KEM) D. Zimmermann (KEM) Dr. U. Werfel (KEM) H. Zimmermann

10 ZELT AUF DEM PARKDECK RAUM GELB Uhr Lungenkrebs Moderation: Dr. W. Buschfort (WDR) Dr. N. Chatzimanolis (AKK) Dr. A. Koziorowski (ATZ) Dr. W. Köster (KEM) Dr. H.-J. Kullmann (KEM) Dr. F. Mosler (ATZ) KAPELLE EV. HUYSSENS-STIFTUNG RAUM ROT Nebenwirkungen der medikamentösen Tumortherapie vermeiden und behandeln Haarausfall, Hautempfindlichkeit, etc. Dr. B. Brücher-Encke (KEM) C. Buchholz (KEM) V. Duhme (AKK) Uhr Uhr Darm und Magenkrebs Moderation: Dr. W. Buschfort (WDR) Dr. N. Chatzimanolis (AKK) PD Dr. P. Hoffmann (KEM) Prof. Dr. J.A. Koch (KEM) Dr. O. Nephuth (AKK) Dr. R. Oppenkowski (AKK) Prof. Dr. M. Stahl (KEM) Prof. Dr. Dr. M. Walz (KEM) Naturheilkunde und Krebs Gibt es ergänzende natürliche Behandlungsmöglichkeiten? Moderation: P. Koruhn (WAZ) Pof. Dr. G. Dobos (KEM) Dr. P. Voiß (KEM) Nebenwirkungen der medikamentösen Tumortherapie vermeiden und behandeln Übelkeit, Erbrechen und Durchfall V. Duhme (AKK) Dr. C. Müller (KEM) V. Neumann (KEM) Wenn Essen und Trinken zur Qual wird! Praktische Hilfen und Tipps S. Conrad (KEM) S. Rolker (KEM) Dr. S. Stevens (KEM) Uhr Uhr Brustkrebs Moderation: P. Koruhn (WAZ) Dr. N. Chatzimanolis (AKK) Dr. A. Koziorowski (ATZ) PD Dr. S. Kümmel (KEM) Dr. V. Schwödiauer (AKK) Dr. F. Stöblen (ATZ) Prof. Dr. S. Seeber (ATZ) Dr. P. Voiß (KEM) Dr. M. Wehling (KEM) Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Was ist zu beachten? Moderation: S. Storck (NRZ) Dr. T. Dickel (niedergelassener Arzt) Dr. M. Dürholt (KES) G. Korb (NPE) Schmerztherapie und Behandlung anderer Beschwerden Dr. U. Becker (KEM) Dr. M. Dreyhaupt (KEM) Dr. E. Lagemann (KEM) A. Schmuhalek Strahlentherapie was ist das und wie kann sie helfen? Dr. F. Guntrum (AKK) Dr. I. Stöver (ATZ) Uhr Prostatakrebs und andere urologische Tumore Moderation: W. Mämpel Dr. W. Köster (KEM) Prof. Dr. D. Kröpfl (KEM) Dr. F. Mosler (ATZ) Dr. R. Oppenkowski (AKK) Vorsorge und Prävention Wie kann ich mich vor Krebs schützen? Dr. O. Nephuth (AKK) Dr. A. Schäfer (AKK) Dr. P. Voiß (KEM)

11 KONFERENZRAUM EV. HUYSSENS- STIFTUNG RAUM BLAU Leben mit künstlichen Ableitungen von Darm und Blase ist keine Katastrophe! Moderation: Prof. M. Walz (KEM) Prof. Dr. D. Kröpfl (KEM) Dr. A. Ommer (KEM) K. Trienekens PRAXIS STRAHLENTHERAPIE RAUM GRÜN Leberkrebs Punktgenaue Therapie für die Leber Prof. Dr. J.A. Koch (KEM) Prof. M. Stahl (KEM) Schwerkrank zu Hause? Welche Möglichkeiten gibt es für die dauerhafte häusliche Versorgung Dr. M. Kloke (KEM) S. Lonnemann Dr. M. Oidtmann (AKK) Dr. T. Schöpper Leukämien und andere bösartige Bluterkrankungen Dr. R. Rudolph (ATZ) M. Wattad (KES) Meine Erkrankung belastet mich Was kann mir helfen und mich unterstützen? A. Holling (KEM) V. Mattukat (KEM) Urlaub mit Krebs - Was ist zu beachten? Dr. R. Rudolph (ATZ) Dr. U. Werfel (KEM) Schwäche und Müdigkeit durch Krebs (Fatique) Wie kann ich lernen, damit umzugehen? E. Celik (KEM) Dr. M. Kloke (KEM) B. Lukei (KEM) Soziale Beratung bei Krebserkrankungen Soziale Unterstützungsangebote verständlich erklärt G. Korb (NPE) A. Schmidt (KEM) Was kann ich selber tun? Stärkung durch Mind/Body Medicine - Ernährung, Bewegung und Entspannung im Alltag S. Conrad (KEM) C. Handmann (KEM) Moderne Chirurgie bei Krebserkrankungen Moderation: Prof. M. Walz (KEM) Dr. K. Albrecht (KEM) Dr. P.F. Alesina (KEM) Ergänzende Hilfen und Angebote Gibt es mehr als Operation, Chemotherapie und Bestrahlung? S. Bernhard (KEM) A. Müller-Prollius S. Rolker (KEM) Dr. S. Stevens (KEM) D. Zimmermann (KEM) Krebs als Berufskrankheit Ist mein Beruf Schuld an meinem Krebs? Dr. U. Werfel (KEM) H. Zimmermann

12 REFERENTEN PD Dr. med. Karlheinz Albrecht Dr. med. Piero Francesco Alesina Dr. med. Ute Becker Sigrid Bernard Dr. med. Beatrice Brücher-Encke Carsten Buchholz Dr. Wolfgang Buschfort Elena Celik Dr. med. Nikolaos Chatzimanolis Sabine Conrad Thomas Dickel Prof. Dr. med. Gustav Dobos Dr. med. Martin Dreyhaupt Valeska Duhme Dr. med. Mareike Dürholt Dr. med. Felicitas Guntrum Constanze Handmann PD Dr. med. Peter Hoffmann Anna Holling Dr. med. Marianne Kloke Prof. Dr. med. Jens Albrecht Koch Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Ärztin Kreative Fachtherapeutin Oberärztin Krankenpfleger/Stationsleitung WDR - Westdeutscher Rundfunk Journalist Fachkrankenschwester Klinik für Innere Medizin I/Onkologie (Alfried Krupp Krankenhaus) Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin Ernährungstherapeutin niedergelassener Arzt Facharzt für Allgemeinmedizin (GP Rothlübbers und Partner) Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin Klinikdirektor Zentrum für Palliativmedizin und Schmerztherapie Klinik für Innere Medizin I/Onkologie Ärztin (Alfried Krupp Krankenhaus) Klinik f. Hämatologie, Intern. Onkologie u. Stammzellentranspl. Oberärztin (Kliniken Essen-Süd) Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Chefärztin (Alfried Krupp Krankenhaus) Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin Therapeutin Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie Klinikdirektor Dipl.-Pädagogin, Integr. Psychoth. (HPG) Zentrum für Palliativmedizin und Schmerztherapie Leitende Oberärztin Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Klinikdirektor

13 Günter Korb Petra Koruhn Dr. med. Wolf Köster Dr. med. Andreas Koziorowski Prof. Dr. med. Darko Kröpfl Dr. med. habil. Hans-Joachim Kullmann PD Dr. med. Sherko Kümmel Dr. med. Eva Lagemann Sandra Lonnenmann Brigitte Luckei Volker Mattukat Wulf Mämpel Dr. med. Frank Mosler Dr. med. Christian Müller Angelika Müller-Prollius Dr. med. Olaf Nephuth Volker Neumann PALLIUM ambulanter Begleitdienst Koordinator WAZ - Westdeutsche Allgemeine Zeitung Journalistin Praxis für Strahlentherapie Facharzt f. Strahlentherapie (Ambulantes Tumorzentrum Essen) Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie Klinikdirektor Klinik für Pneumologie, Allergologie u. Zentrum für Schlafmed. Klinikdirektor Klinik für Senologie/Brustzentrum Klinikdirektor Ärztin Netzwerk Palliativmedizin Essen SPAV-Koordinatorin Zentrum für Palliativmedizin und Schmerztherapie Fachkrankenschwester Zentrum für Palliativmedizin und Schmerztherapie Psychologe ammmadeus Medienbüro Journalist Praxis für Radiologie ud Nuklearmedizin Facharzt f. Radiolog. Diagnostik u. Neuroradiologie (ATZ) Sprachheilzentrum Prollius und Vadder Dipl. Sprachheilpädagogin Klinik für Chirurgie I Leitender (Alfried Krupp Kranikenhaus) Fachkrankenpfleger Dr. med. Martina Oidtmann Klinik für Innere Medizin/Onkologie Ärztin (Alfried Krupp Krankenhaus) Dr. med. Andreas Ommer Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Leitender (Kliniken Essen Mitte) Dr. med. Ralf Oppenkowski Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie (Alfried Krupp Krankenhaus) Susanne Rolker Diätassistentin/Diabetesberaterin DDG Dr. med. Roland Rudolph Hämato-Onkologische Gemeinschaftspraxis Facharzt f. Innere Medizin (Ambulantes Tumorzentrum Essen)

14 REFERENTEN Hubertus Salinger Martina Salinger-Rost Dr. med. Andreas Schäfer Anke Schmidt Astrid Schmuhalek Dr. med. Thomas Schöpper Dr. med. Valerie Schwödiauer Prof. Dr. med. Siegfried Seeber Prof. Dr. med. Michael Stahl Dr. med. Susanne Stevens Dr. med. Frank Stöblen Dr. med. Imke Stöver Susanne Storck Karin Trienekens Dr. med. Petra Voiß Prof. Dr. med. Dr. h.c. Martin Walz Mohammed Wattad Dr. med. Michael Wehling Dr. med. Uwe Werfel Dirk Zimmermann Heinrich Zimmermann www. lebenstaucher.de Künstler und Impulseur Präventologin, MA Kommunikation Abteilungsarzt Klinik für Innere Medizin I/Gastroenterologie Abteilungsarzt (Alfried Krupp Krankenhaus) Sozialdienst Sozialarbeiterin BS Pflege-Team Fachkrankenschwester niedergelassener Arzt Facharzt für Innere Medizin (Praxis für Innere Medizin) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ärztin (Alfried Krupp Krankenhaus) Onkologische Privatpraxis Facharzt für Innere Medizin (Ambulantes Tumorzentrum Essen) Ärztin niedergelassener Arzt FA f. Diagnost. Radiolog. (Px f. Radiolog., Nuklearmed. u. Strahlenth.) Praxis für Strahlentherapie Fachärztin f. Strahlenth. (Ambulantes Tumorzentrum Essen) NRZ - Neue Ruhr/Rhein Zeitung Journalistin Sanitätshaus Luttermann GmbH & Co. KG Stomatherapeutin Klinik für Senologie/Brustzentrum Ärztin Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Klinikdirektor Klinik f. Hämatologie, Intern. Onkologie u. Stammzellentranspl. Leitender (Kliniken Essen-Süd) Klinik für Senologie/Brustzentrum (Kliniken-Essen-Mitte) Physiotherapie Physiotherapeut Berufsgenossenschaft Rohstoffe & Chemische Industrie Berufskrankheiten-Sonderbeauftragter

15 LAGEPLAN Infostand Themenzelt Brustzentrum/Senologie Themenzelt Fachpflege in der Onkologie Informationen aus Industrie, Pharmazie & Handel Themenzelt Ernährung bei Krebserkrankungen Informationen aus Industrie, Pharmazie & Handel Themenzelt Psycho-Soziale Beratung Themenzelt Palliativmedizin und Hospizarbeit Themenzelt Sport bei Krebserkrankungen Themenzelt Streicheleinheiten für Körper, Geist und Seele Themenzelt Selbsthilfe Informationen aus Industrie, Pharmazie & Handel Themenzelt Dienstleistungen Vortrags- und Workshopräume: R1 Zelt auf dem Parkdeck R2 Kapelle (1. OG Evang. Huyssens-Stiftung) R3 Konferenzraum (2.OG Evang. Huyssens-Stiftung) R4 Praxis für Strahlentherapie (UG ATZ) R5 Tagesklinik Onkologie (2.OG ATZ) WC Aufzug Ebene 2 ATZ UG Raum 3 Raum 2 Fußweg+Brücke Übergang im ATZ 4.OG ATZ 1.OG Raum 5 Raum 4 EG + 1.OG Aufzug Parkdeck Ebene 2 Catering Raum 1 Zugang Henricistraße i GELÄNDE ATZ & EVANG. HUYSSENS-STIFTUNG

16 VERANSTALTER Klinik für Internistische Onkologie/ Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin Kliniken Essen-Mitte MITWIRKENDE

3 ESSENER KREBSTAG PROGRAMM CHANCEN NUTZEN. HOFFNUNG STÄRKEN. 01. SEPTEMBER UHR. In Kooperation mit dem 10.

3 ESSENER KREBSTAG PROGRAMM CHANCEN NUTZEN. HOFFNUNG STÄRKEN. 01. SEPTEMBER UHR. In Kooperation mit dem 10. 3 ESSENER KREBSTAG CHANCEN NUTZEN. HOFFNUNG STÄRKEN. 01. SEPTEMBER 2012 09.00 16.00 UHR In Kooperation mit dem 10. Onkolauf PROGRAMM www.essener-krebstage.de SPONSOREN Wir danken der forschenden pharmazeutischen

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

SA., 14. JUNI 2014 10.00 16.00 UHR PROGRAMM ANGEHÖRIGE, ÄRZTE UND INTERESSIERTE INFORMATIONSTAG FÜR BETROFFENE, 4. ESSENER. www.essener-krebstage.

SA., 14. JUNI 2014 10.00 16.00 UHR PROGRAMM ANGEHÖRIGE, ÄRZTE UND INTERESSIERTE INFORMATIONSTAG FÜR BETROFFENE, 4. ESSENER. www.essener-krebstage. 1. Essener Patientenkongress: Frauen und Krebs SA., 14. JUNI 2014 10.00 16.00 UHR PROGRAMM INFORMATIONSTAG FÜR BETROFFENE, ANGEHÖRIGE, ÄRZTE UND INTERESSIERTE 4. ESSENER KREBSTAG www.essener-krebstage.de

Mehr

Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried Krupp Krankenhaus Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinomen oder gynäkologischen Tumoren Vorstellung eines integrativen Therapiekonzepts Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Diagnose Krebs

Mehr

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist 11. November 2017 10.30 15.00 Uhr Berthold Beitz Saal Rüttenscheid Die Veranstaltung ist kostenfrei Eine Veranstaltung

Mehr

Keine Schnitt- sondern Verbindungsstellen - am Beispiel der Kliniken Essen-Mitte, Evang. Huyssens-Stiftung / Knappschaft GmbH. Pate: F.

Keine Schnitt- sondern Verbindungsstellen - am Beispiel der Kliniken Essen-Mitte, Evang. Huyssens-Stiftung / Knappschaft GmbH. Pate: F. Initiative fçr UnternehmensfÇhrung IT-Service-Management in der Gesundheitswirtschaft 31. Deutscher Krankenhaustag, MEDICA DÇsseldorf, 20.11.2009 Keine Schnitt- sondern Verbindungsstellen - am Beispiel

Mehr

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Informationsforum Mittwoch, 27. Juni 2012 Liebe Patienten, liebe Angehörige, liebe Kollegen, die Behandlung des lokal begrenzten wie

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Liebe Patienten, in Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtliche Erkrankungen

Mehr

Darmzentrum am Klinikum Worms

Darmzentrum am Klinikum Worms Darmzentrum am Klinikum Worms Ihre Gesundheit ist unser größtes Ziel. Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, jährlich erkranken in Deutschland rund 60.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs

Mehr

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Weiterbildungsermächtigungen Unsere Weiterbildungsermächtigungen ALLGEMEINCHIRURGIE Wir sind Ihre Ansprechpartner: Stephan David Wolfgang Gutzmann Prof. Martin Stockmann Martina von Kurnatowski Michael Toursarkissian Johannes Ehrig

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Tag der offenen Türen 2010 Samstag, , Uhr

Tag der offenen Türen 2010 Samstag, , Uhr Unsere Beratungsstellen laden Sie ein zum Tag der offenen Türen 2010 Samstag, 06.11.2010, 11.00-15.00 Uhr Brunsbüttel, Beratungsstelle am Westküstenklinikum Thema: Wie kann Krebs entstehen? Eckernförde,

Mehr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Tumorzentrum Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor Donnerstag, 8. Mai 2014, 14.00 18.00 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstr. 21, CH-4031

Mehr

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun?

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Patientenveranstaltung Samstag 03.03.2018 14.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Patienten, liebe Angehörige

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen

Mehr

Information für Patientinnen

Information für Patientinnen Information für Patientinnen Unser Team Liebe Patientinnen, wenn Sie sich zur Behandlung in das Gynäkologische Krebszentrum Passau begeben, sind Sie wahrscheinlich völlig unvorbereitet mit der Diagnose

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Hochmoderne

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Informationen für unsere Patienten. Brustzentrum Minden-Herford. im Leben bleiben

Informationen für unsere Patienten. Brustzentrum Minden-Herford. im Leben bleiben Informationen für unsere Patienten im Leben bleiben 2 3 Sehr geehrte Patienten und Angehörige, mit der Diagnose Brustkrebs beginnt für erkrankte Menschen ein Weg, der von vielen Entscheidungen geprägt

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK information für patienten und ärzte unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Leben mit der Diagnose Krebs Samstag, 21. Oktober 2017 9:00 bis 15:00 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Großer Saal (Stadthaus Halle) 9:00 Uhr Moderation:

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Brugg www.ksb.ch/brugg Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Brugg Fortschritte in der Medizin machen es möglich,

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N Krebs betrifft uns alle! Großer Krebsinfotag im Pius- Hospital Oldenburg am 9. April 2016 Oldenburg, 17.3.2016 Jeder von uns kennt jemanden, der an Krebs erkrankt ist oder diese Krankheit bereits durchlebt

Mehr

Medizinische Klinik II. Patienteninformation der Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin

Medizinische Klinik II. Patienteninformation der Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin Medizinische Klinik II Patienteninformation der Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin 2 Medizinische Klinik II Darüber hinaus verfügen wir über eines der modernsten Labore

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung/Knappschaft ggmbh Krankenhaus - Partnerschaftsprojekte

Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung/Knappschaft ggmbh Krankenhaus - Partnerschaftsprojekte Krankenhaus - Partnerschaftsprojekte 19. Kongress der Europäischen Vereinigung der Krankenhausdirektoren Konzernstruktur Kirchenkreis Essen-Mitte 53 % Bundesknappschaft 35 % Verein der Freunde und Förderer

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

Wichtige Telefonnummern und Adressen:

Wichtige Telefonnummern und Adressen: Wichtige Telefonnummern und Adressen: Klinikum Coburg Klinikum Coburg GmbH Ketschendorfer Straße 33 96450 Coburg Telefon 09561 22-0 Telefax 09561 22-7220 E-Mail info@klinikum-coburg.de Geschäftsführer:

Mehr

Interdisziplinäres Darmzentrum Ulm

Interdisziplinäres Darmzentrum Ulm Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Comprehensive Cancer Center Ulm Ihre Partner im Darmzentrum Ulm Gastroenterologie Prof. Dr. Thomas Seufferlein Hämatologie/Onkologie

Mehr

Mit-Entscheiden Wie findet ein Krebspatient seinen Arzt?

Mit-Entscheiden Wie findet ein Krebspatient seinen Arzt? Mit-Entscheiden Wie findet ein Krebspatient seinen Arzt? Wolfgang Schneider-Kappus Praxis für Hämatologie u. Onkologie Ulm Mit-Entscheiden Wie findet ein Krebspatient seinen Arzt? 1. Patient im Netzwerk

Mehr

Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin. Klinik für. Willkommen in der

Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin. Klinik für. Willkommen in der Willkommen in der Klinik für Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Evang. Krankenhaus Essen-Werden Evang. Krankenhaus Essen-Steele Henricistr. 92, 45136 Essen www.kliniken-essen-mitte.de Klinik für Naturheilkunde

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR DARMZENTRUM GERA Darmkrebs ist in der Bundesrepublik Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Etwa 70.000 Bundesbürger erkranken jährlich

Mehr

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin, im Rahmen einer Doktorarbeit im Fach Medizin möchten wir Informationen zur hausärztlichen

Mehr

Brustzentrum Graz. Impressum: Januar 2011

Brustzentrum Graz. Impressum: Januar 2011 Information Brustzentrum Graz Impressum: Januar 2011 Medieninhaber: LKH-Univ. Klinikum Graz Stabsstelle QM-RM der Anstaltsleitung A-8036 Graz, Auenbruggerplatz 1/4 Telefon: +43-316-385-12998 Inhaltliche

Mehr

Zertifiziertes Hufeland Darmzentrum Mühlhausen. Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams

Zertifiziertes Hufeland Darmzentrum Mühlhausen. Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams Zertifiziertes Hufeland Darmzentrum Mühlhausen Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams 2 Hufeland Klinikum Leitbild Dieses Leitbild basiert auf der Unternehmens- und Qualitätspolitik der Hufeland

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM 2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Klinische Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Ärzten bei Hüft- und Rückenbeschwerden Mittwoch, 04. Juni 2008 18 21 Uhr Kamillus-Klinik Veranstalter:

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie. Radiologie

Intraoperative Strahlentherapie. Radiologie Brustzentrum Brustzentrum Akkreditiert durch die Europäische Gesellschaft für Brusterkrankungen (EUSOMA) Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und DKG Partner im Brustzentrum Operative und medikamentöse

Mehr

Hufeland Darmzentrum Mühlhausen. Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams

Hufeland Darmzentrum Mühlhausen. Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams Hufeland Darmzentrum Mühlhausen Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams 2 Hufeland Klinikum Leitbild Dieses Leitbild basiert auf der Unternehmens- und Qualitätspolitik der Hufeland Klinikum GmbH.

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Krebsaktionstag Gemeinsam gegen den Krebs. Samstag, 29. September :00 bis 15:30 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag Gemeinsam gegen den Krebs. Samstag, 29. September :00 bis 15:30 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2018 Gemeinsam gegen den Krebs Samstag, 29. September 2018 9:00 bis 15:30 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2018 Großer Saal (Stadthaus Halle) 9:00 Uhr Öffnung

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

Hufeland Darmzentrum Mühlhausen. Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams

Hufeland Darmzentrum Mühlhausen. Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams Hufeland Darmzentrum Mühlhausen Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams 2 Hufeland Klinikum Leitbild Dieses Leitbild basiert auf der Unternehmens- und Qualitätspolitik der Hufeland Klinikum GmbH.

Mehr

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten-

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten- Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten- PD Dr. Jutta Hübner, Leiterin Arbeitsgruppe Integrative Onkologie, J.W. Goethe Universität Frankfurt Vorsitzende der

Mehr

Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Berlin

Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Berlin Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Feyer P 1, Steiner U 2, Bangemann N 3, Kurz S 4, Rudolph C 5, Schelenz

Mehr

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG Für Sie sind wir da! Darm zentrum OFFENBURG Vorwort Liebe Leserin! Lieber Leser! Die Not der Zeit erkennen und danach handeln. Getreu diesem Motto gründete Pfarrer Wilhelm Berger aus Seelbach unseren Orden

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

3. Luzerner Brustkrebs-Symposium Frauenklinik Luzern Update Mammakarzinom

3. Luzerner Brustkrebs-Symposium Frauenklinik Luzern Update Mammakarzinom 3. Luzerner Brustkrebs-Symposium Frauenklinik Luzern Update Mammakarzinom Donnerstag, 16. November 2017 13.00-18.15 Uhr Hörsaal Spitalzentrum, Luzerner Kantonsspital Geschätzte Kolleginnen und Kollegen

Mehr

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum Darmkrebszentrum Informationen für Patienten, Mitarbeiter und Angehörige Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Darmerkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern, die einer Behandlung

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG 22. Juni 2016 MARITIM HOTEL INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Mehr

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, bei Ihnen wurde eine Gewebeveränderung im Darm

Mehr

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten-

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten- Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten- PD Dr. Jutta Hübner, Leiterin Arbeitsgruppe Integrative Onkologie, J.W. Goethe Universität Frankfurt Vorsitzende der

Mehr

Gynäkologisches. Krebszentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE AM EVKK UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologisches. Krebszentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE AM EVKK UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE Gynäkologisches Krebszentrum Köln AM EVKK INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen und Angehörige, die Behandlung von krebserkrankten

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Was tun, wenn ein Familienmitglied Krebs hat?

Was tun, wenn ein Familienmitglied Krebs hat? MEDIENINFORMATION Greifswald, 29. April 2015 Was tun, wenn ein Familienmitglied Krebs hat? Unimedizin Greifswald lädt am 9. Mai zum Aktionstag ein Die Oma, das Kind, die Tante - in jeder Familie schlägt

Mehr

32. Jahrestagung. der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg. Onkologische Rehabilitation

32. Jahrestagung. der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg. Onkologische Rehabilitation 32. Jahrestagung der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg Onkologische Rehabilitation Erfolgsmodell oder viel Geld für wenig Aufwand/Erfolg Bad Krozingen 8. November 2013 Vorwort

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 24. August 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wiederkehrende Bauchschmerzen, ständige Durchfälle oder Blut im Stuhl: Die

Mehr

Veranstaltungen in Dessau-Roßlau Lutherstadt Wittenberg Magdeburg Sangerhausen Stendal Wernigerode.

Veranstaltungen in Dessau-Roßlau Lutherstadt Wittenberg Magdeburg Sangerhausen Stendal Wernigerode. Veranstaltungen 2016 in Dessau-Roßlau Lutherstadt Wittenberg Magdeburg Stendal Wernigerode www.sakg.de Veranstaltungen 2016 Dessau-Roßlau Städtisches Klinikum Dessau, Caféteria Auenweg 38, 06847 Dessau-Roßlau

Mehr

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Darmzentrum Straubing Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. KLINIKUM St. Elisabeth - Straubing in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Spezialisten Herzlich Willkommen Sehr

Mehr

BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus

BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus Herzlich willkommen Mit dieser Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen. Das Brustzentrum Potsdam

Mehr

Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs

Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs für Patienten, Angehörige und Interessierte Eintritt frei! Samstag, 13. November 2010 Georg-Friedrich-Händel HALLE, Halle Veranstalter:

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen Deutschland für den Die Diagnostik, die konservative und operative

Mehr

SRH KLINIKEN EINLADUNG EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA

SRH KLINIKEN EINLADUNG EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM ZUM DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA EINLADUNG SYMPOSIUM DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA 10.06.2017 I 09:00 BIS 13:00 UHR I 13:00 NOVOTEL BERLINER STR. 38 GUTENBERGSTRASSE

Mehr

Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, mit der statistischen Zunahme der Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Patienten mit

Mehr

PRESSEINFORMATION - Langversion

PRESSEINFORMATION - Langversion Krebsspezialisten vom Kloster Paradiese stellen sich breiter auf Ärzte vom Onkologie-Zentrum in Soest-Paradiese unterstützen ab April zusätzlich die Leitung der Krebsstation im Klinikum Stadt Soest Biologische

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Ihr Weg zu uns. Zertifiziertes Prostatazentrum im St. Josef Krankenhaus Moers. Prostatazentrum Moers. Zertifiziert nach: ISO 9001: 2008

Ihr Weg zu uns. Zertifiziertes Prostatazentrum im St. Josef Krankenhaus Moers. Prostatazentrum Moers. Zertifiziert nach: ISO 9001: 2008 Ihr Weg zu uns Zertifiziertes Prostatazentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Prostatazentrum Moers Zertifiziert nach: ISO 9001: 2008 Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Chefarzt Dr. med. Michael Reimann

Mehr

Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg. Leistungsspektrum und Ansprechpartner. am Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg

Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg. Leistungsspektrum und Ansprechpartner. am Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Prostatakrebszentrum Leistungsspektrum und Ansprechpartner am Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Liebe Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, das Prostatakrebszentrum am Malteser Krankenhaus ist ein

Mehr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.

Mehr

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

SRH KLINIKEN VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG

SRH KLINIKEN VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG SRH KLINIKEN VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG GRÜNE STADT IN OSTTHÜRINGEN Die knapp 100.000 Einwohner zählende Stadt Gera liegt landschaftlich reizvoll im Osten Thüringens an

Mehr

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Patienteninformation - Gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ASV-GIT-Teammitglieder: Magen-Darm-Zentrum Facharztzentrum Eppendorf Ambulante

Mehr

Akad. Grad Vorname Name Gebiet Kreis-/Landesliste. Dr. med. Peter Abel FA Innere Medizin Greifswald

Akad. Grad Vorname Name Gebiet Kreis-/Landesliste. Dr. med. Peter Abel FA Innere Medizin Greifswald KAMMERVERSAMMLUNG Mitglieder der Kammerversammlung in alphabetischer Reihenfolge: Dr. med. Peter Abel FA Innere Medizin Greifswald Dr. med. Thomas Avemarg FA Allgemeinmedizin Ludwigslust Dr. med. Alexander

Mehr

Name Anschrift Ansprechpartner Neue

Name Anschrift Ansprechpartner Neue Übersicht der Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums - Stand: 06.04.2017 Kooperationsbereich Name Anschrift Ansprechpartner Neue Apotheke Zentralapotheke Klinikverbund Südwest Herr Heiner Stepper

Mehr

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz Eine gute Adresse für Männer: Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz Was ist das Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz? Das interdisziplinäre Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz

Mehr

Ambulante onkologische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation Ambulante onkologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, eine Krebserkrankung ist immer ein tiefgehendes Ereignis. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, bedeutet dies für

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Brust spezialisiert.

Mehr

Spital Bülach. Öffentliche Vortragsreihe 2011/12

Spital Bülach. Öffentliche Vortragsreihe 2011/12 Spital Bülach Öffentliche Vortragsreihe 2011/12 Brustkrebs Früherkennung und Therapie Brustkrebs betrifft alle, die Frau und ihren Partner. Im Vortrag werden Ihnen verschiedene Untersuchungstechniken zur

Mehr

Sonne richtig genießen - Mediziner informieren über Hautkrebs Veranstaltungsreihe Hilfe zur Selbsthilfe 2019 startet am 12. März

Sonne richtig genießen - Mediziner informieren über Hautkrebs Veranstaltungsreihe Hilfe zur Selbsthilfe 2019 startet am 12. März MEDIENINFORMATION Greifswald, 21. Februar 2019 Sonne richtig genießen - Mediziner informieren über Hautkrebs Veranstaltungsreihe Hilfe zur Selbsthilfe 2019 startet am 12. März Mit einem Vortrag über den

Mehr

Umgang mit der Erkankung. Warum gerade ich? Mögliche Ursachen meiner Erkrankung

Umgang mit der Erkankung. Warum gerade ich? Mögliche Ursachen meiner Erkrankung Umgang mit der Erkankung Wer ist mein Ansprechpartner bei - medizinischen Fragen? - familiären Fragen? Wen kontaktiere ich, wenn es mir nicht gut geht? Welche Auswirkungen hat meine Erkrankung auf meine

Mehr

Vorstellung: Onkologisches Centrum Chemnitz (OCC)

Vorstellung: Onkologisches Centrum Chemnitz (OCC) Vorstellung: Onkologisches Centrum Chemnitz (OCC) Seite 1 Präsentationsinhalte 1. 3-Stufen-Modell der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) 2. Deutsche Krebshilfe e.v. geförderte Spitzenzentren in Deutschland

Mehr

Kliniken Essen Mitte. Qualitätspartner der PKV S E R V I C E EIGENDARSTELLUNG DES HAUSES:

Kliniken Essen Mitte. Qualitätspartner der PKV S E R V I C E EIGENDARSTELLUNG DES HAUSES: Qualitätspartner der PKV PARTNER Privaten der Verband Krankenversicherung e.v. I L A TÄT U & EIGENDARSTELLUNG DES HAUSES: Kliniken Essen Mitte Evang. Huyssens-Stiftung/Knappschaft GmbH Henricistraße 92

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

PATIENTINNEN- INFORMATION

PATIENTINNEN- INFORMATION PATIENTINNEN- INFORMATION SCHWERPUNKTE Jedes Zentrum hat seine Schwerpunkte, in denen es mit Sicherheit zu einen der Besten in Diagnostik, Therapie und Nachbetreuung gehört. Das Gynäkologische Tumorzentrum

Mehr

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. BNHO Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. Krebs ist eine häufige Erkrankung In Deutschland leben

Mehr

NH Hotel Mediapark Köln (Raum: Roma ) P Im Media P Park Köln. Christophstr. Mediapark. Maybachstraße. Christophstraße Gladbacher Straße

NH Hotel Mediapark Köln (Raum: Roma ) P Im Media P Park Köln. Christophstr. Mediapark. Maybachstraße. Christophstraße Gladbacher Straße Experten Anfahrt Rückenwind bei Lungenkrebs Beate Bergatt-Kuhl, Lotsin am CIO, Uniklinik Köln Dr. Lutz Dietze, Facharzt für Hämatologie / Onkologie, Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie, Onkologisches

Mehr