Blindtext. Gottesdienstordnung der Pfarrverbände VIER BRUNNEN und Ottobrunn April 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blindtext. Gottesdienstordnung der Pfarrverbände VIER BRUNNEN und Ottobrunn April 2017"

Transkript

1 Blindtext Gottesdienstordnung der Pfarrverbände VIER BRUNNEN und Ottobrunn April 2017

2 Pfarrverbands-Info April 2017 Liebe Mitchristen in unseren beiden Pfarrverbänden!»Christus ist auferstanden, Halleluja!«Diese schönste aller frohen Botschaften rufen sich Christen auf der ganzen Welt in der Osternacht zu und sie hat, wie keine andere Botschaft, die Welt verändert. Die Freude kommt nicht nur daher, dass Christus am Ziel seines Weges angekommen ist und zu seinem Vater im Himmel heimkehrt, sondern weil wir alle mit ihm auferstehen zum neuen und ewigen Leben. Mit unserer Taufe und unserem Glauben haben wir Anteil am ewigen Leben. Darauf dürfen wir uns in der Osterzeit voll Dankbarkeit besinnen und dem auferstandenen Christus durch unsere Vorbereitung begegnen. Wir bereiten uns auf dieses Fest durch die Fastenzeit vor. Man kann die Zeit auch als die Zeit der Versöhnung bezeichnen. Der Sinn der Fastenzeit ist allerdings viel tiefer als der alleinige Verzicht auf etwas Gewohntes. Was ist uns in dieser Zeit wichtig? Wie haben wir die Zeit der Buße und Versöhnung erlebt? Wir haben uns Verzicht und Versöhnung vorgenommen und schauen zufrieden auf die Fastenzeit zurück, um freudig Ostern mit allen Christen auf der Welt zu feiern. Wenn ich als Pfarrvikar auf unsere beiden Pfarrverbände zurückschaue, kann ich mit Freude feststellen, dass sich bei uns etwas bewegt und ich schaue deshalb optimistisch in die Zukunft unserer christlichen Gemeinschaft. Einige Initiativen bereiten mir viel Freude, beispielsweise»kirche neu entdecken, sie bewusst erleben, Gottesdienste zusammen mit anderen Engagierten neu gestalten«. Kurze Einführungen in die liturgischen Teile des Gottesdienstes helfen uns, die heilige Messe besser zu verstehen und sie damit bewusster zu feiern. Bei jeder Feier der Eucharistie kommt der auferstandene Jesus zu uns selbst in Gestalt des Brotes und des Weines. Bei jeder heiligen Messe lädt uns Jesus ein, seine Auferstehung zu feiern. Dieses Wunder, das erstmals in Jerusalem eintrat, erleben wir immer wieder neu. Die Freude von damals sollen und müssen wir alle an die Welt weitergeben in vielen Gesprächen mit anderen Menschen. Lassen Sie andere spüren, dass wir überzeugte Christen sind und uns an der Osterbotschaft von ganzem Herzen freuen. Jesus ist für uns gestorben und auferstanden, er ist immer für uns da. Jesus lebt und wir leben mit ihm; Halleluja! Der auferstehende Jesus segne und begleite uns in dieser freudigen österlichen Zeit und in unserem ganzen Leben. Ihr P. Tadeusz Sobczyk SDB, Pfarrvikar

3 Gottesdienstordnung DER BEIDEN PFARRVERBÄNDE VIER BRUNNEN P = St. Stephan Putzbr. G = St. Ulrich Grasbr. H = St. Stephanus Hohenbr. Magd = St. Magdalena Ottobr. K-Ae = St. Aegidius Keferloh Ottobrunn A.M. = St. Albertus Magnus Ottobr. Otto = Pfarrsaal St. Otto Ottobr Samstag, :30 Uhr K-Ae Jugendkreuzweg 17:20 Uhr Magd Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Magd Eucharistie, f+ Rosa u. Josef Limberger u. Maria Suchy, f+ Lorenz u. Josefa Forster 18:30 Uhr Otto Eucharistiefeier, Eine-Welt-Verkauf Sonntag, Misereor-Sonntag mit Kollekte der Fastenaktion 09:00 Uhr H Eucharistie, f+ Klara u. Maria Schulz, f+ Lorenz Lindner 09:00 Uhr G Eucharistie, f + Heinrich u. Hedwig Lechler 09:00 Uhr A.M. Eucharistiefeier 10:30 Uhr Magd Eucharistie 10:30 Uhr P Eucharistie, anschl. Fastenessen f + Josef u. Anna Ampletzer 10:30 Uhr A.M. Eucharistiefeier, Kindergottesdienst, Lunch Familienkreis 17:00 Uhr K-Ae Vesper, musikalisch gest. Frau Holzleitner 1

4 Montag, :30 Uhr Magd Vesper Dienstag, Hl. Isidor 18:30 Uhr A.M. Eucharistiefeier 19:00 Uhr G Eucharistie mit Passionsliedern, gestaltet vom Grasbrunner Dreigesang 19:00 Uhr Magd Bußgottesdienst mit anschl. Beichtgelegenheit Mittwoch, Hl. Vinzenz Ferrer 08:00 Uhr P Eucharistie, f + Monika Meßner u. Susanne Springer, f + Zenta Schmaderer 12:00 Uhr Otto Mittagsgebet: "stay and pray" 14:30 Uhr O Seniorenmesse und Krankensalbung in der Kirche St. Magdalena, anschl. Seniorennachmittag im Pfarrsaal 15:30 Uhr P AWO - Gottesdienst im Betreuten Wohnen 17:00 Uhr H Sakrament der Versöhnung - Erstkommunionkinder 18:30 Uhr H Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Uhr H Eucharistie, f+ Benno Maier u. Anika Pankow, f+ Maria Drexler Donnerstag, :00 Uhr Magd Sakrament der Versöhnung - Erstkommunionkinder 2

5 18:20 Uhr Magd Rosenkranz 19:00 Uhr Magd Eucharistie Freitag, Hl. Johannes Baptist de la Salle 07:45 Uhr Magd Anbetung 08:15 Uhr Magd Messe zum Herz-Jesu-Freitag 09:00 Uhr A.M. Eucharistiefeier 19:00 Uhr Magd Kreuzweg mit Karfreitagsandacht von Prof. Dr. Franz-Josef Hungs (in seinem Gedenken) 19:30 Uhr A.M. Bußgottesdienst mit anschl. Beichtgelegenheit, danach Eucharistische Anbetung Samstag, :20 Uhr Magd Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Magd Eucharistie, vorher u. nachher Verkauf von Palmbuschen durch EWK, f+ Angeh. d. Fam. Barth, f+ Walther Seybold 18:30 Uhr A.M. Feier des Palmsonntag mit Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier Sonntag, Palmsonntag 09:00 Uhr H Feier des Palmsonntag mit Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier, Verkauf von Palmbuschen durch Eine- Welt- Kreis 09:00 Uhr G Feier des Palmsonntag mit Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier 3

6 09:00 Uhr A.M. Eucharistiefeier entfällt! 09:00 Uhr H Kindergottesdienst zum Palmsonntag 10:00 Uhr Otto Feier des Palmsonntag mit Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier, Wiedereröffnung von St. Otto 10:30 Uhr Magd Familiengottesdienst zu Palmsonntag mit Prozession, Kinderchor, vorher u. nachher Eine-Welt-Verkauf, Palmbuschen, Kerzen 10:30 Uhr P Feier des Palmsonntag mit Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier, Beginn vor der KITA, Kindergottesdienst im Pfarrsaal, anschl. Eine-Welt-Verkauf Dienstag, Dienstag der Karwoche 18:30 Uhr A.M. Eucharistiefeier 19:00 Uhr Magd Eucharistie, f+ Angeh. d. Fam. Escola-Frey 19:00 Uhr G Wortgottesfeier Mittwoch, Mittwoch der Karwoche 08:00 Uhr P Eucharistie entfällt! 17:00 Uhr Muc kein Gottesdienst in beiden Pfarrverbänden wegen Chrisammesse (17:00 Uhr im Dom) 18:30 Uhr H Rosenkranz entfällt! 19:00 Uhr H Eucharistie entfällt! 4

7 Donnerstag, Gründonnerstag 17:00 Uhr Pfarrsaal Kindergottesdienst zum Gründonnerstag Magd 19:00 Uhr H Messe vom Letzten Abendmahl und eine Stunde Wachen und Beten (mit Kirchenchor) 19:30 Uhr P Messe vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung (mit Kirchenchor), anschl. Anbetung bis Karfreitag 19:30 Uhr Otto Messe vom Letzten Abendmahl mit Chormusik zur Passion, anschl. Ölbergandacht bis Uhr 20:00 Uhr Magd Messe vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung (mit Jugendchor) 21:00 Uhr Magd Eine Stunde Wachen und Beten Freitag, Karfreitag 09:00 Uhr A.M. Kreuzweg 10:00 Uhr H Kreuzwegandacht 10:00 Uhr Magd Kreuzweg und Beichtgelegenheit 10:00 Uhr Otto Kinderkreuzweg 10:30 Uhr P Ökum. Kinderkreuzweg am Karfreitag 10:30 Uhr Magd Kinderkreuzweg am Karfreitag - Beginn an der KITA St. Magdalena 12:30 Uhr K-Ae Mittagslob-Tagzeitengebet Privates Gebet) 14:30 Uhr P Beichtgelegenheit 5

8 15:00 Uhr P Feier vom Leiden und Sterben Christi (mit Schola) 15:00 Uhr H Feier vom Leiden und Sterben Christi (mit Kirchenchor) 15:00 Uhr Magd Feier vom Leiden und Sterben Christi (mit Kirchenchor) 15:00 Uhr A.M. Feier vom Leiden und Sterben Christi (mit Kirchenchor) 15:00 Uhr Otto Feier vom Leiden und Sterben Christi Samstag, Karsamstag 10:00 Uhr Magd Beichtgelegenheit für beide Pfarrverbände 18:00 Uhr H Kinderostergottesdienst mit Speisensegnung 21:00 Uhr H Osternachtfeier mit Speisensegnung 21:00 Uhr Otto Osternachtfeier mit Speisensegnung 21:30 Uhr G Osternachtfeier mit Speisensegnung Sonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag 05:00 Uhr Magd Osternachtfeier mit Speisensegnung, anschl. Möglichkeit zum gemeinsamen Osterfrühstück im Pfarrsaal 05:00 Uhr A.M. Osternachtfeier mit Taufe, Speisensegnung, anschl. Möglichkeit zum gemeinsamen Osterfrühstück 05:30 Uhr P Osternachtfeier, Beginn mit ökum. Osterfeuer, nach dem Gottesdienst ökum. Frühstück im Pfarrsaal 10:30 Uhr Magd Kinderostergottesdienst mit Speisensegnung 6

9 10:30 Uhr H Festmesse 10:30 Uhr P Familienostergottesdienst (Wortgottesfeier) mit Speisensegnung, anschl. Ostereiersuche 10:30 Uhr A.M. Familienostergottesdienst, anschl. Ostereiersuche 17:00 Uhr K-Ae Feierliche Ostervesper mit Schola Augiensis Montag, Ostermontag 09:00 Uhr H Eucharistie mit Tauffeier für Noah Martin 09:00 Uhr G Eucharistie (mit Kirchenchor), f + Elisabeth Feist 09:00 Uhr Otto Eucharistie 10:30 Uhr P Eucharistie (mit Kirchenchor) 10:30 Uhr Magd Festmesse mit Kirchenchor 10:30 Uhr A.M. Festmesse mit Chormusik Dienstag, Dienstag der Osteroktav 18:30 Uhr A.M. Eucharistiefeier 19:00 Uhr Magd Wortgottesfeier 19:00 Uhr G Eucharistie Mittwoch, Mittwoch der Osteroktav 08:00 Uhr P Eucharistie, in persönlichem Anliegen 13:30 Uhr H Eucharistie im Pfarrsaal 7

10 Donnerstag, Donnerstag der Osteroktav 18:20 Uhr Magd Rosenkranz 18:30 Uhr Otto Eucharistiefeier 19:00 Uhr Magd Eucharistie Freitag, Freitag der Osteroktav 09:00 Uhr A.M. Eucharistiefeier, entfällt! 19:30 Uhr A.M. Eucharistische Anbetung Samstag, Samstag der Osteroktav 11:00 Uhr G Tauffeier für Kapfhammer Nina Marie 17:20 Uhr Magd Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Magd Eucharistie, f+ Angeh. d. Fam. Eckert, f+ Angeh. d. Fam. Dobiasch u. Binner 18:00 Uhr Pfarrsaal Spanische Messe im Pfarrsaal m. anschl. Magd Treffen 18:00 Uhr A.M. Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr A.M. Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag der Osterzeit- Weißer Sonntag - Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 09:00 Uhr H Eucharistie mit Gaudeamusikern, f+ Heinrich Gröber 09:00 Uhr G Eucharistie, f + Martha u. Johann Joachimsthaler 8

11 09:00 Uhr A.M. Eucharistiefeier 10:30 Uhr Magd Eucharistie 10:30 Uhr P Eucharistie, f + Maria und Iwan Strößenreuther, in persönlichem Anliegen, f + Franz Salzweger 10:30 Uhr H Evangelischer Gottesdienst 10:30 Uhr Otto Eucharistiefeier 17:00 Uhr K-Ae Vesper, musik. Gestaltung Frau Holzleitner Dienstag, Hl. Markus, Evangelist 18:30 Uhr A.M. Eucharistiefeier 19:00 Uhr Magd Eucharistie, f+ Angeh. d. Fam. Escola-Frey 19:00 Uhr G Wortgottesfeier Mittwoch, :00 Uhr P Eucharistie, f + Alois u. Anna Fuchs, f + Karl u. Therese Bachhuber, f + Franz Salzweger 12:00 Uhr Otto Mittagsgebet: "stay and pray" 18:30 Uhr H Rosenkranz 19:00 Uhr H Eucharistie, f+ Katharina Estendorfer Donnerstag, Hl. Petrus Kanisius 18:20 Uhr Magd Rosenkranz 18:30 Uhr Otto Eucharistiefeier 19:00 Uhr Magd Eucharistie 9

12 Freitag, Hl. Peter Chanel 09:00 Uhr A.M. Eucharistiefeier Samstag, Hl. Katharina von Siena, Kirchenlehrerin, Patronin Europas 11:00 Uhr Magd Tauffeier für Giulia und Claudio Rizzo, Viola und Lydia Wurm und Leonhard Niedermeier 11:00 Uhr P Tauffeier für Felix Benjamin Kießling 14:00 Uhr H Trauung von Franziska Oberpriller und Maximilian Fichtlscherer 14:30 Uhr P Tauffeier für Gianina Giuliana Dos Santos Haller 17:20 Uhr Magd Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Magd Eucharistie 18:00 Uhr Otto Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr P Ökumen. Floriansandacht 18:30 Uhr Otto Eucharistiefeier, Eine-Welt-Verkauf Sonntag, Sonntag der Osterzeit PV VIER BRUNNEN Sammlung von Lebensmitteln für Caritas Tisch Ottobrunn 09:00 Uhr H Eucharistie 09:00 Uhr G Wortgottesfeier, f + Katharina Spitzenberger 09:00 Uhr Otto Eucharistiefeier, Eine-Welt-Verkauf 10:30 Uhr Magd Eucharistie 10:30 Uhr P Eucharistie, f + Wilhelmine Friedrich 10

13 10:30 Uhr A.M. Eucharistiefeier Montag, Hl. Maria, Patronin des Landes Bayern 19:00 Uhr Magd Maiandacht - feierliche Eröffnung Dienstag, Hl. Athanasius 18:30 Uhr A.M. Eucharistiefeier 19:00 Uhr Magd Marianische Wortgottesfeier 19:00 Uhr G Eucharistie Mittwoch, Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel 08:00 Uhr P Eucharistie, f + Helmut Winter 12:00 Uhr Otto Mittagsgebet: "stay and pray" 15:30 Uhr P AWO - Gottesdienst im Betreuten Wohnen 18:30 Uhr H Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Otto Maiandacht 19:00 Uhr H Eucharistie 11

14 Samstag, 01. April 2017, 18:30 Uhr Pfarrheim St. Stephan Putzbrunn Glonner Str. 19c Djibrillou KOURA, Landwirtschaftsexperte aus Burkina Faso informiert über sein Heimatland Die Motoren unseres Landes sind die Landwirtschaft und die Viehzucht. 12

15 Kontaktinformationen Hier finden sie alle Gottesdienst- und Veranstaltungstermine: (einfach Termine anklicken). Pfarrverbandsbüro VIER BRUNNEN Pfarrbüro St. Magdalena/St. Stephanus Ottobrunn Ottostr Ottobrunn Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Magdalena: Mo geschlossen, Di / Mi / Fr 9-11 Uhr, Do Uhr Sprechzeiten Pfarrheim Hohenbrunn: 1. Mi des Monats 9:30 10 Uhr (Pfarrsekretariat) Do Uhr (Nicolas Gkotses, Gemeindereferent) Konto der Kirchenstiftung St. Magdalena, Ottobrunn: Kreissparkasse München IBAN: DE Tel: 089 / , Fax: 089 / st-magdalena.ottobrunn@ebmuc.de Pfarradministrator Markus Moderegger, Tel: 089 / , MModeregger@ebmuc.de Pfarrvikar P.Tadeusz Sobczyk SDB, Tel: 089 / , TSobczyk@ebmuc.de Pfarrvikar P. Jis Mangaly, Tel: 089 / , jmangaly@ebmuc.de Gemeindereferent Nicolas Gkotses, Tel: 089 / , NGkotses@ebmuc.de Gemeindereferentin Christine Stauß, Tel: 089 / oder -42, CStauss@ebmuc.de Pastoralassistentin Alexa Weber, Tel: 089 / oder -40, AlWeber@ebmuc.de Diakonatsanwärter Peter Meisel, Tel: 089 / , PMeisel@ebmuc.de PGR-Vorsitz. St. Magd. und stellv. PVR-Vorsitz.: Frau Ursula Werner, Tel: 089 / Kirchenpflegerin St. Magd.: Frau Annelies Sommerauer, Tel: 089 / PGR-Vorsitz. St. Stephanus und Schriftführerin PVR: Frau Dr. Johanna Feldmeier, Tel: / Kirchenpfleger St. Stephanus: Herr Jürgen Blöchinger, Tel: / Vorsitz. Haushalts-u. Personalausschuss PV: Herr Thomas Maier, Tel: 0178 / Pfarrbüro St. Stephan Glonner Str. 19c Putzbrunn Tel: 089 / Fax: 089 / St-Stephan.Putzbrunn@ebmuc.de Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Stephan: Di 9-12 Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung Konto der Kirchenstiftung St. Stephan, Putzbrunn: Konto Kreissparkasse München IBAN: DE Diakon Karl Stocker, Tel: 089/ , KStocker@ebmuc.de Seelsorgemithilfe Albert Link SDB, Tel: 089/ , Link@donbosco.de PGR-Vorsitz. St. Stephan und PVR- Vorsitz.: Herr Chris Nuber, Tel: 0157 / Kirchenpfleger St. Stephan: Herr Josef Bruckmeier, Tel: 089 / Kirchenpfleger St. Ulrich: Herr Anton Grenzebach, Tel: 089 / REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste PV-Info ist am 10. April Meldungen und Beitrage senden Sie bitte per Mail an den Pfarrverbands-Sekretär: CHachmoeller@ebmuc.de

16 Das Seelsorgeteam wünscht Ihnen gute Kar- und Ostertage! Foto: Günter Dependahl

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 10.02. Mi 16.00 Rita und Klara Kinderwortgd. mit Ascheauflegung 10.02. Mi 18.00 Rita und Cap Messe mit

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Oster-Gottesdienste 2011

Oster-Gottesdienste 2011 Bartholomäberg Bings-Stallehr Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz - Kloster St. Peter Bludenz-Franziskanerkirche Bludesch 10 Uhr - Segnung der Osterspeisen 21 Uhr - achtfeier 10 Uhr -

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 28. März bis 2. Mai 2010 Ostern eine Betrachtung zum Titelbild Wie ein loderndes

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

APRIL 2015 OSTERN HEILIGGEIST. Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh

APRIL 2015 OSTERN HEILIGGEIST. Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh GEMEINDE EIN WORT ZUVOR AKTUELL APRIL 2015 OSTERN HEILIGGEIST VELLMAR KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 13. - 27. April 2014. Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 13. - 27. April 2014. Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 13. - 27. April 2014 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZUR FEIER DER KAR- UND OSTERTAGE Das Zweite Vatikanische Konzil hat den Begriff des

Mehr

03.01.2015 18.01.2015

03.01.2015 18.01.2015 03.01.2015 18.01.2015 Dieses Pilgerlied wurde anlässlich der Feier 750 Jahre Gotischer Dom zu Köln im Jahr 1998 für die große Domwallfahrt geschrieben. Dieses Lied hat es mir besonders angetan. Liegen

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2014

FIRMVORBEREITUNG 2014 FIRMVORBEREITUNG 2014 D u hast jetzt ein Heft in der Hand, das dich über die Firmvorbereitung in deiner Pfarrgemeinde informiert. Du wirst merken, es ist ein buntes Programm. Manches ist verpflichtend

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Donaustauf Ostern 2015

Pfarrbrief Donaustauf Ostern 2015 Pfarrbrief Donaustauf Ostern 2015 Kath. Pfarramt Albertus-Magnus-Weg 11 93093 Donaustauf Tel. 09403//961626 E-Mail: donaustauf@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrei-donaustauf.de Öffnungszeiten des

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrgruppe Mörlenbach

Pfarrgruppe Mörlenbach Impressum Herausgeber: Katholische Kirche Mörlenbach und Weiher Auflage: 3.000 Exemplare Redaktion / Pfarrer B. Hock (verantw.: i.s.d.p.) A. Bette, Sekretärin Gestaltung: Pfarrbüro Anschrift: Katholische

Mehr

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal Katholische Kirche Flingern/Düsseltal 2 3 Geliebt Katholische Kirche in Flingern/Düsseltal In unsrer Pfarrkirche St. Paulus befindet sich im Eingangsbereich das große Taufbecken, zu dem man ein paar Stufen

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! FEIERN DER SAKRAMENTE UND SAKRAMENTALIEN 208 209 Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Mk 10,14 98 1 Die Taufe Christus hat seiner Kirche den Auftrag hinterlassen:»darum geht zu allen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012 Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe Pfarrnachrichten 8. / 15. Juli 2012 14.+15. Sonntag im Jahreskreis Liebe Mitchristen unserer Gemeinde und die uns besuchen, kennen Sie eigentlich unseren

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

KOLLEKTENERGEBNISSE Eppe Hillershausen Sachsenberg Misereor 415,70 305,00 77,90 Heiliges Land 92,05 27,50 36,70 Fastenopfer d. Kinder 20,59 29,22

KOLLEKTENERGEBNISSE Eppe Hillershausen Sachsenberg Misereor 415,70 305,00 77,90 Heiliges Land 92,05 27,50 36,70 Fastenopfer d. Kinder 20,59 29,22 Pfarrnachrichten 1. bis 31. Mai 2012 Pfarrer Rudolf van Lieshout Gemeindereferentin Ringstraße 27 Marliese Dittrich 34497 Korbach-Eppe Pfarrweg 7 Tel. 05636 357 34497 Korbach-Hillershausen Handy: 0178

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Titelbild: Ausschnitt von Schmidt-Ruttloff - Gang nach Emmaus

Titelbild: Ausschnitt von Schmidt-Ruttloff - Gang nach Emmaus PfarrbrieF Ihrer Pfarrgemeinde St. Kunigunde Pirna 19. Jahrgang / April 2014 Titelbild: Ausschnitt von Schmidt-Ruttloff - Gang nach Emmaus Bild wegen copyrigth weggelassen Gedanken zum Titelbild Zwei Jünger

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

F Ü R 1/2013 D I E F R E U N D E D E R B A S I L I K A

F Ü R 1/2013 D I E F R E U N D E D E R B A S I L I K A F Ü R D I E Gruß aus Frauenkirchen 1/2013 F R E U N D E D E R B A S I L I K A Liebe Verehrer der Gottesmutter! Christus ist auferstanden! Er stirbt nicht mehr. Halleluja! Das ist das frohe Bekenntnis der

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Übersichtskarte weitere christliche Gemeinden

Übersichtskarte weitere christliche Gemeinden Übersichtskarte weitere christliche Gemeinden 1 = Church of Faith 2 = Blood of Jesus Foundation Minstry 2 = Evangelisch-reformierte Indonesische Gemeinde e. V. 2 = "House of Prayer" 2 = Igreja Missionaria

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21.

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Februar 2016 Gottesdienstordnung Montag, 01. Februar - 09:00 Uhr Heilig Geist

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr