TV Rheinfelden Leichtathletik stellt sich vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TV Rheinfelden Leichtathletik stellt sich vor"

Transkript

1 TV Rheinfelden Leichtathletik stellt sich vor

2 Was erwartet Euch hier Vereinsgeschichte Struktur und Organisation Fokus Trainings- und Wettkampfaktivitäten Wir brauchen Unterstützung

3 Von der Gründung bis Gründung der Volksturnabteilung, später Leichtathletik 1946 Erste Nachkriegsaktivitäten, z.b. die ersten Mehrkampfmeisterschaften des Bezirks Oberrhein nach dem Krieg in Rheinfelden 1957 Werner Eßwein übernimmt die Abteilungsleitung (bis 1977) 1958 Eröffnung des Jahnstadions & Aufbau der Sportabzeichengruppe 1972 Bau des Trimm-Dich-Pfades unter Leitung der Leichtathleten 1977 Otmar Stöcklin sowie Wolfgang Kraft führen die Abteilung bis 1989 Hohes Leistungsniveau in den frühen 80er und ab 1986, speziell im Mittelstreckenbereich (Kooperation Schule & Verein / Trainier Gerhard Klaus) Mitte der 80er: über 80 aktive Mitglieder

4 1989 bis heute 1989 Einweihung des Europastadions 1989 Kompletter Generationswechsel in der Abteilung Peter Dörsch übernimmt die Leitung (bis 1997) Susanne Hein, Horst Kirrmann und Thomas Rist neue Mitstreiter 1997 Thomas Rist führt die Abteilung ins nächste Jahrtausend (bis heute) Neuausrichtung der Abteilung Fokus: Leistungssport Professionelle Durchführung von Veranstaltungen (seit 1989) 1996 Bad. Aktiven-Mst., 5 Int. Sportfeste und 28 Nachtmeetings 2017 Über 160 aktive Mitglieder

5 Die Leichtathleten im Verband TV Schwörstadt TV Wehr TuS Höllstein TUS Lö-Stetten TV Grenzach Bezirk Oberrhein (LK Lö & WT) ESV Weil am Rhein TV Bad Säckingen LG Hohenfels und weitere Vereinsveranstaltungen (Alle Altersklassen) Bezirksmeisterschaften (Alle Altersklassen) Badische und BaWü-Meisterschaften (Jugend und Aktive) Deutsche Meisterschaften (Jugend) Europa- und Weltmeisterschaften (passiv Alle Altersklassen)

6 Die Leichtathleten im Verein

7 Aufgabenverteilung in der Abteilung Abteilungsleitung Thomas Rist Jugendvertretung Bianca Eichler Kassiererin Susanne Hein Logistik Gabi Rist Schriftführer Manuela Buschbaum Wettkampfwart Peter Dörsch Gewählt bis 2018 Interessenten sind immer willkommen

8 Unser Fokus Plattform für leichtathletikbegeisterte Kinder und Jugendliche Talente entdecken und fördern Leistungsorientiertes Training Durchführung von Veranstaltungen auf hohem Niveau Zielsetzung Vordere Platzierungen bei Bezirksmeisterschaften Qualifikation für Badische Meisterschaften Talente in den Profibereich bringen Mit erstklassigen Events neue Talente gewinnen

9 Sportliche Erfolge Auswahl an Badischen und BaWü Jugend Meisterinnen und Meister Katrin Otto Sabine + Katharina Biester Heike Küchle Lisa und Max Dieterich Andrea Edmeier Saskia Kreim Nadine Meier Melanie Stahl Karin + Thomas Niethammer Daniel Zuflucht Thomas Maier Holger Arsan Andreas Kropf Sophia Sturm Christoph Kirrmann Sven Tarnowski Und viele mehr.

10 Sportliche Erfolge Deutsche Jugendmeisterschaften Staffeln x400m VL Hannover Katharina Biester 73-Sabine Biester75-Katrin Otto74- Heike Küchle x400m VL Frankfurt Christian Gottstein78-Sebastian Schultz79-Harun Omer78-Max Dieterich x400m VL Frankfurt Rut Fröhlich80-Melanie Meier80-Melanie Stahl81-Lisa Dieterich Silke Kapell m VL Ludwigshafen 1990 Katrin Otto m VL Bruchköbel 1997 Lisa Dieterich m VL Lüdenscheid 2000 Tobias Hein 82 Hoch 7. Dresden 2000 Thomas Maier m VL Dresden 2000 Marco Walther 110mHü VL, ZL Dresden

11 Sportliche Erfolge Andreas Kropf, Jahrgang 84 Mittelstrecke m h VLHanau m 6. Leverkusen m VL Fulda m 5. Fulda

12 Trainingsgruppe U8 und jünger Gruppengröße / Trainingstage & Orte - Ø Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren - Sommertraining: Donnerstags, Uhr Uhr im Europastadion Wettkämpfe und Trainingslager - Wettkämpfe: Stadtmeisterschaften Kinderleichtathletik Schwörstadt Abendsportfest Höllstein - Helfer/ Betreuerin an Wettkämpfen - Wintertraining: Donnerstags, Uhr Uhr in der Fecamp-Halle

13 Trainingsgruppe U8 und jünger Sonstige Aktivitäten - Sommergrillen - Weihnachtsfeier mit Nikolausaktion Eine typische Trainingsstunde - Aufwärmspiel (Baumfangis, ) - Dehnen und Lauf-ABC - Leichtathletik-Disziplinen (Heranführung an die Kinder-LA) - Abschlussspiel (Feuer Wasser Sturm,.)

14 Trainingsgruppe U10 Gruppengröße / Trainingstage & Orte - Bis zu 27 Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren - Sommertraining: Donnerstags, Uhr Uhr im Europastadion Wettkämpfe und Trainingslager - 5 bis 7 Wettkämpfe: Bahneröffnung verschiedene Abendsportfeste Stadtmeisterschaften - Wintertraining: Donnerstags, Uhr Uhr in der Fecamp-Halle

15 Trainingsgruppe U10 Sonstige Aktivitäten - Sportabzeichen - Abschlussgrillen - Weihnachtsfeier mit Nikolausaktion Eine typische Trainingsstunde - Warmlaufen - Gymnastik - Koordination - Leichtathletik-Disziplinen (Laufen Springen Werfen) - Verschiedene Spiele - Staffeln

16 Trainingsgruppe U12 Gruppengröße / Trainingstage & Orte - Ø 20 bis 30 Kinder im Alter von 10 und 11 Jahren - Sommertraining: Donnerstags, Uhr Uhr im Europastadion für alle Dienstags, Uhr Uhr im Europastadion für Sportler mit Wettkampfinteresse (ab 11 Jahre) Wettkämpfe und Trainingslager - Wettkämpfe im Stadion und in der Halle Vereinssportfeste Stadtmeisterschaften Bezirks-Bahneröffnung DSMM-Wettkämpfe - Wintertraining: Donnerstags, Uhr Uhr in der Fecamp-Halle

17 Trainingsgruppe U12 Sonstige Aktivitäten - Sportabzeichen (Schwimmen, Weitsprung, Ballwurf, 800 m bzw m, Sprint) Eltern sind gerne willkommen! Eine typische Trainingsstunde (Stadion) - Warmlaufen in Runden (Stadion oder Outdoor) - Dehnen (Prüfen der Anwesenheit) - Laufschule - Disziplinentraining - Ggf. Ausdauer - Auslaufen und Informationen

18 Trainingsgruppe U12 Sonstige Aktivitäten - Sportabzeichen (Schwimmen, Weitsprung, Ballwurf, 800 m bzw m, Sprint) Eltern sind gerne willkommen! Eine typische Trainingsstunde (Halle) - Kurze Spielerunde (Lockerung / Einführung) - Warmlaufen in Runden (Outdoor) - Dehnen (Prüfen der Anwesenheit) - Laufschule - Disziplinen- / Ausdauer- / Krafttraining - Abschlussspiel und Informationen

19 Trainingsgruppe U14 und älter Gruppengröße / Trainingstage & Orte - Bis zu 30 Jugendliche im Alter ab 12 Jahren aufwärts - Sommertraining Dienstags, Uhr Uhr im Europastadion: Techniktraining Donnerstags, Uhr Uhr im Europastadion: Allgemeines Training Wettkämpfe und Trainingslager - Alle Bezirksmeisterschaften, Stadtmeisterschaft, Nachtmeeting und vereinzelt Badische Meisterschaften - Kampfrichter und Betreuer an Wettkämpfen auf Bezirks- und badischer Ebene - Trainingslager in der Toskana an Ostern

20 Trainingsgruppe U14 und älter Gruppengröße / Trainingstage & Orte - Bis zu 30 Jugendliche im Alter ab 12 Jahren aufwärts - Wintertraining Dienstags, Uhr Uhr im Europastadion: Ausdauer- und Lauftraining Mittwochs, Uhr Uhr in der Halle der Eichendorffschule: Kondition, Kraft und Koordination Donnerstag, Uhr Uhr in der Fecamp-Halle: Allgemeines Training Wettkämpfe und Trainingslager - Alle Bezirksmeisterschaften, Stadtmeisterschaft, Nachtmeeting und vereinzelt Badische Meisterschaften - Kampfrichter und Betreuer an Wettkämpfen auf Bezirks- und badischer Ebene - Trainingslager in der Toskana an Ostern

21 Trainingsgruppe U14 und älter Sonstige Aktivitäten - Sportabzeichen - Organisator für sonstige Aktivitäten gesucht! Eine typische Trainingsstunde - Aufwärmen - Stabis - Koordination - je nach Zeitpunkt in der Saison: Techniktraining, Ausdauer, Koordination, - Abschluss-Spiel

22 Auswärtige Veranstaltungen Vereinsveranstaltungen Abendsportfest Höllstein / KiLa Schwörstadt / Schülersportfest Grenzach Bezirksveranstaltung Bahneröffnung / Regio-MK / DSMM / Block / Regio-Einzel / Jugend-Einzel / Waldlauf Badische und weitere DSMM-Endkampf / Block & Mehrkampf / Jugend-Einzel Aufgaben / Unterstützung Fahrer Betreuer Kampfrichter und Helfer Bezirks-Veranstaltungsaufsicht (derzeit Thomas & Peter / je 1 Veranstaltung pro Jahr)

23 Eigene Veranstaltungen Spielfest TVR (Juli 2017) (Wird in der Regel durch Jugend und Trainer abgedeckt) Bezirksveranstaltung (Sa 25. Juni 2017: Bezirks-DSMM Vorkampf) Nachtmeeting (Fr 28. Juli 2017) Vereinsmeisterschaften (Sa 14. Oktober 2017) Aufgaben / Unterstützung Vielfältig Beispiel Nachtmeeting

24 Nachtmeeting Rheinfelder Nachtmeeting Die älteste Stadionveranstaltung im südbadischen Raum (seit 1989) Nationale Veranstaltung mit internationalen Flair Hohes sportliches Niveau Fixer Termin für viele Athleten im weiteren Umfeld

25 Ablauf Nachtmeeting Im Vorfeld Vor dem Wettkampf Am Wettkampftag Planung und Administratives Wettkampfprogramm / Zeitplan / Ausschreibung / EDV Vorbereitung / Anmeldung Stadionreservierung / Pressearbeit / Werbeaktivitäten / Sponsoren Stadion und Geräteprüfung Ersatzbeschaffungen / Kontakt zu Bauhof (Reparaturen & Reinigung) Logistik (Speisen & Getränke) Genehmigung / Menüplanung / Einkauf / Kuchenspende anfragen Durch Abteilungsleitung abgedeckt

26 Ablauf Nachtmeeting Im Vorfeld Vor dem Wettkampf Am Wettkampftag Vorbereitung / Aufbau der Wettkampfanlagen Aufbau Sponsorenwerbung Personalintensiv Sandbuddler willkommen (dringend benötigt) Aufbau Verpflegungsstation / Biergarnituren Vorbereitung Speisen (Salate, Fruchtsalate ) Schnittfeste Helfer willkommen (dringend benötigt) Aufbau Wettkampfbüro Vorbereitung Wettkampfunterlagen Durch Team abgedeckt Interessenten jederzeit willkommen

27 Ablauf Nachtmeeting Im Vorfeld Vor dem Wettkampf Am Wettkampftag Wettkampfbüro (ca. 6 Personen) An-, Ab & Ummeldungen / Startlisten / Ergebnislisten & Urkunden / Aushang / erste Infostelle für alle Wettkampfplatz (ca. 35 Personen) Kampfrichter / Start & Ziel / Sprecher / Aufsicht / Abbau nach dem Wettkampf Küche (ca. 12 Personen) Verkaufsstation Speisen / Getränke / Cafeteria (3 Orte) Zubereitung Speisen: Grillstand, Fritteuse, Küche (Salate und Beilagen) Personalintensive Veranstaltung Über 50 Personen im Einsatz

28

29

30

31

32

33

34

35

36 Unser aktuelles Stammpersonal Wettkampfbüro Peter (Leitung) / Doris & Eva (Stellplatz) / Alexandra, Daniela & Jutta (EDV) Wettkampfplatz Thomas Thorsten & Dietmar Alex & Silvan Gerhard Kampfrichter Platzverantwortung & Aufsicht Start Zeitnahme (Ziel) Sprecher Küche Gabi, Kerstin & Susi Und viele eifrige Helferinnen und Helfer

37 Wir brauchen Euch! Fahrer zu auswärtigen Veranstaltungen Betreuer vor Ort Kampfrichter bei auswärtigen und eigenen Veranstaltungen Helfer im Wettkampfbereich oder Küche (Vor, während und / oder nach der Veranstaltung) Kuchenspender Unsere Hauptwunsch: Tatkräftige Unterstützung bei unseren drei Hauptveranstaltungen (Vereinsmeisterschaften / Bezirksmeisterschaften / Nachtmeeting)

38

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl. 230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl.  230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel Ausschreibung 2016 Seite 1 von 6 Anmeldung einer Veranstaltung & Veranstaltungsgebühr Zeitrahmen: spätestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in einfacher Form und unterschrieben beim Wettkampfwart

Mehr

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion Datum: 23.02.2015 Telefon 233-83740 Telefan 233-83752 Mathias Dengler Referat für Bildung und Sport Sportamt München Abteilung Schulsport und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen,

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Leichtathletik. Bestenliste 2014 Leichtathletik Bestenliste 2014 Sophia Kaiser (SSC) und Lena Knirsch 4x100m DM-Quali abgehakt, Niko Gaedicke, 10 km in Hambrücken Michael Kehr, Thomas Ziegler und Marco Rumbak Niko Gaedicke über 60 m *)

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau Wettkampfleiter Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro Simone Geißler, Zittau Finanzen Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen Referat Leichtathletik Turnen Schwimmen Inhalt Aufruf Sportliche Inhalte Wettkampf Mehrkampf Wettbewerb Leichtathletik 3. und 4. Schuljahr 5. und 6. Schuljahr 9. und 10. Schuljahr Auswertung Literatur

Mehr

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Bezirkskinderturnfest 2015 1/8 Termin: Sonntag, den 21.06.2015 Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Ausrichter: Arbeitsgemeinschaft der Ennepetaler Turnvereine für den Turnbezirk Hagen

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

Nordrhein Hallenmeisterschaften Männer / Frauen Nordrhein Jugendhallenmeisterschaften U20 und U und 22. Januar 2017 in Leverkusen

Nordrhein Hallenmeisterschaften Männer / Frauen Nordrhein Jugendhallenmeisterschaften U20 und U und 22. Januar 2017 in Leverkusen Nordrhein Hallenmeisterschaften Männer / Frauen Nordrhein Jugendhallenmeisterschaften U20 und U18 21. und 22. Januar 2017 in Leverkusen Veranstalter Ausrichter Örtlicher Ausrichter Austragungsort Leichtathletik-Verband

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 11. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 Stadion Schneewinkl Schönau am Königssee www.sport-talent.de Samstag, den 28. Juni 2014 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Fackelläufer

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN DER AKTIVEN UND JUGEND U18 Datum: 21./22. Januar 2017 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Frankfurt-Kalbach Leichtathletik-Halle

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Offene Landesmeisterschaften in der Leichtathletik 30. Mai 2015 in Ratingen Meisterklasse U20, U18, Schülerdreikampf U16/U14, Senioren/innen

Mehr

(0381) VDST,

(0381) VDST, VDST, Ludwig Migl Sporttauchen Tauchen ist eine faszinierende Natur- und Erlebnissportart, die Menschen jeden Alters sicher bei uns erlernen können. Unsere erfahrenen Tauchlehrer bilden dabei nach den

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 12. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015 Stadion Riedherrnlehen Bischofswiesen www.sport-talent.de - 2 - Samstag, den 27. Juni 2015 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Athleten

Mehr

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a 0 7 d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g U8 und U0: Für Kinder der U8 und der

Mehr

Deutsche Meisterschaft BIATHLON bis 13. September AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG

Deutsche Meisterschaft BIATHLON bis 13. September AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN A.1 VERANSTALTER Deutscher Skiverband A.2 AUSRICHTER OK Ruhpolding (Gemeinde Ruhpolding und Ski Club Ruhpolding) A.3 VERANSTALTUNGSORT CHIEMGAU-ARENA

Mehr

Allgemeine Bestimmungen

Allgemeine Bestimmungen Allgemeine Bestimmungen für die Durchführung von Regionsmeisterschaften Soweit in den speziellen Ausschreibungen der einzelnen Regionsmeisterschaften keine entgegenstehenden Angaben enthalten sind, gelten

Mehr

Neuer Mehrkampf / U12

Neuer Mehrkampf / U12 Neuer Mehrkampf / U12 Einzelwettbewerb Rems-Murr- Kreismeisterschaft 2015 Ausgearbeitet von Karin Triemer und Inge Rieger, Trainer der Abteilung Leichtathletik des VfL- Winterbach Version: März 2015 Überblick

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

22. Schriesheimer. lauf. Mathaisemarkt. S a m s t a g. M ä r z. 1. Lauf zum 17. Bergstraßen-Cup

22. Schriesheimer. lauf. Mathaisemarkt. S a m s t a g. M ä r z. 1. Lauf zum 17. Bergstraßen-Cup 22. Schriesheimer Mathaisemarkt lauf S a m s t a g 5. M ä r z 2 0 1 6 1. Lauf zum 17. Bergstraßen-Cup TV 1883 Schriesheim e.v. dankt seinen Sponsoren: Main- Sponsors www.auto-doll.de Presenting Sponsors

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2016 Junioren/innen U23 und Jugend M/W U16 Staffel Jugend M/W U18

Süddeutsche Meisterschaften 2016 Junioren/innen U23 und Jugend M/W U16 Staffel Jugend M/W U18 1) Veranstaltung Veranstalter: Süddeutscher Leichtathletik-Verband Ausrichter: Saarländischer Leichtathletik-Bund Örtlicher Ausrichter: TV St. Wendel 2) Bestimmungen Es gelten die Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2017

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2017 Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2017 Mittwoch, 22. Februar 2017 Hallenbad St. Jakobshalle, Basel Basler Schülerwettschwimmen Dr schnellschti Basler Fisch 2017 Ort Datum Organisator

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V.

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V. GLIEDERUNG 1. Einleitung 2. der verschiedenen Altersklassen 3. skriterien 1. Einleitung Zu den wichtigsten und selbstverständlichsten Aufgaben eines jeden Tennisbezirkes gehören Ausbildung und der Jugend.

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am 31.01.-02.02.2014 in Luisenthal/ Oberhof Organisator: Abteilung Wintersport Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Freunde des

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN?

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN? Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN? WER SIND WIR? Die Leichtathletikabteilung ist eine Sparte

Mehr

Die Inline Abteilung TV Datteln 09 e.v.

Die Inline Abteilung TV Datteln 09 e.v. Das Schüler Speed Team TV Datteln 09 Seit Februar 2008 ist das Team in Nordrhein-Westfalen aktiv. Von Borgholzhausen über Kerpen, Köln, Leverkusen Duisburg, Bielefeld, Langenfeld und Grefrath bis Oberberg

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016

VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016 VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016 Grundprinzipien der VR-Talentiade in Baden-Württemberg Die VR-Talentiade wird seit 2010 für ganz Baden-Württemberg ausgeschrieben. Bewerben kann sich

Mehr

Die Sportschule. Individuelle Laufbahn. Sportschüler in einer Klasse. Sportschüler in allen Klassen

Die Sportschule. Individuelle Laufbahn. Sportschüler in einer Klasse. Sportschüler in allen Klassen Die Sportschule Oberstufe Klasse 8 und 9 Klasse 5-7 Kurssystem Individuelle Laufbahn Sportklassen Sportschüler in einer Klasse Sportzweig Sportschüler in allen Klassen Aufgabenverteilung Schule Verein

Mehr

SPONSORING FÜR DIE JUGEND

SPONSORING FÜR DIE JUGEND SPONSORING FÜR DIE JUGEND Inhaltsverzeichnis 1. Weshalb Sponsoring beim Leichtathletik-Nachwuchs? 2. Daten und Fakten 3. Haupt und Co-Sponsoring 4. Disziplinensponsoring 5. Bandenwerbung im Stadion 6.

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Norddeutsche Meisterschaften Jugend U20 und U16. Samstag/Sonntag, den 18. / 19. Juli Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband

Norddeutsche Meisterschaften Jugend U20 und U16. Samstag/Sonntag, den 18. / 19. Juli Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband Ausschreibung (Stand: 17.06.2015) Norddeutsche Meisterschaften Jugend U20 und U16 Samstag/Sonntag, den 18. / 19. Juli 2015 Beachte: Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen 2015 Ausrichter: Austragungsstätte:

Mehr

Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015

Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015 Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015 Flossenschwimmen & Streckentauchen 07.- 08. März 2015 BSFZ Südstadt Veranstalter: Landestauchverband Wien Ausrichter: S.V. Bäder Sektion tauchen

Mehr

Sport ist nicht nur Bewegung!

Sport ist nicht nur Bewegung! Sport ist nicht nur Bewegung! 03/15 Arno SCHOLZ 06223-999850 o.3344 / E-Mail: arno-christa.scholz@gmx.de RÜCKBLICK LEICHTATHLETIK 2015 Leichtathletik-Gemeinschaft Neckargemünd Liebe Leichtathletikinteressierte

Mehr

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010 Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen 2010 -Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010 Lamken, Maximilian M10 4,5 km 24:06,0 min. Kelm, Lucas MJA 6 km 34:41,0 min. -Warzen: Trainingslaufserie

Mehr

Einzelwertung Verbandsklasse Herren - Saison 2016 / 2017

Einzelwertung Verbandsklasse Herren - Saison 2016 / 2017 Einzelwertung Verbandsklasse Herren - Saison 2016 / 2017 Platz Name E / Rück Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Thorsten Schulz KSG Cuxhaven 2 32,0 4 8,0 2. Raphael Heselmeyer SKC Cloppenburg 31,0 4 7,8 3. Jörg

Mehr

Ansuchen Einzelspitzensportförderung. Fragebogen für den Trainer

Ansuchen Einzelspitzensportförderung. Fragebogen für den Trainer Ansuchen Einzelspitzensportförderung Fragebogen für den Trainer Ausgefüllt von: Funktion: Allgemeine Daten zum Athleten: Name: Geb. am: Verband: Verbandstrainer: Vorname: Sportart: Heimverein: Heimtrainer:

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.Oktober 2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11. Oktober

Mehr

Bericht des Sportwartes Leichtathletik Alzey-Worms zum Kreistag am in Westhofen

Bericht des Sportwartes Leichtathletik Alzey-Worms zum Kreistag am in Westhofen Bericht des Sportwartes Leichtathletik Alzey-Worms zum Kreistag am 19.11.2011 in Westhofen Auch ich darf euch von meiner Seite zu Beginn nochmals herzlich begrüßen, liebe Leichtathletikfreunde. Am Ende

Mehr

LG Frankfurt 27. Schüler - Hallensportfest am 12. Dezember 2010

LG Frankfurt 27. Schüler - Hallensportfest am 12. Dezember 2010 LG Frankfurt 27. Schüler - Hallensportfest am 12. Dezember 2010 Leichtathletikhalle im Sport- und Freizeitzentrum Frankfurt am Main - Kalbach 0 der IWB und der LAO/VAO des DLV unter amtlicher Aufsicht

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg Thema Förderung Jugend Unser Nachwuchs ist uns wichtig: Der Verein - in enger Kooperation mit der Tennisschule Weisz - bietet verschiedene - auch individuelle - Trainings- und Förderkonzepte für unsere

Mehr

1 3Westdeutsche Meisterschaften im Halbmarathon 2005 Traben-Trarbach, 01. Oktober 2005. Rheinland-Wertung

1 3Westdeutsche Meisterschaften im Halbmarathon 2005 Traben-Trarbach, 01. Oktober 2005. Rheinland-Wertung 1 3Westdeutsche Meisterschaften im Halbmarathon 2005 Traben-Trarbach, 01. Oktober 2005 Rheinland-Wertung Wir danken folgenden Sponsoren dieser Veranstaltung: Karslberg-Brauerei, Homburg/Saar Hirsch-Apotheke

Mehr

6. HAcHenBUrger nacht

6. HAcHenBUrger nacht u 6. HAcHenBUrger nacht DLV norm-wettkampf der WJU 20 für die U20 WM in Polen Am Donnerstag, den 16. Juni 2016 ab 17 Uhr im Burbach Stadion in Hachenburg Mit mit dem 2. Durchgang des HABAKUK Sprintstar

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Viereckskurs 1250m, Schwimmrichtung und Wendemarken durch Bojen markiert

Viereckskurs 1250m, Schwimmrichtung und Wendemarken durch Bojen markiert 21. Internationale Baden-Württembergische Meisterschaften im Freiwasserschwimmen Internationale Baden-Württembergische Mastersmeisterschaften in Heddesheim am 11./12. Juni 2016 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret 1 Gemeinschaft Kinder -und Jugendarbeit 2 Spaß heißt für uns 3 Spiel Investition in die Zukunft 4 Training 5 Leistung Öffentlichkeitsarbeit Talentförderung Nachhilfe

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Einladung und Ausschreibung zur

Einladung und Ausschreibung zur Einladung und Ausschreibung zur Bayerische Skilanglauf-Meisterschaft 03.02. 05.02.2017 Langlaufzentrum Rotbühl Hirschau Ausweichstrecke Silberhütte Stadt Bärnau Ausrichter: Veranstalter: Schirmherr: SC

Mehr

LL & BIA TRAININGSPLAN Kinder 1 Schüler 1 Sommer 2016 Schwarzsee

LL & BIA TRAININGSPLAN Kinder 1 Schüler 1 Sommer 2016 Schwarzsee LL & BIA TRAININGSPLAN Kinder 1 Schüler 1 Sommer 2016 Schwarzsee 30.05.2016 Gymnastik, Lauf ABC Kräftigung, Stabilisation Fussball 06.06.2016 Aufwärm Fitnessparcours Würfelstaffel 13.06.2016 Laufschule

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

1. Sportclub Gröbenzell e.v.

1. Sportclub Gröbenzell e.v. 1. Sportclub Gröbenzell e.v. Inklusions-Fußballmannschaft Fußball trotz(t) Behinderung Fußballtraining und -spiel für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap Inklusionsmannschaft der Abteilung Fußball

Mehr

Allgemeine Trainingstipps

Allgemeine Trainingstipps Allgemeine Trainingstipps Wer in komplexen Spielsportarten wie dem Hand- und Fußball an der Spitze mithalten will, muss ein zielgerichtetes Krafttraining betreiben. Die Entwicklung des Tempospiels und

Mehr

Übersicht der Unterichtsvorhaben

Übersicht der Unterichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 2.1 Kleine Spiele entdecken und erproben 7 2.2 Entwicklung und Adaption kleiner Spiele - Klassenspiel 3.1 Wassergewöhnung 2.2.3 Schwimmtechnik Brust und die entsprechenden Starts und Wenden

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) e.v.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) e.v. Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen 2017 Westfalen-Meisterschaften und NRW-Meisterschaften Die nachstehenden Bestimmungen gelten für alle Ausschreibungen, soweit nicht in den einzelnen Ausschreibungen

Mehr

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel Termin: 05.06.2016 Ort: 71404 Korb, Remstalhalle, Brucknerstr. Ausrichter: SC Korb - Turnabteilung Wettkämpfe: vorl. Zeitplan: Einturnen:, Jahnwettkampf und Leichtathletik 3-Kampf 09:00 Uhr alle männl.

Mehr

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg Veranstalter: Bezirk Mittlerer Neckar Ausrichter:

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

Landes-Mehrkampfmeisterschaften. des Berliner Turnerbundes. Meisterschafts- und Bestenkämpfe

Landes-Mehrkampfmeisterschaften. des Berliner Turnerbundes. Meisterschafts- und Bestenkämpfe Landes-Mehrkampfmeisterschaften Meisterschafts- und Bestenkämpfe Berliner Mehrkampfmeisterschaften Ort: Beginn: Veranstalter: Ausrichter: Sportschwimmhalle Schöneberg Sachsendamm 11, 10829 Berlin 11:15

Mehr

TG GÖNNINGEN. Abt. Tischtennis JUGENDKONZEPT

TG GÖNNINGEN. Abt. Tischtennis JUGENDKONZEPT TG GÖNNINGEN Abt. Tischtennis JUGENDKONZEPT Erstellt durch das Jugendteam TG Gönningen Abt. Tischtennis Stand September 2012 Inhaltsverzeichnis BEDEUTUNG DER JUGENDARBEIT...3 ZIELE UNSERE JUGENDARBEIT...4

Mehr

Nachwuchsmeeting. Ist Sache der Teilnehmer, der Veranstalter lehnt jede Haftung bei Unfällen, Diebstahl und dergleichen ab. www.la-bern.

Nachwuchsmeeting. Ist Sache der Teilnehmer, der Veranstalter lehnt jede Haftung bei Unfällen, Diebstahl und dergleichen ab. www.la-bern. Nationales Nachwuchsmeeting (Neu mit Aktivkategorien in den Läufen) Organisation: Wettkampforganisation LA-Bern (GGB, STB, TVL) in Zusammenarbeit mit Swiss-Athletics, Leistungssport Datum: Samstag, 30.

Mehr

Vormittagstraining: (K)ein Problem?!

Vormittagstraining: (K)ein Problem?! Vormittagstraining: (K)ein Problem?! Konferenz der Eliteschulen des Sports Gliederung 1. TSV Bayer 04 Leverkusen 2. Landrat Lucas 3. Eliteschule des Sports in Bezug auf a) Vormittagstraining bis Ende 2008

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

DSC - Newsletter 10/15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 10/15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 10/15 Abteilung Leichtathletik Unsere Athleten im Trainingslager Zinnowitz Vom 11. bis 17.10.2015 war eine große Gruppe von Athleten im Trainingslager mit insgesamt 72 Sportlern der Altersklasse

Mehr

A. Mannschaftswettbewerbe der Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien

A. Mannschaftswettbewerbe der Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien Veranstalter: Landkreis Würzburg - Arbeitskreis Sport in Schule und Verein Ausrichter: TSV Güntersleben Ort: Sportplatz (Jahnstraße, Nähe Mehrzweckhalle) Termine: Mittwoch, 20. Juli 2016 (Grundschulwettbewerb)

Mehr

Hochschulsport an der PH Heidelberg - Volleyball I

Hochschulsport an der PH Heidelberg - Volleyball I Volleyball I Tutoren: Laura Pfahlsberger und Sarah Sütterlin Veranstaltungsort: INF 720 Dreichfachhalle Termin: Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Ziele: Gemeinsames en und Erlernen der Techniken (mit Fokus TechnikTraining).

Mehr

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Jugend-Golf 2016 im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Platzierungen in 2015 1. Platz DMM Jungen AK 18 3. Platz DMM Mädchen AK18 2. Platz JMP 18-Loch 4. Platz JMP 9-Loch 2. Platz VR-Talentiade AK10

Mehr

Hessentag 2014 in Bensheim Spiel- und Sportfest für Kinder und Jugendliche Inklusionsprojekt Schülersportfest

Hessentag 2014 in Bensheim Spiel- und Sportfest für Kinder und Jugendliche Inklusionsprojekt Schülersportfest Hessentag 2014 in Bensheim Spiel- und Sportfest für Kinder und Jugendliche Inklusionsprojekt Schülersportfest am Freitag, 13. Juni 2014 auf dem Gelände TSV Rot-Weiss 1881 Auerbach Veranstalter: Organisation:

Mehr

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon 17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon 20. September 2009 Ausschreibungshinweise Veranstalter Triathlon Mülheim-Kärlich e.v. und Sparkasse Koblenz Ort An der Schulsporthalle des Schulzentrums Mülheim Kärlich

Mehr

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Damen und Herrenmannschaften Jugendtraining Allgemein U12 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften U14 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften

Mehr

Sportkalender 2015/2016

Sportkalender 2015/2016 Dienstag, 1. September bis Samstag, 12. September 2015 Vorrunde -Warm-Up Saison-Vorbereitung in den Sommerferien: Trainingszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 18-22 Uhr, Donnerstag, 20-22 Uhr, Samstag

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

TRIATHLON Verein DRESDEN e.v.

TRIATHLON Verein DRESDEN e.v. TRIATHLON Verein DRESDEN e.v. Wir wollen Ihnen mit dieser Mappe eine aufstrebende faszinierende Sportart nahe bringen: Triathlon Ausdauer Vielseitigkeit Flexibilität Dynamik 1 INHALT TRIATHLON DER TV DRESDEN

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis

TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis An der Wassermühle 10 Bürozeiten: 28857 Syke Montag 11.00-13.00 17.00-19.00 Tel.: 04242/77333 Mittwoch

Mehr

1. WSV Bad Tölz Gesamtzeit: 7:15:12 2. Tristar Regensburg Gesamtzeit: 7:20:42 3. Geiger Medius BikeBase Team Gesamtzeit: 7:25:04

1. WSV Bad Tölz Gesamtzeit: 7:15:12 2. Tristar Regensburg Gesamtzeit: 7:20:42 3. Geiger Medius BikeBase Team Gesamtzeit: 7:25:04 1. WSV Bad Tölz Gesamtzeit: 7:15:12 Martin Hausmann 2:19:57 32 23:53 10 1:17:50 6 38:14 Christian Willibald 2:27:08 58 25:01 22 1:19:54 42 42:12 Helmut Potstada 2:28:06 99 26:51 17 1:19:17 39 41:58 2.

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr