AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen"

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, Schönbrunn, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. ( ) , Fax ( ) Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, Meckesheim, Tel. ( ) , Fax Jahrgang 15. Dezember 2016 Nummer 50 Weihnachtsmelodien von der Musikkapelle Allemühl Die Musikkapelle Kleiner Odenwald Allemühl e.v. überbringt ihre alljährlichen musikalischen Weihnachtsgrüße an Heiligabend, 24. Dezember 2016, in den fünf Schönbrunner Ortsteilen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich auf ein besinnliches Weihnachtsfest mit unseren bekannten Melodien einzustimmen. Wir treffen uns zu den unten aufgeführten Zeiten an den genannten Stellen. Samstag, Schwanheim Uhr Pflegeheim Mützel Haag ca Uhr Scheune Horst Ludwig, HD Str. Schönbrunn ca Uhr Brunnen Unter-Dorf Moosbrunn ca Uhr Ehemaliges Rathaus Allemühl ca Uhr Ehem. Feuerwehrhaus (geöffnet ab Uhr) Die Bevölkerung ist sehr herzlich zum Zuhören eingeladen! Sehr geehrte Lokalredakteure, liebe Leserinnen und Leser Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint am 22. Dezember 2016 (KW 51) Das erste Amtsblatt im neuen Jahr wird am (KW 2) erscheinen. Der Annahmeschluss für Ihre Textbeiträge bleibt unverändert. Ihr Verlag

2 Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer Dezember 2016 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Montag Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Fernsprechnummern der Gemeinde Schönbrunn Zentrale 06272/ info@gemeinde-schoenbrunn.de Telefax Bürgermeister Frey D 2: 0173/ jan.frey@gemeinde-schoenbrunn.de Vorzimmer Bürgermeister/ Hütten und Saalvermietung Frau Mühlfeld olivia.muehlfeld@gemeinde-schoenbrunn.de Hauptamt/Rechnungsamt Herr Wagner karlheinz.wagner@gemeinde-schoenbrunn.de Gemeindekasse/Amtsblatt Herr Haas thomas.haas@gemeinde-schoenbrunn.de Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle Herr Wilhelm karl.wilhelm@gemeinde-schoenbrunn.de Melde und Passamt/Fundbüro Frau Beck sylvia.beck@gemeinde-schoenbrunn.de Ordnung- u. Standesamt/Rentenversicherung Herr Fink roger.fink@gemeinde-schoenbrunn.de Friedhofsamt und Rechnungswesen Frau Münz dagmar.muenz@gemeinde-schoenbrunn.de Wassermeister D 2: 01 73/ nach Dienstschluss: Bürgermeister Frey / Wassermeister Winterbauer /2621 oder WassermeisterStv. Deis /3056 Forstrevierleiter Berberich (Gemeinde und Privatwald) /2289 Feuerwehrhaus Schönbrunn / Schule Grundschule Bildungswerkstatt Schönbrunn / bildungswerkstatt@gs-schoenbrunn.de Schülerhortbetreuung / hort@gs-schoenbrunn.de Kommunale Kindergärten Haag / villakunterbunt@widsl.biz Moosbrunn / kiga-sonnenhalde@widsl.biz Weitere wichtige Fernsprechnummern Ruftaxi Schönbrunn /2375 und Sozialstation /2487 Polizeirevier Eberbach / Landratsamt Heidelberg /5220 Kreisforstamt Neckargemünd / Hebamme Maria Fischer /1076 Ambulanter Hospizdienst EberbachSchönbrunn 01 76/ Bez.Schornsteinfegermeister H. Weingand (Haag teilw.) / Jürgen Graßer (restl. Gde.) /17 16 Netze BW, Störungs- 0800/ meldestelle Strom (kostenfrei) AVR Abfalltelefon /9 310 GiftInformation Ludwigshafen 06 21/ Defibrillatoren-Standorte Ortsteil Allemühl Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2 Ortsteil Haag Autohaus Gass Heidelberger Str. 51 Ortsteil Moosbrunn Kindergarten Sonnenhalde 4 Ortsteil Schönbrunn Volksbank Hauptstr. 11 Ortsteil Schwanheim Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7 Notruf Fernsprechnummern Polizei 1 10 Feuerwehr, Rettungsleitstelle, Blaulicht-Notarzt 1 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Eberbach-Neckargemünd (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3), Täglich von 19:00 Uhr abends 07:30 Uhr morgens, Mittwochs ab 14:00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend Tierarzt Tierarztpraxis Dr. Schroeder / Bereitschaft der umliegenden Apotheken Do., Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, Lobbach, Tel Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, Waldbrunn, Tel Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, Haßmersheim, Tel /528 Fr., Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Schwarzach, Tel Pfalzgrafen Apotheke, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach, Tel /35500 Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, Schönau, Tel Sa., Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, Mosbach, Tel /12233 Adler-Apotheke, Hauptstr. 58, Neckargemünd, Tel So., Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, Eberbach, Tel Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Mosbach, Tel /2239 Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen 4, Bammental, Tel Mo., Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 18, Obrigheim, Tel.: 06261/97450 Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4, Dallau, Tel / Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Neckargemünd, Tel Di., Merian-Apotheke, Gartenweg 40, Mosbach, Tel /5555 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 12, Schönau, Tel Mi., Minneburg-Apotheke, Hauptstr. 16, Neckargerach, Tel Billigheim-Apotheken, Schefflenztalstr. 10, Billigheim, Tel / Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34, Neckargemünd, Tel Do., Stadt-Apotheke, Hauptstr. 69, Mosbach, Tel /16921 Christoph-Apotheke, Hauptstr. 47, Bammental, Tel Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine andere Zeiten aufgeführt. Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst per Handy Bereitschaft der Zahnärzte (08.00 Uhr) (08.00 Uhr) Dr. F. Fickenscher, Hauptstr. 9, Schönbrunn, Tel: 06272/2900 An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von Uhr bis Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/ die diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch im Internet abrufbar: patienten/notdienst/karlsruhe/index.html

3 Nummer Dezember 2016 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3 Öffentliche Gemeinderatssitzung in Schönbrunn Wir weisen nochmals darauf hin, dass am Freitag, , um Uhr, im Bürgersaal des Schönbrunner Rathauses, eine öffentliche Gemeinderatssitzung stattfindet. Die Bevölkerung wird dazu herzlich eingeladen. Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Jahreswechsel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Zeit rennt, Weihnachten und der Jahreswechsel sind nicht mehr weit. Auch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich ein paar freie Tage im Kreise ihrer Familie verdient. Daher ist das Rathaus von Dienstag, bis Freitag, nachmittags geschlossen. Die Kitas in Haag und Moosbrunn haben vom 27. bis geschlossen und öffnen wieder am Die Mitarbeiter vom Bauhof haben am ihren letzten Arbeitstag und sind ab wieder im Dienst. Ihr Jan Frey Bürgermeister Mitteilungen und Berichte Fonds fürs Leben in der Gemeinde Schönbrunn Auf Initiative der Schönbrunner Landfrauen wurde unter Federführung des damaligen Bürgermeisters Roland Schilling im Jahr 2000 der Fonds fürs Leben gegründet. Der Fonds finanziert sich ausschließlich aus Spenden und freiwilligen Zuwendungen. Vereine und Organisationen überlassen dem Fonds teilweise die Wirtschaftserlöse aus gemeinnützigen Veranstaltungen wie beispielsweise dem Weihnachtsmarkt. Geburtstagsfeiern und andere denkwürdige Jubiläen werden von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, auch von privaten Unternehmen gerne als Anlass zur Unterstützung des Fonds fürs Leben genommen. Die Mittel aus dem Fonds werden für soziale Zwecke, zur Linderung von akut in Not geratenen Familien oder Einzelpersonen, aber auch für gemeinnützige Zwecke innerhalb der Gemeinde verwendet. Über die Verwendung entscheidet im Einzelfall ein Beirat, dem der Bürgermeister, dessen beiden Stellvertreter sowie je eine Person aus den Ortsteilen der Gemeinde Schönbrunn angehört. Unterstützen auch Sie die Arbeit unseres Fonds fürs Leben. Spenden können auf folgende Konten, unter Angabe des Verwendungszwecks Fonds fürs Leben, der Gemeinde Schönbrunn eingezahlt werden: Sparkasse Neckartal-Odenwald: IBAN: DE Postbank Karlsruhe: IBAN: DE Volksbank Neckartal eg: IBAN: DE Spendenbescheinigungen werden ausgestellt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum Am 30. November 2016 feierte Birgit Layer ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Die gelernte Kinderpflegerin war einige Jahre als Gruppenleiterin im katholischen Kindergarten in Neckargemünd tätig trat Frau Layer zunächst als Schwangerschaftsvertretung in ein befristetes Arbeitsverhältnis bei der Gemeinde Schönbrunn und arbeitete im Ihr Jan Frey Bürgermeister Kindergarten Moosbrunn als Kinderpflegerin. Nach einer kurzen Pause arbeitet die Jubilarin seit August 1992 weiterhin im Moosbrunner Kindergarten. Bürgermeister Jan Frey besuchte Frau Layer in der Kita Moosbrunn und gratulierte ihr sehr herzlich zum Dienstjubiläum. Er bedankte sich mit einem Blumenstrauß für die langjährige Tätigkeit zum Wohle der Kindergartenkinder und der Verbundenheit zur Gemeinde Schönbrunn. Kindergartenleiterin Anita Schuh schloss sich den Dankesworten an und gratulierte Birgit Layer, auch namens der Kolleginnen, zum 25-jährigen Jubiläum. Aufwertung des Ehrenamts -Ehrungen im Frühjahr kein Neujahrsempfang- Das ehrenamtliche Engagement, die sozialen Verdienste sowie die sportlichen Erfolge unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger können nicht oft genug hervorgehoben werden und verdienen die öffentliche Würdigung in einem ausdrücklich diesem Ereignis vorbehaltenen Ehrungsabend. Zur öffentlichen Ehrung unserer erfolgreichen Sportler, unserer Blutspender und aller Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich Verdienste um Gesellschaft und Gemeinschaft erworben haben, wollen wir neue Wege gehen. Speziell für diesen Anlass werden wir in Abstimmung mit dem Terminkalender im Frühjahr des Jahres zu einem gesonderten Ehrungsabend einladen und auf den Neujahrsempfang in der bisher gewohnten Form verzichten. Die Pflege bewährter Traditionen ist sicher eine Tugend, aber der gesellschaftliche Wandel verlangt auch bei der Traditionspflege seinen Tribut. Die Entwicklungen unserer Neujahrsempfänge in den letzten Jahren sind in unsere Meinungsfindung eingeflossen und haben uns letztlich dazu bewogen, der öffentlichen Würdigung unseres Ehrenamts einen neuen Rahmen zu geben. Auf den Termin für den Ehrungsabend werden wir rechtzeitig hinweisen und gleichzeitig auch um Ehrungsvorschläge aus der Mitte der Bürgerschaft sowie der Vereine und Organisationen bitten. Ihr Jan Frey Bürgermeister MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION Weitere 12,6 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg Digitalisierungsminister Thomas Strobl: Der Breitbandausbau hat Hochkonjunktur, das schnelle Internet ist auf Erfolgskurs! Rekordsumme in der Breitbandförderung: Insgesamt 113 Millionen Euro flossen 2016 in den Aufbau zukunftsfester Breitband- Netze 2016 hat die Landesregierung über 100 Millionen Euro in den Breitbandausbau im Land investiert. Diese Rekordsumme ist ein starkes Zeichen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Die Digitalisierung verändert die Welt. Wir machen uns dafür stark, dass für diese Veränderung auch die Rahmenbedingungen stimmen. Schnelles Internet ist inzwischen für Land und Leute absolut notwendig, um am Welt- und Marktgeschehen teilhaben zu können. Die Landesregierung unterstützt die Kommunen dort, wo sich für private Unternehmen der Ausbau der Netzinfrastruktur nicht lohnt, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, am 8. Dezember Anlass war die Übergabe von 63 Förderbescheiden für den Breitbandausbau in einer Gesamthöhe von 12,6 Millionen Euro. Zum Vergleich dazu sind in den sechs Jahren von 2010 bis 2015 insgesamt 73 Millionen Euro an Fördermitteln in Breitbandprojekte im Land geflossen hat das Land 113 Millionen Euro in den Breitbandausbau investiert. Diese Rekordsumme an Fördermitteln sorgt dafür, dass der Breitbandausbau im Land ankommt. Die Kommunen sind die Profis vor Ort und wissen am besten, wo Bedarf herrscht. Nur gemeinsam mit den Kommunen kann die Landesregierung die Breitbandversorgung in der Fläche sicherstellen, so Digitalisierungsminister Thomas Strobl. 24 der 63 Förderbescheide werden für den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Netzen und den Ausbau des Glasfaser-Hauptnetzes übereicht. Das zeigt: die Kommunen treiben den Breitbandausbau konsequent und zielstrebig voran. Mit jedem dritten Antrag wird die Verlegung von Leerrohren für Glasfasernetze bei der Sanierung oder beim Aus- und Neubau von Straßen, Geh- und

4 Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer Dezember 2016 Fahrradwege gefördert. Das macht deutlich, wie wirtschaftlich vor Ort gehandelt wird. Die Kommunen koordinieren andere Baumaßnahmen mit dem Breitbandausbau, so oft es nur geht, so Strobl. 2017, Uhr, in Weinheim (Johann-Philipp-Reis-Schule) Montag, 20. Februar 2017, Uhr, in Sinsheim (Max-Weber-Schule) Mittwoch, 22. Februar 2017, Uhr, in Weinheim (Johann-Philipp- Reis-Schule). Eine Anmeldung für die Fortbildungen ist unter der Telefonnummer 07261/ unbedingt erforderlich. Infos zu Wanderkarten der Naturparke Freizeitkartenserie des Naturparks Neckartal-Odenwald und des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald: Karte Nr. 18 erscheint aktualisiert und im neuen Layout Die Neuauflage der beliebten Wanderkartenserie erreicht den südlichen Odenwald und das Bauland. Naturpark Neckartal-Odenwald und Geopark Bergstraße-Odenwald legen seit 2016 gemeinsam mit dem regional bekannten MeKi-Verlag aus Griesheim die Wanderkartenserie für den Odenwald neu auf. In der 51. Kalenderwoche erscheint nun das neue Kartenblatt Nummer 18 mit aktuellem Inhalt und neuem Design. Im Bild v.l.n.r.: Dr. Albrecht Schütte, MdL, Bgm.-Stellvertreter Jürgen Dinkeldein, Werner Riek, Zweckverband High-Speed-Netz Rhein- Neckar, Minister Thomas Strobl, Karl Klein, MdL Gutscheinkarte zum Landesfamilienpass 2017 Die Gutscheinhefte zum Landesfamilienpass 2017, die zum unentgeltlichen bzw. zu einem ermäßigten Eintritt der Staatlichen Schlösser, Gärten und staatl. Museen in Baden-Württemberg berechtigen, können im Bürgermeisteramt Schönbrunn, Zimmer 1, abgeholt werden. Wer noch keinen Landesfamilienpass besitzt kann diesen persönlich bei Frau Beck im Bürgermeisteramt beantragen. Folgender Personenkreis ist dazu berechtigt: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien mit einem kindergeldberechtigendem schwer behindertem Kind Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberchtigenden Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Gutscheinkarte zum Landesfamilienpass. Rhein Neckar Kreis Amt für Landwirtschaft und Naturschutz: Anmeldungen für Fortbildungen im Pflanzenschutzrecht ab sofort möglich / Beginn ist Anfang 2017 Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz macht darauf aufmerksam, dass ab sofort Anmeldungen für zweistündige Fortbildungen zu den Themen Integrierter Pflanzenschutz und Neuerungen im Pflanzenschutzrecht möglich sind. Die im Januar und Februar 2017 stattfindenden Fortbildungen sind für Anwender von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft grundsätzlich verpflichtend. Im Pflanzenschutzgesetz ist festgelegt, dass alle Sachkundigen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren eine anerkannte vierstündige Fortbildung besuchen müssen. In Baden-Württemberg können auch 2 x 2 Stunden innerhalb von drei Jahren abgeleistet werden. Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bietet an folgenden Terminen und Orten eine zweistündige Fortbildung zu den Themen Integrierter Pflanzenschutz und Neuerungen im Pflanzenschutzrecht an: Dienstag, 10. Januar 2017, Uhr, in Sinsheim (Max-Weber- Schule) Mittwoch, 11. Januar 2017, Uhr, in Schwetzingen (Zentrum Beruflicher Schulen) Mittwoch, 18. Januar 2017, Uhr, in Wiesloch (Hubert-Sternberg-Schule) Montag, 30. Januar Das abgedeckte Gebiet umfasst die Orte Adelsheim, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Mosbach, Neckargerach, Neckarzimmern, Osterburken, Roigheim, Schefflenz, Seckach. In den neuen Wanderkarten werden - wie bisher - die Naturpark- Rundwege, die örtlichen Rundwege der Gemeinden, die Naturpark- Lehrpfade, die Geopark-Pfade und die Geopunkte der Naturparke dargestellt. Außerdem sind Infoeinrichtungen, Fernradwege, Fernwanderrouten und Premiumwanderwege wie der Neckarsteig (Qualitätswege Wanderbares Deutschland) zu finden. Das Geländeprofil wird mit Höhenlinien im 10 m-abstand dargestellt und für GPS- Nutzer gibt es ein UTM-Gitter im 1 km-abstand. Außerdem hält die Karte zahlreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderrouten bereit. v Herausgeber: Naturpark Neckartal-Odenwald Kellereistr Eberbach und Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Nibelungenstr Lorsch v Verlag: MeKi Landkarten GmbH Pfützenstr Griesheim v Bereits im neuen Design erschienen: Kartenblatt Nr. 2, 5 und 8 v Verkaufspreis: 8,90 E v Erhältlich bei den Naturparken den Kommunen Infozentren der Naturparke im Buchhandel v Weitere Informationen zum Naturpark Neckartal-Odenwald unter Ausblick 2017: Das ändert sich für Energieverbraucher Neues Jahr, neue Regeln auch 2017 ändert sich für Energieverbraucher einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis erklären, was für private Haushalte wichtig wird: Strompreise: Die Ökostrom-Umlage wird 2017 angehoben, um 0,35 Cent 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Auch die Netzentengelte werden deutlich steigen. Viele Anbieter werden daher wohl die Strompreise anheben. Allerdings müssen Verbraucher steigende Preise nicht tatenlos hinnehmen: Es gilt ein Sonderkündigungsrecht. Wer die Preiseerhöhungen umgehen will, kann einen Tarifoder Anbieterwechsel prüfen. Elektrogeräte: Ab September 2017 dürfen gemäß der EUÖkodesignrichtlinie nur noch Staubsauger verkauft werden, deren maximale Leistung unter 900 Watt liegt am EU-Label auch daran erkenntlich, dass der

5 Nummer Dezember 2016 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5 Jahresstromverbrauch unter Standardbedingungen bei maximal 43 Kilowattstunden liegen darf. Wichtig zu wissen: Wie Tests der Stiftung Warentest gezeigt haben, geht die Verringerung des Stromverbrauchs nicht zulasten der Saugkraft. Heizungsanlagen im Bestand: Schon seit 2016 gibt es eine eigene Energieeffizienz-Kennzeichnung für Heizungsgeräte im Bestand, das sogenannte Nationale Effizienzlabel für Altgeräte. Neu ist ab 2017, dass die Bezirksschornsteinfeger verpflichtet sind, alle noch nicht gekennzeichneten Geräte gestaffelt nach Baujahren zu etikettieren. Das Nationale Label sagt aber nur etwas über den Gerätetyp, nicht über den tatsächlichen Zustand der spezifischen Anlage oder die Eignung für den aktuellen Einsatzort aus. Darüber gibt zum Beispiel der Heiz-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale Aufschluss. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie zuhause hilft die Energieberatung der KliBA: telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf oder direkt bei der Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg Rhein- Neckar-Kreis unter Vereinsnachrichten MGV 1867 Schwanheim e.v. Weihnachtsfeier Wir laden alle Mitglieder, Gönner und Freunde des MGV Schwanheim zur Weihnachtsfeier am Sonntag, 18. Dezember 2016, Uhr, ins Hotel-Restaurant Schwanheimer Hof ein. 150-jähriges Jubiläum Der MGV 1867 Schwanheim e.v. feiert vom Mai 2017 im Rahmen der Kerwe sein 150-jähriges Bestehen. Der Auftakt zum Jubiläumsjahr ist der Empfang am Samstag, den 7. Januar 2017,18.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Schwanheim. Zu diesem festlichen Auftakt laden wir alle Mitglieder und die Bevölkerung sehr herzlich ein. Die Sängerinnen und Sänger des MGV Schwanheim freuen sich auf Ihren Besuch. ASV Blicker Im Allemühler Tal e.v. Fischverkauf zu Weihnachten und Silvester Der ASV Blicker Im Allemühler Tal e.v. bietet zu Weihnacht und zum Jahreswechsel wieder fangfrische Fische direkt an der Fischteichanlage im Pleutersbacher Tal an. Die Verkaufszeiten sind festgelegt wie folgt: Samstag, 24. Dezember 2016 Samstag, 31. Dezember 2016 Jeweils von Uhr bis Uhr. Geräucherte Forellen bitte 3 Tage vorher bestellen unter Tel.: 06271/1807 oder Fischerheim 06271/ Wenn Sie persönlich niemand am Telefon antreffen, dann besprechen Sie den Anrufbeantworter bitte laut und deutlich und hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer für einen evtl. Rückruf. Der ASV Blicker wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes SV 1951 Moosbrunn e.v. SG Waldhilsbach/Mauer : SV Moosbrunn Zum letzten Spiel des Jahres 2016 reiste der SV Moosbrunn nach Mauer. Auf dem ungewohnten Hartplatz wurde das Spiel angepfiffen. Die Moosbrunner Elf tat sich zu Beginn sehr schwer ihr Spiel aufzuziehen. Auch im Defensivverhalten zeigte der SVM zu Beginn große Schwäche in Sachen Stellungs- und Passspiel. Diese Schwäche nutzten die Gastgeber zur 2:0 Führung nach 18 Minuten. Der SVM konnte sich auch bei seinen glänzenden aufgelegten Keeper Marcus Walter bedanken dieser verhinderte mehrmals einen höheren Rück- stand. Nach 35 Minuten gelang dem SVM durch Matze Veit, nach schönem Doppelpass mit Bene Hoidn, der Anschlusstreffer. Danach war der SVM endlich in dem Spiel angekommen. Folgerichtig fiel dann auch der Ausgleich in der 38. Minute durch Nils Eitelbuß nach einer schöner Kombination über Matze Veit und Andy Holmes. Im 2. Spielabschnitt waren die Moosbrunner von Beginn an aggressiver und konzentrierter. In der 56. Minute erzielte David Faron mit einem herrlichen Schuss in den Winkel die Führung für den SVM. Der SVM kämpfte jetzt um jeden Meter um die Führung zu verteidigen. Es wurden noch einige Chancen erspielt doch leider wurde das entscheidende Tor zur 2-Tore Führung nicht erzielt. Es war ein verdienter Sieg für den SVM. Der SV Moosbrunn wünscht allen Freunden und Gönner eine schöne Weihnachtszeit und eine guten Rutsch ins Jahr Am steht um 20 Uhr die Generalversammlung im Sportheim an. Am Samstag findet das Schlachtfest um 17Uhr ebenfalls im Sportheim statt. Zu beidem lädt der SVM herzlich ein. Männergesangverein 1880 Haag e.v. Beim MGV gibt s mal wieder Theater Die Theateraufführungen des MGV 1880 Haag e.v. haben schon seit langem nach Neujahr ihren festen Platz im Veranstaltungskalender unserer Gemeinde. Bei der vereinseigenen Theatergruppe laufen nun schon wieder seit Wochen die Vorbereitungen und Proben für das neue Stück und die Schauspieler freuen sich auf die Premiere des Schwanks Gute Lügen leben länger Am Freitag und Samstag den 13. bzw. 14. Januar Uhr Raingartenhalle Haag Nummerierte Platzkarten für das Theaterstück können zum Preis von 7,00 Euro im Vorverkauf ab dem im Getränkemarkt Boch zu den üblichen Öffnungszeiten geordert werden (Tel.Nr /6629). Alternativ auch bei den Theaterspielern. Unter der Regie von Rosalinde Giacometti, setzen die Darsteller der MGV-Theatergruppe den heiteren Schwank wirkungsvoll und mit viel Sinn für Situationskomik in Szene. TTC Haag aktuell! Herren 1 beenden Vorrunde auf Tabellenplatz 4! Mit einem 9:2 Sieg in Bad Rappenau konnten die Herren 1 ihren 4. Tabellenplatz festigen. Der deutliche Sieg war nie gefährdet, da bereits die ersten drei Doppel von Altmann/Lehnert, Christ B./Koch und Christ V./Wesch siegreich zur 3:0 Führung gewonnen werden konnten. In den Einzeln gewannen Franz Altmann 2x, Bernd Christ 1x, Stefan Lehnert 1x, Volker Christ 1x und Siegmar Wesch 1x. Herren 2 beenden Vorrunde auf Tabellenplatz 6! Im letzten Spiel der Vorrunde holten die Herren 2 ein 7:7 Unentschieden beim TSV Germania Dühren II. Bei diesem engen Match konnte sich keine Mannschaft deutlich absetzen und so war es nicht verwunderlich, dass das letzte Einzel beim Stand von 7:6 für den Gastgeber über Sieg oder Unentschieden entscheiden musste. Letztlich konnte Tobias Koch mit seinem dritten Einzelsieg an diesem Abend den Punktgewinn sichern. Die restlichen Punkte holte das Doppel Ralf und Marius Fürst, sowie im Einzel Ralf Fürst 2x und Sascha Wesch 1x. Schüler im Pokalfinale der vier besten Mannschaften! Im Pokalfinale der vier besten Mannschaften hatten die Haager Jungs Lospech, als sie mit dem VfB Epfenbach im ersten Spiel den späteren Pokalsieger zugelost bekamen. Das Spiel ging mit 1:4 verloren, wobei Bastian Milverstaedt sein Einzelspiel gewinnen konnte. So erreichten die Jungs einen hervorragenden 3. Platz im Pokal. Hospizverein Eberbach-Schönbrunn e.v.: Begleitung auf einem besonderen Weg im Trauertreff Eberbach Mit der Trauer um einen lieben Menschen werden wir alle im Laufe unseres Lebens in Berührung kommen, ob wir wollen oder nicht. Sie gehört zu den tiefsten Erschütterungen unseres Lebens. Die Trauer erfasst den ganzen Menschen und berührt sämtliche Lebensbereiche mit allen Gefühlen. Trauer ist ein Ausnahmezustand, der einer beson-

6 Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer Dezember 2016 deren Beachtung bedarf und der wir auch achtsam begegnen wollen. Für diese besondere Zeit im Leben eines Menschen bietet der Trauertreff des Hospizvereins Eberbach-Schönbrunn Unterstützung an, denn schwere Wege geht man oft leichter gemeinsam. Der Trauertreff findet jeweils am 3. Dienstag eines Monats ab 18 Uhr in den Räumen der Sozialstation im evangelischen Gemeindehaus am Leopoldsplatz in Eberbach statt. Das nächste Treffen ist am 20.Dezember. Interessierte werden gebeten, sich vorher telefonisch unter der Tel.-Nr. 0176/ anzumelden. Weitere Informationen gibt es auch unter: Jeder ist willkommen, der auf dem Weg der Trauer ist, unabhängig davon, welcher Konfession man angehört und wann der Verlust stattgefunden hat. Im geschützten Rahmen des Trauertreffs gibt es die Möglichkeit, der Trauer eine Sprache zu verleihen, sie mit anderen zu teilen und sich gegenseitig darin zu bestärken, den eigenen Weg durch die Trauer zu finden. Jedes Treffen steht dabei unter einem bestimmten Thema, z.b. passend zur Jahreszeit oder auch anderem, ist aber immer an den Interessen der Teilnehmenden orientiert. Durch die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden wurde deutlich, wie hilfreich dieses Angebot sein kann. Und wie gut es tut, sich auszutauschen und neue Impulse für den weiteren Lebensweg zu bekommen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Ev. Pfarramt Schönbrunn Im Kehracker 8, Schönbrunn, Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285 Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann nadine.jung-gleichmann@kbz.ekiba.de Pfarramtsbüro: Frau A. Wagner, Frau K. Gärtner Dienstag, 9.00 Uhr Uhr Mittwoch, 9.00 Uhr Uhr Freitag, Uhr Uhr Schoenbrunn@kbz.ekiba.de GOTTESDIENSTE Sonntag, , 4. Advent Uhr Schönbrunn, Gemeindeadventsfeier in der Schönbrunner Kirche Donnerstag, Uhr Schönbrunn, Vorweihnachtsgottesdienst der Grundschule Samstag, , Heilig Abend Uhr Moosbrunn, mit Krippenspiel Uhr Schwanheim, mit Krippenspiel Uhr Haag, mit Krippenspiel Uhr Schönbrunn, mit Krippenspiel Uhr Allemühl, mit Krippenspiel Uhr Schönbrunn, Christvesper Sonntag, , 1. Weihnachtstag Uhr Moosbrunn, Gottesdienst Uhr Haag, Gottesdienst Montag, , 2. Weihnachtstag Uhr Schwanheim, Gottesdienst Uhr Allemühl, Gottesdienst Samstag, , Silvester Uhr Schönbrunn, musikalischer Gottesdienst zum Jahresausklang mit dem Flötenensemble Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Fahrgelegenheit wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bitte ggf. auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen). KONFIRMANDEN Freitag, Uhr Training für den Konficup in der Turnhalle in Schönbrunn KIRCHENCHOR Freitag, Uhr Probe im Vereinshaus des MGV Sonntag, Uhr Adventsfeier in der Kirche DIAKONIEFONDS Wir möchten darauf hinweisen, dass in den nächsten Tagen von den Mitgliedern des Diakoniefonds die Beiträge eingezogen werden. Christliche Versammlung Moosbrunn Wir grüßen mit dem Wochenspruch: Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4, 4-5 Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (4. Advent) den 18. Dezember 2016 um Uhr und zur Bibel-und Gebetsstunde am Donnerstag um in Moosbrunn, Häusserstr. 37. Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180. Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen Neunkirchen Pfarrer: Helmut Löffler Tel / Diakone: Franz Jünger Tel / Thomas Böhnisch Tel. 0162/ Pfarrer: Helmut Löffler (Tel / 65 81) Persönliche -Adresse: PfarrerLoeffler@googl .com Sprechzeiten: Neunkirchen: Dienstag, Uhr Aglasterhausen: Donnerstag, Uhr Diakon Jünger (Tel / 63 94) Sprechzeiten: Mittwoch u. Donnerstag, Uhr Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 Tel / Kigem-nkn@gmx.de Pfarrsekretärin: Martina Steck Öffnungszeiten: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Gottesdienstordnung Freitag, Schwanh Andacht mit Kommunionausteilung im Seniorenheim Haus Parkblick Schwanh Andacht mit Kommunionausteilung im Seniorenheim Mützel Samstag, Aglasterh Beichtgelegenheit Neunk Adventskonzert mit der Jungen Kammerphilharmonie Rhein-Neckar, Eintritt frei, Spenden erbeten Unterschw Vorabendmesse (für den Heiligen Vater an seinem 80. Geburtstag) Sonntag, , Vierter Adventssonntag 9.00 Neunk Messfeier (in den Anliegen der Pfarrei) Aglasterh Messfeier (in den Anliegen der Pfarrei) Asbach Wortgottesfeier als Familiengottesdienst, Chor Rauchzeichen Aglasterh Buß- und Versöhnungsfeier Dienstag, Neunk Rosenkranz Neunk Roratemesse bei Kerzenlicht (für Leb. u. Verst. d. Fam. Erich u. Gertrud Häffner für Cornelia Bender u. Franziska Riegler u. Angeh. für Irma u. Kurt Jilka für leb. u. verst. Angeh. d. Familien Sabel u. Steck) Mittwoch, Neckark Rosenkranz Neckark Messfeier (für unsere Kranken)

7 Nummer Dezember 2016 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7 Donnerstag, Schönbr Ökum. Schulgottesdienst, evang. Kirche Samstag, , Heiliger Abend Aglasterh Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel, Adveniat- Kollekte u. Abgabe der Opferkässchen der Kinder Neunk Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel, Adveniat- Kollekte u. Abgabe der Opferkässchen der Kinder Aglasterh Feierliche Christmette Messe am Heiligen Abend, Adveniat-Kollekte Neunk Feierliche Christmette Messe in der Heiligen Nacht, Adveniat-Kollekte Sonntag, , Hochheiliges Weihnachtsfest - 1. Weihnachtsfeiertag 9.00 Unterschw Hochamt, Kirchenchor, Adveniat-Kollekte Asbach Hochamt, Kirchenchor, Adveniat-Kollekte Neunk Feierliche Weihnachtsvesper mit Aussetzung, Kirchenchor Montag, , Stephanstag 9.00 Neunk Messfeier, anschl. Kindersegnung Aglasterh Messfeier, anschl. Kindersegnung, Kirchenchor Neunkirchen: Adventskonzert Die Mitglieder der Jungen Kammerphilharmonie Rhein-Neckar laden ein zu einem kammermusikalischen Adventskonzert am Samstag, , um Uhr in die Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus in Neunkirchen. Gespielt werden u. a. Werke von J. S. Bach, A. Corelli, W. A. Mozart. Das Konzert dauert ca. 1 Stunde, der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Asbach: Familiengottesdienst Am Sonntag, , feiern wir um Uhr eine Wortgottesfeier als Familiengottesdienst zum 4. Advent. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von Kommunionkindern, Jugendlichen und dem Chor Rauchzeichen. Herzliche Einladung! Ministranten-Probe auf Weihnachten Neunkirchen: Freitag, , Uhr (Pfarrer) Termine Fr in Neunkirchen Uhr Probe Singkreis, Altes Pfarrhaus Sa in Unterschwarzach Uhr Adventsfeier der Ministranten So in Neunkirchen Uhr Probe Krippenspiel, Kirche Tauftermine 22. Januar 2017, 19. Februar 2017, 19. März Wir freuen uns, wenn Eltern ihr Kind zur Taufe anmelden und helfen ihnen gerne. Bei Terminschwierigkeiten sind auch andere Termine möglich. Die Taufe kann auch innerhalb der Sonntagsmesse erfolgen. Eltern, die noch unsicher sind, ob sie ihr Kind taufen lassen, können mit dem Pfarrer gerne ein Gespräch über den Sinn der Taufe führen. Sternsinger Schwanheim Hallo, wie jedes Jahr sind die Sternsinger in Schwanheim bereits am Donnerstag, 5. Januar 2017, unterwegs. Nachtwächterführungen in Eberbach Auch 2017 werden einmal im Monat oder nach Anfrage Nachtwächterführungen angeboten. Auf anschauliche und humorvolle Art und Weise informiert dieser Stadtrundgang über die Vergangenheit von Eberbach. Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die romantische Altstadt. In historischer Uniform mit Laterne und Hellebarde erzählt er Ihnen die interessante Stadtgeschichte und Sie erfahren etwas über die schönsten Sehenswürdigkeiten Eberbachs. Der Gang durch die nächtlichen Gassen, vorbei an den historischen Gebäuden des malerischen Stadtkerns, gemeinsam mit einem echten Eberbacher, ist ein unvergessliches Erlebnis für Jeden! Termin: Siehe Spalte rechts oder nach Anfrage Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Innenhof Pulverturm Beginn: Januar März, Beginn Uhr April, Beginn Uhr Mai - August., Beginn Uhr September, Beginn Uhr Oktober Dezember, Beginn Uhr Preis: 5,-- E pro Person Gruppen: bis max. 20 Personen Weitere Infos: Kultur-Tourismus-Stadtinformation Leopoldsplatz Eberbach Tel: Fax: tourismus@eberbach.de Homepage: Souvenirs der Stadt Eberbach Jetzt neu im Sortiment: Baseball Caps In der Tourist-Information der Stadtverwaltung Eberbach gibt es schon seit längerer Zeit verschiedene Souvenirs zu kaufen. Vielen sind die typischen Eber-Regenschirme, Stofftaschen, Taschenlampen, Kaffeebecher mit Löffel, Schlüsselanhänger, Magnete oder Pins mit dem Eberbach Logo bekannt. Diese eignen sich immer gut als Geschenk für Freunde und Bekannte oder als Mitbringsel bei einem Besuch in einer anderen Stadt. Als Neuheit seit Kurzem dabei: Eberbach Baseball Caps in den Farben dunkelblau und beige. Die Schildkappen können zu jeweils 8,90E in der Tourist-Info Eberbach erworben werden. Kultur-Tourismus-Stadtinformation Eberbach, , tourismus@eberbach.de Öffnungszeiten der beiden Katholischen Öffentlichen Büchereien Aglasterhausen (unter der Sakristei): donnerstags Uhr samstags Uhr sonntags ½ Stunde nach dem Gottesdienst, in der Regel von bis Uhr Tel ; koeb-aglasterhausen@web.de Neunkirchen (über der Sakristei): donnerstags Uhr sonntags nach dem Gottesdienst (14-tägig) Wissenswertes Humor: Klein Flo zu seinem Vater: Was ist denn eigentlich eine Verlobung? Der Papa erklärt: Eine Verlobung ist, wenn dir der Weihnachtsmann ein Fahrrad schenkt, du aber erst zu Ostern damit fahren darfst. Klein Flo: Aber ein wenig klingeln wird man ja schon vorher dürfen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Ökumene. Mittwoch, , Uhr Ökum. Aussendungsgottesdienst der Sternsinger, evang. Kirche

Kirchliche Nachrichten. Ökumene. Mittwoch, , Uhr Ökum. Aussendungsgottesdienst der Sternsinger, evang. Kirche Kirchliche Nachrichten Ökumene Schwanheim: Aglasterhausen: Mittwoch, 04.01., 17.00 Uhr Ökum. Aussendungsgottesdienst der Sternsinger, evang. Kirche Mittwoch, 04.01., 19.00 Uhr Ökum. Abendgebet, kath. Kirche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Ökumene. Schwarzach: Samstag, , Uhr Ökum. Adventsweg mit dem Posaunenchor, Beginn an der Mörserglocke

Kirchliche Nachrichten. Ökumene. Schwarzach: Samstag, , Uhr Ökum. Adventsweg mit dem Posaunenchor, Beginn an der Mörserglocke Kirchliche Nachrichten Ökumene Ökumenische Schulgottesdienste vor den Weihnachtsferien Aglasterhausen: Freitag, 21.12., 10.00 Uhr kath. Kirche Neunkirchen: Freitag, 21.12., 11.00 Uhr kath. Kirche Schönbrunn:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt. der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436, www.gemeindeschoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister

Mehr

Mosbach - Aglasterhausen - Neunkirchen - Eberbach

Mosbach - Aglasterhausen - Neunkirchen - Eberbach Mosbach - Aglasterhausen - Neunkirchen - Eberbach Fahrtnummer 202 200 204 236 206 210 274 212 208 276 278 74 214 216 228 218 220 226 222 92 Beschränkungen F F S S S S F S Hinweise FA FA Mosbach, Busbahnhof

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis Führungen Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis Willkommen in Eberbach Über die Burgenstraße erreicht man die Stauferstadt Eberbach am Neckar mit ihrem idyllischen Stadtbild. Vom Neckar aus zeigt sich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012 Gottesdienste im Kamen Kaiserau Gottesdienste in St. Marien Kaiserau Sonntag, 11.12.2011 9.30 Uhr Hl. Messe 3. Adventssonntag Montag, 12.12.2011 19.00 Uhr Vespergebet im Donnerstag, 15.12.2011 9.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr