Konkret. Stadtratsmehrheit für den KWG-Verkauf. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. I n dieser Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konkret. Stadtratsmehrheit für den KWG-Verkauf. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. I n dieser Ausgabe"

Transkript

1 Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 14. Jahrgang Ausgabe62 Oktober 2011 Stadtratsmehrheit für den KWG-Verkauf Die Mehrheit des Kronacher Stadtrats, allen voran der Bürgermeister, die Freien Wähler und große Teile der CSU-Fraktion, möchte möglichst rasch die Kronacher Wohnungsbaugesellschaft los werden. Der Großteil der ca. 750 Wohnungen ist in einem renovierungsbedürftigen, zum Teil erbärmlichen, Zustand, weil jahrzehntelang kaum saniert und nur wenig Geldrücklagen gebildet wurden. So sehen sich Stadt und Landkreis - die beiden Gesellschafter - nicht in der Lage, die Kosten für die Behebung des entstandenen Investitionsstaus zu schultern. Gegen den vorschnellen Verkauf, der in nicht öffentlichen Sitzungen förmlich vorangepeitscht wurde, sprachen sich die SPD-Stadträte aus, die eine weitere Prüfung alternativer Möglichkeiten forderten und für öffentliche Behandlung und eine Mieterversammlung eintraten. Deshalb lehnte die Fraktion den Grundsatzbeschluss zur Privatisierung Ende August insgesamt ab. Wenn von Seiten der CSU öffentlich behauptet wird, dass die SPD in nicht öffentlicher Sitzung,Maßnahmen zum Schutz der Mieter blockiert, so SPD- Fraktionsvorsitzende Marina Schmitt, ist das eine bewusste Verdrehung von Tatsachen. Man habe im Gegenteil schon früh darauf hingewiesen, dass eine sogenannte Sozialcharta keinen absoluten und dauerhaften Mieterschutz darstellt. Späte Information für Mieter Bemerkenswert ist insgesamt, dass der Stadtrat zur Lage KWG monatelang hinter verschlossenen Türen tagte, ohne dass die Mieter, offiziell von den Plänen Von Klaus Stengl erfuhren. Viel zu spät und erst nach massivem Druck der Mieter entschlossen sich die Gesellschafter zu einer Mieterversammlung einzuladen. Die Stadträte selbst durften sich über den Vorgang nicht öffentlich äußern, weil in der Gemeindeordnung festgelegt ist, dass für nicht öffentlich behandelte Themen Verschwiegenheitspflicht besteht. Dabei stellt sich die Frage, ob es nicht möglich gewesen wäre, einen Teil der Diskussion öffentlich zu führen. In der Gemeindeordnung ist dazu festgelegt: Die Sitzungen sind öffentlich, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder berechtigte Ansprüche einzelner entgegenstehen. SPD will nochmalige Prüfung Man muss sich nicht wundern, wenn immer mehr Bürger glauben, dass vor allem die Stadt Kronach als jetziger Mehrheitsgesellschafter die KWG möglichst geräuschlos loswerden will, ohne dass Möglichkeiten eines Teilverkaufs oder die Bereitschaft der Investoren zur Übernahme von weniger als 75 Prozent der Anteile nochmals geprüft wurden, wie die SPD fordert. Letzteres würde eine Sperrminderheitsbeteiligung bedeuten, mit der man weiterhin entscheidenden Einfluss auf die Unternehmensentwicklung hätte. Beim vorgesehenen Sechs- Prozent-Anteil wäre das nicht der Fall. Mieter und Bürger können davon ausgehen, dass die KWG verkauft wird - wie von der Stadtratsmehrheit beschlossen. Freie Wähler und CSU haben in einer Sitzung weitere Weichenstellungen vorgenommen. Die SPD übrigens war offenbar unerwünscht und nicht eingeladen. I n dieser Ausgabe Erlös der Pflanzenbörse für Kreisel Seite2 Pfadfinder erkunden Schweizer Alpen Seite2 Viele Highlights bei Dörfleser Kerwa Seite3 Brand in Rennesberg bekämpft Seite3 Fahnenweiheund Festkommers Seite4 Alfons Geiger - Urgestein der Flößer Seite5 Festakt und Flößerolympiade Seite6 Bankenkrise: Zocken bis es kracht Seite7 Josl Geiger - Musik war sein Leben Seite7 Bürgerversammlung in Dörfles Seite7 Bericht aus dem Kronacher Stadtrat Seite8 Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse Zum Fußballspielen gehören Ballkunst, Fitness und natürlich viele Tore. Aber auch ein adrettes Outfit ist wichtig, das die Spieler in einem günstigen Licht erscheinen lässt. Dafür und für vieles andere sorgt der Spielleiter der Mannschaft, der seine Schützlinge hegt und pflegt. Kein Wunder, dass das auch die Spielerkleidung betrifft, die der Mann für alle Fälle kürzlich unmittelbar vor einem Auswärtsspiel bei der Waschfrau abholen will. Die zeigt sich aber bass erstaunt und sichtlich überrascht: Ich hou kanna Trikoss dou und gewaschna schö go nije, teilt sie dem verdutzten Besucher mit. Der erinnert sich nach kurzem Überlegen, dass sich einer der Akteure nach dem letzten Spiel bereit erklärt hatte, die Trikots zum Waschen abzugeben. Wenig später fragt unser Spielleiter den Betroffenen: No souch blous, Alte, du host dej Faible zenn Haushalt entdeckt und die Glamottn desmoll selbe gewaschn? Erschrocken und verlegen öffnet der Angesprochene den Kofferraum seines Autos. Leck mich..., die hou ich doch glott vegessn ouzegejbn, seufzt er schuldbewusst, während die beiden rasch ein Duft umwölkt, der nur recht wenig an Eau de Cologne oder andere Duftwässerchen erinnert. Doch unser Spielleiter wäre kein Spielleiter, wenn er die Lösung nicht parat hätte. Nach einer Schrecksekunde stürmt die Elf das heimische Sportheim und sucht alle Trikots zusammen, derer man habhaft werden kann. Die Zeit ist zwar knapp, aber für eine modenschauähnliche Anprobe muss es reichen. Dann endlich macht sich die Mannschaft auf den Weg. Wer weiß, ob es letztlich nicht noch zielführender gewesen wäre, in der ungewaschenen Kleidung anzutreten und sozusagen mit biologischen Kampfmitteln den Gegner von Anfang an auf Abstand zu halten und so auszuschalten.

2 Seite 2 Aus Friesen und Dörfles Oktober 2011 Erlös der Pflanzenbörse für Friesener Kreisel Für die Pflege des Friesener Kreisels wird der Erlös der Pflanzentauschbörse in Glosberg verwendet, wie die Friesener SPD-Vorsitzende Heidi Hansen mitteilt. Bei der Börse vor wenigen Wochen TERMINE - DÖRFLES - TERMINE - DÖRFLES - TERMINE Schlachtschüsselessen, Freiwillige Feuerwehr Dörfles Martinsumzug Seniorennachmittag Jahresplanung der Vereine Winterwanderung, Freiwillige Feuerwehr Dörfles Weihnachtsfeiern: Clubfreunde, Heimatverein, Freiwillige Feuerwehr, Tischtennisfreunde, Aktive der Feuerwehr. Montag,20.00 Uhr Gymnastikgruppe 2, Jugendheim Dienstag,18.30 Uhr Tischtennistraining Jugend, Jugendheim Dienstag,19.30 Uhr Tischtennistraining Herren, Jugendheim Dienstag,19.30 Uhr Aktivenstammtisch Feuerwehr, Feuerwehrhaus Mittwoch,19.30 Uhr Gymnastikgruppe 1, Jugendheim TERMINE - FRIESEN - TERMINE - FRIESEN - TERMINE Oktoberfest, Krieger und Soldatenkameradschaft Friesen Jahressitzung der Vereinsvorstände Martinsumzug, Kath. Kindergarten Friesen Cäcilia-Feier, Gesangverein Cäcilia Friesen Seniorennachmittag Adventssingen, Gesangverein und Kath. Kirchenchor Jahresabschlusskonzert der Gruppe con brio Advents-, Weihnachts und Jahresbschlussfeiern: Freiwillige Feuerwehr, KAB und Frauenkreis, Frankenwaldverein, Bayern Fans, Vereinigte Nachbarn, Krieger und Soldatenkameradschaft, SPD, SV Friesen, Flößervereinigung. Nach Absprache (Alfons Geiger) Letzter Montag im Monat Montag, 18 Uhr Mittwoch Erster Donnerstag im Monat Donnerstag, 18 Uhr Erster Freitag im Monat Samstag, 17 Uhr konnten die Besucher gegen freiwillige Spenden bei Kaffee und Kuchen auch selbsthergestellten Johannisbeerschnaps und Marmeladen verkosten oder mit nach Hause nehmen. Öffnung des Flößermuseums Stammtisch Dorferneuerung Pfadfinder Aerobic und Gymnastikgruppe SPD-Stammtisch Pfadfinder (Rover) Treffen Frankenwaldverein Jungpfadfinder, Wölflinge Pfadfinder erkunden die Schweizer Alpen Zu einem besonderen Erlebnis für sieben Kinder der Friesener St. Georgs-Pfadfinder und für ihre Betreuer Johannes Barnickel, Carmen Geiger, Jutta Geiger, Daniel Münzel und Markus Wachter war die Teilnahme am Bezirkszeltlager, das in den Sommerferien in den Schweizer Alpen stattfand. Knapp 600 Pfadfinder aus mehreren Ländern, unter anderem aus Australien, trafen sich bei diesem internationalen Zeltlager in Kandersteg. Bei gemeinsamen Wanderungen bis auf fast 2000 Meter Höhe beeindruckte die atemberaubende Alpenkulisse mit zerklüfteten Bergen, tiefen Schluchten und kristallklaren Bächen und Seen. Zu einer praktizierten Völkerverständigung trugen gemeinsame Spiele und Erkundungen ebenso bei, wie die abendlichen Lagerfeuern, die naturgemäß bei Pfadfindern eine wichtige Rolle spielen. Einem alten Brauch folgend tauschten die Friesener, die dieses Treffen initiiert und federführend mitorganisiert hatten, am letzten Abend mit ihren neuen Freunden ihre Halstücher. Notiz mit Namen Tanja Wachter, Steuerfachangestellte aus Friesen und in der Kanzlei Karl-H. Fick und Heike Rückert-Degenkolb beschäftigt, absolvierte ihre Ausbildung als Beste im Kammerbezirk Nürnberg mit der Note von 1,2. Rechtsanwälte - alle Rechtsgebiete Josef Geiger Helmut Geiger Horst Welscher * Rodacher Str Kronach Tel /5858 Fax 09261/51858 info@rageiger.de * auch Fachanwalt für Arbeitsrecht Seit 1798 Bei diesem Bier verweilt man gern Gasthaus Desera Fränkische Küche Reichhaltige Brotzeitkarte Inh. Fam. Wich Am Plan Kronach Friesen Tel Mittwoch Ruhetag

3 Konkret 62 Aus Friesen und Dörfles Seite3 Brand in Rennesberg Den Ernstfall probten im Rahmen der Brandschutzwoche bei einer Großübung die Feuerwehren aus Dörfles, Friesen und Unterrodach. In Rennesberg ist im Stall eines landwirtschaftlichen Anwesens ein Brand ausgebrochen. Nicht nur Tiere, sondern auch Menschen sind im Gebäude eingeschlossen. Äußerst schwierig gestaltet sich zunächst die Bekämpfung des Brandherdes unter Leitung des Friesener Kommandanten Markus Geiger, weil das Löschwasser aus dem Hydranten nicht ausreicht. So müssen die Feuerwehrleute in Güllefässern das wertvolle Nass über Kilometer hinweg aus der Rodach antransportieren und in einem Faltbehälter zum Löschen bereitstellen. Erst als der Brand - allen widrigen Umständen zum Trotz - gelöscht ist, kann der Atemschutztrupp die eingeschlossenen Personen befreien. Bei der Manöverkritik loben die Verantwortlichen den reibungslosen Ablauf der Übung. Im Ernstfall allerdings müsste man von vornherein berücksichtigen, dass der Hydrant nicht genügend Wasser liefert. Den Dank der Stadt Kronach für den Dienst zum Wohle der Allgemeinheit überbrachte die SPD-Fraktionsvorsitzende Marina Schmitt. Dörfleser Kerwa lockte mit vielen Highlights Auch heuer lohnte sich ein Besuch der Dörfleser Kerwa. Zahlreichen Attraktionen bot das Organisationsteam um Jochen Schaller den Gästen. Dazu gehörten der Gottesdienst mit Pfarrer Erwin Lohneis und dem Kinderchor ebenso wie das Fußballspiel Pumpe Dörfles gegen Fotos: Tom Flei schma nn die Kreuzbergfreunde, der Familiennachmittag mit der Kinderolympiade und dem Hahnenschlag. Für die Musik an den drei Festtagen sorgten u. a. wart.a.moll und Tom & Friends. Ein besonderes Highlight war die Illuminierung des Kalkwerks und der Dorfkapelle. Reparatur aller Fahrzeuge Unfallinstandsetzung Inspektionen Reifenservice Zu vermieten (Tel Klimaanlagenservice TÜV/Abgasuntersuchung Fahrzeugdiagnose Neu/Gebrauchtwagen Autotuning Chiptuning Kotschersgrund Wilhelmsthal/Roßlach Tel: 09261/ Fax: 09261/ info@stengl-tuning.de Asphalt- und Straßenbau, Pflasterarbeiten Herbert Geiger Geschäftsführer Hauptstr.15, Marktrodach Tel / 2757 Fax 09261/ Funk 0171 / Günter Schill Geschäftsführer Mühlenweg 14, Bindlach Tel / Fax / Funk 0171 /

4 Seite 4 Aus Friesen und Dörfles Oktober 2011 Fahnenweihe und Festkommers bei 100-jährigem Nachbarn-Jubiläum Fotos: Klaus Stengl Zum Höhepunkt der Vereinsgeschichte der Vereinigten Nachbarn Friesen wurde das 100-jährige Gründungsjubiläum. Im Mittelpunkt des zweitägigen Festes standen Ehrungen verdienter Mitglieder beim Festkommers am Samstag und die Weihe der restaurierten Fahne am Sonntag in der festlich geschmückten Halle der Firma Erich Löhlein. Pater Jan Poja segnete die Fahne während des Festgottesdienstes, bei dem der Chor con brio und der Musikverein Friesen für den würdigen musikalischen Rahmen sorgten. Das Fest begann am frühen Samstagabend mit einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder am Ehrenmal, an dem auch der Kirchenchor teilnahm. Der Festzug durch das Dorf mit den Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine wurde angeführt vom Musikverein Friesen und dem Fähnrich der Vereinigten Nachbarn, Rudolf Uhl, der stolz der Bevölkerung das Symbol des Vereins, die Fahne in neuem Glanz, präsentierte. Löhlein u. Sohn GmbH Bauunternehmen o Baustoffe o Bagger und Laderbetrieb o Transporte o Pflaster und Teerarbeiten Friesen Kronach Fotos: Klaus Stengl Telefon 09261/ 3124 Telefax 09261/ Handy 0171/ Dörfleser Anger Kronach/Dörfles Tel / Kronach-Friesen Telefon: Zu den Festen unseres Lebens gehören vertraute, traditionelle Gebäcke, die in großer Auswahl bei uns angeboten werden. Individuell gefertigte Festtagstorten, mehrstöckige Hochzeitstorten und während des ganzen Jahres Krapfen und Blöcher. Alles aus besten Rohstoffen, handwerklich hergestellt.

5 Konkret 62 Aus Friesen und Dörfles Seite5 Zahlreiche Ehrungen Alfons Geiger Urgestein der Friesener Flößer Beim Festkommers zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der Vereinigten Nachbarn Friesen ehrte 1. Vorsitzender Friedrich Jakob zusammen mit Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein und dem weiteren Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger, zahlreiche Mitglieder. Höhepunkte waren die Ernennung von Willi Renk, der sieben Jahre den Verein führte, zum Ehrenvorsitzenden und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für besondere Verdienste an Günther Zipfel (25 Jahre Schriftführer) und an Günther Schlagenhaft (24 Jahre Kassierer). Neben den Geehrten galt der besondere Dank des Vorsitzenden allen, die bei der Ausgestaltung des Jubiläumsfestes mitwirkten. Namentlich erwähnte er die Hausherren Anita und Erich Löhlein und das Organisationsteam um Norbert Gügel und Christian Schaller. Für über 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Helmut Altmann, Josef Appelius, Hermann Baumann, Helmut Deinlein, Hans Fischer, Ludwig Fischer-Petersohn, Franz Geiger, Peter Geiger, Reinhold Geiger, Walter Geigerhilk, Erwin Löhlein, Heinrich Müller, Heinz Schmidt, Gerold Schubert, Franz Stingl, Helmut Stumpf, Wilhelm Wich, Adolf Wicklein, Hans Wicklein, Otmar Zwingmann. Für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet Alfred Bayerkuhnlein, Resi Büttner, Josef Fischer-Petersohn, Robert Fischer-Petersohn, Erika Geiger, Josef Geiger, Rosemarie Geiger, Herbert Jakob, Wilhelm Kaim, Anni Lampel, Anneliese Maisel, Rudolf Schubert, Alois Steinmetz, August Stumpf. Ehrenfloßmeister Alfons Geiger, einer der Gründer des Floßvereins, wurde beim 40-jährigen Jubiläum ausgezeichnet. Nach der Laudatio durch Kreisheimatpfleger Gerd Fleischmann wurden weiter geehrt: Georg Geiger und Robert Fischer für 30 Jahre, Hans Fiedler, Gott- Vereinigte Nachbarn Friesen Riesigen Beifall ernteten beim 100-jährigen Vereinsjubiläum die elfjährige Sandra Fischer für den Vortrag des Originalprologes zur Fahnenweihe im Jahre 1912 und der neunjährige Julian Schaller für ein Gedicht, das ein gut nachbarschaftliches Verhältnis als Basis des intakten Zusammenlebens beinhaltet. Kirchengemeinde Friesen Traditionell fand an Mariä Himmelfahrt unter Foto: Klaus Stengl fried Fischer, Alois Fischer, Grüne Au, Alois Fischer, St. Georg-Str., Reinhold Geiger, Gottlieb Geiger, Dr. Ernst Müller, Heinz Schmidt, Rudolf Schnappauf, Otmar Zwingmann, Georg Zwingmann, alle für 25 Jahre, sowie Franz Geiger für 20 Jahre als Wehrwart. Leitung von Wallfahrtsführer Wolfgang Geiger die Fußwallfahrt nach Marienweiher statt. Heimatverein Dörfles Die Feengrotten bei Saalfeld waren das Ziel des diesjährigen Tagesausflugs. Vereinigte Nachbarn Friesen Bei einer Mitgliederversammlung zeigte Pia Geiger kürzlich fast 400 Fotos, die von ihr, von Norbert Gügel und von Klaus Stengl während des Jubiläumsfestes geschossen wurden. Siegfried Fischer Forst- und Gartengeräte KFZ-Reparatur e.k. Anhänger - Verkauf und Vermietung Friesen, Am Eichelbach 1, Kronach Tel.: 09261/2442 und 95910, Fax: 09261/ Weißanger 19, D Steinberg Telefon Telefax

6 Seite 6 Aus Friesen und Dörfles Oktober jähriges Tennisjubiläum: Festakt und Stimmung bei Flößerolympiade Drei Tage lang feierte die Tennisabteilung beim SV Friesen ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. Das gesellige Highlight bildet am Sonntag die Flöße-rolympiade, an der acht Mannschaften der örtlichen Vereine teilnahmen (Foto). Am Abend zuvor fand der Festkommers statt, bei dem Abteilungsleiter Sepp Geiger an die Gründerjahre und an die sportlichen Ereignisse erinnerte. Im Mittelpunkt des Abends aber stand die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Eine besondere Auszeichnung gab es für Rudi Löhlein, der seit der Gründung die Finanzen verwaltet, und für Edgar Kraus, der über Jahre hinweg die Abteilung führte. Beide wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Barbara Fößel, Christina Romig, Christian Schaller und Eva Schneider wurden für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Für 25- jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Gerfried Fößel, Irmi Geiger, Sepp Geiger und Hans Hümmer. Ausflug zur Gartenausstellung nach Erfurt Nach Thüringen führte heuer der Ausflug der Friesener SPD. Nach der traditionellen Frühstückspause war der EGA-Park in Erfurt, in dem an diesem Tag der 17. Thüringer Biermarkt mit insgesamt mehr als 50 Ständen und Musikguppen aus dem In- und Ausland stattfand. Doch die Erlebnis-, Garten- und Kinderwelt am Rand der Landeshauptstadt hatte noch weit mehr zu bieten. Riesige Kinderspielplätze, ein Bauernhof und die Themengärten und Schauhäuser, wie das Orchideen-, Tropen- oder Schmetterlingshaus, beeindruckten mit zum Teil exotischen Pflanzen und Tieren. Am Nachmittag machte man sich dann auf den Weg zur Marienglashöhle bei Friedrichsroda. Bis vor hundert Jahren wurde in diesem Bergwerk Gips zum Schmuck von Marienbildern abgebaut. Bestens organisiert hatten Egon Becker und sein Team die eindrucksvolle Fahrt. Friesener Oldies bayerischer Meister Die A-Senioren Ü32 des SV Friesen gewannen bei der bayerischen Fußball- Meisterschaft in Raigering bei Amberg überraschend, aber nicht unverdient den Meistertitel. Nachdem der Top-Favorit FC Bayern München mit 3:1 ausgeschaltet werden konnte, behielten die Mannen um Trainer Ferdinand Krüglein im Endspiel gegen den TSV Göggingen mit 1:0 die Oberhand. Tel /219 Gartenbaubetrieb Oberes Dorf Fax 09265/ Stockheim Schulstraße 17 Rosenau Kronach Tel / Mail: weiss.menswear@t-online.de

7 Konkret 62 Politik Seite 7 Zocken bis es kracht - Wetten gegen den Euro Du Politiker - ich Finanzmarkt! Nach der Bankenkrise vor drei Jahren, die den Steuerzahler Milliarden gekostet hat, kündigte die Bundesregierung die Einführung einer Transaktionssteuer an. Dies hätte bedeutet, dass unter anderem alle Finanzbewegungen an den Börsen besteuert werden. Was bei Warengeschäften - Stichwort Mehrwertsteuer - längst selbstverständlich ist, sollte somit auch für die Finanzmärkte gelten. Doch geschehen ist bis heute nichts - mit der Begründung, dass ein nationaler Alleingang nichts bringe! Nach wie vor jonglieren Zocker und Banken bei hochriskanten Geschäften hemmungslos mit Milliarden, für die im Zweifelsfall erneut der Steuerzahler gerade stehen muss. Das wird wohl schon bald der Fall sein, denn bei einem Schuldenschnitt für Griechenland werden erneut viele deutsche Banken ins Trudeln kommen. Auch mit Wetten gegen den Euro und gegen die EU lässt sich derzeit sehr viel Geld verdienen. Es ist nicht verwunderlich, dass viele Kleinbürger diese Möglichkeit für sich nutzen wollen und auf ihr eigenes Unglück wetten. Im ARD- Magazin Report wurde bewiesen, dass das Ende des Euros von den Banken, unter anderem denen, die mit Riesensummen vor der Pleite gerettet wurden, gefördert wird und dass auch die kleinen Spekulanten beraten werden. Den Herausforderungen und dem Wildwuchs in Zusammenhang mit der Banken - und der Euro-Krise stehen Kanzlerin und Regierung hilflos gegenüber, so die Opposition. Ähnlich sehen es die Experten der vier wichtigsten deutschen Wirtschaftsinstitute, die in ihrem Herbstgutachten eine Vollbremsung der Wirtschaft prognostizieren. Die Politik der Bundesregierung sei zögerlich, widersprüchlich und wenig verlässlich. Ein Konzept zur Lösung der Euro-Schuldenkrise gebe es offenbar nicht. Umfrage sieht Regierungswechsel in Bayern - Ude stärker als Seehofer Die Aussicht, womöglich mit dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2013 zu ziehen, beflügelt die SPD: Erstmals seit Jahren schaffen es die Sozialdemokraten im Freistaat bei einer Umfrage wieder, über die 20-Prozent-Marke zu kommen. Eine Studie des Forsa- Instituts sieht die Bayern-SPD bei 21 Prozent. Es reicht der Umfrage zufolge für SPD, Grüne und Freie Wähler mit gemeinsam 47 Prozent in Bayern den Regierungswechsel herbeizuführen. Die Aus Süddeutsche Zeitung CSU kommt auf 41 Prozent, der Koalitionspartner FDP würde mit drei Prozent aus dem Landtag rausfliegen. CSU-Generalsekretär Dobrindt nahm die Wahlumfrage zum Anlass, einen Lager- Wahlkampf auszurufen: Bei den Wahlen 2013 wird es um die Frage gehen: bürgerliche Politik für ganz Bayern mit der CSU oder linke Politik mit SPD und Grünen. Bislang hatte die CSU versucht, eine mögliche Kandidatur Udes herun- terzuspielen. Doch mit dieser Umfrage steigt die Nervosität im schwarz-gelben Regierungslager spürbar. Ude ist beliebter als Seehofer. Der Umfrage zufolge, würden sich 42 Prozent der Bürger für Ude als Ministerpräsident entscheiden, könnten sie ihn direkt wählen. Für Seehofer würden nur 39 Prozent stimmen. Auch die eigenen Anhänger kann Ude stärker an sich binden als Seehofer. Für Ude würden 71 Prozent der SPD-Wähler stimmen, für Seehofer jedoch nur 61 Prozent der CSU-Wähler. Bauen und reparieren im Haus und am Haus und ums Haus herum Reit sch Am Hainbach St ockheim Tel+Fax 09261/ Handy: 0171/ Gasthaus Zum Frankenwirt Fränkische Küche in Kronach Dienstag Ruhetag Rodacher Str Kronach Tel / Mail. stefanieloeffler86@t-online.de

8 Seite8 Kronach Oktober 2011 die Bürgerversammlung in Dörfles hat gezeigt, dass hier, wie in anderen Stadtteilen auch, noch einiges im argen liegt. Vor allem die Straßenschäden sind es, die ein Ärgernis darstellen, das zum Teil auch ein hohes Gefahrenpotential für alle Verkehrsteilnehmer birgt. Auch im eigenen Interesse - Stichwort Haftung - haben Bürgermeister und Verwaltung zugesagt, rasch für Abhilfe zu sorgen. Gerne bin auch ich bereit, bei Problemen zu helfen. Natürlich gilt das Gleiche für Friesen. Ganz Friesen wird gespannt sein, ob der Bürgermeister die in Dörfles getroffene Zu- sage einlöst, die Wasserleitung im nächsten Jahr auch nach Norden voranzutreiben. Das wäre die Voraussetzung, dass der jahrelang gehegte Wunsch, Friesen in einem weiteren Abschnitt mit weicherem Wasser zu versorgen, Wirklichkeit werden kann. Zudem würde auch die notwendige Sanierung des Gehund Radweges zwischen beiden Stadtteilen in greifbare Nähe rücken. Diskussionen im Stadtrat gibt es derzeit vor allem um die Themen KWG und die geplante Erlebnisgastronomie. Der endgültige Vollzug des KWG-Verkaufs wird wohl nach der Entscheidung für einen der Investoren und der Vorlage des Kaufvertrags fallen. Voraussetzung ist dann noch ein entsprechender Beschluss des Kreistages, der wohl zustimmen wird. Um noch einmal einige unwahre Äußerungen richtig zu stellen: Die SPD hat im Stadtrat gegen den vorschnellen Verkauf gestimmt, weil sie unter anderem eine genaue Prüfung gefordert hat, ob es nicht weitere Möglichkeiten gibt, für die Mieter weiterreichende Sicherheiten zu gewährleisten. Sie hat weiter gefordert, dass ernsthaft geprüft werden muss, ob ein Investor bereit ist, der Stadt mit einem Anteil von 25 Prozent eine Sperrminorität einzuräumen. Das zweite Thema ist die geplante Erlebnisgastronomie mit Tanzbetrieb an der Mittelstraße. Nach der Behandlung im Bauausschuss sollen nun im Stadtrat vorrangig die konträren Argumente der Jugendlichen und der Anwohner zur Sprache kommen und abgewogen werden. Lassen Sie mich abschließend noch eine Anmerkung machen, die mir sehr am Herzen liegt: Mit dem Tod von Josl Geiger, der nicht nur mich und ganz Friesen tief erschüttert hat, muss auch die Stadt Kronach einen herben Verlust hinnehmen. Als Burgwart war er rund um die Uhr einsatzbereit. Er wird eine riesige Lücke hinterlassen. Wir werden ihn nicht vergessen. Josl Geiger legt den Taktstock aus der Hand Ich höre auf zu leben, aber ich habe gelebt. Goethe formulierte einst treffend, was auf Josef Geiger wie maßgeschneidert zutrifft. Denn in den 53 Jahren seines kurzen Lebens hat der Josl mit jeder Faser seines Körpers gelebt. Vor allem die Musik war es, der er sich mit Leidenschaft bis an die Grenzen seiner Belastbarkeit hingab. Auch vom Kirchenchor, vom Gesangverein Friesen und von den St. Georgs-Bläsern forderte er vollen Einsatz - stets aber nie mehr, als er selbst bereit war zu geben. Der Erfolg gibt ihm Recht: Er hat die Sänger und Musiker geformt und zu einem Niveau hingeführt, das weit über Friesen hinaus Beachtung, Respekt und höchste Anerkennung findet. Triebfeder war dabei seine tiefe Religiosität, die im Orgelspiel, aber auch in der Interpretation, der Bearbeitung und dem Komponieren geistlicher Musikstücke ihren Ausdruck fand. Nachhaltig in Erinnerung bleibt so beispielsweise das Improberium beim diesjährigen Passionskonzert, wo er, begleitet von seinem Kirchenchor, mit dem bewegenden Solopart im Klagelied O mein Gott, was tat ich dir zutiefst beeindruckte. Aber nicht nur die in sich ruhende, harmonische Seite kennzeichnete den Menschen Josl Geiger. Impulsiv, manchmal provokativ, mit Ecken und Kanten, einer Foto: Klaus Stengl rauhen Schale, letztlich aber einem weichen Kern - auch so konnte man ihn in geselliger Runde erleben. Dabei akzeptierte er in manch hitzigem Gespräch jedoch stets die Argumente anderer, auch wenn er deren Überzeugung nicht teilte. Mit Josl Geiger haben nicht nur die Angehörigen, sondern auch Freunde und Bekannte einen äußerst kreativen und wertvollen Menschen verloren. Tiefe Spuren hat er hinterlassen, obwohl er schon so früh gegangen ist. Man möchte sich dem Wissenschaftler und Dichter Georg Christoph Lichtenberg anschließen und sagen: Mir tut es allemal weh, wenn ein Mann von Talent stirbt; denn die Welt hat dergleichen nötiger als der Himmel. Dörfleser fordern bessere Straßen Schlaglöcher, zu hoch sitzende Abwasserschächte und Straßenabsenkungen, das waren Anliegen, die bei der Bürgerversammlung unter anderem von Helga Fleischmann und Heinrich Gehring angesprochen wurden. In manchen Bereichen stelle der Zustand der Ortsdurchfahrt im unteren Dorf, noch dazu ohne entsprechende Beschilderung, eine erhebliche Gefährdung dar. Themen waren auch die Überschwemmungen bei Hochwasser, wobei Gerwin Müller die Beseitigung von Sträuchern und das Ausbaggern der Kronach forderte. Edmund Fehn bat erneut um die Ausweitung der Tempo-70-Zone auf der Staatstraße in Richtung Norden. Auf einen Baum mit morschen Ästen am Kindergarten, von dem immer wieder Teile herunterfallen und Personen und Fahrzeuge gefährden, wies Katja Löffler hin. ********************************************** Die Stadtteilzeitung Konkret erscheint vierteljährlich. Sie wird kostenlos an die Haushaltungen in Friesen und Dörfles verteilt. Auflage: 750 Exemplare Herausgeber: SPD-Ortsverein Friesen Redaktion Konkret, Grüne Au 40, Kronach Tel konkret.kc@web.de Homepage: Redaktion: Klaus Stengl (verantwortlich), Edmund Fehn, Heidi Hansen Anzeigen: Adolf Wicklein (verantwortlich) Druck: Dr. Ralf Völkl, Kronach-Kestel **********************************************

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Konkret. Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. In dieser Ausgabe

Konkret. Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. In dieser Ausgabe Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 15. Jahrgang Ausgabe 70 Oktober 2013 Feuerwehr verhinderte Schlimmeres Feueralarm in Friesen. Beim Brand von Hackschnitzeln im Keller eines Wohnhauses

Mehr

Konkre onkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles

Konkre onkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles Konkre onkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 15. Jahrgang Ausgabe58 Oktober 2010 Wichtige Impulse zum Wohl der Bürger I n unserer Ausgabe 90-jähriges SV-Jubiläum gefeiert Seite2 Sportverein

Mehr

Konkret. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. In dieser Ausgabe

Konkret. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. In dieser Ausgabe Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 15. Jahrgang Ausgabe 67 Januar 2013 Musik und Gesang vom Feinsten bei Cäcilia-Feier Riesenapplaus für Margarethe Geigerhilk Obwohl sich viele einen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Konkret. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. Dorferneuerung: Großbaustelle Oberes Dorf. In dieser Ausgabe

Konkret. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. Dorferneuerung: Großbaustelle Oberes Dorf. In dieser Ausgabe Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 15. Jahrgang Ausgabe 65 Juli 2012 Dorferneuerung: Großbaustelle Oberes Dorf Einer Großbaustelle gleicht derzeit das Obere Dorf, das rund um den dortigen

Mehr

Konkret. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. In dieser Ausgabe

Konkret. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. In dieser Ausgabe Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 16. Jahrgang Ausgabe 68 April 2013 Jutta Geiger feierte Weihnachten im Senegal Strahlende Kinderaugen trotz bitterer Armut Jutta Geiger, die Leiterin

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles

Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 15. Jahrgang Ausgabe 59 Januar 2011 In unserer Ausgabe Freiheitsberaubung für Autofahrer? Seite 2 Weihnachtsbesuche bereiten Freude Seite 3 Kindergarten

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Sportverein Großmuß e.v...mehr als nur Fußball!!!

Sportverein Großmuß e.v...mehr als nur Fußball!!! Gliederung Ehrenordnung des SV Großmuß e.v. 1. Zweck 2. Geltungsbereich 3. Anlässe, mit Festlegungen der Art, des Ablaufs und der Zuständigkeit 4. Inkrafttreten, Änderungen 1. Zweck Diese Ehrenordnung

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, im Jahr 2018 feiern wir ein Jubiläum: Erstmals vor 775 Jahren - im Jahr 1243 - wurde Bubenreuth urkundlich erwähnt. In dieser

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Konkret. Baustellen oberes Dorf und Radweg. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. In dieser Ausgabe

Konkret. Baustellen oberes Dorf und Radweg. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. In dieser Ausgabe Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 15. Jahrgang Ausgabe 69 August 2013 Baustellen oberes Dorf und Radweg In dieser Ausgabe Kapellen und Wegekreuze erkundet Seite 2 Jugendspielgemeinschaft

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren Die Damenmannschaft 1983 Die Jugendspieler im Verein im Jahre 1979 mit Betreuerin Irene Zöcklein Die erste Herrenmannschaft in den Anfangsjahren des Vereins.

Mehr

Fot o: Heinr ich Ge h ring

Fot o: Heinr ich Ge h ring Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 15. Jahrgang Ausgabe 73 Juli 2014 Für Dörfleser Schüler soll es sicherer werden Bald Bushaltestelle am Jugendheim? Fot o: Heinr ich Ge h ring Dörfles.

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Konkret. In dieser Ausgabe. Vereine und Verbände planen für 2015 Feiern, genießen - in Dörfles und Friesen

Konkret. In dieser Ausgabe. Vereine und Verbände planen für 2015 Feiern, genießen - in Dörfles und Friesen Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 15. Jahrgang Ausgabe 74 Dezember 2014 In dieser Ausgabe Feier am Tag der Namenspatronin Seite 2 15 Jahre Integration im Kindergarten Seite 2 Kirchweih

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp)

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp) Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 (12.12.2007) (von Josef Popp) Das Ehrenamt wird im Markt Schmidmühlen geschätzt und entsprechend gewürdigt. So ist es mittlerweile eine gute Gepflogenheit, dass

Mehr

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest!

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! 1 von 6 09.11.2012 14:20 1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! [18. Juli 2005] Drei Tage lang stand Oberiflingen ganz im Zeichen der 1000 Jahrfeier. Am Freitag begann das Festwochenende mit

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

BayernTREND September I 2013 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

BayernTREND September I 2013 Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Bayern ab 18 Jahren Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Kräuterbuschen Zum Fest Mariä Himmelfahrt war die Herz-Jesu Kirche in Bruckmühl mit zahlreichen Kräutersträußen prächtig geschmückt, die

Mehr

Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt

Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt Stetten a.k.m. (gfe) Lange gibt es sie schon, die Lagerkapelle in Stetten am kalten Markt. Vor einigen Jahren wurde sie grundlegend saniert und

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 Gründungsdatum von unseren Verein ist der 19. Januar 1988. Wir haben uns hier im Sportheim getroffen, unser einziges Ziel war, einen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Konkret. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. Mit dem Bollewoung in den Kindergarten. Mitglieder. In dieser Ausgabe:

Konkret. Su senn sa, die Friesne und die Döfflesse. Mit dem Bollewoung in den Kindergarten. Mitglieder. In dieser Ausgabe: Konkret SPD-Stadtteilzeitung für Friesen und Dörfles 10. Jahrgang Ausgabe 41 August 2006 Mit dem Bollewoung in den Kindergarten Friesen. Wir sind kreativ lautete nicht nur das Motto beim Sommerfest des

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 21.03.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen. A. Allgemeine Ehrungen

Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen. A. Allgemeine Ehrungen '. Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen Vom 03. Mai 2005 Der Markt Schöllnach erlässt gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern -GO- folgende Satzung:

Mehr

Satzung über die Verleihung von Ehrungen durch die Stadt Friedberg

Satzung über die Verleihung von Ehrungen durch die Stadt Friedberg Satzung über die Verleihung von Ehrungen durch die Stadt Friedberg Beschluss: 30.04.1981 Ausfertigung: 20.05.1981 Inkrafttreten: 26.05.1981 1. Änderung: Beschluss: 03.08.1989 Ausfertigung: 03.10.1989 Inkrafttreten:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Wir trauern um Walter Tschiderer aus Ladis (verstorben am ) Helga + Heinrich aus Serfaus Liebe Barbara mit Familie...

Wir trauern um Walter Tschiderer aus Ladis (verstorben am ) Helga + Heinrich aus Serfaus Liebe Barbara mit Familie... Wir trauern um Walter Tschiderer aus Ladis (verstorben am 15.08.2016) Helga + Heinrich aus Serfaus 18.08.2016 Liebe Barbara mit Familie... Wir möchten Dir und Deiner Familie unser aufrichtiges Beileid

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 10.04.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V.

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V. Ehrenordnung des Turnverein Gerhausen 1900 e. V. Stand: 18. März 2016 2 TV Gerhausen 1900 e.v. Inhalt 1 Zielsetzung... 3 2 Ehrungsausschuss... 3 3 Ehrung... 3 3.1 Voraussetzung... 3 3.2 Ehrungen... 4 3.3

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr