Im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) - Lebus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) - Lebus"

Transkript

1 Liebe Leserinnen und Leser, in unserer Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) Lebus gibt es vielfältige Möglichkeiten sich in Gruppen jeden Alters heimisch zu fühlen. An verschiedenen Orten in unserer Stadt und im dazugehörigen Umland findet jeder bestimmt ein passendes Angebot für sich. So wie unser Leib aus vielen Gliedern besteht und diese Glieder einen Leib bilden, so besteht auch die Gemeinde Christi aus vielen Gliedern und ist doch ein einiger Leib. 1.Kor. 12,12 Dieses Heft gibt einen ausführlicheren Einblick in unsere Gemeindearbeit und lädt Sie/Euch ganz herzlich ein auch einmal durch die Offenen Türen zu schreiten, um unsere christliche Gemeinschaft kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie sich inspirieren und einladen. Wir freuen uns auf Sie. Im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) - Lebus Für den Gemeindekirchenrat Peter Fritsch als verantwortlicher Redakteur Matthias Heinisch 3

2 Kinder und Jugend Treffpunkt Christenlehre Ansprechpartnerin: Hannelore Krüger Tel.: (0335) Hildegard Anlauff Tel.: (0335) wöchentliches Angebot in den Gemeindebezirken und im Hort der Evangelischen Grundschule Kinder im Grundschulalter Kirche für Kinder als interessanten und offenen Lebensraum erfahrbar machen; Gemeinschaft leben und einüben; Gestaltung von Festen und Feiern im Kirchenjahr; Kennenlernen biblischer Geschichten und Wertvorstellungen und Vorbereitung auf die Konfirmandenzeit. Rund um den Kirchturm Lebus Ansprechpartnerin: Hannelore Krüger Tel.: (0335) , am Samstag von 9-12 Uhr (mehrmals im Jahr) Chorraum der Kirche Lebus Kinder im Grundschulalter 4

3 Einmal monatlich laden wir alle Kinder von 8 bis 12 Jahren am Sonnabendvormittag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr zum Teenietreff rund um den Kirchturm von Lebus ein. Wir wollen miteinander Gemeinschaft leben, Neues entdecken und Spaß haben. Wir wollen mit allen Sinnen spielerisch und kreativ begreifen, was die Geschichten aus der Bibel uns heute zu sagen haben. Meistens gibt es auch noch einen kleinen Imbiss. 5

4 Mini Treff (CVJM) Ansprechpartnerin: Sibylle Eißler Tel.: (0335) alle 14 Tage mittwochs von 9.30 bis Uhr CVJM, Lindenstraße 8 offen für alle Muttis und natürlich Vatis, die Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren haben Erziehungsfragen: Wie kann ich mein Kind optimal fördern? Wo finde ich nette Kontakte für mein Kind? Woher bekomme ich selbst gute Tipps und Ideen zur Kinderbeschäftigung? Austausch über aktuelle Themen und ein gemütliches Beisammensein (alles immer gemeinsam mit den Kleinkindern). Kindersport (CVJM) Ansprechpartnerin: Beatrice Bonack Tel.: (033604) oder freitags (außer Ferienzeit) 16:00 bis 17:00 Uhr Lebuser Turnhalle für Kinder von 1 bis 5 Jahren Wir machen Sport mit den Kleinkindern. 6

5 Kids Club Smilies (CVJM) Ansprechpartner: Gebhard Eißler Tel.: (0335) freitags von bis Uhr Hort der Evangelischen Grundschule, Bergstraße 122 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Jede Woche bieten wir ein neues, abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Wer viel Spiel und Spaß haben oder neue Freunde kennen lernen will, der ist herzlich willkommen. Wir erleben in der Jungschar nicht nur Abenteuer, die Natur, gute Lieder oder basteln gemeinsam, sondern hören auch spannende Geschichten, besonders solche aus der Bibel. CVJM-Fußball Der besondere Kick (CVJM) Ansprechpartner: Gebhard Eißler Tel.: (0335) Teilnehmer: montags von bis Uhr (8 10 Jahre) montags von bis Uhr (11 13 Jahre) Sporthalle der Waldorfschule (Wellblechhalle an der Straße Im Sande, Nähe Damaschkeweg) Jungs zwischen 8 und 12 Jahren 7

6 Fußball, Spiel und Spaß für alle Jungs, die sich gerne bewegen. Fetzige Spiele in fairer Atmosphäre. Dies ist ein offenes Angebot ohne Leistungsdruck und ohne Kosten. Neben Kicks und Balltricks gibt es bei uns in der Pause einen kurzen christlichen Gedanken. Der Nix macht s. Wichtig: Bitte Hallenschuhe mit heller Sohle mitbringen. Powerteens (CVJM-Lebus) Ansprechpartnerin: Beatrice Bonack Tel.: (033604) oder nach Absprache Chorraum der Lebuser Kirche für Teenies ab 14 Jahren Verschiedene Angebote für Teenies. Pfadfinder "Die Frankfurter Füchse" (CVJM) Ansprechpartnerin: Simone Thiele Tel.: (0335) samstags alle 14 Tage, Beginn je nach Programm CVJM, Lindenstraße 8 Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren 8

7 Wir wollen lernen, was es heißt, Rücksicht aufeinander zu nehmen, ein Team zu sein, Vertrauen zu gewinnen, Schwächere mit einzubeziehen, nützlich zu sein und anderen zu helfen, sich in der Natur auch ohne viele Hilfsmittel zurechtzufinden... und in Schwierigkeiten zu pfeifen, statt zu meckern... Höhepunkte sind natürlich auch das gemeinsame Zelten mit Lagerfeuer und Kesselsuppenromantik sowie der selbstgestalte Weihnachtsgottesdienst. Der Teenkreis/Junge Gemeinde Ansprechpartnerin: Reinhard Schülzke Tel.: (0335) mittwochs von bis Uhr CVJM, Lindenstraße 8 Teenies ab 14 Jahre Gemeinsam gestalten wir Themenabende, machen Ausflüge und Spiele. Wir erleben viel und lernen neue Dinge kennen, betätigen uns sportlich und musikalisch und erfahren gemeinsam mehr über Gott. Vor- und Konfirmandenunterricht Ansprechpartner: Gemeindebüro Tel.: (0335) Samstags von Uhr 9

8 St.-Gertraud-Kirche offen für alle interessierten Jugendlichen der 7. und 8. Klasse Du möchtest gern mehr über den christlichen Glauben erfahren. Du möchtest in einer Gemeinschaft von gleichaltrigen Jugendlichen über deine Fragen diskutieren. Du möchtest Dir ein Bild davon machen, was es heißt, zu Jesus Christus und zur evangelischen Kirche zu gehören. Dann ist der Konfirmandenunterricht, den wir für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse anbieten, genau das Richtige. Am Ende des anderthalbjährigen Kurses kann für Dich die Taufe oder die Konfirmation stehen. Pfarrerinnen und Pfarrer sowie unsere Jugendmitarbeiter und Teamer begleiten Dich auf diesem Weg. 10

9 TEN Sing (CVJM) Ansprechpartner: n.n. Tel.: (0335) donnerstags von bis Uhr CVJM, Lindenstraße 8 offen für Kinder ab 13 Jahre Hier hast du die Chance, gemeinsam mit vielen kreativen Leuten deine eigene Bühnenshow zu kreieren. Deine Talente sind gefragt, jeder ist herzlich willkommen und kann sich ausprobieren. Ob im Chor, im Theater, beim Design oder Tanz, Möglichkeiten gibt es genug. Dabei ist es völlig egal, ob du gut singen und tanzen kannst und ob du schon mal ein Instrument in der Hand hattest. Was zählt, ist die Gemeinschaft, hier wird keiner gemobbt oder hängen gelassen. Jugendtreff im Internet-Café Ansprechpartner: Reinhard Schülzke Tel.: (0335) donnerstags Uhr Internetcafé im Gemeindehaus St. Georg am Karl-Ritter-Platz 4 Teenager 11

10 Diese kleine Gruppe ist vor allem an sportlichen Aktionen und an Theaterprojekten interessiert. Sie nutzen den Internetzugang im Jugendraum zur Vorbereitung ihrer Projekte. Der Mädchenklub (CVJM) Ansprechpartnerin: Simone Thiele Tel.: (0335) alle 14 Tage freitags von Uhr CVJM, Lindenstraße 8 Teilnehmerinnen: Mädchen im Alter von Jahren Wir sind kreativ, haben Spaß, backen und kochen, schnuppern in der Bibel, quatschen über alles Mögliche (Kosmetik, Jungs, Schule, Eltern usw.), singen, lernen einander besser kennen; kurzum: machen Dinge, die Mädchen mögen. Dies alles und noch viel mehr gibt es zu erleben. 12

11 Mittlere Generation Junge Erwachsene (CVJM) Ansprechpartner: n.n. Tel.:(0335) dienstags ab Uhr CVJM Jugendzentrum, Lindenstraße 8 offen für alle jungen Erwachsenen ab 18 Jahre Nach einem geistlichen Impuls reden wir über biblische und säkulare Themen oder kochen gemeinsam. Höhepunkte bilden unsere Ausflüge. Dabei steht das gemeinschaftliche Erleben immer im Mittelpunkt. Ökumenische Universitätsgemeinde Frankfurt (Oder) (ösaf) Ansprechpartner: Tobias Kirchhof Tel.: oesaf@gmx.de, wechselnde Termine, jeweils um Uhr im Studien- und Gästehaus Hedwig von Schlesien, Halbe Stadt 30A, Frankfurt (Oder) oder im Raum der Stille, Hauptgebäude der Universität, K17 Studierende der Universität Viadrina 13

12 Gemeindeabend der ökumenischen Universitätsgemeinde zu wechselnden Themen; mit geistlichem Impuls, Abendessen und der Möglichkeit zu intensivem Austausch mit interessanten Menschen. Offener Abend (CVJM-Lebus) Ansprechpartnerin: Sigrid Riedel Tel.: (033604) Kristina Heubach Tel.: (033604) x monatlich am Donnerstag Chorraum der Lebuser Kirche für alle Interessierten Die Offenen Abende sind der Treffpunkt für die CVJM-Mitglieder und alle Interessierten. Die Themen beinhalten christliche Themen, Meditationen und auch Themen aus ganz anderen Bereichen, wie z.b.: basteln, Gesundheitsthemen, Naturerlebnisse, Filmabende, Spielabende und Gesprächskreise zu besonderen Anlässen. 14

13 Tanztreff (CVJM-Lebus) Ansprechpartnerin: Sigrid Riedel Tel.: (033604) Kristina Heubach Tel.: (033604) nach Absprache (am Sonntag um 17 Uhr) Chorraum der Lebuser Kirche für alle Interessierten Herzliche Einladung zum Tanzen, zum Schauen oder einfach um Gemeinschaft mit anderen zu erleben. Wir treffen uns meist an einem Sonntag um 17 Uhr und lernen gemeinsam neue Schritte kennen oder vertiefen Tänze vom letzten Mal. Dieser unterhaltsame Tanztreff bleibt nicht bei einer Stilrichtung hängen. Wir versuchen uns in Line-Dance, Disco Fox und Gesellschaftstanz. Erwachsenenhauskreis (CVJM) Ansprechpartnerin: Gerd Kraetke Tel.: (0335) alle 14 Tage am Donnerstag Uhr Wohnung eines Teilnehmers Altersgruppe zwischen 25 und 50 Jahren In der Regel kommen die Teilnehmer über die Bibel miteinander ins Gespräch. Dabei gibt es einen persönlichen Gedankenaustausch. 15

14 Frauensport (CVJM-Lebus) Ansprechpartner: Teilnehmerinnen: Ramona Brandt jeden Mittwoch 20:00-21:00 Uhr Lebuser Turnhalle für alle Frauen Wir treiben miteinander Sport in Lebus. Gesprächskreis Ansprechpartner: Reinhard Schülzke Tel.: (0335) einmal im Monat; in der Regel an einem Sonnabend ab Uhr in der Wohnung eines Teilnehmers offen für alle Interessierten Dieser Freundes- und Hauskreis ist offen für alle, die sich über ihre alltäglichen Erfahrungen in Kirche, Gesellschaft, Beruf und Berufslosigkeit und über soziale und politische Entwicklungen austauschen wollen. Gelegentlich werden Referenten eingeladen und Exkursionen unternommen. Der Kreis besteht aus Christen und Nichtchristen und pflegt deshalb keine festen Rituale. 16

15 Treff am Abend Ansprechpartnerin: Burkhard Heinze Tel.: (0335) jeden 2. Dienstag im Monat um Uhr Gemeindezentrum Neuberesinchen, Berendsstraße 1 Menschen zwischen 40 und 60 (nach oben und unten offen), die an christlichen Themen interessiert sind und Gemeinschaft suchen. Der Treff am Abend ist ein Gemeindekreis, der seit 1981 besteht. In dieser Zeit entstand der Stadtteil Neuberesinchen. Für die neu Zugezogenen war der Treff am Abend ein Angebot, in der Gemeinde heimisch zu werden. Die Kontinuität und thematische Vielfalt, zu der die Vorschläge aus der Gruppe beitragen, erreichen einen regelmäßigen Teilnehmerkreis von ca Personen. Einmal jährlich wird mit einer Freizeit die Möglichkeit zum besseren Kennenlernen geboten. Der Treff am Abend nimmt stark am Gemeindeleben vom Gemeindebezirk Gertraud-Marien teil. Der Kreis ist stets für Interessierte offen. Wer in diesen Gemeindekreis kommen will, ist herzlich eingeladen, auch einfach zum Schnuppern. 17

16 Ältere Generation Offener Gesprächskreis Ansprechpartner: Sup. i.r. Christoph Bruckhoff Tel.: (0335) in der Regel jeden letzten Freitag im Monat um Uhr bei Sup. Bruckhoff, Güldendorfer Straße 11 derzeit ca. 20 Teilnehmer im Alter von Jahren Alle Themen, die interessieren. Jährlich findet eine gemeinsame Wochenendfahrt statt. Senioren-Café Ansprechpartnerin: Pfarrerin Beatrix Forck Tel.: (0335) jeden zweiten Dienstag im Monat um Uhr St.-Gertraud-Kirche (Versammlungsraum) bisher reiner Seniorinnenkreis Beginn mit einer Andacht. Gemeinsames Singen und Kaffeetrinken. Aktuelles Thema aus dem Leben. 18

17 Gesprächskreis St. Georg Ansprechpartner: Dr. Roland Gimpel Tel.: (0335) in der Regel am letzten Dienstag des Monats um Uhr Wohnung eines Teilnehmers ca. 10 Personen ab 50 Jahre Behandelt wird nach der begrüßenden Besinnung ein aktuelles Thema, ein Bibeltext oder ein Teil aus Luthers Kleinem Katechismus. Die Form kann ein Vortrag oder ein geleitetes Gespräch sein. Vortragender oder Moderator ist in den meisten Fällen ein Geistlicher. Seniorenkreis Lebus Ansprechpartner: Dietmar Heinisch Tel.: (033604) x im Quartal, jeweils 15 Uhr Chorraum der Lebuser Kirche Senioren ab 65 Jahren, meistens zwischen Personen. Beginn mit einer Andacht. Gemeinsames Singen und Kaffeetrinken und ein Thema aus dem Leben gibt es bei jedem Seniorenkreis. 19

18 Frauenkreis Kliestow Ansprechpartnerin: Frau Fietzke Tel.: (0335) Teilnehmerinnen: alle 8 Wochen, am ersten Mittwoch im Monat von bis Uhr Gemeindehaus Kliestow (ehemals alte Schule), Lebuser Straße 1 offen für alle Frauen ab 50 Jahre Nach einer Andacht findet ein Gespräch über ein vorgeschlagenes Thema statt. Beliebte Themen sind die Jahreslosung, der Weltgebetstag, Ereignisse in der Gemeinde und im Ort, Bibelarbeit, Reiseberichte und Lebensläufe bekannter Personen. Das persönliche Gespräch bei Kaffee und Kuchen kommt dabei auch nicht zu kurz. Seniorenbegegnungscafé Ansprechpartner: Herr Lutz Tel.: wöchentlich mittwochs um Uhr Gemeindezentrum Neuberesinchen, Berendsstraße 1 offen für alle Senioren 20

19 Alle Teilnehmer werden abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Nach einer Andacht und einem Gebet wird eine gemeinsame Mahlzeit eingenommen. In gemeinsamen Gesprächen stehen sowohl biblische als auch weltliche, insbesondere altersspezifische Themen, im Mittelpunkt. Natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Frauenkreis St. Georg Ansprechpartnerin: Frau Urbasch Tel.: (0335) Frau Graichen Tel.: (0335) jeden zweiten Donnerstag von bis Uhr Gemeindehaus St. Georg, Karl-Ritter-Platz 4 Teilnehmerinnen: offen für alle Frauen ab 60 Jahre Nach einer Andacht wird den Geburtstagskindern des vergangenen Monats mit einem Wunschlied gratuliert. Dazu gehört auch ein gemeinsames Kaffeetrinken und Kuchenessen. Im Anschluss wird über ein alle interessierendes Thema (kirchlich oder säkular) gesprochen, wie z. B. Jahreslosung, Weltgebetstag, Ereignisse in der Gemeinde, Bibelarbeit, Reiseberichte oder Lebensläufe bekannter Personen. Wir sind ein offener und diskutierfreudiger Kreis. Testen Sie uns! 21

20 Altenfeier Booßen Ansprechpartnerin: Ingrid Schenk Tel.: (033605) 302 erster Mittwoch im Monat Uhr Gemeindehaus Booßen, Berliner Straße 23 derzeit Frauen und Männer ab 55 Jahre aus Booßen und Wulkow Ein geselliger Seniorenkreis. Nach einer Andacht findet ein anregendes Gespräch über ein Thema statt. Umrahmt wird dies durch ein gemeinsames Kaffeetrinken. Booßener Arbeitskreis zur Geschichte von Dorf und Kirche Ansprechpartnerin: Elke Schimczik Tel.: (033605) 418 letzter Mittwoch im Monat Uhr Gemeindehaus Booßen, Berliner Straße 23 derzeit ca. 10 Frauen und Männer aus Booßen und Frankfurt (Oder) Ein Seniorenkreis, dessen Teilnehmer zum Teil selbst Geschichten zur Geschichte aufschreiben und Bilder sammeln. Ablauf: Rückblick auf die letzte Zusammenkunft. Wer hat etwas mitgebracht? Hier entsteht die Schriftenreihe Booßener Impressionen aus Geschichte und Gegenwart mit einem Blick nach Wulkow. 22

21 Frauentreff Ansprechpartnerin: Frau Uhlig Tel.: (0335) Teilnehmerinnen: jeden letzten Montag im Monat um Uhr Gemeinderaum St. Gertraud Kirche derzeit ca Frauen, die Gemeinschaft suchen Beginnt mit einer Andacht. Behandelt werden Themen verschiedensten Inhaltes. In der Regel wird das Thema von einem Referenten vorgetragen und es schließt sich ein Gespräch an. Frauenkreis Kreuz Ansprechpartnerin: Pfarrerin i. R. Kunze Tel.: (0335) alle 14 Tage, montags um Uhr Gemeindehaus Kreuz, Friedrich-Ebert-Straße 53 Teilnehmerinnen: Frauen ab 60, die Gemeinschaft suchen Beginnt mit einer Andacht. Wir reden über unsere große und kleine Welt und suchen für unseren Alltag Wegweisung aus Gottes Wort. 23

22 Frauenkreis Heilandskapelle Ansprechpartnerin: Frau Böhme Tel.: (0335) Teilnehmerinnen: in der Regel jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr Heilandskapelle derzeit 5 7 Frauen im Alter zwischen 65 und 90 Jahren aus der Heimkehrsiedlung Beginn mit einer kurzen Andacht. Im Anschluss Gespräch zu einem Thema aus dem kirchlichen und/oder weltlichen Bereich. Unterstützung des Fördervereins Heilandskapelle bei seinen Veranstaltungen, wie z. B. Kuchenbacken und Reinigen der Kirche. Höhepunkt ist eine gemeinsame Adventsfeier. 24

23 Generationsübergreifend Gesprächskreis Kreuz & Quer Ansprechpartnerin: Sonja Gauerke Tel.: (0335) jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr Gemeindehaus Kreuz, Friedrich Ebert Straße 53 offen für alle Altersgruppen, derzeit Teilnehmer zwischen 40 und 75 Jahre Der Gesprächskreis ist eine lockere Zusammenkunft für alle, die sich für aktuelle Fragen des christlichen Glaubens, für die Geschichte der eigenen Gemeinde und unserer Kirche und für biblische und literarische Themen interessieren. Die Themen werden für ein Jahr geplant und Referenten dafür gewonnen. Es ist auch Raum für Geselligkeit. Im Sommer findet ein gemeinsamer Tagesausflug statt. Pauluskreis Kleine ökumenische Akademie Frankfurt (Oder) seit 1977 (ökumenischer Arbeitskreis) Ansprechpartner: Herr Schütz Tel.: (0335) von September bis Juni in der Regel montags ab Uhr. Die genauen Termine und Themen 25

24 sind den Abkündigungen in den Gottesdiensten oder der örtlichen Presse zu entnehmen. Kolbe-Haus, Franz Mehring Straße 4 offen für alle Interessierten Im oben angegebenen Zeitraum sechs Vortragsabende zu aktuellen Themen aus Theologie, Geschichte, Literatur, Kunst und Philosophie mit anschließender Diskussion. Grundkurs des Glaubens Ansprechpartner: Pfarrerin Gabriele Neumann Tel.: (0335) Termine erfahren sie im Gemeindebüro oder im Gemeindebrief Gemeindehaus St. Georg, Karl-Ritter-Platz 4 offen für alle, die sich für den christlichen Glauben interessieren Gesprächskreis für alle, die mehr über den Inhalt des christlichen Glaubens wissen wollen. Der Grundkurs ist auch eine gute Vorbereitung für die eigene Taufe oder zur Abendmahlszulassung. 26

25 Arbeitskreis zur Erforschung der Geschichte des Stadtbezirkes West Ansprechpartner: Herr Funk Tel.: (0335) jeden letzten Montag im Monat um Uhr (außer Juli/August) Gemeindehaus Kreuz, Fr. Ebert Straße 53 offen für alle Interessierten Eingeladen wird zu Vorträgen über Themen aus der Stadt- und Gemeindegeschichte. Einmal im Jahr findet eine Exkursion statt (in der Regel im Mai). 27

26 Bibelgesprächskreis bei Familie Eißler Ansprechpartner: Frau Eißler Tel.: (0335) alle 14 Tage von Uhr Fürstenwalder Str. 27a offen für alle Interessierten Wir freuen uns auf alle, die Interesse an den Texten der Bibel haben. Wir lesen bei jedem Treffen einige Verse aus der heiligen Schrift und kommen anschließend darüber in ein anregendes Gespräch. Bibelgesprächskreis Kreuz Ansprechpartnerin: Pfarrerin i. R. Kunze Tel.: (0335) jeden letzten Dienstag im Monat um Uhr Gemeindehaus Kreuz, Friedrich-Ebert-Straße 53 Menschen, die mit anderen über die Bibel ins Gespräch kommen wollen Gemeinsames Lesen eines Bibeltextes. Im Mittelpunkt steht das Gespräch über den Text: Was ist für mich wichtig? Gemeinsam wird versucht, auf Fragen, die sich aus den Texten ergeben, Antworten zu finden. 28

27 Bibelkreis St.-Gertraud Ansprechpartner: Frau Uhlig Tel.:(0335) Einmal im Monat montags um Uhr, genaue Termine sind dem Gemeindebrief zu entnehmen oder zu erfragen. Gemeinderaum St.-Gertraud-Kirche Menschen, die mehr über die Bibel erfahren möchten, derzeit 15 Personen unterschiedlicher Konfessionen. Professionelle Bibelarbeit mit einem Referenten aus der Herrnhuter Brüdergemeine. Arbeitslosentreff Miteinander Ansprechpartner: Herr Bedurke Tel.: (0335) Montag Freitag Uhr; erster und dritter Mittwoch im Monat Arbeitslosenfrüstück Gemeindezentrum Neuberesinchen (Bibliothek), Berendsstraße 1 Offen für alle, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind oder sich für diese Thematik interessieren. Derzeit treffen sich regelmäßig 15 bis 20 Arbeitssuchende. 29

28 In der Woche gibt es von Montag bis Freitag das Angebot, in das Gemeindezentrum zu kommen und dort Gesprächspartner zu treffen. Jeden ersten und dritten Mittwoch findet ein Arbeitslosenfrühstück mit geistlicher Besinnung und einem Thema statt. Treffpunkt für Gehörlose Ansprechpartner: Pfarrer Roland Krusche Tel.: (030) oder über das Gemeindebüro Tel.: (0335) alle zwei Monate an einem Samstag, Uhr. Wichtig: bitte im Gemeindebüro anmelden! St.-Gertraud-Kirche offen für alle Gehörlosen und deren Angehörige Der Treff der Gehörlosen beginnt mit einem Gottesdienst. Danach ist Kaffeetrinken mit Gesprächen und Infos. In der Runde wird locker über Dinge gesprochen/gebärdet, die der Gruppe wichtig sind: Familie, Alltag, Arbeit, Vorbilder, Gesundheit usw... 30

29 Musik Frankfurter Ökumenische Kantorei Ansprechpartner: Kantor Stephan Hardt Tel.: (0335) Proben sind donnerstags bis Uhr Gemeindehaus St.-Georg, Karl-Ritter- Platz 4 Alle, die Freude und Lust am Singen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber durchaus hilfreich. Die Frankfurter Ökumenische Kantorei ist ein ökumenischer Chor der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Frankfurt (Oder), zu dem auch Sänger/innen gehören, die nicht konfessionell gebunden sind. Die Frankfurter Ökumenische Kantorei zählt derzeit 71 Mitglieder. Sie hat wichtige Werke der Chorsinfonik in der Stadt aufgeführt. Daneben zählt das Singen in den Gottesdiensten der evangelischen und katholischen Gemeinden zu einem weiteren Schwerpunkt wie auch das Singen in den Altenheimen und im Hospiz der Stadt zu Weihnachten und im Frühjahr. 31

30 Frankfurter Kinder- und Jugendkantorei Ansprechpartner: Kantor Stephan Hardt Tel.: (0335) Proben sind montags und dienstags ab Uhr Gemeindehaus St. Georg, Karl-Ritter- Platz 4 Kurrende Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre, die gern singen und eine tolle Gemeinschaft suchen. Die ca. 50 Sängerinnen und Sänger treten neben ihrem Dienst in den Kirchen der Stadt Frankfurt (Oder) auch zu Gemeindefeiern und privaten Anlässen auf. Wir unterstützen regelmäßig die Frankfurter Ökumenische Kantorei bei ihren großen Oratorienaufführungen. Bei unseren jährlichen Konzertreisen durch Deutschland und fast ganz Europa, die uns mit anderen Kulturen bekannt machen, kommt auch die Gemeinschaft beim Musizieren und bei Besichtigungen nicht zu kurz. Ansprechpartner: Kantor Stephan Hardt Tel.: (0335) Termin / 1) erste Gruppe dienstags Uhr für Kinder ab 7 Jahre im Gemeindehaus St. Georg, Karl- Ritter-Platz 4 2) zweite Gruppe donnerstags Uhr für Kinder ab 5 Jahre im Hort der Evangelischen Grundschule, Bergstraße

31 Kinder, die Musik ganzheitlich erleben wollen, gern singen, musizieren und sich bewegen. In der Kurrende der Frankfurter Kinder- und Jugendkantorei werden, unter der fachkundigen Leitung der Stimmbildnerin und Kantorin Heike Hardt, bis zu 40 Kinder ab dem 6. Lebensjahr für den Konzertchor vorbereitet. Die Ausbildung erfolgt nach der Methode von Justine Ward. Die Sängerinnen und Sänger in den Kurrenden singen in den Gottesdiensten und erarbeiten sich in jedem Jahr ein Kindermusical oder eine Kinderoper, die in Frankfurt (Oder) und in der Umgebung aufgeführt wird. Kantatenorchester Ansprechpartner: Kantor Stephan Hardt Tel.: (0335) mittwochs Uhr (Proben nach Vereinbarung und projektbezogen) Gemeindehaus St. Georg, Karl-Ritter- Platz 4 Instrumentalisten der Stadt, die unsere Gottesdienste mitgestalten möchten. Projektbezogen, d.h. für einzelne Kantatengottesdienste findet sich das Orchester zu den Proben zusammen. Dabei wechselt je nach Bedarf die Besetzung des Orchesters. 33

32 Posaunenchor Frankfurt (Oder) Ansprechpartner: Christian Zecher Tel.: Proben jeden Mittwoch ab Uhr Gemeindehaus St. Georg, Karl-Ritter-Platz 4 Alle, die Freude am Musizieren mit Blechblasinstrumenten haben, sind herzlich willkommen. Unserer Posaunenchor setzt sich aus verschiedenen Blechbläsern zusammen. Mit unserem Repertoire begleiten wir die Gottesdienste in unserer Kirchgemeinde. Einer der Höhepunkte ist der Auftritt bei der Weihnachtsmusik im Kerzenschein. Wir freuen uns über Zuwachs in unseren Reihen (Alter und Geschlecht sind absolut nebensächlich) und machen jedem Mut, ein Instrument zu erlernen. Posaunenchor Lebus Ansprechpartnerin Annette Korth akorthpc@aol.com Proben jeden Dienstag 19 Uhr 34

33 Chorraum der Lebuser Kirche Zurzeit sind wir neun Bläser und ein zukünftiger Bläser. Wir laden alle ein, die Freude am Musizieren mit Blechblasinstrumenten haben. Mit unserem Posaunenchor begleiten wir Gottesdienste und die kirchlichen Höhepunkte in unserer Gemeinde. Außerdem haben wir mehrmals im Jahr Posaunenmusiken und Konzerte und Blasen in diakonischen Einrichtungen. Wir erarbeiten uns klassische und moderne Bläserliteratur von Pop, Swing bis hin zu volkstümlicher Musik. Auch die Ausbildung von neuen Bläsern ist fester Bestandteil unseres Posaunenchores. Posaunenchor Lichtenberg Ansprechpartner: Karsten Haase Proben montags 19 Uhr Gemeindehaus Müllrose Alle, die Lust am gemeinsamen Musizieren haben. Der Posaunenchor begleitet Gottesdienste und kirchliche Feste in unserem Gemeindebezirk und in Müllrose. Auch die Ausbildung von neuen Bläsern ist fester Bestandteil unseres Posaunenchores. 35

34 Gospelchor Ansprechpartner: Holger Pätzeldt Tel.: montags Uhr Gemeindehaus Kreuz, Friedrich-Ebert-Straße 53 alle Interessenten, die Lust und Freude am Gospelsingen haben Wir sind ein A cappella-chor, der mit rhythmischem Gospelgesang mehrmals im Jahr im Gottesdienst in unserer Kirchengemeinde auftritt. Zudem treten wir auch bei eigenen Konzerten auf. Zurzeit sind wir ein gemischter Chor im Alter von 20 bis 70 Jahren. Booßener Chor für Dorf und Kirche Ansprechpartnerin: Christiane Mirle Tel.: (0335) Teilnehmer: jeweils donnerstags, Uhr Evangelisches Gemeindehaus Booßen offen für alle Frauen und Männer, die gerne singen Gemischter Chor von derzeit ca. 15 Frauen und Männern aus Booßen und Rosengarten. 36

35 Kirchenchor Kliestow Ansprechpartnerin: Jana Fischer Tel.: (0335) Teilnehmer: jeweils mittwochs um Uhr Evangelisches Gemeindehaus Kliestow Offen für alle Frauen und Männer, die gerne singen Der Chor besteht derzeit aus ca. 15 Frauen. Das Liedgut setzt sich überwiegend aus geistlichen Chorälen zusammen, es werden aber auch gern Volksweisen gesungen. Gitarrenkreis Singen und Liedbegleitung für Anfänger und Fortgeschrittene Ansprechpartner: Reinhard Schülzke Tel.: (0335) Teilnehmer: jeweils dienstags Uhr St.-Gertraud-Kirche offen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Der Unterricht geht im hohen Maße auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Lernenden ein. Das Lerntempo bestimmt jede/r selbst. Im Gruppenunterricht findet ein reger Austausch statt. Gelegentliche Auftritte (z.b. Gemeindefeste) stellen eine zusätzliche Motivation dar. 37

36 Arbeitskreise Kindergottesdienstkreise in den Gemeindebezirken 1) Gemeindebezirk St. Gertraud Ansprechpartnerin: Hannelore Krüger Tel.. (0335) St.-Gertraud-Kirche, Gertraudenplatz 6 2) Gemeindebezirk St. Georg Ansprechpartnerin: Ulrike Elsner Tel.: (0335) Gemeindehaus St. Georg, Karl-Ritter- Platz 4 Termine: Teilnehmer: nach Absprache, unterschiedlich in den Gemeindebezirken, alle 8-10 Wochen offen für alle jung gebliebenen Interessierten, auch für Jugendliche Die Kreise dienen der Vorbereitung bei der Durchführung der Kindergottesdienste an den Sonntagen. Zu den Aufgaben gehört auch die Arbeit mit Kleinstkindern in der Krabbelstube. Weiterhin ist Mithilfe bei der Ausgestaltung von Festen und Höhepunkten im Kirchenjahr gefragt sowie die Begleitung und Unterstützung der Arbeit mit Kindern in der Gemeinde. 38

37 Vorbereitungskreis SoSo-Gottesdienste Ansprechpartner: Simone Peter Tel.: (0335) Melitta Kraetke Tel.: (0335) Pfarrerin Gabriele Neumann Tel.: (0335) Teilnehmer: nach Vereinbarung, meistens an einem Dienstagabend wechselnd in den Wohnungen oder im Gemeindehaus am Karl-Ritter-Platz 4 offen für alle Interessierten Gemeinsam wird der alternative (SoSo -) Gottesdienst (sonntags, Uhr, Kirche St. Georg) geplant und durchgeführt. Es gibt einzelne Teams, die sich um Musik, Theater, Bistro, Dekoration, Seelsorge, Technik, Moderation und Verkündigung kümmern. Für jeden SoSo Gottesdienst gibt es ca. drei Treffen. Friedensnetz Frankfurt (Oder) (freier Arbeitskreis) Ansprechpartner: Reinhard Schülzke Tel.: (0335) einmal im Monat, dienstags um Uhr Gemeindehaus St. Georg, Karl-Ritter-Platz 4 Teilnehmer: offen für alle Interessierten 39

38 Dieses Netzwerk wird von Gemeindegliedern mitgetragen, ist aber ein Zusammenschluss unterschiedlicher Gruppen und Einzelpersonen, die sich für friedensethische und friedenspolitische Herausforderungen engagieren wollen. Die Gruppe organisiert den jährlich stattfindenden Ostermarsch, beteiligt sich an der Ökumenischen Friedensdekade und gestaltet an Gedenktagen (Weltfriedenstag, Hiroshimatag u.a.) eigene Veranstaltungen. Grundkonsens ist: Über Krieg führt kein Weg zum Frieden und Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein. AG Öffentlichkeitsarbeit/Redaktionskreis Ansprechpartner: Michael Hahn Tel.: (0335) zweimonatlich, in der Regel am letzten Mittwoch im Monat, um Uhr St.-Gertraud-Kirche, Gertraudenplatz 6 Teilnehmer: offen für jedermann in der Kirchengemeinde Der Kreis ist aus der redaktionellen Arbeit am Gemeindebrief, der alle zwei Monate erscheint, entstanden. Alle, die Interesse haben am Gemeindebrief mitzuarbeiten, sind herzlich eingeladen. Auch weiterführende Ideen zur Öffentlichkeitsarbeit, wie Schaukästen, Internet, Presse usw. werden entwickelt und realisiert. 40

39 Evangelische Kindertagesstätten In der Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt (Oder)-Lebus befinden sich vier Tageseinrichtungen für Krippen und Vorschulkinder. Insgesamt betreuen wir ca. 250 Kinder, unabhängig von ihrer religiösen oder sozialen Herkunft. Herzlich willkommen in unseren evangelischen Kindertagesstätten in Frankfurt (Oder) und Lebus. Hier finden Sie erste I n f o r mationen über unsere Einrichtungen, deren Profile und Konzeptionen. Sie erfahren, wo Sie uns finden in unserer Stadt und wer Ihre Ansprechpartner sind. Die evangelischen Kindertagesstätten wollen Orte der Zuflucht und des Schutzes für die Kinder und Erwachsenen sein, die dort ein- und ausgehen. Kinder und Erwachsene pflegen die Achtung voreinander. Sie gewähren sich die Freiheit der Kinder Gottes. Weil Große wissen und Kleine erfahren, dass sie von Gott angenommen sind, können sie immer wieder Wege der Verständigung suchen, finden und gehen. Gerade den Schwachen gilt die besondere Fürsorge. Niemand wird auf dem Weg zurückgelassen. 41

40 Jedes Kind wird in seiner Individualität geachtet und gefördert. Die Gruppengrößen sind überschaubar. Die christlichen Feste im Laufe des Jahres werden gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Besonderen Wert legen wir auf die musikalische Bildung der Kinder. Die biblischen Geschichten stehen im Mittelpunkt aller Arbeit. An ihnen wird der alltägliche Dienst gemessen, sie geben Richtung und Ziel. Das Leben der jeweiligen Einrichtung ist selbst Verkündigung christlicher Werte. So nehmen das gemeinsame Gebet, das Singen, das Einüben von Stille und das Hören auf Gottes Wort einen wichtigen Platz ein. Selbstverständlich gehören zur Arbeit in unseren Einrichtungen die gesunde Ernährung, das angeleitete und freie Spiel, die Bewegung im Freien, die intensive Vorschulbildung, die musische Bildung und die kreative Arbeit. Alle Mitarbeiterinnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt (Oder)-Lebus Arbeitsbereich Evangelische Kindertagesstätten Pfarrerin Beatrix Forck Gertraudenplatz Frankfurt (Oder) Tel.: (0335)

41 Kita St.-Georg Unser Kindergarten St. Georg befindet sich in einer ruhigen Wohngegend im nördlichen Zentrum unserer Stadt. Hier werden maximal 39 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung in drei altersspezifischen Gruppen betreut. Einen besonderen Stellenwert haben die gezielte Vorschularbeit, Sport und Bewegung im Freien, tägliche Lernangebote und der gemeinsame Morgenkreis. Öffnungszeit: in der Regel von 6.30 Uhr Uhr geöffnet. Frau Andrea Junghanns Tel.: (0335) Bergstraße Frankfurt (Oder) Kita Gertraud-Marien Unser vollständig neu renoviertes Haus befindet sich mitten im Zentrum unserer Stadt in unmittelbarer Nähe des Lennéparkes, der neben dem kindgerecht gestalteten Außengelände der Kita zusätzliche Möglichkeiten der Bewegung für die Kinder bietet. In unserem Haus können bis zu 40 Kinder von 0 Jahren bis zum Eintritt in die Grundschule betreut werden. Vierzehntägig trifft sich die Krabbelgruppe. Öffnungszeit in der Regel von Uhr. Herr Daniel Werner Tel.: (0335) Halbe Stadt Frankfurt (Oder) info@kindergarten-gertraud-marien.de 43

42 Kita Kreuz Seit der Gründung des Kindergartens im Jahr 1928 steht im Mittelpunkt der Arbeit die christliche Fürsorge an Kindern und ihren Familien. Soziales Lernen und eine intensive Bildungsarbeit sind unverzichtbare Bestandteile der alltäglichen Arbeit im Kindergarten. Es werden insgesamt maximal 40 Kinder von 0 bis 6 Jahren betreut. Öffnungszeit von 6.30 Uhr bis Uhr. Frau Ellen Oberländer Tel.: (0335) Friedrich-Ebert-Straße Frankfurt (Oder) ev.kindergarten.kreuz@t-online.de Kita Lebus Unsere Kita befindet sich in der Altstadt von Lebus in einer landschaftlich reizvollen Umgebung unmittelbar an der Oder. Auf Spaziergängen sind wir hier zu jeder Jahreszeit unterwegs. Dabei ist uns die Achtung der Natur stets ein besonderes Anliegen. Für unsere Kinder sind diese Ausflüge eine gute Möglichkeit, den verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung und deren Bewahrung zu lernen. Unser Spielplatz erstreckt sich über 2 Ebenen auf dem Grundstück unserer Kindertagesstätte. Die Leiterin hat die Zusatzausbildung als Heilpädagogin. Mittwoch findet bei uns die musikalische Früherziehung statt. Öffnungszeiten von Uhr, freitags bis 15 Uhr. Frau Bärbel Reichardt Tel.: / 5128 oder 5139 Schulstraße Lebus lebuser.maeusepost@hotmail.de 44

43 Evangelische Grundschule und Schulhort Ziel ist es, junge Menschen so zu bilden und zu erziehen, dass sie auf ein verantwortliches Leben in einer pluralistischen Gesellschaft vorbereitet werden und das Angebot des Glaubens an Jesus Christus als Hilfe für den Lebensvollzug erfahren können. Die pädagogische Arbeit wird so gestaltet, dass sie die persönliche Entscheidung des Einzelnen respektiert. Die Lehrer sind engagierte, für die Grundschule befähigte Pädagogen, die an Jesus Christus glauben. Durch das Vorleben christlichen Glaubens wird dieser für die Kinder erfahrbar. Die gemeinsame Begleitung der Kinder im Lernprozess setzt intensive Gespräche zwischen Lehrern und Eltern voraus. Eine Mitwirkung der Eltern bei der Gestaltung des Schullebens (Projekte, Feiern o. Ä.) ist erwünscht. 45

44 Die Schule ist eine Schule in Trägerschaft der Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz. Der Evangelischen Grundschule Frankfurt (Oder) ist ein Schulhort angegliedert. Er befindet sich in einem renovierten Haus unweit eines großen Spielplatzes und inmitten eines großzügigen Außengeländes. Zu den Angeboten innerhalb des Nachmittages gehören: freies und angeleitetes Spiel, gemeinsames Singen, Hausaufgabenbetreuung, Auszeit für die Seele, darstellendes Spiel, künstlerisches Gestalten. Der Hort hat in der Regel von 6.30 Uhr Uhr geöffnet. Evangelische Grundschule Luisenstraße 25d Frankfurt (Oder) Sekretariat Telefon (0335) Fax.: (0335) Hort Bergstraße Frankfurt (Oder) Frau Trompa Telefon (0335)

Mit Gott groß werden...

Mit Gott groß werden... Homepage Herzliche Willkommen in unseren Evangelischen Kindertagesstätten sowie bei der Christenlehre in finden Sie erste Informationen über unsere Einrichtungen, deren Profile und Konzeptionen. Sie erfahren,

Mehr

Offene Türen. durch die Angebote der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) und ihres Umfeldes

Offene Türen. durch die Angebote der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) und ihres Umfeldes Offene Türen Ein W E G WE I S E R durch die Angebote der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) und ihres Umfeldes Liebe Leser, die Kirche - das sind Menschen wie Sie und ich. Wir alle beteiligen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, KINDER UND JUGEND JUGENDTREFF IM INTERNET-CAFÉ Reinhard Schülzke, Tel. (0335) 556 313 5 jeweils donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr Internetcafé im Gemeindehaus St. Georg am Karl-Ritter-Platz

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Rhumestr. 6 37434 Rüdershausen Tel. 05529/8345 kiga-st-andreas@gmx.de Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Unsere katholische Kindertagesstätte ist eine pädagogische Einrichtung,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger Stand 24. Februar 2012 01. März Engelskirchen: Konzert Ein Abend mit viel Musik und

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Kiddies oder shoppen Carla entscheidet sich Stand: 16.04.2018 Jahrgangsstufe 8 Fach/Fächer Evangelische Religionslehre Lernbereich 5: Christlicher Glaube vielfältig und konkret (Aufgabe für R8 und M8)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Konzeption Hort Abenteuerland der Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Hort Abenteuerland der ev.- luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Holzhauser Straße 8 27245 Bahrenborstel Tel. 04273 96

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek Jan-Koopmann- Kindertagesstätte Oldenburg-Ofenerdiek Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre Kinder

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/ Religionsunterricht Ein besonderes Fach an der St.-Johannis-Schule, Oberschule und Gymnasium, in Bremen Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof 2 49074 Osnabrück Tel: 0541/318-186 schulstiftung@bistum-os.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr