NEUHAUSEN OB ECK. 49. Jahrgang Donnerstag, 9. März 2017 Nr. 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUHAUSEN OB ECK. 49. Jahrgang Donnerstag, 9. März 2017 Nr. 10"

Transkript

1 AMTSBLATT DER GEMEINDE NEUHAUSEN OB ECK 49. Jahrgang Donnerstag, 9. März 2017 Nr. 10 erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a. d. D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a. d. D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o. E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf; Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuhausen o. E., Tel / ; Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Osswald oder dessen Vertretung im Amt; Druck: Primo-Verlag, Stockach, Tel / , Fax / , info@primo-stockach.de, Bastian Lepschy ist neuer Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen ob Eck Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Neuhausen im Gasthaus Adler hat Abteilungskommandant Wolfram Nestel sein Amt nach 30 Jahren in jüngere Hände gelegt. Für den ausscheidenden Abteilungskommandanten wählte die Versammlung Bastian Lepschy zum neuen Abteilungskommandanten. Zu seinem Stellvertreter wurde das bisherige Ausschussmitglied Marco Schwarz. Als neues Ausschussmitglied wurde Pascal Gerst gewählt. Zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart wurde Florian Rentschler gewählt. Der dienstälteste Kommandant im Landkreis Wolfram Nestel wurde von seinen Kameraden, vom Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald sowie vom Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Ernst Heinemann unter dem Beifall der Feuerwehrkameraden verabschiedet und mit Geschenken überhäuft. Ein Zeppelinrundflug, eine Schreibmappe aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch und ein Geschenkkorb waren darunter. Wolfram Nestel bleibt jedoch Kommandant der Gesamtwehr; in diesem Amt wurde er erst im vergangenen November für weitere fünf Jahre bestätigt. Bsatian Lepschys Einsatzbereicht des vergangenen Jahres berichtete von 158 Einsätzen, davon 123 für technische Hilfen wie Menschenrettung und Bergung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie Beseitigung von Ölspuren. Alarme von Brandmeldeanlagen haben die Feuerwehrkameraden siebenmal in Atem gehalten, die sich aber alle als Täuschungsalarm herausstellten. Zu anderen Hilfeleistungen wie Straßenreinigung, Gasgeruch und einer Personensuche wurden die Feuerwehrkameraden vier Mal alarmiert. Einen Großteil der Einsätze mussten die Feuerwehrkameraden beim Southside-Festival mit über Besuchern bewältigen. Fortsetzung auf Seite 3 Neuwahlen und Verabschiedung bei der Abteilungswehr Neuhausen ob Eck: Marco Schwarz, Bastian Lepschy, Pascal Gerst, Florian Rentschler, der scheidende Abteilungskommandant Wolfram Nestel, Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald und KFV-Vorsitzender Ernst Heinemann (von links). Foto: Winfried Rimmele

2 Donnerstag, 9. März 2017 Seite 2 Kleiderbörse steht wieder bevor Das Börsenteam freut sich nun darauf mit der 6. Kindertischbörse weiterzumachen. Diese wird am Samstag, wieder in der Homburghalle stattfinden. Verkauf ist von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Für Helfer vom Auf- und Abbau und für Schwangere (unter Vorlage des Mutterpasses) ist schon um 09:30 Uhr Einlass. Achtung: es sind alle Tische und Ständer vergeben, wir führen aber eine Warteliste. Also trotzdem anmelden. Bitte denkt an die Telefonnummer und den Angaben über einen mitgebrachten Kleiderständer und die Kleidergröße. Ablauf: Wer auf der Tischbörse etwas verkaufen möchte, kann sich einen Verkaufstisch reservieren lassen und bezahlt dafür einen Festbetrag von 8 Euro. Die zusätzliche Stellgebühr beträgt für einen mitgebrachten Ständer 2 Euro und für einen geliehenen Ständer 3 Euro. Einlass für Verkäufer ist ab 8 Uhr am Verkaufstag. Die Gestaltung des Verkaufstisches, der Verkauf und das Abräumen des Tisches wird vom Verkäufer selbst abgewickelt. Infos und Tipps über den Ablauf finden Sie auf unserer Homepage: kindertischboerse.jimdo.com Das Neuhauser Börsenteam freut sich auf Euch! Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Sprechzeiten des Bürgermeisteramtes: Montag bis Donnerstag Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürgermeisteramt Fax info@neuhausen-ob-eck.de Internet-Adresse Gemeindejugendreferent: Markus Sell Ortsvorsteher Günter Binder, Schwandorf Ortsvorsteher Andreas König, Worndorf Homburghalle Neuhausen ob Eck Bürgersaal Schwandorf Bürgersaal Worndorf Bauhof Badenova (Notdienst) Notruf, Polizei 110 Rettungsdienst Krankentransport Polizei Tuttlingen Polizei Mühlheim Evangelisches Pfarramt Neuhausen ob Eck Katholisches Pfarramt Emmingen Katholisches Pfarramt Mühlheim Frauenhaus Tuttlingen Ev. Sozialstation Tuttlingen Nachbarschaftshilfe Telefonseelsorge Fachstelle Sucht, Tuttlingen Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Tuttlingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO Notfalldienst: Tuttlingen: Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, Tuttlingen Mo - Fr Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Villingen-Schwenningen: HNO Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr. 11, Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr Zahnarzt Apotheken-Notfalldienst Samstag, Honberg Apotheke in Tuttlingen, Robert-Koch-Straße 18, Tel.: Sonntag, Linden-Apotheke in Immendingen, Schwarzwaldstraße 50, Tel.: Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg: lak-bw.notdienst-portal. de oder kostenfrei aus dem Festnetz: Tierärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 11./ Drs. Heinemann, Trossingen, Heinz-Mecherlein-Straße 8, Tel.: Dr. Kettenacker, Meßkirch, Tel.: Dr. Kullen, Meßkirch, Tel.: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Montag, 13. März 2017, Uhr

3 Seite 3 Donnerstag, 9. März 2017 Die Mannschaftsstärke beträgt 46 Aktive, davon vier Frauen, 15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, elf Kinder in der Kinderfeuerwehr sowie drei Wehrmänner in der Altersabteilung. Der scheidende Kommandant Nestel lobte diejenigen Feuerwehrkameraden, die unter Gruppenführer Elmar Winter Abteilungsübergreifend das Leistungsabzeichen in Silber in Singen ablegten. Schriftführer Tobias Gerspacher informierte über die Einsätze und sagte, dass neben der Aus- und Fortbildung auch die Pflege der Kameradschaft nicht zu kurz kam und die Truppe weiter zusammen schweißte. Ein zweitägiger Ausflug ins Allgäu zur Viehscheid trug ebenfalls für ein gutes Betriebsklima bei. Jugendfeuerwehrwart Tobias Breinlinger berichtete, dass der Nachwuchs sich bei Übungswochenenden und Proben für den Dienst als zukünftiger Feuerwehrmann oder frau engagiere und behutsam vorbereitet werde. In der Kinderfeuerwehr mit Julia Gerst und der Fachberaterin Christiane Fuchs sind elf Kinder zwischen sechs und zehn Jahren mit Spaß und Eifer bei der Sache. Vier Kinder konnten im vergangenen Jahr in die Jugendfeuerwehr wechseln. Die Kinderfeuerwehr biete den Kindern ein Spielfeld für gemeinsame Aktivitäten mit Spiel und Spaß rund um die Feuerwehr, sagte die Verantwortliche für die Kinderfeuerwehr Julia Gerst. Kassierer Hartmut Bertsche konnte trotz Mehrausgaben einen positiven Kassenbericht vorweisen. Kassenprüfer Thomas Nestel bescheinigte ihm eine einwandfreie Kassenführung. Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald nahm die Entlastung vor, die einstimmig erteilt wurde. Osswald dankte den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für die Einsätze insbesondere der Jahrhunderteinsatz während des Southside-Wochenendes vor allem im Ort mit vollgelaufenen Kellern, umgestürzten Bäumen und Rettung von eingeschlossenen Personen, die in ihren Autos festsaßen. Bastian Lepschy mahnte den Probenbesuch der Feuerwehrkameraden an. Mit etwas über 70 Prozent könne er mit dem Probenbesuch aber nicht vollständig zufrieden sei, sagte Lepschy. Hierbei gäbe es Steigerungsmöglichkeiten nach oben, so dass seine angestrebte Marke von 80 Prozent erreicht werden sollte. Für den lückenlosen Probenbesuch bei 22 abgehaltenen Proben wurden Peter Allweil, Dieter Manz, Wolfram Nestel, Thomas Nestel, Florian Rentschler, Ernst Schaz, Werner Schneider, Robin Schneider, Hartmut Storz, Gernot Storz, Steffen Schaz und Marco Schwarz mit einem T-Shirt ausgezeichnet. Ehrungen und Beförderungen Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Ernst Heinemann ehrte drei Feuerwehrkameraden für langjährigen aktiven Dienst. Für 25 Jahre erhielten Peter Allweil und Marco Schwarz das Kreisfeuerwehrverbandsabzeichen (KFV) in Silber. Für 30 Jahre erhielt Andreas Wörner das Kreisfeuerwehrverbandsabzeichen (KFV) in Gold. Zur Oberfeuerwehrfrau wurden Isabell Fecht und Julia Gerst, zum Oberfeuerwehrmann wurden Niklas Lang, Marvin Reischmann, Robin Schneider und Michael Storz befördert. Marco Schwarz erhielt die Beförderungsurkunde zum Oberlöschmeister und Hartmut Storz wurde zum Oberbrandmeister befördert. Ehrungen und Beförderungen bei der FFW Neuhausen: Niklas Lang, Isabell Fecht, Marvin Reischmann, Michael Storz, Robin Schneider, Peter Allweil, Marco Schwarz, Julia Gerst, Andreas Wörner und Hartmut Storz. Foto: Winfried Rimmele Jahre Reformation, 462 Jahre evangelisch auf der Eck Das Stichwort zur Reformation Calvin, Johannes ( ) Nach dem Calvin sich 1533 der Reformation angeschlossen hatte, musste er aus seinem Heimatland Frankreich fliehen. Über Basel und Straßburg kam er nach Genf. Seit 1536 war er dort Prediger und bemühte sich um den Aufbau der evangelischen Gemeinde. Seine Vorstellungen zum Gemeindeaufbau und zur Kirchenzucht führen zu Spannungen mit dem Rat der Stadt muss er Genf verlassen. Nach drei Jahren in Straßburg, wo er mit zahlreichen deutschen Reformatoren in Kontakt kommt, kehrt er 1541 nach Genf zurück und kann seine Vorstellungen von der Kirche umsetzen. So wird Clavin zum Begründer der reformierten Kirche. Eine der umstrittenen theologischen Besonderheiten Calvins ist die Lehre von der doppelten Prädestination: die Menschen werden nicht alle mit der gleichen Bestimmung erschaffen, sondern den einen wird das ewige Leben, den anderen die ewige Verdammnis vorher zugeordnet. Pfr. T. Kaiser

4 Donnerstag, 9. März 2017 Seite 4 Funkenfeuer am Skihang Lange Halde soll den Winter vertreiben Trotz Regen und Schmuddelwetter haben viele Besucher den Winter mit einem Funkenfeuer am Skihang Lange Halde in Neuhausen ob Eck symbolisch vertrieben. Jung und Alt brachten zu Fuß die brennenden Fackeln zum gewaltigen Holzstoß, um ihn samt der Winterhexe anzuzünden. Die musikalische Vertreibung des Winters übernahm die Musikkapelle Neuhausen unter der Leitung von Hubert Hepfer. Nachdem der lodernde Funken den Nachthimmel erhellt hatte, versorgten freiwillige Helfer des Schwäbischen Albvereins und der Musikkapelle die zahlreichen Zuschauer mit Glühwein und Grillwürsten. Foto: Winfried Rimmele Amtliche Mitteilungen Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, von Uhr. Auch außerhalb der Bürgersprechstunde können Sie mit dem Bürgermeister über Ihre Sorgen und Probleme reden oder Ihre Wünsche und Anliegen vorbringen. Rufen Sie an - Tel.: damit wir einen Termin vereinbaren können. Müllabfuhr Entnehmen Sie die Abfalltermine bitte dem Abfallkalender des Landkreises, den Sie mit der Post erhalten haben. Wenn Sie keinen Abfallkalender haben, im Rathaus liegen Exemplare aus. Für Smartphone-Besitzer: Nutzen Sie den kostenlosen Erinnerungsservice über die Müll-App und Sie werden automatisch an alle Müllabfuhrtermine erinnert. Weitere Infos unter Landratsamt - Abfallberatung informiert Ab Montag, 13. März, gelten die Sommeröffnungszeiten Ab Dienstag, 7. März, sind alle Anlagen wieder geöffnet. Ab Montag, 13. März, gelten für alle Wertstoffhöfe und die Bauschuttdeponie Aldingen wieder die verlängerten Sommeröffnungszeiten: Wertstoffhof Tuttlingen: Montag bis Freitag 12:00 bis 17:30 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr Wertstoffhof Mühlheim: Mittwoch und Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr Informationen rund um die Abfallberatung sind unter Tel , Fax , abfallberatung@landkreis-tuttlingen.de oder im Internet unter erhältlich. Dienstleistungen des Gutachterausschusses Der Gutachterausschuss ist eine Einrichtung der Gemeinde Neuhausen ob Eck. Die Mitglieder des Gutachterausschusses werden vom Gemeinderat bestellt. Aufgaben des Gutachterausschusses sind: Erstellung von Verkehrswertgutachten Auskunft über Bodenrichtwerte Erteilung von Bodenwertbescheinigungen Festlegung von Bodenrichtwerten Grundsätzlich kann die gutachterliche Bewertung eines Grundstückes oder eines Gebäudes entweder durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, oder aber auch durch einen Auftrag an den Gutachterausschuss erfolgen. Gebühren Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss. Notwendige Unterlagen Falls Sie den Gutachterausschuss mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragen wollen, wird ihnen ein entsprechender Antrag zugesandt, den sie vollständig ausgefüllt und unterschrieben wieder an das Bürgermeisteramt zurückschicken. Ihr Ansprechpartner ist Hauptamtsleiter Bernd Schauer, Tel.: , bernd.schauer@ neuhausen-ob-eck.de. Leinenpflicht für Hunde Wie in vielen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg gilt auch für das Gemeindegebiet von Neuhausen ob Eck, Schwandorf und Worndorf eine allgemeine Leinenpflicht für Hunde. Diese Verschärfung gilt jedoch nicht für den Außenbereich, etwa die Spazierwege am Ortsrand. Hier dürfen Hunde jedoch nur frei umherlaufen, wenn Sie auf Zuruf der Aufsichtsperson auch reagieren. Dies setzt natürlich voraus, dass der Hund auch in kritischen Situationen der Aufsichtsperson gehorcht. Bitte denken Sie daran: Die beste Leine nützt nichts, wenn die Aufsichtsperson nicht in der Lage ist, den Hund auch tatsächlich sicher an der Leine zu führen! Verstöße gegen die Leinenpflicht sind kein Kavaliersdelikt. Ebenfalls hat der Halter oder die Aufsichtsperson dafür zu sorgen, dass das Tier seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grünanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Amtliche Neuhausen ob Eck Freiwillige Feuerwehr Am Freitag, den , Uhr findet für die Züge 1 und 2 eine Probe im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Unsere Jubilare Am Freitag, 10. März 2017 gratulieren wir Frau Seher Dogan, Blumenstraße 6, zu ihrem 75. Geburtstag Am Sonntag, 12. März 2017 gratulieren wir Frau Ilse Wörner, Gartenstraße 7, zu ihrem 80. Geburtstag Amtliche Worndorf Freiwillige Feuerwehr Generalversammlung am Freitag, um Uhr im Feuerwehrhaus Worndorf. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Gemeinde-, Ortschaftsräte und Vereinsvorstände.

5 Seite 5 Donnerstag, 9. März 2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenden 2. Totenehrung 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Kassenprüfer 6. Bericht Abteilungskommandant 7. Entlastung 8. Wahlen 9. Ehrungen, Auszeichnungen und Neuaufnahme 10. Wünsche und Anträge Nichtamtliche Mitteilungen und Infos Neuhausen ob Eck Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, Reminiscere 9:30 Uhr Gottesdienst mit Goldener Konfirmation Pfarrer Kaiser mit dem Posaunenchor 10:30 Uhr Gottesdienstle Rabe Piko freut sich auf alle Kinder, die mit ihren Eltern und Großeltern kommen Dienstag, :00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrhaus Walter Renner wird zu Gast da sein Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus Freitag, :00 Uhr Posaunenchorprobe in der Schule Vortrag im Evang. Gemeindehaus Gartenstraße 1, Tuttlingen Donnerstag, 16. März, 20 Uhr Protestantismus und Industrialisierung Prof. Dr. Friedemann Maurer, Hausen o. V. Württemberg war bis ins späte 19. Jahrhundert das industrielle Aschenputtel des Deutschen Reiches. Vor allem im neuerungsfeindlichen, pietistisch geprägten Altwürttemberg wurde erst mit der Einführung der Gewerbefreiheit und der Freizügigkeit das Handwerk zum Treibriemen moderner Arbeitsformen. Der rasante Wandel Tuttlingens von der kargen kleinbäuerlich-handwerklichen Welt der Dächliskappenwettern an der Oberen Donau zur Goldgräberstimmung der industriellen Gründerphase der wilhelminischen Epoche spiegelt exemplarisch das Zusammenspiel von protestantischem Leistungsethos und pietistischer Lebensform. Der Vortrag schildert die Sonderentwicklung Tuttlingens als konfessionelle Insel in einem katholischbäuerlich geprägten Umfeld unter dem Einfluss der protestantischen Obrigkeit des 19. Jahrhunderts am Beispiel der aufblühenden Schuh-, Messerschmiede- und Instrumentenfertigung. Prof. Dr. phil. Friedemann Maurer lehrte als Ordinarius für Pädagogik an den Universitäten Braunschweig, Tübingen und Augsburg sowie als Gastprofessor in Berlin und Pittsburgh (USA). Kosten: 4 Euro Unser Gemeindebüro hat geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von Uhr bis Uhr. Telefon 07467/385 gemeindebuero.neuhausenoe@t-online.de Katholische Kirchengemeinde Samstag, Uhr Vorabendmesse in St. Nikolaus Gedenken für Anna und Josef Leibinger, Karolina Buschle, Franziska und Wilhelm Moser, Katharina, Leo und Martin Waizenegger Uhr Sühne- und Gebetsnacht in St. Michael Sonntag, Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Magdalena, vor und nach dem Gottesdienst Verkauf von geweihten Osterkerzen Uhr Taufe des Kindes Max Kiesel in St. Gallus, Eltern: Oliver Kiesel und Ina Wirth Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Montag, Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Dienstag, Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Uhr Abendmesse in St. Maria Magdalena Mittwoch, Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Uhr Abendmesse in St. Nikolaus Freitag, Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Samstag, Uhr Eucharistiefeier im Altenheim St. Antonius Sonntag, Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Magdalena Uhr Wortgottesdienst in St. Nikolaus Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Gottesdienstordnung für die anderen Kirchengemeinden in der SE Donau-Heuberg: Samstag, Uhr Renquishausen Sonntag, Uhr Irndorf Uhr Fridingen Wortgottesdienst Uhr Kolbingen Dienstag, Uhr Fridingen Mittwoch, Uhr Irndorf Donnerstag, Uhr Kolbingen Uhr Renquishausen Freitag, Uhr Fridingen Samstag, Uhr Irndorf Sonntag, Uhr Kolbingen Uhr Fridingen Uhr Renquishausen Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern: Von Dienstag, bis Samstag, : Diakon Reiser, Pfarramt Kolbingen, Tel /1581 oder Handy von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Weber, Pfarramt Mühlheim, Tel /354 Tauftermine im April 2017 Mühlheim: Samstag, um Uhr Stetten: Samstag, um Uhr Neuhausen: Sonntag, um Uhr Tauftermine im Mai 2017 Mühlheim: Sonntag, um Uhr Stetten: Sonntag, um Uhr Neuhausen: Samstag, um Uhr Kirchengemeinderat Mühlheim Die Damen und Herren des Kirchengemeinderates laden wir herzlich ein zur öffentlichen Sitzung am Donnerstag, um Uhr im kath. Gemeindehaus St. Josef in Mühlheim. Außerordentlicher Missiosonntag am 11. und 12. März Alle vier Jahre findet in jeder Seelsorgeeinheit ein sogenannter außerordentlicher Missiosonntag statt. Zu diesem Anlass begrüßen wir Frau Viola Schreiber aus Freiburg, die am Samstag um Uhr in Stetten, am Sonntag um 8.30 Uhr in Neuhausen und um Uhr in Mühlheim die Predigt halten wird. Die Kollekte von allen Gottesdiensten, die an diesem Wochenende gefeiert werden, kommt der Hilfsaktion Missio zugute. Verkauf von geweihten Osterkerzen Am Sonntag, werden vor und nach dem Gottesdienst wieder geweihte Osterkerzen verkauft. Der Preis pro Kerze beträgt 4,00. Mit dem Erlös werden Projekte der KAB in Uganda unterstützt.

6 Donnerstag, 9. März 2017 Seite 6 Herzliche Einladung an interessierte Sängerinnen und Sänger zur Scholaprobe Die Scholaprobe für die Vorabendmesse zum 4. Fastensonntag am Samstag, findet am Mittwoch, um Uhr im kath. Gemeindehaus St. Josef statt. Palmen basteln Wir bieten in diesem Jahr wieder die Möglichkeit zur Herstellung eines Palmens an. Material (Holzkreuz, Kunststoffeier, Farben, Draht, Schleifenband usw) werden gegen Entgelt zur Verfügung gestellt. Termine: Dienstag, und Donnerstag jeweils ab Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Josef in Mühlheim Anmeldung bis erforderlich bei: Petra Wirth, Tel oder Gabriele Grathwohl, Tel Buchs und Thuja für Kirchenpalmen Zum Binden der Kirchenpalmen benötigen wir wieder Buchs und Thuja. Wer uns welches zur Verfügung stellen kann, darf sich gerne im Pfarramt, Tel. 354 oder bei Gabriele Grathwohl, Tel melden. Das Material kann gerne abgeholt werden. Binden der Kirchenpalmen Die Kirchenpalmen werden am Dienstag, neu gebunden. Bereits jetzt möchten wir zur Mithilfe herzlich einladen. Trauer findet ihre Antwort Am Sonntag, den findet um Uhr in der Angerhallein Tuttlingen-Möhringen ein besonderer Theaterabend statt. Gastgeber ist das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg, das sein fünfjähriges Bestehen feiert, sowie die ambulante Hospizgruppe Tuttlingen, die 2017 ihr 25 jähriges Bestehen hat. Macht Schuld etwa Sinn? dieser Frage spürt dabei Trauerbegleiterin Chris Paul aus Bonn nach, die in einer Vortragsperformance auf Clownin Aphrodite trifft. Eine Clownin und eine Trauerbegleiterin haben sich zusammengetan, um einen besonderen Abend zu inszenieren. Schuldvorwürfe, Rachsucht und Bußfertigkeit sind ihre Themen. Wenn die zarte Clownin Aphrodite unter einem riesigen Karton fast verschwindet, wird die Last der Vorwürfe sichtbar. Die bekannte Trauerbegleiterin Chris Paul setzt darauf, dem Gegenüber seine Gedanke und Urteile zu lassen. Voller Mitgefühl erkennt sie Aphrodites Sehnsucht und Ratlosigkeit angesichts von Krankheit und Tod eines vertrauten Menschen. Aus intensiven Spielszenen und eindrucksvollen Erläuterungen ist eine Vortragsperformance entstanden, in der sich die Zuschauer wiedererkennen und selbst besser verstehen lernen. Es ist etwas ganz Besonderes, komplexe Zusammenhänge aus dem Beratungsalltag in diese emotionalen Bilder zu bringen sagt Chris Paul, die die Zusammenarbeit mit Clownin Aphrodite als sehr bereichernd erlebt. Clownin Aphrodite: Das Thema Schuld ist für viele Menschen ein sehr belastendes Thema. Innerhalb des Stücks ist uns die Balance zwischen Ernsthaftigkeit und clownesker Leichtigkeit, glaube ich, gut gelungen. Chris Paul ist Trauerbegleiterin, Trainerin und Fachautorin zum Thema Trauer. Ihr erfolgreiches Buch Schuld Macht Sinn ist die Grundlage der Vortragsperformance. Clownin Aphrodite ist aktiv in Altenheimen und leitet, wenn sie nicht ihre Solostücke spielt, Workshops zu Humor und Gelassenheit. Der Verkauf hat in der Ticketbox Tuttlingen und an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie auch online unter begonnen. Turn- und Sportverein Ein großes Dankeschön an alle Am Samstagabend, 25. Februar fand die diesjährige TSV-Fasnet statt. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen beteiligten Personen für ihr Engagement ganz herzlich bedanken: bei den Programmakteuren, bei den Helfern beim Auf- und Abbau, bei den fleißigen Bedienungen und Helfern an der Kasse, am Ausschank, an der Bar und in der Küche, usw. Ohne all diese helfenden Hände im Vorder- und Hintergrund ist eine solche Veranstaltung nicht möglich. Nicht zuletzt danken wir all unseren treuesten Gästen für ihr Kommen und hoffen, dass der Abend allen sehr gut gefallen hat. Jahreshauptversammlung. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV findet am Samstag, den 11. März 2017 um Uhr im TSV-Vereinsheim statt. Neben den Berichten des Kassenprüfers und der einzelnen Abteilungen stehen auch Neuwahlen und ein Ausblick auf das Jahr 2017 auf der Tagesordnung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresbericht 1. Vorsitzender 5. Berichte der Turngruppen 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Vorschau Jahresplanung Verschiedenes / Anträge Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder, Jugend- und Ehrenmitglieder und Freunde des TSV herzlich eingeladen. Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht bei Bernd Jung, Stockacher Straße 40 bis zum 3. März 2017 einzureichen. Wir bitten Sie, sich den Versammlungstermin vorzumerken und freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. WOCHE FÜR WOCHE AKTUELLES, INFORMATIVES, WISSENSWERTES IN IHREM HEIMATBLATT Obst- und Gartenbauverein Generalversammlung. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 18. März 2017, Uhr, im Probelokal der musizierenden Vereine bei der Schule in Neuhausen ob Eck statt. Tagesordnung 1. Begrüßung/ Totenehrung 2. Bericht des 1.Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers und des Kassierers mit Bilder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Jahresprogramm 2017, Neues vom LOGL 9. Verschiedenes, Anfragen/ Anträge 10. Bilder vom Vereinsjahr Pflanzen- Verlosung Alle Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. Der aktuelle Gartentipp aus der Verbandszeitschrift Obst und Garten und eigene Texte OGV Rosen schneiden. Rosen frieren von oben nach unten zurück. Daher ist ein Schnitt erst nach den strengsten Frösten sinnvoll. Setzen Sie Beetrosen auf fünf bis sechs Augen zurück und beschränken Sie sich bei Kletterrosen auf das Einkürzen schwacher Seitenverzweigungen auf etwa 10 cm. Einmal blühende Strauchrosen lichtet man im Gegensatz zu mehrmals blühenden nur aus und entfernt überalterte und abgestorbene Triebe. Eine alte Gärtnerregel besagt: Wenn die Forsythien blühen, darf man Rosen schneiden. Grunddüngung. Die Ausbringung von Volldüngern sollte grundsätzlich nur nach einer Bodenanalyse erfolgen. Durch sie werden auch der Humusgehalt, die Bodenart und der ph-wert bestimmt. Brombeeren schneiden. Schneiden Sie bei den Brombeeren die alten Ruten, die über den Winter als Frostschutz gedient haben, direkt am Wurzelhals ab. Um Pilzinfektionen zu vermeiden, darf das Schnittgut auf keinen Fall unter den Pflanzen liegen bleiben. Die restlichen Ruten werden auf 2 m eingekürzt und fächerförmig am Gerüst festgebunden. Schwäbischer Albverein Generalversammlung. Am Freitag, den 17. März 2017 um Uhr, findet unsere Generalversammlung im Proberaum der Vereine in der Schule statt. Neben den Berichten laut Tagesordnung stehen auch Wahlen an. Wir bitten den Termin vorzumerken und laden alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu unserer Generalversammlung ein. Anträge sind schriftlich bis zum beim Vorsitzenden Matthias Ries, Im Morgen 2A in Neuhausen einzureichen.

7 Seite 7 Donnerstag, 9. März 2017 Schwäbischer Albverein Southside Ghosts Am Sonntag, den veranstalten die Southside Ghosts ihr 5. Inline Hockey Turnier in der Homburghalle in Neuhausen. Beginn ist um 9.00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Ihr kommen. Modellfluggruppe Neuhausen / Worndorf Am Samstag, Generalversammlung der Modellfluggruppe Neuhausen / Worndorf im Restaurant Sonne in Worndorf, Beginn 20:00 Uhr. Musikkapelle Einladung zum Kirchenkonzert Liebe Freunde der Musik, vor fast genau 500 Jahren hat Martin Luther in Wittenberg die 95 Thesen angeschlagen. Zum Reformationsjubiläum veranstaltet die Musikkapelle in der evangelische Kirche unter dem Motto Musik erzählt Geschichten am Samstag den 8. April ein Kirchenkonzert. Wir freuen uns über viele Zuhörer. Ihre Musikkapelle Schwandorf Seelsorgeeinheit Egg Donnerstag, Hl. Franziska von Rom Wo Hl. Messe; wir beten für Theresia u. Fidel Karpf, Erwin Vogler Em Dienstgespräch Bu Fastenandacht Schw Weggottesdienst der Kommunionkinder- Abendmahl Freitag, Freitag der 1. Woche der Fastenzeit Em Anbetung im Schweigen Beichtgelegenheit- hl Messe 2. Fastensonntag Samstag, Bu Vorabendmesse L: Anita Kohler K: Margarete Braun M: Gruppe Em Orgelkonzert - kirchenmusikalische Abendandacht zum 2. Fastensonntag mit Johannes Lienhart, Villingen (siehe Plakate und Flyer) Sonntag, Schw Hl. Messe; wir beten für die Lebenden und Verstorbenen unserer Gemeinden; Franz Jäger; Johanna Klett ; Erwin Horn ; Heinrich Boos u. Rosa Schatz; Adolf Stehle u. Angehörige; In einem besonderen Anliegen; Theresia u. Franz Reutebuch, Rudi Schwarz u. Amalie Bayer Lip Hl. Messe - Familiengottesdienst mit den Firmanden u. deren Eltern u. Paten (Em u. Lip) wir beten für verstorbene Mitglieder des Kirchenchores; Hilda Ackermann; Karolina Hirth, Johann Hirth u. Angehörige; Rosina Billharz ; Wilfried Kupferschmid; Balbina und Ernst Kupferschmid; Agnes und Johann Schwab; Theresia und Erwin Kupferschmid K: M. Sölle L: G. Hirth-Feigenbutz M: A Anschließend Impuls-Referat für die Firmanden, Eltern u. Paten Bu Fastenandacht Dienstag, Hl. Mathilde Krankenkommunion in Schw, Wo, Bu Z: Frau Kießling Em Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbunganschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal Bu Fastenandacht Lip Hl. Messe; wir beten für Krankende und Sterbende Mittwoch, Hl. Klemens Maria Hofbauer Schw Hl. Messe; wir beten für Rosina Billharz ; Kranke u. Sterbende Lip Krankenkommunion Z: Pfr. Billharz Lip Eltern u. Großeltern beten für ihre Kinder Wo Fastenandacht Frauengemeinschaft Am Dienstag, um Uhr treffen wir uns zur Fasnetnachlese und zur Besprechung von weiteren Aktivitäten der Frauengemeinschaft im Pfarrheim. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Herzliche Einladung an alle. Deutsches Rotes Kreuz Gruppenabend. Am 9. März um 20:00 Uhr findet unser nächster Gruppenabend statt. Da wir unsere Nachtwanderung durchführen solltest Du zweckmässige Kleidung tragen. Bis Donnerstag. Generalversammlung. Unsere Generalversammlung findet am Freitag um 20:00 Uhr in Schwandorf im Gasthaus Adler statt. Wir laden hierzu alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Gönner sowie Gemeinde-, Ortschaftsräte und Vereinsvorstände ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte a) Gruppenleiter b) Kassier c) Kassenprüfer d) Schriftführer 4. Entlastung 5. Wahlen 6. Ehrungen 7. Neue Mitglieder 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Seniorentreff Wir treffen uns am Donnerstag, den um Uhr im Klanghaus. Es findet ein Vortrag über Botanische Raritäten aus unserer Gegend statt. Senioren/Innen aus der Gesamtgemeinde und Freunde der Natur sind herzlich eingeladen. Landjugend Generalversammlung. Am Freitag, findet unsere diesjährige Generalversammlung statt. Beginn ist um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Schwandorf Tagesordnung Begrüßung Bericht des Vorstandes Bericht des Kassiers Bericht des Kassenprüfers Bericht des Schriftführers Entlastung Neuwahlen Wünsche, Anträge und Verschiedenes Gewählt werden kann in diesem Jahr: 2. Vorstand männlich Schriftführer Danach geht es dann in den gemütlichen Teil des Abends über. Eingeladen sind alle Mitglieder (für euch ist es eine Pflichtveranstaltung), Freunde und Interessierte. FC Schwandorf/Worndorf/ Neuhausen Altpapiersammlung. Die Jugendabteilung sammelt am Samstag in den Ortsteilen Worndorf und Schwandorf Altpapier. Das Papier bitte ab Uhr bereitstellen. Größere Mengen bitte bei Günter Kohli anmelden

8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite 8 Worndorf Modellfluggruppe Neuhausen / Worndorf Am Samstag, Generalversammlung der Modellfluggruppe Neuhausen / Worndorf im Restaurant Sonne in Worndorf, Beginn 20:00 Uhr. Aus den Schulen Realschule Mühlheim Termine Mo Berufeforum, Beginn Uhr Fr Tag der offenen Tür, bis Uhr Di und Anmeldung Klasse 5 Mi Grafen-von-Zimmern- Realschule, Meßkirch Die Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch bietet interessierten Eltern, deren Kind im kommenden Schuljahr 2017/18 die 5. Klasse einer weiterführenden Schule besuchen will, die Möglichkeit am Freitag, 17. März 2017, um 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle am Feldwegan einer Informationsveranstaltung teilzunehmen. Selbstverständlich sind dazu auch die Kinder herzlich willkommen. Dabei wird Ihnen die Ausbildung an der Realschule allgemein sowie die Realschule Meßkirch im Besonderen vorgestellt. Im Anschluss an die allgemeine Information werden Führungen durch das Schulgebäude sowie Darbietungen verschiedener Klassen, Schülergruppen, Fachbereiche und Lehrkräfte angeboten. Sollten Sie sich schließlich für eine Anmeldung an der Realschule Meßkirch entscheiden, möchten wir Ihnen dazu bereits jetzt folgende Anmeldetermine mitteilen: Dienstag, 04. April 2017 von 8:00 13:00 Uhr und 14:30 18:00 Uhr Mittwoch, 05. April 2017 von 8:00 13:00 Uhr Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Bestätigung der Grundschule über den Unterrichtsbesuch der Klasse 4 und die Geburtsurkunde (nur zur Einsichtnahme) mit. Martin-Heidegger-Gymnasium Meßkirch Informationstag. Das Martin-Heidegger- Gymnasium stellt sich am Samstag, 18. März 2017 mit einer Informationsveranstaltung Grundschülern der vierten Klassen und deren Eltern vor. Dabei wird über den Bildungsgang an einem Gymnasium und den Unterricht am Martin-Heidegger-Gymnasium informiert. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Halle am Feldweg. Nach einer Einführung von Schulleiter Eberhard Müller gibt es Führungen durch das Haus, um die Schule und ihre Besonderheiten kennen zu lernen. Anmeldetermine für das Martin-Heidegger-Gymnasium Dienstag, 4. April 2017, 8 bis 13 und bis 18 Uhr Mittwoch, 5. April 2017, 8 bis 13 Uhr. Zur Anmeldung bringen Sie bitte das Formular Anmeldung bei der weiterführenden Schule, das Sie von der Grundschule erhalten haben, und die Geburtsurkunde (nur zur Einsichtnahme) mit. Kultur- Nachrichten Kultur in Mühlheim Glänzende, abwechslungsreiche Renaissance-Musik im Mühlheimer Barocksaal Am Montag, 13. März präsentiert das Kulturamt im Barocksaal des Vorderen Schlosses Renaissance-Musik von La Gallarda. Eintrittskarten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Das Ensemble La Gallarda setzt sich aus Instrumentalisten und Sängern verschiedenster Herkünfte zusammen, die sich im Laufe ihres Studiums am Institut für Alte Musik der Musikhochschule Trossingen kennen lernten. Ihr Schwerpunkt liegt in der Aufführung der durch ihren Glanz und ihre Abwechslung faszinierenden spanischen und portugiesischen Musik aus der Renaissance-Zeit, und für die sich Maria Martinez-Gabaldon, die Begründerin des Ensembles, besonders interessiert. Dieser Sopranistin gelang es dann, die Sängerin Jelena Mirkov, die Gambisten Bruno Hurtado und Soshi Nishimura, die Gitarristen und Lautenisten Miguel Bellas und Andrea Antonel, die Blockflötisten Carla Escuredo und Clément Gester, und den Schlagzeuger Markus Spätgens für ihr Projekt zu begeistern. Der Schwerpunkt von La Gallarda, bei denen unter anderem Jelena Mirkovic mitwirkt, die bis vor kurzem den Mühlheimer Gesangverein dirigiert hat, liegt in der Aufführung der durch ihren Glanz und ihre Abwechslung faszinierenden spanischen Musik aus der Renaissance-Zeit. Archiv- und Kulturamt Gegi Hermann -»Formen«- Kunstausstellung vom 10. März bis 13. April 2017 im Foyer des Landratsamtes mit Begleitveranstaltungen Ab Freitag, 10. März zeigt der Fridinger Künstler Gegi Hermann bis zum 13. April im Foyer des Landratsamtes seine Skulpturen in der Ausstellung»Formen«. Je einfacher die Form ist, desto schwieriger kann sie sein, erklärt Gegi Hermann. Die geschwärzten Holzskulpturen des Fridinger Künstlers greifen geometrische Muster, wie Kreis, Kugel, Zylinder, Rechteck oder Quadrat auf. Eng mit Mathematik, Mechanik und Physik verwandte Arbeiten werden zu spitzen, scharfkantigen Zeigern oder bilden Gruppen hölzerner Kreisel oder Spindeln. Gegi Hermann, 1949 in Fridingen geboren, lebt in Fridingen. Beruflich arbeitete Gegi Hermann als Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker. Als Künstler ist Gegi Hermann Autodidakt. Seinen Weg zur Kunst begleitet die Freude am Experimentieren. Gegi Hermann bearbeitet die meist aus Holz gefertigten Skulpturen mit dem Eisen und dem Klüpfel, verleimt oder verschraubt sie. Zur Ausstellung bietet das Kreisarchiv- und Kulturamt am Donnerstag 23. März, um Uhr, ein Künstlergespräch mit Gegi Hermann und eine Führung durch die Ausstellung»Formen«. Am Donnerstag, 6. April 2017 besuchen wir Gegi Hermann in seiner Fridinger Werkstatt. Der Künstler wird außerdem seine Kunstsammlung vorstellen, mit Werken von Hans Bucher, Franz und Willi Bucher, Daniel Erfle, Jürgen Knubben, Hans-Jürgen Kossack, Wendelin Matt, Rudolf Wachter u.a. Treffpunkt ist um Uhr im Foyer des Landratsamtes. Interessantes und Wissenswertes CDU-Ortsverband Einladung zur Hauptversammlung des CDU- Ortsverbandes Neuhausen am Montag, 13. März 2017, 19:30 Uhr im Gasthaus Adler in Neuhausen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Verschiedenes 24. Internationales KARL STORZ Sport-Event Beide Turniere, das 14. Internationale KARL STORZ Hallenfußballturnier, das am Samstag, stattfindet und das 24. Internationale Laien-Volleyballturnier, das am Sonntag, ausgetragen wird, finden in der Mühlau-Sporthalle in Tuttlingen statt und werden an beiden Tagen mit einem attraktiven Rahmenprogramm für die ganze Familie ergänzt. Alle Erlöse und freiwilligen Spenden werden dieses Jahr dem Phönix-gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch e.v. Tuttlingen zugutekommen. Sie sind herzlich eingeladen! KARL STORZ Aktiv e.v. Nader Hassanzadeh, 1. Vorsitzender ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

Gottesdienstordnung Freitag, Sonntag

Gottesdienstordnung Freitag, Sonntag MITTEILUNGEN DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDEN DER SEELSORGEEINHEIT EGG ST. STEPHANUS, BUCHHEIM ST. SILVESTER, EMMINGEN ST. MICHAEL, LIPTINGEN ST. ULRICH, SCHWANDORF ST. MAURITIUS, WORNDORF WALLFAHRTSKAPELLE

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Winfried Schwarz Leiterin ufb: Verena Dorsch Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr