Leica GPS1200+ Serie Technische Daten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leica GPS1200+ Serie Technische Daten"

Transkript

1 Leica GPS1200+ Serie Technische Daten

2 2

3 GPS1200+ Technische Daten Die Daten der Referenzstationsprodukte entnehmen Sie bitte den Technischen Daten der Empfänger der GRX1200+ Serie (746097) Übersicht GX1230+ GNSS / GX1220+ GNSS GX1230+ GX1220+ Empfängertyp Zusammenfassung der Messmodi und Anwendungen Aufrüstbar zu GX1230+ GNSS System Komponenten Empfänger Dreifrequenz- Empfänger, GPS/GLONASS/ Galileo/Compass 1), geodätisch, Echtzeit-RTK Statisch, Rapid Static, Kinematisch (On-the-Fly) L1/L2/L5 E1/E5a/E5b/Alt-BOC, Compass 1), Code, Phase, Echtzeit-RTK, Post Processing, DGPS/RTCM Standard, Vermessungs-, geodätische und Echtzeit-RTK Anwendungen - Dreifrequenz- Empfänger, GPS/GLONASS/ Galileo/Compass 1), geodätisch, Statisch, Rapid Static, Kinematisch (On-the-Fly) L1/L2/L5 E1/E5a/E5b/Alt-BOC, Compass 1), Code, Phase, Post Processing, DGPS/RTCM Standard, Vermessung und geodätische Anwendungen Ja Zweifrequenz- Empfänger, Nur GPS, geodätisch, Echtzeit-RTK, aufrüstbar zu GNSS Statisch, Rapid Static, Kinematisch (On-the-Fly) L1 + L2 Code, Phase, Echtzeit-RTK, Post Processing, DGPS/RTCM Standard, Vermessungs-, geodätische und Echtzeit-RTK Anwendungen Ja Zweifrequenz- Empfänger, Nur GPS, geodätisch, aufrüstbar zu GNSS Statisch, Rapid Static, Kinematisch (On the fly) L1 + L2, Code, Phase, Post Processing, DGPS/RTCM optional, Vermessungs- und geodätische Anwendungen Ja Einfrequenz- Empfänger, Vermessung Statisch, Kinematisch, L1, Code, Phase, DGPS/RTCM optional, Vermessungs- und GIS-Anwendungen Ja GX1230+ GNSS / GX1220+ GNSS / GX1230+ GX1220+ Empfänger-Technologie L5 aktiviert Galileo aktiviert L5 und Galileo vorbereitet Anzahl der Kanäle L1 Messungen (GPS) L2 Messungen (GPS) L5 Messungen (GPS) SmartTrack+ baut auf die SmartTrack-Technologie auf und wurde für alle GNSS-Signale erweitert. Ja Ja Ja 120 Kanäle L1/L2/L5 GPS L1/L2 GLONASS E1/E5a/E5b/Alt-BOC Galileo, Compass, 4 SBAS Ô GX1220+ GNSS (mit DGPS-Option) Wellenlänge C/A Narrow Code Wellenlänge bei inaktiver AS mit C-Code und P-Code oder P-Code unterstütztes Codemessverfahren unter AS Gleiche Leistung bei aktiver oder inaktiver AS Wellenlänge, Code SmartTrack patentiert. Schnellste Akquisition. Beste Signale. Niedrigstes Rauschen. Exzellenter Satellitenempfang, auch bei niedrigen Elevationen und bei schlechten Bedingungen. Resistent gegen Störsignale. Unterdrückung von Mehrwegeffekten. 16 L L2 GPS 4 SBAS Wellenlänge C/A Narrow Code Wellenlänge bei inaktiver AS mit C-Code und P-Code oder P-Code unterstütztes Codemessverfahren unter AS Gleiche Leistung bei aktiver oder inaktiver AS 16 L L2 GPS 4 SBAS (mit DGPS Option) Wellenlänge C/A Narrow Code Wellenlänge bei inaktiver AS mit C-Code und P-Code oder P-Code unterstütztes Codemessverfahren unter AS Gleiche Leistung bei aktiver oder inaktiver AS 16 L1 4 SBAS (mit DGPS Option) Wellenlänge C/A Narrow Code 1) Das Signal der Compass-Testsatelliten wurde mit Leica GPS1200+ Empfängern bereits empfangen. Da sich die Signalstruktur möglicherweise noch ändert, garantiert Leica Geosystems keine volle Kompatibilität für den Empfang von Compass-Signalen. 3

4 L1 Messungen (GLONASS) Wellenlänge C/A Narrow Code L2 Messungen (GLONASS) Wellenlänge P Narrow Code E1/E5a/E5b Messungen (Galileo) Wellenlänge, Code Alt-BOC Messungen (Galileo) Wellenlänge und Code Alt-BOC Unabhängige Messungen Völlig unabhängige Code-und Phasenmessungen aller Frequenzen Völlig unabhängige L1 und L2 Code und Phasenmessungen Völlig unabhängige L1 und L2 Code und Phasenmessungen Völlig unabhängige L1 Code und Phasenmessungen Durchschnittliche Zeit bis zur ersten Phasenmessung nach dem Einschalten Typischerweise 30 Sek. Typischerweise 30 Sek. Typischerweise 30 Sek. Typischerweise 30 Sek. Empfänger Gehäuse LED Statusanzeige Anschlüsse Stromversorgung Stromverbrauch Abmessungen Gewicht, nur Empfänger 3: für Stromversorgung, Satellitenempfang, Bluetooth 1 RS232 Clip-On Port 1 USB/RS232 Port 1 Bluetooth Port Nominal 12V DC Bereich: V DC Typischerweise 1.8W, 150mA 186mm x 89mm 1.12kg GX1230+ GNSS / GX1220+ GNSS / GX1230+ / GX1220+ / 3: für Stromversorgung, Satellitenempfang, Speicher 4 RS232 Schnittstellen 1 Stromversorgung 1 TNC Antennenanschluss 1 PPS, 2 Event Port optional Nominell 12V DC Bereich: V DC Typischerweise 3.2W, 270mA 0.212m x 0.166m x 0.079m (Die Abmessungen gelten für das Gehäuse ohne Anschlussbuchsen) 1.2kg GNSS-Antennen GX1230+ GNSS / GX1220+ GNSS GX1220+ / GX1230+ Standard Antenne AX1203+ GNSS, L1/L2/L5 GPS GLONASS/Galileo/Compass SmartTrack+ AX1203+ GNSS, L1/L2/L5 GPS GLONASS/Galileo/Compass SmartTrack+ AX1201, L1 SmartTrack Grundplatte Abmessungen (Durchmesser x H) Gewicht Gewinn Integrierte Grundplatte 170mm x 62mm 0.44kg 29±3 dbi Integrierte Grundplatte 170mm x 62mm 0.44kg 29±3 dbi Integrierte Grundplatte 170mm x 62mm 0.44kg typischerweise 27 dbi Chokering-Antenne AR25 Chokering GPS/GLONASS Galileo/Compass AT504 Chokering, L1/L2 GPS/GLONASS Typ Wetterschutzhaube Abmessungen: Durchmesser x H Gewicht Gewinn Dorne Margolin, JPL Design optional 380mm x 200mm (Antenne) 7.6kg (Antenne) typischerweise 40 dbi Dorne Margolin, JPL Design optional 380mm x 140mm (Antenne) 4.3kg (Antenne) typischerweise 27 dbi 4

5 SmartAntenna Standard Antenna Grundplatte Abmessungen (Durchmesser x H) Gewicht Gewinn L1/L2/L5 GPS GLONASS/Galileo/ Compass SmartTrack+ Integrierte Grundplatte 186mm x 89mm 1,12kg typischerweise 27 dbi Controller Für die Sensoren: Typ Display Zeichen Touch Screen (nur RX1210T) Tastatur Controller Gewicht Gesamtgewicht des Systems RX1210T (mit Touchscreen) für die GX1200+ Serie RX1250 (mit Touchscreen), RX1250c (mit Touchscreen und Farbdisplay) für 1 4 VGA, s/w oder optional als Farbdisplay, grafikfähig, beleuchtbar Max. 256 Zeichen, erweiterter ASCII Zeichensatz Gehärtete Beschichtung Voll alphanumerisch (62 Tasten), 12 Funktionstasten, 6 nutzerdefinierbare Tasten, Beleuchtung RX kg RX kg inkl. GEB211 Einsteck-Batterie SmartRover 2.74 kg (alles am Lotstock) GX1200+ Rover 4.15 kg (alles am Lotstock) GX1200+ Rover 1.80 kg (Gewicht des Lotstocks für Rucksack-Setup) Mess- und Positionsgenauigkeit Wichtiger Hinweis Die Messgenauigkeit als auch die Genauigkeit in Lage und Höhe hängen von verschiedenen Faktoren ab: Anzahl der empfangenen Satelliten, deren Geometrie, Beobachtungszeit, Genauigkeit der Ephemeriden, Ionosphärenbedingungen, Mehrwegeffekte usw. Die Angaben gelten für normale bis gute Bedingungen. Die Beobachtungszeiten können nicht genau angegeben werden. Die benötigte Beobachtungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Satelliten, deren Geometrie, Ionosphärenbedingungen, Mehrwegeffekten usw. Der Empfang von GPS und GLONASS kann die Leistung gegenüber dem reinen GPS-Empfang um bis zu 30% steigern. Eine vollständige Konstellation von Galileo und GPS L5 steigert die Messleistung und die Genauigkeit. Die folgenden Genauigkeiten, angegeben als rms (root mean square) basieren auf mit Leica Geo Office ausgewertete Messungen und Echtzeit-Messungen. Code- und Phasen-Messgenauigkeit (mit AS aktiv/inaktiv) Trägerphase auf L1 Trägerphase auf L2 Trägerphase auf L5 Trägerphase auf E1/E5a/E5b Trägerphase auf Alt-BOC Code (Pseudorange) auf L1 Code (Pseudorange) auf L2 Code (Pseudorange) auf L5 Code (Pseudorange) auf E1/E5a/E5b Code (Pseudorange) Alt-BOC 0.2mm rms 0.2mm rms * * * 2cm rms 2cm rms * * * 0.2mm rms 0.2mm rms 2cm rms 2cm rms 0.2mm rms 2cm rms * Die zu erwartende Genauigkeit entspricht L1. Endgültige Werte werden nach der Initial Operational Capability (IOC) festgelegt. 5

6 Genauigkeit (rms) mit Post-Processing Mit Leica Geo Office L1/L2 Software. GLONASS Processing Option wird zum Auswerten von GLONASS Daten benötigt Mit Leica Geo Office L1/L2 Software GLONASS Processing Option wird zum Auswerten von GLONASS Daten benötigt Mit Leica Geo Office L1 Software Statisch (Phase), lange Basislinien, lange Beobachtungszeiten, Choke-Ring Antenne Horizontal: 3mm + 0.5ppm Vertikal: 6mm + 0.5ppm Horizontal: 3mm + 0.5ppm Vertikal: 6mm + 0.5ppm Nicht geeignet Statisch und Rapid Static (Phase) mit Standard Antenne Horizontal: 5mm + 0.5ppm Vertikal: 10mm + 0.5ppm Horizontal: 5mm + 0.5ppm Vertikal: 10mm + 0.5ppm Horizontal: 5mm + 0.5ppm Vertikal: 10mm + 0.5ppm Kinematisch (Phase), bewegter Modus nach Initialisierung Horizontal: 10mm + 1ppm Vertikal: 20mm + 1ppm Horizontal: 10mm + 1ppm Vertikal: 20mm + 1ppm Nur Code Typischerweise 25cm Typischerweise 25cm Typischerweise 25cm Genauigkeit (rms) mit Echtzeit/RTK RTK Fähigkeit Ja, Standard Rapid Static (Phase), Statischer Modus nach Initialisierung (gemäss ISO ) Horizontal: 5mm + 0.5ppm Vertikal: 10mm + 0.5ppm Kinematisch (Phase), bewegter Modus nach Initialisierung Horizontal: 10mm + 1ppm Vertikal: 20mm + 1ppm Nur Code Typischerweise 25cm Genauigkeit (rms) mit DGPS/RTCM DGPS/RTCM Standard DGPS/RTCM Standard DGPS/RTCM Standard DGPS/RTCM Typischerweise 25cm (rms) Typischerweise 25cm (rms) Typischerweise 25cm (rms) Genauigkeit (rms) im Navigationsmodus (Einzelempfänger) Navigationsgenauigkeit Anmerkung 5 10m rms für jede Koordinate Verschlechterung wegen SA möglich 5 10m rms für jede Koordinate Verschlechterung wegen SA möglich 5 10m rms für jede Koordinate Verschlechterung wegen SA möglich 6

7 On-the-Fly (OTF) Initialisierung OTF Fähigkeit Echtzeit und Post Processing Nur Post Processing Zuverlässigkeit der OTF Initialisierung Besser als 99.99% Nicht geeignet Nicht geeignet Zeit für eine OTF Initialisierung Typischerweise 8 Sek., bei 5 oder mehr Satelliten auf L1 und L2 Nicht geeignet Nicht geeignet OTF Reichweite* *Voraussetzung: leistungsstarke Funkverbindung im RTK Modus Typischerweise bis 40km bei normalen Bedingungen Bis zu 50km bei günstigen Bedingungen. Nicht geeignet Nicht geeignet Positions-Update und Verzögerung (Latency) RTK und DGPS Standard DGPS optional DGPS optional Positions-Update Rate Wählbar: 0.05 Sek. (20Hz) bis 60 Sek. Wählbar: 0.05 Sek. (20Hz) bis 60 Sek. Wählbar: 0.05 Sek. (20Hz) bis 60 Sek. Verzögerung (Latency) 0.03 Sek. oder weniger 0.03 Sek. oder weniger 0.03 Sek. oder weniger Echtzeit RTK und DGPS/RTCM Datenformate Echtzeit RTK Standard DGPS/RTCM Standard DGPS/RTCM optional DGPS/RTCM optional RTK Datenformate zur Datenübertragung und Empfang Leica eigene Formate (Leica, Leica 4G) CMR, CMR+ RTCM Formate zur Datenübertragung und Empfang RTCM Versionen 2.x unterstützen Messages 1,2,3,9,18,19,20,21,22,23,24 und RTCM Version 3.x RTCM Versionen 2.x unterstützen Messages 1,2,3,9 RTCM Versionen 2.x unterstützen Messages 1,2,3,9 Simultane Übertragung 2 Echtzeit Ausgänge über portunabhängige, identische oder unterschiedliche RTK/RTCM Formate 7

8 Datenaufzeichnung Aufnahmerate Standard Speichermedium Optionales Speichermedium Kapazität: Wählbar von 0.05 bis 300 s CompactFlash Speicherkarte: 64MB, 256 MB, 1GB Interner Speicher für Empfänger: 256MB 64 MB reichen aus für: Nur GPS (8 Satelliten) n 500h L1+L2 Datenaufzeichnung bei 15 s Aufnahmerate n 2000h L1+L2 Datenaufzeichnung bei 60 s Aufnahmerate n RTK-Punkte mit Code GPS+GLONASS (8+4 Satelliten) n 340h Datenaufzeichnung bei 15 s Aufnahmerate n 1360h Datenaufzeichnung bei 60 s Aufnahmerate n RTK-Punkte mit Code Stromversorgung für GX1200+ Empfänger Einsteck-Batterie Betriebsdauer Gewicht, GEB221 Batterie Externe Batterie, optional Betriebsdauer GEB221 wiederaufladbare Li-Ion Batterie 4.4Ah/7.4V, Aufnahme für 2 Batterien 2 GEB221 versorgen GX1200 Empfänger, Antenne und RX1200 Controller ca. 17 Std. 0.2kg GEB171 9Ah/12V NiMH Batterie 1 GEB171 versorgt GX1200 Empfänger, Antenne und RX1200 Controller ca. 30 Std. Stromversorgung für SmartRover Einsteck-Batterie Betriebsdauer Gewicht, GEB211 Batterie GEB211 wiederaufladbare Li-Ion Batterie 2.2Ah/7.4V, 1 Batterie passend für und eine passend für RX1250/RX1250c 1 GEB211 versorgt für ca. 6 Std. 1 GEB211 versorgt RX1250 für ca. 13 Std. 1 GEB211 versorgt RX1250c für ca. 12 Std. 0.11kg Betrieb von GX1200+ Empfängern mit und ohne Controller Manueller Betrieb mit RX1210 Controller Automatischer Betrieb ohne Controller LED Manueller Betrieb mit RX1250 Controller Standard Methode. Empfängerkontrolle, Betrieb, Dateneingabe, Aufnahme von Vermessungsdaten, Statusabfrage über Controller Automatisch beim Einschalten. Modi und Parameter für Empfängerbetrieb, Messung, Aufzeichnung und Übertragung usw. wurden vorher über Controller gesetzt 3 LEDs zeigen Status der Batterien, Satellitenempfang, und Speicher an. Als Alternative kann die Fernbedienung RX1250 im Terminal Modus für den manuellen Betrieb eingesetzt werden. Die Bedienung ist identisch mit dem RX1210 Controller. Betrieb von SmartRover mit und ohne Controller Um die zu betreiben wird immer ein RX1250/RX1250c Controller benötigt. Navigationsmodus Navigation Vollständige Navigationsinformation in Positions- und Absteckungsanzeige Position, Kurs, Geschwindigkeit, Richtung und Entfernung zum Zielpunkt Umweltspezifikationen Empfänger Temperatur, Betrieb Temperatur, Lagerung 8 Für, GX1220+, GX1220+ GNSS, GX1230+, GX1230+ GNSS, -40 C bis +65 C* Gemäss ISO , ISO spezial und MIL-STD-810F Methode II, MIL-STD-810F Methode II *Bluetooth: -30 C bis C bis +80 C Gemäss ISO , ISO spezial und MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I

9 Luftfeuchtigkeit Bis 100%* Gemäss ISO , ISO und MIL-STD-810F Methode I * Der Kondenswasserbildung sollte durch regelmässige Lagerung in trockenen Räumen entgegengewirkt werden. Schutz gegen Wasser, Sand und Staub IP67 Schutz gegen Regen bei Wind Wasserdicht bei kurzzeitigem Eintauchen in Wasser (max. Tiefe 1m) Staubdicht, Schutz gegen Staub bei Wind Gemäss IP67 IEC60529 und MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I Sturz Vibration Erschütterung GNSS-Antennen Temperatur, Betrieb Temperatur, Lagerung Hält einem Fall von 1m Höhe auf harte Oberflächen stand Hält Vibrationen auf grossen Baumaschinen stand Gemäss ISO und MIL-STD-810F Methode Cat24 Kein Signalverlust bei Fall und hartem Aufprall des Antennenlotstabs aus 150mm Höhe. Für AX1201, AX1203+ GNSS Die Daten für die Antennen AT504 GG und AR25 entnehmen Sie bitte den Technischen Daten der Empfänger der GRX1200+ Serie (746097) -40 C bis +70 C Gemäss ISO , ISO und MIL-STD-810F Methode II, MIL-STD-810F Methode II -55 C bis +85 C Gemäss ISO , ISO und MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I Luftfeuchtigkeit Bis 100%* Gemäss ISO , ISO und MIL-STD-810F Methode I * Der Kondenswasserbildung sollte durch regelmässige Lagerung in trockenen Räumen entgegengewirkt werden. Schutz gegen Wasser, Sand und Staub IP66, IP67 Schutz gegen Strahlwasser Schutz gegen Regen bei Wind Wasserdicht bei kurzzeitigem Eintauchen in Wasser (max. Tiefe 1m) Staubdicht, Schutz gegen Staub bei Wind Gemäss IP66 und IP67 entsprechend IEC60529 und MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I Sturz Vibration Erschütterung Umkippen des Lotstocks Controller Temperatur, Betrieb Temperatur, Lagerung Hält einem Fall von 1.5m Höhe auf harte Oberflächen stand Hält Vibrationen auf grossen Baumaschinen stand Gemäss ISO und MIL-STD-810F Methode Cat24 Kein Signalverlust bei Fall und hartem Aufprall des Antennenlotstabs aus 150mm Höhe. Hält Umkippen des 2m hohen Lotstocks auf Hartholz über Betonboden stand. Für RX1210T und RX1250, RX1250c Controller -30 C bis +65 C Gemäss ISO , ISO spezial und MIL-STD-810F Methode II, MIL-STD-810F Methode II RX1250c (-30 C bis +50 C) -40 C bis +80 C Gemäss ISO , ISO spezial und MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I Luftfeuchtigkeit Bis 100%* Gemäss ISO , ISO und MIL-STD-810F Methode I * Der Kondenswasserbildung sollte durch regelmässige Lagerung in trockenen Räumen entgegengewirkt werden. 9

10 Schutz gegen Wasser, Sand und Staub IP67 Schutz gegen Regen bei Wind Wasserdicht bei kurzzeitigem Eintauchen in Wasser (max. Tiefe 1m) Staubdicht, Schutz gegen Staub bei Wind Gemäss IP67 entsprechend IEC60529 und MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I Sturz Vibration Hält einem Fall von 1m Höhe auf harte Oberflächen stand Hält Vibrationen auf grossen Baumaschinen stand Gemäss ISO und MIL-STD-810F Methode Cat24 Kommunikationsmodule Für alle im Leica GFU Gehäuse integrierte Kommunikationsmodule Luftfeuchtigkeit Bis 100%* Gemäss ISO , ISO * Der Kondenswasserbildung sollte durch regelmässige Lagerung in trockenen Räumen entgegengewirkt werden. Schutz gegen Wasser, Sand und Staub IP67 Schutz gegen Regen bei Wind Wasserdicht bei kurzzeitigem Eintauchen in Wasser (max. Tiefe 1m) Staubdicht, Schutz gegen Staub bei Wind Gemäss IP67 entsprechend IEC60529 und MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I, MIL-STD-810F Methode I Sturz Vibration Hält einem Fall von 1m Höhe auf harte Oberflächen stand Hält Vibrationen auf grossen Baumaschinen stand Gemäss ISO NMEA Ausgabe NMEA Daten NMEA Daten Ausgabeformat, international standardisiertes Format für Daten- und Positionsausgabe, für Echtzeit/RTK, DGPS, Navigationspositionen NMEA 0183 V2.20 und Leica eigenes Format OWI Steuerung Leica eigenes Outside World Interface, ermöglicht die volle Kontrolle von GPS Empfängern über PC, PDA Protokoll Versionen Binär oder ASCII Datenverbindung Unterstützt verschiedene Funkmodems und GSM/UMTS/CDMA Mobiltelefone für RTK, DGPS oder Fernbetriebmodi Anz. simultaner Datenverbindungen Funkmodem Empfohlene Funkmodems An den Sensor können gleichzeitig zwei Module im Leica GFU Gehäuse und zwei weitere allgemeine Datenverbindungen angeschlossen werden. Oder es können vier allgemeine Datenverbindungen gleichzeitig aufgebaut werden (ohne Leica GFU Gehäuse). Jedes geeignete Funkmodem mit RS232 Schnittstelle, das im Transparentmodus betrieben werden kann. Satelline 3AS, integriert im Leica GFU Gehäuse Pacific Crest PDL, nur Empfang, integriert im Leica GFU Gehäuse GSM/UMTS Telefone Jedes geeignete Modell Empfohlenes GSM Telefon Siemens MC75 Mobiltelefon, integriert im Leica GFU Gehäuse, Quad-Band, 850, 900, 1800, 1900 MHz. Empfohlenes CDMA Telefon Multitech MTMMC CDMA, integriert im Leica GFU Gehäuse, 800, 1900 MHz Festnetz Telefonmodem Jedes geeignete Modell 10

11 Koordinatensysteme Ellipsoide Kartenprojektionen Anwenderdefinierte und länderspezifische Projektionen Geoidmodelle Transformation am Empfänger Verwaltung von Ellipsoiden, Projektionen, Geoidmodellen, Transformationsparameter Alle gebräuchlichen Ellipsoide Anwenderdefinierbare Ellipsoide Mercator Transversale Mercator UTM Schiefachsige Mercator Lambert (1 und 2 Parallelkreis) Soldner Cassini Polar Stereographisch Doppel Stereographisch RSO Andere länderspezifische Projektionen Übertragen des Geoidmodells von Leica Geo Office Klassische 7-Parameter 3D Helmert-Transformation 1-Schritt und 2-Schritt-Transformation (direkt von WGS84 in das Gittersystem) Leica SmartWorx Instrumenten-Software Benutzeroberfläche Grafik: Status-Icons: Statusinformation: Funktionstasten: Benutzer-Menü: Konfiguration Konfigurationssätze: Anzeige-Masken: Benutzer Menu: Hot Key: Codierung Freie Codierung: Thematische Codierung: Schnell-Codierung: SmartCodes: Autolinien: Daten Management Jobs: Punkte, Linien, Flächen: Funktionen: FTP Datentransfer: Daten Import & Export Daten Import: Daten Export: Standard Anwendungsprogramme Messen: Graphische Darstellung von Punkten, Linien und Flächen Visualisierung von Berechnungsergebnissen Symbole zeigen aktuellen Status des Messmodus, Einstellungen, Batterie usw. Aktuelle Position, Satellitenstatus, Datenaufzeichnung, Echtzeit-Status, Batterie- und Speicher- Status Direkter Zugriff für schnellen und einfachen Betrieb. Schneller Zugriff auf die wichtigsten Funktionen und Einstellungen Speicherung und Übertragung aller Konfigurations-Einstellungen des Instrumentes und Anwendungen für verschiedene Anwender, Vermessungsaufgaben usw. Anwenderdefinierbares Mess-Display Anwenderdefinierbares Menü für schnellen Zugriff auf bestimmte Funktionen Anwenderdefinierbare Tastenbelegung für schnellen Zugriff auf bestimmte Funktionen Aufzeichnung von Codes mit Attributen (optional) zwischen den Messungen Manuelle Codeeingabe oder Auswahl aus einer vom Anwender erstellten Codeliste Codierung von Punkten, Linien und Flächen mit Attributen (optional) während der Messung Manuelle Codeeingabe oder Auswahl aus einer vom Anwender erstellten Codeliste Messungen mit Speicherung von Punktcodes oder freien Codes durch Eingabe eines alphanumerischen oder numerischen Quickcodes aus einer vom Anwender erstellten Codeliste. Messungen mit Speicherung von Punkt-, Linien- oder Flächencodes durch Auswahl eines Feldes am Display, das einem Code zugeordnet wurde. Ergänzende Aufzeichnung der Punkt-Information zur Erstellung von Linien, Kurven, Bögen und Flächen Anwenderdefinierbare Jobs enthalten Messungen, Punkte, Linien, Flächen und Codes. Sie können direkt in die Leica Geo Office Software übertragen werden. Erstellen, Betrachten, Bearbeiten und Löschen von Punkten, Linien, Flächen und Codes Sortieren und Filtern von Punkten, Linien und Flächen. Mittelbildung von mehrfach gemessenen Punkten innerhalb vom Anwender vorgegebenen Toleranzen Direkter Datentransfer von Objekten und Daten vom Instrument (Feld) in das Büro, und umgekehrt, über das Internet mittels FTP (File Transfer Protocol). Durch Zeichen getrennte ASCII Dateien mit Pkt.Nr., Rechtswert, Hochwert, Höhe und Punktcode GSI8 und GSI16 Dateien mit Pkt.Nr., Rechtswert, Hochwert, Höhe und Punktcode Direkter Import von DXF-Dateien für interaktive Karten und Pläne Anwenderdefinierte ASCII Dateien mit Messungen, Punkten, Linien und Codes Direkter Export von DXF- und LandXML-Dateien Messung von Punkten, Linien und Flächen mit Codes und Offsets (exzentrische Messung). n Auto Punkte: Schnelle Vermessung von Massendaten durch automatische Speicherung von Punkten in einem vorgegebenen Zeitintervall, Mindestdistanzabstand oder einer Höhendifferenz. 11

12 n Unzugängliche Punkte: Die Koordinaten von unzugänglichen Punkten kann berechnet werden durch Messung von Strecken und/oder Azimut zum unzugänglichen Punkt unter Verwendung eines Handlasermeters wie den Leica Disto, jedem anderen geeigneten Laser Entfernungsmesser oder mit einem herkömmlichen Messband manuell gemessene Hilfspunkte Berechnung von Richtungen vom vorher gemessenen Punkten Berechne Koordinatensystem: GPS Koordinaten werden relativ zum globalen geozentrischen Datum gemessen, dem WGS Um die Koordinaten von WGS 1984 in lokale Koordinaten zu konvertieren, ist eine Transformation nötig. Es stehen drei verschiedene Transformationsmethoden zur Verfügung: n 1-Schritt n 2-Schritt n Klassisch 3D (Helmert-Transformation) Absteckung: COGO: Optionale Anwendungsprogramme Schnurgerüst: Bezugsebene: DGM Absteckung: Querprofile: Flächenteilung: Volumenberechnung: RoadRunner: 12 3D Absteckung von Punkten mit verschiedenen Methoden: n Orthogonal: Anzeige der Distanz (vor/zurück), Abstand (links/rechts) von/oder zum aktuellen Standpunkt sowie die Höhe (ab/auf). n Polar: Anzeige der Richtung, Strecke und Höhe n Koordinatendifferenz: Anzeige der Koordinatendifferenz (Lage) und des Höhenunterschieds. n Absteckung direkt aus der Grafik Berechnung von Punkt-Koordinaten mit Hilfe verschiedener koordinatengeometrischer Methoden: n Polarberechnung: Berechnung von Richtung und Entfernung zwischen zwei Punkten, Punkt und Linie, Punkt und Bogen und zwischen Punkt und aktueller Position. n Polaraufnahme: Berechnung von Punkt-Koordinaten anhand von Richtung und Entfernung vom Ausgangspunkt. n Schnittberechnung: Berechnung von Punkt-Koordinaten anhand von Schnittpunkten anderer Punkte. n Linien-/Bogenberechnung: Berechnung von Punkt-Koordinaten basierend auf Entfernung und Offset entlang einer Linie/Bogen, einschliesslich Berechnung Kreismittelpunkt oder Segmente. n Shift, Rotation und Massstab: Berechnung der Koordinaten einer Gruppe von Punkten anhand von Shift, Rotation und Massstab ihrer bekannten Koordinaten. Die Werte für Shift, Rotation und Massstab können von Hand eingegeben oder berechnet werden. n Flächenteilung: Teilen von Flächen in kleinere Flächen anhand verschiedener Methoden. Festlegung von Linien und Bögen, die gespeichert und für weitere Aufgaben verwendet werden können. Es stehen mehrere Methoden zur Verfügung: n Messung zu einer Linie / Bogen, wobei die Koordinaten eines Zielpunkts von seiner Position relativ auf die definierte Bezugslinie / Bogen berechnet werden. n Absteckung zu einer Linie / Bogen, wobei ein Zielpunkt bekannt ist und der Bezug relativ zur Bezugslinie / Bogen gegeben ist. n Rasterabsteckung zu einer Linie / Bogen, wobei ein Raster relativ zur Bezugslinie / Bogen abgesteckt werden kann. n Definition und Absteckung von Böschungen entlang festgelegter Linien und Bögen. n Absteckung entlang von Polylinien, die aus einer DXF-Datei importiert oder manuell erstellt wurden. Absteckung oder Messung von Punkten relativ zu einer Bezugsebene n Definieren einer Ebene durch Messung oder Auswahl von Punkten. n Berechnung der lotrechten Distanz und Höhendifferenz von einem Messpunkt zu dieser Ebene. n Absteckung von Digitalen Geländemodellen. n Vergleich von Soll-Ist Höhen und Anzeige der Höhenunterschiede. Vermessung von Querprofilen (Strassen-, Fluss-, Strandböschungen) mit Hilfe von Codierungsvorlagen. Die passende Codierung für den nächsten Punkt der Böschung wird immer korrekt vorgeschlagen. n Zeigt auch die Entfernung vom letzten Querprofil an n Freie, Punkt-, Linien- oder Flächen-Codierung kann verwendet werden Flächenteilung als optionaler Zusatz zur Funktionalität der COGO Applikation n Flächen in kleinere Flächen unterteilen nach verschiedenen Methoden n Volle grafische Unterstützung n Definieren und Editieren von Geländepunkten und Randpunkten n Berechnung von Digitalen Geländemodellen n Berechnung des Volumens eines Geländes mit festgelegtem Umriss in Bezug auf eine definierte Referenzhöhe Absteckung und Kontrollmessungen von Strassen und allen Typen von achsbezogenen Trassen (z.b. Bahngleis, Pipelines, Kabeltrassen, Erdarbeiten) n Verarbeitet alle Kombinationen geometrischer Elemente von Achsen, von einfachen Geraden bis zu unterschiedlichsten Typen von Teilklothoiden. n Gradiente unterstützt Geraden, Bögen und Parabeln.

13 n Deckt alle Trassenaufgaben ab einschliesslich Absteckung/Kontrolle von Achsen, Neigungen/Steigungen (z.b. Strassendecken, Abtrag & Auftrag), DGM und vieles mehr. n Visualisierung von Querprofilen und Flächenschnitte des Entwurfs. n Graphische Auswahl von Elementen bei Absteckung und Kontrollmessungen. n Intelligentes Projektmanagement von Entwurfsdaten. n Unterstützung von mehreren Strassenschichten (Bauphasen). n Stationsänderungen sind möglich. n Umfassende, anwenderdefinierbare Protokolldateien und Profildarstellungen. n Durchgängiger Datenfluss mit allen gängigen Planungs-Softwarepaketen über PC- Konvertierungsprogramm. RoadRunner Rail: n Absteckung von Gleisanlagen n Bestandsprüfung von Gleisanlagen n Unterstützung von Überhöhungen n Abstandsprüfung der Spurweite n Ansicht von Entwurfsdaten n Protokollerstellung Leica Geo Office Software Beschreibung Benutzeroberfläche Standardkomponenten Daten- und Projekt-Management: Import & Export: ASCII Import & Export Betrachten & Bearbeiten: TPS-Auswertung: COGO: Leicht verständliches und umfassendes, automatisiertes Softwarepaket für TPS, GPS und Nivellement Daten. Betrachten und Bearbeiten von TPS-, GPS- und Nivellement Daten in einheitlicher Form. Die Auswertung ist unabhängig oder kombiniert möglich einschliesslich Post-Processing und Unterstützung von Echtzeit GPS Messungen. Verwaltung aller Daten in einheitlicher Form: Projektmanagement, Datentransfer, Import/Export, Auswertung, Betrachten und Bearbeiten von Daten, Ausgleichung, Koordinatensysteme, Transformationen, Codelisten, Berichten usw. Einheitliches Bedienkonzept zur Verarbeitung GPS, TPS und Nivellement Daten, auf Windows Standard basierend. Integriertes Hilfesystem enthält Anleitungen mit zusätzlichen Informationen. Intuitive graphische Benutzeroberfläche mit Standard Windows Prozeduren. Die Konfiguration ermöglicht dem Anwender, die Software genau nach seinen Bedürfnissen und technischen Anforderungen anzupassen. Die schnelle und leistungsstarke Datenbank verwaltet automatisch alle Punkte und Messungen innerhalb Projekte nach klaren Regeln zur Gewährleistung der Vollständigkeit von Daten. Projekte, Koordinatensysteme, Antennen, Berichtvorlagen und Codelisten verfügen über eine eigene Verwaltung. Zahlreiche Transformationen, Ellipsoide und Projektionen, sowie vom Anwender definierte auf Gitterkorrekturwerte basierende Geoidmodelle und länderspezifische Koordinatensysteme werden unterstützt. Es stehen sechs unterschiedliche Transformationstypen zur Verfügung. Antennenverwaltung für Offsets und Korrekturwerte. Codelistenverwaltung für Codegruppen (Ebenen)/ Codes und Attribute. Import von Daten über Compact-Flash Speicherkarten, direkt vom Empfänger, Totalstation und Digitalnivellieren, oder von Referenzstationen und anderen Quellen via Internet. Import von Echtzeit (RTK), DGPS Koordinaten. Importieren von Koordinatenlisten als anwenderdefinierte ASCII Dateien mit dem Import- Assistenten. Exportieren der Ergebnisse im beliebigen Format in jede Software mit der ASCII Export Funktion. Übertragen von Punkt-, Linien-, Flächendaten, Koordinaten, Codes und Attributen in GIS, CAD und Kartierungssysteme. Verschiedene graphische Ansichten bilden die Basis zur Visualisierung der Daten. Sie bieten eine aktuelle Übersicht der im Projekt enthaltenen Daten. Informationen zu Punkten, Linien und Flächen können in Betrachten/Bearbeiten zusammen mit den Codes und Attributen angezeigt werden. Die integrierte Funktionalität zur Bearbeitung erlaubt eine Abfrage und Filterung der Daten vor der Auswertung oder der nachfolgenden Ausgabe. Neuberechnung von TPS-Setups zur Aktualisierung von Standpunkt-Koordinaten und Orientierung. Definition von Setups/Polygonzügen und Auswertung mit vorgegebenen Parametern. Ausgabe der Polygonzüge als HTML-Bericht. Koordinatenberechnung von Punkten mittels Polarpunkte, Schnitte, Linien, Bögen und Flächenteilung. Grafische Auswahl der Punkte und Erzeugen von HTML-Protokollen. Codelisten Manager: Erstellung von Codelisten mit Codegruppen (Ebenen), Codes und Attributen. Verwaltung von Codelisten. 13

14 Berichte: Extras: GPS Optionen L1 Datenauswertung: L1 / L2 Datenauswertung: GLONASS-Datenauswertung: RINEX-Import: Nivellement Optionen Auswertung von Nivellement Daten: Netzentwurf & 1D Ausgleichung: Allgemeine Optionen Transformation: Netzentwurf & 3D Ausgleichung: GIS / CAD Export: DGM & Volumenberechnung: Systemanforderungen Empfohlene PC-Konfiguration: Auf HTML-basierte Berichte zur Erstellung von modernen und professionellen Protokollen. Messprotokolle im Feldbuch-Format, Berichte über gemittelte Koordinaten, verschiedene Auswerteprotokolle und weitere Informationen können erzeugt und ausgegeben werden. Die Berichte können so konfiguriert werden, dass sie die benötigten Informationen enthalten. Die Gestaltung der Vorlagen kann angepasst werden. Leistungsstarke Komponenten wie der Codelisten Manager, Data Exchange Manager, Format Manager und der Software Upload können für GPS Empfänger, Totalstationen und Digital Nivelliere gleichermassen verwendet werden. Graphische Schnittstelle zur Auswahl der Basislinien, Befehle zur Auswertung usw. Automatische oder manuelle Auswahl der Basislinien und Bestimmung der Reihenfolge zur Auswertung. Einzelne Berechnung von Basislinien oder Stapelverarbeitung. Grosse Auswahl an Auswerte-Parametern. Automatische Auswahl, Cycle-Slip Fixierung, Ausreisser-Test usw. Automatische Auswertung oder vom Anwender kontrollierte Auswertung Graphische Schnittstelle zur Auswahl der Basislinien, Befehle zur Auswertung usw. Automatische oder manuelle Auswahl der Basislinien und Bestimmung der Reihenfolge zur Auswertung. Einzelne Berechnung von Basislinien oder Stapelverarbeitung. Grosse Auswahl an Auswerte-Parametern. Automatische Auswahl, Cycle-Slip Fixierung, Ausreisser-Test usw. Automatische Auswertung oder vom Anwender kontrollierte Auswertung Ermöglicht die Auswertung von GLONASS-Daten zusätzlich zur GPS-Datenauswertung Import von Daten im RINEX-Format. Ansicht der gespeicherten Daten von Leica Digitalnivellieren im Geo Office Feldbuch. Auswahl der Einstellungen und schnelle, automatische Auswertung der Nivellement Linien. Prüfung und Kontrolle der Ergebnisse im Resultate Manager sowie die Erstellung eines Berichtes. Die Ergebnisse können, falls gewünscht, gespeichert und/oder exportiert werden. Leistungsstarker MOVE3 Kernel mit strengen Algorithmen für die 1D Ausgleichung. Des weiteren werden Netzentwurf und Vor-Analyse unterstützt. Leica Geo Office unterstützt zahlreiche Transformationen, Ellipsoide und Projektionen, sowie vom Anwender definierte auf Gitterkorrekturwerte basierende Geoidmodelle und länderspezifische Koordinatensysteme. Die Transformation unterstützt die Bestimmung der Transformationsparameter. Es stehen sechs unterschiedliche Transformationstypen zur Verfügung. Es können alle Messungen kombiniert und die Netzausgleichung nach der Methode der kleinsten Quadrate berechnet werden, um den bestmöglichen Satz an widerspruchsfreien Koordinaten zu erhalten und zu prüfen, dass Messungen mit den bekannten Koordinaten übereinstimmen. Die Ausgleichung hilft beim Aufdecken von groben Fehlern und Ausreissern unter Verwendung von ausführlichen statistischen Tests. Der starke MOVE3 Kernel verwendet strenge Algorithmen und der Anwender kann zur Berechnung entweder eine 3D, 2D oder 1D Ausgleichung wählen. Des weiteren unterstützt diese Komponente einen Netzentwurf, der eine Voranalyse vor der Messung im Feld ermöglicht. Export in GIS/CAD Systeme wie z.b. AutoCAD (DXF / DWG), MicroStation Import und Zuweisung gemessener Geländepunkte und Berechnung eines Digitalen Geländemodells. Automatische Erzeugung oder manuelle Festlegung von Randlinien. Eingeführte Bruchkanten aktualisieren das Modell automatisch. Visualisierung des Geländemodells in 2D oder 3D. Volumenberechnung in Bezug zu Referenzhöhen oder Volumen-Differenzberechnung zweier Modelle. Pentium 1 GHz Prozessor oder höher 512 MB RAM oder mehr Microsoft Windows 2000, XP oder Vista Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher 14

15 15

16 Ob Sie Grundstücke vermessen oder Baustellen abstecken, ob Sie Fassaden oder Innenräume für die Erstellung von Bestandsplänen erfassen, ob Sie hochgenaue Messungen für den Brücken- und Tunnelbau durchführen Leica Geosystems bietet Ihnen die richtige Lösung für alle Messaufgaben. Die modernen Instrumente der System 1200 Serie und die Software sind speziell auf die täglichen Herausforderungen der Vermessungswelt abgestimmt und zeichnen sich durch eine einfache und anwenderfreundliche Bedienung aus. Modernste Technik und ein übersichtlicher Funktionsumfang erlauben ein perfektes Zusammenspiel von GNSS und TPS im Feld. Dank der ausserordentlichen Flexibilität steht es Ihnen frei, beide Technologien nach Belieben zu kombinieren oder sie getrennt einzusetzen Instrumente von Leica Geosystems stehen für einen schnellen, verlässlichen und produktiven Einsatz. When it has to be right. Abbildungen, Beschreibungen und technische Daten sind unverbindlich. Änderungen vorbehalten. Gedruckt in der Schweiz Copyright Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Schweiz, de XII.08 rva Leica Geosystems AG Switzerland

Leica GPS900 Technische Daten

Leica GPS900 Technische Daten Leica GPS900 Technische Daten GPS900 Technische Daten Übersicht Empfängertyp Zusammenfassung der Messmodi und Anwendungen Zweifrequenz-Empfänger, geodätisch, Echtzeit RTK L1 + L2, Code, Phase, Echtzeit

Mehr

Leica GPS1200 Serie Technische Daten

Leica GPS1200 Serie Technische Daten Leica GPS1200 Serie Technische Daten 2 GPS1200 Technische Daten Die Daten der Referenzstationsprodukte entnehmen Sie bitte den Technischen Daten der Empfänger der GRX1200 Serie (746 098) Übersicht GX1230

Mehr

Leica GPS1200 Serie Leistungsstarkes GNSS System

Leica GPS1200 Serie Leistungsstarkes GNSS System Leica GPS1200 Serie Leistungsstarkes GNSS System Leica GPS1200 Nutzt alle GNSS-Signale Leica System 1200 Empfänger sind mit einer höchstpräzisen neuen GNSS (Global Navigation Satellite System) Measurement

Mehr

Leica GPS1200 Serie Leistungsstarkes GNSS-System

Leica GPS1200 Serie Leistungsstarkes GNSS-System Leica GPS1200 Serie Leistungsstarkes GNSS-System Leica GPS1200 Nutzt alle GNSS-Signale Leica System 1200 Empfänger sind mit einer höchstpräzisen neuen GNSS (Global Navigation Satellite System) Measurement

Mehr

Leica Geo Office mehr als Sie erwarten GEOMATIK-News 27. November 2008

Leica Geo Office mehr als Sie erwarten GEOMATIK-News 27. November 2008 Leica Geo Office mehr als Sie erwarten GEOMATIK-News 27. November 2008 Schnellster Start - Ziel Arbeitsablauf Power Geringer Laser Lot Management Platzbedarf Konzept PinPoint Technologie Quick Coding Kundensupport

Mehr

Leica SmartStation Totalstation mit integriertem GNSS

Leica SmartStation Totalstation mit integriertem GNSS Leica SmartStation Totalstation mit integriertem GNSS Leica SmartStation Totalstation mit integriertem GNSS Ein neues, revolutionäres Vermessungssystem, das weltweit erstmals TPS und GNSS in einem Instrument

Mehr

LEICA TPS1100 Anwendungsprogramme Professionelle, effiziente Programme für alle Vermessungsanwendungen

LEICA TPS1100 Anwendungsprogramme Professionelle, effiziente Programme für alle Vermessungsanwendungen Applikation_de 10.1.2003 10:00 Uhr Seite 1 LEICA TPS1100 Anwendungsprogramme L O H Professionelle, effiziente Programme für alle Vermessungsanwendungen Applikation_de 10.1.2003 10:00 Uhr Seite 2 LEICA

Mehr

Leica FlexField plus & Leica FlexOffice Das perfekte Duo

Leica FlexField plus & Leica FlexOffice Das perfekte Duo Leica FlexField & Leica FlexOffice Das perfekte Duo FlexField Feld-Software Allgemein Datenverwaltung Datenimport Datenexport Status Symbolleiste Instrumentenschutz mit PIN Akustische Absteckhilfe Applikationen

Mehr

Leica SmartWorx Viva Release Notes v6.00

Leica SmartWorx Viva Release Notes v6.00 Leica SmartWorx Viva v6.0x Software Release Notes Produkt Datum 25 Juli 2016 Maintenance 01 Juni 2016 Leica SmartWorx Viva Feld Controller: CS10, CS15 Total Stationen: TS11, TS12L, TS15, TM50, TS50, MS50

Mehr

Weltklasse in der GPS Vermessung

Weltklasse in der GPS Vermessung Weltklasse in der GPS Vermessung System 500 Professionelle Vermessungslösungen GPS-Empfänger-Hardware und GPS-Software Ein Weltklasseprodukt Spitzentechnologie von Leica Geosystems Heute und in der Zukunft

Mehr

Technische Daten. LEICA TPS1200 Serie

Technische Daten. LEICA TPS1200 Serie Technische Daten LEICA TPS1200 Serie TPS1200 Technische Daten Modelle und Optionen TC TCR TCRM TCA TCP TCRA TCRP Winkelmessung Distanzmessung (IR) PinPoint - reflektorlose Distanzmessung (RL) Long Range

Mehr

Leica GPS1200 Series Ausrüstungsliste

Leica GPS1200 Series Ausrüstungsliste Leica GPS1200 Series Ausrüstungsliste GPS Empfänger und Antennen 1. GPS Empfänger Wählen Sie den GPS Empfänger 733 243 GX1210, GPS Einfrequenz-Empfänger für Vermessung. 733 244 GX1220, Geodätischer GPS

Mehr

Leica Sprinter Fehlerfrei mit einem Tastendruck nivellieren

Leica Sprinter Fehlerfrei mit einem Tastendruck nivellieren Sprinter Fehlerfrei mit einem Tastendruck nivellieren Sprinter 50 Anzielen, Taste drücken, ablesen Staubgeschützt und wasserdicht Kompakte Abmessungen, geringes Gewicht Fehlerfreie Höhenund Distanzergebnisse

Mehr

Leica Viva TS15 Die schnellste Totalstation mit Bildverarbeitung

Leica Viva TS15 Die schnellste Totalstation mit Bildverarbeitung Leica Viva TS15 Die schnellste Totalstation mit Bildverarbeitung Ihr Anspruch: Einfaches Arbeiten mit Erleben Sie Leica Viva TS15 Alles auf einen Blick Mit Leica Viva TS15 und der Bild- Verarbeitung erledigen

Mehr

Leica GRX1200+ Serie Leistungsstarke GNSS-Referenzempfänger

Leica GRX1200+ Serie Leistungsstarke GNSS-Referenzempfänger Leica GRX1200+ Serie Leistungsstarke GNSS-Referenzempfänger Leica GRX1200+ Serie Für permanente Referenzstationen Die Leica GRX1200+ Serie, Teil von Leica s zukunftssicherem System 1200, wurde speziell

Mehr

Leica MNS1200 GNSS Serie Robuste GNSS Lösung für raueste Baustellen

Leica MNS1200 GNSS Serie Robuste GNSS Lösung für raueste Baustellen Leica MNS1200 GNSS Serie Robuste GNSS Lösung für raueste Baustellen >Schnell >Intelligent >Flexibel Leica MNS1200 GNSS Serie Robuste GNSS Lösung für die Maschinen-Navigation Das Leica MNS1200 GNSS (Global

Mehr

Leica GRX1200 Serie Leistungsstarke GNSS Referenzempfänger

Leica GRX1200 Serie Leistungsstarke GNSS Referenzempfänger Leica GRX1200 Serie Leistungsstarke GNSS Referenzempfänger Leica GRX1200 Serie Für permanente Referenzstationen Die Leica GRX1200 Serie, Teil von Leica s neuem System 1200, wurde speziell für die Verwendung

Mehr

Aspekte der Felderfassung im Zeitalter von ALKIS

Aspekte der Felderfassung im Zeitalter von ALKIS Aspekte der Felderfassung im Zeitalter von ALKIS Lutz Ludwig BURG, Software & Service für die Vermessung Wilhelm-Kreis-Str. 19 65343 Eltville am Rhein Tel. 06123/90046-1 Fax 06123/90046-20 E-Mail mail@ib-burg.de

Mehr

TheoDist FTD 05 REFLEKTORLOSER BAUTACHYMETER

TheoDist FTD 05 REFLEKTORLOSER BAUTACHYMETER TheoDist FTD 05 REFLEKTORLOSER BAUTACHYMETER geo-fennel TheoDist Reflektorloser Tachymeter Der neue, einfach zu bedienende geo-fennel TheoDist ist eine Kombination aus elektronischem Theodoliten und Laserentfernungsmesser.

Mehr

Leica GS09 GNSS Ausrüstungsliste

Leica GS09 GNSS Ausrüstungsliste Leica GS09 GNSS Ausrüstungsliste Inhaltsverzeichnis Leica GS09 GNSS 3 1 GS09 GNSS Empfänger 3 2 CS09 Controller 3 2.1 CS09 Controller 3 2.2 Controller Optionen 3 2.3 Standard Applikationen 4 2.4 Optionale

Mehr

Leica Zeno GIS Lösungen für die mobile GIS Datenerfassung

Leica Zeno GIS Lösungen für die mobile GIS Datenerfassung Leica Zeno GIS Lösungen für die mobile GIS Datenerfassung Leica GIS Produkte Geschichte GS50 GG02plus GG03 GS20 Zeno10/15 CS25 Zeno 5 CS25GNSS 2011 strictly confidential 2 Leica GIS Produkte Die richtige

Mehr

SmartNet Germany Einstellungen zur Nutzung mit System 1200

SmartNet Germany Einstellungen zur Nutzung mit System 1200 SmartNet Germany Einstellungen zur Nutzung mit System 1200 Inhalt: Mit den Leica GNSS Instrumenten der Serien GPS500, GPS1200 und Viva GNSS können Korrekturdaten von Referenzstationsnetzen zur präzisen

Mehr

Leica TPS400 Series Einfach, schnell, zuverlässig und kräftig. PinPoint Technology

Leica TPS400 Series Einfach, schnell, zuverlässig und kräftig. PinPoint Technology Leica TPS400 Series Einfach, schnell, zuverlässig und kräftig PinPoint Technology Leica TPS400 Series Die perfekte Lösung für jede Baustelle Messen mit den neuen TPS400 Series Tachymetern kann nicht einfacher

Mehr

1. Über diesen Release

1. Über diesen Release Anzahl Seiten: 14 Dezember 10, 2008 1. Über diesen Release LEICA Geo Office (LGO) ist die Office Software für das GPS und TPS System 1200. Sie unterstützt alle Arten von Messungen (TPS, GPS und Nivellement

Mehr

Warnemünde im April 2008 Andreas Hermanowski Sales Positioning Systems. 4.GeoForum MV 2008

Warnemünde im April 2008 Andreas Hermanowski Sales Positioning Systems. 4.GeoForum MV 2008 Warnemünde im April 2008 Andreas Hermanowski Sales Positioning Systems 4.GeoForum MV 2008 TOPCON Corporation Das japanisch, multi-nationale Unternehmen ist weltweit führend in der Herstellung und dem Vertrieb

Mehr

FACHFORUM VoGIS. Übers GPS ins GIS. Eine attraktive Möglichkeit zur GIS-Datenerfassung

FACHFORUM VoGIS. Übers GPS ins GIS. Eine attraktive Möglichkeit zur GIS-Datenerfassung FACHFORUM VoGIS Übers GPS ins GIS? Eine attraktive Möglichkeit zur GIS-Datenerfassung FACHFORUM VoGIS Übers GPS ins GIS Eine attraktive Möglichkeit zur GIS-Datenerfassung? Leica GS20 DI Michael ALLESCH,

Mehr

GPS GPRS / mobile Internet

GPS GPRS / mobile Internet Nachfolgend wird beschrieben, wie ein GX1230 - Sensor als GPRS / mobile Internet - Rover konfiguriert werden kann. Anhand dieser Konfiguration kann anschliessend der Rover zusammen mit dem swipos_gis/geo

Mehr

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO Nur die Satelliten vom Typ Block I standen jedem Nutzer mit voller Systemgenauigkeit zur Verfügung. Durch künstliche Systemverschlechterung gestattet der Systembetreiber dem nicht autorisiertem Nutzer

Mehr

Autodesk CIVIL 3D 2017 Hinweise zum Survey Data Collection Link. Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Autodesk CIVIL 3D 2017 Hinweise zum Survey Data Collection Link. Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2017 Hinweise zum Survey Data Collection Link Gert Domsch, CAD-Dienstleistung 25.08.2017 Einführung...2 Programm-Start, Daten lesen...3 Edit, Bearbeitung...6 Umwandlung Messwerte in Koordinaten,

Mehr

STONEX asygis. EINFACH messen. Hochgenaue mobile Datenerfassung mit asygis. Dipl.-Ing. Volker Hülsmann VH-Tools

STONEX asygis. EINFACH messen. Hochgenaue mobile Datenerfassung mit asygis. Dipl.-Ing. Volker Hülsmann VH-Tools STONEX asygis EINFACH messen Hochgenaue mobile Datenerfassung mit asygis Dipl.-Ing. Volker Hülsmann VH-Tools Dipl.-Ing. Uwe Wieting TopSys Vermessungstechnik GmbH 14.07.2015 EINFACH skalierbar STONEX im

Mehr

Leica Zeno GIS Lösungen für die mobile GIS Datenerfassung

Leica Zeno GIS Lösungen für die mobile GIS Datenerfassung Leica Zeno GIS Lösungen für die mobile GIS Datenerfassung Leica GIS Produkte Geschichte GS50 GG02plus GG03 GS20 Zeno10/15 CS25 Zeno 5 CS25GNSS 2011 strictly confidential 2 Leica GIS Produkte Die richtige

Mehr

Leica TPS400 Serie Einfach, schnell und zuverlässig. PinPoint Technology

Leica TPS400 Serie Einfach, schnell und zuverlässig. PinPoint Technology Leica TPS400 Serie Einfach, schnell und zuverlässig PinPoint Technology Leica TPS400 Serie Die perfekte Lösung für jede Baustelle Messen mit den neuen TPS400 Series Tachymetern kann nicht einfacher sein!

Mehr

Produkt Leica Infinity Datum 4. April 2017 Von Kevin Hanson

Produkt Leica Infinity Datum 4. April 2017 Von Kevin Hanson Produkt Leica Infinity Datum 4. April 2017 Von Kevin Hanson Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Release... 3 2 Installation und Upgrades... 4 3 Neue Unterstützung für Straßenentwurfsdaten... 6 4 Neues Modul

Mehr

Tipps & Tricks: Transformation für das GNSS-Messsystem berechnen

Tipps & Tricks: Transformation für das GNSS-Messsystem berechnen Tipps & Tricks: Transformation für das GNSS-Messsystem berechnen 1.1 Einleitung Ein GNSS-System darf im Büro nicht fehlen, denn damit können schnell und einfach Naturaufnahmen und Absteckungsarbeiten erledigen

Mehr

GeoMax GNSS Serie Zenith10 & Zenith20 ZENITH10 & 20

GeoMax GNSS Serie Zenith10 & Zenith20 ZENITH10 & 20 GeoMax GNSS Serie Zenith10 & Zenith20 ZENITH10 & 20 GeoMax Über uns GeoMax entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Portfolio von integrierten Qualitätsinstrumenten und Software für das Bauwesen

Mehr

LEICA Geo Office - Geoidmodell

LEICA Geo Office - Geoidmodell Geoidberechung unter LEICA Geo Office (LGO) Mit dieser Diskette erhalten Sie die verschiedenen Berechnungsprogramme (*.exe - Dateien) der Leica Geosystems AG, welche für die Berechnung der Geoidundulationen

Mehr

LEICA GPS1200 Serie. Leistungsstarkes GPS-System voll kompatibel mit TPS1200 FUNCTION WORKING TOGETHER. integrated LEICA SYSTEM 1200

LEICA GPS1200 Serie. Leistungsstarkes GPS-System voll kompatibel mit TPS1200 FUNCTION WORKING TOGETHER. integrated LEICA SYSTEM 1200 LEICA GPS1200 Serie WORKING Leistungsstarkes GPS-System voll kompatibel mit TPS1200 LEICA GPS1200 LEICA System 1200 Empfänger verbinden hervorragende Leistung und hohe Flexibilität für alle GPS-Anwendungen.

Mehr

Sie wollen Bestand aufmessen und dokumentieren. Wir zeigen, wie s geht, und was zu beachten ist.

Sie wollen Bestand aufmessen und dokumentieren. Wir zeigen, wie s geht, und was zu beachten ist. Sie wollen Bestand aufmessen und dokumentieren. Wir zeigen, wie s geht, und was zu beachten ist. 2 Seite 4: Voraussetzungen Seite 5: Messmodus & Prisma (nur für Tachymeter) Seite 10: Messleiste Seite 11:

Mehr

Kurzanleitung Leica GS14 GNSS Empfänger

Kurzanleitung Leica GS14 GNSS Empfänger Kurzanleitung Leica GS14 GNSS Empfänger 1. Ausstattung und Zubehör: GS14 3.75G Performance - GNSS Antenne GVP708 Hartschalenkoffer GS14 Rover GKL311 Prof. 3000 Einzel-Ladegerät GEV192, AC/DC-Adapter für

Mehr

Leica Viva TPS Die schnellste Totalstation

Leica Viva TPS Die schnellste Totalstation Leica Viva TPS Die schnellste Totalstation Ihr Anspruch: eine schnelle Totalstat Erleben Sie Leica Viva TPS Die schnellste ihrer Klasse Mit Leica Viva TPS erledigen Sie Ihre Aufgaben schneller als je zuvor.

Mehr

Laser, die sich anpassen

Laser, die sich anpassen Leica Rugby CLA & CLH Die ersten erweiterbaren Laser Laser, die sich anpassen leica-geosystems.com Leica Rugby CLA Maximale Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf die jeweiligen Anforderungen zu reagieren,

Mehr

Release 4.1. Beschreibung

Release 4.1. Beschreibung Leica MobileMatriX Release 4.1 Produkte - Optionen Pakete - Hardware Beschreibung Leica MobileMatriX 4.1 Leica Geosystems, 2004-2010 1 PRODUKTE Drei unterschiedliche Editionen sind verfügbar: Standard

Mehr

Leica DNA Digitalnivelliere Präzise und fehlerfrei Höhen messen

Leica DNA Digitalnivelliere Präzise und fehlerfrei Höhen messen Leica DNA Digitalnivelliere Präzise und fehlerfrei Höhen messen Leica DNA Digitalnivelliere Vorsprung durch Produktivität Mit den Leica Digitalnivellieren entdecken Sie eine Welt voller Vorteile, die Ihre

Mehr

Sie wollen Punkte, Bögen, Geraden oder Achsen positionsgenau markieren.

Sie wollen Punkte, Bögen, Geraden oder Achsen positionsgenau markieren. Sie wollen Punkte, Bögen, Geraden oder Achsen positionsgenau markieren.??? 2 Seite 4: Daten Seite 5: Voraussetzungen für GPS und Tachymeter Seite 6: Absteckdaten anzeigen Seite 8: Funktion Daten isolieren

Mehr

1. Juni 2005 System1200_Geoid_2004_de.doc. Interpolations - Datei Ini - Datei

1. Juni 2005 System1200_Geoid_2004_de.doc. Interpolations - Datei Ini - Datei Mit dem Erwerb des neuen Geoidmodell 2004 (CHGeo2004R) von der swisstopo erhalten Sie von uns verschiedene Interpolations - Datei Ini - Datei CH1903 CH1903.exe CH1903.ini CH1903+ CH1903+.exe CH1903+.ini

Mehr

Version 3.0 Deutsch. Leica GS14/GS16 Quick Guide

Version 3.0 Deutsch. Leica GS14/GS16 Quick Guide Version 3.0 Deutsch Leica GS14/GS16 Quick Guide GS14/GS16, Wichtige Informationen über Ihr Instrument 1 Wichtige Informationen über Ihr Instrument 2 Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanweisung auf der

Mehr

Version 1.0 Deutsch. Leica Builder Kurzanleitung

Version 1.0 Deutsch. Leica Builder Kurzanleitung Version 1.0 Deutsch Leica Builder Kurzanleitung Inhalt Kapitel Seite 1 Aufstellung mit Bauachse - Über erstem Punkt 3 2 Aufstellung mit Bauachse - Frei 5 3 Aufstellung mit Koordinaten - Über bekanntem

Mehr

Leica TPS1200+ Serie

Leica TPS1200+ Serie Leica TPS1200+ Serie Technische Daten 2 TPS1200+ Technische Daten Modelle und Optionen Winkelmessung Distanzmessung mit Reflektor (IR-Modus) Distanzmessung ohne Reflektor (RL-Modus) Distanzmessung - Long

Mehr

SD Card Modul Bedienerhandbuch. SD Card Modul. Bedienerhandbuch. Beta Version 1/12

SD Card Modul Bedienerhandbuch. SD Card Modul. Bedienerhandbuch. Beta Version 1/12 SD Card Modul Bedienerhandbuch Beta Version 1/12 1. Inhalt 1. Inhalt 2 2. Allgemeines 3 2.1. Beschreibung des Systems 3 2.2. Software 3 2.3. Unterlagen 3 3. Einbaumaße 4 4. Kenndaten 5 5. Konfigurationen

Mehr

LEICA SPRINTER Digitales Nivellier

LEICA SPRINTER Digitales Nivellier LEICA SPRINTER Digitales Nivellier Fehlerfrei, einfach, schnell Der neue Standard beim Nivellieren, zu einem günstigen Preis Mit dem LEICA SPRINTER nivellieren Sie schnell und fehlerfrei Zuverlässig Die

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

Neuerungen - April 2016

Neuerungen - April 2016 KartenApp Neuerungen - April 2016 RIWA GmbH Gesellschaft für Geoinformationen www.riwa-gis.de Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen... 2 2 Neue Kartenfunktion Vermessungstool... 2 2.1 KartenApp-Funktionen

Mehr

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2 Seite: 1 von 5 MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung Allgemein Der neue MiniLog2 ist ein wasserdichtes Universalmessgerät mit LCD- Anzeige und Tastatur für den KKS. Als Datenlogger zeichnet

Mehr

Leica FlexLine TS09plus Mehr Leistung, mehr Effizienz

Leica FlexLine TS09plus Mehr Leistung, mehr Effizienz Leica FlexLine TS09plus Mehr Leistung, mehr Effizienz Ihr erstes Plus: Höchste Qualität «Qualität» ist ein relativer Begriff. Nicht bei uns! Um sicherzustellen, dass das höchste Maß an Qualität und Präzision

Mehr

Mit icon können Sie Volumen ermitteln - z. B. von Auf- und Abtrag oder Schüttgut. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie s geht.

Mit icon können Sie Volumen ermitteln - z. B. von Auf- und Abtrag oder Schüttgut. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie s geht. 1 Volumen Mit icon können Sie Volumen ermitteln - z. B. von Auf- und Abtrag oder Schüttgut. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie s geht. Beachten Sie die Empfehlungen und Tipps am Ende des Spickzettels!

Mehr

Mehrstellenmesstechnik

Mehrstellenmesstechnik Mehrstellenmesstechnik Schnelleinstieg Version 3.7 Modellbau Hartmut Rüggeberg Kreisstrasse 24 / H5 D-45525 Hattingen hr@rueggeberg.org Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Messwertanzeige / Programmstart...4

Mehr

Einführung. Vorschau. Das vorliegende Kapitel umfaßt folgende Themen:

Einführung. Vorschau. Das vorliegende Kapitel umfaßt folgende Themen: Kapitel 1 Einführung Vorschau Das vorliegende Kapitel umfaßt folgende Themen: Eine kurze Einführung zum SDR33 Inhalt und Aufbau der Bedienungsanleitung Der Bedienungsanleitung zugrunde liegende Konventionen

Mehr

Das Multitalent in der Felderfassung

Das Multitalent in der Felderfassung Das Multitalent in der Felderfassung Leica-Tour 2013 22. Mai 2013 Hamburg 23. Mai 2013 Berlin 24. Mai 2013 Dresden Leica-Tour 2013 13. Mai 2013 Pforzheim 14. Mai 2013 Fürstenfeldbruck 15. Mai 2013 Mainz

Mehr

Leica Monitoring Solutions. Technische Daten

Leica Monitoring Solutions. Technische Daten Leica Monitoring Solutions Leica TM30 Technische Daten 2 TM30 Technische Daten Modelle und Optionen Winkelmessung Distanzmessung mit Reflektor (IR-Modus) Distanzmesung ohne Reflektor (RL-Modus) Distanzmessung

Mehr

1. Einrichtung der Antenne

1. Einrichtung der Antenne Konfiguration GeoMax Zenith X-PAD Die Konfigurationsschritte im Überblick: Folgende Schritte sind bei der GPRS/NTRIP Konfiguration durchzuführen (Screenshots X-PAD Survey für Android): 1. Einrichtung der

Mehr

Leica GPS1200+ Serie

Leica GPS1200+ Serie Leica GPS1200+ Serie Ausrüstungsliste 2 GPS-/GNSS-Empfänger und Antennen 1. GPS- und GNSS-Empfänger Wählen Sie den GPS-Empfänger Wählen Sie den GNSS-Empfänger 766 709 GX1210+, GPS Einfrequenz-Empfänger

Mehr

Leica LS Feld-Software Version 2.00 Release Notes

Leica LS Feld-Software Version 2.00 Release Notes Leica LS Feld-Software Version 2.00 Release Notes Produkt: Leica LS Digitalnivelliere LS10 & LS15 Release Datum: 29. Juni 2017 Vertragsenddatum: 01. Juni 2017 Verfügbar in myworld ab 29. Juni 2017 Leica

Mehr

Leica DISTO S910 Räumliches Messen und Pläne erstellen

Leica DISTO S910 Räumliches Messen und Pläne erstellen Räumliches Messen und Pläne erstellen Die Weltneuheit Räumliches Messen mit P2P Technologie Vor über 20 Jahren präsentierte Leica Geosystems das erste hand geführte Laserdistanzmessgerät und revolutionierte

Mehr

PPC2 MANAGER Online-Hilfe

PPC2 MANAGER Online-Hilfe INDEX i PPC2 MANAGER Online-Hilfe Auf dem gewünschten Argument klicken. IP2037 rev. 2009-09-28 Abschnitt Argument 1 Sprache wählen 2 Kommunikationsausgang wählen 3 Realisierung Komponentenkatalog 4 Funktionsleiste

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.10.0x0 Zur Diagnose und Inbetriebnahme steht ein 320 x 240 Pixel Touchdisplay zur Verfügung. Es dient zur Anzeige von Momentan- und Archivwerten. Einfache

Mehr

FACTS INFOS NEWS. sofort mit der Messung beginnen. Dies betrifft sowohl den Horizontalals auch den Vertikalwinkel.

FACTS INFOS NEWS. sofort mit der Messung beginnen. Dies betrifft sowohl den Horizontalals auch den Vertikalwinkel. Bei Wind und Wetter einsetzbar! Die Totalstationen der GTS-220-Serie! Reflektorlos messen bis 250 Meter mit den neuen Totalstationen der GPT-3000-Serie! Die Allwetter-Totalstationen Die Totalstationen

Mehr

Sie wollen Bestand messen und dokumentieren. Wir zeigen, wie s geht, und was zu beachten ist.

Sie wollen Bestand messen und dokumentieren. Wir zeigen, wie s geht, und was zu beachten ist. 1 Aufmaß & Messen Sie wollen Bestand messen und dokumentieren. Wir zeigen, wie s geht, und was zu beachten ist. Messmodus & Prismeneinstellungen (nur für Tachymeter) Navigation Aufnahme Linienverbindungen

Mehr

TopSURV-Profile GSM / NTRIP - Profilerstellung mit TopSURV

TopSURV-Profile GSM / NTRIP - Profilerstellung mit TopSURV TopSURV-Profile GSM / NTRIP - Profilerstellung mit TopSURV Diese Anleitung erläutert die Erstellung von GNSS-Profilen får Topcon Hardware in TopSURV. Der Empfang der GNSS-Korrekturdaten erfolgt Åber den

Mehr

Sie wollen das Volumen eines Aushubs, einer Baugrube oder einer Halde ermitteln.

Sie wollen das Volumen eines Aushubs, einer Baugrube oder einer Halde ermitteln. Sie wollen das Volumen eines Aushubs, einer Baugrube oder einer Halde ermitteln. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie s geht am Beispiel einer Baugrube. 2 Seite 4: Umgrenzung messen Seite 5: Bruchkanten

Mehr

GLACIORISK Monitoring von Naturgefahren mit low-cost GNSS- Sensoren

GLACIORISK Monitoring von Naturgefahren mit low-cost GNSS- Sensoren GLACIORISK Monitoring von Naturgefahren mit low-cost GNSS- Sensoren Chr. Hagin und M. Blasco (Geosat SA) J. Brahier (sigeom sa) U. Wild (swisstopo) CH-1950 Sion www.geosat.ch 1 Vision Aufbau einer «Monitoring-Plattform»

Mehr

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil Funktionsschaltbild MEphisto Scope 1 Kanal A A D * Werte- Speicher Kanal B A D (256 ks) Prozessor-Steuerung 26polige Sub-D Buchse Ext. Trigger 24 bits Digital I/O-Teil Interner Daten-/Steuer-Bus MEphisto

Mehr

Leica TS30 Technische Daten

Leica TS30 Technische Daten Leica TS30 Technische Daten 2 TS30 Technische Daten Modelle und Optionen Winkelmessung Distanzmessung mit Reflektor (IR-Modus) Distanzmessung ohne Reflektor (RL-Modus) Distanzmessung Longe Range Motorisierung

Mehr

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017 Produktinformation Nr.540b Produktinformation Nr. 540b Displayfarbe entsprechend Arbeitsumgebung auswählbar HAUPTMERKMALE ZUVERLÄSSIGKEIT UND VIELSEITIGKEIT Touch Screen Bedienung über Fingerdruck für

Mehr

Leica 3D Disto Schiffe und Boote

Leica 3D Disto Schiffe und Boote Leica 3D Disto Schiffe und Boote Inhalt Die ungewöhnliche und individuelle Geometrie von Schiffen und Booten stellt hohe Anforderungen an Einbauten und demit verbundene Aufmaße. Wir zeigen Ihnen an einigen

Mehr

Software Voraussetzungen für MAP2PDF für GeoMedia

Software Voraussetzungen für MAP2PDF für GeoMedia Software: MAP2PDF für GeoMedia und DCS Version: Thema: Erstellung intelligenter PDF-Dateien Zusammenfassung MAP2PDF ist ein Add-On der Firma TerraGo Technologies für GeoMedia und DCS. Es ermöglicht die

Mehr

Mobility & Care Manager

Mobility & Care Manager Mobility & Care Manager Übersicht Release Datum: 07.11.2016 Version DOC-000019.0 - v2.2.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 8 1. Einleitung... 3 2. Beschreibung Mobility

Mehr

GeoMax GNSS Serie ZGP800. Works when you do

GeoMax GNSS Serie ZGP800. Works when you do GeoMax GNSS Serie ZGP800 Works when you do GeoMax Über uns GeoMax ist ein international tätiges Unternehmen, das hochwertige Vermessungsinstrumente entwickelt, fertigt und vertreibt. Wir bieten ein umfassendes

Mehr

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010 Exportfunktionen- Autodesk Civil 3D 2010...2 Einführung...2 Extension...5 REB-Berechnungsverfahren...5 REB-VB 21.003 Massenberechnung aus Querschnittsflächen (Elling)... 5 REB-VB 21.013 Masseberechnung

Mehr

Leica TPS800 Serie Stark, effizient, präzise und intuitiv. PinPoint Technology

Leica TPS800 Serie Stark, effizient, präzise und intuitiv. PinPoint Technology Leica TPS800 Serie Stark, effizient, präzise und intuitiv PinPoint Technology stark Leica TPS800 Performance Serie......mit vielen Extras inklusive! Drei Genauigkeitsklassen TPS800 Tachymeter gibt es in

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Leica Zeno GIS Ausrüstungsliste

Leica Zeno GIS Ausrüstungsliste Leica Zeno GIS Ausrüstungsliste Inhaltsverzeichnis 1 Leica Zeno 10/Zeno 15 - GNSS/GIS Handhelds 3 2 GNSS Kappen GS05 und GS06 für CS10 GIS & CS15 GIS 3 3 Pakete 3 4 Zusätzliche Leica Zeno 10/Zeno 15 Optionen

Mehr

GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale

GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Bereich GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale Informationstagung Landtechnik 2009 13. Oktober 2009, Tänikon U. Wild Agenda Satellitensysteme

Mehr

Die einfachsten und elegantesten Bau-Lösungen. Leica Geosystems: Moderne Vermessungsgeräte im Garten- und Landschaftsbau

Die einfachsten und elegantesten Bau-Lösungen. Leica Geosystems: Moderne Vermessungsgeräte im Garten- und Landschaftsbau Die einfachsten und elegantesten Bau-Lösungen Leica Geosystems: Moderne Vermessungsgeräte im Garten- und Landschaftsbau Agenda Vorstellung Tachymeter oder GNSS-Gerät? GNSS Grundlagen der Positionierung

Mehr

Leica 3D Disto im Yacht- und Bootsbau

Leica 3D Disto im Yacht- und Bootsbau Leica 3D Disto im Yacht- und Bootsbau Inhalt Komplexe Geometrien im Yacht- und Bootsbau lassen sich bei der Fertigung von Einbauten mit klassischen Aufmaßmethoden kaum in den Griff bekommen. Deshalb werden

Mehr

mobil Hardware Die neue flexible Lösung für Ihre Daten MovE Desktop MovE PDA Datenerfassung Mobil

mobil Hardware Die neue flexible Lösung für Ihre Daten MovE Desktop MovE PDA Datenerfassung Mobil Die neue flexible Lösung für Ihre Daten mobil MovE Desktop MovE PDA Hardware Datenerfassung Mobil dw-informationssysteme gmbh westicker str. 30 59174 kamen fon+ 49 2307 9937-0 www.dw-i.de MOVE SYNC MovE

Mehr

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE 08/17 Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE ME scopeves von Vibrant Technology ist eine Softwareumgebung für die Betriebsschwingungs-

Mehr

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen Technische Daten Messbereich in cm 18-350 Messwinkel < 15 Genauigkeit in cm < -+ 1 Speisung intern 4 x 1.5V Alkali Typ AA Speisung extern 6V 0.5A

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DL16 Bestellnummer: 9.172x.xx.xxx Der DL16 zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Aufgrund seiner inneren Struktur ist es möglich, beliebige Messwerte miteinander

Mehr

Hier: Beschreibung GNSS-relevanter Software-Aspekte und Nutzung

Hier: Beschreibung GNSS-relevanter Software-Aspekte und Nutzung Leica Geo Office Leica Geo Office (LGO) ist eine Bürosoftware, in die Daten verschiedener Instrumente (GNSS- Instrumente, TPS-Instrumente und Digitalnivelliere) importiert werden können und auch in Kombination

Mehr

Leica DigSmart Maschinensteuerung für Bagger

Leica DigSmart Maschinensteuerung für Bagger Leica DigSmart Maschinensteuerung für Bagger Leica DigSmart Lösung Der Leica DigSmart besitzt ein übersichtliches grafisches Display, das in der Kabine montiert ist. Es zeigt Ihnen alle Echtzeit-Informationen

Mehr

DATENLOGGER für SERIELLE SCHNITTSTELLEN OC 7053 FC

DATENLOGGER für SERIELLE SCHNITTSTELLEN OC 7053 FC OC7053FC_2602 DATENLOGGER für SERIELLE SCHNITTSTELLEN OC 7053 FC BETRIEBSANLEITUNG ORBIT CONTROLS AG Zürcherstrasse 137 CH-8952 Schlieren/ZH Tel: + 41 44 730 2753 Fax: + 41 44 730 2783 info@orbitcontrols.ch

Mehr

Technisches Datenblatt IVU.box.touch

Technisches Datenblatt IVU.box.touch Technisches Datenblatt IVU.box.touch Basisausstattung Prozessor Freescale ARM11 i.mx 35 @ 532MHz Betriebssystem Microsoft Windows CE 6.0 Interner Massenspeicher Hauptspeicher Massenspeicher Benutzereingaben

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

ShopStream Connect German 2009

ShopStream Connect German 2009 ShopStream Connect German 2009 PM-News 15-2009 Version: A 28. September 2009 MODELL/SOFTWARE ShopStream Connect 2009 German Verfasser: Fritz Wegener Produktübersicht... 2 Highlights... 3 Unterstütze Dateiformate...

Mehr

2.1 Was versteht man unter einer mobilen GIS-Lösung?... 4

2.1 Was versteht man unter einer mobilen GIS-Lösung?... 4 1 Einleitung... 1 2 Einführung Mobiles GIS und GNSS... 3 2.1 Was versteht man unter einer mobilen GIS-Lösung?... 4 2.2 Überblick über die Komponenten einer mobilen GIS-Lösung... 5 2.2.1 Die mobile GIS-Software...

Mehr

Stationierung auf Schnurgerüst

Stationierung auf Schnurgerüst 1 Stationierung auf Schnurgerüst Sie haben Planungsdaten und das Schnurgerüst ist eingemessen, aber für Vermessungsarbeiten fehlen Festpunkte. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie statt Festpunkten

Mehr