Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen"

Transkript

1 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 42 Samstag, 12. Mai 2012 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4 Veranstaltungskalender S. 6 Geburtstage S. 7 Kirchliche Nachrichten S. 8 KESS informiert S. 9 Wir in Lachendorf S. 10 tät Pflege und Lebensquali 13 im Alter S Nummer 20 Freibad Papenhorst Samstag, den 12. Mai 2012, Uhr Zur Saisoneröffnung: Tag der offenen Tür im Freibad Papenhorst Gemeinde- und Seniorenfahrt Zur Gemeinde- und Seniorenfahrt nach Blankenburg im Harz am 22. Mai Abfahrt Uhr, Martinskirche Großmoor. Es sind noch Plätze frei! Mehr Infos auf S. 6 Kleinanzeigen S. 14 Vereine + Verbände ab S. 15 Praxis Unsere Nachbarn in Ehlershausen S. 17 Sport Petra Raphelt Zahnärztin ab S Mai ab 19 Uhr Workshop Bioresonanz Die Pflanzzeit hat begonnen! Ideen zum Vatertag S. 20 Freie Akademie Nienhagen (kostenfrei) i ist 3. Ma Am 1 ertag! Mutt Tel Dorfstr. 3 Nienhagen Petra-Raphelt@t-online.de Wathlingen Am Bohlkamp 16a Tel 05144/8271 Nienhagen Schafstallweg 5 Tel 05144/3313 Tel / Blumen-Eggers Samtgemeinde Wathlingen Himmlisch gut & teuflisch günstig Angebote gültig von Do bis Mi Phalaenopsis im 12 cm Topf 3,99 7,99 Bornholmer Margeriten mit 1 Blütentrieb mit 2 Blütentrieben im 11 cm Topf 1,99 Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Gewerbering 13A Adelheidsdorf Tel / Fax / Verbenen Eisbegonien Fächerblume im 12 cm Topf im 9 cm Topf 1,99 0,49 Thumbergia im 13 cm Topf 4,99 im 11 cm Topf 1,99 Lavendelbusch weißblühend im 26 cm Topf Wandelröschen/ Lantane im 12 cm Topf 1,99 12,95 winterhart Männertreu im 9 cm Topf 0,49 Jasminpyramide cm hoch 9,95 Trompetenbaum weißblühend im 21 cm Topf 9,95

2 Wathlinger Bote Mai 2012/20 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Bitte erfragen Sie unter der kostenlosen Rufnummer den ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen. APOTHEKENDIENST Samstag, Löwen-Apotheke Spittaplatz 7, Burgdorf, Tel / Sonntag, Sonnen-Apotheke Kaiserstraße 12, Uetze, Tel / Montag, Eichhorn-Apotheke Windmühlenstraße 5, Hänigsen, Tel / BEREITSCHAFTSDIENSTE Dienstag, Löwen-Apotheke Schulstraße 21, Wathlingen, Tel / Mittwoch, Mühlen-Apotheke Windmühlenstraße 3, Hänigsen, Tel /275 Donnerstag, Storchen-Apotheke Hauptstraße 87, Bröckel, Tel / Freitag, Händel-Apotheke Ramlinger Straße 66, Ehlershausen, Tel /215 CELLER APOTHEKEN Samstag, Apotheke Klein Hehlen Witzlebenstraße 10, Celle-Klein Hehlen, Tel /55302 Sonntag, Orchideen-Apotheke Bahnhofstraße 44, Celle, Tel / Montag, Apotheke Blumlage Blumlage 12, Celle, Tel /27291 Dienstag, Schloß-Apotheke Stechbahn 5, Celle, Tel / Mittwoch, St. Georg-Apotheke Altencellertorstr.4, Celle, Tel /28222 Donnerstag, Apotheke Am Weißen Wall Weißer Wall 3, Celle, Tel /28465 Freitag, Apotheke Am Lauensteinplatz Lauensteinplatz 9, Celle, Tel /41834 Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter Wolfgang Grube (mobil) Vorzimmer: Marina Ostermann Fax: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de... Allgemeiner Vertreter, Planen und Bauen, Hergen Korte Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther Interner Service, Finanzen, Ordnung und Soziales, Stefan Hausknecht Klärwerk (bei Störungen) Telefonvermittlung: Ottokar Franke... Tel /491-0, Fax: 05144/ Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen Montag: Uhr Dienstag: Uhr u Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr u Uhr Freitag: Uhr Rathaus Wathlingen: Frau Schultze Frau Krebs Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag: Uhr Dienstag: Uhr u Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr u Uhr Freitag: Uhr Rathaus Nienhagen: Frau Pohl Herr van der Linden Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... Tel , Fax: Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Jörg Makel... Tel , Fax: Vorzimmer, Frau Wisch, Frau Hemme-Homann... Tel Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel , Fax: Svenja Rebmann Großmoorer Verlag Gartenstraße Großmoor /74 27 oder 7429 Fax 05085/7499 info@moorverlag.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6650 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein, Nina Ganz und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte unad Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. Bürozeiten: Mo. Do Uhr, Fr Uhr Polizeistation Wathlingen... ( ) Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... ( ) ASB Tagespflege für Senioren... ( ) ASB Tagespflegeeinrichtung... ( ) Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst( ) Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... ( ) Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) 6633 SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle: Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf... ( ) Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen... ( ) Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw.. ( ) Pflege Notaufnahme Senorenresidenz Herzogin Agnes Tag u. Nacht (0171) SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. ( ) Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: ( ) Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: ( ) Gemeinde Bröckel... über Büro Nienhagen Tel.: ( ) 3300 Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: ( ) Gemeinde Wienhausen, Eicklingen.. über Büro Nienhagen Tel.: ( ) 3300 Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: (05144) Heidrun Blazek... Tel.: (05141) Anja von Hörsten... Tel.: (05144) Heike Salwey... Tel.: (05082) In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 8.00 bis Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

3 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Aus den Büchereien Buch-Tipp der Samtgemeindebücherei Wathlingen Vom Verzehr wird abgeraten Wie uns Industrie und Gesundheitsnahrung krank macht von Hans-Ulrich Grimm Fitness, Vitalität, Schönheit das sind die Ideale unserer Zeit. Für diesen Lifestyle hat die Lebensmittelindustrie gleich die passenden Produkte entwickelt: Joghurt für eine gesunde Verdauung, cholesterinsenkende Margarine und Süßigkeiten mit Vitaminen. Doch wussten Sie, dass die Herzschutz- Margarine dem Herzen, und der ACE-Saft dem Embryo schaden kann? Wussten Sie, dass dem Essen zugesetztes Kalzium vielleicht einen Knochenbruch verhindert aber ebenso vielleicht einen Herzinfarkt bewirkt? Wussten Sie, dass es in Deutschland pro Jahr mehr Vitamintote als Verkehrstote gibt? Hans-Ulrich Grimm deckt auf, was im Functional Food wirklich wirkt und was den Konsumenten droht. Seit 1949 Schon rechnen Versicherungen mit steigenden Krankheitskosten sowie Produkthaftungsfällen und stufen die angeblichen Gesund-Produkte aus dem Supermarkt als Risiko ein. Grimm zeigt, wie die Geschäftsstrategien der Industrie unsere Gesundheit aufs Spiel setzen. Er leuchtet die Wirklichkeit hinter der Werbefassade aus und untersucht die Methoden der Irreführung. Und Grimm recherchiert, wie Wissenschaftler aus staatlichen Instituten und den Labors der Konzerne sich verbrüdern zum Schaden von ernährungsbewussten Verbrauchern. Samtgemeindebücherei Wathlingen: Öffnungszeiten: Nienhagen Tel.: 05144/2080 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Wathlingen Tel.: 05144/4122 Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr buecherei-wathlingen@gmx.de FISCH SCHMIDT Wir haben keinen Spargel......aber den passenden Fisch dazu! Probieren Sie z.b. Lachsfilet mit Spargel! Jetzt Maischolle genießen. Aus dem Rathaus wird berichtet: Zukunftstag 2012 natürlich auch in der Samtgemeinde Wathlingen Fünf Kinder, drei Mädchen und zwei Jungen, verbrachten einen Arbeitstag in der Samtgemeinde Wathlingen. Im Rahmen des diesjährigen Zukunftstages am Donnerstag, den , wollten sie sich einen Überblick über die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten in der Samtgemeinde verschaffen. Vorgänger des Zukunftstages ist der Girl s Day, der 2001 in Deutschland erstmalig stattfand. Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren hatten an diesem Tag die Gelegenheit, die Arbeitswelt in typischen Männerberufen kennen zu lernen wurde in Niedersachsen der Girl's Day in den Zukunftstag für Mädchen und Jungen umbenannt. Nach einer morgendlichen Begrüßung Auch als Schollenfilet erhältlich! Standplätze in Ihrer Nähe: Nienhagen, EDEKA Müller Uhr Wathlingen, Wochenmarkt vor dem Rathaus Uhr Ehlershausen, EDEKA Cramer Uhr Ab 6. Juni sind die neuen Matjes da! Großmoor Tel durch Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube unternahm Monika Gehrke, Umweltsachbearbeiterin im Rathaus Wathlingen, mit der kleinen Gruppe eine Bereisung durch die Samtgemeinde. Zurück im Rathaus fand noch ein gemeinsames Abschlussgespräch mit Herrn Grube statt. Er bedankte sich für das große Interesse und überreichte allen als Anerkennung ein kleines Präsent. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Schulzentrum Wathlingen hat ab dem kommenden Schuljahr 2012/1013 in der neu gegründeten Oberschule einen gymnasialen Zweig, beginnend mit der Klassenstufe 5. Die Oberschule, eine Zusammenlegung mit Haupt- und Realschule sowie dem gymnasialem Zweig, bietet weitere Entfaltungsmöglichkeiten für unsere Kinder. In der 5. Klasse werden zunächst noch alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam unterrichtet. Bereits im 2. Halbjahr des 5. Schuljahres werden die Möglichkeiten einer Differenzierung im Fach Mathematik aus 2 verschiedenen Leistungsebenen eröffnet. Der eindeutige Vorteil der Oberschule besteht ähnlich wie an einer Gesamtschule - darin, dass spätestens ab dem 7. Schuljahr in verschiedenen Fächern auch unterschiedliche Kurse eingerichtet werden können. So könnte beispielsweise ein Kind mit Schwächen in Englisch in diesem Fach in einem Grundkurs unterrichtet werden. Sollte es aber besondere Stärken in Mathematik haben, würde es in diesem Fach im Erweiterungskurs teilnehmen und so auch eine besondere Leistungsförderung erhalten. Zu Beginn der Oberschule wird zweimal in der Woche, am Dienstag und Donnerstag, ein verbindlicher Nachmittagsunterricht in der 7. und 8. Stunde stattfinden. Die Teilnahme an den AG-Nachmittagen, die am Montag und Mittwoch stattfinden, ist freiwillig. Es besteht allerdings die Erwartungshaltung, dass die Schülerinnen und Schüler an dieser Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. In der Mittagspause kann in der neuen Mensa ein Mittagessen preisgünstig eingenommen werden. In der 6. Stunde am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag können mit Unterstützung von Lehrkräften oder pädagogischen Mitarbeiterin die Hausaufgaben angefertigt Redaktionsschluss! Dienstag, der 15. Mai 2012 bis Uhr im Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen, oder bis Dienstag, 15. Mai bis Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, Großmoor, Gartenstraße 11, Tel / Fax Moorverlag@t-online.de Gemeinde Nienhagen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werden. Sind die Hausaufgaben erledigt, wird nach einem Konzept auch zu diesen Zeiten gefördert und gefordert. Hierzu wird jede Schülerin und jeder Schüler individuell getestet, seine Lücken, Schwächen und Stärken werden herausgefiltert und es werden individuelle Arbeitsunterlagen für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik zusammengestellt. Mit diesem neuen Angebot entfällt auch der weite, zeitaufwändige Schulweg nach Celle mit Umsteigen und allen damit verbundenen Risiken. Die Kinder können länger in der Samtgemeinde bleiben und sich auch weiterhin mit unserer Samtgemeinde verbunden fühlen. Auch bietet dieses neue Schulsystem die Möglichkeiten, die Stärken einer Schülerin/eines Schülers zu fördern. In der Vergangenheit war unser Bildungssystem so ausgerichtet, dass die Schwächen unserer Kinder vermehrt im Augenmerk der Schulen standen. Mit der Oberschule haben wir nun die Möglichkeiten, die Stärken weiter zu entwickeln, um dann auch im 2. Schritt die Entwicklungspotentiale, die jede Schülerin und jeder Schüler in sich trägt, zu fördern. Wichtig ist eine vertrauensvolle partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Elternhaus. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um eine individuelle Schwerpunktbildung zu ermöglichen. Liebe Eltern, nutzen Sie die Gelegenheit, am Freitag, den 15. Juni 2012 um Uhr im Schulzentrum Wathlingen an einer weiteren Informationsveranstaltung im Schulzentrum Wathlingen teilzunehmen. Die Planungsgruppenleitung informiert Sie an diesem Abend über weitere Ausgestaltungsbeschlüsse und über die Modalitäten des Ganztagsbetriebes. Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube VORVERLEGT! hiermit möchte ich Sie auf zwei wichtige Termine hinweisen: Einladung zur zweiten Sitzung des Arbeitskreises Energie Rund zwanzig interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich im April getroffen, um über die zukünftige Energieversorgung unseres Dorfes zu beraten und damit den Grundstein gelegt für die Gründung eines weiteren Arbeitskreises. Ich darf an dieser Stelle nunmehr zum zweiten Treffen für Mittwoch 23. Mai :30 Uhr Rathaus Nienhagen Sitzungssaal sehr herzlich einladen. Auch wer beim ersten Mal nicht dabei war, ist immer noch herzlich willkommen, sich mit seinem Wissen und seinen Ideen einzubringen. Wir wollen an diesem Abend die Arbeitsgruppe gründen und wenn möglich die Sprecher der AG auswählen. Weiterhin wollen wir uns mit dem kommunalen Klimaschutzgutachten der Samtgemeinde Wathlingen und dem Teilkonzept beschäftigen und haben dazu den Gutachter Herrn Siepe eingeladen. Schön, wenn Sie dabei wären. Einladung zur Gründung eines Arbeitskreises Bauen und Umweltschutz Nachdem wir nunmehr einen Arbeitskreis SOZIALES in unserer Gemeinde gegründet haben und dieser bereits seine Arbeit aufgenommen hat und wir auf gutem Weg zur Gründung einer Arbeitsgruppe energetische Zukunft Nienhagen sind möchte ich nun herzlich interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Gründung der Arbeitsgruppe Bauen-Umweltschutz einladen. Vielleicht haben Sie Zeit am Mittwoch 30. Mai :30 Uhr- Rathaus Nienhagen - Sitzungssaal zu kommen um den Rahmen der Gründung eines solchen Arbeitskreises zu besprechen und in die weiteren Planungen einzusteigen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit Vielen Dank Jörg Makel, Bürgermeister

4 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Die Grüne Seite Mai 2012 Einladung zum 2. Treffen des überörtlichen Arbeitskreises der ILE- Region Aller-Fuhse-Aue Liebe engagierte Bürgerinnen und Bürger, viel ist schon passiert, doch das ist lange noch nicht alles! Wir möchten Sie daher herzlich einladen, die Zukunft Ihrer Region auch weiterhin mit zu gestalten und bei der Entwicklung der ILE-Region "Aller-Fuhse-Aue" aktiv dabei zu sein. Gerne möchten wir Sie über den aktuellen Stand der laufenden Projekte und Projektideen informieren und zusammen mit Ihnen das Leitbild und die Leitziele Ihrer Region formulieren. Das zweite Treffen des überörtlichen Arbeitskreises findet statt am 22.Mai 2012 um 19:00 Uhr im Kulturhaus Wienhausen, Mühlenstraße 5, Wienhausen Wir freuen uns sehr auf Ihr Erscheinen und bitte bringen Sie auch gerne wieder Freunde, Nachbarn und alle anderen Menschen mit, die sich in Ihrer Region engagieren möchten! Mit freundlichen Grüßen M. Schmidt Weitere Informationen zur ILE-Region Aller-Fuhse-Aue finden Sie unter Nachrichten von der Naturkontaktstation Veranstaltungsprogramm der Naturkontaktstation 2012 ist da Mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher konnte wieder ein umfangreiches Programm mit vielen Informationsangeboten und Halbtagesveranstaltungen für Kinder und Erwachsene zusammengestellt werden. Es liegt in den Rathäusern, Büchereien und Jugendzentren aus oder kann von der Internetseite der Samtgemeinde Wathlingen unter Agenda 21 und Natur/Naturkontaktstation als PDF herunter geladen werden. Für Rückfragen, Anregungen und Terminvereinbarungen steht Ihnen Frau Gehrke, Tel / gern zur Verfügung oder Sie schreiben eine Mail an Monika.Gehrke@wathlingen.de. Im Wonnemonat Mai bietet Ihnen und euch die Naturkontaktstation diese interessanten Veranstaltungen: Neu!! Am 13. Mai ist Sonntagnachmittag die Tür für alle Gäste geöffnet Der Förderverein der Naturkontaktstation öffnet ab Mai jeden 2. Sonntagnachmittag im Monat die Tür für alle Besucher. Sie sind herzlich eingeladen, die verschiedenen Projektbereiche wie z.b. Blumenwiese, Insektengarten, Hochteich eigenständig zu Besichtigen und zu Erkunden. Der Förderverein Naturkontaktstation freut sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei, Hunde müssen leider draußen bleiben. Naturkontaktstation, bis Uhr Der nächste Treffpunkt Natur ist dann am Mittwoch 30. Mai Kleine und große Naturfreunde entdecken gemeinsam Pflanzen und Tiere. Wir werfen einen Blick in die verschiedenen Lebensräume und erkunden das Netzwerk des Lebens. Als Thema steht voraussichtlich der oft wenig zur Kenntnis genommene Lebensraum Wiese mit all seinen Lebewesen auf dem Programm. Änderungen sind jedoch möglich. Bitte anmelden! Mindestalter 8 Jahre, Materialkosten 1,00. Die Leitung übernimmt Frau Gehrke und evtl. Referentinnen. Naturkontaktstation, Uhr, Dauer ca. 1 Std. Adelheidsdorf in Dorferneuerungsprogramm aufgenommen Über 20 Arten bei der Vogelstimmenexkursion rund um die Naturkontaktstation am 5. Mai Ornithologen und Vogelfreunde sind Frühaufstehen! Bereits um 7.20 fanden sich 5 Vogelstimmenexperten und solche, die es noch werden wollen, auf der Naturkontaktstation. Selbst der Regen konnte sie nicht schrecken - die Vögel natürlich auch nicht. Zur Begrüßung sangen die Nachtigall und die Grasmücke. Während der 2stündigen Wanderung konnten über 20 verschiedene Vogelarten durch Gesang und auch optisch bestimmt werden. Und zum Schluss schaute auch die Sonne ein wenig raus. Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Bürgermeisterin Susanne Führer, Siegfried Dierken, Bernd Beitzel und Dorferneuerungsplaner Wolfgang Kleine-Limberg Adelheidsdorf hat Grund zur Freude: die Gemeinde ist in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Niedersachen aufgenommen worden. Das Programm dient der Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Am Montag, dem 7. Mai trafen sich der Gemeinderat und der Arbeitskreis im Dorfgemeinschaftshaus in Großmoor, auch Bernd Beitzel vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung war anwesend. Es sind aber noch keine Mittel aus dem Programm bewilligt worden, dennoch ist die Motivation sehr groß und es gibt schon sehr viele Ideen wie das Dorf verbessert werden könnte zum Beispiel Erhöhung der Energieeffizienz durch Nutzung der im Dorf befindlichen Biogasanlagen. Es wird auch über eine Nachnutzung der Schwedensiedlung nachgedacht. Auch sollen neue, ebenerdige Häuser gebaut werden, um auch für ältere Bürger neuen Lebensraum im Dorf zu schaffen. Weitere Mittel sollen auch für Infrastrukturprojekte eingesetz werden. Doch wie die Dorferneuerung konkret aussehen soll steht bis jetzt noch nicht fest. Dagegen steht bereits fest, dass mit Zuschüssen zwischen und Euro zu rechnen sein wird. Zu jedem Projekt, muss die Kommune aber auch einen eigenen Anteil tragen. Der Arbeitskreis wird mit entscheiden in welche Projekte das Geld fließen soll. Die Bürgermeisterin Susanne Führer sprach von großem Glück, dass sich so viele Bürger für das Gemeinwohl einsetzen, einer der Gründe warum Adelheidsdorf in das Programm aufgenommen wurde, so Bezirksleiter Beitzel. Der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube betonte was für eine große Chance das Dorferneuerungsprogramm für die Gemeinde sei. Derzeit werden im Landkreis Celle viele Dörfer gefördert, darunter Hambühren, Walle, Bleckmar, die Verbunddorferneuerung Aller-Leine-Tal mit Jeversen, Thören und Bannetze sowie die Dörfergemeinschaft Lutterniederung aus Umwelt- und Gartentipps Stunde der Gartenvögel Wie in den letzten Jahren lädt der NABU wieder bundesweit Vogelfreunde zur Gartenvogelzählung ein. Bei dieser Zählung kann jeder mitmachen und seine wertvollen Ergebnisse für Forschung und Langzeitstudie beisteuern. Gemeldet werden kann per Karte, online oder telefonisch erfolgen. Unter erhalten Sie Informationen, Material und Vogelsteckbriefe. Wanderparadies Südheide Der Landkreis Celle hat rechtzeitig zum Frühjahr 2 neue Kartenwerke herausgebracht. Für die Wanderfreunde ist eine gebundene Mappe mit 23 ausgeschilderten Wanderrouten erschienen. Die 2. Mappe enthält 10 Rad-Thementouren ebenfalls mit entsprechenden Karten. Mit diesen Kartenwerken sollen Einheimischen wie auch Gästen der Südheide Naherholungsmöglichkeiten und Ausflugsziele nahegebracht werden. Die Wanderführen liegen in allen Touristinformationen des Landkreises aus. Die neue Broschüre Die offene Pforte im Celler Land liegt aus Der Arbeitskreis Offene Pforte im Celler Land und der Fachdienst Grün- und Straßenbetrieb der Stadt Celle haben wieder ein vielfältiges Angebot von 36 Hausgärten und besonderen Gärten zusammenstellen können. Gartenliebhaber, Blumenfreunde und alle Interessierten sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Die Naturkontaktstation in Wathlingen öffnet am 10. Juni ebenfalls von bis Uhr die Pforte. Adressen, Gartenschwerpunkte und Termine sind in der kleinen Broschüre enthalten. Sie liegt in den Rathäusern Nienhagen und Wathlingen aus oder ist über zu beziehen. den Gemeinden Scharnhorst und Eldingen. Der Behördenvertreter sagte, dass sich Adelheidsdorf gegen eine große Konkurrenz durchgesetzt hatte. Von 33 Bewerbern haben es nur 14 Dörfer geschafft mit darunter: Adelheidsdorf. Hoffentlich wird es auch so bei dem Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft sein, bei dem das Land Niedersachen kleine Orte für die Weiterentwicklung des Lebensumfeldes auszeichnet. Im Juni wird eine Jury für den Bezirksentscheid erwartet. Der Wettbewerb läuft gemeinsam mit der Dorferneuerung. Text: A. Kahle, Fotos: H.-D. Faßbender

5 Wathlinger Bote Ideen zum Vatertag 18, Euro Auch als Gutschein zum Vatertag! Amselring Wathlingen Tel / Mobil 0163 / Schöne gepflegte Hände für Ihn. Maniküre mit Intensivpflege! dio Ab sofort auch im Haarstu Sie & Er in Wathlingen! Termine nach Vereinbarung Tel / Mobil 0174 / Holtemmenweg Nienhagen Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Grillspezialitäten zum Vatertag... bei uns finden Sie alles für Ihre Vatertagstour! Nackensteaks Klosterhof Nienhagen Tel verschieden mariniert Bratwurst Käsegriller Königsschinken Krakauer Bauchfleisch Lammlachse uvm... Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr Nienhagen Tel Am 20. Januar 2013 wird in Niedersachsen gewählt. Für den Landkreis Celle kandidieren zwei bekannte GRÜNE Kommunalpolitiker für den niedersächsischen Landtag. Nadin Bisewski, Vorsitzende der Celler GRÜNEN, kandidiert für den Wahlbezirk Stadt Celle/ Hambühren/Wietze. Für den zweiten Wahlkreis (Bergen, Winsen, Faßberg, Hermannsburg, Flotwedel, Wahtlingen, Eschede, Lachendorf und Unterlüß) wurde Sebastian Baumeister gewählt. Der 22-jährige Sebastian Baumeister, zog letztes Jahr für seinen Wahlkreis in den Celler Kreistag und den Samtgemeinderat Eschede ein. Er engagiert sich seit mehreren Jahren für die GRÜNEN und GRÜNE Jugend vor Ort und hat sich einen Namen durch seinen Einsatz im Kampf gegen den Rechtsextremismus in der Lüneburger Heide gemacht. Gerade in kleineren Gemeinden ist es wichtig, dass alternative Angebote für die Jugend geschaffen werden. Weitere Themenschwerpunkte in seiner Arbeit sind der demografische Wandel und die wachsende Altersarmut. Vielerorts sind Sie die Auswirkungen des demografischen Wandels bereits heute deutlich spürbar. Fakt ist das die Bevölkerung gerade in Ost- und Südniedersachsen massiv zurückgeht und vor allem Älter wird, ein ausgereiftes und effektives Handlungskonzept hat die derzeitige Landesregierung allerdings nicht! Die gesetzlichen Sicherungssysteme sind weitgehend unzureichend. Durch die Tatsache, dass Frauen in der heutigen Arbeitswelt im Durchschnitt immer noch 20 Prozent weniger verdienen als Männer, sehen sich vor allem Frauen im hohen Alter mit der Problematik der Altersarmut konfrontiert. Statt darauf zu drängen dass die BürgerInnen zusätzlich durch private Versicherungen und Banken vorsorgen, müssen sozialen Sicherungssysteme so umgebaut werden, dass allen Menschen ein Leben in Würde ermöglicht wird!. Wir treten an um Schwarz/Gelb abzulösen. Erstes Treffen des Männerkochclubs Leckeres vom Grill Barbeque für die ganze Familie HAPPY HOUR von 14 bis 16 Uhr 0,3 l Bier 1,80 Große Buddelkiste für die Kleinen Nach dem Aufruf zum Mitmachen vor 4 Wochen hat sich der Männer-Kochclub-Adelheidsdorf am 3.Mai zur konstituierenden Sitzung getroffen. Sechs gerne kochende und natürlich auch gerne gut essende Männer sind es geworden. Gekocht haben wir bei diesem ersten Treffen noch nicht. Vielmehr haben wir die Küche im Dorfgemeinschaftshaus besichtigt und die Einrichtungen und Ausstattung für gut befunden. Was aber nicht heißen soll, dass wir immer dort kochen werden. Von den sechs jährlichen Treffs wollen wir mindesten einen als Trainingsstunde in einer Profiküche und unter Anleitung machen. Auch bietet sich an, im Sommer das Kochen mit einem Gartenevent zu verbinden. Entsprechende Ausrüstung inklusive Paella-Pfanne ist bei uns Hobbyköchen vorhanden. Unsere Rezepte, Bilder und Anekdoten werden wir für Interessierte im Internet veröffentlichen. Unseren ersten Kochabend haben wir für den geplant. Unter dem Motto "Spanien" haben wir ein Menü aus 3 Gängen und Amuse Gueule zusammengestellt. Auch entsprechender Aperitiv, Wein und Digestiv sind bereits ausgesucht. Ab 15 Uhr wird gekocht und anschließend am festlich gedeckten Tisch im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses genossen und gefachsimpelt. Die Vorfreude auf ein weiteres Stück Lebensqualität in Adelheidsdorf kann beginnen. Wer jetzt Lust aufs Mitmachen bekommen hat: Bei Winfried Winter, , anmelden. Winfried Winter P.S.: Und natürlich werden wir die Küche so sauber verlassen, wie wir sie vorgefunden haben :-) Gemeinde Wathlingen Kurz notiert lektro Hausgeräte Beleuchtung Kundendienst aller Fabrikate Ersatzteile Dorfstraße Nienhagen Tel. ( ) Alter Kanal Inh.: A. Huisgen Tägl Uhr Sonntag Uhr Durchgehend warme Küche Tel.: 05141/ für 1 am Vatertag ab Uhr Unser beliebtes Grillbuffet Schnitzelbuffet und großes im Biergarten mit tollen Sachen vom Holzkohlegrill und großer Auswahl an Beilagen und Salaten....und das Beste: Sie bezahlen nur einmal und genießen beide Buffets! für 14,90 p.p. 12. Mai 2012/20 GRÜNE haben ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2013 gewählt... für unsere Männer! Fußpflege 5 Aus der Sitzung des Rates der Gemeinde Wathlingen am 17. April Der Rat der Gemeinde Wathlingen hat den Sitzverlust des Ratsherrn Joachim Bott gem. 52 NKomVG festgestellt. hat Frau Dana Rabenstein als neues Ratsmitglied verpflichtet. hat das Haushaltssicherungskonzept als Bestandteil des Haushaltsplanes 2012 beschlossen. Ines Reinsch, Gemeinde Wathlingen Gemeinde Wathlingen Der Wochenmarkt Wathlingen am 17. Mai 2012 entfällt! Achtung! - Der Wathlinger Wochenmarkt entfällt aufgrund des Feiertages am Donnerstag, d. 17. Mai Die Marktbetreiber freuen sich wieder auf Ihren Besuch am 24. Mai Ines Reinsch, Gemeinde Wathlingen Die Grundschule Adelheidsdorf informiert: Einladung Hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am Montag, dem 21. Mai 2012, um Uhr in die Grundschule Adelheidsdorf ein. Die Versammlung findet im Raum 8 (Neubautrakt) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kurzer Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes / Finanzen Wir freuen uns auf Sie! Jörg Hachmeister 1. Vorsitzender, Sascha Henning 2. Vorsitzender, Schulverein der Grundschule Adelheidsdorf e.v. Spezialfrühstück jetzt mit gekochtem Ei Ital. Eis Café Inh. Renato Dal Cin Frühstück tägl. ab 9.00 Uhr Frische Brötchen, Butter, Konfitüre od. Honig, Käse, Aufschnitt, gek. Ei, ital. Cappuccino, Milchkaffee oder Latte Macchiato und 1 Gl. frisch gepresster Orangensaft für 8,10 Wathlingen, Schulstraße 17 Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr sonntags + feiertags Uhr

6 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Veranstaltungskalender für Mai und Juni 2012 So Di Do So Di Di Adelheidsdorf Königsschießen, 10 bis 12 Uhr Jugendkönigsschießen und 13 bis 17 Uhr Königsschießen, 19 Uhr Königsproklamation, Schützenverein Großmoor bis 22 Uhr, Übungsschießen für Vereine und Verbände, Schützenverein Großmoor Himmelfahrt-Fahrradtour, SV Großmoor-Tanzsparte von 9 bis 18 Uhr Volkskönigs- und Vereins-Wanderpokalschießen, Schützenverein Großmoor Gemeinde- und Seniorenahrt nach Blankenburg Abfahrt 11 Uhr, Martinskirche Großmoor, Anmeldung bei I. Boldt, Tel /1534 oder H. Wedekind- Nünemann Tel /1654 Sternfahrradtour der LandFrauen nach Uelzen. Anmeldung bis 15. Mai und nähere Informationen bei den Ortsvertrauensfrauen von Adelheidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch oder bei A. Strüber Tel /7549. Do ab 18 Uhr Girlande Binden im Festzelt, Schützenverein Großmoor Fr Sportlerehrung der Gemeinde im Festzelt, Schützenverein Großmoor Sa Jahre Schützenfest Großmoor, Schützenverein Großmoor So Jahre Schützenfest Großmoor, Schützenverein Großmoor Mi ab 18 Uhr Platz aufräumen mit anschließendem Eier braten, Schützenverein Großmoor Sa Schützenfest in Nienhagen, Schützenverein Großmoor Sa Uhr Treffen bei Brunhilde, Blumensträuße/Gestecke binden, Landfrauen Großmoor Nienhagen Jeden Mi Uhr, Papiersammlung des DRK in Nhg. auf dem Parkplatz Edeka neukauf Jeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von Uhr geöffnet. Jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr Mitteilung der Selbsthilfegruppe Wenn Alkohol zum Problem wird, für Betroffene und Angehörige jeden Dienstag Uhr, Gemeindehaus der Neustädterkirche in Celle, Eingang Allerstr., Tel KIBiS Die fünfte Auflage Wegweiser Verzeichnis aller Selbsthilfegruppen steht zur Verfügung. Selbsthilfe Beratungsstelle Alt-Großhehlen 21, Tel Weitere Auskunft unter: Muttertagsjazz mit der Jazz Connection auf Hof Wietfeldt BENNEBOSTEL. Ein fester Brauch, der alljährlich seinen Platz am zweiten Sonntag im Mai hat, ist der Muttertag, und damit bei der Neuen Jazzinitiative (NJIC) wieder Anlass für den obligaten Jazzfrühschoppen in Bennebostel. Zum stimmungsvollen Muttertagsjazz auf Hof Wietfeldt lädt sie am Sonntag, 13.Mai, ab 11 Uhr zum Konzert der Celler Jazz Connection ein, wohin man außer mit dem Auto auch gut mit dem Fahrrad oder gar als konditionsstarker Spaziergänger gelangen kann. Vom Wetter wird es abhängen, ob bei Sonnenschein im Hof unter den blühenden Kastanien gejazzt und gebruncht werden kann oder aber bei unwirtlichen Temperaturen im Schutz der rustikalen Scheune "getagt" werden muss. In jedem Fall wird die beliebte Celler "Boygroup" älteren Semesters für die rechte Stimmung sorgen, wofür Namen wie Wolf-Dietrich Bebenroth, Henning Brandes, Eckehard ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Wir freuen uns auf Sie! Schweineschnitzel aus der Oberschale, 1 kg Magere Schweinerückensteaks versch. gewürzt, 99 Frischer Schinkenrollbraten 1 kg 6. 1 kg Frische Putenrouladen gefüllt mit Schinken und Frischkäse, 1 kg Bühring, Jürgen Göhmann, "Percy" und Jürgen Wittrock mit Swing und Dixieland, Gesang und eigener Begeisterung als Garanten für gutgelaunte Jazzmusik stehen. Und während die Küche zu Hause bei Muttern kalt bleibt, dampfen dafür bei Wietfeldts die Töpfe, so dass auch für den knurrenden Magen gut vorgesorgt ist. Einlass auf Hof Wietfeldt ist ab 10 Uhr, Konzertbeginn um 11 Uhr. Der Eintritt beträgt 10,- / für Mitglieder 5,-Euro. (tkh) Mageres Rindertatar 1 kg Klönnachmittag im Jägerhof Nienhagen, VdK Ortsverband Nienhagen-Wathlingen Mo Planwagenfahrt nach Neuwerk Mi Fr Uhr, Einladung zum Workshop Bioresonanz mit Herrn Uwe Specht - Freie Akademie Nienhagen (kostenfrei) Eröffnung Sonderausstellung in der Alten Schule, Dorfstr. 26., 17 Uhr - Heimatverein Nienhagen Sa Ausstellung Uhr So Di Ausstellung Uhr in der Alten Schule, Dorfstr. 26, - Heimatverein Nienhagen Plattdeutscher Nachmittag in der Alten Schule, Dorfstr. 26., ab 16 Uhr - Heimatverein Nienhagen Fr So Do Wathlingen Altpapiersammlung jeden Samstag von Uhr im Finkenweg Wathlingen. Das Altpapier sollte handlich gebündelt sein. DRK Ov. der SG Wathlingen e.v. Sa ab 15 Uhr, Geburtstagskaffee Ü 70, Freischütz e.v. Wathlingen von 1922 Di ab 19 Uhr, Himmelfahrt-Pokalschießen Ü 60, Freischütz e.v. Wathlingen von 1922 Do Uhr, Himmelfahrt (Vatertag), Kleingärtner-Verein Wathlingen e.v Uhr, Übungsschießen der Vereine & Verbände mit Bürgerkönigu. Ehrenscheibenschießen, Freischütz e.v. Wathlingen von Uhr, Pokalschießen der Vereine & Verbände, Freischütz e.v. Wathlingen von Uhr, Seniorensprechstunden im Rathaus, Raum 2. Hier finden Sie ein offenes Ohr, nicht nur für Ihre Wünsche Fr So und Anregungen, sondern auch bei Sorgen und Nöten, Seniorenarbeit Gemeinde Wathlingen Fr Uhr, Königschießen, Uniform, Freischütz e.v. Wathlingen von 1922 Sa Bahnhofsfest 5 Jahre Kalibahn Ausstellung im Zug, Kalibahn Wathlingen Do Uhr Plattdeutsche Nachmittage in Santelmanns Hof, Wathlinger Heimatverein 20 Uhr: Erfahrungsaustausch: Lönsklause, Celle, Lönsweg 3. Info: Internet wathlinger-vogelfreunde.de oder Tel ab 17 Uhr Uetze Uhr Historischer Dorfmarkt Alten Celle auf dem Klint/Kalandstr., Altencelle Flotwedel Sa Ein Fest für Kunst und Design in Flotwedel Sternfahrradtour der LandFrauen nach Uelzen Im Rahmen der bundesweiten Landfrauenaktion "Unterwegs zu neuen Chancen" trafen sich im vergangenen Juni 180 radelnde LandFrauen aus den Altkreisen Burgdorf und Celle im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor. Am 22. Mai findet der Gegenbesuch statt. Landfrauen und Gäste sind eingeladen, am 22. Mai 2012 Otze zu besuchen. Die Sternfahrradtour endet am Gasthaus Ohne Bahnhof, Worthstrasse 36 Tel.05136/2298 Dort empfängt uns die Kreisvorsitzende Karin Buchholz. In kleinen Gruppen Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Orig. italienischer Landschinken luftgetrocknet, 100 g Gemeinde- und Seniorenfahrt nach Blankenburg Dienstag 22. Mai 2012, Abfahrt Uhr, Martinskirche Großmoor Uhr Mittagessen Zum Klosterfischer, Uhr Klosterführung, Uhr Kaffeetrinken bei Kaffee Benz, Stadtbummel. Anmeldung bei I. Boldt, Tel /1534 oder H. Wedekind-Nünemann Tel /1654 machen wir einen Spaziergang durch Otze und lernen das Dorf kennen Anschließend können wir uns im Gasthaus Ohne Bahnhof gemeinsam bei Kaffee und Kuchen unterhalten und austauschen, bevor wir zurückradeln. Wer nicht Fahrrad fahren kann, kann auch mit dem PKW oder der S-Bahn ab Ehlershausen fahren. Gäste sind willkommen, Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung bis 15. Mai und nähere Informationen bei den Ortsvertrauensfrauen von Adelheidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch oder bei A. Strüber Tel /7549. (as) Serrano Salami 100 g Lutz Farmhouseschinken 100 g Mailänder Mettwurst mit Käse, 100 g Truthahnkrakauer 100 g Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom Mai 2012 Tel

7 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Sprechtage der Versichertenberater Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, Eicklingen, Tel.: / Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr. Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat Mai 2012 Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 24. Mai 2012, Donnerstag, den 31. Mai 2012 jeweils ab Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer Frau Krebs, Rathaus Wathlingen- oder Frau Pohl (Rathaus Nienhagen). Das Ehepaar Horst Pawlik und Elisabeth geb. Nowicka feiert am 17. Mai 2012 das seltene Fest der Goldenen Hochzeit. Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem Ehepaar Pawlik noch recht viele gemeinsame Jahre. Das Ehepaar Dieter Köritz und Anna geb. Schwiertz feiert am 18. Mai 2012 das seltene Fest der Goldenen Hochzeit Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem Ehepaar Köritz noch recht viele gemeinsame Jahre. Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie der Gemeinde, Vereinen und der Kirche. Hermann Thies Nienhagen, im April 2012 Wir werden am 18. Mai 2012 um Uhr in der Sankt Laurentiuskirche Nienhagen getraut. Jessica Michel KOLLAGEN Hautpflege mit Lea Sophie Polterabend am 16. Mai ab 19 Uhr in Großmoor bei Boldt Manuel Neiß Kosmetik- und Fußpflege-Stübchen Anja Bliedung Breslauer Str Wathlingen Tel / Termine nach Vereinbarung Geburtstage vom 14. bis 20. Mai 2012 Wir gratulieren: Adelheidsdorf Dieter Schworm, Konitzer Straße 61 geb. am Geburtstag Elisabeth Hitzigrath, Jägerheide 11 geb. am Geburtstag Waltraut Rös, Hauptstraße 82 geb. am Geburtstag Dr. Franz Tessensohn, Lindenring 6 geb. am Geburtstag Mathilde Behrens, Dorfstraße 1 geb. am Geburtstag Dieter Pohl, Hannoversche Straße 45 geb. am Geburtstag Wilhelm Schäfer, Sieversdorfer Straße 9 geb. am Geburtstag Nienhagen Erich Buchholz, Fasanenweg 5 geb. am Geburtstag Götz Grimm, Jägerstraße 4 geb. am Geburtstag Günter Fahlbusch, Papenhorster Straße 28 geb. am Geburtstag Minna Kübeck, Am Fleitgraben 18 geb. am Geburtstag Hans Scholz, Kantinenweg 2 geb. am Geburtstag Fritz Ulbricht, Heidkamp 37 geb. am Geburtstag Helga Lakeberg, Behrestraße 11A geb. am Geburtstag Werner Meckel, Am Fleitgraben 33 geb. am Geburtstag Heinz Pohl, Sandförth 30 geb. am Geburtstag Winfried Bunge, Burwinkel 13 geb. am Geburtstag Günter Korn, Alter Celler Weg 23 geb. am Geburtstag Gertrud Obst, Am Fleitgraben 14 geb. am Geburtstag Annemarie Büschke, Dannhorstweg 10 geb. am Geburtstag Lisa Schwarz, Turmstraße 5 geb. am Geburtstag Wathlingen Siegfried Burian, Dannhorstweg 19 geb. am Geburtstag Hilde Isensee, Uetzer Weg 41 geb. am Geburtstag Herbert Kaden, Am Markshof 2 geb. am Geburtstag Erwin Kesselhut, Hänigser Straße 18 geb. am Geburtstag Sigrid Kluth, Schlesierweg 5 geb. am Geburtstag Nazim Özakcakaya, Schneiderstraße 6 geb. am Geburtstag Jutta Müller, Lönsstraße 6 geb. am Geburtstag Zeynep Stöckmann, Schneiderstraße 6 geb. am Geburtstag Bernhard Burkard, Pahlmannskampweg 40 geb. am Geburtstag Katharina Seifert, Martin-Luther-Straße 7 geb. am Geburtstag Siegfried Wöbbekind, Bachstraße 11 geb. am Geburtstag Eckhard Kühn, Krümmelweg 22 geb. am Geburtstag Alfred Schulz, Fuhrbergsweg 7 geb. am Geburtstag Uwe Becker, Pirolstraße 9 geb. am Geburtstag Einladung zur Kirche mit Kindern Am Samstag, 19. Mai 2012 von Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchstraße 1. Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahre! Für die Kindergartenkinder wird eine eigene Kleingruppe angeboten. Dieses Mal wird es himmlisch! Für Material und Frühstück bitten wir um eine Spende von 1 Euro. Vorankündigung für den Jugendgottesdienst Der Jugendgottesdienst mit dem Thema Respekt, Alter! wurde aufgrund des langen Pfingstwochenendes von Samstag, 26. Mai auf Samstag, 9. Juni 2012 um Uhr verlegt!! Dieser besondere Gottesdienst wird von Jugendlichen unserer Kirchengemeinde für Jugendliche vorbereitet und zeigt, wie kreativ und tatkräftig unsere evangelische Jugend vor Ort das Gemeindeleben mitbestimmt! Marlon Sauer auf der Zielgeraden. Foto: Frank Heins Adelheidsdorfer Lauf-AG Laufteam aus Adelheidsdorf erzielt bestes Ergebnis überhaupt Es hagelte 1. und 2. Plätze für die Läuferinnen und Läufer der Adelheidsdorfer Lauf-AG. Und zwar ausschließlich. Beim 13. Burgwedeler Volkslauf hinterließen die Adelheidsdorfer einen hervorragenden Eindruck auf der 5,75-Kilometer-Strecke und waren am Ende wegen des Wetters und des abwechslungsreichen Untergrunds mehr als K.O. Jan Pauluhn brachte es auf 33:34 Minuten und belegte Platz 2 in seiner Altersklasse (MJ U14). Linus Heins kam mit 39:08 Minuten auf Platz 2 der Altersklasse MK U11, dicht gefolgt von Marlon Sauer, der mit 40:50 Minuten Platz 1 der Altersklasse MK U10 belegte. Einzige Dame im Rennen war Lara-Malin Blazek, die Schulter an Schulter mit Jan Pauluhn ins Ziel einlief und auf diese Weise nicht nur Platz 1 in ihrer Altersklasse, sondern auch Platz 9 der Gesamtwertung der Frauen erreichte. Schnellste Adelheidsdorfer waren die Brüder Maurice (28:54 Min.) und Marvin Blazek (29:07 Min.), die mit ihren Zeiten die Schnellsten ihrer Altersklassen waren. Insgesamt nahmen an diesem anspruchsvollen Lauf durch die Landschaft bei Großburgwedel 63 Personen teil, und zwar 28 Frauen und 35 Männer. Die Bestzeit erzielte Frank Weisgerber vom Dets Race Team mit 21:39 Minuten. Matthias Blazek

8 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Dorfstr.33, Nienhagen Tel , Fax , kg.nienhagen@evlka.de Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel.: Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di , Do Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Patrik Pünder, Tel Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel / 596, Fax kg.grossmoor@evlka.de Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried Burghard, Tel / Pfarrbüro: C. Timmermann, Di Uhr, Fr Uhr, Tel.: Küsterin der Martinskirche: Gottesdienste u. Termine: So Uhr Gottesdienst Do Himmelfahrt Uhr Gottesdienst mit Taufen und anschl. Gemeindefest So Uhr Gottesdienst Uhr Kinderkirche Gottesdienste C. Timmermann, Tel / 6789 Gottesdienste u. Termine: So Rogate Uhr Konfirmationsgottesdienst Grm. So Exaudi Uhr Konfirmationsgottesdienst Grm. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht für die Konfirmation 2014 Liebe zukünftige Konfirmanden! Ab sofort können sich die neuen Konfirmanden, die im Zeitraum 01. Juli 1999 bis 30. Juni 2000 geboren sind anmelden. Anmeldungen erhalten Sie im ev.-luth. Pfarramt, Dorfstr. 33, Nienhagen, Telefonnummer , Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 9.00 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr. oder per KG.Nienhagen@evlka.de Roger Sievers Heizung Sanitär Kundendienst Nienhagen 05144/2633 Mobil 0170/ über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR ( ) Dorfstraße Nienhagen Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen Pfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Kanonenstr. 1, Celle, Tel: ; Pfarramt St. Ludwig, Kanonenstr. 1, Celle, Telefon , Fax: , Mail: Angela Wehrmaker: pfarrbuero@dekanat-celle.de oder Sonja Ueberschär: pfarrbuero@st-ludwig-celle.de; Örtliche Ansprechpartner für Wathlingen Monika Wille / und Nienhagen Sebastian Blazy / Gottesdienste u. Termine: Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr, und die Kirche Nienhagen freitags von 8.30 Uhr bis Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet. Sa Uhr Vorabendmesse in Nienhagen So Sonntag der Osterzeit Uhr Erstkommunionfeier in Wathlingen Mo Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder in Wathlingen Di Uhr Maiandacht in Nienhagen Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in Nienhagen Do Christi Himmelfahrt Uhr Heilige Messe in Wathlingen Fr Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen Sa So Uhr Vorabendmesse in Nienhagen 7. Sonntag der Osterzeit Uhr Heilige Messe in Wathlingen Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel / Pfarrbüro: Jasmin Reuscher, Kirchstr. 1, Tel / Di , Do Uhr, und Uhr Mail: kg.wathlingen@evlka.de - besuchen Sie uns auch im Internet: Gottesdienste u. Termine: So Uhr Rogate, Gottesdienst / Taufgelegenheit Pastor Thäsler Do Uhr Christi Himmelfahrt, Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Thäsler So uhr Exaudi, Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Sturm Werktagsgottesdienste: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, Sext, Uhr Komplet Samstag Uhr Vesper, Uhr Komplet

9 Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 Tel / Fax 05144/ Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller, Katja Bloch, Thomas Hage Organisation: Manfred Pflaum. Familienzentrum-KESS@t-online.de BEGEGNUNG Offene Familiengruppen für Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oder Weltentdeckern (0-6 Jahre) regelmäßig jeden Montag, Uhr Uhr im KESS Nienhagen, Montag, Uhr Uhr im KESS Nienhagen und Dienstag, Uhr Uhr im KESS Wathlingen Familientreff mit Frühstück Sich kennen lernen, Kontakte knüpfen, sich über die großen und kleinen Probleme des Alltags austauschen. Jeden Montag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr im KESS Wathlingen. Kosten 3,-, Ihre Gastgeberinnen Margret Scharpe und Giovanna Horn Baby-Cafe Haben sie Fragen im Umgang mit dem Baby oder gibt e es Fragen zum Stillen? Unsere Hebamme Cathrin Meinecke- Büchler freut sich auf Ihren Besuch im KESS Nienhagen. Mittwoch Uhr Uhr. Keine Anmeldung erforderlich! Nächster Termin: Seniorentreff Warum allein sein? Schauen Sie doch mal rein! "Wir modellieren Frühlingsblumen mit den Händen!" am Mittwoch, 16. Mai von Uhr freut sich Oksana Kravchenko im Tante Emma-Laden im KESS Nienhagen auf viele interessierte Kinder uns Erwachsene Klönen, lachen, Spiele machen, Kaffee, Kuchen noch dazu und die Zeit vergeht im Nu. Jeden letzten Freitag im Monat Uhr Uhr im KESS Wathlingen. Ihre Gastgeberinnen Anne Richter und Ruth Schreiber freut sich auf Ihren Besuch am Offener Treff 60 plus für sie und ihn "Mitgestalten und mitentscheiden". Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Mittwoch, den 06. Juni von Uhr Uhr im KESS Nienhagen. Jeder ist herzlich willkommen. Ihre Gastgeberinnen Ingrid Grosch und Anne Richter freuen sich auf Ihren Besuch! Lebenscafe für Trauernde... die den Tod eines nahestehenden Menschen betrauern.... ermöglicht den Austausch mit anderen Betroffenen in einem geschützten Rahmen.... in ruhiger, verständnisvoller Atmosphäre bei Kaffee und Tee.... ist ein offenes, unverbindliches Angebot und bildet keine feste Gruppe. Nächster Termin: Freitag, von Uhr Uhr im KESS Nienhagen regelmäßige Treffen jeden zweiten Freitag im Monat, Voranmeldung ist nicht nötig. Begleitung: Michaela Gerhartz, Krankenschwester, ausgebildete Trauerbegleiterin. In Zusammenarbeit mit der Hospizbewegung Celle Stadt und Land e.v. und dem Hospiz-Haus Celle ggmbh BERATUNG Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht. Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen Wegen. Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr klären. Telefon: / Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Des Weiteren bieten wir auch eine Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht an. Rufen Sie uns an. KESS Familien-Service Der Familienservice vermittelt Tagespflegepersonen, Hauhaltshilfen, Babysitter und Tagesmütter sowie Nachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfe anbieten? Dann rufen Sie uns an! Das Familienservice- Büro berät Sie gerne und ist erreichbar unter Tel.: / in der Zeit Mo - Fr von Uhr und Uhr. In unserer Familien-Service- Sprechstunde jeden zweiten und vierten Montag im Monat von Uhr Uhr berät Frau Evelyn Günther Sie persönlich. Auf Wunsch können Sie auch mit Frau Evelyn Günther jeden 2. und 4. Montag im Monat im KESS Nienhagen in der Zeit von Uhr persönlich sprechen. Eine vorherige Terminabsprache ist erforforderlich! Seniorenservicebüro in Nienhagen Wir vermitteln: Wohnberatung, Seniorenbegleitung, Hilfen im Haushalt, Kursangebote auch für Senioren Wichtig ist uns als Mehrgenerationenhaus, dass auch Begegnungen zwischen den Generationen stattfinden. Das Seniorenservicebüro ist zu den gewohnten Öffnungszeiten des KESS Nienhagen von 9.00 bis Uhr und Uhr geöffnet. KESS KESS KESS KESS KESS KESS Veranstaltungen im Mai 2012 Dreißig Tante Emmas und Onkel Willis KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 KESS Wienhausen Zweigstelle: Hofstraße 5 engagierten sich im KESS "Was Tante Emma und Onkel Willi noch wussten": Unter diesem Motto startete vor einem Jahr das Mehrgenerationenhaus KESS Familienzentrum in Nienhagen ein ungewöhnliches Projekt: Eine wöchentlich stattfindende, kostenlose und unverbindliche Mitmachaktion für Jung und Alt. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, geben ihre Kenntnisse und Fähigkeiten an einem Mittwoch Nachmittag in zwei Stunden an Kinder, Eltern und Senioren weiter und sorgen so dafür, dass früheres Alltagswissen nicht verloren geht. Denn wer weiß heute noch, wie man Apfelsaft kocht oder Monogramme stickt, mit einem Handbohrer umgeht oder Wäsche auf einem Waschbrett wäscht? All dies und noch vieles mehr haben über dreißig Ehrenamtliche im vergangenen Jahr im KESS Interessierten gezeigt. Viele von ihnen haben sogar zwei oder mehr Mittwochnachmittagstermine übernommen. "Wir freuen uns über jeden, der sich als Tante Emma oder Onkel Willi einbringt", betont Susan Feher, die das Angebot in Nienhagen koordiniert. "Oft sind es die kleinen Dinge, die den Kindern am meisten Spaß machen. Besonderen Anklang fanden zum Beispiel Aktionen wie Knöpfe annähen oder Kaffee mahlen mit der Handmühle. Pädagogische Kenntnisse sind nicht von Nöten, denn Mitarbeiterinnen des KESS sind stets dabei, helfen bei der Ideenfindung und begleiten das Angebot." Eine der bislang dreißig "Tante Emmas" ist Sigrid Brandes. Sie war von Anfang an dabei: "Mich begeistert immer wieder die entspannte Atmosphäre: Es wird geklönt, Kaffee getrunken und dabei etwas gearbeitet. Ganz selbstverständlich lernen die Kleinen von den Großen, die Jungen von den Alten. Ich stelle mir vor, dass es früher in einer Großfamilie so zugegangen sein muss." Die Mitmachaktion "Was Tante Emma und Onkel Willi noch wussten" lebt von den Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, anderen etwas geben, aber auch selber viel zurückbekommen. Deshalb danken wir Sabine Beckel, Anne Richter, Ingrid Grosch, Sigrid Brandes, Lucienne Geerits, Susan Feher, Alena Simon, Oksana Krawchenko, Hellmuth Gerecke, Birgitt Otte- Krause, Heidi Winter, Uschi Keller, Dorothea Hellmund, Jutte Bastos, Lisa Behrens, Dagmar Jung, Elfriede Winter, Rosemarie Schöndube, Waltraud Eicke, Ilsedore Heidmann, Laura Thöling, Katja Bloch, Diedrich Bogdanski, Nadine Laue, Anika Steinke, Angela Wolter und Jana Timme für ihr Engagement im vergangenen Jahr! Das KESS freut sich über jeden "neuen" Menschen, der sich ein- oder zweimal im Jahr an einem Mittwochnachmittag für zwei Stunden als Tante Emma oder Onkel Willi engagieren möchte - damit das Wissen nicht verloren geht! Auch andere Aufgaben auf ehrenamtlicher Basis können vermittelt werden. Dafür ist das Familienbüro der Samtgemeinde Wathlingen für Sie da! Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfe anbieten? Dann rufen Sie uns an! Das Familienbüro der Samtgemeinde Wathlingen berät Sie gerne und ist erreichbar unter Tel.: / in der Zeit Mo - Fr von Uhr und Uhr. In unserer Familien-Service-Sprechstunde jeden zweiten und vierten Montag im Monat von Uhr Uhr berät Frau Evelyn Günther Sie persönlich. Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich! Hellmuth Gerecke bohrte und hämmerte. Oksana Kravchenko modellierte Marzipanblüten Ilsedore Heidmann stellte einen Möhrenrohkostsalat her. Dienstags von Uhr bis Uhr wird der Jugendtreff für Kinder ab 7 Jahre von Diana geöffnet. Die Angebote werden in der Zeit von Uhr bis Uhr stattfinden. Jeden Mittwoch ist der Jugendtreff von Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet. Leute treffen, Billard oder Kicker spielen und einfach Spaß haben. Donnerstags von Uhr bis Uhr wird der Jugendtreff für Kinder ab 7 Jahren von Lena geöffnet. Die Angebote werden in der Zeit von Uhr bis Uhr stattfinden. Dienstag, den 15. Mai 2012 Spiel und Spaß für Jedermann! Donnerstag, den 17. Mai 2012 Heute hat der Jugendtreff geschlossen. Ingrid Grosch stickte Monogramme. Rosemarie Schöndube fädelte Perlen auf. Tante Emma und Onkel Willi gehen auf Reisen. Während der Öffnungszeiten ist der Jugendtreff über die Telefonnummer / 6080 zu erreichen. KESS KESS KESS KESS KESS KESS

10 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Wir in Lachendorf schauen Sie mal vorbei! JEANS-MÜHLE...hier wohnt die Jeans... Oppershäuser Str. 7 Lachendorf Am krummen Moor Lachendorf Telefon Telefax Ihr Partner für Koi, Teich und Technik Planung und Bau ihrer individuellen Teichanlage aus Glasfiberkunststoff (GFK) mit Filterbau und Wasseraufbereitung, Futter- und Pflegemittel, Zubehör. Ständig eine große Auswahl an Koi! Wir treffen ins: schwarze Jeans zum Schützenfest ab Landesbischof Ralf Meister grüßt die Konfirmanden in den Kirchengemeinden Nienhagen, Wathlingen und Großmoor zur Konfirmation Wenn Worte meine Sprache wären, ich hätt dir schon gesagt / in all den schönen Worten, wie viel mir an dir lag singt Tim Bendzko. Es ist wirklich nicht leicht, die richtigen Worte zu finden. Für Menschen, die man mag; für jemand ganz Besonderen, für die Allernächsten. HDGDL per sms, Hab dich ganz doll lieb das geht schnell. Und ist gut. Aber zu einem Fest wie der Konfirmation soll es ja doch etwas mehr sein. Und dann sitzt man vor der schönen Karte, extra passend ausgesucht, zerbricht sich den Kopf, was darauf stehen soll, probiert den guten Füllfederhalter aus und überlegt weiter Viele Eltern, Patinnen und Paten, Familien und Freunde machen sich in diesen Tagen Gedanken, was sie den Konfirmandinnen und Konfirmanden zu ihrem Festtag wünschen. Persönlich soll es sein. Und tragfähig, auch für morgen noch. Welche Worte passen da? Was begleitet in die Zukunft? Mir fehlen die Worte / ich / hab die Worte nicht, könnte man mit Tim Bendzko summen. Sein Stück steckt voller Sehnsucht und Unsicherheit. Damit passt es gut in das Konfirmandenalter. Mitten in dieser Zeit des Suchens erleben Jugendliche in unserer Kirche Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und dazu Erwachsene als verlässliche Wegbegleiter. Zusammen suchen sie Worte für ihren Glauben. Sie sind kreativ. Sie spielen und beten; sie tun etwas für Andere und sind auf Fahrten unterwegs; sie fragen nach Gerechtigkeit, nach Frieden und nach Gott. Ich hab keine Worte für dich das ist auch im Glauben ein starker Satz. Wir können Gott nie ganz mit unserer Sprache erfassen; so wenig, wie wir unsere Liebe einfach und ein für alle Mal aussprechen oder unsere guten Wünsche zur Konfirmation schnell herunter schreiben könnten. Wir finden nicht immer die richtigen Worte. Aber Gott hat Worte für uns. Die Bibel ist voll davon. Sie erzählt, wie viel Gott an uns liegt. Im Konfirmationsgottesdienst ist das zu spüren. Es ist immer wieder ein bewegender Moment, wenn die Konfirmationssprüche der Jugendlichen vorgelesen werden. Meist haben sie sich ihr Bibelwort selbst ausgesucht, etwa eines aus den Psalmen wie dies: Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußerstes Meer, so würde auch dort deine Hand mich halten Und so erzählen die Verse etwas über die Hoffnung der Mädchen und Jungen; wie sie Gott erfahren und wie sie ihn auf ihr Leben beziehen. Das ist Konfirmation denn das heißt ja: Bekräftigung. Ein neuer Schritt auf dem Weg ihrer Gottesbeziehung. Es gibt Worte, die sind wie eine Herberge, hat der evangelische Theologe Gerhard Ebeling gesagt. Das ist auch mein Wunsch für die Konfirmandinnen und Konfirmanden: Entdeckt im Schatz des christlichen Glaubens Worte, die euch Zuflucht geben, wenn ihr sprachlos seid. Entdeckt Worte, die eure Phantasie und euren Mut beflügeln, damit ihr unverzagt euren ganz eigenen Weg durch das Leben im Glauben gehen könnt. Gottes Begleitung ist euch gewiss. Ihnen als Familien, Patinnen, Paten und Freunden wünsche ich, dass Sie warmherzige und kluge Gedanken für die Konfirmandinnen und Konfirmanden finden und auch manchen Impuls für sich selbst. Gute Anregungen bietet die Bibel allemal. Einen gesegneten Konfirmationstag! Herzlich grüßt Ihr/euer Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Für meine moderne Apotheke in Nienhagen suche ich ab sofort eine/n PTA für Teil- oder Vollzeit, eine/n PTA als Springer, eine/n approbierte Apotheker/in für halbe Tage und Urlaubsvertretung. Telefonische Bewerbungen unter / Veranstaltungen im Mai 2012 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 16:00-19:00Uhr, Donnerstags geschlossen. Der Jugendtreff bleibt am 1. / 18. / 28. und 29. Mai aufgrund der Schulferien geschlossen Der Kinder- und Jugendtreff FIPS hat sich für den Mai wieder etwas Neues für Euch einfallen lassen. Montags von Uhr Offener Treff In dieser Zeit könnt ihr zusammen mit Christine reden und Andrea oder Anna, Freunde treffen, kickern oder was Euch noch so einfällt. Dienstags von Uhr Offener Treff Hier habt ihr ebenfalls eure eigene Zeit, um mit Ann-Katrin und Andrea oder Anna zu spielen, quatschen und einfach Spaß zu haben. Mittwochs von Uhr finden wechselnde Aktionen mit Andrea oder Anna und Christine für alle statt. Für diese Aktionen müsst ihr Euch anmelden! 16. Mai Wir stellen mit euch individuelle Notizbücher aus Filz her, da werden die anderen in der Schule Augen machen. (Kostenbeitrag 1,00 ) 23. Mai Individuelle Karten gestalten für jeden Anlass. (Kostenbeitrag 1,00 ) 30. Mai Wir gestalten Teelichthalter mit der Mosaiktechnik. (Kostenbeitrag 1,00 ) Freitags in der Zeit von Uhr "Offener Treff", zusätzlich kann jeder der Lust hat, auf ein wöchentlich wechselndes, kostenloses Programm mit Christine und Anna oder Andrea zugreifen. Diese Aktionen sind ohne Anmeldung. 11. Mai Schmuck aus Papierperlen, wir zeigen euch wie es geht! 18. Mai geschlossen 25. Mai Wir gestalten unsere persönlichen Glasuntersetzer mit Serviettentechnik. ***Specials im Mai*** Nur mit Voranmeldung Dienstag, 29. MaiSchatzsuche durch Wathlingen, 16:00-18:30 Uhr (Kostenbeitrag 2 ) Anmelden könnt Ihr euch bei Anna Wojaczek (Jugendpflegerin) unter 05144/49117 oder 0151/ oder während der Öffnungszeiten direkt im Jugendtreff. Euer Team der Jugendpflege Wathlingen

11 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Serie: Geschichtliches aus den Ortsteilen der Gemeinde Adelheidsdorf 16.) Celler Bürger schufen auf Geheiß des Herzogs den Adamsgraben Der Adamsgraben trennt in Adelheidsdorf die Ortsteile Großmoor und Dasselsbruch voneinander. Er ist eins der ältesten Bauwerke im Bereich der Gemeinde Adelheidsdorf und wurde schon erwähnt, lange bevor überhaupt an die Gründung von Siedlungen im Bereich des Großen oder Müggenburger Moores nachgedacht wurde. Der Adamsgraben trug am Ende aber ebenso wie der Fuhsekanal, die Neue Aue und der Müggenburger Kanal wesentlich dazu bei, dass im Gebiet des ehemaligen Wietzenbruchs eine Besiedlung immer weiter vorangetrieben werden konnte. Der seit 1569 amtierende Celler Herzog Wilhelm der Jün-gere ließ schon bald nach Amtsantritt von Celler Bürgern den ursprünglich als St. Laurentius fährt Pfingsten auf Familienfreizeit in den Harz Am Pfingstwochenende, von Freitag, dem 25. Mai bis Sonntag, dem 27. Mai, lädt St. Laurentius alle Familien mit Kindern (bis ca. Ende des Grundschulalters) zu einer Familienfreizeit nach Altenau in den Harz ein. Wir werden gemeinsam Gottes Schöpfung genießen, spielen, basteln, singen, essen, erzählen und uns gegenseitig kennenlernen. Ein Team von jugendlichen Betreuern ist dabei und kümmert sich liebevoll um die Kinder, wenn die Eltern einmal eine Pause machen oder gemeinsam in Ruhe Zeit miteinander verbringen möchten. Die Tagungshäuser auf dem Gelände in Altenau im Harz bietet uns Platz für 20 Erwachsene und 20 Kinder auch eine andere Aufteilung ist möglich, je nach Anmeldung. Natürlich sind auch alleinerziehende Mütter und Väter herzlich willkommen. Wir lieben deutsche Autos. Wenn VW oder BMW einen Zulieferer-Betrieb hier einrichteten, dann wäre das für uns., weiter spricht die Fremdenführerin nicht, sie lacht herzhaft. Ihr kommen ihre Gedanken zu utopisch vor."... das Paradies." wollte sie wohl sagen, doch sie wagt es nicht auszusprechen, es ist zu unwirklich. "Wir sind zu klein, um uns kümmert sich keiner, auch nicht die westlichen Großmächte. Sie haben sich schon zurückgehalten, als die Türkei die Beschlüsse des Berliner Kongresses nicht umsetzte", fährt sie endlich mit Resignation in der Stimme fort. Das Erdbeben von 1988 habe Armenien trotz der Hilfe aus dem westlichen Ausland in tiefe Armut gestürzt war die SU endgültig zusammengebrochen, die sowjetische Wirtschaft, in die Armenien integriert war, funktionierte absolut nicht mehr. Es gab keine Löhne. Wovon sollten sie leben? Die Stadtbewohner zogen Kartoffeln und Gemüse in Holzkästen in ihrer Wohnung und hielten Ferkel, Enten und Kaninchen im Badezimmer bzw. in der Badewanne zur geringfügigen Selbstversorgung. Sie hatten kein Land und keine Ställe. Seit der neuen Eigenstaatlichkeit gehört Grund und Boden dem Staat, aber es kann gepachtet werden, auch in Erbpacht. Auf den Einwand, die sowjetische Zeit habe Armenien aber den Anschluß an die Moderne gebracht, antwortet sie: "Der Staat propagierte den Atheismus. Wir durften nicht über den Genocid in der Türkei, obwohl unsere Familienangehörige dort ermordet wurden, reden. Kein Denkmal. Das Schlimmste war, dass das sowjetische System uns unsere Seele nahm. Keine Initiativen waren erlaubt. Alles wurde von oben befohlen. Wir mussten immer nur warten. Unternehmerische Personen flohen, meistens nach Amerika." Wir sehen vom Bus aus Fabrik- und Bergwerks- Ruinen und heruntergekommene Dörfer wie seinerzeit in der ehemaligen DDR. Den Bewohner ist eine Angst vor dem Kapitalismus eingeimpft. Sie haben Angst vor der Istallierung einer Müllverbrennungs-Anlage, dass dann Geld ins Auedammsgraben bezeichneten Graben auswerfen, der bei Hambühren in die Aller mündet. Er sollte der Beschaffung von Vorflut für die Entwässerung des Wietzenbruches dienen, es handelte sich somit um eine Maßnahme vor drohender Überschwemmung. Durch eine Verfügung aus dem Jahre 1786 wurden von der Regierung Landfolgedienste bei den betreffenden Ämtern für die Aufräumung der Neuen Aue und des Adamsgrabens bewilligt. Im Jahre 1919 setzte südlich des Adamsgrabens die Besiedlung ein, und nachdem die Siedlung 1924 den Namen Großmoor erhalten hatte, planierte der Sportverein SV Adelia von 1921 eine unkultivierte Fläche am Adamsgraben und machte sie damit spielfähig. Matthias Blazek Die Hin- und Rückfahrt planen wir mit eigenen PKWs, um die Kosten geringer zu halten. Vollpension für einen Erwachsenen geplant 80, für Kinder ist die Teilnahme kostenfrei. Weitere Unterstützung durch die Kirchengemeinde ist natürlich möglich. Anmeldeschluss für die Familienfreizeit ist der 13. Mai. Am Dienstag, dem 15. Mai findet um Uhr ein Vorbereitungstreffen im Laurentiushaus statt. Hier sollen alle organisatorischen Fragen geklärt und die Zimmeraufteilung durchgeführt werden, damit wir sofort den Alltag hinter uns lassen können, wenn wir in Altenau angekommen sind. Sind Sie mit dabei? Wir würden uns freuen! Freizeitplanung und Durchführung: Diakon Sven Gutzeit, Pastorin Rena Seffers, Pastor Uwe Schmidt-Seffers und Team. Nachbericht Armenien Hausgeräteservice Andreas Mikula Adelheidsdorf Tel / Reparatur aller Haushaltsgeräte alle Marken z.b. Geschirrspüler, Trockner, Herde, Kochfelder, Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte usw. Leserbrief zum Artikel In Erinnerung an Klaus Gärtner von Herrn Jörg Makel im WB Nr.19 vom Sehr geehrter Herr Makel, als ich ihren Artikel im WB Nr.19 vom las, fragte ich mich, ob dieser wirklich der Hand eines Bürgermeisters entstammt. Der Titel Versuch einer Abrechnung post mortem wäre wohl der bessere. Sicherlich war Herr Gärtner kein einfacher Zeitgenosse, er hatte seine guten und auch schlechten Seiten. Die hat wohl jeder Mensch. Bei allem, was sich zugetragen hat; man muss auch verzeihen können. Das was mich aufschreckt, ist ihr Weltbild und das Bild, welches sie von ihren Mitmenschen haben. Sie schreiben > In unserer heutigen Zeit geprägt von Idealen strotzender Gesundheit, des Erfolgs um jeden Preis und dem Wunsch nach unbegrenztem Konsum bleiben mache Dinge schon mal auf der Strecke <. Ist das ihr Bild von der Gegenwart und den Menschen deren Bürgermeister sie sind? Weiter stellen Sie die Frage > Wie aber soll ein Mensch ohne die Ausland abfließt. Aber wir hören auch von der Wiedergeburt Armeniens. Sie beginnt in den Klöstern. Diese werden wiederaufgebaut bzw. restauriert, junge Mönche beleben sie, anfangs oft nur einer. Sie sind Horte der christlichen Spiritualität, der Wissenschaft, Kultur, Skulpturen, Malerei, Musik und allgemeiner Gelehrsamkeit. Die Klöster wirken durch Unterricht an den umliegenden Schulen in die Gesellschaft hinein. Die Reisegruppe kann mit dem Leiter des Priesterseminars sprechen. Stolz betont er, dass die 3 Mill. Armenier in der Diaspora auch von seinem Institut mit Priestern versorgt werden. Ein Mönch singt ein Gotteslob für die Gäste. Es füllt den ganzen Kirchenraum und lässt alle in Andacht verharren. Ein Fürst aus den Emiraten habe in diesem Gesang Gottes Stimme gehört und darauf den Aufbau und die Erweiterung des Klosters zu finanzieren gelobt. Verschiedene Gespräche mit den Einsiedlern geben Einblick in diese Tradition des Christentums. Höhepunkt der Reise war die Teilnahme an dem Fußwaschungs-Gottesdienst am Gründonnerstag und an der Osterliturgie am Ostersonntag in der Hauptkathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe) von Etschmiatsin. Beide Gottesdienste leitete der Katholikos, 1. Theologe der armenischen Kirche. Es beeindruckt die große Zahl der Jugend im Gottesdienst. Es wirkt in der Tat so, dass die Kirche der Ort der Wiedergeburt Armeniens ist. Die Erinnerungsstätten an St Grigor Lousavoritsch, 1. Missionar Armeniens, und an Merops, dem Schöpfer der armenischen Schrift und erster Übersetzer der Bibel ins Armenische, werden besucht. Im Anschluß an die Osterliturgie war die Gruppe in eine armenische Familie eingeladen, um dort am armenischen Osteressen mit großer Freude und gutem Appetit teilzunehmen. Das war ein Erlebnis von besonderer Qualität. Die 26-köpfige Reisegruppe lernt auch die Schönheiten des Landes kennen: nach der Wanderung durch eine Basalt-Schlucht ein mitreisender Bergbau-Dipl. Ingenieur:" Solch eine gewaltige Anhäufung von Basalt habe ich in dieser Größe und Schönheit vorher noch nicht gesehen." Am Sevansee besuchte die Gruppe die "armenische Schweiz", das ansprechende Feriengebiet des Landes. Die Komponisten Dimitri Schostakovitsch und Benjamin Britten hatten auf den Hängen ihre Ferienhäuser. Die Diaspora-Armenier entwickeln eine tiefe Beziehung zu ihrem Heimatland, das nur noch ein Drittel des ursprünglichen Armeniens ausmacht- der größere türkische Teil ist ein Land ohne Armenier-, mit Millionen-Beträgen finanzieren sie Großbauten. Die National-Bibliothek Matenadaran hat millionenteure Handschriften- auch von Merops., zum großen Teil von Auslands-Armeniern auf internationalen Versteigerungen erworben. Eine geistliche Besonderheit stellen die Kreuzsteine dar,auch Khatchkars genannt, aufgerichtet in der Antike und im Mittelalter als Erinnerungsteine, bis auf den All-Erlöserkreuzstein haben alle keine Jesus-Darstellungen. Da hat die Kirche das Bilderverbot respektiert. Nicht nur in Theologie und Geisteswissenschaften haben die Armenier Erstaunliches geleistet auch im Technischen sind sie begabt. Das MIG- Flugzeug der SU ist von einem Armenier konstruiert. In der Weltraumforschung der SU ist in manchem Büro armenisch gesprochen worden, so hoch war deren Anteil. Trotz des dichten Besichtigungs- und Informationsprogramms fand die Gruppe noch Zeit zur täglichen Besinnung auf unsere gemeinsamen Wurzeln. Den dazugehörigen geistlichen Gesang leitete Gisela Williges an. Als letzten Höhepunkt erwies sich die würdige Niederlegung eines Gestecks am Genocid- Denkmal Tsitsernakaberd, errichtet 1995, in Jerevan am Ostersonntag. Dieses Mahnmal steht in seiner Einzigartigkeit, Schönheit, Größe, Erhabenheit und Wuchtigkeit Yad Vashem in Person auskommen die er am meisten liebt, also sich selbst? < Ist diese narzisstische Sicht die Ihre? Sie behaupten weiter > Wir kennen Menschen immer nur so, wie sie sich uns präsentieren. Wir kennen Menschen nicht so, wie sie wirklich sind, wie sie der Schöpfer geformt hat <. Herr Makel, wer hinterfragt und sich mit seinem Gegenüber beschäftigt, der erkennt mehr. Das direkte Umfeld, der Umgang mit einem Menschen aber auch Erkrankung haben Einfluss auf die Psyche. Ich kann mich auch beim Lesen des weiteren Textes nicht des Eindruckes erwehren, dass Sie einen Verstorbenen nicht in Frieden ruhen lassen wollen. Entspricht das Geschriebene wirklich ihrer Wertevorstellung oder ist es Verbitterung aufgrund Vergangenheit? Ihre Worte sind denen eines Bürgermeisters nicht wert. Ein Bürgermeister soll einen, nicht spalten! Bleibt zu hoffen, dass sie auf den richtigen Weg zurück finden. Guntram Herrendorf Israel und dem Holocaust-Denkmal in Berlin in nichts nach. Es nötigt in seinem Innern den Besucher in eine nachdenkliche Stille. Armenien erstrahlt nach dem Eindruck der Gäste erst im Sommer in "glutvoller" Schönheit. Die Hotels haben schon jetzt westlichen Standard Die landestypische Küche mit internationalem Niveau fand viele Liebhaber in der Reisegruppe. Dennoch ist Armenien ein gefährdetes Land. " Es liegt im moslemischen Gürtel um den Globus als einziges christliches Land. Die Nachbar-Staaten verweigern noch die Geschäftsbeziehungen. Wenn es nicht in absolute Armut absinken soll, braucht es wirtschaftliche Kontakte zum christlichen Westen", so ein Reiseteilnehmer," es reicht nicht aus, dass erfolgreiche Auslands-Armenier Millionen-Beträge in ihr altes bzw. neues Heimatland entsenden." Am Ende der Reise eröffnete Pastor in Ruhe Williges seine Pläne für die Herbst-Reise. " Ich habe die Reise Mission Leipzig gebeten, Pläne für eine Irland-Rund-Reise auszuarbeiten und mir vorzulegen. Es soll nach Irland gehen. Gewisse Sehenswürdigkeiten müssen unbedingt vorkommen. Irland hat in Krisenzeiten wie Armenien sehr viele Einwanderer nach Amerika abgegeben. Zum andern waren es irische Mönche, die den christlichen Glauben nach Mitteleuropa brachten," so Williges. Interessenten mögen anrufen oder über Williges anfaxen. Gerhard Williges

12 10 Jahre Seniorenresidenz Lichtblick Tag der offenen Tür am 2. Juni 2012 Wir feiern 10-jähriges! Unser Selbstverständnis besteht bis zum heutigen Tage darin, die Wünsche und Ansprüche unserer Bewohner zu den Unseren zu machen und unsere Dienstleistungen regelmäßig zu überprüfen und den Bedürfnissen anzupassen. So können wir heute auf eine 10-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Ein Anlass, der uns ein wenig stolz macht und Grund genug ist, uns bei Ihnen zu bedanken. Daher möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern und laden Sie zu unserem Tag der offenen Tür ein. Wir würden uns freuen, Sie am Sonnabend, den , ab Uhr in der Seniorenresidenz Lichtblick GmbH, An der Worth 8, in Wathlin- gen begrüßen zu dürfen. Bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien möchten wir mit Ihnen unseren 10. Geburtstag feiern. Ein Akkordeonspiele wird uns musikalisch unterhalten. Bummeln Sie durch Haus und Garten und erfreuen Sie sich an den Angeboten unserer Aussteller. Die Kinder können sich beim Ponyreiten vergnügen. Bei stündlichen Hausführungen können Sie sich über unser Angebot informieren. Gewinnen Sie tolle Preise bei unserer Tombola. Der Hauptpreis ist ein Flachbildfernseher, außerdem gibt viele weitere hochwertige Preise zu gewinnen. Der Reinerlös wird der Wathlinger Jugendarbeit gespendet. Wir freuen uns auf Sie! Tag der offenen Tür am 2. Juni 2012, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen Musik Bratwurststand Tombola Verkaufsstände Ponyreiten An der Worth 8, Wathlingen Tel / Fax / Effektiv abnehmen in drei Schritten Redumed Institut Celle informiert Abrechnung mit allen Krankenkassen Bestrahlungs-, Dialyseund Flughafenfahrten 3 25 / g im Haus! Badausstellun Lust auf Figur? / x Fa Kilo in 4 Wochen 8 10 Kilo in 5 Wochen Mobil: das sind Erfahrungswerte aus unserer Praxis Abnehmen ohne Pillen und Pulver mit ganz normalen Lebensmitteln durch med. Fachpersonal mit ärztlicher Eingangsuntersuchung Nienhagener Str Wathlingen Tel. ( ) Guenther.OHG@t-online.de Wachtelstieg Wathlingen Tel. ( ) Fax ( ) Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin. Ich freue mich auf Sie! Inh. Kornelia Hartwig Jägerstraße 5 Hannoversche Neustadt Celle Burgdorf ( ) ( ) Das Redumed Institut in der Jägerstraße 5 in Celle bietet ein Programm zur Gewichtsreduzierung an, das auf den drei Phasen Reduktion, Stabilisierung und Erhaltung aufbaut. Kornelia Hartwig hat als examinierte Krankenschwester und Ernährungs-berateInhaberin Kornelia Hartwig rin alle Voraussetzungen, um durch intensive Einzelberatungen einen auf den individuellen Zustand abgestimmten Ernährungsplan zu erstellen. Der wichtigste Aspekt ist allerdings die persönliche Unterstützung in den drei Phasen. Die richtige Ernährung in der Reduktionsphase lässt mit Betreuung durch medizinisches Fachpersonal die Pfunde purzeln, die Stabilisierungsphase hilft, die Nahrungsmenge langsam wieder zu steigern und die Auswahl zu erweitern, als letzter und wichtigster Schritt erfolgt die Erhaltungsphase mit Tipps für den Alltag. Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter ( )

13 10 Jahre Seniorenresidenz Lichtblick Tag der offenen Tür am 2. Juni 2012 Wir feiern 10-jähriges! Unser Selbstverständnis besteht bis zum heutigen Tage darin, die Wünsche und Ansprüche unserer Bewohner zu den Unseren zu machen und unsere Dienstleistungen regelmäßig zu überprüfen und den Bedürfnissen anzupassen. So können wir heute auf eine 10-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Ein Anlass, der uns ein wenig stolz macht und Grund genug ist, uns bei Ihnen zu bedanken. Daher möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern und laden Sie zu unserem Tag der offenen Tür ein. Wir würden uns freuen, Sie am Sonnabend, den , ab Uhr in der Seniorenresidenz Lichtblick GmbH, An der Worth 8, in Wathlin- gen begrüßen zu dürfen. Bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien möchten wir mit Ihnen unseren 10. Geburtstag feiern. Ein Akkordeonspiele wird uns musikalisch unterhalten. Bummeln Sie durch Haus und Garten und erfreuen Sie sich an den Angeboten unserer Aussteller. Die Kinder können sich beim Ponyreiten vergnügen. Bei stündlichen Hausführungen können Sie sich über unser Angebot informieren. Gewinnen Sie tolle Preise bei unserer Tombola. Der Hauptpreis ist ein Flachbildfernseher, außerdem gibt viele weitere hochwertige Preise zu gewinnen. Der Reinerlös wird der Wathlinger Jugendarbeit gespendet. Wir freuen uns auf Sie! Tag der offenen Tür am 2. Juni 2012, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen Musik Bratwurststand Tombola Verkaufsstände Ponyreiten An der Worth 8, Wathlingen Tel / Fax / Effektiv abnehmen in drei Schritten Redumed Institut Celle informiert Abrechnung mit allen Krankenkassen Bestrahlungs-, Dialyseund Flughafenfahrten 3 25 / g im Haus! Badausstellun Lust auf Figur? / x Fa Kilo in 4 Wochen 8 10 Kilo in 5 Wochen Mobil: das sind Erfahrungswerte aus unserer Praxis Abnehmen ohne Pillen und Pulver mit ganz normalen Lebensmitteln durch med. Fachpersonal mit ärztlicher Eingangsuntersuchung Nienhagener Str Wathlingen Tel. ( ) Guenther.OHG@t-online.de Wachtelstieg Wathlingen Tel. ( ) Fax ( ) Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin. Ich freue mich auf Sie! Inh. Kornelia Hartwig Jägerstraße 5 Hannoversche Neustadt Celle Burgdorf ( ) ( ) Das Redumed Institut in der Jägerstraße 5 in Celle bietet ein Programm zur Gewichtsreduzierung an, das auf den drei Phasen Reduktion, Stabilisierung und Erhaltung aufbaut. Kornelia Hartwig hat als examinierte Krankenschwester und Ernährungs-berateInhaberin Kornelia Hartwig rin alle Voraussetzungen, um durch intensive Einzelberatungen einen auf den individuellen Zustand abgestimmten Ernährungsplan zu erstellen. Der wichtigste Aspekt ist allerdings die persönliche Unterstützung in den drei Phasen. Die richtige Ernährung in der Reduktionsphase lässt mit Betreuung durch medizinisches Fachpersonal die Pfunde purzeln, die Stabilisierungsphase hilft, die Nahrungsmenge langsam wieder zu steigern und die Auswahl zu erweitern, als letzter und wichtigster Schritt erfolgt die Erhaltungsphase mit Tipps für den Alltag. Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter ( )

14 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Immobilien Großzügiges EFH in Nienhagen, Wfl. EG 143m 2, DG ca 75m 2, Nfl. 176m 2, Grst. 1287m 2, Wohnkeller, Do-Grg, KP EUR , Tel Verkauf Schöne Wohnwand/Anbauwand, mit Beleuchtung von Wallach NP EUR 700, weiß, Korpus aus Buche, Selbstabholung, 285, VB, Maße: 300/203/60 cm Kleiderschrank, Kiefer, 3 Türen, Spiegel mittig unterhalb 3 Schubladen, Maße: cm, 70, VB Computerschreibtisch, Buche, in der Mitte ein Ausziehboden für PC Tastatur, rechts Boden für Server, ein Boden unter der Arbeitsplatte, bei den Füßen, Maße: cm, 20, VB Etagenbett, Kiefer massiv natur, lackiert Maße: cm, 65, VB Playmobil, Baumhaus, Flughafen und viel Zubehör, Preis VB Tel oder Seit 1993 Vermietungen Wathlingen, 3-Zi. Whg., 77 m², 1. Etage, renov. Bad mit Dusche, Balkon, evtl. Garage, Tel WATHLINGEN Finkenweg, hübsche 1- Zi.-DG-Wo. 45 m² in 8-Familienhaus, Küche, Kachelbad, Keller, Nachtstromheizung, Laminat. KM 252 plus NK 77,50 Bruttomiete ohne Heizung 329,50, plus Heizungskosten für SVO. Schulter Ihr Hundesalon in Nienhagen Jetzt im Gewerbegebiet Nord-Ost: Breite Horst 14 Terminvereinbarung: Hundezubehör: KLEINANZEIGEN Wathlingen, zum , 2 Zi.-Whg. m. Balkon, EBK, saniert. Bad, ca. 56 m² frei. KM 325, NK u. Heizk., MS 750, Tel o Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 3, altersgerechte Whg. unmittelbar neben dem Alten- und Pflegeheim, 1. OG mit Fahrstuhl, 2 Zi., Bad, Flur, Abstellraum und EBK, 62 m², Tel Nienhagen, 100 m² im 2 Familienhaus, OG, Gartennutzung mögl., ab Juli/August, Tel AB Celle, Fuhrbergerstr., 2 Zi., 50 m², EBK neu, teilw. Laminat neu, Bad m. Wanne, KM 250 Euro + 30 NK + Strom u. Heizung + MS, ab frei, Tel He is wie jümmer von wieden to sehn, uns Maiboom in Grootmoor! Bi scheun Wedder is een Maiboom neven dat Dörpgemeenschaftshus ünner de neeschierigen Ogen von de Inwohner opstellt worn. Een poor Lüüd hebbt dat to n eersten Mol mookt un nu schöolt se dat annere Johr dat ok moken. De Musiktog de freewilligen Füerwehr vun Adelheidsdörp het fein opspellt un de Kinner hebbt dor düchtig to danz. Leven Dank seggt wie de freewillige Füerwehr, de Lena for dat dulle Kinneranmolen, Slachter Buchholz, Broeree Beetz ut Celle un all de annern fliedigen Hölper. Gut dat all de fliedigen Lüüd dor weern, de allns so gut op de Beeen brocht hebbt. Perseunlich begreut hebbt wie Samtgemeendebörgermeester Wolfgang Grube, Börgermeesterin Susanne Führer un eern Mann un Maximilian Schmidt, Landdagskandidot von de SPD, de ok glieks anpackt un dat Beer utschenkt hett. Hier die Übersetzung für hochdeutsch Leser: Er ist wieder von weitem zusehen, unser Maibaum in Großmoor! Bei schönem Wetter wurde der Maibaum unter den wachsamen Augen der Einwohner aufgestellt. Einige Einwohner haben erstmalig beim Schmücken des Baumes geholfen und sind somit prädestiniert, dies auch nächstes Jahr wieder mit zu tun. Zur Musik des Musikzuges der freiwilligen Feuerwehr Adelheidsdorf haben die Kinder ihren Maitanz getanzt. Lieben Dank sagen wir dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Adelheidsdorf, Lena für das tolle Kinderschminken, Schlachter Buchholz, Brauerei Beetz aus Celle und all den anderen fleißigen Helfer/innen, ohne die solch eine Veranstaltung nicht laufen würde. Persönlich begrüßen durften wir Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Bürgermeisterin Susanne Führer mit Ehegatten und Maximilian Schmidt Landtagskandidat der SPD, welcher auch gleich mit eingespannt wurde zum Bierzapfen. Heike Hoch Bei der Samtgemeinde Wathlingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Verwaltungsfachangestellte/r im Bürgerbüro in Teilzeit zu besetzen. Erwartet wird eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r und Erfahrungen im Bürgerbüro. Die Stelle ist unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 24 Stunden und regelt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt entsprechend des Aufgabengebiets in Entgeltgruppe 5. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Foto, Zeugnisse) bis zum an die Samtgemeinde Wathlingen, Fachbereich I, Personalabteilung Am Schmiedeberg 1, Wathlingen. Auskünfte erteilen: Stefanie Augustin (05144/491-40) und Petra Jungeblut (05144/491-43), personal@wathlingen.de Hundeschule Franke Seit 1998 kümmern wir uns um Ihre Felle Wir bieten Ihnen: Erziehungskurse, Agility, Obedience, Flyball, Problemhundetherapie u.v.m. NEU bei uns: Mantrailing und Activity Ihre Hundeschule mit & Verstand Ackernstraße Nienhagen Stellenangebot Rechtsanwälte Rechtsanwalt Notar Dr. jur. Gerhard Meyer zu Hörste Fachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht und Agrarrecht Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsrecht. Königstraße Hannover Tel. (0511) Fax (0511) Tel. Ramlingen (05085) mzh.moe@t-online.de Gesundheit ist das wichtigste im Leben! Davon hat Nienhagen viel zu bieten. Im letzten Jahrzehnt ist das medizinische Leistungsspektrum in Nienhagen erheblich erweitert worden. Die Freie Akademie Nienhagen gehört seit über 20 Jahren dazu. In ihren Räumlichkeiten werden u. a. Kunsttherapeuten und Heilpraktiker ausgebildet. Heute lädt der gemeinnützige Verein alle Gesundheitsinteressierten herzlich zum Ascol- Seminar BIORESONANZ ein. Die Veranstaltung beginnt am 16. Mai 2012 um 19:00 Uhr, im Nordfeld 16, Nienhagen. Uwe Specht, stellt das Bioresonanzverfahren, welches in der Zahnarztpraxis Petra Raphelt in Nienhagen eingesetzt wird, vor. In anschaulicher Weise erläutert Herr Specht die Funktionsweise der medizinisch angewandten Bioresonanz. Dazu gehören folgende Schwerpunkte: Berufskrankheiten, Umweltmedizin, Zahnmedizin, hier Allergien Atmungsorgane Hauterkrankungen Innere Medizin Rückenbeschwerden, neutrale Erkrankungen, Orthopädie psychosomatische Beschwerden Schmerzen, auch Beschwerden nach Operationen. Die Veranstaltungsdauer ist auf 120 Minuten festgelegt. Am Ende wird um eine kleine freiwillige Spende für den gemeinnützig tätigen Verein gebeten. Ralf Überheim, Finanzvorstand Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet: Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen. Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen.

15 Wathlinger Bote Mai 2012/20 UWG Nienhagen In Memoriam Klaus Gärtner Die Nachricht vom Ableben Klaus Gärtner hat die Mitglieder der UWG Nienhagen tief getroffen. Viele Jahre, er vorerst in der Opposition, wir in der Verantwortung, sind wir gemeinsam den Weg in der Kommunalpolitik für unser Nienhagen und der Samtgemeinde Wathlingen gegangen. Trotz unterschiedlicher Meinungen in vielen Dingen haben wir aber niemals den gegenseitigen Respekt vermissen lassen, wenn es auch manchmal schwer fiel. Mit Klaus Gärtner als Bürgermeister änderte sich in Nienhagen einiges. Über seine Art zu regieren kann man sicherlich streiten. Wir tun es nicht! Letztendlich zählt nur das Ergebnis und das spricht, wie schon ausführlich geschrieben wurde, eindeutig zu seinen Gunsten! Für vernünftige Vorschläge war Klaus Gärtner immer zu haben, insbesondere, wenn es um das Wohl der Bürger unserer Gemeinde ging. Darum nahm er auch langwierige Prozesse in Kauf, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Die UWG Nienhagen profitierte davon, weil ihre Politik, zumindest in dieser Frage, in die gleiche Richtung führte. Klaus, die UWG Nienhagen verspricht Dir, dass Du in unserer Erinnerung lebendig bleiben wirst. Dein soziales Wirken und Dein stetes Bemühen um Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Interessengruppen werden uns bei unserer weiteren Arbeit nicht nur Maßstab, sondern selbstverständliche Pflicht sein. Ruhe in Frieden. Die Mitglieder der UWG Nienhagen. Die Schöpfungsgeschichte als Musical in St. Laurentius In einem Gemeinschaftsprojekt führen der Chor der GS Nienhagen und die Jugendkantorei St. Laurentius am ersten Juniwochenende das Kindermusical Schöpfung,drum Menschen, lasst das Warten nicht auf. Unterstützt werden sie dabei von Mitgliedern des Regionalen Jugendsinfonieorchesters Hannover. Zum Text aus der Feder von Frank Richter schrieb der Großenhainer Komponist Stefan Jänke die Musik zu diesem Kindermusical, dessen Teilaufführung im Herbst 2010 die Zuhörer bereits beeindruckte. Nun kommt das Werk vollständig zur Aufführung. Das Stück beschreibt das Chaos am Beginn der Schöpfung. Unterlegt mit Elementen moderner Rap- Musik erklingt im ersten Teil der Wunsch und die Notwendigkeit nach Struktur und Ordnung in diesem Durcheinander. Die Kinder besingen in den folgenden Teilen die Entstehung von Tag und Nacht, von Gebirgen, Flüssen, Tieren, Pflanzen und der Erschaffung von Mann und Frau. Gleichzeitig setzt sich das Musical auch kritisch damit auseinander, wie die Menschen mit Gottes Schöpfung heute umgehen. Moderne Rhythmen wechseln sich mit lateinamerikanischen Musikelementen und eher klassischen Klängen ab ein Hörerlebnis nicht nur für Kinder. Seit Januar proben die beiden Chöre unter der Leitung von Oliver Krause für die beiden aufwendig gestalteten Konzerte am Samstag, 2. Juni um 17:00 Uhr und am Sonntag, 3. Juni um 11:30 Uhr in der St. Laurentiuskirche zu Nienhagen. Der Kartenverkauf beginnt am Samstag, im Schreibwarengeschäft Müller (Dorfstraße 38, Nienhagen). Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6, Kinder zahlen 2. Das Musicalprojekt wird von der Bürgerstiftung Celle, der Gemeinde Nienhagen und dem Kirchenkreis Celle sowie der St. Laurentiusgemeinde Nienhagen gefördert. Wir sind wieder voll da! Rechtsanwälte Graf v. Perponcher Der gute Rat in Ihrer Nähe! G. Graf v. Perponcher Erbrecht Verkehrsrecht Familienrecht Nienhagen Dorfstraße 39, Tel / Wir bieten an: nach ihrer Familien-Pause wieder zurück: Dr. Tanja-Carina Riedel Unternehmens- und Handelsrecht Arbeitsrecht Familienrecht Einzel- und Gruppentherapie Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining u.a. nach Lauth & Schlottke Graphomotoriktraining & Linkshänderberatung soz. Kompetenztraining mot.-funkt. Therapie u.a. nach Bobath, Perfetti, Affolter Termine erhalten Sie nach telefonischer Vereinbarung. Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Praxis für Ergotherapie Anke Weiberg Dorfstraße Nienhagen Tel / Fax a_weiberg@web.de Schützenverein Nienhagen e. V. von 1911 Pokalschießen der Vereine u. Verbände Das dies Jährige Pokalschießen der Vereine und Verbände findet am Freitag : 01. Juni 2012 ab 18:00 Uhr und am Samstag: 02. Juni 2012 von 10:00-12:00 Uhr in unserem Schießstand am Jahnring statt. Die Siegerehrung wird am 02. Juni 2012 ab 13:oo Uhr im Aufenthaltsraum des Schießheims am Jahnring durchgeführt. Bitte merken Sie sich diese Termine vor. Teilnahmeberechtigt sind alle Angehörigen der Vereine und Verbände der Gemeinde Nienhagen ab 18 Jahre. SV Nienhagen Kinderturnen Achtung aufgepasst: An alle Grundschüler! Wir starten mit einem neuen Bewegungsangebot: Kinder in Bewegung - Abenteuersport Wer Spiel, Spaß und Action möchte, der ist in der Abenteuerturnhalle genau richtig. Aus einer Bank und einem Tau wird im nu ein Kletterparcour, der mit einem Sprung auf der Weichbodenmatte endet. Weiter geht es über den Kasten, am Trampolin vorbei und die Sprossenwand hinauf. Start: 30. Mai 2012, immer am Mittwoch, Uhr Uhr, Schulturnhalle der GS in Nienhagen Wer Lust hat die Turnhalle und all die verschiedenen Geräte kennen zulernen, ist herzlich eingeladen. Ich freu mich auf euch. Eure Laura Hempel, Trainerin Bei Rückfragen bitte bei Angela Wolter melden: Tel: / GmbH ÖKO-HAUS-VERSORGUNG Unser staatlich geprüfter Gebäudeenergieberater ist berechtigt für Bestandswohngebäude Verbrauchs- und Bedarfsausweise auszustellen und Energieberatungen durchzuführen. Nehmen Sie unsere Qualifikation in Anspruch. Waldweg 52a Nienhagen - Nienhorst Tel. ( ) Telefax ( ) Autotelefon (0171)

16 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Schützenverein Großmoor e.v. von 1952 Wichtige Termine zum Ausschneiden für die Pinnwand 08. Mai Uhr Lichtpunktkönigsschießen 11. Mai 2012 Freitag ab Uhr Damenbestenschießen 13. Mai 2012 Königsschießen bis Uhr Jugendkönigsschießen und bis Uhr Königsschießen Uhr Königsproklamation 15. Mai bis Uhr Übungsschießen für Vereine und Verbände 20. Mai 2012 von bis Uhr Volkskönigs- und Vereins-Wanderpokalschießen 24. Mai 2012 Donnerstag ab Uhr Girlande Binden im Festzelt 25. Mai 2012 Sportlerehrung der Gemeinde im Festzelt 26. Mai Jahre Schützenfest Großmoor 27. Mai Jahre Schützenfest Großmoor 30. Mai 2012 ab Uhr Platz aufräumen mit anschließendem Eier braten. 09. Juni 2012 Schützenfest in Nienhagen 15. bis 17. Juni 2012 Schützenfest in Wathlingen 22. bis 24. Juni 2012 Schützenfest in Westercelle 13. bis 17. Juli 2012 Schützenfest in Celle Änderungen behält sich der Vorstand vor. Schützenverein Nienhagen e. V. von 1911 Wer wird Kinderkönig/in, Jugendkönig/in, Volkskönig/in 2012? Um diese drei Titel wird am Samstag, den 19. Mai von 10.oo - 16.oo Uhr im Zelt auf dem Parkplatz von E neukauf Müller, Nienhagen unter fachlicher Anleitung mit einem völlig gefahrlosen und umweltfreundlichen Gewehr ( Lichtpunkt ) geschossen. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nienhagen und Nienhorst eingeladen. Kinderkönig/in in der Altersklasse bis 14 Jahre, Jugendkönig/in in der Altersklasse Heimatverein Nienhagen präsentiert Ausstellung in der Alten Schule, Dorfstraße 26, am Sa. u. So., den 19. und 20. Mai 2012, von Uhr. Eröffnung am Fr. 18. Mai um 17 Uhr. Am Sonntag mit Kaffee und Kuchen Geschichte und Geschichten der Schwarzweiß-Fotografie und deren technische Entwicklung. Wie selbstverständlich drücken wir heute auf den Auslöser unserer Digitalkamera oder unseres Handys. Eben mal ein farbiges Bild erstellt. Ganz normal und kinderleicht. Dann laufen wir mit der Speicherkarte in einen Drogeriemarkt und lassen uns ein farbiges Foto ausdrucken. Doch wie hat das mit dem Fotografieren mal angefangen? Diesen Gedanken verfolgt Freddy Müller mit seinem Team im Heimatverein Nienhagen schon mehrere Monate und hat eine Ausstellung über die Geschichte der Schwarzweißfotografie organisiert. Wir wollen zeigen, wie die ersten Fotos : Bei bedecktem Wetter radelten wir zur Adelheidsdorfer Schule und Waldstraße. Vor der Kirche Großmoor bogen wir rechts in die Felder. Inzwischen blüht Kälberrohr, sogar die Eichen stehen im Blätterkleid. Weiter neben dem Adamsgraben und durch Dasselsbruch zur westlichen Bahnbrücke,. Es war ungewöhnlich schwül; vernünftig, dass sich eine Dame für Umkehr entschied. Die übrigen 8 radelten zwischen frisch gepflügten Äckern zum Wietzenbrucher Gewerbegebiet. 5 waren wegen der Regen-Voraussage mit dem Auto nachgekommen. Im Bowling-Nr.1 war für uns Angemeldete der Tisch gedeckt mit 2 Sorten Torte und reichlich Kaffee zur Erholung. Dann warfen wir unsere Kugeln, näherten uns langsam unserer Ideallinie, kontrollierten die Punktermittlung der Maschine. kommentierten die Würfe (schlechte Bahn bei den Pumpen, eigenes Können bei STRIKE und Abräumen). Alle 13 waren mit Ehrgeiz bei der Sache, es blieb spannend bis zum Schluss. Unerwartet für mich, dass ich diesmal mehr Punkte als Siegrid und Gerd erreichte. Aber Wolfgang Donnerstagsradler Jahre und Volkskönig/in ab 18 Jahre. Die Proklamationen der Könige/innen diese erhalten eine Ehrenscheibe- und Siegerehrungen der Placierten diese erhalten Erinnerungs Preise finden beim Schützenfest am Freitag, den 08. Juni ab 20: oo Uhr im Hagensaal statt. Den Gewinnern entstehen keinerlei finanzielle und materielle Verpflichtungen! Über eine rege Beteiligung freut sich der Schützenverein. gemacht wurden, welche Apparate man benutzte und welche Mühe es machte, daraus ein Papierbild zu entwickeln oder zu vergrößern. U.a. zeigen wir die Nachbildung einer Kamera-Obscura (Lochbildkamera) sowie eine ganze Reihe alter mechanischer Fotoapparate. Dabei ist auch eine baugleiche Kodak-Kamera zu bestaunen, wie sie 1909 auf eine Nordpolexpedition mitgenommen worden ist. Viele alte Fotos sind zusammen getragen worden, die das Leben in und um Nienhagen bis in die 1960er Jahre dokumentieren. Ist es nicht spannend, den Einen oder Anderen auf solch einem Bild wieder zu erkennen? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ein Besuch lohnt sich bestimmt, und der Eintritt ist wie immer frei. konnte keiner toppen.. Draußen war inzwischen heller Sonnenschein. So radelten wir ohne Jacken durch die Feldmark, holten tief Luft auf der Bahnbrücke östlich von Dasselsbruch. Weiter durch den Wald zur Brücke der neuen Aue vor Wittekop. 50 Wagen zählten wir beim Güterzug, bevor wir durch die Alle zur Schule Adelheidsdorf fuhren. Ca. 18:30 Uhr waren wir wieder in Nienhagen nach ca. 35 km und 1 Stunde Bowlen, gutgelaunt, aber etwas geschafft. Einem erneuten Bowlen ist keiner abgeneigt. Am Vatertag sehe ich sicher mehr Radler als bei meinen Donnerstagen. Fotos: Robert Waldheim ** 60 Jahre ** Schützen- und Volksfest 2012 in Großmoor Pfingsten 26. und 27. Mai 2012 auf dem Festplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus Wir laden ein zum: Volkskönigsschießen und Vereinswanderpokalschießen am 20. Mai 2012 ab Uhr im Schießheim Großmoor, Proklamation des Volkskönigs und der Siegermannschaft am Pfingstsonntag vor dem Festumzug. Der Volkskönig hat keinerlei Verpflichtungen! Während des Festessens wird der diesjährige Volkskönig proklammiert. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen! Einladung zum Festessen am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012 um Uhr im Festzelt. Menü: Großmoorer Festtagssuppe, Schnitzel, Spargel mit Petersilienkartoffeln und zum Nachtisch Eis. Preise: für 16,00 pro Person, Kinder bis 14 Jahre zahlen nur 8,00 Essenmarken können ab sofort bis zum 20. Mai 2012 im Landladen Buchholz, Theaterstraße 52 - Tel , Fam. Meyer, Amselweg 13 - Tel: oder 6188 und jeweils an den Schießabenden (Königsschießen, norm. Schießabende Dienstags ab Uhr) im Schießheim erworben werden. Ihr Schützenverein Großmoor von 1952 e.v. Schützenfest-Umzug am Pfingstsonntag Unser diesjähriger großer Festumzug am Pfingstsonntag führt uns vom Festplatz über die Hauptstraße, Kiebitzkamp, Finkenweg und zurück über die Hauptstraße zum Festplatz. Änderungen behält sich der Vorstand vor. Die Schützen und Umzugsteilnehmer würden sich über geschmückte Grundstücke freuen. IGBCE Ortsgruppe Nienhagen Tagesfahrt nach Twistringen Die Fa. Reichmeister fährt mit der IGBCE Nienhagen / Wathlingen am 09. Juni 2012 nach Twistringen Folgender Tagesablauf ist geplant: Abfahrt 7:15 Bushaltestelle Herzogin Agnes Platz 10:00 Führung im Strohmuseum 12:00 Mittagessen im Restaurant Zum Grafen 15:00 Moorbahnfahrt ins Goldenstedter Moor 16:30 Kaffee und Kuchen im Haus im Moor 17:15 Rückfahrt nach Nienhagen. ca. 19:30 Eintreffen in Nienhagen Anmeldung und weitere Auskünfte bitte bis zum 27.Mai 2012 bei Henning Trumtrar, Ohlen Fladen Nr. 21 / Wir freuen uns auf Eure / Ihre Teilnahme der Vorstand Heimatverein Nienhagen Historie zu den Bohrungen Elwerath 29 (E 29) und Elwerath 51 (E 51) der Gewerkschaft Elwerath in Nienhagen Aus aktuellen Anlaß... E 29: Gebohrt vom 09. Februar 1931 bis 24. Juni 1931; Teufe 963,0 m, erdölfündig. Vertieft vom 19. September 1937 bis 04.Oktober 1937; Teufe 989,9 m, erdölfündig. Die E 29 wird im Auftrag der Gewerkschaft Elwerath von der Firma Haniel & Lueg Rotary-Bohranlage 1931 E 51 Bohrung GmbH aus Düsseldorf Grafenberg gebohrt. Es ist die erste Bohrung der Firma Haniel & Lueg GmbH, mit einer Rotary Eigenentwicklung in Deutschland. Die Vertiefung erfolgte vermutlich durch die Gewerkschaft Elwerath. Die E 29 befindet sich am Michelweg. Diese Rotary Bohranlage übernahm die Gewerkschaft Elwerath 1932 als erste eigene Rotary Bohranlage. Diese war mit zwei Dieselmotoren ausgestattet mit jeweils 175 PS. Die Kraftübertragung für das Getriebe erfolgte mit Flachtreibriemen. Mit dieser Rotary Bohranlage bohrte die Gewerkschaft Elwerath zunächst die E 43 mit einer Teufe von 1140,7 m, vom 03. März 1932 bis 24. September Die Bohrung ist erdölfündig. Der erste Bohrmeister der Gewerkschaft Elwerath auf dieser Rotary Anlage ist August Wollstein. Die E 43 liegt im Bereich der neuen B 3 Trasse und etwa 200 m südlich von der Bohrung E 51 entfernt. E 51: Gebohrt vom 05. Dezember 1932 bis 18. Februar 1933; Teufe 1159,3 m, erdölfündig. Vertieft vom 17.November 1941 bis 21. November 1941; Teufe 1178,5 m, erdölfündig. Die E 51 wird mit einer eigenen Bohranlage der Gewerkschaft Elwerath gebohrt. Ob die Rotary Bohranlage von Haniel & Lueg von der E 43 verwendet wurde ist nicht erwiesen. Vom zeitlichen Ablauf her, ist der Einsatz aber möglich. Die E 51 befindet sich östlich der neuen B 3, nur wenige Meter nördlich der Brücke von der Behrestraße zum Michelweg. Hinweis: Eine erstmals 1928 von Haniel & Lueg GmbH konstruierte Rotary Bohranlage kam in Rumänien zum Einsatz. Weitere Rotary Bohranlagen wurden nach Holländisch Indien geliefert und eingesetzt. Mit einer Rotary Bohranlage, eine Eigenkonstruktion, teufte Haniel & Lueg GmbH ihre erste Bohrung in Deutschland, die E 29 in Nienhagen ab. Anmerkung: Der vorstehende Text ist den Chroniken Haniel & Lueg GmbH, Geschichte und Geschichten; Nienhagen von 1931 bis 1965 und Gewerkschaft Elwerath, Teufendruckmessbetrieb; 1950 bis 1970 des Heimatvereins Nienhagen (auszugsweise und ergänzt) entnommen. HVN, April 2012/ Re E 29 Bohrung

17 Unsere Nachbarn in Ehlershausen Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Spaß und Unterhaltung ganz in Ihrer Nähe: Spielcasino Ehlershausen Ramlinger Str. 14 Ehlershausen / NEUERÖFFNUNG BLUMENPARADIES Muttertag geöffnet: 14. Mai, Uhr Ab sofort bei uns: Schnittblumen, Sträuße und Sommerbepflanzung, Schreibwaren, Bürobedarf, Schulbedarf, Lamy, Schulbuchbestellung, Bestseller, Tabakwaren, Tagesund Wochenzeitschriften, Fax-Service, Bring-Service, Postagentur, Schwarz-weiß- und Farbkopien, Burgdorfer Geschenk-Gutschein Voltmer s Schreib-Post Ramlinger Straße 17A Burgdorf/Ehlershausen info@voltmers-schreibpost.de Tel / Fax / Beratung durch Ihren Fachmann seit über 40 Jahren erfolgreich am Markt Elektro-Draber Installation & Wartung Industrieanlagen EDV-Anlagen Elektro Installation Haustechnik Hauskommunikation Lichttechnik Beleuchtung Sprechanlagen Rundfunk und Fernsehen Alarmanlagen Kundendienst Sat-Anlagen Ramlinger Straße 7a Burgdorf-Ehlershausen Telefon Telefax info@elektro-draber.de

18 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Wir führen für Sie aus: Alle Pflasterarbeiten im Garten- und Landschaftsbereich Anlegen von Folienteichen Gartenneuanlagen Gartenarbeit jeder Art (auch Ganzjahrespflege) Fachgerechte Obst-, Gehölz- und Heckenschnitte Vertikutierarbeiten Baumfällung Baumschnitt Häckselarbeiten bis 20 cm Kleine Hausreparaturen im Innen- und Außenbereich Entrümpelungen, Kleintransporte Fordern Sie unser Angebot, oder rufen Sie uns doch einfach mal an Marko Schöpp Rosenstr Habighorst Mobil Verkehrsverein e. V. Die nächste Vorstandssitzung des Verkehrsvereins ist am 22. Mai 2012 um Uhr in den Jahnstuben. Am 8./9. September finden im Papenhorster Freibad die Fuhsetage statt. Der Verkehrsverein wird sich mit einem Stand präsentieren. Alle Vermieter haben die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Standes mitzuwirken. Geplant ist eine Präsentation aller Ferienwohnungen/Ferienzimmer in der Samtgemeinde Wathlingen. Wer aktiv an der Planung teilnehmen möchte, ist zu der Vorstandssitzung herzlich eingeladen. Wir benötigen von jedem Vermieter aktuelle Fotos ihrer Ferienwohnung/- Zimmer. Um Anmeldung für den 22. Mai wird gebeten. Ingrid Kantoks Albert, Tel Geflügelzuchtverein Wathlingen Traditionelles Hähnekrähen am Himmelfahrtstag den 17. Mai 2012 ab 10 Uhr Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, sich unsere Tiere anzusehen und bei Bier und Bratwurst oder Kaffee und Kuchen diese Gaudi mitzuerleben. Info für die Landfrauen: Die Fahrradtour der Landfrauen findet am 22. Mai nach Burgdorf-Otze statt. Wir wollen uns um 14 Uhr mit den dortigen Landfrauen am Gasthaus ohne Bahnhof, Worthstr. 36 treffen. Geplant ist ein Spaziergang durch Otze in verschiedenen Gruppen, anschließend Kaffee und Kuchen (5 ) und Gespräche und Austausche. Abfahrt Wathlingen 12 Uhr über Papenhorst. Die Mitglieder aus Nienhagen stoßen dann bitte am Ende der Papenhorster Straße an der Kreuzung Langerbeinstraße-Elwerathstraße dazu. gez. Rita Mund, 1. Vorsitzende Spielmannszug Riedel Hänigsen verkaufte Kuchen beim Flohmarkt Fast 40 Kuchen hat der Spielmannszug Riedel beim Flohmarkt auf dem Schützenplatz in Hänigsen verkauft. Aufgrund des idealen Wetters konnten schon beim Aufbau mit dem Verkauf begonnen werden, denn auch die Flohmarktverkäufer wollten sich schon früh stärken. Die erste Vorsitzende Michaela Sacher bedankt sich bei allen Kuchenspendern und Helfer, die den Spielmannszug auf dem Flohmarkt unterstützt haben. Ohne diese Bereitschaft funktioniert so etwas nicht. Karlo Klinge, der Cheforganisator des Flohmarktteams, überreichte noch während der Flohmarktzeit einen Ein starkes Team: Die Helfer des Spielmannszuges beim Kuchenverkauf Carlo Klinge (rechts) überreicht Michaela Sacher eine Spende aus den Flohmarktgebühren Überschuss aus den Standgebühren des Marktes. Diese ehrenamtliche Bereitschaft des Teams ist eine tolle Gelegenheit, um die Jugendarbeit in den Vereinen zu unterstützen und sich vorzustellen. Anja Gring, Pressewartin Spielmannszug Riedel Erfolg für die Eicklinger Voltigierer Beim Voltigierturnier in Barsinghausen brillierten die Eicklinger Voltigierer und konnten sich zum Start in die Saison gleich den 1. Platz in der Klasse M* sichern. Das war nur der Anfang, da sind sich alle einig. Das können sie auch in diesem Jahr wieder vor heimischen Publikum unter Beweis stellen. Der Reit- & Fahrverein Eicklingen veranstaltet in diesem Jahr ein Voltigierturnier mit Kreismeisterschaften. Am findet das Voltigierturnier in der Reithalle in Eicklingen statt. Besucher sind herzlich willkommen und für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Siegermannschaft aus Eicklingen: v.l.n.r. Longenführerin Christiane Adam, Frederike Heidmann, Mathilda Meyer, Marcella Meinecke, Katja Gerling, Berenike Adam, Maria Höhle, Miriam Schultze, Lilith Marciniak Bürgerradeln am 19. Mai Am wollen wir gemeinsam radeln. Treffen um 14 Uhr oder bei H.H. Oelker wie immer auf eigenes Risiko, Auskunft erteilt H.H. Oelker und M. Beckmann Bürgerradeln in die neue Saison Am haben 25 Radler die neue Saison bei herrlichem Wetter eröffnet. Wir radelten von Wathlingen in Richtung Nienhagen zur Bahntrasse und weiter nach Bennebostel wo uns die Oldtimergruppe empfing. Weiter gings, durch Wald und Feld, mit herrlich blühenden Rapsfeldern. Zur B3 und weiter die Bahntrasse zurück über Nienhagen, Aueweg nach Wathlingen wo wir einen netten Abschluß bei Kaffee und Kuchen genossen. Am ist unsere nächste Tour, wer daran teilnehmen möchte ist herzlich eingeladen. Himmelfahrt zum in die Luft gehen Der LSV Burgdorf lädt zum traditionellen "Tag der offenen Tür" auf den Flugplatz in Ehlershausen zum Mitflug in historischem Segelflugzeug ein "Himmelfahrt" wird wörtlich genommen beim Luftsportverein Burgdorf. Am Donnerstag, den 17.Mai, an Himmelfahrt, laden die Segelflieger zum "Tag der offenen Tür" auf dem Flugplatz in Ehlershausen ein. Rundflüge für Gäste mit Segelflugzeugen und Motorflugzeugen stehen auf dem Programm. Mittlerweile 58 Jahre ist es her, dass das erste eigene Vereinsflugzeug im Eigenbau entstand. Daher soll er dieses Jahr fliegen. In den vergangenen Jahren war er nur als Ausstellungsobjekt auf dem Tag der offenen Tür zu bestaunen. Dieses Jahr bietet der LSV Burgdorf als besonderes Highlight die Mitflugmöglichkeit in einem original Segelflugzeug-Oldtimer an. Diese Plätze sind begehrt und rar. Weniger historisch, dafür mindestens Der dritte und mit über Starts meistgenutzte Doppelraab des LSV Burgdorf ebenso imposant verspricht die Darbietung der Modellflugakrobaten zu werden. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Ramlingen-Ehlershausen spielt ab Uhr auf. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Besonders beliebt bei den Besuchern sind die Matjesbrötchen und das Kuchenbuffet. Der "Tag der offenen Tür" auf dem Flugplatz in Ehlershausen beginnt an Himmelfahrt um 11 Uhr. Roman Loos, LSV Burgdorf -Pressereferent-, Tel Vereinsmeisterschaft Feldbogen im Jahr der Deutschen Meisterschaft in Celle! Wie in jedem Jahr, fängt die Vorbereitung zur Deutschen Meisterschaft der Feldbogenschützen mit der Vereinsmeisterschaft an. Bei der Vereinsmeisterschaft wird das Fundament für alle folgenden Meisterschaften gelegt. Das heißt, nur wer daran teilgenommen hat, kann an der im Mai folgenden Kreismeisterschaft teilnehmen. Dort wiederum muss man sich für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Bei der Landesmeisterschaft geht es nicht nur um den Titel eines Landesmeisters, sondern auch um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Da in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft vom SC Wietzenbruch in Celle ausgerichtet wird, waren alle Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft bemüht, den Grundstein für die Teilnahme an der diesjährigen Meisterschaft zu legen. Da wir über kein eigenes Feldbogengelände verfügen, nutzen wir die Gelegenheit an der Vereinsmeisterschaft des SC Wietzenbruch teilzunehmen. Nach einem gemeinsamen Frühstück, wurden die Gruppen aus jeweils 4 Andreas Staszewski, Waltraut Uecker, Jörg Strohmeier Schützen bestehend auf den 24 Scheiben Parcours geschickt. Nach etwa 4 Stunden sind alle Scheiben geschossen, und die Gruppen trudeln so nach und nach ein um ihre Ergebniszettel auswerten zu lassen. Es wurden folgende Schützinnen und Schützen Vereinsmeister. Allen Teilnehmern auch wenn sie nicht Vereinsmeister geworden sind viel Glück vor der Scheibe und alles ins Gold bei der Kreismeisterschaft. G.Brandes

19 IP PHOTO FOR YOU Peter Sturke Dorfstraße Nienhagen Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr Uhr Di. + Do Uhr Nach Absprache ab Uhr Sa. + So. nach Absprache KONTAKT: Tel / Mobil Fax / info@ip-photoforyou.de vordere Reihe von links: Jule, Anna, Lucie, Thora, Natascha und Saskia bei der Siegerehrung Der SV Großmoor informiert Die Frauenmannschaft gewinnt gegen die SG Ripdorf/Uhlen-Kickers 1:0 Der zweite Sieg in dieser Saison ist eingefahren. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurden die drei Punkte im Auswärtsspiel geholt. Das Tor des Tages schoss Jennifer Jockisch. Am Sonntag, spielt die Mannschaft zu Hause gegen den BSV Belsen. Anpfiff ist um 12:00 Uhr. Die Altherrenmannschaft (Ü32) verpasst den Einzug in das Pokalfinale Leider konnte das Team die 1:0 Führung zur Halbzeit nicht über die Zielgerade retten und vergab auch noch eine Reihe guter Tormöglichkeiten. In der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber aus Wathlingen das Spiel gleichwertig gestalten und es mit zwei erzielten Toren zu ihren Gunsten drehen. Die vielen Zuschauer sahen ein gutes und interessantes Halbfinale. Am Samstag, steht das Spiel beim ESV Fortuna Celle an. Anpfiff ist um 18:00 Uhr. Die Altligamannschaft (Ü40) gewinnt beim FC Lachendorf mit 4:0 Mit den drei Punkten beim Tabellenletzten ist der dritte Tabellenplatz weiterhin das erreichbare Ziel. Am Sonntag, kommt das Team vom TuS Bröckel nach Großmoor. Anpfiff ist um 10:30 Uhr. Die Herrenmannschaft gewinnt in Hambühren 1:0 Mit 1:0 gewinnt Großmoor beim Tabellendritten und hat somit die in der Vorwoche verpassten wichtigen Punkte zum Klassenerhalt eingefahren. Mit diesem überraschenden Sieg hat das Team vom Trainer Alfred Vogel den Klassenerhalt gesichert. Die Mannschaft war hoch motiviert und konnte 10 Minuten vor dem Abpfiff das goldene Tor erzielen. In einer vom Schiedsrichter gut geleiteten Partie wäre Großmoor auch mit einem Unentschieden hoch zufrieden gewesen. Chancen zu Torerfolgen waren auf beiden Seiten vorhanden. Am Sonntag, kommt der SSV Südwinsen II nach Großmoor. Anpfiff ist um 15 Uhr. Tabelle Herren 1. Kreisklasse SV Großmoor Mädchenfußball VGH Girls-Cup 2012 am in Veerßen (Uelzen) Der VGH Girls-Cup ist ein Sichtungsturnier für D-Juniorinnen (Geburtsjahre 1999 und 2000) und fand/findet in diesem Jahr in ganz Niedersachsen statt. Mannschaften aus Celle mussten nach Veerßen (Uelzen) fahren. Der SV Großmoor hat 3 Mädchen in diesen Jahrgängen. Saskia Teichmann (Geburtsjahrgang 1999; spielt bereits in der Kreisauswahl und in der Kreisbereichsauswahl), Natascha Jakobi (Geburtsjahr 1999) und Thora Krug (Geburtsjahr 2000; spielt bereits in der Kreisauswahl). Gespielt wurde mit 1 Torhüterin und 5 Feldspielerinnen. Damit der SV Großmoor mit einer Mannschaft spielen konnte, nahmen wir 3 Nachwuchsspielerinnen des jüngeren Jahrgangs (Geburtsjahr 2001; Lucie Brandes, Jule und Anna Vaupel) mit. Am fuhren die Trainerinnen Julia Marheine und Anja Schareina mit den Mädchen nach Veerßen. Sie spielten ganz hervorragenden Fußball und gewannen 2 Spiele. 4:2 gegen SV Eintracht Lüneburg (Torschützinnen: 1x Ella (Leihspielerin vom TSV Holdenstedt) und 3x Anna Vaupel!!) und gegen den VFL Suderburg mit 2:0 (Torschützinnen: Saskia Teichmann und Anna Vaupel). Gegen SV Altencelle, TSV Hitzacker und TUS Bröckel gab es knappe Niederlagen. Am Ende des Turnieres gab es für jede Spielerin eine Urkunde und einen Ball für die Mannschaft. Besonders aufgefallen sind den Sichtern die Zwillinge Anna und Jule Vaupel. Zur Belohnung gab es für beide eine Einladung der Kreisauswahl und der Teilbereichsauswahl. Herzlichen Glückwunsch. Auch die Leistungen der Mitspielerinnen waren sehr gut. Spielplan SV Großmoor vom Samstag, F-Junioren SG Grossmoor/Wathlingen U8 I SC Wietzenbruch U8 14:00 TSV Wietze U9 I SG Grossmoor/WathlingenU9 I 14:00 Altherren ESV Fortuna Celle SV Großmoor 18:00 Sonntag, Altsenioren Ü40 SV Großmoor TuS Bröckel II 10:30 Frauen SV Grossmoor BSV Belsen 12:00 G-Junioren TuS Eicklingen U7 II SV Grossmoor U7 12:34 Herren SV Großmoor SSV Südwinsen II 15:00 Montag, B-Juniorinnen SV Grossmoor TSV Wietze o.w. 18:00 1. Mai. Saisoneröffnung Sa. 05.Mai So. 1. Spieltag 06.Mai Sa. 12.Mai So. 13.Mai Do. 17.Mai Sa. 19.Mai So. 20.Mai Sa. 26.Mai So. 27.Mai Mo. 28.Mai Sa. 02. Juni So. 03. Juni Sa. 09. Juni So. 10. Juni Sa. 16. Juni So. 17. Juni Sa. 23. Juni So. 24. Juni Sa. 30. Juni So. 01. Juli Sa. 07. Juli So. 08. Juli Sa. 14. Juli So. 15. Juli 2. Spieltag Himmelfahrt Pfingsten Pingsten 1. Ausweichtermin 3. Spieltag 2. Ausweichtermin 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 3. Ausweichtermin Herren Herren30 I Herren30 II Herren30 III Herren40 Herren50 Damen30 I Damen30 II Damen40 Mixed 14Uhr SV Nienhagen 9Uhr TC im TSV Wietze 14Uhr TC Wienhausen 9Uhr VfL Westercelle VI 14Uhr TC GW Bergen II ASV Adelheidsdorf Tennis Spielplan 12Uhr TC Grün/ Gelb Burgdorf 14Uhr MTV Stederdorf 14 Uhr TG Sievershausen 14Uhr SC Vorwerk 14Uhr VfL Uetze 13Uhr TG Wierthe 11Uhr TC Hambühren II 14Uhr SV GW Helvesiek 14Uhr SuH Wesseloh 11Uhr TC Schneverdingen 10Uhr Viktoria Rethem/Aller ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN ANTENNENBAU E-CHECK HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE WÄRMEPUMPEN NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN DORFSTR. 14A EICKLINGEN TEL. (05144) Std. Notdienst ELEKTRO BREDEFELD INFOS UNTER 14Uhr RTS Hambühren 14Uhr TC Scherenbostel 14Uhr SC Wietzenbruch II 14Uhr Polizei SV Hannover 11Uhr SV Fuhrberg 14Uhr TC Bissendorf 14Uhr Friesen Hänigsen 14Uhr VfL Westercelle 10Uhr Müden- Dieckhorst 9Uhr Ramlingen- Ehlershausen 14Uhr TC Wathlingen 9Uhr Celler TV III 9Uhr SC Wietzenbruch SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN Saisoneröffnung Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH Steindamm Uetze-Hänigsen Tel / Fax: Info@fleischerei-hoppe.de Wir sind jetzt jeden Mittwoch von bis Uhr und Samstag von 7.30 bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) und donnerstags auf dem Wathlinger Wochenmarkt für Sie da! Angebot vom 14. bis 19. Mai 2012 Rinderrouladen aus der Jungbullenkeule... kg 9,99 Putensteak gewürzt oder mariniert g 0,99 Nackensteak verschieden gewürzt g 0,79 Gyrosbratwurst herzhaft kräftig g 0,95 Grillpaket 4 Jalapeno, 4 Rinderbratwürste, 4 Käseknacker, 8 Bratwurstzwerge dazu 1 Grillsoße nach Wahl... 9,99 Bauernstracke naturgereift g 1,39 Für die schnelle Küche Spargelcremsuppe...Port. 2,70 Thüringer Zwiebelrostbraten in pikanter Soße...Port. 5,50 14Uhr Post SV Celle 10Uhr TC BW Bomlitz 14Uhr TV Lachendorf 14Uhr VfL Altenhagen 14Uhr SV Garssen 9Uhr TV GW Hodenhagen 14Uhr TSV Luthe 9UhrTV Letter 9Uhr Hannover- Isernhagen Süd 10Uhr TC Bissendorf 10Uhr SV Wacker Osterwald 9Uhr Rodewald 14Uhr TuS Oldau/ Ovelgönne 9Uhr TSV Rethen / Leine II 14Uhr SC Hannoverscher 9Uhr 1.FC Brelingen 10Uhr SV Bothmer 14Uhr RTS Hambühren 9Uhr SVN Düshorn 9Uhr TC im TSV Wietze 11Uhr Ramlingen- Ehlershausen 14Uhr SC Vorwerk 12Uhr TC Bissendorf 12uhr VfL Altenhagen 9Uhr TuS Oldau Ovelgönne 10Uhr TG Wietzenbruch Eintracht Celle

20 Wathlinger Bote Ideen zum Vatertag 18, Euro Auch als Gutschein zum Vatertag! Amselring Wathlingen Tel / Mobil 0163 / Schöne gepflegte Hände für Ihn. Maniküre mit Intensivpflege! dio Ab sofort auch im Haarstu Sie & Er in Wathlingen! Termine nach Vereinbarung Tel / Mobil 0174 / Holtemmenweg Nienhagen Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Grillspezialitäten zum Vatertag... bei uns finden Sie alles für Ihre Vatertagstour! Nackensteaks Klosterhof Nienhagen Tel verschieden mariniert Bratwurst Käsegriller Königsschinken Krakauer Bauchfleisch Lammlachse uvm... Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr Nienhagen Tel Am 20. Januar 2013 wird in Niedersachsen gewählt. Für den Landkreis Celle kandidieren zwei bekannte GRÜNE Kommunalpolitiker für den niedersächsischen Landtag. Nadin Bisewski, Vorsitzende der Celler GRÜNEN, kandidiert für den Wahlbezirk Stadt Celle/ Hambühren/Wietze. Für den zweiten Wahlkreis (Bergen, Winsen, Faßberg, Hermannsburg, Flotwedel, Wahtlingen, Eschede, Lachendorf und Unterlüß) wurde Sebastian Baumeister gewählt. Der 22-jährige Sebastian Baumeister, zog letztes Jahr für seinen Wahlkreis in den Celler Kreistag und den Samtgemeinderat Eschede ein. Er engagiert sich seit mehreren Jahren für die GRÜNEN und GRÜNE Jugend vor Ort und hat sich einen Namen durch seinen Einsatz im Kampf gegen den Rechtsextremismus in der Lüneburger Heide gemacht. Gerade in kleineren Gemeinden ist es wichtig, dass alternative Angebote für die Jugend geschaffen werden. Weitere Themenschwerpunkte in seiner Arbeit sind der demografische Wandel und die wachsende Altersarmut. Vielerorts sind Sie die Auswirkungen des demografischen Wandels bereits heute deutlich spürbar. Fakt ist das die Bevölkerung gerade in Ost- und Südniedersachsen massiv zurückgeht und vor allem Älter wird, ein ausgereiftes und effektives Handlungskonzept hat die derzeitige Landesregierung allerdings nicht! Die gesetzlichen Sicherungssysteme sind weitgehend unzureichend. Durch die Tatsache, dass Frauen in der heutigen Arbeitswelt im Durchschnitt immer noch 20 Prozent weniger verdienen als Männer, sehen sich vor allem Frauen im hohen Alter mit der Problematik der Altersarmut konfrontiert. Statt darauf zu drängen dass die BürgerInnen zusätzlich durch private Versicherungen und Banken vorsorgen, müssen sozialen Sicherungssysteme so umgebaut werden, dass allen Menschen ein Leben in Würde ermöglicht wird!. Wir treten an um Schwarz/Gelb abzulösen. Erstes Treffen des Männerkochclubs Leckeres vom Grill Barbeque für die ganze Familie HAPPY HOUR von 14 bis 16 Uhr 0,3 l Bier 1,80 Große Buddelkiste für die Kleinen Nach dem Aufruf zum Mitmachen vor 4 Wochen hat sich der Männer-Kochclub-Adelheidsdorf am 3.Mai zur konstituierenden Sitzung getroffen. Sechs gerne kochende und natürlich auch gerne gut essende Männer sind es geworden. Gekocht haben wir bei diesem ersten Treffen noch nicht. Vielmehr haben wir die Küche im Dorfgemeinschaftshaus besichtigt und die Einrichtungen und Ausstattung für gut befunden. Was aber nicht heißen soll, dass wir immer dort kochen werden. Von den sechs jährlichen Treffs wollen wir mindesten einen als Trainingsstunde in einer Profiküche und unter Anleitung machen. Auch bietet sich an, im Sommer das Kochen mit einem Gartenevent zu verbinden. Entsprechende Ausrüstung inklusive Paella-Pfanne ist bei uns Hobbyköchen vorhanden. Unsere Rezepte, Bilder und Anekdoten werden wir für Interessierte im Internet veröffentlichen. Unseren ersten Kochabend haben wir für den geplant. Unter dem Motto "Spanien" haben wir ein Menü aus 3 Gängen und Amuse Gueule zusammengestellt. Auch entsprechender Aperitiv, Wein und Digestiv sind bereits ausgesucht. Ab 15 Uhr wird gekocht und anschließend am festlich gedeckten Tisch im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses genossen und gefachsimpelt. Die Vorfreude auf ein weiteres Stück Lebensqualität in Adelheidsdorf kann beginnen. Wer jetzt Lust aufs Mitmachen bekommen hat: Bei Winfried Winter, , anmelden. Winfried Winter P.S.: Und natürlich werden wir die Küche so sauber verlassen, wie wir sie vorgefunden haben :-) Gemeinde Wathlingen Kurz notiert lektro Hausgeräte Beleuchtung Kundendienst aller Fabrikate Ersatzteile Dorfstraße Nienhagen Tel. ( ) Alter Kanal Inh.: A. Huisgen Tägl Uhr Sonntag Uhr Durchgehend warme Küche Tel.: 05141/ für 1 am Vatertag ab Uhr Unser beliebtes Grillbuffet Schnitzelbuffet und großes im Biergarten mit tollen Sachen vom Holzkohlegrill und großer Auswahl an Beilagen und Salaten....und das Beste: Sie bezahlen nur einmal und genießen beide Buffets! für 14,90 p.p. 12. Mai 2012/20 GRÜNE haben ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2013 gewählt... für unsere Männer! Fußpflege 5 Aus der Sitzung des Rates der Gemeinde Wathlingen am 17. April Der Rat der Gemeinde Wathlingen hat den Sitzverlust des Ratsherrn Joachim Bott gem. 52 NKomVG festgestellt. hat Frau Dana Rabenstein als neues Ratsmitglied verpflichtet. hat das Haushaltssicherungskonzept als Bestandteil des Haushaltsplanes 2012 beschlossen. Ines Reinsch, Gemeinde Wathlingen Gemeinde Wathlingen Der Wochenmarkt Wathlingen am 17. Mai 2012 entfällt! Achtung! - Der Wathlinger Wochenmarkt entfällt aufgrund des Feiertages am Donnerstag, d. 17. Mai Die Marktbetreiber freuen sich wieder auf Ihren Besuch am 24. Mai Ines Reinsch, Gemeinde Wathlingen Die Grundschule Adelheidsdorf informiert: Einladung Hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am Montag, dem 21. Mai 2012, um Uhr in die Grundschule Adelheidsdorf ein. Die Versammlung findet im Raum 8 (Neubautrakt) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kurzer Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes / Finanzen Wir freuen uns auf Sie! Jörg Hachmeister 1. Vorsitzender, Sascha Henning 2. Vorsitzender, Schulverein der Grundschule Adelheidsdorf e.v. Spezialfrühstück jetzt mit gekochtem Ei Ital. Eis Café Inh. Renato Dal Cin Frühstück tägl. ab 9.00 Uhr Frische Brötchen, Butter, Konfitüre od. Honig, Käse, Aufschnitt, gek. Ei, ital. Cappuccino, Milchkaffee oder Latte Macchiato und 1 Gl. frisch gepresster Orangensaft für 8,10 Wathlingen, Schulstraße 17 Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr sonntags + feiertags Uhr

21 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Nienhäger Leichtathleten laden für den Himmelfahrtstag zum Sprint- und Stabhochsprungcup ein Schneller und höher, unter diesem Motto steht der traditionelle Himmelfahrtssportfesttag in Nienhagen. Ab 11 Uhr kämpfen die jüngsten Stabhochspringer mit einer Anfangshöhe ab 1,53m um Meisterschaftsehren, die Steigerung liegt jeweils bei 10cm. Ab 15 Uhr greifen dann die routinierteren Springer in den Wettkampf ein, hier ist als Anfangshöhe 3,03m vorgegeben. Der Stadionrekord liegt zur Zeit bei 4,43m und wurde im vergangenen Jahr von einem Springer aus Peine aufgestellt. Dieser Wettbewerb ist auch Kreismeisterschaft für den Kreis Celle und wird für den Springercup mit Peine, Sarstedt und Nienhagen gewertet. Leichtathletik Bezirksmeisterschaften im U16 Block Fünfkampf am kommenden Samstag Nienhagens Leichtathleten erwarten 184Teilnehmer Der Auftakt in die Meisterschaftssaison der Celler Schüler Leichtathleten wird gleich mit einem Höhepunkt bei den Bezirksmeisterschaften in den Block Fünfkämpfen der Schüler- und Schülerinnen unter 16 Jahren am 5. Mai 2012 in Nienhagen beginnen. Das ganztägige Programm beginnt um 11:00Uhr im Jahnsportpark Nienhagen und wird gegen 17:00 Uhr mit den Siegerehrungen beendet werden. Die Nienhäger Leichtathleten haben für die Teilnehmer aus dem Leichtathletikbezirk Lüneburg, die teilweise lange anreisen werden um diesen Wettkampf zu bestreiten, das Programm sehr gut geplant. Ziel ist es auch sich für die Deutschen Meisterschaften in den verschiedenen Schwerpunktblöcken Lauf, Wurf SV Nienhagen von 1928 e.v. Die Top-Schwimmer des SVN trumpften bei den Norddeutschen Meisterschaften ordentlich auf. Annalena Jacob, Jonas Reinhold, Maike Höner, Nico Schröder und Mats Büchler kehrten nach drei anstrengenden Wettkampftagen mit Platz 4 aus einer Finalteilnahme, zwei Gold-, zwei Silber und drei Bronzemedaillen in den Jahrgangswertungen, sowie vielen Top-Ten-Plätzen, zurück. Bei den zweithöchsten nationalen Meisterschaften kämpften die norddeutschen Schwimmer/ innen um Titel und Medaillen von der Sprintdisziplin bis zu den Mittelstrecken. Das Braunschweiger Heidbergbad war die letzte Möglichkeit die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften zu erreichen. Dementsprechend hochklassig waren die Rennen besetzt. Die besten Schwimmer aus acht Bundesländern waren am Start, darunter deutsche Spitzenathleten wie Helge Meeuw, Stefan und Markus Deibler, Franziska Hentke und Christin Zenner. Braunschweig war für alle die letzte hohe Wettkampfbelastung vor den Deutschen Meisterschaften. Annalena Jacob sprintete über 50m Freistil ins offene Finale der besten Acht. Im Endlauf klappte vom Start bis zum Anschlag alles reibungslos und die Nienhägerin unterbot ihre Vorlaufzeit mit 0:26,90 Minuten deutlich. Mit dieser persönlichen Bestleistung auf einer 50m-Bahn platzierte sich die Fünfzehnjährige auf Rang 4 der Damenwertung. "Ein tolles Rennen! Alles hat gepasst und ich bin froh, dass ich hier eine so gute Leistung abliefern konnte", sagte sie im Anschluss an das Finale. Auch über 100m Ab 12 Uhr können sich die Sprinter über jeweils 3 Distanzen in einem Sprintermehrkampfcup messen, hier werden interessante Strecken bis 200m altersgerecht angeboten. Ehrenpreise für die Sieger sollen die Attraktivität für diesen Wettkampf weiter erhöhen, der im vergangenen Jahr immerhin von 113 Sprintern als Vorbereitung auf die Meisterschaften genutzt wurde. Christopf Stolz, SV Langen, Deutscher Meister 2008 in der Halle im Weitsprung, erzielte dabei im Jahre 2011 die Stadionrekorde mit 11,01 Sekunden über 100m und 21,85 Sekunden über 200m. Den Stadionrekord aus 2011 von Robin Pieper (Bild), LG Peiner Land, mit 4,43m gilt es zu verbessern oder Sprint/Sprung zu qualifizieren. Alle Teilnehmer müssen 75/100m sprinten, 60/80m Hürden sprinten und Weitsprung absolvieren, dazu kommen zwei Disziplinen aus dem jeweiligen Schwerpunkt. Aus Sicht des Kreises Celle haben Athleten aus den Vereinen TUS Lachendorf, LG Celle Land, LAZ Celle und SV Nienhagen gemeldet. Die Trainer erhoffen sich mehrere vordere Platzierungen oder sogar Bezirksmeistertite, im vorigen Jahr waren es bei dieser Veranstaltung immerhin fünf Bezirkstitel, drei Vizemeistertitel und drei dritte Plätze für die Vereine des KLV Celle. Zuschauer sind zu der Veranstaltung herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Favoriten aus dem Kreis Celle beim 80m Hürdensprint im Rahmen der Bahneröffnung in Nienhagen, v.r.: Mika Wickinger (SVN); Leon Zauske (LAZ Celle), Lennart Tschentscher (SVN) SVN-Schwimmer in den Norddeutschen Spitzen Schüler Leichtathleten aus dem Kreis Celle erfolgreich bei Bezirksmeisterschaften im Block Fünfkampf in Nienhagen Die Vielseitigkeitsprüfung bei den Leichtathleten ist seit jeher der Mehrkampf. Schon die Zwölf- bis 15-Jährigen können ihre Vielseitigkeit in drei verschiedenen Fünfkampf-Typen unter Beweis stellen. Dies taten die Athleten vom LAZ Celle, TUS Lachendorf und SV Nienhagen bei den Bezirksmeisterschaften in Nienhagen in eindrucksvoller Weise. Zwei Titel, die letztlich im Kreis Celle verblieben, spiegeln die gute Nachwuchsarbeit wieder. Bei wechselhaftem Wetter gingen die gerade erst aus den ersten Eröffnungswettkämpfen kommenden Jungen und Mädchen an den Start. Allen voran der 14-jährige Leon Zauske, LAZ Celle, der mit einer Zeit von 12,02 Sekunden Zeit über 100m den Start zum Bezirkmeistertitel im Bock Sprint / Sprung legte. Auch die 14-jährige Merle Hansel, Gardinendesign Fensterdekoration Sicht- und Sonnenschutz Gardinenstoffe Rollos Raffrollos Jalousetten Plissee Gardinenzubehör Markisen Klostergang Celle Telefon ( ) Freistil gelang der SVN-Schwimmerin mit 0:59,90 Minuten eine neue Bestzeit. In der Jahrgangswertung brachten ihr ihre Freistilleistungen jeweils die Silbermedaille, hinter der deutschen Jahrgangsbesten aus Cottbus, ein. Im Jahrgang Platz 4 über 200m Freistil (2:15,74) und drei Mittelfeldränge (100 Rücken/1:12,88, 50 Rücken/0:33,94, 50 Schmett./0:32,09) vervollständigten Annalenas gutes Ergebnis in Braunschweig. Mit zwei Titelgewinnen und zwei Bronzemedaillen präsentierte sich Jonas Reinhold im Vergleich des Jahrgangs 1998 überaus erfolgreich. Sein bestes Ergebnis erzielte der Nienhäger über 200m Schmetterling. Mit neuer starker Bestzeit von 2:20,41 Minuten ließ er seine Konkurrenten weit hinter sich. Auch über 400m Freistil, die er mit 4:28,41 Minuten gewinnen konnte, zeigte er eine starke Leistung. Über 100m Freistil in neuer Bestzeit (0:58,59) und 50m Schmetterling (0:29,25) war der Vierzehnjährige ebenfalls sehr schnell unterwegs und holte jeweils den Bronzerang. Zwei Top-Ten-Plätze (50 Brust/0:34, Lagen/2:25,93, 200 Brust/2:46,26) komplettierten Jonas Erfolge bei dieser Norddeutschen Meisterschaft. Maike Höner fischte über 200m Schmetterling die Bronzemedaille des Jahrgangs 1998 aus dem Becken. In einem spannenden Rennen setzte sich Maike vor ihre schnelle Konkurrentin aus Berlin und schlug nach 2:39,74 Minuten am Beckenrand an. Trotz angeschlagener Gesundheit absolvierte sie den weiteren Wettkampf mit guten Leistungen und Top-Ten- Plätzen über 50m Schmett. (0:31,68), 200 Brust (2:57,81) und 200 Lagen (2:36,14). Nico Schröder präsentierte sich in Braunschweig mit starken Ergebnissen. Ihm fehlte in seinem leistungsstark besetzten Jahrgang nur ca. ½ Sekunde zum Gewinn der Bronzemedaille über 400m Freistil, die er in Bestzeit von 4:15,58 beendete. Auch die Rennen über 200m Schmetterling (2:17,35) und 200m Freistil (2:02,19) schwamm Nico in Bestzeit nach Hause. Auch über 200m Rücken (2:19,84) lieferte Nico eine gute Leistung ab. Der SVN- Schwimmer war mit seinen Top-Ten-Rängen und seinen stark verbesserten Leistungen, so kurz vor den Deutschen Meisterschaften, durchweg zufrieden. Mats Büchler schwamm bei seiner ersten Norddeutschen Meisterschaft auf Anhieb und die besten Zehn des Jahrgangs Mit einer starken Zeit von 0:27,58 Minuten konnte der Nienhäger über 50m Freistil überzeugen. Ein guter 12.Platz über 100m Freistil (1:02,03) rundete sein Debüt erfolgreich ab. LAZ Celle, konnte überzeugen und wurde Bezirksmeisterin im Block Lauf, hier sind 12,61 Sekunden über 80m Hürden als herausragende Leistung zu verbuchen. Beide Sportler haben sich mit Ihren Leistungen von den benötigten Punkten her, für die deutschen Schülermehrkampfmeisterschaften in ihrer Disziplin qualifiziert. Merle Hansel hat jedoch noch eine Qualifikationsleistung im Lauf zu erbringen, diese hat sie in diesem anstrengenden Fünfkampf über die 2000m noch nicht erreicht. Aus Nienhäger Sicht sind zwei Vizemeistertitel zu vermelden, Mika Wickinger, M14, im Block Wurf wurde mit immerhin 23,45m im 1kg Diskuswurf zweiter. Der 13-jährige Jacob Finke wurde Vizemeister im Block Lauf, mit einem beherzten 1000m Lauf in 3:29 min konnte er den führenden von der LG Nordheide jedoch nicht mehr abfangen. Den dritten Platz bei den Bezirksmeisterschaften erreichten Lennart Tschentscher, M15 im Blockwettkampf Wurf mit 28,30m im Diskuswurf, Merle Hinrichs im Block Lauf der 15-jährigen mit einer sehr ausgeglichenen Leistung in allen 5 Disziplinen und aus Nienhäger Sicht sehr erfreulich mit Henriette Kramer, bei den 13-jährigen Mädchen, die die 75m in 10,59 Sekunden sprintet und nur 11,05 Sekunden für 60m Hürden benötigt. Henriette legte damit auch den Grundstein zu dem 3. Platz bei der weiblichen U14 Mannschaft des SV Nienhagen mit Lena Gierke, Carolin Scharnowski, Katharina Glöckner und Kathrin v. Mitjaer. Siri Lübbers, TUS Lachendorf, wurde ebenfalls dritte im Block Wurf der 14-jährigen, sie stößt die 3kg Kugel auf 9,22m. Meike Paulik, LAZ Celle, springt bei den 15-jährigen 1,52m Hoch und wurde damit im Block Sprint/Sprung zweiter in ihrer Altersklasse und trug mit ihrer Leistung zum Erfolg der Mannschaft, die mit Leonie Otte, Nell Spitzer, Friederike Schaper und der überragenden Merle Hansel dritte im Bezirk wurden. Das Gruppenfoto zeigt: Betreuer Frank v. Massow, Mats Büchler, Jonas Reinhold, Annalena Jacob und Maike Höner (Nico Schröder fehlt). Alles in allem war die Meisterschaft in Braunschweig ein erfolgreicher letzter Test vor den Deutschen Meisterschaften in Berlin und Magdeburg. "Unsere Schwimmer haben gezeigt, dass sie voll auf Kurs für die höchsten nationalen Wettbewerbe sind", fasste Trainer Ole Bedey das Abschneiden der Nienhäger zusammen. In den Ranking-Listen des Deutschen Schwimmverbandes konnten die SVN- Schwimmer mit den Braunschweiger Ergebnissen noch einige Plätze gut machen. In Berlin starten Annalena Jacob, Judith Fobbe und Nico Schröder vom 10. bis zum 14. Mai und zwei Wochen später in Magdeburg messen sich Maike Höner und Jonas Reinhold mit ihren Altersgenossen aus ganz Deutschland.

22 Hervorragende Leistung beider G Jugend-Mannschaften des VfL Wathlingen beim Turnier in Eicklingen Beim traditionellen Turnier am 1.Mai in Eicklingen ging Trainer Siggi Schulze kurzfristig mit zwei Mannschaften an den Start, da eine Mannschaft abgesagt hatte. In der Vorrunde spielten je sechs Teams um den Einzug ins Halbfinale. Die G2 spielte in Gruppe A gegen Eicklingen 1, Hohne-Spechtshorn, Lachendorf 2, Langlingen Mädchen und Nienhagen. Da nur das Spiel gegen Nienhagen knapp verloren wurde, sicherte sich die Mannschaft den zweiten Platz in der Gruppe A und musste somit im Halbfinale gegen den Ersten der Gruppe B antreten. Die G1 hatte in ihrer Gruppe die Mannschaften Eschede, Lachendorf 1, Eintracht Essinghausen, Eicklingen 2 und VfL Oker als Gegner. Ungeschlagen zogen sie als Gruppenerster ins Halbfinale ein und trafen somit auf die zweite Mannschaft des VfL. Dieses Spiel konnte die G1 für sich entscheiden. Im zweiten Halbfinale besiegte der Tus Lachendorf 1 den SV Nienhagen, so dass die G2 wiederum gegen Nienhagen im Spiel um Platz drei antreten musste. Nachdem man in den Vorrunde lediglich gegen diese Mannschaft verloren hatte, wollte man sich nun den dritten Platz sichern. Die Spieler sammelten ihre letzten Kräfte und kämpften um jeden Ball. Während der regulären Spielzeit schaffte es jedoch keine Mannschaft ein Tor zu erzielen, so dass man zum 8-Meter-Schießen antreten musste. Verbandsliga-Auftakt nach Maß für TCW Herren 65 gewinnen beim TV RW Rinteln / Auch Damen und Damen 40 I erfolgreich Jano, Anton, Can Yasin und Jette verwandelten alle sicher den Ball im gegnerischen Tor. Da Noah einen Strafstoß des SV Nienhagen parierte, gewann die G2 somit das Spiel und belegte einen hervorragenden 3. Platz. Bei allen Spielen zeigten Jette und Luca eine super Leistung in der Abwehr und meisterten ihre Aufgabe sehr gut. Das Mittelfeld mit Ben, Louis und Henryk versuchte den Gegner zu stoppen und den Ball nach vorn zu bringen. Can Yasin gab sowohl in der Abwehr, als auch im Sturm sein bestes und das Sturmduo mit Jano und Anton spielten sehr souverän. Sie erkämpften sich immer wieder die Bälle und konnten viele schöne Tore erzielen. Und Noah krönte seine gute Leistung mit dem gehaltenen 8-Meter. Die G1 zog durch ihre konstant gute Leistung ins Finale ein und konnte auch dieses Spiel gegen Lachendorf 1 mit einem 2:0-Sieg für sich entscheiden. Mit nur einem Gegentreffer, aber 34 erzielten Toren, stand somit der Sieger des Turniers fest. Bei der G1 stand Lukas zwischen den Pfosten und glänzte besonders durch seine weiten Abstöße. In der Abwehr machten Matti und Michael alles richtig und ließen den Gegner kaum durchkommen. Im Mittelfeld spielten Julian, Silas und Georg hervorragend und bedienten ihre Stürmer Dean und Max Leon mit super Pässen und zeigten sich auch aus zweiter Reihe treffsicher und 2 x 42,195 km in 8 Tagen Andere laufen 2 in einem Jahr, Jörg Klingenberg benötigte hierzu 8 Tage. Ob dies gesund ist, steht auf einem anderen Blatt. Die Vorbereitung für diese zwei Läufe lag bei ungefähr 800 Trainings Km. Was sich im ersten Moment viel anhört aber seit Jahresbeginn nicht wirklich viel ist. Ob dies gereicht hat? Am 29.April nahm Jörg mit insgesamt Läufern Hannover, Hauptbahnhof Km. 16 darunter rund Marathonläufer am Düsseldorfer Metro-Group Marathon teil. Das Wetter spielte den Läufern in die Karten, nicht zu warm, kein Regen Zuschauer an der Strecke feuerten die Läufer an. Jörg lief die Strecke in 3:09:46 was den 203 Platz bedeutete. Die Woche zwischen Düsseldorf und Hannover war Regeneration angesagt. Ein kleiner Lauf zum locker werden, mehr nicht. So, 06.Mai Hannover/Friedrichwall, kurz vorm Start die gleichen Gedanken die ein schon die Düsseldorf, Königsallee Km. 40 ganze Woche verfolgen, reicht es heute? Der Veranstalter war jedenfalls schon vorher zufrieden Teilnehmer aus 79 Nationen, dies war neuer Rekord. Jörg hatte sich vorgenommen die Strecke geschmeidig angehen zu lassen. Bei km 14 also bei 1/3 der Strecke erste Schmerzen in den Oberschenkel. Bei km 20 also noch nicht mal die Hälfte kamen erste Gedanken auf, auszusteigen. Aber irgendwie muss du ja auch wieder zurückkommen also nicht jammern, laufen. So hat sich jeder km bis ins Ziel angefühlt. Als bei km 40 die Rathauskuppel zu sehen war konnte eigentlich nicht mehr viel dazwischen kommen. Wer sich so lange gequält hat schafft den Rest auch noch. Endzeit nach 42,195 km 3:15:03 dies war der 186 Platz. Ich muss sagen dass dieser Lauf wirklich nicht leicht war aber ich glaube ich würde es wieder tun. konnten viele schöne Tore erzielen. Bei der Siegerehrung glänzten dann nicht nur die Augen der Kinder, sondern auch die des Trainers und aller Eltern. Mit Medaillen für alle Spieler, je einem Pokal für beide Mannschaften und einem Wanderpokal für den Turniersieg zog man am Ende des sonnigen Tages strahlend und stolz nach Hause. Für die G2 spielten: Noah Zollo, Jette Daseking, Luca Trauth, Can Yasin Sarica, Ben Schreiber, Henryk Snopek, Louis Tangermann, Anton von Reden und Jano Späth. Für die G1 spielten: Lukas Hollerung, Matti Trumtrar, Michael Ritter, Georg K., Julian Brauns, Silas Dickmann, Dean Seddon und Max Leon Schulze, Trainer: Siggi Schulze, Betreuer: Fabian Klingebiel und Sven Baumgart. Nur noch ein Sieg bis zum Pott Altherren-Erstligist VfL Wathlingen zieht ins Pokalfinale ein Eine Hand ist schon am Pott : Altherren-Erstligist VfL Wathlingen hat durch einen 2:1-Erfolg auf dem altehrwürdigen Kolonie-Sportplatz im Derby gegen den SV Großmoor den Einzug ins Pokalfinale geschafft. Dort treffen die Blau-Weißen am 9. Juni auf den ESV Fortuna Celle. Das Pokalfinale war unser Saisonziel. Das haben wir erreicht. Jetzt wollen wir natürlich auch den Pott in den Pütt holen, jubilierte Sportdirektor Peter Wißotzki in seinem türkischen Urlaubsdomizil. In einem überaus fairen Halbfinale, das Schiedsrichter Rolf Klindtworth jederzeit gut im Griff hatte, setzte sich die am Ende etwas glücklichere Mannschaft durch. Die Gäste aus Großmoor waren über weite Strecken der Partie zwar optisch überlegen, viele zwingende Torchancen sprangen dabei aber nicht heraus. Die Wathlinger Abwehr um Libero Daniel Brunne stand meistens sicher. Allerdings nicht beim Führungstreffer des SVG vor der Pause. Ein Großmoorer Angreifer tauchte allein vor dem VfL-Gehäuse auf und wurde von Torwart Dirk Putensen im Strafraum zu Fall gebracht Elfmeter, Tor, 0:1. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel drängten die Hausherren auf den Ausgleich, der prompt folgte. Jens Sarna zirkelte einen Freistoß von der rechten Strafraumkante mit dem rechten Außenrist ins Großmoorer Tor. So ein Ding macht nicht jeder. Als sich zehn Minuten vor Schluss am Spielfeldrand schon Gedanken über potenzielle Schützen beim Elfmeterschießen gemacht wurden, schlug der VfL nochmals zu. Michel Zabiegay passte von der rechten Seite in den Strafraum, wo gleich mehrere Großmoorer Abwehrspieler den Ball verfehlten. Holger Meißner stand völlig frei und drosch die Kugel aus zehn Metern unter die Latte. Die restliche Spielzeit überstanden die Kali-Kicker schadlos oder anders ausgedrückt: Fiiiiiiinaaaaaale! Eine Hand haben wir am Pott, jetzt wollen wir auch noch die andere daran bekommen. Wenn endlich einmal alle fit sind, ihre Leistung abrufen und wir als echte Einheit auftreten, werden wir das auch schaffen, resümierte Sportdirektor Peter Wißotzki einmal mehr blitzgescheit. VfL Wathlingen: Dirk Putensen - Daniel Brunne - Jörg Kuley, Arne Rittersen - Torsten Zabel- Wedderin, Sven Baumgart, Mirco Engel, Lutz Hilck, Holger Meißner - Friedhelm Eilts, Jens Sarna / Michel Zabiegay, Oliver Schreiber, Michael Meischke, Ralf Szonell. Verheißungsvoller Auftakt für drei Mannschaften des TC Wathlingen: Sowohl die Herren 65 als auch die Damen und Damen 40 I sind mit Siegen in die neue Sommer-Punktspielrunde gestartet. Knappe und zum Teil unglückliche Niederlagen setzte es hingegen für die Junioren C, die Herren 40, die Herren 60 und die Damen 40 II. Große Nervenstärke bewiesen die Herren 65 in der Verbandsliga beim TV RW Rinteln. Beim 4:2- Sieg wurden gleich drei Spiele im Match-Tiebreak entscheiden und das jeweils zu Gunsten des TCW. Manfred Krajewski (3:6, 6:4, 10:8 gegen Hans-Joachim Werner), Walter Tripler (3:6, 6:0, 10:0 gegen Manfred Keil) sowie Uwe Bretz/Willi Knels (7:6, 4:6, 10:6 gegen Hans-Joachim Werner/Manfred Keil) hatten in spannenden Partien jeweils das bessere Ende für sich. Willi Knels machte hingegen im Einzel kurzen Prozess (6:1, 6:0 gegen Manfred Niewöhner). Apropos kurzer Prozess: Die Damen 40 und Damen dominierten ihre Gegner souverän und ließen ihnen keine Chance. Die Damen 40 I gewannen in der Bezirksliga beim TC Grün-Gelb Burgdorf mit 6:0. Antje Jürgens (6:2, 6:0 gegen Betty Spellerberg), Marion Kowalewski (7:5, 2:6, 10:4 gegen Monika Somplatzki), Almut Bläsig (6:2, 6:1 gegen Dagmar Habdank) und Astrid Wietfeldt (6:0, 7:6 gegen Hilda Scholz-Rostock) sorgten bereits nach den Einzeln für die Entscheidung. Im Doppel legten dann Antje Jürgens/Almut Bläsig (6:2, 2:6, 10:5 gegen Betty Spellerberg/Monika Somplatzki) und Helga Ziegner/Astrid Wietfeldt (6:2, 6:2 gegen Dagmar Habdank/Hilda Scholz-Rostock) nach. Noch deutlicher triumphierte die neu formierte Damen-Mannschaft in der Regionsliga beim TC Elze-Bennemühlen. Das Team gab nicht einen Satz ab und in sechs Matches ganze acht Spiele. Und das teilweise als Punktspiel-Debütanten... Ann-Kristin Schramke (6:2, 6:0 gegen Kirsten Höhne), Gritta Könecke (6:0, 6:1 gegen Tatjana Höhne), Andrea Paul (6:0, 6:1 gegen Carmen Höhne) und Anna Moor (6:1, 6:0 gegen Aimee Sander) siegten im Schnelldurchgang. Dies galt auch für die beiden Doppel, in denen Ann-Kristin Schramke/Gritta Könecke (6:0, 6:3 gegen Tatjana Höhne/Eileen Sander) sowie Anna Moor/Antonia Peymann (6:0, 6:0 gegen Carmen Höhne/ Aimee Sander) nichts anbrennen ließen. Das ist schon eine tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass fast alle überhaupt keine Punktspielerfahrung haben. Aber auch die Erfolge der Herren 65 und der Damen 40 I sind sehr erfreulich. So darf es gerne weitergehen, resümierte Sportwart Andreas Ziegner zufrieden. Ein wenig Pech hatten die Junioren C bei ihrer 1:2-Auswärtsniederlage in der Regionsklasse bei RTS Hambühren. Felix Huth unterlag in seinem Einzel gegen Luis Mertens nach hartem Kampf nur hauchdünn mit 7:6, 4:6, 8:10. Den Wathlinger Punkt holten im Doppel Anton Moor/Ramon Stahl (6:1, 6:3 gegen Jana Strohschein/Lara Baxmann). Schade, dass es nicht zum Sieg gereicht hat. Aber die Jungs haben sich toll präsentiert, lobte TCW-Jugendwart Björn Meißner. Für die Herren 40 II war in der Regionsklasse zumindest ein Remis beim SC Wietzenbruch im Bereich des Möglichen. Bei der 2:4-Niederlage verbuchten Fred Kowalewski (7:6, 6:3 gegen Ralf von Kittlitz) sowie Jens Ehrenberg/Jürgen Menzel im Doppel (6:4, 6:0 gegen Fred Charbonnier/ Ralf von Kittlitz) die TCW-Zähler. Jens Ehrenberg hatte das Unentschieden auf dem Schläger, zog aber im Match-Tiebreak den Kürzeren (3:6, 6:2, 8:10 gegen den Wathlinger Jungen Fred Charbonnier). Noch ärgerlicher war die 2:4-Niederlage der Herren 60 in der Bezirksliga gegen den TC Hambühren. Manfred Fricke (7:6, 1:6, 6:10 gegen Reinhardt Brandt) sowie Horst Schreiber/ Bernd Schaefer (6:3, 3:6, 8:10 gegen Jochen Müller/Eberhard Wegner) unterlagen denkbar unglücklich und hätten zumindest für ein Remis sorgen können. So blieb es bei den beiden Wathlinger Punkten durch Wolfgang Scholz (7:6, 6:1 gegen Walter Thies) und Hans-Jürgen Kruse (6:1, 7:6 gegen Wolfgang Meier). Ebenfalls mit 2:4 verloren die Damen 40 II in der Regionsklasse gegen die vor allem an den Positionen eins und zwei stark besetzte Celler TV II. Hier punkteten Sylvia Gose-Marofka (7:5, 4:6, 6:3 gegen Gabriele Levy) sowie Karin Simons/Sylvia Gose-Marofka im Doppel (6:2, 2:6, 6:3 gegen Anke Knipping/Joanna Thielemann). Für ein 3:3 hat es hier nicht ganz gereicht, Karin Simons hatte das glücklichere Ende beim 6:3, 3:6, 5:7 gegen Anke Knipping leider nicht für sich. In der Punktspiel-Saison geht es nahtlos weiter. Am Sonnabend, 12. Mai, sind gleich fünf TCW-Teams im Einsatz. Die Junioren C empfangen um 10 Uhr den VfL Westercelle IV, eine Stunde später treffen die Herren 65 auf den TSV Horst. Die Damen treten um 14 Uhr bei der TSG Ahlten an, die Damen 40 II zeitgleich beim TV Langenhagen. Die Herren 50 müssen um 15 Uhr beim Lehrter SV II ran. Tags darauf reisen die Damen 40 I zum SSV Plockhorst (9 Uhr). Das einzige Heimspiel an diesem Tag bestreiten die Herren 40 um 10 Uhr gegen TV Grün-Gold Ramlingen-Ehlershausen II.

23 Wathlinger Bote Mai 2012/20 Ehrungen: Robin Hagel Badminton-Kreismeister Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2012 des VfL Wathlingen Die Versammlung fand wie schon im letzten Jahr in der Aula der GS Wathlingen statt und war gut besucht. Der 1. Vorsitzende des VfL Ferdinand Pätzold gedachte der Verstorbenen des vergangenen Jahres, besonders erinnert wurde an Hermann Bohlen der langjährige Sozialwart des Vereins. Ferdinand Pätzold wies in seiner Rede auf Wichtigkeit des sozialen Gefüge seines Vereins und auf die ausgeglichene Finanzlage hin.. Der 2. Vorsitzende Kurt Piliptschuk nahm dann die Ehrungen vor. Es wurden die Fußball Ü7, die U14 und die A-Jugend der Fußballabteilung, die Handball C-Jugend und der Badmintonspieler Robin Hagel geehrt. Viel Applaus erhielt Reinhard Gutzeit, der seit 60 Jahren aktiv im und für den Verein tätig ist. F. Pätzold und K.-H. Hollerung wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den geschäftsführenden Vorstand wurde gewählt: S. Zollo (Schatzmeister). T. Zollo (Sozialwart) und F. Marofka (1. Beisitzer) ergänzen den erweiterten Vorstand. Mit sportlichen Grüßen Ferdinand Pätzold Neue Mitglieder im Vorstand Thobias Zollo Sozialwart Sylvia Zollo Schatzmeister Frank Morofka 1.Beisitzer Verdiente Mitglieder des VfL Wathlingen U7-G-Jugend (Fußball)-Kreismeister Kreismeister und Pokalsieger 2010 A-Jugend- Fußball Aufstieg in die Landesliga C-Jugend Handball Verabschiedung nach erfolgreicher Tätigkeit im VfL 25 Jahre Mitgliedschaft Hildegard Tangermann 40 Jahre im VfL Ursula Paul Kreismeister und Pokalsieger 2010 C-Jugend Fußball Speedskater findet Heimat beim TCW Sie sind derzeit "heimatlos", da hilft der TC Wathlingen gerne aus: Rund 35 Speedskater vom Skate-Team Celle haben auf Einladung des TCW einen netten Grillabend auf der Tennisanlage verbracht, nachdem sie zuvor auf Rollen die Gegend um Wathlingen nach einem neuen Zuhause erkundet haben. Die national und international erfolgreichen Sportler wollen in Wathlingen einen 200-Meter-Rundkurs in der Nähe der Sportanlagen und des Vier-Generationen-Parks bauen, Unterstützung von der Gemeinde erhalten sie dafür. "Und natürlich auch von uns. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Skater dieses Projekt realisieren könnten. Das wäre eine Bereicherung für unseren Ort. Ich hoffe, dass die Speedskater Staffelsieger und Aufstieg in die Bezirksliga U14 Handball hier ein neues Zuhause finden und wir sie schon bald als Nachbarn begrüßen dürfen", erklärte der TCW-Vorsitzende Wolfgang Scholz. Der Vorsitzende des Skates-Teams, Thomas Rumpf, und die 2. Vorsitzende Ina Rehwinkel bedankten sich beim TCW für die Gastfreundschaft. (v.l.: Torsten Argut, Gerd Sanders, Oliver Günther, Christopher Gorsky, Ingo Watzlawek und Patrick Stockmann) Tischtennis: VfL Wathlingen DOPPEL-Vereinsmeisterschaften Christopher Gorsky und Oliver Günther sichern sich den Titel Die ausgelosten Doppel mussten im Jedergegen-Jeden-Modus mit Punktevorgabe gegeneinander antreten. Schnell wurde klar, dass der Sieg nur über die Paarung Christopher Gorsky und Oliver Günther gehen würde. Aber Gerd Sanders mit seinem Partner Torsten Argut blieben ihnen ständig auf den Fersen, verloren aber knapp gegen die Paarung Lezgin Cimen/Steffen Jürgens, die wiederum gegen die späteren Sieger chancenlos waren und ihr letztes Spiel zudem noch gegen Patrick Stockmann und Ingo Watzlawek verloren, die sich dadurch aufgrund des besseren Satzverhältnissesnoch auf den 3. Platz vorschoben. Im direkten Duell hatten Torsten und Gerd gegen Christopher und Oliver zwar die Nase vor, doch der knappe 3:2-Sieg reichte nicht mehr für den Titel, denn am Ende entschied ein einziger Satz zugunsten Oliver Günther und Christopher Gorsky. Wieder einmal hat die Auslosung mit Punktevorgabe recht ausgeglichene Doppel und spannende umkämpfte Spiele hervorgebracht. Danach wurde beim gemütlichem Beisammensein das Ende der Saison gefeiert und es wurden erste Sondierungsgespräche für die nächste Saison geführt, auf die man wieder gespannt sein darf. gez. Steffen Jürgens Von links nach rechts: Doris Eckstein, Gisela Stoffel und Silvia Knoll VfL Wathlingen Fußball Neue Taschen für F-Jugend-Fußballer Eine tolle Überraschung für die U8- und U9-Fußballer (F-Jugend) der Spielgemeinschaft VfL Wathlingen/SV Großmoor hatte VfL-Trainer Akif Sarica zu bieten: Auf eine Sponsoring- Ausschreibung der bekannten Brillen-Firma Fielmann hatte sich der Trainer per beworben und zur freudigen Überraschung aller einen kompletten Mannschaftssatz mit 30 Sporttaschen erhalten. Diese wurden nach dem Training den Nachwuchs-Fußballern übergeben, die sich sichtlich über das Geschenk freuten. Der Jubilar 60 Jahre VfL R. Gutzeit 40 Jahre Mitgliedschaft K.D. Seifert Frei nach dem dem ehemaligen Werbespruch von Fielmann hat Papi in der Tat keinen Cent dazugezahlt. Die Aktiven, Eltern und Trainer bedanken sich bei Fielmann für die großzügige Spende. TuS Bröckel - Fußballsparte Spielankündigung Am Sonntag, um Uhr trifft die 1. Herren des TuS Bröckel in der Kreisliga Celle auf die erste Mannschaft des SSV Südwinsen. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Bröckel statt. Die 1. Herren wird von Lutze Frede - Garagentore & Antriebstechnik, Bahnhofstraße 1, Bröckel, Tel. ( ) , präsentiert. Weitere Informationen sind auf zu finden.

24 Fußpflege auch ambulant eldesign Fußpflege & Nag Elvira Berger Finkenweg 12 Wathlingen Tel oder / Angebote Leckeres zur Grillsaison Bratwurst g statt 0,... nur 0, Chili- oder BärlauchBratwurst g statt 0, nur , Schinkenkrakauer g statt 1,... nur 0, Nackensteaks kg statt 7,... nur 6, Bei uns erhalten Sie Gelbe Säcke Frische Brötchen Mi. Fr u Uhr Sa Uhr Tel / Großmoor Theaterstr Ihr Ansprechpartner für die Region Michael Weiß Tel / (kostenlose Serviceline) bis zu Ab sofort mme 17 Progra in HD! michael.weiss@mb-kabeldeutschland.de FUHSETAGE 2012 Ihr Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon Die etwas andere Gewerbeschau für die ganze Familie! September 2012 im Freibad Papenhorst noch 17 hen Woc Landgasthof Zur Schönen Aussicht Gutbürgerliche Küche Sky- Sportsbar Kegelbahn Fremdenzimmer Veranstaltungen bis 60 Pers. Zum Bröhn 2 Wathlingen Tel / Zur-schönen-Aussicht-Wathlingen.de

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Selbsthilfegruppen Sucht (Essstörungen) Sucht. Essstörungen

Selbsthilfegruppen Sucht (Essstörungen) Sucht. Essstörungen Sucht Essstörungen Overeaters Anonymous (OA) Selbsthilfegruppe für Essgestörte Selbsthilfegruppe Eltern und Angehörige von Essgestörten Alkohol und Medikamente Anonyme Alkoholiker (AA) Gruppe Celle Die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sucht. Essstörungen. Overeaters Anonymous (OA) Selbsthilfegruppe für Essgestörte Selbsthilfegruppe Eltern und Angehörige von Essgestörten

Sucht. Essstörungen. Overeaters Anonymous (OA) Selbsthilfegruppe für Essgestörte Selbsthilfegruppe Eltern und Angehörige von Essgestörten Sucht Essstörungen Overeaters Anonymous (OA) Selbsthilfegruppe für Essgestörte Selbsthilfegruppe Eltern und Angehörige von Essgestörten Alkohol und Medikamente Anonyme Alkoholiker (AA) Gruppe Celle Die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Das Mittagessen: Du kannst an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) hier in der Schule essen! Jeder Schüler hat sich über das Ganztagsheft anzumelden.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr