Telefon-Nr.: Verein Küche: Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefon-Nr.: Verein Küche: Internet:"

Transkript

1 V E R E I N Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. Trägerverein der von der Gemeinde Holzwickede 1985 eingerichteten Begegnungsstätte Info Blatt 2. Halbjahr 2016 Karneval im Seniorentreff... 2 Zwei Bürgermeister zu Gast... 2 Thomas Weber in der Nordschule...2 Tanz im Mai "Bildlicher Spaziergang"... 3 Ehrungen, Mitgliederversammlung...4 Kreuzworträtsel... 6 Wahl zum Seniorenbeirat...7 Geburtstage, Sterbefälle... 8 Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins einmal eine andere Form des Vorworts! Im Mai des letzten Jahres haben wir erstmals den so genannten Abendstammtisch aus der Taufe gehoben. Wir sind ganz klein mit nur fünf Teilnehmern angefangen und können bereits auf eine zweistellige Zahl blicken. Die Idee hat Früchte getragen und wenn auch Sie Lust auf eine lockere Diskussion haben, dann kommen auch Sie. Die vergangenen Themenabende waren sehr unterhaltsam und aufschlussreich. Es hieß u. a. einmal Krähenplage, Religionen, 50-jährige Jubiläen in jedweder Form. Neue Themen werden spontan umgesetzt und zur Diskussion gestellt. Ein Thema ist grundsätzlich tabu: die Politik! Wir würden uns freuen, wenn wir Sie beim nächsten Stammtisch am 09. August um Uhr, bei einem Kaltgetränk begrüßen dürfen, wenn es wieder heißt: das heutige Thema lautet:...! Der Vorstand und ganz besonders die Moderatoren des Abendstammtisches. Liebe Mitglieder, in der nächsten Jahreshauptversammlung des Vereins am 01. April 2017 stehen turnusgemäß wieder Vorstands-Neuwahlen an. Interessenten aus unserer Mitgliedschaft, die bereit wären ein Vorstandsamt zu übernehmen, werden gebeten, dieses dem Vorsitzenden Karl Stadler oder jedem anderen Vorstandsmitglied mitzuteilen. Der jetzige Vereinsvorstand freut sich auf Sie und Sie und... Telefon-Nr.: Verein Küche: info@vbsh.de Internet:

2 Karneval im Seniorentreff Auch in diesem Jahr fand die am Samstag, den 5. Februar 2016 angebotene Karnevalsfeier großen Anklang. Mit 80 Besuchern waren die Räumlichkeiten wieder einmal bis auf den letzten Platz ausgefüllt. Das musikalische Kommando übernahm der aus der Karnevalsfeier des letzten Jahres bekannte Entertainer Rudi Brossat. Es gelang ihm, schon zu Beginn der Veranstaltung eine aufgelockerte und fröhliche Stimmung zu schaffen, die der Chor ohne Namen mit Schlagern bzw. Oldies aus den 1920/1930er Jahren weiter steigerte. Eine geglückte Premiere hatte Dieter Stehling mit seinem Auftritt als Büttenredner. Er hatte bereits die Lacher auf seiner Seite, als er mit seinen hochhackigen Stiefeln, Handtasche und blonder Perücke in Richtung Bütt marschierte, schwungvoll seine Beine hochriss und dabei einen Blick auf sein violettes Spitzenhöschen zuließ. Drei Mitglieder des Chors ohne Namen (Erna u. Hildegard Busemann, Dieter Ewerth) unterhielten die Besucher mit einem Sketch unter dem Titel Sender Salat, in dem drei unterschiedliche Radio-Kommentare als eine Sendung wahrgenommen wurden. Mit einem weiteren Beitrag sorgten dann drei Damen aus Massen für einen weiteren Programmpunkt, in dem sie ein Ehepaar beim Arztbesuch zum Besten gaben. Auch dieser Vortrag sorgte für viel Applaus und hatte viele Lacher auf seiner Seite. Zur Stärkung für den Heimweg servierte das Service-Team des Vereins Kartoffelsalat mit Bockwürstchen, was bei den Besuchern gut ankam. Nach einem gut 2 ½-stündigen Programm traten die Besucher zufrieden den Heimweg an. Zwei Bürgermeister zu Gast Unter dem Motto "100 Tage im Amt" begrüßten wir am 30. Januar unsere neue Bürgermeisterin. Frau Drossel berichtete den 64 anwesenden Besuchern mit der ihr eigenen Offenheit über den täglichen Arbeitsablauf, der durch die Flüchtlingsproblematik entscheidend beeinflusst, aber irgendwann sicherlich wieder auf Normal zurückgehen wird. Herrn Bürgermeister i.r. Jenz Rother konnten wir am 21. April in unserer Cafeteria begrüßen. Der Gast informierte seine Zuhörer/innen über seine fast 19-jährige Tätigkeit als Pastor, aber vorrangig über seine 16-jährige Amtszeit als Bürgermeister. Seine Ausführungen spickte er, entsprechend seiner Art, mit Anekdoten und brachte die Besucher/innen mehrfach zum Lachen. Thomas Weber am 24. April in der Nordschule Die Sonntagsöffnung in der Nordschule versprach schon im Vorfeld eine Besonderheit. Nicht nur Holzwickeder Tänzer kauften die Eintrittskarten, nein, es kamen Gäste aus Recklinghausen, rtmund und eine ganze Gruppe aus Fröndenberg. Sie alle tanzten ununterbrochen nach den Rhythmen des Alleinunterhalters vom klassischen Walzer, über Rumba, Tango, dem akrobatischen Twist bis zur ausgelassenen Polka.

3 Für jedes Tanzbein wurde die richtige Drehung angeboten. Erfrischungspausen dienten dazu, dass gekonnt vorgetragene Dönekes ein herzliches Lachen herauslockten und auch gleich wieder der Impulsgeber für den nächsten Tanz waren. Eine gelungene Veranstaltung nicht nur für Seniorinnen und Senioren. Tanz im Mai 2016 Traditionell lädt der Verein am 1. Mai zum Tanz im Mai ein. Bereits eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung platzte unsere Cafeteria aus allen Nähten. Der Besucherandrang war so groß, dass schon vor Beginn Gäste abgewiesen werden mussten, denn mit insgesamt 79 Menschen war wirklich jeder Platz belegt. Seit dem Jahr 2007 begleitet das Gesangsduo Sigrid und Erich die Veranstaltung. Dieses 10. Gastspiel war also ein kleines Jubiläum. Die rüstige Rentnerschar nahm das musikalische Angebot, das sowohl Volkslieder, Oldies als auch aktuelle Schlager beinhaltete, gern an und sorgte für eine stets gut besuchte Tanzfläche. Wer das Tanzbein nicht schwingen wollte, der schunkelte und sang fröhlich und lautstark mit. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung, die sicherlich viele Besucher ansprach. Ein jeder, der in den überfüllten Räumlichkeiten einen Platz gefunden hatte, erlebte einen unterhaltsamen Nachmittag. Trotz der räumlichen Enge war das Service Team erfolgreich bemüht, allen Besuchern Kuchen, Getränke und letztlich zur Stärkung auch Grill-Spezialitäten zu servieren. Nach einem dreistündigen Programm begaben sich die Besucher zufrieden auf den Heimweg erhielten als Abschlussinformation den Hinweis, dass es wohl auch im Jahr 2017 den Tanz im Mai mit dem Gesangsduo Sigrid und Erich geben wird. "Bildlicher Spaziergang durch Holzwickede" mit Karl Stadler Auch ein bildlicher Spaziergang durch die Mitte der Gemeinde Holzwickede kann unterhaltsam und reizvoll sein. Die Einladung dazu hatte der Verein im Rahmen einer Sonntagsöffnung für den 29. Mai 2016 ausgesprochen. Nach einer Stärkung mit Erdbeerkuchen und einem Getränk begleiteten mehr als 50 Gäste den Vereinsvorsitzenden Karl Stadler auf seinem Weg zu vielen interessanten Orten und Gebäuden unserer Gemeinde. Viele dieser Gebäude wurden anhand ihrer Außenfassaden richtig erkannt. Vielfach unbekannt und überraschend waren die Aufnahmen von den Rückseiten der Gebäude und den oftmals sehr schönen Hinterhöfen Hier war häufig ein aha -Effekt zu hören. In der Zwischenzeit hatte das Service-Team des Vereins den Besuchern zur Erfrischung Erdbeerbowle angeboten. Der Vortrag war gelungen und erhielt viel Lob und Applaus. Die Fortsetzung der "Bildlichen Wanderung" - dann durch die Ortsteile Opherdicke und Hengsen - findet am Sonntag, 30. Oktober ab 15 Uhr statt.

4 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft am 19. Februar 2016 Unsere Jubilare des Jahres 2016 wurden im Rahmen einer Feierstunde bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Untermalung durch André Wörmann geehrt. Aus der Hand von Frau Bürgermeisterin Ulrike Drossel erhielten die Damen und Herren die Urkunden für ihre langjährige Mitgliedschaft. 30 Jahre: Elisabeth Laue 25 Jahre: Betty Schlifski, Walter Schlifski 20 Jahre: Edeltraud Becker, Hildegard Buresch, Anni Gerundt, Elsa Koepe, Helga Lutter, ris Zumbusch 15 Jahre: Dieter Ewerth, Günter Feige, Karin Friese, Helmut Gehrt, Edeltraut Herbst, Eveline Kaulich, Rainer Meier, Bärbel Mitze, Birgit Poller, Bärbel Schwägerl, Elfi Segatz, Elisabeth Zimmermann, Dr. Ralf Zimmermann 10 Jahre: Hörgeräte Becker, Christel Brinker, Winfried Brüggenthies, CDU-Holzwickede, Irene ennges, Karl-Heinz ennges, Gerhard Edemann, Ilse Gehrt, Marlies Helms, Friedhelm Herberg, Karlheinz Julius, Theodor Keveloh, Hans-Jürgen Kieserling, Elisabeth Kleibaum, Paul Saatmann, Friedhelm Scherer, Elisabeth Schmidtkord, Karl-Heinz Schneider, Martin Schwarz, Elsbeth Skiendziel, Andreas Stadler

5 Dank des Vereins an alle Ehrenamtlichen am 26. Februar 2016 Nur Dank des ehrenamtlichen Engagements seiner Mitglieder ist der Trägerverein der Begegnungsstätte Seniorentreff in der Lage, die Vielfalt seines umfangreichen Angebots aufrecht zu erhalten. Den auch im Jahr 2015 erbrachten Arbeitseinsatz nahm der Vereinsvorstand zum Anlass, wie auch in den zurückliegenden Jahren geschehen, die ehrenamtlich tätigen Damen und Herren zu einem gemeinsamen Abendessen in die Cafeteria der Begegnungsstätte einzuladen. 41 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und konnten sich an einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Buffet stärken. Die Vorstandsmitglieder servierten Getränke nach Wunsch und es bot sich ausreichend Gelegenheit zu netten Gesprächen. Als Abrundung und Überraschung des Abends gab es noch einen Auftritt von Ette und Lilly. Bei den Späßen von Profi- Bauchredner Egbert Brede und seiner rotzfrechen, rothaarigen Lilly blieb kein Auge trocken. Dieser gelungene Auftritt wurde mit lang anhaltendem Beifall bedacht. Für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit beim floristischen Ausschmücken der Tischdekorationen händigte der Vereinsvorstand Frau Gertraude Baumann (Bildmitte mit Karl Stadler und Hildegard Busemann) ein Erinnerungsdokument aus. Zum Abschluss bedankte sich der Vereinsvorsitzende noch einmal bei allen engagierten Helfern und hob den besonderen Einsatz des Service Teams hervor. Dies verband er mit die Hoffnung auf weitere Mithilfe in der Zukunft. Veränderungen im Vereinsvorstand nach der Mitgliederversammlung vom 12. März 2016 Im Rahmen seiner Jahresmitgliederversammlung hat der Trägervere Seniorentreff seinen Vorstand komplettiert, nachdem der im Vorjahr gewählte 2. Vorsitzende Norbert Spoor sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Die anwesenden Vereinsmitglieder wählten Frau Hildegard Busemann bis zu den Vorstandsneuwahlen am 01. April 2017 zur stellvertretenden Vorsitzenden. Das bisher von Frau Busemann betreute Amt der Schriftführerin übernimmt für den gleichen Zeitraum Herr Wolfgang Stewing.

6 An dieser Stelle erscheint in der gedruckten Version unser beliebtes Kreuzworträtsel. Wichtige Mitteilung des Vereinsvorstands Der Vereinsvorstand bittet Sie, uns Konto- und Anschriftenänderungen umgehend mitzuteilen. Dadurch entfallen Unkosten zu Lasten aller Mitglieder und unnötige Arbeiten des Vorstands. Darüber hinaus würden wir uns über die Mitteilung Ihrer -adresse freuen. Auch hier sollten uns Änderungen unverzüglich mitgeteilt werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 07. bis 20. November Wahl des Seniorenbeirates Holzwickede Vom 07. bis zum 20. November 2016 sind alle Holzwickeder Bürgerinnen und Bürger ab einem Alter von 50 Jahren zur Wahl des neuen Seniorenbeirats aufgerufen. Der Seniorenbeirat besteht seit 2010 und versteht sich als Sprachrohr der älteren Generation. Er hat die Aufgabe die Interessen und Belange der älteren Holzwickederinnen und Holzwickeder wahrzunehmen und im Rat der Gemeinde und seinen Gremien zu vertreten. Des Weiteren kann er Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren entwickeln. Der Seniorenbeirat arbeitet ehrenamtlich und ist unabhängig von Parteien, Konfessionen und Verbänden. Die Seniorenbeiratswahl findet im Gemeindebüro der Seniorenbegegnungsstätte oder per Briefwahl statt. Wer sich also aktiv für die Interessen ihrer Altersgruppe engagieren möchte und Spaß daran hat, mit anderen Menschen neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen, sollte sich bei der Gemeinde Holzwickede melden und sich als Kandidat zur Verfügung stellen. Weitere Informationen sind bei den Mitarbeiterinnen der Seniorenbegegnungsstätte, Eva Scholz-Kupczyk und Manuela Hubrach, unter der Rufnummer 02301/4466 zu erhalten. Aus Platzgründen können nur folgende Geburtstage genannt werden: 75, 80, 85, 90 und darüber hinaus Mitglieder, die die Nennung ihres Geburtstages im nächsten Heft NICHT wünschen, teilen uns dieses bitte bis zum 15. November 2016 mit. An dieser Stelle geben wir kommende Geburtstage bekannt. An dieser Stelle gedenken wir den bis zum Redaktionsschluß verstorbenen Mitgliedern. Wir brauchen viele Jahre bis wir verstehen, wie kostbar Augenblicke sein können. Ihr Andenken werden wir stets in Ehren halten Dieses Informationsblatt erscheint halbjährlich und ist kostenlos

7 Veranstaltungen im Juli und August 2016 Fr 01. Juli Uhr Fr 08. Juli Fr (!!) 15. Juli 21. Juli So 24. Juli Sa 30. Juli Uhr Seniorennachmittag im Schützenzelt -wir sind dort zu Gast / siehe Tagespresse- Geburtstagsnachfeier für die Monate Mai und Juni 2016 Nur mit besonderer Einladung Stammtisch Bergbau Allgemein und in Holzwickede Referent: Joachim Huske (Einlass: ab ) Sonntagsöffnung BINGO Sommerfest 11. Aug Uhr Di 16. Aug. 18. Aug. Fr/Sa 26./27. Aug. Stammtisch (Einlaß: 18:30 Uhr) Offene Diskussion am Abend Jahresausflug Ziel: siehe Aushang bzw. Ankündigung in der Tagespresse (Einlass: ab ) Besuchen Sie uns beim Holzwickeder Sommer auf dem Marktplatz Änderungen vorbehalten!

8 Veranstaltungen im September 2016 Fr 02. Sep. 08. Sep. 15. Sep. So. 18. Sep. So 25. Sep. Geburtstagsnachfeier In der Begegnungsstätte Für die Monate Juli und August 2016 Nur mit besonderer Einladung Stammtisch Thema: siehe Aushang bzw. Tagespresse (Einlass: ab ) Sonntagsöffnung Thema: Greifvögel mit lebenden Tieren Referentin: Sabine Ehmanns-Kramp, Falknerin Sonntagsöffnung in der Nordschule "Bunter Nachmittag" (kostenpflichtig) Änderungen vorbehalten!

9 Veranstaltungen im Oktober und November Okt Uhr Sa 15. Okt. 20. Okt. So 30. Okt. Fr 04. Nov. So 06. Nov Uhr 10. Nov. 17. Nov. Fr 25. Nov. Stammtisch (Einlaß: 18:30 Uhr) Offene Diskussion am Abend Herbstfest (Einlass: ab ) Vereinsnachmittag Bildliche Wanderung durch Opherdickede- Hengsen Geburtstagsnachfeier In der Begegnungsstätte Für die Monate September und Oktober 2016 Nur mit besonderer Einladung Herbstlicher Liedernachmittag mit Mona Lichtenhof (kostenpflichtig) Stammtisch Gast: Bürgermeisterin Ulrike Drossel (Einlass: ab ) Vereinsnachmittag - BINGO - Änderungen vorbehalten!

10 Veranstaltungen im Dezember Dez. Sa 10. Dez. Di 22. Dez Uhr (Einlass: ab ) - Adventssingen - Gemeinsame Vorweihnachtliche Feier der Gemeinde Holzwickede und des Vereins im Forum des Schulzentrums (kostenpflichtig). Kartenverkauf: Im Gemeindebüro Termin: Siehe Presse bzw. Plakat Begegnungsstätte Adventsfenster!! Hinweis!! keine Silvesterfeier Änderungen vorbehalten!

Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. Trägerverein der von der Gemeinde Holzwickede 1985 eingerichteten Begegnungsstätte

Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. Trägerverein der von der Gemeinde Holzwickede 1985 eingerichteten Begegnungsstätte 2. Halbjahr 2013 V E R E I N Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. Trägerverein der von der Gemeinde Holzwickede 1985 eingerichteten Begegnungsstätte Info Blatt Liebe Mitglieder und eunde des

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2017

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2017 V E R E I N Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. Trägerverein der von der Gemeinde Holzwickede 1985 eingerichteten Begegnungsstätte Info Blatt 1. Halbjahr 2017 Vorwort... 2 Besuch des NRW-Landtags...

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein?

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein? Mitgliederbefragung Diese Umfrage richtet sich an Vereinsmitglieder des XYZ e.v. Bitte füllen Sie den Fragebogen bis spätestens XX.XX.2017 aus und geben ihn an den Vereinsvorstand zurück. Die Befragung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Hennef, 23.02.2019: Wir garantieren Ihnen, dass wir Sie am Ende der Show zum Singen, wenn nicht sogar zum Tanzen

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage Miteinander wohnen Schollenrevue Gemeinnützige Baugenossenschaft Sonderbeilage Jubiläumsrevue Eine Veranstaltung anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der Freien Scholle am 29. Oktober 2005 Freie Scholle

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 "Siedler" in der Schützenhalle Holtum.

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 Siedler in der Schützenhalle Holtum. Jahreshauptversammlung 2016 Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt zum letzten mal als Vorsitzen des es ca. 40 "Siedler" in Schützenhalle Holtum. Zu üblichen Regularien stan smal wichtige Veränungen auf Tagesordnung.

Mehr

Es war schön in Berlin

Es war schön in Berlin Es war schön in Berlin Vom 14. bis 16. September 2018 war es wieder soweit. Das 41. Internationale Treffen der Volkstanzgruppen hielt wieder viel Spaß, Freude und gemeinsames Tanzen für die Teilnehmer

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick-

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 1. Seniorenfasching am 18.02.1979 im Kettelerhaus Tirschenreuth Zum 1. Seniorenfasching kamen weit über 1000 Seniorinnen und Senioren Organisiert

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 30.05.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgermeistersprechstunde

Mehr

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) 60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) Bericht über die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Bürgervereins am 16. 3. 2013,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

19. Geburtstag im August

19. Geburtstag im August 19. Geburtstag im August Bereits im Oktober 1937 gab es die ersten Überlegungen, wie das 1941 anstehende 25-jährige Vereinsjubiläum gestaltet werden könnte: Angelfreund Dietrich regt an, zu unserem 25.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015)

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015) Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015) "Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag."

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Arnstaedter Faschingsumzug

Arnstaedter Faschingsumzug Arnstaedter Faschingsumzug 21.02.2009 Helau in allen Straßen Konfetti und Kamelle gibt s nicht nur im Rheinland, sondern auch in Arnstadt und Stadtilm. Tausende erlebten hier am Sonnabend wieder zwei große

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2010 für den PGR

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2010 für den PGR 31.12.2010 Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2010 für den PGR Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte ich auch für 2010 die Aktivitäten des Eine-Welt Kreises St. Georg

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr