19. März Mesner Krankenkommunion Öffentlichkeitsarbeit Kinderkirche. Kunst Kultur Gottesdienstvorbereitung Sich-im-Glauben-stärken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. März Mesner Krankenkommunion Öffentlichkeitsarbeit Kinderkirche. Kunst Kultur Gottesdienstvorbereitung Sich-im-Glauben-stärken"

Transkript

1 1 / März 2017 Firmung Homepage Liedplan Sternsinger Jugendarbeit Erstkommunion Mesner Krankenkommunion Öffentlichkeitsarbeit Kinderkirche Bau und Reparaturen Kirchenrechnung Fachausschuss Liturgie Caritas Kirchenreinigung Eucharistische Anbetung Lektoreneinteilung Kunst Kultur Gottesdienstvorbereitung Sich-im-Glauben-stärken Pfarrfeste Kontakte-Diözese Katholische Frauenbewegung katholisches Bildungwerk Ministranten Kontakt-zu-den-Fremden Kontakte-Gemeinde Pfarrkanzlei Buchhaltung Altargestaltung Pfarrkaffee Seniorentreff Kontakte-Vereine Musik Seelsorge Priester

2 i Gottesdienste - Kanzlei - Caritas Zu den heiligen Aposteln - Salvatorianerplatz 1 Gottesdienste Mittwoch Freitag Samstag-Vorabend Sonntag Feiertage i Caritas Caritas-Sprechstunde jeden Montag Uhr Uhr Uhr 9.30 Uhr, Uhr 9.30 Uhr Uhr Pfarrkanzlei Eva Schmöller Montag Uhr Dienstag 8 12 Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag 8 12 Uhr Uhr Freitag 8 12 Uhr Telefon: 01/ Fax -20 Mail: kanzlei@christus-am-wienerberg.at Zum heiligen Franz von Sales - Holeyplatz 1 Gottesdienste Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag i Caritas Caritas-Sprechstunde jeden Donnerstag 9 Uhr Uhr Uhr 9 Uhr Uhr 9 Uhr 9.30 Uhr / Uhr Uhr Salvator am Wienerfeld - Wienerfeldgasse 11 Pfarrkanzlei - Rosalinda C. (Mimi) Gonzales Montag Uhr Freitag Uhr Telefon: 01/ Fax -17 Mail: office@kirchefranzvonsales.at Gottesdienste Montag Dienstag Freitag Samstag (außer 1. Samstag) Sonn-/Feiertag Phil. Gemeinde / Englisch ii Uhr 8.15 Uhr Uhr 17 Uhr 9.30 Uhr 11 Uhr Pfarrkanzlei Christiane Zloklikovits Montag Uhr Mittwoch 8 11 Uhr Donnerstag Uhr Freitag 8 11 Uhr Telefon: 01/ Fax -18 Mail: kanzlei@pfarre-salvator.at

3 Gemeinsam feiern wir ein Christusfest So lautet das Motto für das Gedenken an 500 Jahre Reformation. Christus am Wienerberg, so heißt unsere neue gemeinsame Pfarre. Zusammenarbeit ist angesagt, in unseren Teilgemeinden und weltweit in den verschiedenen christlichen Kirchen. Die Reformation hat die Einsicht vertieft, der Glaube an Jesus Christus, an seine Lebenshingabe am Kreuz, ist Gnade, Geschenk Gottes an uns, und damit Leben und Heil für alle Menschen. Im ÖRK (Ökumenischer Rat der Kirchen) in Österreich gibt es 16 Mitgliedskirchen, eine römisch-katholische, 6 evangelische bzw. reformatorische und 9 orthodoxe Kirchen. Jesus betet (vgl. Joh 17,21): Vater, alle sollen eins sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast. Eine Frucht der wachsenden Gemeinsamkeit ist der helfende Dienst am Nächsten in einer Welt, die viele Wunden und Spaltungen von Konflikten, Gewalt und Umweltzerstörung in sich trägt. Viele Fragen, die sich damals Martin Luther stellte, müssen wir uns heute wieder neu erarbeiten. Vermutlich waren es nicht so sehr theologische Differenzen, die entscheidend wurden. Stärker sind, und sind es bis heute im gemeinsamen Haus Europa, die kulturellen Unterschiede zwischen Norden und Süden, damals Italien und Deutschland; wir Österreicher stehen da vielleicht ein wenig dazwischen. In manchen gleicht die heutige Zeit der vor 500 Jahren, so die Endzeitängste vor dem Untergang angesichts der Türkengefahr standen die Türken vor Wien. kath. Kirche nach dem Konzil von Trient, Franz von Sales. Er war der Überzeugung, wer sich von Gott geliebt weiß, ist im Innersten frei; was immer passiert, es wird für mich gut sein. Gemeinsam Christus bezeugen! Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt, der bringt reiche Frucht (vgl. Joh 15,5). Eine einzelne Traube stimmt den Winzer traurig; die Freude wird größer, dass auch andere dazu gehören. Die Gemeinsamkeit der Kirchen ist größer als das Trennende. Entdecken wir bei aller Vielfalt und Verschiedenheit das Gemeinsame und den Reichtum unterschiedlicher Spiritualitäten! Ein Dank allen, die diese versöhnte Verschiedenheit schon lange leben, besonders den konfessionsverbindenden Ehen und Familien. Vor allem verbindet das gemeinsame Menschsein. Hier finden sich alle zusammen, die verschiedenen christlichen Kirchen, die Nichtglaubenden und die Suchenden, die aus der Kirche Ausgetretenen, die Juden, Muslime und Angehörigen anderer Religionen und Weltanschauungen. Feiern wir also gemeinsam und gehen wir mit Vertrauen in die Zukunft! Ihr Pater Alois Haslbauer, osfs Pfarrvikar Franz von Sales Martin Luther hat die deutsche Sprache geprägt, insbesondere durch seine Bibelübersetzung. Wie der Gesang einer Nachtigall war für viele Hörer die Wirkung der Biblia Deutsch. Sie hat ihr Innerstes ergriffen. Entscheidend ist das Verstehen: Gott ist da präsent, wo ein Mensch leidet! Der Mensch darf sich frei wissen von allen bedrohenden Mächten, so ein Berliner Theologe von heute. Diese Erfahrung begegnet ein wenig später bei einem der großen Reformbischöfe der Ökumen. Gottesdienst am in der evang. Thomaskirche Foto Kuderer

4 19. März 2017 Wir wählen am Wochenende 18./19. März 2017 einen neuen Pfarrgemeinderat und drei neue Gemeindeausschüsse! In jeder Gemeinde werden 2 Stimmzettel aufliegen. Zu den heiligen Aposteln wählt 6 Pfarrgemeinderäte und 8 Mitglieder in den Gemeindeausschuss. Franz von Sales wählt 4 Pfarrgemeinderäte und 5 Mitglieder in den Gemeindeausschuss. Salvator am Wienerfeld wählt 3 Pfarrgemeinderäte und 3 Mitglieder in den Gemeindeausschuss. Wahlberechtigt sind alle Katholiken, - die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet oder davor das Sakrament der Firmung empfangen haben - die am Wahltag einen Wohnsitz im Pfarrgebiet haben bzw. regelmäßig am Leben der Pfarrgemeinde teilnehmen. Auch Kinder haben eine Stimme. Das Stimmrecht wird von den erziehungsberechtigten Eltern ausgeübt. Die Eltern vereinbaren, wer das Stimmrecht für die Kinder ausübt. In diesem Pfarrbrief finden Sie die KandidatenInnen für den PGR und für die Gemeindeausschüsse aller drei Gemeinden unserer Pfarre. Sie können wählen: Zu den heiligen Aposteln: Samstag, : 30 Minuten vor der Vorabendmesse (Beginn Uhr) Sonntag, : 30 Minuten vor und nach der Gemeindemesse (Beginn um 9.30 Uhr) 30 Minuten nach der Abendmesse (Beginn um Uhr) Franz von Sales: Sonntag, : 1 Std. vor und nach der Gemeindemesse (Beginn um 9.30 Uhr) 1 Std. vor und nach der Abendmesse (Beginn um Uhr) Salvator am Wienerfeld: Sonntag, : 1 Std. vor und nach der Gemeindemesse (Beginn um 9.30 Uhr)

5 Pfarrgemeinderat Zu den heiligen Aposteln Jugend, Firmlinge, Missbrauch- und Gewaltprävention Brunner Ewald Jugend Kos Alexander Öffentlichkeitsarbeit, Jugend Krauschner Alfred Offenheit, Toleranz Salitter Maximilian Familien Tomaz Elisabeth Liturgie Weiß Brigitte Sakramentenpastoral Gemeindeausschuss Zaruba Barbara Senioren Kinder Mission Drapela Traude Grosinger Natalie Haager Michaela Feste und Feiern Jugend Caritas Hornischer Rudolf Kos Alexander Kreutzer Margit Senioren, Öffentlichkeitsarbeit Schnellnast Frieda Liturgie Weiß Brigitte neue Medien, Öffentlichkeitsarbeit Zaruba Wolfgang

6 Franz von Sales Pfarrgemeinderat Senioren Diem Christine Jugend Dorner Kornel Mission, Bewahrung der Schöpfung Krebs Christoph Liturgie Kuderer Karin Liturgie Mühlberger Harald Liturgie, Zusammenarbeit in der Pfarre Steiner Agnes Öffentlichkeitsarbeit Tsiagas Theodor Gemeindeausschuss Finanzen Barta Martin Senioren und Alltagsarbeit in der Gemeinde Diem Christine Jugend Dorner Kornel Mission und Bewahrung der Schöpfung Krebs Christoph Liturgie Steiner Agnes Öffentlichkeitsarbeit Tsiagas Theodor

7 Salvator am Wienerfeld Pfarrgemeinderat Kirchenmusik, Liturgie Böhm Benedikt Liturgie, Kinder Stummer Charlotte Jugend, Öffentlichkeitsarbeit Wagner Bernhard Jugend, Öffentlichkeitsarbeit Zimmermann Daniel Gemeindeausschuss Veranstaltungen Veranstaltungen Ableidinger Gertude Beitl Stefanie Feste, Pfarrcafe Poindl Eva Diverses Schwarz Josef Montag bis Sonntag von 0 bis 24 Uhr für Sie da: Priester-Notruf 142 Telefon-Seelsorge 141

8 Zu den heiligen Aposteln Mi : Aschermittwoch Uhr Kinderaschenkreuzfeier Uhr Messe mit Aschenkreuz anschl. einfaches Heringsessen Jeden Freitag und Sonntag in der Fastenzeit 18 Uhr Kreuzweg Sa : 9 14 Uhr Kinderartikelflohmarkt So : 9.30 Uhr Firm-Jugendmesse Mo : 18 Uhr Glaubensseminar Mi : 6.30 Uhr Morgengebet (Frühstück) Uhr Kinderkreuzweg Fr : Uhr Flohmarkt Sa : Uhr Flohmarkt So : 9.30 Uhr Messe mit der Big Band GRg Uhr Flohmarkt Mo : 18 Uhr Glaubensseminar Mi : 6.30 Uhr Morgengebet (Frühstück) Sa. 18./So : PGR-Wahl So : EK-Familienmesse Mo : 18 Uhr Glaubensseminar Mi : 6.30 Uhr Morgengebet (Frühstück) Uhr Kinderkreuzweg Fr : Uhr Abend der Barmherzigkeit Sa : Theater 365 So : Fastensuppe nach der 9.30 Uhr-Messe Theater 365 Mo : 18 Uhr Glaubensseminar Mi : 6.30 Uhr Morgengebet (Frühstück) Termine Do : 15 Uhr Senioren-Geburtstagsfeier Fr : Dekanatsjugendkreuzweg So : 9.30 Uhr Firm-Jugendmesse anschließend Firm-Paten-Tag Mo : 18 Uhr Glaubensseminar Mi : 6.30 Uhr Morgengebet (Frühstück) Fr : Kreuzweg Gumpoldskirchen 19 Uhr Treffpunkt Apostelgemeinde Mo : 9 Uhr Treffpunkt Emmausgang So : 9.30 Uhr Erstkommunion Fr. 5. So : Firmwochenende Sa : 19 Uhr Konzert Uwe Geisler Band aus Deutschland So : Muttertag Do : Dekanats-Seniorenwallfahrt Do : Christi Himmelfahrt So : 9.30 Uhr Firmung So : Pfingstsonntag Mo : Pfingstmontag So : Vatertag Do : Fronleichnam 9.30 Uhr Messe in Salvator/Wienerfeld Do : 15 Uhr Senioren-Geburtstagsfeier So : Sommerfest Mi : Uhr Mitarbeiterabschluss : Zeltlager in Jagenbach (Waldviertel) : Sommerlager in Losenstein, OÖ

9 Termine Franz von Sales (aktuelle Termine auf der Homepage) So : 9.30 Uhr Kindermesse zum Faschingssonntag Mi. 1.3.: Aschermittwoch 9 Uhr und Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz 16 Uhr Aschenkreuz für Kinder So : kfb-suppensonntag Fr : Uhr Ökum. Abend mit Pfarrer Andreas Carrara zum Thema Solus Christus Christus allein So : 9.30 Uhr Jugendmesse mit unseren Firmlingen So : 9.30 Uhr Versöhnungsmesse nach der Erstbeichte So : 9.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung So : 9.30 Uhr Erstkommunion So : 9.30 Uhr Firmung Do : Fronleichnam gemeinsam in Salvator am Wienerfeld Sa / So : Sommerfest der Pfadfindergruppe 12 Di : 15 Uhr Ferientreff Di : 15 Uhr Ferientreff Fr / Sa / So : Flohmarkt Salvator am Wienerfeld Mi : 17 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz Sa 4.3.: Uhr Kreuzweg Sa : Uhr Kreuzweg So : Fastensuppe Sa : Uhr Kreuzweg So : PGR Wahl Sa : Uhr Kreuzweg Do : Uhr Seelenmesse und Trostandacht Sa. 1.4.: Uhr Kreuzweg in der Kapelle Mo 3.4.: Uhr Schulmesse VS Neilreichgasse Do 6.4.: 8 Uhr Schulmesse VS Carl Prohaska Platz Sa. 8.4.: Uhr Kreuzweg So. 9.4.: 9.30 Uhr Palmprozession Do : 18 Uhr Abendmahlsmesse Fr : 15 Uhr Kreuzweg 18 Uhr Karfreitagsliturgie Sa 15.4.: Uhr Anbetung in der Kapelle 21 Uhr Osternachtsfeier und Auferstehungsprozession So : 9.30 Ostermesse Mo : 9.30 Uhr Hl. Messe Sa : Uhr KEK Erstkommunionkurs Do : Uhr Seelenmesse und Trostandacht Fr. 5.5.: Uhr Generalprobe für Erstkommunion Sa. 6.5.: Uhr Maiandacht So 7.5.: 9.30 Uhr Feier Erstkommunion Sa : Uhr Maiandacht Do : Uhr Seelenmesse und Trostandacht Sa : Uhr Maiandacht Do : 9.30 Uhr Hl. Messe zu Christi Himmelfahrt Sa : Uhr Maiandacht So. 4.6.: 9.30 Uhr Hl. Pfingstmesse Mo. 5.6.: 9.30 Uhr Hl. Messe Do : 9.30 Uhr Fronleichnam - Hl. Messe, Prozession, Agape Sa : Sommerfest Pfadfindergruppe 66 So : Sommerfest Do : 8 Uhr Schulmesse VS Carl Prohaska Platz Mo : Uhr Schulmesse VS Neilreichgasse Do : Uhr Geburtstagsmesse und Feier Uhr Seelenmesse und Trostandacht Di : 9.30 Uhr Hl. Messe zu Maria Himmelfahrt

10 Karwoche / Ostern Zu den heiligen Aposteln Palmsonntag, 9. April Uhr Palmweihe (am Hofer-Parkplatz), Prozession in die Kirche, Festgottesdienst mit Leidensgeschichte, Kinderwortgottesdienst Gründonnerstag, 13. April Uhr Abendmahlfeier mit Fußwaschung, anschließend Agape und Ölberg-Andacht. Wir bitten um Lebensmittel für unsere Bedürftigen. Karfreitag, 14. April Uhr Kreuzweg, anschließend Beichtgelegenheit Uhr Liturgiefeier, Leidensgeschichte, Kreuzverehrung, Grablegung, anschließend gestaltete Andacht am Heiligen Grab. Karsamstag, 15. April Uhr Laudes 8 16 Uhr Anbetung beim Heiligen Grab 16 Uhr Vesper 20 Uhr Osternachtsfeier, Feuerweihe vor der Kirche (Kerzen um 1,-- an der Kirchentür erhältlich), Osterlob und Eucharistie, Speisen-Segnung, Osterfeuer im Garten Ostersonntag, 16. April Uhr feierliches Hochamt, Speisen-Segnung, Ostereier-Suchen für Kinder im Garten Ostermontag, 17. April Uhr Gottesdienst 9 Uhr Treffpunkt zum Emmausgang Franz von Sales Palmsonntag, 9. April Uhr Hl. Messe mit Palmsegnung Gründonnerstag, 13. April Uhr Laudes Uhr Liturgie vom Letzten Abendmahl mit Agape Uhr Ölbergandacht Karfreitag, 14. April Uhr Laudes Uhr Siedlungskreuzweg vom Stockholmer Platz zur Kirche Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag, 15. April 2017: 8.00 Uhr Laudes Uhr.: Feier der Osternacht Ostersonntag, 16.April 2017: 9.30 Uhr und Uhr Hl. Messe Ostermontag, 17. April Uhr Hl. Messe Salvator am Wienerfeld Palmsonntag, 9. April Uhr Segnung der Palmzweige, Prozession in die Kirche, Heilige Messe mit Passion 11 Uhr Gottesdienst der Phil. Gemeinde - Englisch Gründonnerstag, 13. April Uhr Abendmahlsmesse Uhr Gottesdienst der Phil. Gemeinde Englisch Anschließend Anbetung bis 24 Uhr Karfreitag, 14. April Uhr Kreuzwegandacht 18 Uhr Karfreitagsliturgie Uhr Gottesdienst der Phil. Gemeinde Englisch Karsamstag, 15. April Uhr bis 14 Uhr Grabwache in der Kapelle 18 Uhr Osternachtsfeier der Phil. Gemeinde - Englisch 21 Uhr Osternachtsfeier und Auferstehungsprozession Ostersonntag, 16. April Uhr Hl. Messe 11 Uhr Hl. Messe der Phil. Gemeinde - Englisch Ostermontag, 17. April Uhr Hl. Messe gemeinsam mit der Phil. Gemeinde

11 Aus der Gemeinde zu den heiligen Aposteln So bunt ist unsere Jugend Die zwei Kernbereiche sind mit Sicherheit die Firmvorbereitung sowie unser JCA (Jugendclub Apostelgemeinde). Das Konzept der Firmvorbereitung ist sehr erlebnis- bzw. erfahrungsorientiert. Möglichst ein breites Spektrum unseres Glaubens erfahrbar zu machen, ist dabei unser Ziel. Der Erfolg gibt uns recht, denn jedes Jahr entscheiden sich im Schnitt 30%, in der Firmvorbereitung, einzelne auch in anderen Bereichen, mitzuarbeiten. So ist die Firmvorbereitung, neben der Glaubensvermittlung auch jener Pool aus dem neue Jugendliche bei uns andocken können. So sind wir auch in der glücklichen Lage immer genug Firmbegleiter, dieses Jahr sind wir 28, zu haben. Unser Jugendclub ist DER Treffpunkt schlechthin, wo vieles zusammenläuft. Unter der Leitung von Alex Kos und Lukas Fink ist es ein Ort, wo jeden Donnerstag ab 18.00, Jugend sich wohlfühlen kann. Hier treffen sich auch viele, die nicht mehr so regelmäßig kommen können, so dass der Draht nie ganz abreißt. ALEX, der Networker schlechthin, ist auch stets bemüht, immer wieder einzuladen zum gemeinsamen Musik Hören, Plaudern, Chillen, Tischfußball Spielen oder auch um wieder einmal eine tolle Party zu feiern. Doch wir bleiben nicht nur unter uns. So freuen wir uns immer über Besuch von älteren Junggebliebenen. Darüber hinaus unterstützen wir das Pfarrleben gut und gerne. Ein Fixpunkt dabei ist die Mitarbeit bei Festen, wo wir das Kellnern übernehmen, wie beim Sommerfest oder beim Oktoberfest, da natürlich in Dirndl und Lederhose. Zum 5. mal gestalten wir auch dieses Jahr wieder die Pfarrballeröffnung. Ein zartes Pflänzchen sei noch zu erwähnen, das gerade wieder im Wachsen ist, unsere Jugendband. Mit ihr soll eine weitere Band zur Gestaltung unserer zahlreichen rhythmischen Messen beitragen. Die Bands Cuveé Esprit und No Name werden auch bereits teilweise durch Jugend verstärkt! KOMM UND SCHAU AUCH DU EINMAL BEI UNS VORBEI!!!! Telefonische Auskunft unter / Alex oder /Monika Alex Kos, Pass Monika Foto Loiskandl

12 Aus der Gemeinde Franz von Sales Unsere Jugend Seit 2015 gibt es in der Gemeinde Franz von Sales nun schon die junge Jugendgruppe (oder Jay Jays wie wir uns nennen). Was als kleines Projekt begann ist inzwischen zu einer ansehnlichen Gruppe von 12 Jugendlichen gewachsen, die sich jeden Freitag trifft. Dabei bestimmen Freundschaft und die Freude, Neues gemeinsam zu entdecken, die Aktivitäten der Gruppe. Von Übernachtungen, über Werwolf-Spiele-Abende, bis hin zu Lasertagspielen planen wir immer wieder neue spannende Aktionen. Aber auch Veranstaltungen wie der DEKX Jugendkreuzweg zählen zu den Interessen der Gruppe und sind im Laufe des Jahres von den Jay Jays besucht worden. Ebenso sind Traditionen wie die Casino Night in den Zuständigkeitsbereich der Jay Jays übergewandert und ein voller Erfolg! Aber nicht nur Spiel und Spaß, sondern auch die großen Fragen des Erwachsenwerdens beschäftigen uns in der Stunde. So bemühen wir uns in der Gruppe immer wieder darum, über christliche Wertvorstellungen zu diskutieren und zu reden. Dabei werden Themen wie der Messbesuch, die wichtigsten Werte des Christentums und andere kontroverse Inhalte besprochen. All jene, die jetzt ein wenig neugierig geworden sind, eine gute Idee haben oder gar ein Projekt vorschlagen möchten, laden wir daher herzlich ein, uns zu besuchen. Wir treffen einander nahezu jeden Freitag von Uhr im Jugendraum der Gemeinde Franz von Sales. DU kannst auch jederzeit eine an schicken, um mit uns in Kontakt zu treten. An dieser Stelle wollen wir nochmal allen für die kräftige Unterstützung danken! Wir freuen uns auch weiterhin auf viele lustige Stunden und heißen jeden Neuankömmling herzlich willkommen. Andrea Wiesinger Bernhard Wagner Sebastian Steiner Jonathan Krebs Kornel Dorner Fotos Tsiagas Maria von Magdala Apostelin und erste Zeugin der neuen Schöpfung Mit einem Dekret der Gottesdienstkongregation vom 3. Juni 2016 erhebt Papst Franziskus den Gedenktag der Heiligen Maria Magdalena zum APOSTELFEST und stellt sie damit den anderen Aposteln gleich. Warum weinst Du, wen suchst Du? Mit diesen Fragen wendet sich Jesus an Maria von Magdala. Damit wird eine Frau die erste, der sich der auferstehende und damit siegreiche Christus gezeigt hat. Ihr Auftrag ist es, APOSTELIN und damit Botin der Verkündigung der Auferstehung zu sein. An der Ostfassade der Kirche Zum hl. Franz von Sales, als Weihetitel war Auferstehung Christi vorgesehen, hat der Tiroler Bildhauer Prof. Josef TROYER aus großen Betonblöcken ein kraftvolles Relief herausgeschlagen, das den auferstehenden Christus zeigt und in Bodenhaftung daneben die erste Apostelin. Seit der Kirchweihe am Sonntag, 27. Oktober 1963 bestärkt in der alten PAH-Siedlung diese mutige Frau unsere Gemeinde und viele Gäste im Glauben an die neue Schöpfung in der Auferstehung. Kardinal Christoph Schönborn ehrte die Heilige Apostelin am Freitag, 22. Juli 2016 mit einer Festmesse im Stephansdom.

13 Aus der Gemeinde Salvator am Wienerfeld Unsere Pfadfinder kritisch, parteipolitisch unabhängig sein unsere Umwelt beachten, Natur schützen Gemeinschaft erleben, Kompetenzen stärken Bedürfnisse erkennen, Individualität fördern Abenteuer erleben ehrenamtlich aktiv sein, Fähigkeiten nützen ständige Weiterentwicklung fordern und fördern. Wir, die Pfadfindergruppe 66 Am Wienerfeld, sind noch recht jung wir feiern 2017/18 unser 40-jähriges Bestehen. Ein 17-köpfiges Leitungsteam kümmert sich Woche für Woche um unsere Kinder und Jugendlichen. Es ist ein tolles Gefühl, Fotos Ste urer Pfadfinder und Pfadfinderinnen verkaufen Kekse an der Haustür und helfen alten Damen über die Straße, ob sie wollen oder nicht. Das sind wohl die zwei gängigsten Klischees rund um Pfadfinder. In Wahrheit handelt es sich bei der Pfadfinderbewegung um die weltweit größte Jugendorganisation, die bereits über 110 Jahre Erfahrung aufweist. Lord Robert Baden-Powell, kurz BiPi, wie ihn Pfadfinder und Pfadfinderinnen gerne nennen, war ein britischer General und hat 1907 das erste Pfadfinderlager durchgeführt. Mittlerweile gehören mehr als 41 Millionen Kinder und Jugendliche aus über 200 Ländern zu der Bewegung. In Österreich gibt es derzeit etwa 300 Pfadfindergruppen mit insgesamt etwa Mitgliedern. Das Leitbild der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs beschreibt ganz gut, was wir mit den wöchentlichen Heimstunden, Aktionen und Pfadfinderlagern erreichen wollen. Pfadfinder und Pfadfinderin sein heißt Demokratie und Frieden erleben ihre Entwicklung mitzugestalten, und mit ihnen die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als man sie vorfindet. Weitere Informationen auf und Facebook. Gut Pfad! Christoph Steurer

14 Aus der philippinischen Gemeinde Feast of Santo Niño in Wien Das Feast of Santo Niño (ähnlich dem Prager Jesukind) wurde am Sonntag, den 15. Jänner 2017 in der philippinischen Gemeinde gefeiert. Die Statue des Jesukindes wurde 1521 von Ferdinand Magellan (für den spanischen Thron) an den Häuptling Rajah Humabon und seine Frau Humamay geschenkt, und gehört somit zu den ältesten christlichen Reliquien auf den Philippinen. Der Statue werden Wunder zugesprochen. Anläßlich der 400 Jahre Jubiläumsfeier der ersten christlichen Mission gab Papst Paul VI am 28. April 1965 eine Bulle für die kanonische Krönung der Statue; die Kirche in Cebu, Fotos Brittinger die die Statue beherbergt, wurde zur Basilika erhoben. Die Feierlichkeiten auf den Philippinen erstrecken sich über mehrere Tage und gehören zu den größten und beliebtesten Fiesta. Ab dem 6. Jänner hielt die Gemeinde abends eine Novene, mit anschließender Agape. Am Sonntag zelebrierte Weihbischof Dr. Franz Scharl die Hl. Messe, und segnete die Jesukindstatuen der Gemeindemitglieder, die vor dem Altar aufgestellt waren. Nach einer einfachen Agape folgte das bunte SINULOG Programm mit dem typischen Tanz, präsentiert von verschiedenen Gruppen und Laienbewegungen: zwei Schritte nach vor, einen Schritt zurück, immer dem Jesukind zuwinkend. Die Feierlichkeiten gingen am 29. Jänner in Bassano del Grappa (in der Nähe von Milano) weiter: ein paar Tanzgruppen aus Wien unterstützen die in Norditalien lebenden Filipinos bei ihrer Feier dieser Tradition, die eine päpstliche Approbation genießt. Viva Pit Señor! M. T. Brittinger

15 Interessantes für alle Gemeinden Kinderartikelflohmarkt Samstag, 4. März von 9 14 Uhr Fastensuppe Grafik: F. Steip Flohmarkt Fr. 10. März von Uhr Sa. 11. März von Uhr So. 12. März von Uhr In der Apostelgemeinde Fronleichnam Donnerstag, 15. Juni in Salvator am Wienerfeld 9.30 Uhr gemeinsame Festmesse anschließend Prozession und Agape Sommerfest mit der Pfadfindergruppe 66 Sonntag, 18. Juni in Salvator am Wienerfeld 9.30 Uhr Hl. Messe auf der Wiese Sonntag, 12. März nach der Hl. Messe in Salvator am Wienerfeld Kreuzweg in Gumpoldskirchen (mit Fackeln) am Freitag, 7. April Treffpunkt: 19 Uhr Apostelkirche Uhr vor der Kirche in Gumpoldskirchen Ferientreff in Franz von Sales 11. Juli und 8. August Jeweils Dienstag ab 15 Uhr ab Gelegenheit zur Mitfeier einer Hl. Messe Großer Flohmarkt zum Ferienende in Franz von Sales Fr So September Reichhaltiges Buffet!

16 Taufen - Trauungen - Heimgegangen GETAUFT WURDEN Dominik Pobezin, Marisol Jozic, Nadine Marie Kovacs, Fabienne Gröppel, Luka Gröppel, Oliver Mayerhofer, Katharina Zwickl, Sebastian Alfred Rabenstein, Fiona Kestermann, Christian Andreas Kestermann, Angelo Mellan, Fabrizio Mellan, Leonie Herczeg, Lea Cruz Batista, Matthias Cernek, Melina Moser, Rebecca Dungl, Aurora Teslenco-Tumpold, Sophia Elina Lörzer, Sophia Rosifka, Fynn Hörhager, Alva Margarita Hlinka, Paul Ranosz, Samuel Alberto Strack-Unterweger, Julian Michael Tokarz, Fabian Zak, Nina Walloch, Luis Julian Berthold, Celine Denise Christ GETRAUT WURDEN Marion Kofler mit Sebastian Wojcik Franziska Müller mit Peter Günter HEIMGEGANGEN ZU GOTT Elisabeth Fromwald, Theodora Partmann, Helga Strohmer, Erika Hörndl, Peter Weinzettl, Erika Benedikt, Olga Koranda, Edith Sonnberger, Mario Langer, Elfriede Kopp, Wanda Kliwert, Kurt Mallovits, Hilde Hottwagner, Ing. Franz Zachara, Manfred Effenberger, Elisabeth Bacsalmasy, Leopoldine Frey, Karl Zaunschirm, Anna Auer, Ingrid Papalecca, Hedi Mayer, Irmgard Sieber, Gertrude Longin, Sylvia Popovic, Bijan Akmal, Klaus Dieter Demel, Wolfgang Wakelnig, Walter Holzinger, Josef Trummer, Margareta Sandmair, Erika Glanz, Genovefa Polkorab, Karoline Kerschbaum, Waltraud Welles, Günter Pichler, Anna Anreitter, Johanna Saitl, Hildegard Kocian, Mathilde Stenzel, Angela Paulus, Gertha Schmidt, Liselotte Hawlick, Walburga Schmid, Wilhelm Gollner, Anton Obrecht, Johann Fasching, Henriette Mühlhoff, Margarethe Saumwald, Manfred Billias, Frederike Brichta, Gertrude Christian, Karl Nachtmann, Hedwig Bartosek, Friederika Cerny, Andrea Vaszilko, Walter Posteiner, Alfred Csencsics, Hildegarde Manustik, Katharina Machala, Henriette Baloun, Rudolf Reiß, Martha Schneider, Alfred Schuster, Antonia Schuch, Eva Malek, Hans Hussek, Eveline Bazso, Helene Neulinger, Helga Niklas, Anton Beitler, Anna Span, Josef Kren, Johann Dräger, Elfriede Voß, Ngoc Thao Vu, Ernst Adamek, Leopoldine Wassiluk, Andreas Koller, Herbert Hainzl, Hermine Kadletz, Manfred Günther, Josefine Reiss, Leopoldine Rybka, Maria Modl, Wilfried Brandl, Johann Mrkvicka, Otto Novak, Brigitta Schlesinger, Franz Linder, Wolfgang Zita, Robert Zahornitzky, Wolf Dietrich Müller Fembeck, Friedrich Niederl, Anton Havelka, Lotte Jahodinsky, Robert Gründel, Ludwig Wolf, Hermine Bogner DVR: (1755) Österreichische Post AG/Sponsoring Post GZ: 07Z037631S Verlagspostamt 2214 Auersthal Nicht retournieren! Impressum: Medieninhaber, Redaktion und Hersteller: Pfarre Christus am Wienerberg, 1100 Wien, Salvatorianerplatz 1 (Gemeinden Zu den heiligen Aposteln, Salvator am Wienerfeld und Zum heiligen Franz von Sales) Druck: Riedeldruck, 2214 Auersthal, Kommunikationsorgan der Pfarre Christus am Wienerberg.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

arrkalender ersthal Chorprobe im Pfarrheim Ratschenbesprechung im Pfarrheim Hl. Messe

arrkalender ersthal Chorprobe im Pfarrheim Ratschenbesprechung im Pfarrheim Hl. Messe Pf 1. April Irene 2. April anz v. P. 5. Fasten. 3. April Richard 4. April Isidor 5. April Vinzenz 6. April Sixtus 7. April Johann Bapt. arrkalender ersthal au April 2017 8.30 Einladung zum ühjahrsputz

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Kreuzweg Jesus, Du hast das Leid nicht gesucht aber du hast jene gesucht, die leiden, um ihnen nahe zu sein. Du hast das Leiden nicht gesucht, aber

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

1100 Wien, Salvatorianerplatz 1 - Tel homepage:

1100 Wien, Salvatorianerplatz 1 - Tel homepage: aus dem Leben Apostelpfarre 1100 Wien, Salvatorianerplatz 1 - Tel. 604 10 49 - homepage: www.apostelpfarre.at DVR: 0029874 (1755) 1/2012 Abschied - von der Zeit der Visitation - von unseren iranischen

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2018 Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Januar 31.12. Silvester Mo 17:30 Jahresabschluss 1. Neujahr Di Gottesmutter 2. Mi 1 16:00 Jahresabschluss Pfalzkliniku m 3. Do 4. Fr Sternsinger 5. Samstag Dreikönig Sternsinger in 9:30 Aussendung Sternsinger

Mehr

Gemeindeaktivitäten und die verantwortlichen Leiter/ Koordinatoren

Gemeindeaktivitäten und die verantwortlichen Leiter/ Koordinatoren Liturgie und Kirchenmusik Kirchenmusik, allgemein Kirchenmusikalische Betreuung der Gemeinde Band Gottesdienst mit modernen Liedern Singkreis Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten; mehrstimmiger Chorgesang

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G ALTMELON ARBESBACH GRIESBACH GROSS GERUNGS LANGSCHLAG OBERKIRCHEN MÄRZ 2017 Mi, 01.03. 19:30 WGF Aschenkreuz 19:30 Hl. Messe Aschenkreuz 08:00 WGF Aschenkreuz 19:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Pfarre Höbersdorf. Pfarrnachrichten. März Mai 2018

Pfarre Höbersdorf. Pfarrnachrichten. März Mai 2018 Pfarre Höbersdorf Pfarrnachrichten März Mai 2018 Pfarrer P. Andreas Hiller ist erreichbar unter: Tel. und Fax: 02267/31 379 Mobil-Tel.: 0699/11 69 59 00 E-Mail: pfarrer@pfarre-hoebersdorf.at E-Mail: andreas.hiller@cssr.at

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 2

Pfarrgemeindebrief # 2 Pfarrgemeindebrief # 2 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 13. März 23. April Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr