Jahrgang 2017 Freitag, 2. Juni 2017 Nummer 22

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2017 Freitag, 2. Juni 2017 Nummer 22"

Transkript

1 St. Johannaktuell Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen Jahrgang 2017 Freitag, 2. Juni 2017 Nummer 22 Inhalt Aktuelle amtliche Informationen 2 Pfingsten Aktuelles von der Feuerwehr 5 Aktuelles aus den Kindertagesstätten 6 Gemeinsame kirchliche Nachrichten 6 Gemeinsame Vereinsnachrichten 7 Ortsteil Würtingen 9 Ortsteil Bleichstetten 11 Ortsteil Gächingen 12 Ortsteil Lonsingen 13 Das Fest der Pfingsten kommt im Hall der Glocken, Da jauchzt in Frühlingsschauern die Natur; Auf jedem Strauch des Waldes und der Flur Schwebt eine Ros' als Flamme mit Frohlocken. Ortsteil Ohnastetten 14 Ortsteil Upfingen 14 Neues aus der Nachbarschaft 16 Interessantes zum Schluss 16 Herausgeber: Gemeinde St. Johann. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Bauer oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Fink GmbH. Druck und Verlag: Firma FINK GmbH, Postfach 7140, Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel , Fax (Emanuel Geibel) Herzliche Einladung der Evangelischen Kirchengemeinden auf dem Kispel zum Kispelgottesdienst am Pfingstmontag um Uhr im Grünen auf dem Sportplatz in Upfingen mit Pfarrer Martin Enz von der Bruderhausdiakonie und den Kispel-Posaunenchören. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Grillen. Die Evangelischen Kirchengemeinden Holzelfingen/Ohnastetten laden ebenfalls zum Gottesdienst um Uhr im Grünen beim Skilift Heutal mit Pfarrer Sebastian Schmauder und dem Posaunenchor ein.

2 2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Wochenendnotdienst Die ärztliche Bereitschaft ist am Wochenende / an Feiertagen über die Rufnummer zu erreichen. Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Steinenbergstr. 31, Reutlingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen Lautertalstr. 47, Münsingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis Uhr Notfallpraxis Bad Urach an der Ermstalklinik Bad Urach Stuttgarter Str. 100, Bad Urach Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis Uhr Werktags erreichen Sie den Arzt im Bereitschaftsdienst über die Rufnummer 0180/ Apothekendienst: Samstag, Stadt-Apotheke, Münsingen, Marktplatz 11, Tel.: 07381/8240 Sonntag, (Pfingstsonntag) Seilerweg-Apotheke, Bad Urach, Seilerweg 2, Tel.: 07125/4545 Montag, (Pfingstmontag) Alb-Apotheke, Großengstingen, Lange Str. 1, Tel.: 07129/ s'lädle Kleiderkammer und Treffpunkt für St. Johann Familiennachzug Wir freuen uns, dass die Familie eines Syrers in St. Johann gut angekommen ist. Für die Mädchen startet in Kürze der Kindergarten und die Schule, daher werden hierfür dringend Turnkleidung und Turnschuhe (s.u.) gesucht. Wer hat gut erhaltende Kleidung und mag Sie gerne an die Familie abgeben? Bitte im Lädle vorbeikommen oder eine schreiben. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr Lädle-Team Dringend für Mädchen gesucht: Turnkleidung und Kleidung für Mädchen Gr. 128, 134, 140 Turnschuhe Gr. 29, 30, 32 und 33 Hausschuhe für die Schule Gr. 32 Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr (und nach Vereinbarung) Altes Schulhaus, Kirchgasse 11, Upfingen Spenden nehmen wir während der Öffnungszeit entgegen oder nach Vereinbarung. Bitte stellen Sie keine Spenden vor der Tür ab. Vielen Dank! laedle.st.johann@gmail.com, Tel.: 07122/ Stationäre Pflegeeinrichtung Ärztlicher Notdienst: Zahnärztlicher Notdienst: 0180/ Augenärztlicher Notdienst: 0180/ Apotheken-Notdienst: 0180/ Wochenenddienst Bereich Diakoniestation St. Johann Die Mitarbeiter der Diakoniestation in St. Johann sind zu erreichen unter der Telefonnummer: 07122/ Wenn das Dienstzimmer nicht besetzt ist, nimmt ein Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Kunden können unsere Mitarbeiter jederzeit auch über Handy erreichen. Samstag/Sonntag/Montag, 03./04./05. Juni 2017 (Pfingstwochenende Sr. Petra Schmitt Sr. Heidi Schneckenburger Sr. Daniela Müller Sr. Jana Pullwitt Fr. Renate Schnitzler Biotonne + Gelber Sack Donnerstag, Papiertonne (Würtingen, Bleichstetten, Ohnastetten) Donnerstag, Bereitstellung der Behälter ab Uhr! Öffnungszeiten der Würtinger Deponie "Schelmen" Vom bis eines Jahres Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Uhr 1. und 3. Samstag im Monat von Uhr Oder nach telefonischer Anmeldung bei Herrn Fritz Reusch, Tel.: (Mobil 0160/ ) oder bei Herrn Knöll, Tel.: / 1655 (Mobil 0173/ ). Die Deponie befindet sich Ortsausgang Würtingen Richtung Eningen, rechter Hand. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Es wird darauf hingewiesen, dass laut Abfallgesetz kein Bauschutt oder Abbruchmaterial angeliefert und angenommen werden kann. Auch keine Kleinmengen. Dieses Material kann bei der Firma Korn Recycling GmbH, Daimlerstr in Engstingen, Tel.: 07129/ (ehemals Firma Stooss) abgegeben werden!

3 Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 3 Samstag, 40-jähriges Jubiläum SV Würtingen Tennisanlage Würtingen Abt. Tennis Samstag, Flohmarkt Kulturverein Schule Bleichstetten St. Johann. Montag, Kispel-Pfingstmontags- Ev. Kirchengemeinden gottesdienst Upfingen Kispel Polizei Notruf 110 Polizei Münsingen / Feuer- und Ölalarm Feueralarm 112 Rathaus Würtingen Bürgermeister Bauer (nach Dienstschluss) Feuerwehrkommandant Ewald Höh info@st-johann.de Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, bis Uhr bis Uhr und bis Uhr geschlossen bis Uhr und bis Uhr bis Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteher Bleichstetten OV Unruh Dienstag, bis Uhr Gächingen OV Brändle Dienstag, bis Uhr Lonsingen OV Mutschler Dienstag, bis Uhr Ohnastetten OV Früh Donnerstag, bis Uhr Upfingen OV Schepper Dienstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Öffnungszeiten Postagentur Montag, Uhr Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Zimmer 102, 1. OG, Telefon inklusion@st-johann.de Das Teilnahmebüro ist in den Pfingstferien nicht geöffnet! Abteilungskommandanten Ewald Höh, Würtingen Frank Müller, Bleichstetten Frank Mistele, Gächingen Ralf Bauder, Lonsingen Matthias Vatter, Ohnastetten Daniel Failenschmid, Upfingen Ortschaftsverwaltung und Ortsvorsteher Unruh, Bleichstetten 6 40 Brändle, Gächingen Fax: und Mutschler, Lonsingen Fax: und Früh, Ohnastetten 0160/ Schepper, Upfingen Fax: und Wasserversorgung Bereitschaft 0152/ Ärzte (Wochenenddienst bitte beachten) Gemeinschaftspraxis Heike Bader & Hansjörg Kister, Upfingen 9015 Arztpraxis Susanne Früh, Würtingen Ärztlicher Notdienst (einheitliche Rufnummer) Notfallrettung 112 Krankentransporte / DRK OV St. Johann Bereitschaftsleiter Manuel Störk 0157/ Kreiskrankenhäuser Reutlingen /20 00 Münsingen /1810 Bad Urach /15 90 Tagesmütter e.v. Reutlingen Lisa Rose 07121/ Außenstelle Ermstal rose@tagesmuetter-rt.de Telefonseelsorge 08 00/

4 4 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Normalsaison (01. März bis 30. November) Dienstag, Mittwoch, Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr Gemeinde St.Johann Landkreis Reutlingen 2016 unten dargestellt. Lediglich Neu-Kunden (ab 2017 erhalten eine gesonderte Abschlagsrechnung. Bitte überweisen Sie die Raten pünktlich oder erteilen Sie uns ein SEPA-Mandat. Preise gültig ab : 1 m³ Wasser 2,46 plus 7 % Mehrwertsteuer 1 m³ Schmutzwasser 2,37 Niederschlagswassergebühr je m² abflussrelevante Fläche und Jahr 0,23 Ihre Wasserversorgung Die Gemeinde St.Johann (5.100 Einwohner) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Ortsbaumeister/in Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung kommunaler Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, ggf. in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros sowie die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion, ggf. Berichterstattung in den Gremien Planung und Überwachung von Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen von öffentlichen Einrichtungen, Straßen und Grünanlagen Koordinierung der allg. Straßenreinigung und der Verkehrssicherungspflicht Fachaufsicht über den Bauhof Aufstellung und Fortschreibung des Räum- und Streuplanes (Winterdienst) allgemeine Unterhaltung Kanal- und Wasserleitungen, Straßenbeleuchtung, usw. im Rahmen der gemeindlichen Verpflichtungen Erddeponien Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten. Unsere Anforderungen: abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Bautechniker fundiertes Fach- und Rechtswissen EDV-Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit den üblichen PC-Anwendungen Zeit- und ergebnisorientiertes Arbeiten, wirtschaftliches Denken Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Koordinierungs- und Verhandlungsgeschick Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Mehrjährige Berufserfahrung wäre von Vorteil. Wir bieten: einen sicheren Arbeitsplatz eine abwechslungsreiche Tätigkeit eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes St.Johann liegt auf der Albhochfläche nahe von Bad Urach und Reutlingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Der Wohn- und Freizeitwert ist sehr hoch. Drei der sechs Ortsteile sind staatlich anerkannter Erholungsort. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30. Juni 2017 an das Bürgermeisteramt St.Johann, Schulstraße 1, St.Johann- Würtingen. Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Bauer, Telefon: 07122/ , oder der Sachgebietsleiter Personal, Herr Oberdorfer, Telefon: 07122/ , zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch gerne unter Wasserzinsrate I/2017 Die Rate ist bis zum 25. Juni 2017 zur Zahlung fällig. Wie bereits bekannt, werden zu den Abschlagsterminen keine Bescheide zugestellt. Die Höhe der Abschlagsraten ist auf der Schlussrechnung Patientenverfügung - Vortrag und Workshop Jeder Mensch kann durch ein plötzliches Ereignis in die Lage kommen, den Ärzten nicht mehr selbst Auskunft geben zu können, wie eine weitere medizinische Behandlung verlaufen soll. Was ist eine Patientenverfügung, was kann sie leisten, welche rechtlichen Anforderungen gibt es zu beachten, welche Inhalte kann sie haben? Die Veranstaltung ist zweigeteilt. In einem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über den gesetzlichen Rahmen von Vorsorgeverfügungen im Allgemeinen und der Patientenverfügung im Besonderen. In einem weiteren Workshop steht das gemeinsame Auseinandersetzen mit dem Thema und den möglichen Inhalten von Patientenverfügungen im Vordergrund. Vortrag: Fr., , 18:00 19:45 Uhr Workshop: Sa., , 09:00 12:30 Uhr Kommohaus Würtingen, Gruppenraum 48,00 - Dorothee Mäck-Schneider Licht-Bilder auf Acrylglas mit Naturmaterialien Für Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche Aus Steinchen, Rinde, Holzspänen... gestaltet ihr auf Acrylglas euer ganz persönliches Lichtbild. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die schönste Wirkung entfaltet euer Kunstwerk, wenn ihr die Sonne durchscheinen lasst , 15:00 16:00 Uhr Schule Gächingen, 21,70 (inkl. 12,00 Materialkosten) Gerlinde Schneider Leicht und fit durchs Leben Susanne Nau - Pelin Akbulut Träumen Sie schon immer von einem leichteren, fitteren Körper? Wir brauchen den richtigen Mix aus Bewegung und passender Ernährung. An zwei Samstagen lernen Sie, wie es dauerhaft funktionieren kann, wie viel Energie man tatsächlich benötigt und worin die größten Fehler liegen. Wir tauschen wertlose, beschwerende Lebensmittel gegen wertvollere Nahrungsmittel aus. Sie lernen, wie Sie effektiv durch Bewegung zusätzlich Energie verbrennen und den Stoffwechsel aktivieren können. Im praktischen Teil schauen wir uns unsere Alltagsernährung an. Wir kochen gemeinsam leichte, schnelle und schmackhafte Sommergerichte und machen dazu erste Bewegungsversuche. Wer dauerhaft in Bewegung kommen möchte ist herzlich zum Leicht-Lauftraining über den Sommer eingeladen (Gy7110StJ) , 2x, 14:30 18:00 Uhr 75,40, Bürgerhaus Ohnastetten Leicht-Lauftraining für Einsteiger - Fit durch den Sommer Susanne Nau Erleben Sie die neue Kraftquelle, gemeinsam im Einsteigertraining "laufend" Energie für jeden Tag zu gewinnen und erleben Sie durch Bewegung in vielen Bereichen eine höhere Lebensqualität. In sehr moderatem Tempo starten wir ein 9-Wochen-Trainingsprogramm. Ihre Kondition, Ihre Haltung und Kraft verbessern sich und mit der richtigen Technik haben Sie dauerhaft Spaß. Nebenbei werfen Sie jede Menge Ballast ab - es ist wirklich leicht. Ziel ist es, nach 9 Wochen eine Stunde locker lächelnd nahezu am Stück traben zu können.

5 Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 5 Hinweis: Sollten Sie schon viele Jahre keinen Ausdauersport mehr gemacht haben ober über 40 Jahre alt sein, so empfiehlt sich vorab ein ärztlicher Check , 9x, 18:30 19:30 Uhr, 52,00 Info und Anmeldung: vhs Außenstelle St. Johann, Helga Reichenecker, Tel.: , stjohann@vhsrt.de Übung Am Samstag, 3. Juni findet um Uhr eine Übung statt. Abt. Kdt. Frank Mistele Übungsdienst Der nächste Dienstabend findet am Samstag, den 03. Juni 2017 um Uhr statt. Abteilungskommandant Ralf Bauder Dorfrallye Am Samstag kamen 26 Mannschaften aus 16 Jugendfeuerwehren sowie 7 Kindergruppen nach Würtingen ans Feuerwehrmagazin um in ihrer Altersklasse die beste Mannschaft bei unserer Jubiläums-Dorfrallye zu küren. Festwochenende Am 19. und 20. Mai gab es für unsere Jugendfeuerwehr viel zu feiern. Bei einem Festakt am Freitagabend in der Gemeindehalle Würtingen wurde unsere Kindergruppe für 6- bis 11-jährige Kinder offiziell gegründet. Außerdem wurde unsere Jugendfeuerwehr 20 Jahre alt. Festakt Es gab Grußworte von unserem Bürgermeister, unserem Gesamtkommandant, dem St. Johanner Vereinssprecher, vom Kreisbrandmeister Wolfram Auch und dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Gunther Hespeler. Der ehemalige Jugendwart Herbert Reum wurde mit der Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr in Silber für seine Verdienste mit der Jugendfeuerwehr geehrt. Der gesellige Teil kam mit der A Capella-Truppe John Beton & the Five Holeblocks keinesfalls zu kurz. Die 5 Männer haben die knapp 200 Feuerwehrleute aus dem ganzen Landkreis bestens unterhalten. Stellvertretend für alle Spender überreichte Frau Grimberg von der Volksbank Ermstal-Alb einen Scheck zur Gründung der Kinderfeuerwehr. An 16 bzw. 7 Stationen galt es verschiedene Herausforderungen zu meistern. Bei den Kinderfeuerwehren musste zum Beispiel ein Löschangriff und ein Parcours mit dem Bobbycar gemeistert werden. Die älteren konnten beweisen, dass sie in Knoten fit sind und Wasser auf unterschiedlichste Weise transportieren können. Sieger waren am frühen Abend die Kindergruppe aus Degerschlacht sowie die Jugendfeuerwehr St. Johann. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken die in irgendeiner Weise am Festwochenende mitgewirkt haben: Meine Stellvertreter Florian Kazmaier und Phillipp Holder, die Kameraden der Feuerwehr St. Johann sowie deren Frauen, die teilweise auch an beiden Tagen im Einsatz waren. Beim Soifa- Bobby-Club, der samstags eine Station bei der Dorfrallye gestellt hat und bei allen anderen die sonst noch in irgendeiner Form geholfen haben. Vielen Dank Florian Kübler, Jugendwart

6 6 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Auf Einladung von Frau Reichenecker besuchten wir sie am vergangenen Dienstagnachmittag auf ihrem Bauernhof. Hunde, darunter vier junge Hunde, Hasen, Hühner, Enten, Wachteln und Lämmer waren hier zu bewundern. Wir halfen beim Füttern der Hasen und Hühner, konnten zuschauen, wie kleine Lämmer mit der Flasche gefüttert werden und sammelten Wachtel- und Hühnereier, die wir in den Kindergarten mitnehmen durften. Nach all den Erlebnissen, gab es zum Abschluss noch ein leckeres Eis. Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei Frau Reichenecker, die sich für diesen Nachmittag extra frei genommen hat. Vielen Dank auch ihrem Sohn, der uns sehr viel gezeigt und erklärt hat. Die Kinder und Erzieherinnen Evang. Gottesdienste am Pfingstfest: Pfingstsonntag, : Würtingen: Uhr (Pfr. Roos) Bleichstetten: Uhr mit Taufe (Pfr. Roos) Gächingen: Uhr mit Kirchenchor (Pfrin. Sachs) Lonsingen: Gemeinsamer Gottesdienst in Gächingen Ohnastetten: Uhr (Pfr. Schmauder) Holzelfingen: Uhr mit Kirchenchor (Pfr. Schmauder) Upfingen: Uhr mit Taufe (Pfrin. Pfitzer) Sirchingen: Uhr (Pfrin. Pfitzer) Pfingstmontag, : Uhr Gemeinsamer Kispel-Gottesdienst im Grünen in Upfingen auf dem Sportplatz (Pfr. Martin Enz, Bruderhausdiakonie) mit Kispel-Posaunenchor. Holzelfingen: Uhr Familiengottesdienst im Grünen beim Skilift Heutal (Pfr. Sebastian Schmauder) mit Posaunenchor. Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Pfingstfest Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 Opfer am Pfingstsonntag Nach dem Kollektenplan 2017 ist das empfohlene Opfer am Pfingstsonntag, 04. Juni 2017, für aktuelle Notstände bestimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: An Pfingsten nehmen wir in besonderer Weise die Verbundenheit der weltweiten Kirche Jesu Christi wahr. Und das nicht nur in Freude, sondern auch in Leid. Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit (1. Korinther 12,26a), schreibt Paulus im ersten Korintherbrief. Als Landeskirche stehen wir in der Verantwortung für unsere weltweiten Geschwister, die in Notlagen geraten sind, sei es durch Kriege, Naturkatastrophen, wirtschaftliche Krisen, politische oder religiöse Konflikte oder Epidemien. So kam das Pfingstopfer des vergangenen Jahres der Flüchtlingsarbeit des Lutherischen Weltbundes rund um Mossul/Irak zugute. Auch Ihr heutiges Opfer geht an notleidende Menschen in den Katastrophengebieten dieser Welt. Gott segne Geber und Gaben. Dr. h.c. Frank Otfried July Landesbischof Männertour durch den Canyon Es erwartet uns der größte Canyon Deutschlands - ein abenteuerliches und romantisches Wildflusstal mit bis zu 170 m hochaufragenden Felsen, Wasserfällen, urwüchsigen Wäldern und einer einzigartigen Vegetation. Wir fahren mit eigenem Pkw (bilden Fahrgemeinschaften) zum Wanderparkplatz bei der Wutachmühle, nehmen dort den Wanderbus bis zum Eingang der Schlucht bei der Schattenmühle. Von hier wandern wir ca. 6 Stunden (mit Pausen) die Schlucht abwärts bis zu unseren Fahrzeugen. In der Schlucht gibt es keine Einkaufsmöglichkeit und keine Gelegenheit zur Einkehr - also Vesper und genügend Getränk mitnehmen. Als Abschluss wollen wir in einem Lokal gemeinsam vespern. Erforderlich ist gutes Schuhwerk und die nötige Kondition. Wir starten Samstag, , 8.00 Uhr am Rathaus in Gächingen. Bei ganz miesem Wetter wäre Samstag, der Alternativtermin. Wir bitten um kurze Anmeldung unter / gerhard@ schwenkelweb.de oder / erwin.hoeh@online.de Das Männervesperteam Kispel

7 Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 7 Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro Montag von 09:00 11:00 Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von 09:00 11:00 Uhr Donnerstag von 15:00 17:00 Uhr Freitag von 09:00 11:00 Uhr Bitte beachten: Vom 07. Juni bis 16. Juni 2017 ist das kath. Pfarrbüro Monntag, Mittwoch und Freitag nicht besetzt! Gottesdienstordnung Freitag, 02. Juni :00 Uhr Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, St. Josef, Bad Urach anschl. Frühstück im Josefsstüble Samstag, 03. Juni :00 Uhr Hl. Messe in slow. Sprache 17:00 Uhr Ökum. Schöpfungslob, Gütersteiner Wasserfälle 16:00 Uhr Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 04. Juni Pfingsten 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Kurklinik I, Bad Urach 10:30 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Montag, 05. Juni Pfingstmontag 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kurpark Dienstag, 06. Juni :00 Uhr Gottesdienst, St. Johann-Upfingen Freitag, 09. Juni :00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Samstag, 10. Juni :00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 11. Juni :30 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Die Katholische Kirchengemeinde lädt herzlich zum Fronleichnamsfesttag, am 15. Juni Wir beginnen mit einem Festgottesdienst in der St. Josef s Kirche in Bad Urach um Uhr, mit anschließender Prozession durch die Straßen. Danach treffen wir uns im Delp-Haus zum gemeinsamen Mittagessen, es gibt Spezialitäten der deutschen und portugiesischen Küche. Später laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Alle Kinder dürfen gerne für die Prozession ein Blumenkörbchen mitbringen. Kuchenspenden Für unseren Fronleichnamsfesttag am 15. Juni 2017 würden wir uns über Kuchenspenden freuen. Ab Uhr nehmen wir Ihren Kuchen im Delp Haus gerne entgegen. Vielen herzlichen Dank! Testlauf für Steps for Life am Pfingstmontag Bald ist es wieder so weit, die Benefizlauf- und Walkingveranstaltung Steps for Life in St. Johann geht am Sonntag, in die 12. Runde. Dieses Jahr soll junge Menschen in Albanien gezielt geholfen werden, eine Existenz aufzubauen. Darum ist am Tag x jeder Kilometer extrem wertvoll, denn die Hauptsponsoren Aliud Pharma, Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH, Matter Bautrocknung GmbH und die Volksbank Ermstal-Alb eg spenden dann gemeinsam pro gelaufenen Kilometer ins Projekt. Um den Teilnehmern vorab einen Einblick zu verschaffen, welche malerischen Ecken und Ausblicke gestreift werden, bietet der Lauftreff des SV Würtingen am Pfingstmontag, um 18:00 Uhr ab der Gemeindehalle Würtingen einen Testlauf zum Kennenlernen der Streckenführung über die 8 km und der 15 km Strecken an. Freunde des Lauftreffs werden die Sportsfreunde gerne begleiten und kleine Tipps geben, wie die Kräfte gut eingeteilt werden können. Es ist durchaus von Vorteil, so die Organisatoren, die Strecke schon einmal unter den Sohlen gehabt zu haben, bevor es am großen Steps for Life Sonntag zur Sache geht. Spaß am Laufen und eine spannende Strecke sollen am Pfingstmontag beim Sightseeing auf den Original-Strecken für die Sportler im Vordergrund stehen. Die Streckenführung wird nicht markiert sein, also bitte pünktlich zum Probelauf erscheinen. Am Testlauf ist unterwegs keine Getränkestation aufgebaut. Das Flüssigkeitsdefizit darf dann gerne im Anschluss an der Gemeindehalle ausgeglichen werden. Dort warten Apfelschorle, Wasser und Brezeln auf die hungrigen und durstigen Sportler. Eine Voranmeldung zum Testlauf am ist nicht erforderlich. Anmeldung zum Event Steps for Life für den Sonntag, unter html. Für weitere Fragen steht Susanne Nau gerne zur Verfügung (s.nau@sv-wuertingen.de) Freitag, 02. Juni :00 Uhr Stunde der Kirchenmusik in Metzingen, Christian- Völter-Str. 25 Sonntag, 04. Juni :00 Uhr Pfingsten, Bildübertragung des Gottesdienstes (Apostelgeschichte 2,4) mit Stammapostel Jean Luc Schneider aus Wien in Bad Urach/Münsingen Mittwoch, 07. Juni :00 Uhr Gottesdienst (2. Timotheus 1,6) C-Jugend; VfL Pfullingen III : SGM Würtingen 2:0 Am 17. Spieltag waren unsere Jungs zu Gast beim Staffelmeister in Pfullingen. Nach der Wimpelübergabe begann das Spitzenspiel, gleich in der Anfangsviertelstunde zeigte die Heimelf, warum sie verdient vorzeitig den Meistertitel feiern durfte und erwischte unsere Elf zweimal kalt. Trotz des 2:0 Rückstands gaben sich unsere Jungs nicht auf und waren bis zur Halbzeit ein ebenbürtiger Gegner. Als der Schiedsrichter zur zweiten Hälfte anpfiff, wendete sich das Blatt und die Gästemannschaft übernahm mehr und mehr das Spiel. Die SGM St. Johann/Sirchingen erspielte sich einige Chancen die aber leider durch etwas Pech und einen gut aufgelegten Schlussmann vereitelt werden konnten. Alles in allem konnten die Jungs durch eine geschlossene und sehr starke Mannschaftsleistung mit erhobenem Haupt die Heimfahrt antreten.

8 8 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 C-Jugend; SGM Würtingen - SGM Glems/Neuhausen 13:0 Zum letzten Saisonspiel vor der Relegation um den Aufstieg gelang unseren Jungs ein hochverdienter 13:0 Heimsieg gegen die Spielgemeinschaft aus Neuhausen und Glems. Die Hausherren waren von Beginn an hoch überlegen und spielten sich eine Großchance nach der anderen heraus. Für die SGM St. Johann/ Sirchingen waren Nils Brändle (5x), Thalipp Fall (2x), Martin Meditz, David Bahnmüller, David Dank, Paul Conzelmann, Lukas Klemenz und Dan Truong erfolgreich. C-Jugend; Relegationsspiel in Kusterdingen; FC Mittelstadt : SGM Würtingen 2:4 Bei hochsommerlichen Temperaturen standen sich auf dem Kusterdinger Sportgelände der Zweitplatzierte der Reutlinger Staffel der FC Mittelstadt und der zweite der Alb Staffel gegenüber. In der ersten Halbzeit war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz nach der Pause wurde Mittelstadt ein fragwürdiger Elfmeter zugesprochen, den sie dann zur Führung verwandelten. Im direkten Gegenzug konnte Thalipp Fall nach Vorlage von Nils Brändle für seine Farben zum verdienten 1:1 ausgleichen. Nur wenige Minuten später fand wieder ein sehenswerter Treffer von Thalipp Fall das Ziel. Diesmal war Lukas Klemenz der Vorlagengeber. Nachdem der FC Mittelstadt das Spiel offensiver zu gestalten versuchte ergaben sich weitere Chancen für unsere Jungs. Eine dieser Chancen verwertete David Dank nach uneigennütziger Vorarbeit von David Bahnmüller. Als das Spiel nach dem 2:3 Anschlusstreffer wieder spannend zu werden schien, fand der aus der eigenen Hälfte gespielte Ball von Robert Bader bei Martin Meditz sein Ziel. Dieser konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte David Bahnmüller souverän zum 2:4 Endstand. Verdient stehen unsere Jungs nun in der nächsten Relegationsrunde, welche aller Voraussicht nach am 26. oder stattfindet. C-Jugend; SGM Holzelfingen - SGM Würtingen 1:9 Am stand das Nachholspiel gegen die SGM Holzelfingen auf dem Programm. In einem einseitigen Spiel zeigte sich früh wer dieses Spiel heute für sich entscheiden wollte. Und so beendete die SGM Würtingen die erste Halbzeit mit einer komfortablen 0:6 Führung. Die Tore erzielten in der ersten Hälfte 4x Nils Brändle, David Bahnmüller und Thalipp Fall. In Hälfte zwei ließen es die Gäste dann etwas ruhiger angehen und so endete das nie in Gefahr geratene Spiel völlig verdient 1:9 für die SGM Würtingen. Für die Tore in der zweiten Halbzeit waren David Bahnmüller und wieder 2-mal Nils Brändle verantwortlich. E-Jugend SGM Bleichstetten/Lonsingen - SV Hülben 4:2 Das Spiel gegen Hülben am Abend vor Himmelfahrt begann recht flott für uns. Spielzug um Spielzug kamen wir vors gegnerische Tor, da war aber auch Schluss. Ihren ersten Konter schloss Hülben schön ab und ging in Führung. Wir spielten zwar weiter in der gegnerischen Hälfte, brachten aber den Ball nicht hinter die entscheidende Linie. Prompt fiel dann auch das zweite Tor für unseren Gegner durch einen Freistoß von der Mittellinie. Kurz vor der Pause gelang uns endlich durch einen schönen Schuss der ersehnte Anschlusstreffer. Nach dem Wechsel gab es nur noch einen Sturmlauf unsererseits. Durch eine schöne Kombination konnten wir zuerst ausgleichen und dann nochmals zweimal mit Einzelleistungen nachlegen. Gelegentliche Konter der Hülbener konnten wir mit unserer großen kämpferischen Leistung entschärfen. Es war ein hoch verdienter Sieg, den wir im Sportheim Bleichstetten entsprechend feierten. SGM Bleichstetten/Lonsingen - TSV Hayingen 2:5 Gegen Hayingen wollten wir eigentlich an die Leistung vom Mittwoch anknüpfen, was aber deutlich in die Hose ging. Anfangs konnten wir bei leichter Überlegenheit nicht die möglichen Tore machen, was unser Gegner allerdings deutlich besser machte. Hayingen kam immer besser ins Spiel und erzielte bis zur Pause drei Tore, bei denen wir jedesmal nicht richtig zur Sache gingen und auch einmal selber trafen. Nach dem Seitenwechsel spielten wir etwas besser und konnten auch mit zwei Toren den Abstand verkürzen. Nun hofften wir alle auf den Ausgleich, was aber Hayingen mit zwei Konter unter reichlicher Mithilfe unsererseits abwenden konnte. Zu unserer nicht guten Leistung kam auch noch ein verschossener Neunmeter hinzu, was aber am letzlich verdienten Sieg unseres Gegners auch nichts geändert hätte. Letztes Spiel am um 9.30 Uhr in Kusterdingen F-Jugend Spieltag in Würtingen Bei wunderschönem Wetter, fand am Samstag, den der erste Spieltag unserer F-Jugend in Würtingen statt. Gespielt wurde auf Kleinfeldtore mit 4 Feldspielern und einem Torwart. Ergebnisse: 1. Mannschaft: SGM St. Johann I - SGM Hayingen/Pfronstetten II 3:0 SGM St. Johann I - FV Bad Urach 1:1 SGM St. Johann I - SGM Auingen/Dott.-Rieth. I 3:0 SGM St. Johann Í - WSV Mehrstetten I 5:0 2. Mannschaft: SGM St. Johann II - SGM Lichtenstein II 4:2 SGM St. Johann II - TSG Münsingen II 9:0 SGM St. Johann II - SV Hülben II 3:1 SGM St. Johann II - FC Römerstein 05 II 0:1 3. Mannschaft SGM St. Johann III - SGM Hayingen/Pfronstetten III 0:2 SGM St. Johann III - WSV Mehrstetten II 0:0 SGM St. Johann III - SGM Auingen/Dott.-Rieth. II 1:1 SGM St. Johann III - TSV Wittlingen 0:3 Bambini St. Johann; Spieltag Am vorvergangenen Samstag nahmen unsere Bambini beim Spieltag in Würtingen mit mehreren Mannschaften teil. Bei strahlendem Sonnenschein machte es allen Spaß sich zu bewegen und den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Nach einer kurzen Aufwärmphase gings dann Samstagmittag los. Die Jugendabteilung des SV Würtingen bedankt sich auf diesem Weg bei allen, die diesen Tag möglich gemacht und unterstützt haben. Sei es durch die Kuchenspenden der Bambini-Eltern, der Schiedsrichter und sonstigen Helfer bei Auf- und Abbau, Verkauf und Turnierleitung, Ist schon toll, wenn man sich so viel Unterstützung gewiss sein und sich auf euch verlassen kann. Die Einnahmen gehen zu 100 % in die Jugendkasse und fließen somit direkt wieder zurück an die, die diesen Tag auch möglich gemacht haben. Erste Projekte bzw. Investitionsmöglichkeiten haben wir schon im Blick die wir damit unterstützen können. So benötigen die Bambini durch ihre steigende Teilnehmerzahl zusätzliche Bälle. Jugendfußball Ergebnisse vom letzten Spieltag: A-Jugend: SGM Würtingen - SGM Pfullingen II 1:4 B-Jugend: SGM Upfingen - SGM Pfullingen 2:1 Torschützen: Yannik Fall und Lukas Hirrle C-Jugend: SGM Würtingen - SGM Neuhausen/Glems 13:0 Relegationsspiel: SGM Würtingen - FC Mittelstadt 4:2 E-Jugend: SGM Bleichstetten/Lonsingen - TSV Hayingen 2:5 Nächster Spieltag: E-Jugend: Samstag, 24. Juni um 9.30 Uhr TSV Kusterdingen - SGM Bleichstetten/Lonsingen Inserieren das Zauberwort zum Erfolg

9 Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 9 9. Oldtimertreffen in St.Johann - Würtingen und 10 Jahre Oldtimerfreunde St. Johann e.v. Am Samstag, den und Sonntag, den laden die Oldtimerfreunde St. Johann e.v. in die Festhalle zum 9. Oldtimertreffen und zum 10-jährigen Bestehen des Vereines ein. Am Sonntag mit Wertungsausfahrt und Pokalvergabe. Beginn am Samstag um 16 Uhr mit der Bewirtung in der Festhalle. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Am Samstag gibt es Rote, Currywurst und Pommes. Am Sonntag zusätzlich unseren Oldtimerbraten mit Pommes, Kartoffel- oder gemischten Salat. Um Uhr Ehrung der Mitglieder die seit dem Gründungsjahr 2007 mit dabei sind. Ab 20 Uhr findet unser Wettsägen statt, bei dem es wieder schöne Sachpreise zu gewinnen gibt. Die amtierende Wacholderkönigin Jasmin Strohm ist anwesend und wird die Preisverleihung der Gewinner beim Wettsägen vornehmen. Anmeldungen können ab sofort in der Geschäftsstelle abgegeben werden. Eine Mannschaft besteht aus vier Personen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Diesen Abend lassen wir bei einem gemütlichem Zusammensein ausklingen. Am Sonntag kann ab 8.00 Uhr bei den Oldtimern in der Festhalle in Würtingen gefrühstückt werden Uhr Gottesdienst Uhr ist Begrüßung durch unseren Bürgermeister Herrn Bauer, danach Fahrerbesprechung und um Uhr Beginn der Ausfahrt. Rollende und chromblitzende Raritäten werden wieder über die Schwäbische Alb knattern. Das Oldtimerlangstreckenhighlight führt durch Bad Urach über den historischen Marktplatz bei dem jedes Fahrzeug vorgestellt wird, danach erfolgt eine Wertungsprüfung. Wir erwarten wieder viele Gäste zu unserer Ausfahrt oder/und zur Fahrzeugausstellung aus nah und fern. Bei einer guten Tasse Kaffee und selbst gebackenen Kuchen können es sich unsere Gäste gut gehen lassen. Den Würtinger Festplatz werden die Fans alter Fahrzeuge wieder in einen Paradeplatz aus edlem Glanz verwandeln. Mit dem Blick auf die teilweise kuriosen Konstruktionen gelingen auch Erinnerungen und Blicke zurück auf vergangene Zeiten und Epochen. Das muss man gesehen habe da sollte man hin. Auch am Sonntag wird die Wacholderkönigin bei der Pokalvergabe dabei sein. Die Oldtimerfreunde bedanken sich im Voraus bei allen Sponsoren, Gönnern und Helfern, die dazu beitragen, dass wir dieses Fest durchführen können, auf das Herzlichste. Anmeldungen zu unserer Wertungsausfahrt nimmt unsere Geschäftsstelle unter der Rufnummer gerne entgegen, auch unter Freuen Sie sich alle auf ein schönes unvergessliches Wochenenderlebnis. Auch Kuchenspenden werden wieder gerne angenommen, melden Sie sich einfach telefonisch in unserer Geschäftsstelle. Vielen Dank. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Die Oldtimerfreunde St. Johann Soifa- ond Bobby-Renna für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am 1. und 2. Juli 2017 Nur noch wenige Wochen bis zu unserem diesjährigen Seifenkisten- und Bobbycarrennen vom Mond ra. Unser Heimrennen befindet sich schon seit einiger Zeit in der Planung. Wir wollen wieder einmal auf unserer anspruchsvollen Strecke ein interessantes Rennen bieten, für die Fahrerinnen und Fahrer ebenso wie für die Zuschauer. Einige Starter aus nah und fern haben sich bereits angemeldet. Es gibt aber auch noch freie Startplätze! Zur Teilnahme anmelden geht ganz bequem von Zuhause aus. Unter kann man sich online anmelden und hier findet man alles wissenswerte über Reglement und Teilnahmebedingungen. Der Eintritt ist für die gesamte Veranstaltung frei! Wir haben einen neuen Sprecher gefunden, der uns garantiert humorvoll unterhalten wird und am Samstagabend wird uns die Band d" Alb-Dudler musikalisch unterhalten. Wie immer bieten wir Bewirtung im und am Festzelt mit vielen Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf ein schönes Rennwochenende. Soifa-Bobby-Club St. Johann e.v. Erlös Maibaumaufstellen Vielen Dank an die Einwohner und Teilnehmer bei der Maibaumstellung in Würtingen. Der Erlös aus der Bewirtung 800 wurde an die Diakoniestation St. Johann gespendet. Die Interessensgemeinschaft Maibaumstellen von li. nach re.: Stefanie Werz von der Diakoniestation St. Johann, Georg Bosch, Christine Krohmer von Diakoniestation Oberes Ermstal, Ingrid Eißler-Bimek Krämermarkt in Würtingen Am Montag, , von 8.00 bis ca Uhr, findet in Würtingen wieder der traditionelle Markt statt. Zahlreiche Händler werden Waren anbieten. Die ganze Einwohnerschaft und Besucher aus nah und fern sind herzlich zum Besuch eingeladen.

10 10 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 "Auf Gott vertrauen wir von Gott reden wir". Pfarramtsinformationen Geänderte Öffnungszeiten des Pfarramtsekretariat: Di Uhr, Do Uhr Termine der Woche Pfingstsonntag, 04. Juni Uhr Gottesdienst, Pfr. Sebastian Roos Pfingstmontag, 05. Juni Uhr Kispel Gottesdienst im Grünen mit den Posaunenchören der Kispelgemeinden auf dem Sportplatz Upfingen mit anschließender Möglichkeit zum Grillen Gruppen und Kreise legen in den Ferien auch eine Pause ein, wenn nicht gruppenintern etwas anderes besprochen wurde. Gruppenbild Konfirmation 2017 Arbeitsstunden am Jubiläumsfest In diesem Jahr gibt es eine gute Möglichkeit am Jubiläumsfest Arbeitsstunden abzubauen. Wer noch kurzfristig Interesse hat, soll sich mit Uli Höh (Tel. 9007) in Verbindung setzen bzw. sich in die Liste eintragen, die am Tennishäusle an der Tür hängt. Die nächsten Rundenspiele sind: Herren Hobby Heimspiel, Sa., :00 TA SV Würtingen 1 TC Markwasen Reutlingen 1 Die nächsten Rundenspiele der aktiven Mannschaften werden erst wieder ab dem 23. Juni 2017 ausgetragen. Alle Informationen können auch direkt über unsere, immer aktuelle Homepage abgerufen werden! Aktuelle Turniererfolge der Würtinger Reiter An den letzten Wochenenden waren die Reiterinnen und Reiter des Reit- und Fahrverein Würtingen wieder erfolgreich auf den Turnierplätzen in der Region unterwegs. Bereits vor zwei Wochen startete Sven Bossert mit seiner Stute Brzyza in Münsingen auf dem Lerchenhof in einem E-Springen und wurde guter Albfotografie, Martin Fehrle Zur diesjährigen Konfirmation gratulieren wir allen Konfirmandinnen und Konfirmanden und wünschen Ihnen Gottes Segen auf Ihrem Lebensweg. Im Namen der Kirchengemeinde Würtingen Ihr Pfarrer Sebastian Roos Nun ist es so weit! 40 Jahre Tennisverein Würtingen! Am Samstag, den 3. Juni findet unsere 40-jährige Jubiläumsfeier der Tennisabteilung Würtingen statt. Gefeiert wird auf unserer Tennisanlage in Würtingen. Programm ab 14 Uhr: Tennisspielen mit Spaß für Mitglieder und Gastspieler Bevor am Abend im Zelt gefeiert wird, könnt Ihr von 14:00-17:30 Uhr auch auf unseren Plätzen noch Verschiedenes erleben. Auf Platz 1 feiern wir Premiere! Zum Jubiläum beschenken wir uns selbst mit einem Geschwindigkeitsmessgerät. Mal sehen, wer sich am Schluss unter den besten Dreien wiederfindet. Auf Platz 2 könnt ihr eure Präzision und Ballgefühl unter Beweis stellen. Für jede/n, der das Ziel trifft, wartet ein Sofortgewinn. Und die erfolgreichsten Drei dürfen sich am Abend als Sieger fühlen. Platz 3 und 4 stehen zum freien Spiel zur Verfügung. Peter und Thomas koordinieren das Ganze, sodass keine/r zur kurz kommt. Jede/r wählt sein erwünschtes Niveau selbst, denn es ist freie Partnerwahl! ab 18 Uhr: Eröffnung der Feier durch den Vorstand Uli Höh, Grußwort, Sektempfang ab 19 Uhr: Schwäbisches Buffet ab 20 Uhr: Abendprogramm Letztes Wochenende stand das Turnier von Wannweil auf dem Programm. In der L-Dressur am Samstag wurde Ines Hilpert mit ihrer Stute Annabell Achte mit einer Wertnote von 6,0. Kara Erpenbach und ihr Schimmel Campari waren zweimal platziert. In einer Dressurprüfung der Klasse A* (Wertung für die Kreismeisterschaft) wurden die beiden Elfte mit einer Wertnote von 6,7. Im darauf folgenden Springen der Klasse A** verbesserte sich Kara um einige Plätze: Mit einem beherzten Null-Fehler-Ritt wurde sie gute Siebte. Noch etwas besser lief es in derselben Prüfung für Katja Hafner- Degen. Ebenfalls ohne Fehler wurde sie Vierte und verpasste nur knapp das Siegertreppchen.

11 Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 11 Kaja-Celine Hofmeister war gleich in mehreren Prüfungen an den Start gegangen und ihre Ergebnisse können sich sehen lassen. Von Prüfung zu Prüfung war eine Steigerung zu erkennen. In der Springpferde L wurde sie mit ihrem Pferd Don Corleone Neunte. Im M*-Springen am Samstag wurde sie mit Barolo NT Zweite und schrammte nur knapp an einem Sieg vorbei. Diesen sicherte sie sich allerdings nur einen Tag später im M* Springen mit Stechen. Mit ihrer Stute Zaubermaus ritt sie in einer schnellen Zeit von 34,97 Sekunden den restlichen Startern davon und wurde Siegerin in dieser Prüfung. Gratulation an alle! Kaja-Celine Hofmeister in Top-Form Für Kaja-Celine Hofmeister lief der diesjährige Saisonstart auch wieder sehr gut an. Auf verschiedenen Turnieren in Baden- Württemberg konnte sie einige Platzierungen mit ihren Pferden erreichen. In Stutensee Spöck erritt sie sich neun Platzierungen bis in die schwere Klasse. Beim Turnier in Sauldorf Boll, bei welchem diesmal die Kadersichtung und die Sichtung zum Preis der Besten in Warendorf stattfand, schaffte sie mit vier Pferden in Summe acht Platzierungen und erhielt somit die Nominierung durch den Landestrainer Jürgen Kurz für Warendorf. In Warendorf zeigte Kaja mit ihrer Stute Cicca sehr starke Runden. Beide topfit erreichten sie im Großen Preis, einem S**-Springen, einen tollen 9. Platz und sicherte sich diesen Platz auch in der Gesamtwertung. "Auf Gott vertrauen wir von Gott reden wir" Pfarramtsinformationen Geänderte Öffnungszeiten des Pfarramtsekretariat: Di Uhr, Do Uhr Termine der Woche Pfingstsonntag, 04. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lena Bertsch, Pfr. Sebastian Roos Pfingstmontag, 05. Juni Uhr Kispel Gottesdienst im Grünen mit den Posaunenchören der Kispelgemeinden auf dem Sportplatz Upfingen mit anschließender Möglichkeit zum Grillen Dienstag, 06. Juni Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Gemeindehaus Bleichstetten Gruppen und Kreise legen in den Ferien auch eine Pause ein, wenn nicht gruppenintern etwas anderes besprochen wurde. Gruppenbild Konfirmation 2017 Kurz darauf erhielt Kaja dann die erhoffte vom Bundestrainer der Junioren und Jungen Reiter, Peter Teeuwen: Kaja erhält mit zwei ihrer Pferde die Startgenehmigung für die Future Champions in Hagen, einem internationalem CSIO - Wettkampf. Ob sie dann zusätzlich noch für die Mannschaft in einem Nationenpreis an den Start gehen wird, wird erst kurz vor dem Turnierdatum im Juni bekannt gegeben. Wir drücken Kaja weiterhin beide Daumen für erfolgreiche Starts und Turniere in diesem Jahr und gratulieren ihr zu diesen Albfotografie, Martin Fehrle Zur diesjährigen Konfirmation gratulieren wir allen Konfirmandinnen und Konfirmanden und wünschen Ihnen Gottes Segen auf Ihrem Lebensweg. Im Namen der Kirchengemeinde Bleichstetten Ihr Pfarrer Sebastian Roos Informationen zum Rechnungsabschluss Der Rechnungsabschluss 2016 der Kirchengemeinde Bleichstetten liegt zur öffentlichen Einsichtnahme in der Zeit vom bis bei der Kirchenpflege, Mühlstr. 5 aus.

12 12 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Sprechstunden im Rathaus An den Dienstagen, finden im Rathaus keine Sprechstunden statt. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Rathaus in Würtingen. Brändle, OV Freitag, Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus Sonntag, Pfingstfest Uhr Gebet in der Sakristei Uhr Gemeinsamer Gottesdienst (Pfrin. Maike Sachs) mit dem Kirchenchor. Predigtreihe zum Reformationsjubiläum: Allein die Gnade Opfer: Aktuelle Notstände Montag, Pfingstmontag Uhr Gemeinsamer Kispel-Gottesdienst im Grünen auf dem Sportplatz in Upfingen (Pfr. Enz, Bruderhausdiakonie) mit dem Kispel-Posaunenchor Donnerstag, Uhr Abfahrt am Rathaus zum Ausflug des Seniorenkreises Pfingstferien Unsere Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien je nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nachrichten! Opfer am Pfingstsonntag Männertour durch den Canyon Kleidersammlung für Bethel In der Ev. Kirchengemeinde Gächingen wird vom 13. bis zum 20. Juni 2017 Kleidung für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können bei Familie Fröschle in der Mörikestraße 11 (Garage), von Uhr abgegeben werden. Im vergangenen Jahr kamen allein in der Ev. Kirchengemeinde Gächingen über 400 kg zusammen. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel engagieren sich in acht Bundesländern für behinderte, kranke, alte und benachteiligte Menschen. Die Brockensammlung Bethel sammelt seit mehr als 125 Jahren Kleidung in ganz Deutschland gemäß dem Bibelvers aus dem Neuen Testament Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme (Joh. 6,12). Mit den Erlösen aus den Kleiderspenden wird die Arbeit Bethels unterstützt. Mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind eng verbunden mit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das Handeln in Bethel wird getragen von christlicher Nächstenliebe und sozialem Engagement. Gemeinschaft verwirklichen ist die Vision für die diakonische Arbeit Bethels. Die Brockensammlung Bethel ist Mitglied im Dachverband Fair- Wertung e. V. Sie setzt sich somit für einen sozial- und umweltverträglichen sowie ethisch verantwortbaren Umgang mit gebrauchter Kleidung ein. 82 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Beeinträchtigung finden in der Brockensammlung eine Arbeit. Kleidersäcke erhalten Sie im Pfarramt und nach dem Gottesdienst in der Kirche. (Es können auch andere Plastiksäcke verwendet werden). Nicht in die Kleidersäcke gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte - die Entsorgung dieser Dinge verursacht erhebliche Kosten. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie ihre Evang. Kirchengemeinde Gächingen. Weitere Informationen: Ausflug des Seniorennachmittags Am Donnerstag, 08. Juni, starten wir um Uhr am Rathaus in Gächingen zum Ausflug nach Tachenhausen in den dortigen Lehr- und Versuchsgarten der Nürtinger Fachhochschule sowie nach Plochingen zum Hundertwasserhaus und zum Albblick auf dem Stumpenhof. Wir werden die Hinfahrt zu einem Mittagessen unterbrechen und den Tag im Café Morlock in Plochingen ausklingen lassen. Die Rückkehr wird gegen Uhr in Gächingen sein. Der Eigenanteil für Busreise und Eintritt beträgt 10.- pro Person. Anmeldungen, bitte, entweder im Pfarramt (Tel. 9227) oder bei Marianne Mistele (Tel. 603). Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen. Das Seniorenkreisteam Allgemeines Das Sportheim macht Sommerpause, somit findet über die Sommermonate auch kein Frühschoppen statt. Wann es wieder los geht wird natürlich hier im Blättle bekannt gegeben. Im Dorfgemeinschaftshaus findet weiterhin donnerstags um 19:15 Uhr der FitMix Kurs statt. Abteilung Fußball 1. Mannschaft Nachtrag FC Bleichst./Lonsingen - SGM Gächingen/ Holzelfingen 1:7 In einer schwierigen ersten Halbzeit, bei der wir zwischenzeitlich zurücklagen, erzielten wir kurz vor der Pause den 1:1- Ausgleichstreffer. Nach der Pause haben wir den Schalter umgelegt, sodass wir fortan das Spiel dominierten. Es trafen fortan 3x Nikolai Bilak, 2x Andreas Eib, 1x Julian Röhner und 1x Benjamin Freudigmann zum verdienten 1:7 Endstand. Das Spiel vergangenen Samstag gegen Münsingen wurde vom Gegner abgesagt, da sie keine Mannschaft melden konnten. FC Römerstein II - SGM Gächingen/ Holzelfingen 3:0 Im Relegationsspiel gegen Römerstein musste man sich leider mit 3:0 geschlagen geben. Terminvorschau: Adlerschießen (9 Uhr) Standaufsicht: Ab Kurt Bleher Ab Rolf Buck Ab Helmut Dangel

13 Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 13 Sommerrunde 2017 Auflageschießen KK Sportgewehr Ergebnisliste nach dem 1. Wettkampf am Ergebnisliste Mannschaftswertung 2. KKSG Gächingen 1 (825) 4. KKSG Gächingen 2 (821) Ergebnisliste Einzelwertung 3. Schifer Berthold KKSG Gächingen 2 (283) 5. Härtel Dieter KKSG Gächingen 1 (281) 6. Jan Gaby KKSG Gächingen 2 (277) 7. Krayl Udo KKSG Gächingen 1 (273) 10. Dangel Helmut KKSG Gächingen 1 (271) 16. Tkotsch Waldemar KKSG Gächingen 1 (261) 16. Schifer Anita KKSG Gächingen 2 (261) 16. Kurz Helmut KKSG Gächingen 2 (261) 19. Härtel Inge KKSG Gächingen 1 (260) Ausflug vom nach Dornbirn (Österreich) Bereits um 6 Uhr in der Früh, starteten die Mitglieder des KKSG Gächingen ihren Ausflug nach Dornbirn. In Dornbirn angekommen erwartete sie eine interessante Stadtführung durch das junge Stadtbild Dornbirns. Direkt am Marktplatz galt es, das Wahrzeichen Dornbirns das Rote Haus sowie die St. Martinskirche mit ihrem Fresko Die vier letzten Dinge (Tod, Gericht, Himmel, Hölle) zu betrachten. Die hauseigene Musik (und vielleicht auch der gute Wein sorgen für ausgelassene Stimmung. Ganz nach dem Motto: So ein Tag, so wunderschön wie heute, so ein Tag der dürfte nie vergehen... mussten unsere Mitglieder sich von ihren Freunden verabschieden und wieder die Heimreise antreten. Kurzum... wie von unserem OSM Klemenz mehrmals bestätigt, war es ein wunderschöner Tag, bei dem Interessantes und Schönes gesehen, ausgelassen gefeiert und Freundschaften geschlossen wurde. (weitere Bilder vom Ausflug unter Vereinsheim Laut Beschluss vom ist in unserem Vereinsheim das Rauchen nicht mehr gestattet. Wir danken für das Verständnis. Sonntags ab 9.00 Uhr gemütlicher Frühschoppen bei Weißwurst und Brezel. Ab Uhr geselliger Kaffeenachmittag. Interessantes und Aktuelles unter Rathaus Lonsingen Das Rathaus in Lonsingen ist am geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich an das Rathaus in Würtingen. OV Mutschler Nach einer kurzen Stärkung ging es dann weiter auf den Hausberg von Dornbirn, den 976 m hohen Karren. 5 motivierte Mitglieder waren vom Ehrgeiz gepackt und ließen es sich nicht nehmen die 520 m Höhenunterschied zu Fuß zu erklimmen. Der Rest nutzte die Karrenseilbahn, um am Gipfel des Karren die unbeschreiblich schöne und vielseitige Landschaft zu genießen. Eine 12 m, über die Felskante hinausragende Panoramaplattform ermöglicht die Aussicht über die Weiten des Rheintals, den Bodensee vorbei an den Schweizer Bergen bis tief hinein in das Vorarlberger Oberland. Den Abschluss unseres Ausflugs verbrachten wir bei unseren Freunden des Feitl Clubs Dornbirns. Diese organisierten für uns ein einzigartiges Grillfest, mit allem was das Herz begehrt und überwältigten uns mit ihrer Gastfreundlichkeit. Freitag, Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus in Gächingen Sonntag, Pfingstfest Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Gächingen (Pfrin. Maike Sachs) mit dem Kirchenchor. Mitfahrgelegenheit: Uhr an der Bushaltestelle Predigtreihe zum Reformationsjubiläum: Allein die Gnade Opfer: Aktuelle Notstände Montag, Pfingstmontag Uhr Gemeinsamer Kispel-Gottesdienst im Grünen auf dem Sportplatz in Upfingen (Pfr. Enz, Bruderhausdiakonie) mit dem Kispel-Posaunenchor Donnerstag, Uhr Abfahrt am Rathaus in Gächingen zum Ausflug des Seniorenkreises Pfingstferien Unsere Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien je nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nachrichten! Opfer am Pfingstsonntag Männertour durch den Canyon Kleidersammlung für Bethel Auch dieses Jahr führen wir wieder eine Kleidersammlung für die v. Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel durch. Vom Juni können gut erhaltene - noch tragbare - Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt bei: Familie

14 14 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Schake, Roßbrunnenstr. 17 (Carport), von Uhr abgegeben werden. Kleidersäcke erhalten Sie im Pfarramt und nach dem Gottesdienst in der Kirche (es können auch andere Plastiksäcke verwendet werden). Nicht in die Kleidersäcke gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte - die Entsorgung dieser Dinge verursacht erhebliche Kosten. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie ihre Evang. Kirchengemeinde Lonsingen. Ausflug des Seniorennachmittags Am Donnerstag, 08. Juni, starten wir um Uhr am Rathaus in Gächingen zum Ausflug nach Tachenhausen in den dortigen Lehr- und Versuchsgarten der Nürtinger Fachhochschule sowie nach Plochingen zum Hundertwasserhaus und zum Albblick auf dem Stumpenhof. Wir werden die Hinfahrt zu einem Mittagessen unterbrechen und den Tag im Café Morlock in Plochingen ausklingen lassen. Die Rückkehr wird gegen Uhr in Gächingen sein. Der Eigenanteil für Busreise und Führung beträgt 10.- pro Person. Anmeldungen, bitte, entweder im Pfarramt (Tel. 9227) oder bei Marianne Mistele (Tel. 603). Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen. Das Gächinger Seniorenkreisteam Ausflug des Gesangverein "Eintracht" Lonsingen Am Samstag, den 09. September 2017 ist es wieder so weit und wir wollen frohgemut unseren Vereinsausflug starten. Dieses Jahr ist unser Reiseziel die Landeshauptstadt Stuttgart. Die Abfahrt ist um Uhr in Lonsingen am Backhaus. Das 1. Etappenziel ist der Fernsehturm in Stuttgart, wo die Möglichkeit besteht, diesen mit dem Lift zu erklimmen. Der normale Fahrpreis für den Lift beträgt 7,00 pro Person, wir können aber auch eine Gruppenkarte lösen und hätten dann bis Uhr einen vergünstigten Preis von 4,00 pro Person. Der Fahrpreis für den Lift ist nicht enthalten, da man nicht weiß ob ein jeder da hinauf will. Das 2. Etappenziel ist die Markthalle in Stuttgart, hier ist die Möglichkeit zu einem ausgiebigen Vesper gegeben. Um Uhr steigt ein Stadtführer in unseren Bus, der uns die Sehenswürdigkeiten von Stuttgart näher erläutern wird. Vermutlich beginnt die Stadtführung mit einer kleinen Wanderung zum Stuttgarter Schloss, was wir aber vor Ort entscheiden. Dauer ca. 2 Std. die Kosten hierfür übernimmt die Vereinskasse. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Kaffeeplausch. Den Ausflug beschließen wir in einem Lokal auf dem Rückweg, welches noch festgelegt wird. Rückkehr in Lonsingen zwischen Uhr. Kostenbeteiligung 24 pro Person. Den Betrag bitte bis zum auf das Konto des Gesangvereins Lonsingen IBAN: DE , BIC: GENODES1MTZ entrichten. Wir wünschen euch einen schönen Ausflug und hoffen, dass der Wettergott an diesem Samstag auf unserer Seite ist. Kurt Ernst, 1. Vorsitzender Freitag, 02. Juni 2017 Während den Ferien vom 6. Juni bis zum 18. Juni findet keine Krabbelgruppe und keine Jungschar statt. Sonntag, 04. Juni Heiliges Pfingstfest Uhr Gottesdienst, Pfarrer Sebastian Schmauder Nach dem Kollektenplan 2017 ist das empfohlene Opfer für aktuelle Notstände bestimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: An Pfingsten nehmen wir in besonderer Weise die Verbundenheit der weltweiten Kirche Jesu Christi wahr. Und das nicht nur in Freude, sondern auch in Leid. "Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit" (1. Korinther 12,26a), schreibt Paulus im ersten Korintherbrief. Als Landeskirche stehen wir in der Verantwortung für unsere weltweiten Geschwister, die in Notlagen geraten sind, sei es durch Kriege, Naturkatastrophen, wirtschaftliche Krisen, politische oder religiöse Konflikte oder Epidemien. So kam das Pfingstopfer des vergangenen Jahres der Flüchtlingsarbeit des Lutherischen Weltbundes rund um Mossul/Irak zugute. Auch Ihr heutiges Opfer geht an notleidende Menschen in den Katastrophengebieten dieser Welt. Gott segne Geber und Gaben. Dr. h.c. Frank Otfried July, Landesbischof. Montag, 05. Juni Pfingstmontag Uhr Gemeinsamer Familiengottesdienst im Grünen bei der Skihütte im Heutal Das Opfer ist für die vielfältigen Aufgaben in den eigenen Gemeinden bestimmt. Familiengottesdienst am Pfingstmontag Auch in diesem Jahr wird traditionsgemäß am Pfingstmontag ein Familiengottesdienst um Uhr im Grünen bei der Skihütte im Heutal mit Pfarrer Sebastian Schmauder gefeiert. Wie immer sorgt der Posaunenchor für die musikalischen Töne. Im Anschluss ist wieder gemütliches Beisammensein. Zum Essen gibt es gegrillte Rote Würste mit Brötchen und natürlich Getränke. Wir laden Sie alle recht herzlich ein zur Kirche im Grünen, zur Begegnung mit Gott und unseren Mitmenschen. Wir freuen uns auf SIE und EUCH! Freitag, 09. Juni 2017 Keine Pfarrersprechstunde. Geburtstage Folgender Jubilar feiert Geburtstag am Herr Berndt Schepper, seinen 70. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit.

15 Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 15 Wichtige Informationen aus dem Pfarramt: Pfrin. Pfitzer hat von Juni 2017 Urlaub. Die Vertretung für dringende Fälle übernimmt freundlicherweise Pfr.i. R. Bosler. Er ist unter folgender Nummer zu erreichen: / Vielen Dank für Ihr Verständnis. HINWEIS VON DEN GRUPPEN UND KREISEN DER KIRCHEN- GEMEINDE: In den Schulferien treffen sich die Gruppen und Kreise nach Absprache! Pfingstsonntag, 4. Juni Uhr Gottesdienst in der Sirchinger Kirche, Pfrin. Pfitzer Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Upfingen mit Taufe Anni Blankenhorn, Pfrin. Pfitzer Pfingstmontag, 5. Juni Uhr Gemeinsamer Kispel-Gottesdienst im Grünen (Pfrin. Pfitzer und Pfr. Enz) mit den Posaunenchören der Kispelgemeinden auf dem Upfinger Sportplatz bei Regen in der Marienkirche Upfingen Mittwoch, 7. Juni Uhr Ausflug von Seniorenkreis und Frauenkreis Abfahrt in Upfingen, kur danach Abfahrt in Sirchingen; Rückkehr: ca Uhr Herzliche Einladung zum Kispel-Gottesdienst im Grünen! Alle Gemeinden vom Kispel und alle Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen! Wir feiern auf dem Sportplatz Auf der Wacht in Upfingen mit Pfarrer Enz und Pfarrerin Pfitzer. Die Posaunenchöre der Kispelgemeinden werden uns musikalisch begleiten. Anschließend gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu grillen. Grillgut bitte mitbringen. Getränkekauf vor Ort ist möglich. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen! Sollte es am Sonntagmorgen regnen, findet der Kispelgottesdienst in der Marienkirche Upfingen statt. Kinderkirche Upfingen Liebe Kinderkirchkinder, im Juni wollen wir wieder Kindergottesdienst zusammen feiern. Wegen der Pfingstferien treffen wir uns aber nur am und am ! Beginn ist jeweils um 10 Uhr in der Kirche mit den Erwachsenen. Danach wollen wir dann im alten Schulhaus gemeinsam singen, beten und Geschichten hören. Wir würden uns freuen, euch vor der langen Sommerpause nochmals alle wieder zu sehen! Euer Kinderkirchteam Vorschau Kleidersammlung Die evangelische Kirchengemeinde führt vom 13. Juni bis 20. Juni 2017 wie jedes Jahr die Kleidersammlung für die v. Bodelschwingschen Anstalten Bethel durch. Wir bitten Sie schon jetzt, Ihre gut erhaltenen Kleider, Schuhe, Federbetten usw. zu sammeln und bis dahin aufzubewahren. Leere Kleidersäcke liegen im Gemeindehaus aus. Ab 2018 bieten unsere beiden Kirchengemeinden keine Kleidersammlung mehr an. Liebe Mitarbeitende beim Besuchsdienst aus Upfingen und Sirchingen! Herzliche Einladung zum Treffen des Besuchsdienstes am Dienstag, 20. Juni um 19 Uhr im Gemeindehaus nach Sirchingen. Wir planen das zweite Halbjahr Veranstaltungshinweise: Bläserkonzert in der Stephanuskirche Gruorn Am Samstag, 3. Juni, findet um 19 Uhr in der besonderen Atmosphäre der Stephanuskirche Gruorn ein Bläserkonzert des Bezirksbläserchors Bad Urach-Münsingen statt. Die Leitung hat Bezirksposaunenwart Peter Mayer. Der Eintritt ist frei ist, Spenden kommen dem Gruorner Komitee und der Bezirksbläserarbeit zugute. Posaunenchor Sirchingen Am Pfingstmontag gestalten wir den Kispelgottesdienst auf dem Sportplatz "auf der Wacht" in Upfingen, bei Regenwetter in der Upfinger Kirche mit. Die Probe beginnt um 08:45 Uhr auf dem Sportplatz. Rückblick: TSG Upfingen I SGM Hayingen/Ehestetten I 2:3 (1:2) Die Upfinger legten los wie die Feuerwehr und gingen bereits in der 6. Minute durch Goalgetter Kuch mit 1:0 in Führung. Weitere Chancen durch Kuch und André Glück blieben ungenutzt. Upfingen verlor die Konsequenz in ihren Aktionen und so passierte mit dem ersten Fehler der Ausgleich. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld versuchte Alexander Dank sein Glück direkt und traf aus 40 Meter zum 1:1. Das 1:2 fiel durch einen Ball hinter die Abwehr, welcher vom Zissner eiskalt ins lange Eck vollstreckt wurde. Nach dem Pausentee schob Upfingen offensiver an, jedoch gab es immer wieder Räume die die Hayinger nutzten. Der schnelle Alexander Dank entwischte und traf zur 1:3-Führung. Der Unparteiische verlor nach und nach die Kontrolle des Spielgeschehens und übersah einen deutlichen Strafstoß. Fabian Denzel wurde rüde gestoppt, jedoch sah der Schiedsrichter keinen Anlass die Situation zu unterbinden. Upfingen warf nun alles nach vorne und wurde kurz vor Schluss belohnt. Es passierte nicht mehr viel und somit verlor man das letzte Saisonspiel. Jedoch verteidigt die TSG den Relegationsplatz! TSG Upfingen II - SGM Hayingen II 1:1 Torschütze: Stefan Ostertag Somit schließt unsere Zweite Mannschaft die Saison auf dem 3. Rang ab und unsere erste Mannschaft auf dem 2. Rang. Somit bestreitet die Erste auch das Relegationsspiel in Eningen. 51. Hammelessen 2017 Auf ein erfolgreiches Hammelessen blickt der Musikverein Upfingen e. V. auch dieses Jahr wieder zurück. Bei spitzen Wetter wurde das Traditionsfest am Mittwochabend mit der Partyband "X-ACT the Soundmachine", ebenso wie an Himmelfahrt mit Blasmusik, von sehr vielen Gästen aus nah und fern besucht.

16 16 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Jetzt ist es Zeit, DANKE zu sagen, an alle, die den Musikverein Upfingen tatkräftig unterstützten und mit ihrer Hilfe zu einem reibungslosen Festablauf beigetragen haben, egal ob beim Zeltaufbau oder -abbau, der Versorgung am Festtag oder durch eine Kuchenspende für unsere Kaffeebar. Des Weiteren möchte sich der Musikverein Upfingen bei allen bedanken, die mit ihren Gerätschaften und Maschinen die Arbeit unterstützt haben, sowie beim DRK St. Johann, der Freiwilligen Feuerwehr Upfingen und der Schäferei Stotz für die Spende der Hammel zum Hammellauf. Ein besonderer Dank gilt auch allen unseren Gästen, die das 51. Hammelessen besucht haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim 52. Hammelessen. Euer Musikverein Upfingen Neue Sitzbank für den Bolzplatz Wir haben seit Kurzem wieder eine nagelneue, richtig schöne Sitzbank für den Bolzplatz. Die Zeiten des "auf-dem-boden-rumsitzens" für Bolzplatz-Zuschauer sind somit vorüber: Die Sitzbank hat uns das Forstteam von St. Johann tollerweise kostenlos zur Verfügung gestellt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Richtlinie für Spielplatz-Wellenliegen-Reservierungen, 15 Absatz 2 Die Sommersaison hat begonnen, und im Nu haben die ersten örtlichen Urlauber unsere neue Wellenliege mit Handtüchern reserviert und belegt: Die Traufgängerinnen Albrevue 2.0 Die Traufgängerinnen Susanne Wahl und Mona Weiblen gastieren mit ihren Musikern Til Eder (Gitarre) und Bernhard Krause (Klavier) in Gomadingen. In einer großen Bandbreite von Monologen, Dialogen, Liedern und Tanzeinlagen bekunden sie ihre Liebe zur Alb. Dabei sind sie keine plumpen Draufhauerinnen, sondern behutsam In-die-Tiefe-Geherinnen und poetische Schichtenfreilegerinnen eines modernen Heimatbegriffs. Die Veranstaltung ist bewirtet (es gibt hausgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat) , Sternberghalle Gomadingen, Beginn 20 Uhr, Einlass Uhr. VVK ab : Touristinfo Gomadingen, Tennishäusle Gomadingen, Getränkemarkt Rauscher Lonsingen Kinoprogramm forum22, Bad Urach Samstag, / Sonntag, :30 Uhr: Conni & Co, - Das Geheimnis des T-Rex 16:00 Uhr: Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper 18:00 Uhr: Maikäfer, flieg! 18:15 Uhr: 40 Tage in der Wüste Uhr: Guardians of the Galaxy Volume Uhr: Einsamkeit und Sex und Mitleid Montag, bis Mittwoch, :30 Uhr: Conni & Co, - Das Geheimnis des T-Rex 16:00 Uhr: Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper 17:45 Uhr: Guardians of the Galaxy Volume 2 18:00 Uhr: Einsamkeit und Sex und Mitleid Uhr: Maikäfer, flieg! Uhr: 40 Tage in der Wüste Donnerstag, / Freitag, :30 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde 16:00 Uhr: Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper 18:00 Uhr: The Queen of Katwe 18:15 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde Uhr: Rückkehr nach Montauk Uhr: Get Out Hirnschreinerei - Eine Lesung mit Susanne Wahl Susanne Wahl ist bildende Künstlerin, kreativer Kopf der Traufgängerinnen und Regisseurin des Rulaman -Spektakels. Nun ist sie auch unter die Autorinnen gegangen, stellt am Freitag, 9. Juni, 20 Uhr im Foyer des Uracher Rathauses bei Kulturach ihr Buch Hirnschreinerei vor, das dieser Tage erscheint. Die Künstlerin zeichnet darin ein farbenfrohes und facettenreiches Bild der Alb es ist dr Sound der Heimat. Das Buch Hirnschreinerei hat sie selbst illustriert, bei der Kulturach-Veranstaltung wird Susanne Wahl unterstützt von Musikern und ebenfalls vorlesenden Freunden. Karten gibt es nur an der Abendkasse, der Eintritt kostet fünf Euro. Das ist natürlich total verständlich! Eine Reservierung der Wellenliege in unserem Urlaubsparadies ist auch problemlos möglich. Hierfür ist lediglich eine kleine Gebühr in Höhe von 25,- Euro erforderlich, die ihr direkt an die Spielplatzfreunde entrichten könnt. Am Cocktail-Service arbeiten wir noch, halten euch aber auf dem Laufenden! Wir wünschen euch schöne Urlaubs-Pfingstferien! Eure Spaßvögel vom Spielplatz Wiesenbegehung mit dem LEV Reutlingen für Landwirtinnen und Landwirte FAKT- Kennarten kennenlernen Artenreiche Blumenwiesen prägen die Landschaft am Fuße und auf der Schwäbischen Alb. Durch die ansässigen Landwirte wurden und werden diese Flächen traditionell als blumenbunte Wiesen bewirtschaftet. Doch wie viele und welche Blumen kann man dort tatsächlich finden? Wann kann ich als Landwirtin oder Landwirt Förderleistungen über das Förderprogramm für Agrarumwelt,

17 Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 17 Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) für den Erhalt von artenreichem Grünland beantragen? Was steckt hinter der Bezeichnung FFH- Mähwiese? Der Landschaftserhaltungsverband im Landkreis Reutlingen e. V. (LEV) möchte auf diese Fragen Antworten geben und Interessierten die Artenvielfalt der Blumenwiesen näher bringen. Daher lädt der LEV auch dieses Jahr wieder Landwirtinnen, Landwirte sowie weitere Interessierte am 09. Juni 2017 zu einer Wiesenbegehung nach Römerstein Donnstetten ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Parkplatz der Bobbahn Donnstetten. Um eine kurze Anmeldung unter 07121/ wird gebeten. Bei Regen wird der Termin verschoben. Gastschülerprogramm Dringender Hilferuf für 5 Jungen und 9 Mädchen aus Russland (Samara und St. Petersburg) Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa für jährigen Gastschüler aus Russland ganz DRINGEND für den Zeitraum von aufgeschlossene Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon , gsp@djobw.de, Archäologische Ausstellung Eintritt frei Ab dem kommenden Samstag, 3. Juni 2017, ist die einzigartige Sonderausstellung Das Geheimnis der Keltenfürstin wieder in Hülben zu sehen. Während der Pfingstferien hat die Ausstellung, bis zum 18. Juni, täglich geöffnet. Zu sehen sind in diesem Jahr erstmals die hochwertigen Nachbildungen der 2600 Jahre alten Originalfunde, die nach alter Tradition, in aufwändiger Feinarbeit hergestellt wurden. Den Besucher erwartet ein faszinierender Einblick in eine hoch entwickelte frühkeltische Kultur und eine Handwerkskunst, die in enger Beziehung zu den antiken Griechen und Etruskern stand. Der Eintritt ist kostenfrei. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr; Sa. 10:00-21:00 Uhr; So. + Feiertage 10:00-20:00 Uhr An den Wochenenden und Feiertagen gibt es eine Bewirtung vor Ort. Weitere Informationen unter: veranstaltungen/ Sportevent mit OpenAir-Rock im Freibad Dettingen/Erms und Familientag OpenAir-Rock mit Cat down the river und Mørt Samstag, 24. Juni 2017, ab 19:30 Uhr Dettinger Freibad Eintritt: 5 Euro Der Familientag Sonntag, 25. Juni 2017, Beginn: 10 Uhr Sportgelände Neuwiesen Das Freibad hat alle Pforten geöffnet und lockt mit kostenlosem Eintritt. Alle Besucher sind herzlich eingeladen das schöne zusammenhängende Neuwiesengelände ohne Barrieren zu nutzen. Bläserkonzert in der Stephanuskirche Gruorn Am Samstag, 3. Juni, findet in der Stephanuskirche Gruorn um 19 Uhr das mittlerweile traditionelle Konzert am Vorabend des Pfingsttreffens statt, das dieses Jahr vom Bezirksbläserchor Bad Urach-Münsingen gestaltet wird. Der Bezirksbläserchor bietet einen Querschnitt der Bläserliteratur von der Renaissance bis zur Moderne. Ergänzt werden die Musikvorträge durch Lesungen. Info Die Zufahrt nach Gruorn ist ab 17 Uhr nur über die Straße von der Trailfinger Säge aus möglich. In Gruorn sind Parkplätze ausgewiesen. Der Zufahrtsweg nach Gruorn darf nicht beparkt werden, da diese als Rettungswege frei zu halten sind. Außerdem ist es untersagt, den ehemaligen Dorfbereich zu verlassen und Munition zu berühren oder gar mitzunehmen. Für das Betreten des ehemaligen Truppenübungsplatzes gelten die allgemeinen Bestimmungen. Die Veranstalter schließen jegliche Haftung aus und weisen außerdem darauf hin, dass die Kirche auch bei kühler Witterung nicht geheizt werden kann und bitten die Besucher, sich darauf entsprechend einzustellen. Das BUND-Projekt "Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb" Das BUND-Projekt "Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb" lädt zur Betriebsführung des Hofguts Alteburg. Neben der Landwirtschaft mit Ackerbau und Milchviehaltung wird der Betriebsleiter Olaf Pank auch die Biogasanlage mit Kraftwärmekopplung zeigen. Wann: Samstag, 03. Juni 2017, 14 bis ca Uhr Wo: Hofgut Alteburg bei Reutlingen, rechts der L282 nach der Abzweigung Ohmenhausen Eintritt: kostenfrei; Anmeldung bitte bis 30. Mai unter oder energieeffizienzregion@bund.net Naldo führt Handy- und Online-Tickets ein Naldo-Einzelfahrscheine und Tagestickets können seit kurzem bequem, schnell und einfach als Handy- und Online-Ticket gekauft werden. Der Ticketkauf ist direkt in die naldo-app integriert. Über den Online-Ticket-Shop auf naldo.de können unter tickets. naldo.de u.a. die Tagestickets Erwachsener, Kind und Gruppe ausgewählt und als Printticket selbst ausgedruckt werden. Sowohl für den mobilen Ticketshop in der App als auch den Online-Ticket-Shop reicht eine einmalige Registrierung. Die Bezahlung ist wahlweise mit SEPA-Lastschriftmandat oder Kreditkarte möglich. Für beide Shops gilt, dass diese ab 18 Jahre genutzt werden können. Weitere Informationen finden sich auf naldo.de. Lust am Wandern kleine Touren im Landkreis Reutlingen Für offene Menschen gut geeignet auch für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und andere Kümmerer Die Tour am Donnerstag, den 8. Juni 2017, startet in Unterhausen. Die Runde führt uns nach Honau zur Olgahöhle, dort bekommen wir eine kleine Führung und wandern weiter zum Pumpenhäuschen, auch hier ist eine Besichtigung geplant. Weiter geht es zur Echazquelle wo uns ein schöner Grillplatz erwartet. Bei schlechtem Wetter rasten wir im Café am Seniorenzentrum in Honau zum Mittagstisch. Die Wegstrecke beträgt etwa 6 km mit etwa 70 Höhenmetern auf gut ausgebauten Wegen. Bitte Vesper evtl. Grillgut und Getränke mitnehmen. Die Besichtigung der Olgahöhle kostet für die ganze Gruppe 30,- und wird auf die Teilnehmer umgelegt. Start der Wanderung ab Uhr in Unterhausen am Parkplatz Bahnhofstraße Alternativ: Treffen am Tübinger Tor in Reutlingen um Uhr. Das DRK bietet eine Mitfahrgelegenheit nach Unterhausen an. Eine Anmeldung der Teilnehmer, die die Mitfahrgelegenheit nutzen möchten, ist dringend erforderlich. Christel Meixner, DRK-Alzheimer Beratungsstelle, Telefon: 07121/ oder , Mail: meixner@drk-kv-rt.de Seminar Obstsorten bestimmen Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies bietet zum ersten Mal Seminare zur Bestimmung regionaler Obstsorten an Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies bietet in diesem Herbst erstmalig ein 2-tägiges Seminar zur Bestimmung der gängigsten Obstsorten an. Die Referenten beschränken sich hierbei zunächst auf die Kernobstarten Apfel und Birne. Die Teilnehmer sollten bereits in der Lage sein 5 Sorten sicher zu erkennen. Termine Seminar Obstsorten bestimmen Samstag, 26. August & 21. Oktober 2017, jeweils Uhr Freilichtmuseum Beuren Samstag, 26. August & 21. Oktober 2017, jeweils Uhr Vereinsheim des OGV Mössingen

18 18 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 2. Juni 2017, Nummer 22 Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Schwäbischen Streuobstparadieses bis zum 23. August 2017 entgegen, telefonisch unter oder per Mail unter streuobst-paradies.de. Die Ausschreibung zu den Seminaren sowie weitere Infos sind auch auf der Internetseite zu finden. Mosaik-Kunstwerkstatt Schönes für Haus und Garten Aus Objekten wie Vasen, Windlichtern, Blumentöpfen oder aus ausgefallenen Dingen vom Dachboden, wie Zinkgefäßen, Bettflaschen o. Ä. lassen sich mit dem Mosaik-Kunsthandwerk besondere Deko-Elemente mit individuellen Bildmotiven herstellen. Unter Anleitung von Uschi Gamper von der Holz-Stein-Manufaktur gestalten interessierte Teilnehmer im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen-Auingen selbst mitgebrachte Gegenstände. Für die Kunstwerkstatt gibt es zwei Termine: Freitag, 16. Juni 2017, Uhr oder Samstag, 17. Juni 2017, Uhr. Bitte neben den Gegenständen angepasste Kleidung, Getränke und ein kleines Vesper mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro inkl. Materialkosten. Liebe Gäste, ab sofort Mittwoch bis Samstag ab Uhr Kaffee und Kuchen außerdem ab Uhr warme Küche Sonntags das ganze Programm ab Uhr NEU im Angebot: Spargel- und Erdbeergerichte Öffnungszeiten: Mo. + Di. Ruhetag, Mi. Sa. ab Uhr, So. ab Uhr geöffnet. Flexible Zeiten für Familienfeiern usw. Waldgaststätte Bleichstetten, Eichhaldestr. 28, Tel / Alles frisch! Lecker schwäbisch Essen Fahrt nach Oberschwaben Der LandFrauenverband Reutlingen e. V. lädt alle Frauen auf dem Lande, Bäuerinnen und Nichtbäuerinnen, Mitglieder und Noch-Nicht-Mitglieder herzlich zur Informationsfahrt am und nach Oberschwaben ein. Erstes Ziel sind die Silit-Werke in Riedlingen. Im Anschluss an die Werksführung besteht noch Einkaufsmöglichkeit. Nach dem Mittagessen steht die Besichtigung der Kompostieranlage und des Rosengartens von Fam. Strobel in Musbach auf dem Programm. Vor der Rückfahrt um Uhr ist ein Besuch im Hofcafé Leuter in Bad Saulgau vorgesehen. Abfahrtsorte und -zeiten: Haltestelle Expresso, Gniebel: 8.30 Uhr Reutlingen, Südbahnhof: 9.00 Uhr Münsingen, Bahnhof: 9.30 Uhr Zwiefalten, Rentalhalle: Uhr Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle bis zum (Tel /93890) entgegen. Dort erhalten Sie auch weitere Infos. Die bisherige Sommerlehrfahrt, die das Thema Walnüsse und Wein aufgreift, findet im September statt. Fliesen - Welten Fliesenlegermeister Michael Schmögner Kohlstetterstr St.Johann Telefon: 07122/ Alten- & Behindertengerechte Bäder Begehbare Duschen mit Duschrinnen Verlege auch Ihre bauseits vorhandenen Fliesen Neubau, Umbau, Renovierung sowie Reparaturen Balkonsanierung Estricharbeiten Natursteinarbeiten Ansprechpartnerin für Natürlich RückGrad Schwäbisch.Zuverlässig.Gut. Wir suchen Verstärkung: - Maurer - Bauhelfer Suche für mein Studio eine 2-bis 3-Zi.-Wohnung ab sofort in St.Johann bevorzugt in Würtingen Massage- und Rückenstudio Ilona Dangel St. Johann Tel DORN- Impuls- Massage Breuss- Massage in Vollzeit und auf 450, Euro-Basis (m/w). Wenn Sie Lust auf kreative und abwechslungsreiche Tätigkeiten rund um Neubau, Renovierung und Außenanlagen haben sowie einen Führerschein besitzen, dann freue ich mich über Ihre Bewerbung. Fritz Goller, Maurermeister, Bad Urach-Sirchingen, Tel / 22 36

19 KOMPETENZ AM DACH, Für die richtige Vorsorge ist es nie zu früh, aber oft zu spät! Fachanwalt für Erbrecht Volker Stähle gibt es nur beim Fachbetrieb. Ihr Meisterbetrieb. ÖFFNUNGSZEITEN ÜBER PFINGSTEN: Pfingstsonntag Uhr bis Uhr und ab Uhr Pfingstmontag Uhr bis Uhr Anschließend machen wir Urlaub. Ab sind wir wieder für Sie da! Tel Klaus Eberhardt Dachdecker Klempner Dieselstr Lichtenstein Telefon Sympath. Paar (Handwerker + Pflegerin) sucht kleines Häuschen auf dem Land zwischen Lichtenstein und Münsingen zur Miete/Kauf oder Mietkauf, gerne renovierungsbedürftig Tel od Zum Glück gibt s LOTTO jetzt auch hier. St. Johanner Str St. Johann - Würtingen Fon Fax mobil info@fahrzeugtechnik-werner.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO und unter Hotline der BZgA: (kostenlos und anonym). SPIELEN AB 18 JAHREN

20 Möbel- und Innenausbau Beratung Planung Fertigung Einbau Service Reparaturen Renovierungen Meisterqualität seit 1960 aus Ödenwaldstetten Eglinger Straße 18 Tel.: Gemeindeblätter gezielt werben Failenschmid GmbH Albmetzgerei & Landgasthof Wir suchen für Mitarbeiterin 5- bis 6-Zimmer-Wohnung oder Haus in St. Johann und Umgebung. Rückmeldungen bitte unter Telefon oder Failenschmid GmbH, Parkstraße 2, St. Johann-Gächingen Leben im Alter St. Johann GmbH Altenpflege Foditsch - Tel.: info@lebenia.com -

21 Hält länger. Anzeigenwerbung im wöchentlichen Amtsblatt. A Angebote Gächinger Str. 10 St. Johann-Lonsingen Tel.: 07122/ Fax: Pfählerstr. 47 Bad Urach Tel.: 07125/8122 Marktplatz 10 Münsingen Tel.: 07381/2707 Marbacher Str. 1 Gomadingen Tel.: 07385/850 Wilhelmstr Reutlingen Tel.: 07121/ von Do., und Sa., Schweinefilet auf Wunsch auch mariniert 100 g 1,39 Paprikalyoner auch abgebunden 100 g 1,19 Zwiebelmettwurst abgebunden 100 g 0,99 Oberländer 100 g 0,89 In Gomadingen hat unser beliebter Fleisch- und Wurstautomat für Sie rund um die Uhr geöffnet. Wir verarbeiten in unserem Betrieb nur Schlachtvieh aus eigener Zucht oder von Landwirten von der Alb, die eine einwandfreie Fütterung garantieren. Sie haben den BAUPLATZ wir den PLAN ARCHITEKTUR einschließlich BAU zum FESTPREIS seit 30Jahren Schillerstraße Münsingen Tel.: Fax: sf-bau@hintzenstern.de

22 Containerservice Transporte Wertvolles erhalten Korn holt was raus für die Umwelt und für die Zukunft Stoosss ist jetzt Korn. Korn Recycling GmbH Niederlassung Engstingen Daimlerstraße Engstingen Telefon Fax info@korn-recycling.de Martina Bächle und Brigitte Kärcher Bernlocher Str Engstingen Tel.: Mo-Fr Uhr und Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Sa Uhr Kleider bestimmt auch für Sie... Mobil: 0163/ hgs-bauer@web.de Engstingen-Kohlstetten Gartenpflege Rasen mähen Heckenschnitt Grünschnitt entsorgen Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot! Jeden Tag der Woche von Uhr und auch jeden Samstag von Uhr sind wir für Sie da. Schnellh - Sommerschuhe h h kaufenk f Wer jetzt kommt hat noch eine tolle Auswahl, doch mit jedem schönen Sonnentag wird die Auswahl kleiner. Viele Sommerschuhe für kleine wie auch große Füße erhalten Sie bei uns auf Dauer günstiger wie die UVP. Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 Pfullingen, Wörthstraße 95, Tägl.: Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ausländer behörde. Wer ist ein Ausländer?

Ausländer behörde. Wer ist ein Ausländer? Ausländer behörde Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen und Reutlingen Welche Stadt oder welcher Ort dazugehört, steht auf Seite 5. Wer ist ein Ausländer? Ausländer und

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

7643 Bad Urach - St. Johann - Münsingen

7643 Bad Urach - St. Johann - Münsingen 7643 Bad Urach - St. Johann - Münsingen LINIE 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 Fahrt 301 103 603 109 107 111 307 191 117 5 115 119 45

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr