GETRAGEN. Klassenabend der Chorleitungsklasse Herbert Böck. Dienstag, 12. April Uhr Solitär Universität Mozarteum Mirabellplatz 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GETRAGEN. Klassenabend der Chorleitungsklasse Herbert Böck. Dienstag, 12. April Uhr Solitär Universität Mozarteum Mirabellplatz 1"

Transkript

1 GETRAGEN. Klassenabend der Chorleitungsklasse Herbert Böck Dienstag, 12. April Uhr Solitär Universität Mozarteum Mirabellplatz 1

2 Programm Franz Liszt Via Crucis (1878/79) ( ) (Die 14 Stationen des Kreuzweges) Vexilla regis prodeunt (Einleitung) Station I Station II Station III Station IV Station V Station VI Station VII Station VIII Station IX Station X Station XI Station XII Soli: Simone Vierlinger, Verena Apfelböck, Thomas Huber, Thomas Schneider Jesus wird zum Tode verdammt Pilatus: Thomas Schneider Jesus trägt sein Kreuz Solo: Thomas Huber Jesus fällt zum ersten Mal Jesus begegnet seiner heiligen Mutter Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen Sancta Veronica Jesus fällt zum zweiten Mal Die Frauen von Jerusalem Jesus fällt zum dritten Mal Jesus wird entkleidet Jesus wird ans Kreuz geschlagen Jesus stirbt am Kreuze freundescries Leitung: Eva Schinwald Sopran: Astrid Hasenöhrl Susanna Lenglachner Andrea Seemayer Simone Vierlinger Alt: Verena Apfelböck Isabell Czarnecki Anna Gassler Ulrike Rapp Tenor: Stefan Bomeier Thomas Huber Christoph Klieber Florian Wageneder Bass: Sebastian Grandits Stefan Reitbauer Thomas Schneider Alexander Steinbacher Paul Krook, Klavier Station XIII Station XIV Jesus wird vom Kreuz genommen Jesus wird ins Grabe gelegt Solo: Isabell Czarnecki PAUSE

3 Egil Hovland (*1924) Andrew Lloyd Webber (*1948) Hugo Distler ( ) O come, let us sing Pie Jesu Verborgenheit frauenzimmer Leitung: Stefan Reitbauer Sopran 1: Martina Breitkreutz Konstanze Kiefel Anita Kreil Barbara Moucka Eva Schinwald Hans Schneeweiß (*1978) Nun ruhen alle Wälder Günther Firlinger Drei Marienmotetten (*1951) Tota Pulchra Ave Maria Virga Jesse Arvo Pärt (*1935) Hans Schneeweiß Zwei Beter Ave Maria Sopran 2: Gerda Deistler Magdalena Flotzinger Christina Hasenöhrl Sarah Haslinger Theresia Natiesta Veronika Wimmer Stephanie Azesberger Alt 1: Thaddäa Bramberger Rosemarie Flotzinger Anita Furtner Andrea Mairhofer Judith Wernig Katrin Zweimüller Maurice Duruflé ( ) Vytautas Miškinis (*1954) Tota pulchra es Cantate Domino Alt 2: Anna Gassler Corinna Muscheid Ulrike Rapp Claudia Rendl Ingrun Stadlbauer Günther Friedrich, Sprecher Texte: Loreley Lichtenfeld

4 Franz Liszt: Via Crucis (Die 14 Stationen des Kreuzweges) Einleitung Vexilla regis prodeunt, fulget crucis mysterium qua vita mortem pertulit et morte vitam protulit. Impleta sunt, quae concinit David fideli carmine dicendo nationibus, regnavit a ligno Deus. O crux ave, spes unica hoc passionis tempore piis adauge gratiam, reisque dele crimina. Station I Jesus wird zum Tode verdammt Innocens ego sum a sanguine justi hujus. Station II Jesus trägt sein Kreuz Ave, ave crux! Station III Jesus fällt zum ersten Mal Des Königs Fahne schwebt empor, es glänzt das heil ge Kreuz hervor, an dem der Tod das Leben starb und Leben durch den Tod erwarb. Erfüllt ist nun, was David schon verkündet allen Nationen, da er die Prophezeihung gab, Gott hat regiert vom Kreuz herab. O Kreuz, du unsre Hoffnung bist, in dieser Bußezeit sei gegrüßt, den Frommen mehr Gerechtigkeit, den Sündern schenk Barmherzigkeit. Schuldlos bin ich am Blute dieses Gerechten. Heil dir, Heil dir, Kreuz! Christi Mutter stand mit Schmerzen bei dem Kreuz und weint von Herzen, als ihr lieber Sohn da hing. Station V Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen Station VI Sancta Veronica Station VII Jesus fällt zum zweiten Mal Station VIII Die Frauen von Jerusalem Nolite flere super me, sed super vos ipsas flete et super filios vestros. Station IX Jesus fällt zum dritten Mal O Haupt voll Blut und Wunden, voll Schmerz und voller Hohn! O Haupt, zum Spott gebunden mit einer Dornenkron! O Haupt, sonst schön gezieret mit höchster Ehr und Zier, jetzt aber höchst beschimpfet, gegrüßet seist du mir! Christi Mutter stand mit Schmerzen bei dem Kreuz und weint von Herzen, als ihr lieber Sohn da hing. Weinet nicht über mich, sondern weint über euch und über eure Kinder. Christi Mutter stand mit Schmerzen bei dem Kreuz und weint von Herzen, als ihr lieber Sohn da hing. Station IV Jesus begegnet seiner heiligen Mutter

5 Station X Jesus wird entkleidet Station XI Jesus wird ans Kreuz geschlagen Crucifige, crucifige! Kreuzige ihn, kreuzige ihn! Station XII Jesus stirbt am Kreuze Eli, Eli lama Sabacthani? In manus tuas commendo spiritum meum. Consummatum est. Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? In deine Hände befehle ich meinen Geist. Es ist vollbracht. O Traurigkeit, o Herzeleid, ist das nicht zu beklagen? Gott des Vaters einig s Kind wird ins Grab getragen. O Traurigkeit, o Herzeleid... Station XIII Jesus wird vom Kreuz genommen Station XIV Jesus wird ins Grab gelegt Ave crux, spes unica, mundi salus et gloria, Auge piis justitiam. Reisque dona veniam! Ave crux. Heil dir, Kreuz, uns re Hoffnung, der Welt Heil und Herrlichkeit, mehre den Frommen Gerechtigkeit und schenk den Sündern Barmherzigkeit! Heil dir Kreuz.

Den Kreuzweg beten nach Art des Rosenkranzes

Den Kreuzweg beten nach Art des Rosenkranzes Den Kreuzweg beten nach Art des Rosenkranzes Sie beginnen mit der Einleitung am Glaube Liebe Hoffnung Absatz Ihres Rosenkranzes. Dann folgen Sie den Stationen mit den dazugehörenden Gesätzen (Clausulae)

Mehr

Kreuzweg unseres Herrn

Kreuzweg unseres Herrn Kreuzweg unseres Herrn 1 2 Was wäre es für eine Liebe, die nur die Freude teilt und nicht in Mühsal, Angst und Schmerz geduldig treu verweilt, sich nicht auch sehnt, das Kreuz mit Dir zu tragen, aus ganzem

Mehr

Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher Kantorei zu Predigern

Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher Kantorei zu Predigern Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher Kantorei zu Predigern Titelbild: Payer, Alois (1878-1969): Der Einsiedler Kreuzweg : Abbildungen der 1930 bis 1939 geschaffenen steinbildhauerischen

Mehr

Der Kreuzweg als Wegmodell für schwierige Lebenssituationen

Der Kreuzweg als Wegmodell für schwierige Lebenssituationen Der Kreuzweg als Wegmodell für schwierige Lebenssituationen Diese Betrachtung stellt die Kostbarkeit des Kreuzweges vor, der uns in den verschiedensten Lebenslagen, in denen wir mit Leid, Krankheit, Sterben

Mehr

Ruf zur Kreuzverehrung Seht, das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen GL 308,3

Ruf zur Kreuzverehrung Seht, das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen GL 308,3 14. April 2017 Karfreitag Feier vom Leiden und Sterben Christi Antwortpsalm Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist Kv GL 308,1 mit Ps; siehe Seite 2 Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist

Mehr

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim Jugend- und Kinderkreuzweg 2013 der Klasse 6c/f am Gymnasium Gaimersheim I. Station 1 Jesus wird verurteilt Als es Morgen wurde, fassten die Hohenpriester und die Ältesten des Volkes gemeinsam den Beschluss,

Mehr

Passion und Ostern. www. RK-Relimaterial.de R Lieber Kollege, lieber Mitarbeiter, Blatt: von

Passion und Ostern. www. RK-Relimaterial.de R Lieber Kollege, lieber Mitarbeiter, Blatt: von Lieber Kollege, lieber Mitarbeiter, hier finden Sie ein paar unverzichtbare Tipps zum Umgang mit den heruntergeladenen Dateien. Folgende Abschnitte sollten Sie daher vor dem Einsatz des Materials zur Kenntnis

Mehr

Die 14 Kreuzweg-Stationen der katholischen Stadtkirche St. Stephan zu Karlsruhe

Die 14 Kreuzweg-Stationen der katholischen Stadtkirche St. Stephan zu Karlsruhe Die 14 Kreuzweg-Stationen der katholischen Stadtkirche St. Stephan zu Karlsruhe Schöpfer dieser Kreuzweg-Stationen ist der Bildhauer Prof. Emil Sutor (18881974). 1907-1909 studierte er an der Kunstakademie

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Grundwissen Evangelische Religionslehre 6. Klasse

Grundwissen Evangelische Religionslehre 6. Klasse Grundwissen Evangelische Religionslehre 6. Klasse Folgendes solltest du aus der 6. Klasse in deinem Grundwissen-Rucksack und im Gedächtnis haben: Du kannst den 2. Artikel des Glaubensbekenntnisses aufsagen.

Mehr

Die wichtigsten Gebete

Die wichtigsten Gebete Die wichtigsten Gebete Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

FRANCIS POULENC ( ) Timor et tremor. Himmel und Erd, schau, was die Welt FRIEDRICH SPEE ( ) Geistlicher Impuls

FRANCIS POULENC ( ) Timor et tremor. Himmel und Erd, schau, was die Welt FRIEDRICH SPEE ( ) Geistlicher Impuls PRORAMM FRANCIS POULENC (1899-1963) Timor et tremor FRIEDRICH SPEE (1591-1635) Himmel und Erd, schau, was die Welt FRIEDRICH SPEE ARVO PÄRT (*1935) Jesus ruft dir, o Sünder mein The Deer s Cry MAX REGER

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen Der Kreuzweg Christi Musik zur Passion an Karfreitag, den 25. März 2016 Illustration: Günter Lilge Mitwirkende: * Das Holzbläserensemble (Leitung: Karl-Wilhelm

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Aschermittwoch 14. Februar Fastensonntag 18. Februar 2018

Aschermittwoch 14. Februar Fastensonntag 18. Februar 2018 Aschermittwoch 14. Februar 2018 Eröffnungsgesang O Mensch, bewein dein Sünde groß Rett uns vom Tode, Vater du 267 750 1. Lesung Joël 2, 12-18 Antwortgesang Erbarme dich meiner, o Gott 639, 1 2. Lesung

Mehr

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Ach bleib mit deiner Gnade! Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Allein Gott in der Höh sei Ehr All eure Sorgen Auf meinen lieben Gott Auferstehen, ja auferstehen wirst du Aus der Tiefe rufe

Mehr

Aschermittwoch 06. März 2019

Aschermittwoch 06. März 2019 Aschermittwoch 06. März 2019 Eröffnungsgesang O Mensch, bewein dein Sünde groß O Herr, nimm unsre Schuld 267 273 1. Lesung Joël 2, 12-28 Antwortgesang Erbarme dich meiner, o Gott 639, 1 2. Lesung 2 Kor

Mehr

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr.

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER 12 1. Das Muttergottesbild der Maria Bordoni 12 2. Das Christusbild der Sr. Faustine 13 II. DER HERZ-MARIÄ-SÜHNESAMSTAG.; 14 1. Hinweise

Mehr

Dorische Intrade. Jesu deine Passion

Dorische Intrade. Jesu deine Passion Posaunenchor Orgel Chor Dorische Intrade M. Schauß-Flake (1921-2008) Toccata per l'elevazione in E G. Frescobaldi (1583-1643) Jesu deine Passion J.S. Bach (1685-1750) Begrüßung Vokalquartett Posaunenchor

Mehr

Kreuzweg Malend Meditieren Pfarre Brunn am Gebirge 2016

Kreuzweg Malend Meditieren Pfarre Brunn am Gebirge 2016 Kreuzweg Malend Meditieren Pfarre Brunn am Gebirge 2016 V.: Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, und preisen dich - A.: Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst. V.: Jesus Christus war

Mehr

Verzeichnis der Gesänge

Verzeichnis der Gesänge 139 Nr. Titel 455 ö Alles meinem Gott zu Ehren 281 Also sprach beim Abendmahle 912 Am Ölberg zu nächtlicher Stille 710 Beim frühen Morgenlicht 518 ö Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche Erlösung 282

Mehr

Kreuzweg für die Heiligung der Gottgeweihten

Kreuzweg für die Heiligung der Gottgeweihten Kreuzweg für die Heiligung der Gottgeweihten Lasset uns beten: Jesus, Du ewige Wahrheit, zeige uns den Weg zum Vater. Es kann nur der blutgetränkte Weg Deiner Liebe sein. Steh uns gnädig bei, Dir demütigen

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

Palmsonntag 20. März 2016

Palmsonntag 20. März 2016 Palmsonntag 20. März 2016 Lobe den Herren Hosanna dem Sohne David 392 302, 2 Evangelium Lk 19, 28-40 Prozession Singt dem König Freudenpsalmen Hosianna! Davids Sohn Hebt euch, ihr Tore + Ps 24 280 754

Mehr

Kreuzweg von Franz Bucher in der Pfarrkirche Rotkreuz

Kreuzweg von Franz Bucher in der Pfarrkirche Rotkreuz Kreuzweg von Franz Bucher in der Pfarrkirche Rotkreuz Katholische Kirche Zug Fachstelle Bildung-Katechese-Medien BKM www.fachstelle-bkm.ch Kreuzweg von Franz Bucher in der Pfarrkirche Rotkreuz 1 Informieren

Mehr

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Vor der Heiligen Pforte: Das ist das Tor zum Herrn. Barmherziger Vater, Du schenkst Deiner Kirche diese Zeit der Gnade. Gewähre mir, den Ablass

Mehr

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]] KARFREITAG Vater, nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe. >tzb 579 Lit. Farbe: violett oder schwarz. Es kann auch auf jede Farbe verzichtet werden. Kein Ehr sei dem Vater, kein Halleluja, kein Gloria.

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Konkordanz GL 2013 zu Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006

Konkordanz GL 2013 zu Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006 Für folgende Lieder im neuen GL stehen Bläserbegleitungen aus Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006 zur Verfügung: alphabetisch nach Titel GL 2013 Titel GL 2013 GL 2013 Prb 95 BlGL Wü 2006 Ach

Mehr

Kreuzweg für Wohngemeinschaften der

Kreuzweg für Wohngemeinschaften der Anweisung an Mitarbeiter: Der folgende Kreuzweg soll Sie ermutigen, zusammen mit den Betreuten der Wohngruppe einmal eine Kreuzwegbetrachtung zu machen. Die einzelnen Stationsbeschreibungen und die Gebete

Mehr

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B Liedplan August und September 2018 Lesejahr B August Monatslieder: Lock uns mit der Kraft des Geistes GL 734 (August 2018) Ich will dich rühmen GL 833 (Juli 2018) V/A Komme, geheimnisvoller Atem GL 818

Mehr

Meditationstexte zum Leiden und Sterben Jesus

Meditationstexte zum Leiden und Sterben Jesus Meditationstexte zum Leiden und Sterben Jesus Texte und Gestaltung: Robert Lochmatter, Primarschule, Brig / 1999 geeignet ab 3. / 4. Primarklasse 1. Station Jesus wird zum Tode verurteilt L: Verurteilen

Mehr

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter***

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** ***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** O meine Gebieterin! O meine Mutter! Dir bringe ich mich ganz dar. Und um dir meine Hingabe zu bezeigen weihe ich Dir heute meine Augen, meine Ohren, meinen

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

KREUZWEG DER KIRCHE HEILIGE DREI KÖNIGE. Linolschnitte von dem Künstler Anton Wolff aus dem Jahr 1947

KREUZWEG DER KIRCHE HEILIGE DREI KÖNIGE. Linolschnitte von dem Künstler Anton Wolff aus dem Jahr 1947 KREUZWEG DER KIRCHE HEILIGE DREI KÖNIGE Linolschnitte von dem Künstler Anton Wolff aus dem Jahr 1947 1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt Verrat Anklage Verurteilung Ein Wasserkrug eine Schale Die

Mehr

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen WIE BETET MAN DEN ROSENKRANZ? 1) Vorspann -Das Kreuzzeichen -Das Apostolische Glaubensbekenntnis -Ehre sei dem Vater -Vater unser -Drei Ave Maria mit den Anrufungen -Jesus, der in uns den Glauben vermehre

Mehr

Kreuzweg. Heilig-Kreuz Kirche. für die. in Stapelfeld. Elisabeth Pawils & Johanna Berges-Grunert

Kreuzweg. Heilig-Kreuz Kirche. für die. in Stapelfeld. Elisabeth Pawils & Johanna Berges-Grunert Kreuzweg für die Heilig-Kreuz Kirche in Stapelfeld Elisabeth Pawils & Johanna Berges-Grunert Station 1: Christus wird zum Tode verurteilt Elisabeth Pawils Die Menge johlt: Ans Kreuz mit ihm! Pilatus ist

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) erstellt von: Mag. Gerda Heger 2. Dezember 2012 1. Sonntag im Advent GL 110 GL 103 GL 528/4 GL 434 GL 107 8. Dezember 2012 Hochfest

Mehr

Kreuzwegandacht. V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Mit Jesus Christus sind wir auf dem Weg.

Kreuzwegandacht. V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Mit Jesus Christus sind wir auf dem Weg. Kreuzwegandacht V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen V: Mit Jesus Christus sind wir auf dem Weg. A: Mit Jesus Christus sind wir auf dem Kreuzweg. 1. Station: Jesus wir

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar 2017 Eröffnungsgesang Morgenstern der finstern Nacht Morgenlicht leuchtet 372 702 1. Lesung Jes 58, 7-10 Antwortgesang Selig der Mensch 61, 1 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5

Mehr

Das große Bläserbuch zum Gotteslob

Das große Bläserbuch zum Gotteslob Das große Bläserbuch zum Gotteslob Notenbibliothek Ach wie flüchtig, ach wie nichtig 0 06/13 85 GB PA IN A Alle Tage sing und sage 0 06/13 78 GB PA IN A Allein Gott in der Höh sei Ehr 0 06/13 59 GB PA

Mehr

Jesus antwortete ihm: Wohin ich gehe, dorthin kannst du mir jetzt nicht folgen; du wirst mir aber später Johannes 13, 31-38

Jesus antwortete ihm: Wohin ich gehe, dorthin kannst du mir jetzt nicht folgen; du wirst mir aber später Johannes 13, 31-38 31 Als er nun hinausgegangen war, spricht Jesus: Jetzt ist der Sohn des Menschen verherrlicht, und Gott ist verherrlicht in ihm. 32 Wenn Gott verherrlicht ist in ihm, so wird auch Gott ihn verherrlichen

Mehr

Kinder und Familienkreuzweg. Lied: 1. Str.: Seht, Pilatus spricht ihn schuldig. A: Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

Kinder und Familienkreuzweg. Lied: 1. Str.: Seht, Pilatus spricht ihn schuldig. A: Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst. Kinder und Familienkreuzweg 1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt Lied: 1. Str.: Seht, Pilatus spricht ihn schuldig E: Die Hohenpriester und Schriftgelehrten drängten Pilatus, Jesus zum Tode zu verurteilen.

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Jesus sagte zu seinen Jüngern: Siehe wir gehen hinauf nach Jerusalem und es wird alles vollendet werden was geschrieben steht von dem Menschensohn.

Jesus sagte zu seinen Jüngern: Siehe wir gehen hinauf nach Jerusalem und es wird alles vollendet werden was geschrieben steht von dem Menschensohn. Der Leidensweg Jesu (Passionsandacht in Bildern) Vorbereitung: 6 Bilder aus der Kinderbibel kopieren oder mit einfachen Strichen selbst malen. Zusätzlich ein Bild von einer Passionsblume und einer Osterglocke

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

ASCHERMITTWOCH

ASCHERMITTWOCH ASCHERMITTWOCH 18.02.2015 Eingangslied 744 Herr Gott vor dem wir treten Kyrie 163, 4 Nach der Lesung 639, 1 Erbarme dich meiner o Gott O d e r 745 Herr du kamst uns zu erlösen Christusruf 176, 5 Zur Aschenkreuzausteilung

Mehr

DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse. Die LICHTREICHEN Geheimnisse. Die SCHMERZHAFTEN Geheimnisse

DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse. Die LICHTREICHEN Geheimnisse. Die SCHMERZHAFTEN Geheimnisse Bete mit uns DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse 1 Jesus, den du, o Jungfrau vom Heiligen Geist empfangen hast 2 Jesus, den du, o Jungfrau zu Elisabeth getragen hast

Mehr

Orte in der Bibel. Jerusalem Verurteilungskapelle. [oibje01005]

Orte in der Bibel. Jerusalem Verurteilungskapelle. [oibje01005] Orte in der Bibel Jerusalem Verurteilungskapelle 1 Die Verurteilungskapelle Die Verurteilungskapelle befindet sich zusammen mit der Geißelungskapelle im Innenhof des Stadium Biblicum Franciscanum (Zentrum

Mehr

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 LAETARE VIERTER FASTENSONNTAG W enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 Lit. Farbe: violett/rosa kein Halleluja, kein

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

EMPFANG / WEITERGABE

EMPFANG / WEITERGABE 2 EMPFANG / WEITERGABE Die Überbringer grüßen zur vereinbarten Zeit an der Türe: Wir kommen, wir fragen, wir klopfen an, ob Christus, der Heiland, zu euch kommen kann. Unsere Liebe Frau ist wieder auf

Mehr

V: In der Trostlosigkeit des Todes, A: Herr, zeig uns den Weg! V: In der Verzweiflung über den Verlust von N.N., A: Herr, zeig uns den Weg!

V: In der Trostlosigkeit des Todes, A: Herr, zeig uns den Weg! V: In der Verzweiflung über den Verlust von N.N., A: Herr, zeig uns den Weg! Wechselgebete 1 V: Herr, wohin sollen wir gehen? Nur Du hast Worte des ewigen Lebens. Dich bitten wir: Herr, zeig uns den Weg! A: Herr, zeig uns den Weg! V: In der Trostlosigkeit des Todes, A: Herr, zeig

Mehr

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst 34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, 35-43 - C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst Wir hören König und denken an Macht und Glanz auf der einen, gehorsame

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben

Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Marienandacht Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Eröffnung Lied: GL 583,1.+2. 1. Ave Maria zart, du edler Rosengart, lilienweiß, ganz ohne Schaden, ich grüße dich zur Stund mit Gabrielis Mund:

Mehr

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete So weit Gottes Arm reicht, ist der Mensch nie ganz fremd und verlassen. Und Gottes Arm reicht weiter als Menschen denken können. Mit Adolph Kolping den Kreuzweg

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem Buch des Propheten Jesaja. 13 14 15 (Siehe, meinem Knecht wird's gelingen, er wird erhöht und sehr hoch erhaben sein. Wie sich viele über ihn entsetzten, weil seine Gestalt

Mehr

"VIA CRUCIS - DER KREUZWEG" Einzug des Chores mit "PROZESSION : O Crux Ave" (wie Auszug nach Station 14)

VIA CRUCIS - DER KREUZWEG Einzug des Chores mit PROZESSION : O Crux Ave (wie Auszug nach Station 14) Kreuzweg- Text (siehe Textanlage zur Via Crucis) Er ur - teil - "VIA CRUCIS - DER KREUZWEG" Einzug des Chores mit "PROZESSION : O Crux Ave" (wie Auszug nach Station 14) STATION 1 "Jesus wird zum Tode vurteilt"

Mehr

Jugendkreuzweg für Firmlinge

Jugendkreuzweg für Firmlinge Jugendkreuzweg für Firmlinge Vorbereitung: 6 Stationen: 4 Seitenaltäre, 3= 6. Station vor dem Volksaltar Bei jeder Station stehen 2 brennende Kerzen und die folgenden Symbole: 1: Waschschüssel und weißes

Mehr

Der Kreuzweg Jesu unser Weg zum Leben

Der Kreuzweg Jesu unser Weg zum Leben Der Kreuzweg Jesu unser Weg zum Leben Wegliturgie für die Passionszeit Jesus Christus, du bist den Weg für uns und vor uns gegangen. Es ist der Weg, auf dem wir Dir folgen dürfen. Es ist der Weg, den Du

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 15. April Sonntag der Osterzeit 22. April 2018

3. Sonntag der Osterzeit 15. April Sonntag der Osterzeit 22. April 2018 3. Sonntag der Osterzeit 15. April 2018 Eröffnungsgesang Nun freue dich, du Christenheit Gelobt sei Gott im höchsten Thron 760 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis 18. September Sonntag im Jahreskreis * 25. September 2016

25. Sonntag im Jahreskreis 18. September Sonntag im Jahreskreis * 25. September 2016 25. Sonntag im Jahreskreis 18. September 2016 Eröffnungsgesang Lobe den Herren, den mächtigen König Kommt herbei, singt dem Herrn 392 140 Kyrielitanei Der in seinem Wort uns hält 1. Lesung Am 8, 4-7 Antwortgesang

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Antwortgesang. JGL 507 Unter die Haut. Ruf vor dem Evangelium. JGL 512 Was mich bewegt

Antwortgesang. JGL 507 Unter die Haut. Ruf vor dem Evangelium. JGL 512 Was mich bewegt Aschermittwoch GL Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens 639, 1 Erbarme dich meiner, o Gott

Mehr

Das Kreuz in mitten der Welt!

Das Kreuz in mitten der Welt! Das Wort vom KREUZ Das Kreuz in mitten der Welt! Das Wort vom Kreuz ist keine Horrorvision, sondern gelebte Realität. Gott ist uns in Jesus Christus nahe geworden und hat sich aus LIEBE für uns und die

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen Inhalt. Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet B 4 Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen IS Gebet -.14 Beispiel einer Betrachtung über die Todsünde

Mehr

Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v.

Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v. Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v. Krönungsmesse für den Schützenkönig des Jahres 2012 Herbert Breuer mit seinen Ministern Hans-Gerd Rein und Heinz-Dieter Smets Messe am Samstag, den

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

460 Wer leben will wie Gott auf dieser Erde JGL 249 Seht, Brot und Wein

460 Wer leben will wie Gott auf dieser Erde JGL 249 Seht, Brot und Wein Aschermittwoch GL Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 89 Was mein Herz schwer macht 272 Zeige uns, Herr, deine Allmacht und Güte JGL 602 Aus Staub sind wir genommen 639,1 Erbarme dich meiner,

Mehr

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1. Betstunde für Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol eev. Text unter dem Bild z.b. Möglicher Ablauf: 1.)Begrüßung 2.) Lied 3.) Einleitung 4.) Kyrie 5.) Bibelstelle 6.) Gebet

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Liedplan bis (Lesejahr C/A) Liedplan 27. 11. 2016 bis 19. 2.2017 (Lesejahr C/A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ERSTER ADVENTSONNTAG 27. 11. 2016 Seid wachsam und haltet euch bereit. Gl 142: Zu dir, o Gott, erheben wir Gl 223: Wir

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Passionssonntag 18. März 2018

Passionssonntag 18. März 2018 Passionssonntag 18. März 2018 Vexilla Regis prodeunt, Fulget crucis mysterium, Quo carne carnis Conditor Suspensus est patibulo. Quo vulneratus insuper Mucrone diro lanceæ, Ut nos lavaret crimine, Manavit

Mehr

Der Löwe von Juda Es Es hat überwunden Gis Es der Löwe von Juda.

Der Löwe von Juda Es Es hat überwunden Gis Es der Löwe von Juda. Der Löwe von Juda Es Es hat überwunden is Es der Löwe von Juda. Und wir überwinden is Es durch des Lammes Blut. Es Jesus ist der Sieger is Es über Tod und Teufel. Er hat überwunden is Es am Kreuz von olgatha.

Mehr

Jesus wird zum Tode verurteilt. Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern

Jesus wird zum Tode verurteilt. Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern Jesus wird zum Tode verurteilt,,im Anfang war das Wort." {Joh 1, 1) Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern Zu unserem Heil lag die Strafe auf ihm." {Jes 53,5) Verurteilt, weil er sich auf die Seite

Mehr

Eröffnung. Psalm. Die folgende Gebetsvorlage ist ein Angebot für den Fall, dass die Trauerfeier als kirchliche Begräbnisliturgie

Eröffnung. Psalm. Die folgende Gebetsvorlage ist ein Angebot für den Fall, dass die Trauerfeier als kirchliche Begräbnisliturgie Urnenbeisetzung 1 Die folgende Gebetsvorlage ist ein ngebot für den Fall, dass die Trauerfeier als kirchliche Begräbnisliturgie vor der Kremation stattgefunden hat und die Urne im Kreis der nächsten ngehörigen

Mehr

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

GOTTes. Zeugenschutz- Programm GOTTes MUSTER Zeugenschutz- Programm Wenn Gott für uns ist, wer kann gegen uns sein? Römer 8,31 Geburtstage im JÄNNER: Ich bin mit dir, und ich will dich behüten überall, wohin du gehst. 1. Mose 28,15

Mehr

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses -Eine Handreichung für die Nachbarn- 1 Wir beginnen mit dem Zeichen des Kreuzes:

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Die musikalische Gestaltung der Wort-Gottes-Feier zusammengestellt von Mag. Johann Simon Kreuzpointner)

Die musikalische Gestaltung der Wort-Gottes-Feier zusammengestellt von Mag. Johann Simon Kreuzpointner) Die musikalische Gestaltung der Wort-Gottes-Feier zusammengestellt von Mag. Johann Simon Kreuzpointner) ERÖFFNUNG Gesang zur Eröffnung Allgemeine Eingangslieder wie: 140 Kommt herbei, singt dem Herrn 142

Mehr

er Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.

er Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. JUDIKA PASSIONSSONNTAG D Wochenlied: O Mensch, bewein dein Sünde groß (eg 76) Responsorium Graduale: Ich rufe zu Gott, dem Höchsten, * zu Gott, der mir beisteht tzb 559 Wir beten dich an, Herr Jesus Christus,

Mehr

Gebetserwägungen zu den Leiden Christi

Gebetserwägungen zu den Leiden Christi Gebetserwägungen zu den Leiden Christi Zur Entstehung dieser Gebetserwägungen Die Genese dieser Gebetserwägungen zu Christi Leiden, die von einem Apostel Gottes Barmherzigkeit in Indonesien verfasst wurden,

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Gegrüßet seist du, Maria

Gegrüßet seist du, Maria Chrysostomus Ripplinger Gegrüßet seist du, Maria Den Rosenkranz beten Butzon & Bercker Im Rosenkranz führt uns Maria zu Christus Wenn wir die Perlenkette durch die Finger gleiten lassen, begeben wir uns

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr