Benutzerhandbuch. HP Notebook

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benutzerhandbuch. HP Notebook"

Transkript

1 Benutzerhandbuch HP Notebook

2 Copyright 2011 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. AMD ist eine Marke von Advanced Micro Devices, Inc. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer. Die Garantien für HP Produkte werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. Erste Ausgabe: Dezember 2011 Teilenummer des Dokuments: Produkthinweis In diesem Handbuch werden die Funktionen beschrieben, die von den meisten Modellen unterstützt werden. Einige Funktionen sind auf Ihrem Computer möglicherweise nicht verfügbar. Bestimmungen zur Verwendung der Software Durch das Installieren, Kopieren, Herunterladen oder anderweitige Verwenden der auf diesem Computer vorinstallierten Softwareprodukte erkennen Sie die Bestimmungen des HP Lizenzvertrags für Endbenutzer (EULA) an. Wenn Sie diese Lizenzbestimmungen nicht akzeptieren, müssen Sie das unbenutzte Produkt (Hardware und Software) innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und können als einzigen Anspruch die Rückerstattung des Kaufpreises fordern. Die Rückerstattung unterliegt den entsprechenden Richtlinien des Verkäufers. Wenn Sie weitere Informationen bzw. eine volle Erstattung des Kaufpreises für den Computer wünschen, setzen Sie sich mit Ihrer lokalen Verkaufsstelle (dem Verkäufer) in Verbindung.

3 Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung. Vermeiden Sie während des Betriebs außerdem direkten Kontakt des Netzteils mit der Haut und mit weichen Oberflächen, wie Kissen, Teppichen oder Kleidung. Der Computer und das Netzteil entsprechen den Temperaturgrenzwerten für dem Benutzer zugängliche Oberflächen, die durch den internationalen Standard für die Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnologie (IEC 60950) definiert sind. iii

4 iv Sicherheitshinweis

5 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 Wichtige erste Schritte... 1 Informationsquellen Komponenten des Computers... 4 Oberseite... 4 TouchPad... 4 LEDs... 5 Tasten und andere Komponenten an der Oberseite... 7 Tasten im Tastenfeld... 8 Rechte Seite... 9 Linke Seite Display Rückseite Unterseite Etiketten Netzwerk Auswählen eines Internetproviders Herstellen einer Wireless-Verbindung Symbole für den Status von Wireless- und Netzwerkverbindungen Ein- und Ausschalten von Wireless-Geräten Verwenden von HP Connection Manager Verwenden der Bedienelemente des Betriebssystems Verwenden eines WLAN Herstellen einer Verbindung zu einem vorhandenen WLAN Einrichten eines neuen WLAN Konfigurieren eines Wireless-Routers Schützen Ihres WLAN Wechseln zwischen Netzwerken (Roaming) Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten v

6 Bluetooth und gemeinsame Nutzung der Internetverbindung Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) Zeigegeräte und Tastatur Verwenden der Zeigegeräte Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte Verwenden des TouchPad Ein- und Ausschalten des TouchPad Navigieren Auswählen TouchPad-Bewegungen Bildlauf Zoom Verwenden der Tastatur Verwenden der Aktionstasten Verwenden der fn-tastenkombinationen Multimedia- und andere Merkmale Verwenden der Tasten für die Medienwiedergabe Audio Einstellen der Lautstärke Überprüfen der Audiofunktionen auf dem Computer Intel Wireless Display (bestimmte Modelle) Webcam HDMI Konfigurieren der Audiofunktionen für HDMI Energiemanagement Einleiten des Energiesparmodus und des Ruhezustands Einleiten und Beenden des Energiesparmodus Einleiten und Beenden des Ruhezustands Einrichten des Kennworts für die Reaktivierung Verwenden der Energieanzeige Auswählen eines Energieschemas Betrieb mit Akkuenergie Informationen zum Akku Einsparen von Akkuenergie Feststellen eines niedrigen Akkuladestands Beheben eines niedrigen Akkuladestands vi

7 Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn eine externe Stromquelle vorhanden ist Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn keine Stromquelle verfügbar ist Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn der Computer den Ruhezustand nicht beenden kann Betrieb mit Netzstrom Fehlerbeseitigung bei einem Netzteil HP CoolSense Aktualisieren der Inhalte Ihrer Software Starten Ihres Computers mit Rapid Start Technology Herunterfahren des Computers Externe Speicher- und Erweiterungskarten und externe Geräte Verwenden von Karten im Steckplatz für digitale Medien Einsetzen einer digitalen Karte Entfernen einer digitalen Karte Verwenden eines USB-Geräts Anschließen eines USB-Geräts Entfernen eines USB-Geräts Verwenden optionaler externer Geräte Verwenden optionaler externer Laufwerke Laufwerke Umgang mit Laufwerken Sichern des Computers und der Daten Zugreifen auf Ihre Sicherheitssoftware (bestimmte Modelle) Verwenden von Kennwörtern Einrichten von Kennwörtern unter Windows Einrichten von Kennwörtern in Setup Utility (BIOS) Verwenden von Internetsicherheitssoftware Verwenden von Antivirensoftware Verwenden von Firewallsoftware Installieren von Software-Updates Installieren von Windows Sicherheits-Updates Installieren von Updates für Software von HP und Drittanbietern Schützen Ihres Wireless-Netzwerks Sichern Ihrer Softwareanwendungen und Daten vii

8 10 Sichern und Wiederherstellen Wiederherstellen des Systems Erstellen von Wiederherstellungsmedien Wiederherstellen des Systems Wiederherstellen mithilfe der dedizierten Wiederherstellungspartition Wiederherstellen mithilfe der Wiederherstellungsmedien Ändern der Boot-Reihenfolge des Computers Sichern und Wiederherstellen Ihrer Daten Verwenden von Windows Sichern und Wiederherstellen Verwenden von Windows Systemwiederherstellungspunkten Zeitpunkt zum Erstellen von Wiederherstellungspunkten Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts Zurücksetzen auf einen Zustand zu einem früheren Datum und Zeitpunkt Setup Utility (BIOS) und System Diagnostics Verwenden von Setup Utility (BIOS) Starten von Setup Utility (BIOS) Ändern der Sprache von Setup Utility (BIOS) Navigieren und Auswählen in Setup Utility (BIOS) Anzeigen von Systeminformationen Wiederherstellen der Standardeinstellungen in Setup Utility (BIOS) Beenden von Setup Utility (BIOS) Aktualisieren des BIOS Ermitteln der BIOS-Version Herunterladen eines BIOS-Update BIOS Setup-Menü Menü Main (Hauptmenü) Menü Security (Sicherheit) Menü Diagnostics (Diagnose) Verwenden von System Diagnostics Anhang A Fehlerbeseitigung und Support Fehlerbeseitigung Der Computer startet nicht Auf dem Display wird nichts angezeigt Die Software funktioniert anormal Der Computer ist eingeschaltet, reagiert jedoch nicht Der Computer ist ungewöhnlich warm Ein externes Gerät funktioniert nicht Die Wireless-Verbindung zu einem Netzwerk funktioniert nicht viii

9 Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport Anhang B Reinigung und Pflege Ihres Computers Reinigen des Displays Reinigen der Seiten und des Deckels Reinigen des TouchPad und der Tastatur Anhang C Reisen mit dem Computer Anhang D Aktualisieren von Programmen und Treibern Anhang E Elektrostatische Entladung Anhang F Technische Daten Eingangsleistung Gleichstromstecker des HP Netzteils Betriebsumgebung Index ix

10 x

11 1 Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen über die Komponenten Ihres Computers wie beispielsweise Anschlüsse und Buchsen. Sie finden in diesem Handbuch Beschreibungen von Multimedia- und anderen Merkmalen. Darüber hinaus sind wichtige Sicherheitshinweise sowie Informationen zur Sicherung und Wiederherstellung enthalten. HINWEIS: Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Merkmale stehen möglicherweise nicht auf Ihrem Computer zur Verfügung. Wichtige erste Schritte Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers müssen Sie die folgenden wichtigen Schritte ausführen: 1. Richten Sie Ihr Netzwerk (LAN oder Wireless-LAN) ein. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerk auf Seite Aktualisieren Sie Ihre Antivirensoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Sichern des Computers und der Daten auf Seite Erstellen Sie Wiederherstellungs-Discs oder ein Wiederherstellungs-Flash-Laufwerk. Anleitungen hierzu finden Sie unter Sichern und Wiederherstellen auf Seite Lernen Sie die Komponenten Ihres Computers kennen. Weitere Informationen finden Sie unter Komponenten des Computers auf Seite 4 und Zeigegeräte und Tastatur auf Seite Entdecken Sie die Software, die bereits auf Ihrem Computer installiert ist, indem Sie Start > Alle Programme wählen. Wichtige erste Schritte 1

12 Informationsquellen Im Lieferumfang des Computers sind verschiedene Informationsquellen enthalten, die Ihnen bei der Ausführung verschiedener Aufgaben helfen. Informationsquelle Inhalt Setup-Anleitungen Einrichten des Computers Informationen zu den Computerkomponenten Benutzerhandbuch So greifen Sie auf das Handbuch zu: Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Benutzerhandbücher. Merkmale des Computers Energiesparfunktionen Anleitungen für folgende Aufgaben: Herstellen einer Wireless-Verbindung zu einem Netzwerk Verwenden der Tastatur und der Zeigegeräte Verwenden der Multimedia-Merkmale des Computers Maximieren der Akkunutzungsdauer Schützen des Computers Durchführen einer Sicherung und einer Wiederherstellung Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport Allgemeine Pflegehinweise Aktualisieren der Software Technische Daten des Computers Hilfe und Support Um Hilfe und Support aufzurufen, wählen Sie Start > Hilfe und Support. HINWEIS: Um landes- bzw. regionenspezifischen Support zu erhalten, gehen Sie zu support, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit So greifen Sie auf das Handbuch zu: Informationen zum Betriebssystem Software, Treiber und BIOS-Updates Tools zur Fehlerbeseitigung Anleitungen zur Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport Sicherheits- und Zulassungshinweise Informationen zur Akkuentsorgung Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Benutzerhandbücher. Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten So greifen Sie auf das Handbuch zu: Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Benutzerhandbücher. ODER Sachgerechte Einrichtung des Arbeitsplatzes Richtlinien für die richtige Haltung und gesundheitsbewusstes Arbeiten, die zu maximalem Komfort beitragen und das Risiko einer Verletzung verringern Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit Besuchen Sie die Website 2 Kapitel 1 Einführung

13 Informationsquelle Broschüre Worldwide Telephone Numbers (Telefonnummern weltweit) Inhalt Telefonnummern des HP Kundensupports Diese Broschüre ist im Lieferumfang Ihres Computers enthalten. HP Website Diese Website finden Sie unter support. Hinweise zum Kundensupport Informationen zur Teilebestellung Software, Treiber und BIOS-Updates Informationen über Zubehör für den Computer Herstellergarantie* Informationen zur Garantie So rufen Sie die Garantieinformationen auf: Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Benutzerhandbücher. ODER Besuchen Sie die Website orderdocuments. *Die HP Herstellergarantie für Ihr Produkt finden Sie zusammen mit den elektronischen Handbüchern auf Ihrem Computer und/oder auf der CD/DVD im Versandkarton. In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise eine gedruckte HP Herstellergarantie im Versandkarton enthalten. In einigen Ländern/Regionen, in denen die Garantie nicht in gedruckter Form bereitgestellt wird, können Sie eine gedruckte Version über anfordern, oder Sie schreiben an: Nordamerika: Hewlett-Packard, MS POD, Chinden Blvd, Boise, ID 83714, USA Europa, Naher Osten, Afrika: Hewlett-Packard, POD, Via G. Di Vittorio, 9, 20063, Cernusco s/naviglio (MI), Italien Asien/Pazifik: Hewlett-Packard, POD, P.O. Box 200, Alexandra Post Office, Singapur Bitte geben Sie die Produktnummer, den Garantiezeitraum (befindet sich auf dem Etikett mit der Seriennummer), Ihren Namen und Ihre Postanschrift an. WICHTIG: Senden Sie Ihr HP Produkt NICHT an die oben aufgeführten Adressen zurück. Informationen zum Produktsupport finden Sie auf der Produkt-Homepage unter Informationsquellen 3

14 2 Komponenten des Computers Oberseite TouchPad Komponente Beschreibung (1) TouchPad-LED Leuchtet: Das TouchPad ist ausgeschaltet. Leuchtet nicht: Das TouchPad ist eingeschaltet. (2) TouchPad-Ein-/Aus-Schalter Zum Ein- und Ausschalten des TouchPad. (3) TouchPad-Feld Zum Bewegen des Mauszeigers und zum Auswählen bzw. Aktivieren von Elementen auf dem Bildschirm. (4) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (5) Rechte TouchPad-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus. 4 Kapitel 2 Komponenten des Computers

15 LEDs Komponente Beschreibung (1) Betriebsanzeige Leuchtet weiß: Der Computer ist eingeschaltet. Blinkt weiß: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. HINWEIS: Bei bestimmten Modellen ist das Merkmal Intel Rapid Start Technology werksseitig aktiviert. Mithilfe von Rapid Start Technology können Sie nach Inaktivität Ihres Computers die Arbeit schnell fortsetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Einleiten des Energiesparmodus und des Ruhezustands auf Seite 37. (2) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (3) Stummschalt-LED Leuchtet gelb: Die Audioausgabe des Computers ist ausgeschaltet. Leuchtet nicht: Die Audioausgabe des Computers ist eingeschaltet. Oberseite 5

16 Komponente Beschreibung (4) Wireless-LED Leuchtet weiß: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLAN-Gerät und/oder ein Bluetooth Gerät, ist eingeschaltet. Leuchtet gelb: Alle Wireless-Geräte sind ausgeschaltet. (5) LED für die Feststelltaste Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert. 6 Kapitel 2 Komponenten des Computers

17 Tasten und andere Komponenten an der Oberseite Komponente Beschreibung (1) Internes Mikrofon Für Audioaufnahmen. (2) Betriebstaste Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. (3) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten. Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden. Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Ruhezustand zu beenden. Wenn der Computer nicht mehr reagiert und keine Möglichkeit mehr besteht, ihn über Windows herunterzufahren, halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten. Informationen zu Ihren Energieeinstellungen finden Sie unter Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Energieoptionen. Oberseite 7

18 Tasten im Tastenfeld Komponente Beschreibung (1) esc-taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-taste gedrückt wird. (2) fn-taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der esc-taste gedrückt wird. (3) Windows Logo-Taste Zum Anzeigen des Windows Startmenüs. (4) Aktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen. (5) Windows Anwendungstaste Zum Einblenden des Kontextmenüs für Elemente unter dem Zeiger. 8 Kapitel 2 Komponenten des Computers

19 Rechte Seite Komponente Beschreibung (1) USB 2.0-Anschluss Zum Anschließen optionaler USB-Geräte. (2) Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)/ Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zum Anschließen von optionalen Stereo- Aktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, einem Headset oder zum Verbinden mit dem Audioeingang eines Fernsehgeräts. Auch zum Anschließen eines optionalen Headset-Mikrofons. VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. HINWEIS: Wenn ein Gerät an der Buchse angeschlossen ist, sind die Computerlautsprecher deaktiviert. HINWEIS: Die Mikrofonfunktion ist nur bei Verwendung mit einem Kopfhörer/Mikrofon mit 4-poligem Stecker verfügbar. Rechte Seite 9

20 Linke Seite Komponente Beschreibung (1) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (2) Netzteil-/Akkuanzeige Leuchtet weiß: Der Computer ist an eine externe Stromquelle angeschlossen, und der Akku ist vollständig geladen. Leuchtet gelb: Ein Akku wird geladen. Blinkt weiß: Der Akkuladestand beträgt 12 % oder weniger (laden Sie den Akku so schnell wie möglich auf). Leuchtet nicht: Der Computer ist nicht mit einer externen Stromquelle verbunden. (3) RJ-45-Netzwerkbuchse Zum Anschließen eines Netzwerkkabels. (4) HDMI-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen Anzeige- oder Audiogeräts, z. B. eines High-Definition-Fernsehgeräts oder eines anderen kompatiblen digitalen oder Audiogeräts. (5) USB 3.0-Anschluss Zum Anschließen optionaler USB 3.0-Geräte. Bietet eine verbesserte Stromversorgung für USB-Geräte. HINWEIS: Der USB 3.0-Anschluss ist auch mit USB 1.0- und USB 2.0-Geräten kompatibel. (6) Steckplatz für digitale Medien Unterstützt digitale Karten der folgenden Formate: Secure Digital-Speicherkarte (SD) Secure Digital Extended Capacity-Speicherkarte (SDxC) Secure Digital High Capacity-Speicherkarte (SDHC) Ultra High Speed MultiMediaCard (UHS/MMC) 10 Kapitel 2 Komponenten des Computers

21 Komponente Beschreibung (7) Festplattenanzeige Blinkt weiß: Auf die Festplatte wird gerade zugegriffen. HINWEIS: Die Bezeichnung Festplatte in diesem Handbuch bezieht sich auf das Solid-State-Laufwerk. (8) Betriebsanzeige Leuchtet weiß: Der Computer ist eingeschaltet. Blinkt weiß: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Linke Seite 11

22 Display Komponente Beschreibung (1) WLAN-Antennen (2)* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (2) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Um die Webcam zu verwenden, wählen Sie Start > Alle Programme > Kommunikation und Chat > CyberLink YouCam. (3) Schalter für das interne Display Schaltet das Display aus oder leitet den Energiesparmodus ein, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer eingeschaltet ist. HINWEIS: sichtbar. Der Displayschalter ist außen am Computer nicht *Die Antennen sind außen am Computer nicht sichtbar. Achten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen befinden. Zulassungshinweise für Wireless-Geräte finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit im entsprechenden Abschnitt für Ihr Land bzw. Ihre Region. Diese Hinweise finden Sie unter Hilfe und Support. 12 Kapitel 2 Komponenten des Computers

23 Rückseite Komponente Lüftungsschlitz Beschreibung Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Einund Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. Rückseite 13

24 Unterseite Komponente Lüftungsschlitze (2) Beschreibung Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. 14 Kapitel 2 Komponenten des Computers

25 Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen. Etikett mit der Seriennummer Enthält wichtige Informationen: Komponente (1) Produktname (2) Seriennummer (3) Teilenummer des Produkts (4) Garantiezeitraum (5) Modellbeschreibung Halten Sie diese Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundensupport wenden. Das Etikett mit der Seriennummer befindet sich auf der Unterseite des Computers. Microsoft Echtheitszertifikat Enthält den Windows Produktschlüssel. Den Produktschlüssel benötigen Sie eventuell, um das Betriebssystem zu aktualisieren oder zu reparieren. Das Microsoft Echtheitszertifikat befindet sich auf der Unterseite des Computers. Zulassungsetikett Enthält Zulassungsinformationen für den Computer. Das Zulassungsetikett befindet sich auf der Unterseite des Computers. Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte (bestimmte Modelle) Enthalten Informationen zu optionalen Wireless-Geräten und die amtlichen Zulassungssymbole für einige Länder oder Regionen, in denen die Geräte für die Verwendung zugelassen sind. Eventuell benötigen Sie diese Informationen, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen. Wenn das Computermodell ein oder mehrere Wireless-Geräte enthält, ist mindestens ein Zulassungsetikett im Lieferumfang des Computers enthalten. Die Zulassungsetiketten für Wireless-Geräte befinden sich an der Unterseite des Computers. Etiketten 15

26 3 Netzwerk Ihr Computer unterstützt zwei Arten des Internetzugangs: Wireless Siehe Herstellen einer Wireless-Verbindung auf Seite 17. LAN Siehe Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk auf Seite 23. HINWEIS: Sie müssen einen Internetdienst einrichten, bevor Sie eine Verbindung zum Internet aufbauen können. Auswählen eines Internetproviders Bevor Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, müssen Sie ein Konto bei einem Internetprovider (ISP) einrichten. Um eine Internetanbindung und ein Modem zu erwerben, wenden Sie sich an einen Internetprovider vor Ort. Der Internetprovider unterstützt Sie beim Einrichten des Modems, beim Installieren eines Netzwerkkabels für den Anschluss des Wireless-Computers an das Modem und beim Testen des Internetdienstes. HINWEIS: Von Ihrem Internetprovider erhalten Sie eine Benutzer-ID und ein Benutzerkennwort, mit denen Sie auf das Internet zugreifen können. Notieren Sie diese Informationen, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. 16 Kapitel 3 Netzwerk

27 Die nachstehend aufgeführten Merkmale erleichtern das Einrichten eines neuen Internetkontos bzw. das Konfigurieren des Computers, um ein vorhandenes Konto verwenden zu können. Internetdienste und -angebote (an bestimmten Standorten verfügbar) Dieses Utility unterstützt Sie beim Einrichten eines neuen Internetkontos bzw. beim Konfigurieren des Computers, um ein vorhandenes Konto verwenden zu können. Um auf dieses Utility zuzugreifen, wählen Sie Start > Alle Programme > Online-Dienste > Internet. Symbole von Internetprovidern (an bestimmten Standorten verfügbar) Diese Symbole werden entweder einzeln auf dem Windows Desktop angezeigt oder in einem Desktop-Ordner mit der Bezeichnung Online-Dienste zusammengefasst. Um ein neues Internetkonto einzurichten oder den Computer für die Nutzung eines vorhandenen Kontos zu konfigurieren, doppelklicken Sie auf ein Symbol, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Windows Internetverbindungs-Assistent Sie können den Windows Internetverbindungs- Assistenten in den folgenden Situationen verwenden, um eine Internetverbindung herzustellen: Sie verfügen bereits über ein Konto bei einem Internetprovider. Sie haben noch kein Internetkonto und möchten einen Internetprovider aus der Liste wählen, die im Assistenten angezeigt wird. (Diese Liste mit Internetprovidern steht nicht in allen Regionen zur Verfügung.) Sie haben einen Internetprovider gewählt, der nicht in der Liste steht, und dieser Provider hat Ihnen erforderliche Informationen wie eine spezifische IP-Adresse und POP3- und SMTP-Einstellungen mitgeteilt. Um auf den Windows Internetverbindungs-Assistenten und auf Anleitungen zur Verwendung zuzugreifen, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. HINWEIS: Wenn Sie vom Assistenten aufgefordert werden, die Windows Firewall zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie die Aktivierung der Firewall aus. Herstellen einer Wireless-Verbindung Ihr Computer ist möglicherweise mit einem oder mehreren der folgenden Wireless-Geräte ausgestattet: WLAN-Gerät (WLAN = Wireless Local Area Network) Bluetooth Gerät Weitere Informationen und Internetlinks zu Informationen über Wireless-Technologie finden Sie unter Hilfe und Support. Herstellen einer Wireless-Verbindung 17

28 Symbole für den Status von Wireless- und Netzwerkverbindungen Symbol Bezeichnung Beschreibung HP Connection Manager Öffnet HP Connection Manager, mit dem Sie WLAN- und Bluetooth Verbindungen herstellen und verwalten können. LAN (verbunden) Zeigt an, dass mindestens ein Netzwerkgerät mit dem Netzwerk verbunden ist. Netzwerk (deaktiviert/nicht verbunden) Zeigt an, dass alle Netzwerkgeräte in der Windows Systemsteuerung deaktiviert wurden. Netzwerk (verbunden) Zeigt an, dass mindestens ein Netzwerkgerät mit dem Netzwerk verbunden ist. Netzwerk (nicht verbunden) Zeigt an, dass keine Netzwerkgeräte mit einem Netzwerk verbunden sind. Netzwerk (deaktiviert/nicht verbunden) Zeigt an, dass keine Wireless-Verbindungen verfügbar sind. 18 Kapitel 3 Netzwerk

29 Ein- und Ausschalten von Wireless-Geräten Sie können die Wireless-Taste oder HP Connection Manager (bestimmte Modelle) verwenden, um Wireless-Geräte ein- bzw. auszuschalten. Informationen zur Position der Wireless-Taste an Ihrem Computer finden Sie unter Verwenden der Aktionstasten auf Seite 30. So schalten Sie Wireless-Geräte mithilfe von HP Connection Manager aus: Klicken Sie im Infobereich (außen rechts in der Taskleiste) mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP Connection Manager, und klicken Sie anschließend auf die Ein-/Aus-Schaltfläche neben dem gewünschten Gerät. ODER Wählen Sie Start > Alle Programme > HP Hilfe und Support > HP Connection Manager, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche zum Ein-/Ausschalten neben dem gewünschten Gerät. Verwenden von HP Connection Manager Mithilfe von HP Connection Manager können Sie Ihre Wireless-Geräte zentral verwalten. Mit HP Connection Manager können Sie die Geräte für folgende Verbindungsarten verwalten: Wireless Local Area Network (WLAN)/Wi-Fi Bluetooth HP Connection Manager zeigt Informationen und Benachrichtigungen zum Verbindungsstatus und Betriebszustand an. Statusinformationen und Benachrichtigungen werden im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste angezeigt. So rufen Sie HP Connection Manager auf: Klicken Sie auf das Symbol HP Connection Manager im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. ODER Wählen Sie Start > Alle Programme > HP Hilfe und Support > HP Connection Manager. Weitere Informationen finden Sie in der HP Connection Manager Softwarehilfe. Verwenden der Bedienelemente des Betriebssystems Das Netzwerk- und Freigabecenter ermöglicht die Einrichtung einer Verbindung oder eines Netzwerks, die Verbindung mit einem Netzwerk, die Verwaltung von Wireless-Netzwerken sowie die Diagnose und Behebung von Netzwerkproblemen. So verwenden Sie die Bedienelemente des Betriebssystems: Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. Weitere Informationen finden Sie unter Start > Hilfe und Support. Herstellen einer Wireless-Verbindung 19

30 Verwenden eines WLAN Bei einer Wireless-Verbindung wird der Computer mit einem Wi-Fi- oder WLAN-Netzwerk verbunden. Ein WLAN besteht aus anderen Computern und Zubehörkomponenten, die über einen Wireless- Router oder Wireless-Access Point verbunden sind. Herstellen einer Verbindung zu einem vorhandenen WLAN So stellen Sie eine Verbindung zu einem vorhandenen WLAN her: 1. Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Gerät eingeschaltet ist. (Siehe Ein- und Ausschalten von Wireless-Geräten auf Seite 19.) 2. Klicken Sie auf das Netzwerksymbol im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. 3. Wählen Sie Ihr WLAN in der Liste aus. 4. Klicken Sie auf Verbinden. Wenn auf Ihrem WLAN eine Sicherheitsfunktion aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, einen Netzwerksicherheitscode einzugeben. Geben Sie den Code ein, und klicken Sie dann auf OK, um die Verbindung herzustellen. HINWEIS: Wenn keine WLANs angezeigt werden, befinden Sie sich nicht in der Reichweite eines Wireless-Routers oder eines Access Point. HINWEIS: Wird das WLAN, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, nicht angezeigt, klicken Sie auf Netzwerk- und Freigabecenter öffnen. Klicken Sie dann auf Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten. Eine Liste mit Optionen wird angezeigt. Sie können wählen, ob Sie manuell nach einem Netzwerk suchen und eine Verbindung herstellen oder eine neue Netzwerkverbindung erstellen möchten. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, platzieren Sie den Mauszeiger auf dem Netzwerksymbol im Infobereich außen rechts in der Taskleiste, um den Namen und den Status der Verbindung zu überprüfen. HINWEIS: Der Funktionsbereich (Reichweite der Funksignale) schwankt je nach WLAN- Implementierung, Router-Hersteller und durch andere elektronische Geräte verursachten Störungen und je nach baulichen Hindernissen wie Wänden oder Decken. 20 Kapitel 3 Netzwerk

31 Einrichten eines neuen WLAN Erforderliche Geräte: Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung über einen Internetprovider (ISP) Ein Wireless-Router (separat zu erwerben) (2) Ihr neuer wireless-fähiger Computer (3) HINWEIS: Einige Modems verfügen über einen integrierten Wireless-Router. Fragen Sie bei Ihrem Internetprovider nach, welche Art von Modem Sie haben. Die Abbildung zeigt ein Beispiel einer kompletten WLAN-Installation mit Internetanschluss. Mit zunehmendem Netzwerkumfang können weitere wireless-fähige und drahtgebundene Computer für den Internetzugang an das Netzwerk angeschlossen werden. Konfigurieren eines Wireless-Routers Wenn Sie Hilfe beim Einrichten Ihres WLAN benötigen, ziehen Sie die Dokumentation von Ihrem Router-Hersteller oder Internetprovider zu Rate. Das Windows Betriebssystem bietet ebenfalls Tools, die Ihnen dabei helfen, ein Wireless-Netzwerk erstmalig einzurichten. Um das Netzwerk mit den Windows Tools einzurichten, klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten > Ein neues Netzwerk einrichten. Folgen Sie anschließend den Anleitungen auf dem Bildschirm. HINWEIS: Es wird empfohlen, Ihren neuen Wireless-Computer mit dem Router zuerst mit einem Netzwerkkabel im Lieferumfang des Routers zu verbinden. Wenn der Computer erfolgreich eine Verbindung zum Internet herstellt, können Sie das Kabel trennen und dann über Ihr Wireless- Netzwerk auf das Internet zugreifen. Schützen Ihres WLAN Wenn Sie ein WLAN einrichten oder auf ein vorhandenes WLAN zugreifen, sollten Sie immer Sicherheitsmerkmale aktivieren, um Ihr Netzwerk vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. WLANs in öffentlichen Bereichen (Hotspots) wie Cafés und Flughäfen bieten möglicherweise keine Sicherheit. Wenn Sie hinsichtlich der Sicherheit Ihres Computers Bedenken haben, beschränken Sie Ihre Netzwerkaktivitäten auf nicht vertrauliche -Korrespondenz und Surfen im Internet auf sicheren Websites. Verwenden eines WLAN 21

32 Da Wireless-Funksignale auch außerhalb des Netzwerks gesendet werden, können andere WLAN- Geräte ungeschützte Signale empfangen. Sie können folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Ihr WLAN zu schützen: Firewall Eine Firewall überprüft Daten und Prozesse, die an Ihr Netzwerk gesendet werden, und blockt verdächtige Daten und Prozesse. Firewalls sind als Software oder Hardware erhältlich. In einigen Netzwerken werden beide Arten verwendet. Wireless-Verschlüsselung Ihr Computer unterstützt drei Verschlüsselungsprotokolle: Wi-Fi Protected Access (WPA) Wi-Fi Protected Access II (WPA2) Wired Equivalent Privacy (WEP) HINWEIS: HP empfiehlt Ihnen die Verwendung von WPA2, dem sichersten der drei Verschlüsselungsprotokolle. Die Verwendung der WEP-Verschlüsselung wird nicht empfohlen, da diese mit geringem Aufwand entschlüsselt werden kann. Wi-Fi Protected Access (WPA) und Wi-Fi Protected Access II (WPA2) nutzen Sicherheitsstandards, um die im Netzwerk gesendeten Daten zu verschlüsseln und entschlüsseln. Sowohl WPA und WPA2 generieren dynamisch für jedes Paket einen neuen Schlüssel. Darüber hinaus werden für jeden Computer im Netzwerk unterschiedliche Schlüsselsätze generiert. Dabei kommen folgende Technologien zum Einsatz: WPA verwendet Advanced Encryption Standard (AES) und Temporal Key Integrity Protocol (TKIP). WPA2 verwendet Cipher Block Chaining Message Authentication Code Protocol (CCMP), ein neues AES-Protokoll. Wired Equivalent Privacy (WEP) verschlüsselt Daten vor der Übertragung mit einem WEP- Schlüssel. Ohne den richtigen Schlüssel kann das WLAN dann nicht verwendet werden. Wechseln zwischen Netzwerken (Roaming) Wenn sich der Computer innerhalb der Reichweite eines anderen WLAN befindet, versucht Windows, eine Verbindung zu diesem Netzwerk herzustellen. Nach einem erfolgreichen Versuch ist der Computer automatisch mit dem neuen Netzwerk verbunden. Wenn Windows das neue Netzwerk nicht erkennt, gehen Sie nach demselben Verfahren vor, das Sie verwendet haben, um erstmalig eine Verbindung zu Ihrem WLAN herzustellen. Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die herkömmlichen Kabelverbindungen: Computer Telefone Bildverarbeitungsgeräte (Kameras und Drucker) Audiogeräte Maus 22 Kapitel 3 Netzwerk

33 Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwerke, die den Aufbau eines PAN (Personal Area Network) mit Bluetooth-fähigen Geräten ermöglichen. Informationen über das Konfigurieren und Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten finden Sie in der Hilfe zur Bluetooth Software. Bluetooth und gemeinsame Nutzung der Internetverbindung HP rät davon ab, einen Computer mit Bluetooth als Host einzurichten und diesen als Gateway zu verwenden, über das andere Computer eine Verbindung zum Internet herstellen können. Wenn zwei oder mehr Computer über Bluetooth verbunden sind und auf einem dieser Computer die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktiviert ist, können andere Computer über das Bluetooth-Netzwerk möglicherweise keine Verbindung zum Internet herstellen. Die Stärke von Bluetooth liegt darin, Datenübertragungen zwischen Ihrem Computer und Wireless- Geräten (z. B. Mobiltelefone, Drucker, Kameras und Handhelds) zu synchronisieren. Eine Schwachstelle von Bluetooth und dem Betriebssystem Windows ist, dass keine stetige Verbindung von zwei oder mehr Computern zur gemeinsamen Nutzung des Internets über Bluetooth möglich ist. Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) Um den Computer mit einem LAN (Local Area Network) zu verbinden, benötigen Sie ein 8-poliges RJ-45-Netzwerkkabel (separat zu erwerben). Wenn das Netzwerkkabel über eine Schaltung zur Rauschunterdrückung (1) verfügt, die Störungen durch Rundfunk- und Fernsehempfang verhindert, schließen Sie das Kabelende mit der Schaltung (2) am Computer an. So schließen Sie das Netzwerkkabel an: 1. Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Netzwerkbuchse (1) des Computers. Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk 23

34 2. Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in eine Netzwerkwandbuchse (2). VORSICHT! Um Stromschlag- und Brandgefahr sowie eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden, stecken Sie kein Modem- oder Telefonanschlusskabel in eine RJ-45-Netzwerkbuchse. 24 Kapitel 3 Netzwerk

35 4 Zeigegeräte und Tastatur Verwenden der Zeigegeräte HINWEIS: Zusätzlich zu den im Lieferumfang des Computers enthaltenen Zeigegeräten können Sie eine externe USB-Maus (separat zu erwerben) verwenden, indem Sie diese an einen der USB- Anschlüsse am Computer anschließen. Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte In den Mauseinstellungen unter Windows können Sie die Einstellungen für Zeigegeräte, die Tastenkonfiguration, Doppelklickgeschwindigkeit und Zeigeroptionen festlegen. Sie können auf die Mauseigenschaften zugreifen, indem Sie Start > Geräte und Drucker wählen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Ihren Computer darstellt, und wählen Sie Mauseinstellungen. Verwenden des TouchPad HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich das TouchPad Ihres Computers optisch leicht von den Abbildungen in diesem Abschnitt. Nähere Informationen über das TouchPad Ihres Computers finden Sie unter Komponenten des Computers auf Seite 4. Um den Zeiger zu bewegen, lassen Sie einen Finger in die gewünschte Richtung über das TouchPad gleiten. Verwenden Sie die linke und rechte Taste des TouchPad genauso wie die Tasten einer externen Maus. Verwenden der Zeigegeräte 25

36 Ein- und Ausschalten des TouchPad Tippen Sie zweimal schnell auf den TouchPad-Ein-/Aus-Schalter, um das TouchPad aus- bzw. einzuschalten. HINWEIS: Wenn das TouchPad eingeschaltet ist, leuchtet die TouchPad-LED nicht. Die TouchPad-LED und die Symbole auf dem Bildschirm zeigen den Zustand des TouchPad an, wenn es aus- oder eingeschaltet wird. In der folgenden Tabelle werden die TouchPad-Symbole aufgeführt und beschrieben. TouchPad-LED Symbol Beschreibung Leuchtet gelb Zeigt an, dass das TouchPad ausgeschaltet ist. Leuchtet nicht Zeigt an, dass das TouchPad eingeschaltet ist. 26 Kapitel 4 Zeigegeräte und Tastatur

37 Navigieren Um den Zeiger zu bewegen, lassen Sie einen Finger in die gewünschte Richtung über das TouchPad gleiten. Auswählen Verwenden Sie die linke und rechte TouchPad-Taste genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus. Verwenden der Zeigegeräte 27

38 TouchPad-Bewegungen Das TouchPad unterstützt eine Vielzahl an TouchPad-Bewegungen. Um TouchPad-Bewegungen zu verwenden, platzieren Sie zwei Finger gleichzeitig auf dem TouchPad. HINWEIS: TouchPad-Bewegungen werden nicht in allen Programmen unterstützt. So können Sie sich ansehen, wie eine Bewegung ausgeführt wird: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Synaptics ClickPad. 2. Klicken Sie auf eine Bewegung, um die Demonstration zu starten. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Bewegungen: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Synaptics ClickPad. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Bewegung, die Sie deaktivieren oder aktivieren möchten. 3. Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK. 28 Kapitel 4 Zeigegeräte und Tastatur

39 Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen. Um einen Bildlauf durchzuführen, setzen Sie zwei Finger mit einem kleinen Abstand zueinander auf das TouchPad, und ziehen Sie sie über das TouchPad nach oben, unten, links und rechts. HINWEIS: HINWEIS: Die Bildlaufgeschwindigkeit hängt von der Bewegungsgeschwindigkeit der Finger ab. Die Funktion Bildlauf mit zwei Fingern ist werksseitig aktiviert. Zoom Mit der Zoom-Funktion können Sie die Anzeige eines Bilds oder Texts vergrößern oder verkleinern. Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem TouchPad platzieren und sie dann auseinanderziehen. Zoomen Sie heraus, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad platzieren und sie dann zusammenschieben. HINWEIS: Die Funktion Zoom ist werksseitig aktiviert. Verwenden der Zeigegeräte 29

40 Verwenden der Tastatur Verwenden der Aktionstasten Mit einer Aktionstaste wird die der Taste zugeordnete Funktion ausgeführt. Die Symbole auf den Tasten f1 bis f12 stellen die zugeordneten Funktionen der Aktionstasten dar. Um eine Funktion auszuführen, halten Sie die entsprechende Aktionstaste gedrückt. Die Aktionstastenfunktion ist werksseitig aktiviert. Sie können die Aktionstastenfunktion deaktivieren und die Standardeinstellungen wiederherstellen. In der Standardeinstellung drücken Sie die fn-taste und eine der Funktionstasten, um die zugeordnete Funktion auszuführen. Anleitungen hierzu finden Sie unter Verwenden von Setup Utility (BIOS) auf Seite 69. ACHTUNG: Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn Sie Änderungen in Setup Utility vornehmen. Wenn falsche Einstellungen vorgenommen werden, funktioniert der Computer möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß. Symbol Taste Beschreibung f1 Zum Öffnen von Hilfe und Support. Hier finden Sie Lernprogramme, Informationen über Ihr Windows Betriebssystem und Ihren Computer, Antworten und Updates für Ihren Computer. In Hilfe und Support finden Sie auch automatisierte Tools zur Problembehandlung und Zugang zum Kundensupport. f2 Zum stufenweisen Verringern der Displayhelligkeit halten Sie diese Taste gedrückt. f3 Zum stufenweisen Erhöhen der Displayhelligkeit halten Sie diese Taste gedrückt. f4 f5 Zum Umschalten der Anzeige zwischen den am System angeschlossenen Anzeigegeräten. Wenn beispielsweise ein Monitor am Computer angeschlossen ist, wird durch Drücken dieser Taste zwischen dem Computerdisplay, dem externen Monitor und der gleichzeitigen Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet. Zum Ein- und Ausschalten der Tastaturbeleuchtung. HINWEIS: Die Tastaturbeleuchtung ist werksseitig eingeschaltet. Um die Akkunutzungsdauer zu verlängern, schalten Sie die Tastaturbeleuchtung aus. f6 f7 f8 f9 Zum Wiedergeben des vorherigen Titels auf einer Audio-CD oder des vorherigen Kapitels auf einer DVD oder BD. Zum Wiedergeben bzw. Anhalten oder Fortsetzen der Wiedergabe eines Titels auf einer Audio-CD oder eines Kapitels auf einer DVD oder BD. Zum Wiedergeben des nächsten Titels einer Audio-CD oder des nächsten Kapitels einer DVD oder BD. Zum stufenweisen Verringern der Lautstärke halten Sie diese Taste gedrückt. 30 Kapitel 4 Zeigegeräte und Tastatur

41 Symbol Taste Beschreibung f10 Zum stufenweisen Erhöhen der Lautstärke halten Sie diese Taste gedrückt. f11 Zum Stummschalten oder Wiedereinschalten der Audioausgabe. f12 Zum Ein- bzw. Ausschalten der Wireless-Funktion. HINWEIS: Um eine Wireless-Verbindung herstellen zu können, muss ein Wireless- Netzwerk eingerichtet sein. Verwenden der fn-tastenkombinationen Eine fn-tastenkombination ist eine vorab eingestellte Kombination der fn-taste und der esc-taste. So verwenden Sie eine fn-tastenkombination: Drücken Sie kurz die fn-taste, dann kurz die zweite Taste der Kombination. Funktion Tastenkombination Beschreibung Anzeigen von Systeminformationen fn+esc Zum Anzeigen von Informationen über die Hardwarekomponenten und die BIOS-Versionsnummer des Systems. Verwenden der Tastatur 31

42 5 Multimedia- und andere Merkmale Ihr Computer verfügt über die folgenden Merkmale: Zwei integrierte Lautsprecher Ein integriertes Mikrofon Integrierte Webcam Vorinstallierte Multimedia-Software Multimedia-Tasten Verwenden der Tasten für die Medienwiedergabe Audio Ihr Computer verfügt über Aktionstasten für die Medienwiedergabe zum Wiedergeben, Anhalten, schnellen Vorlauf oder Rücklauf einer Mediendatei. Informationen über die Aktionstasten für die Medienwiedergabe an Ihrem Computer finden Sie unter Verwenden der Aktionstasten auf Seite 30. Ihr Computer verfügt über eine Vielzahl von Audiofunktionen: Wiedergeben von Musik Audioaufzeichnungen Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet Erstellen von Multimedia-Präsentationen Ton- und Bildübertragungen mit Instant Messaging Programmen Streaming von Radioprogrammen Erstellen (Brennen) von Audio-CDs mit einem optionalen externen optischen Laufwerk (separat zu erwerben) 32 Kapitel 5 Multimedia- und andere Merkmale

43 Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie die Lautstärketasten zum Einstellen der Lautstärke. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Aktionstasten auf Seite 30. VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. HINWEIS: Die Lautstärke kann auch über das Betriebssystem und in einigen Programmen eingestellt werden. Überprüfen der Audiofunktionen auf dem Computer HINWEIS: Bei der Aufnahme erzielen Sie die besten Ergebnisse in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen. So überprüfen Sie die Audiofunktionen auf Ihrem Computer: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Sound. 2. Das Fenster Sound wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Sounds. Wählen Sie unter Programmereignisse ein beliebiges Soundereignis, wie einen Piep- oder Signalton, und klicken Sie auf die Schaltfläche Test. Die Audioausgabe sollte über die Lautsprecher oder angeschlossene Kopfhörer erfolgen. So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen Ihres Computers: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör > Audiorecorder. 2. Klicken Sie auf Aufnahme beginnen, und sprechen Sie in das Mikrofon. Speichern Sie die Datei auf dem Desktop. 3. Öffnen Sie ein Multimedia-Programm, und geben Sie die Aufnahme wieder. Um die Audioeinstellungen auf Ihrem Computer zu bestätigen oder zu ändern, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Sound. Audio 33

44 Intel Wireless Display (bestimmte Modelle) Mit Intel Wireless Display können Sie Computerinhalte kabellos auf Ihr Fernsehgerät übertragen. Um Wireless Display verwenden zu können, benötigen Sie einen Wireless-TV-Adapter (separat zu erwerben) von einem Drittanbieter. Inhalte mit Wiedergabeschutz, beispielsweise Blu-ray Discs, können nicht mit Intel Wireless Display wiedergegeben werden. Nähere Informationen zum Verwenden des Wireless-Adapters finden Sie in den Anleitungen des Geräteherstellers. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Wireless-Funktion auf Ihrem Computer aktiviert ist, bevor Sie Intel Wireless Display verwenden. HINWEIS: Intel Wireless Display unterstützt nicht die 3D-Wiedergabe auf externen Anzeigegeräten. Webcam Ihr Computer verfügt über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Mithilfe der vorinstallierten Software können Sie mit der Webcam Fotos aufnehmen und Videos aufzeichnen. Sie können eine Vorschau der Fotos und Videos anzeigen und sie dann speichern. Mit der Webcam-Software können Sie folgende Funktionen nutzen: Aufzeichnen und gemeinsames Nutzen von Videos Video-Streaming mit Instant Messaging-Software Aufnehmen von Fotos Um auf die Webcam zuzugreifen, wählen Sie Start > Alle Programme > Kommunikation und Chat > CyberLink YouCam. Informationen zur Verwendung der Webcam finden Sie unter Start > Hilfe und Support. 34 Kapitel 5 Multimedia- und andere Merkmale

45 HDMI Am HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface) können optionale Anzeige- oder Audiowiedergabegeräte, beispielsweise ein High-Definition-Fernsehgerät, oder andere kompatible digitale Geräte oder Audiokomponenten angeschlossen werden. HINWEIS: Um Video- und/oder Audiosignale über den HDMI-Anschluss zu übertragen, benötigen Sie ein HDMI-Kabel (separat zu erwerben). An den HDMI-Anschluss am Computer kann ein HDMI-Gerät angeschlossen werden. Die Anzeige auf dem Computerdisplay kann gleichzeitig auf dem HDMI-Gerät erfolgen. 1. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels am HDMI-Anschluss des Computers an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels am Anzeigegerät an. Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen des Geräteherstellers. Konfigurieren der Audiofunktionen für HDMI Zur HDMI-Audiokonfiguration schließen Sie ein Audio- oder Anzeigegerät, z. B. ein hochauflösendes Fernsehgerät, an den HDMI-Anschluss Ihres Computers an. Dann konfigurieren Sie das Standard- Audiowiedergabegerät wie folgt: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lautsprecher im Infobereich außen rechts in der Taskleiste, und klicken Sie dann auf Wiedergabegeräte. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Wiedergabe entweder auf Digitale Ausgabe oder Digitales Ausgabegerät (HDMI). 3. Klicken Sie auf Als Standard und dann auf OK. Wenn die Audioausgabe wieder über die Computerlautsprecher erfolgen soll, führen Sie diese Schritte aus: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lautsprecher im Infobereich außen rechts in der Taskleiste, und klicken Sie dann auf Wiedergabegeräte. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Wiedergabe auf Lautsprecher. 3. Klicken Sie auf Als Standard und dann auf OK. HDMI 35

46 6 Energiemanagement Ihr Computer kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromquelle betrieben werden. Wenn der Computer über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromquelle zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart werden. Ihr Computer unterstützt Energiesparpläne, um die Energieversorgung des Computers zu verwalten und einen optimalen Ausgleich zwischen Energieeinsparungen und Computerleistung zu erzielen. WICHTIG: Versuchen Sie nicht, den werksseitig installierten Akku Ihres Computers auszutauschen. In Ihrem Computer ist ein interner wiederaufladbarer Akku enthalten, der nur von einem autorisierten Servicepartner ausgetauscht werden kann. Um den Status Ihres Akkus zu prüfen oder wenn die Kapazität des Akkus nachlässt, führen Sie Akku-Test unter Hilfe und Support aus. Wenn Akku-Test meldet, dass der Akku ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an den Kundensupport. 36 Kapitel 6 Energiemanagement

47 Einleiten des Energiesparmodus und des Ruhezustands Microsoft Windows verfügt über zwei Energiesparmodi: Energiesparmodus und Ruhezustand. HINWEIS: Mithilfe des Merkmals Rapid Start Technology können Sie nach Inaktivität Ihres Computers die Arbeit schnell fortsetzen. Rapid Start Technology steuert Ihre Energiesparoptionen folgendermaßen: Energiesparmodus Rapid Start Technology ermöglicht Ihnen, den Energiesparmodus selbst einzuleiten. Um den Energiesparmodus zu beenden, betätigen Sie das TouchPad/Imagepad oder drücken kurz die Betriebstaste. Ruhezustand Rapid Start Technology steuert den Ruhezustand und leitet unter folgenden Bedingungen automatisch den Ruhezustand ein: Nach 2 Stunden ohne Aktivität bei Betrieb mit Akkuenergie oder mit einer externen Stromquelle Wenn der Akku einen kritischen Ladestand erreicht Wenn der Ruhezustand eingeleitet wurde, drücken Sie die Betriebstaste, um mit Ihrer Arbeit fortzufahren. Da der Ruhezustand über Rapid Start Technology gesteuert wird, wird der Ruhezustand nicht als Option angezeigt. HINWEIS: Rapid Start Technology ist werksseitig aktiviert und kann in Setup Utility (BIOS) deaktiviert werden. Wenn Rapid Start Technology in Setup Utility (BIOS) deaktiviert wurde, sind die Optionen für den Ruhezustand zur Auswahl verfügbar. Im Energiesparmodus wird auf dem Display nichts mehr angezeigt, und Ihre Daten sind im RAM- Speicher abgelegt; daher kann der Energiesparmodus schneller beendet werden als der Ruhezustand. Wenn sich der Computer über einen längeren Zeitraum im Energiesparmodus befindet oder der Computer im Energiesparmodus einen kritischen Akkuladestand erreicht, wird der Ruhezustand eingeleitet. Im Ruhezustand sind Ihre Daten in einer Ruhezustandsdatei auf der Festplatte gespeichert und der Computer ist ausgeschaltet. ACHTUNG: Um eine mögliche Verschlechterung der Bild- und Audiowiedergabe, den Verlust der Wiedergabefunktion für Audio- und Videodaten und einen Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie während des Lesens oder Beschreibens einer Disc mithilfe eines optionalen externen optischen Laufwerks (separat zu erwerben) oder einer externen Speicherkarte nicht den Energiesparmodus oder Ruhezustand einleiten. HINWEIS: Solange sich der Computer im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet, kann keine Netzwerkverbindung hergestellt und keine Computerfunktion genutzt werden. Einleiten des Energiesparmodus und des Ruhezustands 37

48 Einleiten und Beenden des Energiesparmodus Der Energiesparmodus wird nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer ohne Aktivität bei Betrieb mit Akku- oder mit Netzstrom eingeleitet. Die Energieeinstellungen und Timeouts können unter Energieoptionen in der Systemsteuerung von Windows geändert werden. Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie den Energiesparmodus auf folgende Weise einleiten: Drücken Sie kurz die Betriebstaste. Schließen Sie das Display. Klicken Sie auf Start, dann auf den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren und anschließend auf Energie sparen. So beenden Sie den Energiesparmodus: Drücken Sie kurz die Betriebstaste. Wenn das Display geschlossen ist, öffnen Sie es. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. Tippen Sie auf das TouchPad bzw. streichen Sie mit dem Finger darüber. Wenn der Computer den Energiesparmodus beendet, leuchten die Betriebsanzeigen und die Bildschirmanzeige, bei der Ihre Arbeit unterbrochen wurde, wird wiederhergestellt. HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz für die Reaktivierung eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows Kennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Einleiten und Beenden des Ruhezustands Die Energieeinstellungen und Zeitlimits können in der Windows Systemsteuerung geändert werden. Um den Ruhezustand einzuleiten, wählen Sie Start, und klicken Sie dann auf den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren und anschließend auf Ruhezustand. Drücken Sie kurz die Betriebstaste, um den Ruhezustand zu beenden. Die Betriebsanzeigen beginnen zu leuchten, und Ihre Arbeit wird wie vor dem Einleiten des Ruhezustands auf dem Bildschirm angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz für die Reaktivierung eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows Kennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. 38 Kapitel 6 Energiemanagement

49 Einrichten des Kennworts für die Reaktivierung Um eine Kennwortabfrage für das Beenden des Energiesparmodus oder des Ruhezustands einzurichten, befolgen Sie diese Schritte: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Energieoptionen. 2. Klicken Sie auf der linken Seite auf Kennwort bei Reaktivierung anfordern. 3. Klicken Sie auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar. 4. Klicken Sie auf Kennwort ist erforderlich (empfohlen). HINWEIS: Wenn Sie ein neues Kennwort für ein Benutzerkonto erstellen oder das aktuelle Kennwort Ihres Benutzerkontos ändern möchten, klicken Sie auf Kennwort des Benutzerkontos erstellen oder ändern und folgen den Anleitungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie kein Kennwort des Benutzerkontos erstellen oder ändern müssen, fahren Sie mit Schritt 5 fort. 5. Klicken Sie auf Änderungen speichern. Einleiten des Energiesparmodus und des Ruhezustands 39

50 Verwenden der Energieanzeige Die Energieanzeige befindet sich im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. Über die Energieanzeige können Sie schnell auf die Energieeinstellungen zugreifen und den Akkuladestand ablesen. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol für die Energieanzeige, um den Prozentwert der verbleibenden Akkuladung und den aktuellen Energiesparplan anzuzeigen. Klicken Sie auf das Symbol für die Energieanzeige, und wählen Sie ein Objekt aus der Liste, um auf die Energieoptionen zuzugreifen oder den Energiesparplan zu ändern. Verschiedene Symbole für die Energieanzeige geben an, ob der Computer mit einem Akku oder über eine externe Stromquelle betrieben wird. Das Symbol zeigt auch eine Nachricht an, wenn der Akku einen niedrigen oder kritischen Akkuladestand erreicht hat. 40 Kapitel 6 Energiemanagement

51 Auswählen eines Energieschemas Ein Energiesparplan steuert den Energieverbrauch des Computers und hilft Ihnen dabei, Energie zu sparen und die Leistung des Computers zu optimieren. Die folgenden Energiesparpläne sind verfügbar: HP Empfehlung. Automatischer Ausgleich zwischen Leistung und Energieverbrauch. Energiesparmodus. Energieeinsparung durch verringerte Systemleistung und Displayhelligkeit. Hohe Leistung. Die Leistung wird priorisiert; es wird möglicherweise aber auch mehr Energie verbraucht. Sie können auch Ihren eigenen Energiesparplan erstellen und so anpassen, dass er Ihren Anforderungen bei der Computernutzung entspricht. Verwenden Sie HP Power Manager (bestimmte Modelle) oder die Windows Systemsteuerung, um einen Energiesparplan auszuwählen oder Ihren eigenen Energiesparplan zu erstellen. Um HP Power Manager zu starten, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > HP Power Manager. Um auf die Energieoptionen in der Systemsteuerung zuzugreifen, wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Energieoptionen, und wählen Sie dann einen Energiesparplan aus der Liste aus. Auswählen eines Energieschemas 41

52 Betrieb mit Akkuenergie Wenn sich ein aufgeladener Akku im Computer befindet und der Computer nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird er mit Akkustrom betrieben. Wenn sich ein geladener Akku im Computer befindet und das Netzteil nicht an den Computer angeschlossen ist, schaltet der Computer automatisch auf Akkustrom um, und die Displayhelligkeit wird verringert, um Akkuenergie einzusparen. Wenn ein Akku in einem Computer aufbewahrt wird, der ausgeschaltet und nicht am Netzstrom angeschlossen ist, wird der Akku langsam entladen. Die Nutzungsdauer des Akkus kann unterschiedlich ausfallen. Sie hängt von den Einstellungen in der Energieverwaltung, auf dem Computer ausgeführten Programmen, der Helligkeit des Displays, angeschlossenen externen Geräten und anderen Faktoren ab. Informationen zum Akku Unter Hilfe und Support finden Sie die folgenden Tools und Informationen zum Akku: Akku-Test, ein Tool in Hilfe und Support zum Überprüfen der Akkuleistung Informationen zu Kalibrierung, Energieverwaltung und zur sachgerechten Pflege und Aufbewahrung, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern Informationen zu Akkutypen, technischen Daten, Lebensdauer und Kapazität Um auf die Akkuinformationen zuzugreifen, wählen Sie Start > Hilfe und Support > Lernmöglichkeiten > Energiesparpläne: Häufig gestellte Fragen (FAQ). Einsparen von Akkuenergie Tipps zum Einsparen von Akkuenergie und Maximieren der Akkunutzungsdauer: Verringern Sie die Displayhelligkeit. Wählen Sie Energiesparmodus im Fenster Energieoptionen. Schalten Sie Wireless-Geräte aus, wenn Sie diese nicht verwenden. Trennen Sie alle externen Geräte, die nicht verwendet werden und nicht an einer externen Stromquelle angeschlossen sind, beispielsweise eine externe Festplatte, die an einen USB- Anschluss angeschlossen ist. Beenden Sie den Zugriff auf alle nicht verwendeten externen Speicher- und Erweiterungskarten, deaktivieren oder entnehmen Sie sie. Leiten Sie vor einer Unterbrechung der Arbeit den Energiesparmodus oder den Ruhezustand ein, oder fahren Sie den Computer herunter. Feststellen eines niedrigen Akkuladestands Wenn ein Akku als einzige Stromquelle des Computers verwendet wird und der Ladestand des Akkus niedrig oder kritisch ist, reagiert der Computer folgendermaßen: Die Akku-/Netzteilanzeige zeigt einen niedrigen oder kritischen Ladestand an. ODER Das Symbol für die Energieanzeige im Infobereich zeigt einen niedrigen oder kritischen Akkustand an. 42 Kapitel 6 Energiemanagement

53 HINWEIS: Weitere Informationen zur Energieanzeige finden Sie im Abschnitt Verwenden der Energieanzeige. Auf einen kritischen Akkuladestand reagiert der Computer auf folgende Weise: Wenn der Ruhezustand aktiviert und der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet, leitet der Computer den Ruhezustand ein. Wenn der Ruhezustand deaktiviert und der Computer eingeschaltet oder im Energiesparmodus ist, verbleibt der Computer kurz im Energiesparmodus und schaltet dann ab, wobei alle nicht gespeicherten Daten verloren gehen. Beheben eines niedrigen Akkuladestands Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn eine externe Stromquelle vorhanden ist Schließen Sie das Netzteil an. Schließen Sie ein optionales Docking- oder Erweiterungsprodukt an. Schließen Sie ein optionales Netzteil an, das als Zubehör von HP erworben wurde. Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn keine Stromquelle verfügbar ist Leiten Sie den Ruhezustand ein. Speichern Sie Ihre Arbeit, und fahren Sie den Computer herunter. Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn der Computer den Ruhezustand nicht beenden kann Wenn die Stromversorgung des Computers nicht mehr ausreicht, um den Ruhezustand zu beenden, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Schließen Sie das Netzteil an den Computer und an den Netzstrom an. 2. Drücken Sie zum Beenden des Ruhezustands die Betriebstaste. Betrieb mit Netzstrom Informationen zum Anschließen an die externe Netzstromversorgung finden Sie auf dem Poster Setup-Anleitungen, das im Versandkarton des Computers enthalten ist. Der Computer verwendet keine Akkuenergie, wenn er an eine externe Stromquelle oder ein optionales Docking- oder Erweiterungsprodukt angeschlossen ist. VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden. Schließen Sie den Computer in den folgenden Situationen an das Stromnetz an: Betrieb mit Netzstrom 43

54 VORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf. Beim Aufladen oder Kalibrieren eines Akkus Beim Installieren oder Aktualisieren von Systemsoftware Beim Lesen oder Beschreiben einer Disc mithilfe eines optionalen externen optischen Laufwerks (separat zu erwerben) Beim Durchführen einer Sicherung oder Wiederherstellung Wenn Sie den Computer an eine externe Stromquelle anschließen, geschieht Folgendes: Der Akku wird aufgeladen. Die Displayhelligkeit wird erhöht. Das Symbol für die Energieanzeige im Infobereich der Taskleiste verändert sich. Wenn Sie den Computer von der externen Stromversorgung trennen, geschieht Folgendes: Der Computer schaltet auf den Betrieb mit Akkustrom um. Die Helligkeit des Displays wird automatisch verringert, um die Nutzungsdauer des Akkus zu verlängern. Fehlerbeseitigung bei einem Netzteil Kontaktieren Sie den Kundensupport, wenn der Computer bei Netzstromversorgung über das Netzteil eines der folgenden Symptome aufweist: Der Computer lässt sich nicht einschalten. Das Display wird nicht eingeschaltet. Die Betriebsanzeigen leuchten nicht. So testen Sie das Netzteil: 1. Fahren Sie den Computer herunter. 2. Schließen Sie das Netzteil an den Computer und dann an eine Netzsteckdose an. 3. Schalten Sie den Computer ein. Wenn die Betriebsanzeigen leuchten, funktioniert das Netzteil ordnungsgemäß. Wenn die Betriebsanzeigen nicht leuchten, sollten Sie die Verbindung zwischen dem Netzteil und dem Computer und die Verbindung zwischen dem Netzteil und der Steckdose prüfen. Wenn die Verbindungen in Ordnung sind und die Betriebsanzeigen weiterhin nicht leuchten, funktioniert das Netzteil nicht ordnungsgemäß und sollte ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an den Kundensupport, um Informationen zum Erwerb eines Ersatznetzteils zu erhalten. 44 Kapitel 6 Energiemanagement

55 HP CoolSense HP CoolSense erkennt automatisch, wenn Ihr Computer nicht stationär verwendet wird. Die Einstellungen für die Leistung und den Lüfter werden daraufhin angepasst, um die Oberflächentemperatur Ihres Computers in einem angenehmen Bereich zu halten. Wenn HP CoolSense ausgeschaltet ist, wird die Position des Computers nicht erkannt, und für die Leistungs- und Lüfteroptionen werden die Werkseinstellungen verwendet. Folglich könnte die Oberflächentemperatur des Computers höher sein, als wenn HP CoolSense eingeschaltet ist. So schalten Sie CoolSense aus oder ein: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > HP CoolSense. 2. Wählen Sie Ein oder Aus. HP CoolSense 45

56 Aktualisieren der Inhalte Ihrer Software Wenn sich Ihr Computer im Energiesparmodus befindet, wird der Energiesparmodus regelmäßig durch die Intel Smart Connect Technology beendet. Smart Connect aktualisiert daraufhin die Inhalte bestimmter geöffneter Anwendungen und leitet anschließend den Energiesparmodus wieder ein. Dadurch ist Ihre Arbeit sofort verfügbar, sobald Sie den Energiesparmodus beenden. So müssen Sie nicht warten, während Aktualisierungen heruntergeladen und übernommen werden. Um Intel Smart Connect zu öffnen und dieses Merkmal zu deaktivieren oder die Einstellungen manuell anzupassen, wählen Sie Start > Alle Programme > Intel > Intel Smart Connect Technology. In der Softwarehilfe finden Sie weitere Informationen und eine Liste der unterstützten Anwendungen. 46 Kapitel 6 Energiemanagement

57 Starten Ihres Computers mit Rapid Start Technology Wenn der Computer eingeschaltet wird, ist Ihr System dank der Intel Rapid Start Technology innerhalb von Sekunden betriebsbereit, so dass Zeit und Akkuenergie gespart werden. Um Rapid Start Technology zu öffnen und dieses Merkmal zu aktivieren oder die Einstellungen manuell anzupassen, wählen Sie Start > Alle Programme > Intel > Intel Rapid Start Technology. Starten Ihres Computers mit Rapid Start Technology 47

58 Herunterfahren des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer heruntergefahren wird. Der Befehl Herunterfahren schließt alle geöffneten Programme, einschließlich des Betriebssystems. Display und Computer werden ausgeschaltet. Fahren Sie den Computer in den folgenden Situationen herunter: Wenn Sie ein externes Hardwaregerät an einem anderen Anschluss als einem USB- oder Video-Anschluss anschließen Wenn der Computer längere Zeit nicht verwendet wird und an keine externe Stromquelle angeschlossen ist Auch wenn Sie den Computer über die Betriebstaste herunterfahren können, wird empfohlen, den Computer über den Windows Befehl Herunterfahren auszuschalten. HINWEIS: Befindet sich der Computer im Energiesparmodus oder im Ruhezustand, müssen Sie diesen Modus zunächst beenden, bevor das System heruntergefahren werden kann. 1. Speichern Sie Ihre Daten, und schließen Sie alle geöffneten Programme. 2. Wählen Sie Start > Herunterfahren. Wenn der Computer nicht reagiert und Sie ihn daher nicht mit den oben genannten Methoden herunterfahren können, versuchen Sie es mit den folgenden Notabschaltverfahren in der angegebenen Reihenfolge: Drücken Sie strg+alt+entf, und klicken Sie dann auf das Symbol Herunterfahren auf dem Bildschirm. Halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Trennen Sie den Computer von der externen Stromquelle. 48 Kapitel 6 Energiemanagement

59 7 Externe Speicher- und Erweiterungskarten und externe Geräte Verwenden von Karten im Steckplatz für digitale Medien Optionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und bequeme gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind. Informationen darüber, welche Formate von digitalen Speicherkarten auf Ihrem Computer unterstützt werden, finden Sie unter Linke Seite auf Seite 10. Einsetzen einer digitalen Karte ACHTUNG: Üben Sie beim Einsetzen digitaler Karten minimalen Druck aus, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. 1. Halten Sie die Karte mit der Beschriftungsseite nach oben und dem Anschluss in Richtung Computer. 2. Schieben Sie die Karte in den Steckplatz für digitale Medien, und drücken Sie die Karte dann in den Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist. Wenn das Gerät erkannt wurde, ertönt ein akustisches Signal, und möglicherweise wird ein Menü mit Optionen angezeigt. Verwenden von Karten im Steckplatz für digitale Medien 49

60 Entfernen einer digitalen Karte ACHTUNG: Um Datenverlust oder eine Systemblockierung zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor, um die digitale Karte sicher zu entfernen. 1. Speichern Sie alle Daten, und schließen Sie alle Programme, die auf die digitale Karte zugreifen. 2. Klicken Sie im Infobereich außen rechts in der Taskleiste auf das Symbol zum Entfernen von Hardware. Folgen Sie anschließend den Anleitungen auf dem Bildschirm. 3. Nehmen Sie die Karte aus dem Steckplatz. HINWEIS: Falls die Karte nicht ausgeworfen wird, ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz. Verwenden eines USB-Geräts USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle zum Anschließen eines optionalen externen USB-Geräts, z. B. Tastatur, Maus, Laufwerk, Drucker, Scanner oder Hub. Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise zum Lieferumfang des Geräts gehört. Weitere Informationen über gerätespezifische Software finden Sie in den Anleitungen vom Hersteller. Diese Anleitungen werden häufig mit der Software geliefert oder auf einer Disc bzw. auf der Website des Herstellers zur Verfügung gestellt. Ihr Computer verfügt über einen USB 2.0-Anschluss und einen USB 3.0-Anschluss. HINWEIS: Ihr Computermodell verfügt über einen USB 3.0-Anschluss zum Anschließen optionaler USB 3.0-Geräte. Dieser Anschluss bietet eine verbesserte Stromversorgung für USB-Geräte. Die USB 3.0-Anschlüsse sind auch mit USB 1.0- und USB 2.0-Geräten kompatibel. An einem optionalen Dockingprodukt oder USB-Hub befinden sich weitere USB-Anschlüsse, die mit dem Computer verwendet werden können. 50 Kapitel 7 Externe Speicher- und Erweiterungskarten und externe Geräte

Bluetooth Kopplung. Benutzerhandbuch

Bluetooth Kopplung. Benutzerhandbuch Bluetooth Kopplung Benutzerhandbuch Copyright 2012, 2016 HP Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Bluetooth ist eine

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

HP Multimedia-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch

HP Multimedia-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch HP Multimedia-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP ) haftet - ausgenommen

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

HP Roar Plus Lautsprecher. Weitere Funktionen

HP Roar Plus Lautsprecher. Weitere Funktionen HP Roar Plus Lautsprecher Weitere Funktionen Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft- Unternehmensgruppe in

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Das SD Logo ist eine Marke

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Das SD-Logo ist eine Marke

Mehr

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte erläutert.

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte erläutert. Externe Geräte Teilenummer des Dokuments: 430245-041 Januar 2007 In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte erläutert. Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden eines USB-Geräts Anschließen

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc.

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

Notebook-Tour Benutzerhandbuch

Notebook-Tour Benutzerhandbuch Notebook-Tour Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Microsoft und Windows

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc.

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch HP G5056EA

Ihr Benutzerhandbuch HP G5056EA Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung (Informationen,

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

Wireless (bestimmte Modelle)

Wireless (bestimmte Modelle) Wireless (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Bluetooth ist eine Marke

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

TouchPad und Tastatur

TouchPad und Tastatur TouchPad und Tastatur Teilenummer des Dokuments: 430406-041 Januar 2007 In diesem Handbuch finden Sie Erläuterungen zum TouchPad und der Tastatur des Computers. Inhaltsverzeichnis 1 TouchPad Position und

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Notebook-Tour Benutzerhandbuch

Notebook-Tour Benutzerhandbuch Notebook-Tour Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Microsoft und Windows

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP ) haftet

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Das SD Logo ist eine Marke

Mehr

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP ) haftet

Mehr

Fernbedienung (bestimmte Modelle)

Fernbedienung (bestimmte Modelle) Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Microsoft

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Computer Setup Benutzerhandbuch

Computer Setup Benutzerhandbuch Computer Setup Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle

Mehr

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte mit dem Computer erläutert.

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte mit dem Computer erläutert. Externe Geräte Teilenummer des Dokuments: 406856-041 April 2006 In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte mit dem Computer erläutert. Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden eines USB-Geräts

Mehr

Setup Utility. Teilenummer des Dokuments: Dezember 2005

Setup Utility. Teilenummer des Dokuments: Dezember 2005 Setup Utility Teilenummer des Dokuments: 389194-042 Dezember 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Zugreifen auf das Setup Utility 2 Sprache des Setup Utility 3 Standardeinstellungen des Setup Utility 4 Menüs im Setup

Mehr

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch HP UC Freisprecheinrichtung Benutzerhandbuch Copyright 2014, 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet.

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc.

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

HP Mobile-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch

HP Mobile-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch HP Mobile-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation

Mehr

TouchPad und Tastatur

TouchPad und Tastatur TouchPad und Tastatur Teilenummer des Dokuments: 410773-041 April 2006 In diesem Handbuch finden Sie Erläuterungen zum TouchPad und der Tastatur des Computers. Inhaltsverzeichnis 1 TouchPad Position und

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Teilenummer des Dokuments: 406854-041 April 2006 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung externer Speicherund Erweiterungskarten mit dem Computer. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wireless-Taste (bestimmte Modelle)

Wireless-Taste (bestimmte Modelle) Wireless-Taste (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Bluetooth

Mehr

Modem und LAN (Local Area Network) Benutzerhandbuch

Modem und LAN (Local Area Network) Benutzerhandbuch Modem und LAN (Local Area Network) Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP ) haftet

Mehr

TouchPad und Tastatur

TouchPad und Tastatur TouchPad und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Die in diesem Handbuch enthaltenen

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet - ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach

Mehr

Software-Updates Benutzerhandbuch

Software-Updates Benutzerhandbuch Software-Updates Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Sprout Companion. Benutzerhandbuch

Sprout Companion. Benutzerhandbuch Sprout Companion Benutzerhandbuch Copyright 2016 HP Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Mehr

TouchPad und Tastatur

TouchPad und Tastatur TouchPad und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen

Mehr

HP 2400/2500 ultraleichte Dockingstation Benutzerhandbuch

HP 2400/2500 ultraleichte Dockingstation Benutzerhandbuch HP 2400/2500 ultraleichte Dockingstation Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Bestimmungen zur Verwendung der Software. Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Produkthinweis

Bestimmungen zur Verwendung der Software. Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Produkthinweis Benutzerhandbuch Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel

Mehr

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. HP haftet nicht für technische

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen

Mehr

Modem und lokales Netzwerk Benutzerhandbuch

Modem und lokales Netzwerk Benutzerhandbuch Modem und lokales Netzwerk Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit

Mehr

Produkthinweis. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P.

Produkthinweis. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Benutzerhandbuch Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel

Mehr

HP Media-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch

HP Media-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch HP Media-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den

Mehr

Software-Updates Benutzerhandbuch

Software-Updates Benutzerhandbuch Software-Updates Benutzerhandbuch Copyright 2008, 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. HP haftet nicht für technische

Mehr

Wireless (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch

Wireless (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Wireless (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke

Mehr

Laufwerke Benutzerhandbuch

Laufwerke Benutzerhandbuch Laufwerke Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Externe Speicher- und

Externe Speicher- und Externe Speicher- und Erweiterungskarten Teilenummer des Dokuments: 430244-041 Januar 2007 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung externer Speicherund Erweiterungskarten. Inhaltsverzeichnis 1 Karten

Mehr

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP ) haftet

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. HP haftet nicht für

Mehr

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard (

Mehr

Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Produkthinweis

Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Produkthinweis Benutzerhandbuch Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel und Centrino sind Marken

Mehr

MultiBoot Benutzerhandbuch

MultiBoot Benutzerhandbuch MultiBoot Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine

Mehr

Externe Speicher- und

Externe Speicher- und Externe Speicher- und Erweiterungskarten Teilenummer des Dokuments: 430222-041 Januar 2007 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung externer Speicherund Erweiterungskarten. Inhaltsverzeichnis 1 Karten

Mehr

Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Produkthinweis

Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Produkthinweis Benutzerhandbuch Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel

Mehr

Modem und LAN (Local Area Network)

Modem und LAN (Local Area Network) Modem und LAN (Local Area Network) Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Garantien

Mehr

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard (

Mehr

Notebook-Tour Benutzerhandbuch

Notebook-Tour Benutzerhandbuch Notebook-Tour Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke ihres

Mehr

Wireless (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch

Wireless (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Wireless (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Bluetooth ist eine Marke

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch HP TOUCHSMART TX2-1010EA

Ihr Benutzerhandbuch HP TOUCHSMART TX2-1010EA Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für HP TOUCHSMART TX2-1010EA. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die HP TOUCHSMART

Mehr

PC Cards. Teilenummer des Dokuments: Dieses Handbuch erläutert die Verwendung von PC Cards mit dem Computer.

PC Cards. Teilenummer des Dokuments: Dieses Handbuch erläutert die Verwendung von PC Cards mit dem Computer. PC Cards Teilenummer des Dokuments: 410776-041 April 2006 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung von PC Cards mit dem Computer. Inhaltsverzeichnis 1 Konfigurieren einer PC Card 2 Einsetzen einer PC Card

Mehr

Notebook-Tour Benutzerhandbuch

Notebook-Tour Benutzerhandbuch Notebook-Tour Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke ihres

Mehr

Produkthinweis. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P.

Produkthinweis. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Benutzerhandbuch Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel

Mehr

MultiBoot Benutzerhandbuch

MultiBoot Benutzerhandbuch MultiBoot Benutzerhandbuch Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner

Mehr

Speichermodule. Benutzerhandbuch

Speichermodule. Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Einführung. HP Notebook

Einführung. HP Notebook Einführung HP Notebook Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers

Mehr

Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Produkthinweis

Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Produkthinweis Benutzerhandbuch Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. AMD ist eine Marke der Advanced Micro Devices, Inc. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company

Mehr

Produkthinweis. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P.

Produkthinweis. Bestimmungen zur Verwendung der Software. Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Benutzerhandbuch Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Eigentümers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel

Mehr

Software-Updates Benutzerhandbuch

Software-Updates Benutzerhandbuch Software-Updates Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen

Mehr