Die aktuelle Ausgabe der Bad Homburger Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten und im Internet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die aktuelle Ausgabe der Bad Homburger Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten und im Internet."

Transkript

1 Die aktuelle Ausgabe der Bad Homburger Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten und im Internet.

2 Bad Homburger Wollen Sie verkaufen? Wir suchen für unsere Kunden: HÄUSER / VILLEN WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE mit gesicherten Finanzierungen. Jetzt verkaufen und noch bis zu Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg 1 Jahr wohnen bleiben! mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Woche Anruf genügt! Wir beraten Sie gerne kostenfrei für Verkäufer Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Tipp-Prämie bis 1000 Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Auflage: Exemplare adler-immobilien.de Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax / Jahrgang Donnerstag, 29. September 2011 Kalenderwoche 39 Ihr Energieversorger vor Ort. Sauna & Infrarotkabinen Beratung und Planung Ausstellung auf 3 Etagen Industriestr Oberursel / Oberstedten - info@steffek.com /96530 Die gusseiserne Kolonnade im Marienbader Kurpark aus dem Jahre 1889 mit singender Fontäne. Hierher führt auch die neu eingeweihte Promenáda mesta Bad Homburgu, die Bad Homburger Promenade. Foto: Ehmler Bad Homburg bekam eine zweite Promenade Von Bernd Ehmler Bad Homburg (hw). Vor vier Wochen fand im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit der tschechischen Stadt Marienbad ein Marien bader Wochenende in Bad Homburg statt. Nun erfolgte ein Gegenbesuch einer offiziellen Delegation mit Oberbürgermeister Michael Korwisi an der Spitze und 45 Teilnehmern einer Bürgerfahrt zum Bad Homburger Wochenende in Marienbad. Die Fäll-Periode hat begonnen! Wir klettern wieder hoch in Ihre Bäume hoch in unserer Leistung hoch in der Kundenzufriedenheit Zertifizierte Baumpflege und Komplett-Fällungen vom Feinsten! Der Garten - Fritz & Team Meisterbetrieb Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Beim Festakt, zu dem Marienbads Bürgermeister Zdenek Kral (r.) geladen hatte, traf Oberbürgermeister Michael Korwisi (Mitte) auch Marienbads Alt-Bürgermeister Zbynek Martinek (l.) der im Jahr 1991 mit Alt-Oberbürgermeister Wolfgang R. Assmann die Partnerschafturkunde unterschrieb. Foto: Ehmler Die Bürgerfahrt nach Marienbad hatte der Internationale Städtepartnerschaftsverein Bad Homburg (ISPV) organisiert, für die der 1. Vorsitzende Peter Braun, der auch stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher ist, und Schatzmeister Gerhard Wolff verantwortlich zeichneten. Die Teilnehmer erlebten drei interessante und abwechslungsreiche Tage in der westböhmischen Partnerstadt, die mit Bad Homburg viele Gemeinsamkeiten hat. Marienbad mit seinen Einwohnern, das gemeinsam mit Karlsbad und Franzensbad zum sogenannten westböhmischen Kurortdreieck gehört, wird auch als Juwel der tschechischen Bäder bezeichnet. Rund 70 Kilometer Promenadenwege laden zu Spaziergängen durch die Stadt ein, deren Bild von der imposanten Architektur des 19. Jahrhunderts geprägt ist. Zahlreiche Gebäude wurden in den letzten Jahren liebevoll restauriert. Marienbad ist eine Perle von einem Kurort, auch in architektonischer und historischer Hinsicht. Es gibt eine Russische Kirche, die von 1900 bis 1902 erbaut wurde und wertvolle Ikonen beherbergt, darunter eine, die sogar auf der Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 präsentiert wurde sowie eine Englische Kirche und jetzt auch eine Promenáda mesta Bad Homburgu eine Bad Homburg Promenade. Diese weihten der Marienbader Bürgermeister Zdenek Kral und Oberbürgermeister Michael Korwisi am Samstag in einer feierlichen Zeremonie ein. Als Zeichen unserer engen Verbundenheit möchten wir Bad Homburg eine zweite Promenade schenken, sagte Bürgermeister Zdenek Kral. Es soll eine besondere Ehre zum 20-jährigen Jubiläum unserer Städtepartnerschaft sein. Bad Homburg ist unser Vorbild! Oberbürgermeister Michael Korwisi bedankte sich für dieses Geschenk, das Mariánské Lázne, wie Marienbad auf tschechisch heißt, Bad Homburg gemacht hat. Besonders freut es den OB, dass die Promenade an einer prominenten Stelle liegt: Es ist der Hauptweg von der Hauptstraße Marienbads zu den Kolonaden im Kurpark. Warum der Marienbader Rathauschef gerade diesen Weg bestimmt hat? Seine Erklärung hierzu lautet: Dieser Weg hieß früher Jugos lawienstraße. Jugoslawien gibt es nicht mehr, aber Bad Homburg. Als Dank überreichte Stadträtin Beate Fleige an Zdenek Kral eine Bad Homburg-Rose, die an prominenter Stelle im Marienbader Kurpark einen sonnigen Platz finden wird. Im Anschluss an die Straßeneinweihung begab sich die Delegation zur Englischen Kirche Marienbads, wo eine Ausstellung über Bad Homburg unter dem Titel Tradition und In - novation eröffnet. wurde. Die Kuratorin Ruxandra-Maria Jotzu, die auch die Jacobi-Aus - stellung in der Stadtbibliothek organisiert hat, hatte erst vor drei Wochen von den Plänen einer Ausstellung in Marienbad erfahren. Für sie war es eine große Aufgabe, in dieser kur - Professionelle Zahnreinigung für jede Altersstufe professionelle Zahnreinigung Zahnputzschule Kariesrisikobestimmung Zahnaufhellung (Bleaching) Prothesenreinigung Prophylaxe + Landwehrweg 1 Bad Homburg- Dornholzhausen Tel.: Neu! Frischbeton zum Selberzapfen. Ab 0,15 cbm. Ganz einfach: Wie an der Tankstelle. Sorte aussuchen - Chip einstecken - Band läuft. Dank Verzögerer genügend Zeit zum Transport. Zufuhr im Big - Bag möglich. Maeusel Bauzentrum und Gartenland Bad Vilbel-Massenheim, Gewerbegebiet Am Stock (Sa.19.00) Tel / zen Zeit eine Ausstellung auf die Beine zu stellen, die die Stadtentwicklung Bad Homburgs von der Tradition über Bildung, Kultur und Freizeit dokumentiert. Es ist ihr mehr als gelungen, sodass sich auch Bürgermeister Zdenek Kral bei der Vernissage sehr beeindruckt zeigte. Die Anspannung löste sich bei Ruxandra-Maria Jotzu bei einem Glas Kirdorfer Apfel-Secco, den Oberbürgermeister (Fortsetzung auf Seite 3) Qualität + Beratung Restrollen Tapeten 2. 25

3 Seite 2 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September 2011 FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Blickachsen 8 Großskulpturenausstellung im Kurpark und Schlosspark, Veranstalter: Galerie Scheffel (bis 3. Oktober) Die Farben der Erde 90 Gemälde und Zeichnungen des Spaniers Joan Hernández Pijuan, Altana Kulturstiftung, Sinclair-Haus, Löwengasse 15 (Eingang Dorotheenstraße), dienstags Uhr, mittwochs-freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 20. November) 4. Bad Homburger Herbstsalon des Kunstvereins Bad Homburg Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags Uhr, sams tags und sonntags Uhr (bis 29. Oktober) Karikaturen von Stano Kochan, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, dienstags bis freitags Uhr, sams tags und sonntags Uhr (1. bis 30. Oktober) Faszination des Moments Bilder von Karl Heinz Retzmann, Forum der Hochtaunus-Kli ni ken, Urseler Stra ße 33, täglich Uhr (1. bis 31. Oktober) Acrylmalerei von Karen Glingner, Wartelounge des Seedammbads (bis 31. Oktober) So geht katholisch, Kirche St. Marien, Dorotheenstraße, täglich 9-18 Uhr (2. bis 16. Oktober) Die verlorene Generation expressionistische Werke von Willy Jaeckel, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, dienstags, donnerstags, BEILAGENHINWEIS Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Unsere heutige Ausgabe enthält eine Bei lage ein Magazin der LouisenArkaden Bad Homburg Wohnen Küchen Betten Möbel Meiss Louisenstraße Bad Homburg Bauzentrum und Gartenland Maeusel Zeppelinstraße Bad Vilbel Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Louisenstr Bad Homburg Grob Reifenservice Saalburgstr Bad Homburg Takko Holding GmbH Möbel Orth Butzbach-Griedel Weiherstr. 9 Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. IMPRESSUM Bad Homburger/ Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, Oberursel Telefon: / , Fax: / redaktion@hochtaunusverlag.de verlag@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Hubert Lebeau Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Auflage: verteilte Exemplare Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2011 Druck: Ehrenklau Druck Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. freitags, samstags Uhr, mittwochs Uhr und sonntags Uhr (9. Oktober bis 22. Januar) Tatra Lizenzen Fremdfertigungen Geschichte der mährischen Automobilmarke, Central Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags Uhr (bis 26. November) Mysterium Mithras ein antiker Geheimkult im Spiegel von Archäologie und Kunst mit Werken von Farangis G. Yegane, Römerkastell Saalburg (bis 22. Januar) Magie der Farben Bilder einheimischer Künstler, Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41, sonntags und mittwochs Uhr (bis 9. Oktober) Kinos in Bad Homburg in der Taunus Therme (Tel , ma.de) Männerherzen 2 Donnerstag - Sonntag Uhr, Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Mr. Popper s Pinguine Donnerstag, Samstag, Sonntag 15 Uhr Nichts zu verzollen Dienstag 17.30, Mittwoch 15 Uhr Die Drei Musketiere in 3D Donnerstag, Sonntag, Mittwoch Uhr, Freitag 15 Uhr Samstag 15, Uhr Dienstag Uhr Larry Crowne Freitag, Dienstag 20 Uhr Barfuß auf Nacktschnecken Mittwoch 20 Uhr Kung Fu Panda 2 Donnerstag, Freitag, Sonntag, Mittwoch 15 Uhr Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel ; Wickie auf großer Fahrt in 3D Donnerstag, 19, Freitag - Dienstag Uhr Midnight in Paris Montag + Dienstag Uhr Taste the waste Donnerstag - Sonntag Uhr Kleine wahre Lügen Mittwoch 20 Uhr Donnerstag, 29. September Filmabend Der Jemen, Film- und Videoclub, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, 20 Uhr Mainzelmännchens Lachparade die Flimmerkisten-Schlager-Show, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr 30. September bis 2. Oktober Gonzenheimer Kerb mit Verleihung der Würdenkette, FlohmarktTraktorshow und Bachrechtstaufe, rund um das Vereinshaus, Am Kitzenhof 4 Freitag, 30. September Vernissage Karikaturen von Stano Kochan, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 19 Uhr Dinnerkrimi Mord im Paradies mit dem Theater auf Tour, Hotel Steigenberger, Kaiser-Friedrich-Promenade, Uhr Vortrag Olympische Götter, griechisch-deutscher Kulturverein Hellas, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, Uhr Mitternachtssport für junge Leute, Veranstalter: Stadt Bad Homburg Hochtaunushalle, Seifgrundstraße 3, ab Uhr Samstag, 1. Oktober Flohmarkt, Veranstalter: Stadt Bad Homburg, Schloss platz, 6-13 Uhr Bachreinigung, Veranstalter: Ortsbeirat Ober-Eschbach, Treffpunkt Albin-Göhring-Halle, Massenheimer Weg, 9.30 Uhr Flohmarkt rund ums Baby, Kita Weberstraße, Uhr 8. Herbstmarkt der Interessen-Gemeinschaft Ober- Erlenbach (IGO), Erlenbach-Halle, Uhr Ausstellungseröffnung So geht katholisch, Kirche St. Marien, Dorotheenstraße, 15 Uhr Kindertheater Die Bremer Stadtmusikanten mit dem Theater Laku Paka, Jugend- und Kulturtreff E- Werk, Wallstraße 24, Uhr Ballettaufführung Magie von Oz & Dance Art der Ballettschulen Sander und Wilke, Kurtheater, 19 Uhr Alpen-Rock und Leder-Hose die Après-Ski- Show, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Taschenlampenführung durch die Blickachsen-Austellung, Treffpunkt im Kurpark auf dem Schmuckplatz, 22 Uhr Heimatstube Ober-Erlenbach geöffnet, Am alten Rathaus 9, Uhr Konzert mit dem Posaunenensemble der Musikhochschule Mainz, Erlöserkirche, Dorotheenstraße, 17 Uhr Ballettaufführung Magie von Oz & Dance Art der Ballettschulen Sander und Wilke, Kurtheater, 19 Uhr Konzert Ave Maria marianische Motetten aus fünf Jahrhunderten, Collegium Vocale Kronberg, Kirche St. Marien, Dorotheenstraße, Uhr Montag, 3. Oktober Tag der offenen Tür des Technisches Hilfswerks Bad Homburg, Stützpunkt, Urseler Straße 48, ab 11 Uhr Dienstag, 4. Oktober Botanische Führung durch den Kurpark, Treffpunkt am Brunnen im Kurhausgarten, 15 Uhr Info-Nachmittag der Grünen Damen, Hochtaunus- Kliniken, Urseler Straße 33, 16 Uhr Vortrag Hintergrund zum Konflikt im Nahen Osten von Pfarrer Andreas Goetze, ev. Gemeindesaal, Ober- Eschbacher Straße 76, Uhr Mittwoch, 5. Oktober Vortrag Wege aus der Gewalt wie Frauenhäuser helfen?, Deutscher Frauenring, Wohnstift am Schlosspark, 15 Uhr Vortrag Brauchen wir die Vorsorge-Colonoskopie? von Dr. Christoph Zekorn, Kneipp-Verein, Kurhaus, 19 Uhr Vortrag Goethe, Merck und der Homburger Landgrafenhof von Professor Dr. Siegfried Blasche, Reihe Aus dem Stadtarchiv, Gotisches Haus, Tannenwaldweg 102, 19 Uhr Vortrag Königsteiner Parkanlagen einst und jetzt von Beate Großmann-Hofmann in der Reihe Pinien, Palmen, Pomeranzen, Weißer Saal im Schloss, 19 Uhr Dia-Vortrag Australien Aktuelles vom Down Under von Horst Liebelt, Fotoclub Bad Homburg, Klinik Dr. Baumstark, Viktoriaweg, Uhr Alpen-Rock und Leder-Hose die Après-Ski- Show, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Donnerstag, 6. Oktober Bilderbuchkino Die Zwergenmütze, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 22, Uhr Klinikforum zum Thema Verstopfung, Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, 18 Uhr Konzert mit Jörg Seidel Swing Trio feat. Ron Williams, Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr Mainzelmännchens Lachparade die Flimmerkisten-Schlager-Show, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Ballett-Märchen Dornröschen Das Ballett-Märchen Dornröschen wird vom St. Petersburg Festival Ballett am 10. November im Kurtheater gezeigt. Beginn ist um Uhr. Dornröschen, entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen Peter Tschaikowski und Marius Petipa, dem wohl bedeutendsten Choreografen des 19. Jahrhunderts, ist eines der Kunstwerke, das auf Grund seiner formalen Vollkommenheit, seines hochentwickelten choreografischen und musikalischen Ausdrucks den verwöhnten Kenner und gleichzeitig, dank seiner märchenhaften Unmittelbarkeit und seines theatralischen Glanzes, auch ein breites Publikum fasziniert. Tickets sind bei allen VVK-Stellen von Frankfurt Ticket ab 24 Euro erhältlich. Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefo nisch kann man die aktuelle Not dienst apo the ke erfahren über Handy und über Festnetz Donnerstag, 29. September Park-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 128, Telefon Freitag, 30. September Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf Hugenottenstraße 100,Tel /74439 Hubertus-Apotheke, Oberursel Lange Straße 98, Telefon Samstag, 1. Oktober Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Telefon Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Telefon Cune Apotheke am Schlosspark, Bad Homburg Vor dem Untertor 2, Telefon Montag, 3. Oktober Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 78, Telefon Dienstag, 4. Oktober Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Telefon Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Telefon Mittwoch, 5. Oktober Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Telefon Donnerstag, 6. Oktober Apotheke am Holzweg, Oberursel, Holzweg 13, Telefon Burg-Apotheke,F riedrichsdorf-burgholzhausen, Königsteiner Straße 22a, Telefon Freitag, 7. Oktober Hof-Apotheke, Louisenstraße 53-57, Bad Homburg, Telefon Samstag, 8. Oktober Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Telefon Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Telefon Sonntag, 9. Oktober Neue Markt-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 19, Telefon Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Ärztlicher Bereitschafts dienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie von Freitag, 30. September, ab 19 Uhr bis Dienstag, 4. Oktober 6 Uhr 6172/19292 Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr 1. Oktober Dr. med. Ulrich Gabel, Oberursel, Oberhöchstadter Straße / und 3. Oktober Dr. med. Barbara Mühlfeld, Bad Homburg, Louisenstraße /20055 Zahnärztlicher Notdienst 01805/ Hochtaunus-Klinik Bad Homburg 06172/140 Polizeistation Saalburgstraße /120-0 Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung 06172/40130 Mainova AG für Dornholzhausen und Stadt Friedrichsdorf 069/ Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen 06031/821 Giftinformationszentrale 06131/232466

4 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 3 Marienbads Bürgermeister Zdenek Kral und Oberbürgermeister Michael Korwisi nach der Enthüllung des neuen Straßenschilds Promenáda mesta Bad Homburgu Bad Homburg Promenade. Foto: Ehmler Bad Homburg bekam (Fortsetzung von Seite 1) Michael Korwisi eigens aus Kirdorf mit nach Marienbad genommen hatte. Als weiterer Programmpunkt stand eine Kranzniederlegung am Grab des ehemaligen Marienbader Bürgermeisters M.U. Dr. Hans Turba an, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts große Verdienste um Marienbad erworben hatte. Anschließend ging es auf den nahe gelegenen Rübezahlberg, wo das Fest für den Heiligen Waclaw (Wenzel) von Böhmen, dem Nationalheiligen der region, stattfand. Die Bad Homburger Delegation wurde von Vertretern der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirchen begrüßt. Die Szene, wo er von seinem Bruder Boleslav getötet wurde, konnten die Bad Homburger im Rahmen des Festes mitverfolgen. Am Samstagabend fand ein großer Festakt für die Bad Homburger Delegation statt, zu dem auch die Teilnehmer der Bürgerfahrt eingeladen waren. Hier gab es ein Wiedersehen mit dem Marienbader Altbürgermeister Zbynek Martinek, der vor 20 Jahren mit dem Bad Homburger Alt-Oberbürgermeister Wolfgang R. Assmann die Patenschaftsurkunde unterzeichnete. Bei dieser Feier konnte neben einem guten tschechischen Wein oder Sekt auch das weltbekannte tschechische Pilsner genossen werden. Auch die Spezialität eines Jan Becher, die besser bekannt ist unter der Bezeichnung Becherovka und als 13. Karlsbader Heilquelle bezeichnet wird, hat in dieser Eigenschaft die Zustimmung vieler Reiseteilnehmer gefunden. Bevor die Heimreise angetreten wurde, stand Maislabyrinth Weißkirchen zwischen Oberursel-Weißkirchen und Steinbach Einladung zum Erntedankfest mit Gottesdienst und Gemeindefest am um 11h Letzter Öffnungstag unseres Maislabyrinth s ist der Familie Bickert Tel. 0151/ Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: ERBRECHT MIETRECHT eine Führung im Kloster Tepl und eine Brauereiführung in Chodovar auf dem Programm. Dieses Programm des ISPV fand bei den Reiseteilnehmern großen Anklang, bekamen sie doch einen sehr umfassenden Einblick in die traditionsreiche Partnerstadt Marienbad und die nähere Umgebung. Es war die erste Bürgerreise, die der Partnerschaftsverein organisiert hat und es ist geplant, weitere folgen zu lassen. Bei der Bürgerreise waren einige Teilnehmer dabei, die aus der Region Westböhmen stammen. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg kamen im Rahmen der Vertreibung über 800 Marienbader in Bad Homburg an. Untergebracht wurden sie seinerzeit in der Hölderlinschule. Dieser Schicksalsgemeinschaft, die zumeist in der Bad Homburger Landwirtschaft unterkam, widmete sich Alt-Oberbürgermeister Karl Horn (Amtszeit von 1948 bis 1962) im Besonderen. Er unterzeichnete am 18. Mai 1953 eine Patenschaft mit dem Heimatverband der Marienbader. Die herausragende Leistung in jener Zeit war, dass die Marienbader Siedlung im Bereich der Stift-Tepl-Straße gegründet wurde, wo viele Marienbader Vertriebene ein neues Zuhause fanden. Auch der Marienbader Platz erinnert an jene Zeit. Aufgrund der politischen Verhältnisse zwischen Ost und West war es zunächst gar nicht, später nur erschwert, möglich, dass Städte aus dem Ostblock eine Städtepartnerschaft schlossen. Erst nach 1989, als sich die Grenzen öffneten, änderte sich das. Die jahrzehntelange Verbundenheit über die Patenschaft beschleunigte die Städtepartnerschaft, die am 3. August 1991 besiegelt wurde. Posaune pur in der Erlöserkirche Bad Homburg (hw). Unter dem Motto Trombone Only Posaune Pur kommt am, um 17 Uhr ein ganz besonderes Konzert in die Erlöserkirche. Das Posaunenensemble der Musikhochschule Mainz bringt unter der Leitung von Prof. Klaus Bruschke (Solo-Posaunist des hr-sinfonieorchesters) Werke für vier bis zehn Posaunen zur Aufführung. Die jungen Musiker lassen das gesamte Spektrum des Posauneninstrumentariums erklingen mit Werken von Anton Bruckner, Daniel Speer, Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Lars Erik Larsson, Enrique Crespo, Eric Ewazen und Gordon Jakob. Der Eintritt ist frei. Königsteiner Parkanlagen im Vortrag Bad Homburg (hw). Prächtige, uralte Baumbestände, Sträucher und exotische Pflan zen Königsteiner Parkanlagen einst und jetzt heißt der zweite Vortrag aus der Reihe Pinien, Palmen, Pomeranzen des Projektes Garten Rhein Main. Die Königsteiner Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann wird am Mittwoch, 5. Oktober, um 19 Uhr im Weißen Saal im Schloss Bad Homburg zu diesem Thema sprechen. Die vierteilige Vortragsreihe, die im Homburger Schloss stattfindet, ist eine Kooperationsveranstaltung der Kulturregion Frankfurt Rhein Main, der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten und dem Hochtaunuskreis. Sie widmet sich insbesondere den Parks und Gärten am Taunus. Die Tasche aus der Hand gerissen Bad Homburg (hw). Zwei unbekannte junge Männer rissen am Sonntagabend in der Augustaallee einer 75-jährigen Fußgängerin die Tasche aus der Hand und flüchteten damit in Richtung Im Salzgrund. In der dunkelblauen Lederhandtasche befanden sich Bargeld, Schlüssel und weitere persönliche Gegenstände. Die Täter werden beschrieben als etwa 20 Jahre alt, zirka1,70 Meter groß und schlank. Derjenige, der zugegriffen hat, trug eine dunkle Hose und eine dunkle Kapuzenjacke. Die zweite Person war mit einer dunklen Jacke mit rotem Farbmuster bekleidet. Hinweise erbittet die Polizei unter Tel Erntedank in der Klinik Bad Homburg (hw). Die evangelischen und katholischen Krankenhaus-Seelsorgerinnen der Hochtaunus-Kli niken, Urseler Straße 33, laden zum ökumenischen Ernte dank gottes - dienst ein. Er findet am Sonntag, 2. Oktober, um 10 Uhr in der Krankenhauskapelle statt. Begleitet wird der Gottesdienst von dem Projekt-Chor Musaik, der speziell für diesen Gottesdienst gegründet wurde, unter der Leitung von Pianistin und Kirchenmusikerin Natalia Koschkareva. Im Anschluss wer den im Foyer des Krankenhauses Kaffee und Kuchen angeboten. Heimatstube ist geöffnet Ober-Erlenbach (hw). Das Museum der Heimatstube Ober-Erlenbach ist am Sonntag 2. Oktober, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Die Heimatstube befindet sich Am alten Rathaus 9. Wer das Museum außerhalb dieser Zeit besichtigen möchte, kann einen Termin mit Dr. Ziegler, Tel oder über an info@heimatstubeobererlenbach.de vereinbaren. Einen kleinen Überblick über das Angebot des Museums finden Interessenten im Internet unter Gute alte Zeit? Bad Homburg (hw). Der Lokalhistoriker Wolfgang Zimmermann beleuchtet am Mittwoch, 5. Oktober, um Uhr im Rind schen Bür - Flohmarkt gerstift, Gymnasiumstraße 1-3, die vielzitierte gute alte Zeit, Kirdorf (fw). Ein Flohmarkt rund ums Baby und Kind mit die gern und oft verklärt wird. Doch gab es damals keine Kinderbekleidung, Büchern Probleme in der Schule, im und Spielzeug findet am Sams - tag, 1. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Kindertagesstätte Weberstraße statt. Einlass für Schwangere ist um Es werden Speisen, Kaffee und kalte Getränke angeboten. Beruf, in der Familie und im Umgang mit Nachbarn? Waren die Menschen bescheidener, zufriedener und hilfsbereiter als heute? Es darf eifrig mitdiskutiert werden. Gäste sind willkommen. nur 16 nur 59 Wohnen Küchen Betten Save the date! 30. September 2011 Modenschau um Uhr * * Louisenstr. 94 Bad Homburg mode.de Mediation eine außergerichtliche Konfliktlösung mit nachhaltiger Wirkung bietet Dipl.-Ing. Friedel Nuhn Mediator (ADR) Hasselmannring Bad Homburg v.d.h m: e: mediation@friedel-nuhn.de Indische Impressionen Von Delhi bis Benares: Auf dieser abwechslungsreichen Reise begegnen Sie vor allem dem klassischen Teil Indiens, der jedem Besucher unvergessen bleiben wird. Besuch des Taj Mahal und Bootsfahrt auf dem Ganges Übernachtung in einem ehemaligen Jagdschloß persönliche Reisebegleitung durch ihr Reisebüro ab/bis Frankfurt zwei innerindische Flüge 3 Nächte Badeverlängerung in einem 5-Sterne-Hotel in Abu Dhabi Halbpension inklusive Reisetermin Tage-Erlebnisreise im DZ pro Person ab Beratung und Buchung: Kirdorfer Reisebüro GbR Kirdorfer Str Bad Homburg Tel: / info@kirdorfer-reisebuero.de C D

5 Seite 4 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September % Markenfassungen zum Outlet - Preis! 50% 50% % Gläserangebote inkl. Sehschärfenmessung 1 Paar Kunststoffgläser ** statt 139,90 jetzt nur 19,90 1 Paar Kunststoffgläser ** statt 175,00 jetzt nur 75,00 inkl. Superentspiegelung + Hartschicht % 1 Paar Kunststoffgleitsichtgläser *** statt 369,00 jetzt nur 129,00 60% 4131H78 unser Preis bisher 279,- jetzt nur 100,- CD 3650 unser Preis bisher 249,- jetzt nur 75, unser Preis bisher 199,- jetzt nur 50,- Alle oben genannten Preise sind Brillenhaus Preise. * Auslaufmodelle, nur solange der Vorrat reicht. *** individuell angefertigte Einstärken-Gläser, für Ferne oder Nähe, sph. ± 6,0 dpt., cyl. + 2,0 dpt. *** individuell angefertigte Kunststoffgleitsichtgläser, sph. ± 6,0 dpt., cyl. + 2,0 dpt., Add. max. 3,0 dpt. Mangel + Bügelwäsche Hemdendienst handgebügelt Gardinenservice inkl. Montage Liefer-/Abholservice 2x wöchentlich Reinigungsannahme 24 Stundenservice * Vortrag über DRK-Mobilfunk Bad Homburg (hw). Bei einem Vortrag, der am Dienstag, 4. Oktober, in der Begegnungsstätte des DRK-Kreisverbands Hochtaunus, Kaiser- Friedrich-Promenade 5, stattfindet, können sich Interessierte über die Vorteile des DRK-Mobilfunks informieren. Von 15 Uhr an werden Funktion, Handhabung und Reichweite des Systems erklärt, außerdem werden die Kosten erörtert. SoVD-Stammtisch Ober-Eschbach (hw). Am Diens tag, 4. Oktober, findet um 17 Uhr der nächste Stammtisch des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Ortsverband Bad Homburg in der Gaststätte Hessischer Hof, Ober-Eschbacher Straße 78, statt. Mitglieder und Gäste sind eingeladen. Mit dem Fahrrad zum Kaffeetrinken Bad Homburg (hw). Am unternimmt der ADFC Bad Homburg-Friedrichsdorf zum Ende der Radsaison eine Nachmittagstour zum Kaffetrinken. Es wird überwiegend auf Feld- und Radwegen gefahren. Unterwegs wird eingekehrt und dann gestärkt nach Bad Homburg zurückgeradelt. Start zu der 30-Kilometer-Tour ist um 14 Uhr am Kurhausbrunnen. Weitere Infos gibt es bei der Tourenleiterin Doris Steinbach, Tel Computer für die Humboldtschule Bad Homburg (mj). Er ist aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Der Personal Computer, kurz PC genannt. Bereits vor 35 Jahren erhielt das technische Wunderwerk Einzug in die Schulen, allerdings damals noch in Versionen, über die heute die Jugendlichen nur lachen können. Heute spricht man schon längst nicht mehr von Speicherkapazitäten in Höhe von 100 Kilobyte. Längst sind Gigabyte, wenn nicht sogar Terabyte angesagt. Vom Volumen her sind die Geräte in den vergangenen Jahrzehnten dermaßen geschrumpft, dass man sich kaum vorstellen kann, wie viel Speicherplatz vorhanden ist. Vor zehn Jahren wurde noch damit geworben, dass man das gesamte Brockhaus-Lexikon auf einem PC unterbringen könne. Historie schwebt durch den Raum. Das ist heute lächerlich. Allein ein Foto verschlingt heute mehr Speicherplatz, als früher das gesamte Word-Programm. Mehr? Ein Vielfaches. Man kann das technische Rad nicht mehr zurückdrehen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich eine Schule eine IT (Informationstechnik)-Ausstattung wünscht, die es den Schülern ermöglicht, sinnvoll zu arbeiten. Einerseits gilt es, in speziellen Kursen, die Jugendlichen in die Software einzuführen. Wobei durchaus in Frage gestellt werden darf, wer davon mehr versteht, die Dozenten oder die Jugendlichen. Ein wissendes Lächeln von Seiten der Pennäler kann man sich da durchaus vorstellen. Andererseits kommen im modernen Schulzeitalter zwei Komponenten zusammen. Die Stundenpläne sorgen besonders in den höheren Klassen für Freiraum, die man nur in der Schule verbringen kann, denn eine Heimfahrt für eine oder zwei Stunden lohnt sich nicht. Nun werden aber immer mehr Recherchen am Computer verlangt. So kam es der Humboldtschule sehr in den Schulplan, dass Horst Stiegmann vom Comfort Hotel am Kurpark 50 PCs stiftete, die sofort einsatzfähig sind. Eingesetzt werden die neuen Computer in der Naturwissenschaft, der Kunstwissenschaft und in der Mediothek. Das ist eine wunderbare und großzügige Spende, dennoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn derzeit besuchen 1800 Schüler die HUS und der Bedarf nach hochwertigem IT-Equipment wird immer größer. Im Rahmen der umfangreichen Umbaumaßnahmen an der HUS war das Budget ausgeschöpft, so dass für solche Artikel, die heute zum normalen Leben der Schüler gehören, kein Geld mehr übrig war. Da war Direktorin Ursula Balser sehr dankbar, dass Horst Stiegmann in Zusammenarbeit mit Claudia Nietke von Saturn im Louisen-Center die Geräte zur Verfügung stellte. Die Humboldtschule ist eine von 200 Projektschulen in Deutschland, die in ihrem Unterricht die Ideale der UNESCO umsetzen. Sie vermittelt im Sinne der UNESCO die Prinzipien der Menschenrechte, der Offenheit gegenüber anderen Kulturen und der Bewahrung der Umwelt und des Kulturerbes. Schwerpunkt der Humboldtschule ist es auch, den Unterricht mit neuen Medien zukunftsorientiert zu gestalten und die Schüler in diesen auszubilden. Insbesondere auch die jüngsten Schüler erhalten dadurch eine gute Möglichkeit, schon sehr früh interaktiv im Unterricht arbeiten zu können, da die Humboldtschule bereits über interaktive Tafeln verfügt. Dornholzhäuserstr. 4a Bad Homburg - Dornholzhausen Telefon Öffnungszeiten Mo Sa: 9 bis 12 Uhr, Mo, Di, Do, Fr: 15 bis 18:30 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen CDU-Stammtisch Ober-Eschbach (hw). Der CDU-Ortsverband Ober-Eschbach lädt ein zum nächsten Stammtisch am Dienstag, 4. Oktober, um 20 Uhr in die Gaststätte Hessischer Hof, Ober-Eschbacher Straße 78. Gäste sind willkommen. Geschäftsleben Das Lehrinstitut für Orthografie und Sprachkompetenz (LOS), Thomasstraße 10-12, veranstaltet am Dienstag, 4. Oktober, um 20 Uhr ein Seminar zum Thema Lesen und Schreiben lernen eine schwierige Sache?! speziell für Eltern, deren Kinder Probleme beim Lesen und Schreiben haben. Betroffenen wird gezeigt, welche hervorragende Leistung das Kind erbringt, wenn es trotz seiner Probleme Lesen und Schreiben lernt und wie es dabei unterstützt werden kann. Interessierte Eltern und Lehrer können sich unter Tel anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung Uhr Wohnstift am Schlosspark Vor dem Untertor 2, Bad Homburg (Parkmöglichkeiten: Parkhaus Schlossgarage, Parkplatz Festplatz) Notarin Ines H. Pauly Bad Homburg, Kirdorfer Str. 3 Tel Uhr Stadthalle Oberursel, Rathausplatz, Oberursel Saal Weißkirchen Notar Joachim Nettelbeck Oberursel, Epinayplatz 2 Tel SPD-AG 60 plus Bad Homburg (hw). Die Arbeitsgemeinschaft 6o plus der SPD Bad Homburg lädt zu ihrer monatlichen Zusammenkunft für Mittwoch, 5. Oktober, in das Restaurant Zur Traube, Schwedenpfad 4, ein. Dr. Wilfried Haesen wird über die Arbeit der Arbeiterwohlfahrt-Stiftung und generell das Stiftungswesen referieren. Weiterhin kommen aktuelle kommunalpolitische Themen wie der Stand der Diskussion um die PPR-Kreuzung zur Sprache. Gäste sind willkommen. Orion-Versammlung Bad Homburg (hw). Zu einer außerordentlichen Mitglie - derversammlung sind alle Mitglieder der Astronomischen Gesellschaft Orion Bad Hom burg am Freitag, 30. September, eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr im Gemeindehaus der ev. Waldenserkirche, Dornholzhäuser Straße 12. Die Bad Homburger Woche im Internet: Claudia Nietke vom Saturn-Markt Bad Homburg, Horst Stiegmann vom Comfort-Hotel Am Kurpark sowie Direktorin Ursula Balser freuten sich, den Schülern der Humboldtschule 50 neuwertige Computer übergeben zu können. Foto: Jacob Neues Programm und keine Parkplätze mehr vor der Tür Bad Homburg (hw). 37 Veranstaltungen, drei Ausstellungen, ein neu gestaltetes Umfeld und Parkplätze in der Rathaus-Tiefgarage damit bietet das Kulturzentrum Englische Kirche im vierten Quartal abwechslungsreiche Kultur und auch Neuerungen an. Das Kulturzentrum hat in Bad Homburg und auch darüber hinaus einen guten Namen. Freunde von Kabarett und Konzerten haben hohe Erwartungen, und die werden wir mit einem sehr guten Programm erfüllen, sagte die Kulturdezernentin Beate Fleige bei der Vorstellung des Programms für Oktober, November und Dezember. Zum Start swingt die Englische Kirche: Jazzin up your Soul fordern Jörg Seidel, sein Trio und Ron Williams, einer der gegenwärtig herausragenden Soul- und Swingkünstler. Seidel und Williams treten am 6. Oktober auf. Danach führen Künstler aus Irland, Russland, Israel, Spanien, Amerika und Deutsch - land um die Welt mal besinnlich, mal zum Tanzen. Zum Tanzen laden alle drei Konzerte am Young Friday ein. Allein für Karten mit Down Below gibt es bereits eine rege Nachfrage. Die Gruppe aus Sachsen-Anhalt ist am 18. November zu Gast. Das Angebot in der Sparte Kabarett wird mit Comedy ergänzt. An sechs Abenden wird dem Publikum mit Witz und Satire die Gesellschaft erläutert. Henni Nachtsheim ist im Dezember einer der Höhepunkte, außerdem sind Jochen Malmsheimer, das Duo Ohrenschmaus, Dittmar Bachmann, Türzueszieht und Christoph Tiemann im Kulturzentrum. Vorträge und Lesungen runden das Programm ab. Der Architekt Prof. Dr. Christoph Mäckler spricht über Stadtbaukunst oder ist Fassade alles? Zum 200. Todestag von Heinrich von Kleist, der Friedrich II. mit dem Prinzen von Homburg ein literarisches Denkmal gesetzt hat, gibt es zwei Theateraufführungen. Um getanzte Geschichte geht es bei einer Buchpräsentation mit Alice Kaluza und dem Journalisten Günther Scherf. Die Stadt Bad Homburg lässt derzeit das Äußere des Kulturzentrums Englische Kirche neu gestalten. Die Parkbuchten direkt vor dem Kulturzentrum fallen weg, quer über den Ferdinandsplatz soll sich anschließend ein grünes Band ziehen. Besucher von Veranstaltungen im Kulturzentrum Englische Kirche können künftig günstiger für 1,50 Euro pro Abend im Rathaus parken. Das Parkticket wird dann bei der Veranstaltung ausgetauscht. Das neue Vierteljahresprogramm des Kulturzentrums Englische Kirche ist im Rathaus und an der Tourist-Info im Kurhaus kostenlos erhältlich.

6 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 5 Oldtimer genießen Altweibersommer Karl Heinz Retzmann stellt in der Klinik aus Bad Homburg (hw). Die Reihe der regelmäßigen Ausstellungen im Forum der Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, wird im Oktober mit einer Bilderschau des Friedrichsdorfers Karl Heinz Retzmann fortgesetzt. Die Ausstellung ist während der Besuchszeiten täglich von 14 bis Uhr für jedermann zugänglich. Retzmann lebt seit 1988 in der Zwiebackstadt. 45 Jahre lang war er im internationalen Kreditgeschäft tätig, davon 13 Jahre in London und Hongkong. Ausgleich vom Berufsstress fand er in der Bildenden Kunst, für die er sich in Trier und Frankfurt ausbilden ließ. Seine Bilder in Pastell, Tusche oder Aquarell hat er bereits in mehreren Ausstellungen präsentiert. OKTOBERFEST im Kurhaus Bad Homburg Samstag, 08. Oktober 2011 ab Uhr mit René Einsiedel s Musik-Stadl Auf geht s zur Wiesn-Gaudi im Kurhaus: Original Oktoberfest Bier Schmankerl aus der bayerischen Küche! Wettnageln Sägewettbewerb Überraschungen Stimmungs-Musik zum Tanzen Um Tischreservierung wird gebeten: Tel Danach, am Sonntag, , ist unser Bistro im Rahmen des Erntedankmarktes ab 14h für Sie geöffnet!! G Der Altweibersommer meint es gut mit den Freunden von automobilen Oldtimern. Für den lockeren Saisonausklang an der Central Garage hätte das Wetter nicht besser sein können. Von der Sonne aus der Garage gelockt, kamen an die 150 Besitzer von Veteranen auf vier Rädern zu dem Zentrum für Automobilisten im Niederstedter Weg, um mit ihren Gesinnungsgenossen auf ein gelungenes Jahr 2011 anzustoßen. Über den Tag verteilt genossen die aus Bad Homburg sowie der näheren und weiteren Umgebung angereisten Oldie-Fans die gegenseitige Wertschätzung, bevor sie ihre Schätze zum Überwintern fertigmachen. Da hatten auch die, die kein Veteranenfahrzeug ihr Eigen nennen, genügend Gelegenheiten, selten gewordene Zeugen der Automobil- und Technikgeschichte ausgiebig in Augenschein zu nehmen. Gemeinsam versorgte man sich am Verpflegungsstand der Bad Homburger Feuerwehr oder besuchte die Tatra-Ausstellung im Museum, bevor man vom Volant aus den Umstehenden zum Abschied zuwinkte. Der Mensch und die Lüge Von Kathrin Staffel Bad Homburg. Mit dem slowakischen Karikaturisten und Illustrator Stano Kochan, dem Kabarettisten Dieter Hildebrandt und dem Verleger, Herausgeber und Künstler Dr. Hans A. Nikel haben sich drei Männer zusammengefunden, die für Humor und Satire vom Feinsten stehen und das in zwei Büchern und in einer Ausstellung mit Kochans Bildern in der Englischen Kirche erneut beweisen. Herausgeber und Verleger ist in beiden Fällen Dr. Hans A. Nikel, der mit Kochan schon während seiner Zeit als Herausgeber der satirischen Zeitschrift Pardon zusammengearbeitet hat. Stano Kochan ist bei der Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 30. September, um 19 Uhr, anwesend und Hans A. Nikel wird Geschichten vom Lügenbaron, von Dieter Hildebrandt und von Kochans Hunden erzählen. Stano Kochan ist etwas gelungen, was kein Mensch mehr für möglich gehalten hat: Er entdeckte unter einer Venussäule in Rom ein Buch, das der Baron Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen auch Lügenbaron genannt vor über 200 Jahren auf der Flucht vor den Schweizer Garden des Vatikans dort vergraben hatte! Kochan machte sich flugs daran, diese spannenden und fantastischen wiederentdeckten Geschichten mit ebensolchen Bildern zu schmücken und Hans A. Nikel half ihm dabei, diese zu veröffentlichen. Der Leser des Buches und Betrachter der Bilder wird staunen und ergriffen sein, was dieser Münchhausen auf vielen bisher unbekannten Abenteuern rund um den Globus und bis hinauf in himmlische Gefilde noch alles erlebt, Das ist die edle Madame Sarah Golden Retriever: Eine very british und äußerst gelungene Züchtung,wie Stano Kochan in seinem ebenfalls äußerst gut gelungenen Fröhlichen Hundelexikon feststellt. wie wacker er ganze Armeen (zum Beispiel der Türken) in die Flucht geschlagen und Menschen, darunter Schneewittchen und die Sieben Zwerge, aus dem Maul eines Ungeheuers gerettet hat! Um der Wahrheit die Ehre zu geben, hat Hans A. Nikel ein Kaptitel angefügt, in dem er unter anderem eingehend und ernsthaft der Frage nachspürt, wie die alten, Münchhausen zugeschriebenen Lügengeschichten einst entstanden sind. Der Leser wird erfahren, dass sie gar nicht alle von ihm selbst stammen, sondern von Autoren ergänzt wurden, die allerdings anonym bleiben wollten. Der Baron, der um seinen guten Ruf fürchtete, konnte nur mit Mühe von Prozessen gegen die vermeintlichen Autoren, den Geologen Rudolf Erich Raspe und den Professor und Balladendichter Gottfried August Bürger, abgehalten werden. Beide Männer hatten gute Gründe, anonym zu bleiben, wie Nikel nachweist. Dass Münchhausen, der lange Jahre in russischen und schwedischen Diensten stand, gerne fantasievolle Geschichten erzählt und damit seine Umgebung amüsiert hat, ist verbürgt. Interessant und informativ sind auch Nikels Ausführungen zur Lüge schlechthin, ihrer theologischen Bewertung und den Gründen für die praktische Anwendung, zu der sich viele Prominente bekannt haben und bekennen. So wurde den Lesern (vermutlich von Georg Christoph Lichtenberg) empfohlen, die Geschichten vorzutragen als selbst gesehn oder selbst gethan, da dieses das Komische sehr erhöhet. Ein Beispiel aus jüngerer Zeit ist der Künstler Joseph Beuys, der als Kampfflieger 1942 in Russland abgestürzt ist und schwer verletzt wurde. Der Schamane mit Filzhut bastelte daraus eine Legende, von der man heute wisse, dass sie nur zum Teil stimmt und stimmen könne, wie Nikel berichtet. Fazit: Ohne Lügen kommt der Mensch nicht aus. Schon Wilhelm Busch war sich sicher: Der Beste muss mitunter lügen./ Zuweilen tut er s mit Vergnügen. Das ist ein treffendes Motto für das Trio und seine gemeinsame Initiative in Sachen Humor, Satire, Dichtung und Wahrheit. Das zweite Buch hat Kochan den Hunden gewidmet, für das der bekennende Hundefreund und Hundebesitzer mit Hundeführerschein Dieter Hildebrandt ein sehr persönliches, humorvolles Vorwort geschrieben hat. In diesem Fröhlichen Hunde-Lexikon mit dem Titel Hunde, Ihr sollt ewig leben hat Kochan die vielen Hunderassen, ihre Herkunft und Besonderheiten beschrieben und dieses Büchlein ebenso fantasievoll und üppig mit Bildern ausgeschmückt wie sein Münchhausen-Buch. Auch diese sind bis zum 30. Oktober samstags, sonntags und am 3. Oktober von 14 bis 18 Uhr sowie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltungen in der Englischen Kirche zu bewundern. Monatstreffen Bad Homburg (hw). Das Monatstreffen des Vereins in Not durch Hirnverletzung (Unfallopfer mit Schädelhirnverletzungen, Hirnblutung, Hirn - tumor, Schlaganfall, Wachkoma) findet am Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr im Wohnstift am Schlosspark, Vor dem Untertor 2, statt. Eingeladen sind auch pflegende Angehörige von Betroffenen zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Aria Reparatur & Fachwäsche Teppich-Werkstatt von Orientteppichen, Reparatur & Fachwäsche seit 30 Jahren Erfahrung seit 30 Jahren Erfahrung Gratis Abhol + Bringdienst P im Hof AriaOrientteppich Wallstr. 18, Bad Homburg Wallstr. Tel /68 Bad Homburg Tel / Vom Fass Whisky Sahne Creme Likör mit Scotch Whisky 17% Vol. 0,5 ltr. 14,25 0,5 ltr. 12,00 in der Mitnahmeflasche Vom Fass Der besondere Whisky Scotch Highland Single Malt Whisky Highland Park 24 Jahre alt Fassstärke 47,6% Vol. 100 ml. 14, ml. 12,50 in der Mitnahmeflasche Louisenstr Bad Homburg Tel / K Fugato-Förderpreisträgerin spielt an der Bürgy-Orgel Bad Homburg (hw). Die Organistin Angela Metzger, die als herausragendes Talent gilt, gewann im vergangenen Jahr den Förderpreis des 8. Internationalen Orgelfestivals Fugato in Bad Homburg, den die Rotary Bad Homburg Schloss-Stiftung vergibt. Nun kehrt sie in die Kurstadt zurück, um das mit dieser Auszeichnung verbundene Konzert zu geben. Am 7. Oktober spielt Angela Metzger um Uhr an der Bürgy-Orgel in der Schlosskirche Werke vom Frühbarock bis zur Romantik. Das Konzert wird vom Arbeitskreis Orgelfestival Fugato 2012 (Kur- und Kongress-GmbH in Kooperation mit der Stadt Bad Homburg, dem Hochtaunuskreis und dem Kuratorium Schloss) veranstaltet. Eintrittskarten für 7,50 Euro (ermäßigt fünf Euro) sind bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Tel , E- Mail: tourist-info@kuk.bad-homburg.de sowie bei Frankfurt Ticket Rhein Main, ( erhältlich. Bildungsurlaub Englisch Bad Homburg (hw). Vom 17. bis zum 21. Oktober findet in der Volkshochschule, Elisabethenstraße 4-8, ein Bildungsurlaub Englisch (Niveau B1.2) statt. In acht Unterrichtsstunden pro Tag wird intensiv gelernt gelernt. Englisch kenntnisse etwa auf dem Niveau des Realschulabschlusses sollten vorhanden sein. Aufbauend darauf werden Sprachkenntnisse erworben, die man in Alltagssituationen benötigt. Das Hörverständnis wird trainiert, der Wortschatz erweitert und die Grammatik verbessert. Die VHS empfiehlt eine vorherige telefonische Beratung unter Tel Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt. Angemeldete Teilnehmer erhalten die nötigen Unterlagen für ihren Arbeitgeber. Wohlüberlegt kontrastreich, so wird die 1986 geborene Kirchenmusikerin Angela Metzger das Programm an der Bürgy-Orgel gestalten. Es erklingen Werke von niederländischen, norddeutschen und mitteldeutschen Meistern. Neben dem farbenreichen Präludium g-moll von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bachs toccatenhaftem Präludium mit Fuge C- Dur, das mit einem ausgedehnten Pedalsolo beginnt, wird auch filigranen Kleinodien Platz eingeräumt. Dazu gehören die vorklassische F-Dur-Sonate des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel mit ihren dynamischen Kontrasten sowie die klar und durchsichtig gearbeiteten Liedvariationen Sweelincks über Mein junges Leben hat ein End. Mendelssohns Orgelsonate Nr. 4 schließ lich vereint in ihrer Viersätzigkeit die Brillanz eines majestätischen Orgelklangs mit zarten und verhaltenen Tönen in romantischliedhaftem Gestus. MTM Reisen Mühlburger GmbH im LouisenCenter Louisenstr , Bad Homburg, Tel / , Fax / , BadHomburg1@tui-reisencenter.de H

7 Seite 6 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September 2011 SENIORENBETTEN MATRATZEN MOTORROSTE SPRINGER BAD HOMBURG SAALBURGSTRASSE 58 TEL /36291 Themenwoche für Oktober im Hotel Restaurant Molitor Sächsisch-Thüringische Woche Steak-Woche Bad Homburg (06172) Immer günstige Angebote für Privat und Gewerbe Karosserie-Neuteile Glas Bremsen Stoßdämpfer Auspuff-Sofort-Montage Industriestraße Friedrichsdorf Tel / Telefax 06172/26288 Martin Löseke HP Praxis f. Akupunktur und chines. Medizin Haingasse 13, Bad Homburg Akupunktur Chinesische Kräutertherapie Qi Gong Akupressur Mrs.Sporty Ihr persönlicher Sportclub. Jetzt 7 Tage gratis trainieren! Auch Sie können Ihr persönliches Ziel in nur 30 Minuten mit der Unterstützung von Mrs.Sporty erreichen. Einfach Gutschein ausschneiden und im Mrs.Sporty Club in Ihrer Nähe abgeben. Einmalig an 7 aufeinander folgenden Tagen für ein Nicht-Mitglied. Gültig bis Mrs.Sporty Bad Homburg Haingasse Bad Homburg Telefon 06172/ Akupunktur und TCM in Bad Homburg Für alle Gesundheitsbewussten! Ich lade Sie herzlich ein zum Seminar,,Die Herbstkur- Gesundheitsvorsorge Ich stelle Ihnen die Idee der Herbstkur vor. Sie bekommen von mir ein Therapiekonzept, Rezepte und Tipps zur Unterstützung Ihrer Gesundheit in der kalten Jahreszeit. Dienstag, um 18:00 Uhr Naturheilpraxis Anmeldung: Elena Scharf Tel / Alte Sattelfabrik 6, Mobil 0174/ Bad Homburg (Kirdorf) Vortrag über die Pubertät Bad Homburg (hw). Roswitha Hainer von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche hält am Donnerstag, 6. Oktober, 18 Uhr, einen Vortrag zum Thema Pubertät Der Übergang vom Kind zum Jugendlichen im Stadtteilzentrum Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92c. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ü Ferienkurse der Kinderkunstschule Gonzenheim (hw). Die Kin - derkunstschule Bad Homburg bietet in den Herbstferien verschiedene Kurse an. Copy Art ist ein Kurs für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Thema dieses Ferienkurses vom 10. bis 14. Oktober je - weils von 9 bis 14 Uhr ist die Vervielfältigung, die Kopie und deren Verfremdung zu - sammen mit Materialien wie Kohle, Acrylfarben und Kreiden werden Papier und Leinwand zu einzigartigen Kunstwerken. Für alle Kinder und Jugendlichen, die Freude am Experiment haben und Neues kennenlernen möchten. Die Kosten betragen 165 Euro. Der Kurs Hundeleben ist für Kinder ab sechs Jahren gedacht und findet vom 17. bis 21. Oktober täglich von 9 bis 14 Uhr statt. In diesem Ferienkurs werden kuschelige Hunde aus Holz gestaltet und man kann seine Lieblings - hunde auf Leinwand malen. Wer möchte, kann auch ein Foto seines eigenen Hundes oder seines Lieblingshundes mitbringen. Die Kosten betragen 165 Euro. Meerestiere filzen mit Henriette Fleck können Kinder von sechs bis zwölf Jahren am 17., 19. und 20. Oktober jeweils von 15 bis 18 Uhr. Die Kosten betragen 78 Euro inklusive Material für alle drei Tage. Die Workshops sind auch einzeln buchbar und kosten jeweils 32 Euro. Anmeldung bei der Kinder - kunstschule Bad Homburg, Tel oder im Internet unter Mitternachtssport Bad Homburg (hw). Am Freitag, 30. September findet in der Hochtaunushalle, Seifgrundstraße 3, die erste Mitternachtssportveranstaltung nach den Sommerferien statt. Ab bietet sich die Mög - lichkeit, bis maximal 1 Uhr Basketball und Fußball zu spielen. Willkommen sind alle sportbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 21 Jahren. Alle Teilnehmer müssen Hallenschuhe mit heller Sohle mitbringen. Chorkonzert Ave Maria Bad Homburg (hw). Ein Chorkonzert mit Motetten aus fünf verschiedenen Jahrhunderten wird am Sonntag, 2. Oktober, um Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Marien in der Dorotheenstraße erklingen. Der Kammerchor Collegium Vocale Kronberg wird passend zum Rosenkranzmonat Oktober ein anspruchsvolles Programm mit marianischen Motetten berühmter Komponisten wie H. Schütz, Josquin de Prez, J.G. Rheinberger Franz Liszt u.a. singen. An der Orgel begleitet wird der Chor von Martin Nyqvist aus Regensburg. Die musikalische Gesamtleitung hat Bezirkskantor Bernhard Schmitz-Bernard. Der Eintritt kostet acht Euro, Schüler und Studenten zahlen sechs Euro. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Einlass ist ab 19 Uhr. Anzeigen-Hotline ( 06171/62880 Die Kurhaus-Tiefgarage wird zur Langzeit-Baustelle Von Hubert Lebeau Bad Homburg. Das zentrale Parkhaus der Stadt wird zur Langzeit-Baustelle. Die Kur- und Kongress-GmbH hat jetzt die Sanierung der Kurhaus-Tiefgarage angekündigt. Höchstwahrscheinlich knappe zwei Jahre lang wird sie zeitweise nur eingeschränkt zu benutzen sein. Zurzeit werden im Wirtschaftshof des Kurhauses Baucontainer und Bauzäune aufgestellt. Ab Dienstag, 4. Oktober, wird der Brunnen zurückgebaut und die Decke der Tiefgarage im Kurhausgarten freigelegt. Da Baulast - wagen vom Schwedenpfad in den Kurhausgarten einfahren und Erde sowie andere Materialien abtransportieren, wird es zu Lärmbelästigungen und Verkehrseinschränkungen kommen. Häufige Benutzer kennen das Bild schon länger: Es tropft an vielen Stellen von der Decke, einzelne Stellplätze sind gesperrt, Löcher im Beton und Rost an den Leitungen zeugen davon, dass die in den Achtzigerjahren gebaute Kurhaus-Tiefgarage in die Jahre gekommen ist. Im ersten Bauabschnitt, der noch in diesem Jahr beendet werden soll, wird nach Aussage des Geschäftsführers der Kur- und Kongress-GmbH, Kurdirektor Ralf Wolter, vor allem nach der Quelle der Feuchtigkeitsschäden geforscht. Der Brunnen kann eine Ursache sein; wenn es so sein sollte, ist es vermutlich nicht die einzige. Erst Ende Dezember werden die Fachleute ein Bild vom Ausmaß der Schäden haben. Wasserleitungen und die Sprinkleranlage werden auf jeden Fall ausgetauscht; die Kernfrage ist aber, wie weit die Betonkonstruktion von der Feuchtigkeit schon in Mitleidenschaft gezogen wurde und welche unterschiedlichen Sanierungschritte in weiteren zwei bis drei Bauabschnitten erforderlich sein werden. Ob der Flächenbrunnen nach der Tiefgaragen- Sanierung so wieder entstehen wird, ist übrigens fraglich. Zurzeit wird für den Kurpark ein Pflegewerk beschlussreif gemacht, das auch den inzwischen ebenfalls denkmalgeschützten Kurhausgarten umfasst. Sowohl der Brunnen als auch die breite Treppe zur Promenade, die sich ungleichmäßig gesetzt hat und deshalb weitgehend gesperrt ist, wollen da nicht recht hineinpassen. Kurdirektor Wolter spricht, auch im Hinblick auf das im kommenden Jahr anstehende Jubiläum 100 Jahre Bad (vor dem Homburg), von der Notwendigkeit, den Kurhausgarten ganzheitlich zu gestalten. Vor dem Kurhaus wird man von den Sanierungsarbeiten nichts bemerken; sie finden ausschließlich unter und hinter dem Kongressgebäude statt. Eine komplette Sperrung der Tiefgarage steht mit Rücksicht auf die Parkplatzsituation in der Innenstadt und das Tagungsgeschäft im Kurhaus nicht zur Debatte. Wolter: Wir werden abschnittweise vorgehen. Manchmal vielleicht auch kurzfristig werden in verschiedenen Bereichen Stellplätze wegfallen. Wir werden aber bemüht sein, dies jeweils rechtzeitig anzukündigen. Beim Tagungsgeschäft erwartet der Kurdirektor keine nachhaltigen Beeinträchtigungen: Bis auf die wenigen Großveranstaltungen, bei denen wir ohnehin auf jeden freien Parkplatz angewiesen sind. Die Hoffnung, bei der Sanierung gleich auch die Funktionstüchtigkeit der Parkgarage erhöhen zu können, halten sich in engen Grenzen. Nach den Worten des Kurdirektors gibt es nur eingeschränkte Möglichkeiten, für ein angenehmeres Parken zu sorgen. Als die Parkgarage gebaut wurde, hat sich niemand vorstellen können, dass einmal großdimensionierte Geländewagen zum Normalbild auf den Straßen und in den Parkhäusern gehören. Die beanspruchen häufig zwei Stellplätze für sich, zum Teil aus Unvermögen des Fahrers heraus, aber auch, weil sonst niemand mehr aussteigen kann. Kur-Geschäftsführer Wolter kann sich vorstellen, in bestimmten Bereichen breitere Stellplätze zu schaffen. Da tragende Pfeiler und die Wegeführung aber grundsätzlich gleich bleiben müssen, sind die Chancen nicht allzu groß. Außerdem will niemand dadurch die Kapazität von 330 Plätzen drastisch reduzieren. Zu den unumgehbaren konstruktiven Fixpunkten zählt auch die enge Abfahrt in die zweite Ebene, die viele Autofahrer aus Angst vor Kratzern an ihren Karossen scheuen. Als Idealfall stellt sich Ralf Wolter eine Fertigstellung der gesamten Sanierungsmaßnahme bis Ende 2012 vor, wobei er dies selbst als frommen Wunsch bezeichnet. Wahrscheinlicher sei es, dass die Bauarbeiten bis in den Sommer 2013 andauern werden. Eine seriöse Kostenberechnung ist, so Wolters, erst möglich, wenn nach der Prüfungsphase das Ausmaß der Schäden bekannt ist. Weil das Kurhaus zu verschiedenen Teilen Sonderbzw. Gemeinschaftseigentum sei, stehe auch noch nicht fest, wer welche Anteile zu tragen hat. Bis jetzt rechnet der Kurdirektor mit einer Gesamtsumme von knapp drei Millionen Euro Überraschungen nicht ausgeschlossen. Antikmarkt mit französischen Bronzen Bad Homburg (hw). Am, erwarten die Louisen Arkaden feinen Besuch. Im Rahmen des Antikmarkts kommt Richard van Lit (Schloss Frens, Rheinland) mit einer erlesenen Sammlung französischer und internationaler Bronzen großer Künstler. Darunter werden zum Beispiel der Raub der Europa von Francisco Botero und weitere weltbekannte klassische Darstellungen der vergangenen Jahrhunderte sein. Besonders stolz ist Antikmarktveranstalter Stephan Petersen darauf, dass einige Ladislav Hlina-Skulpturen dabei sein werden, einer der wenigen zeitgenössischen Künstler, die mit Bronzen schon heute weltweit in Museen vertreten sind. Die Größe der am Sonntag ausgestellten Bronzen reicht von rund 20 Zentimeter bis zu metergroßen Darstellungen. Alle Objekte zeichnet aus, dass die harte, kalte Bronze durch die Künstlerhand überraschende Lebendigkeit und Vielfalt erfährt. Wegen der guten Nachfrage wird am Sonntag auch Frau Evteeva mit den russischen Lackarbeiten von Fedoskino und der Paläch-Schule aus Moskau ausstellen. Die Kunsthistorikerin Sarah-Rena Kurzawe und ihr Kollege Stephan Petersen von Art Consult werden den Expertenstand für Schätzungen betreuen. Der Eintritt ist frei. Winter-Chinos von Elfi Wagner-Spitzenberg IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! Die Bad Homburger Wochesucht zuverlässige Träger Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Berliner Siedlung Nähere Infos unter Tel /6288-0

8 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 7 Kulturnacht und eine Gala Guitar Night Bad Homburg (ks). Im Rahmen der städtischen Kulturnacht am Samstag, 29. Oktober, bietet die Altana-Kulturstiftung im Sinclair-Haus von 19 bis 24 Uhr Führungen durch die Ausstellung Farben der Erde von Juan Fernández Pijuan an, ergänzt von spanischer Musik, Lesungen, Farbküche, offener Werkstatt im Atelier und Antiquariat. Eine Gala Guitar Night erwartet die Besucher am Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr. Das Amadeus Guitar-Duo und das Duo Gruber und Maklar spielen klassische Werke und moderne Musik für zwei und vier Gitarren. Die vier Musiker, die sich seit vielen Jahren kennen, vereinen sich zu einem Konzertabend mit virtuoser, lyrischer und expressiver Musik voller Temperament. Anmeldungen werden unter Telefon oder info@altana-kulturstiftung. de erbeten. M GALERIE kost BAR Mietgalerie l GENUSS Reich l Eventlocation NEUERÖFFNUNG GÜNTER KRINGS, DGPh INSZENIERTE FOTOGRAFIE WEINPORTRAITS bis Finissage: Fr , Uhr Kultweine schlückchenweise In diesem Tableau konzentriert Juan Fernández Pijuan Strukturen und Ockerfarben, die für die kargen katalanischen Regionen typisch sind, in denen er gelebt und gearbeitet hat. Foto: Staffel Meister der Vereinfachung Von Kathrin Staffel Bad Homburg. Der katalanische Maler und Zeichner Juan Hernández Pijuan (1931 bis 2005) war ein Künstler der Vereinfachung. Mit wenigen Strukturen, Linien und Farben wurden seine Bilder zu Erinnerungsräumen an Landschaften seiner katalanischen Heimat: An ihre Farben, ihre von der Sonne verbrannten Felder, an Markierungen, die Eingriffe des Menschen widerspiegeln. Gegen das Etikett abstrakter Maler hat er sich gewehrt: Er gehe von der Realität aus. Aber es ist seine Realität, seine Sicht auf Landschaften im Herzen Spaniens, in denen er gelebt und gearbeitet hat. Es waren alles benachbarte Landschaften, mit gleichförmigen Räumen in Grün, Gelb, Ocker, die man in Bezug setzen kann zu einer Art Nüchternheit und Kargheit im Umgang mit den Elementen und in der Neigung zum Eigenbrötlerischen; stille Räume, die einige Jahre später in die klaren Flächen meiner Bilder eingeschrieben werden sollten, so hat Pijuan es selbst ausgedrückt. Er war mit diesen Landschaften verwurzelt und hat ihre Formen und Farben so verinnerlicht, dass er das We- Pijuans Variationen der blauen Iris erinnern an asiatische Kalligraphien und Tuschzeichnungen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Foto: Staffel Echoes of Flamenco im Sinclair-Haus Bad Homburg (ks). Im Rahmenprogramm zur Ausstellung Farben der Erde von Juan Fernández Pijuan sind Rafael Catalá & Friends mit Echoes of Flamenco am Mittwoch, 5. Oktober, 19 Uhr, im Sinclair-Haus zu Gast. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Anmeldungen werden unter Telefon oder info@altana-kulturstiftung.de erbeten. Echoes of Flamenco ist eine Mi schung aus eigenen Kompositionen, Improvisation, Jazz und alter Musik, geeint und getragen von pulsierendem Flamenco. Rafael Catalá und seine Partner Hrvoje Rupcic (Perkussion) und Jan Krigovsky (Kontrabass) präsentieren den sentliche formelhaft verkürzt wiedergeben konnte. Dass auch eine sich immer gleichbleibende Landschaft neu erscheinen kann, wenn der Blick auf ein bestimmtes Detail oder auf die Farbe in ihrer reichen Einfarbigkeit gerichtet wird, hat er als Realität in seine Bilder einfließen lassen. Zum Beispiel in den runden Umrissen eines Baumes, den er von seinem Balkon aus ins Visier genommen hat oder in den kleinen Zeichnungen der Serien Folquer und Häuser : Das sind lockere, spielerische Variationen, im eigenen Auge humorvoll und lässig auf das Papier geworfen. Seine Variationen der blauen Iris kommen dagegen aus einer anderen Welt. Sie erinnern an Kalligraphien und asiatische Tuschzeichnungen, in denen die Kunst ebenfalls im Verzicht auf alles Überflüssige besteht: Wunderbar in ihrer Einfachheit und farblichen Ausstrahlung. Wer sich die 90 Gemälde und Zeichnungen von Pijuans Ausstellung Die Farben der Erde im Sinclair-Haus genauer anschaut, dem wird seine Freude am Spiel mit Farben, Formen und Linien, ihrem Mit- und Gegeneinander, an der Kombination von strengen geometrischen Markierungen auf der einen und Naturformen auf der anderen Seite nicht entgehen. Es ist dieses spielerische Element, das dem Betrachter den Zugang zu ihm und zu seiner Kunst öffnet. Die Ausstellung ist bis zum 20. November dienstags von 14 bis 20 Uhr, mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Führungen werden sonntags um Uhr und dienstags um Uhr als Kunstgespräch bei einem Glas Wein angeboten. Eine Familienführung mit anschließender Farbküche im Atelier findet noch einmal am 5. November von bis 18 Uhr statt. Sonderführungen sowie Führungen für Kinder ab drei Jahren können unter der Telefonnummer 06174/ vereinbart werden. Informationen gibt es im Internet unter Aktion Sauberer Eschbach Ober-Eschbach (hw). Ober-Eschbachs Ortsvorsteher Friedel Pleines lädt ein zur Reinigung des Eschbachs am Samstag, 1. Oktober. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Albin-Göhring-Halle im Massenheimer Weg. Im Anschluss treffen sich die Teilnehmer zum Imbiss in Salvatore s Pizza, Haingärten 15. Flamenco jenseits aller Klischees als vir - tuose Kunstform. Auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen eröffnen die auch von Jazz und Klassik geprägten Musiker neue mu si - kalische Perspektiven und füllen sie mit packenden Improvisationen. Auf dem Programm stehen neben eigenen Stücken Kompositionen Stücke von Gaspar Sanz ( ), C. Montoya ( ) und Paco Pena (1942). Die drei Musiker sorgen für ein kraftvolles Feuerwerk lebendiger Musiktradition mit virtuosen Impulsen, einem inspi rie renden Zusammenspiel und einer gehörigen Portion Schwung. Anzeigen-Hotline ( 06171/62880 Internet für Frauen ab 60 Bad Homburg (hw). Unter dem Motto Mehr Zeit zum Lernen können Frauen ab 60 Jahren einen Einblick in das Internet und seine Dienste gewinnen. Der fünfwöchige Kurs beginnt am 5. Oktober und findet vormittags von 9.15 bis Uhr statt. Kursinhalte sind neben dem Aufbau des Internets, Begriffserklärungen und Surfen im Internet auch Online-Banking, der Einsatz von Suchmaschinen und die Sicherheit im Netz. Informieren und anmelden kann man sich im Frauenbildungszentrum, Tel oder im Internet unter Zum Abheben gut: die Wasserkuppe in der Rhön. W Marken-Kunststoffgläser mit Neusehland Verträglichkeitsgarantie besonders leicht und schlank (Index 1,6) moderne Glastechnologie superentspiegelt und kratzgeschützt besonders bruchfest, auch sehr gut geeignet für Randlosbrillen Elisabethenstraße 40 I Bad Homburg Tel I post@galeriekostbar.de Dienstag - Freitag Uhr I Samstag Uhr sowie für Vernissagen & Events nach Vereinbarung Fachgeschäft mit Lingerie Styling Zertifikat Bestes deutsches Dessous-Geschäft 2011 Kategorie Personal Touch Shops Louisenstrasse 4 6, Bad Homburg, Tel Wanderclub 1919 in den Dünen Bad Homburg (hw). Der Wanderclub 1919 Bad Homburg unternimmt am Sonntag, 2. Oktober, eine Wanderung durch den Schwanheimer Wald und den Schwanheimer Leichte Brillengläser, schlanke Preise! 2 x in Gießen / Alsfeld / Bad Homburg Bad Vilbel / Büdingen / Butzbach / Friedberg Fulda / Grünberg / Herborn / Lich / Marburg Neu-Anspach / Nidda / Schlüchtern / Schotten Usingen / Wetzlar und FORUM Wetzlar Mein Augenoptiker Dü nen. Mittagsrast ist Zum Sepp che in Alt Schwanheim. Treff punkt ist um 9 Uhr am Bahnhof. Die Wanderführung haben Brigitte und Toni Schmidt. LEICHTE (AIR) Einstärkengläser PAARPREIS NUR 89,- LEICHTE (AIR) Gleitsichtgläser Nicht kombinierbar mit anderen Brillenglas-Aktionsangeboten. Angebote gültig bis PAARPREIS NUR 189,-

9 Seite 8 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September 2011 Großes Gewinnspiel Wer den nachfolgenden Text aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmen - vorstellung enthält eine Gewinnspielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die Lösung (besonders gekennzeichnet) ist den unter dem Firmenporträt aufgeführten Anzeigen zu entnehmen. Die Lösungen bitte schriftlich an Hochtaunus Verlag, Vorstadt 20, Oberursel, per Fax an oder per an verlag@hochtaunusverlag.de senden. Der Gewinner wird aus den schriftlichen Lösungseinsendungen gezogen und darf sich über einen GUTSCHEIN IM WERT VON 100 EURO freuen. Einsendeschluss ist Donnerstag, 6. Oktober Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Herbst-/Wintersaison im Caféhaus Kofler Der Auszubildende Christian Garbe bei der Herstellung der Baumtorte. Im Caféhaus Kofler in der Audenstraße 2-4 beginnt die Herbst-/Wintersaison. Es werden ab Oktober wieder alle Baumkuchen- und Pralinenspezialitäten angeboten. Kurz darauf, im November, folgt auch das Weihnachtliche Stollen- und Gebäck - sortiment. Außerdem kann man sich schon jetzt auf das traditionelle Gänseessen freuen, das auch in diesem Jahr unter dem Motto Gans knusprig steht. Es findet jeweils abends statt am 11. und 12. November sowie am 9. und 10. Dezember. Da dieses kulinarische Event in den letzten Jahren immer ausgebucht war, bitten Inhaber Wilfried Fritsch beim Füllen der traditionellen Homburger-Hut-Pralinen. Horst Glotzbach und sein Team um Vorbestellung unter Tel Neu im Caféhaus Kofler ist, dass in den Herbst- und Wintermonaten durchgehend warme Küche angeboten wird. Und zwar montags bis samstags von bis 18 Uhr und sonntags von bis 15 Uhr. Diejenigen, die sich vorab über das Tagesmenü informieren möchten, können es im Internet unter einsehen. Selbstverständlich werden alle Gerichte, wie auch das bekannte Frühstück, mit frischen und regionalen Produkten zubereitet. Für weitere Informationen ist das Caféhaus Kofler erreichbar unter Tel oder unter Konditorei & Caféhaus Kofler, Audenstraße 2-4, Bad Homburg Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. ab 8.30 Uhr, Sonntags ab 10 Uhr Was ist ab sofort neu im Cafèhaus Kofler??? Stolz präsentiert Christian Garbe die fertige Baumtorte. _ur_h_ehen ar_e c_e IN DEN ANZEIGEN DIESER KUNDEN FINDEN SIE DIE LÖSUNGEN UNSERES GEWINNSPIELS: Dessous von Bous Niro Mode muy bien Tapas + Weinbar TUI Reise Center im Louisen Center Cafehaus Kofler feines & schönes Galerie kost BAR vom Fass Mrs.Sporty Was denken die Besucher über diesen kleinen kahlen Zweig? Keiner fühlte sich angesprochen und schrieb eine Antwort auf das Papier daneben. Foto: Ludwig Die Taunus-Wölfe entdecken die freie Natur Hirsch-Apotheke spendet 400 Euro für die Tafel Bad Homburg (hw). Im Rahmen der Aktionswoche zur Feier des 70-jährigen Bestehens der Hirsch-Apotheke hat die Apothekerin Dr. Cora Menkens 400 Euro an die Bad Homburger Tafelinitiative gespendet. Die Tafel mit ihren fünf Filialen ist ständig auf die finanzielle Unterstützung von Bürgern angewiesen, erläutert Dr. Felix Blaser, Mitglieder der Tafel-Steuerungsgruppe. Unter anderem benötigen wir Spenden für die Organisation der Hilfe, die Unterhaltung der Räumlichkeiten und die Bereitstellung von Lebensmitteln. Ohne das persönliche Engagement der vielen ehrenamtlich Helfenden und ohne regelmäßige finanzielle Unterstützung sei die Abgabe von Lebensmitteln an Bedürftige überhaupt nicht zu leisten. Spenden werden erbeten auf das Konto bei der Taunus-Sparkasse (BLZ ), Verwendungszweck Tafel. Bad Homburg (ny). Was die Kinder der Kindertagesstätte in der Taunusstraße in einem Jahr in Feld und Wald erlebt haben, wurde am Freitag bei der Eröffnung einer Ausstellung im Stadtladen des Rathauses gezeigt. Die Taunus-Wölfe sind eine Woche im Monat und einen Tag in jeder Woche bei Wind und Wetter in der freien Natur unterwegs. Eine Video- Schau und ein Film zeigten eindrucksvoll die Erlebnisse der Kinder im Wald rund um Bad Homburg, am Bach im Lohwald und auch im nahe gelegenen Schlosspark. Welche kleinen und großen Tiere, Schnecken, Käfer, Insekten, aber auch Pferde auf der Weide, sie sahen, wurde fotografiert. Baden im Bach, aus Blättern Kränze fürs Haar winden und sich damit schmücken und dann lächelnd für die Kamera posieren, das können schon die kleinen Mädchen. Der Film amüsierte mehrere Buben, die hellauf lachten, wenn sie sich selbst entdeckten. War ihr Erzieher zu sehen, riefen sie ihn bei seinem Namen. Das Gedränge war groß, ehemalige Kitakinder waren gekommen, auch einige Kinder aus der Krippe im selben Haus und alle wollten Interessantes anschauen, was in der Ausstellung aufgebaut war. Ein großes Seeräuberschiff mitten im Raum, in dessen Schatztruhe mit echten Münzen man einen Blick werfen durfte, einen Fühlpfad mit Tannenzapfen, Eicheln, Sand und Holzpellets, auch Fühlkästen waren da. In einen steckte ein Einjähriger sein Händchen und zog eine bunte Feder heraus anstelle einer Maus, wie seine Mama vorher gedacht hatte. Alle Besucher sollten nach unterschiedlichen Geräuschen raten, was in Pappröhren zu hören war: Weizenkörner, Reis, Amaranth oder Linsen? Den Jungen, die mit den klappernden Röhren durch den Raum stürmten, war das egal, Hauptsache, es war laut! Die erwachsenen Besucher staunten über die vielen unterschiedlichen Bastelarbeiten aus Naturmaterialien an der Wand. Gespachtelte Bilder, verziert mit Schneckenhäusern, Blättern und Tannenzapfen, Bilder vom Bach und Schlangen aus bemalten Zweigen, die Vielfalt der Naturkunstwerke war beeindruckend. Ein toller Blickfang war ein großes Collagenbild, das Gemeinschaftsbild Wald, das zwölf Kinder gemeinsam gearbeitet haben. Wie, das wurde auf einem Schild erläutert: Sie bemalten ein großes Blatt mit Farbrollen vom Baumarkt, den Himmel blau, den Waldboden braun. Dann malten sie Bäume auf anderem Papier, klebten es zusammen und schon entstanden große Bäume. Die Kinder überlegten sich Tiere, malten sie auf und schnitten sie aus, um sie dann zwischen die Bäume zu kleben. Diese Tiere sind auf dem großen Bild zu sehen: Würmer, Spinnen, Schmetterlinge, ein Dachs, ein Hirsch, ein Wolf, ein Frosch und ein Igel und natürlich auch Vögel. Daneben stand ein Baum aus Rindenstücken, an dem die Geschichte eines Baums, sein Wachsen und Werden, beschrieben ist: Ich schenke dir diesen Baum, nimm ihn wie einen Freund, besuche ihn oft aber versuche nicht, ihn zu ändern. Du kannst viel von ihm lernen, eines Tages sogar seine Weisheit und Ruhe. Nachdenklich gingen die Besucher weiter durch die Ausstellung und bewunderten die Schnecken und die Schmetterlinge aus buntem Tonpapier. Für wissenschaftlich und pädagogisch interessierte Besucher hieß es bei der Begrüßung durch die Kita-Leiterin Evi Winkler, dass das Konzept Naturnaher Kindergarten dem hessischen Bildungsplan entspricht. Sie zitierte den Maler Friedensreich Hundertwasser, der erklärt hatte: Man muss die Natur nicht reproduzieren, sondern präsentieren. Natur ist schön und Kunst ist schön. Beide gehören zusammen. Die Ausstellung kann noch bis Freitag, 7. Oktober, im Stadtladen besichtigt werden. Die Kinder liefen immer wieder über die Fühl kästen und merkten, wie unterschiedlich es ist, auf Gras, Tannenzapfen oder Kastanien zu laufen. Foto: Ludwig

10 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 9 Mit den Sternen durch die Woche Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau eingetragener Branchenführer seit telefon Sie leben in einer glücklichen Beziehung und gelten als ausgeglichen und charakterstark. Kein Wunder, dass sich viele Menschen an Ihrem Vorbild orientieren! Lassen Sie Ihren Kopf nicht hängen wie eine vertrocknete Primel tun Sie endlich etwas gegen die Misere. Von allein wird sich die Situation nicht wirklich ändern! Sie sind gut drauf und kriegen auch in brenzligen Situationen schnell die Kurve! Dadurch können Sie eine Menge erledigen, ohne selbst erledigt zu sein! Es lohnt sich! Das Verhältnis zu einem Familienangehörigen ist schon seit einiger Zeit etwas gestört. Wenn Sie das belastet, sollten Sie versuchen, den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen! Sie können sich mit einem Freund nicht über die Details eines gemeinsamen Planes einigen. Versuchen Sie, den anderen zu verstehen und überdenken Sie Ihre eigene Position. Eine gewisse Grundspannung ist nicht zu verleugnen: Die kann sich heftig entladen oder zu einer dauerhaften Krise führen. Zweiteres gilt es unbedingt zu vermeiden! Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. M M I K Erfolg durch Werbung A M A R N A A A K N A H E B E L L O 1. bis 7. Oktober 2011 Fussgängerzone bad homburg WIR KAUFEN SILBER DIAMANTEN AUS SCHMUCKERBSCHAFTEN UND NACHLASS G L M I X T U R K A P R O N A U L U AUDENSTR. 1A / LOUISENSTR. 44 R I P M O A M E T K N Kreuzworträtsel B Z U F E Z I S Auflösung des Kreuzworträtsels der letzten Woche O N E TEL MO - FR UHR SA UHR C D S N B L SCHMUCKGUTACHTER DERK LEHMANN Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer alle Fächer, alle Klassen E T H U R N U T Ein wenig Entspannung ist angesagt. Und keine Sorge Sie verpassen aber auch rein gar nichts, wenn Sie sich an diesem Wochenende ein wenig zurückziehen! Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Die Lösung liegt so offensichtlich auf der Hand, dass Sie es nicht fassen können. Doch es gibt wirklich keinen doppelten Boden. Sie können nicht verleugnen, dass Sie von der Entwicklung überrascht sind. Aber handeln Sie jetzt so, wie man es von Ihnen erwartet: souverän und sachkundig. In dieser Woche scheinen Konflikte vorprogrammiert zu sein. Vor allem in Ihrer Partnerschaft kann es zu kleineren Reibereien kommen, die Sie nicht ausarten lassen sollten! In dieser Woche könnte es ziemlich turbulent und hektisch für Sie werden. Aber keine Sorge: Sie bekommen die Dinge mit Ihrer Routine schnell wieder in den Griff. Eine flüchtige Bekanntschaft entwickelt auf einmal einen ganz eigenen Reiz. Doch Vorsicht: Versteigen Sie sich nicht in etwas. Tiefe Gefühle müssen langsam wachsen! INFRATEST Aug Note 1,8 bundesw.elternbefragung Abacus-Nachhilfeinstitut Tel / E N G E S O L C H E T H E I S T T U N Waage Skorpion Schütze Steinbock Wassermann Fische SPRACHKURSE Bad Homburg Kurseinstieg jederzeit möglich Intensivgruppen mit zwei Teilnehmern Einzelunterricht im Lernstudio oder zu Hause Kurse nach dem europ. Referenzrahmen Individuelle praxisbezogene Firmenkurse! Louisenstr / WERKRAUMMUSIK Professioneller Unterricht. Jedes Alter. Jeder Stil. Alle Instrumente und Gesang. Kostenlose Probestunde Industriestr. 18c Friedrichsdorf vogelsberger brennholz Buchenholz-ofenfertig 06044/5249 Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 069/ Buche Brennholz trocken und ofenfertig, frei Haus, ab 45!!! A / Kriegsende 1945 beim Feierabendkreis Gonzenheim (hw). Kriegsende Wird Deutschland der Rache der Siegermächte ausgeliefert und im Chaos versinken? So lautet das Thema einer Gesprächsrunde mit dem Lokalhistoriker Wolfgang Zimmermann am Donnerstag, 6. Oktober, um 15 Uhr im Feierabendkreis der kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Unterer Mittelweg 26. Was bewegte in den Tagen der Umwertung aller Werte die noch einmal Davongekommenen, als Hunger und Zukunftsangst grassierten und der Wille zum Überleben keine Gebote und Verbote kannte? Zeitzeugen und jene, die den Krieg und die Nachkriegszeit nur vom Hörensagen kennen, sind willkommen. Audenstraße 2 4 Bad Homburg Konditorei & Caféhaus mit traditionellem Mittagstisch Tagesmenü 2 Gänge 8,50 Von Mo.-Sa. durchgehend warme Küche bis 18:00 Uhr Mo.- bis Sa. ab 8:30 Uhr, Sonntags ab 10:00 Uhr (06172) , Junge Leute gehen auf eine Zeitreise in die Zukunft Geschäftsleben Das Tanz- und Yogastudio in der Elisabethenstraße 37 feiert am, sein dreijähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden die Studiobetreiber Alexander Wolf und Michaela Pludra zu einem Tag der offenen Tür ein. Alle Interessierten können kostenfrei Einblick in laufende und neue Unterrichtsangebote des Studios nehmen und ab Uhr den ganzen Tag über an verschieden Bewegungsmethoden wie Hatha Yoga, Ballett oder Hip Hop teilnehmen. Um führen Schülerinnen der Ballettschule Alexander Wolf eine kleine Ballettdarbietung vor. Das gesamte Mitmachangebot ist im Internet einzusehen unter D Hochtaunus (how). Niemand kann in die Zukunft blicken. Der ungetrübte Blick auf das, was erst passieren wird, ist nicht möglich, sehr wohl aber Prognosen aus dem Status quo heraus. Genau das macht die Taunus-Sparkasse am Dienstag, 4. Oktober, und Mittwoch, 26. Oktober, jeweils um 19 Uhr im Rahmen zweier Veranstaltungen, die unter dem Titel Leben 2.0 was für meine Zukunft wichtig ist stehen. Die Referentin Dr. Jutta Rump ist eine ausgewiesene Expertin. Sie ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung und leitet das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) in Ludwigshafen. Sie wird die Besucher mit auf eine Zeitreise nehmen. Was ist für meine Zukunft wichtig?, Welche Herausforderungen werden mir begegnen und welche Chancen kann ich nutzen? Dies sind die Fragen, die sich junge Menschen heutzutage stellen. Deshalb ist das Veranstaltungskonzept genau auf dieses Klientel zugeschnitten, so Axel Warnecke, der Privatkundenvorstand der Taunus-Sparkasse. Besonders reizvoll ist diese Veranstaltung für alle jungen Erwachsenen, die wissen möchten, was für ihre Zukunft wichtig ist, so Rump. Wir geben Antworten auf Fragen, die junge Menschen bewegen, so die Referentin weiter. Wenn eine Sparkasse eine solche Veranstaltung anbietet, könnte schnell der Eindruck entstehen, dass im Vortrag nur finanzielle Aspekte zur Sprache kommen. Ohne zuviel vorwegzunehmen: Bei der Abendveranstaltung geht es keineswegs nur um Finanzen, so Warnecke. Geldfragen seien nur ein Bestandteil dessen, was junge Menschen heute beschäftigt. Die Themen, die angesprochen werden, sind Migration, Veränderung der Arbeitsverhältnisse und Bildungssysteme, familiengerechte Personalpolitik und viele weitere Diskussionsfelder, um die sich die Gedanken junger Menschen ranken. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Damit disponiert werden kann, wird um Anmeldung gebeten: über das Internet unter - sparkasse.de oder das Servicetelefon unter der kostenfreien Rufnummer " BAHAR " Änderungsschneiderei Wir nähen gut und preiswert für Sie. Pelz Leder Gardinen Textilien Änderungsschnelldienst Kunststopfannahme Reinigungsannahme 24 Stundenservice Öffnungszeiten Mo Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Gluckensteinweg Bad Homburg Telefon Lerntherapeutische Praxis Jedes Kind kann lernen Liebe Eltern, Sie machen sich Sorgen, weil Ihr Kind Probleme mit dem Lernen hat? Ich biete Ihnen Prävention, Diagnostik, Beratung und Therapie rund um das Lernen an. Legasthenie Lese-Rechtschreibschwäche LRS ADHS Dyskalkulie pädagogisch-psychologische Diagnostik u.v.m. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch: Dipl.-Lerntherapeutin, Dipl.-Psych. Simone Reuter Schleußner Str Bad Homburg Tel / Mobil 0178/ Gelegenheit US- Schauspieler (Nick) dummlustig Schneegleitbrett überdeckter Markt im Orient ein Teilbereich der Kirche Kernstück Dichter von Klageliedern Heilbäder, Städte japanische Münze Jubelwelle im Stadion (La...) Bauer Adressant kurz für: an das Reservieren Sie diese Werbefläche für Ihre Anzeige unter Tel / Abschiedswort künstliche Weltsprache internationales Notrufzeichen lateinisch: Recht nordisches Göttergeschlecht german. Schicksalsgöttin landwirtschaftliche Arbeit veraltet: Tanzfest starke Schiffstaue Das Wochenendwetter wird Ihnen präsentiert von: Freitag 22 8 Miele BOSCH SIEMENS AEG LIEBHERR Neff Jura Nivona über 300 Markengeräte auf Lager Stand- und Einbaugeräte bis zu 50% reduziert Einbau inclusive (wenn Anschluss) Profi Küchenmodernisierung Meisterkundendienst + Ersatzteile Lieferung FREI HAUS!!! Reparatur ALLER Marken Ober-Eschbacher Straße 3, Bad Homburg/Ober-Eschbach badhomburg@horncenter.de IHRE PREISANFRAGE: 06172/ Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Friedrichsdorf Bad Homburg Sonntag entscheiden (Gericht) deutsche Vorsilbe für,auseinander persönliches Fürwort schwäbischer Höhenzug Augenzeuge span., italienisch: eins biblischer König Stadt in Kalifornien (Abk.) Teil schottischer Namen im Stil von (franz.) männlicher franz. Artikel chem. Zeichen für Argon Glashütten Königstein Oberursel Kronberg Friedrichsdorf Bad Homburg Samstag Glashütten Königstein Oberursel Kronberg Friedrichsdorf Bad Homburg

11 Seite 10 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September 2011 Von der Apfelpresse direkt ins Glas: der Süße! Von Michael Jacob Kirdorf. Man kann sich seinem Charme nicht entziehen. Besonders in Kirdorf zählt er in dieser Jahreszeit zu den beliebtesten Getränken. Aber nur für kurze Zeit! Er ist saftig, fruchtig, rinnt in Strömen durch die Kehlen, hat einen herzhaften, aber immer lieblichen Abgang. Seine Farbe ist betörend und sein Geruch gleicht zweifelsohne dem Apfel aus dem Paradies. Zugegeben: Kein Mensch weiß, wie dieser gerochen haben mag. Außer Adam und Eva eben. Aber wenn er so gut gerochen hat wie das beschriebene Naturprodukt, kann man durchaus verstehen, dass die beiden der Versuchung nicht widerstehen konnten. Wovon die Rede ist? Natürlich: Der Süße ist momentan im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Schon lange war die Apfelernte nicht mehr so gut wie in diesem Jahr, so dass sich die Keltereien kaum retten können vor Apfellieferungen. Aber so wie die Äpfel in die Presse gelangen, so fließt er auch schon über die Ladentheke hinweg in die schier ausgetrockneten Kehlen der Genießer. Beim sechsten Kelterfest am Kirdorfer Brunnen kamen die Mitglieder der IKF (Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld) mit dem Zapfen kaum hinterher. So groß war der Andrang. Die bereits abgefüllten Kanister zum Mitnehmen fanden gar nicht so reißenden Absatz, denn mittlerweile hat fast jeder seine Kanister zu Hause, die nur darauf warten, endlich wieder gefüllt zu werden. Doch dazu braucht es eben ein Jahr, bis aus der kleinen Blüte ein saftiger Apfel wird. Aber jetzt ist es endlich soweit. Der Süße ist da und findet reißenden Absatz. Wenn man sich dann noch die Thekenpreise ansieht, würde man am liebsten gleich einen Hundert-Liter-Kanister ins Auto laden. Nur ob dann noch selbst bei eingefleischten Hessen der Darm mitspielt? Schließlich muss der Süße schnell getrunken werden. Besonders, wenn die Kinder Gefallen an dem süßen Getränk finden. Denn ruck zuck wird aus dem Süßen der Rauscher. Und der sollte wahrlich nicht durch kindliche Gaumen rinnen. Der macht nämlich seinem Namen alle Ehre. Während am Brunnen die mobile Kelter nur eine Zwischenstation zwischen dem saftigen Apfel und dem frisch gepressten Süßen darstellt, denken die Mitglieder der IKF schon weiter. Im benachbarten Kühlkeller unter dem Schwesternhaus, der angeblich weiland dem landgräflichen Schloss als Kühlung gedient haben soll, haben schon etliche Fässer Platz gefunden, in denen es zusehends gärt. Denn Es bedarf vieler gekonnter Handgriffe, bevor der Süße endlich im Gerippten seinen Platz findet und dann durch den Gaumen fließt. eines ist klar: Aus dem Süßen soll natürlich einmal ein köstlicher Apfelwein werden. Die Vorräte der IKF aus dem vergangenen Jahr sind bis auf 300 Liter aufgebraucht. Es wird also höchste Zeit, dass sich der Süße an die Arbeit macht, um endlich erwachsen zu werden. Denn der Hesse verschmäht zwar in den Herbstwochen keinen Süßen. Aber ein echter Äppelwoi ist ihm allemal lieber. Man kann aber getrost sein. Im Keller liegen so viele Liter, dass man dem nächsten Jahr entspannt entgegensehen darf. Es gilt der Grundsatz: Man stelle in Kirdorf ein paar Bier(!)garnituren auf, biete etwas zu essen und zu trinken an und schon ist es voll. Natürlich muss auch das Wetter mitspielen und das zeigte sich am letzten September-Wochenende von seiner besten Seite. Es war sommerlich warm und schenkte ungetrübte Feierlaune. Seit sechs Jahren ist die IKF im Besitz der Apfelkelter und der 1. Vorsitzende Harald Kämpfer ist sehr stolz darauf, dass man sich damals zu dem Kauf durchgerungen hat. Amortisierung hin oder her das Erlebnis steht im Mittelpunkt. Die Kinder staunen, wie sorgfältig die kleingehackten Äpfel auf die Matten gelegt werden, um dann dem Druck der Presse nicht mehr widerstehen zu können. Aber sie tun es gern, schließlich ist ein Apfel in jedem Aggregatzustand ein verführerischer Genuss. Die Gerippten füllten sich immer wieder. In den späteren Stunden dann eher mit dem Äppler aus dem vergangenen Jahr. Die jungen und sehr charmanten Damen am Ausschank hatten alle Hände voll zu tun, um den Bedürfnissen ihrer Gäste zu entsprechen. Denn schließlich stehen auch seit einigen Jahren der Apfelsecco und der Apfelbirnensecco auf der Karte. Spezialitäten, die sich die Mitglieder der IKF haben einfallen lassen und die eingeschlagen sind wie eine Bombe. Dagegen schmeckt ein normaler Prosecco einfach nur fad, meinte Heinz-Dieter aus Wehrheim. Der Apfel ist aber nicht nur zum Trinken gut, es gab auch Apfelgelee-Variationen als Pur, mit Zimt und als Calvados zu kaufen. Um die nötige Grundlage für diese Köstlichkeiten zu bilden, gab es Würstchen vom Wildschwein und diverse Kuchenspezialitäten, die wie es in Kirdorf so Brauch ist von den eifrigen Hausfrauen gespendet waren. Da die mitgebrachten Kanister mit Sicherheit schon in wenigen Tagen geleert sein dürften, kann man sich trösten lassen. Beim Erntedankmarkt in der Innenstadt wird die IKF ebenfalls einen Stand aufbauen. Also rot im Kalender anstreichen: 9. Oktober. Da wird es dann wahrscheinlich den letzten Süßen geben. Danach beginnt das winterliche Halbjahr und mit diesem der Durst nach Apfelwein und Heißem. Wer seine eigenen Äpfel noch keltern lassen will, kann sich unter der Äppelhotline einen Termin geben lassen. Und nun: Zum Wohl! Jüdisches Leben in Deutschland heute Bad Homburg (hw). Für Donnerstag, 6. Oktober, Uhr, lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus ein zu einem Vortrag über Jüdisches Leben in Deutschland 1960 bis heute mit Henryk Fridman vom Vorstand der Jüdischen Gemeinde in Offenbach. Fridman hat ab 1960 eine Zeitlang in Bad Homburg gelebt, danach in Frankfurt und heute in Offenbach. Es dürfte von besonderem Interesse sein, wie Fridman Bad Homburg vor 50 Jahren erlebt hat und wie er die Situation einer jüdischen Gemeinde heute sieht. Der Eintritt ist frei. Kräftig gearbeitet wurde auf der mobilen Kelterpresse der IKF, die erst kürzlich wieder technisch auf den neusten Stand gebracht wurde. Foto: mj/cp Kindheitserinnerungen beim Grillfest der DRK-Senioren Bad Homburg (hw). Einmal im Jahr grillen die Senioren und das Team der Begegnungsstätte im DRK Kreisverband Hochtaunus gemeinsam im Hof, um sich auszutauschen und einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Davon lassen sich die DRKler auch durch schlechtes Wetter nicht abbringen, verlagern nur den Veranstaltungsraum ins Gebäudeinnere. Das füllte sich schnell, bis kurz nach 15 Uhr alle Plätze besetzt waren. Dieses Mal standen die 1950er Jahre als Mottogeber der stimmungsvollen Feier Pate. Nach der Begrüßung durch Christian Linke, Bereichsleiter soziale Dienste und stellvertretender Geschäftsführer, folgte durch Dagmar Dörhöfer-Sünder, hauptamtliche Mitarbeiterin der DRK Begegnungsstätte, und ihren ehrenamtlichen Helferinnen eine Begrüßung der anderen Art. Statt einer langen Rede ging es für die Gäste gleich zur Sache die Damen hatten eine Bewegungsfolge zur Spatzenpolka ausgearbeitet. Auch im Anschluss gab es Musik satt: Musiker Franz machte Stimmung mit Liedern aus den 50ern. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war die Modenschau, die das Team der Begegnungsstätte vorbereitet hatte. Pünktchen-, Ringel-T-Shirt und Petticoat durften da nicht fehlen und sorgten für viel Spaß denn viele Gäste wussten noch sehr gut, wie sie sich selbst in diesen Kleidungsstücken für das abendliche Ausgehen fertiggemacht hatten. Auch das Café Rotkelchen die DRK-Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz hatte sich etwas einfallen lassen und unterhielt die Gäste mit Schlagern aus den 50ern. Das mittlerweile legendär gewordene Abschiedslied der Mainzer Hofsänger von 1952 So ein Tag, so wunderschön wie heute!, durfte da natürlich nicht fehlen. Da passte der Rückblick einer langjährigen DRK-Besucherin sehr gut, die in einem Vortrag auf das Leben in den 1950ern zurückblickte. Die Erinnerung an die Zeit der Käse- Igel und Hawaii-Toasts war lebendig vorgetragen und ließen manchen Gast nostalgisch werden. Auch die jüngsten Teilnehmer der Feier hatten eine Hommage an die Zeit von Halbstarken, Heckflossen und Rock n Roll einstudiert. Die Kindertanzgruppe des TUS Steinbach präsentierte unter der Leitung von Heide Schilling Lets have a party! zu einem Mix von Glenn Miller. Da so viel Unterhaltung hungrig macht, hatte das DRK-Team wohlweißlich knackig gegrillte Würstchen, Steaks vom Grill und Salat vorbereitet. Beim Essen und danach konnten sich die Gäste dann über ihre Erinnerungen an die 50er austauschen. Schon jetzt freuen sich die Senioren angesichts des gelungenen und unterhaltsamen Nachmittags auf das Grillfest ,55 Euro für den Kindergarten Gleich neben dem Kelterfest der IKF fand im Garten des Kirdorfer Schwesternhauses das Sommerfest des Kindergartens St. Johannes statt. Und dort gab es hochkarätigen Besuch, der nicht mit leeren Händen gekommen war. Ihre noch amtierende Tollität Sandra I. vom CV Heiterkeit war herbeigeeilt, um einen Scheck zu überreichen. Zum Hintergrund: Es hat sich mittlerweile eingebürgert, dass die Tollitäten auf opulente Blumengeschenke verzichten und lieber für einen guten Zweck sammeln. Sandra I.: Man muss ja nicht gleich für eine internationale Aktion spenden, wenn das Geld auch hier vor Ort gut angelegt ist! In der Farbe Lila, die vom Hofstaat getragen wurde, erschienen sie alle, die die Narretei für ganz Bad Homburg repräsentiert hatten: Hofmarschall Jens Wagner, Hofdame Maike Wagner, Fahrer und Standartenträger Stephan Hett, Visagistin Manu Schmieder sowie Ex-Tollität Bianca Conradi. Mit dabei auch der Heiterkeits- Vorsitzende Hans-Georg Zettlitzer. Besonders freuen durfte sich neben den zahlreichen Kindern die Kindergartenleiterin Christa Molitor, die einen Scheck über 555,55 Euro in Empfang nehmen durfte. Natürlich hatte Sandra I. den Betrag närrisch aufgerundet. Foto: mj

12 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 11 Claus Krell Optik- Maßkollektion von xs bis xxl, Bad Homburg Mehr Brillen und Labels unter Bad Homburg Louisen-Arkaden (Direkt neben der Rolltreppe) 38 Fachgeschäfte mit 310 Parkplätzen 1. Stunde Parken für Kunden kostenlos Kernöffnungszeiten: Mo-Fr Uhr; Sa Uhr Bad Homburg, Louisenstraße 72-82, gegenüber Karstadt Eddie Pen Daunenmantel Ugg Boot Tommy Hilfiger Strickkleid Aktuelle Kollektionen in großer Auswahl Daunenjacke Restaurant & Cafe sonntagsbrunch wieder ab 11 September gebt Mama sonntags frei! Nach einem Glas Prosecco o. Orangensaft können sie sich an unserem großen Brunch-Buffet nach herzenslust bedienen. Brötchen, Müslis, Hauptgerichte, Lachs, Suppen, Öffnungszeiten: MO - SA : 09:00-19:00 Uhr warme Küche bis 18:15 SO: 10:00-14:00 Reservierung unter: Tel: Am , : Lathers Spätlese : Live Lesungen aus verschiedenen Genres mit begleitetem 4-Gänge-Menü, 29,90 Euro Mehr Information unter Kamik Winterstiefel Louisen-Arkaden, Bad Homburg Telefon:

13 Seite 12 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September 2011 Die Schützenkönige der Homburger Schützengesellschaft und der Gewinner der Freiheit: (v.l.) Gerd Streit, Peter Reinwein, Peter Suchomil, Laurin Panullo, Sepp Peklar und Robin Jager. Schützen feierten ihre Könige und den Gewinner der Freiheit Bad Homburg (hw). Am Ende des Sportjahrs 2011, in dem die Homburger Schützen auf zahlreiche Erfolge bei Kreis-, Gau- und Landesmeisterschaften sowie gute Ergebnisse bei zum Teil internationalen Turnierwettbewerben zurückblicken können, feierten sie der Tradition entsprechend ihre Könige in den Disziplinen Bogen, Luftpistole, Luftgewehr und Kleinkaliber-Sportgewehr sowie die Freiheit, die nach den mehrere hundert Jahre alten Regeln mit dem Kleinkalibergewehr ausgeschossen werden muss. Bogenkönig mit einem Treffer bei 6,1 Zentimeter aus der Scheibenmitte wurde Gerd Streit, gefolgt von Uta Gresse und Peter Reinwein mit 8,0 bzw. 9,5 Zentimeter Abstand zur Scheibenmitte. Beim Königsschießen mit der Luftpistole sicherte sich Peter Reinwein mit einem 356-Teiler (= 0,356 mm vom Mittelpunkt einer elektronischen Scheibe entfernt) die Königswürde. Ihm folgten Bernd Holzhäuser als 1. Ritter mit einem 453-Teiler und Olaf Ackermann als 2. Ritter mit einem 674- Teiler. Beim Königsschießen der Jugend galt es, mit dem Luftgewehr einen Holzadler von seinem Holzpfosten zu schießen. Mit dem 55. Schuss war der Pfosten so geschwächt, dass er den Adler nicht mehr tragen konnte. Glück - licher Gewinner der Königswürde wurde Laurin Pannullo. Bei den Erwachsenen wurden in der Disziplin Luftgewehr die Königs- und Ritterwürden auf elektronischen Scheiben ausgeschossen. König wurde Sepp Peklar mit einem 149-Teiler. Ihm folgten Wolfgang Schüler mit einem 161-Teiler als 1. Ritter und Peter Suchomil als 2. Ritter mit einem 220-Teiler. Mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr wurden die Ritter- und Königswürden wieder mit einem Vogelschießen ermittelt. Ein auf einem Pfosten montierter Holzadler trägt in seinen Krallen ein Zepter und einen Reichsapfel. Die Schussentfernung betrug 30 Meter. Zunächst wurde auf das Zepter geschossen. Dies fiel mit dem 54. Schuss und brachte Georg Friebis die Würde des 2. Ritters. Mit dem 58. Schuss fiel der Reichs - apfel, der Olaf Ackermann zum 1. Ritter machte. Der kräftige Holzpfahl, auf dem der Adler befestigt war, hielt bis zum 82. Schuss stand. Mit diesem Schuss gewann Robin Jager die Königswürde in der Disziplin Kleinkaliber. Beim Freiheitsschießen gilt es die aus der Zeit der Landgrafen stammenden Regeln zu beachten. Zunächst muss eine Freiheitsscheibe handgemalt gestaltet werden, auf der möglichst ein Ereignis aus dem Stadtgeschehen dargestellt wird. In diesem Jahr wurde vom Vereinsmitglied Peter Reinwein eine Scheibe gemalt, auf der auf die Neugestaltung des Kurparkweihers Bezug genommen wird. Auf dieser Scheibe wurden nach den festgelegten Regeln insgesamt sieben Zentren mit kleinen Nägeln markiert, die aus der beim Kleinkalibergewehr üblichen Schussentfernung von 50 Metern nicht zu erkennen sind. Während in früheren Zeiten mit den schweren Mauerbüchsen bzw. großkalibrigen Vorderladergewehren aufgelegt geschossen wurde, sind die beiden Wertungsschüsse der am Freiheitsschießen teilnehmenden Vereinsmitglieder mit Kleinkalibergewehr stehend freihändig abzugeben. Die Schützen, die mit ihren Schüssen einem Zentrum oder zwei der markierten Zentren am nächsten kommen, sind die jeweiligen Zentrumsgewinner, unter denen dann der Gewinner der Freiheit ermittelt wird. Die Gewinner der Zentren beim Freiheitsschießen 2011 waren Dr. Alexander Degen (oben Mitte), Jaqueline Dechamps (oben rechts), Robin Jager (unten rechts), Karl-Ludwig Renker (unten Mitte), Gerd Streit (unten links), Peter Suchomil (oben links) und Karl- Ludwig Renker (Scheibenmitte). Während früher der Landgraf oder ein Mitglied der landgräflichen Familie das mit dem Gewinn der Freiheit verbundene Zentrum bestimmte, übernimmt dies heute in der Regel eine Persönlichkeit aus dem öffentlichen Leben in Bad Homburg. In diesem Jahr hatte der ehrenamtliche Stadtrat und Feuerwehrdezernent Sepp Peklar diese Aufgabe. Da Peklar selbst langjähriges Vereinsmitglied ist, entschloss sich der Vorstand zum Losentscheid, wobei Sepp Peklar zunächst sechs Zentren ausloste, die nicht Gewinner der Freiheit 2011 wurden. Übrig blieb der Seniorenschütze Peter Suchomil. Während dem Gewinner der Freiheit vom Landgrafen früher ein Jahr Steuerfreiheit gewährt wurde, muss sich der Gewinner 2011 mit einem Jahr Befreiung vom Mitgliedsbeitrag begnügen. Die anderen Gewinner eines Zentrums der Freiheitsscheibe erhielten einen kleinen Geldbetrag als Anerkennung. Da Schützen nicht nur schießen, sondern traditionell auch feiern können, saß man noch lange in gemütlicher Runde im Hirschgarten zusammen. Ausstellung So geht katholisch Bad Homburg (hw). In der heutigen Zeit geben Kirchen vielen Menschen Rätsel auf: Warum gibt es Kniebänke, warum brennt Tag und Nacht ein rotes Licht, was sollen die Becken mit Wasser am Eingang? Wem der katholische Gottesdienst nicht vertraut ist, der fragt sich, warum man abwechselnd sitzt, steht oder kniet. Auf solche Fragen will eine Ausstellung in der St. Marien-Kirche in der Dorotheenstraße zwischen dem 2. und 16. Oktober Antworten geben. So geht katholisch ist ein Kirchenführer der besonderen Art. Im Mittelpunkt stehen nicht das Bauwerk und seine Geschichte, sondern die Orte, Symbole und Rituale im katholischen Kirchenraum. Den Weg durch die Kirche weisen beleuchtete Plexiglastafeln mit lebensgroßen Silhouetten, die in einem gewollten Kontrast zur Architektur und Ausstattung der Kirche stehen. So geht katholisch ist ein Projekt der Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Limburg. Die preisgekrönte Installation wurde mehrfach innerhalb und außerhalb der Diözese gezeigt. Die Eröffnung ist am Samstag, 1. Oktober, um 15 Uhr. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind von 9 bis 18 Uhr. Magische Kunst des Tanzes Die renommierten Ballett schu - len Karla Sander und Diana Wilke präsentieren ihre neueste Ballettproduktion Magie von Oz & Dance Art am Samstag, 1., und Sonntag, 2. Oktober, im Kurtheater jeweils um 19 Uhr. Karten zu 13, ermäßigt zehn Euro, sind erhältlich im Tourist + Info Service im Kurhaus, Tel und an der Abendkasse. Die Magie von Oz entführt die Zuschauer mit dem Ballett-Ensemble und vielfältigen musikalischen Höhepunkten in eine mystische, fantastische Welt (frei nach der Idee eines Märchens von Lyman F. Baum). Die bekannte Schauspielerin Ilona Wiedem-Berdux führt mit ihrer Stimme durch die magische Märchenwelt, in der das Mädchen Dorothy gemeinsam mit einer Vogelscheuche, einem Blechmädchen und einer Löwin Abenteuer bestehen muss, um wieder nach Hause zu finden. Nach der Pause zeigt Dance Art eine andere Welt des Tanzes: Live- Piano, ab strakte Gemälde und Körper in Bewegung verschmelzen zu einer Sinfonie. Neben den Tänzerinnen präsentieren die Choreografinnen Duška Bormann-Erb mit romantischen Höhepunkten an den Tasten sowie die Gemälde der Künstlerin Duscha Udovicic aus Friedrichsdorf. Internationales Frauenzimmer im Stadtteilzentrum Gartenfeld Bad Homburg (hw). Das Internationale Frauenzimmer ist ein neuer Treffpunkt für Frauen gleich welchen Alters und welcher Nationalität im Stadtteilzentrum Gartenfeld. Ab dem 4. Oktober sind Interessentinnen aus allen Bad Homburger Stadtteilen dort willkommen. Ein Ziel des Angebots ist, Frauen unterschiedlicher Nationalität den Kontakt zu anderen Frauen zu erleichtern. Im Internationalen Frauenzimmer lernen sie sich kennen, kommen ins Gespräch und entdecken dabei unterschiedliche Lebensweisen. Etwas gemeinsam zu unternehmen, mehr über die kulturellen und sozialen Angebote Bad Homburgs zu erfahren und ganz nebenbei die Sprachkenntnisse zu verbessern, sind weitere Ziele. Die Stadt Bad Homburg als Veranstalter hofft, dass sich über diese Treffen hinaus zwischen deutschen Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund Tandems oder kleine Gruppen bilden, die in sprachlicher, kultureller und beruflicher Sicht für alle bereichernd sein können. Das Programm des Internationalen Frauenzimmers wird angeleitet. Die Teilnehmerinnen bestimmen im Wesentlichen den Inhalt selbst. Aus deren Anliegen und deren Interessen soll das Veranstaltungs- und Workshop- Programm entstehen. Das erste Internationale Frauenzimmer findet am Dienstag, 4. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Stadtteilzentrum Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92b, statt. Weitere Treffen folgen an jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Das Projekt ist eine Kooperation des Stadtteilzentrums mit der Kommunalen Frauenarbeit, der quartierbezogenen Senioren - arbeit und dem Ausländerbeirat. Fragen beantworten Gaby Pilgrim, Tel , und Ursula Schmalbach, Tel Erlös für die Kinderkrebs-Forschung Beim Sommerfest der Interessengemeinschaft Kurhaus-Ladengalerie wurde eine Tombola veranstaltet, aus der ein Erlös in Höhe von 362,40 Euro zusammenkam. Wie schon im vergangenen Jahr wurde der Erlös an die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder gespendet. Und so war es für die 1. Vorsitzende der Interessengemeinschaft Kurhaus-Ladengalerie Linda Nickel (2.v.l.) eine Freude, den Scheck zusammen mit Mr. B. (2.v.r.) und Christopher Lorenz (r.) an den Geschäftsführer der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder Werner Wiegand (l.) zu übergeben. Mr. B hatte beim Sommerfest das Kinderprogramm und die Tombola betreut, Christopher Lorenz zeichnete für die Organisation des Sommerfests verantwortlich. Werner Wiegand zeigte sich sehr erfreut und sagte, dass das Geld voll in die Forschungsarbeit der Stiftung fließt. Dort wird erforscht, warum Kinder an Krebs erkranken und wie man die Therapie verbessern kann. Linda Nickel weist auf die kommende Veranstaltung in der Kurhaus-Ladengalerie hin: Am Samstag, 8. Oktober, wird dort ab 11 Uhr Oktoberfest gefeiert. Kinder können mit Mr. B Kürbisse bemalen und schnitzen und ab 17 Uhr gibt es bayerische Spezialitäten und Wies n-bier. Foto: Ehmler

14 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 13 Diese Seite ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus-Verlags Frankreich zu Gast beim 8.IGO-Herbstmarkt 7.IGO-Herbstmarkt am am September Oktober von von Uhr Uhr IN BH-OBER-ERLENBACH Bad Homburgs französische Partnerstadt Cabourg kommt zum 8. IGO-Herbstmarkt am Samstag, 1. Oktober, nach Bad Homburg-Ober-Erlenbach und wird viele regionale Köstlichkeiten mitbringen, die man natürlich kosten und erwerben kann. Hier seien nur einige genannt: Calvados, Cidre, Pommeau, Confiture de Lait, Choucroute de la mer (Sauerkraut des Meeres), verschiedene Terrinen, Miel (Honig), Sables (Plätzchen aus der Region), Foie gras (Gänseleber); natürlich darf Käse nicht fehlen. Cidre und Calvados werden auch schon gleich am Stand ausgeschenkt. An einem Stand des Internationalen Städtepartnerschaftsvereins wird aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Marienbad Bier aus Marienbad ausgeschenkt. Darüber hinaus gibt es natürlich noch mehr Interessantes am Herbstmarkt der IGO zu sehen und zu bestaunen: Es gibt über 40 Stände mit Kunsthandwerkern, einen Imker mit heimischen Produkten, der gerne einiges zum Honig erklären wird, einen Käsemacher aus dem Westerwald. Fisch (Saibling und Forelle) werden direkt vor Ort geräuchert. Verschiedene IGO-Mitglieder werden sich wieder mit ihrem Gewerbe präsentieren wie die Goldschmiedin Petra Bender, L IRIS mit Provence Flair, die Schreinerei Cloos, die Stickstube Hochtaunus, die Malerin Elke Stricker, Lisa Morid Art mit Malerei, Fa. Müller mit Fußreflexzonenmassage, Autohaus Conrad mit neuen Seat Modellen, um nur einige zu nennen. Aber damit Softadvert Individuelle Software Internetservice Werbung Südliches Flair (Provence und mehr) für Ihr Zuhause seit über 8 Jahren in BH-Ober-Erlenbach Wir führen: Textilien der Marken Texteis IRIS (1/2 Preis zur Innenstadt), Anne de Solene, Vent du Sud, und kleinen Manufakturen direkt aus der Provence, Glas von La Rochere + viele schöne Accessoires für Haus und Garten zu bekannt niedrigen Preisen! Unsere Öffnungszeiten richten sich nach unseren Kunden L IRIS Weißdornweg Bad Homburg/Ober-Erlenbach Tel. + Fax / KÜCHENSTUDIO C. HAMANN Superschnelle Lieferzeiten, z.b. 8 Tage Bezahlbare Traumküchen Super-Finanzierung nach Wunsch Computerplanung im Detail mit Perspektive Installations- und Fliesenplan Wasser- und Stromanschluss Beratung und Abwicklung direkt vom Chef selbst speziell ausgebildete Küchenfachmonteure Überwachung von Vorarbeitern Markengeräte und Markenküchenhersteller Planungstermin nur für Sie, auch außerhalb der Zeit Wetterauer Straße Bad Homburg Ober-Erlenbach Tel / Fax / Wir sind nicht die Größten, aber gehören zu den 150 Besten in Deutschland. (FACHZEITSCHRIFT / ARCHITEKTURU. WOHNEN) noch nicht genug der Highlights: Die Damen der Heimatstube in selbst entworfenen Kleidern nach historischem Vorbild werden der Jahreszeit entsprechend Äpfel verteilen. Natürlich fehlen auch nicht die Attraktionen für Kinder: Kürbisschnitzen, Bauen mit großen Cabourg zu Gast Lego-Steinen, die Kleintierzüchter mit Mini-Streichelzoo, der Eintracht-Fanclub mit Tischfußball und Torwand, Fa. Frenzel/Allianz sponsert die Hüpfburg und der Förderverein der Paul-Maar-Schule bietet auch interessante Aktionen für Kinder. Fürs leibliche Wohl sorgen verschiedene Mitglieder der IGO sowie die Crew desängervereinigung Liederkranz Germania, dazu natürlich der Besuch aus Cabourg, und noch einige mehr. Hausgemachten Kuchen gibt es an der großen Kuchentheke. Was wäre aber ein Herbstmarkt ohne frisch gepressten Süßen und Kürbisse zum Essen oder Dekorieren? Beides kommt IGO INTERESSEN-GEMEINSCHAFT OBER-ERLENBACH EINZELHANDEL DIENSTLEISTUNG HANDWERK FMITGLIEDER: ALLIANZ VERSICHERUNGEN Gunter Frenzel06172 / ACR PLANUNGSBÜRO Antje Riedl06172 / AMREIN RAUMAUSSTATTUNG / AUSZEIT - MASSAGEN F. FRAUEN - Carmen Elstner06172 / ALTE BRÜCKE - HOTEL UND GASTHAUS / AUTOHAUS CONRAD - SEAT / AUTOHAUS KOCH - VW / AUDI / BRUDER & FEUCHT - HEIZUNG UND SANITÄR06172 / BLUMENHAUS OHLENSCHLÄGER / BAGGERBETRIEB VÖGLER / CATERING MARCO CAMPBELL 0162 / CASA DA GUIDO UND PIZZERIA / CITY KEBAPHAUS, I. Aksel / DRUCKEREI NEJEDLY S. Ahmadiyan / FINANZDIENSTLEISTUNGEN Martin Baugard / FELL EUC ENERGIEBERATUNG Jochen Fell 0170 / FLIESENFACHGESCHÄFT J. T. SCHIELER GMBH / GALLERIE FLECK - Maler + Bildhauer St. Müller / GASTSTÄTTE ZUM WINGERT / GARTENBAU N. WINDERLING / GARTENDESIGN FEUCHT / GARTENGESTALLTUNG Der Gartenmann K. Kupka0160 / GETRÄNKE AUGUST WEHRHEIM06007 / GOLDSCHMIEDE ATELIER - Petra Bender / HOME COSMETICS Rita Bläsner / HEIZÖL LANGE / KÜCHENSTUDIO HAMANN / KFZ MEISTERBETRIEB Klaus Hess / KFZ LACKIERUNG NATALE Hr. Weber / L IRIS WOHN-UND GARTENACCESOIRES / LIEDERKRANZ GERMANIA W.-Dieter Hoffmann / MAKE UP ARTIST + HAIRSTYLIST Jana Welsch 0171 / MALERIN - ELKE STRICKER 06101/ KUNST / MALEREI Lisa Morid / OBJEKT & MALER DESIGN Herbert Gärtner 06172/ POSTAGENTUR OBER-ERLENBACH - G. Denfeld / PRAXIS RICHTER-SOMMERFELD, Allgemeinmedizin 06172/ PRAXIS A. SOMMERFELD, Gesundheitsprävention 06172/ ROSEN APOTHEKE / RADIO LADENDORF ELEKTRONIKHANDEL / RAU CONTAINERDIENSTE - TIEFBAU - ABBRUCH / REITSTALL PETITH 0172 / SOFTADVERT GMBH / STEUERBÜRO HARMS DIETRICH / SCHREINEREI CLOOS / SANITÄRTECHNIK DÖPPES / STEINMETZBETRIEB GEORG MÜLLER / SPORTARTIKEL SCHAUB / STICKSTUBE HOCHTAUNUS Ilka Bassing / VINLAND WEINE FRANKENWEINE - Kurt Paulus / VÖLLER UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH / W. SCHÄFER GMBH PROTOTYPENBAU / ZAHNARZT DR. MICHAEL BAUMANN / in bewährter Qualität vom Reinhardtshof. Haben wir Ihnen den Mund wässrig gemacht, dann besuchen Sie uns. Der Markt findet statt am 1. Oktober vor und in der Erlenbach-Halle in Bad Homburg-Ober-Erlenbach, Josef-Baumann-Str. 15, von 12 bis 19 Uhr. Lassen Sie sich dieses herbstliche Highlight mit unseren Gästen und Freunden aus Cabourg nicht entgehen! Bau- und Möbelschreinerei, Innenausbau Sonderanfertigungen, Einbaumöbel, Verglasungen, Fenster in Holz Alu Kunststoff, Parkettarbeiten Schmaler Weg Bad Homburg/Ober-Erlenbach Telefon 06172/41941 Telefax 06172/ Bestattungen 06172/ Arbeit nach Maß der Cloos war s Service und Leistung für Bad und Heizung Kapitalanlage mit Festverzinsung! Brennwertkessel der Spitzenklasse Langlebiger Inox-Radial-Edelstahlwärmetauscher Energieeinsparung bis zu 35% durch solare Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Schont die fossilen Ressourcen Wir beraten Sie gerne: Damit s läuft Vitamine, Mineralien,Nahrungsergänzungsmittel, Bandagen und vieles mehr... Rosen-Apotheke Telefon: (06172) Wetterauer Straße 3a Telefax: (06172) Bad Homburg otheke-oe.de Schreinerei GmbH seit 1899 Kostenlose Sonnenenergie als optimale Ergänzung zum Öl- Brennwertkessel Vitodens 300-T Pfingstbornstraße Bad Homburg Tel.:

15 Seite 14 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September 2011 Rhein-Main-Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Abrissarbeiten Reparaturen aller Art Rhein-Main-Antiquitäten Betriebsauflösungen Firmenauflösungen Anfahrt, Besichtigung und Angebotsabgabe sind generell kostenlos. Verwertbares wird angerechnet. Das kann den Preis für eine Haushaltsauflösung stark reduzieren. Rhein-Main-Entrümpelungen & Bauservice GmbH Franziusstraße Frankfurt am Main 069/ / / Diabetiker-Treff Bad Homburg (hw). Das Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetiker helfen Diabetikern am Mittwoch, 5. Oktober um Uhr im Vereinsheim Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, hat das Thema Neu es aus der Diabetiker- Küche. Den Vortrag hält die Diabetes-Beraterin der Firma Lilly, Nad ja Look. Alex Niebuhr weiß, was aus einem Stück Blech werden kann Von Kathrin Staffel Bad Homburg. Wenn sich Alex Niebuhr in der Stadt umsieht, wird er an manche ehemalige Arbeitsstelle erinnert. Handgeschmiedete Musterstücke von Blattornamenten, Ranken und anderen Verzierungen sowie viele alte Fotos erzählen davon, wo überall der Schlossermeister und Kunstschmied fehlende oder beschädigte Teile durch selbst geschmiedete neue ersetzt hat. Das Eingangstor zur Schlossgärtnerei, Blattornamente zur Verkleidung von Stützelementen am Schloss und ein schmiedeeisernes Prachtstück wie das Tor des ehemaligen Rothschild-Palais (später Hotel Sonnenhof) in Königstein gehören ebenso dazu wie Wetterfahnen, Laternen, kunstvolle Zäune oder Sonnenuhren. Alex Niebuhr, der am 4. Oktober seinen 80. Geburtstag feiert, behauptet nicht ohne Stolz von sich, er habe immer gewusst, was aus einem Stück Blech zu machen ist. Bilder, Briefe und Dokumente in meinem Archiv erinnern mich vor allem aber auch an Menschen, mit denen ich mich bis heute verbunden fühle gesteht er. An erster Stelle steht Herbert Quandt zusammen mit anderen Führungspersönlichkeiten der ehemaligen Quandt-Gruppe, die ihn 1962 zum Schritt in die Selbstständigkeit ermutigt und danach mit Aufträgen und Kontakten zu Kunden unterstützt hätten. Die Herren von der Ellerhöhe haben richtig Druck gemacht. Im Lauf der Zeit konnte der aufstrebende Betrieb bis zu fünf Gesellen und vier Lehrbuben beschäftigen. Der Vater einer Tochter und zweier Söhne hatte das Glück, dass auch die Buben beim Vater das Schlosserhandwerk erlernen wollten. Sohn Rainer, auch er längst ein Schlossermeister, der in jungen Jahren Preise als Kammer- und Landessieger mit nach Hause brachte, führt den Betrieb inzwischen in der Wallstraße weiter. Sohn Jens übt sein Handwerk in einer Bad Homburger Schlosserei aus. Stolz ist Niebuhr auch auf seine drei Enkel, von denen zwei mit dem Opa unter einem Dach leben. Alex Niebuhr, in Nordhessen mit neun Geschwistern aufgewachsen, war nach Abschluss der Lehrzeit 1949 arbeitslos und machte sich mit wenig Geld in der Tasche mit dem Fahrrad auf nach Süden. Zunächst fand er in Frankfurt eine Arbeitsstelle, zog danach nach Bad Homburg und in den Stadtteil Kirdorf um Wir kaufen jetzt auch 80er, 90er, 100er Silber-Auflage! Filialen In den Achtzigerjahren hat Alex Niebuhr dieses schmiedeeiserne Eingangstor zur Schlossgärtnerei in der Löwengasse restauriert und die fehlenden Blattornamente und Spitzen mit den von ihm geschmiedeten Ersatzteilen ergänzt. Foto: Staffel und hatte das Glück, auf Heinrich Weisser zu treffen. Dieser war eine damals stadtbekannte und im Kirdorfer Vereinsleben aktive und angesehene Persönlichkeit. Weisser besorgte dem jungen Mann eine Stelle beim Motorradhersteller Horex, der beim Rahmenbau für die Regina seine Liebe zu den Zweirädern entdeckte. Niebuhr fasste in Bad Homburg so gut Fuß, dass er ans Heiraten denken und im Haus seiner Schwiegermutter eine kleine Werkstatt einrichten konnte. Eine Stelle bei Vickers-Hydraulik und die Ablegung der Meisterprüfung waren die letzten Stationen auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Ich würde zu jeder Zeit denselben Weg gehen sagt Alex Niebuhr rückblickend. Seit dem Tod seiner Frau Hildegard widmet er sich vor allem seinem Haus mit dem schönen Garten und pflegt sein Hobby: den Angelsport. Seinen Geburtstag werden seine Kinder und Geschwister mit ihren Familien mit ihm feiern. Die Familie, daran lässt Alex Niebuhr keinen Zweifel, bedeutet ihm viel. Sie ist ihm wichtig. Das Rennergebnis von Le Mans entspricht dem Endstand der Weltmeisterschaft: in der Mitte Pekka Päivärinta und Adolf Hänni, links die Brüder Ben und Tom Birchall aus England und rechts die WM-Dritten Kurt Hock (außen) und Enrico Becker. Hock/Becker sind unter den Top 3 in der WM angekommen Hochtaunus (leb). Es war der krönende Abschluss ihrer bisher erfolgreichsten Saison: Die Gespannrennfahrer Kurt Hock (Oberursel) und Enrico Becker (Drübeck) feierten vor Tausenden von Zuschauern auf der Rennstrecke von Le Mans/Frankreich den 3. Platz im achten und letzten WM-Rennen und sicherten sich damit auch den 3. Platz in der Weltmeisterschaft der Motorräder mit Seitenwagen. Das Team des Motorsportclubs Bad Homburg hatte sich erst vor Wochenfrist erneut die Vizemeisterschaft in der Internationalen Deutschen Motorrad-Meisterschaft (IDM) hinter den diesjährigen Überfliegern Pekka Päivärinta und Adolf Hänni geholt und vollendete nun mit dem Sprung auf das WM-Podium seine Erfolgsbilanz. Zwischen den beiden Qualifikationstrainings auf dem französischen Traditionskurs hatte Kurt Hock einen elektronischen Fehler an seinem Suzuki-Motor entdeckt, der das Gespann vermutlich schon seit einigen Rennen eingebremst hat, aber vor Ort nicht zu beheben war. Trotzdem stellten er und sein Beifahrer Enrico Becker als eingespieltes Team mit der drittschnellsten Rundenzeit bei 18 angetretenen Gespannen einen Platz in der zweiten Startreihe sicher. Bei sommerlichen Temperaturen gelang dem Oberurseler wieder einmal der beste Start. Er musste die Führung zwar an Päivärinta/Hänni abgeben und auch Ben und Tom Birchall fanden den Weg an der LCR-Suzuki vorbei, den dritten Platz ließ sich die deutsche Paarung aber nicht nehmen. Mit sicherem Vorsprung vor den Franzosen Le Bail/Chaigneau und Delannoy/Lavorel wurden sie als Dritte abgewinkt und konnten sich über Bronze in der Weltmeisterschaft freuen. Der Weg dahin führte über einen 2. Platz, vier 3. Plätze, zwei 4. Plätze und einen 6. Platz. Das Siegerpodest auf der imposanten Brücke über der Boxenstraße von Le Mans war Kurt Hock und Enrico Becker schon gut bekannt, denn auch in den beiden Jahren zuvor waren Katholiken feiern Erntedankfest Ruhebänke sollen bunt werden sie in dem französischen WM-Lauf bereits auf dem 3. Platz angekommen. Neu hingegen ist für sie der Platz unter den Top 3 der Seitenwagen-Weltelite. Der Finne Pekka Päivärinta dagegen feierte seine dritte Weltmeisterschaft, sein Schweizer Copilot Adolf Hänni die zweite und auch Ben und Tom Birchall waren im Jahr 2009 schon einmal Weltmeister. WM-Endstand (nach 8 Rennen): 1. Päivärinta/Hänni (FIN/CH), LCR-Suzuki 180 Punkte; 2. Birchall/Birchall (GB), LCR-Yamaha, 146 P.; 3. Hock/Becker (D), LCR-Suzuki, 120 P.; 4. Reeves/Cluze (GB/F), LCR-Honda, 99 P.; 5. Rutz/Wäfler (CH), LCR-Yamaha, 62 P.; 6. Streuer/Endeveld (NL), LCR-Suzuki, 48 P.; 7. Roscher/Kammerbeek (D/NL), LCR-BMW, 37 P. Beifahrer Enrico Becker feiert den 3. WM- Rang schon einmal in der Auslaufrunde, Bad Homburg (hw). In den katholischen Kirchen des Pastoralen Raums Bad Homburg wird am kommenden Wochenende das Erntedankfest gefeiert mit besonders gestalteten Gottesdiensten, bei denen Gott für die Früchte der menschlichen Arbeit und das tägliche Brot gedankt wird. Am Beginn steht der Familiengottesdienst am Samstag, 1. Oktober, um 18 Uhr im Gemeindzentrum St. Franziskus (Eichenstahl). Am, sind die Gottesdienste jeweils um 9.30 Uhr in St. Marien (Innenstadt) und in St. Johannes (Kirdorf) mit Segnung der Erntedankgaben. In der Herz- Jesu-Kirche wird der Gottesdienst um 11 Uhr mitgestaltet von der Kindertagesstätte Weberstraße und um Uhr in der St. Marienkirche von der dortigen Kindertagesstätte. Der ökumenische Gottesdienst auf dem Bauernhof Leister in Gonzenheim beginnt um 14 Uhr. Am Sonntag, 9. Oktober, wird der traditionelle ökumenische Gottesdienst im Rahmen des Erntedankmarktes vor dem Kurhaus gefeiert. Bad Homburg (hw). Kulturdezernentin Beate Fleige ruft die Bad Homburger Jugendlichen auf, Bänke in der Stadt zu gestalten. Eine Reihe von Bänken in der Stadt (ausgenommen Kurpark und Jubiläumspark), auf Spielplätzen und anderen Bereichen befinden sich in einem unansehnlichen Zustand. Schulklassen, Vereine oder Jugendgruppen können sich eine aufzuarbeitende Bank aussuchen, die ausgesuchte Bank von der Stadt bestätigen lassen und sie nach eigenen Vorstellungen gestalten. Der städtische Fachbereich Kultur und Bildung stellt die Farbe. Bis 15. November soll die Mitteilung über die ausgesuchte Bank bei der Stadt eingegangen sein unter der Rufnummer Der Wettbewerb endet im Mai Eine Jury wird die schönsten Bänke prämieren.

16 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 15 Indianerjunge Alchise beim Sommerfest der Pestalozzischule Bad Homburg (ny). Nicht nur viele Schüler, Lehrer, Eltern und Ehrengäste waren beim Sommerfest der Pestalozzischule am letzten Samstag, nein, auch ein Indianerjunge tauchte zum ersten Mal dort auf. Um 12 Uhr lernten die Kinder ihn in der neugestalteten Bibliothek kennen. Die Kinderbuchautorin Petra Horst stellte ihn mit ihrem Buch Alchise vor. Der zehnjährige Indianer reitet auf eigene Faust vom Lager seines Stammes trotz Verbots des Vaters fort, stürzt und bricht sich ein Bein, er ist erschöpft und hat Hunger und Durst. Mühsam aber tapfer humpelt er weiter bis er auf unbekannte weiße Menschen, die ersten Siedler Amerikas, trifft. Was er weiter als Gast der Weißen erlebt, wurde nur kurz angedeutet dann war mit der Lesung Schluss. Die auf kuscheligen Sitzsäcken liegenden großen und kleinen Zuhörer hätten zu gern noch den Fortgang der spannenden Geschichte gehört. Sie können sich das Buch aber jetzt aus der Schulbücherei ausleihen. Der Förderverein der Schule warb für Bücherpaten, die Bücher kaufen und sie der Bibliothek schenken. Die Schule sucht außerdem Lesepaten für die Kinder, um die Lust am Lesen anzuregen. Bei der Eröffnung des Festes dankte die Schulrektorin Cornelia Schwarz-Mager neben anderen Förderern der Schule besonders dem 87-jährigen Alfred Röhrig, der seit Jahren Lesepate ist. Als ehemaliger Sonderschullehrer kann er Kinder besonders gut für das Lesenlernen motivieren. In ihrer Begrüßung sagte die Schulleiterin, nach Die neue Kletterpyramide wurde sofort von den Schülern in Beschlag genommen. Foto: Ludwig Natürlich schaffte es Dominik, die Kerze auszupusten. Warum sollte er den Trichter benutzen, wie es die Anweisung vorsah? Leider war keine Lehrerin für die Beantwortung zur Stelle. diesem Schuljahr werde zum ersten Mal nach neun Jahren der Hauptschulabschluss gemacht. Die Lernhilfeklassen würden in einigen Jahren auslaufen. Die Schule sei jetzt eine Schule mit den Förderschwerpunkten Sprache und Lernen, die einzige im Hochtaunuskreis. Über seine langjährige Verbundenheit zur Pestalozzischule berichtete Stadtrat Peter Vollrath-Kühne, der auch die Grüße des Magistrats der Stadt überbrachte. Vom Elternbeirat be - kam die Schulleiterin einen großen Blumenstrauß und die Vorsitzende des Fördervereins Almuth Ulken-Barczak eine Spende des SPD- Ortsbezirks Innenstadt von 460 Euro. Beide Damen freuten sich. Nun kamen die Schüler dran und verkündeten fröhlich singend Unsere Schule feiert heute! und Jungen und Mädchen traten mit langen bunten Bändern auf, die sie nach flotter Musik hin und her schwangen. Endlich durften die vielen Gäste sich die neue vom Kreis spendierte Korbschaukel und das tolle Klettergerüst ansehen. Manchen Besucher interes sier - ten die Nawi -Räume, in denen naturwissenschaftliche Experimente vorgeführt wurden. Beim Mikroskopieren half Fabienne, 14 Jahre, die Zwiebeln schnitt und sie einem kleineren Schüler unter das Mikroskop legte. Warum gelingt es nie, in ein Gläschen, das in einem großen mit Wasser gefüllten Weckglas steht, trotz genauen Zielens eine Münze fallen zu lassen? Die Lehrerin Franziska Herzog klärte es auf. Wenn die Münze auf Widerstand trifft, ändert sie ihre Richtung und fällt auf den Boden des Weckglases. Zu Futtern gab es nicht nur Leckeres süß oder herzhaft, sondern auch in der modernen Schulküche selbstgebackene Buchstabenkekse äußerst preiswert, vier Stück für 30 Eurocent. Die gesunden Spieße konnte jeder sich selbst aus Obst und Käse zusammenstellen. Sie waren schnell vergriffen. Bei herrlichem Sonnenschein diskutierten Eltern, Lehrer und langjährige Förderer der Schule über pädagogische Fragen und probierten dabei die Angebote des Buffets. Offene Kernspintomographie (MRT): Untersuchung ohne enge Röhre Frei und rundum zugänglich: das nahezu 360 geöffnete MRT in unserer radiologischen Privatpraxis in Königstein. Patienten fühlen sich nicht eingeengt, Ärzte können betreuen und reagieren, Eltern bleiben in Kontakt mit Ihren Kindern. Der freie Zugang nimmt beklemmende Ängste. Und das alles bei einer hervorragenden Bildqualität! MR open Königstein bedeutet individuelle ärztliche Betreuung, modernste Diagnostik, freundliche Atmosphäre und ein geschmackvolles Ambiente. MR open KÖNIGSTEIN offene Kernspintomographie Dr. med R. Asmar Dr. med. B. Bauer Dr. med. N. Holzknecht Dr. med. univ. H.I. Mackert Bischof-Kaller-Str. 1a, Königstein, Telefon / , Termine nach Vereinbarung

17 Seite 16 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September 2011 Die Gonzenheimer feiern ihre Kerb Gonzenheim (hw). Die Gonzenheimer haben für die vom 30. September bis 2. Oktober statt findende Kerb den Kerbebaum im Forst unterhalb der Saalburg geschlagen. Dabei waren der diesjährige Präses Ricardo Zilski und viele Helfer aus den Vereinen, die dem Vereinsring angeschlossen sind, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Gonzenheim. Die Höhe des Kerbebaums beträgt 20 Meter. Aufgestellt wird er am Samstag, 1. Oktober, um 16 Uhr vor dem Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4. Kirchliche Nachrichten für Bad Homburg Evangelische Erlöserkirche Stadtmitte 10 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl (Bender) Evangelische Christuskirche Berliner Siedlung 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. Meng) Ev. Waldenser-Kirche Dornholzhausen Uhr Familiengottesdienst Ev. Gedächtniskirche Kirdorf 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank (Marwitz); danach Kirchenkaffee und Kirchenladen Ev. Kirche Gonzenheim 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bergner), Kindergottesdienst 14 Uhr Gottesdienst zum Stadtteilfest im Hof Leister (Bergner) Evangelische Gemeinschaft, Elisabethenstraße Uhr Erntedank-Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Sodener Straße 10 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl und Segnungsmöglichkeit (Kufner) Ev. Kirche Ober-Eschbach + Ober-Erlenbach, 9.30 Uhr Gottesdienst in Ober-Erlenbach (Trebeljahr) Uhr Treffpunkt-Gottesdienst in Ober-Eschbach mit Taufen (Diefenbach) Kapelle der Hochtaunus- Klinik Bad Homburg, Urseler Straße 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Erntedank mit Chorkantate (Kündiger) Kath. Kirche St. Marien Stadtmitte 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle der Maria-Ward- Schwestern 9.30 Uhr Eucharistiefeier Eucharistiefeier 14 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Hof Leister Kath. Kirche Herz-Jesu Gartenfeld 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf 9.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Franziskus Eichenstahl Samstag, 1. Oktober 18 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach, An der Leimenkaut 5 9 Uhr Hochamt 12 Uhr portug. Gottesdienst Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Samstag, 1. Oktober Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr Festgottesdienst; danach Pfarrfest Neuapostolische Kirche, Im Oberen Stichel Uhr Gottesdienst Die Kerb beginnt am Freitag, 30. September, mit der Verleihung der Würdenkette an Präses Ricardo Zilski und einem Dämmerschoppen mit Versteigerung des Kerbebaums ab 20 Uhr. Anschließend ist Bembelstemmen und die Musicalgruppe TVG Kittens tritt auf. Am Samstag, 1. Oktober, geht die Kerb weiter mit einer Traktorshow ab 11 Uhr. Im Anschluss an das Aufstellen des Baums findet ab Uhr die Bachrechtstaufe statt. Die Band Fullstop heizt ab 20 Uhr ein. Am, findet der Flohmarkt Die Gonzenheimer haben für die Kerb im Forst unterhalb der Saalburg den 20 Meter hohen Kerbebaum geschlagen. Bingo-Runde Bad Homburg (hw). Die nächste Bingo-Runde in der Begegnungsstätte des DRK- Kreisverbands in der Kaiser- Friedrich-Promenade 5 steht am Donnerstag, 6. Oktober, um 15 Uhr auf dem Programm. Kirchliche Nachrichten für Friedrichsdorf Ev. Kirche Friedrichsdorf Hugenottenstraße 9 Uhr Gottesdienst zum Erntedank in Dillingen mit Abendmahl (Daum) 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank und Taufe, mit Kita-Kindern (Daum), danach Eintopf-Essen und Kaffeetrinken im Gemeindehaus, Taunusstraße Ev. Kirche Köppern 9.45 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl (Buchberger), danach Erntedank-Essen im Gemeindehaus Ev. Kirche Burgholzhausen Uhr Fest- und Familiengottesdienst zum Erntedank, Vorstellung der neuen Konfirmanden und Einweihung der neuen Mikroanlage mit Posaunenchor, Mutter- Kind-Kreis und Musik Ev. Kirche Seulberg Samstag, 1. Oktober 10 Uhr Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Haus Dammwald, Kolberger Straße 2 (Couard) 9.45 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl und Chor (Couard) Christian Revival Church Taunusstraße Uhr Gottesdienst von 11 bis 15 Uhr statt. Frühschoppen ist ab 11 Uhr. Um 14 Uhr beginnt ein ökumenischer Gottesdienst. Die Auslosung der Rätselpreise erfolgt um 16 Uhr. Musik mit Martin Sienerth ist ab Uhr bis open end zu hören. Am gesamten Gonzenheimer Wochenende ist die Kinderunterhaltung wie Karussell, Mär - chenstunde und Springburg frei. Die Ausstellung in der Schultheißenstube Mitten im Ort Am Kitzenhof ist am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Hintergrund zum Nahost-Konflikt Ober-Eschbach (hw). Einen Abend zum besseren Verständnis des Nahen Ostens verspricht der Vortrag, zu dem die Stiftung Zur Himmelspforte am Dienstag, 4. Oktober, um Uhr in den ev. Gemeindesaal, Ober- Eschbacher Straße 76, einlädt. Pfarrer Andreas Goetze beleuchtet aus geschichtlicher, gesellschaftspolitischer und religiöser Sicht, was das Zusammenleben der Menschen in diesem Teil der Welt so schwierig macht. Die Zuhörer erhalten persönlichen Einblick in die spannende und spannungsgeladene Konstellation des Nahen Ostens und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen. Flankiert wird sein Vortrag von Erlebnisberichten eines jungen Palästinensers sowie einer Fotografin aus Tel Aviv. Pfarrer Andreas Goetze reist seit 1989 regelmäßig mit Gruppen ins Heilige Land, war 1992/93 als Vikar in der Evangelisch-arabischen Kirche in Bethlehem und Jerusalem tätig, seitdem Reiseleiter, engagiert im jüdisch-christlichen Dialog und Mitarbeit bei der Konferenz für Islamfragen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Er ist Pfarrer in der ev. Emmaus-Gemeinde in Rodgau-Jügesheim. Neuapostolische Kirche Landgraf-Friedrich-Straße 9.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen 9.15 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche St. Josef Köppern Samstag 1. Oktober 18 Uhr Vorabendmesse und Kinderwortgottesdienst Kath. Herz Jesu Kirche Friedrichsdorf 9 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg Uhr Heilige Messe und Kinderwortgottesdienst Waldkrankenhaus Köppern Montag, 3. Oktober Uhr ev. Gottesdienst (Haack) Salus-Klinik, Landgrafenplatz 1 Dienstag, 4. Oktober Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude C, Raum 186) Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Taunusstraße U hr Abendmahlsgottesdienst Uhr Abendmahlsgottesdienst Pietäten VdK wandert zum Kasteler Strand Friedrichsdorf (fw). Auf dem Mainuferweg zum Rhein führt die Wanderung des VdK Friedrichsdorf am Freitag, 7. Oktober. Von Flörsheim aus wird am Königin-Viktoria- Denkmal und den be rühmten Weinlagen Stein und Hölle vorbei zur Mainmündung gelaufen. Über die Maaraue geht es weiter zur Schlussrast im Restaurant Bastion von Schönborn am Rheinufer. Von der Terrasse des 175 Jahre alten Gebäudes ist der Blick zum tausendjährigen Mainzer Dom am schönsten. Im Obergeschoss erzählt ein klei nes Museum die Geschichte der Rheinflößer. Treffpunkt für die 15-Kilometer-Wanderung mit wenigen Steigungen ist um 8.50 Uhr am Friedrichsdorfer Bahnhof. Gäste sind will - kommen. Anmeldung bei Mar got Brunner, Tel Amnesty-Gruppe lädt zum Orchesterkonzert Friedrichsdorf (fw). Die Amnesty-Gruppe Friedrichsdorf lädt ein zu einem Orchesterkonzert am Samstag, 1. Oktober, um 19 Uhr in der ev.-methodistischen Kirche in der Wilhelmstraße 18. Es spielen das Collegium Musicum aus Rosbach und Anton Kreuzkamp (Horn) Werke von Mozart und Krenek. Die Leitung hat Joachim Etzel. Der Eintritt ist frei. PC-Internet-Kurs für Anfänger Friedrichsdorf (fw). Das städtische Internetcafé Mausklick bietet einen Kurs für Anfänger an, die lernen wollen, mit dem Internet umzugehen. Themen des Kurses sind das Einrichten und Bearbeiten eines -Kontos, Surfen, Updates, Downloads und Uploads bearbeiten, sowie das Versenden und Empfangen von Fotos und Dateien und deren Verwaltung in Ordnern. Der Kurs findet diens tags am 4. und 11. Oktober jeweils von 9.30 bis Uhr, im Internetcafé Maus klick, Seniorentreff Mitte, Taunus Residenz, Cheshamer Straße 51a, statt. Die Kosten betragen 25 Euro. Anmeldungen im Seniorenbüro, Tel Erfinderwerkstatt Optik für Kinder Friedrichsdorf (fw). Die Erfinderwerkstatt Optik findet am Donnerstag, 6. Oktober, für alle Kinder zwischen acht und elf Jahren um 15 Uhr im Philipp-Reis-Haus, Hugenottenstraße 93, statt. Die Veranstaltung dauert rund 90 Minuten. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 15 Kinder beschränkt und eine Anmeldung erforderlich. Es wird ein Teilnahmebeitrag von drei Euro erhoben. Fragen beantwortet Dr. Erika Dittrich unter Tel oder , erika.dittrich@friedrichsdorf.de. Zwei Vorträge im Familienzentrum Friedrichsdorf (fw). Am Mittwoch, 5. Oktober, dreht sich beim Fambinis Familienzentrum in der Ringstraße 7 von 9.15 bis 11 Uhr alles um Kinderzimmer, die lachen ein Vortrag mit vielen praktischen Tipps, wie die räumliche Umgebung ein Kind glücklich und zufrieden machen kann. Während des Vortrags wird eine Kinderbetreuung angeboten. Der Vortrag Sanfte Lösungen am Donnerstag, 6. Oktober, informiert von 20 bis Uhr über Hypnotherapie und Trancezustände. Informationen zu al len Kursen gibt es im Internet unter www. fambinis.de oder per Telefon Für alle Kurse ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. - Heubel - Bestattungshaus am Dorotheenquartier GmbH 61348Bad Homburg, Dorotheenstraße32 Tag &Nacht / Sorgen Sie vor: Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung

18 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 17 Annäherung der Patentöchter im Schatten der RAF Von Astrid Bergner Bad Homburg. Patentöchter Im Schatten der RAF ein Dialog heißt das Buch, um das es in einer bewegenden Diskussion zwischen Schülern des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums und den beiden Autorinnen Julia Albrecht und Corinna Ponto ging. Täglich gehen Hunderte KFG-Schüler an den Stelen im Seedammweg vorüber, die zum Gedenken an den Terroranschlag im Jahr 1989 auf den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, aufgestellt wurden. Es sei der Protest gegen den Vietnam-Krieg gewesen, der die Terroristen der Rote Armee Fraktion (RAF) motiviert hätte, meinte eine Schülerin des KFG auf die Frage nach den Beweggründen der RAF für ihre Anschlagsserie. Diese hatte 1968 mit einem Brandanschlag auf zwei Frankfurter Kaufhäuser begonnen und endete nach der Ermordung von 33 Menschen mit der offiziellen Selbstauflösung der RAF im April Dass die Motivation der Terroristen viel tiefergehend war, ja sich als Hass gegen eine ganze Elterngeneration und auf den nach 1945 wiederaufgebauten Wirtschaftsund Rechtsstaat richtete, legten Julia Albrecht und Corinna Ponto den mehr als 200 Schülern des Abitursjahrgangs dar. Es war die Mischung aus emotionaler Sinn - suche und Faktenkenntnis, die die jüngere Schwester der Ex-Terroristin Susanne Albrecht, Julia Albrecht und die Tochter des 1977 von Terroristen ermordeten Bankiers Jürgen Ponto, Corinna Ponto, während der Diskussionsveranstaltung offenlegten. Bei den Jugendlichen, deren Kenntnisse über jene Zeit bestenfalls lückenhaft sind, trafen sie einen Nerv. Wir haben noch nie so viele intensive Rückfragen bekommen, meinte Julia Albrecht nach der Veranstaltung in der Aula des KFG, zu der die Geschichts-AG unter Karl- Heinz Jörgens eingeladen hatte. 30. Juli 1977: Jürgen Ponto empfängt Susanne Albrecht, die Tochter seines Jugendfreundes Hans-Christian Albrecht, arglos in seiner Villa in Oberursel. Ihre Begleiter Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar schießen auf den Bankier. Seine Tochter Corinna, zu dem Zeitpunkt 19 Jahre alt und Patenkind seines Jugendfreundes Hans-Christian, ist auf einem Studienaufenthalt in London. Sie hat gerade ihr Abitur an der Kaiserin-Friedrich-Schule in Bad Homburg abgelegt. Julia, Susannes Schwester und Patentochter Jürgen Pontos, ist gerade 13 Jahre alt. Sie lebt mit den Eltern in Hamburg. Die 1964 geborene Julia Albrecht eröffnete die Lesung mit einer sehr persönlichen Schilderung aus dem Buch Patentöchter über jenen für beide Familien so schicksalhaftentag. Der 30. Juli 1977 war ein Samstag. Es war der erste Tag der Sommerferien. Ich habe diesen Tag als sehr hell in Erinnerung. An diesem Tag klingelte beim Nachhausekommen abends das Telefon der Familie Albrecht. Ich erinnere mich nicht mehr an einzelne Wörter oder Sätze. Nur daran, dass sofort klar war, etwas Grauenhaftes musste passiert sein. Susanne war Teil einer RAF-Aktion gewesen. Auf Jürgen Ponto war geschossen worden. Sie, als Familienfreundeskind, hatte den Einlass der Gruppe ins Haus ermöglicht. Fortan sei sie nur noch als die Schwester der Terroristin stigmatisiert gewesen, sagt Julia Albrecht. Die Fahndungsplakate mit dem Konterfei ihrer Schwester Susanne hätten sie jahrelang verfolgt. Es sei kein Nachhausekommen gewesen, sondern Ankunft an einem Tatort. Zu Hause gab es nicht mehr, schildert Corinna Ponto ihre Ankunft aus London in Oberursel. Im Haus wusste ich nicht, wie ich das Wohnzimmer betreten sollte. Meine Mutter sagte, man sähe nichts mehr, das glaubte ich nicht. Es stimmte auch nicht. An den Fensterscheiben im Esszimmer waren Einschusslöcher markiert. Sie, die mit Mutter und Bruder einige Tage nach dem Attentat nach Amerika zog, machte fortan Erfahrungen mit dem Opfersein. Die minutiöse Schilderung der Erinnerungen der beiden Frauen in dem Buch zeigt den Grad der Traumatisierung zweier junger Menschen, die 30 Jahre nach der jeweils erlittenen Verletzung nun versuchen, Worte für das Geschehene zu finden. Es zeigt aber auch ein Stück Wahrheit. Nicht nur das war für die anwesenden Schüler bewegend, sondern viel mehr noch der Versuch der beiden, über die Grenze zwischen Täter-Familie und Opfer-Familie hinweg einen vorsichtigen Zugang zu - einander zu finden. Julia Albrecht, die heute als Journalistin und Juristin in Berlin lebt, und Corinna Ponto, die Opernsängerin wurde und mit ihrer Familie in Süddeutschland wohnt, begannen einen Briefwechsel, der in dem Buch dokumentiert ist. Beeindruckend waren auch die Reflexionen der beiden Autorinnen über ihren lebenslangen Versuch, mit dem Geschehenen fertig zu werden. Schuldgefühle plagten Julia Albrecht und die schmerzhafte Gewissheit, ihre Schwester verloren zu haben, denn Susanne lebte 13 Jahre unter falscher Identität in Ost-Berlin, bevor sie 1990 verhaftet wurde. Corinna Ponto führte die Frage nach dem Warum in das Ringen um Aufarbeitung der Wahrheit des Tatgeschehens und des RAF-Phänomens allgemein. Gespannt und bewegt folgten die Schüler des KFG (rechts Johanna Winter) den Worten von Julia Albrecht (l.) und Corinna Ponto über das RAF-Attentat vom 30. Juli 1977 in Oberursel. Beide Autorinnen, so wurde in der Diskussion deutlich, sehen einen Motivationsgrund der RAF-Terroristen in der verweigerten Aufarbeitung und nicht vollzogenen Bewältigung der Nazi-Verbrechen ihrer Elterngeneration: Revolutionäre Gewalt hatte zu Recht eine moralische, befreiende Ausstrahlung, so Ponto. Julia Albrecht sprach vom Eintauchen der Terroristen in die Politik der Nach-68er aus dem Gefühl der Solidarität für die gesellschaftlich Benachteiligten, der Scham, selbst privilegiert groß geworden zu sein, und einer tiefen Ablehnung der Welt des Geldes und des Konsums. Mehrfach fiel in der Diskussion das Wort Schweigemauer. Corinna Ponto klagte die Ex-Terroristen wie Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt an, die sich bis heute nicht zu den Tathergängen äußern: Sie verhielten sich nun genauso wie damals ihre Eltern im Schweigen über die Nazi-Verbrechen. Sie brachte ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass eine jüngere Generation von Historikern die zahlreichen Akten über die Terrorvernetzung der RAF mit dem MfS der DDR und dem KGB, aber auch ausländischen pro-palästinensischen Terrorgruppen, endlich aufarbeiten könne. Diese würden jedoch bis 2040 bzw von der Bundesregierung unter Verschluss gehalten. Hier geht es nicht um ein paar unaufgeklärte Kriminalfälle, sondern um das Tableau einer ganzen unaufgeklärten Zeit, sagte Ponto und sprach von einem erweiterten Ost-West-Konflikt in der heißen Phase des Kalten Krieges, an dessen Grenze die deutschen Terroristen operiert hätten. Zu Wort meldete sich auch die Witwe des 1989 ermordeten Alfred Herrhausen, Trautl Herrhausen, die der Veranstaltung im KFG beiwohnte. Sie kritisierte wie die beiden Autorinnen den Film Der Baader-Meinhof- Komplex, der von zahlreichen Schülern gesehen wurde. Hier würde eine Nobilisierung der Terroristen betrieben, Fakten verfälscht und dem Opfermythos der Täter Vorschub geleistet. Warum denn nicht das Buch Paten töchter in den Unterrichtskanon an Schulen aufgenommen werde, fragte ein Schüler. Auch diese Antwort steht noch aus. Vorlesestunde Bad Homburg (hw). Kinder brauchen Märchen! Unter diesem Motto steht der Vorlesenachmittag am Donnerstag, 6. Oktober, in der Bücherei im Gemeindezentrum St. Franziskus Gluckensteinweg 101. Erzählt wird von 16 bis 17 Uhr das Märchen vom guten Kartoffelkönig. Im Anschluss können die Kinder basteln. Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel Grundstück Geschäftsführer sucht im Raum Oberursel Baugrundstück von ca. 500 bis 700 qm, in ruhiger Lage. Angebote von privat erbeten unter: Chiffre: OW 3902 Immobiliengesuche Familie mit Kind, sucht Haus od. 4-5 Zimmer-Whg. mit Garten zum Kauf od. zur Miete in Oberursel od. Bad Homburg. Tel. 069/ oder 0176/ In Oberursel ansässige Familie sucht von privat geräumiges und ruhig gelegenes Einfamilien- oder Reihenhaus in Oberursel oder nächster Umgebung. Kurzfristige Rükkmeldung wird zugesichert. Bitte keine Makler- oder Bauträgerangebote. Ihre Nachricht erreicht uns unter: Chiffre: OW 3901 Suche von privat bezahlbare 2-3 Zimmer-Eigentumswohnung in HG, mit ca. 60 qm und Balkon. Tel / ab 20 Uhr Suche 2- oder 3 Zi.-ETW in Oberursel von privat. Tel / Familie sucht Haus zum Kauf ab 120 qm Wfl., evtl. Ausbaureserve od. Sanierung, o. Prov., in Friedrichsd., Oberursel, HG. Tel. 0177/ antschw@gmx.de Familie mit 3 kleinen Töchtern sucht schönes Haus mit Garten zum Kauf. Nur privat. Tel. 0172/ Königsteiner Familie sucht Grundstück oder Haus zum Kauf in ruhiger Lage von Königstein. Zuschriften erbeten unter Chiffre KW 39/01 Von Privat an Privat: Suche älteres EFH/DH in guter Lage, gerne auch renovierungsbedürftig zum Kauf Tel Immobilienangebote HG, von privat, 2 ZW, 58 qm, Küche, Bad, Balkon, Keller, Pkw-Stellplatz, zu verkaufen ,. Tel / ab 19 Uhr Von Privat an Privat. Sehr gepflegtes u. renoviertes Landhaus in Ferienwohngebiet/Vogelsberg. Grst. 800qm, Wfl. 100qm UG; SZ, Bar, Bad, Gast OG: Wohnküche, WZ mit Kamin, Wi.-Garten, Gast-WC, gr. Balkon 12m, Grill, Dig.-SAT, schöner Garten, voll neu möbl. Tel. 0172/ ab 18 Uhr Languedoc-Roussillon, Bastide 17. Jhdt. 380m 2, 2 Stockw., Mediterraner Park. 10 km Meer. Weinberg mögl. Perfekt kunsthistorisch renoviert. Tel. 089/ / galerie.knabe@t-online.de Kap.-Anlage, ETW Kro-Schönberg, HH, 3. Stock, 56 qm, gr. SW Balkon, 2,5 Zi, EBK, Laminat, gr. Dusche, z.z. vermietet, zu verkaufen. VB , Tel Mietgesuche Hyundai-Manager-Fam. sucht: ETW (ab 100 m 2 ), wenn mögl. FB-HZg. in Maintaunus) oder RH, DHH, EFH im Hochtaunus bis 1.700, kalt. Tel Suche z od. später helle, ca. 60 qm Whg., m. Balk., o. EBK, f. max. 750, warm, i. ruhiger Wohneinheit i./um Bad Hombg., kein EG! Tel. 0176/ Suche baldmöglichst zentr. gel. Ladenlokal, max. 25qm, mit angrenzender Whg. in Königstein od. Umgebung. Tel. 0151/ Kleine Familie mit gesichertem Einkommen sucht schöne und ruhige 3-4-Zi.-Whg. mit Parkett in Kronberg (alle OT). Zur Miete/evt. Kauf, max. 1 KM/3% Prov., Tel / (AB) Familie mit 2 erw. Kindern sucht 3 Zi.-Whg. bis zu 750,- Warmmiete. Sie können uns unter folgender Tel / erreichen. Vermietung Betreutes Wohnen, 3-ZW, 90 qm, F-Riedberg, Lift, Parkett, Erstbez., MM 1.030, + Nk., v. priv., prov. frei. Tel. 0175/ Schöne Praxisräume in Bad Homburg an Therapeuten (Logo, Psych., Masseur, Ernährungsb. od. ä.) tageweise zu vermieten. Tel. 0174/ Vermiete direkt vom Eigentümer helle 2 Zimmer Whg. in Oberursel, mit großer Küche. Verkehrsgünstige Lage. 530, KM + 70, Umlagen, 2 KM Kaution. Tel. 0172/ HG-Gartenfeld, schöne, helle in 2010 völlig renov., 3 ZKBB, 69 qm, EBK, Laminat, 3. Stock (ganz oben), ab 11/2011, evtl. später, zu vermieten, 680, kalt, 810 warm (inkl. Heizung), Kontakt unter: maybe22@gmx.de oder Chiffre: OW 3903 Renov. 4 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC, Balkon, 103 qm, EBK, EG, 8 Fam.- Haus, Im Rosengärtchen, 1.050, kalt, 240, Nk., ab sofort. Tel. 0160/ Citywohng. Bad Homburg, neu renoviert, Dusche WC + Gäste-WC, K-Miete 490, + NK. + Kaution, kein Balkon + Parkpl., an Einzelperson, Nichtraucher. sofort zu verm. Tel /22235 Nachm. gesucht, helle 3 Zi.-Whg. in Obu.-Stadtmitte, ca. 91 qm, Einbauküche und Terrasse, frei ab Dezember, Miete 900, warm. Tel. 0163/ Bad Homburg (von privat). Große Altbauwohnung (ca. 108 qm), 4 Zi., Kü. mit Spk., Bad, WC, Balkon, Stellpl., Miete 820, + Nk. + Kaut., ab Tel / Obu-City, schöne, helle 4 Zi.-Whg., 100 qm, EBK, Balk., TL-Bad, sofort frei, 1.300, incl. Nk. Tel / Prov.-frei: Bad Homb./Ober-Eschb., mod. 70 qm 2 Zi.-Whg., ruhige Lage, kl. WE, (4-FH), Bj. 2001, gr. SW- Terrasse/Garten, Tagesl.-Wa-Bad, neuwert. gehob. Ausst. (EBK, Massiv-Parkett u.v.m.), KM 690, + 200, Nk. TG-Stpl. 60,, v. priv. Tel /83592 (ggf. bitte AnrBeantw. bespr.) 2-Zi.-Wohnung Innenstadt Bad Homb., EBK, WA-Bad, Parkett, 3. Etage, ab zu verm. 500, + Uml. + 3 M. Kaution. Tel /31767 o / Bad Homburg, 2 Zi.-Wohnung zu vermieten, zentrale Lage, 50 qm, Bad, Balkon, EBK, Pkw-Stellplz., Keller, von priv., KM 475, + 75, Nk. + Stellpl. 25, + 3 MM Kt., frei ab Chiffre: OW 3904 Gut geschnittene 3 Zi.-Whg. mit gr. Terrasse u. schön angelegtem Garten in Bad Homburg-OT, 97 qm Wfl., teilw. Parkett, teilw. Laminat, (Garage mögl.), ab zu vermieten, 850, + Nk./Kt. Tel / Zi.-App., 47 qm, Zi. m. Balk., Kü. m. Küchenzeile, Tgl-Bad und PKW- Abstellpl., an ruhigen Mieter(rin) zum zu verm. Monatl. Miete 390, + Uml. + Kt. Zu erfragen unter Tel / Kronberg-Oberhöchstadt, 4 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Balkon, 2 Auto-Stellplätze, 125 qm, Parkett, Keller, ab , 1.150, + Nebenkosten u. Kaution. Tel /55909 Bad Homburg, 1 Zimmer-Appartment, 28 qm Wohnfläche, mtl. Miete 310,, Umlage 70,, 3 Monate Kaution, ab sofort zu vermieten. Auskunft unter 0160/ Bad Homburg, 4 ZW, Erdgeschoß, TGL-Bad, G-WC, Blk., 90 qm, 750, KM plus 200, Nk. Tel / Im Zentrum der Stadt Kronberg möblierte Appartements ab 595,- vom Eigentümer ab sofort zu vermieten. Auskunft mobil: 0171/ Kgst. Kernstadt DG-Whg. ca. 65m 2 in zentraler, belebter Lage, 1 Autostellpl., ab frei. 520,- + NK + 3 M. Kaution. Tel / Kronberg-Oberhöchstadt-Waldsiedlg., 2-ZW (Schlafz., Wohnz. m. Kochnische, Bad, Diele) 63,62 m 2, einschl. Terrasse + Keller, ohne EBK, Kaltmiete 8, /m 2 +NK+2 MM, frei ab , evtl. früher. Tel / Zi.Whg. Kgst.-Mammolshain, 1a Lage, Küche + Bad neu, Garten, gute Anbindung an Ffm., 50qm 550,- zzgl. NK/KT. Tel. 0163/ Königstein-Stadtmitte, ca. 65 m 2, 1. Stock, Gewerberäume-Büro, sofort frei, 1 Pkw-Stellplatz, 550, +NK+KT. Tel /1500 Im Zentrum der Stadt Kronberg kleine gewerbliche Einheiten ab 350,- + NK + MwSt. vom Eigentümer ab sofort zu vermieten. Auskunft mobil: 0171/ Glashütten 1, 2 Zi.-Whg., 45qm, Dachgeschoss, ruhige Lage, Tgl.- Bad, EBK, Parkett, Laminat, Pkw- Stellpl., ab 1.11., KM 325,- + NBK + Kaution, von privat Tel /62711 Kelkheim Münster 2 Zi. Whg. DG, 50m 2, Küche, ABK, Laminat, saniert, 440,- + NK 130,- + Kt - 570,- warm Tel. 0162/

19 Seite 18 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September 2011 Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Historischer Gewölbekeller mit Tanzfläche im Zentrum von Kronberg für private Feier vom Eigentümer zu vermieten Personen. Auskunft und Reservierung mobil: 0171/ Königstein frisch renov. 4-Zi.-Whg. 2. OG, Aufzug, Balkon, Keller, Stell.- Pl., zentral, geräumig, hell, 94m 2, 940,- + NK/Kt. Info ab 20 Uhr Tel / Königstein von privat zu vermieten: 3,5 Zi. Wohnung 85m 2, Laminatfußböden, Küche mit EBK, Tageslichtbad, Balkon, ab frei. 750,- MM + NK. Tel /21498 Kronberg-Schönb.: ruhige 1-ZW, 5. OG, Laminat, Küchenzeile, Badew., Balkon, Schwimmb. + Sauna, 350, ,- NK: Tel. 0172/ (Immoscout-ID: ) Von Privat: 2-Zimmer-Whg. (58 qm) in Königstein, Falkensteiner Straße 14, 2. OG., Küche mit EBK, Bad, 2 Balkons Süd- und Ostseite, Kellermitbenutzung, Parkplatz, Aufzug, Waschmaschinen/ Trockner im Haus. Neu renoviert, Laminat-Boden. Ab sofort. EUR 480, ,00 NK. Tel / Königstein, Nachmieter für 2 Z,K,B,Terrasse,Carport,84 qm, ab gesucht. Ruhig und doch zentral. Kaltmiete:660,- + Nebenk. Tel.: , abends Königstein: Hochwertige/großzügige Wohnung im mediterranen Stil, ca.108 qm, 3 Zi., Kü. (EBK), Tageslichtbad, Blk., Kamin, Fußbodenhzg., frei ab: , KEIN Kreisel, KM EUR+ NK+ 60 EUR Carport +3 MM Kt. Tel Königstein, Woogtal, Bahnhof 200m, sonnige 2 ZKB, 42 qm; EUR NK in 4 Parteien-Haus; Tel.: Gewerbe-/Lagerraum Lagerraum/Garage gesucht, abschließbar, ca qm, trocken, sofort oder später, in Bad Homburg gesucht. Tel /86000 Ferienhaus/-whg. Nordsee, Greetsiel, von privat, neue FE-Whg. ab frei. Tel /1004 Ferien am Meer. Zauberhaftes 5 Sterne***** Ferienhaus, 100 qm, für max. 5 Pers. an der Flensburger Förde/Ostsee. Gr. Wohnz. mit SAT- TV; DVD, 2 Schlafz., Küche, Bad m. Dusche u. Whirlpoolwanne, Gäste- WC. Dachstudio mit Blick über die Förde nach DK. Schöner Garten mit 2 Terrassen, Blockhaussauna, Rutsche, Schaukel, Grill. Blick in die Natur. Direkt an der Pferdekoppel. zum Jachthafen/Strand ca. 300/ 400m mit div. Restaurants, Spielplatz, Boulebahn u.v.m. Viele Ausflugsmöglichkeiten, Prospekt, Infos u. Bilder: Tel / o. 0172/ Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel und Eckernförde, 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Infos unter oder Tel / Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Personen) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan und Belturbet, für Golfer, Angler und Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- und Kajak-Touren und -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauensee). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (30,- EUR pro Übernachtung) Infos: Tel / Grundstück/Garten Suche Garten in Friedrichsdorf- Seulberg zu kaufen (keine Pacht). Tel. 0173/ Rund ums Tier Bei Abwesenheit betreuen wir unsere Katzen gegenseitig und unentgeltlich. Tel / Biete Reitbeteiligung an geländesicherem Pferd in Offenstall, gegen Mithilfe + Kostenbeteiligung. Du bist 18 + zuverlässig + k. Anfänger. Tel. 0172/ Suche liebevolle Ersatzfamilie (in Königstein) für unseren 14 Jahre alten Labrador i. d. Herbstferien ( für ca. 3-5 Tage ). Tel. 0172/ Stellengesuche Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckschnitt, Gartenpflegen, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel / Altenbetreuung: Erfahrene polnische Altenbetreuerin mit Arbeitspapieren sucht Stelle. Tel / o. 0171/ Zuverlässiger pol. Handwerker sucht Arbeit als Mal., Tap., Fliesen, Trockenbau, Putzarbeiten, Bodenverlegen, Küchenaufbau, Möbelmontage. Tel. 0152/ Renovierungen aller Art. Mal., Tap., Trockenbau, Fliesen macht kleines Team aus Polen. Mit Referenzen. Tel. 0151/ Landschaftsgärtner: Baumfällarbeiten, Heckenschneiden, Rasenmähen, Pflasterarbeiten, Naturmauern, Gartenpflege uvm. Tel. 0174/ Zuverlässige nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle in Privathaushalt. Tel. 0176/ oder 0176/ Zuverlässige Frau sucht Stelle zum Bügeln und Putzen in Privathaus. Tel. 0157/ Putzfrau sucht Stelle zum Putzen, deutschsprachig, in HG, Oberursel und Umgebung. Tel. 0174/ Zuverlässige deutschsprechende Frau, 34, mit Erfahrung sucht Putzund Bügelstelle im Privathaushalt in Oberursel, Kronberg, Bad Homburg. Tel. 0157/ Zuverlässige Frau sucht Stelle zum Putzen und Bügeln im Privathaushalt. Tel. 0157/ Zuverlässige Frau sucht Stelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln, mit Referenzen. Tel. 0176/ Renovierung aller Art! Tapezieren, Laminat, Badrenovierung und Fliesen verlegen und Umzüge. Tel. 0176/ oder 06195/ Erfahrene und zuverlässige Frau sucht für Montag und Mittwoch eine Putzstelle. Bitte nur seriöse Anrufe. Tel. 0176/ Pol. Handwerker sucht Arbeit. Tapezieren, Boden- und Fliesen verlegen, Trockenbau und mehr. Tel. 0162/ Blumen- und Pflanzenkennerin berät Sie gern bei Pflege, Pflanzung u. Überwinterung in Ihrem Herbstgarten. Tel. 0171/ Ich mache kompetente u. freundliche Pflege f. alte u. kranke, wie a. Haush. dazu, ab bei Ihnen zu Hause in FFM u. Umgebung. Tel. 0157/ Gartenarbeit, alles rund um den Garten. Hecken- und Baumschneiden, Rasenmähen, eigene Werkzeuge. Entsorgung. Tel / oder 0151/ Erfahrener Handwerker sucht Arbeit: Renovierung, Tapezieren, Laminat- Fliesenlegen. Diverse Pflaster- Platten- Natursteinarbeiten, Zäune aller Art. Tel / oder 01577/ Zuverlässige Polin mit Erfahrung sucht Putz- oder Bügelstelle. Tel. 0175/ Suche Stelle zum Putzen und Bügeln und Babysitter inklusive am Samstag! Tel. 0163/ Ich suche Stelle im Privathaushalt, Putzen und Bügeln. Tel. 0157/ Nette, zuverlässige Frau mit Deutschkenntnissen sucht Putzstelle in Oberursel oder nähere Umgebung. Tel. 0177/ Nette, zuverlässige Frau mit Deutschkenntnissen sucht Putzstelle in Oberursel oder nähere Umgebung. Tel. 0157/ Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht Ihr Zuhause wieder schön. Maler&Lackierer, Fußbodenverlegen, Fassade usw. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/ Gärtner übernimmt Baumfällungen u. Heckenschnitt, verlegt Platten u. Pflastersteine. Tel. 0176/ Kompl. Renovierungen aller Art machen 2 erfahrene und zuverlässige Männer aud Polen. (Referenzen auf Wunsch). Tel. 0152/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten. z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Plaster + Rollrasen legen usw. bei Interesse Tel /79350 o. 0178/ Sekretärin übernimmt Schreibund Buchhaltungsvorbereitungsarbeiten sowie Übersetzungen (Englisch) Tel. 0176/ Erfahrener poln. Handwerker sucht Arbeit: Renovierungen, Malern, Tapezieren, Bad u. Fliesen, Parkett, Laminat und Teppichboden, etc. Tel. 0157/ Gärtner sucht Privatarbeit, alles rund um den Garten, Hecken u. Bäume schneiden, Pflasterarbeiten, Mauern. Tel / TOP! Gärtner auf der suche nach Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z.b. Hecken & Bäume schneiden, Rasenmähen, usw. Tel / Mob.: 0176/ Nette Altenbetreuerin mit Referenzen sucht Pflege, Betreuung u. Hausdienstleistungen ab 12,- Std, Tel. 0176/ Ich suche Gartenarbeit. Ich mache alles was es im Garten gibt: Heckenschneiden, Bäumefällen, Rollrasen verlegen. Gartenpflege allgemein. Tel. 0177/ / Maurer sucht Arbeit: Natursteine, Verbundpflaster, Glasbausteine u. Fliesen verlegen. Tel. 0176/ Charmante Gastgeberin mit Herz u. Enthusiasmus bietet Weinkompetenz/Gastronomie Erfahrung sowie virtuose Organisation von Events u. sucht phantasievollen Wirkungskreis: Tel. 0174/ Gartenarbeit alles rund um Garten, Hecken und Bäume schneiden, Rollrasen legen, Rasen mähen. Tel. 0178/ Fliesenleger hat Termine frei. Tel. 0162/ Sie suchen eine Haushaltshilfe? Putze im Privathaushalt. Ich spreche deutsch. Tel. 0157/ Junge Frau mit Erfahrung sucht Stelle in Privathaushalt. Referenzen vorhanden, gerne auf Rechnung, Tel /998868, 0163/ Deutschsprachige, erfahrene, zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt. Tel. 0157/ Putzstelle gesucht, auch Altenoder Kinderbetreuung. Tüchtige, flexible u. gut deutsch sprechende, erfahrene Frau. T Stellenangebote Wir suchen für unseren Privathaushalt, einmal in der Woche, eine Putzhilfe. Wer KEINE Angst vor Hunden hat, kann gerne nach Uhr folgende Nummer anrufen. Tel. 0177/ Betreuungsperson für unsere Kinder (3 J., 7 J. u. 9 J) in Oberursel gesucht. Mo.-Do. von bis Uhr, Abholung von der Schule, Hausaufgabenbeaufsichtigung und Fahrt zu Aktivitäten. Führerschein erforderlich, Auto wird gestellt. Tel / Altenpflegerin oder Krankenschwester für Privatpflege (ca. 2x4 Std. pro Woche) in Friedrichsdorf gesucht. Tel /79732 abends Suche dringend Handwerker, der sich mit Fenstern auskennt, die sich nach außen öffnen und deren Scharniere ausgeleiert sind. Chiffre: OW 3906 Wald/Landschaft/Ponypflege. Wir suchen einen kräftigen Mitarbeiter bis 50 J. f. 2 Ha Hanglage in Vollzeit, NR, Oberreifenberg. Tel. 069/ od. 0172/ Aushilfe auf Basis für Hausmeisterservice in Königstein gesucht. Anfragen Mo. u. Do 10-13h Tel / Suche Schreiner für div. Holz pflege und Reparatur arbeiten im Haus in Kö. Tel Putz- und Bügelfrau, deutschsprachig, zuverlässig, möglichst mit Referenzen, für Privathaushalt (mit Hund) in Königstein gesucht. Mo., Mi. und Fr., insgesamt ca. 10 Stunden pro Woche. Telefon: Häusliche Pflege Betreuung 24 Std. zuhause Wir vermitteln qualifiziertes Betreuungs personal Promedica24 Tel / Mobil 0172 / Pflege zuhause legal Kinderbetreuung Nette Unterstützung für Kinderbetreuung und Haushalt an zwei Nachmittagen pro Woche in Kronberg gesucht. Tel. 0176/ Qualifizierte Tagesmutter in Kronberg-Süd, liebevolle und zuverlässige Betreuung, hat ab November einen Ganztagsplatz frei. Tel /5310 o. 0151/ Qualifizierte Kinderfrau mit Pflegeerlaubnis hat ab Januar 2012 wieder Kapazität (25-35 Std./wö.) Chiffre: KB 39/1 Suche liebevolle Leihoma für meine Söhne J. in Kronberg Tel. 0176/ ab 17 Uhr Zuverlässige, liebevolle Betreuungsperson für 2 Kinder (6,3 J.) in Königstein ges. Ca. 30 Std. pro Woche, ab mittags bis ca. 20 Uhr, eigener PKW erford. S. Vigelius Tel Nette Kinderbetreuung gesucht: Für unser 8-jähriges Kind von Mo. - Fr. von 13:30 Uhr - 17:00 Uhr in Königstein/Schneidhain. Mobil: 0151/ (Gerne auch Schülerin) Kostenlos abzugeben Holzpaletten kostenlos abzugeben zum Bauen, Werken und als Brennholz. Mo - Fr von 8 bis 15 Uhr im Versand der Druckerei Blei & Guba, Am Stegskreuz 2, Hofheim. Anmeldung bis 12 Uhr unter / bei Herrn Blos. Verkäufe Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel , Fax Hochwert. Qualitäts-EBK, L- Form, hellfarbig, Dunstabzug, Spülmasch., Ober-/Unterschr., ohne Herd + Kühlschr., fabrikneu, NP 6.000, umständeh. z. 1/2 Preis (Montage mögl.). Tel. 0175/ Komplette Golfausrüstung. Titleist-Schlägerset, neuwertig, nicht gebraucht, 400, VB. Tel /86107 od /20789 Wir haben einen größeren Bücherposten abzugeben (nur komplett, ca. 150 St.) teilw. Taschenbücher, teilwgeb. Bücher, gegen kleinen Unkostenbeitrag i.h.v. 40,. Tel. HG 06172/32072, AB läuft. Moderne Sitzgarnitur Rolf Benz, Stoffbezug cremefarbig mit Muster: 1 Sofa 1,70 m, 1 Sofa 1,50m, 1 Sessel. Alles Bestzustand, 200,. Tel /796551, ab Montag Gelegenheit: Perfekte Herren-Taschenuhr von Patek Philippe, 14 Kt. Gold, von 1920 in Orig.-Box, PP- Stammbuch Auszug, nur ,, priv. Tel. 0172/ Zwillings-Laufstall von Geuther, Fb. buche, Grundfläche 96x134 cm, komplett mit schönem hellblauen Inlay, 40,. Tel / Kinder Inlineskater Gr incl. Schutzausrüstung zu verkaufen, Preis 25,. Tel. 0171/ Besprechungstisch rund Ø 120 cm, Kirschbaum mit 4 Stühlen sowie Hängeregal 105/90/33 neuwertig zu verkaufen VB 390,. Gästebett mit Rollen, klappbar, neu 50,. Tel. 0171/ Modernes Massivholz Sideboard/ Raumteiler, beidseitig nutzbar, aus Buche mit Glasschiebetür, auf Stahlfüßen, für 200, zu verkaufen, Maße: T 72, H 153, B 200. Tel. 0170/ Damen Alucity Rad zu verkaufen, Marke Kettler, 7-Gang, vollgefedert, neuwertig, für 250,. Tel. 0170/ Verkaufe Laubsauger- und Laubgebläse MTD BV Cycle Mulching Blower Vacuum, kaum benutzt, 2009 NP 159, für nur 80,. Suche Gärtner/Gartenarbeiter oder Helfer für Herbstarbeiten im Hausgarten in Bad Homburg. Tel / Zweisitzer Couch, Leder in rehbraun zu verkaufen, Neupreis 2.200, für 500,. Tel / Hofflohmarkt, Samstag bei Getränke-Schaller im Hof, Friedensstr. 3, Bad Hbg.-Kirdorf, Uhr. Haushaltsauflösung + Kleidung. Zwillingskinderwagen Marathon Twin by Marco, grau, guter Zustand. (NP 199,- ) für 50,- Tel. 0172/ Nintendo DS Spiele zu verkaufen: Super Mario 64, engl. Version, 18,-; Mario&Sonic-At the Olympic Wintergames, engl. Version, 12,-; Tel / o. 0176/ Verkaufe Bettgestell Massivholz ohne Lattenrost Maße Gestell: 210 cm lang, 95 cm breit Maße Liegefläche: 200 cm lang, 90 cm breit, Preis VB. Tel / Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstraktes, impressionistische Landschaften, Expressionistisches, Öl auf Leinwand, z.t. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 200,- bis 900,- Tel / bitte länger klingeln lassen Verkaufe Kleiderschrank mit Spiegeltür. Maße außen: HxBxT ca. 201x49x61 cm Maße innen Hängebereich: HxBxT ca. 131x49x58 cm 80,- VB. Tel / Gartentrampolin mit Sicherheitsnetz ø 3 Meter für 70,- abzugeben. Tel / Kettler-Cardio-Crosstrainer Comet 200,-, Magnet-Heimtrainer Phoenix (Stammbodyfit FL 581H) 150,-. Tel / / Zu verkaufen: Massage/Fernsehsessel, elektr. + Ottoman schw. Leder 90,-. 2 Rollatoren je 45,- Trittleiter 2-stufig 6,-. Trittleiter 4- stufig 14,- Tel. 0176/ Bücherkartons (Standard) für 25 Euro in Falkenstein zu verkaufen. 1 x gebraucht. Tel: Couch-Garnitur, sehr gut erhalten, 2,80m x 2,30 m und ein Sessel und zwei Hocker in Velours Farbe blau Tel Ankäufe Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Kriegsspielzeug, Fotos, Postkarten, Alben u. Bücher usw. Tel / Briefmarken, Postkarten, Briefe, Sammlungen verschiedener Länder gesucht. Insbesondere China, Russland, Japan (alt), Deutschland (neu ab 2002). Zahlung in bar. Tel / Kaufe bei Barzahlung u. a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a. g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Privat sucht Briefmarken- und Münzsammlungen oder auch ganze Nachlässe. Bund Berlin, D. Reich, Asien, Schweiz, Frankreich usw. Tel. 0172/ Schallplatten: Ankauf von kl. Schallplatten (Singles 50-70er Jahre) Sammlungen/Nachlässe in gr. Stückzahl. Tel / HIFI-Geräte (hochwertig) der 70/ 80er-Jahre wie Plattenspieler, Verstärker + Boxen sowie Rock/ Soul- LP\ s gesucht. Tel. 0177/ Kaufe Pelze, alten Modeschmuck, Teppiche, Porzellan, Antiquitäten. Garantiere seriöse Kaufabwicklung. Tel. 0176/ Münzen, Sammlungen, Nachlässe, gute Einzelstücke, sowei Briefmarken, Postkarten kaufe ich zu Höchstpreisen. Tel /63177 Für den Sperrmüll zu schade??? Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbedürftig, einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel. 069/ Suche gebrauchten Flipper. Spielbereit oder auch defekt. Tel. 0176/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Ankauf von Gold, Zahngold, Bruchgold, Münzen, Silber u. Antiquitäten Edeltrödel Schulgasse Idstein Bezahle bar, alles aus Oma's-Zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 06174/ Verschiedenes Alte Schmalfilme mit oder ohne Ton, Super 8, Normal 8 und 16 mm-filme kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Entrümplung, schnell, sauber, günstig. Wohnung, Keller, Dach + kl. Umzüge. Tel. 0171/ PC-Senior (68, über 40 Jahre Computer-Erfahrung) mit viel Geduld, hilft PC-Senioren kompetent bei Softwarefragen bzw. Einstieg in den PC-Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0160/ Kopiere Schallplatten etc. auf CD. Tel / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar. Tel / Duo Peter Perry & Lea, Livemusik in passender Lautstärke - Ü 40, für jeden Anlass, auch Seniorenprogramm, zum fairen Preis. Tel /41207 oder Umzüge mit Möbel Ab- u. Aufbau. Rudi machts sorgfältig und zuverlässig. Tel / oder 0160/ Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel / oder 0160/ Top-Zauberer, mit einer Super- Show (langj. Erfahrung). Auch für Kinder (ab 6 Kinder, ab 6 Jahre). Tel. 069/ Kronberger Gitarrenkreis sucht noch Mitspieler/innen, gerne auch älter. Informationen: Tel /74336 Kasper- o. Schwarzlichttheater o. Zaubern, Ballonmodellage f. Kigeb., Verein..., günstig. Tel /44475 Erzieherin Für gute Sache. Haben Sie alte Kleidung? Damen, Herren, Kinder, wir holen sie kostenlos von Ihnen. Danke. Tel. 0157/ PC-Hilfe? Bei Problemen rund um den Computer, dem Internet, , DSL, W-LAN oder VIREN? Rasche Hilfe alles wird gut! Tel. 0176/ Was? Ich kann Steuern sparen? Wir erstellen Ihre Einkommen - steuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten u. Versorgungsbezügen im Rahmen einer Mitgliedschaft. Beratungsstelle. Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Louisenstraße 28 (Innenstadt) Bad Homburg, Tel / Alte Videofilme von allen Formaten VHS, Betamax, V 2000, U-Matic, Hi8, S-VHS, Video8, VHS-C, DV-Digital, kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810

20 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 19 THW feiert Jubiläum zum Tag der offenen Tür Bad Homburg (hw). Nach Abschluss der Renovierungs- und Sanierungsarbeiten in und an den Unterkunftsgebäuden in Bad Homburg veranstaltet der Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) Bad Homburg in diesem Jahr wieder einen Tag der offenen Tür. Die Ver anstaltung findet traditionsgemäß am 3. Oktober ab 11 Uhr auf dem Gelände an der Unterkunft in der Urseler Straße 48 am Orts - ausgang Bad Homburg in Richtung Oberursel statt. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto 60 Jahre Ortsverband Bad Homburg. Der Ortsverband hat auf dem Gelände verschiedene einsatznahe Szenarien vorbereitet, deren Vorführungen um 11.30, und 15 Uhr vorgesehen sind. Hierbei handelt es sich im einzelnen um die Abdichtung einer defekten Wasserrohrleitung, Auspumpen eines vollgelaufenen Kellers, Sandsackverbau im Wasser sowie Personenrettung aus einem höher gelegenen Stockwerk eines Hauses. Alle Besucher sind zum aktiven Mitmachen eingeladen. Außerdem werden Gerät und Einsatzfahrzeuge ausgestellt und fachkundig erläutert, Besucher können sich im Umgang mit zahlreichen Geräten versuchen. Die Jugendgruppe präsentiert ihre Arbeit und wird vor allem für die jüngeren und junggebliebenen Besucher interessant sein. Für Essen und Trinken sowie Musik und Unterhaltung für Klein und Groß ist bestens gesorgt. Der 18. Kurparklauf findet am 9. Oktober statt Bad Homburg (gw). Bewegungswillige sollten den 9. Oktober schon einmal im Notizbuch festhalten, denn an diesem Sonntag findet der 18. Bad Homburger Kurparklauf statt.auch diesmal werden nach bewährter Aus - schreibung zwei Wettbewerbe angeboten: ein Volkslauf über zehn Kilometer (gleich vier Runden) sowie ein Jedermannlauf über fünf Kilometer (zwei Runden). Start und Ziel befinden sich in der Brunnenallee im Kurpark in unmittelbarer Nähe zur Spielbank, wobei der Jedermannlauf um 9.45 Uhr und das Hauptrennen um Uhr gestartet werden. Die Startgebühr beträgt für den Volkslauf fünf Euro sowie für den Jedermann-Wettbewerb drei Euro. Veranstalter ist die Stadt Bad Homburg, wobei das Kurparklauf-Team und das Sportbüro als Ausrichter fungieren. Ab 9.45 Uhr sorgt die Rock-Pop-Coverband Voll daneben im Start- und Zielbereich für musikalische Unterhaltung. Anmeldungen sind per über die Internet-Adresse möglich. Die Sachpreise, die für die drei Erstplatzierten des 10-Kilometer-Laufs in sieben Altersklassen vorgesehen sind, werden von der Spielbank, der Taunus-Therme sowie den Stadtwerken und der Stadt Bad Homburg zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zum 18. Kurparklauf erteilt das städtische Sportbüro unter Tel Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Haben Sie Leerstand in Ihrer Ferienwohnung/en? Computerspezialistin hilft Ihnen über Webseitengestaltung u. Internet beim Vermieten. Tel. 0173/ Große Auswahl - kompetente Beratung eigener Service - günstige Preise Kelkheim Bahnstr. 18a eigene Parkplätze! Tel Professioneller Transfer Ihrer S8/N8- Filme. Direktabtastung. VHS, Video 8, Hi8, digital8, Betamax auf DVD. Normenwandlung, DVD-Kopien, Aufnahmen u. Schnitt. R. Jurenda, Tel / PC-Hilfe kompetent u. sofort! Internet, , WLAN, Schulung, Neuinstallation! Priv. u. Firmen. K. Haas od Floh- & Trödelmärkte Sa., und Di., von 8-14 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., Frankfurt-Kalbach, von Uhr (jeden Sa.) FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Sa., Kelkheim, von Uhr Stadthalle, Gagernring 1 ********************** So., Frankfurt-Schwanheim von Uhr Industriepark Höchst, Kelsterbacher Weg ********************** Terminansage: 06195/ Alte Kleinbild-Dias und Fotos kopiere ich in höchster Auflösung und digitaler Verbesserung auf DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Netter Trödler sucht Trödel. Tel oder Bekanntschaften Sie, 60+, sucht nette Partner/in zum Radeln, in Oberursel + Bad Homburg. Tel. 0170/ Generation 50+, Gesprächskreis und Coachung in Bad Homburg! Mehr Infos: Tel / oder Sinnlicher Mann mit viel Herz gesucht. schildele@gmx.de Nette Sie, 48, 165, 75, ledig, nettes Äußeres, sucht Ihn für: Kino, Theater, Ausflüge, Sport u. Tanzen. Beziehung nicht ausgeschlossen. Chiffre: OW 3905 Sie sucht Ihn Erfolg durch Werbung Traumfrau Bärbel 62 J. sehr hübsch, blond, mit schönen blauen Augen u. vielseitigen Interessen. Sie kocht u. umsorgt auch gerne u. wird Ihnen eine liebevolle, wunderbare Partnerin sein. Anruf auch Sa/So PV Das Kennenlerntelefon Er sucht Sie Er, 66/1,63/74/NR/NT, liebt Sonne u. Meer, Rad- und Motorradfahren, bummeln, sucht Sie, einfach zu mir passend RM HG. Tel. 0176/ Unterricht Tango Argentino in Oberursel, Mi.+ Do. ab 19 Uhr, alle Niveaus, individueller Einstieg jederzeit möglich. Info: 0177/ Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein und Kronberg. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel /74336 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Beratung. 15-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. In allen Ferien vormittags workshops und Schnuppertermine. Faire Preise! Tel / Träume als Ratgeber und Wegweiser. Traumgruppe, fachl. Leitung nach C. G. Jung, sucht noch Teilnehmer. Themen: Träume erinnern, Symbole entschlüsseln, Konflikte/ Albträume auflösen. Tel. 0152/ Schlagzeuglehrer für 13-jährigen Schüler in Königstein gesucht. Tel /7284 Malen in freundlicher Atmosphäre in Öl, Acryl oder Aquarell im Atelier G. Takev in Kronberg-Schönberg- Dienstags Uhr. Weitere Infos: Tel /66083 Diplom-Übersetzerin erteilt Unterricht in Französisch, Englisch und Mathematik für Schule, Freizeit und Beruf. Tel / Spanisch für den Urlaub ab 10. Oktober 1 Wo., 2 Std. pro Tag, mit/ ohne Vorkenntnissen Info: 06173/ , 01577/ Endlich Englisch meistern! Effi - zientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgs - garantie. Renate Meissner, / Nachhilfe Lernen mit Spaß und Erfolg. Nachhilfe in allen Fächern und LRS bis Kl. 10. von erfahrener Pädagogin. Tel. 0173/ Buchführung, KLR, Controlling, BWL, VWL, erfolgr. Nachhilfe u. Prüfungsvorbereitung f. Schüler, Stud., Fortbildg. Tel /33362 Crash-Kurs in den Ferien. Qualif. Lehrer erteilt individuelle Nachhilfe in Mathe, Engl./Franz. b. Ihnen zu Hause. Tel. 0152/ Nachhilfe Französisch Klassen 5-13 von Oberstudienrätin, Raum Königstein, auch für Erwachsene. Tel. 0177/ Automarkt Firma.Michael Kfz Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen, Motorräder ab Bj ACHTUNG BARANKAUF Alle Fahrzeuge mit Mängel, vielen Km, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden. Bei Unfallwagen zahlen wir mehr als den einfachen Schätzwert.! 24 Stunden Tel / Fax 06055/ Mobil 0171/ Fiat Fiat Grand Punto S-Racing 1,4, 8V, 57 Kw, weiß, 3 Türen, 1 ZL 9/09, Km , HU 9/12, Alu + WR, R/CD, ZV + FB, 8.500,. Tel /55340 Opel Opel Astra Kombi DTI 125PS Bj. 2003, TÜV 03/12, km, 8fach Ber., Klima, Schiebedach, div. Extras 2.700,- Tel / VW VW Golf 1,4 TSI, 90 Kw (122 PS), Comfortline, 4.türig, Bj. 02/10, shark blue met., 8 Lautspr., abgedunkeelte Scheiben, km, NR, sehr gepflegt (NP , ), 1. Hand, ,. Tel. 0171/ PKW Gesuche Kaufe gegen Bar PKW, LKW, Busse, Geländewagen, Pick-up, ab Bj Mercedes, BMW, Audi, VW etc. auch Fabrikate, mit Mängeln, vielen KM, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden! Motorräder! Bei Unfallfahrzeugen höher als Schätzwert. Sulyman Automobile Mob. 0171/ oder / auch abends u. am Wochenende Bar-Ankauf alle Fahrzeuge auch mit Mängeln, ohne TÜV Reifen/Felgen 4 Winterreifen 205/55 R 16 91T, Bridgestone Blizzak, 8 mm, auf Stahlfelgen, VW Bora o.ä., VB 400,. Tel /41379 Winterräder mit Stahlfelgen für Golf + Turan 195/65P1591H 5mm Profil, 150,-. Tel / Winterreifen 195/55 R16 87H Hankook, gut erhalten, auf Alufelgen für 1er BMW, Bj. 2008, VHB 200,-. Tel / o. dirk.neumeyer@t-online.de 4 x orig. BMW Komplettradsatz Alu, 5er E60/61, 530 bis 2005, Dunlop SP Wintersport M3, 225/55 R H, 2105, 2x6,5/2x8,0mm, 7x16, Sternspeiche 115 TOP, 350,- Tel. 069/ Garagen/Stellplätze Friedrichsdorf-Seulberg, Im Dammwald, Pkw-Stellplatz zu verkaufen für ,, dir. vom Eigent. Tel. 0172/ Tiefgaragenplatz 50, mtl., Lechfeldstr. 13, Bad Homburg. Tel / Garage zu kaufen gesucht in Kelkheim, Oberursel, Bad Soden, Kronberg, Königstein, Bad Homburg o. Hofheim. Tel / o. dirk.neumeyer@t-online.de Bitte benutzen Sie den untenstehenden Coupon Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Anzeigenschluss: Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige. Auftraggeber: Name, Vorname Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 11,50 bis 5 Zeilen 13,00 bis 6 Zeilen 14,50 bis 7 Zeilen 16,00 bis 8 Zeilen 17,50 je weitere Zeile 1,50 Straße Chiffre: Ja Nein Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax / verlag@hochtaunusverlag.de PLZ, Ort Unterschrift Nur korrekt ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht. Kontonummer Bank Bankleitzahl Unterschrift Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von Barzahlung bitte nur noch vor Ort liegt als Verrechnungsscheck bei soll von meinem Konto abgebucht werden

21 Seite 20 Kalenderwoche 39 SPORT-WOCHE Donnerstag, 29. September 2011 Die aktuellen Fußballtermine Der Mannschaftsführer des TTC Ober-Erlenbach Michael Mengel hat sich in Gräfenhausen erstmals für das Top 48 -Turnier des Deutschen Tischtennis-Bundes qualifiziert. Foto: gw Michael Mengel unter den Top 48 Bad Homburg (gw). Michael Mengel, der Mannschaftskapitän des Oberligisten TTC Ober-Erlenbach, hat am Sonntag beim Top 32 -Turnier des Hessischen Tischtennis-Verbands in Gräfenhausen den dritten Platz belegt und sich damit erstmals in seiner Karriere für das deutsche Top 48 -Turnier qualifiziert, das vom 14. bis 16. Oktober in Quickborn bei Ober-Eschbacherinnen feierten einen hauchdünnen Sieg Hamburg ausgetragen wird. Am Samstag bestreiten die Ober-Erlenbacher um Uhr ihr nächstes Auswärtsspiel beim TuS Kriftel, der mit dem Burgholzhäuser Martin Schlicht an Nummer zwei antritt. Beim TTC Ober-Erlenbach ist Michael Maxen wieder dabei, sodass die Gäste in Bestbesetzung antreten können. Ober-Eschbach (gw). Tief durchatmen hieß es am Sonntagabend für die Spielerinnen und Fans der TSG Ober-Eschbach, die im Hessen- Derby in der 3. Handball-Liga gegen die HSG Kleenheim nach einem 11:14-Pausenrückstand noch zu einem hauchdünnen 26:25-Erfolg gekommen waren. Am Samstag steht für die Pirates das zweite Auswärtsspiel der noch jungen Saison auf dem Programm, wobei das Team von Trainer Eckhard Weber um Uhr bei der zweiten Mannschaft der DJK/MJC Trier in der Mäusheckerweg-Halle in Trier anzutreten hat. Die Gastgeberinnen weisen ebenso wie die TSG Ober-Eschbach 4:2 Punkte auf, sodass dieser Begegnung richtungsweisende Bedeutung für den weiteren Saisonverlauf zukommt. Handball-Landesliga Mitte der Männer: TSG Oberursel HSG Hochheim/Wicker 25:27, TSG Ober-Eschbach TSG Münster II 31:29; VfL Goldstein TSG Ober-Eschbach (Sa., 17.00), MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten TSG Oberursel (So., 18.00). Der BVF startete mit Unentschieden Friedrichsdorf (gw). Beim Saisonauftakt in der Badminton-Hessenliga ist für den BV Friedrichsdorf mit dem 4:4 im Derby beim 1. Frankfurter BC zumindest ein Teilerfolg herausgesprungen. Unter dem Strich war das Remis in Ordnung, wie das Satzverhältnis von 9:9 dokumentiert. Von den beiden Dreisatz-Spielen gewannen die Frankfurter zunächst das erste Herren- Doppel (Sebastian Kraft und Daniel Mittag mit 13:21, 21:11 und 21:14 gegen Axel Bätjer und Matthias Rübner), aber dann revanchierten sich die Gäste im Mixed, in dem Matthias Rübner und Maren Schröder gegen Sebastian Kraft und Simone Richert mit 21:16, 19:21 und 21:18 die Oberhand behielten. Außer Spesen nichts gewesen, lautete für die zweite Badminton-Mannschaft des BV Friedrichsdorf das Fazit nach dem Ausflug zum KSV Baunatal, bei dem der Aufsteiger erste Erfahrungen in der Verbandsliga Nord sammeln konnte. Verbandsliga Süd: (11. Spieltag) Eintracht Wald-Michelbach - Sportfreunde Seligenstadt (Sa., 16.00), SG Anspach Spvgg. 03 Neu- Isenburg, Usinger TSG Spvgg. 05 Oberrad, FC 07 Bensheim SG bruchköbel, Rot-Weiß Walldorf SV Darmstadt 98 II, Kickers Obertshausen FC Alsbach, VfB Ginsheim KSV Klein-Karben, SKG Sprendlingen FC Ober-Rosbach (alle So., 15.00). Gruppenliga Frankfurt/West: (11. Spieltag) SV Steinfurth SC Dortelweil (Fr., 20.15), FC Kalbach TuS Merzhausen, SG Bornheim- GW Frankfurt FV Stierstadt (beide Sa., 15.00), Eintracht Oberursel - TSV Vatanspor Bad Homburg, DJK Helvetia Bad Homburg SV Viktoria/Preußen Frankfurt, SpVgg 05/99 Bad Homburg SV Nieder-Weisel, Spvgg. 02 Griesheim SG Ober-Erlenbach, SG Westend Frankfurt Germania Enkheim (alle So., 15.00). Kreisoberliga Hochtaunus: (9. Spieltag) SG Anspach II FC 09 Oberstedten, Usinger TSG II 1. FC-TSG Königstein, DJK Helvetia Bad Hoburg II SV Teutonia Köppern (alle So., 13.15), Sportfreunde Friedrichsdorf FSV Steinbach, FC 06 Weißkirchen EFC Kronberg, SG Hausen/Westerfeld (in Westerfeld) FC Reifenberg, TSG Pfaffenwiesbach FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach, 1. FC 04 YB Oberursel SGK Bad Homburg (alle So., 15.00). Kreisoberliga Maintaunus: (9. Spieltag) u. a. SV 07 Kriftel FC Schloßborn (So., 15.00). Kreisliga A Hochtaunus: (9. Spieltag) Spvgg. Hattstein SVZ Oberems, Eintracht Oberursel II TuS Merzhausen II, SG Hausen/Westerfeld II (in Hausen) FSG Niederlauken/Laubach (alle Do., 19.30), ASV Barisspor Bad Homburg FV Stierstadt II (Sa., 19.00), SpVgg 05/99 Bad Homburg II SGK Bad Homburg II (So., 13.15), TV Burgholzhausen FC Altkönig, SV Seulberg Spvgg. Hattstein, SG Eschbach/Wernborn (in Eschbach) FSV Friedrichsdorf, SVZ Oberems SV Teutonia Köppern II (alle So., 15.00). Hornets bleiben in der 1. Bundesliga Bad Homburg (gw). Zweimal verloren und dennoch erstklassig geblieben! Dieses Kunststück ist den Bad Homburg Hornets gelungen, die beim Saisonfinale in der Abstiegsrunde in der 1. Baseball-Bundesliga bei den Gauting Indians mit 2:3 und 3:14 zwei Niederlagen kassierten. Dennoch spielt der Aufsteiger aus der Kurstadt auch in der Saison 2012 in der höchsten Liga HTG-Volleyballdamen erwarten Eschwege zum Gipfeltreffen Hochtaunus (gw). Die Volleyballer des TV Bommersheim haben auch das zweite Heimspiel der Saison 2011/12 in der Oberliga der Herren gewonnen. In der Sporthalle der Erich- Kästner-Schule in Oberursel setzten sich die Schützlinge von Trainer Klaus-Jürgen Weber am Samstag gegen den TV Biedenkopf mit 3:1 Sätzen durch und stehen mit 4:2 Punkten in der Tabelle auf Rang drei. Am Samstag um 20 Uhr steht das nächste Auswärtsspiel beim SSV Brensbach in der Kreisliga B Hochtaunus: (9. Spieltag) FC 06 Weißkirchen II EFC Kronberg II, TSG Pfaffenwiesbach II FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach II, SG Eschbach/Wernborn II (in Eschbach) 1. FC-TSG Königstein II, SVZ Oberems II - TSV Vatanspor Bad Homburg II (alle So., 13.15), FC Ay-Yildizbahce Usingen FC 09 Oberstedten II, FC Kabul Steinbach SG Ober-Erlenbach II, TSG Wehrheim SG Mönstadt (alle So., 15.00). Kreisliga C Hochtaunus: (9. Spieltag) SG Oberhöchstadt II SG BW Schneidhain (Sa., 16.00), Sportfreunde Friedrichsdorf II FSV Steinbach II, TSG Wehrheim II SG Mönstadt II, 1. FC 04 YB Oberursel II SV Bommersheim (alle So., 13.15), SG Hundstadt Spvgg. Hattstein II, SV Teutonia Köppern III FSV Friedrichsdorf II (beide So., 15.00). Kreisliga C Maintaunus: (9. Spieltag) u. a. FC Mammolshain SG Bad Soden II (So., 15.00). Frauen-Gruppenliga Frankfurt: (7. Spieltag) u. a. 1. FFV Oberursel SV Zellhausen (Sa., 18.00). Frauen-Kreisoberliga Frankfurt: (7. Spieltag) u. a. Usinger TSG SG Kinzigtal (Sa., 16.30), Spvgg. 08 Bad Nauheim SG Westerfeld/Mönstadt (Sa., 17.00). Frauen-Kreislliga A Frankfurt, Gr. 2: (7. Spieltag) u. a. Teutonia Hausen SG Westerfeld/Mönstadt II (Sa., 14.00), 1. FFV Oberursel II SVP Fauerbach II (Sa., 15.00). Kreispokal-Endspiele (in Usingen): (A-Jugend) Usinger TSG - FV Stierstadt (14.15); (B-Jugend) Usinger TSG FC 09 Oberstetden (12.00). B-Jugend-Gruppenliga: (10. Spieltag) u. a. JSG Bad Homburg FSV Bad Orb (So., 10.30). C-Jugend-Gruppenliga: (8. Spieltag) u. a. JFC Neu-Anspach SG Rosenhöhe Offenbach II (Sa., 16.00). D-Jugend-Gruppenliga: (10. Spieltag) u. a. Eintracht Frankfurt - FC Bomber Bad Homburg (So., 10.00). (gw) Deutschlands, da alle in Frage kommenden Zweitligisten auf die Teilnahme an einer Relegation verzichtet haben. Abschlusstabelle der Abstiegsrunde: 5. Mannheim Tornados 19:13 Siege, 6. Gauting Indians 8:24, 7. Bad Homburg Hornets 4:28, 8. Saarlouis Hornets (vor Saisonbeginn zurückgezogen). Grundschulhalle in Höchst auf dem Terminplan, wobei Brensbach bislang erst ein Spiel bestritten (und dieses gewonnen) hat. Noch ungeschlagen sind auch die Damen der HTG Bad Homburg in der Oberliga Hessen, die vom TSV Hanau einen 3:1-Erfolg mitgebracht haben. Am Samstag um 19 Uhr kommt es in der Sporthalle der Gesamtschule am Gluckenstein zum Gipfeltreffen zwischen der HTG und der VG Eschwege, die mit jeweils 4:0 Punkten an der Tabellenspitze stehen. Sport in Kürze Basketball: Die Damenmannschaft der HTG Bad Homburg ist am dritten Saisonspieltag in der Oberliga Hessen am Sonntag gegen den SV Dreieichenhain zu einem 57:53-Sieg gekommen und steht damit zusammen mit dem BC Darmstadt an der Tabellenspitze. SC Eintracht Oberursel: Die Jahreshauptversammlung findet am Freitagabend im Clubhaus am Eschbachweg statt und beginnt um Uhr. Fußball: Auf der Sportanlage Am Steinchen in Grävenwiesbach finden am Samstag die vier Kreispokal-Endspiele der Mädchen statt, wobei es zu folgenden Begegnungen kommt: (E-Juniorinnen) 1. FFV Oberursel EFC Kronberg (9.30), (D-Juniorinnen) DJK Helvetia Bad Homburg SG Westerfeld (10.45), (C-Juniorinnen) SG Westerfeld JSG Oberursel/Steinbach (12.15) und (B-Juniorinnen) 1. FFV Oberursel JSG Ober-Erlenbach- Köppern (13.45). Volleyball: Für die Männer-Runde im Bezirk West (ehemalige Turngau-Runde) haben mit dem TV Weißkirchen, TV Oberstedten, TG Römerstadt und SV Dortelweil vier Mannschaften gemeldet, die die Runde an vier Spieltagen abwickeln. Der erste Spieltag findet am, um 10 Uhr statt, die drei weiteren am 12. November, 18. Februar sowie 24. März. Fußball: Die SGK Bad Homburg richtet am 8. Oktober ein Kleinfeld-Turnier für Soma- Teams aus. Meldungen nimmt Patrick Tietz unter der Rufnummer (0172) entgegen oder per über die Adresse patrick. tietz@expopartner.de. Sportkreis Hochtaunus: Am Samstag, 29. Oktober, findet in der Geschäftsstelle des Sportkreises in der Marxstraße 20 in Oberursel von 9.30 bis 17 Uhr ein Lehrgang für Frauen statt, der unter dem Thema Zeigen Sie Profil die Kunst, selbstsicher aufzutreten und schlagfertig zu reagieren. Referentin ist die PR-Beraterin Regina Buchholz (Frankfurt). Anmeldungen per Fax über die Rufnummer (06171) oder per an sportkreis-hochtaunus@t-online.de. (gw) Die Volleyball-Damen der HTG um Kerstin Friedl (Nummer 1) und Anke Sailer (Nummer 4) wollen am Samstagabend auch das Oberliga-Spitzenspiel gegen Eschwege gewinnen. Foto: gw

22 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 21 St. Martin feiert Pfarrfest und Erntedank Ober-Erlenbach (hw). Die kath. Pfarrgemeinde St. Martin lädt für, zu ihrem Pfarrfest. Im Mittelpunkt des Fests steht der Erntedank. Im Festgottesdienst um Uhr soll Gott für die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit gedankt werden. Nach dem Singen der Kindergartenkinder um 12 Uhr treten im Anschlusss die Jagdhornbläser auf. Zum Mittagessen gibt es Erbsensuppe und Leckeres vom Grill. Ab 13 Uhr beginnt das Kinderprogramm rund um die Kirche. Um ist der Bachkatzenchor zu hören. Die Alphornbläser läuten um 14 Uhr die Kaffee- und Kuchenzeit ein. Vorführungen der Tanzgruppen des TSV Ober-Erlenbach gibt es um Uhr. Um Uhr ist ein Bildvortrag zum Leben und Wirken des Paters Wolfgang Drews zu sehen. Teilausschnitte des menschlichen Körpers Bad Homburg (hw). Unter dem Titel Raum Figur Körper sind Bilder in Acryl auf Leinwand der Bad Homburger Künstlerin Christiane Klisch im Foyer der Druckerei Blei & Guba in Hofheim, Am Stegskreuz 2, zu sehen. Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 30. September, um Uhr. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet. Seit 1998 arbeitet Christiane Klisch sehr intensiv und nachhaltig an ihrer Malerei und Skulpturen. Begonnen hat sie mit Wüstenlandschaften, die sich in immer figürlich werdende Körperlandschaft fortsetzte. Sie erweiterte das Thema Akt und arbeitet an einer neuen Reihe menschlicher Darstellung. Auffällig an ihren Arbeiten ist, dass nur Teilausschnitte des menschlichen Körpers gezeigt werden. Mitarbeiter/-in für Empfang und Posteingang Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir möglichst kurzfristig neue Mitarbeiter auf Aushilfsbasis. Ihre Aufgabengebiete liegen schwerpunktmäßig im Posteingang und am Empfang. Aber auch in den Bereichen Datenerfassung und Digitalisierung von Printmedien werden Sie gefordert sein. Ihre Arbeitszeit ist weitgehend flexibel (Minijob, Teilzeit oder auch Vollzeit möglich). Flexibilität, eine schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges Arbeiten setzen wir ebenso voraus wie sehr gute Deutschkenntnisse und gute PC-Kenntnisse. Berücksichtigt werden nur schriftliche Bewerbungen (per Mail oder Post) mit Lebenslauf und Zeugnissen. Interessenten wenden sich bitte an: Drotax GmbH Frau Slavica Seuss Niederstedter Weg Bad Homburg Die Drotax GmbH ist ein etabliertes Marktforschungs- und Dienstleistungsunternehmen mit renommierten Kunden aus Industrie und Handel. Unsere Haupttätigkeitsfelder liegen im Drogeriebereich sowie in der Food- und Nonfood-Branche. Die Stadt Friedrichsdorf stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen teilzeitbeschäftigte/teilzeitbeschäftigten Erzieher/Erzieherin unbefristet im Hortbereich des Kinderhauses am Erlenbach (Stadtteil Köppern) ein. Weiterhin sucht die Stadt Friedrichsdorf für den Bereich der Kinderbetreuungseinrichtungen Aushilfskräfte die bei kurzfristig entstehendem Vertretungsbedarf auf der Basis einer kurzfristigen Beschäftigung eingesetzt werden können. Sollten Sie an einer Mitarbeit interessiert sein, erhalten Sie unter oder/und durch den Leiter unseres Jugend- und Sozialamtes, Herr Klaus Holländer (Telefon / ) nähere Informationen über das Angebot und das Anforderungsprofil. Interessierte Bewerber/innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis an den Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Haupt- und Personalamt Hugenottenstraße Friedrichsdorf zu richten. Pizzeria in Bad Homburg sucht ab sofort Pizzafahrer bevorzugt mit eigenem PKW. Info bei Hr. Panzarella Tel Auch ohne Ausbildung zur Festanstellung: 4 Produktionshelfer/innen und 8 Lagerhelfer/innen für unsere namhaften Kunden in Bad Homburg gesucht. Sichern Sie sich ein attraktives, übertarifliches Lohnpaket. Rufen Sie an: 06172/ Pizzeria in Oberursel sucht Tellerwäscher und Küchenhilfe ganztags Tel / Friseursalon in Friedberg und Friedrichsdorf sucht zur Verstärkung des Teams, motivierte neue Kollegen (m/w), in Vollzeit od. Teilzeit. Tel Wir suchen zur Verstärkung unseres Praxisteams engagierte und freundliche Medizinische Fachangestellte Aussagekräftige Bewerbungen bitte an: Chirurgisch-Orthopädische Praxis Am Houiller Platz Friedrichsdorf Ein erfolgreiches Immob.-Unt. sucht im Raum Bad Homburg eine/n kontaktstarke/n Telefonist/in bei guter Einarbeitung u. Bezahlg. vorm. 2 x wöch. 3 4 Std. u. n. Abspr. Erste Kontaktaufnahme: Frau Floß ab 12 Uhr diehessenfee.de professionelle Wohnungsreinigung zu günstigen Pauschalpreisen. Tel.: 0176 / Zuverlässige Reinigungskraft (m/w) auf Minijob-Basis für unser Objekt in Oberursel gesucht. Arbeitszeit Mo. Fr., 2 Std. täglich Arthur Luther, K+S Raumpflegeservice GmbH, Telefon Servicekraft und Thekenkraft (400,00 Euro/Basis) ab sofort für Apfelweinlokal ZUM RÜHL in Oberursel/Weißkirchen gesucht. Oberursel-Weißkirchen Kurmainzer Straße 50 Tel /73477 oder Reinigungspersonal (w/m) in Teilzeit, Vollzeit und Minijob für Einsatzort Bad Homburg gesucht, Bezahlung nach Tarif, telefonische Bewerbungen von Mo.-Do. von 9-12 Uhr. Clean up GmbH Tel / , zweitberuflich, kfm. Tätigkeit, freie Zeiteinteilung Tel.Nr Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft für ein Objekt in Friedrichsdorf, Mo-Sa, à 1,5 Std., auf geringfügiger Basis. RDG Wir suchen ab sofort Radio- und Fernsehtechniker Frührentner / Rent ner herzlich willkommen (400,00 Basis / Teilzeit). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. CarphoniC Burgstraße Oberursel oder per an: news@carphonic.de Wir suchen eine nette Aushilfe für Restaurantservice mit Erfahrung auf 400,-- Basis Tel / od. 0177/ Als ausgewählter Partner für Support-Services bieten wir, die Plural Servicepool GmbH, Tochterunternehmen der erfolgreichen Compass Group Deutschland GmbH, Dienstleistungen rund um das Gebäude an. Wir suchen für unseren Kunden in Köppern ab sofort Reinigungskräfte (m/w) Von Mo. Fr. von 6.00 Uhr Uhr (sv-pflichtig) mit Berufserfahrung, Führerschein und guten Deutschkenntnissen für die qualifizierte Unterhaltsreinigung. Interessiert? Dann rufen Sie uns einfach an! Wir freuen uns auf Sie! Frau Dellmuth, Tel Wir suchen bei guter Bezahlung für Std. pro Woche eine Teilzeitkraft für die Buchhaltung. Abitur und PC-Anwenderkenntnisse sind Voraussetzung. Bimex GmbH, Sodener Str. 6, Königstein, Telefon Wir suchen bei guter Bezahlung für Std./Woche) eine/n Student/in für die Buchhaltung. Anwenderkenntnisse in den gängigen Office-Programmen sind Voraussetzung. Telejet GmbH Sodener Str. 6, Königstein Tel / Kleintierpraxis sucht freundliche, motivierte TMFA/Arzthelferin oder Bürokraft mit guten PC Kenntnissen für Anmeldung, Telefon, Terminvergabe und Abrechnungswesen. Kleintierpraxis Dr. med. vet. Beate Zimmermann Hofheimer Str Bad Homburg Tel / tierarzt-hg@t-online.de Kletterwald Taunus sucht Parkleiter zur Festanstellung! Du bist sportlich, handwerklich geschickt und suchst eine neue Herausforderung als Parkleiter im Kletterwald Friedrichsdorf? Du kommst im ersten Winterhalbjahr gerne zum Kletterwaldbau nach Gießen? Wir bieten einen abwechslungsreichen Job mit Kundenbetrieb in den Sommermonaten und Kletterwaldbau in den Wintermonaten. Dann bewerbe Dich per mit Lebenslauf. Nähere Informationen findest Du unter

23 Seite 22 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September 2011 Einsatz für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit Hochtaunus (how). Neun Menschen und Institutionen aus der Region erhielten den Bürgerpreis der Taunus-Sparkasse. Die Auszeichnung übernahmen die Landräte des Hochtaunuskreises und des Main-Taunus-Kreises, Ulrich Krebs und Berthold R. Gall, in ihren Funktionen als Kuratoriumsvorsitzende der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus-Sparkasse, gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Hans-Dieter Homberg. Im sechsten Jahr in Folge hat die Taunus-Sparkasse ihren Bürgerpreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region vergeben. Unter dem Motto Bildung gleiche Chance für alle konnten sich seit Februar Personen, Projekte und Unternehmen aus der Region bewerben, die sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit einsetzen. Der Bürgerpreis und das damit verbundene Preisgeld sind Ausdruck dafür, dass die Taunus-Sparkasse ehrenamtliches Engagement honoriert, so Hans-Dieter Homberg. Unsere Gesellschaft braucht Menschen wie Sie. Um die hohe Qualität der Bewerbungen zu würdigen, hat die Taunus-Sparkasse das Preisgeld des diesjährigen Bürgerpreises auf 8500 Euro aufgestockt. Die Auswahl der Preisträger sei nicht leicht gefallen, sagte Homberg weiter. Der Bürgerpreis sei aber als Symbol für die Wertschätzung aller ehrenamtlich engagierten Menschen in der Region im und am Taunus zu sehen. Die Preise wurden in vier verschiedenen Kategorien vergeben: Kategorie Lebenswerk (Personen, die sich seit mindestens 25 Jahren engagieren) Gertrud und Jürgen Löns, Eppstein Kategorie Alltagshelden Wolfgang Eckert, Deutsch-Ausländische Gemeinschaft Schwalbach, Spiel- und Lernkreis der Astrid-Lindgren-Schule Usingen, vertreten durch Gundula Erdmann, Lisete Schwarz, Stern des Südens, Maryam Javaherian, Ausländerbeirat der Stadt Königstein im Taunus Kategorie U21 Marie Knoche, Bad Homburg Kategorie Engagierter Unternehmer Dr. Thomas Kauffels, Direktor des Opel-Zoos Kronberg, JUSTament Diakonie Verein für Internationale Jugendarbeit Frankfurt. Die Bewerbungen zeigten, dass zahlreiche Menschen in der Region bereit seien, ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement zu leisten, sagte Landrat Ulrich Krebs. Ein Preis kann das Engagement vieler Jahre, gar Jahrzehnte, nicht aufwiegen", so Krebs. Er sei aber ein Zeichen dafür, wie sehr der Einsatz geschätzt werde. Dieses Engagement sei eine Bereicherung für das Leben in unseren Städten und Gemeinden. Sein Amtskollege Landrat Berthold R. Gall unterstrich, dass es sich bei den nominierten Preisträgern um Beispiele handele. Sie stehen für das ehrenamtliche Engagement sehr vieler Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind ihre Freizeit für andere oft hilfsbedürftige Menschen zu investieren, so Gall. Mit ihrer Auszeichnung haben sich die Gewinner für den bundesweiten Wettbewerb der Sparkassen qualifiziert und nun die Chance auf eine Prämierung auf Bundesebene. Die nationalen Preise sind mit insgesamt Euro dotiert. Mit ihrem Bürgerpreis honoriert die Taunus-Sparkasse ehrenamtliches Engagement und verhilft besonderem Einsatz zu einer Öffentlichkeit und Wertschätzung, die er sonst nicht bekäme. Er ist Teil einer nationalen Initiative, die 2003 von Abgeordneten des Bundestages, den Städten, Gemeinden und Landkreisen sowie den Sparkassen gegründet wurde. Ziel ist es, 22 Millionen bürgerschaftlich engagierte Menschen in Deutschland in ihrem Einsatz zu unterstützen. Insgesamt neun Personen und Institutionen aus der Region erhielten den Bürgerpreis der Taunus-Sparkasse. Die Auszeichnung übernahmen die Landräte des Hochtaunuskreises und des Main-Taunus-Kreises, Ulrich Krebs (Mitte) und Berthold R. Gall (4.v.r.) gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Taunus-Sparkasse, Hans-Dieter Homberg (2.v.r.). Bester Kuchenbäcker wird gesucht Hochtaunus (how). Noch bis zum 11. Dezember können Besucher des Freilichtmuseums Hessenpark den Süßen Verlockungen erliegen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die gleichnamige Sonderausstellung zu sehen sein, die in die Welt des Zuckers einführt und Einblicke in die Vielfalt der süßen Produkte, Modegetränke und die Bewerbung von Schokolade und Co. gibt. Anlässlich dieser Sonderausstellung ruft das Freilichtmuseum einen Kuchenwettbewerb aus, bei dem Hobbybäcker ihre leckersten Obstkuchen oder Torten einreichen können. Der Wettbewerb findet am Sonntag, 23. Oktober, im Rahmen des Familientags Herbst statt. Die eingereichten Kuchen und Torten werden von einer Jury verkostet und bewertet. Die besten Kuchen- und Tortenbäcker werden mit einem Preis belohnt. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs erhalten eine Führung durch die Sonderausstellung Süße Verlockung. Für die Teilnahme am Kuchenwettbewerb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldeschluss ist der 9. Oktober. Detaillierte Informationen zu den Rahmenbedingungen erhalten alle Interessierten unter Tel.: , per an oder im Internet unter Die eingereichten Torten und Kuchen werden vor Ort verkauft, der Erlös wird an den Kindergarten Pitsche Dapscher gespendet. Bauen & Wohnen Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- Parkettlegemeister u. Schreinermeisterbetrieb u. mit mit PARKETT-STUDIO!!! Stab- Stab und und und Fertigparkett Fertigparkett massive Bambus Bambus Landhausdielen Laminat Laminat (NEU: NEU: wasserfestes Bambus Badezimmerparkett Parkettsanierung Laminat jetzt für Laminat Treppenbeläge Türen Pflegemittelvertrieb Schreinerarbeiten Sonderaktionen unter Tel.: Tel.: z0 B61 0 Massive / 6 / Landhausdielen Fax: ab 15 / 6780 mm /m2 versch Frankfurter inkloberflächen Verlegung Str. 71A und ab MwSt Kelkheim /m² Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Malerfachbetrieb K.-H.Schäffer zuverlässig und fachmännisch Maler- und Tapezierarbeiten, Fassadenanstrich Telefon 06172/ oder 0171/ Beleuchtung nach Wunsch und ohne ausräumen Die Bad Homburger Woche im Internet: Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag! Besuchen Sie unsere Ausstellung: Di. + Do Uhr Sa Uhr Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Fachbetrieb Rhein-Main Berner Str Nieder-Eschbach (neben IKEA) oder rufen Sie an: Tel Mehr Licht für die Küche Gut beleuchtete Wohlfühlatmosphäre lps/bo. Die Küche ist für viele Menschen der zentrale Lebensraum der Wohnung. Da die Grund - risse immer offener werden, ist die Küche auch immer weniger vom Ess- und Wohnzimmer abgegrenzt. Sie formt daher deutlich das allgemeine Wohngefühl und letztendlich auch das Lebensgefühl ihrer Bewohner. Die Investition in eine neue Küche kann somit die Zufriedenheit und das Wohlbehagen rundum verbessern. Licht hat auch in der Küche heute nicht mehr nur die Funktion der Beleuchtung. Es sollen und werden auch atmosphärische Akzente mit Licht gesetzt. Licht kann einen Raum kühl oder gemütlich machen, kann gezielt Wertvolles ausstrahlen oder als diffuse Lichtquelle Tageslicht imitieren. Auch für die Küche sind heute stimmungsvolle Lichteffekte mit einem Wechsel der Lichtszenerie erwünscht von warm zu kalt, von hell zu dunkel, von rot zu blau, gelb oder grün. Neue Technik macht es möglich. Die Lichtgestaltung in der Küche wird zum stimmungsvollen Erlebnis. Über die Funktion hinaus gute, schattenfreie Ausleuchtung der Arbeitszentren und wohnliche Lichtstimmung am Esstisch spielen auch in der Küche dekorative Lichteffekte heute eine wichtige Rolle. Hierfür bietet sich vor allem LED-Licht an, zumal es außerdem extrem lange haltbar ist und mit seinem hohen Wirkungsgrad Energiekosten spart. So werden dekorative Lichterketten beispielsweise in Auszüge integriert, als Sockelbeleuchtung, in Glasvitrinen oder als Lichtböden für Regale eingesetzt. Damit lassen sich überall Lichtinseln schaffen. In dieser Stimmung fühlen sich auch Gäste in der Küche wohl. RESTÖLVERGÜTUNG ÖLTANKS jeder Art werden von uns preisgünstig seit fast 50 Jahren gebaut gereinigt saniert demontiert. Rufen Sie uns an! Sie werden freundlich und unverbindlich beraten. Ihr zuverlässiger Fachbetrieb nach 19 WHG Peter Wildberger GmbH Tankbau Tankschutz Schlosserei MEISTERBETRIEB SEIT 1928 Siegener Str Frankfurt Tel. 069 / Fax 069 / Haus- u.wohnungssanierungen Rund-ums-Haus-Service Tel.069/549485, Mobil 0178/ Baumpflege, Fällung, Wurzelbeseitigung. Fa. Baumdienst Gabriel, Tel Dachausbau,Dachgaupen Wir bauen für Sie in bester Qualität und in kurzer, effektiver Bauzeit. DachKonzepte GmbH & Co.KG Im oberen Stichel Bad Homburg Telefon Ofenstudio Bad Vilbel GmbH Neueröffnung nach Umzug mit tollen Angeboten am und RESTÖLVERGÜTUNG Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel / KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen Spanndecken - bringen Sie mehr Licht, Form und Frische in Ihr Leben. Schnell, sauber und praktisch lps/bo. Gute Beleuchtung sorgt in der Küche für behagliche Atmosphäre.Foto: AMK Luno Special 1.990,- statt 2.390,- verlängert bis Jetzt neu! Jena & Bilbao zum Herbst-Sonderpreis An den Drei Hasen 19 Tel Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Neueröffnung nach Umzug mit tollen Angeboten am und Tel Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock

24 Donnerstag, 29. September 2011 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 23 Seniorenwanderung auf dem Rotlaufweg Bad Homburg (hw). Die nächste begleitete Seniorenwanderung des Roten Kreuzes führt am Mittwoch, 5. Oktober entlang des Rotlaufwegs über zwei Kilometer vom Sportzentrum Nordwest zum Waldfriedhof. Die leicht ansteigende Strecke ist ideal für Wanderer, die sich künftig der DRK-Gruppe anschließen möchten und hier ihre Fitness in netter Gesellschaft und ohne Hektik trainieren möchten. Treffpunkt ist um Uhr die Bushaltestelle Finanzamt in der Kaiser-Friedrich-Promenade gegenüber des DRK-Kreisverbands, von der aus die Teilnehmer mit dem Bus zum Sportzentrum Nordwest fahren. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen geplant. Wer will, kann vom Waldfriedhof aus entweder mit dem Bus die Rückfahrt antreten oder zurück zum Sportzentrum wandern. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, weitere Informationen gibt es unter Tel Die Wanderung begleitet Gerda Henke. Comedy-Cappuccino im Äppelwoi-Theater Bad Homburg (mj) Runter von der Couch heißt eine neue Veranstaltung im Deutschen Äppelwoi-Theater. Runter von der Couch heißt nicht unbedingt joggen zu gehen. Es heißt nur, den Allerwertesten von der Couch in den Autositz und dann auf einen Stuhl im Äppelwoitheater zu bewegen. Doch dann kommt das kalorienfressende Lachen ins Spiel. Denn egal, welche Vorführung man im Äppelwoi-Theater erlebt: Lachen ist immer angesagt, wenn man will. Wer nicht will, sollte auf der heimischen Couch liegen bleiben und sich die Tagesthemen anschauen. Da gibt es dann nichts zu lachen. Künftig gibt es im Äppelwoi-Theater immer freitags um 20 Uhr Comedy-Cappuccino pur. Los geht es mit Clajo Hermann am 30. September mit seiner neuen Show Kann ich mal Probe liegen ein Mann geht einkaufen. Weiter folgt im Programm Reiner Weisbecker, der schon häufig im Schwedenpfad zu Gast war, mit Erotik, Blues und aale Grießbrei. Weisbecker versteht es, hessische Mundart mit Blues auf der Gitarre kongenial zu verbinden. Am 22. Oktober stattet der Mentalist Harry Keaton dem kuscheligen Theater einen Besuch ab. Sein Thema ist: Mentalmagie, die schockt. Liesel Karstadt und Karl Valentin gelten nach wie vor als Vorgänger der heutigen Comedy. Rainer Wagner und Judith Beier werden am 28. Oktober die beiden Vollblutschauspieler imaginär wieder zum Leben erwecken. Den Abschluss der diesjährigen Saison bildet Mathias Münch vom Hessischen Rundfunk mit einem Gute-Laune-Abend am 4. November. Eintrittskarten gibt es bei Tourist Info + Service im Kurhaus; Restkarten (wenn überhaupt) eine Stunde vor der Vorstellung an der Abendkasse. IMMOBILIENANGEBOTE Grüne Damen suchen Unterstützung Bad Homburg (hw). Am Dienstag 4. Oktober, veranstaltet der mildtätige Verein Grüne Damen in den Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, um 16 Uhr im Patientencafé (8. Stock) einen Info-Nachmittag. Die derzeit 200 Mitglieder sind außer in den Krankenhäusern in Bad Homburg und Usingen in den Wicker- Kliniken, in acht Altenheimen in Bad Homburg und Oberursel sowie im Behindertenheim in Friedrichsdorf ehrenamtlich tätig. Sie betreuen kranke und alte Menschen. Diesem Personenkreis durch persönliche Zuwendung das Gefühl der Verinsamung und Isolierung zu nehmen, ist eine der Aufgaben, die sich der Verein gesetzt hat. Für die Bewältigung ihrer Aufgaben werden weitere engagierte Helferinnen gesucht. Auch Männer, die sich der Aufgabe annehmen möchten, sind willkommen. Zu finden sind die Grünen Damen auch im Internet unter Hochtaunus.de. F W R O I H E N D U R N I G C E H NS D O R F Frdf - Dillinger Hang, für Kapitalanleger, 2-Fam.-Haus, 7 Zimmer, 170 m² Wohnfläche, 430 m² Grundstück, Carports KP Frdf - Köppern, Bungalow, Niedrigenergie, Topzustand, 4 Zimmer, 151 m² Wohnfläche, 370 m² Grundst., Wintergarten KP Frdf - Seulberg, renov.bed. Einfamilienhaus, 5 Zi., ca. 110 m² Wfl., 632 m² Grundstück, Garage KP Frdf - Saalburgstr., Erdgeschoss-Maisonette mit kleinem Garten, 4 Zimmer, 128 m² Wfl., 2 Bäder, EBK, Kamin, Bj. 1996, 2 Terrassen, 1 Duplex-Parker KP Frdf - Saalburgstr., für Kapitalanleger, ETW, 3 Zimmer, 84 m² Wfl., Baujahr 1996, Balkon, 2 TG-Stellplätze KP Frdf - Mühlstr., 3,5-Zi.-Wohnung, Hochpart., 112 m² Wfl., Balkon, Parkett, gut geschnitten, Pool und Sauna KP Frdf - Ostpreußenstr., 3-Zi.-Wohnung, EBK, sehr guter Zustand, ca. 76 m² Wohnfläche, Balkon, 5. OG, Aufzug KP Immobilien Telefon / Louisenstraße Bad Homburg v.d.h. Partner der Taunus Sparkasse Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank? Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen garantiert weiter, auch bei bereits beantragter Insolvenz (Firma & Privat). Keine Vorkasse, keine Gebühren, wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis. GAY & PARTNER Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen Hotline (0 69) info@immobilien-schieflagen.de In Oberursel/Oberstedten am Wald absolut ruhig Exklusive, großzügige Eigentumswohnungen mit 80m 2, 115m 2, 162m 2, 199m 2 Penthouse 319m 2 mit Skylineblick über Frankfurt und den Taunus direkt vom Eigentümer, keine Maklerprovision große Südbalkone bzw. Terrassen mit Blick ins Grüne die Ausstattung läßt keine Wünsche offen zu sehen in der Musterwohnung Besichtigung Sa. und So. von 14.00h 16.00h in der Waldstr. 6 Fa. Wohn-Wert, Tel Werbung bringt Gewinn B A D H O M B U R G HG - Dornholzhausen, große 4-Zi.-Whg. mit Gartennutz., 134 m² Wfl., renov.bed., Tgl.- Bad, Kamin, Balkon, Garage KP HG - Kastanienstr., 4,5-Zi.-Gartenwohnung, ca. 139 m² Wfl., 2 Tgl.Bäder, top ausgestattet mit Kamin, Marmor, Parkett, Terrasse, 150 m² Garten, Stellplatz KP HG - Elisabethenstr., Top-Maisonette Wohn., 2 Zimmer, ca. 58 m² Wohnfläche, Bj. 2001, Balkon, TG-Stellplatz KP HG - Wiesbadenerstr., für Kapitalanleger, 2-Zi.-EG-Whg., 52 m² Wfl. KP Immobilien Telefon / Louisenstraße Bad Homburg v.d.h. Partner der Taunus Sparkasse Anzeigen-Hotline ( 06171/62880 Chices u. charmantes Wohnen in Friedrichsdorf-Dillingen: ruhige 3 Zi, 108qm, Hochpart., 2 Balkone, EBK, TGL-Bad, Wa/Du, G-WC, sehr gute u. stilvolle Ausstattg. in Spitzen-Qulität, nur 3 WE, , /74622 EURO Immobilien Bad Homburg Doppelhaushälfte ca. 170m² Wfl., 5 Schlafzi, 3 Bäder, ca. 300m² Grdst., ruh. Lage T390 Friedrichsdorf Frei steh. EFH ca. 140m² Wfl., ideal für 2-3 Pers. 1A-Ausst., ca. 570m² Grdst. T450 Carsten Nöthe, Best Lage und Super Zentral! 3-Zimmer-Eigentumswohnung Waisenhausstr. 5, Bad Homburg. Ca. 107m², Parkettboden, helle und lichte Räume, komfortable Bäder und die Sonnenterrasse lassen keine Wünsche offen. Kaufpreis: , zzgl. TG. Keine Käuferprovision. Besichtigung: Mittwoch von Uhr bis Uhr. Individuelle Terminvereinbarung unter Tel Corpus Sireo Makler Frankfurt GmbH, Neue Mainzer Str. 53, Frankfurt. Friedrichsdorf Feldrandlage freist. EFH auf 540m 2 Grdst. Nähe Hardtwald, 6 Zi., 162 m 2 Wfl., 2 Bäder, Kamin, EBK, Garage, wunderschöner Garten, großz. Raumaufteilung, Info: SCHMITT-IMMOBILIEN 06172/ Immobilienangebote IMMOBILIENGESUCHE G E S U C H T Lehrer sucht kleines Reihenhaus in HG oder Friedrichsdorf bis Vermögender Kunde sucht EFH bis im Vordertaunus. Familie sucht Baugrundstück in Königstein bis , auch Abrissgrundstück. Medizinerin sucht ETW ab 50 m² in Citylage von HG bis Angestellte sucht Reihenhaus oder ETW, in Oberursel bis Familie sucht EFH ab 4 Zimmer in HG, Frdf. oder Oberursel bis Kapitalanleger sucht Mehrfamilienhaus im Vordertaunus bis 1,5 Mio. Immobilien Telefon / Louisenstraße Bad Homburg v.d.h. Partner der Taunus Sparkasse Gesucht zur Miete Friedrichsdorf Reihenhaus oder DHH und 2/3/4 ZW Schmitt-Immobilien 06172/ Inserieren zahlt sich aus! Ich benötige IHRE Hilfe! Sie tragen sich mit dem Gedanken Ihre Immobilie zu verkaufen/zu vermieten? Dann rufen Sie mich bitte noch heute an! Meine zahlreichen Suchkunden sagen schon jetzt DANKE! dafür, dass ich ihnen IHRE attraktive Immobilie vorstellen darf. Garantiert kein Besichtigungstourismus! Ihr Carsten Nöthe Immobilienmakler Tel / Wir suchen großzügige + repräs. 4-Zi.-ETW in Bestlagen in KRO, BS, OU, BH für schweizer Bankvorstand! Diskrete Abwicklung / sofort. Anna Hoffmann Immob Wir suchen in Friedrichsdorf, auch OT für nette Familie Reihenhaus oder DHH bis Schmitt-Immobilien 06172/ VERMIE TUNG Existenzgründer gesucht! Kleinteilige Vermietung von Büroflächen, Staffelmiete, Provisionsfrei / Friedrichsdorf, S-Bahn Anschluss! PKW-Stellplätze! TEL: Schön 3 bzw. 4 Zimmer-Wohnung in Rodheim zu vermieten, Balkon, SAT-Anschluss, Zentralheizung, bezugsfertig, geringe NK, da Vollwärmeputz, kurzfr. zu vermieten o ( (06171) Ihre Immobilie Die Bad Homburger Woche im Internet: in den besten Händen! Für unsere Kunden suchen wir eine große 3-4 Zimmer-Whg, eine DHH und ein 1-Familienhaus in Friedrichsdorf und Umgebung. Gerne können Sie uns auch in unseren Geschäftsräumen Hugenottenstr. 114 in Friedrichsdorf besuchen. Tel / oder 0163/ Kronberg, 1 Zi., 31 m 2, NK; 3 MM Kaut., d. Eigent. zu verm., T.: (Hausverw.) HG - City 3,5-Zi.-Whg. mit Lift ca. 90m² Wfl., EBK, Tgl.-Bad, Balkon, Nähe S-Bahn 690,-zzgl. Nk/Kt/Ct. Friedrichsdorf 3-Zi.-Whg. (1.OG) ca. 85m²Wfl., gr. SW-Balkon, EBK, kl.we (7), Gar. 650,- zzgl. NK/Kt/Ct. Carsten Nöthe, Bad Homburg Zi.-Altstadthaus* 83m² Wfl.* 2 Bäder* Wohnküche* Kaminofen* Holzdielen* kleiner Innenhof* saniert! Bad Homburg ,5 Zi. ETW * Haus im Haus * 103,00 m² Wfl. * Parkett * neuw. EBK * TGL- Bad * Terrasse * TG-Platz! Friedrichsdorf ,5-Zi.-Maisonette* 110m² Wohnfl.* 2 G-WC + Bad* Parkett* EBK* Dachterrasse* 2 TG-Plätze! Friedrichsdorf Das Highlight* Dillingen* 3,5-Zi.* 107m² feinste Wfl.* TGL-Bad + G-WC* 2 Balkone* Split- Level! Bad Homburg Große DHH* 172m² Wfl.* 3 Bäder + 7 Zimmer* Gäste-WC* Balkon* Gartenhaus* ruhige Lage* Garage! VERKAUF-HAUS Büro- Wohnhaus, Königstein, Villenlage, 503 qm Gesamtfläche, qm Grdst., Bj. 1961, ,- 4-Zi.-ETW, Kronberg-Oberhöchstadt, 70 qm, DG, Wannenbad, Laminat, Pkw-Pl., vermietet, ,- GESUCHE-BAUPLATZ Wir suchen im Auftrag eines lokalen Bauträgers dringend Grundstücke sowie Abrißgrundst. für Reihen- und Doppelhäuser, auch Baulücken, ab 800 bis qm. Kurzfr. Abwicklung garantiert. GESUCHE KÖNNEN SIE UNS HELFEN??? Wir suchen dringend für unsere vor gemerkten Kunden 2 5-Zi.-Whng. & Häuser (Miete & Kauf) im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Rufen Sie uns umgehend an. Wir garantieren Ihnen fachliche Beratung und schnelle Vermittlung. Ihr Spezialist für qualifizierte Immobilien im Vordertaunus Telefon SGI Immobilien Gutleutstr Frankfurt

25 Seite 24 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 29. September 2011 Ein Service für die Leser der: / Ein großer Augenblick für die Kinder: Die neuen Schuluniformen werden verteilt. 203 junge Nepalesinnen können jetzt die Schule besuchen Bad Homburg (ks). Auch in ihrem jüngsten Rundbrief kann Stella Deetjen von eindrucksvollen Fortschritten in den von dem in Bad Homburg ansässigen Verein Back to Life betreuten Dörfern in Nepal berichten. Dazu gehört das ihr besonders am Herzen liegende Programm, jungen Mädchen den Schulbesuch zu ermöglichen, das auf weitere 100 Schulmädchen erweitert werden konnte. Da mit haben inzwischen 203 Mädchen aus den ärmsten Familien eine Chance bekommen, etwas zu lernen, ihr Leben zu verändern und ein würdevolles Leben zu führen. Dafür werden wieder Paten gesucht, die bereit sind, das erweiterte Projekt mit 20 Euro im Monat zu unterstützen. Die Mädchen seien sehr dankbar für diese Chance und gingen regelmäßig zur Schule, berichtet Stella Deetjen. Damit die größeren Mädchen von der Beaufsichtigung ihrer kleineren Geschwister entlastet werden und zur Schule gehen können, sorgen angeschlossene Kindertagesstätten. Zwei solcher Kindertagesstätten sind bereits eingerichtet worden, weitere seien geplant. Neue Hoffnung In Mugu, wo das Nepal-Projekt gestartet wurde, sind neun neue Projektdörfer hinzugekommen, so dass dort nun fast 5000 Menschen auf den Weg der Hilfe zur Selbsthilfe gebracht werden konnten. In der Provinz Chitwan sind 875 Menschen aus 126 Haushalten neu unter die Fittiche der Nepal-Projekte geschlüpft. Das ehemalige Naturvolk es gehört zu einer ethnischen Minderheit und den Unberührbaren hat bis vor kurzem noch in den Wäldern gelebt. Nachdem dieses Gebiet zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, mussten sich die Menschen in einer ihnen fremden Umgebung niederlassen. Die Dorfgemeinschaft Dienstags u. Donnerstags Schnitzelvariationen mit Beilagen 7,50 Euro Freitags Gegrillte Schweinshaxen mit Beilage 6,80 Euro Sonntags 3 Gang Menüs ab 8,50 Euro Öffnungszeiten Di. - Fr. ab 17 Uhr, Sa. - So. ab 11 Uhr Kirchweg Weilrod/Mauloff Telefon Bio. Teppich-Wäsche ab 7/m² Teppich-Reparaturen / Verkauf Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel lebte ohne Strom und Licht, ohne Verdienstmöglichkeiten, ohne Hoffnung. Inzwischen haben die Familien Solarlicht erhalten und die Kinder können die Schule besuchen. Die Dorfbewohner sind voller Hoffnung und nehmen engagiert an den Trainings teil. Die Frage, wann er geboren sei, habe ein älterer Mann so beantwortet: An dem Tag, als das Flugzeug hier über den Himmel flog, das heißt, als auf diesem Weg Hilfe und Unterstützung in das Dorf gekommen ist. Hilfe in Einzelfällen Stella Deetjen berichtet auch diesmal wieder von Einzelschicksalen, darunter von einem durch Verbrennungen verunstalteten Mädchen und einem gehörlosen Geschwisterpaar, denen auf medizinischem Weg geholfen werden konnte. Im Fall des fleißigen und begabten jungen Manosh, der mit 17 Jahren zu alt für das indische Kinderheim war, übernahm Back to Life die weitere Ausbildung. Manosh wurde zunächst als Betreuer der Kleinsten und als Assistent der Heimleitung eingesetzt, konnte aber parallel dazu an Englischund Computerkursen teilnehmen. Seit zwei Jahren studiert er Geisteswissenschaften am Mahatma-Gandhi-Vidyapith-College und wird im nächsten Jahr seinen Abschluss machen. Über Rahul, der als erster der indischen Kinder von Stella Deetjen die Schule vollständig abgeschlossen hat, hat die Bad Homburger Woche schon einmal berichtet. Rahul ist inzwischen in Nepal angekommen und hat am Goethe-Institut in Kathmandu ein Stipendium bekommen, damit er seine Deutschkenntnisse perfektionieren kann. Wie alle diese jungen Menschen ist auch er Back to Life unendlich dankbar für die Chance auf ein neues, besseres Leben. Für die Friedrichsdorferin Stella Deetjen und ihre Mitarbeiter und Helfer sind solche Erfolgsgeschichten eine willkommene und notwendige Bestätigung dafür, dass ihr enormes Engagement gute Früchte trägt. Ausführliche Informationen über Back to Life und die Projekte des Vereins in Indien und Nepal gibt es im Internet unter und im Bad Homburger Büro, Telefon Rahul, hier mit Stella Deetjen, ist mittlerweile Stipendiat des Goethe-Instituts in Kathmandu. Werbung bringt Gewinn OBERURSEL (Halb)-Wahrheiten Schüssel Live Oberurseler Brauhaus ,95 Ursula Das Musical Stadthalle / Uhr 13,20 2. Beat-Night: Remember the Star-Club Stadthalle ,00 Gayle Tufts Stadthalle ,00 Buddenbrooks Stadthalle ,00 bis 23,00 Der Fleischhauerball mit Sarah Hakenberg Grundschule am Urselbach ,00 Ivushka Stadthalle ,15 bis 25,55 Ein Goldjunge für Emily Stadthalle ,00 bis 23,00 The very best of Black Gospel Stadthalle ,00 bis 29,00 Rüdiger Hoffmann Stadthalle ,20 Faust Kikeriki Theater Stadthalle ,50 Musical Highlights Stadthalle Die schönsten Songs in einer Show ,90 bis 39,90 Gräfin Mariza Stadthalle ,80 bis 44,60 Michael Hatzius Stadthalle ,60 Heissmann & Rassau Stadthalle ,35 bis 39,50 Michl Müller Stadthalle ,20 BAD HOMBURG/HESSENPARK Johannes Scherer & Bodo Bach Kurtheater ,75 bis 28,40 Bad Homburger Schlosskonzerte Schlosskirche ,00 bis 39,00 Dornröschen - Ballett Kurhaus ,20 bis 46,15 Land des Lächelns Kurtheater ,00 bis 51,00 Götz Alsmann Kurtheater ,60 bis 41,80 Der Nussknacker Russisches klassisches Staatsballett Kurhaus ,00 bis 45,00/Kinder + Familien erm. The 12 Tenors Kurhaus ,80 bis 48,80 Giora Feidman & Gershwin Quartett Kurtheater ,50 bis 35,00 Vince Ebert Kurtheater ,90 bis 31,75 Jürgen von der Lippe Kurtheater ,50 bis 39,65 KINDER! KINDER! Schneeweißcen und Rosenrot Papagenotheater Ffm , ,50/Ki. ermä. Schwarzer Peter - Der Sterndeuter Papagenotheater Ffm , ,50/Ki. ermä. Die kleine Raupe Nimmersatt Ki.- & Jug.-Theater Titus Forum Erw. 15,75 + Ki. 6,75 Alice im Wunderland Musical Stadthalle Oberursel /15 Uhr 11,10 bis 15,50 Roter Ritter Parzival Schauspiel Ffm ,50 bis 22,38 Die Sterntaler Ki.- & Jug.-Theater Titus Forum Erw. 15,75 + Ki. 6,75 Peterchens Mondfahrt Volkstheater ,00 / Kinder erm. Morgen Findus wird s was geben Stadthalle Oberursel /15 Uhr 14,40 / Ki. bis 16 J. 12,20 Prinzessin Lillifee /14 Uhr 20,60 bis 37,10 Die kleine Hexe / Uhr 15, ,00 Der kleine Muck Papagenotheater FFm , ,50/Ki. ermä. FRANKFURT & UMGEBUNG Achterbahn Fritz Remon Theater Ffm ,15 bis 31,25 My Fair Lady Papagenotheater , , ,00 La Traviata Oper Ffm ,16 bis 84,03 Schachnovelle Fritz Remon Theater Ffm ,15 bis 31,25 Halloween Burg Frankenstein ,00 Ki.VA. 9,00 Jean Michel Jarre ,80 bis 90,55 Annett Louisan ,00 bis 52,00 Cirque du Soleil Alegria ,25 bis 93,65 Söhne Mannheims ,70 bsi 58,00 WWE ,90 bis 101,40 Howard Carpendale ,50 bis 99,95 im OK-Service Neues im Alpenlook! Paul Potts ,55 bis 76,70 Tutanchamun Mainzer.-Ldstr. 124 Ffm ab 16,00 Dr. E.v.Hirschhausen ,15 bis 49,30 Paul Kalkbrenner Live ,94 Die große hr 4 Schlager-Parade ,00 bsi 65,00 ADAC Weihnachtskonzert / Uhr 20,00 bis 53,40 Thirty Seconds ,00 bis 49,65 Aida Night of the Proms ,00 bis 72,00 Marschall & Alexander Ffm ,05 bis 73,85 Jürgen von der Lippe ,70 bis 39,65 Elisabeth - Das Musical ,50 bis 97,50 Otello Oper Ffm ,16 bis 84,03 Zucchero Festhalle ,75 bis 69,70 Tosca Oper Ffm ,16 bis 84,03 Hans Klok Rhein-Main-Theater Niedernhausen ,20 bis 65,70 Die Fledermaus Oper Ffm ,16 bis 84,03 Silvester 20,13 bis 158,50 Vom Geist der Weihnacht ,90 bis 79,90/Kinder erm. WEIHNACHTEN/SILVESTER Oper Ffm Tosca ,16 bis 84,03 Stille Nacht Jahrhunderthalle Hö ,00 bis 59,00 Die Geisterheilerin Volkstheater Ffm / Uhr 25,00 bis 33,00 My fair Lady Papageno Theater Ffm ,00 Silvesterkonzert Drei Königs Kirche Ffm ,00 Thriller - Live ,50 bis 83,00 Silvester 48,50 bis 93,50 Die Fledermaus Oper Ffm Silvester 20,13 bis 158,50 Johannes Scherer & Bodo Bach Die 2 Beiden ,10 bis 49,70 Musical-Gala Kurtheater Bad Homburg ,00 bis 49,00 Dinner & Dance Stadthalle Oberursel , Sascha Grammel ,70 Russisches Staatsballett Schwanensee Uhr/37,40 bis 60,50 Holiday on Ice ,90 bis 49,90/Kinder erm. Karten-Vorverkauf ABBA The Show ,90 bis 61,90 Ina Müller Stehplätze 42,50 Wiener Johann Strauß Konzert Ffm ,00 bis 79,00 Kastelruther Spatzen ,50 bis 57,50 Roland Kaiser ,10 bis 62,00 The Harlem Gospel Singers ,00 bis 59,00 Batman Live ,00 bis 70,00 Martin Rütter Ballsporthalle Ffm 29,90 Badesalz ,10 bis 28,50 Kaya Yanar All inclusive! Ballsprothalle HÖ ,50 Paul Panzer ,50 Wise Guys ,50 bis 36,50 Musikantenstadl ,50 bis 65,50 Night of the Dance Jahrhunderthalle Hö 37,90 bis 69,90 Hubert von Goisern ,00 bis 53,25 Kaya Yanar Rhein-Main-Halle Wiesbaden 29,50 Hansi Hinterseer ,56 bis 65,40 Michael Mittermeier Achtung Baby! Ballsporthalle HÖ ,50 bis 39,50 Udo Jürgens ,50 bis 99,50 All you need is love Beatles-Musical Rhein-Main-Theater, Niedernhausen ,30 bis 50,50 Apassionata ,00 bis 110,00 / Erm. Kinder, Senioren, Studenten Chris Rea ,55 bis 74,65 André Rieu ,00 bis 83,00 Deichkind ,80 bis 39,40 Dieter Nuhr ,50 Sunrise Avenue ,00 Andrea Berg ,90 bis 59,90 Best of Musical Gala ,89 bis 88,89 Semino Rossi ,65 bis 76,45 Badesalz Capitol OF 24,10 bis 28,50 WHEN YUN ,00 bis 100,00 Ki.+Schüler+Senior erm. Die schönsten Opernchöre ,00 bis 79,00 The BAr at Buena Vista ,00 bis 62,50 /n Ki. erm. Fluch der Karibik ,85 bis 77,75 Grease Ffm bis 83,50 Camina Burana ,50 bis 57,50 Bushido , ,10 The Australian Pink Floyd Show ,50 bis 52,60 Max Raabe ,75 bis 66,75 Shadowland ,00 bis 67,50 Götz Alsmann ,00 bis 42,50 Das Frühlingsfest 2012 der Volksmusik die große Jubiläumsshow ,70 bis 70,50 David Garrett ,10 bis 85,10 Swing Legenden mit der SWR Big Band Rhein-Main-Theater Niedernhausen ,00 bis 56,50 20 Jahre DJ BoBo ,90 bis 140,00 Peter Kraus Revue ,30 bis 77,90 Lord of the Dance ,00 bis 89,50 Anne-Sophie Mutter ,00 bis 132,00 Celtic Woman ,00 bis 79,50 Schlagernacht FrankfurtCommerzbank Arena Ffm Verlegt auf ,00 bis 40,00 Bülent Ceylan Commerzbank Arena 39,90 Anna Netrobko & Erwin Schrott Bowling Green WI ,00 bis 380,00 Bobby McFerrin ,80 bis 96,95 Blink ,60 David Garrett ,00 Versand-Service! Beim OK-Service haben Sie immer gute Karten! Tel.: / Fax: info@ok-service.net Kumeliusstraße 8, Oberursel/Ts. Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG 25. 8. bis 01.09.2017 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DER STADTDIALOG ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BAD HOMBURG 2030 DER VOR-ORT-DIALOG

Mehr

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT 05. - 12. Juni 2013 DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT FERNANDO PESSOA Liebe Geschäftsfreunde und Partner des Bad Homburger Poesie und LiteraturFestivals, ich freue mich sehr,

Mehr

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals,

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals, 01. - 05. Juni 2011 liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals, hiermit überreichen wir Ihnen gerne unsere kleine Broschüre über das 2. Bad homburger Poesie- & literaturfestival.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Geschäftsführer A.C.T. Artist Agency GmbH

Geschäftsführer A.C.T. Artist Agency GmbH 02. 07. Juni 2012 Liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad Homburger Poesie und Literaturfestivals, hiermit möchten wir Ihnen gerne einen kleinen Rückblick auf das Bad Homburger Poesie und Literaturfestival

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018

Veranstaltungsplan Februar 2018 Veranstaltungsplan Februar 2018 Donnerstag 01.02. In der Halle 15:30 Uhr VERNISSAGE Die Salzburger Künstlerin stellt ihre Werke aus. Aquarelle und andere Techniken. Donnerstag 01.02. In der Christus-Kapelle

Mehr

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe Feiern & Tagungen im historischen Ambiente Zu Gast in Hessens Schlössern, Klöstern und Gärten Herzlich willkommen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN August Di. 01.08. Botanische Führung im Kurpark Bad Homburg. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

Mailand Silvesterballett in der Scala

Mailand Silvesterballett in der Scala Mailand Silvesterballett in der Scala Das»Teatro alla Scala«in Mailand, auch kurz»la Scala«genannt, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. In dem einzigartigen, neoklassizistischen

Mehr

Babilonia. Sprachaufenthalt Sizilien: Taormina: Chili-Sprachaufenthalte.ch

Babilonia. Sprachaufenthalt Sizilien: Taormina: Chili-Sprachaufenthalte.ch Chili-Sprachaufenthalte.ch Engadinstr. 2 7001 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Sizilien: Taormina: Babilonia Warum wir diese Sprachschule

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Newsletter Juli Marion Grunwald

Newsletter Juli Marion Grunwald Juli 2016 Marion Grunwald Malerei + Tierportrait, Jagdmotive, Landschaften u. mehr in Öl, Acryl, Aquarell, Pastellkreide, Kugelschreiber, u.a.m. Meine Intention ist es, die Schönheit der Natur in all ihren

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS Der Rotterdamer Hafen wurde um den modernsten europäischen Topstandort für Hafenaktivitäten erweitert: die 2. Maasvlakte Sie wollen mehr über das neueste

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr