Technisches Datenblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technisches Datenblatt"

Transkript

1 Technisches Datenblatt HEIZZENTRALE TYP D DEUTSCH DE 3.0 ORIGINALDATENBLATT Europas Spezialist für Pelletsheizungen

2 Titel: Artikelnummer: DE 3.0 Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D Version: Version gütlig ab: 01/2012 Freigabe: Humberger Stephan Verfasser: ÖkoFEN Forschungs- und EntwicklungsgesmbH Technische Redaktion Gewerbepark 1 A-4133 Niederkappel ÖSTERREICH Tel.: 0043(0)7286/7450 Fax: 0043(0)7286/7450/10 oekofen@pelletsheizung.at by ÖkoFEN Forschungs- und EntwicklungsgesmbH Technische Änderung vorbehalten

3 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung Heizzentrale Bestandteile der Heizzentrale Typ D Technische Daten Heizzentrale Typ D Technische Ausstattung der Heizzentrale Elektrische Ausstattung der Heizzentrale Typ D Hydraulische Ausstattung der Heizzentrale Typ D Ausführung des Kamins Bauseitige Vorbereitungen zum Aufstellen einer Heizzentrale Planung der Heizzentrale Typ D Einholen von Genehmigungen Fundament der Heizzentrale Typ D Streifenfundament Typ D Flächenfundament Typ D Regenwasserableitung Elektrischer Anschluss Heizzentrale Typ D Anschluss des Pelletronic bei HZ Typ D Hydraulischer Anschluss Heizzentrale Schneelasten Transport und Entladen der Heizzentrale DE 3.0 Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D

4 Beschreibung Heizzentrale 4 1 Beschreibung Heizzentrale Die Heizzentrale besteht aus dem Heizraum, dem Lagersystem und dem Kamin. Es gibt sie in den Feuerwiderstandsklassen F60 und F90. Die Heizzentrale ist eine Konstruktion aus 42 mm starken Mehrschicht-Massivholzplatten aus Fichtenholz. Die Mehrschichtplatten sind an den Verbindungsstellen mit Rahmenleisten vollflächig verleimt und verschraubt. Sämtliche Durchführungen von Lagerräumen in den Heizraum, sowie vom Heizraum ins Freie sind brandbeständig, brandhemmend bzw. flammendurchschlagsicher ausgeführt. Die Belüftungsöffnungen vom Heizraum ins Freie sind mittels Lochgitter ebenfalls flammendurchschlagsicher ausgeführt. Die Tür in den Heizraum ist selbstschließend. Das Dach der Heizzentrale ist mit einer Flachdachfolie abgedichtet. Die Fassade der Heizzentrale ist standardmäßig mit einer Lärchenholzschalung, natur unbehandelt, verkleidet. Auf Anfrage sind sämtliche Farbvarianten oder Fassadengestaltungen (Fassadenplatten, Putzfassade, ) erhältlich. Die Bodenträger aus feuerverzinktem Stahlblech bilden den Übergang zwischen Fundament und Boden der Heizzentrale. Der Luftspalt zwischen Fundament und Holzcontainer, bzw. zwischen Gebäude und Holzcontainerwand, dient der Hinterlüftung und darf nicht luftdicht verschlossen werden. 1.1 Bestandteile der Heizzentrale Typ D 1. Pelletskessel Pellematic automatische Brennstoffzufuhr, variable Leistungsbereiche, automatische Aschekomprimierung, integrierte Rücklaufanhebung, vollelektronische Kesselsteuerung, integrierte Rückbrandschutzeinrichtung; 2. Lagerraum mit Schrägboden Großes Füllvolumen aufgrund optimaler Raumausnutzung, staubdicht, inklusive der Befüllstutzen; 3. Konstruktion des Holzcontainer Massivholzkonstruktion aus Dreischichtplatten, Ausführung in den Brandwiderstandsklassen F60 und F90, Flachdachabdichtung, die einen Aufbau von Sonnenkollektoren erlaubt; 4. Kamin Edelstahl Doppelmantelkamin, isoliert, feuchteunempfindlich, TÜV-geprüft, korrosionsfrei; 5. Fundament Ein Streifenfundament oder Flächenfundament ist bauseits zu errrichten. Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D DE 3.0

5 Beschreibung Heizzentrale Technische Daten Heizzentrale Typ D Technische Skizze HZ Typ D Technische Daten HZ Typ D Kesseltyp kw Jahresverbrauch t 28,8 38,4 44,8 Befüllung pro Jahr (für 400kg/kW pro Heizsaison) Beschickungsart Lagerart Vakuumsaugsystem Lagerraum mit Schrägboden 2x RS-290 Länge L mm Breite ohne Kamin B mm Breite mit Kamin B1 mm Höhe mit Ringschrauben H mm Höhe ohne Ringschrauben H1 mm Höhe Kamin HK mm Pelletsbefüllmenge kg Transportgewicht F60 kg Transportgewicht F90 kg DE 3.0 Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D

6 Technische Ausstattung der Heizzentrale 6 2 Technische Ausstattung der Heizzentrale 2.1 Elektrische Ausstattung der Heizzentrale Typ D Die Heizzentrale ist komplett vorinstalliert: Hinter jedem Kessel und im Eingangsbereich befindet sich eine Steckdose 230V. Die Beleuchtung ist im Container installiert. Der Not Aus Schalter ist im Inneren bei der Eingangstür angebracht. Der Not Aus Schalter trennt die Stromversorgung des Heizkessels. Die Innenbeleuchtung der Heizzentrale funktioniert aus Sicherheitsgründen weiter. Die Kessel sind mit 16A FI/LS (30mA) abgesichert. Der Leitungsquerschnitt beträgt 2,5mm². Alle anderen elektrischen Bauteile sind mit 13A FI/LS (30mA) abgesichert und mit einem Leitungsquerschnitt von 1.5mm² verkabelt. Beachten Sie: Heizkreisregler, Fernwartung oder Internet Monitoring sind optional und müssen vor Ort eingebaut werden. Schaltplan HZ Typ D Pellematic CMP 6.0 mit der Brenneranforderung über eine Busleitung direkt von der CMP Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D DE 3.0

7 Technische Ausstattung der Heizzentrale Hydraulische Ausstattung der Heizzentrale Typ D Jeder Kessel der Heizzentrale Typ D ist mit einer Pufferladepumpe Wilo Top S 30/7 hydraulisch vorinstalliert. Vor- und Rücklauf der einzelnen Kessel sind in der Heizzentrale an 2 Sammelleitungen (2 ) angeschlossen. Die Sammelleitungen müssen bauseits mit der Fernheizleitung über 2 Leitungen verbunden werden. Jeder Kessel verfügt über eine eigene Sicherheitsgruppe. Die Dimensionierung der Ausdehnungsgefäße entsprechend der Hydraulik vor Ort ist bauseits auszuführen. Beachten Sie: Die Eignung dieser Pumpengröße ist vom zuständigen Installateur/Heizungsbauer zu prüfen. Sollte die Prüfung eine andere Pumpengröße vorgeben, müssen Sie dies bei der Bestellung bekannt geben. Heizungsschema HZ Typ D Variante mit Puffer Schema nach ÖNORM H 5142 bzw. H Die Darstellung ist sinnbildlich und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Frostgefahr bei Störung oder Stromausfall Informationen zur Frostabsicherung erhalten Sie bei Ihrem ÖkoFEN Fachberater DE 3.0 Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D

8 Technische Ausstattung der Heizzentrale 8 Heizungsschema HZ Typ D Variante ohne Puffer Schema nach ÖNORM H 5142 bzw. H Die Darstellung ist sinnbildlich und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Frostgefahr bei Störung oder Stromausfall Informationen zur Frostabsicherung erhalten Sie bei Ihrem ÖkoFEN Fachberater. Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D DE 3.0

9 Technische Ausstattung der Heizzentrale Ausführung des Kamins DW-Alkon doppelwandige Abgasanlage aus Edelstahl für die Außenaufstellung Mit der doppelwandigen Edelstahl-Abgasanlage DW-Alkon stellt Ihnen ÖkoFEN eine zukunftsweisende Verbindungstechnik für moderne Feuerstätten zur Verfügung. Die Abgasanlage besteht aus einer dehnbaren Innenschale mit 30 mm Wärmedämmung (fugenlose Wärmedämmung) und einer tragenden Außenschale aus Edelstahl. DW-Alkon eignet sich aufgrund der speziellen Ausbildung der Innen- und Außenschale und des eingebauten Kapillarstops hervorragend für den Außenbereich. Die Berechnung der Kaminhöhe erfolgte für eine maximale Seehöhe der Anlage von 500 m. Für größere Höhenlagen berechnet ÖkoFEN die Kaminhöhe neu. Eine Verlängerung bestehender Kamine oder Sonderausführungen sind möglich. Eigenschaften einer Alkon Abgasanlage: feuchteunempfindlich für Überdruck geeignet Abgastemperatur bis 400 C Wärmedämmung 30 mm Werkstoff / mit einer Materialstärke von 0,5 mm Schrägführung möglich passgenaue konische Muffendichtung TÜV geprüft und güteüberwacht Einfache Montage durch komplette Systemtechnik Bei senkrechter Aufstellung sind keine Klemmbänder nötig Verlängerungen sind einfach auch im Nachhinein möglich Abstand zu brennbaren Bauteilen: laut Hersteller ist der min. Abstand zu brennbaren Bauteilen 60 mm Abstände zu Fassaden oder Dachdurchführungen sind gemäß den jeweiligen nationalen und landesrechtlichen Bestimmungen auszuführen. Beachten Sie: Beachten Sie ebenfalls die nationalen und landesrechtlichen Bestimmungen bei Abständen zu anderen Gebäuden. Zulassungen: Siehe Kaminberechnung unter ÜA Zeichen Nr.: Z CE 0432-BPR /2004 Kaminmontage: Die Kaminmontage ist bauseits mit Hilfe eines Gerüstes, einer mobilen Hebebühne oder anderen geeigneten Hilfsmitteln durchzuführen. Die Bauelemente sind einfach ineinander gesteckt und konisch dichtend. Die Details entnehmen Sie der Heizzentrale beigelegten Montageanleitung DE 3.0 Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D

10 Bauseitige Vorbereitungen zum Aufstellen einer Heizzentrale 10 3 Bauseitige Vorbereitungen zum Aufstellen einer Heizzentrale Bauseits ist bereitzustellen: Planung der HZ Einholen der Genehmigungen Fundament der HZ Regenwasserableitung Elektrische Zuleitung, Anschluss HZ Anschluss des Heizkreisregler Hydraulischer Anschluss HZ 3.1 Planung der Heizzentrale Typ D Beachten Sie: Bei der Planung sind die länderspezifischen Bauvorschriften, Bebauungspläne, Landesgesetzblätter und die Luftreinhaltegesetze zu beachten. Den maßstabgetreuen ÖkoFEN Einreichplan bekommen Sie auf Anfrage bei Ihrer ÖkoFEN Vertretung. Einreichplan HZ Typ D nicht maßstabsgetreu! Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D DE 3.0

11 3.2 Einholen von Genehmigungen Checkliste: Bauseitige Vorbereitungen zum Aufstellen einer Heizzentrale 1. Erstellung eines Einreichplanes des Gesamtprojekts (Gebäude mit Heizzentrale) durch den Baumeister, Architekt oder ein Planungsbüro. 2. Unterlagen für die Behörden vorbereiten Technisches Datenblatt der Heizzentrale Brandschutztechnische Beurteilung des IBS Kaminberechnung 3. Ansuchen um Baubewilligung bei der zuständigen Baubehörde (privat bei der Gemeinde, gewerblich bei der Gemeinde und der Gewerbebehörde) Dokumente zum Einholen von Genehmigungen finden Sie im Internet unter unter ÖkoFEN Downloads oder bekommen Sie von Ihrer ÖkoFEN Vertretung. 3.3 Fundament der Heizzentrale Typ D Sie können ein Streifenfundament oder eine Fundamentplatte errichten. Die zulässige Bodenpressung muss bei der Fundamentplatte mind. 50kN/m², bei den Streifenfundamenten mind. 110kN/m² betragen. Streifenfundament (Abmessungen in mm): siehe Kap Fundamentplatte (Abmessungen in mm): siehe Kap Das Fundament ist frostsicher auszuführen. Die Position der Durchführungen sehen Sie im Fundamentplan. Verschließen Sie die Durchführungen nach dem Anschluss der Verbindungsleitungen und schützen Sie sie vor Frost, Schmutz und Ungeziefer. Im Anschlussschacht sind folgende Anschlüsse vorzusehen: 1. Vorlauf Heizsystem DN50 - G 2 2. Rücklauf Heizsystem DN50 - G 2 3. Regenwasserablauf: Abflussrohr (PVC) - OD50 4. Elektrischer Anschluss 230V/400V - 5x2,5mm² (3xL, 1xN, 1xPE) 5. 1 Stk. 4-polige Busleitung für den Pelletronic (geschirmt, 4x0,75mm²) 6. 1 Stk. 2-polige Leitung für den Kesselfühler (2x0,75mm²) 7. 1 Stk. Netzwerkkabel (optional für das Internet Monitorinig) 8. Fundamenterdung 16mm² 9. Leerrohr DE 3.0 Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D

12 Bauseitige Vorbereitungen zum Aufstellen einer Heizzentrale Streifenfundament Typ D Streifenfundament mit Heizzentrale Beachten Sie: Alle Maße sind in mm angegeben Bewehrung Streifenfundament Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D DE 3.0

13 Bauseitige Vorbereitungen zum Aufstellen einer Heizzentrale 13 Streifenfundament und Position der Anschlüsse DE 3.0 Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D

14 Bauseitige Vorbereitungen zum Aufstellen einer Heizzentrale Flächenfundament Typ D Beachten Sie: Alle Maße sind in mm angegeben Flächenfundament mit Heizzentrale Bewehrung Flächenfundament Schnitt durch die Fundamentplatte Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D DE 3.0

15 Bauseitige Vorbereitungen zum Aufstellen einer Heizzentrale 15 Flächenfundament und Position der Anschlüsse DE 3.0 Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D

16 Bauseitige Vorbereitungen zum Aufstellen einer Heizzentrale Regenwasserableitung Wasserschaden, Frostschaden Befreien Sie den Regenablauf regelmäßig von Laub und Schmutz. Prüfen Sie dabei, ob das Abflussrohr frei ist. 3.5 Elektrischer Anschluss Heizzentrale Typ D Die Elektroinstallation muss ein autorisierter Fachmann durchführen. Elektrische Zuleitungen vom Objekt zur Heizzentrale: 1. Der Anschlusswert der Heizzentrale beträgt 3520W. 2. Die Dimensionierung der elektr. Zuleitung muss bauseitig ein Elektriker prüfen, da sie von der Leitungslänge abhängig ist. Für Leitungslängen bis ca. 50 m empfiehlt ÖkoFEN eine elektrische Zuleitung mit einem Querschnitt von 5 x 2,5 mm² (3xL, 1xN, 1xPE). Die Leitung ist im angeschlossenen Objekt mit einem Leitungsschutzschalter 16A abzusichern. Am Ende der Zuleitung ist die beiliegende CEE-Buchse 16A (230V/400V, IP44, 5-polig) zu montieren. Diese CEE-Buchse stecken Sie an der eingebauten CEE-Wandsteckdose 16A (230V/400V, IP44, 5-polig) ein. 3. Ein Potentialausgleich (Fundamenterder Querschnitt 16 mm²) ist vom Fundament in die Heizzentrale zu führen. 4. ÖkoFEN empfiehlt ein Leerrohr vorzusehen. Beachten Sie: Die elektrischen Zuleitungen müssen ab Fundamentaustritt eine Überlänge von ca. 6 m haben. Bei der Erdungsleitung genügt eine Überlänge von ca. 2 m Anschluss des Pelletronic bei HZ Typ D Der Pelletronic Heizkreisregler ist ein witterungsgeführter Heizkreisregler. Notwendige Zuleitungen vom Objekt zur Heizzentrale: 1. 1 Stk. 4-polige Busleitung für den Pelletronic (geschirmt, 4x0,75mm²) 2. 1 Stk. 2-polige Leitung für den Kesselfühler (2x0,75mm²) 3.6 Hydraulischer Anschluss Heizzentrale Die Heizzentrale ist standardmäßig hydraulisch vorinstalliert. Um die Heizzentrale an das Objekt anzuschließen, müssen bauseits vorbereitet sein: Vorlauf Heizsystem Rücklauf Heizsystem Diese Fernheizleitungen muss der Installateur mit den Leitungen der Heizzentrale bauseits verbinden (siehe Heizungsschema). Die Dimensionierung der Leitungsquerschnitte für die Fernleitung und die hydraulische Anbindung an das zu beheizende Objekt sind vom Installateur/Heizungsbauer durchzuführen. Beachten Sie: An der Schnittstelle zur Fernheizleitung sollte pro Leitung (RL + VL) je ein Absperrschieber sowie je ein Längenausgleichskompensator montiert sein, damit die Anlage mechanisch entkoppelt ist, Sie können dann auch die Leitungen bei Bedarf absperren. Die Dimensionierung der Ausdehnungsgefäße entsprechend der Hydraulik vor Ort ist bauseits auszuführen. Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D DE 3.0

17 Schneelasten 17 4 Schneelasten Aus der nachfolgenden Tabelle können Sie die Schneelasten der verschiedenen Schneearten entnehmen. Bei Überschreitungen der zulässigen Lasten ist die Dachfläche der Heizzentrale vom Schnee zu befreien. Die Dachfolie darf dabei nicht beschädigt werden. Im Zweifelsfall haben Sie die Pflicht, das tatsächliche Schneegewicht vor Ort zu ermitteln. Neuschnee "frisch" lt. EN Schnee "gesetzt" lt. EN Belastungen verschiedener Schneearten max. Schneehöhe bezieht sich auf eine max. Flächenbelastung der Dachplatte von 255kg/m² Schnee Beschreibung Rohdichte max. Höhe Gut gesetzter, verdichteter, trockener oder leicht feuchter Altschnee "alt" lt. EN Schnee "feucht" lt. EN Stark durchnässter Altschnee Die Schicht lässt sich mit der Faust oder der flachen Hand eindrücken. Gesetzt (mehrere Stunden oder Tage nach dem Schneefall) Die Schicht lässt sich nur mit einem spitzen Bleistift oder einem Messer eindrücken. Aus dem Schnee lassen sich kompakte Blöcke ausstechen. Beim leichten Drücken einer Probe (Schneeball) läuft Wasser heraus. 100 kg/m³ 1kN/m³ 2,55m 200 kg/m³ 2kN/m³ 1,27m 300 kg/m³ 3kN/m³ 0,85m 400 kg/m³ 4kN/m³ 0,64m 500 kg/m³ 5kN/m³ 0,50m Schnee-Eis (trüb) 800 kg/m³ 8kN/m³ 0,31m Wasser-Eis (klar) 900 kg/m³ 9kN/m³ 0,28m Beachten Sie: Für grundsätzlich höhere Dachlasten besteht auch die Möglichkeit die Dachkonstruktion zu verstärken DE 3.0 Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D

18 Transport und Entladen der Heizzentrale 18 5 Transport und Entladen der Heizzentrale Das Auf- bzw. Abladen erfolgt mit einem Kran. Hierzu sind auf dem Dach der Heizzentrale Ringschrauben als Anschlagpunkte montiert. Empfohlenes Anschlagmittel: Anschlagkette mit 4-strängigen Verkürzungsklauen und Sicherheitslasthaken Länge min. 5m pro Strang. Lebensgefahr Treten Sie niemals unter die hängende Last. Sachschaden Die Heizzentrale muss beim Entladen im Gleichgewicht hängen. Sie darf nicht ruckartig bewegt werden. Entladen bei Sattelanhängern mit Aufbau: Der Kran kann die Heizzentrale nicht nach oben aus dem Sattelanhänger heben. Man benötigt beim Abladen soviel Platz, dass der Sattelschlepper und die Heizzentrale hintereinander stehen können. 1. Der Kran hebt die Heizzentrale ca. 10cm an. 2. Der LKW fährt soweit nach vorne, dass die Heizzentrale frei hinter dem LKW hängt. 3. Der Kran kann nun die Heizzentrale an seinen Bestimmungsort heben. Überbelastung der Konstruktion Entleeren Sie das Pelletslager vollständig vor einem eventuellen Weitertransport nach bereits erfolgtem Betrieb der Heizzentrale. Lassen Sie die Anschlagpunkte von einem ÖkoFEN Servicetechniker prüfen, bevor Sie einen eventuellen Weitertransport nach mehrjähriger Aufstellung der Heizzentrale durchführen. Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ D DE 3.0

19

20 Hersteller: ÖkoFEN Forschungs- und EntwicklungsgesmbH Gewerbepark 1 A-4133 Niederkappel ÖSTERREICH Tel.: 0043(0)7286/7450 Fax: 0043(0)7286/7450/10 oekofen@pelletsheizung.at by ÖkoFEN Forschungs- und EntwicklungsgesmbH Technische Änderung vorbehalten

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt HEIZZENTRALE TYP C DEUTSCH 26209 DE 3.0 ORIGINALDATENBLATT Europas Spezialist für Pelletsheizungen Titel: Artikelnummer: 26209 DE 3.0 Technisches Datenblatt Heizzentrale Typ C Version:

Mehr

Heizzentrale. die flexible Komplettlösung. für Ein- und Mehrfamilienhäuser Gewerbebetriebe und Kommunen.

Heizzentrale. die flexible Komplettlösung. für Ein- und Mehrfamilienhäuser Gewerbebetriebe und Kommunen. Heizzentrale die flexible Komplettlösung für Ein- und Mehrfamilienhäuser Gewerbebetriebe und Kommunen www.oekofen.com Geld sparen und umweltfreundlich heizen! Holzpellets sind die modernste und effizienteste

Mehr

Heizzentrale. die Komplettlösung. für Ein- und Mehrfamilienhäuser Gewerbebetriebe und Kommunen.

Heizzentrale. die Komplettlösung. für Ein- und Mehrfamilienhäuser Gewerbebetriebe und Kommunen. Heizzentrale die Komplettlösung für Ein- und Mehrfamilienhäuser Gewerbebetriebe und Kommunen www.oekofen.com Europas Spezialist für Pelletsheizungen Heizzentrale die Komplettlösung Geld sparen und umweltfreundlich

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten Pellematic Im technischen Datenblatt finden Sie die Daten der Pellematic entsprechend der Kesselleistung.

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW Bezeichnung SmartXS 10 SmartXS 12 SmartXS 14 SmartXS 16 SmartXS 18 Nennlast

Mehr

Reinigungsanleitung PELLEMATIC DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. PE 555 DE 2.0

Reinigungsanleitung PELLEMATIC DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. PE 555 DE 2.0 Reinigungsanleitung PELLEMATIC DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG PE 555 DE 2.0 www.oekofen.com Titel: Reinigungsanleitung PELLEMATIC Artikelnummer: PE 555 DE 2.0 Version gültig ab: 03/2015 Freigabe: Wohlinger

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC Smart 4 8kW Bezeichnung Smart 4 Smart 6 Smart 8 Nennlast kw 3,9 6,0 7,8 Teillast kw Anlage

Mehr

18 (1a) - B a u a n s u c h e n gemäß 14 in Verbindung mit 18 (1a) NÖ Bauordnung 2014

18 (1a) - B a u a n s u c h e n gemäß 14 in Verbindung mit 18 (1a) NÖ Bauordnung 2014 BAUWERBER: Name Post-Anschrift PLZ Ort Telefon Mobil Email An die Stadtgemeinde Bad Vöslau Baubehörde Schloßplatz 1 Die Übermittlung ist unbedingt im Original erforderlich. 2540 Bad Vöslau Bad Vöslau,

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten Pellematic Im technischen Datenblatt finden Sie die Daten der Pellematic entsprechend der Kesselgröße. Bezeichnung

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW 3 1 Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW Bezeichnung SmartXS 10

Mehr

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

TECHNISCHE BESCHREIBUNG TECHNISCHE BESCHREIBUNG WOHNMODUL/CONTAINER Allgemeine Daten: Unsere Standard-Wohn-Module/Container sind an der ISO-Norm angepasst und haben viele Vorteile dieses Systemes. Sie bestehen aus einer stabilen

Mehr

Thema: Seite: Anhänge:

Thema: Seite: Anhänge: Gasordner G1 Zusammenfassung Erstellt von: Datum: Andy Lötscher 10.10.11 Thema: Seite: -Brandschutz Arbeitsablauf 2 -Typenerklärung Gasgeräte ABC 2 -Berechnung Nennwärmebelastung 3 -Wichtige Daten bez.

Mehr

Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel

Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel Vortragender: Michael Verderber Bundesverband der Rauchfangkehrer Österreichs-Technik Querschnittsberechnung Querschnittsberechnung

Mehr

Aufstellbedingungen. für die unterschiedlichen Stationskonzepte der SUNNY CENTRAL 500MV/630MV/800MV/1000MV/1250MV/1600MV

Aufstellbedingungen. für die unterschiedlichen Stationskonzepte der SUNNY CENTRAL 500MV/630MV/800MV/1000MV/1250MV/1600MV Technische Information Aufstellbedingungen für die unterschiedlichen Stationskonzepte der SUNNY CENTRAL 500MV/630MV/800MV/1000MV/1250MV/1600MV Inhalt Diese Aufstellbedingungen unterstützen Sie bei der

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-KL nach EN :2009

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-KL nach EN :2009 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 004 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) Einwandige Metall-System Typ EW-KL nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder

Mehr

DIPL. ING. ALFRED R. BRUNNSTEINER

DIPL. ING. ALFRED R. BRUNNSTEINER DIPL. ING. ALFRED R. BRUNNSTEINER STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER ZIVILINGENIEUR FÜR BAUWESEN A- 6161 NATTERS, IN DER STILLE 11 Tel.: 0 512 / 54 69 19 Fax.: 0 512 / 54 69 19-14 E-Mail: office@dibral.at

Mehr

UniWok - Heizzentrale

UniWok - Heizzentrale UniWok - Heizzentrale der externe Heizraum mit dem UniWok Auf kleinstem Raum das größte Pellets-Lager Durch die UniWok - Heizzentrale entsteht eine ideale Möglichkeit auch Gebäude ohne Keller mit umweltfreundlicher

Mehr

Aufstellbedingungen. für SUNNY CENTRAL 400MV / 500MV / 630MV / 800MV / 1000MV / 1250MV

Aufstellbedingungen. für SUNNY CENTRAL 400MV / 500MV / 630MV / 800MV / 1000MV / 1250MV Aufstellbedingungen für das französische Stationskonzept für SUNNY CENTRAL 400MV / 500MV / 630MV / 800MV / 1000MV / 1250MV Inhalt Dieses Dokument beschreibt die Abmessungen, Mindestabstände und Kabelzufuhr

Mehr

PK-V15 Pelletsheizanlage

PK-V15 Pelletsheizanlage PK-V15 Pelletsheizanlage Leistungsbereich 4-14,9 kw Beschreibung Version: 09 / 2014 Verfasser: WP Perhofer GmbH Datenblatt PK-V15 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen vorbehalten

Mehr

Stahl- und Blechbau Schubert GmbH & Co.KG, Leipzig, Tel.: Fax:

Stahl- und Blechbau Schubert GmbH & Co.KG, Leipzig, Tel.: Fax: MONTAGEANLEITUNG Leichtbau Montageabgasanlage (Schachtsystem) SBS-LS50 Bauaufsichtliche Zulassungen laut Lieferdokumenten Seite 1 von 13 Ausgabe 2015 INHALTSVERZEICHNIS 1. Systemübersicht... Seite 3 2.

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ TEC-EW-COMPLETE nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Modell: WC Einrichtung

Modell: WC Einrichtung Modell: WC Einrichtung (nach ISO 6 Standard) Außen / Innenlänge 20 : 6,055 m / 5,855 m Außenbreite / Innenbreite: 2,435 m / 2,235 m Außenhöhe / Innenhöhe: 2,765 m / 2,500 m Konstruktion Stahlgerüst Material

Mehr

Montageanleitung KRUSE EdelstahlSäule K1

Montageanleitung KRUSE EdelstahlSäule K1 Art.-Nr. 520021 / 520031 / 520033 Revision 1.2 Stand 18/09/2017 Montageanleitung KRUSE EdelstahlSäule K1 1 SYSTEMBESCHREIBUNG u KRUSE EdelstahlSäule K1 - Hohlsäule 1.1 Allgemeines KRUSE EdelstahlSäule

Mehr

Planungsunterlagen. Mindestabstände Schrems, Industriestraße 5 Tel.: 02853/76500; Fax: 02853/ cm (Mindestabstand)

Planungsunterlagen.  Mindestabstände Schrems, Industriestraße 5 Tel.: 02853/76500; Fax: 02853/ cm (Mindestabstand) Mindestabstände 5 cm (Mindestabstand) 5 cm (Mindestabstand) Höhe (lt. Produktmappe) Mindestabstände Für die Aufstellung der Pelletsbox wird ein Mindestabstand zur Wand von 5 cm benötigt. Dieser Abstand

Mehr

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG AQUA CUBUS Quellbrunnen Inhaltsverzeichnis a) Quellbrunnen Übersicht b) Quellbrunnen Trilogie c) Quellbrunnen mit Rand GARTENOBJEKTE AUS METALL 1 QUELLBRUNNEN ÜBERSICHT

Mehr

1) Systemaufbauvariante

1) Systemaufbauvariante 1) Systemaufbauvariante Montageanleitung TECNOVIS - TEC-LS-F Seite 1 von 10 2) Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen Bei Einbau außerhalb Deutschland (gemäß CE-Zertifikat 0036 CPR 91323 032): 0.1 Nutzung

Mehr

Zulässige Belastungen Sandwichdachelemente SAB D

Zulässige Belastungen Sandwichdachelemente SAB D Zulässige Belastungen Sandwichdachelemente SAB D Februar 2018 Inhalt Lieferprogramm Dach Karte Wind- und Schneezonen Erläuterungen zu den Tabellen der PIR Dachelemente - t N = 0,55 / 0,40 mm Zulassung

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 015 DOP 2018-01-08 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ DW-ECO-TITAN nach 2. Typen-, Chargen-

Mehr

Montageanleitung. u KRUSE EdelstahlSäule K1+K2. Nach DIN SYSTEMBESCHREIBUNG

Montageanleitung. u KRUSE EdelstahlSäule K1+K2. Nach DIN SYSTEMBESCHREIBUNG Art.-Nr. 520021 / 520031 Revision 1.1 Erstellt 25.02.13 Montageanleitung 1 SYSTEMBESCHREIBUNG u KRUSE EdelstahlSäule K1+K2 1.1 Allgemeines KRUSE EdelstahlSäule K1 und K2 als Hohlsäule nach DIN 14675. Für

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 085 DOP 2017-07-21 Declaration of Performance (DOP) Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ DW-POWER nach 2. Typen-, Chargen- oder

Mehr

Sockelplatte - Straße MABA Fertigteilindustrie GmbH, MABA Prefa spol. s r.o., Rauter Fertigteilbau GmbH

Sockelplatte - Straße MABA Fertigteilindustrie GmbH, MABA Prefa spol. s r.o., Rauter Fertigteilbau GmbH 17.12.28 Produkt: Produzent: Sockelplatte - Straße MABA Fertigteilindustrie GmbH, MABA Prefa spol. s r.o., Rauter Fertigteilbau GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Type... 2 1.1 Angrenzende Anschlussbauteile...

Mehr

PLANUNG EINER PELLETSHEIZUNG Bilder zum Download unter:

PLANUNG EINER PELLETSHEIZUNG Bilder zum Download unter: PLANUNG EINER PELLETSHEIZUNG Bilder zum Download unter: http://www.pelletsheizung.at/de/news/presse-bilder.html LAGERRAUM Die Lage des Holzpelletlagers und des Heizraumes Die Pellets werden mittels Tankwagen

Mehr

Gefäße für Reflexomat

Gefäße für Reflexomat Gefäße für Reflexomat 2014-04-07 DE Montageanleitung Deu tsch Gef äß e fü r R efle xomate Inhaltsverzeichnis 2014-04-07 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise für die Montageanleitung... 4 2 Technische Daten...

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 046 DOP 2018-01-08 Declaration of Performance (DOP) Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ DW-ECO-TITAN-AL nach 2. Typen-, Chargen-

Mehr

CERTIFICATION HELP DESK

CERTIFICATION HELP DESK CERTIFICATION HELP DESK Kennzeichnung der Produkte nach DIN EN 1856-1:2003 CE Kennzeichnung Doppelwandiger Schornstein System Astec DW Stand: August 2007 Konformitätserklärung und Produktinformation Anforderungen

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor Montageanleitung für Bausatz Schiebetor (Bodengeführt ohne Antrieb) Montage Links und Rechts möglich Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 17 84072 Au i. d. Hallertau Tel: 08752 / 8658090 Fax: 08752 / 9599

Mehr

MONTAGEANLEITUNG NiroLine DW Design DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM

MONTAGEANLEITUNG NiroLine DW Design DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM MONTAGEANLEITUNG DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM. SYSTEMÜBERSICHT Modell : Abgasleitungssystem für alle Regelfeuerstätten im Unterdruck für trockene Betriebsweise. Mögliche Anwendungszwecke: Öl-

Mehr

mobiheat MH70 70 kw Drive`n Heat-Box

mobiheat MH70 70 kw Drive`n Heat-Box MH70 70 kw Drive`n Heat-Box Das patentierte Heizmobil MH70 ist eine voll funktionsfähige mobile Heizzentrale. Die Anlieferung erfolgt per Spedition, vor Ort wird der MH70 durch einen patentierten Faltmechanismus

Mehr

VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL

VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL VIESMANN Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A Datenblatt Best.-Nr. und Preise: auf Anfrage VITOCONTROL Schaltschrank für Systempaket

Mehr

Bedienungsanleitung. Schrank 33HE PSI EL PSI Rack 33U:

Bedienungsanleitung. Schrank 33HE PSI EL PSI Rack 33U: Bedienungsanleitung Schrank 33HE PSI 81500-30 EL 9750-75 PSI Rack 33U: 09 114 602 Beschreibung Technische Daten Typ: Rittal TS8 33U Abmessungen (BxHxT): 600mm x 1600mm x 800mm Ausführung: ohne Vordertür,

Mehr

Seitenmarkise nach Maß

Seitenmarkise nach Maß paramondo Seitenmarkise nach Maß Montageanleitung / installation instructions / Montage handleiding Instrucciones de montaje / Instructions de montage Istruzioni di montaggio / Instrukcja montażu / Montaj

Mehr

Baureihe ESK / ESB. Elementschranksysteme. Fertigungsprogramm: ESB Konstruktionsänderungen vorbehalten Maße in mm

Baureihe ESK / ESB. Elementschranksysteme. Fertigungsprogramm: ESB Konstruktionsänderungen vorbehalten Maße in mm Elementschranksysteme Baureihe ESK / ESB Sandwich-Bauweise 20 mm, 40 mm und 80 mm Wärmedurchgangskoeffizient k: 1,2 W/m 2 K bei ESK-20 : 0,75 W/m²K bei ESK-40 : 0,35 W/m²K bei ESK-80 Selbsttragende, rahmenlose

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ TEC-EW-CLASSIC nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG No DOP Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 91293 006 DOP 2015-01-22 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Typ NiroLine EW 06 starr nach NiroLine EW 06 flex nach EN 1856-1:2009

Mehr

Pelletfire Pelletheizung kw

Pelletfire Pelletheizung kw Pelletfire Pelletheizung 45-35 kw Robust und wirtschaftlich heizen Der große Leistungsbereich von 45 bis 35 kw kombiniert mit hoher BrennstoffFlexibilität ermöglicht einen Einsatz der KWB PelletfirePlus

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... / REV...B / RDV... Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage und Inbetriebnahme... 5 4. Wartung... 6 5. Service... 7 5-Stufen-Transformatoren

Mehr

VELUX Modular Skylights

VELUX Modular Skylights VELUX Modular Skylights Unterkonstruktion für Sattel-Lichtbänder mit 25 40 Neigungswinkel velux.ch/modularskylights Unterkonstruktion für Sattel-Lichtbänder mit 25 40 1) Neigungswinkel VELUX Modular Skylights,

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Inhaltsverzeichnis HAUSANSCHLUSSBOCK PRODUKTINFORMATION

PRODUKTINFORMATION. Inhaltsverzeichnis HAUSANSCHLUSSBOCK PRODUKTINFORMATION PI40KFTH 08.07.25 PRODUKTINFORMATION Produkt: Produzent: MABA FTI Inhaltsverzeichnis 1 Type... 2 1.1 Angrenzende Anschlussbauteile... 2 1.2 Bauseitige Ausführungen Vorleistungen (siehe auch mitgeltende

Mehr

CALUX Doppel Carport

CALUX Doppel Carport CALUX Doppel Carport Wichtige Information Das CALUX Carport wird zuerst verzinkt und danach pulverlackiert. Alle Teile sind mit einer Plastikfolie zum Schutz überzogen. Diese Folie muss gleich vor Montage

Mehr

VORMONTAGE-UNTERLAGEN

VORMONTAGE-UNTERLAGEN ELEMENTS OF BALANCE VORMONTAGE-UNTERLAGEN VM_Brosch_B+S_120_04_ Vormontageblatt WICHTIG! Achten sie auf ausreichende Wärmeisolierung des Mauerwerks inkl. Dampfsperre bevor Sie die BODY+SOUL installieren.

Mehr

EH-12-LUX. Aufstellungs- und Bedienungsanleitung. Produktinformation

EH-12-LUX. Aufstellungs- und Bedienungsanleitung. Produktinformation Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Produktinformation Inhaltsverzeichnis, Kesselmerkmale 1 Kesselmerkmale... 2 2 Technische Daten... 3 3 Installation... 4 4 Bedienung... 6 Schaltplan... 7 1 Kesselmerkmale

Mehr

NOCH BESSERE WÄRMEDÄMMUNG

NOCH BESSERE WÄRMEDÄMMUNG Bauteile E NOCH BESSER NG WÄRMEDÄMMU 5 2 Fassade: 1 Zangendecke: / Block 1 Holzriegelbau: 2 Dach: Blockbohlen: Optimal / Block 7 3 3 4 5 Decke: / Block Akustikdecke: Optimal / Akustik-Aktiv-Filz Optimal

Mehr

C FO>2500. Mindestabstände FO>6000 FO>2500 FO>2150 > FO>1000 FB>1600 FB>1200 FB>600 FS>1000 R1000 >

C FO>2500. Mindestabstände FO>6000 FO>2500 FO>2150 > FO>1000 FB>1600 FB>1200 FB>600 FS>1000 R1000 > Mindestabstände FO>2500 FO>6000 FO>2500 V1 FO>2150 FO>00 FB>1600 FB>1200 >2200 400 FB>600 V2 FS>00 R00 >500 400 FS>00 FS>00 Legende: D819496 Legende: D819496 V1 V2 FO FB FS Draufsicht Wandaufstellung ohne

Mehr

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel 2.4 Dachdurchführung und Dachsockel Bildübersicht 2.4.4 Dachdurchführung 17 ohne Lastaufnahme Flachdach Flachdach Flachdach isoliert ohne Lastaufnahme Schrägdach Schrägdach Schrägdach isoliert Sonderausführung

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ TEC-EW-CLASSIC nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW Bezeichnung SmartXS 10 SmartXS 12 SmartXS 14 SmartXS 16 SmartXS 18 Nennlast

Mehr

MONTAGEANWEISUNG elektrisches Luftnacherwärmungsgerät

MONTAGEANWEISUNG elektrisches Luftnacherwärmungsgerät MONTAGEANWEISUNG elektrisches Luftnacherwärmungsgerät 451902.66.20 06/01 INHALTSVERZEICHNIS 1. BESCHREIBUNG 3 Seite 2. MONTAGE 3 3. MONTAGE DER LÜFTUNGSLEITUNGEN 4 4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 4 5. INBETRIEBNAHME

Mehr

WMF KAFFEEMASCHINEN Planungsinfo WMF Cup & Cool schmal

WMF KAFFEEMASCHINEN Planungsinfo WMF Cup & Cool schmal Planungsinfo WMF Cup & Cool schmal 285,4 425,5 162,7 131,5 530 127,5 538,3 565 0,15 KW 1/N/PE/~50Hz 220-240V 3x0,75mm² Länge 2m 175 55 bauseitig 63 Optional Bereich für Anschluss Strom durch Thekendurchbruch

Mehr

Außenmaß der gesamten Anlage, ca. Brutto-Grundrissfläche der Anlage, ca. 139m²

Außenmaß der gesamten Anlage, ca. Brutto-Grundrissfläche der Anlage, ca. 139m² Amtra Mobilraum GmbH Ringstraße 15 56307 Dernbach Tel.: 02689 9456-0 BAUBESCHREIBUNG 1. Abmessungen Für die Erstellung des Gebäudes kommt nachfolgend aufgeführtes Raumkonzept zur Ausführung: 6 Einheiten,

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 006 DOP 2014-01-27 Declaration of Performance (DOP) Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-FU nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

WMF Kaffeemaschinen. WMF Planungsinfo. Tassenschrank Bistro/Cafemat 2 Design Ø40

WMF Kaffeemaschinen. WMF Planungsinfo. Tassenschrank Bistro/Cafemat 2 Design Ø40 Tassenschrank Bistro/Cafemat 2 Design 565 GN 1/4 eingebaut für Milch, Zucker und Teebeutel Stellmöglichkeit für Wasseraufbereitungsfilter 1465 900 Stellmöglichkeit für Wasseraufbereitungsfilter 310 380

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß Artikel 11

Mehr

/2006 DE/CH/AT

/2006 DE/CH/AT 7 77 00 80 08/006 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Kaskaden-Abgassammler Logano plus GB (Doppelkessel) Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Aufstellung................................................

Mehr

1 Definition Anforderungen beim Kachelofen Anforderungen beim offenen Kamin und Heizkamin Anhang... 5

1 Definition Anforderungen beim Kachelofen Anforderungen beim offenen Kamin und Heizkamin Anhang... 5 #$%& 1 Definition... 2 2 Anforderungen beim Kachelofen... 2 3 Anforderungen beim offenen Kamin und Heizkamin... 5 4 Anhang... 5 Vorbemerkung: Die jeweils gültigen Landesgesetze und Normen sind zwingend

Mehr

metallbau und stadtmobiliar Moderne Lösungen in Stahl. 01Fahrradständer 02Überdachungen stadtmobiliar bwa bausystem mülleinhausung

metallbau und stadtmobiliar Moderne Lösungen in Stahl. 01Fahrradständer 02Überdachungen stadtmobiliar bwa bausystem mülleinhausung Moderne Lösungen in Stahl. metallbau und stadtmobiliar 01Fahrradständer 02Überdachungen 03Stadtmobiliar bwa bausystem mülleinhausung metallbau & GRONARD seit made in germany stadtmobiliar 1949 02.45 Mülleinhausung

Mehr

AZB 614. Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten. Best.-Nr B22 B28 B25 B29 B33. Bild 1

AZB 614. Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten. Best.-Nr B22 B28 B25 B29 B33. Bild 1 Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten 6 720 604 509 (99.09) Fu Best.-Nr. 7 719 001 529 50 82 Typenschild!!! hier abtrennen 80 82 205 entsprechend Zulassung Z-7.2.1359 und

Mehr

KNX Jalousieaktor 6-fach

KNX Jalousieaktor 6-fach KNX Jalousieaktor 6-fach JA.6.230 EIBMARKT GmbH 6f. Jalousie (230V) Artikel-Nr.: JA.6.230 Bestell-Nr.: N000303 (Quelle: EIBMARKT GmbH) Die Energieversorgung des Geräts erfolgt über den Bus, es ist keine

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil

Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil Kiesklebedach Seite 1 Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil Kiesklebedach / Begrüntes Dach Planung Alle Carports sind Einzelanfertigungen und können auf die beliebigsten Grundrissen angepasst

Mehr

HVK40 Stückholzvergaser

HVK40 Stückholzvergaser HVK40 Stückholzvergaser Leistung 36 kw Beschreibung Version: 2 / 2009 Verfasser: W.Pöllabauer Perhofer GmbH Datenblatt HVK 40 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen vorbehalten

Mehr

Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung. KWB Easyfire 1. Pelletheizung kw Heizen mit KWB Qualität. Verbrennungstechnologie

Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung. KWB Easyfire 1. Pelletheizung kw Heizen mit KWB Qualität. Verbrennungstechnologie Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung KWB Easyfire 1 Pelletheizung 10 20 kw Heizen mit KWB Qualität Verbrennungstechnologie Wertvolle Partnerschaft Wir sind Qualitätshersteller von Heizlösungen,

Mehr

SICHERHEITSDACHHAKEN TYP A

SICHERHEITSDACHHAKEN TYP A SICHERHEITSDACHHAKEN TYP A Weil Sicherheit am Dach den Vorrang hat Werkstoff Stahl - garantierter Korrsosionsschutz Feuerverzinkt und pulverbeschichtet Erfüllt alle Anforderungen der EN 517 Zum Einhängen

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

PORTOFORTE, LINEA, MY-PORT, NEO

PORTOFORTE, LINEA, MY-PORT, NEO PORTOFORTE, LINEA, MY-PORT, NEO www.designcarports.info SERIE NEO SERIE LINEA SERIE PORTOFORTE SERIE MY-PORT Zeitlose Eleganz und Ästhetik pur im Trend moderner Architektur. Funktionalität und edles Design

Mehr

Produktinformation Schneelast-Messsystem SMS

Produktinformation Schneelast-Messsystem SMS Produktinformation Schneelast-Messsystem SMS Merkmale und Eigenschaften Permanente-Automatische Schneeerkennung+Messung. Geringe Abmessungen der Messeinrichtung-verbunden mit einfacher Montage und Inbetriebnahme.

Mehr

Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung. KWB Easyfire 1. Pelletheizung kw Heizen mit KWB Qualität. Verbrennungstechnologie

Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung. KWB Easyfire 1. Pelletheizung kw Heizen mit KWB Qualität. Verbrennungstechnologie Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung KWB Easyfire 1 Pelletheizung 10 20 kw Heizen mit KWB Qualität Verbrennungstechnologie Wertvolle Partnerschaft Wir sind Qualitätshersteller von Heizlösungen,

Mehr

Brandschutz. Stahlbeton/Stahlbeton

Brandschutz. Stahlbeton/Stahlbeton Stahlbeton/Stahlbeton Info Technische Informationen zu Wärmeschutz und Trittschallschutz finden Sie online unter: www.schoeck.at/download/bauphysik 13 vorschriften e vorschriften In Österreich ist der

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

OEM Drucksensoren für industrielle Anwendungen. Baureihe P3410. Beschreibung. Besondere Merkmale. Messbereiche. Einsatzbereiche

OEM Drucksensoren für industrielle Anwendungen. Baureihe P3410. Beschreibung. Besondere Merkmale. Messbereiche. Einsatzbereiche Kraft Druck Temperatur Schalten OEM Drucksensoren für industrielle Anwendungen Baureihe P3410 Beschreibung Der Drucksensor P3410 wurde für industrielle Einsatzzwecke entwickelt. Die Fertigung ist für OEM

Mehr

PORTOFORTE, LINEA, MY-PORT, NEO

PORTOFORTE, LINEA, MY-PORT, NEO PORTOFORTE, LINEA, MY-PORT, NEO www.designcarports.info SERIE NEO SERIE LINEA SERIE PORTOFORTE SERIE MY-PORT Zeitlose Eleganz und Ästhetik pur im Trend moderner Architektur. Funktionalität und edles Design

Mehr

Programmiereinheit VIATOR HART -Modems Typ PU-H

Programmiereinheit VIATOR HART -Modems Typ PU-H Zubehör Programmiereinheit VIATOR s Typ PU-H WIKA Datenblatt SP 10.12 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen für PC Kommuniziert mit allen registrierten en Kann mit den meisten PC-basierten Softwareversionen

Mehr

Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung. KWB Easyfire 1. Pelletheizung kw Heizen mit KWB Qualität. Verbrennungstechnologie

Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung. KWB Easyfire 1. Pelletheizung kw Heizen mit KWB Qualität. Verbrennungstechnologie Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung KWB Easyfire 1 Pelletheizung 10 20 kw Heizen mit KWB Qualität Verbrennungstechnologie Wertvolle Partnerschaft Wir sind Qualitätshersteller von Heizlösungen,

Mehr

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100 Technik, die dem Menschen dient. Montageanleitung Luft-/Abgassystem DN 60/100 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

6 MONTAGE. Montage des I.S. 1 Systems. Warnung. Warnung. 6.1 Sicherheitshinweise zur Montage

6 MONTAGE. Montage des I.S. 1 Systems. Warnung. Warnung. 6.1 Sicherheitshinweise zur Montage Montage des I.S. 1 Systems 6 MONTAGE 6.1 Sicherheitshinweise zur Montage GEFÄHRDUNG DER EIGENSICHERHEIT! Werden die Pins der BusRail verbogen, ist die Eigensicherheit gefährdet. Nie eine BusRail mit verbogenen

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie

Mehr

SYSTEM II A MD. System II A MD 0432-BPR Schornsteinsysteme aus Edelstahl

SYSTEM II A MD. System II A MD 0432-BPR Schornsteinsysteme aus Edelstahl System II A MD 0432-BPR-119942 Schornsteinsysteme aus Edelstahl PLANUNGSHINWEISE Grundsätzlich unterscheiden wir je nach Einbaulage zwischen den Systemen: - II A MD - senkrecht (senkrecht verlaufende Abgasleitungen)

Mehr

Lagerraummängel aus der Praxis

Lagerraummängel aus der Praxis Lagerraummängel aus der Praxis Das Pelletlager spielt neben der Pellets eine entscheidende Rolle für die PelletsPellets Qualität. Aufgrund dessen sollte auf die richtige Ausführung des Lagerraums geachtet

Mehr

Gitter WLS. Mind. - max. Maße WLS-11 (Nur Rahmen 1).

Gitter WLS. Mind. - max. Maße WLS-11 (Nur Rahmen 1). Mind. - max. Maße -11 (Nur Rahmen 1). H L 200 1500 200 1000-22 (Nur Rahmen 2). H L 200 2000 200 Beschreibung ist ein Wetterschutzgitter aus Stahl mit feststehenden Lamellen im Abstand 50 mm (-11) oder

Mehr

QAC... FW-T1G. Witterungsfühler

QAC... FW-T1G. Witterungsfühler 1 811 1811P01 Witterungsfühler QAC... FW-T1G Passive Fühler zur Erfassung der Außentemperatur und in geringem Maße Sonneneinstrahlung, Wind und Wandtemperatur. Verwendungsbereich -40/50 +70 C / 5 95 %

Mehr

Der Brand-, Wärme- und Schallschutz erfolgt nach den gültigen DIN-Vorschriften, die auf Wunsch auch übertroffen werden.

Der Brand-, Wärme- und Schallschutz erfolgt nach den gültigen DIN-Vorschriften, die auf Wunsch auch übertroffen werden. Ringstraße 15 56307 Dernbach Produktinformationen Mit AMTRA Mobilraum GmbH verbinden Sie die Massivität konventioneller Bauweisen mit der Flexibilität von Containerlösungen. Unsere Gebäude bestehen aus

Mehr

Raucherkabinen outdoor

Raucherkabinen outdoor Raucherkabinen outdoor Preisliste 2018.1 (Gültig ab 01.01.2018) 1 Raucherkabine ECOSTAR E-3 outdoor Stückpreis CHF 1560.00 zzgl MwSt Kapazität für 3-4 Personen Aussenformat: +/- 172 x 158 x 236cm B/T/H

Mehr