Reparatur-Annahmestelle auch für hochwertige Armbanduhren. Batteriewechsel über Nacht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reparatur-Annahmestelle auch für hochwertige Armbanduhren. Batteriewechsel über Nacht."

Transkript

1 Isnyer Wirtschaftsanzeiger Nr. 27 / 17. Dezember 2008 Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region, amtliche Mitteilungen der Stadt Isny im Allgäu Hüttenzauber und andere Geheimnisse"... Dieses Stück zeigt der Theaterverein Rohrdorf in der diesjährigen Spielzeit. Lesen Sie dazu auf Seite 11. Foto: oh Anzeige

2 Immer noch zusammen. Immer noch verschollen. Aber jetzt trifft das Quartett auf die wilden Artgenossen... MADAGASCAR 2 Tägl Uhr, Sa. + So. auch Uhr o.a. Der neue TIL SCHWEIGER-Film: NEU! 1½ RITTER auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde Tägl Uhr, Fr. + Sa. auch Uhr Sa. + So. auch Uhr 6 J. Buchhandlung MAYER Neues Ringtheater Isny 07562/ Weltliteratur im Kino Spektakuläres Event-Kino: KEANU REEVES hätlt die Welt in Atem DER TAG, AN DEM DIE ERDE STILLSTAND Tägl Uhr, Fr. + Sa. auch Uhr 12 J. NEU! Kleintierpraxis Dr. Wiedemann-Stahl Schloss Isny Telefon /40 01 Wir wünschen allen unseren Patienten und Patientenbesitzern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am Samstag, 27. Dezember 2008, sowie vom 2. bis 5. Januar 2009 ist die Praxis geschlossen. Heiligabend und Silvester ist die Praxis vormittags geöffnet. NEUERÖFFNUNG Massage-Praktikerin Andrea Keybach bietet an: Abhyanga, Ayurvedische Massage, Klassische Massage Aromaöl Massage, Fußreflexzonen Massage Hot-Stone- und Hot-Chocolate Massagen Planen Sie Ihre Werbung in Das Besondere: 5 Massagen erhalten, die 6. kostenlos für jeden Anlass der passende Geschenkgutschein Friedrich-Distel-Str. 10, Isny/Allgäu Tel Handy Hompage: Ihre Anzeige erscheint in Isny, Neutrauchburg, Beuren, Rohrdorf, Großholzleute, Argenbühl, Maierhöfen, Grünenbach, Stiefenhofen, Weitnau, Seltmans, Wengen, Kleinweiler-Hofen, Urlau, Friesenhofen, Frauenzell, Winterstetten, Kreuzthal Alles rund ums Tintenherz: Buch, CD, Holzfeder mit Tintenfass, Radiergummi, Notizbuch, Lesezeichen, Adressbuch, Bleistifte, Siegelstempel Alles rund um die Buddenbrooks: Buch, Filmbuch, alles über die Familie ISNY, WASSERTORSTR. 35 Tel / Fax / NEUTRAUCHBURG, ARGENSTR. 1 Tel / Tel / Reparatur-Annahmestelle auch für hochwertige Armbanduhren. Batteriewechsel über Nacht. Michaela Kögel Argenstraße Isny/Neutrauchburg Telefon / Kosmetik studio & Fußpflege... schön für s Allgäu BINGGER Wassertorstraße 14, Isny Telefon i Gesundheit schenken - Badeartikel - Körperpflege - Stärkungsmittel - Tees und vieles mehr Ihr Reformhaus Isny - Oberstaufen...natürlich BINGGER Immer informiert über die Einkaufsstadt Isny Tel / Wir sagen Danke für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für Bahnhofstraße 15 Telefon / ISNY IM ALLGÄU Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: Mo., , Uhr; Mi., , Uhr; Sa., , Uhr; Mo., , geschlossen Trachten- und Heimatverein D Oberargentaler Wengen e. V. Wir laden herzlich ein zu unserer Theateraufführung Kohle, Moos und Mäuse Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold Stephanstag Uhr (Kinder- u. Seniorenvorstellung) Stephanstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr Samstag Uhr Kartenvorverkauf: Frau Andraschko, Tel / 7 56 Vorbestellte Karten müssen 15 Minuten vor Spielbeginn abgeholt werden Eintritt: 6.- o Wir wünschen viel Vergnügen Spieltage: Weihnachtliches Singen und Musizieren am Samstag, 20. Dezember 2008, Uhr in der Argenhalle Gestratz Mitwirkende: Stubenmusik Wagner (bekannt aus dem Fernsehen) Immenstädler Frauenchörle Argentaler Christkindl Musikanten Buhmann Mädls Ansager: Eugen Schädler Kartenvorbestellung: Telefon /2 23 oder Tanzbar Hecht ISNY-Schweinebach, Telefon /83 10 >> Silvesterparty im Hecht << mit 6 Party-Dancern d frisch... Ihre Tanzgarantie für eine schöne, unterhalt same Silvester-Night ab Uhr Bitte um rechtzeitige Platzreservierung, gemütliche Raucherlounge 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet! 6. Christmas-Rock Freitag/ /ab 20 Uhr Iberghalle Maierhöfen mit Ausweiskontrolle kein Einlass unter 16 Jahren!! Bis Uhr 6 N Eintr. für Jugendl. Unter 18 J. NZ Wolfsrudel Maierhöfen Veranstaltungen cafe restaurant Isny-Neutrauchburg Riedstr. 5, Tel / Café hausgemachten Kuchen (auch zum Mitnehmen) Restaurant regionale u. italienische Küche knackig frische Salate Eisdiele reichhaltige Eisvariationen tägl. geöffnet von 9-23 Uhr Raucherzimmer

3 Schüler der Musikschule App erspielten 449,31E für die Spendenaktion Menschen für Menschen Am Samstag, 13. Dezember, gaben die Schüler der Musikschule App in der Kirche zum kostbaren Blut in Neutrauchburg ein Konzert zugunsten der Karlheinz-Böhm-Stiftung. Die Klaviersolisten, Sophia Egger, Antonia Mann, Andreas Schwitalla, Joschua Drescher, Simon Fuchs und Adrian Wenzel, sorgten neben dem Gitarrenorchester, der Keyboard- und Flötengruppe, wie auch dem Kinder-Akkordeonorchester für weihnachtliche Stimmung in der vollbesetzten Kirche. Der Fleiß der rund 80 Musikschüler wurde von den Konzertbesuchern mit einer beachtlichen Spendensumme von 449,31 Euro belohnt. Foto: privat Anzeigen Wir stellen uns dieser Aufgabe! Baumpflege Holzeinschläge Fällungsarbeiten Telefon ( ) Mobil (0171) H L Autoteile + Zubehör Endschalldämpfer für Golf III ab 39, e H + L Hartmann GbR. Kleinweiler-Hofen, Boschensäge 4 Telefon / Unterricht Institut für erfolgreiches Lernen AuxiliO Beratung und Hilfe bei Lernproblemen 07562/ NACHHILFE? LEHRKRÄFTE GESUCHT! 07562/981700

4 Stadtnachrichten TERMINE Öffnungszeit Das Haus der Begegnung "Untere Mühle" ist vom 21. Dezember bis 4. Januar 2009 geschlossen. Verschiebung der Hausmüllabfuhr wegen Weihnachten Wegen den Weihnachtsfeiertagen verschiebt sich die Müllabfuhr von Montag, 22. Dezember. auf Samstag, 20. Dezember und von Dienstag, 23. Dezember, auf Montag, 22.Dezember. Energie-Agentur Ravensburg Die Stadtverwaltung bietet eine kostenlose Beratung vor Ort (Rathaus Isny) zu allen Fragen rund um die Energieeinsparung an. Frau Manz führt diese Beratungstätigkeit im Auftrag der Energieagentur Ravensburg durch. Die nächsten Beratungstermine finden am 18.Dezember sowie 22. Januar und 5. Februar 2009 statt. Für das persönliche Beratungsgespräch ist eine rechtzeitige Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung, Tel / erforderlich. Victor-Klemperer- Jugendwettbewerb 2009 Unter dem Motto "Mitmischen! 60 Jahre Grundgesetz" werden Jugendliche, Schulklassen, Vereine und Initiativen aufgerufen, sich in kreativen Projekten mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland an ihrem 60. Geburtstag auseinander zu setzen. Einsendeschluss ist der 31. März Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 20 Jahren, Veranstalter sind das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz, die Dresdner Bank und das ZDF. Weitere Informationen finden Sie unter Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Bündnis für Demokratie und Toleranz, Stresemannstraße 90, Berlin, Tel , Fax , mail: Landespreis für Heimatforschung Um beispielhafte Leistungen von Menschen zu würdigen, die sich ehrenamtlich mit einem Gebiet der Heimatforschung befassen, das außerhalb ihrer fachlichen Ausbildung und ihrer Berufsarbeit liegt, wird seit 1982 jährlich der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg verliehen. Bei aller übernationalen Öffnung der Gesellschaft in der Zukunft bleibt die Verwurzelung des Menschen in seiner Heimat ein elementares Grundbedürfnis gerade der Jugend und ihrer Erzieherinnen und Erzieher. In Zukunft wollen wir deshalb vermehrt die Jugend ansprechen und Baden-Württemberg besonders als eine Region in Europa würdigen. Die Landespreise für Heimatforschung betragen: Hauptpreis Euro, zwei Preise zu je Euro, Jugendförderpreis Euro und der Schülerpreis Euro. Themen: Arbeiten zu folgenden Gebieten die in einer Verbindung zu Baden- Württemberg stehen - können eingereicht werden: Orts- und Regionalgeschichte auch grenzüberschreitende Unsere Heimat und die Heimat anderer Deutsche Heimatvertriebene (Verlust der alten Heimat Neue Heimat Baden- Württemberg) Kunst- und Technikgeschichte Natur und Umweltschutz Dorf- oder Stadterneuerung Forschung zu Mundart, Theater und Literatur Forschung zu Bräuchen und Festen Einsendungen bis 30. April 2009 an das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 23, Landespreis für Heimatforschung, Erich Birkle, Geschäftsstelle, Freiburg, Tel ; weitere Informationen zum Landespreis unter Veranstaltungshinweis Der Verein Ehemaliger Landwirtschaftsschüler Wangen führt am Mittwoch, 7. Januar 2009 um 20 Uhr im Weinstadel Rimmele, Hiltensweiler seine diesjährige Generalversammlung durch. Als Referent wird Gottfried Sauter vom Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf über das Thema: "Stallbaukonzepte für Milchviehbetriebe" berichten. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. AMTLICHE HINWEISE Geschenktip: Schweizer Kinder: "Isny Flawil, ein Tag im Schlaraffenland" Die Uraufführung des Films von Beat Schiltknecht über die Hintergründe der deutsch-schweizerischen Partnerschaft fand vor wenigen Tagen im Isnyer Rathaus statt. Sie haben die Möglichkeit, diese zeitgeschichtliche Dokumentation an der Rathauspforte für 15,- J pro DVD zu erwerben. Kalender "Seen und Weiher in Oberschwaben" Der neue Kalender des Aktionsprogramms zur Sanierung oberschwäbischer Seen ist ab sofort in den Buchhandlungen oder direkt bei PRO REGIO GmbH, Frauenstraße 4, Ravensburg zum Preis von zwölf Euro erhältlich. Aufwärm- und Warteräume In der Winterzeit gestaltet sich gerade für ältere Mitbürger etwa das Warten auf den Bus als schwierig. Um diese Zeit so angenehm als möglich zu machen, stehen ab sofort folgende Aufwärm- und Warteräume, zu den jeweils gültigen Öffnungszeiten, zur Verfügung: die Stadtbücherei am Marktplatz mit der Gelegenheit Zeitschriften und Zeitungen während des Wartens anzusehen und das Foyer des Kurhauses, Unterer Grabenweg 18. Kurzarbeitergeld: Kaum Nachteile bei der Rente Kurzarbeit in Zeiten der Finanzkrise: Nicht wenige Betriebe nutzen dieses Instrument, um qualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Gut für die betroffenen Beschäftigten: Ihr Rentenversicherungsschutz bleibt praktisch in vollem Umfang erhalten, erklärte jetzt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg. Während der Kurzarbeit werden die Rentenversicherungsbeiträge weitergezahlt, und zwar auf Basis des tatsächlich erzielten Entgelts. Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich dabei die Beiträge - wie gewohnt - jeweils zur Hälfte. Damit die Beschäftigten wegen der geringeren Vergütung keine Nachteile haben, wird zusätzlich ein fiktives Arbeitsentgelt ermittelt. Dazu wird zunächst der Unterschied zwischen Kurzlohn und ursprünglichem Gehalt ermittelt. 80 Prozent davon gelten dann als Arbeitslohn, für den zusätzliche Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt werden. Das Besondere daran: Diese Zusatzbeiträge übernimmt der Arbeitgeber in voller Höhe allein. Die Sonderregeln für Kurzarbeiter bewirken, dass Betroffene durchgehend bei Erwerbsminderung geschützt sind, bei gesundheitlichen Problemen Rehaleistungen bekommen können und kaum Einbußen bei der späteren Altersrente haben. Weitere Informationen gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ravensburg und seinen Außenstellen in Friedrichshafen und Sigmaringen, im Internet unter oder am kostenlosen Servicetelefon unter Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert Für einen großen Teil der Rentner wird die Rentenzahlung im neuen Jahr etwas geringer ausfallen. Die Ursache ist allerdings keine Rentenkürzung, so die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg. Vielmehr gilt in der Krankenversicherung ab Januar 2009 ein einheitlicher Beitragssatz von 15,5 Prozent. Wer bisher in einer günstigeren Kasse ist, zahlt künftig mehr. Und weil der Krankenversicherungsbeitrag direkt von der Rente abgezogen wird, bleibt davon etwas weniger übrig. Einen höheren Eigenanteil für ihre Krankenversicherung zahlen die Rentner, deren Beitrag derzeit unter 14,6 Prozent liegt. Zusammen mit dem vom Rentner allein aufzubringenden zusätzlichen Anteil von 0,9 Prozent ergibt sich der neue Gesamtbeitrag von 15,5 Prozent. Die Rentenempfänger zah-

5 len davon 8,2 Prozent und die Deutsche Rentenversicherung 7,3 Prozent. Umgekehrt gibt es auch Rentner, die mehr Rente auf ihrem Konto vorfinden. Wer in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig oder bei einem Krankenversicherungsunternehmen privat versichert ist, zahlt seinen Kassenbeitrag selbst. Dafür erhält er von der Rentenversicherung einen Beitragszuschuss. Dieser beträgt im neuen Jahr 7,3 Prozent. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg wird über den veränderten Rentenzahlbetrag überwiegend durch einen zusätzlichen Vermerk über die Höhe des neuen Krankenversicherungsanteils auf dem Kontoauszug der Kreditinstitute und Banken informieren. Weitere Informationen gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ravensburg und seinen Außenstellen in Friedrichshafen und Sigmaringen, im Internet unter oder am kostenlosen Servicetelefon unter Ortsnachrichten Mit der Isny-Vignette können Sie in Verbindung mit der Parkscheibe auf allen öffentlichen Parkplätzen in Isny und seinen Ortschaften parken. Die Monatsvignette erhalten Sie zum Preis von 4,00 Euro im Isnyer Fachhandel und im BürgerBüro des Rathauses. Im BürgerBüro gibt's die Vignetten auch mit einer Gültigkeitsdauer von 6 oder 12 Monaten (20 bzw. 35 Euro). STADTBÜCHEREI Neue Bücher in der Stadtbücherei Monika Bittl: Bergwehen; Geraldine Brooks: Die Hochzeitsgabe; Roddy Doyle: Paula Spencer; Antonio Garrido: Das Pergament des Himmels; Xiaolu Guo: Kleines Wörterbuch für Liebende; Carsten Jensen: Wir Ertrunkenen; Kai Meyer: Dschinnland; Kate Mosse: Die achte Karte; Nora Roberts: Ein Haus zum Träumen Ulrike Schweikert: Die Dirne und der Bischof. In den Weihnachtsferien bleibt die Stadtbücherei zu den üblichen Zeiten geöffnet. Ausnahme: Am Samstag, , ist geschlossen. Der Bestand der Bücherei ist auch im Internet einsehbar unter Verantwortl. für Inhalt der Stadtnachrichten ist die Stadtverwaltung Isny, Fachbereich Zentrale Dienste, Zi. 123, Tel , laengst@rathaus.isny.de, Internet: Beuren Schützenverein Edelweiß Beuren Jahreshauptversammlung am Samstag, den 03. Januar 2009 im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung des OSM; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Jugendleiters; 4. Bericht des Kassiers; 5. Bericht des Kassenprüfers ; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Wahlen OSM/ Schriftführer/Kassier/Jugendleiter und Ausschuss; 8. Verschiedenes; 9. Ehrungen für 25 Jahre; 10. Vereinsmeister- Jugendmeister- und Schützenkönigehrung Mit freundlichem Schützengruß; OSM Ludwig Schwarz Großholzleute Verschiebung der Müllabfuhr wegen Weihnachten Wegen den Weihnachtsfeiertagen verschiebt sich die Müllabfuhr von Montag, auf Samstag, stand des KSC's und die Jugendabteilung ganz herzlich für das tolle Engagement und Anerkennung für die Jugendarbeit und bei den Aktiven bei allen Fans bedanken. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre diese tolle Arbeit nicht möglich gewesen. Wir sagen Danke an die Trainer, die unentgeltlich jede Woche ihre Zeit und sehr viel Energie aufbringen, um den Kindern Spaß, Freude und auch Erfolg am Fußballspiel zu vermitteln. Sie sind immer für die Jungs da. Vielen Dank dafür....die Eltern, die oft bereit sind, die Kinder zu den Auswärtsspielen zu begleiten und ebenfalls unentgeltlich den Fahrdienst übernehmen. Ebenfalls bei den Heimspielen sind sie immer da, wenn man sie braucht. Vielen Dank dafür.... unsere Schiedsrichter, den ältern und den Jungschiedsrichtern, die für den KSC pfeifen und somit auch dem Verein helfen....die Sponsoren der Jugendmannschaften. Sie sorgen dafür, dass wir unsere Jugendmannschaften günstig einkleiden können. Der Vorstand des Kleinhaslacher SC's und die Jugendabteilung wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hoffen, dass sich eure Herzenswünsche erfüllen und wünschen euch Allen eine besinnliche und geruhsame Weihnachtszeit. Für das kommende Jahr 2009 wünschen wir euch einen guten, erfolgreichen Start, viel Gesundheit und Erfolg. Vorstandschaft TSG Rohrdorf e.v. TSG Rohrdorf e.v. Lauftreff Zum ersten Mal veranstaltet die TSG einen Lauftreff, der wöchentlich immer am Samstag um 14 Uhr stattfindet (1. Lauftreff: Samstag ). Treffund Ausgangspunkt ist das Vereinsheim und für Duschmöglichkeiten ist gesorgt. Es sind alle Mitglieder, egal ob jung, alt, männlich, weiblich, fit wie ein Turnschuh oder Marathonläufer, herzlich eingeladen. Anschließend steht das Vereinsheim für eine gemütliche Einkehr zur Verfügung. Bei Fragen stehen euch unsere Vorstände André Maier und Hans-Peter Kahl gerne zur Verfügung. Förderverein TSG Rohrdorf e. V. Der Förderverein TSG Rohrdorf e. V. wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr. Die Vorstandschaft Musikkapelle Rohrdorf Die Musikkapelle Rohrdorf e.v. hält ihre ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 8. Januar 2009 um 20 Uhr im Proberaum der Musikkapelle ab. Auf der Tagesordnung steht: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden; 4. Protokoll der Schriftführerin; 5. Bericht des Jugendleiters; 6. Kassenbericht; 7. Entlastung der Vorstandschaft; 8. Neuwahlen; 9. Ansprache und Bericht des Dirigenten; 10. Ansprache OV; 11. Ansprachen, Wünsche und Verschiedenes Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Christbaumversteigerung im Kreuzthal Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionelle "Christbaumversteigerung" am 26. Dezember 2008 im Gasthaus Kreuz im Kreuzthal statt, Beginn 20 Uhr. Die musikalische Umrahmung übernehmen auch heuer wieder der Kreuzthaler Kirchenchor sowie die Musikkapelle. Wie der Name schon sagt, findet neben der Tombola auch wieder die Versteigerung eines üppig geschmückten Christbaumes statt. Wir freuen uns sehr über ihr zahlreiches Erscheinen. Ihr Musikkapelle Kreuzthal. SC Kleinhaslach Am Samstag, den 13. Dezember 2008 war letztes Jugend-Hallentraining. 1. Jugend-Hallentraining im neuen Jahr ist wieder am 10. Januar 2009 wieder in der Rainturnhalle in Isny. Die Bambini s trainieren wieder am 13. Januar 2009 um 17 Uhr wieder im Keller im Vereinsheim in Kleinhaslach. Die Jugend und die Aktiven des Kleinhaslacher SC's sagen "DANKE"! An dieser Stelle möchte sich der Vor- Rohrdorf TSG Rohrdorf e. V. Die TSG Rohrdorf e.v. möchte sich auf diesem Wege bei allen Mitgliedern, Sponsoren, Fans, Freunde und Gönner für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr recht herzlich bedanken. Einladung zum Adventsfenster Die Spielgruppe Rohrdorf lädt auch in diesem Jahr wieder an jedem Adventssonntag um 17 Uhr vor dem Rohrdorfer Pfarrhaus zum Adventsfenster ein. Dabei wird eine Kerze entzündet und stimmungsvoll eine weihnachtliche Geschichte vorgetragen. Umrahmt wird die Veranstaltung durch die Jungbläsern der Musikkapelle Rohrdorf. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Auf einen zahlreichen Besuch freut sich die Spielgruppe Rohrdorf. Beuren: Tel /285, Fax: 07567/211, ov.beuren@t-online.de; Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, ov.grossholzleute@t-online.de; Neutrauchburg: Tel /93793, Fax: 07562/912294, ov.neutrauchburg@t-online.de; Rohrdorf: Tel /93696, Fax: 07562/ , E- mail: ov.rohrdorf@t-online.de

6 Der Nikolaus kommt zur OBA-Versammlung ROHRDORF (sz) - Der Verein Offene Behindertenarbeit Isny (OBA) hat ein Jahr nach seiner Gründung zur adventlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Von den über 70 Mitgliedern war die Hälfte in den Theater- und Gemeindesaal nach Rohrdorf gekommen. Vorsitzender Otto Ziegler begrüßte die Anwesenden, erfreut über die große Zahl, ein Quartett des evangelischen Posaunenchors spielte zur Eröffnung, ehe man bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kam. Das Adventsliedersingen leitete über zum Jahresbericht, den der stellvertretende Vorsitzende Hermann Diehm anhand von eindrücklichen Bildern gab. Dabei ragten die Ausflüge und die Freizeit im Sommer besonders hervor. Nicht minder wichtig war und ist der wöchentliche Café-Treff freitags in der Gotischen Halle des Paul- Auch der Nikolaus kam zur Adventsfeier der Offenen Behindertenarbeit Isny. Foto: oh Fagius-Hauses, der für alle geöffnet ist und der Begegnung zwischen Behinderten und körperlich nicht Eingeschränkten dienen soll. Von vielen Seiten wird zu diesem Anlass Kuchen gespendet der Einsatz von freiwilligen Helfern ließ nur den einen Wunsch offen: es dürften noch mehr sein. Fürs neue Jahr wurden Pläne und Wünsche zusammengetragen. Ausflüge bleiben auf der Tagesordnung, wichtig sei auch die Mitsprache bei der Planung für die behindertengerechte Innenstadtsanierung, sowie die Forderung nach einem verlässlichen, im Fahrplan ausgedruckten Hinweis auf den Einsatz von Niederflurbussen beim öffentlichen Personennahverkehr. Nicht zuletzt soll im Blick auf die im Jahr 2009 stattfindenden verschiedenen Wahlen die Gewinnung von Kandidaten bedacht werden, denen der Einsatz für Behinderte am Herzen liegt. Bevor der Nachmittag gemütlich ausklang, besuchte der Nikolaus die Versammlung. CD mit barocker Weihnachtsmusik ist im Handel Eine CD mit barocker Weihnachtsmusik aus Oberschwaben ist rechtzeitig vor Weihnachten fertig gestellt worden. Sie füllt eine Lücke in der regionalen Musikgeschichte und vereint musikalische Kostbarkeiten aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die bisher zum großen Teil unbekannt waren und die Musikforscher Berthold Büchele in verschiedenen Archiven entdeckt hat. Es handelt sich dabei um Musik aus den Klöstern und Schlössern Oberschwabens, z. B. aus den Klöstern Gutenzell, Buchau, Ottobeuren, Kempten, Rot, Weingarten, Marchtal, Ochsenhausen, Zwiefalten und Schloss Zeil, außerdem von Komponisten, die in Hechingen, Sigmaringen, Neufra, Ravensburg, Leutkirch, Wurzach und Aichstetten stammen bzw. dort gewirkt haben, um Weihnachtskantaten für Solisten, Chor und Orchester (u.a. zwei Originalstücke für Chor, Hirtenhorn und Orchester), um Lieder, Orgel- und Instrumentalstücke. Ein ausführliches Begleitheft liefert die nötigen Hintergrundsinformationen. Es musizieren verschiedene Solisten der Region, die Chorgemeinschaft Isny und das Kammerorchester Württembergisches Allgäu unter der Leitung von Berthold Büchele, die Waldhof-Musik und weitere Kammermusikgruppen. Die CD kann bei Berthold Büchele bestellt (Tel /3902), im Musikhaus Förg in Wangen oder beim Weihnachtskonzert am 23. Dezember um in der Stadthalle Wangen gekauft werden. Der Preis beträgt 12 Euro Zur Allgäuer Weihnacht in die Stadthalle Wangen WANGEN (sz) - Maria und Marcus Hartmann gestalten am Dienstag, 23. Dezember, um Uhr wieder die Allgäuer Weihnacht in der Stadthalle Wangen. Weihnachtsmarkt im Seniorenheim St. Vincenz war ein voller Erfolg Der erstmalig in diesem Jahr im Seniorenheim St. Vincenz veranstaltete Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Viele Besucher freuten sich gemeinsam mit den Senioren an den netten Geschenkideen bei Glühwein, Punsch und Stollen und musikalischer Umrahmung durch die Jungmusikanten aus Weitnau. Alle durch das Seniorenheim verkauften Artikel waren gebastelt und gespendet von betreuten Bewohnern, Mitarbeitern, Angehörigen, Freunden des Hauses und vom katholischen Frauenbund Weitnau, so dass ein stattlicher Erlös erlangt werden konnte. Außerdem sind zum Jahresende wieder verschiedene großzügige Spenden eingegangen, z. B. von der Marienapotheke Weitnau, dem Fischereiverein, der BSG Allgäu und vom katholischen Frauenbund Missen-Knottenried-Diepolz. Die Gesamtsumme wird im Rahmen eines gerontopsychiatrischen Projektes im Seniorenheim St. Vincenz für die Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz verwendet. Foto: oh Die Anregung für diesen besinnlichen Abend in weihnachtlicher Atmosphäre brachte das Ehepaar aus Österreich mit. Die Mitwirkung beim Salzburger und Berchtesgadener Adventsingen inspirierte das Ehepaar zu einem Wangener Adventssingen, das in den vergangenen Jahren mit großem Erfolg zu hören war. Ganz der österreichischen Tradition folgend gibt es neben der Musik auch einen Sprecher. Am Vorabend zum Heiligen Abend wird Dr. Dieter Volkwein aus seinem Buch Allgäuer Weihnacht lesen. Das Programm wird von den Cantabile Chorknaben, dem Mädchenchor der Jugendmusikschule (Leitung Friedrich-Wilhelm Möller), den Immenstädter Alphornbläser, Jean Jaques Schalekamp mit der Sackpfeife, Hirtengruppe der Jugendmusikschule sowie der Waldhofmusik gestaltet.

7 Deutsche Top-Athleten geben sich ein Stelldichein Auch die derzeit größte Langlauf-Hoffnung Sabrina Bühler, die für Leutkirch ins Rennen geht, ist am Start. Foto: oh ISNY - Mit einem Kracher starten der WSV Isny und die SG Niederwangen in den Skiwinter Langlaufsport der Spitzenklasse präsentieren die beiden Allgäuer Vereine in einer außergewöhnlichen Kooperation von 2. bis 4. Januar im Isnyer Langlaufstadion. Bei den Deutschen Meisterschaften im Ski Sprint geben sich die Top-Athleten der Republik ein hochkarätiges Stelldichein. Die Vereine sowie die Stadt Isny freuen sich, nach 1980 wieder eine Deutsche Meisterschaft im Westallgäu zu haben, sagt Willi Rudhart, Vorsitzender des Wintersportvereines Isny. Vor vier Wochen hatte der Deutsche Skiverband angeklopft und um die Ausrichtung der Meisterschaft gebeten. Ursprünglich sollten die Wettkämpfe in Hinterzarten über die Bühne gehen. Doch die Neugestaltung der Wettkampfstrecken lief aus dem Ruder, sodass dringend ein anderer Veranstaltungsort gefunden werden musste. Schnell war bei den Allgäuern die Idee geboren, die Deutsche Meisterschaft in einer Kooperation zwischen dem WSV Isny und der SG Niederwangen zu veranstalten. Gewiss, deutschlands erste Garde um Axel Teichmann und Evi Sachenbacher- Stehle werden voraussichtlich beim Finale der Tour de Ski im Val die Fiemme weilen. Dennoch, Bundestrainer Jochen Behle hat eine klare Ansage pro Isny und Niederwangen ausgegeben: Wer bei der Tour de Ski ausscheide, der habe umgehend zu den Deutschen Meisterschaften nach Isny zu reisen. Die Chancen stehen also durchaus gut, den einen oder anderen Langlauf-Star durch das Isnyer Skistadion peitschen zu sehen. In jedem Falle wird ein Teil des A-Kaders sowie der komplette B-Kader der Deutschen Nationalmannschaft um die Titel sprinten, ist sich Rudhart sicher. Rund 150 Sportler, von der Jugend (J16) bis zu den Aktiven werden am Start sein. Und, in jedem Fall ist die gesamte Jugend-Nationalmannschaft in Isny vertreten, ergänzt Michael Höß, Vorsitzender der SG Niederwangen. Auch die derzeit größte Langlauf-Hoffnung der Region, Sabrina Bühler von der Skiläuferzunft Leutkirch sowie eine gute Handvoll weiterer hiesiger Athleten wollen ein gehöriges Wörtchen mitreden, wenn es am Samstag und Sonntag um die Titel geht. Inzwischen sind von der Verpflegung über das Sponsoring bis hin zur EDV- Auswertung elf Arbeitskreise gebildet, jeweils besetzt mit Mitgliedern des WSV Isny und der SG Niederwangen. Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos und es macht Spaß, mit den vielen motivierten ehrenamtlichen Helfern beider Vereine an einem Strang zu ziehen, bilanziert Rudhart. Zwar hätten die Isnyer immer noch die Bilder vom vergangenen Winter vor Augen, als der IPC Welt Cup aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse und trotz perfekter Organisation nicht in Isny stattfinden konnten. Dennoch, wir lassen uns nicht unterkriegen... Spannende Wettbewerbe verspricht auch Niederwangens Vorsitzender, Michael Höß: Die 0,9 und 1,3 Kilometer langen Strecken sind für die Zuschauer komplett einsehbar. Aufgrund der vielen Starts und der Eins-gegen-eins-Entscheidungen ab dem Achtelfinale, sorgen die Wettbewerbe just nach dem Jahreswechsel für ein weiteres Feuerwerk an Emotionen. Auf dem Burgplatz ist was los Knisternde Spannung verspricht auch die Nordic DM Schlagerparty, die am Samstag, 03. Januar, von 17 Uhr in der Innenstadt Isnys über die Bühne geht. Im Rahmen der Siegerehrungen wird ein Ambiente geschaffen, das sowohl Aktive als auch Jung und Alt den Abend äußerst kurzweilig geraten lässt. Stargäste Susan Schubert und Oliver Thomas machen zusammen mit der Marc Fischer Band auf dem Burgplatz ein Dorado der Schlagermusik. Durch ein Event dieser Art versprechen wir uns bedeutend mehr Zuspruch für den Nordischen Skisport, erläutert Vorsitzender Rudhart die Idee. Der Zeitplan auf einen Blick: Programm: Freies Training: Freitag, 2. Januar 2009 Prolog und Finalläufe, Einzelwettkampf Klassische Technik: Samstag, 3. Januar 2009, 9 Uhr Siegerpräsentation mit Flower-Zeremonie: Samstag, 3. Januar 2009, Uhr Siegerehrung u. Nordic und DM SCHLAGER party: Samstagabend ab 17 Uhr,Burgplatz Isny. Mit der Marc Fischer Band und Musik für Jung und Alt. Stargäste: Susan Schubert und Oliver Thomas. Eintritt frei! Teamsprint Freie Skating Technik: Sonntag, 4. Januar 2009, 9.30 Uhr Kontaktdaten: Michael Loskarn, Motan GmbH, Max-Eyth-Weg 42, Isny, Deutschland, Tel.: , Fax: , michael.loskarn@motan.de,

8 Die Langlaufloipen sind bestens präpariert. Skifahren an der Felderhalde Winter-Impressionen Die verschneiten Winterlandschaften in und um Isny laden zu einem Spaziergang und zum Skifahren oder Langlaufen ein. Fotos: Isny Marketing / Gemeinde Weitnau Schneemann-Familie in Kleinweiler. Im Schächele... Kurpark in Isny...

9 Das Hilfsprojekt Mariphil startet die Aktion Reissack ISNY (sz) - Der mildtätige Verein Mariphil sucht über seine Weihnachtsaktion Reissack -Spender, die bereit sind, für 28 Euro einer armen Familie einen 50-Kilogramm-Sack Reis als Weihnachtsgeschenk zu stiften. Ein Sack Reis bedeute, so Mariphil, für eine solche Familie auf Mindanao, Philippinen, Nahrung für gut einen Monat. 28 Euro reichten, eine Familie einen Monat zu ernähren, so der Pressetext von Mariphil zu der weihnachtlichen Aktion Reissack. An Weihnachten einen leeren Tisch und keine Geschenke seien für uns unvorstellbar. Dies sei bei vielen notleidenden Familien im Projektgebiet des Hilfsprojekt-Mariphil auf Mindanao, Philippinen, völlig anders. Glückliches Weihnachtsfest Mariphil hilft Kindern benachteiligter philippinischer Familien. Ein Sack Reis bedeute für diese benachteiligten Menschen ein glückliches Weihnachtsfest. Die weltweite Lebensmittelkrise mit dramatisch gestiegenen Preisen lasse viele Eltern verzweifeln, da sie nicht mehr wissen, wie sie sich und ihre Kinder ernähren sollen. Jeder Spender erhalte auf Wunsch eine Spendenbescheinigung und auf jeden Fall einen Brief von der beschenkten Familie in Asien, dessen Briefmarke er mit seiner Spende gleich mit finanzierte. Die Spender können so jederzeit direkt nachprüfen, ob ihr Geschenk auch wirklich bei einer bedürftigen Familie angekommen ist, erklärt Martin Riester, Vorsitzender des Hilfsprojekts Mariphil. Dabei agiere der Verein religiös neutral. Alleiniges Kriterium sei die Bedürftigkeit. Reis habe in Asien auch eine starke symbolische Bedeutung, was ein solches Geschenk für die Menschen noch wertvoller mache. Bei zu hohen Reispreisen werden wir allerdings den Familien eine Foto: oh Mischung aus Reis und Mais verteilen, teilte Martin Riester mit. Die Aktion Reissack findet dieses Jahr zum achten Mal statt. Ziel von Mariphil sei es laut Informationsschreiben des Hilfsprojekts, möglichst vielen Menschen ein hungerfreies Weihnachtsfest zu bescheren. Im vergangenen Jahr seien dies mit fast 34 Tonnen Reis mehr als 4000 Menschen gewesen. Martin Riester weist darauf hin, dass sich die Aktion Reissack auch für Vereine oder Betriebe anbiete, die mit oder für ihre Mitarbeiter ein soziales Projekt unterstützen möchten oder statt Weihnachtsgeschenken für ihre Geschäftspartner diese sinnvolle Aktion in deren Namen sponsern möchten. Kernarbeit des Hilfsprojektes Mariphil sei es, Kindern und Jugendlichen bedürftiger Familien durch sinnvolle Ausbildung den Ausbruch aus der Armut zu ermöglichen. Das geschehe durch Patenschaften zur Schul- und Berufsausbildung, die für 16 Euro im Monat einem Kind den Besuch der Grundschule ermögliche. Der Bau von Schulen oder Gesundheitsstationen, Ernährungs- und Landwirtschaftsprojekte gehörten zum ausgewogenen Netzwerk von Hilfen. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter Für Fragen steht Martin Riester, der Vorsitzende des Vereins, abends unter Telefon 07562/ oder per an info@hilfsprojekt-mariphil.com, zur Verfügung. Spenden können Sie bei der Südwestbank Sigmaringen, BLZ , Konto unter dem Stichwort Reissack. Um einen Brief und eine Spendenbescheinigung erhalten zu können, wird die Adresse des jeweiligen Spenders benötigt. Es ist mitzuteilen, wenn kein Brief aus Asien gewünscht ist. VollgasBrass spielt Silvesterkonzert ISNY - Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr beendet die Besetzung VollgasBrass auch das Jahr 2008 mit einem Silvesterkonzert. Das Konzert wird wie voriges Jahr am 31. Dezember um 20 Uhr in der Kirche St. Georg und Jakobus in Isny stattfinden. schulen ist er gefragt. Am wird Hans- Christian Hauser u. a. Stücke von J.S. Bach und C.M. Widor zum Besten geben. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, über eine kleine Spende zur Deckung der Unkosten würde sich die Besetzung jedoch freuen. Schützengilde lädt zu Weihnachtsfeier ein ISNY - Die Schützengilde Isny lädt ihre Mitglieder am Donnerstag, 18. Dezember, um ins Schützenhaus am Rain zur Weihnachtsfeier ein. An diesem Abend wird es keinen Schießbetrieb geben, dafür ein gemeinsames Essen und Besinnliches, eben ein Fest. Auch dieses Mal wird für jeden Musikgeschmack das Richtige dabei sein, von Bruckner, Händel und Vivaldi über Mnozil Brass bis hin zu Frank Sinatra. Damit studiert die Gruppe zum dritten Mal in diesem Jahr ein nahezu komplett neues, konzertantes Programm ein. Auch die Orgel wird in St. Georg wie beim letzten Silvesterkonzert erklingen. Dieses Mal gespielt von Hans- Christian Hauser, der an der Musikhochschule München lehrt und mittlerweile seit 1989 die künstlerische und musikalische Gesamtleitung der Isny-Oper inne hat. Auch als Gastdozent an chinesischen Musikhoch- VollgasBrass Foto: privat Räumlichkeiten zum Aufwärmen sind geboten ISNY - In der Winterzeit gestaltet sich vor allem für ältere Mitbürger manchmal das Warten auf den Bus als schwierig. Um diese Zeit so angenehm als möglich zu machen, stehen ihnen ab sofort folgende Aufwärm- und Warteräume zu den jeweils gültigen Öffnungszeiten zur Verfügung: in der Bücherei am Marktplatz. Während der Wartezeit ist die Gelegenheit gegeben, Zeitschriften und Zeitungen anzusehen. Außerdem kann man das Foyer im Kurhaus am Park als Warteraum in Anspruch nehmen und sich in der Zeit vielseitig informieren.

10 Ehrenamtliche feiern Helferfest im Kurhaus am Park Durch Ihre Arbeit wird die Lebenssituation der Senioren in der Stadt verbessert, lobte Bürgermeister Rainer Magenreuter die Ehrenamtlichen. Foto: rau ISNY (rau) - Schon zum vierten Mal wurde für die Ehrenamtlichen im Seniorentreff Untere Mühle und bei Herz und Gemüt ein Helferfest ausgerichtet. Wegen des Wetters blieben etliche Plätze an den schön gedeckten Tischen im Kurhaus leer. Durch Ihre Arbeit wird die Lebenssituation der Senioren in der Stadt verbessert, lobte Bürgermeister Rainer Magenreuter. Er dankte allen, die sich hier ehrenamtlich einsetzen. Es sei nicht mehr selbstverständlich, dass sich Leute für Gotteslohn so engagierten. Da heute oft Großeltern und Kinder in verschiedenen Ecken des Landes lebten, sei es besonders wichtig, dass alte Menschen wissen, ich bin nicht allein, da ist jemand, an den ich mich wenden kann. Der Bürgermeister regte an, Werbung für weitere Helferinnen und Helfer zu machen. Verabschiedet wurden Ilse Grimm und Rita Müller als Helferinnen in der Unteren Mühle, Petra Korndörfer, Peter Fippel und Josef Hoch als Helfer bei Herz und Gemüt. Seniorentreff Untere Mühle und Herz und Gemüt 2008: 21 Helfer im Einsatz, 244 Öffnungstage, 3500 Besucher. Seit Dezember 1976: Helferstunden, Gesamtbesucherzahl Herz und Gemüt ist Koordinierungsstelle unter Trägerschaft des Stadtseniorenrats, die Leitung hat Christine Miller- Trax. Frühstück beim Qigong mit Angela Post-Krause ISNY - Senioren sind wieder zu verschiedenen Veranstaltungen in die Untere Mühle eingeladen. Angela Post-Krause lädt zum letzten Qigong in diesem Jahr am Freitag, 19. Dezember ab 10 Uhr alle Teilnehmer und Interessierte zum Jahresabschluss mit einem gemeinsamen Frühstück herzlich ein. Selbstgemachtes darf gerne mitgebracht werden. Das erste Qigong im neuen Jahr findet am Freitag, 09. Januar, statt. Adventskonzert mit den Neutrauchburg Sängern: Am Samstag, 20. Dezember, laden die Neutrauchburg Sänger und das Team der Unteren Mühle zum Adventskonzert in das Haus der Begegnung Untere Mühle ein. Ab 14 Uhr lassen die Sänger Lieder zum Advent und zu Weihnachten für uns erklingen. Fahrdienst bitte frühzeitig unter Tel / anmelden. Fortbildungen für Privatwaldbesitzer sind geboten ISNY - Das Forstliche bildungszentrum Königsbronn bietet wieder Weiterbildungskurse für Privatwaldbesitzer an. Die Angebote von Januar bis März 2009: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn: WB-0309 Durchforstung im Privatwald (Fichte und Laubholz) WF-0309 Holzernte-Aufbaulehrgang *) WF-0809 Fortbildungen zum Maschinenführer Teil 1 Maschinentechnische Grundlagen Teil 2 Umweltverträglicher Maschineneinsatz, Arbeitsorganisation Teil 3 Holzbringung mit Forstspezialschlepper BM-0109 Holzsortierung und Holzvermarktung Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WF-0209 Holzernte-Grundlehrgang *) , , WB-0109 Waldbewirtschaftung für Neueigentümer von Wald Teil 1 Waldbewirtschaftung Teil 2 Rechtliche und steuerliche Grundlagen, Holzsortierung und verkauf Teil 3 Waldfunktionen, Schutzgebiete, Verkehrssicherungspflicht BM-0209 Vermarktung von Nadelstarkholz (Waldschulheim Höllhof/Gengenbach). AR-0109 Verkehrssicherungspflicht im Wald *) Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn, Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer, Waldbau-ern, Revierleiter, FBG-Angehörige, Kommunen, Unternehmer und Mitarbeiter, Interessierte. Kosten: Lehrgangsgebühren: 40 J Pro Tag, für Privatwaldbesitzer in Ba-Wü ermäßigt: 20 J. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 J pro Tag bei Vollpension. *): Bei diesen Lehrgängen bezahlen Mitglieder der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Ba-Wü keine Lehrgangsgebühren. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de; Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg finden Sie im Internet unter sowie demnächst bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2009 der Landesforstverwaltung.

11 Isny er leben Veranstaltungshinweise aus der Region 27 / Filmreif präsentiert Perlen der Kinokunst ISNY (kh) Das neue Programm der Kinoinitiative Filmreif präsentiert in der nächsten Staffel prominent besetzte Leinwandstreifen, brandaktuelle Dokumentarfilme und Perlen der Kinokunst. Alle Filme sind an jedem zweiten Dienstag im Monat im Neuen Ringtheater in Isny zu sehen und laufen mit Beginn der neuen Spielzeit wieder einmal pro Abend um 20 Uhr. Los geht s am 13. Januar mit der Sozialkomödie Finnischer Tango : Allein und verschuldet trifft Alex eine Behindertentheatergruppe, die noch einen Mitspieler sucht. Also erfindet er ein Gebrechen, klaut sich Rollstuhl und Behindertenausweis und zieht zu ihnen in die WG. Eine temporeiche warmherzig Komödie ohne Scheuklappen. Nach We feed the world - Essen global, hat Filmemacher Erwin Wagenhofer einen neuen Dokumentarfilm für das Kino gedreht: In Let s make money folgt er der Spur unseres Geldes im weltweiten Finanzsystem. Brandaktuell. Zu sehen am 10. Februar. Vielseitiges Programm Im Rahmen der Isnyer Literaturtage zeigt Filmreif am 10. März die preisgekrönte Komödie Die Band von Nebenan. Ein Polizeiorchester aus Ägypten wird zur Eröffnung eines Kulturzentrums in Israel geladen, doch eine Verkettung unglücklicher Missgeschicke lässt die Band in der Einöde stranden. Eine kleine aber feine Geschichte, die mit viel Gefühl, leisem Humor und angenehmer Zurückhaltung erzählt wird. Der Film Das Fremde in mir erzählt in stillen Bildern die Geschichte einer Mutter mit Wochenbettdepression, die Szene aus Finnischer Tango. Foto: oh Filmszene aus Novemberkind. Foto: oh immer mehr zur Gefahr für ihren kleinen Jungen wird. Zu sehen am 14. April. Malchow, Stuttgart, Konstanz das sind die drei Stationen einer Reise zum Ich, verbunden mit der Entdeckung von Lügen. Christian Schwochow legt mit seinem Diplomfilm (Filmakademie Baden-Württemberg) eine Geschichte aus der jüngsten deutschen Vergangenheit vor. Novemberkind erzählt von einer jungen Frau, glänzend gespielt von Anna Maria Mühe, die entdecken muss, dass ihre nie gesehene Mutter keineswegs 1980 in der DDR gestorben ist. Novemberkind läuft am 12. Mai. Das ausführliche Kinoprogramm liegt ab Mitte Dezember an allen öffentlichen Stellen aus. Mit Beginn der neuen Staffel werden die Dienstagsfilme nur noch einmal pro Abend um 20 Uhr zu sehen sein. Karten sind für 5,- EUR bzw. 4,- EUR (ermäßigt) jeweils zwei Wochen vor der Filmpräsentation im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich. Es gilt freie Platzwahl, eine Reservierung ist nicht möglich. Der Vorverkauf findet an folgenden Stellen statt: Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Unterer Grabenweg 18, Tel , Buchhandlung Mayer: Wassertorstraße 35, Isny, Tel und Argenstraße 1, Neutrauchburg, Tel /2110, Neues Ringtheater Isny, Lindauerstraße 2, Isny, Tel Rohrdorfer Bühne spielt wieder ROHRDORF - Die Proben zur diesjährigen Theatersaison in Rohrdorf sind bereits in vollem Gange. Zur Aufführung kommt zwischen Weihnachten und Dreikönig das Lustspiel Hüttenzauber und andere Geheimnisse von Heide Mager. Paula hat für sich und ihren Mann Siegfried bereits Pläne für Silvester ein romantischer Jahreswechsel zu zweit in einer versteckten Jagdhütte im Wald. Doch aus der ersehnten Zweisamkeit mit Kerzenschein und Kuscheln vor dem Kamin wird leider nichts. Da sich immer wieder unerwartete Gäste einfinden, kommt es zu unvorhergesehenen Turbulenzen und Missverständnissen. Es entwickelt sich eine Eigendynamik, die nicht mehr aufzuhalten ist. Erleben Sie diesen Hüttenzauber auf der Rohrdorfer Bühne am 26., 27. und 30.Dezember 2008, am 01., 02., 03., 05. und 06. Januar 2009 jeweils um 20 Uhr. Seniorenvorstellung mit Busverbindungen am 02. Januar 2009 um 14 Uhr. Kartenvorverkauf bei Fam. Landsbeck, Telefon 07562/ täglich von 17 bis 20 Uhr. FilmPlus zeigt Weihnachtsfilm ISNY - Winky will ein Pferd! Seit die kleine Chinesin gelernt hat, dass in Holland, wo sie erst seit kurzem lebt, der Nikolaus allen Kindern Geschenke bringt, beschließt sie auf der Stelle, ihren großen Wunsch an den richtigen Mann zu bringen. Denn Winky ist ein Mädchen, das unbeirrbar an seine Träume glaubt. Ein Film zum Fest für die ganze Familie. Deshalb läuft er in der Reihe FilmPlus der Evang. Kirchengemeinde ausnahmsweise bereits am Nachmittag, zur kinderfreundlichen Zeit um 17 Uhr. Am kommenden Freitag, 19. Dezember im Paul-Fagius-Haus am Marktplatz, der Eintritt ist frei. Chöre stimmen auf Weihnachten ein EGLOFS - Am 4. Adventssonntag, den 21. Dezember, 20 Uhr, laden der Kirchenchor, Männerchor und QuintEssenz Eglofs, der Kammerchor Waldemar Schiller sowie die Eglofser Stubenmusik zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche St. Martin in Eglofs ein. Die Chöre wollen mit einem abwechslungsreichen Programm auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Freiwillige Spenden kommen der Josè-Mayer-Stiftung in Argentinien und der Pater-Raja-Foundation in Indien zugute, um Schulprojekte und Ausbildungsbetriebe für Kinder und Jugendliche zu finanzieren.

12 Isny er leben Mittwoch, 17. Dezember 9-12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt, Beratung und Information für Senioren und Ehrenamtliche, Tel / Uhr: Café und mehr, offenes Angebot für Senioren, Altenpflegeheim St. Leonhard Isny Donnerstag, 18. Dezember 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Fußgängerzone Isny 8.45 Uhr: Werksführung bei der Firma Dethleffs, Anmeldung erforderlich unter Tel / Uhr: Donnerstagswanderung, geführte Gemeinschaftswanderung, TP: Neutrauchburg, Isny Kurhaus am Park, Isny Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte Uhr: Schach für Jung und Alt, Haus der Begegnung, Untere Mühle Uhr: Vorweihnachtlicher Abend mit der Stubenmusik Börlas und Punsch am Lagerfeuer, Hotel Hanusel Hof in Hellengerst Freitag, 19. Dezember Uhr: Führung durch die Isnyer Käsküche Uhr: Führung durch die Sennerei Grünenbach 10-11Uhr: Qigong Frühstück mit Angela Post-Krause, Haus der Begegnung Untere Mühle ab 14 Uhr: Rommee, Haus der Begegnung Untere Mühle 20 Uhr: Christmas Rock, Maierhöfen, Veranstaltungen Iberg-Zentrum 20 Uhr: FilmPlus: "Winky will ein Pferd", Paul-Fagius-Haus, Evangelische Kirchengemeinde Isny Samstag, 20. Dezember ab 10 Uhr: Spielstadt Isny geöffnet, Isny Aktiv e.v., Durchgang bei der Käsehütte, Wassertorstraße 9.45 Uhr: Stadtführung durch die historische Altstadt von Isny Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte 14 Uhr: Pfarrfamiliennachmittag im Pfarrheim in Kleinweiler ab Uhr: Adventskonzert mit den "Neutrauchburg Sängern", Isny, Haus der Begegnung "Untere Mühle" 20 Uhr: Weihnachtliches Singen und Musizieren, Argenhalle Gestratz Sonntag, 21. Dezember Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte Uhr: Ebratshofer Stubenmusik im Landhotel zur Grenze Uhr: Begegnungsstätte Landpastoral: Taizé-Gebet, Begegnungsstätte Landpastoral 20 Uhr: Meditation mit Klangschalen, Ibergzentrum leseraum, Maierhöfen 20 Uhr: Adventskonzert mit Kirchenchor, Männerchor und Quint-Essenz Eglofs, Kammerchor Waldemar Schiller, Eglofser Stubenmusik, Pfarrkirche Eglofs Montag, 22. Dezember 20 Uhr: Atem holen im Alltag, Begegnungsstätte Landpastoral Isny Ausstellungen Museum am Mühlturm Isny Fabrikstraße 21, Isny Unser Heimatmuseum am Mühlturm gibt Ihnen einen Einblick in die Isnyer Stadtgeschichte, mit einer kompletten Münzwerkstatt, die Geschichte der Leinwand, Tracht und Schmuck. Öffnungszeiten: Sa., So., Di. und Do., jeweils 14 bis 17 Uhr Städt. Galerie Arkade Schaufenster, Kanzleistr bis : Günther Schrade, Skulpturen aus Stein Kunsthalle im Schloss, Isny: Aktuelle Sonderausstellung Die Künstlerbibel von Friedrich Hechelmann bis : "Kunisada - Meister der fließenden Welt" Neben der ständigen Präsentation der Werke Friedich Hechelmanns und der Sammlung Zeit der Götter Zauber der Form sowie Ausstellungen bekannter Künstler, wird den Besuchern der Genuss aufwändig und liebevoll renovierter historischer Räumlichkeiten zuteil Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr, Montag geschlossen Galerie am Espantor Sonderausstellung im Brunnenraum: Bilder aus der bunten Welt der Tiere von Eveline Woltzki Dauerausstellung von 30 Künstlern und Kunsthandwerkern Öffnungszeiten: Do und Sa ab 10 Uhr, Fr und So ab 14 Uhr Kontakt: Galerie 07562/56681 oder 07562/1389 Haus Tanne, Eisenbach Besuch nach tel. Anmeldung unter 07569/ Anzeigen GREDLER ISNYER BESTATTUNGSDIENST JAHRE IM DIENSTE DER ANGEHÖRIGEN Abnahme aller Besorgungen Würdevolle und zuverlässige Durchführung Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Isny, Kemptener Str. 7 Tel / Seit vielen Jahren im Dienste des Nächsten! Planen Sie Ihre Werbung im denn Ihre Anzeige erscheint in Isny, Neutrauchburg, Beuren, Rohrdorf, Großholzleute, Argenbühl, Maierhöfen, Grünenbach, Stiefenhofen, Weitnau, Seltmans, Wengen, Kleinweiler-Hofen, Urlau, Friesenhofen, Frauenzell, Winterstetten, Kreuzthal Tel / Unseren Gästen und Freunden wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr Unser Restaurant ist an allen Feiertagen für Sie geöffnet! Wir freuen uns über Ihre Reservierung! Isny-Neutrauchburg Telefon Fax

13 Isny er leben Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Isny, St. Maria , Sonntag, 9 und Uhr Neutrauchburg Samstag, 19 Uhr Bolsternang, Kapelle Überruh Samstag, Uhr Bolsternang, St. Martin jeden Sonntag, 9.15 Uhr Beuren, St. Petrus und Paulus , Sonntag, 9 Uhr Menelzhofen, St. Margareta , Sonntag, Uhr Rohrdorf, St. Remigius , Sonntag, Uhr Ratzenried , Sonntag, Uhr Siggen , Sonntag, 9.15 Uhr Christazhofen , Sonntag, Uhr Eglofs , Sonntag, 9.15 Uhr Eisenharz , Sonntag, 9.15 Uhr Enkenhofen , Sonntag, 8 Uhr Maierhöfen , Sonntag, 9 Uhr Gestratz , Sonntag, Uhr Röthenbach , Sonntag, 9.30 Uhr Röthenbach, Josefsheim Sonntag, 8 Uhr Stiefenhofen 1., 3., 5. Sonntag, 9 Uhr 2., 4. Sonntag, Vorabendmesse am Samstag, Uhr 2., 4. Sonntag Uhr Ebratshofen 1., 3., 5. Sonntag, Uhr 2., 4. Sonntag, 9 Uhr Grünenbach 1., 5. Sonntag, 9 Uhr 3. Sonntag 10 Uhr Kindergottesdienst 2., 4. Sonntag, Vorabendmesse am Samstag, Uhr 2., 4. Sonntag Uhr Evang. Kirchengemeinde Evang. Nikolaikirche Sonntag, 10 Uhr Neutrauchburg, Lukaskirche Sonntag 10 Uhr Bolsternang, Kapelle Überruh Freitag, 19 Uhr Weitnau , Sonntag, Uhr offene Türen im Advent Uhr Taizegeebet Evangelische Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Isny Maierhöfener Straße 5 Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch, 20 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2 Sonntag 9.30 Uhr Donnerstag, 20 Uhr Unsere Geschäftsstelle in Isny, Hofstatt 4 ist für Sie von Montag - Freitag von 8.30 bis Uhr geöffnet. Auch außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel /80640 Fax: 07561/80649 Wo übernachte ich? Himmlische Menüs an den Feiertagen Stubenmusik am 4. Advent (15 17 h) Geschenkgutscheine Grenzenlose Weihnachtsgrüße! Schanz Maierhöfen-Isny Tel.: / Planen Sie Ihre Werbung in Ihre Anzeige erscheint in Isny, Neutrauchburg, Beuren, Rohrdorf, Großholzleute, Argenbühl, Maierhöfen, Grünenbach, Stiefenhofen, Weitnau, Seltmans, Wengen, Kleinweiler-Hofen, Urlau, Friesenhofen, Frauenzell, Winterstetten, Kreuzthal Telefon / Wo isst man gut? / 3 Mittags-Gerichte 5 bis 7 e Cafe - Teestube - Hoflokal ProKräuter Wengen-Widmannsried Telefon / Wir verwöhnen Sie an Silvester mit einem 5-Gang-Menü. Infos unter Reservierung unter / Ristorante Bahnhofstr. 30, Isny Tel An Silvester bieten wir Ihnen Raclette in gemütlicher Atmosphäre an. Reservieren Sie rechtzeitig: 07562/8533 oder Das La Piccola Rosa-Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! KRONE HOTEL-RESTAURANT-WEINSTUBEN Extra Stuben für Ihren Anlass Steaks Fisch Vegetarisch raffinierte Suppen / /24 42 Bahnhofstraße 13 Planen Sie Ihre Werbung im Ihre Anzeige erscheint in Isny, Neutrauchburg, Beuren, Rohrdorf, Großholzleute, Argenbühl, Maierhöfen, Grünenbach, Stiefenhofen, Weitnau, Seltmans, Wengen, Kleinweiler-Hofen, Urlau, Friesenhofen, Frauenzell, Winterstetten, Kreuzthal Tel / Cafe - Teestube - Hoflokal ProKräuter Wengen-Widmannsried Telefon / Ein frohes Fest wünscht Ihnen das ProKräuter-Team. Wir verwöhnen Sie gerne mit unserem Weihnachts- Buffet am 25. und von bis Uhr Infos unter Reservierung unter /

14 Isny er leben Isny Marketing GmbH Öffentliche Einrichtungen / Bäder Büro für Tourismus Zimmerreservierung Stadtinformation Führungen Ausflugstipps Veranstaltungskalender Pauschal- und Individualprogramme Kartenvorverkauf Kurhaus am Park Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, Isny im Allgäu, Tel /975630, Fax 07562/ Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi: und Uhr Do: und Uhr, Fr: Uhr durchgehend, Sa: Uhr info@isny-tourismus.de Schneetelefon: 07562/ Loipen sind gespurt Büro für Kultur Kulturforum-Geschäftsstelle Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus Isny im Allgäu Leitung: Frau Karin Hoser Tel / , Fax 07562/ hoser@isny-tourismus.de Sonntagsdienste Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle Isny aktiv Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus Isny im Allgäu, Leitung: Frau Katrin Mechler, Tel / Fax 07562/ mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG Regiobus Fahrkarten Reiseinformationen Kurhaus am Park, Tel /984988, Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr und Uhr, Mi geschlossen, Do Uhr und Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Isny, Marktplatz (Hallgebäude) Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr und Uhr, Do und Uhr, Mi. geschlossen, Sa Uhr, Tel / Volkshochschule Isny Rainstraße 12, Isny Leitung: Karl-Anton Maucher Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Do., 9-12 und Uhr können genutzt werden); Sauna Damen: Mo. und Mi Uhr, Fr. und Sa Uhr; Sauna Herren: Fr Uhr; Sauna gemischt: Mo. und Mi Uhr, Di. und Do und Uhr, So Uhr Gesundheitswelt Überruh: Öffnungszeiten Oktober- Mai: Schwimmbad, Saunalandschaft und medizinischer Wellnessbereich: Das Medical Fitness Studio ist geöffnet Mo.- Fr. 17 bis 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 15 bis 22 Uhr Saunalandschaft: Mi. Damensauna, Fr. Familiensauna Sauna im Wilhelmsbad Öffnungszeiten: Dienstag 17 bis 22 Uhr gemischt, Mittwoch 13 bis 17 Uhr Damen, 17 bis 22 Uhr gemischt, Donnerstag 13 bis 21 Uhr Herren, Freitag 13 bis 21 Uhr Damen, Samstag 13 bis 18 Uhr Herren, 18 bis 22 Uhr gemischt Augenärztlicher Notfalldienst Krankenhaus Wangen, Tel /960 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / HNO-Arzt Notfalldienst Tel. (01805) Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr vorbeikommen oder anrufen unter Tel. 0180/ Apotheken : 8 bis 8 Uhr des nächsten Tages: "Isny erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, Uhr. Treffpunkt Kurhaus am Park, unterer Eingang bei Tourismusbüro Museum am Mühlturm Öffnungszeiten: ganzjährig am Di, Do, Sa und So, 14 und 17 Uhr Führungen Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel / Uhr: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel / : 8 bis 8 Uhr des nächsten Tages: Schloß-Apotheke, Haslacher Straße 5, Amtzell, Tel / und Uhr: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel /97470 Wassertor-Museum Im Winter geschlossn, Sonderführungen nach Vereinbarung. Info und Buchung: Städtische Museen, Tel /93434 Isny Marketing GmbH, Tel / Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr, Sa./So Uhr; (Schwimmhalle, Saunaanlage und Muskelaufbauraum Isny : Christine Etbauer, Maierhöfener Straße 61, 89 Jahre : Martha Wulf, Am Moos 56, 83 Jahre : Rosina Katzschke, Kastellstraße 70, 85 Jahre : Gerd Lebendig, Kastellstraße 38, 75 Jahre : Theresia Schmid, Spitalhofweg 5, 75 Jahre Geburtstage The Skatehouse - Indoor Skatepark Öffnungszeiten: täglich geöffnet, Kleinweiler-Hofen, Gewerbepark Zur Eisenschmiede : Kunigunde Gey, Bahnhofstraße 39, 70 Jahre : Herbert Artes, Lengertshofen 2, 84 Jahre : Walter Bühler, Spitalhofweg 12, 81 Jahre Argenbühl : Annemarie Kempter, Eglofs, Aschen 1, 75 Jahre : Paul Deiß, Eglofs, Burg 25, 83 Jahre : Anna Boneberg, Göttlishofen, Schachen 4, 83 Jahre : Josefine Jehle, Eglofs, Mühlbolz 4, 85 Jahre : Antonie Fuchs, Eglofs, Eschbachweg 9, 84 Jahre

15 ISNY AKTUELL SONDERVERÖFFENTLICHUNG Mittwoch 17. Dezember 2008 Wirtschaft Qualitätssiegel Betriebe profitieren von der Auszeichnung Höchste Qualität bei Metzgerei Giray Seit über 10 Jahren begeistert die Metzgerei am Busbahnhof in Isny mit Qualität und Frische. Das junge und kompetente Team, um die geschäftsführende Familie Tremel ist ständig versucht seine Kunden mit Tipps, Ratschlägen und umfangreichen Informationen rund um die Metzgereiprodukte zu informieren. Das Hauptgeschäft in Lindenberg besteht seit über 60 Jahren. Unzählige DLG-Prämierungen sowie CMA-Prüfungen, F-Qualitätsprüfzeichen und zum zehnten Mal den Bundesehrenpreis für Metzgermeister Willi Giray: das kann sich sehen lassen. Seit mehreren Jahren gehört die Metzgerei zu den zwölf besten deutschen Betrieben - eine außergewöhnliche Leistung. Das Team der Metzgerei Giray bietet täglich einen warmen Mittagstisch. Abwechslungsreiche Fleischgerichte mit feinen Beilagen, warmer Leberkäs, Fleischküchle oder Braten, alles auch zum Mitnehmen oder gleich dort essen. Gärtnerei und Blumenwerkstatt Gutmair Blumen sind die Farbtupfer des Alltags. Mit Liebe und Wertschätzung gegenüber der Natur, werden Pflanzen und Blumen in der Gärtnerei und Blumenwerkstatt Gutmair in ihrer Persönlichkeit gesehen. Nach dieser Philosophie gestalten wir kreative Floristik zu jedem Anlass erklärt Peter Gutmair, Inhaber des Geschäfts. Mit Freude am kreativen Arbeiten schaffen wir Schönes und Lebendiges für unsere Kunden. Besonderen Wert legen er und sein Team dabei auf individuelle, fachlich kompetente Beratung. Seine Kunden bekommen: Saisonelle Pflanzen aus eigener Anzucht, zeitgerechte floristische Kreationen für jeden Gelegenheit, Hochzeitsfloristik florale Raumgestaltung, Fleurop und Euroflorist Blumenservice. Jahreszeitliche Bepflanzungen, Verleih von Dekorationspflanzen, stilvolle Trauerfloristik, Grabbepflanzung und Pflege. Persönliche Beratung bei Herrenmode Steybe Bereits seit 30 Jahren befindet sich Herrenmode Steybe in der Bergtorstraße 9 in Isny. Markenkleidung von renommierten Herstellern wie Bugatti, Creation Gross, Hiltl, Carlo Colucci, Enzo Lorenzo, Einhorn, Olymp, Pelo und viele mehr, werden zum Verkauf angeboten. Geschätzt von vielen Stammkunden und konkurrenzlos günstig, werden Kunden fachlich unaufdringlich und unverbindlich vom Inhaber persönlich beraten. Kunden finden bei Steybe stilsicher eine Vielfalt an Hemden, Hosen, Anzügen, Pullover, Sakkos und die dazu passenden Krawatten, Gürtel und Socken. Und für jede Jahrezeit Lederjacken, Blousons und Mäntel. Bereits von Anfang an Mitglied von Isny Aktiv, wurde auch Herrenmode Steybe mit dem Isnyer Qualitätssiegel ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Geschäftsräumen, wo Sie für Ihren Einkauf natürlich auch Isnyer Pluspunkte erhalten erklärt der Inhaber. Anzeige Teilnehmer am Isnyer Qualitätssiegel Autohaus Seitz GmbH, Niederlassung Isny Der Bäcker Mayer / Backhaus LIDL Mack Raumausstattung Raiffeisen Bezug+Absatz eg Bäckerei Hamma GmbH & Co. KG Der Bäcker Mayer / Tagescafé Metzgerei Dieing - Partyservice u. Imbiss Reisebüro am Wassertor Beilharz Apotheke Edeka Jäck Metzgerei Giray Sanitätshaus Gerstberger BooM-Fashion GbR Foto Bucher GmbH milu Geschenke Schuhtechnik Zwerger Buchhandlung Mayer Friseur Kosmetik Salon Scherer Möbel Haas e.k. Schüle Reisen Touristik GmbH & Co. KG color, decor, butscher Fachmarkt für Raumgestaltung Gärtnerei & Blumenwerkstatt Gutmair OBI Baumarkt Isny GmbH & Co. KG Solgadi Goldschmiede Der Bäcker Mayer / Einkehrstube Herrenmoden Steybe Optik Henke Brillen- und Kosmetikstudio Sternenglück Der Bäcker Mayer / Backhaus im EDEKA IGEL Buchhandlung Optik Motz Walzer Optik Der Bäcker Mayer / Backhaus im REWE Karl Kimmerle GmbH Parfümerie/Reformhaus Bingger Werkstatt für Schmuck Klosterapotheke

16 Schüler verkaufen Dinge für guten Zweck ISNY (sz) - Knapp 400 Kinder der Grundschule am Rain und Schüler der Eduard-Schlegel-Schule haben am Freitag die neue Rainturnhalle bevölkert, um auf dem Basar Bücher, Spiele, Hörbücher und Kuscheltiere zu erwerben. Seit mehr als zehn Jahren organisiert die Grundschule am Rain den Basar. Der gesamte Erlös wird zur Hälfte der Indienkinderhilfe und einem Missionsprojekt in Nairobi gespendet. Die Grundschule am Rain hofft, dass am Ende der Betrag von 1400 Euro erreicht und überwiesen werden kann. Kinder hatten zuvor ihre Spielzeugtruhen entrümpelt, sich von Spielzeug getrennt, Bücherregale ausgelichtet und für den Basarverkauf gespendet. Lehrer und Eltern haben dabei tatkräftig mitgeholfen. Die angebotenen Waren mussten vorsortiert, dann von der Schule in die Turnhalle transportiert und dort verkaufsfördernd auf Matten und Langbänken ausgelegt werden. Auch Eltern und Lehrer deckten sich mit geeigneten Büchern und Spielen ein, um das Spendenergebnis aufzubessern. Groß war der Andrang beim Basar in der Grundschule am Rain. Foto: oh RegioBus verspricht im neuen Fahrplan bessere Takte ISNY (sz) - Der neue Fahrplan für den RegioBus tritt am 14. Dezember in Kraft. RegioBus verspricht den Fahrgästen neue Verbindungen und bessere Takte. Der Plan schafft eine neue Verbindung zum Gewerbegebiet Achener Weg, verbessert den Takt der Verbindungen nach Neutrauchburg sowie nach Kleinhaslach und bietet künftig auch abends sowie am Wochenende eine Verbindung nach Bolsternang und mithin zur Überruh an. Letzteres kommt den Bürgern, die das Gesundheitszentrum nutzen, und Gästen der Rehaklinik zu Gute, erläutert Franz Hiemer, Leiter der Isnyer Mobilitätszentrale. Abends gibt es auf der Linie Bolsternang, Großholzleute ein Rufbusangebot, zirka 19 Uhr Fahrt nach Isny und zirka 22 Uhr Rückfahrt nach Bolsternang und umgekehrt. Die Rufnummer ist dem Fahrplan zu entnehmen. Sie leitet über die Rufbuszentrale in Lindau. Etwa eine Stunde vor Beginn der Fahrt muss sie dort angemeldet werden. Auf dieser Linie fahren künftig Busse von RBI. Nachmittags gegen 16 Uhr gibt es aufgrund der Schulkindbetreuung am Kindergarten Bolsternang eine Verbindung nach Argen und Großholzleute. Auf der Linie Neutrauchburg wurde stündlich eine direkte Anbindung nach Isny geschaffen sowie eine Verbindung ins Gewerbegebiet. Die Fahrten gehen von Neutrauchburg übers Kurhaus zum Gewerbegebiet. Somit können Pendler und Besucher des Einkaufszentrums mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangen. Auf der Linie Kleinhaslach bedient die Firma Pfahler stadteinwärts nun regelmäßig ab Kleinholzleute/Burkwang die Haltestellen Kleinhaslach und wie bisher die Vorstadt. Am späten Abend und am Wochenende sind anstelle der festen Verbindungen Rufbusangebote eingerichtet. Die bisherige Haltestelle Ziegelstadel entfällt. Ab 14. Dezember wird dafür eine Haltestelle im Bereich der Abzweigung zur Dekan-Marquart-Straße eingerichtet. Auf der Linie Leutkirch sind die Busse nun direkt an den neuen Stadtverkehr Richtung Marktplatz beziehungsweise Gewerbegebiet angeschlossen. Damit gibt es eine durchgehende Verbindung vom Marktplatz beziehungsweise Gewerbegebiet bis Leutkirch und umgekehrt. Für diejenigen, die am Schulzentrum einsteigen, bedeutet dies allerdings, dass sie teilweise am Kurhaus umsteigen müssen. Auf der Linie Beuren entfällt der Anmeldekurs für Schüler zur zweiten Unterrichtsstunde. Er wird wieder auf 9 Uhr verschoben. Die anderen Kurse bleiben nahezu unverändert. Der neue Fahrplan im Rathaus und im Kurhaus erhältlich sowie mit weiteren Infos auf oder Immenstadt wird Wanderhauptstadt 2009 ALLGÄU (sz) - Unter dem Motto Wandern mit Kultur veranstaltet der Heimatbund Allgäu gemeinsam mit dem Landkreis Oberallgäu und der Stadt Immenstadt die ersten Allgäuer Wandertage 2009 Einstimmig bewilligte am Dienstagabend der Hauptausschuss der Stadt Immenstadt den Antrag des Heimatbundes Allgäu, die ersten Allgäuer Wandertage 2009 mit Euro zu unterstützen. Vom 24. August bis 6. September 2009 wird das Oberallgäu zum Treffpunkt für Wanderer aus der gesamten Republik und dem benachbarten Ausland. Angesprochen werden, so Karl Stiefenhofer, erster Vorsitzender des Heimatbundes, vor allem die Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbandes und seine Mitglieder. Zu den 3000 bis 6000 Besuchern aus den Partnervereinen erwartet der Heimatbund bis zu 2500 weitere Wanderer aus der Region, die aus einem Angebot von bis zu 60 Wanderungen und einem vielseitigen Kulturprogramm wählen können. Zum Zentrum der 14-tägigen Veranstaltung wird Immenstadt am Wochenende 29. und 30. August. Die zentrale Lage im Landkreis, die landschaftliche Kulisse, das vielfältige Raumangebot der Innenstadt und eine gute Infrastruktur waren die Hauptbeweggründe für die Wahl der Stadt. Auf drei Bühnen und den Plätzen der Innenstadt wird ein breites Spektrum Allgäuer Kulturlebens dargeboten. Die kulinarischen Köstlichkeiten werden ihren Platz auf der Schlemmermeile finden. Württembergische Allgäu vertreten Die Allgäuer Wandertage 2009 sind der Auftakt für vier Wandertage, die von 2010 bis 2012 auch in den drei anderen Landkreisen, den kreisfreien Städten und dem württembergischen Teil des Allgäus veranstaltet werden. Langfristiges Ziel des Heimatbundes ist die Ausrichtung des Deutschen Wandertages 2013, zu dem die Verantwortlichen bis zu Besucher erwarten. Bei Fragen kann man sich an den Heimatbund Allgäu, Westendstraße 21, Kempten, Tel , Fax , info@ heimatbund-allgaeu.de, wenden.

17 Mikrozensusbefragung startet wieder im Januar 2009 ISNY - Am 5. Januar 2009 startet in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragung zum Mikrozensus Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. In Baden-Württemberg werden jährlich rund Haushalte durch das Statistische Landesamt befragt. Zusammen mit dem Mikrozensus wird in allen auskunftspflichtigen Haushalten auch die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen durch ein mathematisches Zufallsverfahren ausgewählten Gebäuden wohnen, sind auskunftspflichtig. Die vom Gesetzgeber angeordnete Auskunftspflicht dient dazu, dass mit dem Mikrozensus zuverlässige und aktuelle statistische Informationen bereitgestellt werden können. Der Stichprobenumfang von etwa Haushalten wird gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württemberg pro Woche rd. 865 Haushalte von den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Die Vorteile dieses Konzeptes liegen in der Aktualität und Qualität der Ergebnisse, die als Quartals- und als Jahresdurchschnittsergebnis vorliegen werden und sowohl saisonale Spitzen als auch flexible Arbeitsverhältnisse abbilden können. Die Interviewerinnen und Interviewer (auch Erhebungsbeauftragte genannt) die die Mikrozensubefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben den Haushalten mit dieser Ankündigung zudem auch Informationsmaterial über die Erhebung. Die Interviewer weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird mit einem Laptop durchgeführt. Der Einsatz der Laptops dient der Beschleunigung der Datenaufbereitung im Statistischen Landesamt und erleichtert Befragten und Interviewern die Arbeit bei der Erhebung. Unterstützung erforderlich Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Brenner, bittet alle auskunftspflichtigen Haushalte um Unterstützung. Um repräsentative Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentner sind genauso wichtig, wie die Angaben von Angestellten, Selbständigen, Studenten oder Erwerbslosen. Um qualitativ zuverlässige Ergbnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber daher die meisten Fragen mit einer Auskunftspflicht belegt. Das Statistische Landesamt bittet jedoch, auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. Für Rückfragen steht das Statistische Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, Tel oder zur Verfügung. Ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus sind auch per Internet unter abrufbar geht die Thüga Energie GmbH an den Start ISNY- Die Vertriebsbereiche der drei Thüga Eigenbetriebe bündeln ihre Leistung und Kompetenz. Ab 2009 bündeln die drei Eigenbetriebe der Thüga Aktiengesellschaft ihre Leistungen und Kompetenzen in zwei eigenständigen Gesellschaften. Zu Anfang des neuen Jahres werden sich die Vertriebsbereiche des Gas- und E-Werks Singen der Thüga AG, der Thüga Rheinhessen-Pfalz und der Thüga Erdgas Allgäu-Oberschwaben zur Thüga Energie GmbH zusammenschließen. Die neue Gesellschaft wird etwa Gaskunden sowie ca Stromkunden zuverlässig mit Energie versorgen. Gleichzeitig werden die Netzbereiche vollständig in die bereits bestehende Thüga Energienetze GmbH integriert, die damit Gasnetzbetreiber in 183 Orten in Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz sowie Stromnetzbetreiber in Singen, Gottmadingen und Rie-lasingen-Worblingen ist. Verträge bleiben bestehen Für die Kunden ändert sich durch den Zusammenschluss praktisch nichts, unterstreicht Dr. Jürgen Becker, der Ge-schäftsführer der Thüga Energie GmbH wird. Sie können weiterhin auf ihre bewährten Ansprechpartner vor Ort vertrauen und mit attraktiven Energieprodukten rechnen. Auf einen für Kunden wichtigen Punkt weist Becker besonders hin: Bei den Strom- und Erdgasverträgen wird sich nichts ändern. Die Thüga Energie GmbH übernimmt sie mit all ihren Rechten und Pflichten. Das neue starke Unternehmen wird über ein erhebliches Einkaufsvolumen verfügen. Mit insgesamt rund 5,8 Milliarden Kilowattstunden Erdgas und ca. 400 Millionen Kilowattstunden Strom rechnet Becker mit verbesserten Bezugskonditionen, die den Kunden zugute kommen sollen. Durch die zukunftsorientierte Bildung des neuen Unternehmens können bestehende Arbeitsplätze gesichert werden. Rund 70 Mitarbeiter zählt die Vertriebsgesellschaft Thüga Energie GmbH insgesamt. Hauptstandort ist Singen. In Bad Waldsee wird es nach wie vor den regionalen Vertriebsstandort mit den bekannten Ansprechpartnern geben. Diese kümmern sich nicht nur um attraktive Erdgas- und Stromprodukte für die Kunden, sondern beraten auch in allen Fragen rund um das Thema Energie sparen und vermitteln Hausanschlüsse. Bei der Thüga Energienetze GmbH sind insgesamt 215 Mitarbeiter beschäftigt. Neben dem Hauptstandort Schifferstadt arbeiten in Singen und Bad Waldsee starke regionale Niederlassungen. Das Unternehmen ist für alle technischen Einrichtungen verantwortlich. Zum Aufgabengebiet gehören beispielsweise die Wartung des bestehenden Leitungsnetzes sowie die Planung und der Bau neuer Strom- oder Erdgasleitungen. In der Singener Leitstelle haben die Mitarbeiter übrigens das komplette Leitungsnetz des Gesamtunternehmens im Blick. Auch bei der Thüga Energienetze GmbH sind die bekannten Ansprechpartner aus dem Bereich Technik weiterhin für die Kunden da. Kosten für Haushaltsgeräte kann man online überprüfen ISNY - Auch kleine Unterschiede beim Energieverbrauch von Haushaltsgeräten wirken sich auf Dauer finanziell aus. Um die Stromkosten langfristig zu senken, bietet die Initiative Energie Effizienz Verbrauchern jetzt unter einen kostenlosen Onlinecheck für Haushaltsgeräte. Empfohlen werden beim Kauf immer Produkte der Energieeffizienzklasse A beziehungsweise bei Kühl- und Gefriergeräten A++, um Strom und Geld zu sparen. Allerdings gibt es auch innerhalb der Energieeffizienzklassen Unterschiede, die es lohnt genauer zu betrachten. Damit Verbraucher einfach prüfen können, welches Gerät für den eigenen Haushalt am meisten spart, berechnet der Onlinecheck die Gesamtkosten in Abhängigkeit von Kaufpreis, Verbrauchsangaben und individuellen Nutzungsbedingungen. Mit dem Onlinecheck können Kühlgeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Backöfen überprüft und verschiedene Modelle miteinander verglichen werden. Vergleicht man zwei Sechs-Kilo-Waschmaschinen, können sie über ihre Lebensdauer um mehr als 250 Euro bei den Betriebskosten auseinander liegen, obwohl beide mit der Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet werden. Eine energieeffiziente Waschmaschine kann etwa 0,9 kwh und 39 Liter pro Waschgang verbrauchen, ein Vergleichsgerät dagegen 1,14 kwh Strom- und 59 Liter. Die Kosten-Differenz ergibt sich, wenn man von vier Wäscheladungen pro Woche ausgeht. Weitere Informationen rund um das Thema Stromeffizienz im Haushalt unter oder bei der kostenlosen Energie-Hotline: Die Initiative EnergieEffizienz wird von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und den Unternehmen der Energiewirtschaft EnBW AG, E.ON AG, RWE AG und Vattenfall Europe AG getragen und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. In Baden-Württemberg hat die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH das regionale Projektmanagement der Initiative EnergieEffizienz für private Haushalte übernommen.

18 Aus dem Weitnauer und Wengener Tal Markt Weitnau Aus dem Rathaus Abrechnung Vereinskopien (Weitnau) Alle Weitnauer Vereine, die in 2008 Kopien im Rathaus in Weitnau gemacht haben und keine Rechnung erhalten haben, werden gebeten die Kopien umgehend bar in der Kasse zu bezahlen. Kabel BW weitet Angebot im Markt Weitnau aus Bürger von Markt Weitnau surfen mit CleverKabel besonders schnell Ab sofort surfen die Einwohner von Markt Weitnau besonders schnell im Internet. Denn durch die Netzmodernisierung von Kabel BW wird jetzt auch in Markt Weitnau CleverKabel verfügbar. Außerdem ist dann eine erweiterte digitale Programmvielfalt im Kabel zu empfangen. Kabel BW informiert alle Bürger in Markt Weitnau über die Möglichkeiten im Kabel. Mit der Modernisierung des Kabelnetzes bringt Kabel BW mit CleverKabel besonders schnelles Internet in die Region. Dadurch ist in Markt Weitnau Internet mit bis zu 32 MBit/s möglich das ist bis zu 32mal schneller als DSL Damit ist die Region in Sachen Internet-Geschwindigkeit bestens gerüstet und muss den Vergleich mit Großstädten wie Stuttgart nicht scheuen Dabei erlauben Flatrates unbegrenztes surfen ohne Zeitund Volumenbe-grenzung. Und auch den Telefonanschluss inklusive ISDN gibt es jetzt von Kabel BW, ein Telekom-Anschluss ist dann nicht mehr notwendig. Die CleverKabel-Angebote für das Surfen und Telefonieren bietet Kabel BW bereits ab 19,90 J im Monat an. Neue digitale Programmvielfalt: Doch auch für Fernsehbegeisterte gibt es durch die Netzmodernisierung Neues: Jetzt bietet Kabel BW in ISNY insgesamt 400 digitale TV-Sender und ungefähr 150 digitale Radio-Kanäle an der Großteil ist dabei kostenfrei zu empfangen. Denn der Zugang zum digitalen Fernsehen ist im Kabelanschluss von Kabel BW immer inklusive. Das vorhandene Fernseh-gerät kann zum Empfang der neuen digitalen Programme weiter verwendet werden, einzige Voraussetzung ist ein Digital Receiver, der zwischen Kabeldose und Fernseher angeschlos-sen wird. So sind Kabelkunden schon heute auf der sicheren Seite, wenn in den kommenden Jahren europaweit das analoge Fernsehen abgeschaltet wird. Auch für das Hochauflösende Fernsehen im HDTV-Standard ist das modernisierte Kabelnetz bestens gerüstet: So speist Kabel BW deutschlandweit im Kabel das größte Angebot an Fernsehsender im neuen Hoch-auflösenden Format ins Kabelnetz ein. Das Team Wostel ist jetzt in Markt Weitnau unterwegs. Diese Überprüfen die Übergabepunkte und führen mit den Kunden Informationsgespräche. Bei diesen Beratungen durch das Team Wostel, können alle fragen hinsichtlich TV Internet und Telefonie sofort vor Ort geklärt werden. Die Kabel BW Experten stehen auch für individuelle Fragen unter der Telefonnummer Team Wostel (wir rufen Sie zurück ) gerne Rede und Antwort. Änderung der Bio-, Restmüll- und Papiertonnenabfuhr während der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage Statt Montag, : Samstag, statt Dienstag, : Montag, statt Mittwoch, : Dientag, statt Donnerstag, : Mittwoch, statt Freitag, : Samstag, Montag, , Dienstag, und Mittwoch, keine Änderung statt Donnerstag, 1.1.: Freitag, 2.1. statt Freitag, 2.1.: Samstag, 3.1. Montag, 5.1.: keine Änderung statt Dienstag, 6.1.: Mittwoch, 7.1. statt Mittwoch, 7.1.: Donnerstag, 8.1. statt Donnerstag, 8.1.: Freitag, 9.1. statt Freitag, 9.1.: Samstag, Aus der Gemeinde Christbaumverkauf Mittwoch, am Feuerwehrhaus Weitnau Nordmanntannen aus eigenem Anbau, Verkauf: Firma Wölfle, Kammlach Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Wengen am Freitag, den , um 20:00 Uhr, findet im Gasthof Engel in Wengen, die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wengen statt. In dieser Dienstversammlung erfolgt die Neuwahl Theateraufführungen in der Dorfhalle Wengen Heuer wird wieder in Wengen Theater gespielt. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Der Schwank "Kohle, Moos und Mäuse" in drei Akten von Bernd Gombold wird an folgenden Tagen aufgeführt: Stephanstag, und Uhr, Samstag, ; Sonntag , Donnerstag, , Freitag, und Samstag, jeweils um in der Dorfhalle. Karten gibt es im Vorverkauf bei Frau Andraschko, Tel /756. Foto: oh der Kommandanten gemäß Art. 8 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes. Gleichzeitig findet auch die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereines statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung einschl. Totengedenken 2. Verlesung des Protokolls 3. Kassenbericht 4. Bericht des Vorstandes 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Kommandanten 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Grußworte des Bürgermeisters und des Kreisbrandrates 10. Wünsche und Anträge Wir laden Sie zu dieser Versammlung recht herzlich ein. Streicher, Bürgermeister Loipenführung in Weitnau In der Wintersaison 2008/09 werden die Loipen in Weitnau bei entsprechender Schneelage wie folgt gespurt: Weitnau in Richtung Hellengerst (auf dem Radweg): ca. 7,0 km, Golfplatzrunde in Hellengerst: ca. 3 km, Seltmans - Weitnau: ca. 3,5 km, Weitnau Skatingrunde: ca. 3 km. Die Verbindung auf dem Radweg Weitnau bis zum Bahnhof Moos kann auch von Spaziergängern und Winterwanderern genutzt werden. Fußgänger werden jedoch gebeten, die übrigen Loipen nicht zu betreten, da dadurch die Nutzung der Loipen für die Langläufer stark beeinträchtigt wird. Informationen zu den Loipen und Winterwanderwegen erteilt das Tourismusbüro in Weitnau, Tel Verantwortl. Markt Weitnau, Tel /920223, Fax: 08375/ Donnerstag, 18. Dezember Uhr: Vorweihnachtlicher Abend mit der Stubenmusik Börlas und Veranstaltungen Punsch am Lagerfeuer; Hotel Hanusel Hof, Hellengerst Samstag, 20. Dezember 14 Uhr: Pfarrfamiliennachmittag im Pfarrheim

19 Auch bei Problemen mit PC, Internet, DSL usw. Entenmoos Isny Tel / Gesegnete und fröhliche Weihnachten wünscht allen Tanzbegeisterten Andrea Magg mit Mitarbeitern! Tel / Ältere Firmenhomepage? Bereits ab 250, 3 bauen wir Ihren Internetauftritt in eine moderne CMC-Website um. Damit können Sie Ihren Internetauftritt selber pflegen und aktualisieren. Info-Tel laufend Tiefpreis-Angebote Outdoor u. Sport Marken Lagerverkauf z.b. Atomic Langlaufski ab 100, m Am Werkhaus 8/Weitnau-Hofen direkt an der B12 Telefon / Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr Sa. 10 bis 15 Uhr Planen Sie Ihre Werbung im denn Ihre Anzeige erscheint in Isny, Neutrauchburg, Beuren, Rohrdorf, Großholzleute, Argenbühl, Maierhöfen, Grünenbach, Stiefenhofen, Weitnau, Seltmans, Wengen, Kleinweiler-Hofen, Urlau, Friesenhofen, Frauenzell, Winterstetten, Kreuzthal Tel / Wir entsorgen preisgünstig Altpapier und Gewerbemüll Bitte holen Sie Ihr Angebot ein unter: ( ) Fax ( ) Fa. Fischer Recycling Lindau GmbH Verkäufe Holzbriketts im 25 kg Sack, a EUR 5,50 Denz-Fenster, Weitnau ( ) 2 15 Wildbret von der Adelegg direkt vom Jäger. (01 78) Rasthaus B12 Handwerker-Stube Am Kapf 5, Weitnau-Hofen Di. So Uhr Brotverkauf So. ab 10 Uhr Haustüren Fenster Sauna Beratung und Verkauf in der Handwerker-Stube Express-Fenster Angebot sofort erhältlich Johann Rudhart / Unsere Geschäftsstelle in Isny, Hofstatt 4 ist für Sie von Montag - Freitag von 8.30 bis Uhr geöffnet. Auch außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel /80640 Fax: 07561/80649 o = geöffnet = geschlossen Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2009 wünschen wir unseren Gästen, Freunden und Bekannten. Beehren Sie uns auch im neuen Jahr. Öffnungszeiten der Hotels und Gaststätten in Isny und Umgebung zwischen Weihnachten und Neujahr. Hotel- u. Gaststättenverband Baden-Württemberg e. V. Ortsstelle Isny-Argenbühl. Name, Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., 1.1. Di., Ort, Telefon Hl. Abend 1. Weih.-Tag 2. Weih.-Tag Silvester Neujahr Dreikönig Berghotel Jägerhof nur mit nur mit Isny, Tel / 7 70 Reservierung o o o o o o Reservierung o o Brauereigasthof Engel Isny, Tel / o o o o o o o o o Gasthof Bären Isny, Tel / o o o o o o ab 17 Uhr o Gasthof Rose Eglofs, Tel / 3 36 o o o o o o o o Gasthaus Schäferhof Isny, Tel /24 12 o bis 15 Uhr o o o o o o ab 17 Uhr o Goldener Adler Isny, Tel / Uhr Uhr Uhr Uhr o o Uhr Uhr Hotel Hohe Linde nur mit Isny, Tel / o ab 17 Uhr o ab 17 Uhr o ab 17 Uhr o ab 17 Uhr o ab 17 Uhr o ab 17 Uhr Reservierung o ab 17 Uhr o ab 17 Uhr Landgasthaus zum Kreuz Beuren, Tel / 5 97 o o o o o o o o o Landgasthof Pension Krone Maierhöfen, Tel / 2 54 o o o o o o o ab 18 Uhr o o Ristorante La Piccola Rosa Isny, Tel / o ab Uhr o o o Ruhetag o ab Uhr o o o Schloss Neutrauchburg Isny, Tel / o o o o o o o o o Schloss-Gasthof Sonne Isny, Tel / o o o o - o o - o Terrassen Hotel Isnyland Neutrauchburg, Tel / Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Silvesterball Uhr Uhr

20 IMPRESSUM Frohes Fest und ein erfolgreiches 2009 Thomas G. Müller Dipl. Ing. (FH) Architekt Gebäude-Energieberater mobil: Herausgeber, Verlag Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch Gmbh & Co. KG Rudolf-Roth-Straße 18, Leutkirch Tel / , Fax / Anzeigen-Annahme Isny im Allgäu, Hofstatt 4 Tel / Fax / leutkirchanz@schwaebische-zeitung.de Anzeigen-Preisleiste Nr Januar 2008 Anzeigenschluss Verantwortlich für den Anzeigenteil Redaktion Verantwortlich für den Redaktionsteil Auflage Druck freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Ulrich Monschke Leutkirch im Allgäu Tel / Stefanie Böck Isny im Allgäu Tel / isnyred@schwaebische-zeitung.de Christian Klose Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Herknerstraße 15, Weingarten Auf alle Winterware MARCO Wassertorstr. 26 Isny Marktstr. 29 Bad Wurzach 20 % 20 % Bahnhofstr. 2 Isny -Station Neutrauchburger Str. 11, Isny Telefon / Telefax / Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Ein Tankgutschein kommt immer an! Ob 20, 50 oder 100 Euro ganz nach Ihrem Wunsch. Und in unserem Bistro gönnen Sie sich noch 1 Tasse Kaffee und 1 Plundergebäck oder Croissant für nur 2, 3 Raiffeisen Bezug und Absatz e.g. Neutrauchburger Straße Isny im Allgäu Telefon / Geschäftsstelle Erscheinungstermine Isny aktuell 2008 Ersch.-Termin GOLDSCHMUCK MÜNZEN BESTECK ZAHNGOLD auch mit Zähnen Barankauf Gold & Silber Isny Hofstatt 4 Tel / von Uhr Anz.-Schluss 12 Uhr 23. Dezember 18. Dezember +ALTGOLD Bei Ihrer autorisierten Goldverwertungs-Agentur: Quelle-Shop, Gisela Weiss, Bahnhofstraße 12, Isny, Tel , i. A. der GVG 15 Jahre Fußpflege Isolde Fritzenschaft Maierhöfener Str. 25/1, Isny Tel / Stellenangebote Immer informiert über die Einkaufsstadt Isny Tel / Geschäftsstelle Isny, Hofstatt 4, Tel / leutkirchanz@schwaebische-zeitung.de Ihre private Kleinanzeige zum günstigen Preis Nächster Erscheinungstermin: 23. Dezember 2008 Meine private Kleinanzeige: Überschrift, halbfett: _ Text, normal: Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, Uhr. Bitte tragen Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Leerzeichen ein. * Es gelten Wortpreise. Kosten pro Überschriftswort: 1,20 e, Textwort: 0,60 e. Wort-Zahlen-Kombinationen gelten als ein Wort. Zusätzliche Gebühr für Chiffre-Anzeigen: bei Abholung 4,05 e, bei Zusendung 6,60 e. Mindestabnahme: 6, 1 Dieses Angebot gilt nur für private Kleinanzeigen. Coupon einfach bei Ihrer Isnyer-Geschäftsstelle abgeben oder per Fax senden an: / _ _ _ _ Meine Adresse: Name Vorname Telefon-Nr. Straße PLZ, Ort Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab. Bank Konto-Nr. BLZ Datum Unterschrift des Kontoinhabers

21 Bauplätze in schönster Lage von Isny HIER wohnen Sie exklusiv am Herrenberg provisionsfreier Verkauf Diese Vorzüge werden Sie sofort von dem Projekt begeistern: barrierefreies Wohnen mit großzügigen Balkonen und Terrassen komfortabler Aufzug hohe Energieeffizienz (KfW-60-Standard, zinsverbilligte Darlehen) alternative und kostensparende Heiztechnik (Blockheizkraftwerk) eingespeister Strom bringt bares Geld (Rückvergütung) Wohlfühlklima durch kontrollierte Be- und Entlüftungsanlagen für jede Wohnung alle Wohnungen in Süd-Ausrichtung Steueroptimierung 17 Bauplätze für Einfamilienhäuser/Doppelhäuser ruhige, sonnige Lage, teilweise mit Bergsicht Baugebiet: Wilhelm-Nagel-/Friedrich-Silcher-Weg, geplanter Baubeginn ab Frühjahr 2009 Information und Reservierungen Dipl.-Ing. Franz Josef Seitz Wilhelmstr Isny Telefon / Mobil franz.josef@seitz-isny.de Wo die Sonne lacht! Großzügige 2 Zi.-Eigentumswohnung in Isny, Wfl. 74,55m², helle lichtdurchflutete Räume, schöner Balkon, Keller, TG-Stellplatz e , Keck 110 Immobilien Vermietungen Tel. (07562) Isny im Allgäu Isny, am Stadtpark, 1-Zi.-Appartement, 26 m², Top-Zustand, ruhige Lage, inkl. Tiefgarage, gute Vermietbarkeit, ca e Miete p.a. e , Wohnen in gepflegter Anlage, in Kleinweiler, gemütliche 3-ZimmerETW im OG, Balkon, 81,9 m², Keller, TG, auch f. Kapitalanleger, gute Vermietbarkeit e , Gemütliche 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon im DG, 88,5 m², Bj. 1992, Tiefgarage, Keller, ab sofort, auch gute Vermietbarkeit, e , Isny-Ortsrandlage, 3-Zi.-ETW, komplett neu saniert, Bj. 1978, Balkon, Keller, 78 m², inkl. Garage und Stellplatz (in 6-Fam.Haus) e , Bauplatz in Oberreute mit herrlichem Hochgratblick, 1200 m² e , Gemütliche 3-Zi.-ETW mit offenem Kamin, m. Balkon, in Wengen, 69 m², ideal auch als Ferienwhg., 1 Garage, Keller e , Bauplatz am Herrenberg, Isny, z.b. 587 m², voll erschl., e , Wir vermitteln für alle Objekte eine günstige Finanzierung! Internet: Michael und Helmut Keck Immobilien Vermietungen Telefon / oder Wohnen zu bezahlbaren Preisen Kleinweiler,(6 km von Isny) in gepflegter Wohnanlage im alpenländischen Baustil stehen mehrere Wohnungen zum Verkauf. Teils leerstehend, teils vermietet auch f. Kapitalanleger geeignet, da gute Vermietbarkeit. Bj. 1992, ruhige Lage, Balkon oder Terrasse, Keller, Energiepass, z. Beispiel 4-Zi-DG-Wohnung, 88,48 m²,balkon, Keller 3-Zi-EG-Wohnung, 79,8 m², Terrasse, Keller 3-Zi-OG-Wohnung, 70,83 m², Balkon, Keller N , N , N , In diesem Kaufpreis ist die Renovierung und neue Böden enthalten. Ein Tiefgaragenplatz kann für nur N 5.000, zusätzlich erworben werden. Bitte vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin über unser Büro! Roland Halder, Telefon: / oder Helmut Keck, /45 17 Hofstatt 5, Isny im Allgäu Energiesparhaus Isny DHH fam.-freundlich, Bj. 54, renov., Grund 500 m2, Wfl. 125 m2, zusätzl. Gästehaus ca. 40 m2 Wfl. q , Isny 3-Zi.-DG-Wohnung Bj. 77, 78 m2 Wfl., gr. Balkon, EBK, Keller, TG, sehr gepflegt q , Isny Zentrum 2-Zi.-Whg. mit Dachterrasse, Wfl. 44 m2, 2007 total Renovierung q , Nähe Isny Ehem. Bauernhof Wfl. 163 m2, Grund 3500 m2, renov., Tierhaltung möglich q , Zw. Leutkirch + Bad Wurzach, DHH in ehemaligem Bauernhof mit ELW, komplett renoviert, Grund 446 m2, Wohnfl. 230 m2 q , Zw. Isny und Oberstaufen mit 2 Wohneinheiten, ren., Wfl. 180 m2, 6000 m2 Grund, für Tierhaltung geeignet q , Immobilien Anita Schlusche Tel / Neubau-Doppelhaushälften in schöner Lage von Isny entstehen zwei individuelle DHH, Wfl. 106,26 m², Nfl. 59,83m², Grundstück m², Provisionsfreier Verkauf Kaufpreis DHH e , zzgl. Vermessungskosten und Grundstück, Kaufpreis Grundstück e 120, /m² Unverbaubare Stadtrandlage! Gepflegtes Ein-Zweifamilienhaus in Isny, großes, sonniges Grundstück mit 953 m², Wfl. ca. 160 m², Schwedenofen, Wärmeschutz, großzügige Südterrasse, Balkon, Garage e , konrad.kuehner@ksk-rv.de ( ) S ImmobilienCenter HF Frommknecht s Renovierungs Service Hubert Frommknecht Hoheneggstraße Weitnau Tel / Fax / info@frommknecht.de Renovierungsarbeiten Wir informieren Sie über natürliche Dämmstoffe Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Vermietungen Wohnungen 1 2 Zimmer Wohnungen Großzüg. 2-Zi.-Whg. direkt in Isny 82 m2, EBK und Laminat. Renoviert, Stellplatz vorhanden. KM 3 380,. Provisionsfrei!!! Telefon / Nails and Beauty Sabine Keck Senngutweg Isny 콯 ( ) 콯 (01 60) Noch kein Weihnachtsgeschenk? Dann verschenken Sie doch einen Gutschein. Gewerbeobjekte Vermietungen Gasthaus Schwarzer Adler Isny/Allgäu 1. Stock ca. 220 m² über historischer Gaststätte (bisher Ballettsaal) neu zu vermieten. Geeignet für Ausstellungen, Vernissagen, Tanzschule oder Büroflächen (keine gastronomische Nutzung). Schriftliche Bewerbungen mit Betriebskonzept bis 15. Jan an: HW. Kurringer, Obertorstr. 5, Isny od. 콯 (0731) ab 20 Uhr

22 In Isny provisionsfrei zu vermieten: 4-Zi.-Mais.-Whg. mit Dachterr. und Balkon, ca. 90 m 2, KM 3 495, + NK Luxuriöse u. geräumige 4-Zi.-Whg. in Zentrumslage, ca. 160 m 2, KM 3 785, zzgl. NK Ruhig gelegene 5-Zi.-Whg. nahe Stadtpark, ca. 130 m 2, KM 3 640, zzgl. NK, EBK kann abgelöst werden, ab Wunderschöne 3-Zi.-Whg. über den Dächern von Isny, mit Sauna, Einbaukleiderschrank, teilmöbl. Küche, ca. 111 m 2, KM 3 655, ab Telefon / Vermietungen In Isny provisionsfrei zu vermieten: 1-Zi.-App., ca. 35 m 2, in ruhiger Lage, eing. Kochn., gr. Bad mit Badewanne u. Waschm. Anschl., Balkon, Abstellr., Kaltm. o 280,, Stellpl. o 15, kurzfr. zu verm. 2-Zi.-Whg., ca. 42 m 2, in ruhiger Lage, Gem.-Garten, Du. mit WC, Abstellraum, Stellplatz Kaltm. o 270, zzgl. NK kurzfristig zu verm. 3-Zi.-Whg. ca. 75 m², Balkon, Abstellr., Stpl. o 15,, Gar. o 56,, Kaltm. o 420, ab zu vermieten Tel /21 30 o Keck Immobilien Vermietungen Tel. (07562) Isny im Allgäu 1½-Zi.-Appart. in Gestratz, ca. 50 m², EG, EBK, Terrasse, Garten, Kachelofen e 250, + NK 2½-Zi.-Maisonette-Whg. in Isny am Stadtpark, ca. 62 m², 2. OG + DG, Bj. 96, Parkett, EBK e 350, + NK 2-Zi.-Whg. mit Terrasse in Grünenbach, ca. 65 m², EG, Bj. 2004, Laminat e 360, + NK 2½-Zi.-Whg. mit Garten in Seltmans, ca. 60 m², 1. OG, EBK, neu renoviert e 330, + NK 4½-Zi.-Maisonette-Whg. in Isny- Innenstadt, ca. 120 m², auf 3 Etagen, Parkett, Sauna e 650, + NK 4-Zi.-Whg. mit Balkon bei Grünenbach, ca. 102 m², 1. OG, Laminat e 470, + NK 3-Zi.-Whg. mit Balkon in Kleinweiler, ca. 83 m², 1. OG, Bj. 95 e 460, + NK Internet: Nähe Isny, DHH Bj. 2003, Wfl. 117 m 2, Gr. 397 m 2, EBK, Doppel-Gar. KM q 730, + NK q 150, Isny Top-Whg. Top Lage 3-Zi.-Mais.-Whg., 91 m 2, EBK, off. Kamin, Balkon, Keller, 2 SP KM q 595, + NK q 160, Isny 4-Zi.-Maisonette-Wohnung 80 m 2, Balkon, Keller KM q 450, + NK q 170,, Gar. q 42, Nähe Isny Maisonette-Wohnung 85 m 2, EBK, Balkon, Keller KM q 350, + NK q 150,, Gar. q 30, Nähe Isny, 2-Zimmer-DG-Wohnung 63 m 2, EBK, Keller, SP KM q 281, + NK q 120,, SP q 11, Immobilien Anita Schlusche Tel / Tiermarkt Jack Russel Terrier Welpen, in gute Hände abzugeben. ( ) täglich ab 7.30 Uhr Ofenfrische Brezeln 3 Stück e 1,20 Raiffeisenmarkt BAG Backshop! Ofenfrisches Landbrot 750-g-Stück e 2,45 Aus unserer Lebensmittelabteilung: Heilbronner Festglühwein 1 ltr. e 2,49 Beaujolais Primeur neuer Wein aus Jahrgang ,75-ltr.-Flasche e 2,49 Jakobs Krönung 500-g-Pack. e 2,99 Württemberger Haberschlachter Trollinger m. Lemberger 1 ltr. e 3,99 Beaujolais Village Primeur 0,75-ltr.-Flasche e 2,99 Merci First Selection 400-g-Pack. e 3,99 Aus unserer Obst- und Gemüseabteilung: Dt. Speisekartoffeln Kl. 1 5-kg-Sack e,99 Brasil. Honigmelonen, Brasil. Galiamelonen, Brasil. Cantaloupe melonen Kl. 1 je Stück e,99 Dtsch. Speisezwiebeln Kl. 1 5-kg-Sack e,99 Dtsch. Tafeläpfel Kl. 1 Gloster, Cox Orange 5-kg-Karton e 2,99 Aus unserer Haus- und Gartenabteilung: Große Auswahl an Weihnachtssternen. Vesperwurst von höchster Qualität 1a Fleischwurst im Ring 100 g nur e,89 täglich kesselfrische Saitenwürste Paar nur e 1,30 Zum Wochenende (Donnerstag bis Samstag) Schweinegeschnetzeltes mager, geschnitten 100 g e,89 Unsere Öffnungzeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr Uhr durchgehend geöffnet Samstag 8.00 Uhr Uhr the point of sport Isny Leutkircher Straße Telefon / isny/allgäu Seit 40 Jahren Ihr Sportspezialist Gerbergasse 7 neben Rewe-Markt Tel / Parkplatz am Haus Parkplatz am Haus the point of sport Modernste Technologie für Skispaß in allen Schneelagen, unsere High-Tech-Maschinen sorgen für optimale Belagsstruktur und eine präzise Kante. Ob Langlauf, Snowboard oder Alpinski Wir arbeiten auf Profi-Niveau: Bringen Sie jetzt Ihre Skier zum Service, Testen Sie selbst!! immer immer immer mittwochs mittwochs mittwochs! Elektro Hennig GmbH Hennig-Elektro@t-online.de Kornhausgasse 10 hinter dem Feneberg Isny Tel / 2077 Elektrofachgeschäft Ausführung aller Elektroarbeiten Hausgeräte Kundendienst Qualität frisch und lecker weil aus eigener Produktion. Aus eigener Schlachtung Schweinerücken auch gerollt 100 g 3,79 Lachsschinken extra zart und mager, gold gelb geräuchert 100 g 3,99 Fleischkäse auch zum Selberbacken 100 g 3,79 Fleischsalat hausgemacht 100 g 3,69 Angebot freibleibend und nur solange Vorrat reicht! Ein Winterabend Wenn der Schnee ans Fenster fällt, lang die Abendglocke läutet, vielen ist der Tisch bereitet und das Haus ist wohl bestellt. Genießen Sie die romantischte Jahreszeit mit uns daheim! Für Sie in unserem Sortiment: feinste Pasteten mit Trüffel, Pfeffer, Entenleber und Wild, geräucherte Entenbrust, die cremigsten Leberwurstvarianten mit Äpfel, Lebkuchen, Preiselbeere und auch altbeliebte Hausmacher Spezialitäten. Heinrich-Nicolaus-Str Weitnau / Fax KFZ Angebote Autohaus Peter Prinz - Neu- u. Gebrauchtwagen - Kundendienst - Unfallinstandsetzungen - TÜV und AU - Kfz-Reparatur - Leihwagen schnell sauber preiswert Enkenhofener Str Isny/ Beuren Telefon 07567/203 Telefax 07567/1216

23 Praxis für med. Fußpflege/ Physiotherapie/Massage (Keine Kassen) Ulrike Fest Bahnhofstraße 21, Isny Telefon / KrippenFiguren Ställe Engel Geschenke Edelsteine Ihr Fachgeschäft in Isny Bergtorstr. 19, /2173 die Schreinermeister Schreinerei Liebald Sommersbach Isny Tel Fax ist für uns selbstverständlich. Möbel und mehr... LIEBALD L KOMPETENTER KUNDENDIENST Wohnungseinrichtungen Küchen - Büros Innenausbauten Haus- und Zimmertüren Fenster und Verglasungen Holzböden verlegen und auffrischen Service und Reparaturarbeiten...alles aus Holz Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes Wenn Sie Hilfe brauchen, steht Ihnen unser Miele geschultes Fachpersonal gerne zur Seite. Natürlich beraten wir Sie auch gerne beim Kauf Ihrer neuen Geräte. Schauen Sie doch mal herein. Elektro Dopfer neues Jahr! GmbH Bahnhofstr Tel / Isny im Allgäu Partner von Weißenbachstr Isny Tel / Fax Ihr zertifizierter Energiefachbetrieb Schenken Sie... in den kalten Wintertagen für einen lieben Menschen ein paar Sonnenstunden für Leib und Seele. Gutscheine im Sonnenstudio Playa del Sol Notre Dame de Gravenchon-Straße Isny im Allgäu Info unter

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Leutkirch. Isny. Leutkirch

Leutkirch. Isny. Leutkirch Ulm Ulm Memmingen Aulendorf KundenCenter Weingarten Tel. 0751 509220 Fax 0751 5092281 info-wgt@zugbus.de Linie 7551 Leutkirch Urlau Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie an Samstagen. Friesenhofen An Feiertagen

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Röthenbach. Isny. Röthenbach

Röthenbach. Isny. Röthenbach Ulm Ulm Memmingen Aulendorf Röthenbach. Isny. Röthenbach Hier gilt: RBI Regionalbus Isny GmbH Maierhöfener Str. 17 88316 Isny im Allgäu Tel. 07562 905954 Fax 07562 905953 info@rbi-bus.de unter Tel. 08382-976598.

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wir wünschen frohe Festtage, und ein erfolgreiches neues Jahr! Ihr Team. vom Haus Veltrup

Wir wünschen frohe Festtage, und ein erfolgreiches neues Jahr! Ihr Team. vom Haus Veltrup Wir wünschen frohe Festtage, und ein erfolgreiches neues Jahr! Ihr Team vom Haus Veltrup Weihnachtlicher Wegweiser Weihnachtsfeiern Seite 2 Enten-Essen Seite 3 Die Rentierbar Seite 4 Weihnachtsbingo Seite

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN.

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. ENIESSEN SIE KULINARISCHE G UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. Wir wünschen Ihnen gute Erholung und viel Vergnügen! Das Hotel Eden-Team MONTAG, 19. DEZEMBER 2016 DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2016

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Ulm kulinarisch erleben

Ulm kulinarisch erleben Höhepunkte 2017 Ulm kulinarisch erleben »Tu deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen«teresa von Ávila Liebe Leserinnen, liebe Leser, unter dem Motto Ulm kulinarisch erleben

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019

Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019 Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019 Tradition seit über 80 Jahren Gänse-Zeit ab November mittags & abends frische Freiland- Gänse St. Martins- Gänsemenü 02. November 2018 ab 18.30 Uhr Traditionell

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Sonntag, 30.11.2014, ab 12.00 Uhr Haus und Hof Weihnachtsmarkt, Hotel zur Post Roßbach Sonntag,

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen.

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2017 / 2018 Herzlich willkommen. Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am 9. und 10. Dezember 2017 Besuchen Sie uns am 2. Adventswochenende und erleben Sie unseren Weihnachtsmarkt direkt

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2018/2019

Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2018/2019 Herzlich willkommen Arrangements WINTER 2018/2019 Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am 8. und 9. Dezember 2018 Besuchen Sie uns am 2. Adventswochenende und erleben Sie unseren Weihnachtsmarkt direkt am Haus.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr