Veranstaltungsübersicht 2012 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsübersicht 2012 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung"

Transkript

1 Veranstaltungsübersicht 2012 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung Für das Zertifikat können anerkannte Veranstaltungen der Universität Bremen, der Universität Oldenburg, der Universität Osnabrück sowie des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen (kh:n) der TU Braunschweig besucht werden. Veranstaltungen Basismodul 1.1 Methodenvielfalt und Förderung aktiven Lernens 20./ Dr. Claudia Nounla 20./ Beate Baxmann Mi/ 26./ Beate Baxmann mit Online-Phase ( ) und Abschlussworkshop Malgorzata Karpinska (Dipl. Sozialwiss.) und Oliver Tacke (Dipl.- Wirtsch.-Inf.) Mo/Di 10./ Malgorzata Karpinska

2 1.2 Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen 22./ Mi/ 21./ / Malgorzata Karpinska 1.3 Didaktisches Design von Lehrund Lernveranstaltungen (Didaktik großer Lehrveranstaltungen) 1. Begleitete Lehrpraxis Lehrexperiment 22./ Dr. Stefan Brall Mo / Dr. Stefan Brall Mo BZHL, Berlin 20./ Sarah G. Hoffmann Mi Dr. Jochen Spielmann Sarah G. Hoffmann Di Sarah G. Hoffmann

3 Aufbau- und Vertiefungsmodul 2.1 Lehrportfolio 2.2 Lehre und Lernen von Kompetenzen in modularisierten Studiengängen 2.3 Leistungsnachweise und Prüfungen 01./ BZHL, Berlin 05./ Dr. Stefan Brall 17./ / Prof. Dr. Helen Knauf Hochschule Fulda 10./ , 09./ Dr. rothee Meer Spezialisierungsmodul 3.1 Evaluation und Feedback in Lehrveranstaltungen (Pflichtveranstaltung) 10./ Sandra Lenz HDZ TU rtmund Mo/Di 05./ Mi mit Online-Phase ( ) und abschließender Videokonferenz Feedback in der Lehre Blended Learning Carola Kruse

4 3.x Sonstige (Individuelle Schwerpunktsetzung und Profilbildung) 01./ Didaktik von E- Learning- Veranstaltungen Carola Nümann/Martina Salm 29./ Peer Instruction im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften Knut Hannemann, FH Bund 24./ Projektmanagement Dr. Sabine Marx Prof. Dr.-Ing. B. Joost 12./ Forschendes Lernen Prof. Dr. Ludwig Huber Universität Bielefeld Mi/ 08./ Erfolgreich Lehren in mathematischen und technischen Fächern Prof. Dr. Christian Kautz, Prof. Dr. Peter Riegeler 02./ Denkräume bauen Forschungsthemen finden 25./ Studentische Projekte beauftragen, begleiten, prüfen Dr. Ralf Steffen

5 Di mit Online-Phase ( ) und abschließender Videokonferenz Lehre multimedial (Blended Learning) Dr. Thanh-Thu Phan Tan, Thomas Czerwionka 13./ Beratung in der Lehre Dr. Sabine Marx 29./ Gesprächsführung in der Lehrveranstaltung Michaela Krey

6 Nähere inhaltliche und organisatorische Informationen zu den Veranstaltungen sind auf den Internetseiten der genannten Universitäten zu finden. Universität Bremen: Universität Oldenburg: Universität Osnabrück: Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen, TU Braunschweig: Bitte beachten: In der Übersicht des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen, TU Braunschweig, ist nur eine Auswahl von Veranstaltungen eingefügt, die sich inhaltlich und bezogen auf den jeweiligen Workload in das Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung einfügen. Der Besuch weiterer hochschuldidaktischer Veranstaltungen ist ebenfalls möglich (Gesamtprogramm: Bezüglich der Anerkennung für das Zertifikatsprogramm halten Sie bitte vorher Rücksprache mit den jeweiligen Ansprechpartnern Ihrer Universität.

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung PD Dr. Manfred Herzer Tobias Seidl. M.A. M.A Handlungsorientierung der Verfahren Workshops Hochschuldidaktik Maßnahmen Ziele Evaluation Durchführung

Mehr

Netzwerk Hochschuldidaktik NRW Hochschuldidaktik für Lehrende in NRW

Netzwerk Hochschuldidaktik NRW Hochschuldidaktik für Lehrende in NRW Netzwerk Hochschuldidaktik NRW Hochschuldidaktik für Lehrende in NRW Informationen rund um das Netzwerk und seine Arbeit Hochschuldidaktik für Lehrende in NRW Professionelle Lehrkompetenz als Weiterbildungsprogramm

Mehr

3. Sylter Tagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen an der TU Braunschweig, KHN

3. Sylter Tagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen an der TU Braunschweig, KHN Coaching und Mee(h)r 3. Sylter Tagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen an der TU Braunschweig, KHN 25.- 28. November 2014 Akademie am Meer List / Sylt Coaching: Wohin? Ziele und

Mehr

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate PROGRAMM Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim Fotos: Universität Hohenheim/Sven Cichowicz und

Mehr

Marion Degenhardt, PH Freiburg: Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg. Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg

Marion Degenhardt, PH Freiburg: Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg. Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg , PH Freiburg: Verständnis von Hochschuldidaktik Hochschuldidaktik befasst sich mit den Zielen Kontinuierliche Reform des Studiums Erhöhung der Qualität des Studierens Bedingungen Professionalisierung

Mehr

Programm zur didaktischen E-Kompetenzentwicklung

Programm zur didaktischen E-Kompetenzentwicklung Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.5 / Nr.1 (März 2010) Thanh-Thu PHAN TAN & Gisela PREY 1 (Braunschweig) Programm zur didaktischen E-Kompetenzentwicklung in Niedersachsen Zusammenfassung Seit

Mehr

CALL FOR PAPERS & HDI

CALL FOR PAPERS & HDI CALL FOR PAPERS Workshop: Forschendes Lernen und E-Learning auf der DeLFI & HDI 2016 Die 14. e-learning Fachtagung Informatik und 7. Fachtagung für Hochschuldidaktik der Informatik Gemeinsame Tagung von

Mehr

Erweiterungsstudiengang Frühe Bildung: Studierendenleitfaden

Erweiterungsstudiengang Frühe Bildung: Studierendenleitfaden Erweiterungsstudiengang Frühe Bildung: Studierendenleitfaden 1. Umfang des Studiums Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester im Umfang von 24 SWS, sowie einem Praktikum im Umfang von vier Wochen / 20 Arbeitstagen.

Mehr

Lehrgang. Zertifikat Hochschuldidaktische Kompetenz. Studienjahr 2016/17

Lehrgang. Zertifikat Hochschuldidaktische Kompetenz. Studienjahr 2016/17 Lehrgang Zertifikat Hochschuldidaktische Kompetenz Studienjahr 2016/17 S.K.I.L.L. ( Service- und Kompetenzzentrum für Innovatives Lehren und Lernen ) T: +43/2742/313228-281 E: skill@fhstp.ac.at I. Überblick:

Mehr

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration Qualitätssicherungskonzept Ziel der Evaluation ist es... Stärken und Schwächen herauszuarbeiten

Mehr

Hochschuldidaktik Lehrkonzept und didaktische Reflexion im Lehrportfolio

Hochschuldidaktik Lehrkonzept und didaktische Reflexion im Lehrportfolio Lehrkonzept und didaktische Reflexion im Lehrportfolio Universität Zürich Hochschuldidaktik Kathrin Futter, lic. phil. Inhalt Ausgangslage Problem- und Fragestellungen Modelle und deren Umsetzungsmöglichkeiten

Mehr

Aktivierende Online-Lehre in der Mathematik mit Moodle, Clicker und LON-CAPA

Aktivierende Online-Lehre in der Mathematik mit Moodle, Clicker und LON-CAPA Aktivierende Online-Lehre in der Mathematik mit Moodle, Clicker und LON-CAPA Stefan Bisitz, Nils Jensen Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen, Ostfalia DeLFI 2012 ZeLL Zentrum für erfolgreiches Lehren

Mehr

Das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm Pro Lehre

Das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm Pro Lehre Das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm Pro Lehre Das Programm Pro Lehre bietet Unterstützung beim Einstieg in die Lehre und vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen zur Gestaltung und Durchführung

Mehr

Einführung von E-Assessments & E-Prüfungen an der Universität Vechta

Einführung von E-Assessments & E-Prüfungen an der Universität Vechta Karin Siebertz-Reckzeh, Markus Schmees, Andreas Knaden Einführung von E-Assessments & E-Prüfungen an der Universität Vechta 10.11.2010 Siebertz-Reckzeh, Schmees, Knaden Einführung E-Assessments 1 von 13

Mehr

elearning im Projekt iqu

elearning im Projekt iqu elearning im Projekt iqu (Integrierte Qualitätsoffensive in Lehre und Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) GML² 2014 Agenda 1 Das iqu-projekt 2 elearning an der HHU 3 - Kooperation und

Mehr

Mathematik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bzw. an Berufskollegs

Mathematik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bzw. an Berufskollegs Mathematik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bzw. an Berufskollegs 9. Oktober 2008 Themen der Einführungsveranstaltung Wie ist das Studium aufgebaut? Welche Veranstaltungen muss ich besuchen?

Mehr

Scholarship of Teaching and Learning Was kann es für Hochschullehrende bedeuten?

Scholarship of Teaching and Learning Was kann es für Hochschullehrende bedeuten? Scholarship of Teaching and Learning Was kann es für Hochschullehrende bedeuten? Definition SoTL Scholarship of Teaching and Learning ist wiss. Befassung von Hochschullehrenden in den Fachwissenschaften

Mehr

E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel

E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel Dipl.-Inform. (FH) Matthias Ziehe Dipl.-Inform. (FH) Oliver Grimm 6 th International Scientific Conference SATERRA, 11. 16.

Mehr

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 : 58 Index Gruppe Gesamturteil Studiensituation TU Dortmund Bau- und Umweltingenieurwesen (Bauingenieurwesen) Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Mehr

Hochschuldidaktische Zentren als Partner einer barrierefreien Hochschullehre

Hochschuldidaktische Zentren als Partner einer barrierefreien Hochschullehre Hochschuldidaktische Zentren als Partner einer barrierefreien Hochschullehre Impulsvortrag für die IBS-Fachtagung Barrierefreie Hochschullehre Berlin, 04-11-2015 Timo van Treeck, Deutsche Gesellschaft

Mehr

Hannover, 30. März 2017 Janka Willige

Hannover, 30. März 2017 Janka Willige Digitale Mobilität Studierender: Bestandsaufnahme zur Nutzung digitaler Medien aus Sicht Studierender und ihr möglicher Beitrag zu Mobilitätserfahrungen Hannover, 30. März 2017 Janka Willige Gliederung

Mehr

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten Detailauswertung Master-Studierendenbefragung 2014 BWL an Universitäten Hochschule: Fachbereich: Uni Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Angeschrieben: 356 : 133 Indikator Gruppe Bemerkung

Mehr

Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule

Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule Marion Degenhardt Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule Hochschuldidaktischer Tag am 14.10.2011 https://www.ph-freiburg.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/zwh/abteilungen/hochschuldidaktik/home.html

Mehr

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, den 14.11.2012 - DER PRÄSIDENT - Az.: 5 - Spr Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum vom 14. November 2012

Mehr

HOCHSCHULDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG AN DER UOS

HOCHSCHULDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG AN DER UOS Inhalt Hochschuldidaktische Qualifizierung... 1 Planung von Veranstaltungen und Grundlagen der Hochschuldidaktik... 3 Aktivierende Methoden in der Lehre... 4 Kompetenzorientiertes Prüfen... 5 Forschendes

Mehr

Oliver Eß: Schlüsselqualifikation Interkulturelle Handlungskompetenz - ein Modellprojekt an der FH Oldenburg/ Ostfriesland/Wilhelmshaven (FH OOW)

Oliver Eß: Schlüsselqualifikation Interkulturelle Handlungskompetenz - ein Modellprojekt an der FH Oldenburg/ Ostfriesland/Wilhelmshaven (FH OOW) Oliver Eß: Schlüsselqualifikation Interkulturelle Handlungskompetenz - ein Modellprojekt an der FH Oldenburg/ Ostfriesland/Wilhelmshaven (FH OOW) Internationalisierung zu Hause TU Braunschweig 19.2.2009

Mehr

Anrechnung von Kompetenzen

Anrechnung von Kompetenzen Anrechnung von Kompetenzen Durch die Anrechnung von Kompetenzen im Masterstudiengang Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (MBA) 1 erfüllt die Universität Oldenburg eine zentrale Forderung des Bologna-Prozesses

Mehr

Reglement 2003 für das E-Learning-Zertifikat der Zürcher Hochschulen am ETH Lehr-Zentrum der ETH Zürich

Reglement 2003 für das E-Learning-Zertifikat der Zürcher Hochschulen am ETH Lehr-Zentrum der ETH Zürich RSETHZ 333.418.20 Reglement 2003 für das E-Learning-Zertifikat der Zürcher Hochschulen am ETH Lehr-Zentrum der ETH Zürich (vom 13. Mai 2003) Die Schulleitung, gestützt auf Artikel 8 des ETH-Gesetzes vom

Mehr

Methodisches Konstruieren

Methodisches Konstruieren Methodisches Konstruieren Informationsveranstaltung Methodisches Konstuieren,10.04.2012 Was passiert in der Informationsveranstaltung und warum besteht Anwesenheitspflicht? Was ist Methodisches Konstruieren??

Mehr

Rahmenbedingungen für innovative Lehre

Rahmenbedingungen für innovative Lehre Rahmenbedingungen für innovative Lehre Die Sicht der pädagogischen Hochschulen 29. Juni 2016 Franziska Zellweger Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung Lagerstrasse 2 8090 Zürich Stellen

Mehr

Theorie und Praxis der Schulentwicklung EU-Projekte als Mittel der Schulentwicklung am Beispiel Forschendes Lernen

Theorie und Praxis der Schulentwicklung EU-Projekte als Mittel der Schulentwicklung am Beispiel Forschendes Lernen LD-skills: Development of learning design skills for enhancing students' key competencies Theorie und Praxis der Schulentwicklung EU-Projekte als Mittel der Schulentwicklung am Beispiel Forschendes Lernen

Mehr

FALLBASIERTES TRAINING MIT CASETRAIN

FALLBASIERTES TRAINING MIT CASETRAIN 98. Deutscher Bibliothekartag in Erfurt, 02.06. 05.06.2009 Themenkreis 05 Bibliotheken in Wissenschaft und Studium Informationskompetenz zwischen Präsenzveranstaltungen und E Learning FALLBASIERTES TRAINING

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Praxisbegleitkurs Für Mentorinnen und Mentoren September 2015 April 2016 Die Phase des Berufseinstiegs ist die Schnittstelle

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Fortbildungsprogramm Hochschuldidaktik Wintersemster 2016/17

Fortbildungsprogramm Hochschuldidaktik Wintersemster 2016/17 Fortbildungsprogramm Hochschuldidaktik Wintersemster 2016/17 S K I L L Service- und Kompetenzzentrum für Innovatives Lehren und Lernen Tel.: +43/2742/313228-281 E-Mail: skill@fhstp.ac.at Blog: skill.fhstp.ac.at

Mehr

Fernweh? Hier bist du richtig! Albert-Ludwigs-Universität - Theologische Fakultät

Fernweh? Hier bist du richtig! Albert-Ludwigs-Universität - Theologische Fakultät Fernweh? Hier bist du richtig! Albert-Ludwigs-Universität - Theologische Fakultät 18.01.017 1 Studienorte für StudentInnen und DozentInnen Paris, Straßbourg Thessaloniki Cardiff Maynooth Graz, Linz, Wien

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Mainz, den 23. Februar Der Prodekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5:

Mainz, den 23. Februar Der Prodekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Vierzehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 23. Februar 2016* Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des

Mehr

Zusatzqualifikation. Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Französich)

Zusatzqualifikation. Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Französich) Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Französich) Beteiligte Institute Institut für Fremdsprachen Institut für deutsche Sprache und Literatur Zielgruppen

Mehr

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 13/14 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Alexander Schurr Andreas Hoffmann Di. 11:00 12:00 Di. 14:00 15:00 Do. 14:00 15:00 A. Schurr Wilhelmstr.

Mehr

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik WS 2009/2010 Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Studienfachberater Prof. Dr.-Ing. Frank Gustrau Raum A526 0231 / 9112-646 Frank.Gustrau@fh-dortmund.de BA IuK, Gustrau

Mehr

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11 Prof. Dr. Sebastian Susteck Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe_8) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 21.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Auslandsgermanistik, Deutsch als Fremd-und

Mehr

Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann Nachhaltiges Zukunftsmanagement Fakultät Betriebswirtschaft Beauftragter der HM für BNE

Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann Nachhaltiges Zukunftsmanagement Fakultät Betriebswirtschaft Beauftragter der HM für BNE Hochschule München als Akteur der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Dienste der Entwicklungszusammenarbeit Konzept und Beispiele Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann Nachhaltiges Zukunftsmanagement

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom in der Fassung vom Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom in der Fassung vom Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom 09.07.015 in der Fassung vom 7.0.016 Aufgrund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit Abs. 1, Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz

Mehr

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in Qualifizierung zur/m Onlineberater/in Studienbegleitende Weiterbildung Zertifikatskurs Onlineberatung Ein Angebot der Studienwerkstatt Onlineberatung und des Instituts für E-Beratung der Fakultät SW Ausgangsituation

Mehr

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11)

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Department für Geographie Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Lehramtstudiengänge mit Erdkunde / Geographie

Mehr

Akkreditierung von lehrerbildenden Studiengängen

Akkreditierung von lehrerbildenden Studiengängen Akkreditierung von lehrerbildenden Studiengängen Gliederung I. Übersicht: Das Akkreditierungssystem II. Qualitätsanforderungen in der Akkreditierung von lehrerbildenden Studiengängen I. Übersicht: Das

Mehr

Didaktische Grundprinzipien des Netzwerks hdw nrw

Didaktische Grundprinzipien des Netzwerks hdw nrw Didaktische Grundprinzipien des Netzwerks hdw nrw Für die Arbeit des Netzwerks hdw nrw gelten folgende didaktische Grundprinzipien, nach denen sich Referentinnen und Referenten, Beraterinnen und Berater

Mehr

Sicherung der Studierbarkeit durch Qualitätsmanagement in Studium und Lehre

Sicherung der Studierbarkeit durch Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Sicherung der Studierbarkeit durch Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Ebene Hochschulleitung Prof. Dr. Thorsten Buzug, Vizepräsident Prof. Dr. Enno Hartmann, Vizepräsident 23. April 2013 Teilnehmer

Mehr

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden Dipl.-Päd. Katharina Hombach Wandelwerk Zentrum für Qualitätsentwicklung Robert-Koch-Straße 30 fon +49 (0)251.83

Mehr

Hochschulzertifikat. Eventmanager. Professionelles Eventmanagement als Basis einer erfolgreichen Live Kommunikation

Hochschulzertifikat. Eventmanager. Professionelles Eventmanagement als Basis einer erfolgreichen Live Kommunikation Hochschulzertifikat Eventmanager Professionelles Eventmanagement als Basis einer erfolgreichen Live Kommunikation Ihre Zukunft als Eventmanager Erlebnisorientierte Veranstaltungen sind ein wesentlicher

Mehr

Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum. Fischer, Souvignier, Terhart

Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum. Fischer, Souvignier, Terhart Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum 2 Ziele des Teilprojekts Es soll ein abgestimmtes und vernetztes Curriculum der lehrerbildenden Fächer zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion erarbeitet

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrprogramm WiSe 2016/17 Lehramt Sozialkunde (neue modularisierte Studiengänge) Stand: 20.10.2016 Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde

Mehr

elearning in der Praxis: physik multimedial

elearning in der Praxis: physik multimedial elearning in der Praxis: physik multimedial Julika Mimkes Institute for Science Networking Oldenburg zum Projekt Lernmodule Aufgabenserver Medienserver Didaktik Ein für blended learning Das Projekt Eins

Mehr

Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Projekt Lehr@mt Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung Kooperationsprojekt zwischen dem Amt für Lehrerbildung und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Mehr

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung.

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung. Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Fachs Pädagogik mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Lehre lern(prozess)orientiert gestalten und evaluieren

Lehre lern(prozess)orientiert gestalten und evaluieren Lehre lern(prozess)orientiert i gestalten und evaluieren Eine Untersuchung des Bielefelder Zertifikats für Hochschullehre Agenda Das Zertifikat Überblick und Ergebnisse der Evaluation Diskussion Syllabus

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ordnung über die Erteilung des Zertifikats Bilingualer Unterricht an der Universität Kassel in der Neufassung vom

Ordnung über die Erteilung des Zertifikats Bilingualer Unterricht an der Universität Kassel in der Neufassung vom Ordnung über die Erteilung des Zertifikats Bilingualer Unterricht an der Universität Kassel in der Neufassung vom 17.07.2014 1 Zertifikat Das studienbegleitende Spezialisierungsmodul Bilingualer Unterricht

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium (Lehramtstyp 4) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997

Mehr

Mündliche Portfolioprüfung

Mündliche Portfolioprüfung Jürgen Roth Mündliche Portfolioprüfung Modul 12a/b 1 Inhalt Mündliche Portfolioprüfung 1 Grundlage: Portfolio 2 Struktur der Prüfung 3 Prüfungsbogen 4 E-Mail an roth@uni-landau.de 5 Vorbereitung der Prüfung

Mehr

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik www.uni-vechta.de Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Homepage des Fachs Anglistik 2. Abteilungen im Fach

Mehr

Weiterbildung in der Hochschullehre. Veranstaltungen und Angebote für Niedersachsen 2O16/ 17. WindH

Weiterbildung in der Hochschullehre. Veranstaltungen und Angebote für Niedersachsen 2O16/ 17. WindH Weiterbildung in der Hochschullehre Veranstaltungen und Angebote für Niedersachsen WindH 2O16/ 17 HERZLICH WILLKOMMEN Zentrales Ergebnis der neunten Konferenz der europäischen Bildungsministerinnen und

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! Deutsch / Lehramt am Gymnasium Prof. Dr. Heinrich Kaulen (Studiendekan) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung) Modularisierter Studiengang Deutsch

Mehr

Tischergebnisse aus dem Workshop Agrar- und Naturwissenschaften

Tischergebnisse aus dem Workshop Agrar- und Naturwissenschaften Tischergebnisse aus dem Workshop Agrar- und Naturwissenschaften Nexus Tagung 2015 Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate erstellt von: Dr. Melvin Lippe Nexus Tagung 2015 Universität

Mehr

Das Berufsfeldpraktikum. Mathematische Grundbildung Lehramt Grundschule

Das Berufsfeldpraktikum. Mathematische Grundbildung Lehramt Grundschule Das Berufsfeldpraktikum Mathematische Grundbildung Lehramt Grundschule Berufsfeldpraktikum Neues Element in der neuen Lehramtsausbildung. Sie müssen im Umfang von 80 Stunden ein Praktikum im Berufsfeld

Mehr

Was Wissenschaftler/innen für gute Lehre brauchen

Was Wissenschaftler/innen für gute Lehre brauchen Was Wissenschaftler/innen für gute Lehre brauchen CHE-Forum Qualität als Gemeinschaftsleistung von Hochschulleitung, Wissenschaft und Verwaltung 28.04.09 Kongress Palais Kassel Lehr-Kompetenz und Ressourcen

Mehr

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen 08.03.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe / Voraussetzungen für die Teilnahme 2. Ziel / Zweck des Zertifikats 3. Dauer des Programms

Mehr

Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg

Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg Dr. Katja Weidtmann & PD Dr. Astrid Wonneberger DGWF Jahrestagung 2014 Hintergrund

Mehr

Berufsbegleitender Studiengang Evidenzbasierte Pflege. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Berufsbegleitender Studiengang Evidenzbasierte Pflege. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Versorgungsqualität weiterentwickeln! Vorstellung des Verbundprojekts Dr. Julia Gockel Au=au und Konzept des Studiengangs Struktur der Module Vorstellung

Mehr

Kompetenzorientierung in der Lehre. Didaktische Professorenlounge, Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen

Kompetenzorientierung in der Lehre. Didaktische Professorenlounge, Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen Kompetenzorientierung in der Lehre Didaktische Professorenlounge, 10.01.2013 Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen 1 Ablauf Zeit Inhalt 16.00 16.15 Vorstellung, Organisatorisches 16.15 16.30

Mehr

Fachübergreifende Ansätze zur Vermittlung von Praxisbezug und Beschäftigungsfähigkeit durch Angebote des Career Service

Fachübergreifende Ansätze zur Vermittlung von Praxisbezug und Beschäftigungsfähigkeit durch Angebote des Career Service Fachübergreifende Ansätze zur Vermittlung von Praxisbezug und Beschäftigungsfähigkeit durch Angebote des Career Service Referatsleiterin Career Service, Technische Universität Berlin nexus - D - 27.9.

Mehr

Juli August September Oktober November Dezember

Juli August September Oktober November Dezember Online-Kursportal für berufliche Qualifizierte mit anfänglich 3 interaktiven Studienvorbereitungskursen Finanzierung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur 3 Projektpartner: LUH, HAWK,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Videofallarbeit im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote

Videofallarbeit im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote Institut für Erziehungswissenschaft Lehrstuhl für Erwachsenenbildung / Weiterbildung Videofallarbeit im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote Anwendungsmöglichkeiten,

Mehr

Halle Hannover Osnabrück/Witten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Halle Hannover Osnabrück/Witten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft Name der Hochschule/ des Instituts/ des Fachbereichs MartinLutherUniversität HalleWittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits und Pflegewissenschaft Medizinische Hochschule Hannover, AG

Mehr

Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt

Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt PROGRAMM Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt Eine Veranstaltung der Hochschulrektorenkonferenz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft

Mehr

Studie: Das sind unsere Lehrbeauftragten!

Studie: Das sind unsere Lehrbeauftragten! Studie: Das sind unsere Lehrbeauftragten! Bisher gab es an der Hochschule Osnabrück wie an vielen anderen Hochschulen und Universitäten auch nur wenige Informationen über die Lehrbeauftragten (LB). Bekannt

Mehr

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Auswertung der Prüfungsdaten (FB 04) vom Sommersemester 2015 /Termin 01 und 02

Auswertung der Prüfungsdaten (FB 04) vom Sommersemester 2015 /Termin 01 und 02 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Abteilung Studierendenservice/Prüfungsverwaltung Druckdatum: 09.11.2015 Auswertung der Prüfungsdaten (FB 04) vom Sommersemester 2015 /Termin 01 und 02 Studiengang:

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Beruflicher Erfolg hängt auch von einer guten und zielgerichteten Kommunikationsfähigkeit ab. Gerade im zusammenwachsenden Europa und auf globalen Märkten

Mehr

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter Liebe Studentinnen und Studenten, im nachfolgenden Fragebogen bitten wir Sie um die Bewertung des von Ihnen besuchten Moduls XXX und gehöriger Lehrveranstaltungen. Der Balken oben rechts im Bild zeigt

Mehr

Die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen der Deutschlehrerkandidaten in der Türkei: Präsentation eines fortlaufenden Projekts

Die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen der Deutschlehrerkandidaten in der Türkei: Präsentation eines fortlaufenden Projekts Die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen der Deutschlehrerkandidaten in der Türkei: Präsentation eines fortlaufenden Projekts Istanbul Universität Abteilung für Deutschlehrerausbildung 3. Bremer Symposion

Mehr

Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale

Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern elearning Einsatz digitaler, neuer Medien in Lehr- und Lernprozessen Zeit- und ortversetztes Lernen, Distanz zwischen Lehrenden und Lernenden

Mehr

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung: 2822 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Lernbereich Mathematische Grundbildung innerhalb des Studiums für das Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education an der Westfälischen

Mehr

Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen. Berufsbildung Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen. Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufskunde im Hauptberuf (BFSL BKU HB) Sie unterrichten an einer Berufsfachschule und

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Workshop Frühstudium

Workshop Frühstudium Workshop Frühstudium FRÜHSTUDIUM Schüler an die Universität Dr. T. Sprenger Universität Kassel M. Schaumburg Lichtenberg-Schule Kassel Ein Kooperationsprojekt der Universität Kassel und der Lichtenberg-Schule

Mehr

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul Studienmodule Assistenzmodul Pro Grundmodul können maximal 5 SWS / 6 LP und pro Erweiterungsmodul können maximal 10 SWS / 12 LP vergeben werden. Bei den Grund- und Erweiterungsmodulen darf höchstens 2mal

Mehr

Methodisches Konstruieren

Methodisches Konstruieren Methodisches Konstruieren Informationsveranstaltung Methodisches Konstuieren,18.10.2011 Was passiert in der Informationsveranstaltung und warum besteht??????????? Anwesenheitspflicht? Was ist Methodisches

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November 2005. Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November 2005. Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht Blended Learning Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht E-Learning Zeitungsartikel Virtuell und professionell Bildung E-Learning heisst das Zaubermittel E-Learning spart Kosten und Ressourcen Grenze

Mehr

megadigitale mit Lehrenden und Studierenden ins Zeitalter des Web 2.0 Hier wird Wissen Wirklichkeit Claudia Bremer Goethe-Universität Frankfurt/Main

megadigitale mit Lehrenden und Studierenden ins Zeitalter des Web 2.0 Hier wird Wissen Wirklichkeit Claudia Bremer Goethe-Universität Frankfurt/Main megadigitale mit Lehrenden und Studierenden ins Zeitalter des Web 2.0 Claudia Bremer TopDown/BottomUp Strategie elearning-strategie der Universität elearning- Förderfond und Award Service Beratung Qualifizierung

Mehr