Pfarrbrief. Unglaubliches. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Mai 25. Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Unglaubliches. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Mai 25. Juni 2017"

Transkript

1 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe Mai 25. Juni 2017 Unglaubliches Eine kleine Parabel: Ein Frosch lebte in einem Brunnen. Er hatte dort seit langer Zeit einen Aufenthalt. Dort war er geboren und aufgewachsen. Nun kam eines Tages ein anderer Frosch, der hatte bisher im Meer gelebt. Woher kommst du? fragte der Brunnenfrosch den Neuankömmling. Ich komme aus dem Meer sagte der Neuankömmling. Wie groß ist das Meer? Ist es so groß wie der Brunnen? Dabei machte der Brunnenfrosch einen Satz von einem Brunnenrand zu anderen. Mein Freund, antwortete der Frosch vom Meer, wie kannst du das riesige Meer mit dem Brunnen vergleichen? Wieder machte der Brunnenfrosch einen Sprung quer durch den Brunnen und fragte: Ist dein Meer so groß Was sprichst du eigentlich für einen Unsinn und vergleichst das Meer mit dem Brunnen, sagte der Frosch vom Meer. Nun denn entgegnete der Brunnenfrosch, nichts kann größer sein als mein Brunnen. Du belügst mich nur. Scher dich wieder fort! Was sich hier zwischen den beiden Fröschen abgespielt hat, scheint mir für diese Welt typisch zu sein. Da taucht jemand auf und erzählt uns etwas Neues, etwas

2 Unglaubliches. Und weil man noch nie davon gehört hat, kann es das nicht geben. Man stempelt sein gegenüber zum Lügner und jagt ihn fort. Vermutlich war es die Angst des Brunnenfrosches vor dem großen Meer. Darum verschloss er sich. Der Glaube ist für viele Zeitgenossen so etwas Unglaubliches. Viele haben sich seiner erledigt, haben ihn ausgezogen, wie man ein zerschlissenes Kleidungsstück weglegt. Der Glaube mag bestenfalls noch etwas für die Kinder sein, aber fürs mündige Erwachsenenleben taugt er nicht. Zudem hat die Wissenschaft den Glauben in vieler Hinsicht als Ammenmärchen bloßgestellt. Zugegeben: Als Glaubende haben wir es in unserer heutigen Zeit nicht leicht. Unsere Welt ist laut, hektisch und stressig geworden. Zu viele Stimmen sind es, die täglich an unser Ohr dringen. Dieses Vielerlei ist verwirrend. Unser Gott, wie er uns in unserem Glauben begegnet, ist jedoch ohne marktschreierische Züge. Er ist vielmehr ganz leise und lässt sich nur von Stillgewordenen entdecken. Vielleicht könnte ein Schritt zum Glauben darin bestehen, leise zu werden und die Stimmen zu ordnen. Erinnern wir uns noch einmal an die Parabel mit den beiden Fröschen. Der Brunnenfrosch verweigerte sich der Nachricht von der Weite des Meeres und verjagte seinen Artgenossen. Die Versuchung zum Festlegen steckt in uns allen. Wie oft verschließen wir uns dem Neuen. Ohne, dass es uns bewusst wird, wird dabei ein Kriterium des Unglaubens sichtbar. Wir trauen Gott nichts mehr zu. Wer hofft schon auf eine bessere Welt, die in Gottes Hand ruht?! Glauben heißt: offen sein für den Anruf Gottes und Antwortgeben auf seine Botschaft. Auch die scheinbar so gottferne Welt ist Gottes Welt, und sie hat Zukunft, weil sie ihm nicht aus den Händen gleitet. Wir aber? Verschließen wir uns nicht auch oft der Botschaft Jesu? An uns liegt es, ob wir offen sind für die Überraschungen Gottes in unserer heutigen Welt, ob wir unserer manchmal hoffnungslos wirkenden Welt als Christen Mut und Zuversicht zu bringen vermögen. Blicken wir in unsere nahe Umgebung zu den Menschen, die uns umgeben. Mit Gottes Geist, der auch als Beistand in der Bibel formuliert wird, dürfte das doch zu schaffen sein! Das jedenfalls feiern wir Anfang des Monats Juni nun an Pfingsten. Ich lade Sie ein: Ziehen wir alle den Mut und die Zuversicht Gottes mal öfter in unseren Alltag hinein und bringen beides zu den Menschen, die uns begegnen Unglaubliches geschieht! Pastor Berthold Fochs 2

3 Inhaltsverzeichnis dieses Pfarrbriefs Seite Geleitwort 1-2 Gottesdienstplan Aus der Pfarreiengemeinschaft Erstkommunion 2017 / Firmung 2017 / Messdiener Flüchtlingshilfe... Aus den einzelnen Pfarreien Rätsel und Humor. Fernsehgottesdienste..... Seelsorger Pfarrbüros Impressum Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Heilenbach Biersdorf Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Leo Meyer und Martha geb. Heinen Uhr Trauung Christoph Fandel & Michelle Gillen Wißmannsdorf Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit (M:Gr.1) Günter Palzkill und Gisela geb. Winter Bettingen Uhr Beichtgelegenheit für die ganze Pfarreiengemeinschaft 7. Sonntag der Osterzeit Samstag, Bettingen Uhr Vorabendmesse (L:J.Fournier)(K:G.Bonifas)(M:Gr.4) für: Marvin Braun (2. StA); Rudolf Lichter (1. Jgd.); Josefine Weber (1. Jgd.); Sanni Fandel (Jgd.); Wilhelm Zeien (Jgd.) u. Katharina Zeien u. Karl-Heinz Wadle; Walburga Weber; Egon Friedrich; Leni Zeien; Katharina Kellen; Susanna Karpen (Nachbarn); Kornelius Kneip; Elisabeth Eppers; Eltern Maria u. Michel Moos; Ehel. Michel u. Elise Schwinden u. Wilhelm Schwinden; L.u.V.d.Fam. Karl-Grey; L.u.V.d.Fam. Eppers- Karthäuser; für die Pfarrgemeinde 3

4 Ehlenz Uhr Vorabendmesse für: Ursula Fleck; Michael u. Luzia Göbel; Johann u. Maria Göbel u. Sohn Paul; Wilhelm Emondts u. Peter Thiel; Sanni Winter u. Fam. Junk-Kleifgen Sonntag, Rittersdorf Uhr Hochamt (L:A.Wirth)(K:M.Theis)(M:Gr.1) für: Ursula Hilden (3. StA); Maria Lichter (2. Jgd.) u. Nikolaus Lichter u. Enkel Heiko; Manfred Burger (3. Jgd.); Matthias Hammes (Jgd.); Juliana Ehlenz (Jgd.) u. verst. Eltern u. Geschwister; Berthold Mattes; Leni Arend; Alfons Urmes (Nachbarn); Angela Geimer; Maria Harenz u. Angehörige; Johann u. Katharina Kanzler; Matthias u. Gertrud Propson; Matthias u. Magdalena Funk; Josef, Mathilde u. Susanna Schlöder; Nikolaus u. Martha Büchel u. Sohn Arnold; Ehel. Hans u. Katharina Scheuern; Ehel. Peter u. Margareta Leinen; Ehel. Johannes Wirtz u. Anna Maria Wirtz geb. Fischels (Stiftung); die Verstorb. d. Fam. Meeusen-Jacobs; die Verstorb. d. Jahrgangs 1939 (Klassenkam.); L.u.V.d. Fam. Kraft-Schönhofen; Fam. Hettinger-Konrath; nach Meinung aller Stifter; Dankamt für Fam. Lenertz-Hammes; die Armen Seelen (J) Halsdorf Wiersdorf Uhr Hochamt anschließend Einsegnung des Feuerwehrgerätehauses Uhr Motorradsegnung Rittersdorf Uhr Prozession ab Pfarrkirche (L:U.Müller+R.Theisen)(M:Gr.1) mit dem Musikverein (Bei Regen fällt die Prozession aus.) Bildchen Uhr Feierlicher Abschluss der Maiandachten mitgestaltet vom MV Rittersdorf Montag, Bettingen Bickendorf Dienstag, Baustert Hl. Maximin Uhr Heilige Messe im Haus Prümtal Uhr Pilgermesse mit den Pilgern aus Lich-Steinstraß u. Titz Uhr Maiandacht 4

5 Donnerstag, Hl. Justin Halsdorf Uhr Heilige Messe für: Resi Klaas (Jgd.) u. Johann Klaas Freitag, Schleid Herz-Jesu-Freitag Uhr Herz-Jesu-Messe für: Helmut Hütz (3. Jgd.), Katharina Hütz, Werner Hütz u. Margareta Kleinfeller; Gertrud Lukas (Nachbarn); Katharina Theisen; Magdalena Kotz u. Sohn Werner; Helene u. Peter Jakoby; Johann u. Margareta Lehnertz u. Eltern; L.u.V.d.Fam. Bayerschen; L.u.V.d.Fam. Leitzen-Dusartz; L.u.V.d.Fam. Schackmuth-Schmillen; für die Verstorbenen, an die niemand denkt PFINGSTEN Hochfest des fünfzigsten Tages der Osterfeier Samstag, Kollekte für Renovabis Oberweis Uhr Vorabendmesse (L:E.Linkels)(K:M.Roth)(M:Gr.1) für: Josef Gasper (3. StA); Mathilde Thommes (3. StA); Adolf Bales (Jgd.); Renate Thielmann, Paul Bales u. verst. Angehörige; Michel u. Maria Sifferath, Matthias u. Margareta Wagner, Sohn Adolf u. Nico Wagner; Ehel. Erika u. Alois Spartz u. Fam. Disch- Leonardy; V.d.Fam. Görgen u. Verwandtschaft; L.u.V.d.Fam. Benzschawel-Ixfeld; L.u.V.d.Fam. Land-Ewen Seffern Uhr Vorabendmesse für: Matthias Mertes (3. StA); Anna-Maria Grün (3. Jgd.); Verst.d.Fam. Hau-Zahnen; Verst.d.Fam. Hermes-Hirten Sonntag, Kollekte für Renovabis Kirmes in Bettingen Wißmannsdorf Uhr Festhochamt (L:R.Möhs)(K:M.Peters)(M:Gr.4+5) für die Pfarrgemeinde Bettingen Uhr Kirmeshochamt (L:A.Grey)(K:E.Friedrich)(M:Gr.1) mitgestaltet vom Kirchenchor Bettingen-Oberweis für die Pfarrgemeinde Baustert Uhr Tauffeier: Leon Mayer, Oberöns (Schweiz) 5

6 Montag, Pfingstmontag Fest des hl. Bonifatius Rittersdorf Uhr Hochamt (L:U.Müller)(K:R.Heyen)(M:Gr.2) für alle Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft Dienstag, Ehlenz Ewig Gebet in Ehlenz Uhr Feierliche Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Gebetszeit für die Verstorbenen der Pfarrei, besonders für die Verstorbenen vom Ewig Gebet 2016 bis Ewig Gebet 2017: Theo Schmitz; Rudi Hack; Wilhelm Jakoby; Werner Kapeller Uhr Stille Anbetung Uhr Festmesse mit feierlichem Abschluss, Te Deum und sakramentalem Segen Koosbüsch Uhr Heilige Messe (L:G.Weins)(M:Gr.3) für: Jakob Roth (2. StA); Robert Krones (Jgd.); Elijah Closson; Maria Frideres u. Margareta Theisen; Jakob u. Helene Schneider u. Sohn Josef; Ewald, Reinhold u. Josef Girards u. verst. Großeltern; L.u.V.d.Fam. Mittler-Leisen Mittwoch, Ewig Gebet in Seffern Seffern Uhr Feierliche Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Gebetszeit für die Verstorbenen der Pfarrei, besonders für die Verstorbenen vom Ewig Gebet 2016 bis Ewig Gebet 2017: Agnes Roths; Luzia Göbel; Heinrich Hau; Werner Müller; Franz Schmitz; Matthias Müller; Dr. Martin Thomas; Heidi Zeimetz; Elisabeth Steils; Susanna Gebert; Magdalena Kotz; Leni Schaal; Gertrud Lukas; Matthias Mertes; Katharina Hoffmann Uhr Stille Anbetung Uhr Festmesse mit feierlichem Abschluss, Te Deum und sakramentalem Segen Hamm Uhr Heilige Messe für: Veronika Candels; L.u.V.d.Fam. March-Burkert-Laux Donnerstag, Hl. Medard Hütterscheid Uhr Heilige Messe für: Fritz Reiter (Jgd.); Heinrich Gierden; Theo u. Maria Dahm u. Söhne Klaus, Dieter u. Guido; Ehel. Anna u. Bernhard Winter; V.d.Fam. Kiesch; L.u.V.d.Fam. Meyers-Molitor 6

7 Freitag, Sefferweich Samstag, Bettingen Bettingen Uhr Heilige Messe für: Agnes Roths (1. Jgd.); Anna Zeimetz (3. Jgd.); Otto Hermans; Franziska Klassen (Stiftung); Dr. Martin Thomas; Luzia u. Johann Göbel; Ehel. Johann u. Katharina Gillen; Maria u. Josef Klassen u. Edeltraud Mereien; Verst.d.Fam. Kinnen-Wengler Uhr Trauung Manuel Launers & Olga Wilhelm Uhr Beichtgelegenheit für die ganze Pfarreiengemeinschaft Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Samstag, Baustert Uhr Vorabendmesse (L:H.Linkels)(K:E.Wagner)(M:Gr.3) für: Magdalena Kinnisch (2. Jgd.) u. Werner u. Manfred Kinnisch; Erwin Poss (Jgd.); Elisabeth Arens (Jgd.); Albert Fandel; Johanna Schares (FG Baustert); Margareta Ries; Thea Valentin; Dieter Dahm; Albert Hammling; Jakob u. Maria Bretz; Max u. Agnes Kirchen; Jakob u. Regina Mayer; Alois u. Katharina Wagner; Johanna u. Bruno Roder u. verst. Geschwister; Matthias u. Katharina Pöppelreiter u. Johann u. Susanna Schramm; Geschwister Scholtes; Ehel. Alois u. Christine Brück; V.d.Fam. Heilenbach Bickendorf Uhr Vorabendmesse für: Hermann Graf (Seniorentreff); Matthias Lenertz (Seniorentreff); Clemens Tölkes u. Tochter Elvira; Regina u. Annette Göbel-Baur u. Verst.d.Fam. Orth; Johann u. Maria Weiler; Maria u. Thomas Nober u. Sohn Klaus; Theresia, Johanna u. Nikolaus Tilkes; Verst.d.Fam. Rauen-Marci; L.u.V.d.Fam. Lenertz-Graf; L.u.V.d.Fam. Tilkes-Hübner 7

8 Sonntag, Biersdorf Uhr Festhochamt (L+K:A.Reiter)(M:Gr.2) für: Marga Müller (2. StA); Maria Rinken (3. StA); Erika Reintges (3. StA); Gertrud Roth-Jakobs (1. Jgd.); Anneliese Kinnen (1. Jgd.); Katharina Schilling (Jgd.); Peter (Jgd.) u. Martha Konz; Andreas Pax (Jgd.) u. leb.u.verst. Angehörige; Peter Schreiber; Alfred Hoß; Anna Reifer u. Eltern; Katharina Molitor u. verst. Angehörige; Jakob u. Katharina Ernst; Jakob u. Anna Reiter u. Sohn Johann; Thomas Reiter u. Adam u. Anna Winter; Ehel. Gisela u. Alois Hüweler u. verst. Sohn Lothar; Arnold Brand u. L.u.V.d. Fam. Brand-Hermes; Geschwister Niesen-Gillen; alle Verstorbenen d. Fam. Kootz; zum Troste der Armen Seelen; nach besonderer Meinung Oberweis Uhr Festhochamt (L:M.Roßler+M.Ixfeld)(K:M.Roßler)(M:alle) anschließend Fronleichnamsprozession mit den Erstkommunionkindern der Pfarreien Baustert- Bettingen-Oberweis Kyllburg Stiftskirche Feierliche Vesper anlässlich der Verabschiedung der Biesdorfer Patres durch die Dekanate Bitburg und St. Willibrord- Westeifel anschließend Möglichkeit der Begegnung Montag, Brecht Uhr Heilige Messe (L:A.Begon)(M:Gr.6) für: Johanna Becker (3. StA); Hubert Becker (Jgd.); Susanna Scholtes; L.u.V.d.Fam. Servatius-Weires; L.u.V.d. Fam. Neuhaus- Schranz Dienstag, Hl. Antonius von Padua Wiersdorf Uhr Heilige Messe (M:L.Becker+L.Valerius) für: Maria u. Matthias Zeimetz; L.u.V.d.Fam. Leibrich-Krämer Donnerstag, FRONLEICHNAM Hochfest des Leibes und Blutes Christi Seffern Uhr Festamt anschließend Fronleichnamsprozession mitgestaltet von Kirchenchor und Musikverein Seffern mit den Erstkommunionkindern der Pfarreien Bickendorf- Ehlenz-Seffern 8

9 Wißmannsdorf Uhr Festamt (L:M.Winter+A.Begon)(K:V.Engst)(M:Gr.2+3+7) am Bürgerhaus anschließend Fronleichnamsprozession mitgestaltet vom Musikverein Wißmannsdorf mit den Erstkommunionkindern der Pfarreien Biersdorf- Rittersdorf-Wißmannsdorf Freitag, Hermesdorf Heilenbach Samstag, Biersdorf Altscheid Uhr Gebetskreis mit eucharistischer Anbetung Uhr Heilige Messe für: Leni Schaal (Nachbarn); Werner Müller; Johann Weyandt u. Verst. d. Fam. u. Schwester Marzellina (Susanna Ewen); Johann u. Elisabeth Schwarz u. Sohn Werner Uhr Donatusprozession nach Altscheid Uhr Heilige Messe Rittersdorf Uhr Dankamt zur Diamantenen Hochzeit (M:Gr.3) Alois Peters und Petronella geb. Hau Bettingen Uhr Beichtgelegenheit für die ganze Pfarreiengemeinschaft 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Bettingen Uhr Vorabendmesse (L:A.Nonnweiler)(K:A.Grey)(M:Gr.2) für: Rosalia Heires (2. StA); Johannes Grässer (1. Jgd.); Walter Friedrich (1. Jgd.); Josef Ostermann (2. Jgd.); Emil Eppers (Jgd.); Margaretha Hoor (Jgd.); Barbara Fandel (Nachbarn); Matthias Raison; Klaus Hartmann; Heinz Hecker; Wolfgang Stockemer; Alfred u. Leni Zeien; Cäcilia u. Johann Görgen u. Tochter Ursula; Christine Grohsjean u. Eltern; Mathilde u. Willy Schenkelberg u. Töchter Bettina u. Hildegard; Ehel. Mathias u. Inge Schönborn; L.u.V.d.Fam. Kreutz-Karpen; L.u.V.d.Fam. Grey-Winzentowitsch; L.u.V.d.Fam. Hontheim-Schmitt-Stiren; zu Ehren d. Immerwährenden Hilfe 9

10 Ehlenz Montag, Bettingen Olsdorf Dienstag, Nattenheim Uhr Vorabendmesse für: Katharina Wirtz (Jgd.); Pascal; Sigrid Moeller; Agnes Benz u. Familie; Johann u. Gertrud Knauf; Philipp u. Maria Lehnertz u. Sohn Peter; Alwine u. Peter Kinnen u. Baptist u. Maria Lichter; Arnold Kinnen, Maria u. Michael Münch; Anton u. Magdalena Marci u. Fam.; Johann u. Maria Göbel u. Sohn Paul; Verst.d.Fam. Neumann-Knauf Sel. Mutter Rosa Flesch Uhr Wortgottesdienst Kindertagesstätten Baustert-Bettingen-Oberweis-Wißmannsdorf Uhr Heilige Messe für: Karl-Heinz Wadle; L.u.V.d.Fam. Heck-Jakoby Uhr Heilige Messe für: Johann Krag (3. StA); Helmut Atzorn (3. StA); Heiko Lichter (2. Jgd.); Wilhelm Heyen u. verst. Angeh.; Anna u. Peter Thiel; Peter u. Ottilie Hauer u. Angehörige; Geschwister Anna, Maria u. Johann Müller; Peter u. Anna Betzen u. l.u.v.angeh.; Fam. Thiex- Hamper; L.u.V.d.Fam. Krug-Heck; L.u.V.d.Fam. Dingels; L.u.V.d.Fam. Baur-Zunker; L.u.V.d.Fam. Heyen-Maas; L.u.V.d.Fam. Schweidler-Hoffmann Donnerstag, Niederweiler Uhr Heilige Messe (L:J.Konter) zum Vorabend des Hochfestes des Heiligsten Herzens Jesu für: Margareta Weber (Jgd.); Matthias u. Margareta Adames (Jgd.); Katharina Schneider; d. Verstorb. d. Fam. Heltemes- Hoffmann-Staus; d. Verstorb. d. Fam. Grosse-Klopries-Huberty; L.u.V.d. Fam. Hauer-Theisen Freitag, Oberweiler Heiligstes Herz Jesu Uhr Festmesse zum Hochfest Heiligstes Herz Jesu für: Werner Kapeller (3. StA); Rudi Hack; L.u.V.d.Fam. Noesges; L.u.V.d.Fam. Blum; L.u.V.d.Fam. Lichter-Palzer-Telkes; zu Ehren des hl. Judas Thaddäus 10

11 Samstag, Baustert Bettingen Uhr Trauung Marco Nosbüsch & Tamara Nosbüsch geb. Scholtes Uhr Beichtgelegenheit für die ganze Pfarreiengemeinschaft 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Oberweis Uhr Vorabendmesse (L:M.Roth)(K:E.Linkels)(M:Gr.2) zum Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers für: Paul Marx (Jgd.); Werner Mertes; Josefine Decker (L.); Alfred Rinnen; Hubert u. Angela Dohm; Johann u. Maria Bretz u. Tochter Gerlinde; Paul u. Margarethe Benzschawel u. Söhne Paul u. Rudi; Ehel. Anna u. Nikolaus Schaack; Ehel. Josef u. Anna Linkels u. Tochter Agnes; L.u.V.d. Lebendigen Rosenkranzes Seffern Uhr Vorabendmesse zum Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers für: Katharina Hoffmann (3. StA); Willi Hotz; Matthias Mertes (Nachbarn); Werner Bales u. L.u.V.d.Fam. Bales-Heck; Paul u. Anna Heinz Sonntag, Ewig Gebet in Rittersdorf Wißmannsdorf Uhr Hochamt (L:G.Weins)(K:A.Begon)(M:Gr.1+6) anlässlich 40 Jahre Frauengemeinschaft für: Cäcilia Degen (2. StA); Theo Kolf (1. Jgd.); Christine Schumacher (Jgd.); Bernd Nosbüsch; Werner Schulz; Maria Winter- Fischels; Pastor Bernhard Edel; Maria u. Margarethe Heyen; Ehel. Willi u. Katharina Moos; Johann Hommerding u. verst. Eltern u. Geschwister; Christian Eul u. leb.u.verst. Angehörige; die Armen Seelen (J) Rittersdorf Uhr Feierliche Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Gebetszeit für alle Verstorbenen der Pfarrei, besonders für die Verstorbenen vom Ewig Gebet 2016 bis Ewig Gebet 2017: Erna Niederprüm; Maria Luise Koch; Maria Luise Dingels; Peter Mayer; Margareta Antoine; Herbert Geimer; Johannes Wirtz; Franz Komes; Matthias Kinnen; Gertrud Kemen; Alfons Urmes; Paul Kail; Apollonia Schmitt; Ursula Hilden 11

12 10.30 Uhr Stille Anbetung Uhr Hochamt (L:H.Ensch)(K:M.Theis)(M:Gr.3) mit feierlichem Abschluss, Te Deum und sakramentalem Segen mitgestaltet vom Kirchenchor für: Adam Schmitt (Jgd.); Marga Willmes (Jgd.); Walter Heinen (Jgd.); Christof Urmes; Ingo Theisen; Klaus Jacobs; Leni Arend; Peter Schmitt; Heinrich Nels; Alfons Urmes; Gertrud Hommertgen; Heinrich Lichter; Walter Linster u. verst. Eltern; Maria Ehlenz, verst. Eltern u. Geschwister; Margareta u. Paul Hammes; Peter u. Katharina Knauf; Tilly u. Josef Riemann; Martha u. Jakob Göbel u. Herbert Geimer; Ehel. Gerhard u. Margareta Urmes; Ehel. Peter u. Luise Hoor; Anna u. Matthias Ehlenz u. Barbara Löv; Peter Mayer, verst. Eltern u. Gertrud Lenz; Johann u. Angela Kruft, verst. Söhne u. Peter Paul Wagner; Jakob u. Anna Mutsch u. verst. Kinder Marlies, Klaus u. Cornelia; Geschwister Franzen (Burg); die Armen Seelen (J); Dankamt für Fam. Lange-Urmes Oberweis Wiersdorf Tauffeier: Elli Peters, Oberweis Tauffeier: Merle Maria Hülpes, Wiersdorf AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Wir gedenken unserer Verstorbenen Frau Margareta Müller, Ölsnitz (beerdigt in Biersdorf) Frau Mathilde Thommes, Oberweis Herr Matthias Mertes, Seffern Herr Marvin Braun, Bettingen Herr Heinrich Landwehr, Bettingen (beerdigt in Orsoy) Herr Josef Gasper, Oberweis Frau Maria Rinken, Biersdorf Frau Erika Reintges, Biersdorf Herr Josef Wagner, Wettlingen Herr Werner Kapeller, Oberweiler Frau Cäcilia Degen, Hermesdorf Herr Johann Krag, Nattenheim Frau Rosalia Heires, Bitburg (beerdigt in Stockem) Herr Helmut Atzorn, Nattenheim Ich bin die Auferstehung und das Leben: Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. (Joh 11,25) 12

13 Das Heilige Sakrament der Taufe haben im Monat Mai 2017 empfangen: Am in Biersdorf Julian Röser Am in Bettingen Ilvie Okos Am in Baustert Lena Krebs Am in Biersdorf Lukas Florian Hahn Wir gratulieren zum Geburtstag ( ) Frau Susanna Fandel, Bettingen, 84 Jahre Frau Theresia Spartz, Wißmannsdorf, 87 Jahre Herrn Karl Adames, Brecht, 81 Jahre Frau Gertrud Schmatz, Heilenbach, 89 Jahre Herrn Friedrich Sonnen, Nattenheim, 81 Jahre Herrn Jürgen Skrobucha, Bettingen, 88 Jahre Herrn Alois Wallerius, Bickendorf, 83 Jahre Frau Katharina Becker, Schleid, 84 Jahre Frau Renate Fandel, Baustert, 82 Jahre Frau Mathilde Graf, Biersdorf, 89 Jahre Frau Maria Kruft, Rittersdorf, 89 Jahre Herrn Norbert Saar, Hütterscheid, 84 Jahre Frau Anna Even, Biersdorf, 91 Jahre Frau Susanna Kanzler, Rittersdorf, 84 Jahre Frau Maria Kolf, Hamm, 82 Jahre Frau Hildegard Moos, Niederweiler, 87 Jahre Herrn Heinrich Reiter, Echtershausen, 80 Jahre Frau Katharina Schirtz, Biersdorf, 91 Jahre Frau Anna Zender, Schleid, 81 Jahre Frau Katharina Ferner, Nattenheim, 87 Jahre Frau Agnes Heser, Baustert, 87 Jahre Herrn Ernst Nösges, Bettingen, 85 Jahre Herrn Jakob Schmillen, Schleid, 83 Jahre Frau Helena Neumann, Baustert, 86 Jahre Frau Katharina Lichter, Oberweiler, 98 Jahre Frau Marga Bojung, Hisel, 83 Jahre Frau Irene Fuchs, Bettingen, 82 Jahre Frau Hildburg Klug, Biersdorf, 80 Jahre Herrn Josef Lentes, Rittersdorf, 89 Jahre Frau Agnes Kranz, Hermesdorf, 87 Jahre Herrn Robert Colling, Wißmannsdorf, 82 Jahre Herrn Aloysius Peters, Rittersdorf, 87 Jahre Frau Vera Becker, Mülbach, 82 Jahre Herrn Matthias Hames, Baustert, 82 Jahre 13

14 Herrn Nikolaus Harenz, Rittersdorf, 89 Jahre Frau Maria Schmitz, Seffern, 83 Jahre Frau Anna Weber, Biersdorf, 81 Jahre Frau Margareta Wallenborn, Biersdorf, 84 Jahre Frau Elisabeth Raczkowiak, Rittersdorf, 90 Jahre Frau Gertrud Becker, Bickendorf, 82 Jahre Frau Alexandra Grohsjean, Bettingen, 93 Jahre Herrn Nikolaus Himpler, Schleid, 80 Jahre Frau Katharina Schier, Rittersdorf, 87 Jahre Caritas-Frühjahrssammlung vom bis In diesem Jahr findet die jährliche Caritashaussammlung unter dem Motto Gutes bewirken vom bis statt. Schon jetzt sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön an alle Sammler/innen und ein Vergelt s Gott für die Unterstützung der guten Aktion. Route Echternach Mit leichtem Gepäck Abenteurer Route Bitburg Nachtwallfahrt und Springprozession für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren am Juni 2017 Pfingsten / Montag auf Dienstag Du suchst eine Herausforderung? Einfach nur auf normalen Wegen durch die Dunkelheit ist dir nicht genug? Du lässt dich nicht abschrecken von: schmalen Pfaden felsigem Gelände steil bergauf und bergab. Dann stell dich der Herausforderung auf dem Weg und bei den Stationen! Start: Montag, 5. Juni 2017, Uhr Kirche in Holsthum Ende: Dienstag, 6. Juni 2017, gegen Uhr in Echternach Strecke: ca. 12 km; Leitung: Stefan Burr, Dekanat Bitburg Nähere Infos (auch zu anderen Routen): Gemeindeassistentin Doris Hormesch, Tel Verabschiedung der Biesdorfer Patres Im Juli dieses Jahres werden die Patres von Biesdorf ihr Kloster St. Josef verlassen und gemeinsam in ein Haus ihres Ordens nach Betzdorf umziehen. 95 Jahre haben sie in unserer Eifelregion segensreich gewirkt. In etlichen Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft haben sie lange Zeit regelmäßig in der Seelsorge mitgearbeitet und bis zuletzt immer wieder Gottesdienstaushilfen übernommen. Als Zeichen der Wertschätzung und der Dankbarkeit wollen die Dekanate Bitburg und St. Willibrord-Westeifel die Patres in einer angemessenen Weise verabschieden. Deshalb sind die Gläubigen unserer Dekanate zu einem feierlichen Vespergottesdienst am Sonntag, den 11. Juni 2017 um Uhr in die Kyllburger Stiftskirche eingeladen. Über einen guten Besuch dieser Feier werden sich die Biesdorfer Patres sicher freuen. 14

15 Voll das Leben: die Psalmen der Bibel Das Buch der Psalmen in der Bibel besteht aus 150 Liedern, deren Melodien allerdings verschollen sind. Aber die Texte haben es in sich. Sie bilden das volle Leben ab; nichts Menschliches ist ihnen fremd. Vor Gott erklingen Jubel und Dank, Bitte, Trauer und Klage werden ins Wort gefasst, von Geborgenheit ist die Rede und sogar von Hass. Es lohnt sich, diese Gebete, die auch literarisch wertvoll sind, genauer zu betrachten. In mehreren offenen Gesprächsrunden unter der Leitung von Pfr. Bollig werden im Laufe des Jahres verschiedene Psalmen betrachtet. An diesen Gesprächsrunden kann jede/r ohne Anmeldung und Kosten teilnehmen. Nur eine Bibel sollte er oder sie mitbringen oder ein Gebetbuch, das auch Psalmen enthält. Das erste Treffen ist am Donnerstag, dem 8. Juni 2017, um 20 Uhr im Pfarrhaus in Bettingen. Nach einer kurzen allgemeinen Einführung in das Buch der Psalmen wird der bekannte Psalm 23 ( Der Herr ist mein Hirte ) genauer betrachtet. Schon bei einem Nebeneinanderlegen verschiedener Übersetzungen kann man da einen Aha-Effekt spüren. Wichtig bei allen Überlegungen wird aber auch immer die Frage sein: Was sagt der Psalm mir für mein Leben? Wer will, kann sich auch dazu äußern oder das Gedankenpaket zu stillen Betrachtung mit nach Hause nehmen. Bei jedem Treffen werden der jeweils nächste Termin und evtl. auch Psalm von den Teilnehmenden vereinbart. Auch wer das eine oder andere Gespräch verpasst, kann an den übrigen mit Gewinn teilnehmen. Du führst mich hinaus ins Weite - Meditative Wanderung Am Freitag, den 30. Juni 2017 um 19 Uhr lädt der Frauenliturgiekreis des Dekanates Bitburg zu einer meditativen Wanderung ein von Wilsecker nach Kyllburg. Sie steht unter dem Psalmwort Du führst mich hinaus ins Weite. Wir treffen uns am Aussichtspunkt am Ende der Kyllburger Straße Ortsausgang Wilsecker und gehen ca. 3 km auf gut begehbarer Wegstrecke zur Stiftskirche nach Kyllburg. Bei Bedarf stehen für den Rücktransport von der Stiftskirche nach Wilsecker Autos bereit. Weitere Fragen beantwortet gerne Pastoralref. Hedi Pelletier, Tel: , Mail: hedwig.pelletier@bgv-trier.de Einen neuen Anfang wagen nach Trennung und Scheidung Einen neuen Anfang wagen ist das Leitwort eines Tages, der am Samstag, den 01. Juli 2017, von Uhr im Exerzitienhaus St. Thomas angeboten wird. Eingeladen sind Frauen und Männer, die sich nach einer Trennung oder Scheidung mit ihrer veränderten Situation zurechtfinden müssen und dabei auch im Glauben Ermutigung suchen. Geleitet wird die Veranstaltung von Pastoralref. Hedwig Pelletier, Dekanatsref. Dyrck Meyer sowie dem Priester u. Familienberater Gerd Fösges. Information und Anmeldung bei Frau Pelletier, Tel , mobil: , hedwig.pelletier@bgv-trier.de. 15

16 KINDERGOTTESDIENSTE Aus dem Mund der Kinder schaffst du dir Lob (Psalm 8) Pfarreien Bickendorf / Ehlenz / Seffern Rund 40 Kinder haben den 1. Kindergottesdienst am Samstag, den 13. Mai zum Thema Wie lieb ich Dich habe in der Pfarrkirche in Bickendorf mitgefeiert. Die Jungen und Mädchen machten begeistert mit und durften am Ende des Gottesdienstes eine Rose mitnehmen, mit der sie einem Menschen, den sie lieb haben eine Freude machen konnten. Das Team des Kindergottesdienstkreises freut sich über die große Resonanz und lädt bald wieder zum Kindergottesdienst ein. ERSTKOMMUNION 2017 Regenbogen eine himmlisch bunte Verbindung 70 Jungen und Mädchen unserer Pfarreiengemeinschaft haben das Sakrament der Hl. Kommunion empfangen. In einer weiteren Gruppenstunde bereiten sich die Jungen und Mädchen auf das Fronleichnamsfest vor. Die Kinder nehmen in ihrer Festkleidung an den Gottesdiensten zum Fronleichnamsfest teil und begleiten anschließend die feierlichen Prozessionen: 16

17 Pfarreien Baustert / Bettingen / Oberweis Sonntag, 11. Juni, 9.30 Uhr Pfarrkirche in Oberweis Pfarreien Bickendorf / Ehlenz / Seffern Donnerstag, 15. Juni, 9.30 Uhr Pfarrkirche in Seffern Pfarreien Rittersdorf / Biersdorf / Wißmannsdorf Donnerstag, 15. Juni, 9.30 Uhr Pfarrkirche in Wißmannsdorf Die Begleiterinnen treffen sich an folgenden Terminen zu einem Dankeschön- und Reflektionsabend: Pfarreien Baustert / Bettingen / Oberweis Montag, den 12. Juni, um Uhr Pfarreien Bickendorf / Ehlenz / Seffern Mittwoch, den 7. Juni, um Uhr Pfarreien Rittersdorf / Biersdorf / Wißmannsdorf Dienstag, den 20. Juni, um Uhr Einladungen mit dem Ort des Treffens ergehen an die Kommunionbegleiterinnen persönlich. FIRMUNG 2017 Wie bereits im April-Pfarrbrief angekündigt, werden die Jugendlichen der Jahrgänge 1. Juli 2002 bis 31. August 2004 in diesem Jahr gefirmt. Im Monat Juli werden die Firmlinge persönlich per Brief angeschrieben und können sich dann per beiliegendem Anmeldezettel schon einmal zur Firmvorbereitung anmelden. Vorab möchten wir darüber informieren, dass wir uns mit allen Jugendlichen, die 2017 gefirmt werden möchten, am Freitag, 18. August um Uhr zu einem Informationsabend im Pfarrheim Baustert treffen. Dieser Termin ist verpflichtend bitte schon einmal im Kalender eintragen und freihalten. Das Firmsakrament wird in unserer Pfarreiengemeinschaft gespendet am 18. und 19. November. Die genauen Orte und Gottesdienstzeiten werden noch bekannt gegeben. Für gesonderte Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Rittersdorf. 17

18 MESSDIENER Die Fahrt der 9-14jährigen Messdiener wird erst nach den Sommerferien stattfinden eventuell in den Herbstferien. Die Planungen hierfür laufen jetzt an. Es gab bisher terminliche Probleme, die aber bald gelöst sein werden. Sobald Termin und Ort für unsere Tour festgelegt sind, wird es eine Information geben. Ein wenig Geduld noch DANKE! Flüchtlingshilfe Vor einem Jahr haben die Eheleute Gerhard und Doris Schneider in Mülbach einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling (wie es im Amtsdeutsch heißt) aus Afghanistan bei sich aufgenommen. Seit Ende März hat die Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf die Spendenaktion für die Flüchtlingsfamilie unterstützt. Nach monatelangem Warten wurde ihm nun vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge der Flüchtlingsstatus zuerkannt und er kann seine von den Taliban bedrohte und verfolgte Familie nach Deutschland nachziehen lassen. Die Visa sind beantragt. Die Visa und Prüfung wurden durch Spenden bezahlt. Es wurden bisher gespendet. Inzwischen wurden 30% der Wohnungseinrichtung erworben und eingelagert. Für die Flugkosten fehlen noch ca Allen Spendern möchte ich auf diesem Weg ganz herzlich DANKE sagen! Wenn Sie die Zusammenführung dieser Familie weiterhin unterstützen wollen, können Sie ihre Spende nach wie vor in einem unserer Pfarrbüros in Bettingen, Bickendorf oder Rittersdorf abgeben. Wir garantieren die ungeschmälerte Weitergabe an die betroffene Familie durch Familie Schneider. Ihre Spende ist, wenn Sie sie über das Pfarramt einreichen, steuerlich abzugsfähig. Bitte legen Sie Ihrer Spende eine entsprechende Notiz bei. Haben Sie weitere Fragen, dann wenden Sie sich bitte an Gerhard und Doris Schneider, Grabenstraße 4, Mülbach Tel Vielen Dank aber auch besonders an Doris und Gerhard Schneider für diesen selbstlosen und liebevollen Einsatz für die Flüchtlingsfamilie! Pastor Berthold Fochs 18

19 Pfarrei BAUSTERT St. Maximin Krankenkommunion (Kommunionhelferinnen) Freitag, , Freitag, , ab Uhr Baustert (Teil), Hisel und Brimingen ab Uhr Hütterscheid und Baustert (Teil) Bücherei St. Maximin Baustert Öffnungszeit der katholischen Bücherei St. Maximin Baustert: mittwochs von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus in Baustert. Das Angebot der Bücherei umfasst insgesamt ca.1800 Medien und steht allen interessierten Lesern zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Das Heilige Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Marco Nosbüsch & Tamara Nosbüsch geb. Scholtes Kirchliche Trauung: in Baustert Reinigungskraft gesucht! Ab dem wird in der Kath. Kita St. Maximin, in Baustert eine zusätzliche Reinigungskraft benötigt. Die Arbeitszeit beträgt einmal wöchentlich 3 Stunden, sowie Urlaubs-und Krankheitsvertretung der anderen Reinigungskräfte. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06527/1369, Ansprechpartnerin: Sandra Schneider. Bücherei Baustert bietet Schulbuchbestellung an Auch in diesem Jahr können Sie in der Bücherei Baustert für Ihre Kinder neue Schulbücher zum Ladenpreis bestellen. Der Schulbuchservice gilt für alle Klassenstufen und Schulen. Die Schulbuchlisten können Sie während der Öffnungszeiten in der Bücherei, mittwochs von 16:30-18:30 Uhr, abgeben oder direkt an Bettina Mayer, Eisenknapp 2, Baustert, Tel , weiterleiten. Die Bücher werden Ihnen vom Büchereiteam direkt nach Hause geliefert. Für die Vermittlung erhält die Bücherei eine Provision und kann damit neue Medien für die Bücherei anschaffen. Mit jeder Buchbestellung unterstützen Sie die Arbeit der Bücherei. Sprechen Sie uns an wir freuen uns! 19

20 Frauengemeinschaft Baustert Sommerfreude duftet durch die Gärten Tanzabend in Baustert im Jugendheim am Donnerstag, dem 29. Juni 2017 um 19:00 Uhr (bis ca. 21:30 Uhr) Sommerfreude genießen - Sommerfreude tanzen Im Tanzen wollen wir uns von der Stimmung des Sommers anstecken lassen und unsere Freude und Dankbarkeit über die Lebensfülle des Sommers ausdrücken. Eine bunte Mischung von traditionellen und neuen Tänzen der verschiedenen Völker und Kulturen steht auf dem Programm. Ausgewählte Texte und Gedichte ergänzen den Tanzabend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Bitte an bequeme Kleidung und ein Getränk denken. Kosten 10,- / 7,50 für Mitglieder der Frauengemeinschaft Baustert Anmeldung bis Mittwoch den 28. Juni bei Hildegard Linkels, Tel /1220 (Tanzleiterin) Krankenkommunion (Kommunionhelferin) Mittwoch, , Pfarrei BETTINGEN St. Maximin ab Uhr Bettingen, Stockem und Olsdorf ab Uhr Haus Prümtal Chor-Proben mittwochs Bettingen Uhr Kirchenchor donnerstags Bettingen Uhr Kinderchor I Uhr Kinderchor II donnerstags Bettingen Uhr tonart freitags Bettingen Uhr Knabenchor Uhr Jugendchor Grillnachmittag für Senioren der Pfarrei Bettingen am 14. Juni 2017 Alle Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Bettingen mit seinen Filialorten (Halsdorf, Stockem, Olsdorf und Wettlingen) sind herzlich zu einem Grillnachmittag am 14. Juni 2017 ab Uhr in die Grillhütte nach Bettingen eingeladen. Anmeldung bitte bis 12. Juni über das Pfarrbüro in Bettingen. Bei der Anmeldung bitte festlegen, ob Würstchen oder Schwenker gewünscht werden. Beilagen und Getränke werden gestellt und wie immer wird auch ein kleines Unterhaltungsprogramm geboten. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, gebe dies bitte ebenfalls bei der Anmeldung an. Der PGR-Bettingen freut sich auf den geselligen Tag mit unseren älteren Pfarrmitgliedern. 20

21 Pfarrei Bettingen sammelt Lebensmittel für die Bitburger Tafel Pfarrei Bettingen sammelt Sach-Spenden für die Tafel: Gespendet werden kann alles, was für das tägliche Leben benötigt wird, angefangen bei Mehl, Zucker, Reis und Nudeln, Milch, Saft, Tee und Kaffee, Margarine, Öl, Dosenobst und gemüse bis hin zu Zahnpasta, WC-Papier, Seife und Waschmittel, Babybedarf und vieles andere (Wichtig ist, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht überschritten ist, und dass sich die Lebensmittel eine Zeit lang lagern lassen). Für die Abgabe der Spenden steht in der Zeit von Freitag, bis Dienstag, von 8.30 Uhr Uhr ein Wäschekorb im Eingangsbereich der Bettinger Pfarrkirche, in dem die Spenden abgelegt werden können. Vielen Dank allen, die durch ihren Beitrag mithelfen, dass die Tafel Bedürftigen helfen kann. Pfingstkirmes mit Kinderflohmarkt in Bettingen Die diesjährige Pfingstkirmes findet vom 02. Juni bis 05. Juni 2017 mit einem großen Rummelplatz auf dem Schulhof in Bettingen statt. Die DJK Bettingen bietet dabei ihr traditionelles Kirmesprogramm für Jung und Alt an. Freitag, den ist um Uhr Fassanstich mit DJ Bürjamästa. Am Samstag, den , findet von Uhr wieder der beliebte Kinderflohmarkt statt. Anmeldung und Auskunft bei Tanja Heck (Tel: 06527/714). Samstagabend-Rock mit Projekt Allstar. Der Pfingstsonntag beginnt mit einem Kirmeshochamt in der Pfarrkirche um Uhr. Der Nachmittag ist folkloristisch geprägt mit Tanzdarbietungen der DJK- Tanzgruppen. Abends Livemusik mit Monalex. An allen Tagen ist der Eintritt frei und für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die DJK Bettingen lädt alle herzlich zur Pfingstkirmes ein. 21

22 Sängerinnen und Sänger beim Ökumenischen Kirchenmusikfest in Trier Bei den Heilig Rock Tagen in Trier stand der Samstag, 06. Mai, ganz im Zeichen der Kirchenmusik. Rund 1900 Sängerinnen und Sänger aus unserem Bistum zog es an diesem Tag in die Domstadt. Darunter auch über 30 musikbegeisterte Kinder und Erwachsene der Pfarreien Baustert, Bettingen und Oberweis. Im Vorfeld wurden alle Lieder und Musikkompositionen an die Teilnehmer in Form eines besonderen Heftes herausgegeben. So konnte man sich zu Hause oder auch in den extra angebotenen Chorproben vorbereiten. Nach der Ankunft in Trier fand eine gemeinsame Probe für den anschließenden ökumenischen Gottesdienst statt. Dieser wurde mit Bischof Stephan Ackermann und der Oberkirchenrätin der Evangelischen Kirche im Rheinland Barbara Rudolph im Dom gefeiert. Nach dem Mittagessen im Hof des Priesterseminars konnten verschiedene Workshops oder andere Angebote wie Konzerte und Friedensgebete besucht werden. Auch ein Bummel durch die belebte Innenstadt trug zur Zufriedenheit bei. Für alle war diese Fahrt zum Kirchenfest in Trier ein schönes, gemeinschaftliches Erlebnis. 22

23 Pfarrei BICKENDORF St. Martin Krankenkommunion (Kommunionhelferin) Im Juni erhalten Sie eine telefonische Benachrichtigung, wann die Krankenkommunion gespendet wird. 23

24 Sonstige Termine/Informationen 05./ Nim(m)s Rad (Sonntag) Tag der offenen Tür in der Pfarrbücherei Bickendorf (Montag) Bickendorf: Seniorentreff Uhr Gemeinderaum Nochmals herzliche Einladung an alle Senioren! Es sind noch Plätze frei! Nim(m)s Rad 2017 Wie jedes Jahr findet auch diesmal an Pfingstmontag der Raderlebnistag Nim(m)srad zwischen Rittersdorf und Rommersheim statt. In Bickendorf erwartet Sie ein buntes Programm mit Live-Band, DJ, Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen, Kinderschminken Herzlich Willkommen! Tag der offenen Tür im Pfarrhaus und Pfarrbücherei Bickendorf Am Sonntag, 11. Juni 2017 findet im Pfarrhaus Bickendorf und der Pfarrbücherei (Denkmalstraße 14) von Uhr ein Tag der offenen Tür mit Bücherbörse und Kaffee und Kuchen statt. Durch den anstehenden Verkauf des Pfarrhauses muss die Pfarrbücherei geräumt werden. Bücher der Pfarrbücherei und sonstige Gegenstände können gegen eine freiwillige Spende erworben werden. Alle sind herzlich zum Durchstöbern eingeladen! Der Erlös ist für die Restaurierung des Kirchturms bestimmt. Kuchenspenden werden gerne angenommen! Das Pfarrhaus ist an diesem Tag zur Besichtigung offen. Pfarrei BIERSDORF St. Martin Krankenkommunion (Kommunionhelferinnen) Donnerstag, ab Uhr Biersdorf Pfarrei EHLENZ St. Pankratius Kirchenchor-Probe montags Ehlenz Uhr Gemeindehaus 24

25 Sonstige Termine/Informationen (Freitag) Ehlenz: Jugendtreff Fahrradtour (Dienstag) Ehlenz: Frauengemeinschaft Springprozession Echternach (Montag) Ehlenz: Kindertreff Fahrradtour (Dienstag) Ehlenz: Frauengemeinschaft Spaziergang (Sonntag) Ehlenz: IVV-Wanderung (Dienstag) Ehlenz: Dienstags-Treff Uhr Jugendliche helfen bei Glockenreinigung in der Pfarrkirche Vier Jugendliche im Alter von Jahren haben sich zum Einsatz bei der Reinigung und dem anschließendem Neuanstrich des Glockengerüstes unserer Pfarrkirche gemeldet und an zwei Samstagen kräftig Hand angelegt. Dabei wurde zuerst das gesamte Glockengerüst mit Drahtbürsten entrostet, die Bronzeglocken abgewaschen und der oberste Boden im Glockenturm gründlich gefegt. In einer weiteren Aktion wurde dann das Glockengerüst mit speziellem Metallschutzlack gestrichen. Herzlichen Dank für diesen tollen Einsatz: an die Jugendlichen Jonas Nosbüsch, Jan Göblet, Marc Göblet und Simon Kinnen-Baatz; an die beiden Damen, die durch ein leckeres Frühstück die Aktion unterstützt haben; an unser Verwaltungsratsmitglied und Leiter der Aktion, Rainer Lichter! Pastor Berthold Fochs Pfarrei OBERWEIS St. Remigius Krankenkommunion (Kommunionhelferin) Donnerstag, , ab Uhr Oberweis Beauftragung zur Kommunionhelferin Durch die Teilnahme an einem Einführungskurs Anfang April zur Kommunionhelferin hat sich Frau Monika Roth aus Oberweis auf den Dienst der Kommunionspenderin vorbereitet. Unser Bischof Dr. Stephan Ackermann hat sie somit als Helferin bei der Spendung der heiligen Kommunion in der Pfarrei St. Remigius Oberweis beauftragt. Sie beginnt ihren Dienst am Samstag, , um Uhr in der Vorabendmesse. Wir danken ihr für die Bereitschaft diesen Dienst zu übernehmen und wünschen ihr Gottes Segen. 25

26 Pfarrei RITTERSDORF St. Martin Krankenkommunion (Kommunionhelferin) Im Juni erhalten Sie eine telefonische Benachrichtigung, wann die Krankenkommunion gespendet wird. Kirchenchor-Probe donnerstags Rittersdorf Uhr Gemeindehaus Pfarrei SEFFERN St. Laurentius Krankenkommunion (Gemeindeassistentin Doris Hormesch) Im Juni erhalten Sie eine telefonische Benachrichtigung, wann die Krankenkommunion gespendet wird. Kirchenchor-Probe dienstags Seffern Uhr Gemeinderaum Grundschule Sonstige Termine/Informationen: (Mittwoch) Seffern: Frauengemeinschaft Uhr (Donnerstag) Schleid: Frauengemeinschaft Uhr Gemeindehaus (Montag) Schleid: Kindertreff Uhr (Montag) Schleid: Teenietreff Uhr (Montag) Schleid: Jugendtreff Uhr Spende für die Kapelle Schleid Die Möhnen aus Schleid haben Geld gespendet für die Anschaffung einer neuen Weihnachtsbeleuchtung für die Kapelle in Schleid. Hierfür ein herzliches Dankeschön! Rückblick auf die Karfreitagsprozession 2017 in der Pfarrei Seffern Eine große Zahl von Gläubigen gedachte am Karfreitag mit dem traditionellen Kreuzweg zur Sefferweicher Bergkapelle dem Leiden und Sterben Jesu Christi. Dank ansprechender, sonniger Witterung hatten sich diesmal rund 90 Frauen und Männer zusammen mit den Kommunionkindern der Pfarreiengemeinschaft auf den 1,5 km langen Fußweg begeben, um sich an den 14 historischen Stationen zum Gebet zu versammeln und den gemeinsamen christlichen Glauben zu bezeugen. Wie stets in den letzten Jahren, so waren auch diesmal alle Sandsteinstationen mit Rosen bedacht, und die Bergkapelle erstrahlte im Glanze zahlreicher Kerzen. Im gemeinschaftlichen Anstieg über 120 Höhenmeter auf den Sefferweicher Berg und 26

27 dem Gedenken an den Kreuzweg Jesu liegt immer wieder eine ganz besondere Stimmung und die Chance, seine ganz eigene Verbindung zum christlichen Glauben zu erspüren und zu vertiefen. Im Schlussgebet wurde dann der Blick auf Ostern und auf die Auferstehung gerichtet und all derjenigen gedacht, die sich in den vergangenen Jahr stets mit auf den Stationenweg begeben hatten. (Ralph Schmitz) Pfarrei WIßMANNSDORF St. Martin und St. Rosa Krankenkommunion (Kommunionhelfer) nach Absprache Wenn Sie gerne die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Rittersdorf, Chor-Proben donnerstags Wißmannsdorf Uhr Uhr Kinderchor (14-tägig) Wißmannsdorf Uhr Uhr Jugendchor wöchentlich Wißmannsdorf Uhr Kirchenchor Alle Proben finden im Bürgerhaus in Wißmannsdorf statt. Kontakt: Anika Nickels, !?! Ich bin berufen, etwas zu tun oder zu sein, wofür kein anderer berufen ist. Ich habe einen Platz im Gottes Plan, auf Gottes Erde, den kein anderer hat. (John Henry Newmann) 27

28 Kath. Kindertageseinrichtung St. Martin, Wißmannsdorf Jung trifft Alt Die Vorschulkinder der katholischen Kindertageseinrichtung St. Martin, Wißmannsdorf haben am das Seniorenheim Haus Eifelblick in Biersdorf besucht. Nach einer herzlichen Begrüßung hatten die Kinder bei einem Rundgang zunächst die Gelegenheit, das Haus und den schönen Garten anzusehen. Besonders beeindruckend war die Wäscherei mit den großen Waschmaschinen und Trocknern und der Schacht für die Schmutzwäsche, den die Kinder selber ausprobieren durften. Einige Bewohner wurden von den Kindern in ihren Zimmern besucht. Die restlichen Bewohner erwarteten die Kinder bereits im Gemeinschaftsraum. Nach einer Stärkung mit Törtchen und Getränken haben die Kinder, gemeinsam mit den Bewohnern und Mitarbeiterinnen gesungen und Ostereier angemalt und gebastelt. Nach diesem schönen Vormittag wurde beschlossen, dass das nächste Treffen zum gemeinsamen Spielen und Singen in der KiTa stattfindet. Sowohl für die Kinder und Erzieherinnen der KiTa, als auch für die Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenheimes Haus Eifelblick war der Besuch eine schöne Bereicherung. 28

29 29

30 30

31 Fernsehgottesdienste Datum Uhrzeit Sender Ort Konfession ZDF Feldkirch kath ARD Friedberg kath ZDF Tallin (Estland) ev ZDF München kath ZDF Bochum ev. Redaktionsschluss: Artikel und Messbestellungen für die Pfarrbriefausgabe Nr. 07 ( ) müssen bis Donnerstag, den , um Uhr in den Pfarrbüros vorliegen. Später eingegangene Artikel und Messbestellungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Vielen Dank! 31

32 Seelsorger Pfarrer Berthold Fochs Kath. Pfarramt St. Martin, Prümer Str. 3, Rittersdorf Tel.: , Fax: pastor.fochs@web.de Kooperator Pfarrer Peter Bollig Kath. Pfarramt St. Maximin Bettingen, Barzengasse 1, Bettingen Tel.: , Fax: peter.bollig@bistum-trier.de Gemeindeassistentin Doris Hormesch Kath. Pfarramt St. Maximin Bettingen Tel.: , Fax: doris.hormesch@bistum-trier.de Pfarrbüros Kath. Pfarramt St. Maximin Bettingen, Pfarrsekretärin Gertrud Etscheid Barzengasse 1, Bettingen, Tel.: , Fax: pfarramt-bettingen@web.de Öffnungszeiten: Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Montag Vom 29. Mai bis 02. Juni und am 13./ ist das Pfarrbüro Bettingen geschlossen. Kath. Pfarramt St. Martin Bickendorf, Pfarrsekretärin Evelyn Schmitz Denkmalstr. 14, Bickendorf, Tel.: , Fax: pfarramt-bickendorf@web.de Öffnungszeiten Uhr Montag, Dienstag, Freitag Vom Juni ist das Pfarrbüro Bickendorf geschlossen. Kath. Pfarramt St. Martin Rittersdorf Zentralbüro der PG Rittersdorf Pfarrsekretärin Brigitte Heyen-Degen Prümer Straße 3, Rittersdorf, Tel.: , Fax: pfarramt-rittersdorf@web.de Öffnungszeiten: Uhr Dienstag, Mittwoch Uhr Mittwoch, Donnerstag Impressum Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Kontakt: Pfarrer Berthold Fochs, Prümer Str. 3, Rittersdorf Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Bildnachweise: Kreativ-digital, image, Pfarrbriefservice Unser Pfarrbrief ist auch im Internet unter: 32

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Dezember Januar 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Dezember Januar 2017 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 01 27. Dezember 2016 29. Januar 2017 Bild: Martin Manigatterer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Caritasverband Westeifel e.v. Hospizarbeit hat das Ziel, unheilbar kranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu unterstützen und zu

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe August 25. September 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe August 25. September 2016 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 09 27. August 25. September 2016 Bild: Martin Manigatterer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 9 29. September 26. Oktober 2014 Gemeinschaft wächst zusammen

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf - Baustert - Bettingen - Biersdorf - Oberweis - Wißmannsdorf

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf - Baustert - Bettingen - Biersdorf - Oberweis - Wißmannsdorf Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft - Baustert - Bettingen - Biersdorf - Oberweis - Wißmannsdorf 28. Oktober bis 24. November 2013 Ausgabe Pfarrbüro Bettingen Nr. 10/2013 Zeichen der Hoffnung Die wenigsten

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Januar 28. Februar 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Januar 28. Februar 2016 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 02 30. Januar 28. Februar 2016 Liebe Pfarrangehörige unserer

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00 Uhr Homepage : w ww.pastoraler -r

Pfarrbrief Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00 Uhr Homepage : w ww.pastoraler -r Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel. 06431/71096, Fax 9770569 E-Mail: pfarramt-dehrn@t-online.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief ! FERIENPFARRBRIEF 6 WOCHEN! Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe August 13. September 2015

Pfarrbrief ! FERIENPFARRBRIEF 6 WOCHEN! Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe August 13. September 2015 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 08 03. August 13. September 2015! FERIENPFARRBRIEF 6 WOCHEN!

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Oktober 27. November 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Oktober 27. November 2016 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 11 29. Oktober 27. November 2016 Bild: Martin Manigatterer

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Juni 02. August 2015

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Juni 02. August 2015 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 07 29. Juni 02. August 2015 Gottesdienstordnung vom 29.06.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pfarrbrief Nr März 2014

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pfarrbrief Nr März 2014 Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Februar 28. März 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Februar 28. März 2016 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 03 27. Februar 28. März 2016 Mit Blick auf Mitte August erwarten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief St. Marien

Pfarrbrief St. Marien 1 Pfarrbrief St. Marien Juni 2016 für Disternich, Frangenheim, Froitzheim, Ginnick, Gladbach, Jakobwüllesheim, Kelz, Lüxheim, Müddersheim, Sievernich, Soller und Vettweiß Kirchenchor St. Michael Kelz sucht

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017 Wallfahrtsbote Samstag, 07.01.17 - Sonntag, 05.02.17 Ausgabe: 01/2017 Herzliche Einladung der Pfarreiengemeinschaft Salmtal zum Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Klostergut Sanders

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr