Curriculum Myodiagnostik (MD)
|
|
- Cornelius Geiger
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Curriculum Nürnberg für Zahnärzte, Ärzte, Physiotherapeuten Teilnehmerzahl: 24 Kursgebühr: siehe einzelne Kursteile Curriculum Myodiagnostik (MD) Dozententeam: Dr. Eva Meierhöfer Dr. Sabine Fauth Vergote Rainer Wittmann Dr. Rudolf Meierhöfer Nähere Informationen: eazf GmbH Fallstr München Telefon Telefax Obwohl die diagnostischen Möglichkeiten in der Medizin ständig verbessert und erweitert werden, stoßen wir sowohl in der Allgemeinmedizin als auch in der Zahnmedizin immer wieder an Grenzen einer sicheren Diagnostik. Myodiagnostik ist eine ergänzende primär diagnostische Methode, die dabei helfen kann, Ursachen von Erkrankungen auf den Grund zu gehen und funktionelle Zusammenhänge zu erkennen. Haupteinsatzgebiete der Myodiagnostik im Bereich der Zahnmedizin sind Zusammenhänge von auf- und absteigenden orthopädischen Problemen bei cranio-mandibulären Dysfunktionen und die gezielte orthomolekulare Substitution von Spurenelementen und Vitaminen bei Parodontitis. Auf diese Weise wird die Myodiagnostik zu einer wichtigen diagnostischen Methode in einer umfassend arbeitenden Zahnarztpraxis. Mit dem Ziel der medizinischen Netzwerkbildung ist diese Ausbildung auch angelegt für Allgemeinmediziner, Fachärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Osteopathen, um Funktionsketten als Ursache von Erkrankungen zu erkennen und diese dann interdisziplinär erfolgreich zu behandeln. Die eazf bietet eine strukturierte Fortbildung mit sieben Kursteilen an. Die Dozenten sind geprüfte Lehrer im jeweiligen Fachgebiet und verfügen über langjährige Erfahrung im Einsatz der Myodiagnostik. Die Ausbildung ist mit einem offiziellen Diplom der österreichischen Ärztekammer und der österreichischen Zahnärztekammer anerkannt und umfasst insgesamt 204 Ausbildungsstunden. 1. Einführung in die Funktionelle Myodiagnostik 2. Manuelle Untersuchung/Manuelle Medizin 1 3. Ganzheitliche Strategie 4. Dentale Strategie 5. Manuelle Medizin 2 6. Craniomandibuläre Diagnostik 7. Mikronährstoffe für Prävention und Therapie
2 1. Einführung in die Myodiagnostik Ziel dieses Einführungsseminars ist es, die Grundprinzipien der Myodiagnostik zu vermitteln und die Voraussetzungen für alle weiteren Seminare zu schaffen. Die umfassenden Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der Myodiagnostik erweitern das Spektrum zum Wohle jeder umfassend ausgerichteten Praxis und ihrer Patienten. Geschichte der Untersuchungsmethode Myodiagnostik als biologisches Diagnose-System Grundprinzipien des Muskeltests Bedeutung der Muskeltestergebnisse (hypo-, normo-, hyperreaktiv) Myodiagnostik und das Stresskonzept nach Seyle (General Adaption Syndrom) Die wichtigsten Untersuchungsprinzipien Therapielokalisation (TL) und Challenge (CH) mit Beispielen aus den Bereichen Struktur, Psyche und Chemie Silent Inflamations, Materialunverträglichkeiten, Allergien Einführung in das Konzept der 7 Faktoren des Intervertebralforamens Praktisches Üben des Muskeltests an folgenden Testmuskeln: Deltoideus, Rectus femoris, Hamstrings, Latissimus dorsi, Pectoralis major clavicularis (PMC), Pectoralis major sternalis (PMS), Piriformis Akademie Nürnberg Freitag, Uhr Samstag, , Manuelle Untersuchung/Manuelle Medizin 1 Funktionelle Anatomie und manuelle Untersuchungstechniken an Wirbelsäule, Becken und Extremitäten sind die Grundlagen der manuellen Medizin. Sie lernen in diesem Kurs die Ursachen von muskulären Störungen und einfache Mobilisationstechniken kennen. Des Weiteren werden strukturelle Zusammenhänge vom Kiefergelenk über die Wirbelsäule bis zum Becken dargestellt, um auf- und absteigende Störungen differenzieren zu können. Manuelle und palpatorische Inspektion Testübungen mit vielen verschiedenen Muskeln Diagnostik und Therapie von Subluxationen und Fixationen an Wirbelsäule und Becken Beckenfehler Muskeltechniken Akademie Nürnberg Freitag, Samstag, Einführung in die Myodiagnostik
3 3. Ganzheitliche Strategie Dieser Kurs gibt anhand von Fallbeispielen praxisnah einen breiten Einblick in die differential-diagnostischen Möglichkeiten der Myodiagnostik. Themen sind die Strategie der Myodiagnostik-Untersuchung, wichtige Muskeln für Organ- und Meridianbeziehungen, häufige Probleme in der Praxis, Screeningverfahren für Allergien, Toxikologie und die Dokumentation von myodiagnostischen Befunden. Einführung in die Strategie von Myodiagnostik-Untersuchungen Generalisierte Dysreaktionen, wichtige Challengeformen Wichtige Muskel-, Organ- und Meridianbeziehungen Screeningverfahren für Allergien, Dysbiose, Candida, Parasitose, Toxikologie Silent Inflamations Immunvermittelte Reaktionen Testung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten Systematik der Fettsäuren, Prostaglandinsynthese Emotionaler Stress Diagnostik mit Myodiagnostik Surrogattest Untersuchungsgang Switching Sinnvolle analytische Labortests Dokumentation von Befunden Akademie Nürnberg Freitag, Samstag, Dentale Strategie Kursziel ist die Darstellung der Einsetzbarkeit der Myodiagnostik in der Zahnarztpraxis. Ausführlich werden Themen wie Materialunverträglichkeit, Intoxikationen, Entzündungen im Kieferbereich sowie Schwermetallbelastungen mit ihren Auswirkungen und geeigneter praktikabler Labordiagnostik dargestellt. Des Weiteren wird ein einfaches und sofort umsetzbares Screening-System für Myoarthropathien demonstriert. Auf Grund der umfassenden Einwirkung von Störungen aus dem oralen Bereich (Materialien, Kiefergelenk, Entzündugen im Knochen, Parodontitis etc.) auf den gesamten Körper ist dieser Kurs auch für alle anderen medizinischen Fachrichtungen wichtig. Geeignete Testmuskeln für die Zahnarztpraxis Testung von Medikamenten und neu einzubringenden zahnärztlichen Materialien Nosoden und ihre differentialdiagnostische Bedeutung Testung bereits im Mund befindlicher dentaler Materialien Strategie bei Focussuche und Therapie Zahnärztlich sinnvolle Labordiagnosik Dentale Anwendungen der Neuraltherapie
4 Screening Kiefergelenk Der neurologische Zahn Strategie bei Schwermetallbelastung Diagnostik von Veränderungen an Zunge und Mundschleimhaut Substitution bei Parodontitis Akademie Nürnberg Freitag, Samstag, Manuelle Medizin 2 Der Kurs bietet neben einer Vertiefung der Inhalte aus dem Kursteil Manuelle Medizin 1 einen direkten Einstieg in die durch Myodiagnostik gestützte Diagnostik und Therapie des craniosacralen Systems. Mit diesen erlernten Techniken lassen sich Spannungszustände an Schädelknochen und Durasystem erkennen und die dadurch entstehenden Funktionsstörungen behandeln. Wiederholung Manuelle Medizin 1 Anatomie und Palpation des Schädels Einführung in die Cranio-sacrale Osteopathie Diagnostik von Schädelläsionen Total Compression Syndrom Respiratorisches Screening Schädel- und Suturenläsionen Korrespondierende Sacrumfehler, Sacrum Fixation, SIG Fixation und assoziierte Muskulatur (Adduktoren) Auswirkungen dieser Läsionen in der Kieferorthopädie und der CMD-Behandlung Akademie Nürnberg Freitag, Samstag,
5 6. Craniomandibuläre Diagnostik Das Kiefergelenk spielt eine zentrale Rolle in unserem Bewegungsapparat. Im Kurs werden die funktionell anatomischen, neurologischen und orthopädischen Grundlagen des craniomandibulären Systems und seine Auswirkungen auf den Gesamtorganismus vermittelt. Sie erlernen eine interdisziplinäre Differentialdiagnose zu stellen, die entsprechenden notwendigen therapeutischen Schritte zu erkennen und einzuleiten. Anatomische, neurologische und orthopädische Grundlagen des Stomatognathen Systems Inspektion, CMD-Index, Stand- und Ganganalysen im Zusammenhang mit Kiefergelenksfehlfunktionen Klinische Funktionsprüfung am Kiefergelenk, Ablauf und Strategie einer Schienentherapie Palpation der Kaumuskulatur und des craniomandibulären Systems incl. Adler-Langer-Zone Testung wichtiger stabilisierender Muskeln des Stomatognathen Systems Strategie: Temporomandibuläre oder extratemporomandibuläre Störung? Untersuchung und Therapie des Gesamtbewegungssystems Folgen kondylärer Dislokation Shock-Absorber-Mechanismus Akademie Nürnberg Freitag, Samstag, und 2, Dentale Strategie 7. Mikronährstoffe für Prävention und Therapie Die Prävention und die Therapie mit körpereigenen Substanzen wie Vitaminen und Mineralstoffen, die als Co-Faktor an unzähligen biochemischen Reaktionen für den Stoffwechsel notwenig sind, wird Orthomolekulare Medizin genannt. In diesem Kurs wird die Nutzung dieses Wissen mit Hilfe der Myodiagnostik und die Anwendung in der täglichen Praxis gelehrt und geübt. Einführung in die Geschichte, Definition und Methodik der orthomolekularen Medizin Muskel-, Organ-, Nährstoffbeziehung Standardvorgehen bei der Anwendung orthomolekularer Substanzen Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine Antioxidative Therapie Der Säure-Basen-Haushalt und sein Bezug zum Knochenstoffwechsel Anwendung bei häufigen Krankheitsbildern und Fallbeispiele Akademie Nürnberg Freitag, Uhr Samstag, ,00 18, Ganzheitliche Strategie
Funktionelle Myodiagnostik
Curriculum Nürnberg für Zahnärzte, Ärzte, Physiotherapeuten Teilnehmerzahl: 24 Kursgebühr: siehe einzelne Kursteile Curriculum Funktionelle Myodiagnostik (FMD) Dozententeam: Dr. Eva Meierhöfer Dr. Sabine
Applied Kinesiology (AK)
Intensivschulung Heilpraktiker/in für Zahnärzte, Ärzte, Physiotherapeuten Applied Kinesiology Kursserie für Zahnärzte Teilnehmerzahl: 24 Kursgebühr: siehe einzelne Kursteile Kursserie Applied Kinesiology
III 17./ FMD/AK
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Seminarreihe Funktionelle Myodiagnostik (FMD)/ Applied Kinesiology (AK) Eine ganzheitliche Untersuchungsmethode für Zahnärzte/Innen, Ärzte/Innen und Physiotherapeuten/Innen
Funktionelle Myodiagnostik in der ZahnMedizin (FMD) / Applied Kinesiology
Curriculum Funktionelle Myodiagnostik in der ZahnMedizin (FMD) / Applied Kinesiology Eine ganzheitliche Untersuchungsmethode für Zahnärzte/Innen, Ärzte/Innen und Physiotherapeuten/Innen Veranstalter: Interna+onale
ÖÄK-Diplom Komplementäre Medizin Applied Kinesiology. ÖÄK-Raster für den Nachweis der Fortbildung gemäß dem ÖÄK-Diplom-Curriculum
österreichische akademie der ärzte Weihburggasse 2/5 1010 Wien Telefon:++43/1/512 63 83-10, Fax: ++43/1/512 63 83-13 diplome@arztakademie.at, www.arztakademie.at ÖÄK-Diplom Komplementäre Medizin Applied
Osteopathie Kiefergelenke & Seele
Osteopathie Kiefergelenke & Seele K O T H E Autoren: Michael Kothe M.Sc. Ost. D.O., Konstandinos Farandos Bilder: Michael Kothe M.Sc. Ost. D.O. Zeichnungen: Henning Lehrmann. Osteopathie Was hat das Kiefergelenk
Curriculum Applied Kinesiology und Myofunktionelle Diagnose
Curriculum Applied Kinesiology und Myofunktionelle Diagnose 1. Zieldefinition der Fortbildung Die Applied Kinesiology (AK) ist eine hauptsächlich diagnostische Methode, mit der durch Testung einzelner
Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr.
Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden Angebot-Nr. 00819897 Angebot-Nr. 00819897 Bereich Preis Preisinfo Termin Allgemeine Weiterbildung 7.980,00 (MwSt. fällt nicht an) Diese Weiterbildung ist in
Systemdiagnose mit dem manuellen Muskeltest. Dr. Gerald Weiss Diplomate of the International Board of Applied Kinesiology (DIBAK)
Systemdiagnose mit dem manuellen Muskeltest Dr. Gerald Weiss Diplomate of the International Board of Applied Kinesiology (DIBAK) Ist ein Mechanorezeptoren-Challenge ein adäquater Reiz zur Muskelfazilitierung
Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus:
CMD Cranio Mandibuläre-Dysfunktion - Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten rganismus: Zahnverluste, Kopfschmerzen, Schwindel, Nackenverspannungen, Rückenbeschwerden und Tinnitus
CMD in der Osteopathie
CMD in der Osteopathie Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Kieferorthopädie Bearbeitet von Dorothea Prodinger-Glöckl 1. Auflage 2013. Buch. 264 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 7468 5 Format (B x L):
AK im Leistungssport Herdgeschehen aus sportmedizinischer Sicht. Jochen Gruber Berlin ICAK International Meeting
AK im Leistungssport Herdgeschehen aus sportmedizinischer Sicht Jochen Gruber Berlin ICAK International Meeting 17.-19.09.2010 Chirurgische Gemeinschaftspraxis Sportklinik Im Pinderpark, Zirndorf Chirurgie,
Was ist Osteopathie?
Was ist Osteopathie? Die Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dessen unterschiedlichen Methoden sich der Bewegungsapparat, die inneren Organe sowie die inneren
Patienteninformation
Patienteninformation Zahn-, Muskel-, Kiefergelenksschmerzen, Gesichts- und Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen/Tinnitus, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen Schwindel Ursachen und Behandlung Fehlstellung
Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner
Manuelle Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Klinik für Rehabilitationsmedizin Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung Medizinische Hochschule Hannover D-30625 Hannover
GESUNDHEITS COACHING. Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie. Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit!
GESUNDHEITS COACHING Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit! GESUNDHEITSCOACHING Unsere Motivation Wir sind seit vielen Jahren kompetenter Ansprechpartner
Aus der Praxis für die Praxis
Kurs 6 Aus der Praxis für die Praxis 1 Wochenende Termin: 30.06./01.07.2012 Beginn: Samstag 10.00-18.00 Uhr Ende: Sonntag 9.00-13.00 Uhr Referent: Heilpraktiker Stefan Mair Stefan Mair, seit 1989 in eigener
ÖÄK-Diplomrichtlinie Komplementäre Medizin Applied Kinesiology
ÖÄK-Diplomrichtlinie Komplementäre Medizin Applied Kinesiology Präambel Die Applied Kinesiology (AK) ist eine hauptsächlich diagnostische Methode, mit der durch Testung einzelner Muskeln und ihrer Stärkeänderung
Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association
Osteopathie Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Geschichte der Osteopathie In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der amerikanische
Vortrag Osteopathie. Mit freundlicher Unterstützung des Bundesverbandes Osteopathie e. V. BVO
Vortrag Osteopathie Mit freundlicher Unterstützung des Bundesverbandes Osteopathie e. V. BVO Am Kurpark 1 95680 Bad Alexandersbad Tel 0 92 32. 88 12 60 Fax 0 92 32. 88 12 620 Email info@bv-osteopathie.de
Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT
Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München, Institut
Bartrow Übeltäter Kiefergelenk
Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Der Autor Kay Bartrow ist Physiotherapeut in einer großen Praxisgemeinschaft in Balingen und hat sich auf Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) spezialisiert. Seit 2002 ist
Probleme mit dem Kiefer? - CMD
Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Probleme mit dem Kiefer? - CMD CRANIOMANDIBULA&RE DYSFUNKTIONEN (CMD) Einführung für Pa$enten von Dr. Stefanie Morlok Durch Funkonsstörungen, die
Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT
Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: 20.- 22.5.2016 Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München,
Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO
Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO World Health Organization: Benchmarks for Training in Osteopathy, 2010 Seite 7-10 Wissenschaftliche Grundlagen - Geschichte und Philosophie
Informationen für Patienten
Informationen für Patienten Viele Wege führen nach Rom. Dieser Spruch wird vielfach genutzt wenn es darum geht, welche Therapie in einer bestimmten Situation am geeignetsten ist. Unser Weg ist das Nervensystem.
DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE
DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE HERZLICH WILLKOMMEN IN MEINER PRIVATPRAXIS FÜR ORTHOPÄDIE HIER IM PAPENBURGER CARRÉ Geboren und aufgewachsen bin ich in Konstanz am Bodensee.
Was ist Osteopathie?
Was ist Osteopathie? Immer öfters fällt dieser Begriff in Zeitungsartikel, in Gesprächen mit Freunden Geh doch einmal zum Osteopathen und doch ist nicht ganz klar, um welche Wundermethode es denn dabei
Lösungsorientierte Beratung
Lösungsorientierte Beratung Nicht Teil des Problems, sondern vielmehr Teil der Lösung zu sein, ist der Ausgangspunkt für den lösungsorientierten Ansatz in Beratung und Therapie. Das Seminar vermittelt
Kay Bartrow. Übeltäter Kiefergelenk. Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt
Kay Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Der Autor Kay Bartrow ist Physiotherapeut in einer großen Praxisgemeinschaft
Grundkurs
2017 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 26. 28. Januar 2017 Ultraschall-Aufbaukurs, 4. 6. Mai 2017 Ultraschall-Grundkurs, 19. 21. Oktober 2017 Wissenschaftliche Leitung
BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017
Europäisches Kolleg für Osteopathie BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung in einem Heilberuf bietet das COE ein/e darauf aufbauende/-s Ausbildung/Studium zum Osteopathen
Akademie für integrative Medizin und Osteopathie
Kursprogramm 2015 Quick-Step-Fast-Track (QSFT-)Osteopathie - Kurs 2 1 BWS Rippen, HWS Schulter und obere Extremität TMJ 01.05. - 03.05.2015 Fr. 9:30 Uhr - So. 12:00 Kursleitung: Dr. T. Kia und T. Windbergs
Funktionsanalyse bei Craniomandibula ren Dysfunktionen
Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Funktionsanalyse bei Craniomandibula ren Dysfunktionen Um eine craniomandibuläre Dysfunkon gut diagnoszieren zu können, ist es unabdinglich eine
Funktionelle Osteopathie Integration (FOI )
CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe Oktober 2014 Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) Was ist FOI? Die Gründer
Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit:
Chiropraktik für Pferde Dr. Conny Schulz Mitglied IVCA Inhalt: Einleitung Was ist Chiropraktik? Was ist eine chiropraktische Blockade? Wie behandelt man Blockaden? Ursachen für Blockaden Mögliche Symptome
TEIL 2 Das craniomandibuläre System
TEIL 1 Einführung Eine kurze Einführung 17 1.1 Von Badern, Zahnreißern und Zahnärzten Ein Blick in die Geschichte 17 1.2 Das Ganze ist besser als nur ein kleiner Teil: Ganzheitliche Zahnmedizin sieht den
INSTITUT FÜR NATURHEILKUNDE ERFURT SEMINARE, FACHFORTBILDUNGEN & WORKSHOPS Jahresprogramm Fortbildung & Kurse Fachfortbildung des VDH e.v.
INSTITUT FÜR NATURHEILKUNDE ERFURT SEMINARE, FACHFORTBILDUNGEN & WORKSHOPS 2017 Jahresprogramm Fortbildung & Kurse Fachfortbildung des VDH e.v. TRAUER LEBEN LERNEN AUSBILDUNG ZUM TRAUERTHERAPEUTEN KURS
Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte
Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkt Adhäsive ästhetische Füllungen Adhäsive Füllungen Adhäsivtechnik Akupunktur Ästhetisch rekonstruktive Zahnheilkunde Ästhetische Gesichtschirurgie
Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1
Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1 Rumpf-, Nacken- und Schultermuskeln Manuelle Therapie der Triggerpunkte und der Faszien Viele Schmerzen des Bewegungssystems haben Ihren Ursprung in der
Grundkurs
2018 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 15. 17. Februar 2018 Ultraschall-Aufbaukurs, 19. 21. April 2018 Ultraschall-Grundkurs, 25. 27. Oktober 2018 Wissenschaftliche
Ausbildungsbroschüre Osteopathie & AK
International College of Applied Kinesiology Deutschland Ehrenpräsident George Goodheart D.C. Ehrenpräsident Wolfgang Gerz, Arzt Ausbildungsbroschüre Osteopathie & AK Tel. +49 (0)89-744 950 15 Fax +49
Curriculum Physiotherapie bei CMD
Curriculum Physiotherapie bei CMD Konzeption: Gemeinsames Curriculum Thema, Ziel und Zielgruppe Die Ursachen der craniomandibulären Dysfunktion sind vielfältig. Nach aktuellem Wissensstand tragen nicht
Manuelle Therapie (MT)
Manuelle Therapie (MT) Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates. Weit über 80 % der typischen
Curriculum Ernährungsmedizin 2. Auflage hat es sich bewährt?
Curriculum Ernährungsmedizin 2. Auflage hat es sich bewährt? Dreiländertagung Ernährung 2010 17.-19. Juni im Congress Center Leipzig O. Adam Betriebsärztlicher Dienst - Ernährungsmedizin Ludwig-Maximilians-Universität
Regionales Schmerzzentrum
Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Triggerpunkte erkennen und behandeln - exakte Diagnosetechnik ermöglicht rationale Therapieansätze 17. - 19. April 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr
Zahngesundheit und Ganzheitsmedizin. Integrative Medizin
- 12 - - 1 - Praxis für Naturheilverfahren Dr. med. Astrid Kohl Reichsstraße 12, 14052 Berlin Tel.: 030/33979130 Fax: 030/33979188 Zahngesundheit und Ganzheitsmedizin F06_Zahngesundheit_5.pub Patienteninformation
Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE
Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 10./11.02.2017 in Grünwald/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung
Störfeldtestung hier in dieser Praxis. Patienteninformation. zur Störfeldtestung mit dem SkaSys-Testsystem
Störfeldtestung hier in dieser Praxis Patienteninformation zur Störfeldtestung mit dem SkaSys-Testsystem Was sind Störfelder? Störfelder sind Disharmonien im komplexen System Mensch, die unabhängig von
Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte vom 01. bis 02. Februar 2013
Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte vom 01. bis 02. Februar 2013 In diesem Kurs werden die Prinzipien der Manuellen Thermodiagnostik am Menschen und am Kleintier dargelegt: Über somatischen Dysfunktionen
Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum
Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser
Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde
Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde Die Ausbildung setzt sich aus Theorie- und Praxiselementen zusammen. Die theoretischen Lerninhalte dienen
Kiefergelenkstherapie
Kiefergelenkstherapie Kraniomandibuläre Dysfunktion oder Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel
Manuelle Therapie inklusive KGG-Zertifikat
Kursbeschreibung Die von allen Krankenkassen anerkannte Zertifikatsfortbildung der umfasst insgesamt 315 Unterrichtseinheiten (315 Fortbildungspunkte). Hinzu kommen Prüfungsvorbereitungskurs (35 UE/ 35
Ausbildung zum Practitioner /diplomierten Therapeuten für Ortho-Bionomy
Ausbildung zum Practitioner /diplomierten Therapeuten für Ortho-Bionomy Seminar 1 strukturelle Techniken Lenden-Becken- Hüftregion Seminar 2 strukturelle Techniken Extremitäten Seminar 3 strukturelle Techniken
Was Sie von Ihrem Osteopathen erwarten können
Was Sie von Ihrem Osteopathen erwarten können Hoher Osteopathie-Behandlungsstandard in ganz Europa What to expect from your osteopath 1 Der europäische Osteopathie-Behandlungsstandard (The European Standard
IB Medizinische Akademie Höxter. Physiotherapeut (m/w)
IB Medizinische Akademie Höxter Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte
Massagepraxis-LifeArt
- 1 - Rücken-SM-System Funktionelle Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule Neuer Weg, Rückenschmerzen schnell und effektiv zu behandeln Krankengymnastik mit elastischem Seil und Manuelle Therapie
Ausbildungsprogramm. International College of Applied Kinesiology Deutschland Ehrenpräsident George Goodheart D.C. Ehrenpräsident Wolfgang Gerz, Arzt
International College of Applied Kinesiology Deutschland Ehrenpräsident George Goodheart D.C. Ehrenpräsident Wolfgang Gerz, Arzt Ausbildungsprogramm Tel. +49 (0)89-744 95015 Fax +49 (0)89-744 95014 ak@icak-d.de
Mehrdimensionale Erfassung des alternden Menschen
Mehrdimensionale Erfassung des alternden Menschen Alterszahnmedizin von Univ.- Prof. Dr. med. dent. Christian E. Besimo Abteilung Zahnmedizin, Aeskulap-Klinik, Brunnen und Zahnmedizinische Kliniken der
Martin Janetzki M. D. O. (DGCO)
O r t h o p ä d i s c h e P r a x i s Martin Janetzki M. D. O. (DGCO) Medical Doctor of Osteopathy Facharzt für Orthopädie Diplom - Sportlehrer Marienstr. 3 50171 Kerpen Telefon 02237 3837 Fax 02237 55219
Lehrplan Ausbildung Introtone Therapy CLASSIC LEVEL Tabellarischer Überblick
Lehrplan Ausbildung Introtone Therapy CLASSIC LEVEL Tabellarischer Überblick Zertifizierte/r Introtone-Therapeut/in Ausbildungsbeginn: April 2017 Kursl block 1. Jahr Kursblock Diagnostik und Therapie mittels
Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN
ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April
Allgemeinmedizinisches Wissen verbunden mit Praktiken aus der Naturheilkunde
Allgemeinmedizinisches Wissen verbunden mit Praktiken aus der Naturheilkunde Zwei Welten vereint Naturheilverfahren Erweiterte Prävention mit Naturheilverfahren Nebenwirkungsarme Behandlung Viele Erkrankungen
ORALE MEDIZIN. Kraniofaziale Orthopädie (CMD) 2. Auflage. Curriculum. Curriculum
Curriculum Kraniofaziale Orthopädie (CMD) Eröffnen Sie Ihren Patienten neue Heilungschancen. Von Praktikern für Praktiker. Insgesamt 90 Fortbildungspunkte Curriculum ORALE MEDIZIN Auftakt: 04.07.2014 Grundlagen
ÖÄK Spezialisierung Dermatohistopathologie zum Sonderfach Haut- und Geschlechtskrankheiten Beschluss ÖÄK-VO am
Anlage 1 ÖÄK Spezialisierung Dermatohistopathologie zum Sonderfach Haut- und Geschlechtskrankheiten Beschluss ÖÄK-VO am 27.5.2009 1. Bezeichnung der Spezialisierung Dermatohistopathologie im Rahmen des
Grundkurs Teil 2 3 Tage Kraniofaziale Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen
{ppgallery}../images/stories/physiotherapie/kiefer/ausbildung{/ppgallery}grundkurs Teil 1-4 Tage Kraniomandibuläre Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen Schmerzmechanismen der relevanten Strukturen
Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner
CURANDO Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner gemäß Curriculum Psychosomatische Grundversorgung Basisdiagnostik und Basisversorgung bei Patienten mit psychischen und psychosomatischen
Erläuterungen zur Untersuchung und gegebenenfalls Therapie von CMD- bzw. Kiefergelenk-Patienten
Erläuterungen zur Untersuchung und gegebenenfalls Therapie von CMD- bzw. Kiefergelenk-Patienten Krefeld, den Patient: Versicherter:......, geboren.. Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, Sie haben sich
1.1. Epidemiologie der CMD
Inhalt 1. Definition... 2 1.1. Epidemiologie der CMD... 3 1.1. Ätiologie der CMD... 4 2. Hintergrund... 5 3. Einleitung... 6 3.1. Was ist Osteopathie?... 6 3.2. Zusammenhang zum Kiefer... 7 4. Beschreibende
Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)?
Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)? Durch Störungen in der Okklusion (Zusammenschluss der Zahnreihen), die durch stressbedingtes Zähneknirschen verursacht wird, kommt es zu einer dauerhaften
Craniomandibula re Dysfunktionen, CMD
Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Craniomandibula re Dysfunktionen, CMD FUNKTIONSSTO( RUNGEN VOM KIEFER UND DEN ZA( HNEN AUSGEHEND, DEN GANZEN KO( RPER BETREFFEND UND ANDERSHERUM
(Fachtierarztausbildungs- und -prüfungsordnung Physiotherapie
Verordnung der Delegiertenversammlung der Österreichischen Tierärztekammer über die Ausbildung und Prüfung zur Erlangung des Titels Fachtierärztin/Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin
IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Physiotherapeut (m/w)
IB Medizinische Akademie Baden-Baden Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte
METHODE NACH BUSQUET DIE PHYSIOLOGISCHEN KETTEN
METHODE NACH BUSQUET DIE PHYSIOLOGISCHEN KETTEN GLOBALE LERNZIELE DER METHODE DER PHYSIOLOGISCHEN KETTEN Erlernen der gesunden Funktion des menschlichen Körpers Erlernen der Kompensationen Erlernen der
Atlastherapie nach Arlen und Manuelle Medizin bei Kindern
Die Halswirbelsäule als Tragpfeiler des Kopfes und Verbindungsglied zwischen Kopf und Rumpf ist der beweglichste, aber auch der empfindlichste Teil der Wirbelsäule. Die auf engem Raum angeordnete unmittelbare
In guten Händen. Orthopädie. Damit Sie immer in Bewegung bleiben.
In guten Händen. Orthopädie Damit Sie immer in Bewegung bleiben. Liebe Patientinnen und Patienten! Eine gute Arzt-Patienten-Beziehung ist für mich äußerst wichtig. Ich nehme mir daher genügend Zeit, um
Was ist Osteopathie? Osteopathie - was ist das? Wo oder bei welchen Beschwerden kann man sie einsetzen? Diese Frage wird mir oft gestellt.
Was ist Osteopathie? Osteopathie - was ist das? Wo oder bei welchen Beschwerden kann man sie einsetzen? Diese Frage wird mir oft gestellt. Entwickelt wurde die Osteopathie von A. T. Still ( 1828-1917 )
Ihr erster Schritt zur Schmerzfreiheit: Sensomotorische Spezialeinlagen. Das Premium-Modell
Ihr erster Schritt zur Schmerzfreiheit: Sensomotorische Spezialeinlagen Das Premium-Modell SENSOMOTORIK Körper-Sprache: Signale wahrnehmen und umsetzen 1. Schmerzen sind in der Regel der Grund, warum Menschen
dägo Deutsche Ärzte Gesellschaft für Osteopathie e.v.
dägo Deutsche Ärzte Gesellschaft für Osteopathie e.v. Wissenschaftliche Bewertung osteopathischer Verfahren I Definition Frage 1: Begriffen wie Osteopathie, osteopathische Medizin, osteopathische Behandlung
B. A. Michel P. Brühlmann. Rheumatologie MUSTERSEITE. Klinische Untersuchung
B. A. Michel P. Brühlmann Rheumatologie Klinische Untersuchung Vorwort Diagnostik und Verlaufsbeurteilung beruhen in der Rheumatologie hauptsächlich auf Anamnese und klinischer Untersuchung. Zusatzuntersuchungen
Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität
Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität Kursausschreibung Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität "Zurück in die Zukunft" Dieser weitestgehend praktische
SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM
SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM BERATUNG, DIAGNOSTIK & THERAPIE BEI ERKRANKUNGEN DER HORMONBILDENDEN ORGANE SCHILDDRÜSEN-SPRECHSTUNDE HAT IHR NIEDERGELASSENER HAUS- ODER FACHARZT EINE VERÄNDERUNG DER SCHILD DRÜSE
Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen
Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2016 (Stand: 21.04.2016) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Sommersemester 2016 in den Semesterwochen 5 bis 8 (09.05. 03.06.2016)
Yoga in der Therapie
Yoga in der Therapie Zweiteiliger Weiterbildungskurs für Yogalehrende, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Psychologen und Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe Der Nutzen von Yoga bei verschiedenen
Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien:
Fachhochschule Südschweiz Departement für Betriebsökonomie, Gesundheit und Soziale Arbeit Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien: Pathophysiologie, Diagnose und Management Kompressionsneuropathien
DIE PLATTFORM. Ärzteplattform OrthomolekularMedizin www.dieplattform.info. Ausbildungsprogramm
DIE PLATTFORM Ausbildungsprogramm Ausbildungsreihe Orthomolekularmedizin in Österreich Orthomolekularmedizin ist die Erhaltung von Gesundheit und Behandlung von Krankheiten durch Substanzen, die primär
College Sutherland. Das Kiefergelenk Zahnärztliche und osteopathische Methoden im interdisziplinären Austausch
College Sutherland Das Kiefergelenk Zahnärztliche und osteopathische Methoden im interdisziplinären Austausch Eine systematische Literaturarbeit und ein Leitfaden für die osteopathische Praxis Verfasser:
7. Oktober 2010, Bern
Infiltrations- KURS II Therapeutische und diagnostische Massnahmen bei Erkrankungen und Verletzungen im Hand-, Knie- und Fussbereich sowie bei typischen schmerzsyndromen bei Sportlern 7. Oktober 2010,
OSTEOPATHIE & PHYSIOTHERAPIE
Osteopathie & Jens-Peter Braren Therapiezentrum Sünnenberg OSTEOPATHIE & PHYSIOTHERAPIE JENS-PETER BRAREN SÜNNENBERG 14 49824 EMLICHHEIM 05943 983060 PRAXIS AM SÜNNENBERG HERZLICH WILLKOMMEN in unserer
Darüber hinaus werden im Logbuch die vorgeschriebenen Teilnahmen am Nacht /Wochenendrufbereitschaften dokumentiert. Tertial vom..
PJ BASIS Logbuch Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Im Logbuch sind die im PJ Tertial zu erlangenden Fähigkeiten und Fertigkeiten (nicht nur reines Wissen) zusammen mit den zu erreichenden Kompetenzstufen
Naturheilpraxis Sabine Herz
Naturheilpraxis Sabine Herz In der Dell 41 66424 Homburg An Interessierte Homburg, 17. Dezember 2014 Exklusive Wirbelsäulentherapie Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit, Magen-, Herz-, Rücken- oder Knieschmerzen.
Cranium = Schädel Sacrum = Kreuzbein. sind die zentralen Strukturen, an denen sich diese achtsame Körpertherapie orientiert
Cranium = Schädel Sacrum = Kreuzbein sind die zentralen Strukturen, an denen sich diese achtsame Körpertherapie orientiert Einheit von Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein Unwillkürliche, rhythmische Zirkulation
Prinzipien der manuellen Funktionsdiagnostik
Seite 1 von 7 Kieferorthopädie Kiefergelenkdysfunktion - Teil I Die manuelle Funktionsdiagnostik - ein praxisgerechtes Verfahren in Diagnose und Therapie von Dr. Aladin Sabbagh Inhalt Kiefergelenkdysfunktion
Immer häufiger begegnen wir dem Begriff CMD, der Fehlfunktion des Kiefergelenks.
Nacken - und Kopfschmerzen: Eine Fehlfunktion des Kiefergelenks wird häufig unterschätzt Immer häufiger begegnen wir dem Begriff CMD, der Fehlfunktion des Kiefergelenks. Er steht für Erkrankungen, die