Wir laden euch alle ein zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee mit Krapfen und Torten. Zu späterer Stunde servieren wir noch eine deftige Brotzeit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir laden euch alle ein zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee mit Krapfen und Torten. Zu späterer Stunde servieren wir noch eine deftige Brotzeit."

Transkript

1 Jahrgang 39 Freitag, den 25. Januar 2013 Nummer 4 Wir laden euch alle ein zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee mit Krapfen und Torten. Zu späterer Stunde servieren wir noch eine deftige Brotzeit. Für gute Unterhaltung wird gesorgt! Außerdem einige kirchliche Informationen mit einer musikalischen Umrahmung. Ihre PGR und KV Reutern

2 Welden Nr. 4/13 Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Amtliche Bekanntmachungen BLZ Kto Bürgermeisterin: Erna Stegherr-Haußmann, Tel. priv / Bürgermeister: Steiner Franz jun., Tel / Bürgermeister: Kramer Stefan, Tel. priv /2356 VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, Welden Wasserversorgung (Notdienst - Adelsried) Telefon: 08293/699-0, Telefax: 08293/ Tel. 0170/ poststelle@vg-welden.de Nachbarschaftshilfe: Internet: Rathaus Tel / oder mobil 0171/ (Hier ist das Mitteilungsblatt auch als Download-Datei abrufbar.) Jugendkontaktadresse: jugend@gemeinde-adelsried.de Nebenstellen: Kasse Einwohneramt, Wahlen Pässe/Ausweise Steuern, Abgaben, Müll Standesamt, Gewerbe, Veranstaltungen Friedhöfe Bauanträge Renten, Soziales Parteiverkehr: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Vorsitzender: Peter Bergmeir 1. Stellvertreter: Anton Gleich 2. Stellvertreter: Michael Müller Geschäftsleiter: Rainer Schmied Standesamt geschlossen Am Dienstag, den ist das Standesamt der Verwaltungsgemeinschaft Welden geschlossen! Wir bitten um Beachtung. Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten Samstag bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände (Verlängerung der Straße Am Bahnhof ). Öffnungszeiten der gemeindlichen Sandgrube zur Abgabe von Gartenabfällen Die Sandgrube ist an jedem zweiten Samstag (gerade Kalenderwochen) von bis Uhr für die Abgabe von Gartenabfällen geöffnet. In den Monaten Januar und Februar 2013 ist die Sandgrube geschlossen. Die Öffnungszeiten im neuen Jahr werden rechtzeitig bekanntgegeben. Sammeltermin zur Überprüfung landwirtschaftl. Zugmaschinen gem. 29 StVZO Der Technische Überwachungsverein (TÜV) hat mitgeteilt, dass am Dienstag, den 05. Februar 2013, von bis Uhr in Adelsried beim Bauhof die Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen durchgeführt wird. Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann, 1. Bürgermeisterin Gemeinde Adelsried, Dillinger Str. 2, Adelsried Telefon: 08294/8692-0, Fax: 08294/ rathaus@gemeinde-adelsried.de Internet: Parteiverkehr: Montag, Dienstag und Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Nebenstellen: Amtsleiter, Bauwesen Gemeindekasse Standesamt, Friedhof Einwohnermeldeamt, Ausweise Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Sozialstation Zusmarshausen- Dinkelscherben-Welden in Adelsried Beratungsstunde Am Donnerstag, den 31. Januar 2013, von Uhr, wird von der Sozialstation im Rathaus, Zimmer 16, 1. OG, eine Sprech- und Beratungsstunde angeboten. Nutzen Sie die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch und Information. Vorbereitung auf den MKD-Besuch (Hilfen bei Neueinstufung, Höherstufung, Widerspruch) Information Patientenverfügung Vermittlung von Hilfsmitteln für die Pflege zuhause Wohnraumberatung

3 Welden Nr. 4/13 Entlastung für Angehörige bei demenzerkrankten Personen z. B. Zusätzliche Betreuungspauschale, Betreuungsmöglichkeiten Information über ambulante Versorgung, Tagespflege, Hospiz, Hausnotruf, Demenzgruppen Adelsried, den Erna Stegherr-Haußmann 1. Bürgermeisterin Änderungssatzung KiGa-Gebühren Bekanntmachung 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung (Kinderkrippe und Kindergarten) der Gemeinde Adelsried Aufgrund von Art. 2 und Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Adelsried folgende Satzung: 1 Es wird folgender 6 a eingefügt: 6 a Gebührenermäßigung für Vorschulkinder Zuschüsse des Freistaates Bayern, die dieser für Kinder in Kindertageseinrichtungen gewährt, die sich in dem Kindergartenjahr befinden, das der Schulpflicht nach Art. 37 Abs. 1 Satz 1 BayEUG vorausgeht, werden auf die Gebührensätze nach 5 angerechnet. Die Anrechung ist auf die Höhe der Gebührensätze nach 5 begrenzt und geht der Gebührenermäßigung nach 6 vor. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01. September 2012 in Kraft. Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann 1. Bürgermeisterin Mitgliedsgemeinde Bonstetten Bahnhofstr. 4, Bonstetten Telefon: 08293/ Telefax: Internet: gemeinde@bonstetten.de Parteiverkehr: Donnerstag bis Uhr Bürgerservice Montag 9.30 bis Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Bürgermeister: Gleich Anton... (priv.) 08293/90600 tagsüber / Anton.Gleich@Bonstetten.de 2. Bürgermeister: Ursula Puschak... (priv.) 08293/476 Ursula.Puschak@Bonstetten.de Öffnungszeiten: Jugendtreff jeden Freitag bis Uhr Ansprechpartner: Stefan Kramer...Tel. 0174/ Krabbelgruppe (6 Mon /2 Jahre) jeden Mittwoch bis Uhr Ansprechpartnerinnen: - Daniela Häuer...Tel / Anna Röger...Tel / Ratsch-Cafe Das Ratsch-Cafe ist jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr im Bürgersaal geöffnet. Wertstoffsammelstelle Samstag bis Uhr Die Wertstoffinsel (Flaschen und Dosen) darf nur von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr benutzt werden. Die Benutzung des Metallcontainers ist an die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs gebunden. Papiersammlung jeden Samstag (gerade Kalenderwochen) ab 8.00 Uhr Sperrmüllentsorgung Sperrmüll (Sofas, Matratzen, Teppiche und Möbelholz) können Sie jeden ersten Samstag im Monat von bis Uhr im ehemaligen Brauereihof abgeben. Kompostieranlage Die gemeindliche Kompostieranlage steht Ihnen wieder im Frühjahr 2013 zur Verfügung. Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern entlang von Gehwegen und Straßen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir weisen darauf hin, dass das Lichtraumprofil der Gehwege und Straßen von überhängenden Bäumen, Hecken und Sträuchern freizuhalten ist. Soweit Hecken, Sträucher und Äste in Gehwege und Straßen ragen, sind diese durch die Anlieger zurückzuschneiden. Vor allem Verkehrszeichen und Straßenlampen dürfen nicht verdeckt werden. Überhängende Pflanzenteile sind über Gehwegen bis zu einer Höhe von 2,50 m und über Fahrbahnen bis 4,50 m Höhe zu entfernen. Bitte halten Sie sich an die genannten Vorgaben und schneiden Sie überhängende Pflanzenteile auf öffentlichem Grund zurück. Dies dient zum Wohle aller. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Mit freundlichen Grüßen Ihr Anton Gleich 1. Bürgermeister Finanzausschusssitzung Ladung zur Beratung der in nachstehender Tagesordnung aufgeführter Gegenstände lade ich Sie hiermit zur 1. Finanzausschusssitzung am Montag, den 28. Januar 2013 um Uhr in den Sitzungssaal der Gemeinde Bonstetten entsprechend der Gemeindeordnung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Bonstetten, den Anton Gleich 1. Bürgermeister Tagesordnung: 1. Beratung über den gemeindlichen Haushalt Verschiedenes

4 Welden Nr. 4/13 Mitgliedsgemeinde Emersacker, Im Schloss 1, Emersacker, Tel.: 08293/7606 oder 7607 Fax: 08293/ Internet: poststelle@emersacker.de Parteiverkehr: Amtsstunden des Bürgermeisters: Mittwoch bis Uhr Bürgerservice Montag bis Uhr Familienbüro Montag bis Uhr und nach Vereinbarung Tel / Konten der Gemeinde Emersacker: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto VR-Bank Handels- und Gewerbebank eg BLZ Kto Bürgermeister Michael Müller, Fuggerstr. 5, Emersacker... (priv.) 08293/ Bürgermeister Karl Schußmann jun., Gartenstr. 6, Emersacker... (priv.) 08293/90512 Wasserversorgung Kugelberggruppe Wertingen...Tel /4985 Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr Die Wertstoffinseln (Flaschen und Dosen) an der Schule und an der alten Kläranlage dürfen nur in der Zeit von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr benutzt werden. An Sonnund Feiertagen darf keine Anlieferung erfolgen. Die Nachbarn bedanken sich für Ihr Entgegenkommen. Grüngutsammelstelle Über die Wintermonate bleibt die Deponie geschlossen. Neujahrsempfang mit zahlreichen Ehrungen Emersacker Gemeinde begrüßt ihre Bürger Zu einem Neujahrsempfang hatte die Gemeinde Emersacker all ihre Bürger - insbesondere die Neubürger und die zu Jungbürgern herangereiften Jugendlichen in die Schulaula eingeladen. Bürgermeister Michael Müller wünschte ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr und stieß mit seinen Bürgern auch darauf an. Müller zog kurz Revue über die Kommunalpolitik des vergangenen Jahres: Meilenstein war die Fertigstellung und Einweihung des Saalgebäudes. Müller zollte seinen Bürger Anerkennung für die vielen ehrenamtlichen geleisteten Arbeitsstunden, die die Kosten für die Sanierung erheblich gesenkt hätten. Auch die Oldtimerrallye durch den Landkreis Augsburg, die in Emersacker Mittagsstation machte, war für den Bürgermeister ein Höhepunkt, der Emersacker in gutes Licht gerückt habe. Im Ausblick auf dieses Jahr erklärte der Gemeindechef, dass es gelte, die Finanzlage der Gemeinde wieder zu stabilisieren. Dennoch müssten zukunftsweisende Investitionen getätigt werden. Eine solche sei z.b. das Baugebiet Süd II mit 21 Bauplätzen und mittlerweile 25 Bewerbern. Auch die Grundversorgung spielt ein großes Thema. Ein weiteres Anliegen ist es Michael Müller das 2012 eröffnete Familienbüro noch bekannter zu machen. Mit amtlicher Verschwiegenheit könnten hier Probleme besprochen werden - das Angebot richte sich nicht nur an junge Familien, sondern auch an Senioren, die Fragen zur Betreuung oder Pflege hätten. Bürgermeister Michael Müller zeichnete im Anschluss an seine Neujahrsworte junge Sportler mit einer Urkunde der Gemeinde aus. Sport sei heute mehr als Spiel, Spaß und Unterhaltung, sondern ein herausragender Integrationsfaktor. Aushängeschild für die Gemeinde sind immer wieder Erfolge der Schützen. Auch der Nachwuchs des Vereins war im vergangenen Jahr wieder einmal sehr erfolgreich und schickte mit Max Knöpfle und Mathias Bauer zwei Jugendliche zu Bayerischen Meisterschaften. v.l. Rebecca Kuchenbaur, Annika Schußmann, Magdalena Ehinger, Markus Klinger, Elias Kuchenbaur, Sina Kemmerling mit Bürgermeister Müller Für Spitzenergebnisse - allen voran die Kemmerling-Schwestern Sina und Lisa - sorgen auch die Kinder der Jahrgänge 2001 bis 2005, die bei der SpVgg Auerbach-Streiheim im Leichtathletik-Training sind. Insgesamt 24 erste Plätze konnten die neun jungen Athlethen von den verschiedenen Wettkämpfen mit nach Hause bringen. Dazu kommen vier Vereinsmeistertitel der verschiedenen Altersklassen. Und auch die Jüngsten im Fußball konnten in der Saison 2011/12 eine Meisterschaft einfahren und erhielten hierfür eine Urkunde. Ehrenamtliches Engagement würde im Alltag oft als selbstverständlich hingenommen, meinte Bürgermeister Müller zum Ende des Festaktes. Ein Ehrenamt stärke und bereichere das soziale Klima der Gemeinschaft. Müller freute sich mit Heinz Seemiller für seinen 50-jährigen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr auszeichnen zu dürfen. Als Kommandant musste er aus Altersgründen ausscheiden - als Fahrzeug- und Gerätewart ist Seemiller jedoch weiterhin über das übliche Maß hinaus im Einsatz. Müller überreichte die Ehrenamtsurkunde der Gemeinde an den verdienten Feuerwehrmann. Von den 18 eingeladenen Jugendlichen, die im vergangenen Jahr volljährig geworden sind, erschienen lediglich sechs, um ihre Bürgerbriefe in Empfang zu nehmen. Ausgezeichnete Sportler: Schützen: Max Knöpfle (5-schüssige Luftpistole) und Mathias Bauer (Luftgewehr) für ihre Teilnahme an den bayerischen Meisterschaften. 1. Bezirksrundenwettkampf-Mannschaft: Stefanie Fech, Markus Lauter, Peter Lauter und Bernd Kuchenbaur - Aufstieg in die Gauoberliga.

5 Welden Nr. 4/13 Leichtathletik: Sina Kemmerling (6 Kreismeistertitel, 2 x Landkreismeisterin), Lisa Kemmerling (9 Kreismeistertitel, Landkreismeisterin, Vereinsmeisterin), Alexander Sviridov, Angelina Sviridov, Elias Kuchenbaur (1. Kreismeistertitel, Vereinsmeister), Markus Klinger (Vereinsmeister), Magdelena Ehinger, Annika Schussmann (Vereinsmeisterin), Rebecca Kuchenbaur (2. Kreismeistertitel); Fußball: F-Junioren der Saison 2011/2012: Meisterschaft. Markus Klinger, Fabian Böck, Maurice Dehner, Kilian Sedlmayr, Dennis Matuschek, Lukas Sprange, Björn Neher, Tim Fritz, Jannis Fischer, Thomas Pollerspöck, Nico Könighaus, Filippo Maier mit den Trainer Wolfgang Fischer, Manuel Ludwig und Nadine Matuschek. Ehrenamtsurkunde: Heinz Seemiller für 50jährigen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr. Bürgerbriefe: Irina Schussmann, Jürgen Käsmayr, Mathias Bauer, Maximilian Frodl, Benedikt Wessely, Victoria Behr. Text/Fotos: Simone Kuchenbaur Mitgliedsgemeinde Heretsried, Rathausplatz 1, Heretsried, Telefon: 08293/ Fax: 08293/ Parteiverkehr: Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: Freitag in Heretsried bis Uhr Freitag in Lauterbrunn bis Uhr... Kanzlei Tel. 383 Bürgerservice Dienstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Internet: rathaus@heretsried.de Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto VR-Bank Handels- und Gewerbebank eg BLZ Kto Bürgermeister Carteau Josef... (priv.) 08293/ Bürgermeister Heinrich Jäckle... (priv.) 08293/ Bürgermeisterin Ulrike Wiedemann... (priv.) 08293/ Wasserversorgung Heretsried Wasserwart Gerhard Pfeiffer, Ringstr. 8...Tel /6325 Wasserversorgung Lauterbrunn Kugelberggruppe Herr Mengele...Tel /4985 Herr Dommler...Tel /4985 Kläranlagen Heretsried: Klärwärter: Fam. Fischer, Augsburger Str. 6 Lauterbrunn: Klärwärter: Familie Meir, Hauptstr Tel /6217 Wertstoffsammelstelle in Lauterbrunn Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr jeden letzten Freitag im Monat bis Uhr am darauf folgenden Samstag geschlossen. Mitgliedsgemeinde Markt Welden, Marktplatz 1, Welden, Telefon 08293/ Fax: Internet: Parteiverkehr des 1. Bürgermeisters Donnerstag bis Uhr Ansonsten nach Terminvereinbarung Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Bürgermeister Peter Bergmeir... Tel /216 (privat) bergmeir@vg-welden.de 2. Bürgermeister Gerhard Groß... Tel /6200 (privat) 3. Bürgermeister Markus Hodapp... Tel / (privat) Bauhof...Tel /6093 Kläranlage...Tel /6080 Wasserversorgungsanlagen (Notdienst) Welden...Tel. 0172/ Reutern...Tel. 0173/ Gemeindliche Jugendpflegerin Petra Kutter Ganghoferstr. 7/1. Stock Postweg: Marktplatz 1 in Welden Tel / Mobil: 0151/ p.kutter@kjr-augsburg.de Internet: Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Beratungszeiten für sozialpädagogische Hilfen zur Lebens-und Problembewältigung für Jugendliche und Eltern: In der Regel jeden Dienstag von 15:00-16:00 Uhr Öffnung des Jugendtreffs in Welden Jugendcafe im Treff (in der Regel) Jeden Donnerstag... von Uhr Jeden Freitag...von Uhr Parken in schmalen Straßen Nachdem in dieser Woche in mehreren Straßen die Mülltonnen nicht geleert werden konnten, weisen wir darauf hin, dass Fahrzeuge so zu parken sind, dass besonders in schmalen Straßen die Müll-, Räum- bzw. auch Rettungsfahrzeuge jederzeit durchfahren können. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Altpapiersammlung Die Harmoniemusik Welden führt am Samstag, den ab 8.00 Uhr eine Altpapiersammlung in allen Gemeindeteilen durch. Hierzu wird gebeten, das Altpapier gebündelt - nicht in Kartons und nicht in Plastiksäcken - gut sichtbar am Gehweg/Straßenrand abzustellen. Von Aktenvernichtern geschrettertes Altpapier kann nicht angenommen werden.

6 Welden Nr. 4/13 Kartonagen können separat gebündelt ebenfalls bereitgestellt werden. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt. Das Altpapier kann auch ab 8.30 Uhr auf dem alten Festplatz in Welden abgegeben werden. Peter Bergmeir 1. Bürgermeister Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle Samstag Uhr bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich bei der Sandgrube am nördlichen Ortsrand von Welden, zu erreichen über die Hofstetter Straße; Hinweisschild beachten! Bei der Wertstoffsammelstelle befindet sich auch die Gartenabfalldeponie sowie der Bauschuttcontainer. Auch hier gelten die oben genannten Öffnungszeiten. Bergmeir 1. Bürgermeister Schulverbände Emersacker und Welden Schule Emersacker Schule Welden Schulstr. 7 Ganghoferstr. 12 Tel /7835 Tel / Fax: 08293/7838 Fax: 08293/ Öffentliche Benutzung des Schwimmbades in Welden Erwachsenenschwimmen: Jeden Donnerstag... von Uhr Familienbaden: Jeden Freitag... von Uhr Neuerwerb Roman Nevena, Gesellschaft / Burkhard Spinnen Henner hat seinen Sohn an ein Internet-Computerspiel verloren. Jedenfalls denkt er das manchmal. Patrick, siebzehn Jahre alt, sieht das völlig anders. Seit Monaten verbringt er als die Zornelfe Pocahonta jede freie Minute mit Mr. Smith, dem Barbar. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team. Der Ursprung des Bösen, Thriller / Jean-Christoph Grange Mathias Freire leidet unter einer rätselhaften Krankheit: Sobald er in Stress gerät, verliert er das Gedächtnis. Und wenn er das Bewusstsein wiedererlangt, ist er ein anderer: Ein neues Ich hat sich formiert, mit einer neuen Vergangenheit, einem neuen Lebensschicksal. Während-dessen sucht die Polizei nach dem Täter einer Serie von Ritualmorden, die allesamt in der Nähe Freires verübt wurden, ohne dass man diesem etwas nachweisen kann. Und wenn nun doch er der Mörder ist? Jugend In deinen Augen, Fantasie / Maggie Stiefvater Der Frühling kehrt zurück nach Mercy Falls und mit dem Winter streifen die Wölfe ihre Pelze ab. Sam, nun fest in seiner menschlichen Haut verankert, hat die vergangenen Monate nur auf diesen Moment gewartet: Grace Rückkehr aus dem Wald. Doch ihr Glück währt kurz. Sachbuch Buntschatten und Fledermäuse: Mein Leben in einer anderen Welt / Axel Brauns Wie aus dem»dummbart«ein»schlauberger«, aus dem Sprachlosen ein Dichter wird, wie ein»gefühlstauber«den Autismus durchbricht: Axel Brauns Erinnerungen geben einen erstaunlichen Einblick in eine andersartige Welt. Faszinierend, aufregend, verstörend. Basteln mit den Allerkleinsten: Kleben, klecksen und gestalten Eine Ideensammlung für Bastelzwerge, die alleine oder in der Gruppe, drinnen oder draußen kreativ sein möchten. Ausführliche Anleitungen, kindgerechte Materialien und einfache Techniken sorgen für stolze Künstler-Knirpse. myboshi - mützenundmehr: (kinder)mützen, accessoires und taschen im boshi-style / Thomas Jaenisch, Felix Rohland Die Erfolgsstory geht weiter: trendige boshis (=Mützen) auch in Kindergrößen, Schals, Stulpen und Handschuhe sowie Taschen im typischen boshi-look. Ende des amtlichen Teils Bücherei des Schulverbandes, der Pfarrgemeinde und des Marktes Welden Öffnungszeiten: Mittwoch...16:00-18:00 Uhr Sonntag...10:00-11:30 Uhr Leihgebühren: 12-Monats Karte für Erwachsene... 6,00 EUR 12-Monats Karte für Familie... 12,00 EUR Verlängerung der Medien durch: Persönlich in der Bücherei oder online unter (durch Auswahl von Leserkonto SMS unter Mobiltelefonnummer: mit Angabe von Name, Lesernummer, Mediennummer(n). Nachrichten anderer Stellen und Behörden Postagentur Adelsried Augsburger Str. 5, Adelsried (bei Schreibwaren Wiedemann) Öffnungszeiten: Montag Uhr Montagnachmittag geschlossen! Dienstag - Donnerstag Uhr und Uhr Freitag durchgehend von Uhr Samstag Uhr

7 Welden Nr. 4/13 Postagentur Welden Bahnhofstr. 16, Welden (bei Getränkemarkt Sappl) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr PaketShop Welden Bahnhofsstraße 11, Welden (bei Kinderbekleidung Rockzipfl) Nur Hermes-Pakete! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Keine kompostierbaren Plastiktüten in die BioEnergieTonne Landkreis Augsburg, Januar Zum Sammeln des Bioabfalls dürfen keine Kunststofftüten, auch keine biologisch abbaubaren Kunststofftüten, genutzt werden. Die im Handel erhältlichen biologisch abbaubaren Kunststofftüten sind für die Kompostierung und Vergärung ungeeignet, da sich die Kunststoffe aus den nachwachsenden Rohstoffen nicht schnell genug zersetzen. Diese müssen aufwändig aussortiert und als Restmüll entsorgt werden. Alternative zu biologisch abbaubaren Kunststofftüten Als Alternative zu den Bio-Kunststofftüten können Papiertüten oder Zeitungspapier verwendet werden. Papiertüten für Biotonnen und für die Sammelgefäße in der Küche gibt es auch im Handel zu kaufen, z. B. in Haushaltswarenabteilungen von Drogerien, Kaufhäusern und Baumärkten. Bioabfälle können auch in gebrauchte Papiertüten von Backwaren, Gemüse oder Obst bzw. in Küchenkrepp eingewickelt werden (nicht jedoch in Hochglanzpapier). Empfehlenswert ist auch eine Lage zerknülltes Zeitungspapier oder Reisig unten in die Tonne zu legen. Dadurch wird das Einfrieren im Winter weitgehend verhindert und im Sommer werden Geruchsbelästigungen verringert. Weitere Informationen zum Thema Abfall finden Sie auch im Internet unter Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon ( ) oder - 22 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg Schwabmünchen, Feyerabendstraße 2, Telefon: / Telefax: / abfallwirtschaft@lra-a.bayern.de bekommen oder nur auf eine Warteliste gesetzt werden, ist einer rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Informieren Sie sich jetzt, welche Betreuungsangebote in der Nähe Ihrer Wohnung oder Ihrer Arbeitsstelle liegen. Die Betreuungsmöglichkeiten im Landkreis Augsburg sind vielfältig: In Kinderkrippen werden die Kleinsten bis zum Alter von drei Jahren gebildet und betreut. Daneben nehmen auch viele Kindergärten bereits Kinder ab zweieinhalb Jahre auf. In den Häusern für Kinder ist eine durchgehende Betreuung vom Kleinkind- bis zum Schulkindalter möglich. Wer eine familienähnliche Betreuung bevorzugt, kann sein Kind bei einer Tagesmutter betreuen lassen. Informationen dazu erteilt die Fachstelle Kindertagespflege im Landratsamt Augsburg (Tel. 0821/ ). Die Gemeindeverwaltungen informieren Sie über die bestehenden Angebote vor Ort. Außerdem ist auf der Homepage des Landkreises Augsburg ein Verzeichnis sämtlicher Kindertageseinrichtungen im Landkreis abrufbar ( landkreis-augsburg.de/service-amt/online-service/kita-suche. aspx). Anhand der Übersicht können Sie eine erste Auswahl treffen. Nehmen Sie dann Kontakt zur Leitung der gewünschten Kindertagesstätte auf und fragen Sie nach dem Angebot an Betreuungsplätzen und nach den inhaltlichen Schwerpunkten. Viele Einrichtungen bieten auch Informationsveranstaltungen wie Infoabende oder Tage der offenen Tür an. Bitte informieren Sie sich dazu im Internet. Die Einschreibefrist für alle Kinderkrippen im Landkreis Augsburg endet spätestens am 8. März Aus organisatorischen Gründen können konkrete Zusagen aber voraussichtlich frühestens Anfang Mai 2013 erfolgen. Eine frühzeitige Anmeldung verschafft nicht nur den Kindertageseinrichtungen Planungssicherheit, sondern auch Ihnen. Vor allem Eltern, die nach Ihrer Elternzeit in den Beruf zurückkehren möchten, helfen frühzeitige Zusagen, dass sie dies unbelastet und ohne Sorge um ihr Kind tun können. Natürlich können Sie Ihr Kind auch außerhalb Ihres Wohnortes betreuen lassen. Beachten Sie aber bitte, dass auswärtige Kinder nur zugelassen werden, soweit noch freie Plätze verfügbar sind. Bereitschaftsdienste Polizeinotruf Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Sozialstation /1781 Kassenärztlicher Notfalldienst für den Bereich Welden/Adelsried/Emersacker Von Freitag, Abend Uhr bis Montag, Früh 8.00 Uhr Dres. Rüdiger Schweitzer und Elmar Willsch, Dillinger Str Adelsried...Tel Landkreis Augsburg bei Kleinkindbetreuung gut aufgestellt: Jetzt laufen die Anmeldungen für das kommende Kindergartenjahr Sie suchen den passenden Betreuungsplatz für Ihr Kind in einer Kindertagesstätte oder bei einer Tagesmutter ab September 2013? Dann sollten Sie bald nach einer passenden Einrichtung suchen! Der Landkreis Augsburg bietet ein vielfältiges Angebot an Betreuung an. Doch um zu vermeiden, dass Sie eine Ablehnung von Ihrer gewünschten Bildungseinrichtung Sozialstation Zusmarshausen e.v Zusmarshausen, Kapellenstr. 7 Tel /1781 und im Notfall 9781 Beratungszeit in Welden im Franziskushaus: jeden Mittwoch von bis Uhr Hospizgruppe St. Raphael, Dinkelscherben-Zusmarshausen-Welden Für Informationen und Gespräche für Begleitungen von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen. Täglich 24 Stunden erreichbar unter der Notruf-Nr. der Sozialstation 08291/9781.

8 Welden Nr. 4/13 KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Allgemein-internistische, orthopädisch-chirurgische und kinderärztliche Versorgung. Samstag, Sonntag, Feiertag... von 9.00 bis Uhr Mittwoch... von bis Uhr Freitag... von bis Uhr Franziskanergasse 12, Augsburg, Tel / Jugendtreff Welden Jugendnachrichten Achtung! Neuwahlen des Jugendvorstandes Die verschobenen Neuwahlen für ein neues Treffteam im Jugendtreff finden am Samstag, den um 19:00 Uhr statt. Als weiteres werden wir bei der Versammlung über eine Satzungsänderung bezüglich der Anzahl der gewählten Vorstände abstimmen. Der Jugendtreff soll und ist ein neutraler, offener Treffpunkt für alle Jugendliche in Welden. Ab 14 Jahren können sich alle Jugendlichen an der Wahl beteiligen. Gemeindliche Jugendpflege Petra Kutter und Jugendvorstand des Jugendtreffs Nachbericht zur 4. JamSession am 5. Januar 2013 im Jugendtreff Welden Kindergartennachrichten Kindergarten Adelsried Anmeldung für das Jahr 2013/2014 Kindertagesstätte, An der Laugna 5, Adelsried Die Anmeldungen für Kindergarten und Krippenplätze im Jahr 2013/2014 werden in der Kindertagesstätte zu folgenden Zeiten entgegengenommen: Für alle neuen Krippenkinder Montag, und Dienstag, In der Zeit von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Büro Es werden Kinder überwiegend ab dem 1. Lebensjahr aufgenommen. Die Anmeldung erfolgt durch ein persönliches Gespräch. Bringen Sie, wenn möglich, Ihr Kind an diesem Tag mit, damit die Krippenerzieherin einen ersten Eindruck bekommt. Für alle neuen Kindergartenkinder Mittwoch, und Donnerstag, In der Zeit von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Büro Es werden Kinder ab dem Alter von 3 Jahren aufgenommen. Sie können Ihr Kind in einer Ganztagsgruppe mit Mittagessenangebot und Ruhezeit anmelden oder in einer der verlängerten Vormittagsgruppen. Die Anmeldung erfolgt durch ein persönliches Gespräch. Bitte bringen Sie Ihr Kind an diesem Tag mit, damit wir einen ersten Eindruck bekommen. Die feste Zusage eines Kindergartenplatzes erhalten Sie nach der Einteilung der Gruppen schriftlich. Gastkinder Kinder aus anderen Einzugsgebieten können nur aufgenommen werden, wenn noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Bei Gastkindern gilt der Betreuungsvertrag vorläufig bis zum Ende des Kindergartenjahres. Eine eventuelle Verlängerung ist nach Absprache mit Träger und Leitung der Kindertagesstätte möglich. Bei Fragen und sonstigen Anliegen können Sie uns unter der Telefonnummer 08294/1537 gerne anrufen. Adelsried, Cornelia Emmert Kindergartenleitung Kindergarten St. Vitus Heretsried-Lauterbrunn Ein Geschenk für den Kindergarten St. Vitus Spontan entschieden einige Musiker diesmal die 4. JamSession in die Weihnachtsferien zu verlagern, da einige regionale Musiker in der Faschingszeit Auftritte haben. Trotz recht kurzfristiger Bekanntgabe wurde der Jugendtreff überdurchschnittlich gut besucht. Über 55 Besucher, davon ca. 25 Musiker, beteiligten sich aktiv an der JamSession. Bemerkenswert war vor allem, dass sich spontan auch viele neue und jüngere Jugendliche auf der offenen Bühne ihr Bestes gaben. Es wurden Oldies, Rock, Blues, Reggae, Balladen, Improvisationen und Eigenkompositionen zum Besten gegeben. Gleichzeitig waren auch neugierige Eltern unter den Besuchern anzutreffen. Bis jetzt war der Abend nach Meinung des Jugendvorstandes die kreativste, überraschungs- und abwechslungsreichste JamSession gewesen. Viele Jugendliche fiebern schon auf den nächsten Termin hin. Gemeindliche Jugendpflege Petra Kutter David Goßner und die neue Kindertafel

9 Welden Nr. 4/13 Ein ganz herzliches Dankeschön an unser Kindergartenkind David Goßner. Schwerbepackt überbrachte er eine neue Kindertafel, welche vielseitig eingesetzt werden kann. Buchstaben- und Zahlenmagnete, sowie Zählperlen, als auch Schreiben mit richtigen Kreiden, bereichern den Alltag der»kleinen«und der»großen«. Lieber David danke für dein schönes Geschenk! Es grüßen alle Kinder vom Kiga. St. Vitus Kindertagesstätte St. Thekla Welden Anmeldung für das Kita-Jahr 2013 / 2014 Termine für Informations- und Aufnahmegespräche können unter der Telefonnummer 08293/1879 von Montag, , bis Donnerstag, , in der Zeit von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr vereinbart werden. Interessierten Eltern bieten wir beim Tag der offenen Tür, am Freitag, , in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Gelegenheit, sich mit dem jeweiligen pädagogischen Fachpersonal auszutauschen und die Räumlichkeiten anzusehen. Die Kita St. Thekla versteht sich als familienergänzende und unterstützende Einrichtung, die Kindern durch ein qualitativ hochwertiges Bildungs- und Betreuungsangebot eine optimale Förderung bietet. Angemeldet und aufgenommen werden Kinder: Für die Kinderkrippe (Kinder ab 1 Jahr) Für die Regelgruppen (Kinder ab 3 Jahren) Für die Integrationsgruppe (Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Kinder mit Behinderungen bzw. drohenden Behinderungen) Für den Hort mit Ferienbetreuung (Kinder der Grundschule) Eine Aufnahme in die Vormerkliste der Kindertagesstätte erfolgt nach Abgabe der schriftlichen Anmeldung bei der Leitung der Kindertagesstätte. Nach Eingang der Anmeldungen wird die endgültige Zuordnung des Platzes schriftlich bestätigt. Schulnachrichten Grundschule und Mittelschule Welden Elternbeirat unterstützt mit spontaner Hilfe Spendeninitiative Oliver Bauer, ein ehemaliger Schüler der Grundschule und Mittelschule Welden, ist seit einem Unfall im Juli 2012, bei dem er sich mehrere Halswirbel gebrochen hat, querschnittsgelähmt und auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Nachdem die Idee zur Gründung einer Spendeninitiative geboren war, kam es dank des persönlichen Engagements der Verantwortlichen des Elternbeirates sehr schnell zu einer schlagartig organisierten Spendensammelaktion an der Schule. Wie jedes Jahr unterstützt der Elternbeirat mit einer Weihnachtsaktion hilfsbedürftige Menschen verschiedenster Art. Aufgrund des gegebenen Anlasses des Unfalles von Oliver Bauer im Sommer dieses Jahres wurde die diesjährige Weihnachtsaktion dazu genutzt, Geld für Oliver zu sammeln, welches er dringend benötigt. Die Weihnachtsaktion 2012 war ein voller Erfolg. Es wurden 24 Kuchen gebacken und verkauft! Dazu gab es Kinderpunsch für alle Schüler. Alleine diese Aktion brachte bereits 836 EUR Spendengelder und die Schüler und Lehrer kamen in den Genuss von selbstgebackenen Kuchen. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei den fleißigen Kuchenbäckerinnen, Kuchenesserinnen und -essern und Helferinnen vor Ort an der Schule bedanken! Wie kreativ, mitfühlend und hilfsbereit die Schülerinnen und Schüler der Schule in Welden sind, bewiesen viele kleine Einzelaktionen, welche in Form von Eigeninitiative entstanden. So kam es zu einer spontanen Sammelaktion von Schülern im Schulhaus die über 60 EUR zusammenbrachte. Die 9a unter der Klassenleitung von Herrn Seitz spendete 30 EUR die ursprünglich dazu dienen sollten ihrem Klassenleiter ein Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Die 7b unter der Klassenleitung von Frau Drüppel spendete ihr komplettes Geld der Klassenkasse EUR. Ein paar Schülerinnen der Schule machten sich sogar in ihrer Freizeit auf den Weg, Spenden zu sammeln, und kamen mit 115 EUR zurück. Den jungen Menschen unter uns an dieser Stelle ein ganz großes Lob für die vielen Ideen und die Spontanität. Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung! Desweiteren möchten wir uns auch für die Spenden des Hauspersonals und der Lehrkräfte bedanken. Durch die Reihe an Schulaktionen kamen durch die Schulgemeinschaft die beachtliche Summe von über 1500 EUR Spenden zusammen, an denen auch der Elternbeirat mit 100 EUR beteiligt war. Vielen herzlichen Dank dafür. Spendenkonto Kontonummer Bankleitzahl Raiffeisenbank Welden - Stichwort»Schulverband Welden - Oli Bauer«Montessori Schule Dinkelscherben Eltern informieren Eltern In zwangloser Runde können sich Interessenten mit erfahrenen Montessori-Eltern austauschen. Für Fragen über den Schulalltag, das tägliche Lernen, die Möglichkeiten eines Montessori Schülers nach erfolgtem Schulabschluss und vieles mehr ist dieser Abend die ideale Plattform. Diese Veranstaltung ist die letzte der Inforeihe an der Montessori Schule Dinkelscherben vor dem Anmeldeschluss für die Grundstufe. Sie findet statt am 31. Januar um 20 Uhr im Mehrzweckraum der Sekundarstufe, in der Dr.-Franz-Grabowski-Straße 6, und wird vom Elternbeirat organisiert. Eltern mit unterschiedlichem Erfahrungsschatz in allen Jahrgangsstufen, sowie mit Übertritten, Abschlüssen und dem Leben danach geben gerne Auskunft. Näheres über die Schule und ihr Konzept unter

10 Welden Nr. 4/13 Volkshochschule Die Volkshochschulen im Holzwinkel Adelsried: Auskunft und Anmeldung: Heike Pommersheim Adelsried Tel.: 0176/ Fax 08294/ adelsried@vhs-augsburger-land.de Internet: Bonstetten: Isabella Deffner, Rosenstr. 13 a Bonstetten, Tel / bonstetten@vhs-augsburger-land.de Emersacker- Heretsried: Roswitha Lindenfelser, Im Schloß 1, Emersacker Tel.: 08293/ , Fax: 08293/ emersacker-heretsried@ vhs-augsburger-land.de Bürozeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Welden: Cornelia Feldmeier, vhs-raum, Grund- und Mittelschule, Eingang über Innenhof, Ganghoferstr. 12, Welden, Tel.: 08293/ welden@vhs-augsburger-land.de Bürozeiten: Montag Uhr Die/Mi/Do Uhr Internet: Anmeldung für Emersacker-Heretsried und Welden auch bei VGem. Welden, Marktpl. 1, Welden Frau Gaul, Tel.: 08293/ und Frau Holzheu, Tel.: 08293/ Fax: 08293/ zu den Parteiverkehrszeiten Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt Adelsried Samstag, Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe u. Apostelschüler Uhr VAM - M. f. Franziska Dahn - M. f. Ernst Vogel mit Eltern u. Anton u. Agathe Schmid Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Festgottesdienst -Don Bosco Fest - Hl. Messe für Leb. u. Verst. der Pfarrei - JM f. Simon Gai - M. Karl Wagner mit Eltern; mus. Gestaltung: Kinderchor»die Grünschnäbel«; Kollekte: Kirchl. Jugendarbeit in der Diözese; anschl. Stehempfang im Bürgersaal des Rathauses mit Informationen über die Arbeit der Salesianer Don Boscos in Deutschland und weltweit. Montag, Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer Uhr Beichtvorbereitung Uhr Bibelgespräch im Jugendraum des Rathauses Dienstag, Uhr Beichtvorbereitung Donnerstag, Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Uhr Heilige Messe - JM f. Mathilde u. Martin Brandler Samstag, DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmess) Uhr Rosenkranz für Kinder und Jugendliche mit Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen und Kerzenweihe- M. f. Johann Scherer u. Sohn Hans- M. zu Ehren der Gottesmutter Maria Kollekte: Kerzenopfer Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Pfarrgottesdienst mit Blasiussegen - M. f. Hermann Huber u. Veronika Gaspar- JM Max Ostermeier- M. f. Zyta Kowol- JM f. Erwin Endres u. Sohn Oliver; Kollekte: Kerzenopfer MINISTRANTENPLAN Pfarrei Adelsried Sa Uhr: Rietzler, Bönisch, Hastreiter, Huber So Uhr. Don Bosco Fest: Alle Do Uhr Scherer, Graf Sa Uhr: Krist R. u. D.,, Etemad M. u. M. So Uhr: Ohnesorg, Grimm, Präßberger Sprechzeiten im Pfarrbüro: Mo Uhr Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Tel.: 08294/2828, Fax / adelsried@ bistum-augsburg.de, Tel. Mesnerin Frau Schmid: 08294/1314 Autobahnkirche Maria Schutz der Reisenden Hl. Messen an Sonntagen sowie kirchlichen Feiertagen um 8.00, und Uhr Kath. Pfarramt St. Stephan Bonstetten SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr BG 9.00 Uhr PfG Montag, Hl. Thomas von Aquin 8.00 Uhr M. f. Sebastian Gruber Dienstag, Keine hl. Messe Mittwoch, Uhr M. f. Um eine gute Sterbestunde, D. Donnerstag, Hl. Johannes Bosco Uhr M. f. Roman Koller u. verst. Angehörige Freitag, Herz-Jesu-Freitag 8.00 Uhr M. f. Verwandtschaft Peter Stegherr. Anschließend Krankenkommunion Uhr Kommunionunterricht im Pfarrhaus Samstag, DARSTELLUNG DES HERRN Uhr Rkr u. BG Uhr M. f. Otto Förg mit Kerzensegnung und Blasiussegen. Es singt unser Männerchor. SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr BG 9.00 Uhr PfG. Anschließend Blasiussegen. Am Dienstag keine Sprechzeiten im Pfarramt! Hoher Besuch in der Pfarrgemeinde St. Stephan Am Freitag, 11. Januar 2013, wurde das Festjahr»950 Jahre Bonstetten«in der Pfarrkirche St. Stephan mit einem feierlichen Pontifikalamt durch den Augsburger Weihbischof Joseph Grünwald eröffnet. Zu den Ehrengästen zählte die Schirmherrin Frau Staatsministerin Dr. Beate Merk. Neben dem Bürgermeister Anton Gleich nahmen der Gemeinderat und alle Bonstetter Vereine mit ihren Fahnenabordnungen teil. Der Kirchenchor St. Stephan sang unter Leitung von Frau Afra Gebele die»messe brève n. 7 in C-Dur aux chappelles«von Charles Gounod.

11 Welden Nr. 4/13 Donnerstag, Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer, Priesterdonnerstag Uhr Rkr, Uhr M für Fridolin Fischer Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Barmherzigkeits-Rkr Samstag, Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) Uhr Taufe Tim Hintermayr Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Rkr, Uhr M mit Kerzenweihe und Blasiussegen für Ferdinand Tschöpe, Philomena u. Anton Groll u. Maria u. Franz Stempfle, Julius Colombo sen. u. Elt. Colombo u. Escheu, -Kollekte für die Kerzen unserer Pfarrkirche- Ab Uhr Regional Mini-Fußballturnier in Augsburg (von links nach rechts): Kindergartenpfleger Johann Haslinger, Kirchenpfleger Lothar Branse, Kindergartenleiterin Christine Long-Wieland, Weihbischof Joseph Grünwald, Prof. Dr. Dr. Manfred Lochbrunner, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Carola Merk, Chorleiterin und Organistin Afra Gebele. Foto: Julia Haslinger Sternsinger lernen Tansania kennen Altbürgermeister Ludwig Gebele trug die Lesung vor, Frau Luitgard Hamm die Fürbitten. Nach dem Gottesdienst stellte Pfarrer Prof. Dr. Dr. Manfred Lochbrunner die Repräsentanten der Pfarrei dem Bischof vor. Beginn des Beicht- und Kommunionunterrichts Am Freitag, 1. Februar 2013, beginnt um Uhr die außerschulische Vorbereitung für die Kommunionkinder im Pfarrhaus. Zum Unterricht sollen die Kinder das Gotteslob und Schreibzeug mitbringen. Pfarreiengemeinschaft Emersacker Sitz: Lauterbrunner Str. 2, Emersacker, Tel /288, Fax /951999, pg.emersacker@bistum-augsburg. de Zugehörige Pfarreien: St. Martin Emersacker, St. Martin Heretsried, St. Vitus Lauterbrunn Öffnungszeiten im Pfarrbüro Emersacker: Donnerstag von Uhr, Freitag, von Uhr. Sprechzeiten bei Pfr. Wolf nach Vereinbarung. St. Martin Emersacker Samstag, Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe u. Apostelschüler Uhr Uhr Glaubenskurs im Pfarrsaal Lauterbrunn Uhr Rkr u. BG, Uhr VAM in Emersacker zum 3. Sonntag im Jahreskreis für Josef, Therese u. Herbert Kränzle u. Hans u. Franziska Deffner, Anneliese Kuchenbaur, Hans Baumann (JM), Kreszenz Schneller (JM), Rita Eser (JM), Rosa u. Max Schiereis, Josefa Käsmayr (JM) (Domler), Veronika (JM) u. Hermann (Dreißigstmesse) Schwientek, Horst Melchert u. Sohn, Günter (JM) u. Lorenz Drommershausen, Elisabeth Huber, -Kollekte: Kirchl. Jugendarbeit in der Diözese- Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr M in Lauterbrunn anschl. bis Uhr Glaubenskurs im Pfarrsaal Lauterbrunn Dienstag, Uhr M am Gnadenaltar für Anna Feistle (JM), Frieda Kränzle (JM) Da es schade ist, dass die Sternsinger meist nur wenig über das Land, für das sie Spenden sammeln erfahren, überlegten wir, das neu gewählte Oberministrantenteam (Judith u. Daniel Trollmann, Stefan Bauer und Lena Kuchenbaur) dass man sich mal treffen könnte, um wissenswertes über eben dieses Land (dieses Jahr Tansania) zu erfahren. Gesagt getan. Am zweiten Januar trafen wir uns also im Kloster, um einen Fußball aus einer alten Socke zu basteln, das Steinspiel, was ein beliebter Freizeitvertreib in Tansania ist, auszuprobieren und die Landestypische Speise, den Reisbrei Ugali zu probieren, der, wie die meisten feststellten, ein wenig sandig schmeckte. Es war ein gelungener Vormittag, der allen Spaß machte und sie neue Erfahrungen sammeln ließ. Wer noch mehr über das Land erfahren will, findet hinten in der Kirche eine ebenfalls von uns gestaltete Pinnwand mit Daten und Fakten, aber auch Bildern über Tansania. Text und Bild: Lena Kuchenbaur St. Martin Heretsried Samstag, Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe u. Apostelschüler Uhr Uhr Glaubenskurs im Pfarrsaal Lauterbrunn Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr M in Lauterbrunn anschl. bis Uhr Glaubenskurs im Pfarrsaal Lauterbrunn Uhr PfG in Heretsried für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Gebetsgedenken an: Kreszenz Bernhard, Barbara Zach, Josef Zach, Franziska Jehle (Stiftsmesse), Ferdinand Schuster (Dreißigstmesse), Franziska u. Michael Link, -Kollekte: Kirchl. Jugendarbeit in der Diözese- Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr M für Maria u. Anton Schrötter (Stiftsmesse), anschl. Euchar. Anbetung

12 Welden Nr. 4/13 Samstag, Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess), Vorabendmesse zum 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Rkr, Uhr M mit Kerzenweihe, Blasiussegen u. Lichterprozession mit allen Kommunionkindern der PG für Theresia Nadler, -Kollekte für die Kerzen unserer Pfarrkirche- Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Ab Uhr Regional Mini-Fußballturnier in Augsburg St. Vitus Lauterbrunn Samstag, Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe u. Apostelschüler Uhr Uhr Glaubenskurs im Pfarrsaal Lauterbrunn Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr M für Agathe u. Xaver Wölfle,- Kollekte: Kirchl. Jugendarbeit in der Diözese-, anschl. Marian Kongregation u. Messbund Nach der Hl. Messe in Lauterbrunn bis Uhr Glaubenskurs im Pfarrsaal Lauterbrunn Mittwoch, Uhr Rkr, Uhr M für Johann u. Maria Fischer Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Wortgo. zu Lichtmess mit dem Kindergarten Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr PfG mit Kerzenweihe und Blasiussegen für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Gebetsgedenken an: Josef u. Rosina Wiedmann (JM), Josef u. Xaver Hattler, Erich Kraus (JM) u. Johann Kahn, -Kollekte für die Kerzen unserer Pfarrkirche- Ab Uhr Regional Mini-Fußballturnier in Augsburg Die Kirchenstiftung St. Vitus Lauterbrunn sucht eine/n Organisten/in ab Februar 2013, für ca. 1,31 Std./Woche (jährl. Durchschnitt). Bewerbung bitte an : St. Vitus Lauterbrunn, Lauterbrunner Str. 2, Emersacker, Tel.: 08293/288 Pfr. Wolf oder Fr. Nowak ab Uhr pg.emersacker@bistum-augsburg.de Freitag, , Herz-Jesu-Freitag Uhr Pfarrkirche: M Heute besucht Pater Victor die Kranken und spendet die Krankenkommunion Samstag, , Darstellung des Herrn - Lichtmeß Uhr St. Thekla: VAM Sonntag, , 4. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte: Sonderopfer für Kerzen Uhr Pfarrkirche: Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei mit Segnung von mitgebrachten Kerzen und Gruppenkerzen; Im Gebetsgedenken an: Josefa u. Leonhard Maiershofer, Afra Rauner, Johann u. Anna Bernklau/ Maria u. Heinz Schönenberg/ Katharina Gutmeyr u. Söhne/10.00 Uhr Franziskushaus: Kinder- und Kleinkindergottesdienst (0-7 Jahre) Die Kinder kommen zum Segen in die Pfarrkirche Uhr St. Thekla: AM St. Leonhard Reutern Sonntag, , 3. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte: Kirchl. Jugendarbeit i. d. Diözese Uhr Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei; Im Gebetsgedenken an: Johann u. Veronika Wagner/ Kaspar u. Rosemarie Bunk u. Sohn Franz/ Philipp Scherer, Verst. Mayrock/ Josefa Wagner/ Theresa Hörtensteiner, Leonhard Holland u. Eltern/ Karl u. Josefa Fischer/ Ludwig Seelentag/ Mittwoch, Uhr AM f. Philomena Dippel u. Georg Baur/ Freitag, , Herz-Jesu-Freitag Heute besucht Pater Victor die Kranken und spendet die Krankenkommunion Sonntag, , 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei mit Segnung von mitgebrachten Kerzen und Gruppenkerzen; Im Gebetsgedenken an: Anna Ruhland, Johann Sperr, Wilhelm Reinecke u. Katharina Höck/ Peter Keiß u. verst. Angeh./10.00 Uhr Franziskushaus: Kinder- u. Kleinkindergottesdienst (0-7 Jahre) Die Kinder kommen zum Segen in die Pfarrkirche Welden14.00 Uhr Pfarrfamiliennachmittag beim Neuwirt Sternsinger in der Pfarrei Reutern unterwegs Pfarreiengemeinschaft Welden Mariä Verkündigung Welden Welden, Uzstr. 6, Tel /419, Fax 08293/ pg.welden@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr Sprechzeiten bei Pater Victor Onwugigbo nach Vereinbarung Sonntag, , 3. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte: Kirchl. Jugendarbeit i. d. Diözese Uhr Pfarrkirche: Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei; Im Gebetsgedenken an: Karlheinz Helmschrott/ Michael u. Maria Jäckle, Thomas u. Mathilde Wagner u. Sohn Thomas/ Kreszenz u. Johann Mack u. verst. Angeh./ Ottilia u. Josef Balletshofer u. verst. Angeh./ Xaver Greif, Eltern u. Schwiegereltern/11.15 Uhr Pfarrkirche: Taufe von Geltl Liam Georg Uhr St. Thekla: AM Dienstag, Uhr Pfarrkirche: AM; JM Siegfried Wiedenmann u. Silvia Memminger/ Annelies Schühler u. Franz Kapfer/ Donnerstag, , Priesterdonnerstag - Kollekte: Opfer f. d. Päpstl. Werk f. geistliche Berufe Uhr Pfarrkirche: AM; JM Xaver Strahl u. Angehörige/ Johann u. Apollonia Helmschrott/ anschl. Gebet um geistliche Berufe Wir, die Reuterner Ministranten, waren auch dieses Jahr am als Hl. 3 Könige unterwegs, um für die armen Kinder dieser Welt zu sammeln. Wir hatten dabei viel Spaß und insgesamt 1.222,52 gesammelt. Anschließend waren wir alle in der Pizzeria Trattoria Rusticana zur Stärkung. Diesen Mittagstisch hat uns Susy Zordan komplett gesponsert. Susy ein herzliches Vergelt`s Gott dafür und auch allen Spendern im Dorf für die freundliche Aufnahme und die Süßigkeiten vielen, vielen Dank. Eure Reuterner Minis

13 Welden Nr. 4/13 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen - Adelsried - Dinkelscherben - Welden Sonntag, : Uhr St.-Thomas-Kirche, Welden: Gd. (Pfarrer Strauch) Uhr Auferstehungskirche, Zusmarshausen: Gd. m. AM (Pfarrer Strauch), gleichzeitig Kindergottesdienst Die Gaben am Ende der Gde. sind für die Evangelischen Bildungszentren in Bayern bestimmt. Jugendfußball Turniersieg in Neusäß Veranstaltungen Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes: Donnerstag, , Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmarshausen Evangelisch-katholisches Bibelgespräch: Montag, , Uhr, Jugendraum der Feuerwehr beim Rathaus Adelsried Eltern-Kind-Gruppen: in Welden: Infos bei Michaela Schuster, Tel für Frauen: Kaffeestube im Frauentreff Welden: Montag bis Freitag, Uhr, außerdem Montag, , und Mittwoch, Uhr, im Gemeindehaus bei der St. Thomas Kirche Für Seniorinnen und Senioren: Seniorenkreis Zusmarshausen-Dinkelscherben: Donnerstag, , Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmarshausen. Kontakt: Gerda Gehl Tel und Elfriede Pietsch Vereine und Verbände Adelsried Sportverein Adelsried Sportverein / Feuerwehr - Faschingsball 2013 Nur noch wenige Tage trennen uns von dem Faschingshighlight in Adelsried und der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Haben Sie sich Ihre Plätze schon reserviert? Wenn nicht, dann nichts wie los zur Raiffeisenbank, sonst sind die besten Plätze schon vergriffen. Der Feuerwehr- und Sportlerball findet am Samstag, den , ab 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Adelsried unter dem Motto»BORN TO BE WILD«statt. Der FFC Augsburg trägt mit seinem Showprogramm zur Unterhaltung des Abends bei. Von 20:00 bis 21:00 Uhr»happy hour«. Alle offenen Getränke zum halben Preis. Überzeugen Sie sich selbst vor Ort und besuchen Sie den Adelsrieder Faschingsball des SVA und der FFW. Höchststimmung bis in die frühen Morgenstunden ist in der neu positionierten»over the Floor Bar«garantiert. Die F-Jugend mit Trainer Robert Kalkbrenner Einen hervorragenden Start ins neue Jahr konnte die F-Jugend des SV Adelsried/SV Bonstetten beim eigenen Turnier in der Neusäßer Sporthalle verbuchen. Von sechs Spielen gewannen unsere Jungs und Mädels alle fünf Spiele in der vorgegebenen Zeit. Ein Spiel gewannen sie im sieben Meter schießen. Somit konnte der erste Turniersieg des Jahres ohne Probleme eingeholt werden. Die F-Jugend bedankt sich bei allen Helfern und Organisatoren, ohne die ein solches Turnier nicht möglich gewesen wäre. Auf- und Abbau für den Faschingsball Für den Faschingsball am werden wieder Helfer für den Auf-und Abbau in der Mehrzweckhalle benötigt. Jede Abteilung soll am Freitag, ab Uhr 3 Helfer für den Aufbau und am Sonntag, ab Uhr für den Abbau ebenfalls 3 Helfer stellen. Die Vorstandschaft FaschingsFreunde Holzwinkel Wagenpräsentation Waldgeister Adelsrieder Sportheim wieder geöffnet Nach dem krankheitsbedingten Pächterwechsel hat das Adelsrieder Sportheim ab sofort wieder geöffnet. Die neue Pächterin, Karoline Koss, will mit ihrem Team zu den üblichen Öffnungszeiten für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Die Vorstandschaft des SV Adelsried wünscht der neuen Pächterin eine glückliche Hand in der Führung des Sportheimes. (es) Gemeinsames Gruppenbild mit den anwesenden Sponsoren Die FaschingsFreunde Holzwinkel präsentierten am Samstag den stolz ihren Faschingswagen mit dem Motto» Waldgeister«. Nach einer kleinen Rundfahrt durch Adelsried hatten die Besucher im Anschluss die Möglichkeit am Feuerwehrhaus den Wagen zu besichtigen und sich Infos über den

14 Welden Nr. 4/13 Wagenbau einzuholen. Besonders gefreut haben wir uns über so viele Besucher, die es sich nicht haben nehmen lassen trotz der Kälte zu kommen. Wir sagen DANKE bei Firma Steiner GmbH, Friseursalon Gerthofer, Gas Metz, Bäckerei Furnier, Malerfachgeschäft Huber, Günther Haas, Metzgerei Rittel, Schreinerei Furnier, Stefan Rieger, Pfarrer Hermle, Bäckerei Guggemos, Allianzversicherung Schöppel, Transport Hitzler, Gärtnerei Sandner, Hackschnitzel Hillenbrand, Automobile Griechbaum, Tommys Fahrschule, Lotto Wiedemann, Anton Rittel Stadelbräu, Wolfgang Thoma, Textilreinigung Kalkbrenner, Karin Straub für das Nähen der Kostüme sowie bei der Aral Tankstelle Adelsried. Ohne Ihre Unterstützung, wäre nie ein solch schöner Wagen zustande gekommen. Zudem bedanken wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Adelsried mit ihrem Kommandanten Markus Furnier für die Absicherung der Rundfahrt. Am Freitag, den geht es dann traditionell nach Zell zur Wagenweihe. Zum Umzug nach Haldenwang sowie zum Nachtumzug nach Münsterhausen den fahren wir mit einem Bus. Ein paar Plätze wären noch frei. Einfach Infos bei Reißner Christian unter einholen und die Chance nutzen. Eure FaschingsFreunde Holzwinkel Adelsrieder Musikanten e.v. 125 Jahre Adelsrieder Musikanten Auftakt zum Festjahr Frauenbund Adelsried Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Katholische Frauenbund Adelsried lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, ein. Wir beginnen um 18 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Anschließend treffen wir uns im Hotel Schmid. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Verlesung des letzten Protokolls 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Über eine zahlreiche Teilnahme an der Jahreshauptversammlung freut sich die Vorstandschaft. Krieger- und Soldatenverein Adelsried e.v. Auszeichnung für Fähnrich Neubauer Eine spontane Bewirtung gab es auch bei Marianne und Andreas Meier Erstmalig in der Vereinsgeschichte spielten die Adelsrieder Musikanten zum Jahreswechsel durch die Straßen von Adelsried. Anlass hierzu war, das in diesem Jahr zu feiernde 125jährige Bestehen der Kapelle gebührend zu eröffnen. Eine absolut gelungene Festjahreröffnung! Nachdem Petrus das Wetter an beiden Tage sogar mit Sonne und Plus-Temperaturen vorbereitet hatte, ging die Kapelle von Tür zu Tür und überbrachte die Neujahrswünsche des Musikvereins. Die fleißigen Helfer hatten dafür eigens gedruckte und mit einem»süßen Gruß«versehene Neujahrskarten im Gepäck. Die durchwegs netten Gespräche und auch die spontanen Bewirtungen haben dazu beigetragen, dass diese zwei Tage für die Kapelle ein unvergesslicher Festjahresauftakt wurden. Vielen Dank möchten wir an dieser Stelle allen Gastgebern und Spendern sagen. Auch allen Helfern sei ein herzliches Dankeschön gesagt. (sk) Gratulation zur Ehrung Am 13. Januar 2013 wurde Fähnrich Adolf Neubauer auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde Adelsried geehrt. Auch der Vorstand Helmut Lenzgeiger sowie die Ausschussmitglieder des Krieger- und Soldatenvereins beglückwünschten ihren Kameraden zur Gemeindemünze für besonderes Ehrenamt. Adolf Neubauer ist seit 15 Jahren Fähnrich des Vereins und bereits 18 Jahre lang Ausschussmitglied. Er unterstützt den Verein bei jeder Veranstaltung tatkräftig und mit voller Energie. Sein Engagement bildet einen zentralen Pfeiler des Vereinslebens. Weitere Termine: 27. Januar - Don Bosco Fest: Treffpunkt 9:15 Uhr an der Pfarrkirche mit Fahne und in Uniform 04. Februar - Ausschusssitzung: Treffpunkt 20:00 Uhr im Hotel Schmid Der Vorstand

15 Welden Nr. 4/13 Adelsried 3 - Hainhofen Hubertusschützen Adelsried e.v. Die dritte Manschaft der Hubertusschützen Adelsried geht aus dem ersten Wettkampf der Rückrunde mit einem souveränen Ergebnis von Ringen und somit mit einem Sieg vom Stand. Die Erbebnisse im einzelnen: Katja Zott 359 Bernd Bendl 365 Andreas Mayr 374 Eva Kalkbrenner 342 Bonstetten Rundenwettkampfberichte Hubertus Adelsried 2./. Waldheil Streitheim 1 Zu diesem Wettkampf erwartete der Tabellenführer Hubertus Adelsried 2 den Tabellenzweiten Waldheil Streitheim. Schon zu Beginn war der Vergleich dieser Mannschaften von einer sehr starken Erwartungshaltung beider Seiten geprägt. Ging es doch für die Zweite Mannschaft der Hubertusschützen darum, die Tabellenführung zu behalten und den Punkteabstand weiter auszubauen, während die Streitheimer die Spitze wieder übernehmen und sich für den verlorenen Wettkampf in der Vorrunde revanchieren wollten. Dementsprechend nervös gingen die Schützen an die Stände. Da bei den Hubertusschützen krankheitsbedingt zwei Schützen ausfielen, sprang ganz kurzfristig Markus Furnier ein. Er trug mit 362 Ringen den größten Anteil am Mannschaftsergebnis von 1432 Ringen bei. Christine Aue erzielte 360 Ringe, Karl Wagner 358 Ringe und Gerd Hetsch 352 Ringe und sie blieben damit unter ihren Möglichkeiten. Doch auch bei unseren Gästen lief nicht alles nach Plan. Sie erreichten ein Gesamtergebnis von 1419 Ringen. Damit gelang es der Zweiten Mannschaft der Hubertusschützen die Tabellenführung zu behalten.für den anschließenden gemeinsamen, kulinarischen Teil des Abends sorgte wieder in bewährter Manier unser Franz Bendl. Endergebnis: Hubertus Adelsried 2 = 1432 Ringe - Waldheil Steitheim 1 = 1419 Ringe In der Tabelle sieht es im Moment so aus: 1. Hubertus Adelsried 2 12 : 0 Punkte 8666 Ringe 2. Waldheil Streitheim 8 : 4 Punkte 8716 Ringe 3. Hattenburg Wollmetshofen 1 6 : 4 Punkte 7253 Ringe 4. Buschelberg Aretsried 4 4 :6 Punkte 7095 Ringe 5. Zusmarshausen 2 2 : 8 Punkte 5689 Ringe 6. TSV Steppach Schützen 1 0 :10 Punkte 5457 Ringe Krieger- und Soldatenverein Bonstetten e.v. Mitgliederversammlung Zu unserer Hauptversammlung am Samstag, den 16. Februar 2013 um Uhr im Bräustüble Bonstetten laden wir alle Kameraden herzlich ein. Zum gemeinsamen Besuch des Gottesdienstes für unsere gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden des Vereins treffen wir uns um Uhr vor dem Rathaus. Die Fahnenabordnung in Uniform. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit 3. Rechenschaftsberichte 3.1 Schriftführer 3.2 Kassierer 3.3 Vorsitzender 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiche Beteiligung Die Vorstandschaft Musikverein Bonstetten e.v. Ball der Vereine Für den Ball am 26. Januar 2013 gibt es auch Karten an der Abend-Kasse bzw. im Vorverkauf bis dahin zum Preis von 8 EUR. Neben der Band Sound-Express und der Garde der Zusamtaler Bettschoner erwartet auch das Männer-Ballett mit einem Auftritt auf alle Besucher. Die Vereine Bonstettens freuen sich auf Ihr Kommen. FC Emersacker Emersacker Fischessen am Aschermittwoch Die Vorstandschaft des FC Emersacker freut sich auf Ihr Kommen zum diesjährigen Fischessen am Mittwoch, den 13. Februar 2013 ab Uhr im Sportheim. Es gibt u.a. frischen Steckerlfisch vom Grill - gerne auch zum Mitnehmen. Wir bitten um Vorbestellung der Fische unter der Tel. Nr /3252 bei Manfred Gerblinger. Vielen Dank!

16 Welden Nr. 4/13 Faschingsfreunde Emersacker e.v. Faschingswagenpräsentation Wir, die Faschingsfreunde Emersacker laden recht herzlich zu unserer diesjährigen Wagenpräsentation ein. Seit November arbeiteten viele fleißige Helfer an unserem Wagen der nun rechtzeitig fertig ist. Darum möchten wir der Gemeinde unseren Wagen und das diesjährige Motto Chipmunks präsentieren. Der Wagen startet um 14:00 Uhr bei der Firma Milon und wird dann mit einer kleinen Rundfahrt über die Hauptstraße hoch zum Schlossplatz fahren. Liebe Anwohner der Fahrtstrecke, wir weisen daraufhin, dass während der Veranstaltung mit lauter Musik zu rechnen ist und bedanken uns für ihr Verständnis schon im Voraus. Am Schlossplatz wird dann unser Pfarrer Albert Wolf die Segnung des Wagens durchführen. Hierbei möchten wir dann den Moment nutzen um uns bei allen Spendern und Gönnern zu bedanken, anschließend kann der Wagen besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder reichlich gesorgt. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Bei folgenden Umzügen werden die Faschingsfreunde Emersacker die Gemeinde präsentieren: Höchstädt, Nachtumzug Dillingen, Welden, Nachtumzug Nordendorf, Zusmarshausen, Landensberg, Oberndorf Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag, den laden wir alle Mitglieder ab Uhr zu unserer Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Protokoll der letzten Generalversammlung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 6. Bericht der Sportleiter 7. Wünsche und Anträge Einladung zur Jugendversammlung Am Sonntag, den laden wir alle Jugendliche ab Uhr zu unserer Jugendversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jugendleiter 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 3. Protokoll der letzten Jugendversammlung 4. Kassenbericht 5. Bericht des Jugendleiters und Jahresprogramm 6. Wünsche und Anträge Freiwillige Feuerwehr Emersacker Ehrungen bei der Feuerwehr Zahlreiche Vereinsmitglieder wurden bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emersacker geehrt: 25 Jahre Vereinstreue: Arndt Baumann, Horst Bänsch, Werner Brummer, Reiner Böck, Thomas Böck, Wolfgang Böhnisch, Fred Decker, Erwin Fetzer, Georg Fetzer, Günther Fröhlich, Georg Gibisch, Andreas Guhr, Gerhard Könighaus jun., Wilhelm Löffler, Walter Melchert, Rudolf Ohnheiser Reinhold Rampf, Harald Schenk, Gerhard Schußmann, Karl Schußmann jun., Winfried Vogt, Thomas Wagner, Arthur Wurm. 40 Jahre: Guntram Behner, Herbert Kuchenbaur, Arthur Spengler, Albert Zingler. 50 Jahre: Franz Brummer, Hermann Geri, Benedikt Mayr, Heinz Seemiller, Bruno Wossnig. 60 Jahre: Karl Eser. Schützenverein Alpenrose Emersacker Schützenheim geöffnet Am Sonntag, den ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Jugendtraining Das Jugendtraining ist jeden Mittwoch ab Uhr. BSC Heretsried Rückenfit Heretsried Der BSC Heretsried bietet ab Montag, den , wöchentlich je 10 mal von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Mehrzweckhaus in Heretsried einen Rückenfit-Kurs an. Die Gebühr beträgt 69,00 Euro für zehn Einheiten.Die Kursleiterin Frau Cho, ist eine staatlich anerkannte Krankengymnastin. Deshalb kann die Kursgebühr, bei regelmäßiger Teilnahme am Kurs, bei der Krankenkasse zur Kostenerstattung eingereicht werden. Für die Anmeldung und Rückfragen stehen Ihnen Frau Cho (Telefon-Nr ) oder Andrea Spielberger (Telefon-Nr ) zur Verfügung. Der Kurs findet ab acht Teilnehmern statt. Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Zum Kurs bringen Sie bitte eine Isomatte, bequeme Kleidung, Turnschuhe und, wenn vorhanden, einen Pezziball mit. Welden TSV Welden 1904 e.v. Seniorenfasching der Gymnastikabteilung Am Montag, den findet unser diesjähriger Seniorenfasching statt. Das bunte Treiben beginnt ab 14:00 Uhr im Sportheim in Welden. Verkleidung ist selbstverständlich erwünscht. Bitte bringen Sie gute Laune sowie Freunde und Bekannte mit. Es freut sich auf Ihr Kommen die Abteilungsleitung Kinderball Der Faschingsball für Kinder findet am Faschingsdienstag, den 12. Februar ab 14:00 Uhr im Sportheim des TSV Welden statt. Für Spiel und Spaß ist gesorgt, die gute Laune ist mitzubringen!

17 Welden Nr. 4/13 Faschingsparty Der TSV Welden lädt herzlich zur Faschingsparty am Samstag, den 02. Februar 2013 ab 21:00 Uhr auf den Theklaberg ins Sportheim ein! Motto der diesjährigen Party wird wie letztes Jahr Reeperbahn sein. Für die musikalische Unterhaltung wird ein DJ sorgen. Eintritt ist erst ab 18 Jahren gestattet (also bitte den Ausweis mitbringen!). Jugendliche haben nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Eintritt. Der Eintritt kostet 5.- EUR. Auf Ihr Kommen freut sich das Team des TSV Welden! Frauen- und Familientreff Welden Während der Faschingsferien ist der Treff geschlossen!»frauenweisheiten«- mit natürlichen Mitteln Körper und Wohlbefinden stärken Frauen waren von jeher für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Familie zuständig. Aus diesem Grund bestand zu fast allen Zeiten eine enge Verbundenheit mit Kraft und Wirkung der Natur und den Frauen. An diesem Tag wollen wir uns aus verschiedenen Bereichen wie z.b. Ernährung, Kräuter, ätherische Öle, Entspannung und Akupressur, Methoden und Mittel anschauen, die uns stärken und unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden fördern. Bei einfachen, alltagstauglich Entspannungsübungen können Sie Energie schöpfen. Termin: Donnerstag Uhr Kosten: 9,00 EUR Leitung: Monika Vogel, Gesundheitsberaterin Anmeldung: Frauentreff Tel./Fax Der besondere Abend Jeden 1. Donnerstag im Monat ab Uhr gemeinsam Singen mit Petra und Luise Anmeldung: Frauentreff Tel./Fax 08293/7116 Wasserwacht Welden Besuch der Zeitungsente Paula Print Der Fotograf, die Ente und die Wasserflöhe im Weldener Schwimmbad. Noch vor Weihnachten besuchte die Zeitungsente»Paula Print«die Wasserflöhe im Weldener Schwimmbad. Die Überraschung ist uns gut gelungen. Die Kinder und auch wir Betreuer waren total begeistert, als uns die Ente mitteilte, dass Sie mit uns trainieren will.»auf die Flossen fertig los«! denkt sich die Zeitungsente und springt hochmotiviert ins kühle Nass. Das war vielleicht ein riesen Spaß. An diesem Trainingstag lief alles etwas gelockerter ab und die Kinder zeigten der Paula Print sämtliche Übungen. Besonders angetan war die Ente von der Übung: nur mit den Füßen schwimmen und Finger aus dem Wasser oder nur die Hände schwimmen und die Füße schauen raus. «Jetzt schwimmt ihr ja wie ich«! rief die Ente. Dieses Training wird den Kindern unvergessen bleiben. Jedes Kind hat als Erinnerung an diesen Tag ein Foto mit der Paula Print bekommen. Danke möchten wir Hedwig Straub, Häring Christine und Liepert Georg M. sagen, für den Besuch und den Artikel, der in der «Augsburger Allgemeinen«veröffentlicht wurde! Reutern Gartenbauverein Reutern Tautropfen Treffen am Samstag, den Hallo liebe Tautropfen, wir treffen uns am Samstag um Uhr am Haus der Vereine. Auf euer Kommen freuen sich Karin und Michi Tomatenpflanzen bestellen Auch dieses Jahr bietet der Gartenbauverein Reutern wieder Tomatenpflanzen zum Kauf an. Die Bestelllisten werden Ende Februar in Reutern wieder mit dem Holzwinkel ausgeteilt. Wenn Sie nicht in Reutern wohnen haben Sie aber auch die Möglichkeit die Liste über anzufordern unter Gartenbauvereinreutern@web.de. oder Sie rufen uns an unter 0175/ Karin Boxler und wir werden Ihnen die Listen zukommen lassen. Unser Tomatenfest findet wie jedes Jahr am Samstag vor der kalten Sophia statt, das ist dieses Jahr der Wir wünschen Ihnen eine gute Ernte! Der Gartenbauverein Reutern Impressum Aus dem Holzwinkel Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden, Sitz in Welden und die Gemeinde Adelsried sowie den Abwasserzweckverband Adelsried/ Bonstetten, den Schulverband Adelsried/Bonstetten den Schulverband Emersacker, den Schulverband Welden Aus dem Holzwinkel erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gem. Adelsried: 1. Bgm. Erna Stegherr-Haußmann, Dillinger Straße 2, Adelsried; f. d. Gem. Bonstetten: 1. Bgm. Anton Gleich; f. d. Gem. Emersacker: 1. Bgm. Michael Müller; f. d. Gem. Heretsried: 1. Bgm. Josef Carteau; f. d. Markt Welden: 1. Bgm. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Adelsried: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann; f. d. Schulverb. Welden: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Emersacker: 1. Vors. Michael Müller; f. d. VG: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Abwasserzweckverb. Adelsried/Bonstetten: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann, jeweils unter der Anschrift der Verwaltungs-gemeinschaft Welden, Marktplatz 1, Welden für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

18 Welden Nr. 4/13

19 Welden Nr. 4/13 Stellenanzeigen Reinigungskraft ab sofort für unsere Geschäftsräume gesucht. Gutmeyr Hi-Fi-TV Video GmbH Ganghofer Straße Welden Tel /7000 Wir suchen: - Verpackungs-Reinigungsfachkraft (m/w) in Teilzeit Arbeitsplatz: Wollbach / Markt Zusmarshausen Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an: Montec-Service, Riedhauser Str Lauingen, Tel.: info@montec-service.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine TEILZEITKRAFT zur Terminvereinbarung auf 400-Euro-Basis. Sie sind mind. 25 Jahre alt, selbstbewusst, besitzen PC-Grundkenntnisse und können 2- bis 3-mal pro Woche in unserem Büro in Zusmarshausen oder von Ihrem Homeoffice telefonieren. DG Gruppe / KW Consult GmbH Frau Sandra Peetz, Marktplatz 12, Zusmarshausen Telefon: (08291) , Fax: , kontakt.weiss@dg-gruppe.de Frau Auernhammer oder Frau Müller Für unser Team suchen wir: engagierten, zuverlässigen Jungkoch (m/w) in Vollzeit ab sofort. Spülkraft Wochenende und abends auf 450-EUR-Basis ab sofort. Telefon:

20 Welden Nr. 4/13

21 Welden Nr. 4/13 Gesundheit und Wohlfühlen Ab auf die Matte: Mit Yoga, Low Impact & Pilates im Winter fit bleiben Bewegung ist im Winter besonders wichtig Bild: fotolia djd/pt. Mit Yoga, Low Impact Aerobic und Pilates steht Frauen - und auch Männern - ein wirkungsvoller Weg zu mehr Fitness zur Verfügung. Drei spezielle Übungsformen kräftigen die Muskulatur, trainieren das Herz und sorgen für Entspannung: Mit dem Pilo(w)ga Gymnastikprogramm wurde ein einstündiges Programm entwickelt, das 20 Minuten lang an Pilates orientierte Übungen, 20 Minuten Low Impact Aerobic und 20 Minuten Yoga miteinander verbindet. Das Konzept hat das Ziel, Bewegungsmuster und Denkmuster, die keine positive Wirkung haben, zu verändern. Das können zum Beispiel schlechte Bewegungsgewohnheiten sein, die zur Abnutzung im Bewegungsapparat führen, Schmerzen verursachen und unbeweglich machen. Neues Gymnastikprogramm Gerade im Winter ist die ganzheitliche Förderung der Gesundheit durch solch ein Gymnastikprogramm noch willkommener als in anderen Monaten. Denn was den Körper insgesamt stärkt, hilft ihm, den Herausforderungen des Winters standzuhalten. So hat, wer sich gut entspannen kann, auch bessere Chancen, immer wieder neue Energie aufzutanken und damit letztlich auch sein Immunsystem zu unterstützen. Und wer seine Muskeln und seinen Gleichgewichtssinn trainiert, der kann bei Glatteis sicherer gehen. Nicht zuletzt hilft das Gymnastikprogramm auch, den winterlichen Bewegungsmangel auszugleichen. Fitnesscenter und Sportanbieter beraten Sie gerne zu den aktuellen Kursangeboten und informieren Sie auch über die Sportart. Augenschmaus und Hygieneschutz in einem Um sich auch während der Übungsstunden rundum wohlzufühlen, sollte man ausreichend trinken, bequeme Kleidung tragen und dämpfende, angenehm isolierende, aber doch unterstützende Matten haben. Sie bestehen aus einem Schaumstoff mit geschlossenen Zellen, der obendrein mit einem effektiven Hygieneschutz ausgestattet ist. Davor kapitulieren sogar die antibiotikaresistenten und aggressiven cmrsa-bakterien, die in Krankenhäusern und Fitnessanlagen gehäuft auftreten können. Sie bestellen - wir liefern von Montag bis Freitag zu Ihnen nach Hause. Uzstraße Welden Tel.: 08293/ Fax: 08293/ info@theklaapotheke.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Vitasprint 4 Stück 6.95 Vitasprint 10 Stück Vitasprint 30 Stück 39.95

22 Welden Nr. 4/13 Gesundheit und Wohlfühlen Leichter ins neue Jahr starten Gute Vorsätze mit Ernährung und Training umsetzen Mit gesunder Ernährung und viel Bewegung kann man überflüssige Pfunde verlieren Bild: djd/body Attack Sports Nutrition/ shutterstock/andresr Fitness- und Gesundheitskurse LASS DICH BEWEGEN! ab / 10 x / Gebühr 55,- wieder im Bürgersaal Bonstetten Wirbelsäulengymn Uhr Figurtraining Uhr Rückenfit im Alltag / Fitnessgymn. gem. Gruppe Uhr Dozentin: Kerstin Hopfenzitz Präventiv & Rehasport / Gesundheitstrainerin Ich freue mich auf Sie / Dich und... Dich! Anmeldung: Tel hopfenzitz-mobilsport@gmx.de rmensport-hopfenzitz.de djd/pt. Die nasskalte Jahreszeit macht träge: Zu wenig Bewegung, zu viel deftiges Essen, und schon schlägt die Waage Alarm. Der Jahresbeginn ist ein guter Zeitpunkt, um einige lästige Pfunde zu verlieren, denn nach den üppigen Genüssen der Festtage fällt es leicht, beim Essen mal wieder etwas kürzer zu treten. Abnehmen mit langfristigem Erfolg Weniger Fett, weniger Zucker, dafür möglichst viel frisches Obst und Gemüse und ein individuell passendes Bewegungsprogramm - so lautet die Formel, die einen leichter ins neue Jahr starten lässt. Die Fettverbrennung des Körpers, die nicht zuletzt durch den Sport angeregt wird, lässt sich dabei zusätzlich aktiv unterstützen. Kurzfristige Diäten sind dabei meist die schlechteste Lösung: Viele kennen den leidigen Jo-Jo- Effekt, nach Ende des Fastenprogramms ebenso schnell wieder zuzulegen, was man vorher an Gewicht verloren hat. Besser ist es, die Ernährung dauerhaft umzustellen. Gesund abnehmen heißt, sich ausgewogen mit Nährstoffen zu versorgen und dauerhaft die Ernährung anzupassen. Und Bewegung, idealerweise eine Kombination aus Ausdauersport und Krafttraining, darf dabei nicht fehlen, sagt Hajo Jäger, Ernährungsberater (Ökotrophologe) vom Fitness- und Bodybuilding-Anbieter Body Attack. Um den Fettabbau im Körper zu beschleunigen, empfiehlt er, zusätzlich Fatburner zu verwenden. Haldenloh C Welden Telefon: adienstbier@t-online.de Monika Echterbroch Geprüfte Nageldesignerin (HWK) Ganghoferstraße Welden Tel / Mobil: 0176/ Termine Montag bis Samstag nach Vereinbarung

23 Welden Nr. 4/13 Gesundheit und Wohlfühlen Dreisprung der Entschlackung Sanfte Fastenkuren vitalisieren und verleihen frische Lebensenergie djd/pt. Wenn der Frühling naht, haben immer mehr Menschen das Bedürfnis, ihren Körper mit Hilfe einer Fastenkur von überflüssigem Ballast zu befreien. Trotz eiserner Vorsätze fällt es den meisten jedoch nicht leicht, strenges Tee- oder Wasserfasten auch wirklich konsequent durchzuziehen. Vor allem die gefürchteten Heilkrisen mit Kopfschmerzen, Müdigkeit, vermehrtem Schwitzen, Stimmungsschwankungen und Hautproblemen setzen den Fastenden zu. Die Lebensweise muss berücksichtigt werden Um möglichen Überlastungen des Stoffwechsels vorzubeugen, bedarf es heutzutage eher einer sanfteren Art des Fastens. Sie sollte berücksichtigen, dass das moderne Leben oftmals durch eine unausgewogene, vitalstoffarme und säurelastige Ernährungs- und Lebensweise geprägt ist. Eine solche sanfte Methode ist beispielsweise die Fastenkur nach Dr. h. c. Peter Jentschura. Das von dem bekannten Gesundheitsautor entwickelte Konzept orientiert sich eng an seinem Dreisprung der Entschlackung. Dieser sorgt dafür, dass während der Kur nur so viele Schlacken gelöst werden, wie anschließend auch neutralisiert und ausgeschieden werden können. Zu einem schlackenlösenden Kräutertee werden dazu gezielt pflanzliche Vitalstoffe zugeführt. Basische Körperpflege - in Form von Bädern oder Wickeln - schafft zugleich eine stoffwechselaktive und organstärkende Entsäuerungsmöglichkeit über die Haut. Gesundheitsgewinn durch Verzicht Fasten ist eine effektive und nach haltige Form der aktiven Gesundheitsprävention, sagt Jentschura. Nach Ansicht des Stoffwechselexperten leistet das von ihm entwickelte Konzept einen wertvollen Beitrag zur allgemeinen Gesunderhaltung: Es entsäuert und entschlackt nicht nur, sondern vitalisiert und remineralisiert zugleich. Säurelastigen Zivilisationskrankheiten wie starkem Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen könne damit ein Riegel vorgeschoben werden. Im Frühjahr achten vor allem Frauen darauf, dass die Figur wieder in Form kommt. Bild: djd/ Jentschura International neu Workshops ab Februar: Bienenwachswickel selbst gemacht Workshops ab April: Salben für die Hausapotheke (Termine auf Anfrage)

24 Welden Nr. 4/13 AUTO CHECK Wir fertigen Fenster nach der neuesten EnEV 2009! Karl Griechbaum Kfz-Meisterbetrieb aller Marken VW- und Audi-Spezialwerkstatt Aktuelle Angebote, wie z. B. 6 Liter Longlife3-Öl von Shell statt 135,- für 75,- und Zahnriemenwechsel mit allen Rollen inkl. Originalteilen von A3 TDI oder VW Golf IV TDI 1,9 (74-96 kw) für 360,- garantieren, dass sich der Weg zu uns nach Welden lohnt! Fuggerstr Welden Tel TÜV + AU täglich ERICH GRIECHBAUM Automobile SB-Tankstelle Tankautomat außerhalb der Geschäftszeiten Bahnhofstraße Welden Tel Fax Wir machen, dass es fährt. Bernd Adam Rechtsanwalt Kompetenz in jedem Fall Übersicht, Wissen, Urteilsvermögen, Sach- und Menschenkenntnis aus über 15 Jahren breitgefächerter Erfahrung - für die Lösung Ihres Problems. Trendfriseur Welden Johann Dienstbier Uzstraße Welden Telefon / 2 85 Sicherheit aus einer Hand Rechts- und Steuerberatung in einem - wo das gute Ergebnis die Gesamtbetrachtung braucht. Ulrich-Steig Bonstetten Telefon Ihre AAW informiert Tipps & Infos AUTO-CHECK Griechbaum Zum Neuanschaffungen 75-jährigen Firmenjubiläum und Umbau von Auto Karl erfolgreich Griechbaum abgeschlossen wurden 550,- Euro an die Kindergärten in Welden und Bonstetten sowie an die Helfer vor Ort im Holzwinkel gespendet. An unsere Kunden wurden zu diesem Anlass zudem Wertgutscheine zum Dank ausgegeben. Marlis Griechbaum führt den Betrieb unter Auto Check Griechbaum GmbH seit Mai 2011 in dritter Generation weiter. Der Audi- und VW- Vertrag wurde nach über 30 Jahren freiwillig zurückgegeben Um für mehr Qualität um und die somit Stundenverrechnungssätzdenheit senken zu sorgen, zu können hat die statt Firma zu Erich erhöhen. Griechbaum ih- für mehr Kundenzufrieren Betrieb nicht nur umgebaut und vergrößert sondern Nach auch Neuanschaffungen Kundenwunsch im verwenden technischen Bereich wir original getätigt. VW/Audi/Seat/Skoda Der Bürobereich wurde flächenmäßig etc. Ersatzteile verdoppelt oder preisgünstigere sowie Tankstellen-Artikel von Erstausstattern bietet und und in ein führen Reparaturan- somit und in einen Tankshop, der größere Auswahl an Kfz-Zubehör Wartung nahme- und sowie Verkaufsbüro, Inspektion das nach für einen Herstellervorgaben seriösen und angenehmen Verkauf und Auftragsannahme sorgt, unterteilt. durch. So bleibt die Hersteller- und Mobilitätsgarantie Die EDV ist stets erhalten, mit aktuellster und neuester Soft- und Hardware ausgestattet. Am neu installierten Tankautomat Mit den kann zusätzlich man außerhalb angeschafften der Geschäftszeiten Testgeräten ohne können Zeitdruck wir und auch einfacher alle Bezahlung europäischen per EC-Karte und asiatischen Fahrzeuge elektronisch analysieren und rund um die Uhr tanken. Sieben Tage die Woche! Die Werkstatt wurde vergrößert um mehr Platz für Neuerungen und Seit Neuanschaffungen 2012 sind wir zu auch haben. Bosch-Part- Dazu zählen reparieren. eine Direktannahmehalle mit einer Doppelhub-Hebebühne für eine optimale Reparaturannahme und einen ner und haben uns für Elektrik/Elektronik zertifiziert. Schnellservice Unsere sowie Mitarbeiter einer neuen absolvieren elektrischen regelmäßig Achsvermessungsanlage. Schulungen. Das Reifenlager wurde vergrößert und ein neuer Reifenaufzug installiert. Die neue Waschhalle Gerne auf der stellen Rückseite wir der Werkstatt Ihnen einen ist über Kostenvoranschlag Ab- und für Auffahrt Ihre Reparatur zu erreichen. zusammen, Unser Reifen-Service so dass Sie die neu erbaute wurde mit einem neuen Montiergerät und einer neuen diesen Wuchtmaschine mit den bestens Angeboten aufgerüstet. anderer VW-, Audi- Werkstätten Erst in diesem vergleichen Sommer wurde können. ein neuer Werkstatttester zum Messen, Prüfen und Diagnostizieren, sowie Die der lange Abgasuntersuchung Handwerkertradition älterer und verpflichtet neue Fabrikate das Team aller Marken von Auto angeschafft. Check Karl Spezialwerkzeuge Griechbaum und täglich, weiteres Equipment werden immer wieder auf den neuesten ihr Stand Bestes gebracht für Ihre um zuverlässig, Sicherheit schnell rund um und Ihr nach Fahrzeustellervorgaben zu geben. arbeiten zu können. Her- Zum Kommen Service Sie vorbei des und Kfz-Meisterbetriebes, überzeugen Sie sich selbst! Werkstattleitung: Helmut Glenk, gehören u. a. Unfall- Auto Griechbaum - Preiswert! Fair! Kompetent! instandsetzung, Autoglas-Reparaturen, alles rund um Reifen, Klimaanlagenbefüllung, Holund Bring-Dienst, TÜV/AU und eine SB-Waschanlage, (3,90-7,80 ). Des Weiteren Neuwagenverkauf aller Marken sowie deren Zubehör sowie Gebrauchtwagenhandel.

25 Welden Nr. 4/13 Englisch als Muttersprache? Suche Gesprächspartner zwecks Sprachtraining. Tel , auch SMS. Biete Nachhilfe in Mathe und Qualivorbereitung, Raum Welden, Gablingen, Langweid. Tel Mathe-Nachhilfe in Langenneufnach/ Fischach für FOS 12. Klasse gesucht. Tel Faschingsskifahrt nach Bozen (Kronplatz) vom bis nat noch Busplätze frei. Nähere Info unter Tel Adelsried, 2 ZKB, Abstellraum, ca. 73 qm, Terrasse, Garten, Carport, inkl. Stellplatz, VB ,-. Tel Welden, renovierte, helle, moderne 2-Zi.-Einbauküche-Bad, Laminat, ca. 60 qm, Terrasse, überdachter Autostellplatz, ab zu vermieten. Warmmiete inkl. Strom 550,- + Kaution. Tel Dinkelscherben, 2-Zi.-Whg., 1. OG, neu renoviert, komplett möbliert (neuwertig) inkl. Elektrogeräte, ca. 60 qm + großer Südbalkon, kurzfristig frei für ruhige Einzelperson. 450,- kalt + 100,- NK + KT. Tel Dinkelscherben, Familie sucht Baugrundstück bzw. EFH zum Kauf, Angebote erbeten unter Tel Fam. sucht Haus z. kaufen od. mieten bis Ende wirsucheneinhaus@yahoo.de Horgau: 2 Zimmer, Küche, Bad, 61 qm, sep. WC, Balkon, Parkett, Waschküche, 365,- zzgl. NK zu vermieten. Tel Rauhaardackel-Hündin, grau-braun, am zwischen Wilmatshofen und Unterrothan entlaufen. Hinweise bitte unter Tel Welden, 1-Zi.-Büro in Bürogebäude, ca. 30 qm, inkl. Stellplatz, 110,- kalt und 2,5 Büroräume, ca. 45 qm, inkl. Stellplatz, 260,- kalt. Ab sofort zu vermieten. Tel Französisch-Nachhilfe und Konversationsstunden, privat von Muttersprachler. Tel Biete Haushalts- und Einkaufshilfe, 1-2 x/woche für Senioren, Raum Dinkelscherben. Tel Sammle für Tierheime aussortierte Woll- und Steppdecken (keine Federbetten), sowie Handtücher, kleine Teppiche und Badvorleger! Tel Gablingen-Lützelburg: Erfahrene Pädagogin erteilt qual. Nachhilfeunterricht. Vorbereitung auf Übertritt zu QA, Mittleren Abschluss. Hausbesuche! Tel EG-Wohnung gesucht! 3 Zimmer, mit Garten und Garage bis 650,- warm, Kreis Lützelburg, Gablingen, Gersthofen. Tel Seniorenwhg., Langweid, Ährenstr., 2 ZKB, ca. 64 qm, DG, Neubau, Erstbez , Whg. und Aufzug barrierefrei, rollstuhlbefahrb. Dusche, sep. Wanne u. Bidet., Bad m. Fenster. Sonniger Süd-Balkon, ruhige Lage, nur 6 WE, gute Ausstattung, Fußb.-Hzg., gute Infrastruktur. Vermietung an solvente Seniorin/Senior. Hundehaltung nicht erlaubt. Miete 490,- inkl. Kfz-Stellpl. + NK + Kaution. Tel Tiefgaragenstellplatz in Zusmarshausen ab sofort zu vermieten. Tel Abbeten und Engelsfürbitten. Tel Rüstiger Rentner, techn. versiert, gesucht. Zeiteint. nach Vereinb., Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre- Nr. 026/2013 an den Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, PF 223, Forchheim. Gessertshausen: 3-Zi.-ETW, 74 qm, 3. OG, + TG, (Gehzeit 5 Min. zum Bahnhof), zu verk., ,-. Tel Suche Gymnasialnachhilfe für Zuhause in Mathe und Englisch, 10. Klasse, in Zusmarshausen. Tel Welden: Wohnung, UG, ca. 75 qm Nutzfläche, offener Kamin, teilw. Fußbodenheizung, 2 ZKB inkl. Küche, zu vermieten. 395,- KM. Tel Lagerfläche/-halle, ca. 100 qm, in Welden zu vermieten. Tel Supergünstig! Privatverkauf von Wolle zum Stricken und Basteln (ab 0,99 /100 Gramm) und selbstgestrickten Schals (ab 4,99 ). Tel Probleme in Latein, Deutsch, Englisch, Altgriechisch u. a., Tel Schönes Baugrundstück im Staudengebiet, 867 qm, leichte Hanglage, sehr fairer Preis, von privat zu verkaufen. Tel Fam. mit Kind sucht Haus mit Garten, direkt in Zusmarshausen (kein OT), zur Miete, ggf. Kauf, NR, keine Haustiere. Tel Haushaltshilfe für 2 x wöchentlich, 4 Std. in Achsheim gesucht. Tel Ihre Kleinanzeige schon ab KW 04

26 Welden Nr. 4/13 Eckbankcenter Eckbankgruppen - Stuhlgruppen - Rundbänke auf Maß Zwei liebe Katzenschwestern, 1 ½ Jahre, kastriert, nur zusammen in ganz liebe Hände (wegen schwerer Krankheit) abzugeben. Tel Kindertanz-Probe-Abo 4-5 J., Jazzdance-Probe-Abo Tanzstudio 6-8 J., Grundkurs 1 Sa., / Uhr Boogie 1 So., / Uhr Discofox 1 Sa., / Uhr Zusmarshausen Rudi Holland Augsburger Str. 30 Hochzeitskurse Sa., / Uhr und Sa., / Uhr Tel / holland@letsdance-tanzstudio.de Lindenbergstraße 7, Gersthofen / Ortsteil Edenbergen Tel.: 08230/ Fax: 08230/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von Uhr Sa. von Uhr

27 Welden Valentin-Candle-Light, 14. Februar Gänge-Wahlmenü (Fisch/Fleisch) - inkl. Softgetränke, Säfte, Bier und Wein 32 / Person Beginn: bis Uhr Nr. 4/13 Uhr Tanzabend, am Samstag, 23. Februar 2013 mit Mikado Oldies, Fox und Schlager wie in alten Zeiten. Eintritt 6 inkl. Begrüßungssekt en! auf hat begonn Kartenvorverk LW-Service auf einen Klick: Die Steuerberaterkammer München hat mich am gem. 41 StBG zum Steuerberater bestellt. Tobias Eltschkner Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater Hauptstr Meitingen Tel / Fax / Bürozeiten: Mo. - Fr bis Uhr Di., Do bis Uhr Lützelburger Str Gablingen Telefon

28 Welden Nr. 4/13 Wir geben Ihrer Anzeige den richtigen Schwung! Spezialwäsche ~ Teppichreinigung 3 Teppiche waschen 2 bezahlen Angebot gültig bis 28. Januar Angebot vom bis ADELSRIED Im Moos 1 Schweinehals auch gefüllt 1 kg 8,90 e Für die Suppe: Rinderbrust und Hochrippe 1 kg 9,50 e 100 g 100 g 100 g 100 g 0,75 e 1,39 e 0,90 e 0,95 e Presssack gemischt Putenaufschnitt Lyoner Extrawurst 2,- Spartüte: 2 Stück Rote & Aus unserer Käseecke: Käseaufschnitt 100 g Zinsen? Anzahlung? Schlussrate? Der neue Fiat 500L POP Star e 1,45 e Reparaturen aller Art (Fransen, Kanten, Löcher, Mottenschäden...) g Teppichreinigu²n ab 5,99 /m ein für 50- -Gutsch he c Teppichwäs Abhol- und Bringservice bis 70 km kostenfrei Orientteppichgalerie Isfahan Augsburger Straße Fischach Telefon / Bedenken Sie: Orientteppiche brauchen nach ca. 5-6 Jahren eine spezielle Behandlung. Wir reinigen Ihre Teppiche durch Handwäsche und verwenden nur persische Kernseife. Reparaturen und Spezialwäsche für Teppiche aller Art. Keine Farbverluste, spezielle Behandlung für Allergiker, Spezialmittel gegen Entmottung, Entstauben und Fettentfernung. Fehlanzeige? Keine Zinsen, keine Anzahlung, keine Schlussrate - aber ansonsten alles, was Sie sich wünschen. Der Fiat 500L POP Star inkl.: Klimaanlage 16 -Leichtmetallräder 5 -Touchscreen-Radio u. v. m. Ein Finanzierungsangebot, vermittelt für die FGA Bank Germany GmbH, Salzstraße 138, Heilbronn, für den Fiat 500L POP Star 0.9 TwinAir mit 77 kw (105 PS). Effektiver Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz, gebunden p.a. 0,00 %, Bearbeitungsgebühr 0,00, Nettodarlehensbetrag ,00, Gesamtbetrag , Rate 297,00, 50 Folgeraten à 317,00, Anzahlung 0,00. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG: innerorts 5,6; außerorts 4,2; kombiniert 4,7. CO²-Emission (g/km): kombiniert 109. Eine Werbung der Fiat Group Automobiles Germany AG Privatkundenangebot, gültig für nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge Fiat 500L POP Star 0.9 TwinAir mit 77 kw (105 PS) bis Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur bei teilnehmenden Fiat-Händlern.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. www.vg-welden.de www.adelsried.de. Jahrgang 41 Freitag, den 20. November 2015 Nummer 47

Aus dem Holzwinkel. Amtsblatt und Mitteilungsblatt. www.vg-welden.de www.adelsried.de. Jahrgang 41 Freitag, den 20. November 2015 Nummer 47 Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden mit den Mitgliedsgemeinden Bonstetten, Emersacker, Heretsried, Welden und für die Gemeinde Adelsried sowie für - den Abwasserzweckverband

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Pfarreiengemeinschaft Waidhofen St. Margareta Mariä Reinigung St. Michael Hohenried Waidhofen Brunnen Nr. 10/2014 Gottesdienstordnung vom 21.12.2014 25.01.2015 Wir feiern Gottesdienst So. 21.12. 4. ADVENT

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 2 GOTTESDIENSTORDNUNG 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS: Samstag, 26.07. Hl. Joachim und

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg

Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg Landkreis - Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis - Einrichtung Straße PLZ Ort Ortsteil Telefon E-Mail Träger Straße Ort Adelzhausen 1 Kindertagesstätte "Haus für Kinder" Adelzhausen Schulstraße

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Die Gemeinde Grünwald informiert: Angebote für Kinder und Jugendliche in Grünwald

Die Gemeinde Grünwald informiert: Angebote für Kinder und Jugendliche in Grünwald Die Gemeinde Grünwald informiert: Angebote für Kinder und Jugendliche in Grünwald Die Gemeinde Grünwald ist stets bemüht, ihren Bürgern reichhaltige Angebote innerhalb eines Netzwerks anzubieten. Wer

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes 1 Ausgabe 8 November 2015 Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes Auf dem Festplatz - Feuerwehrhaus am Samstag, 28.11.2015 um 17.00 Uhr Mitwirkende: Volksschulkinder, Elternverein,

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr