Nationalratswahl 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nationalratswahl 2017"

Transkript

1 11. Oktober 2017 Zugestellt durch Post.at Nationalratswahl 2017 Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Wichtige Informationen Zur Teilnahme an dieser Wahl sind Sie berechtigt, wenn Sie mit Ablauf des Tages der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen und in Österreich nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind am Stichtag (25. Juli 2017) im Wählerverzeichnis einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind. Wahlsprengel Wahllokal Gebiet Rathaus, Stadtplatz 9 behindertengerechtes Wahllokal Volksschule, Schulstraße 25 behindertengerechtes Wahllokal Wirtschaftskammer, Manglburg 20 behindertengerechtes Wahllokal Landesmusikschule, Roßmarkt 9 behindertengerechtes Wahllokal Alter Kindergarten Annaberg, Annaberg 21 behindertengerechtes Wahllokal Eisenbahner Musikheim, Parkstr. 2 behindertengerechtes Wahllokal Krankenhaus, Wagnleithnerstr. 27 behindertengerechtes Wahllokal Am Fraunholz, Am Windberg, Frauenstiege, Gymnasiumstraße, Hochweg, Höhenring, Lobmeyrstraße, Mayrfeld, Mühlbachgasse, Ob. Stadtplatz, Prechtlerstraße, Pühringerplatz, Schröckerberg, Sonnenhang, Stadtplatz, Uferstraße, Zehetholzweg Badstraße, Franz Stelzhamer-Straße, Gries, Griesstraße, Hiering, Niederndorf, Paschallern, Schulstraße, Untersteinbach, Vornwald, Trattnach Arkade Adalbert Stifter-Straße, Anton Bruckner-Straße, Dr. Konrad Schiffmann-Straße, Erlenweg, Franz Grillparzer-Straße, Gartenstraße, Georg Stibler-Weg, Jörgerstraße, Josef Krempl- Weg, Kalvarienberg, Ludwig Anzengruber-Straße, Manglburg, Mitterweg, Moos, Moosham, Nikolaus Lenau-Weg, Peter Rosegger-Straße, Pfarrhofberg, Pfarrhofsiedlung, Steiffstraße, Turnerweg, Unionweg, Wengerstraße, Wilhelm Kienzl-Weg Eichenstraße, Friedhofgasse, Grabenstraße, Hubert-Leeb-Straße, Landl Platz, Lanzenberg, Parzer-Höhenstraße, Roßmarkt, Sonnfeldstraße, Waldstraße, Wiesenstraße, Zauneggerstraße An der Weide, Am Parzerberg, Annaberg, Kickendorf, Parz, Parzer Schulstraße, Schlossweg Bahnhofstraße, Bahnhofweg, Dr. Müllner-Platz, Industriegelände, Industriestraße, Johannesstraße, Kehrbach, Parkstraße, Unternberg, Ziegelleithen Am Alten Kaisersteig, Bachstraße, Josef Rosenberger-Straße, Leopold-Haberfellner-Platz, Lindenweg, Michaelnbacher Straße, Pollhamer Straße, Radleggerstraße, Sportplatzstraße, Steindlberg, Tolleterau, Trattnachtalstraße, Wagnleithnerstraße, Weberzeile Öffnungszeiten aller Wahllokale: bis Uhr Ich vertraue auf Oberösterreichs Nummer 1 Ausgabe 5/2017

2 Nationalratswahl Im September erhielt jeder Wähler eine amtliche Wahlinformation (siehe Bild) zugesandt. Mit dieser amtlichen Wahlinformation werden Sie wie gewohnt über die Möglichkeiten der Stimmabgabe informiert. Weiters finden Sie darin Ihren persönlichen Code für die Online-Anforderung Ihrer Wahlkarte ( Wahltag ist Sonntag, der 15. Oktober von 07:00 bis 16:00 Uhr! Nehmen Sie zur Wahl unbedingt einen amtlichen Lichtbildausweis sowie den gekennzeichneten Abschnitt der amtlichen Wahlinformation mit. Wahlkarte Sollten Sie am Wahltag verhindert sein (z.b. Ortsabwesenheit od. Auslandsaufenthalt), haben Sie die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Mit der amtlichen Wahlinformation haben Sie gleichzeitig eine Anforderungskarte erhalten, die Sie uns portofrei übermitteln können. Alternativ können Sie über Ihre Wahlkarte ganz bequem online beantragen. Sie benötigen lediglich den personalisierten 12-stelligen Anforderungscode, welchen Sie bitte Ihrer Anforderungskarte entnehmen. Weitere Informationen finden Sie natürlich auch auf unserer Homepage unter Sollten Sie durch mangelnde Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit das Wahllokal nicht aufsuchen können, so nützen Sie bitte unsere besondere Wahlbehörde. Auf Wunsch kommt eine Wahlkommission zu Ihnen nach Hause. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie über eine Wahlkarte verfügen daher ist auch in diesem Fall eine Wahlkarte zu beantragen (persönlich, schriftlich oder bequem über das Internet). Briefwahl mittels Wahlkarte Mit einer Wahlkarte können Sie im In- und Ausland auch mittels Briefwahl Ihre Stimme abgeben. Sie können die Stimme sofort nach Erhalt der Wahlkarte abgeben und müssen nicht bis zum Wahltag damit warten. Unser Tipp: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht telefonisch beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für die schriftliche/online-beantragung ist der 11. Oktober Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf die angegebene Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 15. Oktober 2017, 17:00 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal abzugeben. 2 Aktuelles Rathaus 5/17

3 Bürgernähe Liebe Grieskirchnerinnen! Liebe Grieskirchner! Nationalratswahl 2017 Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Am Sonntag, 15. Oktober 2017 sind wir wieder aufgefordert, die Karten im Nationalrat neu zu mischen. Ich lade Sie ein, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Denn unsere Demokratie lebt davon, dass wir unsere Stimme nutzen und somit zur Gestaltung unseres Landes beitragen. Wählen zu dürfen ist etwas, was nicht selbstverständlich ist und wovon auch in der heutigen Zeit Millionen Menschen in der Welt noch träumen. Vandalismus kostet dem Steuerzahler viel Geld! In letzter Zeit wurden durch zahlreiche Schmieraktionen wieder verschiedene öffentliche Plätze und Einrichtungen verunstaltet. Die Straftaten wurden zur Anzeige gebracht, und dank von Hinweisen aus der Bevölkerung kann die Polizei bereits konkreten Hinweisen nachgehen. Dem Täter/den Tätern droht/drohen nicht nur eine Schadenswiedergutmachung, sondern auch eine saftige Geldstrafe. Mit Hinweisen aus der Bevölkerung konnten schon oft die Verursacher von solchen Straftaten ausgeforscht werden. Wir ersuchen, auch weiterhin jeden Vorfall im Rathaus Grieskirchen zu melden oder ihn bei der Polizei zur Anzeige zu bringen. Nur mit gemeinsamer Anstrengung können wir diesem leidigen Problem wirksam entgegensteuern. Unverständlich: ÖBB schließt Bahnhoftoilette! Mit vom haben die ÖBB mitgeteilt, dass sie die WC-Anlagen des Bahnhofes Grieskirchen-Gallspach schließen werde. Dies obwohl es sehr wohl zu den Aufgaben der ÖBB zählt, im Bahnhofbereich eine öffentliche Toilette zur Verfügung zu stellen. Ich habe diese Zeilen mit großem Unverständnis gelesen. Einerseits propagiert die Bahn seit Jahren ihr tolles Angebot, andererseits macht sie gleichzeitig einen Kahlschlag bei infrastrukturellen Einrichtungen. Dieser Kahlschlag hat in Grieskirchen damit begonnen, dass viele Züge an unserem Bahnhof nicht mehr halten, weiters mit der Schließung des Schalters, gefolgt von der Entfernung eines Ticketautomaten und eben mit der geplanten Schließung der Toilette. Ich habe den Verantwortlichen bereits klar mitgeteilt, dass wir in Grieskirchen mit dieser Vorgehensweise überhaupt nicht einverstanden sind. Im Gegenteil, wir wünschen uns mehr Kundennähe, denn es ist nicht der passende Weg, Menschen von öffentlichen Verkehrsmitteln überzeugen zu wollen, wenn auf der anderen Seite Einrichtungen abgebaut und geschlossen werden und damit die Angebote ständig verringert werden. Bleibt abzuwarten, wie die ÖBB reagieren werden. Bettelverbot wirkt! Seit knapp einem halben Jahr besteht nun in Grieskirchen ein sektorales Bettelverbot, da sich vor allem aggressives und organisiertes Betteln immer mehr in die Bezirksstadt eingeschlichen hat. Insbesondere die ältere Generation fühlte sich in manchen Situationen nicht mehr sicher. Aus diesen Erwägungen war die Erlassung eines solchen Verbotes vor allem für den Seniorenbeirat ein dringendes Anliegen. Anfänglich hat es zwar Einschüchterungsversuche gegen unsere ÖWD- Mitarbeiter gegeben, aber mittlerweile zeigt das Bettelverbot seine Wirkung. Es konnten sogar bereits straffällig gewordene Personen dank Polizeikontrollen ihrer gerechten Strafe zugeführt werden. Ihre Aktuelles Rathaus 5/17 3

4 Nationalfeiertag EINLADUNG Gedenkfeier zum NATIONALFEIERTAG Die traditionelle Gedenkfeier mit Festzug und Kranzniederlegung anlässlich des Nationalfeiertages findet am statt. Donnerstag, 26. Oktober 2017, Uhr, in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen Musikalische Umrahmung: Stadtkapelle und MGV Grieskirchen-Tolleterau Alle Grieskirchnerinnen und Grieskirchner sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Nationalfeiertag historischer Rückblick Schon seit Ende des 2. Weltkrieges haben sich die österreichischen Politiker um die volle Anerkennung Österreichs als selbständigen Staat bemüht. Zur Unterzeichnung des Staatsvertrages kam es allerdings erst am 15. Mai Am 27. Juli desselben Jahres trat der Staatsvertrag in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt lief die vertraglich festgelegte Frist von 90 Tagen, innerhalb der die Besatzungstruppen abziehen mussten. Am 25. Oktober 1955 endete diese Frist. Einen Tag später am 26. Oktober 1955 trat der Nationalrat des freien Österreichs zum ersten Mal zusammen und beschloss die immerwährende Neutralität. Ersuchen um Beflaggung am 26. Oktober Die Stadtgemeinde Grieskirchen ersucht wieder alle Hausbesitzer und verwalter im engeren Stadtgebiet, die Häuser anlässlich des diesjährigen Nationalfeiertags und der Gedenkfeier am Vortag zu beflaggen. Mit Beschluss des Nationalrates vom 25. Oktober 1965 (BGB1.298/1965) wurde der 26. Oktober zum österreichischen Nationalfeiertag erklärt. Kurz und bündig... Zauneggerstraße provisorischer Belag aufgebracht Nach den umfassenden Wasser- und Abwasserleitungssanierungen in der Zauneggerstraße wurde Anfang September ein provisorischer Straßenbelag aufgebracht. Provisorisch deshalb, da über die Wintermonate noch Setzungen erwartet werden. Im Frühjahr 2017 wird schließlich das bereits ausgearbeitete Straßenprojekt umgesetzt. Die derzeit noch vorhandenen Senken und Aufwölbungen gehören dann der Vergangenheit an. Kinderbetreuung im Jahr 2017/18 In den Grieskirchner Kinderbetreuungseinrichtungen werden im Kindergartenjahr 2017/18 insgesamt 218 Kinder betreut. Den Kindergarten Parz besuchen heuer 127 Kinder, den Kindergarten der Borromäerinnen 66 und die Kindergruppe PINK 15 Kinder. Darüber hinaus beherbergt die Betriebskrabbelgruppe des Klinikums fünf externe Kinder. In der Obhut einer Tagesmutter befinden sich heuer fünf Kinder im Kindergartenbzw. Krabbelstubenalter. 4 Aktuelles Rathaus 5/17

5 Bürgerservice Oktober 1 S GA/AN 2 M HA/RA 3 D NE 4 M WA 5 D PE 6 F BS 7 S SC 8 S GR 9 M GA/AN 10 D HA/RA 11 M NE 12 D WA 13 F PE 14 S BS 15 S SC 16 M GR 17 D GA/AN 18 M HA/RA 19 D NE 20 F WA 21 S PE 22 S BS 23 M SC 24 D GR 25 M GA/AN 26 D HA/RA 27 F NE 28 S WA 29 S PE 30 M BS 31 D SC Apothekendienst November 1 M GR 2 D GA/AN 3 F HA/RA 4 S NE 5 S WA 6 M PE 7 D BS 8 M SC 9 D GR 10 F GA/AN 11 S HA/RA 12 S NE 13 M WA 14 D PE 15 M BS 16 D SC 17 F GR 18 S GA/AN 19 S HA/RA 20 M NE 21 D WA 22 M PE 23 D BS 24 F SC 25 S GR 26 S GA/AN 27 M HA/RA 28 D NE 29 M WA 30 D PE Hausärztlicher Notdienst Bereitschaftsdienst beginnt am jeweiligen Tag um 08:00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 08:00 Uhr. Schlüßlberg Grieskirchen Gallspach/Andorf Haag/Raab Neumarkt Waizenkirchen Peuerbach Bad Schallerbach SC GR GA/AN HA/RA NE WA PE BS Informationen Lieferservice Lieferung: 1 Mal pro Woche, freitags zwischen Uhr; eine persönliche Warenannahme muss erfolgen. Bestellung: Telefonisch oder per mail: bis Freitag Uhr Bestelltelefonnummer: 07248/61031 Mail: barbara@kerschberger-spar.at Eigene Zusammenstellung bis Freitag Uhr, Lieferung erfolgt nachmittags. Auslieferung: in Kisten l 10,-- Einsatz/Kiste bei der ersten Lieferung; bei Lieferung erfolgt ein Kistentausch, bei Endrückgabe Refundierung der Gebühr. Tiefkühlprodukte und gekühlte Waren werden in eigener Kühltasche transportiert, bei Erstlieferung werden l 4,99 für die Tasche verrechnet. Bezahlung: Zustellgebühr pro Stop: l 3,-- Es wird pro Kunde ein Lieferscheinkonto angelegt und am 1. jeden Folgemonats erfolgt eine Monatsrechnung, die mit der Post zugestellt wird. Bei Eigenzusammenstellung: Bezahlung an der Kasse. Ansprechperson: Vera Hametinger, Spar Grieskirchen Landwirtschaftsfoliensammlung Auch heuer findet im Bezirk Grieskirchen eine Sammlung von gebrauchten landwirtschaftlichen Folien statt. Donnerstag, 16. November 2017, von Uhr im Altstoffsammelzentrum Grieskirchen Aktuelles Rathaus 5/17 5

6 Personal-News / Internes Wir stellen unsere neuen Mitarbeiter vor: Julia Humer (15) Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat heuer wieder eine Lehrlingsoffensive gestartet. Den Beginn macht Julia Humer. Sie wurde im September für den Lehrberuf einer Verwaltungsassistentin aufgenommen. Julia Humer kommt aus Pollham und besuchte das Gymnasium in Dachsberg. Gerhard Zahrhuber (40) Der gelernte Tischler aus St. Georgen bei Grieskirchen ist seit 1. September im städtischen Bauhof als Facharbeiter beschäftigt. Die Aufnahme war notwendig, da sich zwei Mitarbeiter in Altersteilzeit befinden und ein Mitarbeiter in den Ruhestand tritt. Gerhard Zahrhuber war zuletzt bei der Fa. Felbermayr Bau tätig. Dadurch verfügt er über vielschichtige Erfahrungen mit Fahrzeugen und Geräten, was sich natürlich beim Winterdienst bezahlt macht. Andreas Hörmandinger (30) Andreas Hörmandinger verstärkt ebenfalls seit 1. September das Bauhofteam als Facharbeiter aufgrund der Personalabgänge bzw. der Inanspruchnahme von Altersteilzeit. Herr Hörmandinger ist gelernter Sanitärund Klimatechniker sowie Heizungsinstallateur und verfügt über einige Zusatzausbildungen. Er wird vor allem Gottfried Jäger, der im letzten Jahr als Elektriker eingestellt wurde, in seinem vielschichtigen Aufgabengebiet (Stadtbrunnen, Straßenbeleuchtung, Parkautomaten, Veranstaltungen, usw.) unterstützen. Die Stadtgemeinde Grieskirchen wünscht der neuen Mitarbeiterin und den neuen Mitarbeitern viel Freude, Erfolg und Schaffenskraft in ihren Aufgabenbereichen, vor allem aber, dass sie sich in ihrem Kollegenteam wohlfühlen und ihre Kraft stets im Sinne der Grieskirchner Bevölkerung einsetzen. APPsolut genial Oberösterreichs smartes Mobile Banking NEU: Handy zu Handy Der Austausch von kleinen und größeren Geldbeträgen ist jetzt so einfach wie das Senden einer SMS. Mit der neuen genialen ZOIN Funktion. Mehr Leistung. Mehr Service. Marktführerschaft durch Kompetenz. Jetzt ELBA-pay App downloaden! 6 Aktuelles Rathaus 5/17

7 Personal-News / Internes Sabine Huber: Gratulation zum 40-jährigen Dienstjubiläum Sabine Huber trat 1977 in den Dienst der Stadtgemeinde Grieskirchen, nachdem sie die Handelsschule absolviert hatte. Ihre ersten Schritte machte Sabine Huber in der Bauabteilung als Kanzleikraft legte Sabine Huber die Gemeindedienstprüfung ab. Im Jahr 2000 wurde sie als Sachbearbeiterin mit baurechtlichen Agenden betraut und zur stellvertretenden Abteilungsleiterin bestellt. Mit Bravour stellte sich Sabine Huber im Jahr 2013 der großen Herausforderung, die Bauabteilung zu leiten, nachdem Bauamtsleiter Ing. August Wiesinger in diesem Jahr als Amtsleiter fungierte. In dieser Funktion zeigte sie einen sehr engagierten und umsichtigen Arbeitsstil, der Bürgermeisterin Maria Pachner schließlich veranlasste, Sabine Huber eigenverantwortlich mit dem Baurecht und der administrativen Leitung des Bauhofes sowie des Schwimmbades zu beauftragen. Speziell in dieser schwierigen Zeit der interimistischen Leitung der Bauabteilung habe ich Sabine Huber sehr schätzen gelernt. In ihr habe ich eine starke Führungspersönlichkeit mit beachtlicher Kompetenz und beeindruckendem Engagement entdeckt, so Bürgermeisterin Maria Pachner. Peter Neuwirth: Gratulation zum 35-jährigen Dienstjubiläum Peter Neuwirth begann seinen Dienst bei der Stadtgemeinde Grieskirchen im Jahr Anfänglich war er in der Finanzabteilung tätig, 1991 übernahm er die Leitung der damaligen Polizeiabteilung. Nach einer größeren Umstrukturierung im Jahr 1999 wechselte Peter Neuwirth in die Abt. Allgemeine Verwaltung und ist derzeit im Wesentlichen mit dem Veranstaltungssicherheitsrecht und der internen Poststelle betraut. Außerdem ist Peter Neuwirth regionaler Zivilschutzbeauftragter und Personalvertreter. Neues Hebebühnenfahrzeug für den städt. Bauhof Der Bauhof der Stadtgemeinde Grieskirchen ist wieder für Arbeiten in luftiger Höhe gerüstet! Ein neues Hebebühnenfahrzeug der Marke Nissan, Typ Cabstar, mit einem Gesamtgewicht von 3,5 t und einer Leistung von 130 PS wurde kürzlich angekauft. Es ersetzt damit das über 33 Jahre alte Fahrzeug, welches 2009 von der damaligen Firma Elektro Reisl übernommen wurde. Bei der letzten Überprüfung hat sich herausgestellt, dass größere Reparaturarbeiten, wie z.b. Austausch der gesamten Ölschläuche, durchzuführen sind. Deshalb hat sich der Stadtrat kürzlich entschlossen, ein neues anzuschaffen. Mir ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut ausgestattet sind und ihre Arbeit effizient im Sinne der Bürgerinnen und Bürger erledigen können. Dieses Fahrzeug wird nahezu täglich gebraucht sei es bei der Baumpflege, Straßenbeleuchtung, Gebäudeerhaltung, um nur einige Einsatzgebiete zu nennen, so Bürgermeisterin Maria Pachner. Das Fahrzeug wurde von der ortsansässigen Firma Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH zum Preis von knapp ,00 geliefert. Die Auftragsvergabe an die Firma Gföllner stellt für die regionale Wertschöpfung einen Pluspunkt dar, sie hat auch den Vorteil, dass Wartungs- u. Reparaturarbeiten am Fahrzeug kostengünstiger vor Ort erfolgen können. Foto: Fa. Gföllner v.l. Bauhofleiter Alois Rumpfhuber, Bauhofmitarbeiter Gottfried Jäger, DI (FH) Karl Pühretmair (Fa. Gföllner), Vizebügermeister Mag. Günter Haslberger, Stadträtin Veronika Hager, Bürgermeisterin Maria Pachner, Bauamtsleiter-Stv.in Sabine Huber, Bauhofmitarbeiter Fritz Auer, Hubert Krexhammer und David Schmidt, Ing. Christian Steinbauer Aktuelles Rathaus 5/17 7

8 Kinderbetreuung Grieskirchner Ferienpass war wieder DAS Sommer-Highlight! Was macht den Sommer in Grieskirchen besonders schön? Richtig der Grieskirchner Ferienpass mit seinem tollen und abwechslungsreichen Programmangebot! 27 verschiedene Einzelveranstaltungen, acht Kurse bzw. Camps und fünf Spezialangebote für die Kleinsten ließen keine Langeweile aufkommen. Jede Menge Spaß und Action war angesagt! 300 Kinder aus Grieskirchen und Umgebung nahmen teil. Über die Hälfte der Veranstaltungen war ausgebucht, die restlichen sehr gut besucht. Bürgermeisterin Maria Pachner bedankt sich bei allen mitwirkenden Vereinen, Firmen und Institutionen, ohne die ein solches Projekt nicht durchführbar wäre. Tobias und Bastian waren vom Besuch der Rot-Kreuz- Bezirksstelle sichtlich begeistert! Ein Besuch bei der Polizei stand auch am Programm. Hier bekommen die Kinder erklärt, wie man mit einer Laserpistole die Geschwindigkeit misst. Bricks4Kidz bei der Ferienaktion im TIZ Hier üben sich zwei künftige Jungfeuerwehrmänner mit Begeisterung! Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, welche den Grieskirchner Ferienpass 2017 großzügig unterstützt haben. Wozu dient die Zentrifuge beim Astronautentraining und warum gab es das Space Shuttle? Solche Fragen wurden beim kurzen Theorie-Teil geklärt, ehe die Kinder dann die Modelle mit LEGO-Technik selbst gebaut haben. Zum Schluss gab es noch einen Durchgang, bei dem die Kinder ihre eigenen Ideen verwirklichen konnten: Aufgabe war es, das schnellstmögliche Fahrzeug (mit 3 oder 4 Rädern und ohne Motor) zu bauen. Foto: TIZ Landl Foto: TIZ Landl 8 Aktuelles Rathaus 5/17

9 Mobilitätstag Grieskirchen Bei anfänglich herbstlichen Verhältnissen startete der Aktionstag der Stadtgemeinde anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche am Samstag, 23. September. Die Besucher ließen sich allerdings davon nicht beeindrucken und suchten sehr zahlreich die verschiedenen Aktionen am Pühringerplatz, Kettelgruber-Parkplatz und Roßmarkt auf. Vom Fahrrad über E-Autos bis hin zum öffentlichen Verkehr wurde ein breiter Bogen gespannt. Die Absicht der Mobilitätswoche ist es, den alternativen Verkehrsformen wie zu Fuß gehen, Rad fahren, Bahn- und Busfahren einen wichtigeren Stellenwert zu geben und die Straße als Lebensraum für den Menschen zurück zu gewinnen. Letzteres wurde durch die Straßenmalaktion Blühende Straßen am Roßmarkt ermöglicht. Das Ergebnis nimmt an einem österreichweiten Wettbewerb teil. Als glückliche Kombination hat sich die Verbindung mit dem zeitgleich stattfindenden Nahversorgerfrühstück der Grieskirchner Kaufleute erwiesen. Die durchaus positive Resonanz von Besuchern und Ausstellern und das letztendlich auch noch sonnige Wetter lassen auf eine Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr hoffen. v.l.: Ing. Mag. Christoph Doppler, Bürgermeisterin Maria Pachner und Stadtrat Mag. Bernhard Waldhör Forum Stadtentwicklung / Stadtmarketing Ortsbildmesse in Natternbach Rund 70 Gemeinden präsentierten sich am 10. September in Natternbach bei der diesjährigen Ortsbildmesse. Grieskirchen konnte mit den neuen Nahversorgerzelten punkten. Die neuen Zelte wurden bei leichtem Nieseln bestens eingeweiht. Vertreter vom Verein Stadtmarketing und Forum Grieskirchen gaben Informationen an die zahlreichen Besucher weiter. Das Stadtmarketing Grieskirchen teilte bereits die neuen Tragetaschen aus und machte Werbung für das Nahversorgerfrühstück am 23. September in Grieskirchen. Das Forum Stadtentwicklung gab Einblicke in die nächsten Projekte z.b. das Haus der Musik, das Netz und die zukünftige Stadtentwicklung. Landeshauptmann-Stv. Dr. Michael Strugl besuchte ebenfalls den Stand der Grieskirchner. Foto: Land OÖ. v.l.: Peter Neuwirth, Constance Haslberger, Veronika Kitzinger, DI Gerald Zehetner, Lilli Brauneis, Bürgermeisterin Maria Pachner, Landeshauptmann-Stv. Dr. Michael Strugl, Präsident des Oö. Gemeindebundes Hans Hingsamer Aktuelles Rathaus 5/17 9

10 Stadtmarketing Mit dem Nahversorgerfrühstück am 23. September 2017 startete die Bewusstseinskampagne des Vereins Stadtmarketing. Die Bauernschaft Grieskirchen kredenzte ein regionales Eierspeis-Frühstück am Kirchenplatz. Mit der Nahversorger-Kampagne Bewusstsein für regionales Angebot schaffen: Die Nahversorger-Kampagne ist breit angelegt, um nachhaltige Wirkung zu erzielen. Spots in Kino und TV gehören ebenso dazu, wie gezielte Botschaften in den Printmedien. Aufkleber mit dem Slogan "Wir haben die besten Angebote" werden die Grieskirchner Nahversorger auffällig kennzeichnen, Free-Cards mit lustigen Sprüchen in den Geschäften rütteln auf sympathische Weise wach. In der neuen Nahversorgerbroschüre werden Grieskirchner Unternehmen in zwölf Grieskirchen ist nahversorgt! Branchen angeführt. Von Rund ums Auto bis zu Architektur & Immobilien wird mit einem witzigen Spruch das Angebot der Branchen aufgezeigt. Wir haben in Grieskirchen eine Vielzahl an tollen Geschäften und diese möchten wir unseren Besuchern zeigen. Auf der neuen Website des Stadtmarketings gibt es viele Neuigkeiten und Informationen über unsere Stadt, freuen sich Obmann Christian Steiner und Stadtmarketing Geschäftsführerin Lilli Brauneis über das neue Projekt. Auf der neuen Website wird den Nahversorgern und dem Tourismus viel Platz gewidmet. Ein besonderer Service steht allen Mittagstischbesuchern zur Verfügung: Unter News/Menüplan gibt es die Übersicht der Tagesmenüs der Grieskirchner Wirte. So wird die Wahl, ob Hausmannskost, biologische Kost oder andere kulinarische Köstlichkeiten auf einen Blick erleichtert. Die neuen Nahversorgerzelte kommen bei den verschiedensten Gelegenheiten zum Einsatz. Schon bei der Ortsbildmesse in Natternbach wurde Werbung für die Nahversorger in Grieskirchen gemacht. Das Projekt der Nahversorgung in Grieskirchen wird von Bund, Land und Europäischer Union (Leader) gefördert. Foto: Wolfram Heidenberger Landesrat Max Hiegelsberger, Stadtrat KR Laurenz Pöttinger, Bürgermeisterin Maria Pachner, Stadtmarketing-Obmann Christian Steiner, Stadtmarketing-GF Lilli Brauneis, Andreas Aigner 10 Aktuelles Rathaus 5/17

11 <NRITQLPHAT ROHKPS /TQDTLLTR- 1JJ4TQNPOJRL/TQNRLPNMPGRDSITQSFTLGRITRSFTCTORITRS FQOTLAOQHKTRSBS@PESFTJQDTRSBS5JMMTPSBS?JMMKNC G sundheits-roas Thema: Landlblick vom Aussichtsplatzl S?NQA4MNP8S:TOS1OQHKTSORS?JMMKNC >RIT;SHNES3,E=7S6KQ >ORTS#TQNRLPNMPGRDS9 Q IOTSDNR8TS.NCOMOTE (Streckenlänge: große Runde ca. 6 km kleine Runde ca. 5 km teilweise Feldwege) Kirchenparkplatz Pollham Gaisgraben Wackersbuch Edt Pfarrhof Pollham Start & Treffpunkt Landlblick vom Aussichtsplatzl Edt Abschluss mit großer Verlosung (G9S8NKMQTOHKTRS'TLGHKS9QTGTRSLOHKSIOTSFTLGRITRSFTCTORITRSFQOTLAOQHKTRSBS@PESFTJQDTRSBS5JMMTPSBS?JMMKNCE F><022@?0>% COPSPJMMTRS?QTOLTR Aktuelles Rathaus 5/17 11

12 Rotes Kreuz Rotes Kreuz Bezirksstelle Grieskirchen: ehrenamtlich geleistete Stunden Bezirksstellenleiter Mag. Günter Haslberger berichtete über die Leistungen im Jahr 2016 ÖRK/Bezirksstelle GR Eine eindrucksvolle Bilanz legte das Rote Kreuz bei der Bezirksstellenversammlung in Grieskirchen vor. 869 Mitarbeiter sind für die Menschen im Bezirk im Einsatz und wurden für ihr Engagement ausgezeichnet und geehrt. Im schönen Festsaal des Landschlosses Parz versammelten sich zahlreiche Gäste aus Politik, Gemeinden und Blaulichtorganisationen sowie die freiwilligen und beruflichen Mitarbeiter der unterschiedlichen Leistungsbereiche im Roten Kreuz. Bezirksstellenleiter Mag. Günter Haslberger präsentierte die wichtigsten Eckdaten des Jahres 2016 und ein Fotorückblick erinnerte an das ereignisreiche Jahr. + ( ( ( ( ( Nicht käuflich. Nur freiwillig lautet der Slogan der aktuellen ( Freiwilligenkampagne des Roten Kreuzes und drückt aus, dass das freiwillige Engagement beim RK mit Werten belohnt wird, die man sich nicht kaufen kann. Günter Haslberger wies darauf hin, dass viele Leistungsbereiche ohne freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht angeboten werden könnten. Für sich ständig neu entwickelnde Herausforderungen müssen Lösungen und Angebote gefunden werden, für die geeignetes Personal benötigt wird. So wurde im Juni 2016 ein neuer Sozialmarkt in Peuerbach eröffnet und rund 35 neue Freiwillige dafür gewonnen. Im Jänner 2016 ist ein zweiter Hausärztlicher Notdienst zur Abdeckung des südlichen Bereiches im Bezirk mit Stützpunkt an der Bezirksstelle Grieskirchen in Betrieb gegangen. 750 Freiwillige, 14 Zivildiener und 105 berufliche Mitarbeiter sind täglich bemüht, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft im Sinne der Menschlichkeit zu leisten und die Rotkreuz-Grundsätze zu leben. Etliche Mitarbeiter wurden im Rahmen der Veranstaltung für ihr großes Engagement durch Präsident Walter Aichinger und Bezirksstellenleiter Günter Haslberger ausgezeichnet. Eine besondere Auszeichnung, die goldene Verdienstmedaille, erhielten Andreas Hofinger und Ingrid Pauzenberger. Das Dienstjahrabzeichen in Gold wurde verliehen an: Erwin Grillneder und Günther Grillneder für 20 Jahre, an Hildegard Anzengruber und Engelbert Dirisamer für 30 Jahre, an August Neubacher und Josef Zach für 40 Jahre, sowie an Rudolf Aigner für 50 Jahre. Präsident Aichinger bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre erbrachten Leistungen und ihre Verlässlichkeit. Es folgten Grußworte von Bgm. Maria Pachner und LAbg. Brigitte Binder, bevor der Abend in gemütlichem Beisammensein ausklang. ÖRK/Bezirksstelle GR ÖRK/Bezirksstelle GR Andreas Hofinger und Ingrid Pauzenberger wurden für ihre engagierte, langjährige freiwillige Mitarbeit mit der Verdienstmedaille in Gold durch Bezirksstellenleiter Mag. Günter Haslberger und Präsident Walter Aichinger ausgezeichnet. Bezirksstellenleiter Mag. Günter Haslberger und Präsident Walter Aichinger verliehen Goldene Dienstjahrabzeichen an langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. v.l.: Josef Zach, August Neubacher, Engelbert Dirisamer, Hildegard Anzengruber, Rudolf Aigner, Günther Grillneder, Erwin Grillneder 12 Aktuelles Rathaus 5/17

13 Schulen In vier Jahren zur Matura! Kunst + Multimedia Naturwissenschaften Musik + Instrumental Foto: BORG Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen zum: Tag der offenen Tür: Freitag, , von bis Uhr Schnuppertage sind nach telefonischer Absprache und Voranmeldung möglich! 07248/68430 oder unter: borggries.sek@eduhi.at Tischler Trophy OÖ. und die TNMS2 ist dabei! Tierische Garderobe" war die Herausforderung der diesjährigen Tischler Trophy OÖ, bei der 19 jeweils 3. Klassen der NMS teilnahmen. Jede Gruppe bekam die gleiche Menge Holz zur Verfügung gestellt und durfte nur im Werkraum der Schule arbeiten. Die Gruppe aus dem Wahlpflichtfach Handwerk und Technik wurde dabei von der Patronanz-Tischlerei Kreuzmayr aus Tollet unterstützt. Gemeinsam wurde das Werkstück geplant, erarbeitet und gestaltet, bis dann am Ende ein Bücherregal entstand, das sich sehen lassen kann. Bewertet wurden dann die Ergebnisse nach Stabilität & Design, Funktionalität und Gestaltung. Ziel des Wettbewerbs ist es, Lust auf den Tischler-Beruf zu wecken und den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Arbeit mit Holz zu geben. Es war eine interessante Erfahrung, wie Jugendliche ihre Ideen umsetzen und konsequent an einem Werkstück gemeinsam arbeiten!, meint Rudolf Mair, der Werklehrer der Gruppe. Stolz präsentieren die Schüler des Wahlpflichtfaches ihren Kraki (Foto TNMS2) u Aktuelles Rathaus 5/17 13

14 Veranstaltungshinweis 14 Aktuelles Rathaus 5/17

15 Konzert Veranstaltungshinweis Landl Kulturforum Philharmonie Lugansk Leitung: Kurt Schmid (NÖ Tonkünstler) Sonntag, 5. Nov. 2017, Uhr Grieskirchen, Landschloss Parz Eintritt: 25.- Karten: Rathaus Grieskirchen und an der Abendkasse Aktuelles Rathaus 5/17 15

16 Veranstaltungshinweis Zusätzlich wird die Familie Söllinger ihr Sozialprojekt zur Unterstützung nepalesischer Kinder und Frauen vorstellen. Dieses Projekt wird von uns durch eine gemeinsame Versteigerung von Gegenständen und unterschiedliche Aktivitäten ebenfalls unterstützt. Der weitere Erlös der Veranstaltung dient dem Nachwuchs der Naturfreunde. Kartenvorverkauf: Mitglieder der Naturfreunde Grieskirchen / Trafik Pointl in Grieskirchen 10,00 (Abendkassa 12,00) Naturfreunde Grieskirchen Bergfilmabend am # 5. November,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, Die Naturfreunde organisieren heuer am Sonntag, 5. November um Uhr im Veranstaltungszentrum Manglburg erstmals einen Bergfilmabend. Gäste sind dabei der Extremskifahrer Stefan Häusl sowie der Hüttenwirt Charly Wehrle, der von seinem Musiktrekking zum Himalaya berichten wird. Österreich und Deutschland und ließ keinen Zweifel daran, dass, dem, Filmemacher, Hanno, Mackowitz, ein außerordentlicher Skifilm geglückt ist.( Foto: Naturfreunde SPURTREU, der neue Film von Stefan Häusl und Björn Heregger, begeistert die Freeride-Szene und darüber hinaus. Neben perfekten Skiaufnahmen aus Ski Arlberg befasst sich der Film mit der Motivationsfindung und einem ungewöhnlichen Roadtrip. Nach seiner Premiere beim Bergfilmfestival in St. Anton am Arlberg tourte der Film mit dem Freeride Film Festival durch 9 Städte in Herbstkonzert in neuem Gewand Die Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen lädt ein zum Herbstkonzert in neuem Gewand am 28. Oktober 2017 um Uhr in der Raiffeisen-Sportarena Grieskirchen. Neben Musik aus Star Wars, Also Sprach Zarathustra und dem schwungvollen Chattanooga Choo Choo steht diesmal ein ganz besonderes Highlight am Programm. Nach einigen Jahren Planungs- und Vorbereitungszeit präsentiert die EMK Grieskirchen ihre neue Uniform. Die derzeitige Uniform ist ein Flickwerk aus unterschiedlichen ÖBB Uniformen und mittlerweile in die Jahre gekommen. Für die zahlreichen Nachwuchsmusikerinnen und Musiker war es so nicht mehr möglich eine ordentliche Einkleidung durchzuführen. Vieles musste improvisiert und zusammengeschneidert werden. Wer also gespannt ist, wie sich die EMK zukünftig optisch präsentieren wird, ist herzlich zum Herbstkonzert eingeladen. Wer einfach nur Gefallen an Blasmusik hat, natürlich auch. Der Eintritt ist frei. Gleichzeitig bedankt sich die Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen bei allen Grieskirchnerinnen und Grieskirchnern für die großzügigen Spenden, die sie im Rahmen der Haussammlung 2017 entgegennehmen durfte. Nur mit der Unterstützung der Bevölkerung ist ein Projekt wie die Neuuniformierung möglich. # Ob Sir Edmund Hillary, Reinhold Messner oder Hans Kammerlander,, -, die Jagd, nach neuen, Rekorden, treibt, immer, mehr Abenteurer, auf, die, Berge, Nepals., Dass, Bergabenteuer, auch, ohne, Gipfelsturm, möglich sind,, will Charly Wehrle mit einer ungewöhnlichen Expedition beweisen., Im, Dezember, 2008 starten, Charly, und Simon, die Wirte der Reintalangerhütte,, im Wettersteingebirge, mit sechs befreundeten Musikern zum "Musiktrekking" nach! Kathmandu.!! Foto: Naturfreunde Foto: Eisenbahnermusikkapelle 16 Aktuelles Rathaus 5/17

17 Revue / Erfolge Sympathische Matinee mit und für unsere Frau WKOÖ-Präsidentin Mag. a Doris HUMMER im Landschloss Parz. Viele Persönlichkeiten aus der regionalen Wirtschaft und Politik gratulierten der frisch gebackenen Präsidentin und gaben ihr im persönlichen Gespräch viele gute Vorschläge und auch Bitten mit auf ihrem sicherlich sehr herausfordernden Weg! Foto: Andreas Maringer, honorarfrei Der Landesausflug der Oö. Goldhauben-, Kopftuchund Hutgruppen, welcher vom Goldhaubenbezirk Grieskirchen unter Bezirksobfrau Konsulentin Gertraud Hinterberger organisiert wurde, startete heuer in Grieskirchen. In den Festsälen des Landschlosses Parz wurden die Teilnehmerinnen mit ihrer Landesobfrau LAbg. Martina Pühringer bei einem geselligen Frühstück feierlich empfangen. 10-jähriger Grieskirchner im Kiddy Contest-Finale Foto: Kiddy Contest Zum 23. Mal findet dieses Jahr der aus dem Fernsehen bekannte Kiddy Contest statt. Dieses Mal ist mit Max Lehner auch ein junger Grieskirchner im Finale vertreten. Beworben hat er sich über die offizielle Website des Kiddy Contests mit den Liedern Applaus Applaus von Sportfreunde Stiller und Schnackerl, ein Kiddy Contest-Lied aus dem Vorjahr zur Melodie Ham kummst von Seiler & Speer. Damit schaffte er es aus über Bewerbungen unter die 20 Kandidaten, die Anfang September zum Semifinale ins Puls 4-Studio eingeladen wurden. Jeweils zwei Teilnehmer erhielten ein vorgegebenes Lied nur einer konnte das Ticket für das große Finale in der Wiener Stadthalle ergattern. Max Lehner performte dabei den Song Theater, im Original Never give up von SIA, der extra für die Show umgeschrieben wurde. Und er erhielt tatsächlich das Ticket fürs Finale! Mittlerweile durfte Max gemeinsam mit den weiteren neun Finalisten aus Österreich und Deutschland auch schon Starluft schnuppern. Zahlreiche Interviews, Video- und Fotoshootings und als Highlight die Aufnahmen der Songs für die CD in einem professionellen Tonstudio durften sie bereits erleben. Doch auf den Hobbysänger und begeisterten U11-Fußballer des SV Grieskirchen warten noch weitere spannende Wochen. Am 21. Oktober, ab 18 Uhr ist die beliebte Castingshow für Kinder von 8 bis 14 Jahren auf Puls 4 live zu verfolgen. Und wer beim Kiddy Contest am Ende als strahlender Sieger auf der Bühne steht, das entscheidet wie immer das Publikum im Anschluss via Telefon-Voting. Max freut sich schon jetzt über zahlreiche Anrufe aus seiner Heimatstadt! Aktuelles Rathaus 5/17 17

18 Das Standesamt berichtet Wir gratulieren: Frau Stefania HERRMÜLLER, Landl Platz 1, zum 80. Geburtstag Herrn Jakob ROHRER, Adalbert Stifter-Straße 8, zum 90. Geburtstag Herrn Otto FRANZMAIR, Kickendorf 11, zum 85. Geburtstag Herrn Josef IGLSEDER, Sonnfeldstraße 7, zum 80. Geburtstag Frau Anna WAGNER, Wagnleithnerstraße 36, zum 85. Geburtstag Frau Christine SANDBERGER, Gymnasiumstraße 11, zum 80. Geburtstag 18 Aktuelles Rathaus 5/17

19 Das Standesamt berichtet Herrn Komm.Rat Leopold HABERFELLNER, Leopold-Haberfellner-Platz 2, zum 95. Geburtstag Frau Anna HÖLLER, Sonnfeldstraße 39, zum 80. Geburtstag Herrn Otto HOLTER Dr.jur., Unionweg 1, zum 90. Geburtstag Frau Maria AUER, Moosham 18, zum 80. Geburtstag Herrn Anton GRABNER, Michaelnbacher Straße 8, zum 90. Geburtstag Frau Eva ALLERSTORFER, Parkstraße 5, zum 80. Geburtstag OHNE FOTO: Ehegatten Walter und Ingeborg SCHIEFERMAYER, Trattnachtalstraße 10, zur Goldenen Hochzeit Ehegatten Josef und Josefine REBHAN, Vornwald 59, zur Goldenen Hochzeit Ehegatten Kurt und Gisela WILLINGER, Roßmarkt 29, zur Goldenen Hochzeit Ehegatten Herbert und Waltraud PUMBERGER, Peter Rosegger-Straße 7, zur Goldenen Hochzeit Aktuelles Rathaus 5/17 19

20 Das Standesamt berichtet Frau Christine HUMER, Wagnleithnerstraße 36, zum 80. Geburtstag Frau Hildegard RAAB, Johannesstraße 1, zum 85. Geburtstag Frau Anna-Elisabeth MAYER-LEIDLMAIR, Badstraße 20, zum 80. Geburtstag Frau Maria WEINZIRL, Wagenleithnerstraße 36, zum 85. Geburtstag Ehegatten Hubert und Pauline BRUNBAUER, Pühringerplatz 4, zur Diamantenen Hochzeit Ehegatten Albert und Herta SANTER, Pfarrhofsiedlung 1, zur Goldenen Hochzeit OHNE FOTO: Frau Elisabeth PACHNER, Trattnachtalstraße 1, zum 85. Geburtstag Herrn Georg Günzel, Wagnleithnerstraße 36, zum 90. Geburtstag Frau Hermine HOHENSINNER, Stadtplatz 33, zum 90. Geburtstag Herrn Josef HUMER, Wagnleithnerstraße 36, zum 90. Geburtstag Frau Maria HOFER, Wagnleithnerstraße 36, zum 95. Geburtstag Herrn Ignaz STOCKINGER, Oberer Stadtplatz 8, zum 85. Geburtstag 20 Aktuelles Rathaus 5/17

21 Das Standesamt berichtet Wir gratulieren: Familie Bahar u. Halil Acuma zur Geburt ihrer Tochter Şura (geb. am ). Familie Mag. Eva Maria Ertl u. DI Martin Grabner zur Geburt ihrer Tochter Valerie (geb. am ). Familie Ismail u. Dilek Bozkurt zur Geburt ihres Sohnes Mehmet Ayaz (geb. am ). Wir gratulieren dem Brautpaar: Herrn Wagner Michael, St. Georgen b. Grieskirchen und Frau Schröter Kerstin, St. Georgen bei Grieskirchen ( ) Herrn Pointinger Marco, Grieskirchen und Frau Riedl Ramona, Grieskirchen ( ) Herrn Ziegler Jürgen, St. Georgen b. Grieskirchen und Frau Minutillo Concetta, St. Georgen bei Grieskirchen ( ) Herrn Buchegger Andreas, Andorf und Frau Luksch Michaela, Andorf ( ) Herrn Kinast Albert, Bad Schallerbach und Frau Ramsauer Renate Elisabeth, Bad Schallerbach ( ) Frau Pawlik Magdalena, Bad Schallerbach und Herrn Birbaumer Wolfgang, Bad Schallerbach ( ) Frau Käferböck Cornelia, Mutters und Herrn Ebner Christian, Mutters ( ) Herrn Kapsammer Martin, Pollham und Frau Igelsböck Iris, Pollham ( ) Herrn Kugler Christoph, Bad Schallerbach und Frau Mag. Steinbrecher Anita, Bad Schallerbach ( ) Herrn Spießberger Jürgen, Perchtoldsdorf und Frau Burgholzer Karin, Perchtoldsdorf ( ) Wir trauern um: Frau Peyrer-Heimstätt Hertha Clara (96), wh. Grieskirchen, Stadtplatz 8, am Herrn DI Gangl Herwig (86), wh. Grieskirchen, Pühringerplatz 1, am Herrn Reischl Maximilian (90), wh. Grieskirchen, Wagnleithnerstraße 36, am Herrn Rechberger Eduard (70), wh. Grieskirchen, Badstraße 22/2, am Frau Haimbuchner Friederika (92), wh. Grieskirchen, Hiering 2, am Herrn Danner Johann (57), wh. Grieskirchen, Weberzeile 10, am Frau Werndl Marta (70), wh. Grieskirchen, Wagnleithnerstraße 36, am Herr Gallistl Johann (81), wh. Grieskirchen, Wagnleithnerstraße 36, am Frau Kronlachner Hilda (87), wh. Grieskirchen, Wagnleithnerstraße 36, am Frau Grabmayr Theresia (94), wh. Grieskirchen, Wagnleithnerstraße 36, am Aktuelles Rathaus 5/17 21

22 Veranstaltungskalender Uhr / raiffeisen sportarena grieskirchen Samstag Benefizgala Cinematics Wo die Bühne zur Leinwand wird V: Play Orchester Uhr / Fröling Stadion Grieskirchen SV Pöttinger Grieskirchen gg. SV Gmunden V: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Fröling Stadion Grieskirchen SV Pöttinger Grieskirchen 1b gg. Gaspoltshofen V: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / raiffeisen sportarena grieskirchen Sonntag Benefizgala Cinematics Wo die Bühne zur Leinwand wird V: Play Orchester Uhr / Schulzentrum Grieskirchen Kepleruhr Samstag Kepleruhr-Führung mit Prof. DI Kurt Niel V: Prof. DI Kurt Niel In der letzten Ausgabe des Aktuellen Rathauses hat sich ein Tippfehler einge schlichen. Das Spiel beginnt nicht um Uhr sondern um Uhr / Fröling Stadion Grieskirchen SV Pöttinger Grieskirchen gg. ASK St. Valentin V: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Fröling Stadion Grieskirchen SV Pöttinger Grieskirchen 1b gg. Hofkirchen/Tr. V: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Stadtpfarrkirche Grieskirchen Sonntag Jubiläumsmesse Charles Gounod Messe breve Nr. 7 V: Männergesangsverein Grieskirchen-Tolleterau Uhr / Pfarrheim Grieskirchen Montag SelbA gemeinsam aktiv Das heitere SelbA- Training V: SelbA Grieskirchen Uhr / TIZ Grieskirchen Montagsakademie Leitthema: Schöne neue Welt!? Wie Wissenschaft und Technik unsere Zukunft sehen V: Mostlandl Hausruck und TIZ Grieskirchen Uhr / Bibliothek Grieskirchen Montag Wanderkino Unterwegs mit Jaqueline V: Bibliothek Lesefluss am Gries Uhr / Fröling Stadion Grieskirchen Mittwoch SV Pöttinger Grieskirchen gg. SV Wallern V: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Landschloss Parz Reformations-Kabarett Luther mit Oliver Hochkofler und Imo Trojan V: Evangelische Kirche Wallern Uhr / Parkplatz bei Pollhamer Kirche Donnerstag G sundheits-roas Landlblick vom Aussichtsplatzl V: Gesunde Gemeinden Grieskirchen St. Georgen Tollet und Pollham Uhr / Stadtpfarrkirche Festmesse Gedenkfeier zum Nationalfeiertag Uhr / Fröling Stadion Grieskirchen Samstag SV Pöttinger Grieskirchen 1b gg. Eberschwang V: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / raiffeisen sportarena grieskirchen Herbstkonzert mit Uniformpräsentation V: Eisenbahner Musikkapelle Grieskirchen Uhr / TIZ Grieskirchen Montag Montagsakademie Leitthema: Schöne neue Welt!? Wie Wissenschaft und Technik unsere Zukunft sehen V: Mostlandl Hausruck und TIZ Grieskirchen Uhr / Stadtpfarrkirche Grieskirchen Mittwoch Allerseelenandacht mit Allerseelenpredigt anschließend Friedhofgang und Gräbersegnung V: Pfarre Grieskirchen Uhr / Veranstaltungszentrum Samstag Manglburg Wintersportbasar V: Naturfreunde Grieskirchen Uhr / Fröling Stadion Grieskirchen SV Pöttinger Grieskirchen gg. ASKÖ Donau Linz V: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Stadtpfarrkirche Sonntag Festgottesdienst mit den jubilierenden Ordensfrauen V: Pfarre Grieskirchen Veranstaltungsankündigungen bitte per an regina.sallaberger@grieskirchen.at oder per Online-Formular unter Veranstaltungsmeldung f. Veranstaltungskalender 22 Aktuelles Rathaus 5/17

23 Veranstaltungskalender Uhr / Veranstaltungszentrum Manglburg Sonntag Bergfilmfestival mit Extremskifahrer Stefan Häusl und dem ehemaligen Hüttenwirt Carly Wehrle V: Naturfreunde Grieskirchen Uhr / Landschloss Parz Sonntag Konzert Symphonieorchester der Philharmonie Lugansk V: Kulturforum Landl Uhr / Pfarrheim Grieskirchen Montag SelbA gemeinsam aktiv Das heitere SelbA-Training V: SelbA Grieskirchen Uhr / Bibliothek Grieskirchen Mittwoch Wanderkino Gemeinsam wohnt man besser V: Bibliothek Lesefluss am Gries Uhr / Veranstaltungszentrum Manglburg Mittwoch EDER Hausbauabend V: Ziegelwerk EDER GmbH & Co KG Veranstaltungszentrum Manglburg Samstag BORG Maturaball V: BORG Grieskirchen Uhr / Pfarrheim Grieskirchen Montag SelbA gemeinsam aktiv Das heitere SelbA-Training V: SelbA Grieskirchen Uhr / HTBLA Grieskirchen Donnerstag HTL Grieskirchen Infocafé V: HTBLA Grieskirchen Informatik Medizininformatik Uhr / Pfarrheim Grieskirchen Donnerstag Vortrag Medien und Demokratie Was und wem kann man heute noch glauben? über die Logik und Notwendigkeit seriöser Medien für eine Demokratie mit Dr. Christine Haiden (Welt der Frau) und Mag. Gerald Mandlbauer (OÖ Nachrichten) V: KBW Grieskirchen und Bibliothek Lesefluss am Gries Uhr Freitag Kirtag Martinimarkt WELTSPARTAG. FÜR UNS ZÄHLT DIE FINANZIELLE VORSORGE FÜR GROSS UND KLEIN. Am 31. Oktober ist Weltspartag! Wir laden Sie zum Weltspartag herzlich in unsere Filiale ein. Neben attraktiven Angeboten zum Thema Sparen können Sie mit etwas Glück einen Urlaub in Österreich gewinnen. Zudem gibt es ein kleines Geschenk als Dank für Ihre Treue. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Daniela Em Individualbetreuerin Filiale Grieskirchen Roßmarkt 35 Tel.: Aktuelles Rathaus 5/17 23

24 Bürgerservice Bürgerinnen und Bürger sind gefragt: Mit Hilfe des nachfolgenden Formulars können Sie uns Anregungen, Ideen, aber auch Beschwerden, welche die Gemeinde betreffen, mitteilen. Sie finden dieses Formular künftig in jeder Ausgabe des Aktuellen Rathauses. Die eingelangten Anliegen werden verlässlich bearbeitet und Ideen auf deren Umsetzbarkeit geprüft. Ideen / Anregungen / Verbesserungsvorschläge Angaben zur Person Nachname Straße PLZ Tel. Vorname Haus Nr. Ort Was möchten Sie uns senden? Ich habe eine Anregung / Idee. Ich habe einen Verbesserungsvorschlag. Ich benötige eine Auskunft. Ich benötige Hilfe oder Unterstützung. Kurze Beschreibung Bitte im Rathaus abgeben, mailen (rathaus@grieskirchen.at) oder faxen (07248/ ). Bürgermeisterin Maria Pachner Medieninhaber u. Herausgeber: Stadtgemeinde Grieskirchen Druck und Gestaltung: DTG Bildnachweis: Archiv Stadtamt Grieskirchen sonst lt. Angabe

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Jubiläumsjahr So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung. Ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2013!

Jubiläumsjahr So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung. Ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2013! 17. Dezember 2012 Zugestellt durch Post.at Jubiläumsjahr 2013 So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung Mit einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen gibt Grieskirchen seinem großen Jubiläum "400

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

www.jungewirtschaft.at/grieskirchen

www.jungewirtschaft.at/grieskirchen www.wt-haslberger.at MAG. GÜNTER HASLBERGER Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungs GmbH GRIESKIRCHEN PEUERBACH "Wir steuern Zukunft" Grieskirchen JUNGE WIRTSCHAFT OÖ GRIESKIRCHEN www.jungewirtschaft.at/grieskirchen

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine Rotterdam 2013 Sehr geehrter Herr Brettner, wie versprochen möchten wir hiermit über unsere Woche in Rotterdam berichten. Vom 13. bis zum 19. Mai nahmen wir am Shell Eco Marathon in Rotterdam mit unserem

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST

DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST JUNGE WIRTSCHAFT OÖ Grieskirchen GRIESKIRCHEN DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST ODER NEUES VON DEN BESTEN LERNEN Veranstaltungen 2016 www.jungewirtschaft.at/grieskirchen JUNGE WIRTSCHAFT OÖ

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort

- Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Herbert Sommer, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Eröffnung der 4. Internationalen IHK-Begegnungswoche Ostwestfalen meets France am 6. Juni

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Nationalrat Bürgermeister Johann Singer, Schiedlberg Bürgermeister Manfred Kalchmair, Sierning Bürgermeister Harald Schöndorfer,

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Sich begegnen und bilden

Sich begegnen und bilden Quelle: St. Gallen-Bodensee Tourismus Sich begegnen und bilden am Montagmorgen im St. Galler Pfalzkeller Leben in veränderten Gesellschaften einer globalisierten Welt - auf der Suche nach Sinn, Orientierung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Kurzfilm Wettbewerb. Wettbewerb für alle zwischen 0 und 199. Die besten Ideen gewinnen! Mitmachen und ipad2 gewinnen

Kurzfilm Wettbewerb. Wettbewerb für alle zwischen 0 und 199. Die besten Ideen gewinnen! Mitmachen und ipad2 gewinnen Kurzfilm Wettbewerb Mostviertelplatz 1, A 3362 Öhling Telefon: (07475) 53340200 Telefax: (07475) 53340250 e mail: info@gvuam.at www.gvuam.at Wettbewerb für alle zwischen 0 und 199 Mitmachen und ipad2 gewinnen

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSKONFERENZ Die Bezirkskonferenz fand am Mittwoch, 29.10.2014 im Rotkreuzhaus Grieskirchen statt. Die Schulreferent/innen aller Schulen des Schulbezirkes

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts

Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts Pressekonferenz mit Gen.Dir. Markus ACHLEITNER Geschäftsführer der OÖ Thermenholding GmbH zum Thema Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation \0020 UEFA Champions League Trophy Tour macht Station in Wien â BILD ID: LCG14365 02.10.2014 Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation Nach dem Tourstart in Bratislava

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

MUTIG IN DIE NEUEN ZEITEN.

MUTIG IN DIE NEUEN ZEITEN. MUTIG IN DIE NEUEN ZEITEN. Bundespräsidentenwahl 2016: Van der Bellen präsentiert Wahlkampagne. Der Verein "Gemeinsam für Van der Bellen Unabhängige Initiative für die Bundespräsidentschaftswahl 2016"

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN BRUTTOWERTUNG - GESAMT HCP Brutto Heimatclub 1 FRITZ Hans Eduard -4 33 GC Donau 2 WOLKERSTORFER JUN. WOLFGANG -1 32 GC Stärk-Linz 3 BAUER LUKAS -7 31 GC Stärk-Ansfelden 4 FITZKA MARIO -4 31 GC Linz 5 KIRCHNER

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. David Pfarrhofer, market-institut Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter Direktor des Landesmusikschulwerkes Karl

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Krumpendorf. Haus. am Wörthersee

Krumpendorf. Haus. am Wörthersee Krumpendorf Haus am Wörthersee Urlaub und Seminar Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, herzlich willkommen im Haus der PRO-GE! Der Grund warum Gewerkschaften Urlaubshäuser betreiben war und ist

Mehr