1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe"

Transkript

1 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz PotenzenundVielfache Homomorphismen,Isomorphismen DirekteProdukte 15 Auch wenn das Thema des ersten Teils dieses Buches die Gruppen (G, ) sind, beschäftigen wir uns vorab mit Halbgruppen (H, ) Das hat Vorteile, die wir in der Ringtheorie nutzen können Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Halbgruppen einen leichten Einstieg in die Gruppen liefern 11 Definitionen In diesem ersten Abschnitt führen wir einige Begriffe ein Vorab wenden wir uns einem Beispiel zu 111 Ein Beispiel einer Halbgruppe Es sei X eine nichtleere Menge Wir bezeichnen mit T X die Menge aller Abbildungen σ von X in sich: T X = {σ σ : X X} Wir erklären auf T X eine Verknüpfung, wir schreiben diese multiplikativ Für σ, τ T X setzen wir (σ τ)(x) :=σ(τ(x)) für alle x X C Karpfinger, K Meyberg, Algebra, DOI / _2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

2 6 1 Halbgruppen Nach dieser Definition ist diese Komposition (bzw Hintereinanderausführung bzw Produkt) σ τ der Abbildungen σ und τ wieder ein Element in T X Dieses Produkt ist bekanntlich assoziativ, d h, es gilt ρ (σ τ) =(ρ σ) τ für alle ρ, σ, τ T X, und hat ein neutrales Element Id X : x x, dh Id X σ = σ = σ Id X für alle σ T X Damit ist (T X, ) im Sinne der folgenden Definition eine Halbgruppe mit neutralem Element Id X Bemerkung Mit Id X wird stets die Identität (oder identische Abbildung) einer Menge X bezeichnet: Id X : X X, Id X (x) =x für alle x X Wenn keine Verwechslungen zu befürchten sind, schreiben wir auch kürzer Id anstelle von Id X 112 Definition einer Halbgruppe Ist H eine Menge und eine assoziative Verknüpfung auf der Menge H, dh a (b c) =(a b) c für alle a, b, c H, so nennt man das Paar (H, ) eine Halbgruppe Man schreibt auch kurz H, wennklar ist, welche Verknüpfung vorliegt Bemerkung Man beachte, dass der Begriff Verknüpfung auf H insbesondere beinhaltet, dass für alle a, b H auch a b in H liegt Es folgen weitere wichtige Begriffe für Halbgruppen: Unter der Ordnung der Halbgruppe versteht man die Kardinalzahl H ; imfall H N ist das die Anzahl der Elemente in H Eine Halbgruppe H =(H, ) heißt abelsch oder kommutativ, falls a b = b a für alle a, b H Man nennt ein Element e H neutrales Element einer Halbgruppe (H, ), falls e a = a = a e für alle a H Eine Halbgruppe mit neutralem Element nennt man oft auch kürzer Monoid Bei multiplikativer Schreibweise nennt man ein neutrales Element auch oft Einselement (e =1), bei additiver Schreibweise auch Nullelement (e =0)

3 11 Definitionen 7 Lemma 11 Eine Halbgruppe (H, ) hat höchstens ein neutrales Element Beweis: Sind e und e zwei neutrale Elemente, so gilt e = e e (da e neutral ist) = e (da e neutral ist) 113 Verknüpfungstafel Eine Verknüpfung auf einer endlichen Menge H = {a 1,, a n } kann man zweckmäßigerweise in Form einer Verknüpfungstafel explizit angeben Den oberen und den linken Rand bilden die Elemente von H = {a 1,, a n }, im Schnittpunkt der i-ten Zeile und j-ten Spalte, 1 i, j n, steht dann das Element a i a j : a 1 a 2 a j a n a 1 a 1 a 1 a 1 a 2 a 1 a j a 1 a n a 2 a 2 a 1 a 2 a 2 a 2 a j a 2 a n a i a i a 1 a i a 2 a i a j a i a n a n a n a 1 a n a 2 a n a j a n a n (H, ) ist offenbar genau dann abelsch, wenn die Verknüpfungstafel symmetrisch ist 114 Beispiele von Halbgruppen Wir führen nun einige Beispiele von endlichen, unendlichen, abelschen, nichtabelschen Halbgruppen mit und ohne neutralem Element an Beispiel 11 Halbgruppen sind (H, +) und (H, ) für H := N bzw H := N 0 := N {0} bzw H := Z bzw H := Q bzw H := R bzw H := C mit den gewöhnlichen Additionen und Multiplikationen Hierbei besitzt nur (N, +) kein neutrales Element, in allen anderen Fällen sind 0 (im additiven Fall) und 1 (im multiplikativen Fall) neutrale Elemente

4 8 1 Halbgruppen Es sei X eine Menge Mit P(X) bezeichnen wir die Potenzmenge {A A X} von X Dannist(P(X), ) bzw (P(X), ) eine Halbgruppe mit neutralem Element bzw X Es gilt P(X) =2 X vgl auch Abschnitt A3 Für jeden Körper K und jede natürliche Zahl ist die Menge K n n aller n n- Matrizen über K mit der bekannten Matrizenmultiplikation eine Halbgruppe Die n n-einheitsmatrix ist das neutrale Element Ist etwa K = Z 2 der Körper bestehend aus zwei Elementen 0 und 1, so gilt K n n =2 n2 Die Menge R bildet mit der (inneren) Verknüpfung a b := e a+b für alle a, b R, wobei e die Euler sche Zahl bezeichne, keine Halbgruppe Wegen (0 0) 1=e 0 1=e 2 e e =0 e=0 (0 1) ist die Verknüpfung nicht assoziativ Man beachte, dass die Halbgruppen in den ersten beiden Beispielen abelsch sind, die Halbgruppen des dritten Beispiels im Fall n>1 dagegen nicht Die Verknüpfung im 4 Beispiel ist zwar abelsch, aber dennoch liegt keine Halbgruppe vor Bemerkung Bei der multiplikativen Schreibweise von Halbgruppen, also im Fall H = (H, ), schreibenwirvonnunankürzerab anstelle a b 12 Unterhalbgruppen Eine Teilmenge U H einer Halbgruppe (H, ) heißt Unterhalbgruppe von H, wenn U mit der Verknüpfung von H eine Halbgruppe bildet, d h wenn die Restriktion U U eine assoziative Verknüpfung auf U ist Dies ist bereits dann erfüllt, wenn gilt: a, b U ab U (Abgeschlossenheit von U bzgl ) Das Assoziativgesetz gilt nämlich für alle Elemente aus H, insbesondere also für die Elemente aus U Jede Halbgruppe (H, ) hat die Unterhalbgruppen und H Es folgen weitere Beispiele: Beispiel 12 N, N 0, Z, Q sind Unterhalbgruppen von (R, +), (R, ), (C, +), (C, ) Für jede Teilmenge Y einer Menge X ist P(Y ) eine Unterhalbgruppe von (P(X), ) und (P(X), ) Jeder Durchschnitt von Unterhalbgruppen einer Halbgruppe H ist eine Unterhalbgruppe von H

5 13 Invertierbare Elemente 9 Jede Halbgruppe H mit neutralem Element besitzt eine besondere und wichtige nichtleere Unterhalbgruppe: die Menge H der invertierbaren Elemente 13 Invertierbare Elemente Ein Element a einer Halbgruppe H =(H, ) mit neutralem Element e heißt invertierbar oder eine Einheit, wenneseinb H gibt mit ab= e = ba Das Element b H ist hierdurch eindeutig bestimmt Ist nämlich b H ein weiteres Element mit dieser Eigenschaft, d h, gilt auch ab = e = b a, so erhält man b = be= b (ab )=(ba) b = eb = b Daher ist es sinnvoll, b das Inverse von a zu nennen und dieses Inverse mit a 1 zu bezeichnen Das Inverse a 1 eines Elements a H ist also durch die Gleichungen aa 1 = e = a 1 a eindeutig bestimmt Bei additiver Schreibweise spricht man auch vom Negativen a von a (hier gilt ( a)+a =0=a +( a)) Vorsicht Aus der Tatsache, dass es zu einem Element a einer Halbgruppe mit neutralem Element e ein rechtsinverses Element, also ein b H mit ab = e gibt, folgt nicht, dass b ein zu a inverses Element ist, also auch linksinvers ist Man beachte das folgende Beispiel Beispiel 13 Es sei T X die Halbgruppe aller Abbildungen einer nichtleeren Menge X in sich Zu jeder surjektiven Abbildung f gibt es bekanntlich eine Abbildung g mit fg =Id(f hat das rechtsinverse Element g) Jedoch kann gf = Id nicht gelten, falls f nicht injektiv ist So gilt etwa im Fall X = N für die Abbildungen N N f : k 2, falls k gerade k 1, falls k ungerade N N und g : k 2 k offenbar fg=idund gf Id Man beachte: f ist surjektiv und nicht injektiv, g ist injektiv und nicht surjektiv

6 10 1 Halbgruppen 131 Eigenschaften der Menge der invertierbaren Elemente Ist H eine Halbgruppe mit neutralem Element, so bezeichnen wir die Menge der invertierbaren Elemente von H mit H : H := {a H a ist invertierbar } Wir geben die wichtigsten Eigenschaften von H an: Lemma 12 Für jede Halbgruppe (H, ) mit neutralem Element e gilt: (a) e H,unde 1 = e (b) a H a 1 H,und(a 1 ) 1 = a (c) a, b H ab H,und(ab) 1 = b 1 a 1 Beweis: (a) folgt aus ee= e (b) Wegen aa 1 = e = a 1 a ist a das Inverse von a 1 (c) Wegen (b 1 a 1 )(ab)=[(b 1 a 1 ) a] b =[(b 1 (a 1 a)] b =(b 1 e) b = b 1 b = e und (ab)(b 1 a 1 )=e (begründet man analog) ist b 1 a 1 das Inverse von ab Insbesondere ist für jede Halbgruppe H mit neutralem Element die Menge H eine nichtleere Unterhalbgruppe von H Beispiel 14 Für die multiplikative Halbgruppe (Z, ) gilt Z = {1, 1}, für die additive Halbgruppe (Z, +) hingegen Z = Z Für jeden Körper K gilt bezüglich der Multiplikation K = K \{0} Die Menge T X aller Abbildungen einer nichtleeren Menge in sich ist eine Halbgruppe; es gilt T X = S X wobeis X die Menge aller Permutationen, d h aller bijektiven Abbildungen von X in sich, bezeichnet Für einen Körper K und ein n N bezeichne K n n die Menge aller n n-matrizen über K (aus der linearen Algebra ist bekannt, dass diese Menge mit der Addition und Multiplikation von Matrizen einen Ring bildet) Die Menge der bezüglich der Matrizenmultiplikation invertierbaren n n-matrizen (K n n ) wird auch mit GL(n, K) bezeichnet und allgemeine lineare Gruppe vom Grad n über K genannt Die Halbgruppe (2 Z, ) hat kein neutrales Element, es macht also keinen Sinn, nach invertierbaren Elementen zu suchen

7 14 Allgemeines Assoziativ- und Kommutativgesetz Allgemeines Assoziativ- und Kommutativgesetz Das Assoziativgesetz (also die Unabhängigkeit eines Produkts dreier Elemente von der Klammerung) überträgt sich auf endlich viele Faktoren: Lemma 13 (Allgemeines Assoziativgesetz) Die Produkte von n 3 Elementen a 1,, a n einer Halbgruppe hängen nicht von der Wahl der Klammerung ab Den Beweis haben wir als Übungsaufgabe gestellt Es gilt also z B für a, b, c, d H: ((ab) c) d =(ab)(cd)=(a (bc)) d = a ((bc) d) =a (b (cd)) ; und man schreibt abcd für dieses Element Bei der Bildung von Produkten in Halbgruppen sind also Klammern überflüssig Bei multiplikativer bzw additiver Schreibweise führen wir noch die folgenden Abkürzungen für Elemente a 1,, a n einer Halbgruppe H ein: n a i := a 1 a n i=1 bzw n a i := a a n i=1 Man nennt zwei Elemente a, b einer Halbgruppe (H, ) vertauschbar, wennab= ba Lemma 14 (Allgemeines Kommutativgesetz) Sind die Elemente a 1,, a n einer Halbgruppe (H, ) paarweise vertauschbar, so gilt für jede Permutation τ S n := S {1,, n} a 1 a 2 a n = a τ(1) a τ(2) a τ(n) Die Begründung dieser Aussage haben wir als Übungsaufgabe formuliert 15 Potenzen und Vielfache Es sei (H, ) bzw (H, +) eine Halbgruppe Für a H und n N definiert man die Potenz a n bzw das Vielfache n a durch a n := aa a }{{} n Faktoren bzw n a := a + a + + a }{{} n Summanden Wenn H ein neutrales Element e bzw 0 besitzt, setzen wir außerdem a 0 := e bzw 0 a := 0 Vorsicht In 0 a =0tauchen zwei im Allgemeinen verschiedene Nullen auf Die erste Null ist aus N 0,diezweiteausH

8 12 1 Halbgruppen Im Fall a H erklärt man für n N a n := (a 1 ) n bzw ( n) a := n ( a) Mit den Lemmata 13 und 14 erhält man unmittelbar: Lemma 15 (Potenzregeln bzw Vielfachenregeln) Es sei (H, ) bzw (H, +) eine Halbgruppe (a) Für a H und r, s N gelten a r a s = a r+s und (a r ) s = a rs bzw r a+s a =(r+s) a und r (s a) =(rs) a (b) Sind a, b H vertauschbar, so gilt für jedes r N: a r b r =(ab) r bzw r a + r b = r (a + b) (c) Wenn H ein neutrales Element besitzt, gelten die Regeln in (a) und (b) für alle r, s N 0 und im Fall a, b H für alle r, s Z Vorsicht In (b) kann man auf die Vertauschbarkeit nicht verzichten: Im Allgemeinen gilt nämlich (ab) 2 a 2 b 2 Man beachte das folgende Beispiel Beispiel 15 In der multiplikativen Halbgruppe der reellen 2 2-Matrizen gilt mit den Matrizen ( ) ( ) ( ) ( ) a = und b = : (ab) = = a 2 b Homomorphismen, Isomorphismen Es folgen Begriffe, die aus der linearen Algebra für Vektorräume bekannt sind 161 Definitionen und Beispiele Es seien (G, ) und (H, ) Halbgruppen Eine Abbildung τ : G H wird ein Homomorphismus von (G, ) in (H, ) genannt, wenn gilt: τ(x y) =τ(x) τ(y) für alle x, y G Injektive bzw surjektive bzw bijektive Homomorphismen heißen Monomorphismen bzw Epimorphismen bzw Isomorphismen Homomorphismen bzw Isomorphismen von (G, ) in (G, ) heißen auch Endomorphismen bzw Automorphismen von (G, ) Monomorphismen nennt man gelegentlich auch Einbettungen In der folgenden Tabelle kürzen wir Definitionsbereich mit Db und Bildbereich mit Bb ab, weiter sind von der multiplikativen Halbgruppe R >0 := {x R x>0} abgesehen alle weiteren Beispiele von Halbgruppen additiv mit den üblichen Additionen

9 16 Homomorphismen, Isomorphismen 13 injektiv surjektiv Db = Bb { Beispiel Monomorphismus ja n notw n notw { R R 2 x ( x 0 ) Epimorphismus n notw ja n notw { R 2 R ( x y ) x Isomorphismus ja ja n notw R R >0 { x e x Endomorphismus n notw n notw ja ( x y ) ( ) x y 0 { R 2 R 2 Automorphismus ja ja ja R 2 R 2 ( x y ) ( x y ) Wenn ein Isomorphismus von G auf H existiert, nennt man G und H isomorph und schreibt G = H Man sagt dann, G und H haben dieselbe Struktur oder sind vom gleichen Isomorphietyp Der Isomorphismus ϕ benennt die Elemente um: ϕ : a ϕ(a) Zwei isomorphe Halbgruppen sind also von der Bezeichnung der Elemente abgesehen gleich Isomorphie ist also fast dasselbe wie Gleichheit ob nun die Elemente a, b, c, oder α, β, γ heißen, soll uns im Allgemeinen nicht weiter kümmern Beispiel 16 Es seien G =(G, ) und H =(H, ) Halbgruppen Wenn H ein neutrales Element e hat, ist die Abbildung G H 1 : x e ein Homomorphismus Wenn H abelsch ist, ist die Abbildung H H p : x x r für jedes r N ein Endomorphismus (vgl Lemma 15 (b)) Es ist Id H ein Automorphismus von H Wenn H ein neutrales Element e hat, ist die Abbildung H H ι a : x axa 1 für jedes a H ein Automorphismus von H Ist nämlich a H, so gilt für alle x, y H: ι a (xy)=axya 1 =(axa 1 )(aya 1 )=ι a (x) ι a (y)

10 14 1 Halbgruppen Somit ist ι a ein Homomorphismus Wegen ι a ι a 1 =Id H = ι a 1 ι a ist ι a bijektiv Man nennt ι a den von a erzeugten inneren Automorphismus von H Ist H kommutativ oder a = e, so gilt ι a =Id H 162 Produkte und Inverse von (bijektiven) Homomorphismen Ist σ : G H eine bijektive Abbildung, so existiert bekanntlich eine (ebenfalls bijektive) Umkehrabbildung σ 1 : H G, dhσ 1 σ =Id G und σσ 1 =Id H Wir zeigen nun: Sind G und H Halbgruppen und σ ein bijektiver Homomorphismus, d h ein Isomorphismus, so ist die Umkehrabbildung auch ein Homomorphismus, also ebenfalls ein Isomorphismus Lemma 16 Es seien G, H und K Halbgruppen (a) Sind σ : G H und τ : H K Homomorphismen, so ist auch τσ: G K ein Homomorphismus (b) Ist σ : G H ein Isomorphismus, so ist auch σ 1 : H G ein Isomorphismus Beweis: (a) Es seien a, b G Dann gilt wegen der Homomorphie von σ und τ: τσ(ab)=τ(σ(a) σ(b)) = τσ(a) τσ(b) Somit ist τσein Homomorphismus (b) Zu a,b H existieren wegen der Bijektivität von σ Elemente a, b G mit σ(a) =a und σ(b) =b Es folgt σ 1 (a b )=σ 1 (σ(a) σ(b)) = σ 1 (σ(ab)) = ab= σ 1 (a ) σ 1 (b ) Folglich ist die bijektive Abbildung σ 1 ein Homomorphismus und damit ein Isomorphismus 1 Folgerung: Sind G, H und K Halbgruppen, so gelten G = G ; G = H H = G ; G = H, H = K G = K D h, die Relation = ist eine Äquivalenzrelation auf der Klasse aller Halbgruppen 2 Folgerung: Die Menge Aut H aller Automorphismen der Halbgruppe H ist eine Unterhalbgruppe der Halbgruppe S H aller Permutationen von H

11

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 2 Aufgabe 1 (4 Punkte) Seien

Mehr

2 Algebraische Grundstrukturen

2 Algebraische Grundstrukturen 2 ALGEBRAISCHE GRUNDSTRUKTUREN 1 8. November 2002 2 Algebraische Grundstrukturen Definitionen. Eine binäre Operation (binary operation) oder zweistellige Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra Halbgruppen binärer Relationen auf einer 3-elementigen Menge Arbeit im Rahmen des

Mehr

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Die symmetrische Gruppe S n. Eine Permutation σ der Menge S ist eine bijektive Abbildung σ : S S. Ist S eine endliche Menge, so reicht es zu verlangen, dass σ injektiv

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Lineare Algebra - alles was man wissen muß Statistik für Bioinformatiker SoSe 3 Rainer Spang Lineare Algebra - alles was man wissen muß Der Titel ist natürlich gelogen, aber was wir hier zusammengetragen haben ist zumindest ein Anfang. Weniger

Mehr

KAPITEL 0. Einführung

KAPITEL 0. Einführung Lineare Algebra KAPITEL 0 Einführung Dieses Skript zur Vorlesung Lineare Algebra an der Goethe Universität Frankfurt im Sommersemester 2011 befindet sich noch in der Entstehung und wird fortlaufend aktualisiert

Mehr

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie Notation Die in dieser Arbeit verwendete Notation ist im Wesentlichen Standard, so wie sie beispielsweise in [As] zu nden ist. Einige Abweichungen hiervon, Klarstellungen und zusätzliche Notationen (sofern

Mehr

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe Kapitel 4 Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform 4.1 Euklidische Ringe Die Ringe der ganzen Zahlen, Z, sowie Polynomringe über Körpern, K[X], wobei K ein Körper ist, haben die folgenden Gemeinsamheiten:

Mehr

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen 2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen V und V seien Vektorräume über einem Körper K. Hom K (V, V ) bezeichnet die Menge der K linearen Abbildungen von V nach V. Wir machen Hom K (V, V )

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie und algebraische Strukturen

Einführung in die Zahlentheorie und algebraische Strukturen Einführung in die Zahlentheorie und algebraische Strukturen Wintersemester 2012/2013 Universität Bayreuth Michael Stoll Inhaltsverzeichnis 1. Wiederholung: Gruppen, Ringe, Körper 2 2. Teilbarkeitslehre

Mehr

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2012 61 2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen Bei der Konstruktion der Restklassengruppe Z/mZ hatten wir auf der Gruppe Z mit Hilfe einer Untergruppe mz eine

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

Vorlesung Endlichdimensionale Algebren. Dirk Kussin

Vorlesung Endlichdimensionale Algebren. Dirk Kussin Vorlesung Endlichdimensionale Algebren (Sommersemester 2013) Dirk Kussin Fakultät für Mathematik, TU Chemnitz E-mail address: dirk.kussin@mathematik.tu-chemnitz.de Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Grundlagen

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 26 Die Schnittmultiplizität Es seien zwei ebene algebraische Kurven C,D A 2 K gegeben, die keine Komponente gemeinsam haben. Dann besteht

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt SS, Lineare Algebra Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar.

Mehr

1 Gruppen: Definition und erste Eigenschaften

1 Gruppen: Definition und erste Eigenschaften 1 Gruppen: Definition und erste Eigenschaften Von allen algebraischen Strukturen, die man in der linearen Algebra kennenlernt, haben Gruppen die einfachste Definition. In der Tat sind viele andere algebraische

Mehr

Ringe. Kapitel 3. 3.1 Abelsche Gruppen, Ringe und Moduln

Ringe. Kapitel 3. 3.1 Abelsche Gruppen, Ringe und Moduln Kapitel 3 Ringe Gruppen- und Ringstrukturen sind uns schon in den verschiedensten Zusammenhängen begegnet. In diesem Kapitel wollen wir einige wichtige Klassen von Ringen im Hinblick auf Anwendungen in

Mehr

Kapitel II Ringe. 1 Grundbegriffe. 1.1 Definition eines Rings

Kapitel II Ringe. 1 Grundbegriffe. 1.1 Definition eines Rings Kapitel II Ringe Eine zentrale Aufgabe der Algebra ist es, Aussagen über die Nullstellen von Polynomen zu machen. Für den Umgang mit Polynomen ist es nützlich, die abstrakten Hintergründe der Addition

Mehr

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist?

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? (zb wenn die Multiplikation mit Hilfe einer Tabelle gegeben ist) Wie kann man beweisen, dass (H, )

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Lineare Algebra I. HP Butzmann. Vorlesung im HWS 09

Lineare Algebra I. HP Butzmann. Vorlesung im HWS 09 Lineare Algebra I HP Butzmann Vorlesung im HWS 09 Inhaltsverzeichnis 1 Mengen und Abbildungen 2 2 Körper 15 3 Vektorräume 40 4 Basis und Dimension 53 5 Lineare Abbildungen 67 6 Matrizen 80 7 Lineare Gleichungssysteme

Mehr

2. Universelle Algebra

2. Universelle Algebra 2. Universelle Algebra Die Theorie der universellen Algebra verallgemeinert die Theorien der klassischen Algebren. Obwohl ursprünglich nur eine Sorte betrachtet wurde, werden wir hier gleich den mehrsortigen

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr

Übungsaufgaben LAAG I. für Lehramtsstudenten GS, MS, BS

Übungsaufgaben LAAG I. für Lehramtsstudenten GS, MS, BS Doz.Dr. Norbert Koksch TU DRESDEN Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Übungsaufgaben LAAG I für Lehramtsstudenten GS, MS, BS Logik: Übungsaufgabe 1. Begründen Sie, ob es sich um eine Aussage

Mehr

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1)

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1) GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1) Im Kapitel 2.1 wurde bereits gezeigt, dass die endliche Zahlenmenge {0, 1, 2, 3} q = 4 nicht die Eigenschaften eines Galoisfeldes GF(4) erfüllt. Vielmehr

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Thomas Coutandin (cthomas@student.ethz.ch) 7. November 2 Abbildungsmatrizen Im Folgenden betrachten wir stets endlich dimensionale K-Vektorräume (K irgend

Mehr

Übung zur Algebra WiSe 2008/2009, Blatt 1

Übung zur Algebra WiSe 2008/2009, Blatt 1 Aufgabe 1: Zeigen Sie, dass die Untergruppe der Permutationsmatrizen in GL(n, R) isomorph zur symmetrischen Gruppe S n ist. Es sei Perm n die Menge der Permutationsmatrizen in GL(n, R). Der Isomorphismus

Mehr

Zusatztutorium, 25.01.2013

Zusatztutorium, 25.01.2013 Zusatztutorium, 25.01.2013 David Müßig muessig[at]mi.fu-berlin.de http://page.mi.fu-berlin.de/def/tutorium/ WiSe 12/13 1 Der Homomorphiesatz Der Homomorphiesatz scheint für viele eine Art rotes Tuch zu

Mehr

Algebra. Professor Walter Gubler

Algebra. Professor Walter Gubler Algebra Professor Walter Gubler 29. April 2010 2 Inhaltsverzeichnis I Algebra I 11 I Gruppentheorie 13 I.1 Gruppen................................... 13 I.1.1 Denition einer Gruppe.......................

Mehr

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Didaktik der Zahlbereiche 4 Dr. Christian Groß Lehrstuhl Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Wintersemester 2006/07 Natürliche Zahlen, : Klasse 5 positive

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik für die Studiengänge Ingenieur-Informatik berufsbegleitendes Studium Lehramt Informatik (Sekundar- und Berufsschule) http://theo.cs.uni-magdeburg.de/lehre04s/ Lehrbeauftragter:

Mehr

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2 1 2 Notation für Wörter Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba

Mehr

4 Kongruenz und Modulorechnung

4 Kongruenz und Modulorechnung 4 Kongruenz und Modulorechnung 39 4 Kongruenz und Modulorechnung In unserer Zeitrechnung haben wir uns daran gewöhnt, nur mit endlich vielen Zahlen zu rechnen. Es ist gerade 3 Uhr und in 50 Stunden muss

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz Tobias Kraushaar Kaiserstr. 178 44143 Dortmund Matr.- Nr.: 122964 Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz 1. EINLEITUNG... 2 2. HAUPTTEIL... 3 2.1. Der

Mehr

Q(n) = n 0 +n 1 +n 2 +...+n k.

Q(n) = n 0 +n 1 +n 2 +...+n k. 25 2 Kongruenzen Mit Hilfe der hier definierten Kongruenz können Aussagen über Teilbarkeit einfacher formuliert und bewiesen werden, und man erhält eine Differenzierung der Zahlen, die bezüglich einer

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Lösungen zu Kapitel 7

Lösungen zu Kapitel 7 Lösungen zu Kapitel 7 Lösung zu Aufgabe 1: Nach Definition 7.1 ist eine Verknüpfung auf der Menge H durch eine Abbildung : H H H definiert. Gilt H = {a 1,..., a m }, so wird eine Verknüpfung auch vollständig

Mehr

Siegfried Bosch. Lineare Algebra. Vierte, überarbeitete Auflage

Siegfried Bosch. Lineare Algebra. Vierte, überarbeitete Auflage Springer-Lehrbuch Siegfried Bosch Lineare Algebra Vierte, überarbeitete Auflage 123 Prof. Dr. Siegfried Bosch Mathematisches Institut Universität Münster Einsteinstraße 62 48149 Münster bosch@math.uni-muenster.de

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer. Mathematik 1 Prof Dr K Melzer karinmelzer@hs-esslingende http://wwwhs-esslingende/de/mitarbeiter/karin-melzerhtml Inhaltsverzeichnis 1 Matrizenrechnung 2 11 Matrixbegri 2 12 Spezielle Matrizen 3 13 Rechnen

Mehr

Mathematik für Informatiker: Algebraische Strukturen

Mathematik für Informatiker: Algebraische Strukturen Mathematik für Informatiker: Algebraische Strukturen Vorlesungsskript 2009/205 Klaus Wirthmüller http://www.mathematik.uni-kl.de/ wirthm/de/mfi.html K. Wirthmüller Mathematik für Informatiker: Algebraische

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V

Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V ist die Menge A = Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V ist die Menge A = mit einer Abbildung + : A V A,

Mehr

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013 Algebra Patrik Hubschmid 8. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Fortführung der Gruppentheorie 7 1.1 Sylowsätze.................................... 7 3 Vorwort Dieses Skript zur Vorlesung Algebra im Wintersemester

Mehr

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung 7 2.1 Rechnenregeln Addition und Multiplikation... 7 2.2 Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln...

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung 7 2.1 Rechnenregeln Addition und Multiplikation... 7 2.2 Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln... Kongruenzrechnung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Definitionen 2 1.1 Einige Beispiele aus dem Alltag..................... 2 1.2 Kongruenzrechnung im Alltag und Rechenproben........... 3 1.3 Kongruenzen

Mehr

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Wintersemester 0/0 Wirtschaftsinformatik Bachelor IW Informatik Bachelor IN Vorlesung Mathematik Mathematik Lösungsvorschläge zum Übungsblatt

Mehr

Kommutative Algebra. Prof. Dr. Uwe Jannsen Sommersemester 2014. 0 Erinnerung: Ringe und Polynomringe 1. 1 Noethersche Ringe 5

Kommutative Algebra. Prof. Dr. Uwe Jannsen Sommersemester 2014. 0 Erinnerung: Ringe und Polynomringe 1. 1 Noethersche Ringe 5 Kommutative Algebra Prof. Dr. Uwe Jannsen Sommersemester 2014 Inhaltsverzeichnis 0 Erinnerung: Ringe und Polynomringe 1 1 Noethersche Ringe 5 2 Moduln über Ringen und exakte Sequenzen 7 3 Lokalisierungen

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

Ringe, Algebren und Körper

Ringe, Algebren und Körper KAPITEL 3 Ringe, Algebren und Körper Wir kommen nun zu Strukturen mit zwei verträglichen Operationen, wobei wir etwas Hintergrund aus der linearen Algebra voraussetzen werden. Wir werden oft auf die Analogie

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Diskrete Mathematik für Informatiker

Diskrete Mathematik für Informatiker Diskrete Mathematik für Informatiker Markus Lohrey Universität Siegen Wintersemester 2014/2015 Lohrey (Universität Siegen) Diskrete Mathematik Wintersem. 2014/2015 1 / 344 Organisatorisches zur Vorlesung

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 3: Lineare Abbildungen und Gleichungssysteme Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 15. Mai 2009 1 / 35 3.1 Beispiel

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme I

Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme I Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme I 3 1.1 Mengen und Abbildungen....................................... 3 1.1.1 Mengen und ihre Operationen.............................. 3 1.1.2 Summen- und

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra 1 WS 26/7 en Blatt 4 13.11.26 Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

Mehr

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Stefan Lucks Diskrete Strukturen (WS 2009/10) 57 2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32,

Mehr

Analysis 1. Delio Mugnolo. delio.mugnolo@uni-ulm.de. (Version von 18. Dezember 2012)

Analysis 1. Delio Mugnolo. delio.mugnolo@uni-ulm.de. (Version von 18. Dezember 2012) Analysis 1 Delio Mugnolo delio.mugnolo@uni-ulm.de (Version von 18. Dezember 2012) 2 Dies ist das Skript zur Vorlesung Analysis 1, welche ich im Sommersemester 2012 an der Universität Ulm gehalten habe.

Mehr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow LINEARE ALGERA Ferienkurs Hanna Schäfer Philipp Gadow INHALT Eigenwerte und Eigenvektoren. asiswechsel.2 Eigenwertgleichung 2.3 Diagonalisierbarkeit 5.4 Trigonalisierung 8.5 Zusatzmaterial 8 Aufgaben 9

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie Elementare Zahlentheorie Prof. Dr. L. Kramer WWU Münster, Sommersemester 2009 Vorlesungsmitschrift von Christian Schulte zu Berge 27. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Primzerlegung 3 1.1 Grundlagen.............................................

Mehr

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 egelsammlung mb2014 THM Friedberg von 6 16.08.2014 15:04 Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 Sammlung von Rechenregeln, extrahiert aus dem Lehrbuch: Erhard Cramer, Johanna Neslehová: Vorkurs

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Die p-adischen Zahlen

Die p-adischen Zahlen Universität Bielefeld Algebra Die p-adischen Zahlen Seminararbeit von Denny Otten FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Datum: 29. Oktober 2006 Betreuung: Prof. Dr. Dr. K. Tent Dipl.-Math. G. Hainke Dipl.-Math. L. Scheele

Mehr

Lineare Algebra I & II. Gert-Martin Greuel Universität Kaiserslautern Fachbereich Mathematik

Lineare Algebra I & II. Gert-Martin Greuel Universität Kaiserslautern Fachbereich Mathematik Lineare Algebra I & II Gert-Martin Greuel Universität Kaiserslautern Fachbereich Mathematik Ausarbeitung der je vierstündigen Vorlesung im Wintersemester 1999/2000 und Sommersemester 2000 durch Thomas

Mehr

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2012/2013 Invariantentheorie Vorlesung 5 Invariantenringe zu Untergruppen Proposition 5.1. Es sei R G R eine Operation einer Gruppe G auf einem kommutativen Ring durch

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010 Mathematische Grundlagen Lernmodul 4 Reelle Zahlen Stand: Oktober 200 Autoren: Prof. Dr. Reinhold Hübl, Professor Fakultät für Technik, Wissenschaftliche Leitung ZeMath, E-Mail: huebl@dhbw-mannheim.de

Mehr

Lineare Algebra für Informatiker TUM Sommersemester 2011 Dozent: Christian Pötzsche

Lineare Algebra für Informatiker TUM Sommersemester 2011 Dozent: Christian Pötzsche Lineare Algebra für Informatiker TUM Sommersemester 20 Dozent: Christian Pötzsche Janosch Maier 3. Juli 20 Herzlichen Dank an Lucas Westermann, Florian Scheibner (https://github. com/lswest/lamitschrift)

Mehr

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

1 Aussagenlogik und Mengenlehre 1 Aussagenlogik und engenlehre 1.1 engenlehre Definition (Georg Cantor): nter einer enge verstehen wir jede Zusammenfassung von bestimmten wohl unterschiedenen Objekten (m) unserer Anschauung oder unseres

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft:

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft: Seminar Summen von Quadraten und K-Theorie Projektive Moduln Im Folgenden sei R ein assoziativer Ring mit Eins, nicht notwendigerweise kommutativ. R-Modul ist im Folgenden stets ein Rechts-R-Modul. Ein

Mehr

Mathematik wirklich verstehen

Mathematik wirklich verstehen Mathematik wirklich verstehen Eine Einführung in ihre Grundbegriffe und Denkweisen Von Arnold Kirsch 3. verbesserte Auflage Aulis Verlag Deubner & Co KG Köln Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil A Zahlen

Mehr

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Geometrische Mannigfaltigkeiten Geometrische Mannigfaltigkeiten Thilo Kuessner Abstract Kurzfassung der Vorlesung: Definitionen, Beispiele und Sätze, keine Beweise. Definition 1. Ein topologischer Raum ist eine Menge X mit einer Familie

Mehr

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen A Matrix-Algebra In diesem Anhang geben wir eine kompakte Einführung in die Matrizenrechnung bzw Matrix-Algebra Eine leicht lesbare Einführung mit sehr vielen Beispielen bietet die Einführung in die Moderne

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010 Induktive Limiten Arpad Pinter, Tobias Wöhrer 30. Jänner 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Induktiver Limes von Mengen 2 2 Induktiver Limes von Vektorräumen 4 3 Lokalkonvexe topologische Vektorräumen 7 4 Induktiver

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Diplomarbeit: FGC-Ringe und der Satz über Geschachtelte Basen

Diplomarbeit: FGC-Ringe und der Satz über Geschachtelte Basen Diplomarbeit: FGC-Ringe und der Satz über Geschachtelte Basen Nicole Hülsmann Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Notationen 5 1 FGC-Ringe 6 1.1 Grundlagen............................ 6 1.2

Mehr

Hans Kurzweil. Endliche Körper. Verstehen, Rechnen, Anwenden. Zweite, überarbeitete Auflage

Hans Kurzweil. Endliche Körper. Verstehen, Rechnen, Anwenden. Zweite, überarbeitete Auflage Springer-Lehrbuch Hans Kurzweil Endliche Körper Verstehen, Rechnen, Anwenden Zweite, überarbeitete Auflage 123 Prof. Dr. Hans Kurzweil Mathematisches Institut Friedrich-Alexander-Universität Bismarckstraße

Mehr

6.2 Perfekte Sicherheit

6.2 Perfekte Sicherheit 04 6.2 Perfekte Sicherheit Beweis. H(B AC) + H(A C) = H(ABC) H(AC) + H(AC) H(C) Wegen gilt Einsetzen in die Definition gibt = H(AB C). H(A BC) = H(AB C) H(B C). I(A; B C) = H(A C) H(AB C) + H(B C). Da

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

II. Ringe und Moduln für etwas Fortgeschrittene

II. Ringe und Moduln für etwas Fortgeschrittene II. Ringe und Moduln für etwas Fortgeschrittene II.1 Algebren 2.1.1 Definition/Bemerkung (Die Kategorie der R -Algebren) a) Es sei R ein Ring. Eine R -Algebra ist ein R -Modul A, der gleichzeitig ein Ring

Mehr

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Algebra und Zahlentheorie Wintersemester 2013/14

Algebra und Zahlentheorie Wintersemester 2013/14 Algebra und Zahlentheorie Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Fassung vom 8. Februar 2014 Dies ist ein Vorlesungsskript und kein Lehrbuch. Mit Fehlern muss gerechnet werden! Math.

Mehr

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null)

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null) Algebra und Zahlentheorie Vorlesung Algebra und Zahlentheorie Leitfaden 1 Zahlentheorie in Z Bezeichnungen: Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} (ganze Zahlen) und N := {1, 2, 3,...} (natürliche Zahlen

Mehr

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe 76 Andreas Gathmann 9. Anwendungen der Fundamentalgruppe Nachdem wir mit Hilfe von Überlagerungen nun in der Lage sind, Fundamentalgruppen zu berechnen, wollen wir in diesem abschließenden Kapitel noch

Mehr

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Der binäre Rang, der symplektische Graph, die Spektralzerlegung und rationale Funktionen Vortrag am 24.01.2012 Heike Farkas 0410052 Inhaltsverzeichnis

Mehr

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u. Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dipl. Math. D. Zimmermann Msc. J. Köllner FAQ 3 Höhere Mathematik I 4..03 el, kyb, mecha, phys Vektorräume Vektorräume

Mehr

Algebra I Wintersemester 2006/07

Algebra I Wintersemester 2006/07 Algebra I Wintersemester 2006/07 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Fassung vom 31. Januar 2007 Dies ist ein Vorlesungsskript und kein Lehrbuch. Mit Fehlern muss gerechnet werden! Math. Institut 0341-97

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr