Eine kleine Sammlung abiturähnlicher Aufgaben Grundkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine kleine Sammlung abiturähnlicher Aufgaben Grundkurs"

Transkript

1 Eine kleine Sammlung abiturähnlicher Aufgaben Grundkurs

2 Analysis

3 Mountainbike Eine kleine Firma stellt Mountainbikes her. Bei einer Monatsproduktion von x Mountainbikes entstehen Fixkosten in Höhe von 5000 e und variable Kosten V(x) (in e), die durch folgende Tabelle modellhaft gegeben sind: x V(x) a) Bestimme die Funktionsgleichung der ganzrationalen Funktion 2. Grades V sowie der monatlichen Herstellungskosten H in Abhängigkeit von x. Skizziere das Schaubild von H für 0 < x < 200 in ein geeignetes Koordinatensystem. Bei welcher Produktionszahl sind die variablen Kosten fünfmal so hoch wie die Fixkosten? b) Alle monatlich produzierten Mountainbikes werden zu einem Preis von 450 e pro Stück an einen Händler verkauft. Gib den monatlichen Gewinn G in Abhängigkeit von x an und skizzieren Sie das Schaubild der Gewinnfunktion in das vorhandene Koordinatensystem. Bei welchen Produktionszahlen macht die Firma Gewinn? Wie hoch ist der maximale Gewinn pro Monat? c) Durch große Konkurrenz auf dem Markt muss die Firma den Preis pro Mountainbike senken. Um wie viel Prozent vom ursprünglich erzielten Preis ist dies höchstens möglich, wenn pro Monat 90 Mountainbikes produziert werden und der Gewinn mindestens 2000 e betragen soll? Gruber/Neumann: Erfolg im Mathe-Abi Freiburg, Freiburger Verlag 2006

4 Küstenlinie Ein Naturschutzgebiet hat in idealisierter Weise den dargestellten Küstenverlauf. Im Scheitel der Bucht zwischen den zwei Kaps - diese entsprechen den Punkten C und D - befindet sich ein Hafen (Punkt B). Zur näherungsweisen Beschreibung des Gebietes wird ein rechtwinkliges Koordinatensystem so gelegt, dass der Punkt A im Nullpunkt liegt und die x-achse das Naturschutzgebiet begrenzt. Die Koordinaten der Punkte B und C sind gegeben: B(1 2) und C(2 4). Eine Längeneinheit soll 10 km in der Realität entsprechen. a) Bestimme mit Hilfe der Punkte A, B und C eine geeignete Polynomfunktion 4. Grades, die den Küstenverlauf der Küste mit den Punkten A, B und C beschreibt. Begründe diesen Ansatz sowie die verwendeten Bedingungen. b) Zwischen den Spitzen der beiden Kaps C und D soll eine Richtfunkstrecke eingerichtet werden. Verwende für den Küstenverlauf die Funktion f mit f(x) = 3x 4 +14x 3 21x 2 +12x und berechne die Entfernung zwischen C und D. c) Vom Hafen B startet ein Ausflugsboot zum nächstgelegenen Punkt der gegenüberliegenden Küste. Diese Küstenlinie wird beschrieben durch die Funktion k(x) = 0,5x 2 0,25x+4. Berechne die Länge der Fahrtstrecke. d) Bestimme den Kurs, d.h. den Winkel zur Nordrichtung, den das Boot einschlagen muss, um von B zum Punkt P(0,5 4) zu gelangen. e) Aus historischen Landkarten geht hervor, dass in früheren Jahrhunderten die Küstenlinie einen anderen Verlauf hatte. Diese alte Küstenlinie ging nur durch die Punkte B und C des heutigen Naturschutzgebiets und lässt sich durch eine Funktion g mit g(x) = 0, 5x 2 + 0, 5x + 1 beschreiben. Berechne den Landgewinn für das Gebiet zwischen A und C, der durch die Veränderung des Meeresspiegels entstanden ist und begründe dein Vorgehen. Gruber/Neumann: Erfolg im Mathe-Abi Freiburg, Freiburger Verlag 2006

5 Küstenlinie - Lösung zu a) Bestimme mit Hilfe der Punkte A, B und C eine geeignete Polynomfunktion 4. Grades, die den Küstenverlauf der Küste mit den Punkten A, B und C beschreibt. Begründe diesen Ansatz sowie die verwendeten Bedingungen. Ansatz: f(x) = ax 4 + bx 3 + cx 2 + dx + e Gemäß den Informationen aus Text und Abbildung ist: f(0) = 0, f(1) = 2, f (1) = 0, f(2) = 4, f (2) = 0 Diese Informatinen führen auf ein 5 5-Gleichungssystem, dessen Lösung mit dem GTR bestimmt wird: a = 3, b = 14, c = 21, d = 12, e = 0. Man erhält also die Funktion f(x) = 3x x 3 21x x. zu b) Zwischen den Spitzen der beiden Kaps C und D soll eine Richtfunkstrecke eingerichtet werden. Verwende für den Küstenverlauf die Funktion f mit f(x) = 3x 4 +14x 3 21x x und berechne die Entfernung zwischen C und D. D ist offensichtlich ein Hochpunkt des Graphen; wir können die Koordinaten von D daher ermitteln, indem wir die Extremstellen suchen (zwei davon kennen wir ja schon). Hier helfen die Ableitungen: f(x) = 3x x 3 21x x f (x) = 12x x 2 42x + 12 f (x) = 36x x 42 Die notwendige Bedingung für Extremstellen (f (x) = 0) ist wegen 12x 3 +42x 2 42x+ 12 = 0 GTR x = 0,5 x = 1 x = 2 außer an den bereits bekannten Stellen noch für x = 0,5 erfüllt. Die hinreichende Bedingung für Extremstellen (f (x) = 0 f (x) 0) ist für x = 0,5 wegen f (0,5) = 9 ebenfalls erfüllt (aber das war ohnehin klar). Mit f(0,5) = 2,3125 erhalten wir D(0,5 2,3125). Der Abstand zwischen C und D ergibt sich dann als d(c, D) = (0,5 2) 2 + (2,3125 4) 2 = 2,2578. Die gesuchte Entfernung beträgt also etwa 22,6 km. zu c) Vom Hafen B startet ein Ausflugsboot zum nächstgelegenen Punkt der gegenüberliegenden Küste. Diese Küstenlinie wird beschrieben durch die Funktion k(x) = 0,5x 2 0,25x + 4. Berechne die Länge der Fahrtstrecke. Wir suchen den Abstand von B(1 2) zu einem Punkt P(x k(x)) der Küstenlinie. Dieser Abstand berechnet sich als d(c, P) = (x 1) 2 + (k(x) 2) 2, also d(c, P) = (x 1)2 + (0,5x 2 0,25x + 4 2) 2 = 0,25x 4 0,25x 3 + 3,0625x 2 3x + 5. Der Term 0,25x 4 0,25x 3 + 3,0625x 2 3x + 5 wird minimal, wenn 0,25x 4 0,25x 3 + 3,0625x 2 3x + 5 minimal wird, so dass wir nach den Extremstellen von d mit d(x) = 0,25x 4 0,25x 3 + 3,0625x 2 3x + 5 suchen müssen; das Minimum bei x = 0,5 findet man völlig mühelos. Wir erhalten den gesuchten Abstand, indem wir x = 0,5 in d(c, P) einsetzen; es ergibt sich d(c, P) = 4,25 2,0616. Die Fahrtstrecke ist also etwa 20,6 km lang.

6 zu d) Bestimme den Kurs, d.h. den Winkel zur Nordrichtung, den das Boot einschlagen muss, um von B zum Punkt P(0,5 4) zu gelangen. Diese Aufgabe ist beleidigend einfach, es ist tan(α) = Gegenkathete Ankathete = x = 0,5 y 2 = 0,25, also α 14,036 o. Das Boot sollte also einen Kurs von etwa 14 o einschlagen. zu e) Aus historischen Landkarten geht hervor, dass in früheren Jahrhunderten die Küstenlinie einen anderen Verlauf hatte. Diese alte Küstenlinie ging nur durch die Punkte B und C des heutigen Naturschutzgebiets und lässt sich durch eine Funktion g mit g(x) = 0, 5x 2 +0, 5x+1 beschreiben. Berechne den Landgewinn für das Gebiet zwischen A und C, der durch die Veränderung des Meeresspiegels entstanden ist und begründe dein Vorgehen. Hier interessieren wir uns für das Integral der Funktion d mit d(x) = f(x) g(x) in den Grenzen von 0 bis 2. Wir berechnen hier nicht etwa die Fläche zwischen den Graphen, sondern die Bilanzsumme, weil es an einigen Stellen auch Landverlust gibt. 2 2 f(x) g(x)dx = 0 0 3x x 3 21,5x ,5x 1dx = ,467 Der Landgewinn beträgt also etwa 46,7 km 2.

7 Umgehungsstraße Quer und schnurgerade durch den kleinen niederrheinischen Ort Raas geht eine vielbefahrene Bundesstraße. Die Bewohner des Ortes haben lange gekämpft, nun soll endlich die langersehnte Umgehungsstraße gebaut werden. Die Abbildung zeigt einen Kartenausschnitt, auf dem die alte Bundesstraße (Gerade durch die Punkte A und C) und der ungefähre Verlauf der neuen Umgehungsstraße (gestrichelte Kurve) eingezeichnet sind (alle Angaben in km). a) Bestimme aus der Grafik die lineare Funktion, die die alte Bundesstraße beschreibt. b) Die neue Umgehungsstraße soll im Punkt A glatt an der alten Bundesstraße anschließen, sie soll durch den Punkt B gehen und am Punkt C unter einem beliebigen Winkel wieder auf die Bundesstraße treffen. Bestimme mit Hilfe der Skizze und den genannten Bedingungen eine ganzrationale Funktion dritten Grades, die die Umgehungsstraße zwischen den Anschlusspunkten beschreibt. Zur Kontrolle: f(x) = 1 6 x3 1 3 x x c) Nördlich der Geraden y = 2 befindet sich ein Naturschutzgebiet. Der Abstand der neuen Umgehungsstraße zu diesem Gebiet soll den Abstand von 100m nicht unterschreiten. Untersuche, ob die durch die Funktion f beschriebene Straße diese Anforderung erfüllt. d) Bestimme den Punkt der Umgehungsstraße, in dem sich das Krümmungsverhalten der Straße ändert. e) Der nördliche Ortsrand von Raas ist näherungsweise parabelförmig und wird durch die Funktion g(x) = 3 4 x2 1 2 x + 5 recht gut beschrieben. Die Fläche, die von der neuen 4 Umgehungsstraße, dem nördlichen Ortsrand und Teilen der Bundesstraße eingeschlossen wird, ist Eigentum der Gemeinde Raas und soll vollständig in ein Gewerbegebiet umgewandelt werden. Stelle diese Fläche in der Graphik dar und bestimme die Höhe der Einnahmen, mit denen der Stadtkämmerer rechnen kann, wenn das Land vollständig zu einem Preis von 10 e pro m 2 verkauft wird. Diese Aufgabe wurde in ähnlicher Form im Reader mit Beispielaufgaben zum Zentralabitur Mathematik als Aufgabe für den Grundkurs veröffentlicht.

8 Lipnature Die Kosmetikfirma lipnature, die sich auf die Produktion von Lippenpflegeprodukten spezialisiert hat, möchte ein neues Firmenlogo entwerfen. Die PR-Abteilung der Firma schlägt dem Vorstand vor, dem neuen Firmenlogo die Form eines Kussmundes zu verleihen. Die Umrandung der Oberlippe entspricht dem Graphen einer achsensymmetrischen Funktion vierten Grades (f 1 ), welche an der Stelle x 0 = 4 eine Nullstelle und an der Stelle x E = 2 ein relatives Extremum besitzt. Zudem schneidet der Graph die y-achse an der Stelle y S = 2. Für die Randlinie der Unterlippe soll der Graph einer quadratischen Funktion f 2 benutzt werden, die durch die Funktionsgleichung f 2 (x) = 1 8 x2 2 gegeben ist. a) Bestimme die Gleichung der Funktion f 1, welche die Randlinie der Oberlippe beschreibt. [Zur Kontrolle: f 1 (x) = 1 64 x x2 + 2] b) Bestimme die gemeinsamen Schnittpunkte der Funktionen f 1 und f 2. c) Bestimme alle relativen Extrempunkte sowie Wendepunkte der Funktion f 1. d) Skizziere das Firmenlogo. e) Berechne den Flächeninhalt des Kussmundes. f) Die PR-Abteilung der Kosmetikfirma schlägt vor, den Firmennamen lipnature als Schriftzug so in den Kussmund zu integrieren, dass er in einem Rechteck zwischen der x-achse und der Unterlippenrandlinie erscheint. Berechne die Maße des entsprechenden Rechtecks maximalen Flächeninhalts und geben Sie zudem die Flächenmaßzahl an. g) Die Fläche des in Teilaufgabe f) ermittelten Rechtecks reicht nicht aus, um den Firmennamen angemessen darin unterbringen zu können. Nun soll die Gleichung, welche die Unterlippenrandlinie beschreibt, derart verändert werden, dass die Nullstellen bei x 0 = ±4 erhalten bleiben, aber die Lage des Scheitelpunkts auf der y-achse variieren kann. Zeige, dass alle möglichen Unterlippenrandlinien durch eine allgemeine Funktion f t mit f t (x) = tx 2 16t (t R >0 ) wiedergegeben werden. Diese Aufgabe wurde in ähnlicher Form im Reader mit Beispielaufgaben zum Zentralabitur Mathematik als Aufgabe für den Grundkurs veröffentlicht.

9 Lipnature - Lösung zu a) Bestimmung der Funktionsgleichung Ansatz für die achsensymmetrische Funktion vierten Grades: f(x) = ax 4 + bx 2 + c Bedingungen: f 1 hat an der Stelle x 0 = 4 eine Nullstelle, also f 1 (4) = 0, f 1 hat an der Stelle x E = 2 ein relatives Extremum, also f 1 ( 2) = 0 und der Graph schneidet die y-achse an der Stelle y S = 2, also f 1 (0) = 2. Aus f 1 (0) = 2 folgt sofort c = 2. Die beiden anderen Bedingungen liefern: f 1 (4) = 0 : 256a + 16b + 2 = 0 f 1 ( 2) = 0 : 32a 4b = 0 Ergo: 256a + 16b 32a 4b = = a + 16b 128a Die gesuchte Funktionsgleichung ist also = = 2 2 : : f(x) = 1 64 x x2 + 2 b = 1 8 a = 1 64 zu b) Um die Schnittpunkte der beiden Graphen zu finden, setzt man die beiden Funktionsterme gleich: 1 64 x x2 + 2 = 1 8 x x4 = 4 x 4 = 256 x = 4 x = 4 Mit f 1 ( 4) = f 2 ( 4) = 0 und f 1 (4) = f 2 (4) = 0 ergeben sich die Schnittpunkte sind also S 1 ( 4 0) und S 2 (4 0). zu c) In dieser Teilaufgabe sind Ableitungen vonnöten: f 1 (x) = 1 16 x x, f 1 (x) = 3 16 x und f 1 (x) = 3 8 x Extrempunkte: notwendige Bedingung für Extrema: f 1(x) = x x = x(x2 4) = 0 x = 0 x = 2 x = 2 hinreichende Bedingung für Extrema: f 1 (x) = 0 f 1 (x) 0 f 1 (0) = 1 > 0 Min T(0 2) 4 f 1 ( 2) = 1 2 < 0 Max H 1( 2 2,25) f 1 (2) = 1 2 < 0 Max H 2(2 2,25) Wendepunkte: notwendige Bedingung für Wendepunkte: f 1 (x) = x = (x2 4 3 ) = 0 x = 4 3 x = 4 3 hinreichende Bedingung für Wendepunkte: f 1 (x) = 0 f 1 (x) 0

10 f 1 f 1 ( ) 4 3 = 3 ( ) > 0 re-li-wp W 1 ( 1,15 2,15) ( ) = 3 ( ) 8 < 0 li-re-wp W 2 (1,15 2,15) zu d) Skizze des Firmenlogos zu e) Flächeninhalt des Kussmundes A = f 1 (x) f 2 (x) dx = 2 f 1 (x) f 2 (x) dx = (( ) (0) ) = 2 12,8 = 25,6 [FE] zu f) Extremwertaufgabe Gesucht ist ein Rechteck mit maximalem Flächeninhalt: 0 A = a b Wir betrachten zunächst nur die rechte Hälfte des Rechtecks. Nebenbedingungen: a = x und b = f 2 (x) = 1 8 x x4 + 4 dx = 2 [ x5 + 4x ] 4 0 = Funktionsgleichung: A(x) = x ( 1 ) 8 x2 + 2 = 1 8 x3 + 2x Bestimmung der Extremwerte: notwendige Bedingung für Extrema: A (x) = 0 A (x) = 3 8 x2 + 2 = 0 x 2 = 16 3 x = 4 x = 4 ( 4 wird verhöhnt.) notwendige Bedingung für Extrema: A (x) = 0 ( ) 4 3 A = 3 ( ) < 0 Max ( ) 4 A 3 = = ,079 [FE] 3 Der Flächeninhalt des ganzen Rechteks ist demnach 6,158 FE Beachte: Der Vergleich mit den Rändern erbringt wegen A(0) = A(4) = 0 keine neuen Erkenntnisse.

11 zu g) Funktionsschar Ansatz für die gesuchte Funktion: f(x) = tx 2 + c Bedingungen: f(4) = 0, also 16t + c = 0, also c = 16t Ergo: f t (x) = tx 2 16t

12 Der Bahndamm In einem ebenen Gelände soll für eine neue Bahntrasse auf einer Strecke von 3 km der zugehörige Bahndamm neu errichtet werden. Dabei sollen die folgenden, in der Abbildung angedeuteten Bedingungen eingehalten werden: Die Hangkurven auf den Intervallen [ 16; 10] und [0; 6] sind achsensymmetrisch zueinander. Für die Kurve auf dem Intervall [0; 6] wird angenommen, dass sie einer ganzrationalen Funktion dritten Grades entspricht, die bei x = 0 einen Hochpunkt hat. Wie die Grafik zeigt befinden sich bei x = 4 und bei x = 6 Nullstellen. a) Rekonstruiere aus den gegebenen Daten die Funktionsgleichung für die Kurve auf dem Intervall [0; 6]. [zur Kontrolle: f(x) = 5 48 x x2 + 6] b) Damit das Material nicht abrutscht, darf die Steigung am Hang maximal 65 o betragen. Wird dieser Wert eingehalten? c) Welche Tiefe hat die Rinne an ihrer tiefsten Stelle? d) Wie groß (in m 3 ) ist die für den Bau des Damms heranzuschaffende Menge an Erde? Bedenke dabei auch den Aushub! e) Ein Alternativvorschlag geht von einem einfachen gleichschenkligen Trapez ABCD aus. Welcher Vorschlag ist bezüglich der zu beschaffenden Erde günstiger? Auf welche Stelle auf der x-achse müsste der Punkt B verschoben werden, damit die zu beschaffende Erde bei beiden Vorschlägen gleich groß ist? f) Die Planungskommission möchte zur Überprüfung auch die Funktionsgleichung für den Damm über dem Intervall [ 16; 10] kennen. Bestimme diese mit Hilfe von Symmetrieüberlegungen und Verschiebung entlang der x-achse. Cornelsen

13 Zwei Graphen Gegeben sind die Funktionen f und g mit den Gleichungen f(x) = kxe 1 2x und g(x) = kx 2 e 1 2x, x R, kgeq0. In der Abbildung sind die zugehörigen Graphen G f und G g dargestellt. a) Begründe, dass die Zuordnung im Koordinatensystem korrekt erfolgt ist. b) Es wird behauptet, dass der Hochpunkt von G g mit dem Wendepunkt von G f zusammenfällt. Prüfe diese Behauptung. c) Zeige, dass es genau zwei Stellen gibt, an denen f und g die gleiche Steigung haben. d) Weise nach, dass S(x) = k 2 x2 e 1 2x eine Stammfunktion von s(x) = f(x) g(x) ist. e) Für welchen Wert von k schließen die beiden Graphen auf dem Intervall von 0 bis zur Schnittstelle der Graphen eine Fläche von 1 FE ein? f) Es sei k = 3. Die Gerade zu x = u schneidet die Graphen in den Punkten A und B. Der Punkt C(0 1) liegt auf der y-achse. Für welchen Wert von u ist der Inhalt des Dreiecks ABC am größten? Hängt das Ergebnis überhaupt von k ab? Cornelsen

14 Stausee Ein Stausee ändert seine Wassermenge. Zunächst wird er mit Wasser gefüllt. Die Zulaufratenfunktion ist gegeben durch z(x) = (x 2 10x + 24) e 1 2 x Der Graph von z ist rechts abgebildet. Dabei wird x in Tagen und z(x) in tausend Kubikmeter pro Tag angegeben. Betrachtet wird das Intervall [0; 6, 5], d.h.: 0 x 6, 5. Hinweis: Eine negative Zulaufrate bedeutet, dass Wasser aus dem Stausee herausläuft. Ohne eigene Herleitung dürfen Sie im Weiteren z (x) = ( 1 4 x2 1 2 x 2) e 1 2 x und z (x) = ( 1 8 x x 3 2) e 1 2 x verwenden. a) Berechnen Sie die Zeitpunkte, zu denen das Wasser weder ein- noch abfließt. Geben Sie die Zeitintervalle an, in denen Wasser zu- bzw. abläuft. b) Bestimmen Sie, zu welchem Zeitpunkt die Zulaufrate im betrachteten Intervall maximal ist. Zeigen Sie, dass z (x) = ( 1 2 x2 3x + 2 ) e 1 2 x gilt. c) Ermitteln Sie, welche Aussagen über die Änderung der Wassermenge zum Zeitpunkt x = 5 möglich sind. d) Bestimmen Sie den Zeitpunkt, zu dem sich die Zulaufrate am stärksten ändert. e) Entscheiden Sie, ob es einen Zeitpunkt gibt, zu dem sich im Becken wieder die Anfangswassermenge befindet. Die Begründung soll ohne Rechnung erfolgen. f) In dem Stausee hat sich eine bestimmte Bakteriensorte eingelagert. Zum Zeitpunkt x = 0 befinden sich bereits Bakterien im Stausee. Die Wachstumsratenfunktion der Bakterien ist gegeben durch w(x) = x 3 12x x. Dabei wird x wieder in Tagen angegeben und w(x) in Bakterien pro Tag. Ermitteln Sie die Anzahl der Bakterien nach 3 Tagen. Diese Aufgabe wurde in ähnlicher Form im Reader mit Beispielaufgaben zum Zentralabitur Mathematik als Aufgabe für den Grundkurs veröffentlicht.

15 Stausee - Lösung zu a) Berechnen Sie die Zeitpunkte, zu denen das Wasser weder ein- noch abfließt. Geben Sie die Zeitintervalle an, in denen Wasser zu- bzw. abläuft. Zeitpunkte, zu denen das Wasser weder ein- noch abfließt, sind x = 4 und x = 6 (also am Ende des 4. Tages und am Ende des 6. Tages). Dieses Ergebnis ergibt sich aus z(x) = 0 (x 2 10x + 24) e 1 2 x = 0 x 2 10x + 24 = 0 e 1 2 x = 0 x 2 10x + 24 = 0 x = 4 x = 6 Das Zulaufen von Wasser ist gleichbedeutend mit z(x) > 0, das Ablaufen von Wasser ist gleichbedeutend mit z(x) < 0. Hieraus ergibt sich, dass für 0 x < 4 Wasser zuläuft, für 4 < x < 6 Wasser abläuft und für x > 6 wieder Wasser zuläuft. zu b) Bestimmen Sie, zu welchem Zeitpunkt die Zulaufrate im betrachteten Intervall maximal ist. Zeigen Sie, dass z (x) = ( 1 2 x2 3x + 2 ) e 1 2 x gilt. Das gesuchte Maximum liegt entweder an den Rändern oder an einem relativem Maximum vor. Für das Auffinden relativer Maxima benötigen wir die erste Ableitung. z(x) = (x 2 10x + 24) e 1 2 x u(x) = x 2 10x + 24 u (x) = 2x 10 v(x) = e 1 2 x v (x) = 2 1 e 1 2 x z (x) = (2x 10) e 2 1 x + (x 2 10x + 24) 1 2 e 1 2 x = (2x 10) e 2 1 x + ( 1 2 x2 5x + 12 ) e 1 2 x = ( 2x x2 5x + 12 ) e 1 2 x = ( 1 2 x2 3x + 2 ) e 2 1 x Wir suchen nun relative Extrema: Notwendige Bedingung: z (x) = 0 z (x) = 0 ( 1 2 x2 3x + 2 ) e 2 1 x = x2 3x + 2 = 0 e 2 1 x = x2 3x + 2 = 0 x 2 6x + 4 = 0 x = 3 5 x = 3 5 x 0,763 x 5,236 Hinreichende Bedingung: z (x) = 0 z (x) 0 z (3 ( 1 5) = 4 (3 5) (3 ) 5) 2 e 1 2 (3 5) 3,276 < 0 z (3 + ( 1 5) = 4 (3 + 5) (3 + ) 5) 2 e 1 2 (3+ 5) 30,654 > 0 Bei x = 3 5 liegt also ein Hochpunkt und bei x = ein Tiefpunkt vor. Mit z(3 5) 24,826 und z(3 5) 12,945 erhalten wir H(0,763 24,826) als Hochpunkt und T(5,236 12,945) als Tiefpunkt. Wegen z(0) = 24 < 24,826 < 32,238 = z(6,5) nimmt z sein absolutes Maximum auf dem Rand des Definitionsbereichs an, nämlich bei x = 6,5.

16 zu c) Ermitteln Sie, welche Aussagen über die Änderung der Wassermenge zum Zeitpunkt x = 5 möglich sind. Mit z(5) 12, erfahren wir, dass die Wassermenge zum Zeitpunkt x = 5 sehr stark abnimmt (zum Vergleich: z(3 5) 12,945, siehe 2.). Wäre die Zulaufrate einen ganzen Tag lang so niedrig wie zum Zeitpunkt x = 5, würden etwa ,5 m 3 Wasser ablaufen. zu d) Bestimmen Sie den Zeitpunkt, zu dem sich die Zulaufrate am stärksten ändert. Die größte Änderung von z liegt an einer Extremstelle von z (also an einer Wendestelle von z) oder am Rand vor. Wir suchen daher zunächst nach Wendestellen: Notwendige Bedingung: z (x) = 0 z (x) = 0 ( 1 4 x2 1 2 x 2) e 2 1 x = x2 1 2 x 2 = 0 e 2 1 x = x2 1 2 x 2 = 0 x 2 2x 8 = 0 x = 2 x = 4 Hinreichende Bedingung: z (x) = 0 z (x) 0 z (4) = ( ) 3 1 e ,084 > 0 x = 2 liegt außerhalb des Definitionsbereiches. Aus z (0) = 2, z (4) 14,778 und z (6.5) 93,490 entnehmen wir, dass sich die Zulaufrate zum Zeitpunkt x = 6,5 am stärksten ändert. zu e) Entscheiden Sie, ob es einen Zeitpunkt gibt, zu dem sich im Becken wieder die Anfangswassermenge befindet. Die Begründung soll ohne Rechnung erfolgen. Die Menge zufließenden Wassers wird repräsentiert durch die Flächen oberhalb der x- Achse, die Menge abfließenden Wassers wird repräsentiert durch die Fläche unterhalb der x-achse. Da letztere ersichtlich wesentlich kleiner ist als die Fläche, die für den ersten Zulauf steht (also die Fläche zwischen dem Graphen und der x-achse über dem Intervall [0; 4]), wird die Anfangswassermenge nicht wieder erreicht. zu f) In dem Stausee hat sich eine bestimmte Bakteriensorte eingelagert. Zum Zeitpunkt x = 0 befinden sich bereits Bakterien im Stausee. Die Wachstumsratenfunktion der Bakterien ist gegeben durch w(x) = x 3 12x x. Dabei wird x wieder in Tagen angegeben und w(x) in Bakterien pro Tag. Ermitteln Sie die Anzahl der Bakterien nach 3 Tagen. 3 In den ersten 3 Tagen kommen x 3 12x xdx Bakterien hinzu, d. h. für die Anzahl W der Bakterien zum Zeitpunkt x = 3 gilt: 0 3 W(3) = W(0) x 3 12x xdx. Wegen 3 x 3 12x xdx = [ 1 4 x4 4x ,5x 2] 3 = 69,75 gibt es nach 3 Tagen W(3) = = Bakterien. 0

17 Arzneimittelkonzentration Bei einer Arznei, z. B. einer Tablette, steht die Wirkung (z. B. Schmerzlinderung o.a.) in direktem Zusammenhang mit der Konzentration des in der Arznei enthaltenen Wirkstoffes im Blut, d.h., bei hoher Konzentration des Wirkstoffes verspurt der Patient eine intensive Wirkung. Die Konzentration des Wirkstoffes im Blut wird in µg pro Liter angegeben. Die nachfolgende Graphik zeigt die Änderungsrate der Konzentration in µg pro Liter je Stunde in Abhangigkeit von der Zeit t in h. Dabei ist t die Zeit in h seit Beginn der Einnahme (t = 0). Änderungsrate in µg pro Liter / h t in h a) Gib die Zeitintervalle an, in denen die Wirksamkeit zunimmt und die Zeitintervalle, in denen die Wirksamkeit abnimmt. Begründe deine Aussagen. b) Bestimme, zu welchem Zeitpunkt die Konzentration des Wirkstoffes am größten ist und begründe dein Ergebnis. c) Bestimme, zu welchem Zeitpunkt die Abnahme der Konzentration am größten ist und begründe dein Ergebnis. d) Die Wirksamkeit der Arznei wird durch die Funktion f mit der Funktionsgleichung f(t) = 3t e 2 t (t 0) beschrieben. Dabei beschreibt f(t) die Konzentration des Wirkstoffes im Blut (gemessen in µg pro Liter) zur Zeit t (gemessen in h seit der Einnahme). Weise unter Verwendung von f rechnerisch nach, dass dein Ergebnis aus Teilaufgabe b) korrekt ist. (Falls du b) nicht gelöst hast, berechne nun den in b) gesuchten Zeitpunkt). Berechne auch die Höhe der Konzentration zu diesem Zeitpunkt. e) Begründe, dass das Vorzeichen von f durch den Term 3 3t bestimmt wird, und erkläre mit Hilfe dieser Aussage nachträglich den Verlauf des abgebildeten Graphen. f) Beschreibe den zeitlichen Verlauf der Wirksamkeit der Arznei. Diese Aufgabe wurde in ähnlicher Form im Reader mit Beispielaufgaben zum Zentralabitur Mathematik als Aufgabe für den Grundkurs veröffentlicht.

18 Arzneimittelkonzentration - Lösung zu a) Geben Sie die Zeitintervalle an, in denen die Wirksamkeit zunimmt und die Zeitintervalle, in denen die Wirksamkeit abnimmt. Begründen Sie Ihre Aussagen. Die Wirksamkeit nimmt zu, solange die Änderungsrate der Konzentration positiv ist, und sie nimmt ab, sobald die Änderungsrate der Konzentration negativ ist; also: die Wirksamkeit nimmt zu im Intervall 0 < x < 1, und sie nimmt ab für x > 1. zu b) Bestimmen Sie, zu welchem Zeitpunkt die Konzentration des Wirkstoffes am größten ist und begründen Sie Ihr Ergebnis. Aus a) folgt sofort, dass die Konzentration zum Zeitpunkt x = 1 am größten ist, denn für x > 1 nehmen die Konzentration und damit auch die Wirksamkeit ab. zu c) Bestimmen Sie, zu welchem Zeitpunkt die Abnahme der Konzentration am größten ist und begründen Sie Ihr Ergebnis. Hier suchen wir das Minimum der Änderungsrate; dieses liegt, wie der Graph zeigt, bei x = 2. zu d) Die Wirksamkeit der Arznei wird durch die Funktion f mit der Funktionsgleichung f(t) = 3t e 2 t (t 0) beschrieben. Dabei beschreibt f(t) die Konzentration des Wirkstoffes im Blut (gemessen in µg pro Liter) zur Zeit t (gemessen in h seit der Einnahme). Weisen Sie unter Verwendung von f rechnerisch nach, dass Ihr Ergebnis aus Teilaufgabe b) korrekt ist. (Falls Sie b) nicht gelöst haben, berechnen Sie nun den in b) gesuchten Zeitpunkt). Berechnen Sie auch die Höhe der Konzentration zu diesem Zeitpunkt. Dass für t = 0 und für t = die Konzentration = 0 ist, liegt auch ohne Rechnung auf der Hand. Also ist hier das relative Maximum auch das absolute Maximum: Für dessen Bestimmung benötigen wir die ersten beiden Ableitungen: f(t) = 3t e 2 t u(t) = 3t u (t) = 3 v(t) = e 2 t v (t) = e 2 t f (t) = 3 e 2 t + 3t ( e 2 t ) u(t) = 3 3t u (t) = 3 = (3 3t) e 2 t v(t) = e 2 t v (t) = e 2 t f (t) = 3 e 2 t + (3 3t) ( e 2 t ) = ( 6 + 3t) e 2 t Notwendige Bedingung: f (t) = 0 f (t) = 0 (3 3t) e 2 t = 0 3 3t = 0 e 2 t = 0 3 3t = 0 t = 1 Hinreichende Bedingung: f (t) = 0 f (t) 0 f (1) = ( 6 + 3) e 2 1 = 3 e 8,155 < 0 Bei t = 1 liegt also ein Hochpunkt vor. Mit f(1) = 3 e 8,155 erhalten wir T(1 8,155)

19 als Hochpunkt. Für t = 1 haben wir also die höchste Konzentration des Wirkstoffs im Blut, nämlich 8,155 µg pro Liter. zu e) Begründen Sie, dass das Vorzeichen von f durch den Term 3 3t bestimmt wird, und erklären Sie mit Hilfe dieser Aussage nachträglich den Verlauf des abgebildeten Graphen. Der Funktionsterm von f (t) ist ein Produkt aus zwei Faktoren, nämlich 3 3t und e 2 t. Weil e 2 t positiv ist für alle t, hängt das Vorzeichen von f nur von 3 3t ab, d. h. f ist positiv, wenn 3 3t > 0, wenn also t < 1, und f ist negativ, wenn 3 3t < 0, wenn also t > 1. Genau dies zeigt der Graph. zu f) Beschreiben Sie den zeitlichen Verlauf der Wirksamkeit der Arznei. Die Wirksamkeit der Arznei nimmt zunächst rasch zu und erreicht nach einer Stunde ihren Höhepunkt (Konzentration: 8,154 µg pro Liter). Danach nimmt sie fast ebenso rasch wieder ab. Nach 4 Stunden liegt die Konzentration nur noch bei 1,624 µg pro Liter, nach 6 Stunden bei 0,3296 µg pro Liter und nach 8 Stunden nur noch bei 0,059 µg pro Liter. Entsprechend gering ist die Wirkung.

20 Eine merkwürdige Pflanze Die Wachstumsrate einer sehr merkwürdigen Pflanze kann näherungsweise beschrieben werden durch die Funktion f mit f(t) = ( t 2 + t + 3 4) e t 1 2 und t [ 0 ; 2,1 ]. Dabei steht t für die Zeit in Stunden ab Beginn der Messung und f(t) für den Höhenzuwachs in Meter pro Stunde. Zu Beginn der Untersuchung ist die Pflanze 20 cm hoch. Hinweis: Ohne Rechnung darf vorausgesetzt werden, dass dort, wo die notwendige Bedingung für Wendestellen erfüllt ist, auch tatsächlich eine Wendestelle vorliegt. a) Bestimme die Nullstellen von f und erläutere ihre Bedeutung. b) Ermittle den Zeitpunkt, [ an dem die Pflanze am schnellsten wächst. ] Nur zum Vergleich: f (t) = ( t 2 t + 1,75) e t 1 2 c) Ermittle den Zeitpunkt, an dem sich die Wachstumsgeschwindigkeit der Pflanze am stärksten verändert. d) Zeige, dass die Funktion F mit F(t) = ( t 2 + 3t 2,25 ) e t 1 2 eine Stammfunktion von f ist. e) Gib denjenigen Zeitpunkt an, an dem die Pflanze ihre größte Höhe erreicht hat. Ermittle, wie hoch die Pflanze zu diesem Zeitpunkt ist. f) Erläutere, warum der Definitionsbereich von f auf das Intervall [ 0 ; 2,1 ] beschränkt ist. Ermittle, wie hoch die Pflanze zum Zeitpunkt t = 2,1 nach diesem Modell wäre. g) Die Wachstumsrate einer zweiten Pflanze kann näherungsweise beschrieben werden durch die Funktion g mit g(t) = ( 2t t 2) e t 1 2 Untersuche, ob es einen Zeitpunkt gibt, an dem beide Pflanzen gleich schnell wachsen.

21 Radioaktiver Zerfall Beim radioaktiven Zerfall einer Substanz S 1 beschreibt m 1 (t) die Masse der noch nicht zerfallenen Substanz zum Zeitpunkt t. Dabei wird m 1 (t) in mg und t in Stunden nach Beobachtungsbeginn angegeben. Es gilt: m 1 (t) = 100 e 0,5t. a) Gib an, wie groß die Masse der Substanz S 1 am Beobachtungsbeginn war. Berechne die Halbwertszeit dieses Zerfalls, d.h. die Zeit, nach der nur noch die Hälfte der ursprünglichen Substanz vorhanden ist. Bestimme die nach 6 Stunden bereits zerfallene Masse. Das Zerfallsprodukt der radioaktiven Substanz S 1 ist die Substanz S 2. Auch diese Substanz ist radioaktiv und zerfällt demzufolge weiter. Für die Masse m 2 (t) der noch nicht zerfallenen Substanz S 2 gilt dann: m 2 (t) = 100 e 0,5t (1 e 0,5t ). b) Berechne, wie viel an Substanz S 2 zum Zeitpunkt t = 0 vorhanden ist und interpretiere dieses Ergebnis. Begründe, dass es zu einem gewissen Zeitpunkt eine maximale Masse der Substanz S 2 geben muss und berechne den Zeitpunkt und die zugehörige Menge. c) Zeichne die Graphen von m 1 und von m 2 in ein Koordinatensystem ein. Gegeben ist die Funktion g durch g(x) = 50 e 0,5x e x (x R + ). d) Bestimme die Null- und Extremstellen von g. Beschreibe das Verhalten von g für x. Zeichne auch den Graphen von g in dein Koordinatensystem ein. Zeige, dass die Funktion m 2 eine Stammfunktion zur Funktion g ist. e) Bestimme den Inhalt der Fläche, die von dem Graphen von g, der x-achse und der y- Achse begrenzt wird. Interpretiere die Bedeutung des Integrals t g(x) dx. 0 Diese Aufgabe wurde in ähnlicher Form im Jahr 1998 in Baden-Württemberg als Abituraufgabe für den Grundkurs gestellt.

22 Ableitung und Stammfunktion Gegeben ist die Exponentialfunktion f mit der Gleichung f(x) = (x 2 + 2x + 1) e x ; x R a) Bestimme für die Funktion f die Achsendurchschlagspunkte, das Verhalten im Unendlichen und die relativen Extrema. b) Gegeben sind die Graphen der Funktion f, der Graph ihrer Ableitungsfunktion f und der Graph einer Stammfunktion F von f. Begründe möglichst vielseitig, dass nur Abb. 1 den Graphen von f darstellen kann. Entscheide, welcher Graph f und welcher Graph F darstellt und begründe deine Entscheidung. Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 c) Der Graph von f schließt im I. Quadranten mit der x-achse eine Fläche ein. Zeige, dass die Funktion F mit F(x) = ( x 2 4x 5) e x + 3 eine Stammfunktion zu f ist. Berechne den Inhalt der oben beschriebenen Fläche. Zeichne den Graphen der Funktion g mit g(x) = e x in Abb. 1 ein. Dieser Graph teilt die soeben berechnete Fläche in zwei Teile. Berechne das Teilverhältnis. b d) Gegeben ist das Integral (f(x) g(x))dx. Für immer größer werdende Werte von b 2 nähert sich der Integralwert dem Wert 0. Interpretiere dieses Ergebnis hinsichtlich der von den Graphen der Funktionen f und g insgesamt eingeschlossenen Fläche. Diese Aufgabe wurde in ähnlicher Form im Reader mit Beispielaufgaben zum Zentralabitur Mathematik als Aufgabe für den Grundkurs veröffentlicht.

23 Vektorgeometrie

24 Flugbahnen Bei der Flugsicherung des Sportflughafens herrscht Alarmzustand: Bert Bruch hat sich soweit von den Folgen seiner letzten Landung erholt, dass er wieder in einem Flugzeug sitzen kann. Er befindet sich derzeit im Anflug auf die Landebahn mit den Eckpunkten A( ), B( ), C( ) und D( ) (1 Einheit = 1 m) Berts Flugbahn zur Landung verläuft entlang einer Geraden. Er befindet sich zum Zeitpunkt t (in s) im Punkt X(t) mit 100 0,1 X (t) = t ,75 1,5 a) Zeige, dass die vier Eckpunkte der Landebahn in einer Ebene liegen und ein Rechteck bilden. b) Bestimme den Abstand der Flugbahn von der (näherungsweise als punktförmig betrachteten) Flugsicherung in F(0 0 8). c) Damit Bert nicht schon wieder eine Bruchlandung macht, muss er natürlich im Bereich der Landebahn aufsetzen. Seine oben angegebene Flugbahn darf beim Aufsetzen nicht um mehr als 6 o gegen die Landebahn geneigt sein. Prüfe, ob Bert beiden Bedingungen gerecht wird und es diesmal schafft. d) Auch ein zweites Flugzeug im Bereich des Sportflughafens bewegt sich entlang einer Geraden. Es befindet sich zum Zeitpunkt t im Punkt Y(t) mit 53 2 Y (t) = t ,75 4 Weise nach, dass die Flugbahn von Bert Bruchs Flugzeug die Flugbahn dieses Flugzeuges schneidet. Begründe, dass es trotzdem nicht zu einem Zusammenstoß beider Flugzeuge kommt. e) Berechne, wo sich die beiden Flugzeuge zum Zeitpunkt t = 50 befinden. Berechne außerdem den Abstand der beiden Flugzeuge zu diesem Zeitpunkt. f) Bestimme den Abstand d(t) der beiden Flugzeuge zu einem beliebigen Zeitpunkt t. Ermittle, zu welchem Zeitpunkt die beiden Flugzeuge ihren kleinsten Abstand haben. Diese Aufgabe wurde in ähnlicher Form im Reader mit Beispielaufgaben zum Zentralabitur Mathematik als Aufgabe für den Grundkurs veröffentlicht.

25 Flugbahnen In einem räumlichen Koordinatensystem beschreibt die x-y-ebene eine flache Landschaft, in der sich ein Flughafen befindet. Die x-achse weise in die Ostrichtung und die y-achse in die Nordrichtung. Unmittelbar nach dem Abheben von der Startbahn im Punkt P steigt das Flugzeug F 1 näherungsweise geradlinig auf. 10,5 21 Die Flugbahn von F 1 verläuft auf der Geraden g : x = 14 + t ,2 4 Ein zweites Flugzeug F 2 bewegt sich entlang der Geraden h : x = 9,6 + t Die Längeneinheit ist 1 km. a) Beschreibe die Himmelsrichtungen, in welche die beiden Flugzeuge fliegen. Das Flugzeug F 1 überfliegt in 6 km Höhe das Zentrum einer Stadt. Berechne den Abstand des Stadtzentrums vom Abhebepunkt P. Berechne den Steigungswinkel der Flugbahn von F 1. b) Als das Flugzeug F 1 in einer Wolkendecke verschwindet, hat es vom Punkt P einen Abstand von 37 km. Bestimme die Höhe, in welcher F 1 in die Wolkendecke eintaucht. c) Zeige, dass die Flugzeuge F 1 und F 2 auf den angegebenen Bahnen nicht kollidieren können. d) Bestimme den Abstand der beiden Flugzeuge für den Fall, dass sich F 2 genau über F 1 befindet. Entscheide, ob dieser Abstand mit dem Abstand der beiden Flugbahnen übereinstimmt. Die Aufgabe entspricht mit Veränderungen einer Aufgabe in der KMK-EPA.

26 Eine Aufgabe wie jede andere Gegeben sind: 1 die Gerade g durch den Punkt P(2 1 1) und den Richtungsvektor a = 2 1 und die Gerade h t durch den Punkt Q(9 12 2) und den Richtungsvektor 2 b = t 3. a) Bestimme t so, dass sich die beiden Geraden schneiden, und berechne die Koordinaten des Schnittpunktes S. (Ergebnis: t = 1; S(6 9 7)) b) Bestimme die Koordinaten der Punkte auf der Geraden g, die von Q die Entfernung 3 11 haben. Erstelle dazu eine Skizze. (Ergebnis: A(6 9 7) = S, B(4 5 3)) c) Q sei der Spiegelpunkt von Q bzgl. der Geraden g. Trage Q in deine Skizze aus Teilaufgabe b) ein und berechne die Koordinaten von Q. d) Gib eine Koordinatengleichung der durch die Geraden g und h t= 1 gebildeten Ebene E an. (mögliches Ergebnis: 8x 5y+z = 10) Zeige, dass die Ebene F mit F : x + 2y + 2z = 29 senkrecht auf der Ebene E steht.

27 Haus mit Walmdach Ein Haus ist quaderförmig mit einem aufgesetzten Walmdach. Die Maßangaben in der Zeichnung sind in Meter. a) Bestimme die Gleichungen der Dachebenen E 1 und E 2 in Parameter- und in Normalenform. b) Berechne den Schnittwinkel der beiden Dachebenen E 1 und E 2. c) Ermittle, in welcher Höhe über dem Boden sich die Ebene E 1 und die (durch die Punkte G, H und J festgelegte) Ebene E 3 schneiden. ( ) ( ) d) Über dem Haus fliegt ein Vogel, dessen Flugbahn durch die Gerade g : x = +t beschrieben werden kann. Bestimme den minimalen Abstand des Vogels von der Geraden durch I und J und den minimalen Abstand des Vogels von der Ecke J. e) Ermittle den Ort, an dem der Vogel aus d) landen wird. Bestimme auch den Winkel, in dem der Vogel auf die Erde trifft. ( ) ( ) f) Ein weiterer Vogel fliegt auf der Flugbahn mit der Gleichung h a : x = Ermittle denjenigen Wert von a, für den sich die beiden Flugbahnen kreuzen t 2 a J(6 4 12) E I( ) H E 3 E 2 E 1 F G(2 7 8) C(2 7 0) A(16 4 0) B( )

28 Pyramide Gegeben seien die Punkte A(1 6 0), B(4 7 2), C(2 7 1), D(2 0 2). a) Es sei E die Ebene durch A, B, C. Stelle eine Parametergleichung und eine Koordinatengleichung für E auf. Zeige, daß D nicht in der Ebene E liegt. 24 b) Zeige, dass die Gerade g durch D mit dem Richtungsvektor v = 2 parallel zu E ist. Berechne ihren Abstand von E. 11 c) Die zu E orthogonale Ebene durch die Gerade g aus b) schneidet die Ebene E in einer Geraden h. Gib eine Gleichung für die Gerade h an. d) Die Gerade g AB durchstößt die zu g AB orthogonale Ebene durch C in einem Punkt F. Bestimme diesen Punkt und berechne die Länge der Strecke CF. Berechne dann den Flächeninhalt des Dreiecks ABC. e) Berechne mit Hilfe der Ergebnisse in b) und d) das Volumen der Dreieckspyramide ABCD. f) Verifiziere dein Ergebnis aus e), indem du das Pyramidenvolumen mit Hilfe des Spatproduktes berechnest.

29 In Ägypten In Ägypten wurde eine außergewöhnliche Gruppe von Pyramiden entdeckt. Es handelt sich um zwei kleine Pyramiden, die keinerlei Kammern enthalten. Da eine astronomische Funktion vermutet wurde, wurden die Pyramiden sorgfältig vermessen. Der Koordinatenursprung wurde senkrecht unter die Spitze der ersten Pyramide auf Bodenhöhe gelegt, die positive x 1 -Richtung entspricht der Richtung Norden. Die Angaben sind in m. Für die Koordinaten der ersten Pyramide gilt: A(6, 5 16, 5 0), B(16, 5 6, 5 0), C( 6, 5 16, 5 0), D( 16, 5 6, 5 0) und E(0 0 24). a) Zeige, dass die Grundfläche der Pyramide ein Quadrat ist und berechne den Flächeninhalt. b) Die Dichte des verwendeten Kalksteins beträgt 2,8 g/cm 3. Berechne die Masse der Pyramide. c) Ein Hinweis auf die astronomische Bedeutung ist die Abweichung der ersten Pyramide aus der Süd-Nord-Richtung. Sie entspricht der Ekliptik von 23,5 o. Überprüfe diese Übereinstimmung. d) Berechne den Winkel zwischen zwei Seitenflächen der Pyramiden. Für die zweite Pyramide gilt: F(36 3 0), G(36 3 0), H(24 3 0), I(24 3 0) und J( ). Auf der Seitenfläche der kleineren Pyramide, die der größeren zugewandt ist, entdeckte man eine kleine Öffnung, die jedoch nur zu einer kleinen, verschütteten Röhre führte. Es zeigte sich, dass der Schatten der Spitze der großen Pyramide am Tag der Wintersonnenwende genau auf diese Öffnung fiel. Daher vermutet man, dass die Röhre geradlinig zur gegenüberliegenden Seite der Pyramide führt, um damit diesen Tag genau bestimmen zu kön- 5 nen. Die Sonne scheint am Mittag der Wintersonnenwende in Richtung des Vektors 0. 3 e) Bestimme die Höhe, in der die zweite Öffnung der Röhre liegen sollte. f) Berechne den Abstand der Spitze E der ersten Pyramide von der Ebene, in der die Punkte F, G und J der zweiten Pyramide liegen.

30 Pyramide In einem kartesischen Koordinatensystem mit dem Koordinatenursprung O sind die Punkte A( 3 2 3), B(3 4 3), C( 1 4 3) und S(1 0 4, 5) Eckpunkte einer dreiseitigen Pyramide mit der Spitze S. a) Weise nach, dass das Dreieck ABC gleichschenklig und rechtwinklig ist. Stelle diese Pyramide in einem kartesischen Koordinatensystem dar. Berechne das Volumen dieser Pyramide. b) Ermittle die Koordinaten des Punktes D, so dass das Viereck mit den Eckpunkten A, B, C und D ein Quadrat ist c) Eine Ebene E ist gegeben durch E : x = 4 +r 7 +s 1. Untersuche, welche Seitenfläche der Pyramide in der Ebene E liegt. d) Zeige, dass für jeden Wert r R der Punkt Q r ( 3 + 3r 2 r 3) auf der Geraden g durch die Punkte A und B liegt. Ermittle den Wert r, für den die Strecke OQ r senkrecht zur Geraden g liegt. Gib alle Werte r an, für die der Punkt Q r auf der Kante AB liegt.

31 Vierflach Durch die vier Punkte A(4 1 3), B(4 2 6), P(3 1 4) und Q(6,5 3,5 13) ist ein Vierflach gegeben. a) Zeige, dass die von A ausgehende Kanten 60 o -Winkel miteinander bilden. Zeige, dass das Vierflach nicht regelmäßig ist. Ermittle den Rauminhalt des Vierflachs. b) Senkrecht zur Fläche des Dreiecks ABQ verläuft durch den Punkt R(3,5 0,5 5,5) eine Gerade g. Der Punkt E auf dieser Geraden bilde mit den Punkten A, B, Q ein Vierflach mit dem Volumen 22,5 Raumeinheiten. Welche Koordinaten hat der Punkt E? Wie viele Lösungen gibt es? c) Ausgehend von dem gegebenen Vierflach ABPQ sollen nun die Eckpunkte eines regelmäßigen Vierflachs ABCD ermittelt werden: Die Eckpunkte A und B bleiben dabei erhalten, der Punkt C liege auf der Geraden AP und der Punkt D auf der Geraden AQ. Ermittle die Koordinaten von C und D. Begründe, dass durch A, B, C und D tatsächlich ein regelmäßiges Vierflach festgelegt ist. Für die folgenden Aufgabenteile sei nun C(1 1 6) und (5 2 7). d) Die gegenüberliegenden Kanten des regelmäßigen Vierflachs liegen ersichtlich (kein Beweis erforderlich) auf windschiefen Geraden. Zeige für ein Kantenpaar: Die Richtungsvektoren der windschiefen Geraden sind orthogonal. Ermittle den Abstand dieser Geraden. e) Die vier Eckpunkte des regelmäßigen Vierflachs liegen auf einer Kugel. Ermittle deren Gleichung.

32 Dreieckspyramide Gegeben sind die Punkte A( 6 8 7), B( 3 4 4), C(1 8 6) und D(9 4 2). a) Ermittle die Koordinatenform der Ebene E, die durch die drei Punkte A, B und C gegeben ist. [mögliches Ergebnis: 2x + y 2z = 18] b) Gib die Schnittpunkte S x, S y und S z der Ebene E mit den Koordinatenachsen an und zeichne das Dreieck S x S y S z in ein Koordinatensystem ein. (1 LE = 0,5 cm, Verkürzungsfaktor in x-richtung: 1 2 2) c) Zeige, dass der Punkt D außerhalb der Ebene E liegt und berechne den Abstand des Punktes D von der Ebene E. d) Ermittle die Koordinaten des Punktes D, den man durch Spiegelung des Punktes D an der Ebene E erhält. e) Bestimme den Flächeninhalt des Dreiecks ABC sowie das Volumen der Dreieckspyramide, die das Dreieck ABC gemeinsam mit dem Punkt D bildet k f) Durch h k : x = 8 + t 2 2k (t, k R) ist eine Geradenschar mit dem k gemeinsamen Punkt A gegeben. Zeige, dass alle Geraden der Schar in der Ebene E liegen. g) Entscheide, ob die Gerade AC eine Gerade der obigen Geradenschar h k ist. h) Berechne den Schnittwinkel, den die Gerade AC mit der Geraden h 5 einschließt.

33 Dreieckspyramide - Lösung Gegeben sind die Punkte A( 6 8 7), B( 3 4 4), C(1 8 6) und D(9 4 2). zu a) Ermittle die Koordinatenform der Ebene E, die durch die drei Punkte A, B und C gegeben ist. [mögliches Ergebnis: 2x + y 2z = 18] Als Parameterform ergibt sich E : X = 8 + r 12 + s Bestimmung des Normalenvektors: = 18, also n = Ergo ist E : 6 2 X 8 1 = Für die Koordinatenform ergibt sich durch Ausmultiplizieren 2x + y 2z = 18. zu b) Gib die Schnittpunkte S x, S y und S z der Ebene E mit den Koordinatenachsen an und zeichne das Dreieck S x S y S z in ein Koordinatensystem ein. Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen: S x (x 0 0):2x = 18:x = 9:S x ( 9 0 0) S y (0 y 0):y = 18:S y (0 18 0) S z (0 0 z):2z = 18:z = 9:S z (0 0 9) zu c) Zeige, dass der Punkt D außerhalb der Ebene E liegt und berechne den Abstand des Punktes D von der Ebene E. Einfach einsetzen: ( 4) 2 ( 2) = Für den Abstand gilt: = = = 12 3 zu d) Ermittle die Koordinaten des Punktes D, den man durch Spiegelung des Punktes D an der Ebene E erhält. D ( ) zu e) Bestimme den Flächeninhalt des Dreiecks ABC sowie das Volumen der Dreieckspyramide, die das Dreieck ABC gemeinsam mit dem Punkt D bildet. A = 27 und V Pyr = 108 zu f) Durch h k : k x = 8 + t 2 2k (t, k R) ist eine Geradenschar mit dem gemeinsamen Punkt A gegeben. Zeige, dass alle Geraden der Schar in der Ebene E liegen k h k E : 2 ( 6+t+2kt)+(8+2t 2kt) 2 (7+2t+kt) = 12+2t+4kt+8+2t 2kt 14 4t 2kt = 18

34 Unabhängig von k ist die Gleichung wahr, d. h. jede Gerade der Schar liegt in E. zu g) Entscheide, ob die Gerade AC eine Gerade der obigen Geradenschar h k ist. Ja, da A h k (das ist trivial) und C h k : k k 7 = t + 2kt 8 = 8 + t 2 2k 16 = t 2 2k 16 = 2t 2kt k k 1 = 2t + kt Dieses Gleichungssystem führt zu t = 3 und k = 5 3. zu h) Berechne den Schnittwinkel, den die Gerade AC mit der Geraden h 5 einschließt cos(ϕ) = 0, 73994, also ϕ 42, o. 16 1

35 Vierecke und Pyramiden In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A(3 3 2), B(5 7 2), C(1 9 6), D( 1 5 2) und P a ( 4 2a a) gegeben. a) Die Punkte A, B und C bestimmen eine Ebene E. Ermittle je eine Gleichung der Ebene E in Parameterform und in parameterfreier Form. Für genau einen Wert a liegt der zugehörige Punkt P a in der Ebene E. Berechne die Koordinaten dieses Punktes. b) Es existiert mindestens ein Punkt F, so dass die Punkte A, B, C und F Eckpunkte eines Trapezes mit den folgenden Eigenschaften (1) und (2) sind: (1) AB FC, (2) eine der beiden parallelen Seiten ist doppelt so lang wie die andere der parallelen Seiten. Berechne die Koordinaten eines solchen Punktes F. Ermitte alle Trapeze mit den Eigenschaften (1) und (2). c) Zeige, dass das Viereck ABCD ein Parallelogramm ist. Das Viereck ABCD ist Grundfläche von Pyramiden mit der Höhe 65. Berechne das Volumen einer solchen Pyramide. Es gibt genau zwei solche Pyramiden, deren Höhen parallel zur Geraden g mit der 1 2 Gleichung x = 3 + t 6 verlaufen und die den Diagonalenschnittpunkt der 2 5 Grundfläche als Höhenfußpunkt haben. Ermittle die Koordinaten aller Punkte, die Spitzen dieser Pyramiden sein können. Die Aufgabe entspricht mit Veränderungen einer Aufgabe in der KMK-EPA.

36 Zelt Ein Zelt hat die Form einer senkrechten quadratischen Pyramide. Die Längen der Quadratseiten und die Pyramidenhöhe betragen jeweils 2,0 m. a) Bestimme die Neigungswinkel der Pyramidenkanten gegenüber der Bodenfläche. Benachbarte Seitenflächen bilden einen stumpfen Winkel. Bestimme dessen Größe. b) In der Vorderfläche PQS befindet sich eine Einstiegsöffnung ABCD in Form eines symmetrischen Trapezes. C und D sind die Mitten der Strecke BS bzw. der Strecke AS. Die Strecke AB hat die Länge 1,0 m. Wie viel Prozent der Vorderfläche beansprucht die Einstiegsöffnung? c) Zur Beleuchtung wird im Zeit eine Lampe aufgehängt, die im Folgenden als punktförmige Lichtquelle betrachtet worden soll. Ihr Licht dringt durch die Einstiegsöffnung nach außen und erzeugt auf dem Boden vor dem Zelt das Bild ABC D der Einstiegsöffnung als Lichtteppich. Berechne die Länge der Strecke C D, wenn sich die Lampe 25 cm unter der Zettspitze befindet. Diese Aufgabe wurde in ähnlicher Form im Jahr 2004 in Baden-Württemberg als Abituraufgabe gestellt.

37 Turm Ein Turm besitzt die Form eines Quaders ABCDEFGH mit einer aufgesetzten geraden Pyramide mit der Spitze S. Die Höhe des Turmes beträgt 14 m. Die Koordinaten folgender Punkte A(3 2 0), B(7 5 0), C(4 9 0), G(4 9 10) sind gegeben. (1 LE entspricht 1 m) a) Zeige, dass die Strecken AB und BC gleich lang sind. Die Grundfläche des Turms ist ein Quadrat. Ermittle die Koordinaten des Punktes D. Gib die Koordinaten der restlichen Punkte an und zeichne den Turm in ein kartesisches Koordinatensystem ein. b) Das Dach des Turmes soll mit Kupfer gedeckt werden. Dazu müssen alle Winkel einer Dachfläche ermittelt werden. Berechne die Größen der Winkel sowie den Flächeninhalt einer Dreiecksfläche. Wie viel Quadratmeter Kupfer benötigt man zur Eindeckung des gesamten Daches, wenn 5 % Verschnitt zu berücksichtigen sind? c) Um das Dach zu sichern, werden Stützbalken eingezogen. Der eine Balken verläuft vom 32 Mittelpunkt der Dachkante EH in Richtung 24 zur Dachfläche FGS. 25 Zeige, dass dieser Balken senkrecht auf der Fläche FGS steht und berechne seine Länge! Der zweite Balken verläuft vom Punkt E zur Dachkante GS, dabei teilt das Ende des Balkens die Kante GS im Verhältnis 1 : 3. Ermittle auch die Länge dieses Balkens.

38 Turm Das Dach eines Turmes hat die Form einer senkrechten quadratischen Pyramide. Die Länge der Quadratseiten und die Pyramidenhöhe betragen jeweils 6 m. a) Es werden Stützbalken eingezogen. Jeder Balken ist in einer der Quadratecken verankert und stützt den jeweils gegenüberliegenden Dachkantenbalken senkrecht ab. Berechne die Länge der Stützbalken. Welchen Abstand hat ihr Kreuzungspunkt zu den Dachflächen? b) Welcher Punkt im Innern der Pyramide hat von den Dachflächen und der Grundfläche denselben Abstand?

39 Kiste Eine quaderförmige Kiste ist in einem Koordinatensystem durch die Eckpunkte A(0 0 0), B(3 0 0), D(0 5 0) und F(3 0 4) festgelegt. Die Fläche EFGH stellt den Deckel der geschlossenen Kiste dar. Dieser ist drehbar um die Kante EH. Weiterhin ist für jedes t 0 eine Ebene Et gegeben durch: E t : tx 1 x 3 = 4. a) Berechne den Abstand zwischen den Kanten AB und GH. Zeige, dass die Gerade durch E und H in jeder Ebene E t liegt. In welcher Ebene E t liegt der Deckel bei geschlossener Kiste? Liegt der Deckel in eine Ebene E t, wenn er um 90 o geöffnet ist? b) Wenn der Deckel der geöffneten Kiste in E 2 liegt, wird er durch einen Stab orthogonal zum Deckel abgestützt. Dieser Stab ist in der Mitte der Kante EF befestigt und trifft im Punkt P auf den Deckel. Berechne die Koordinaten von P. c) Wie groß ist der Öffnungswinkel, wenn der Deckel in E 2 liegt? In welcher Ebene E t liegt der Deckel, wenn der Öffnungswinkel 60 o beträgt? Bestimme den Parameter t in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel α für α < 90 o. d) Eine punktförmige Lichtquelle in L(0 2,5 20) beleuchtet die Kiste. Wie weit kann man die Kiste höchstens öffnen, ohne dass Licht von L in die Kiste fällt?

40 Kiste - Lösung Es ist sinnvoll, zunächst die Koordinaten aller Punkte festzuhalten: A(0 0 0), B(3 0 0), C(3 5 0), D(0 5 0), E(0 0 4), F(3 0 4), G(3 5 4), H(0 5 4), L(0 2,5 20) zu a) Berechne den Abstand zwischen den Kanten AB und GH. Weil AB und GH parallel sind, gilt: d(ab, GH) = D(A, H) = = 41 6,403. Zeige, dass die Gerade durch E und H in jeder Ebene E t liegt. Die Punktprobe für E(0 0 4) führt ebenso wie die für H(0 5 4) zur wahren Aussage t 0 4 = 4. In welcher Ebene E t liegt der Deckel bei geschlossener Kiste? F E t führt zu 3t 4 = 4, also t = 0; bei geschlossener Kiste liegt der Deckel also in E 0. Liegt der Deckel in eine Ebene E t, wenn er um 90 o geöffnet ist? Wenn der Deckel um 90 o geöffnet ist, liegt er in der von E t verschiedenen Ebene F : x 1 = 0. Zudem gilt für den Winkel α zwischen E EFH und E t : cos(α) = 0 t t = 1 t , also α 90o. zu b) Wenn der Deckel der geöffneten Kiste in E 2 liegt, wird er durch einen Stab orthogonal zum Deckel abgestützt. Dieser Stab ist in der Mitte der Kante EF befestigt und trifft im Punkt P auf den Deckel. Berechne die Koordinaten von P. Gesucht ist der Schnittpunkt der Stabgerage g Stab mit E 2. g Stab verläuft durch M EF in Richtung des Normalenvektors von E 2, also 1,5 2 g Stab : x = 0 + t g Stab E 2 führt zu 2 (1,5 + 2t) (4 t) = 4 t = 3 5 ; daher ist P = 1, = P( ).

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen - plus Aufgaben für GTR und CAS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Ganzrationale

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I Bayern FOS BOS Fachabiturprüfung 05 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I.0 Nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen G f ' der ersten Ableitungsfunktion einer in ganz 0 definierten

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 01/01 Mathematik. Juni 01 09:00 Uhr Unterlagen für die Lehrkraft 1. Aufgabe: Differentialrechnung

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

Ergänzungen zum Fundamentum

Ergänzungen zum Fundamentum Matura 2014 - Mathematik - Gymnasium Immensee 2 Ergänzungen zum Fundamentum Abstand eines Punktes zu einer Geraden d = AP v v Substitution ohne Grenzen Mit u = g(x) gilt: f(g(x))dx = 1 u f(u)du Matura

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 04 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 04 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

A(3/1/2) B(6/2/2) C(5/9/4) D(1/4/3)

A(3/1/2) B(6/2/2) C(5/9/4) D(1/4/3) Ein Raumviereck ABCD kann eben sein oder aus zwei gegeneinander geneigten Dreiecken bestehen. In einem ebenen Viereck schneiden sich die Diagonalen. Überprüfen Sie, ob die gegebenen Vierecke eben sind.

Mehr

Quadratische Funktionen (Parabeln)

Quadratische Funktionen (Parabeln) Quadratische Funktionen (Parabeln) Aufgabe: Gegeben ist die quadratische Funktion = () x. Berechne mit Hilfe einer Wertetabelle die Funktionswerte von bis + im Abstand 0,. Zeichne anschließend die Punkte

Mehr

Kernfach Mathematik Thema: Analysis

Kernfach Mathematik Thema: Analysis Kernfach Mathemati Bahnlinie Bei A-Stadt endet eine Bahnlinie. In nebenstehender Zeichnung ist ein Koordinatenreuz so gelegt worden, dass A mit dem Ursprung zusammenfällt. Die Bahnlinie verläuft entlang

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 26.2.24 Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max 28 5 5 2 6 Punkte Notenpunkte PT 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max 2 2 2 4 5 3 3 4 3 Punkte WT Ana A.a b A.c Summe P. (max 7 5

Mehr

Extremwertaufgaben. 3. Beziehung zwischen den Variablen in Form einer Gleichung aufstellen (Nebenbedingung),

Extremwertaufgaben. 3. Beziehung zwischen den Variablen in Form einer Gleichung aufstellen (Nebenbedingung), Extremwertaufgaben x. Ein Landwirt will an einer Mauer einen rechteckigen Hühnerhof mit Maschendraht abgrenzen. 0 Meter Maschendraht stehen zur Verfügung. Wie groß müssen die Rechteckseiten gewählt werden,

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung:

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung: Schriftliche Abschlussprüfung an Fachoberschulen/ Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen im Schuljahr 00/0 Hauptprüfung: Nach- bzw. Wiederholungsprüfung: 0.0.0 Schularten:

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen MATHEMATIK Ausbildungsrichtung Technik Freitag, 29. Mai 2009, 9.00-12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis Von der

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abiturprüfung 205 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analysis Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 205 Aufgabe A

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2013. Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2013. Baden-Württemberg Hauptprüung Fachhochschulreie 3 Baden-Württemberg Augabe 3 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz www.mathe-augaben.com Dezember 3 3. Das Schaubild einer Funktion

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 3 Freie Waldorfschule Mitte März 8 Aufgaben zur analytischen Geometrie Musterlösung Gegeben sind die Ebenen E und E sowie die Punkte A und B: E : 4x + y + 3z = 3 E : x

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

ro-f-;1" i" f,,(il_(*,_r, ä' i'. l'1 Untersuchen Sie die Funktion auf einfache Symmetrie, Nullstellen und Grenzwerte an den ^it 71, ; - 2r.

ro-f-;1 i f,,(il_(*,_r, ä' i'. l'1 Untersuchen Sie die Funktion auf einfache Symmetrie, Nullstellen und Grenzwerte an den ^it 71, ; - 2r. Scbriftliche Abiturprüflrng 2012 Naohtermin Prüfirngsart: G-Niveau Seite I von 5 Hilfsmittel: Zugelassener Taschenrechner, zugelassene Formelsammlung Aufeabe I Die Aufgaben umfassen 5 Seiten. I. Gegeben

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl0-Gruppe B. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x =0.8 2 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Probematura Mathematik

Probematura Mathematik Probematura Mathematik Mai / Juni 2013 Seite 1 von 5 Probematura Mathematik VHS 21 / Sommertermin 2013 1. Tennis Tennisspieler trainieren häufig mit einer Ballwurfmaschine. Die hier beschriebene befindet

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Tag der Mathematik 2012

Tag der Mathematik 2012 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Aufgaben mit en und Bepunktung Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung II Die Abbildung zeigt den Graphen der in R definierten Funktion g : x p + q sin p, q, r N. ( π r x ) mit Gegeben

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Prüfungstag: Mittwoch, den 07. Juni 2000 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Thüringer Kultusministerium Realschulabschluss Schuljahr 1999/2000 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 ische Ergänzung der für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 Ministerium für ildung und Wissenschaft des Landes Juni 2013 1 für Aufgabenpool 1 Analysis

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015. Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015. Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Fachhochschulreie 2015 www.mathe-augaben.com Hauptprüung Fachhochschulreie 2015 Baden-Württemberg Augabe 1 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte März 2008 Zusammenfassung IB 1. Lagebeziehungen zwischen geometrischen Objekten 1.1 Punkt-Gerade Ein Punkt kann entweder auf einer gegebenen

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A 1. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x = 0,5 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Eine kleine Sammlung abiturähnlicher Aufgaben Grundkurs

Eine kleine Sammlung abiturähnlicher Aufgaben Grundkurs Eine kleine Sammlung abiturähnlicher Aufgaben Grundkurs Analysis Mountainbike Eine kleine Firma stellt Mountainbikes her. Bei einer Monatsproduktion von Mountainbikes entstehen Fikosten in Höhe von 5 e

Mehr

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Name, Vorname: Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Fachoberschulen im Schuljahr 007 / 008 Prüfungsfach: Mathematik (Vorschlag ) Prüfungstag:

Mehr

Orientierungsaufgaben für das ABITUR 2014 MATHEMATIK

Orientierungsaufgaben für das ABITUR 2014 MATHEMATIK Orientierungsaufgaben für das ABITUR 01 MATHEMATIK Im Auftrag des TMBWK erarbeitet von: Aufgabenkommission Mathematik Gymnasium, Fachberater Mathematik Gymnasium, CAS-Multiplikatoren Hinweise für die Lehrerinnen

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2009. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2009. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2009 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max Hoffmann 1 Ganzrationale Funktionen Im Folgenden wollen wir uns mit ganzrationale Funktionen und der Untersuchung solcher beschäftigen. Dabei werden

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2012

Erfolg im Mathe-Abi 2012 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2012 Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Windkraftanlage... 5 2 Heizkosten... 6 3

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS . Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme: AG. Einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2015. Grundkurs mit CAS Aufgabenvorschlag. Aufgabenstellung 1. Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 3

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2015. Grundkurs mit CAS Aufgabenvorschlag. Aufgabenstellung 1. Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 3 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2015 Aufgabenvorschlag Hilfsmittel: Gesamtbearbeitungszeit: Nachschlagewerk zur Rechtschreibung der deutschen Sprache

Mehr

Abiturprüfung 2000 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

Abiturprüfung 2000 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten Abiturprüfung 000 MATHEMATIK als Grundkursfach Arbeitszeit: 180 Minuten Der Fachausschuss wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten GM1, GM und GM zur Bearbeitung aus. - - GM1. INFINITESIMALRECHNUNG I. 10

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009 EUROPÄISCHES ABITUR 2009 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM: 8. Juni 2009 DAUER DES EXAMENS : 3 Stunden (180 Minuten) ZUGELASSENE HILFSMITTEL : Europäische Formelsammlung Nicht graphischer und nicht programmierbarer

Mehr

Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen

Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen 1.0 Zur Unterstützung der Stromversorgung einer Gemeinde wird in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein kleines Wasserkraftwerk zugeschaltet.

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Gebrochenrationale Funktion - Laptop... 7 2 Gebrochenrationale

Mehr

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz. Kostenfunktionen 1. Ein Unternehmen stellt ein Produkt her. Die Produktion eines Wirtschaftsgutes verursacht Kosten. Die Gesamtkostenfunktion lautet: K(x) = 512+0,44x+0,005x 2. Um x Einheiten des Produkts

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2000/01 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach):

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung ufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): C! **C* Umlaufsinn erhalten Verschiebung oder Drehung Verbindungsgeraden *, *, CC* nicht parallel Drehung

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik Prüfungstag: Mittwoch, 20. Mai 2009 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit beträgt 150 Minuten.

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

- 2 - AP WS 10M. 1 Finanzmathematik Punkte

- 2 - AP WS 10M. 1 Finanzmathematik Punkte - 2 - AP WS 10M 1 Finanzmathematik Punkte Frau Werner hat vor einigen Jahren bei einer Versicherungsgesellschaft einen Vertrag für eine Lebensversicherung abgeschlossen. Am Ende der Laufzeit dieser Versicherung

Mehr

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13 Musteraufgaben ab 08 Pflichtteil Aufgabe Seite / BEISPIEL A. Geben Sie Lage und Art der Nullstellen der Funktion f mit f( x) ( x ) ( x ) ; x IR an.. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente in P( f ())

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

A Abituraufgaben. 1 Analysis. Aufgabe 1

A Abituraufgaben. 1 Analysis. Aufgabe 1 A Abituraufgaben 1 Analsis Aufgabe 1 Dem menschlichen Körper können Medikamente durch einen Tropf kontinuierlich zugeführt werden. Zu Beginn weist der Körper keine Medikamentenmenge auf, nach In- Gang-Setzen

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr / Fach (B) Prüfungstag 5. April Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr