SeptemberOktober 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SeptemberOktober 2017"

Transkript

1 SEPTEMBER 2017 Götz Aly in der Zentralbibliothek , ZENTRALBIBLIOTHEK Émilie de Turckheim SeptemberOktober 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER

2 2 SERVICE... INHALT... Informationen zu Öffnungszeiten und Medienangebot erhalten Sie unter: Info-Hotline (069) oder Zentralbibliothek mit Musikbibliothek Hasengasse 4, Tel. (069) Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek Arnsburger Straße 24, Tel. (069) Bergen-Enkheim Barbarossastraße 65, Tel. (06109) Bockenheim Kurfürstenstraße 18, Tel. (069) Bornheim Arnsburger Straße 24, Tel. (069) Dornbusch Eschersheimer Landstraße 248, Tel. (069) Gallus Idsteiner Straße 65, Tel. (069) Griesheim Schwarzerlenweg 57, Tel. (069) Höchst Michael-Stumpf-Straße 2, Tel. (069) Nieder-Eschbach Urseler Weg 27, Tel. (069) Niederrad Kniebisstraße 25, Tel. (069) Nordweststadt Nidaforum 6, Tel. (069) Rödelheim Radilostraße 17 19, Tel. (069) Sachsenhausen Hedderichstraße 32, Tel. (069) Schwanheim Alt Schwanheim 6, Tel. (069) Seckbach Arolser Straße 11, Tel. (069) Sindlingen Sindlinger Bahnstraße 124, Tel. (069) Sossenheim Alt Sossenheim 54, Tel. (069) Fahrbibliothek Silostraße 71, Tel. (069) Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Hasengasse 4, Tel. (069) Streiflichter... Seite 3 Frankfurter Buchmesse... Seite 3 Text & Wort & Musik... Seite 7 Ausstellungen & Begleitprogramme... Seite 19 Digitale Stunde... Seite 21 Bildungspartner zu Gast... Seite 21 Bücherflohmarkt... Seite 22 Neues aus den Schulbibliotheken... Seite 23 Kinderprogramm... bitte wenden Impressum Herausgeber: Stadtbücherei Frankfurt am Main, Juli Gestaltung: Herstellung: Druck- und Verlagshaus Zarbock. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forst wirtschaft, Lack auf Wasserbasis. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Abbildung auf der Titelseite: Émilie de Turckheim (Foto: Philippe Matsas Opale Leemage Heloïse d'ormesson)

3 FRANKFURTER BUCHMESSE 2017 Streiflichter Viktor Staudt: Die Geschichte meines Selbstmords Götz Aly: Psychiatrie im Nationalsozialismus Buchmesse Frankfurt Ehrengast Indonesien Musikszene mit DJ Rey & Kjavik Zsuzsa Bánk: Schlafen werden wir später Das Tagebuch der Anne Frank als Graphic Diary Das volle Programm auch online: Donnerstag, , Uhr Internationaler Übersetzertag / Der Gläserne Übersetzer Nathalie Lemmens präsentiert Nos 14 Novembre ( Wir werden glücklich sein ) von Aurélie Silvestre Live-Übersetzung mit Publikumsbeteiligung und Buchverlosung. Aurélie Silvestre, Mutter eines kleinen Sohnes und mit dem zweiten Kind schwanger, verliert bei den Anschlägen in Paris 2015 ihren Lebensgefährten. Ihr gelingt es, trotz dieses Verlusts den Glauben an das Glück nicht zu verlieren. Zentralbibliothek (und: Weltlesebühne e. V., Diana Verlag),

4 4 FRANKFURTER BUCHMESSE Freitag, , Uhr Clemens Bachmann stellt Der Schleier im Main von Alexandre Dumas vor 1867 besuchte Alexandre Dumas, Autor der Drei Musketiere, Frankfurt zur Zeit der preußischen Besetzung. Begeistert von der Liberalität der Frankfurter Bürger schrieb er Der Schleier im Main, eine dramatische Abenteuer- und Liebesgeschichte und eine Hommage an Frankfurt. Clemens Bachmann hat den nie ins Deutsche übersetzten Roman wieder entdeckt und nacherzählt. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: FörSteR), Eintritt: 6 / Ausstellung Audrey Siourd: Liseuses de bonne aventure Instantanés de femmes qui lisent dans le métro / Lesen verzaubert Buchleserinnen in der Metro Le temps de lire est toujours du temps volé unter dieses Zitat von Daniel Pennac stellt die Fotografin ihre Momentaufnahmen aus der Pariser Metro. Für die portraitierten Leserinnen vermischen sich inmitten von wirbeligem Verkehrsbetrieb die realen Welten mit denen ihrer Phantasie. Zentralbibliothek (und: Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017: Frankreich),... Freitag, , 17 Uhr Liebenswerte Normandie Reisebericht mit bewegten Bildern, Musik und Kommentaren von Jürgen Haas. Stadtteilbibliothek Rödelheim, Comic-Loops Ping Pong: Comic-Artists aus Frankreich und Deutschland Auf einer Leinwand laufen Ausschnitte französischer, belgischer, schweizerischer und deutscher Comics. Ein Blog auf der Ehren gastseite Frankfurt auf Französisch (siehe QR-Code) und eine Ausstellung im Museum Angewandte Kunst erweitern das Comic-Programm des Ehrengastes. Zentralbibliothek (und: Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017: Frankreich)

5 FRANKFURTER BUCHMESSE Mittwoch, , Uhr Hédi Kaddour: Die Großmächtigen (Les Préponderants) Der Dichter und Romancier präsentiert zur Buchmesse seinen dritten auf Deutsch erschienenen Roman. Er erzählt mit Witz, Poesie und Tempo von einer vergangenen, gleichzeitig vertrauten Epoche voller Aufbrüche. Jochen Nix liest aus der deutschen Ausgabe. Übersetzung: Grete Osterwald. Moderation: Ruthard Stäblein (hr). Zentralbibliothek (und: Aufbau-Verlag),... Donnerstag, , 16 Uhr Zwei Autorinnen aus Frankreich Émilie de Turckheim: Popcorn Melody Der Roman erzählt eine moderne Aussteiger - geschichte, abgedreht und unter haltsam, bevölkert von liebenswerten, leicht durchgeknallten Charakteren. Delphine de Vigan: Tage ohne Hunger und Nach einer wahren Geschichte Vigan zählt zu den wichtigsten französischen Autoren der Gegenwart. Nach einer wahren Geschichte stand wochenlang auf der Bestsellerliste in Frankreich. Zentralbibliothek (und: Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017: Frankreich), 5

6 6 FRANKFURTER BUCHMESSE Freitag, , Uhr Yasmina Khadra: Lesung & Gespräch Mohammed Moulessehoul, 1955 in Algerien geboren, lebt heute in Aixen-Provence. Während der Zensur in Algerien schrieb er unter seinem weiblichen Pseudonym, das er bis heute beibehalten hat. Als Vermittler zwischen der westlichen und arabischen Welt ist er eine wichtige Stimme. Zentralbibliothek (und: Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017: Frankreich), Copyrightangaben: Nathalie Lemmens, Foto: Nathalie Lemmens / Clemens Bachmann, Foto: Societäts Verlag / Hédi Kaddour, Foto: C. Hélie Gallimard / Émilie de Turckheim, Foto: Philippe Matsas/Opale/Leemage / Delphine de Vigan, Foto: Delphine Jouandeau / Yasmina Khadra, Foto: Emmanuel Robert-Espalieu / Tanguy Viel, Foto: Roland Allard / Mathias Malzieu, Foto: Roberto Frankenberg... Samstag, , Uhr Zwei Autoren aus Frankreich Tanguy Viel: Selbstjustiz Martial Kermeur ist des Mordes angeklagt. Dem Richter erzählt er die Geschichte seines Lebens in einer kleinen bretonischen Stadt am Meer. Mathias Malzieu: Ich liebe das Leben viel zu sehr Der Musiker und Frontmann der franzö - si schen Band Dionysos berichtet von seinem Jahr zwischen Leben und Tod. Der Titel erscheint im Oktober in deutscher Übersetzung. Im Anschluss: Live-Musik von Mathias Malzieu. Zentralbibliothek (und: Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017: Frankreich),

7 TEXT & WORT & MUSIK... Ab 6. September bis 29. November, immer mittwochs, von Uhr (fortlaufend) Literarisches Miteinander Von jeher ist Literatur ein Gemeinschaft stiftendes, gleichermaßen emotionales wie intellektuelles Erlebnis. In dem Erleben von Geschichten und Gedichten kann das eigene Leben, das eigene Verhalten und die eigenen Gefühle mit dem Erzählten in Verbindung gesetzt werden. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam Literatur und sich selbst neu zu entdecken. Stadtteilbibliothek Bornheim, / mit Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de (Foto: istockphoto.de) TEXT & WORT & MUSIK Freitag, , Uhr Chinesischer Spieleabend Sie haben die Möglichkeit, Mahjong, Wuziqi, Sanguosha und andere Spiele zu erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Anfänger sowie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Konfuzius-Institut Frankfurt), Dienstag, , Uhr Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: FörSteR), Donnerstag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee. Sie können gerne ein Buch mitbringen, das Sie vorstellen möchten! Stadtteilbibliothek Bornheim, 7

8 8 TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , Uhr LESBAR. Lesen und lesen lassen FEUER & FLAMME Bringen Sie Literatur mit, die zum Thema des Abends passt. Sie können vorlesen oder vorlesen lassen (max. 10 Minuten). Auch wir stellen Texte und die dazu passenden Weine vor. Das Jazz-Trio HörBar macht die Musik. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Sozialwerk Main Taunus, Maison Lanz Weinhandel), Freitag, , 16 Uhr LeseFreuden um 4: Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee Wir lesen Juli Zeh: Unterleuten Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Als eine Investmentfirma einen Windpark nahe der Ortschaft Unterleuten in Brandenburg errichten will, brechen alte, unterdrückte Streitigkeiten wieder auf. Mit Regina Wettern-Schade und Armin Gaertner. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms Aktive Nachbarschaft ), Freitag, , 17 Uhr Der Schlingel hat sich die Welt erobert: Dr. Heinrich Hoffmann und sein Struwwelpeter Kennen Sie Frankfurt am Main? Bildervortrag von Gabriele und Manfred Steiner mit Wissensquiz. Stadtteilbibliothek Griesheim, Montag, , Uhr Viktor Staudt: Die Geschichte meines Selbstmords und wie ich das Leben wiederfand Viktor Staudt berichtet in seinem Buch über seine langjährigen Angstattacken und Depressionen, seinen Suizidversuch und darüber, warum er heute froh ist, überlebt zu haben. Lesung und Gespräch zum Welttag der Suizidprävention im Rahmen der Frankfurter Psychiatriewoche Zentralbibliothek (und: Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention, Gesundheitsamt, Selbsthilfe e. V.),

9 TEXT & WORT & MUSIK Dienstag, , Uhr LeseFreuden um halb5 Älter werden lohnt sich der Jungbrunnen in uns Vorwiegend heiter: Gedichte, Geschichten und Aussprüche berühmter Leute von Hermann Hesse bis Siegfrid Lenz. Mit Leonore Gauland. Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach (und: Bürgerinstitut), Mittwoch, , Uhr LeseFreuden um Halb6 Wir lesen Fredrik Backman: Ein Mann namens Ove Ove ist ein Querulant, ein Nachbar, den keiner haben will. Nach und nach erfahren wir seine Geschichte. Mit Sibylle Kempf. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Bürgerinstitut), Ab Herbst 2017 finden Sie uns auch im Nordwestzentrum. Infos und Kurse unter vhs.frankfurt.de 9

10 10 Götz Aly TEXT & WORT & MUSIK (Foto: Andreas Labes) Mittwoch, , Uhr Götz Aly: Psychiatrie im Nationalsozialismus Mit Grauen Bussen in die Tötungsanstalten Wie war die systematische Ermordung von Menschen mit psychischen Erkrankungen möglich? Vortrag des Historikers und Journalisten Götz Aly mit anschließender Diskussion. Eine Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Psychiatriewoche Begrüßung: Stadtrat Stefan Majer (Dezernent für Personal und Gesundheit); Moderation: Rainer Dachselt (hr) Zentralbibliothek (und: frankfurter werkgemeinschaft e. V., Gesundheitsamt), Donnerstag, , Uhr LeseKreis Ein Lesezirkel für alle, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten. Stadtteilbibliothek Seckbach,

11 TEXT & WORT & MUSIK... Donnerstag, , 19 Uhr Magda Egressy: Ein Leben auf der Flucht Die Tänzerin und Sänge - rin Magda Egressy wurde 1920 in einer ungarischen Künstlerfamilie geboren. Ihr Schicksal war von Beginn an durch Verfolgung, Flucht und Neuanfänge geprägt. Als Jüdin in Buda pest war sie dem Terror der Nazis ausgesetzt. Heute lebt sie, inzwischen 97-jährig, im Henry und Emma Budge- Heim. Stadtteilbibliothek Seckbach (und: Quartiersmanagement Atzelberg- Seckbach im Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft ), Donnerstag, , Uhr Mein Leben in Frankfurt Frauen in der Einwanderungsgesellschaft erzählen Frauen erzählen von ihren unterschiedlichen Lebenswegen und geben damit Einblick in die Möglichkeiten und die Vielfalt Frankfurts. Mit Zamira Benjelloun, Zeliha Dikmen, Valentina Lorente und Julia Zabudkin. Begrüßung: Stadträtin Sylvia Weber (Dezernentin für Integration und Bildung). Moderation: Sabine Rock. Für Unterhaltung sorgt Senay Duzcu. In Kooperation mit dem Dezernat für Integration und Bildung und dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten. Zentralbibliothek, Dienstag, , 20 Uhr Wie ein rollender Stein: Dylan auf Deutsch Ein musikalisch-literarisches Kammerpop-Konzert mit Moritz Stoepel und Volker Rebell. Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim (und: LeseInsel), 11 (Foto: privat)

12 12 TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , 19 Uhr 64. PRO LESEN-Themenwoche Fakes, Kontrafakten und Verschwörungen. Politische Mythen im Spiegel zeitgenössischer Literatur Literarische Phantasien von Franz Kafka, Michael Crichton, William S. Burroughs und Umberto Eco. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen), Donnerstag, , Uhr LoungeLesung Ulrike Ladnar: Frankfurter Szenen In einer Frankfurter Pension leben ein Dichter und seine Frau. Eines Tages wird im Haus eine Puppe in einem Sarg gefunden. Sie sieht der Frau täuschend ähnlich. Eine Morddrohung? Sophia Sachtl ermittelt. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Buchhandlung Naumann und Eisenbletter), Freitag, , Orte und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der Tagespresse Tag des Vorlesens in Rödelheim Jetzt lese ich mal vor Rödelheimer und ihre Geschichten Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms Aktive Nachbarschaft ),... Freitag, , 20 Uhr 10. Sossenheimer Kriminacht! Dieter Aurass, Meddi Müller und Martin Olden lesen aus ihren neuesten Frankfurt-Krimis. Mit Live-Musik von Harald Andres und einem Buffet mit ausgesuchten Köstlichkeiten. Stadtteilbibliothek Sossenheim (und: Sossenheimer Bücherwurm), Eintritt: 10 (inklusive Begrüßungsgetränk) Dieter Aurass (Foto: privat)

13 TEXT & WORT & MUSIK Montag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee und Gebäck. Stadtteilbibliothek Schwanheim, Dienstag, , Uhr Musikschule in Concert Schülerinnen und Schüler der Musikschule Frankfurt zeigen ihr Können. Musikbibliothek (und: Musikschule Frankfurt), Mittwoch, , Uhr Lesefreuden um halb6 Alma Mahler-Werfel: Witwe im Wahn Sie war mit Gustav Mahler, Walter Gropius und Franz Werfel verheiratet, die Reihe ihrer Liebhaber liest sich wie ein Who s Who der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Szenische Lesung mit Carola Volkmann und Gustav Pressel. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Bürgerinstitut), Mittwoch, , Uhr Spiele-Abend: Codenames, Concept, Colt Express, Klassiker und neue Gesellschaftsspiele stehen bereit. Wir bieten Gelegenheit zum Ausprobieren. Stadtteilbibliothek Dornbusch, Mittwoch, , 20 Uhr Jazz & Poetry: Leben und Musik von Charlie Parker Mit Heinz-Dieter Sauerborn (Altsaxophon), Axel Schlosser (Trompete), Martin Sasse (Piano), Jean-Philippe Wadle (Bass) und J.-P. Hochstätter (Drums). Moderation: Günter Minas. Musikbibliothek (und: Jazzinitiative Frankfurt), Eintritt: 10 / 7 Donnerstag, , 19 Uhr Was liest Du gerade? Sossenheimer Literaturcafé Unterhalten Sie sich bei einer Tasse Kaffee über Bücher Ihrer Wahl. Stadtteilbibliothek Sossenheim (und: Sossenheimer Bücherwurm), 13

14 14 TEXT & WORT & MUSIK Freitag, , 19 Uhr Krimilesung mit zwei Überraschungs-Autoren aus der Region Das Geheimnis lüften wir vorab unter Stadtteilbibliothek Sindlingen (und: BUCHstütze), Mittwoch, , Uhr neu! Conversation Club Let s talk about Do you want to improve your English? Join an American native speaker of English for an hour of informal conversation and discussion. A volunteer American from the U.S. Consulate General in Frankfurt will give you an up close and personal view of American culture, offering you a chance to practice your conversation skills in a relaxed and supportive group setting. Basic English skills are recommended, but all skill levels are welcome. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Amerikanisches Generalkonsulat), Donnerstag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee. Sie können gerne ein Buch mitbringen, das Sie vorstellen möchten! Stadtteilbibliothek Bornheim, Donnerstag, , Uhr LESBAR. Lesen und lesen lassen LACHEN & WEINEN Bringen Sie Literatur mit, die zum Thema des Abends passt. Sie können vorlesen oder vorlesen lassen (max. 10 Minuten). Auch wir stellen Texte und die dazu passenden Weine vor. Das Jazz-Trio HörBar macht die Musik. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Sozialwerk Main Taunus, Maison Lanz Weinhandel), Dienstag, , Uhr Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: FörSteR),

15 TEXT & WORT & MUSIK Freitag, , 16 Uhr LeseFreuden um 4: Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee Die Raupen und Blumen der Maria Sibylla Merian Die Künstlerin und Naturforscherin reiste im Alter von 52 Jahren nach Surinam. Die Biografie einer außergewöhnlichen Frau. Mit Renate Traxler. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms Aktive Nachbarschaft ), Montag, , 18 Uhr Podium und Diskussion Lebensqualität im Angesicht des Todes Kann es Lebensqualität angesichts einer unheilbaren Erkrankung geben? Überwiegt nicht das Leiden? Einladung zum Gespräch mit Akteuren aus der Hospiz- und Palliativarbeit anlässlich des Welthospiztages am 14. Oktober. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Malteser Hilfsdienst Frankfurt), TEXT & WORT & MUSIK... Dienstag, , 20 Uhr Musikszene Frankfurt Oriental House meets World Jazz Max Clouth (Gitarre), Markus Wach (Kontrabass), Mustafa Kakour (Oud) und Mirweis Neda (Tabla) steigen bei DJ Rey & Kjavik ein. Musikbibliothek (und: Journal Frankfurt, Performance Studios), um eine Spende wird gebeten 15 Rey&Kjavik (Foto: Detlef Kinsler)

16 16 TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, , Uhr LeseFreuden um Halb6 Dr. Martin Luther Gedenktag 500 Jahre Reformation Vor 500 Jahren verkündete Martin Luther seine Thesen. Was wissen wir über diesen Mann, sein Leben und sein Wirken? Mit Maria Niesen. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Bürgerinstitut), Montag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee und Gebäck. Stadtteilbibliothek Schwanheim, Montag, , Uhr Zsuzsa Bánk: Schlafen werden wir später Was fangen wir noch an mit diesem Leben, jetzt, nachdem wir die halbe Strecke schon gegangen sind? Eine von vielen Fragen, die sich die Freundinnen Márta und Johanna in ihrem engen und regen -Verkehr stellen. BockenheimBibliothek (und: Lese-Zeichen Bockenheim), um eine Spende wird gebeten. Zsuzsa Bánk (Foto: Gaby Gerster)

17 TEXT & WORT & MUSIK Dienstag, , Uhr LeseFreuden um Halb5 Süße Pralinés und bitterer Kakao: Die Geschichte der Schokolade 4000 Jahre Schokolade versüßt mit vielen Fakten und Anekdoten über unsere liebste Nascherei. Mit Bettina Buggle. Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach (und: Bürgerinstitut), Dienstag, , 20 Uhr Artur Becker liest Artur Becker verbindet als Erzähler seine Heimat Polen mit seiner Wahlheimat Deutschland. In seinen Werken vermittelt er einer deutschen Leserschaft sein polnisches Erbe. Dabei begibt er sich auch auf das belastete Gebiet der deutsch-polnischen Vergangenheit. Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim (und: LeseInsel), Mittwoch, , Uhr Lesefreuden um halb6 Frau Dr. Lutherin Gedenktag 500 Jahre Reformation Katharina von Bora, die ehemalige Nonne, war die starke Frau an der Seite Martin Luthers. Mit Bettina Buggle. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Bürgerinstitut), Barockkirche Buttelborn (Foto: privat)... Mittwoch, , Uhr Frankfurt wir bauen auf Kultur Hans Dohm: Die Veränderung des Kircheninnenraumes durch die Reformation Martin Luther wollte keine neue Kirche, trotzdem war sie plötzlich da. Mit dem neuen Verständnis des Christentums gab es auch eine andere Gottesdienstform. Nicht mehr die Eucharistie stand im Mittelpunkt sondern die Verkündung. Das hatte Einfluss auf die Gestaltung des Kircheninnenraums eine Zeitreise vom Mittelalter bis zur späteren Neuzeit. Zentralbibliothek (und: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Ortskuratorium Frankfurt), Mittwoch, , Uhr Martin Olden: Kommissar Platow ermittelt Frankfurt, Mitte der 70er Jahre. Die Kriminalität boomt. Drogen. Terrorismus. Bandenkriege. Mittendrin: Kommissar Joachim Joe Platow. Mit seinem Assistenten Mike Notto kämpft er gegen das Verbrechen. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Stadtteilbibliothek Niederrad (und: CoLibris, Buchhandlung Erhardt & Kotitschke), Eintritt: 6

18 18 TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , 19 Uhr 65. PRO LESEN-Themenwoche Mit Frankfurter Autoren im Gespräch: Amin Shakeri Lesung am Thementisch: Khawaran und andere Orte des Todes. Ein politischer Flüchtling aus dem Iran erzählt. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen), Donnerstag, , Uhr Gute-Laune-Singen Singen ist gesund und macht glücklich. Gesungen wird frei und ungezwungen, der Text wird auf eine Leinwand projiziert, Noten gibt es nicht. Musikbibliothek (und: Ensemble Gesang und Satire), Eintritt: 7 Freitag, , 17 Uhr Haus aller Deutschen: Die Geschichte der Frankfurter Paulskirche Kennen Sie Frankfurt am Main? Bildervortrag von Gabriele und Manfred Steiner mit Wissensquiz. Stadtteilbibliothek Griesheim, Montag, , Uhr Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary Zum 70. Jahrestag der Erstveröffentlichung liegt Anne Franks Tagebuch in einer völlig neuen Fassung vor: als Graphic Diary, umgesetzt von den Trickfilm zeichnern Ari Folman und David Polonsky. Die Ausgabe kombi niert den Originaltext mit fik tiven Dialogen und ist eindrücklich und einfühlsam illustriert. Buchvor stellung mit dem Medienwissenschaftler Ole Frahm. Zentralbibliothek (und: Jüdische Gemeinde Frankfurt und Anne Frank-Fonds Basel im Rahmen der Jüdischen Kultur wochen), S. Fischer Verlag

19 AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME Nordwest-Passage: Eine SehReise zwischen Taunus und Main Fotografie-Projekt der Klasse 6a 2016/2017 an der Ernst-Reuter- Schule II in Frankfurt. Mittwoch, , 16 Uhr: Vernissage Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: hoch9 e. V. Frankfurt gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH) Paul Hindemith (Foto: Fondation Hindemith, Blonay (CH)) Begegnungen mit Paul Hindemith Paul Hindemith ( ) kam als Zehnjähriger nach Frankfurt. Hier begann er seinen Weg als vielseitige Künstlerpersönlichkeit. Die Ausstellung würdigt sein kompositorisches Werk, seine Arbeit als Bratschensolist, sein pädagogisches Engagement und seine Ansichten zu Musikgeschichte, -theorie und -ästhetik. Freitag, , Uhr: Ausstellungseröffnung Einführung in die Ausstellung von Dr. Susanne Schaal-Gotthardt. Musikalische Umrahmung: Simon Doggen weiler-menkhaus (Bratsche). Eine Veranstaltung des Hindemith-Instituts Frankfurt. Mit freundlicher Unterstützung der Frankfurter Bürgerstiftung, der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung und der Frankfurter Sparkasse. Musikbibliothek (und: Paul-Hindemith-Institut Frankfurt) 19

20 20 AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME Briefmarkenausstellung Schule und Schulfächer Wir zeigen die erste Briefmarkenausstellung, in der es nur um Schule geht. Zu sehen sind Ansichtskarten Frankfurter Schulen. Samstag, , 12 Uhr: Ausstellungseröffnung Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: Verein für Briefmarkenkunde Frankfurt am Main Rödelheim e. V. 1902) PRO LESEN-Themenwoche Fakes, Kontrafakten und Verschwörungen. Politische Mythen im Spiegel zeitgenössischer Literatur. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen) Alltags-Szenen Alltägliche und besondere Momente. Fotos von Dr. Christa Oppenheimer. Freitag, , 18 Uhr: Vernissage Stadtteilbibliothek Griesheim (und: BSW-Fotogruppe Frankfurt) PRO LESEN-Themenwoche Mit Frankfurter Autoren im Gespräch: Amin Shakeri. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen) Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen! Die Bewegung Freies Deutschland Die Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) zeigt ein differenziertes Bild des Nationalkomitees Freies Deutschland. Sie veranschaulicht Ursachen, Hintergründe und Wirkungen der Gruppierung und der weltweiten Bewegung Freies Deutschland. Dienstag, , Uhr: Ausstellungseröffnung Referent: André Lohmar, Berlin. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Studienkreis Deutscher Widerstand )

21 DIGITALE STUNDE DIGITALE STUNDE Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Digitale Stunde: Vinyl-Bar Von der Schall- auf die Festplatte Hier lernen Sie alles über das Digitalisieren von Schallplatten und die Nutzung unserer Digitalisierungs-Schallplattenspieler. Bitte bringen Sie Ihre Lieblingsschallplatte und einen USB-Stick oder CD-Rohling mit. Musikbibliothek, Donnerstag, , Uhr Digitale Stunde: ipads und Apps Wir zeigen Ihnen, wie sie Apps suchen und herunterladen, Bilder übertragen und in der Cloud arbeiten können. Bitte bringen Sie Ihr eigenes ipad mit. Zentralbibliothek, 1. OG, Tony-Sender-Kabinett, Donnerstag, , Uhr Onleihe & Co. Wie funktioniert das? Wir stellen die Onleihe vor und beantworten Fragen rund um die Nutzung. Zur praktischen Demonstration bringen Sie gerne Ihr Smartphone, Tablet, Notebook oder Ihren ebook-reader mit. Stadtteilbibliothek Dornbusch, Digitale Stunde: MindMapping Gedankengänge grafisch strukturieren wir stellen Ihnen hierfür ein Programm aus dem Internet vor. Zentralbibliothek, 1. OG, Tony-Sender-Kabinett, Donnerstag, , Uhr Onleihe & Co. Wie funktioniert das? Wir stellen die Onleihe vor und beantworten Fragen rund um die Nutzung. Zur praktischen Demonstration bringen Sie gerne Ihr Smartphone, Tablet, Notebook oder Ihren ebook-reader mit. Zentralbibliothek, 1. OG, Tony-Sender-Kabinett, BILDUNGSPARTNER ZU GAST dienstags, Uhr Bürgerinstitut. Freiwilligenagentur Bergen-Enkheim Nach telefonischer Anmeldung: Tel. ( ) Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim 21

22 22 DIGITALE STUNDE dienstags, Uhr & samstags, Uhr vhs: Information und Kursreservierung Die Online-Anmeldung zu den vhs-kursen ist mit einem Bibliotheksausweis möglich. Zentralbibliothek, 1. OG, Gruppenraum dienstags, Uhr: Bibliothekszentrum Nordweststadt mittwochs, Uhr: Zentralbibliothek donnerstags, Uhr: Stadtteilbibliothek Bornheim Walter-Kolb-Stiftung: Weiterbildung Rhein-Main SPEZIAL... Bücherflohmarkt Der Erlös kommt dem Medienetat der jeweiligen Bibliothek zugute Noten, CDs und Zeitschriften Musikbibliothek Bibliothekszentrum Sachsenhausen Während der Öffnungszeiten: Bockenheim, Bornheim, Griesheim, Nieder-Eschbach, Niederrad, Nordweststadt, Rödelheim, Sindlingen und Zentralbibliothek

23 NEUES AUS DEN SCHULBIBLIOTHEKEN. 23 Die Schule ist kein Wunschkonzert? Wünsch dir was in der Schulbibliothek! Immer im Herbst haben Schüler*innen die Möglichkeit, bei der Medienauswahl für ihre Schulbibliothek mitzubestimmen und ihre Wunschtitel auf unserem Wunschwochen-Plakat zu notieren. In diesem Jahr sind die sba-schulbibliotheken der Sekundarstufe I und II an der Reihe, ihnen wird das Wunschwochenplakat unaufgefordert zugeschickt. Ob Manga oder Märchen, ob Film, Spiel oder Hörbuch jeder Wunsch ist willkommen und wird nach Möglichkeit erfüllt. Dafür stellt die sba abhängig von der Schülerzahl für jede teilnehmende Schule ein Extrabudget zur Anschaffung der Wunschtitel bereit. Kontakt: Schulbibliothekarische Arbeitsstelle, Tel. (069)

Juli August 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier

Juli August 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier ..................................... 17. JULI 2016 / SCHWANHEIM Abenteuerliche Waldlesung..................................... Juli August 2016 8.7.2016, BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier

Mehr

Januar Februar 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur

Januar Februar 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur 1............................. 19. JANUAR 2017 Gute-Laune-Singen MUSIKBIBLIOTHEK............................. Januar Februar 2017 3.2.2017, RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur

Mehr

MAI 2015, BORNHEIM Jan Seghers Die Sterntaler-Verschwörung... Mai Juni 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Ingrid Noll

MAI 2015, BORNHEIM Jan Seghers Die Sterntaler-Verschwörung... Mai Juni 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Ingrid Noll 1.............................. 7. MAI 2015, BORNHEIM Jan Seghers Die Sterntaler-Verschwörung.............................. Mai Juni 2015 23.6.2015, ZENTRALBIBLIOTHEK Ingrid Noll >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

März April 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Neuer Termin: , ZENTRALBIBLIOTHEK Marion Poschmann

März April 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Neuer Termin: , ZENTRALBIBLIOTHEK Marion Poschmann 1...................................... 26. APRIL 2016 Eva Demski: Katzentreffen Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim...................................... März April 2016 Neuer Termin: 4.3.2016, ZENTRALBIBLIOTHEK

Mehr

NovemberDezember 2016

NovemberDezember 2016 1.................................... 17. November 2016 Rosa Ribas: Sonst ist er tot BOCKENHEIMBibliothek.................................... 22.11.2016, Musikbibliothek Singer-/Songwriter-Special mit

Mehr

Jahresbericht 2014 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelfoto: Stadtteilbibliothek

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

März April 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch

März April 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch 1.............................. 13. UND 24. MÄRZ 2015 Tim Frühling Der Kommissar in Badeshorts.............................. März April 2015 12.3.2015, ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Kultur. Vorbemerkungen

Kultur. Vorbemerkungen - 136-12. Kultur Vorbemerkungen Theater "Die Theater der Stadt Frankfurt am Main" bestehen aus drei Sparten: 1. Oper, 2. Ballett, 3. Schauspiel. Als 4. Sparte ist seit dem 1. Januar 1995 das Theater am

Mehr

Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann

Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann Jahresbericht 2009 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

www.stadtbuecherei.frankfurt.de

www.stadtbuecherei.frankfurt.de Jahresbericht 2011 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelbild: Der neue Bücherbus

Mehr

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin TAGUNG Reformator, Ketzer, Judenfeind Jüdische Perspektiven auf Martin Luther 10. - 12. Juni 2015 Berlin Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland Reformator, Ketzer, Judenfeind Jüdische

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

SeptemberOktober 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER

SeptemberOktober 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER 1.................................. 15. OKTOBER 2015 Jennifer Estep: Black Blade Mystery aus den USA.................................. STEPHAN KRAWCZYK 25 Jahre Deutsche Einheit 3 Lesungen. 4 Autoren SeptemberOktober

Mehr

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Dieses Kapitel beinhaltet die Zusammensetzung der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 1 und Jahren in den Frankfurter Stadtteilen. Es gibt einen Überblick über die Art

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn

Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Bei uns können Sie Bücher ausleihen. Und viele andere Dinge. Zum Beispiel

Mehr

Angebote für Flüchtlinge und Migrant*innen in der Stadtbücherei Frankfurt am Main. 10. Februar 2016 Silke Schumann

Angebote für Flüchtlinge und Migrant*innen in der Stadtbücherei Frankfurt am Main. 10. Februar 2016 Silke Schumann Angebote für Flüchtlinge und Migrant*innen in der Stadtbücherei Frankfurt am Main Inhalt Die Stadtbücherei Frankfurt am Main Flüchtlinge in Frankfurt Anmeldeerleichterungen für Flüchtlinge Das Projekt

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Modernisierung in Zeiten knapper Kassen

Modernisierung in Zeiten knapper Kassen Modernisierung in Zeiten knapper Kassen Neue Bibliothek, innovative Konzepte, Integration wie es trotzdem geht Vortrag auf dem 11. BibliotheksLeiterTag von OCLC 2015 1901 gegründet, zählt heute zu den

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Veranstaltungen Uhr

Veranstaltungen Uhr Stadtbibliothek Aachen Couvenstraße 15 52062 Aachen Tel.: 0241/47910 Fax: 0241/408007 Mail:bibliothek@mail.aachen.de www.stadtbibliothek-aachen.de Veranstaltungen 2017 01.02.2017 Themenmärchen mit Maria

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Programm 10.30 Begrüssung, Vorstellungsrunde, Einstieg 10.45 Input:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4 Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Erwerbsfähige Personen Erwerbsfähige Personen sind Personen im erwerbsfähigen Alter von bis unter Jahren. Zu ihnen zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Selbständige,

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 2015 IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! Sie haben nach folgenden Kriterien Veranstaltungen gesucht: PDF erzeugt am: 01.09.2015 Suchbegriff: Amnesty

Mehr

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 2015 IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! Sie haben nach folgenden Kriterien Veranstaltungen gesucht: PDF erzeugt am: 07.08.2015 Suchbegriff: Indonesien

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 6 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Multilingual schools in and around Frankfurt am Main

Multilingual schools in and around Frankfurt am Main WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Multilingual schools in and around Frankfurt am Main Frankfurt Economic Development Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Hanauer Landstraße 126 128 60314 Frankfurt am

Mehr

JungeMedienJury 2012/13. Ein Projekt der Stadtbücherei Frankfurt am Main & der Frankfurter Lions Clubs

JungeMedienJury 2012/13. Ein Projekt der Stadtbücherei Frankfurt am Main & der Frankfurter Lions Clubs JungeMedienJury 2012/13 Ein Projekt der Stadtbücherei Frankfurt am Main & der Frankfurter Lions Clubs JMJ: in Kurzform 5 Jurys 10 Ausflüge 55 Jugendliche 75 Treffen 93 Titel 458 Medien Neue Freunde, viele

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung Aktuelles / Termine in der Stadtbibliothek: Bibliotheksgespräch Interessierte, diskussionsfreudige Menschen treffen sich zum zwanglosen Gesprächsaustausch in der Stadtbibliothek. Herzliche Einladung! 11.01.16

Mehr

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek Stadtbibliothek Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte Literaturkreis Stadtbibliothek September 2014 bis Mai 2015 Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung

Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Hanauer Landstraße 126 128 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 212

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Adrienne Aretz, Englisch und Bönnsch (Bonner Mundart) Bad Godesberg Aufgewachsen im Regierungsviertel habe ich Bonns Entwicklung als Hauptstadt hautnah

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

100 Jahre Erster Weltkrieg

100 Jahre Erster Weltkrieg Europe 14 14 Das Geschichtsfestival im Mai 2014 - History Campus Belin (HCB) Anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs findet im Mai 2014 das Geschichtsfestival "Europe 14I14" in

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 9. 16. März 2014 Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Was kann der Einzelne schon tun? Programm der Eröffnungsveranstaltung am 9. März 2014 Begrüßung, Einführung

Mehr

Kindertageseinrichtungen mit Fremdsprachenangeboten in Frankfurt am Main und Umgebung

Kindertageseinrichtungen mit Fremdsprachenangeboten in Frankfurt am Main und Umgebung WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Kindertageseinrichtungen mit Fremdsprachenangeboten in Frankfurt am Main und Umgebung Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Hanauer Landstraße 126 128 60314 Frankfurt

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Seite 1 von 5 Wenn die Inhalte nicht korrekt dargestellt werden klicken Sie bitte hier Veranstaltungsnewsletter Universitätsbibliothek Salzburg 5.Jg., 11/2013 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder)

Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder) Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder) Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Oderland-Spree Außenstelle

Mehr

Für RBB/Radio Eins Einsichten September 2016

Für RBB/Radio Eins Einsichten September 2016 Für RBB/Radio Eins Einsichten 5. 11. September 2016 ausgesucht von: Stefan Stahlberg radioeins Einsichten für Montag, 5. September 2016 Hannelore Frank Urteile fällen Jedes Menschen Urteil über einen anderen

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

Bitte warten. Presseinformation (mit der Bitte um Vorankündigung) und

Bitte warten. Presseinformation (mit der Bitte um Vorankündigung) und Presseinformation (mit der Bitte um Vorankündigung) und Einladung zum Pressetermin am 15.02.2017, 11.00 Uhr, und zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 16.02.2017, 18.30 Uhr. Fotografie-Ausstellung 16.

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt

Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt Schindler Biografin Erika Rosenberg zu Gast bei Gymnasiasten der Bereiche Gesundheit/Soziales und Wirtschaft Samstag, 13.11.2010 Theo Tangermann

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4 Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Erwerbsfähige Personen Erwerbsfähige Personen sind Personen im erwerbsfähigen Alter von 5 bis unter 65 Jahren. Zu ihnen zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte,

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014 Presse-Information 21. Oktober 2014 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - Zusätzliche S-Bahnen nach Höchst - U-Bahnen bieten mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Wenn

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde und Mehrgenerationenwerkstatt Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde Lebens- mittel- punkt Aidhäuser Dorflädle Folie 2 Mehrgenerationenwerkstatt Ziel ist es: Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen

Mehr

Interkulturelle Bibliotheksarbeit für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Frankfurt am Main. 24. Oktober 2016 Silke Schumann

Interkulturelle Bibliotheksarbeit für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Frankfurt am Main. 24. Oktober 2016 Silke Schumann Interkulturelle Bibliotheksarbeit für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Frankfurt am Main Inhalt Frankfurt am Main Stadt und Stadtbücherei Für Kinder: Mehrsprachiges Vorlesen Für Jugendliche:

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr