C. Lokale I/O-Adressen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C. Lokale I/O-Adressen"

Transkript

1 Anhang C Lokale I/O-Adressen C- C. Lokale I/O-Adressen Die folgende Aufstellung soll als Übersicht dienen. Wenn Sie eigene Anwendungsprogramme in 86-Assembler oder in anderen Sprachen schreiben wollen, finden Sie hierzu Hinweise und Beispiele in den Kapiteln 7, 8, 9 und dieses Handbuchs. Die V2-CPU auf der Karte kann alle Programme, die für 886 oder 886 geschrieben sind, verarbeiten, sofern nicht interne 886-I/O-Devices (Timer etc.) verwendet werden. Die CPU-internen Register sind hier nicht aufgeführt. Bitte benutzen Sie hierfür die umfangreiche Literatur, die zu diesem Thema auf dem Markt erhältlich ist. Auf alle Devices wird mit 8 Bit oder 6 Bit (PC-Schnittstelle, AD-Wandler, DA-Wandler und RAM) zugegriffen. Der Zugriff auf einige Devices ist kompleer und sollte nur über die System-Subroutinen erfolgen. Die Devices auf der Karte werden alle mit I/O-Adressen von h bis ffh angesprochen. Alle Adressenangaben sind headezimal. Die Angaben in der Spalte "Zugriff" zeigen die erlaubten Zugriffe an, ein angehängtes "" bedeutet, daß die gelesenen bzw. geschriebenen Daten ungültig bzw. ohne Bedeutung sind: 8 = nur Byte-Zugriff ist erlaubt 6 = nur Wort-Zugriff ist erlaubt W R = nur Schreibzugriffe sind erlaubt = nur Lesezugriffe sind erlaubt RW = Schreib- und Lesezugriffe sind erlaubt = gelesene bzw. geschriebene Daten sind ohne Bedeutung C

2 C-2 Anhang C Lokale I/O-Adressen PC-Schnittstelle 8ah 8h 88h 86h 87h R8 W6 R6 W8 W8 nach Reset sind alle Bits = PC-Interrupt und PC-DMA Status: Bit = RBF, Bit = DLM Bit 6 = DLP, Bit 7 = TBF Sende Datenwort an PC Lies Datenwort von PC Setze Device Locking Bit DLP = Setze Device Locking Bit DLP = 84h W8 PC-DMA-Kanal und Funktion anwählen Bit und : Kanalnr.: 3 Bit 4: -Wait = ohne -Wait = mit -Wait Bit 5: Richtung: = Multi-LAB/2 PC = PC Multi-LAB/2 Bit 6: = DMA disabled, = DMA enabled Bit 7: = DMA not connected, = DMA connected 85h W8 PC-Interrupt-Kanal und Funktion Bit bis 3: Kanalnr.: Bit RBF PC-Interrupt-Leitung nach Reset sind alle Bits = ( = oder ) nicht verbunden (hochohmig) RBF und TBF sind aus der Sicht der Karte zu verstehen. Daher sind sie gegenüber Kapitel, in dem diese Register aus der Sicht des PCs beschrieben sind, vertauscht.

3 Anhang C Lokale I/O-Adressen C-3 Interrupt-Controller 3h W8 Interrupt Mask Register setzen (Bit = : gesperrt, : freigegeben) Bit : IP- Bit : IP- Bit 2: PC-RBF Bit 3: TIMER-A Bit 4: TIMER-B-UP Bit 5: TIMER-B-DOWN Bit 6: SIO-RBF Bit 7: nicht benutzt 7h R8 Interrupt Mask Register lesen (Bitzuordnung s.o.) 4h W8 Interrupt-Pending löschen (Bitzuordnung s.o.) (Bit = : nicht löschen, : löschen) 5h W8 Aktive Interrupt-Flanke setzen (ab FPGA (IC2)-Version 6: Flankendefinition umgekehrt (siehe C-)) Rev. A: Bit 2: IP-, Bit 3: IP-: = pos. Flanke = neg. Flanke Bit,, 4, 5, 6, 7 = Rev. B: Bit : IP-, Bit : IP-: = pos. Flanke = neg. Flanke Bit 2 bis 7 = 2h R8 Interrupt-Pending lesen (Bitzuordnung s.o.) (Bit = : Interrupt-Pending, : nicht) C nach Reset sind alle Bits =

4 C-4 Anhang C Lokale I/O-Adressen Verwendung der on-board Interrupts Int.-Nr. IRQ- Funktion 8h 8h 82h 83h 84h 85h 86h 2h IP-: Eterner Interrupt-Eingang (an St), aktive Flanke programmierbar IP-: Eterner Interrupt-Eingang (an St), aktive Flanke programmierbar PC-RBF: von PC-Schnittstelle (Receive Buffer Full) TIMER-A: von Ausgang Timer A Überlauf des Aufwärtszählers, auch bei Frequenz-, Pulsbreitenund Periodendauermessung (Timer/Counter B) Überlauf des Abwärtszählers bzw. Messungsende bei Frequenz-, Pulsbreiten- und Periodendauermessung (Timer/Counter B) SIO-RBF: serielle Schnittstelle, Empfangsteil (Reveive Buffer Full) NMI, Watchdog

5 Anhang C Lokale I/O-Adressen C-5 Timer/Counter A und B 82h W8 Basistakt für beide Timer einstellen = CPU-Takt /2 = CPU-Takt /6 2 = CPU-Takt /2 3 = CPU-Takt /32 7h W8 Betriebsart für beide Timer einstellen Bit bis 2: Mode für Timer/Counter B = Ereigniszähler = Frequenzmessung (Gate von TA o. IP-2) 2 = Pulsbreitenmessung 3 = Periodendauermessung 4 = Timer 5 = Inkrementalgeberinterface / 6 = Inkrementalgeberinterface /2 7 = Inkrementalgeberinterface /4 Bit 3 (nur für Timer B in Mode, 2 und 3): = pos. Flanke bzw. Puls = neg. Flanke bzw. Puls Bit 4 (nur für Timer B in Mode ): = Referenzzeit von Timer A = Referenzzeit von IP-2 Bit 5 (nur für Timer A): = Stop und Reset, = Run Bit 6 (nur für Timer B): = Stop und Reset, = Run (Data für Timer B erst nach Start laden) Bit 7 (nur für Timer-B in Mode 4): = Timer wird nur von Bit 6 gesteuert = Timer wird durch Flanke an IP- gestartet (wenn Bit 6 = ) und kann durch Rücksetzen von Bit 6 gestoppt werden. Die Polarität der Flanke wird im Interrupt-Controller eingestellt. ah W8 Digitalen Meßeingang anwählen (nur für Timer B in Mode,, 2 und 3): = IP-8, = IP-9,..., 7 = IP-5 ch W6 2 Bit-Timer A Data laden (wird erst geladen, wenn Timer auf Null läuft) C

6 C-6 Anhang C Lokale I/O-Adressen ah W6 6 Bit-Timer B Data laden (nur in Mode 4, wird erst geladen, wenn Timer auf Null läuft) 8h W8 Übernahme des aktuellen Zählerstandes Timer B in Latch (nur in Mode, 5, 6 und 7). In den Modes, 2 und 3 kann nicht per Software gelatcht werden. In Mode 4 kann der Timer nicht gelatcht werden. In den Modes 5, 6 und 7 kann auch durch eine Flanke an IP- gelatcht werden. Die Polarität der Flanke wird im Interrupt-Controller eingestellt. 4h R6 Auslesen des Latches von Timer B. In den Modes 5, 6 und 7 steht im Low-Byte der Zählerstand für abwärts, im High- Byte für aufwärts zählen. Nach Reset sind alle Bits = Digitale Ein- und Ausgänge h W8 Mode (für digitale Ein- und Ausgänge) Bit-: = Ausgänge hochohmig = Ausgangszustände aktivieren Bit-: = Eingänge per Software latchen = Eingänge auch über IP- latchen (die aktive Flanke siehe Bit 2) Bit-2: = pos. Flanke an IP- zum Latchen = neg. Flanke an IP- zum Latchen Bit-3 bis 7: reserviert (= setzen) h W8 Ausgangszustände setzen Bit- = OP- bis Bit 7 = OP-7 2h W8 Eingangszustände IP- bis IP-5 latchen h R6 Eingangszustände IP- bis IP-5 aus Latch lesen

7 Anhang C Lokale I/O-Adressen C-7 Analoge Eingänge Adresse Zugriff Funktion 4h W8 Konfigurationsregister Bit-: = Messen = Abgleich (= interne Prüfspannungen messen) Bit-: Reserviert (immer auf setzen) Bit-2 Bit-3 Clock des ADC (immer = ) CPU-Clock/2 Bit-4: = in Konf.-Reg. 3 eingestellten Kanal messen = Kanal nach jeder Messung + (Autoinkrement) (nicht im Mode 'Abgleich') Bit-5: Reserviert (immer auf setzen) Bit-6: Reserviert (immer auf setzen) Bit-7: Reserviert (immer auf setzen) 4h W8 Konfigurationsregister 2 Bit-: = single-ended Eingang = Differenzeingang Bit Meßbereich ± V ±5 V ±2,5 V ±,25 V ±,625 V ±,325 V bis V bis 5 V bis 2,5 V bis,25 V bis,625 V - bis V -5 bis V -2,5 bis V -,25 bis V -,625 bis V Bit-7: = Wandlung wird durch Auslesen des Wandlers gestartet (ohne Auto-Start). = Wandlung wird durch Beschreiben des Konfigurationsregisters #3 gestartet (Auto-Start). Ist zusätzlich Bit-4 im Konfigurationsregister (4h) gesetzt, wird automatisch mit Timer-A gestartet. C

8 C-8 Anhang C Lokale I/O-Adressen Adresse Zugriff Funktion In dieser Betriebsart kann die serielle Schnittstelle nicht benutzt werden. Somit kann auch kein Remote-Debugging ausgeführt werden. 42h W8 Konfigurationsregister 3 (Kanal anwählen) Im Mode "Auto-Start" (siehe Konfigurationsregister 2, Bit-7) wird mit dem Setzen des Kanals automatisch die Wandlung gestartet. In den Modes "Auto-Inkrement" (siehe Konfigurationsregister, Bit-4) und "Auto-Start" wird nach jedem Anwählen eines Kanals der Settle-Timer gestartet, so daß die Einschwingzeiten der Multipleer berücksichtigt werden können. Bit- bis Bit-3: Eingangskanal (bzw. Endkanal bei Autoinkr.) - bis 5 bei massebezogenen Eingängen - bis 7 bei Differenzeingängen - bis 7 im Abgleich-Mode (Konf.-Reg. Bit- = ): : Ground am Eingang der Karte : Ground am Eingang des ADC 2: +5 Volt Referenz am Eingang der Karte 3: Ausgangsspannung von DA- zurücklesen 4: Ausgangsspannung von DA- zurücklesen 5: Temperatursensor am ADC lesen 6: Reserviert für SORCUS 7: -5 Volt Referenz am Eingang der Karte Bit-4 bis Bit-7: Reserviert (immer auf setzen) 43h R8 Status der Wandlung Bit-: = Wandlung oder Settle-Timer läuft = Wandlung beendet, Meßwert im A/D-Wandler gültig 43h W8 Settle-Timer setzen, angegeben wird die Anzahl von CPU- Takten (7-Bit Timer, Bit-7 = setzen) 44h W8 Korrekturfaktor für Gain einstellen (Bestimmung siehe Kap. 3) 45h W8 Korrekturfaktor für Offset einstellen (Bestimmung siehe Kap. 3) 4h R6 Ergebnis der Wandlung lesen. Falls im Konfigurationsregister 2 das Bit-7 gelöscht ist (kein Auto-Start), so wird mit diesem Zugriff die Wandlung direkt gestartet, und so lange gewartet, bis die Wandlung fertig ist. Als Ergebnis wird ein Zweierkomplementwert geliefert.

9 Anhang C Lokale I/O-Adressen C-9 Analoge Ausgänge Adresse Zugriff Funktion 46h W8 Konfiguration von DA-: Bit- Bit-: Ausgangsbereich - 5 V - V ±5 V und..2 ma (Einst. nach Reset) ± V Bit-2: = Ausgabewert nicht aktivieren = Ausgabewert von DA- und DA- durch Setzen von DA- aktivieren Bit-3 bis Bit-7: Reserviert (immer auf setzen) 47h W8 Konfiguration von DA-: Bit- Bit-: Ausgangsbereich - 5 V - V ±5 V und..2 ma (Einst. nach Reset) ± V Bit-2: = Ausgabewert nicht aktivieren = Ausgabewert von DA- und DA- durch Setzen von DA- aktivieren Bit-3 bis Bit-7: Reserviert (immer auf setzen) 48h W6 DA- setzen. Es muß ein vorzeichenbehafteter Integer (2er Komplement) übergeben werden. Die Zuordnung der Ausgabedaten zu den Spannungsbereichen finden Sie in Kapitel 3. Zur Aktivierung des Ausgabewertes siehe Konfiguration von DA- bzw. DA-. Ausgabewert wird automatisch auf min./ma. Wert begrenzt. 4ah W6 DA- setzen. Es muß ein vorzeichenbehafteter Integer (2er Komplement) übergeben werden. Die Zuordnung der Ausgabedaten zu den Spannungsbereichen finden Sie in Kapitel 3. Zur Aktivierung des Ausgabewertes siehe Konfiguration von DA- bzw. DA-. Ausgabewert wird automatisch auf min./ma. Wert begrenzt. C

10 C- Anhang C Lokale I/O-Adressen Serielle Schnittstelle (nur Multi-LAB/2i und /2h) Die serielle Schnittstelle ist eine asynchrone RS-232 Schnittstelle mit Startbit, Stopbit, 8 Datenbits ohne Parität. Diese Parameter sind fest eingestellt. Die Schnittstelle kann nicht gleichzeitig senden und empfangen! Falls die Analogeingänge im Mode 'Autostart und Autoinkrement' (Start der Wandlung durch Timer-A) betrieben werden, kann die serielle Schnittstelle nicht benutzt werden. Somit kann auch kein Remote-Debugging ausgeführt werden. eh W8 Baudrate: : 38,4 KBaud : 9,2 KBaud 2: 9,6 KBaud 3: 53,6 KBaud 4eh (fh) 44h (6h) 45h (7h) W8 R8 R8 Sendebuffer. Der Sendebuffer darf erst dann beschrieben werden, wenn das Bit-3 im Schnittstellen-Status-Register auf steht. Während des Sendens ist dieses Bit =. Empfangsbuffer. Der Empfangsbuffer enthält erst dann ein gültiges Zeichen, wenn das Bit-2 des Schnittstellen-Status-Registers auf gegangen ist. Schnittstellen-Status: Bit-: Zustand der seriellen Empfangsleitung (RS-232) Bit-: Zustand der seriellen Sendeleitung (RS-232) Bit-2: = Zeichen empfangen = kein Zeichen empfangen Bit-3: = Zeichen ist noch nicht gesendet = Zeichen wurde komplett gesendet Bit-4: Zustand des Stoppbits nach dem Empfang eines Zeichens. Es sollte immer auf stehen. (h) Die Adreßangabe in Klammern gilt für Multi-LAB/2 Rev. A.

11 Anhang C Lokale I/O-Adressen C- Versions- und Bestückungsdaten Adresse Zugriff Funktion 3h R8 Version von IC-2 und Kartentyp: Bit- bis Bit-5: Version von Gate-Array IC-2 Bit-6, Bit-7: Kartentyp Multi-LAB/2h Multi-LAB/2a Multi-LAB/2d Multi-LAB/2i 8bh R8 Version von Gate-Array IC-6 42h R8 Version von Gate-Array IC-4 und Leiterplattenrevision lesen Bit- bis Bit-3: Version von Gate-Array IC-4 Bit-4 bis Bit 7: Leiterplattenrevision (=A, =B,...) C LED (on-board) mit zusätzlichem et. Ausgang an St Adresse 83h (6h) Zugriff Funktion W8 LED ein/aus Bit = : LED aus, Bit = : LED ein Bit bis 7: reserviert (= setzen) (h) Die Adreßangabe in Klammern gilt für Multi-LAB/2 Rev. A.

12 C-2 Anhang C Lokale I/O-Adressen EEPROM (nur Multi-LAB/2i und /2h) Adresse Zugriff Funktion 4ch W8 EEPROM Chip Enable Bit = : Disable, Bit = : Enable Bit bis 7: reserviert (= setzen) 42h W8 EEPROM Clock und Data schreiben Bit-: Data Bit-: Clock Bit-2 bis Bit-7: reserviert (= setzen) 43h R8 EEPROM Data lesen (nur Bit ist gültig) Watchdog (ab Rev. B) und NMI (nur Multi-LAB/2i und /2h) Der Watchdog löst, wenn er nicht nachgetriggert wird, nach einer einstellbaren Zeit einen NMI aus. 6h W8 Bit- Bit-: Retriggerzeit des Watchdogs 52 µs 24 µs 248 µs 496 µs Bit-7: = NMI disable (Einstellung nach Reset) = NMI enable Bit-6: = Auto-Refresh off, Refresh per Software (nach Reset) = Auto-Refresh on Bit-2 bis Bit-5: Reserviert (immer auf setzen) fh W8 Retrigger Watchdog

M-AX-16/C1 (Typ 37) Inhaltsverzeichnis 18-1 18. M-AX-16/C1

M-AX-16/C1 (Typ 37) Inhaltsverzeichnis 18-1 18. M-AX-16/C1 MAX6/C (Typ 37) Inhaltsverzeichnis 8 8. MAX6/C Zählermodul mit 3 Zählkanälen à 2Bit und integriertem InterruptController, Betriebsartenumschaltung per Software Funktionsbeschreibung 82 Blockschaltbild...

Mehr

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine HARDWARE Platine Osram LED controller 85 x 130 mm, Industriestandard, doppelseitig, Lötstop, Positionsdruck Halterung 4 Bohrlöcher 2,8 mm Durchmesser Ein-

Mehr

Incremental-Encoder. Technische Beschreibung. Eiserstraße 5 Telefon 05246/ Verl Telefax 05246/

Incremental-Encoder. Technische Beschreibung. Eiserstraße 5 Telefon 05246/ Verl Telefax 05246/ M3200 Incremental-Encoder Technische Beschreibung Eiserstraße 5 Telefon 05246/963-0 33415 Verl Telefax 05246/963-149 Datum 21.06.95 Version 1.0 Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsbeschreibung

Mehr

Tag 3 Timer, ADC und PWM

Tag 3 Timer, ADC und PWM Tag 3 Timer, ADC und PWM 09/01/10 Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Bastian Löher, Martin Konrad 1 Analog-Digital-Wandler Arbeitet durch schrittweise Näherung Aktivieren des ADCs durch ADC Enable

Mehr

Einleitung Die Pins alphabetisch Kapitel 1 Programmierung des ATmega8 und des ATmega

Einleitung Die Pins alphabetisch Kapitel 1 Programmierung des ATmega8 und des ATmega Einleitung... 11 Die Pins alphabetisch.... 12 Kapitel 1 Programmierung des ATmega8 und des ATmega328.... 15 1.1 Was Sie auf den nächsten Seiten erwartet... 19 1.2 Was ist eine Micro Controller Unit (MCU)?....

Mehr

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel 2 Der Mikrocontroller Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel 1 beschrieben. Auf dem Chip sind die, ein ROM- für das Programm, ein RAM- für die variablen

Mehr

Temperaturmodul. Software. Bedeutung der Leuchtdioden. Kanal-LEDs. System-LEDs. Start nach Reset

Temperaturmodul. Software. Bedeutung der Leuchtdioden. Kanal-LEDs. System-LEDs. Start nach Reset Temperaturmodul Software Bedeutung der Leuchtdioden Alle LED sind sog. Bicolor-LEDs, die, wie der Name nicht sagt, drei Farben anzeigen können. Rot, grün und gelb, wenn rot und grün gemeinsam aktiviert

Mehr

Praktikum Mikrorechner 9 (serielle Schnittstelle)

Praktikum Mikrorechner 9 (serielle Schnittstelle) Prof. G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. November 2014 1/13 Praktikum Mikrorechner 9 (serielle Schnittstelle) Prof. G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität

Mehr

Eigenschafte: Konfiguration: Baudrate:

Eigenschafte: Konfiguration: Baudrate: CAN1 Interface Lenkdatenmodul Eigenschafte: CAN Format : 2.0b Peripherie: CAN1 des STM32F407VGT6 des Discovery Boards Baudrate: Im Code Einstellbar von 125 kbit/s bis 1Mbit/s Akzeptanzefilter: nicht gesetzt

Mehr

Analog-Digital-Converter

Analog-Digital-Converter Analog-Digital-Converter Funktionsprinzip ADC bei ATmega128 Beispiel in C Funktionsprinzip 1 Analog-Digital-Wandlung Wandelt analoge Spannung / analogen Strom (Messgröße) in einen binären Wert um, der

Mehr

Ringlicht-v3 - Frei konfigurierbares Ringlicht mit RS232 Anbindung. Kurzbeschreibung

Ringlicht-v3 - Frei konfigurierbares Ringlicht mit RS232 Anbindung. Kurzbeschreibung Ringlicht-v3 - Frei konfigurierbares Ringlicht mit RS232 Anbindung Kurzbeschreibung Das frei konfigurierbare Ringlicht kann jede beliebige Abfolge an Lichtmustern erzeugen und über einen Triggereingang

Mehr

SIMATIC S5 SIEMENS. MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Master. Kurzinformation. Sondertreiber für CP 524 / CP (S5-DOS) S5R004

SIMATIC S5 SIEMENS. MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Master. Kurzinformation. Sondertreiber für CP 524 / CP (S5-DOS) S5R004 SIEMENS SIMATIC S5 Sondertreiber für CP 524 / CP 525-2 (S5-DOS) S5R004 MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Master Kurzinformation Bestell - Nr.: 6ES5 897-2KB11 Stand 2/92 Der Sondertreiber ist auf

Mehr

1. Kontinuierliche Datenerfassung Aufgabenstellung Voraussetzungen. Datei: AN046.DOC (5 Seiten)

1. Kontinuierliche Datenerfassung Aufgabenstellung Voraussetzungen. Datei: AN046.DOC (5 Seiten) AN046 Application Note 046 zu MODULAR-4/486 mit der MODULAR-4/486 Karte mit on-line Datenübertragung zum PC per Interrupt Autor: AH Datei: AN046.DOC (5 Seiten) 1. 1.1. Aufgabenstellung Es soll mit der

Mehr

Name : Klasse : Punkte : Note :

Name : Klasse : Punkte : Note : Name : Klasse : Punkte : Note : Zeit: 08.00 bis 09.30 Es dürfen alle Unterlagen verwendet werden. Die Aufgaben sind möglichst direkt auf den Blättern zu lösen (Antworten bitte in ganzen Sätzen!), bei Bedarf

Mehr

ATmega169 Chip: Pin-Layout

ATmega169 Chip: Pin-Layout ATmega169 Chip: Pin-Layout Die logische Schnittstelle der Funktionseinheit MCU (Microcontroller Unit) entspricht der physikalischen Schnittstelle der Baueinheit (Chip). Für die Maschinenbefehle sind nur

Mehr

Hardwareaufbau der Mikrocontroller der 51er -Familie

Hardwareaufbau der Mikrocontroller der 51er -Familie Hardwareaufbau der Mikrocontroller der 51er -Familie Mikrocontroller (51er Familie) Quarz Port Timer A D Serielle Schnittst. CPU ROM RAM Ext. ROM Ext. RAM Programmspeicher (ROM) Datenspeicher (RAM) FFFFh

Mehr

JX6-INT1 Versions Update von V1.00 auf V1.24

JX6-INT1 Versions Update von V1.00 auf V1.24 JX6-INT1 Versions Update von V1.00 auf V1.24 Auflage 1.00 16. September 2002 / Printed in Germany Versions Update - 16. September 2002 JX6-INT1 - von V1.00 auf V1.24 Die Firma JETTER AG behält sich das

Mehr

Timer. Funktionsprinzip

Timer. Funktionsprinzip Timer Funktionsprinzip 8-Bit-Timer des ATmega28 Beispiel Timer im Polling- und Interrupt-Betrieb Funktionsprinzip Timer ist ein in Hardware realisierter i Zähler ändert seinen Zählerstand mit einer vorgegebenen

Mehr

MSP 430. Einführung. Was kann er? Hauptthemen. Wie sieht er aus? 64 / 100 polig. Was kann er? MSP 430 1

MSP 430. Einführung. Was kann er? Hauptthemen. Wie sieht er aus? 64 / 100 polig. Was kann er? MSP 430 1 MSP 430 Mixed Signal Microcontroller MSP 430 Einführung Der Mikrocontrollers MSP430 von Texas Instruments Das Entwicklungsboard MSP-STK 430A320 http://www.ti.com Texas Instruments 1 Texas Instruments 2

Mehr

Mikrocontroller - Tipps & Tricks

Mikrocontroller - Tipps & Tricks Mikrocontroller - Tipps & Tricks Mikrocontroller vs. CPU CPU alles RAM, viel RAM Keine On-Chip Peripherie Viele Chips, Motherboard Mikrocontroller Wenig RAM, Flash im Chip mit drin Peripherie an Board

Mehr

Verarbeiten von Analogwerten

Verarbeiten von Analogwerten Verarbeiten von Analogwerten Allgemein Bisher haben wir nur Signale verarbeitet, die digitaler (binärer) Art waren. Sie können nur zwei verschiedene Zustände annehmen. Die Außenwelt einer SPS ist aber

Mehr

Bedienungsanleitung DD 55 IS. Displaydecoder mit InterBus-S

Bedienungsanleitung DD 55 IS. Displaydecoder mit InterBus-S Bedienungsanleitung DD 55 IS Displaydecoder mit InterBus-S 15/05/13 dd55is DE_1.doc Los \API 1/10 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Anschlußbelegung... 3 3 Prozeßdatenkanal... 3 4 Eingangsdatenwort... 3 5 Statusbits...

Mehr

2. Installierung und Einbau

2. Installierung und Einbau Installierung und Einbau Arbeitsablauf 2-1 2. Installierung und Einbau 2 Die Karte ist elektrostatisch geschützt verpackt. Beim Auspacken sollte unbedingt darauf geachtet werden, daß die Karte nicht elektrostatischen

Mehr

2

2 TINF Interrupts EDT-Referat Jürgen Schwarzbauer 2ANB 1995/96 Inhalt : Was ist ein Interrupt? Zweck von Interrupts Maskierbare und nicht maskierbare Interrupts Aufruf eines Interrupts Anwendung von Interrupts

Mehr

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Busse Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Busse 1/40 2008-10-13 Übersicht 1 Einleitung 2 Bus-Konfiguration

Mehr

Servo-Modul Version

Servo-Modul Version Servo-Modul Version 1.0 24.06.2010 Mit dem Servo-Modul ist es möglich bis zu 8 Modellbau-Servos (analoges Signal) an zu steuern. Die Ansteuerung kann wahlweise über den I2C-Bus, einen COM-Port (RS232)

Mehr

Messen, Steuern und Regeln mit PCs. Multi-LAB/2. Intelligente Low Cost PC-Karte

Messen, Steuern und Regeln mit PCs. Multi-LAB/2. Intelligente Low Cost PC-Karte Messen, Steuern und Regeln mit PCs Multi-LAB/ Intelligente Low Cost PC-Karte 1 Multi-LAB / Intelligente Low Cost PC-Karte Neben vielen analogen und digitalen Ein-/Ausgängen enthält diese Karte, wie alle

Mehr

Serieller S-Bus reduziertes Protokoll (Level 1)

Serieller S-Bus reduziertes Protokoll (Level 1) 2 Serieller S-Bus reduziertes Protokoll (Level 1) Inhalt - S-Bus RS485 Netzwerk - Beispielaufbau - Reduziertes S-Bus-Protokoll - PG5 Projektvorbereitung - Master / Konfiguration und Programmierung - Master

Mehr

Interface Definitionen zu E-LAB ICP-V24 Portable

Interface Definitionen zu E-LAB ICP-V24 Portable Serielles Interface PC ICP-V24 18.03.2003 Seite 1/5 Interface Definitionen zu E-LAB ICP-V24 Portable Das Interface zwischen PC und ICP-V24 besteht aus dem Hardware Teil und dem Software Teil. Hardware

Mehr

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 Bild 1 Bild 2 Netzanschluß 12 V I/O- Anschlüsse HiConnex PC-Anschluß FME-Antennenanschluß PC-Stecker HiConnex- Stecker Bild 3 Bild 4 Netzteil

Mehr

Einführung in die Welt der Microcontroller

Einführung in die Welt der Microcontroller Übersicht Microcontroller Schaltungen Sonstiges Einführung in die Welt der Microcontroller Übersicht Microcontroller Schaltungen Sonstiges Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht Möglichkeiten Einsatz 2 Microcontroller

Mehr

Serielle Schnittstellen

Serielle Schnittstellen Serielle Schnittstellen Grundbegriffe Seriell, Parallel Synchron, Asynchron Simplex, Halbduplex, Vollduplex Baudrate, Bitrate Serielle Datenübertragung Senden von Daten Bit für Bit 1 0 1 1 Serielle Datenübertragung

Mehr

D.1 Vorbereitung. Teil D Analog-Digital-Wandler 1

D.1 Vorbereitung. Teil D Analog-Digital-Wandler 1 D.1 Vorbereitung So wird der Analog-Digital-Wandler des Mikrocontrollers ATmega328P initialisiert: ADMUX = _BV(REFS0); ADCSRA = _BV(ADEN) _BV(ADPS2) _BV(ADPS1) _BV(ADPS0); Der Analog-Digital-Wandler ist

Mehr

UART-Kommunikation mit dem Atmel AVR

UART-Kommunikation mit dem Atmel AVR Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Labor für Angewandte Informatik und Datenbanken Praktikum Automatisierung / Echtzeitregelung (BAU/BER) Prof.Dr.-Ing. Coersmeier UART-Kommunikation mit dem Atmel

Mehr

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B000 6133 A0037

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B000 6133 A0037 Über die serielle Schnittstelle kann ein Der RS 232-Verbindung erfolgt über 2 PC, ein Drucker oder ein anderes Ge- eine D-Sub-9-Buchse. Die Schnittstelle 2 rät mit einer RS 232-Schnittstelle an den EIB

Mehr

SIOSLAB. Technische Daten:

SIOSLAB. Technische Daten: SIOSLAB Das SIOSLAB ist ein universelles PC-Interface mit 8 digitalen Ein- und Ausgängen, 2 analogen Eingängen sowie wahlweise mit 2 PWM-Ausgängen. Der Anschluss erfolgt über die serielle Schnittstelle

Mehr

Teach-Dongle Rev 1.1. Teach-Dongle. Rev 1.1 Stand Okt

Teach-Dongle Rev 1.1. Teach-Dongle. Rev 1.1 Stand Okt Teach-Dongle - 1 - - 2 - 1. Allgemeines Inhaltsverzeichnis 1.1 Informationen zum Teach-Dongle Überblick Features 1.2 Rechtliches Urheberrechte Warenzeichen 1.3 EMV Anmerkungen zur EMV 2. Hardwarebeschreibung

Mehr

Remote-Objekt-Überwachung. von Jan Schäfer und Matthias Merk

Remote-Objekt-Überwachung. von Jan Schäfer und Matthias Merk Remote-Objekt-Überwachung von Jan Schäfer und Matthias Merk Aufgabenstellung Steuerung von Sensoren zur Remote Objektüberwachung mit einem µc PIC16F874. Welcher Sensor hat gemeldet? Die Überwachung Mehrere

Mehr

Programmierung von ATMEL AVR Mikroprozessoren am Beispiel des ATtiny13. Teil 8: gavrasmw und weitere Beispiele

Programmierung von ATMEL AVR Mikroprozessoren am Beispiel des ATtiny13. Teil 8: gavrasmw und weitere Beispiele Programmierung von ATMEL AVR Mikroprozessoren am Beispiel des ATtiny13 Eine Einführung in Aufbau, Funktionsweise, Programmierung und Nutzen von Mikroprozessoren Teil 8: gavrasmw und weitere Beispiele gavrasmw

Mehr

Name: ES2 Klausur Thema: ARM 25.6.07. Name: Punkte: Note:

Name: ES2 Klausur Thema: ARM 25.6.07. Name: Punkte: Note: Name: Punkte: Note: Hinweise für das Lösen der Aufgaben: Zeit: 95 min. Name nicht vergessen! Geben Sie alle Blätter ab. Die Reihenfolge der Aufgaben ist unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Erlaubte Hilfsmittel

Mehr

Der I²C-Bus. Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus. Aufbau und Funktionsweise. Beispiel PortExpander am Arduino

Der I²C-Bus. Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus. Aufbau und Funktionsweise. Beispiel PortExpander am Arduino Der I²C-Bus Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus Aufbau und Funktionsweise Beispiel PortExpander am Arduino Weitere Anwendungsmöglichkeiten Was ist der I²C-Bus entwickelt von Philips Anfang der

Mehr

Wie in der Skizze zu sehen ist, bleibt die Periodendauer / Frequenz konstant und nur die Pulsweite ändert sich.

Wie in der Skizze zu sehen ist, bleibt die Periodendauer / Frequenz konstant und nur die Pulsweite ändert sich. Kapitel 2 Pulsweitenmodulation Die sogenannte Pulsweitenmodulation (kurz PWM) ist ein Rechtecksignal mit konstanter Periodendauer, das zwischen zwei verschiedenen Spannungspegeln oszilliert. Prinzipiell

Mehr

16-Bit PCA Timer/Counter

16-Bit PCA Timer/Counter 4.5.1 Programmable Counter Array (PCA) Das Programmable Counter Array besteht aus fünf PCA-Modulen, die einen gemeinsamen 16- Bit Timer/Counter als Zeitbasis verwenden. ECI: Externer Clock-Eingang für

Mehr

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 - - Seite 1-1 1 Anschlussklemmen Versorgungsspg. * 2 RJ-45 Geräte- Anschlüsse Baureihe 9../8..* 3 Status LED Busadapter 4 RJ-45 Anschluss PROFINET 5 Konfigurationsschnittstelle (Service) für PC-Anschluss

Mehr

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome PCC. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome PCC. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome PCC Manfred Schleicher PCA-Kommunikations-Software PCC PCC ermöglicht die Datenübertragung von JUMO-Reglern und Bildschirmschreibern Die Daten werden meist Zeit gesteuert

Mehr

Beschreibung TSV-Box Rev.3.08

Beschreibung TSV-Box Rev.3.08 Beschreibung TSV-Box Rev.3.08 Reset BIOS: Jumper geschlossen (zwischen CAN-Buchse und CAN-Controller 82527) Hex-Schalter: TSV R2 Codierschalter Baud ID 0 Baudrate1 Kanal-ID 1 (Kanal1..4 bzw. 5..8) 1 Baudrate1

Mehr

80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat

80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat RIBU 18. A-8160 Weiz. Tel. 03172/64800. Fax 03172/64806 RIBUMühlgasse ELEKTRONIK VERSAND e-mail: office@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at 80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat

Mehr

Die RS Schnittstelle

Die RS Schnittstelle Die RS232 -. Schnittstelle Referat in der Vorlesung Rechnerstrukturen C.Wehland ; A.Gerst Inhalt Überblick serielle PC-Schnittstelle Übertragungsparameter Signale der seriellen Schnittstelle Register der

Mehr

Übersicht und Dokumentation der Reset- Funktionen der IO CONNECT

Übersicht und Dokumentation der Reset- Funktionen der IO CONNECT Übersicht und Dokumentation der Reset- Funktionen der IO CONNECT Exposee In diesem Dokument erhalten Sie Informationen über die Verwendung der Reset-Funktionen. FORSIS GmbH;Tobias Gläser B.Eng. www.forsis.de

Mehr

Serielle Datenübertragung mit dem Schnittstellenbaustein 8251

Serielle Datenübertragung mit dem Schnittstellenbaustein 8251 Serielle Datenübertragung mit dem Schnittstellenbaustein 8251 2 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 2 Serielle Datenübertragung 3 Der serielle Schnittstellenbaustein 8251 4 Beispielprogramm

Mehr

AVR-Mikrocontroller in BASCOM programmieren, Teil 2

AVR-Mikrocontroller in BASCOM programmieren, Teil 2 jean-claude.feltes@education.lu 1 AVR-Mikrocontroller in BASCOM programmieren, Teil 2 13. Interrupts 13.1 Externe Interrupts durch Taster Wenn Taster mittels Polling abgefragt werden, wie in Teil 1 beschrieben,

Mehr

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation Produkt-Beschreibung emc2 ist ein Testsystem, dass speziell für die Ansteuerung von LCD Modulen entwickelt wurde emc2-2 ist die 2.Generation des Testsystems Typische Anwendungen Wareneingangsprüfung Produktqualifizierung

Mehr

Konfiguration CAN Module

Konfiguration CAN Module Konfiguration CAN Module Version V 1.02 IMTRON Messtechnik GmbH Carl-Benz-Straße 11 88696 Owingen Germany Fon +49(0)7551-9290-0 Fax +49(0)7551-9290-90 www.imtrongmbh.de info@imtrongmbh.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

AN025. Application Note 025 zu MODULAR-4 (ML3 und ML5) Messen der CPU-Auslastung im Echtzeitbetrieb

AN025. Application Note 025 zu MODULAR-4 (ML3 und ML5) Messen der CPU-Auslastung im Echtzeitbetrieb AN025 Application Note 025 zu MODULAR-4 (ML3 und ML5) Messen der Autor: HB AN025.DOC (6 Seiten) 1. Definition Im folgenden wie auch in allen anderen Sorcus Schriften werden folgende Kurzbezeichnungen verwendet:

Mehr

Beschaltung eines Mikrocontrollers. Jordi Blanch Sierra Steuerungsgruppe

Beschaltung eines Mikrocontrollers. Jordi Blanch Sierra Steuerungsgruppe Beschaltung eines Mikrocontrollers Jordi Blanch Sierra Steuerungsgruppe Gliederung Was ist ein Mikrocontroller? ATmega32 Pin-Beschreibung Grundschaltungen: - Minimale Grundschaltung - Grundschaltung mit

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Bluetooth Datenerfassungs- und Steuerungsmodul HB625

Bluetooth Datenerfassungs- und Steuerungsmodul HB625 Bluetooth Datenerfassungs- und Steuerungsmodul HB625 Dieses Modul bittet dem Anwender eine drahtlose Datenerfassung und Steuerung durch die Verwendung das Bluetooth-Interface. Nachdem das Bluetooth-Interface

Mehr

Technische Dokumentation. TopMessage / TopLab Hardware MessHaus Softwarekomponenten SPS

Technische Dokumentation. TopMessage / TopLab Hardware MessHaus Softwarekomponenten SPS Delphin Technology AG Sülztalstraße 23 D 51491 Overath-Brombach Tel: ++49 2207 9645 0 Fax: ++49 2207 9645 35 Technische Dokumentation TopMessage / TopLab Hardware MessHaus Softwarekomponenten SPS Ergänzende

Mehr

Der MIDI Manager. Parameter der einzelnen Slots Globale Parameter Mixer / Effects Clock System Parameter. - Tactive Instrument Modeller

Der MIDI Manager. Parameter der einzelnen Slots Globale Parameter Mixer / Effects Clock System Parameter. - Tactive Instrument Modeller Der Parameter der einzelnen Slots Globale Parameter Mixer / Effects Clock System Parameter - Tactive Instrument Modeller Gesamt-Inhaltsverzeichnis Inhalt Index 1 Der Der ist immer geladen und wird über

Mehr

Applikation. PA-CONTROL mit Ein- und Ausgängen am CAN-BUS

Applikation. PA-CONTROL mit Ein- und Ausgängen am CAN-BUS Applikation PA-CONTROL mit Ein- und Ausgängen am CAN-BUS Kurzfassung: In dieser Applikationsschrift wird aufgezeigt, wie digitale und analoge Ein- und Ausgänge über den CAN-BUS von der PA-CONTROL bedient

Mehr

Umbau eines Saug- und Wisch Roboters auf ARDUINO Steuerung

Umbau eines Saug- und Wisch Roboters auf ARDUINO Steuerung Saug-Wisch-Roboter Umbau eines Saug- und Wisch Roboters auf ARDUINO Steuerung TOPAN AVC 701 (702) Seite 1 Saug-Wisch-Roboter Elektronik M Saug Motor Radmotor Links FB 433 M Elektronik Arduino Nano DC-

Mehr

SEDU-Ambilight. Ambilight mit dem SEDU-Board

SEDU-Ambilight. Ambilight mit dem SEDU-Board SEDU-Ambilight Ambilight mit dem SEDU-Board 1 Merkmale Das SEDU-Board ist ein universelles Controller-Board mit einem ATMega16-Prozessor (oder kompatiblen). Eine Beschreibung des Boards ist über einen

Mehr

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Rainer Müller Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2014/2015 R. Müller Erweiterung

Mehr

The amforth Cookbook angefangen

The amforth Cookbook angefangen The amforth Cookbook Author: Datum: Erich Wälde 2009-02-22 angefangen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Projekt mit ATMEGA 32 5 1.1 Board................................ 5 1.2 Beispiel Applikation........................

Mehr

M-DA16-2 (Typ 29) Inhaltsverzeichnis 10-1 10. M-DA16-2. 2 galvanisch getrennte, analoge Ausgänge, 16 Bit Auflösung. Funktionsbeschreibung 10-3

M-DA16-2 (Typ 29) Inhaltsverzeichnis 10-1 10. M-DA16-2. 2 galvanisch getrennte, analoge Ausgänge, 16 Bit Auflösung. Funktionsbeschreibung 10-3 M-DA16-2 (Typ 29) Inhaltsverzeichnis 10-1 10. M-DA16-2 2 galvanisch getrennte, analoge Ausgänge, 16 Bit Auflösung Funktionsbeschreibung 10-3 Abgleich des Moduls... 10-4 Blockschaltbild... 10-5 Technische

Mehr

DMX2DALI. Setup Manual. www.ecue.com. e:cue lighting control An OSRAM Company Rev. 20141103

DMX2DALI. Setup Manual. www.ecue.com. e:cue lighting control An OSRAM Company Rev. 20141103 Setup Manual www.ecue.com e:cue lighting control An OSRAM Company Rev. 20141103 Die aktuellste Version dieses Setup Manuals finden Sie unter: http://www.ecue.com/download 2 Contents Geräte-Übersicht 4

Mehr

Vortrag zur Seminarphase der PG Solar Doorplate MSP430 Wichtigste Grundlagen von David Tondorf

Vortrag zur Seminarphase der PG Solar Doorplate MSP430 Wichtigste Grundlagen von David Tondorf Vortrag zur Seminarphase der PG Solar Doorplate MSP430 Wichtigste Grundlagen von David Tondorf Technische Daten 16-Bit RISC Architektur bis zu 16 Mhz Vcc: 1,8-3,6V 64 KB FRAM 2 KB SRAM 7 Schlafmodi 5 16-Bit

Mehr

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7 1 Vortrag Atmega 32 Von Urs Müller und Marion Knoth Urs Müller Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Vortrag Atmega 32 1 1.1 Einleitung 3 1.1.1 Hersteller ATMEL 3 1.1.2 AVR - Mikrocontroller Familie 3 2 Übersicht

Mehr

ISA96 HD-Card. Technische Beschreibung

ISA96 HD-Card. Technische Beschreibung Computertechnik GmbH ISA96 HD-Card Technische Beschreibung Bestellnummern: Bitte der aktuellen Preisliste entnehmen. Ihr Ansprechpartner: 1999 by Janich & Klass Computertechnik GmbH, Wuppertal 02.03.99

Mehr

Multirange, +5V, 8-Channel, 12-Bit ADC via Bluetooth

Multirange, +5V, 8-Channel, 12-Bit ADC via Bluetooth BLAD_01 Multirange, +5V, 8-Channel, 12-Bit ADC via Bluetooth Überblick Das Modul BLAD_01 hat einen multirange, 12-Bit-ADC Und benötigt für den Betrieb nur eine +5 V Versorgung. Es akzeptiert an den analoge

Mehr

zu Bestell-Nr. C79000-B7300-C088

zu Bestell-Nr. C79000-B7300-C088 VARIO13.DOC Ausgabestand: 01 +\EULGVFKUHLEHU9$5,2*5$3+ 1'1'1' 6HULHOOH6FKQLWWVWHOOH 1DFKWUDJ(UJlQ]XQJ6FKQLWWVWHOOH56 zu Bestell-Nr. C79000-B7300-C088 Dieser Nachtrag ist nur gültig in Verbindung mit der

Mehr

Funktionsweise der internen Multifunktionskarte Lab-PC

Funktionsweise der internen Multifunktionskarte Lab-PC Funktionsweise der internen Multifunktionskarte Lab-PC Das Kernstück jeder Meßkarte ist der Analog/Digitalwandlerbaustein (zum Messen und Digitalisieren von Spannungen) und/ oder der Digital/Analogwandlerbaustein

Mehr

Atmel AVR für Dummies

Atmel AVR für Dummies Atmel AVR für Dummies fd0@koeln.ccc.de 29.12.2005 Übersicht 1 Hardware Kurzvorstellung Atmega8 Programmierkabel (Eigenbau vs. Kommerzlösung) Alternative: Bootloader (Programmieren via rs232) Software Speicher

Mehr

Application Note Nr. 102 RS485 Kommunikation

Application Note Nr. 102 RS485 Kommunikation 1 v. 6 1 Inhalt 1 Inhalt...1 2 Einleitung...1 3 Aufbau eines RS485 Feldbusses...1 4 Anschluss des RS485 Interface am ARS2000...2 5 Aktivierung der im ARS2000...3 6 RS485 Protokoll für den ARS2000...4 7

Mehr

WebRTU. Schritt-für-Schritt. Anleitungen

WebRTU. Schritt-für-Schritt. Anleitungen Schritt-für-Schritt WebRTU Anleitungen 1. Lokale Ein- und Ausgänge einlesen 2. Daten externer Geräte einlesen 3. Daten an externe Geräte senden 4. Modem einstellen 5. SMS-Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Mehr

C.1 Serielle Schnittstelle, erstes Testprogramm (a)

C.1 Serielle Schnittstelle, erstes Testprogramm (a) C.1 Serielle Schnittstelle, erstes Testprogramm (a) Verbinden Sie die Mikrocontrollerplatine mit dem USB-Anschluss Ihres Rechners und laden Sie das abgebildete Testprogramm auf den Mikrocontroller. Es

Mehr

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente Die 1.7.5 Version wurde zum DOMIQ/Base Modul die Funktion der Bedienung des MOD- BUS/TCP und MODBUS/UDP Protokolls hinzugefügt. Das Base Modul erfüllt die Rolle des

Mehr

Ressourcenübersicht Rack PC 840, Box PC 840

Ressourcenübersicht Rack PC 840, Box PC 840 Ressourcenübersicht Rack PC 840, Box PC 840 RESOURCE_Rack840 Seite 1 von 5 Belegung der I/O-Adressen: IO-Adresse Größe Bedeutung (hex) von bis byte Grundfunktion mögliche alternative Funktion 0000 000F

Mehr

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN?

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN? ... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN? Ablauf 1. Installation 2. Konfiguration des Encoders 3. Überprüfen der Encodereinstellungen 4. Konfiguration des Decoders 1. Installation: Nach Erhalt des

Mehr

Software WinProgTrans. Technische Dokumentation. Ausgabe: 10/2008 Art.-Nr.:1084700

Software WinProgTrans. Technische Dokumentation. Ausgabe: 10/2008 Art.-Nr.:1084700 Technische Dokumentation Software WinProgTrans Ausgabe: 10/2008 Art.-Nr.:1084700 IEF Werner GmbH Wendelhofstr. 6 78120 Furtwangen Telefon: 07723/925-0 Fax: 07723/925-100 www.ief-werner.de MAN_DE_1084700_WinProgTrans_R1a.doc

Mehr

Wir übertragen Daten mit Licht

Wir übertragen Daten mit Licht Wir übertragen Daten mit Licht Durch das Internet werden täglich Unmengen von Daten von einem Ort an den anderen transportiert. Häufig geschieht dies über Glasfasern (Abb. 1). An dem einen Ende werden

Mehr

4.2 Peripherie ansprechen in C/I2C-Bus

4.2 Peripherie ansprechen in C/I2C-Bus M42L 1. Juni 215 4.2 Peripherie ansprechen in C/I2C-Bus 4.2.1 Problem Das Mikrocontroller-Board soll mit Hilfe eines Sensors vom Typ LM 75 (NXP) die Temperatur erfassen und ausgeben. Der Sensor ist vom

Mehr

JX3-AI4 Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03

JX3-AI4 Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03 JX3-AI4 Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03 Version 1.01 Juni 2009 / Printed in Germany Vorspann Version 1.01 Die Firma Jetter AG behält sich das Recht vor, Änderungen an Ihren Produkten vorzunehmen,

Mehr

Wireless LAN Meßverfahren

Wireless LAN Meßverfahren Wireless LAN 802.11 Meßverfahren Ad-hoc-Netzwerke für mobile Anlagen und Systeme 199. PTB-Seminar und Diskussionssitzung FA 9.1 Meßverfahren der Informationstechnik Berlin, 3. - 4.11.2004 Martin Weiß Rohde

Mehr

Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski

Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski 05.03.205 05.03.205 Was ist ChipVORX? 05.03.205 3 Typische Testaufgaben

Mehr

FAQ 02/2017. Offene Benutzerkommunikation. TSEND_C und TRCV_C SIMATIC S CPU. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/

FAQ 02/2017. Offene Benutzerkommunikation. TSEND_C und TRCV_C SIMATIC S CPU. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ FAQ 02/2017 Offene Benutzerkommunikation mit TSEND_C und TRCV_C SIMATIC S7-1200 CPU https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/67196808 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support.

Mehr

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS2010/2011 Aufgabe 2 - Erweiterung um

Mehr

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen Quick Start Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg Hardware Software Applikationen Der neue Maßstab für kompaktes Fernwirken Kompakt Konkret Kompetent 1 Inhalt 1. Hardware

Mehr

MikroController der 8051-Familie

MikroController der 8051-Familie i Dipl.-Ing. Roland Dilsch MikroController der 8051-Familie Aufbau, Funktion, Einsatz Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Was ist ein MikrocontroUer? 13 1.1 Aufbau eines Computers 13 1.2 Entstehung

Mehr

bjektliste Modbus, Modbus/TCP

bjektliste Modbus, Modbus/TCP bjektliste Modbus, Modbus/TCP Postfach 4201 62 68280 Mannheim Deutschland Tel. +49 621 7162 0 Fax +49 621 7162 162 www.psg-online.de Rev. 1.00.03 info@psg-online.de 08/2015 Modbus, Modbus/TCP Systemparameter

Mehr

VarioTAP Einführung Hosea L. Busse

VarioTAP Einführung Hosea L. Busse VarioTAP Einführung Hosea L Busse GÖPEL electronic GmbH 2013 JTAG/Boundary Scan 1 Überblick Was ist VarioTAP? Prinzipielle Struktur eines µcontrollers VarioTAP Teststruktur VarioTAP Testkategorien VarioTAP

Mehr

Technical Note 0404 ewon

Technical Note 0404 ewon Technical Note 0404 ewon Fernwartung einer Hitachi Steuerung - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 Hitachi EH per seriellen

Mehr

werden. Volt, Temperatur oder Ausgleichselemente werden von der Karte unterstützt. Vier Präzisionswiderstände, deren Eigenschaften

werden. Volt, Temperatur oder Ausgleichselemente werden von der Karte unterstützt. Vier Präzisionswiderstände, deren Eigenschaften Strom Spannung Temperaturen Technische Daten Die Karte ist das Messglied für die präzise Erfassung von analogen Grössen. Bis zu 14 Spannungen oder Temperaturen können mit einer ADC-Karte erfasst Ein Hauptvorteil

Mehr

UNTERSCHIEDE SD6 - SD7

UNTERSCHIEDE SD6 - SD7 UNTERSCHIEDE SD6 - SD7 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 2 Funktionsunterschiede 4 3 Unterschiede Sollwert-Skalierung (nur Verstärker) 6 4 Unterschiede digitale Eingänge WAG-Standard zu SD6 7

Mehr

Betriebsanleitung Universal Data Manager Modbus-Slave

Betriebsanleitung Universal Data Manager Modbus-Slave Betriebsanleitung Universal Data Manager Modbus-Slave Modbus Verbindung über TCP oder RS485 LINAX A315 LINAX A315 Modbus Verbindung Bd Camille Bauer Metrawatt AG Aargauerstrasse 7 CH-5610 Wohlen/Schweiz

Mehr

Protokollbeschreibung Modbus TCP für EMU TCP/IP Modul

Protokollbeschreibung Modbus TCP für EMU TCP/IP Modul Protokollbeschreibung Modbus TCP für EMU TCP/IP Modul Zweck: Dieses Protokollbeschreibung beschreibt den Aufbau des Modbus TCP Protokolls. Datei: EMU Professional Modbus TCP d Seite 1 von 15 Version 1.0

Mehr

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem DALI SCI RS232 Datenblatt DALI RS232 Interface Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem Art. Nr. 22176438-HS ersetzt: Art. Nr. 86458525 (DIN-Rail)

Mehr

Zusatzplatine MP-Bus HZS 562

Zusatzplatine MP-Bus HZS 562 ZUSATZPLATINE MP-BUS HZS 562 Zusatzplatine MP-Bus HZS 562 Die MP-Bus Interfaceelektronik stellt die Schnittstelle zwischen einem CAN-Bus-System und einem MP-Bus-System dar. Die Elektronik wird als MP-Bus

Mehr

IOBoard. Bedienungsanleitung. Version 1.2. November 2015. IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11

IOBoard. Bedienungsanleitung. Version 1.2. November 2015. IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11 Bedienungsanleitung IOBoard Version 1.2 November 2015 IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Technische Daten...3 3 Inbetriebnahme...3 4 Befehlssatz...4

Mehr