Hauszeitung des: Josefsplatz Willich-Anrath

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauszeitung des: Josefsplatz Willich-Anrath"

Transkript

1 April bis Juni Ausgabe Hauszeitung des: Josefsplatz Willich-Anrath

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Ansprechpartner unserer Einrichtung 4 Wir begrüßen unsere neuen Bewohnerinnen u. Bewohner 5 Neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stellen sich vor 6-7 Bereich Hauswirtschaft stellt sich vor 7-9 Geburtstage 10 Namenstage 11 Wir gedenken der Verstorbenen 12 Besondere Veranstaltungen von April bis Juni 13 Personelle Einblicke 14 Achtung Baustelle / Impressum 15 Veranstaltungskalender der Woche 16 2

3 Liebe Leserinnen und Leser, sicherlich geht es Ihnen genau wie mir und Sie sind froh, dass wir nun die kalte Jahreszeit hinter uns gelassen haben. Mit den ersten warmen Frühlingstagen hat es in unserem schönen Garten wieder bunt zu blühen begonnen. Menschen und Tiere genießen die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Das Osterfest steht nun unmittelbar bevor und damit auch das Ende der Fastenzeit. Was bedeutet eigentlich Fasten in der heutigen Zeit? In den Medien hört man natürlich immer ganz oft, dass Menschen versuchen bewusster zu leben, weniger zu essen oder auf bestimmte Nahrungsund Genussmittel ganz zu verzichten. Wie sieht es aber in unserer von Internet und Computer geprägten Welt aus? Selbst dort ist das Fasten angekommen. Der Verzicht auf Smartphone, Computer oder Besuche in sozialen Netzwerken sind keine Seltenheit. Gut finde ich, dass sich auch viele jüngere Menschen dafür entscheiden, eine Zeitlang auf diese Dinge zu verzichten. Vielleicht ändert sich dadurch etwas. Bewusster leben, feststellen, dass es auch guttut, miteinander zu reden, zu klönen, zu lachen oder einfach nur Zeit miteinander zu verbringen, und nicht nur über Datenautobahnen miteinander zu kommunizieren, ist doch nach wie vor eine wunderbare Sache, die wir nicht verlernen sollten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine redefreudige Frühsommerzeit, die Sie hoffentlich ganz viel im Freien bei warmen Temperaturen verbringen können. Ihre Petra Freisinger Leitung Sozialer Dienst 3

4 Ansprechpartner unserer Einrichtung Silvia Küppers Marita Assel Petra Freisinger Silvia Binnewies Gerhard Otten Einrichtungsleitung Pflegedienstleitung Leitung Sozialer Dienst Hauswirtschaftsleitung Personalleitung Mo Fr Anja Rasbach Marlene Bister Martina Höfkes Markus Rees Waltraud Zellmann Finanzbuchhaltung Bewohnerbuchhaltung Zentralküche Technischer Dienst Friseursalon Mo Fr Mo Fr Mo Fr Mo u. Mi Nachm. Di Vorm. Weitere Telefonnummern: Empfang/Zentrale Wäscherei Cafeteria Hausmeister Annique Tschackert Janine Freis Ilse Beus Leitung WB-Rot Leitung WB-Blau Leitung WB-Gelb Stv. Pflegedienstleitung Hausadresse: Altenheim St. Josef Josefsplatz Willich (Tel) (Fax) 4

5 heißen wir all jene Bewohnerinnen und Bewohner, die im Zeitraum Januar bis April bei uns ein neues Zuhause gefunden haben! Frau Schmidt, Ottilie Frau Inge, Herta Frau Schroers, Anneliese Frau Pannen, Inge Herr Birkmanns, Heinz Frau van Dijke, Gertrud Frau Grundmanns, Christa WB BLAU WB ROT WB GELB WB GELB WB ROT WB BLAU WB GELB Wir wünschen Ihnen, dass St. Josef schnell ihr neues Zuhause wird und Sie sich bei uns richtig wohlfühlen! 5

6 Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mitarbeiterinnen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, auf den dieser Seite möchten sich Ihnen unsere neuen Mitarbeiterinnen vorstellen. Mein Name ist Marlene Bister. Ich bin 49 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Viersen Dülken. Seit dem 1. Oktober 2016 bin ich in der Bewohnerverwaltung tätig. In meiner Freizeit arbeite ich in meinem Garten, und ich lese sehr gerne. Mein Name ist Dagmar Döhmen, ich wurde 1963 in Aachen geboren, bin verheiratet, Mutter von drei Kindern und mittlerweile Oma von zwei Enkelkindern. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit meinen Freunden, genieße in der freien Natur Spiel und Spaß mit meinen Hunden, spiele Gitarre, lese oder beschäftige mich kreativ mit Wolle, Stoff oder Papier. Im März 2012 zog ich von Aachen nach Niederkrüchten und im Anschluss absolvierte ich eine Ausbildung als Betreuungskraft. Seit Januar 2017 bin nun hier im Hause beschäftigt und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit, sowohl mit meinen Kollegen als auch mit allen Bewohnern des Hauses und deren Angehörigen. Mein Name ist Georgia Porschen, ich bin 49 Jahre, verheiratet und habe 3 Kinder im Alter von 25, 23 und 18 Jahren. Seit Januar 2017 bin ich auf dem Wohnbereich BLAU und GELB als Betreuungsassistentin beschäftigt. In meiner Freizeit arbeite ich gerne in meinem Garten, gehe wandern und unternehme mit unserem Wohnmobil schöne Touren. Ich freue mich auf den neuen Aufgabenbereich und die gute Zusammenarbeit mit Bewohnern und Mitarbeitern. Mein Name ist Kerstin Genzel, ich bin 32 Jahre alt und unterstütze seit Oktober 2016 das Team der Hauswirtschaft. Mein Einsatzgebiet ist die Zentralküche sowie besondere Reinigungstätigkeiten im Hause. Ich bin Mutter eines 6jährigen Sohnes und einer 4jährigen Tochter. Meine Hobbys sind reiten u. backen. 6

7 Mein Name ist Nora Schmalbach, seit Oktober 2016 bin ich als Servicekraft im Hause tätig. Ich bin gelernte Damenschneiderin und Mutter von zwei Söhnen. Neben meinen Hunden zählen Malen, Nähen und Fotografieren zu meinen Hobbys. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, in den letzten Ausgaben unserer St. Josef Nachrichten haben wir Ihnen bereits die einzelnen Pflegebereiche unserer Einrichtung etwas näher vorgestellt. In dieser Ausgabe setzen wir unseren Rundgang durch das St. Josef Altenheim mit der Vorstellung des Bereiches Hauswirtschaft fort. Der Hauswirtschaftsbereich besteht aus mehreren Mitarbeiterteams in verschiedenen Abteilungen (Zentralküche, Wäscherei, Service, Cafeteria und Hausreinigung).. Wir beginnen unseren Rundgang in der Zentralküche, die sich wie die Wäscherei im Erdgeschoss unterhalb des B- Flures befindet. Silvia Binnewies ist seit 1999 neben ihrer Tätigkeit als Küchenleitung für alle Mitarbeiter sowie Abteilungen der Hauswirtschaft verantwortlich. Sie kümmert sich ebenfalls kreativ und liebevoll um die jahreszeitliche Dekoration im gesamten Hause. Gemeinsam mit der stellvertretenden Küchenleitung Martina Höfkes, die seit 2000 im Hause tätig ist, kümmern sich Annemarie Bonus, seit 2000 im Hause tätig, Maria Steves-Brockmanns (ohne Foto, 1993), Marlies Reepen (ohne Foto, 2009), und Kerstin Genzel (2016), täglich um das leibliches Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner. 7

8 Martina Höfkes Annemarie Bonus Kerstin Genzel In der Wäscherei sorgen Gisela Mihalic (ohne Foto, 1987) und Brigitta Meuser (2012) für frisch gewaschene und gebügelte Bekleidung sowie die Hauswäsche. In den Wohnbereichen sorgen Servicemitarbeiterinnen für die bestmögliche Versorgung aller Bewohner. Zu ihren Aufgaben gehören die Zubereitung des Frühstückes und des Abendbrotes. Darüber hinaus sind sie auch direkte Ansprechpartner, wenn es um Wünsche und Bedürfnisse rund um das Essen geht. Birgit Görtz, (1993) Gisela Suchocki, (1994) Petra Coenes, (1997) Monika Becker, (1999) Rita Kursten, (1999) Elisabeth Bialdyga, (2002) Heidemarie Klein (ohne Foto, 2009) 8

9 Ilona Winz, (2010) Annette Brinkmann, (2012) Sylvia Vater, (2016) Nora Schmalbach, (2016) In unserer Cafeteria verwöhnen Valeriya Neumann, (seit 2002 in der Einrichtung tätig, seit 2015 in der Cafeteria) und Lili Flock (2015) nicht nur unsere Bewohnerinnen und Bewohner, auch Gäste der Einrichtung schätzen unsere 2 Kaffeetanten. Auch bei Festen und Feierlichkeiten, die in der Cafeteria stattfinden, sorgen sie gemeinsam mit dem Hauswirtschaftsteam für einen reibungslosen Ablauf. Britta Greif ist seit 2009 im hauswirtschaftlichen Bereich tätig und steht seit 2016 im Ausbildungsverhältnis zur Hauswirtschafterin. Wir wünschen ganz viel Erfolg und Glück für die gesamte Ausbildung und besonders viel Spaß am Kochen und Backen. Anm: Die Zahl im Klammer hinter den Namen steht für das Jahr der Tätigkeitsaufnahme im Altenheim St. Josef. 9

10 Herzlichen Glückwunsch allen Bewohnerinnen und Bewohnern, die in den Monaten April bis Juni Geburtstag feiern! April Sigrid Lünemann (WB GELB) 83 Jahre Ottilie Schmidt (WB BLAU) 93 Jahre Anna Ortmanns (WB ROT) 94 Jahre Gretel Nowack (WB ROT) 83 Jahre Heinz Daemkes (WB ROT) 81 Jahre Gertrud Sassen (WB GELB) 92 Jahre Adelheid Tenberken (WB BLAU) 85 Jahre Irene Kaufels (WB ROT) 83 Jahre Maria Schmidt (WB GELB) 92 Jahre Käthe Brockmann (WB ROT) 88 Jahre Gertrud Wolters (WB GELB) 91 Jahre Elise Lülsdorff (WB BLAU) 83 Jahre Mai Elvira Hoppe (WB GELB) 89 Jahre Hans Moldenhauer (WB BLAU) 81 Jahre Marianne Krell (WB BLAU) 89 Jahre Renate Mosebach (WB BLAU) 75 Jahre Maria Lange (WB ROT) 91 Jahre Wilma Patzelt (WB GELB) 88 Jahre Maria Dörsam (WB ROT) 87 Jahre Norbert Mayer (WB BLAU) 79 Jahre Johannes Schauff (WB ROT) 93 Jahre Juni Ruth Darkow (WB BLAU) 90 Jahre Marga Martin (WB ROT) 89 Jahre Edith Backes (WB BLAU) 85 Jahre Ilse Vlach (WB ROT) 95 Jahre Johannes Reiners (WB GELB) 93 Jahre 10

11 Der Namenstag einer Person ist der Gedenktag des Heiligen, dessen Namen diese Person trägt (Namenspatron). In manchen katholischen und Regionen oder Ländern ist die Feier des Namenstags bedeutender als oder wenigstens ebenso wichtig wie die des Geburtstages. Die Feier des Namentages gestaltet sich ähnlich wie die Feier eines Geburtstages, so wird die Person von Familienangehörigen, Freunden und Arbeitskollegen beschenkt. In Ordensgemeinschaften wird das Mitglied nicht an seinem Geburtstag gefeiert, sondern am Gedenktag des Heiligen, nach dem er im Orden benannt ist. April 1. Irene, Irina, Hugo 2. Franz v.p., Mirjam, Sandra, Frank 3. Richard, Lisa 4. Isidor, Konrad, Kurt 5. Crescentia, Vinzenz F., Juliane 6. Sixtus, William 7. Ralph, Johann Baptist 8. Walter, Beate, Rose-Marie 9. Waltraud, Casilda, Hugo 10. Gernot, Holda, Ezechiel, Engelbert 11. Stanislaus, Hildebrand, Reiner 12. Herta, Julius, Zeno 13. Ida, Hermenegild, Gilda, Martin 14. Ernestine, Erna, Elmo 15. Anastasia, Una, Damian 16. Bernadette, Magnus, Joachim 17. Eberhard, Wanda, Isadora, Max 18. Werner, Wigbert 19. Gerold, Emma, Leo, Timo 20. Odetta, Hildegund 21. Alexandra, Anselm 22. Alfred, Kaj, Leonidas 23. Georg, Jörg, Jürgen 24. Wilfried, Egbert, Virginia, Marion 25. Markus Ev., Erwin 26. Helene, Consuela 27. Zita, Petrus C, Montserrat 28. Hugo, Pierre, Ludwig 29. Katharina v.s., Roswitha, Katja 30. Pauline, Silvio, Pius V. Mai 1. Josef d. Arbeiter, Arnold 2. Siegmund, Boris, Zoë 3. Philipp u. Jakob, Viola, Alexander 4. Florian, Guido, Valeria 5. Gotthard, Sigrid, Jutta 6. Gundula, Antonia, Britto 7. Gisela, Silke, Notker, Helga 8. Ida, Ulrike, Ulla, Klara 9. Beat, Caroline, Volkmar, Theresia 10. Isidor, Gordian, Liliana, Damian 11. Joachim, Mamertus 12. Pankratius, Imelda, Joana 13. Servatius, Rolanda 14. Bonifatius, Pascal, Christian 15. Sophie, Sonja, Hertraud 16. Johann Nepomuk, Adolf 17. Dietmar, Pascal,Antonella 18. Erich, Erika, Johannes I., Felix 19. Ivo, Yvonne, Kuno 20. Bernhardin, Elfriede,Mira 21. Hermann, Wiltrud, Konst. 22. Julia, Rita, Ortwin, Renate 23. Renate, Désirée, Alma 24. Dagmar, Esther 25. Urban, Beda, Magdalene, Miriam 26. Marianne, Philipp N. 27. August, Bruno, Randolph 28. Wilhelm, German 29. Erwin, Irmtraud, Maximin 30. Ferdinand, Johanna 31. Petra, Mechthild, Helma Juni 1. Simeon, Silka, Silvana 2. Armin, Erasmus, Blandina 3. Karl, Silvia, Hildburg, Karoline 4. Christa, Klothilde, Iona, Eva 5. Winfried Bonifatius, Erika 6. Norbert, Bertrand, Kevin, Alice 7. Robert, Gottlieb, Anita 8. Medardus, Elga, Chlodwig 9. Grazia, Annamaria, Ephr., Diana 10. Diana, Heinrich, Heinz, Olivia 11. Paula, Barnabas, Alice, Udo 12. Guido, Leo III., Florinda 13. Antonius v.p., Bernhard 14. Hartwig, Meinrad 15. Veit, Lothar, Gebhard, Bernhard 16. Benno, Luitgard, Quirin, Julietta 17. Adolf, Volker, Alena 18. Elisabeth, Ilsa, Marina, Isabella 19. Juliana, Romuald 20. Adalbert, Florentina, Margot 21. Alois, Aloisia, Alban, Ralf 22. Rotraud, Thomas M. 23. Edeltraud, Ortrud, Marion 24. Johannes d.t., Reingard 25. Eleonora, Ella, Dorothea, Doris 26. David, Konstantin, Vigil., Paul 27. Hemma, Heimo, Cyrill, Daniel 28. Harald, Ekkehard, Irenäus, Senta 29. Peter u. Paul, Gero 30. Otto, Bertram, Ehrentrud 11

12 Wir gedenken unserer Bewohnerinnen und Bewohner, die uns in der Zeit von Dezember 2016 bis März 2017 verlassen haben. Erinnerungen erzählen von Liebe, von Nähe und all dem Glück, das wir durch einen geliebten Menschen erfahren durften. Erinnerungen gehen nicht ohne das Versprechen wiederzukehren, wenn unser Herz sie ruft. Frau Siebenkotten, Anneliese Herr Lahn, Heinz Frau Hense, Marta Frau Ritzenfeld, Elly Frau Neifer, Agnes Frau Stroetges, Katharina Frau Steves, Maria Frau Leven, Katharina WB BLAU WB ROT WB GELB WB GELB WB ROT WB BLAU WB BLAU WB GELB Gedenken möchten wir an dieser Stelle auch unserer Kollegin Frau Stefanie Deutmarg die am 27. Februar im Alter von 41 Jahren plötzlich und völlig unerwartet verstorben ist. Steffi war 16 Jahre im Pflegebereich unserer Einrichtung tätig. Mit ihr verloren wir eine liebe Kollegin, einen Menschen, den auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner in ihr Herz geschlossen hatten. Was uns bleibt, sind schöne Erinnerungen. Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das ich Dich sehen kann, wann immer ich will. 12

13 Besondere Veranstaltungen im Altenheim St. Josef von April bis Juni 2017 Am Freitag, den 7. April 2017 hält ab Uhr in der Cafeteria Herr Porst einen Bildvortrag über die Inseln Rügen und Usedom Am Mittwoch, den 12. April 2017 besuchen uns ab Uhr die Damen der Pfarrcaritas und verteilen die Ostergeschenke. Am Samstag, den 22. April 2017 singt ab Uhr der Frauenchor Anrath in der Cafeteria. Am Montag, den 1. Mai 2017 Maifeiertag singt ab Uhr der Männerchor Orpheus in der Cafeteria. Am Montag, den 8. Mai 2017 findet um Uhr in der Kapelle eine Maiandacht statt. Am Dienstag, den 16. Mai 2017 besuchen uns ab Uhr die Anrather Mundartgruppe und die Kinder der Mundart AG der Albert- Schweitzer- Schule. Es singen de Leddschesweaver Am Freitag, den 19. Mai 2017 hält ab Uhr in der Cafeteria Herr Porst einen Bildvortrag (das Thema entnehmen Sie bitte dem aktuellen Aushang) Am Mittwoch, den 14. Juni 2017 möchten wir Sie recht herzlich um Uhr zur Einweihung unseres Rosenpavillons in den Garten einladen. Am Freitag, den 23. Juni 2017 hält ab Uhr in der Cafeteria Herr Porst einen Bildvortrag (das Thema entnehmen Sie bitte dem aktuellen Aushang) Jeden ersten Mittwoch im Monat (Nicht in den Ferien) um Uhr besuchen die Kinder des Kath. Kindergartens St. Johannes unsere Wohnbereiche. Änderungen zu allen geplanten Veranstaltungen im Zeitraum April bis Juni werden rechtzeitig bekanntgegeben! Bitte achten Sie auch auf die Aushänge im Empfangsbereich. 13

14 Personelle Einblicke Liebe Leserinnen und Leser unserer St. Josef- Nachrichten, liebe Besucherinnen und Besucher des St. Josef Altenheimes Stellen sie sich vor, es ist Samstagmorgen und sie freuen sich auf ein Frühstück im Kreis der Familie. Für viele beginnt so der Start in das Wochenende nach einer langen Arbeitswoche. Ob jemand nun stundenweise arbeitet oder Vollzeitbeschäftigt ist, meist verabschiedet man sich freitags von den Kolleginnen oder Kollegen und wünscht denen ebenfalls ein schönes Wochenende. Auch bei uns hier im St. Josef Altenheim freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihre freie Zeit. Auf das Wochenende, auf den Urlaub, auf freie Tage für Wochenendarbeit. Um nun allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die geplante Freizeit zu ermöglichen, ist eine gute und vorrausschauende Dienstplanung unersetzlich. Leider kann auch die beste Planung keine Krankheiten oder andere plötzliche Ausfälle voraussehen. In diesen Fällen sind es unsere ständigen Aushilfen, die es in den meisten Fällen ermöglichen, dass die Kolleginnen und Kollegen dennoch ihre freien Tage antreten können. Voraussetzung für die Ausfallplanung ist natürlich eine entsprechende Anzahl an Aushilfskräften. Sie könnten es sich vorstellen, unser Pflege-Team zu verstärken? Oder vielleicht kennen sie jemanden, der nach einer Nebentätigkeit im Pflegebereich sucht? Gerne können sie sich am Empfang unserer Einrichtung über freie Aushilfsstellen informieren. Auch auf unserer Homepage bieten wir ihnen Möglichkeiten, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf ihre Post. In Anlehnung an das Vorwort von Petra Freisinger möchte ich meine Seite abschließen mit einem Zitat von Linus Pauling: Argwöhnisch wacht der Mensch über alles, was im gehört. Nur die Zeit lässt er sich stehlen, am meisten vom Fernsehen. 14

15 Vorsicht Baustelle? Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Einrichtung, auch im St. Josef Altenheim bleibt die Zeit nicht stehen. In unserer Hauskapelle finden zurzeit einige notwendige Umbauarbeiten statt. Leider lassen sich Staub und Lärm bei Modernisierungsarbeiten nicht immer vermeiden. Wir bitten daher um Nachsicht, wenn denn das eine oder andere Mal ein Bohrer kreischt oder ein Hammer klopft. Auch die Ausstattung unserer Einrichtung mit kabellosem Internet, dem sogenannte W-Lan, schreitet voran. In Teilen des Hauses kann bereits über den Gastzugang im Internet gesurft werden. Nachdem die Verlegearbeiten der Netzwerkkabel abgeschlossen sind, erfolgt im nächsten Schritt die Versorgung der Stationsflure mit kabellosem Internet. Wussten sie eigentlich, wie der gesundheitsbewusste Bauarbeiter sein Feierabendbier nennt? Hefe-Smoothie Impressum: Hauszeitung des: Altenheim St. Josef Josefsplatz Willich Tel.: 02156/ Fax: 02156/ Redaktion: Petra Freisinger, Silvia-Anna Küppers, Gerhard Otten Mitarbeit: Erscheinungsweise: alle drei Monate Auflage: 250 Stück Druck: Werkstatt Impuls, Heilpädagogisches Zentrum Krefeld, Heinrich-Horten-Straße 6b, Kempen Redaktionsschluss: 05. Juni

16 VERANSTALTUNGEN DER WOCHE ALTENHEIM SANKT JOSEF Montags bis sonntags finden auf allen Wohnbereichen Aktivitäten und Einzelbetreuung mit den Betreuungsassistentinnen statt: Frau Sielhorst/ Frau Ullrich/ Frau Braksator/ Frau Paßmann /Frau Döhmen/ Frau Porschen/ Frau Matthies sind zwischen 08:15 und 19:00 Uhr im Haus. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Gesellschaftsspiele mit Ehrenamtlichen in der Cafeteria Gedächtnistraining mit Frau Hummen in der Cafeteria Sport, Spiel, Spannung mit Frau Hummen in der Cafeteria Vorlesen mit Ehrenamtlichen in der Cafeteria Heilige Messe in der Kapelle (4. Freitag i. Monat) Kochen und Backen mit den Betreuungsassistentinnen im jeweiligen Wohnbereich Alt trifft Jung Kath. Kindergarten St. Johannes (1. Mittwoch i. Monat) Malen mit Frau Sielhorst in der Cafeteria Erinnern, Erleben, Erfahren mit den Betreuungsassistentinnen im Wohnbereich BLAU Erinnern, Erleben, Erfahren mit den Betreuungsassistentinnen im Wohnbereich ROT (alle 14 Tage) Kraft-Balance-Training mit Fr. Hummen Sonntag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kraft-Balance-Training mit Frau Döhmen Frau Porschen Kegeln in der Cafeteria Wir backen mit Frau Dehe in der Cafeteria Singen mit Frau Krol, Herrn Reiß und Herrn Greis in der Cafeteria (alle 14 Tage) Erinnern, Erleben, Erfahren mit den Betreuungsassistentinnen im Wohnbereich BLAU Wortgottesdienst in der Kapelle Erinnern, Erleben, Erfahren mit den Betreuungsassistentinnen im Wohnbereich ROT Uhr ev. Gottesdienst in der Kapelle (1 x mtl.) Rollstuhlfahrt mit Ehrenamtlichen (alle 14 Tage) Uhr Uhr Bildvortrag mit Herrn Porst Neben diesen wöchentlichen Angeboten finden folgende Veranstaltungen statt: Hundebesuche, Chöre, Bingo, Diavorträge, Mundart- Nachmittage, jahreszeitliche Feste und vieles andere. Einzelbetreuung (10-Minuten-Aktivierung, Basale Stimulation, Vorlesen, Gespräche, Basteln... ) nach Absprache Unsere Cafeteria Öffnungszeiten: von Uhr montags Ruhetag

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung bis Pfingsten für Gantschier, Gauenstein, Kristberg, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung bis Pfingsten für Gantschier, Gauenstein, Kristberg, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung bis Pfingsten für Gantschier, Gauenstein, Kristberg, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Montag,06.05. Hl. Antonia Dienstag,07.05. Hl. Notker Mittwoch,08.05. Sel. Ulrike,

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Stockmannsmühle 23 42115 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 71970 Fax 0202 719760 altenzentrum.paulhanischhaus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Caritas-Altenzentrum

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Hauszeitung des: Josefsplatz Willich-Anrath

Hauszeitung des: Josefsplatz Willich-Anrath Oktober bis Dezember 2018 77. Ausgabe Hauszeitung des: Josefsplatz 19 47877 Willich-Anrath Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Ansprechpartner unserer Einrichtung 4 Wir begrüßen unsere neuen Bewohnerinnen u.

Mehr

HEILSTRÖMEN. HEILSTRÖMEN Kalender Geburtstagskalender. hast mehr Kraft Du glaubst, hast mehr Wissen Du weißt, bist reicher Du denkst!

HEILSTRÖMEN. HEILSTRÖMEN Kalender Geburtstagskalender. hast mehr Kraft Du glaubst, hast mehr Wissen Du weißt, bist reicher Du denkst! hast mehr Kraft glaubst, hast mehr Wissen weißt, bist reicher denkst! Carl Peter Fröhlich Kalender 0 und wertvolle Tipps aus der Naturheilkunde Geburtstagskalender In ihren Gebeten bitten die Menschen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

Willkommensgruß 3. Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4. Geburtstage Bewohner/-innen 5. Dienstjubiläum 6. Heimbeirat 7. Hausmusik 8.

Willkommensgruß 3. Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4. Geburtstage Bewohner/-innen 5. Dienstjubiläum 6. Heimbeirat 7. Hausmusik 8. Inhaltsverzeichnis Beiträge Seite Willkommensgruß 3 Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4 Geburtstage Bewohner/-innen 5 Dienstjubiläum 6 Heimbeirat 7 Hausmusik 8 Stammtisch 9 Todesnachrichten 10 Kirchliche

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Der Stammbaum der Familie Scherkl: Die Ursprünge

Der Stammbaum der Familie Scherkl: Die Ursprünge Der Stammbaum der Familie : Die Ursprünge Maria Harava Elvira Seisen Franziska Tusch Johann Katharina Labacher Josef August Franz Mathäus Martha Krysko Wenzel Paul Thomas Adalbert Antonia Hubert Maria

Mehr

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag Bestattung Luttenberger 27.03.2019, 07:30 Gedenkkerzen Ich vermisse dich Anonym Einen schönen Valentinstag? Ein Licht Für dich, Florian, Luisa, Jonas Ein Licht für dich! Einen himmlischen Geburtstag mein

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Meistbeteiligung Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Schützen Jugend Auflage Gesamt SG Schrattenbach-Eichholz 23 7 4 34 SV Dietmannsried 16 1 10 27 SG Zell 13 9 22 SV Ittelsburg

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Hauszeitung des: Josefsplatz Willich-Anrath

Hauszeitung des: Josefsplatz Willich-Anrath Januar bis März 2017 70. Ausgabe Hauszeitung des: Josefsplatz 19 47877 Willich-Anrath Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Ansprechpartner unserer Einrichtung 4 Wir begrüßen unsere neuen Bewohnerinnen u. Bewohner

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2019 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2019: Jubilare Datum Alter Fr. Rosina Scheffler

Mehr

Hauszeitung des: Josefsplatz Willich-Anrath

Hauszeitung des: Josefsplatz Willich-Anrath Januar bis März 2018 74. Ausgabe Hauszeitung des: Josefsplatz 19 47877 Willich-Anrath Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Rezept für ein gutes neues Jahr 2018 4 Ansprechpartner unserer Einrichtung 5 Wir begrüßen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11 Oktober 2017 Pflegewohnbereiche 79215 Elzach, Am Schießgraben 11 Sonntag, 01. Oktober 2017 um 09:30 Uhr Sonntags Gottesdienst im ZDF im Fernsehen auf den um ca. 18.00 Uhr Gemeinsames Singen im Speisesaal

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Franz Ofner 08.02.2018

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Wanderpokal. 1 Roswitha Hieble Auflage 198 Anneline Rasch Auflage Renate Grath Auflage 197 Rosi Forstenhäußler Auflage 186

Wanderpokal. 1 Roswitha Hieble Auflage 198 Anneline Rasch Auflage Renate Grath Auflage 197 Rosi Forstenhäußler Auflage 186 Wanderpokal 1 Roswitha Hieble Auflage 198 Anneline Rasch Auflage 196 2 Renate Grath Auflage 197 Rosi Forstenhäußler Auflage 3 Ines Jung Auflage 197 Rita Abt Auflage 4 Roswitha Kirchmann Auflage 195 Beate

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat März 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im März 2018: Jubilare Datum Alter Fr. Edeltraud Wimmer 07.03.2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

Beileidsbekundungen. Claudia

Beileidsbekundungen. Claudia Gerhard Höhn Beileidsbekundungen Lieber Gerhard, du weißt gar nicht wie sehr ich es bereue, dass ich deine Einladung, mich computermäßig weiter zu bilden, verschoben habe, ich hätte nie gedacht, dass wir

Mehr

2spaltig / 50 mm. Norbert. Niemals geht man so ganz. Dein Stammtisch. Unser lieber Nachbar. Fritz Mustermann

2spaltig / 50 mm. Norbert. Niemals geht man so ganz. Dein Stammtisch. Unser lieber Nachbar. Fritz Mustermann N A C H R U F E Unser lieber Nachbar Paul Mustermann ist verstorben. Die Beerdigung, zu der wir freundlich einladen, ist am Freitag, dem 25. März 2011 um 14.45 Uhr von der Friedhofskapelle aus; daran anschließend

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Aus dem Alltag Egal ob Gartenarbeiten

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr