Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften"

Transkript

1 An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Referat IV C Berlin Ausschließlich per an: IVC2@bmf.bund.de Düsseldorf, 8. September Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften Sehr geehrter Herr Sell, wir danken Ihnen für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften vom Wir weisen darauf hin, dass eine Frist zur Stellungnahme von nur sechs Tagen überaus kurz ist für die erforderliche fundierte Auseinandersetzung mit Gesetzentwürfen durch die Sachverständigen. Wir beschränken uns auf die aus Sicht des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer wesentlichen Punkte und behalten uns daher ausdrücklich vor, weitere Vorschläge zu unterbreiten. Wir begrüßen die geplante Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung und die damit verbundene Einführung des 8d KStG-E. Mit dieser Regelung soll neben Konzernklausel und Stille-Reserven-Klausel eine weitere Ausnahme vom Untergang nicht genutzter Verluste bei schädlichem Beteiligungserwerb nach 8c KStG geschaffen werden. Auch wenn wir das damit verbundene Ziel begrüßen, steuerliche Hemmnisse auch bei jenen Unternehmen abzubauen, die die bereits vorhandenen Ausnahmen nicht nutzen können, die aber auf Neuaufnahmen oder Wechsel von Anteilseignern zur Unternehmensfinanzierung angewiesen sind, beseitigt dies nicht die grundlegenden Probleme, die 8c KStG hervorruft:

2 Seite 2/11 zum Schreiben vom an das Bundesministerium der Finanzen, Berlin Unseres Erachtens ist der Verlustuntergang bei schädlichem Beteiligungserwerb nach 8c KStG nicht mit verfassungsrechtlichen Grundsätzen vereinbar. Dies haben wir bereits ausführlich in unserer Stellungnahme vom gegenüber dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zur Vorlage des 8c Satz 1 KStG i.d.f. des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom an das BVerfG zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit, Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des FG Hamburg vom (II K 33/10) dargelegt. Daher wäre eine grundlegende Reform der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften wünschenswert. Dies vorausgeschickt, sehen wir im Detail noch Nachbesserungsbedarf bei 8d KStG-E. Dies betrifft insbesondere Fragen zur Fortführung des Geschäftsbetriebs (z.b. Verwendung des unbestimmten Rechtsbegriffs Einstellung des Geschäftsbetriebs ), die zeitlichen Bezugspunkte für die Feststellung des fortführungsgebundenen Verlustvortrags nach 8d Abs. 1 Satz 5 KStG-E und für den Untergang des fortführungsgebundenen Verlustvortrags nach 8d Abs. 2 KStG-E sowie den Umfang des Verlustuntergangs nach 8d Abs. 2 KStG-E. Im Einzelnen nehmen wir hierzu wie folgt Stellung: Zu Artikel 1 Änderung des Körperschaftsteuergesetzes Zu 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E Ausschließlich derselbe Geschäftsbetrieb als Voraussetzung für den fortführungsgebundenen Verlustvortrag Die strenge Voraussetzung für einen fortführungsgebundenen Verlustvortrag nach 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E, dass nur ausschließlich derselbe Geschäftsbetrieb unterhalten werden darf, sollte gelockert werden, indem auf ausschließlich verzichtet wird: 1 Auf Antrag ist nach einem schädlichen Beteiligungserwerb 8c nicht anzuwenden, wenn die Körperschaft seit ihrer Gründung oder zumindest seit dem Beginn des dritten dem Wirtschaftsjahr nach Satz 3 vorausgehenden Wirtschaftsjahres ausschließlich denselben Geschäftsbetrieb unterhält und kein Ereignis im Sinne von Absatz 2 stattgefunden hat (fortführungsgebundener Verlustvortrag).

3 Seite 3/11 zum Schreiben vom an das Bundesministerium der Finanzen, Berlin Ein fortführungsgebundener Verlustvortrag setzt nach 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E u.a. voraus, dass ausschließlich derselbe Geschäftsbetrieb bereits vor dem schädlichen Anteilserwerb unterhalten wurde und auf unbefristete Zeit danach unterhalten wird. In Verbindung mit den weiteren schädlichen Ereignissen nach Absatz 2 sowie der dort formulierten strengen Rechtsfolge, dass stets der gesamte nach Absatz 1 festgestellte fortführungsgebundene Verlustvortrag untergeht, behindert die Beschränkung auf ausschließlich denselben Geschäftsbetrieb u.e. sinnvolle Umstrukturierungen, die auch noch gegeben sind, wenn Teilgeschäftsbetriebe innerhalb des Dreijahreszeitraums eingestellt oder aufgenommen werden. Dies widerspricht dem Ziel der Regelung, steuerliche Hemmnisse zur Kapitalbeschaffung durch Anteilseignerwechsel abzubauen (vgl. Begründung zum RefE, S. 10). Es sollte Unternehmen grundsätzlich möglich sein, flexibel auf äußere Einflüsse und veränderte Marktbedingungen reagieren und ihren Geschäftsbetrieb anpassen zu können; dies stellt keinen Missbrauch dar, der verhindert werden muss. Da wir auch eine Lockerung bei den schädlichen Ereignissen nach Absatz 2 anregen (vgl. dazu unten), sollte entsprechend in Absatz 1 auf ausschließlich verzichtet werden. Zu 8d Abs. 1 Satz 5 KStG-E Zeitpunkt, auf den der fortführungsgebundene Verlustvortrag festgestellt wird, und Höhe des fortführungsgebundenen Verlustvortrags Bei der erstmaligen Feststellung des fortführungsgebundenen Verlusts sollte er nicht auf den Schluss des Veranlagungszeitraums, in den der schädliche Beteiligungserwerb fällt, festgestellt werden, sondern auf den Zeitpunkt des schädlichen Beteiligungserwerbs. Er sollte der Höhe nach dem Verlust entsprechen, der ohne 8d KStG-E gemäß 8c KStG untergegangen wäre. 8d Abs. 1 Satz 5 KStG-E sollte dazu wie folgt geändert werden: 5 Der zum Schluss des Veranlagungszeitraums, in den der Verlust, der zum Zeitpunkt des schädlichen Beteiligungserwerbs fällt, verbleibende Verlustvortrag der Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG unterliegt, wird zum fortführungsgebundenen Verlust. Der fortführungsgebundene Verlustvortrag ist gemäß 8d Abs. 1 Satz 4 KStG-E gesondert festzustellen, wobei 10d Abs. 4 EStG entsprechend anzuwenden

4 Seite 4/11 zum Schreiben vom an das Bundesministerium der Finanzen, Berlin ist. Demnach ist der fortführungsgebundene Verlustvortrag stets am Schluss eines Veranlagungszeitraums festzustellen ( 10d Abs. 4 Satz 1 EStG). Nach 8d Abs. 1 Satz 5 KStG-E soll der zum Schluss des Veranlagungszeitraums, in den der schädliche Beteiligungserwerb fällt, verbleibende Verlustvortrag zum fortführungsgebundenen Verlust werden. Diese Regelung meint nach unserem Verständnis die erstmalige Feststellung des fortführungsgebundenen Verlusts. Für die Zwecke des 8c KStG soll folglich ein anderer Bezugszeitpunkt zugrunde gelegt werden als für die Zwecke des 8d KStG-E: Für die Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG kommt es stets auf die bis zum schädlichen Beteiligungserwerb nicht genutzten Verluste an. Bei einem unterjährigen Beteiligungserwerb kann dieser Zeitpunkt also mitten im Wirtschaftsjahr liegen. Für 8d KStG-E soll zur Bestimmung des verbleibenden Verlustvortrags, der zum fortführungsgebundenen Verlust wird, stets auf den Schluss des Veranlagungszeitraums, in dem der schädliche Beteiligungserwerb stattgefunden hat, abgestellt werden. Die jeweils betroffenen Verluste können also der Höhe nach voneinander abweichen. Da nach 8d KStG-E die Rechtsfolge des 8c KStG ausnahmsweise nicht eintreten soll, darf die Regelung des 8d KStG-E u.e. nur insoweit greifen, als 8c KStG eine Verlustabzugsbeschränkung auslösen würde. Daher ist dieselbe Verlustgröße für die beiden zusammengehörigen Regelungen zugrunde zu legen. Wir regen an, dass die nicht genutzten Verluste, die nach 8c KStG untergehen, der Höhe nach unter den Voraussetzungen des 8d KStG-E als fortführungsgebundene Verluste erhalten bleiben. Dies bedeutet, dass sie im Rahmen der erstmaligen Feststellung nicht auf den Schluss des Veranlagungszeitraums, sondern den Zeitpunkt des schädlichen Beteiligungserwerbs festzustellen sind. Dies erfordert ein (einmaliges) eigenes Feststellungsverfahren. In den Folgejahren sind die fortführungsgebundenen Verluste nach 8d Abs. 1 Satz 4 KStG-E i.v.m. 10d Abs. 4 EStG stets auf den Schluss eines Veranlagungszeitraums festzustellen. Zu 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E Einstellung des Geschäftsbetriebs als Rückausnahme 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E sollte entsprechend den nachstehenden Erläuterungen wie folgt überarbeitet und um einen neuen Satz 2 ergänzt werden:

5 Seite 5/11 zum Schreiben vom an das Bundesministerium der Finanzen, Berlin 1 Wird Soweit der Geschäftsbetrieb im Sinne des Absatzes 1 eingestellt wird, geht ein nach Absatz 1 festgestellter in diesem Zeitpunkt bestehender fortführungsgebundener Verlustvortrag unter; 8c Absatz 1 Satz 6 bis 9 gilt entsprechend. 2(neu) Der Geschäftsbetrieb gilt als eingestellt, wenn die Voraussetzungen einer Betriebsaufgabe im Sinne von 16 Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes erfüllt sind. Eingestellter Geschäftsbetrieb als unbestimmter Rechtsbegriff Petitum 1: Es sollte im Gesetz geregelt werden, wann ein Geschäftsbetrieb als eingestellt gilt. Eine Erläuterung allein in der Gesetzesbegründung ist nicht ausreichend. Es sollte konkret auf die Betriebsaufgabe i.s.v. 16 Abs. 3 EStG Bezug genommen werden und die Einstellung des Geschäftsbetriebs in einem neuen Satz 2 definiert werden. Nach 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E geht ein nach Absatz 1 festgestellter fortführungsgebundener Verlustvortrag unter, wenn der Geschäftsbetrieb i.s.d. Absatzes 1 eingestellt wird. Was unter dem unbestimmten Rechtsbegriff einer Einstellung zu verstehen ist, ergibt sich nicht aus dem Gesetz, sondern allein aus der Gesetzesbegründung (vgl. Begründung zum RefE, S. 12): Hier wird zunächst auf die Grundsätze der Betriebsaufgabe verwiesen und die Definition nach R 16 Abs. 2 EStR wiedergegeben. Hinzu kommt jedoch, dass auch eine verbleibende Tätigkeit, wenn sie im Vergleich zur bisherigen nur noch unwesentlich ist, eine Einstellung des Geschäftsbetriebs darstellen soll. Hingegen soll eine verbleibende Tätigkeit, die weiterhin ins Gewicht falle, und die Gesellschaft insoweit wirtschaftlich aktiv bleibe, noch keine Einstellung des Geschäftsbetriebs sein. Die unbestimmten Rechtsbegriffe unwesentlich und ins Gewicht fallen, die zur Erläuterung des unbestimmten Rechtsbegriffs Einstellung des Geschäftsbetriebs herangezogen werden, bedürfen weiterer Konkretisierung. Es bietet sich an, auf die Grundsätze der Betriebsaufgabe zurückzugreifen. Zudem ist es u.e. keinesfalls ausreichend, Ausführungen mit Regelungscharakter dieser Art allein in der Gesetzesbegründung vorzunehmen. Eine Klarstellung im Gesetz ist daher dringend geboten.

6 Seite 6/11 zum Schreiben vom an das Bundesministerium der Finanzen, Berlin Zeitpunkt des Untergangs des nach Absatz 1 festgestellten fortführungsgebundenen Verlustvortrags Petitum 2: In 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E sollte klargestellt werden, dass der im Zeitpunkt des schädlichen Ereignisses noch bestehende fortführungsgebundene Verlustvortrag untergeht. 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E ist nicht eindeutig zu entnehmen, in welchem Zeitpunkt der (noch vorhandene) fortführungsgebundene Verlustvortrag untergeht. Da der fortführungsgebundene Verlustvortrag entsprechend 10d Abs. 4 EStG grundsätzlich am Schluss eines Veranlagungszeitraums festgestellt wird, könnte entweder der zum Schluss des der Einstellung des Geschäftsbetriebs vorangegangenen Veranlagungszeitraums oder der zum Schluss des Veranlagungszeitraums der Einstellung des Geschäftsbetriebs gemeint sein. Erst aus der Gesetzesbegründung geht hervor, dass es auf keinen dieser beiden Zeitpunkte, sondern auf den Zeitpunkt des Wegfalls der vorgenannten Bedingungen (Begründung zum RefE, S. 6), d.h. nach unserem Verständnis den Eintritt des schädlichen Ereignisses, ankommen soll. Um unnötige Unsicherheiten zu vermeiden, sollte dies klar im Gesetz geregelt sein. Weiterhin ist der Gesetzesbegründung zu entnehmen, dass nicht der nach Absatz 1 festgestellte fortführungsgebundene Verlustvortrag, sondern der noch bestehende sog. fortführungsgebundene Verlustvortrag (Begründung zum RefE, S. 6) untergehen soll. Dies sollte auch aus dem Gesetzeswortlaut eindeutig hervorgehen. Hierzu müsste geregelt werden, dass der fortführungsgebundene Verlustvortrag für diesen Fall auf den Zeitpunkt der Einstellung des Geschäftsbetriebs ermittelt werden soll. Umfang des Untergangs des nach Absatz 1 festgestellten fortführungsgebundenen Verlustvortrags Petitum 3: 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E sollte gelockert werden, indem der fortführungsgebundene Verlustvortrag bei Einstellung des Geschäftsbetriebs nicht in vollem Umfang untergeht, sondern nur anteilig, soweit der Geschäftsbetrieb eingestellt wird.

7 Seite 7/11 zum Schreiben vom an das Bundesministerium der Finanzen, Berlin Nach 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E soll stets der gesamte fortführungsgebundene Verlustvortrag untergehen, wenn der Geschäftsbetrieb eingestellt wird. Diese Einschränkung ist u.e. zu weitgehend. In Fällen, in denen ein Teilgeschäftsbetrieb nach dem Beteiligungserwerb durch einen Investor eingestellt wird und nur der Restbetrieb fortgeführt wird, erscheint es nicht sachgerecht, dass die fortführungsgebundenen Verlustvorträge in vollem Umfang untergehen. Die Verlustvorträge sollten vielmehr anteilig, soweit der Geschäftsbetrieb fortgeführt wird, durch 8d KStG geschützt bleiben. Entsprechend sollte zum einen in 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E auf ausschließlich verzichtet (vgl. hierzu oben) und zum anderen in 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E soweit eingefügt werden, um diese Einschränkungen zu beseitigen. Zu 8d Abs. 2 Satz 2 KStG-E Weitere schädliche Ereignisse: Umfang des Untergangs des nach Absatz 1 festgestellten fortführungsgebundenen Verlustvortrags Wie 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E sollte auch Satz 2 gelockert werden, indem der fortführungsgebundene Verlustvortrag bei Eintritt eines schädlichen Ereignisses nicht in vollem Umfang untergeht, sondern nur anteilig, soweit ein anderes schädliches Ereignis eintritt. 8d Abs. 2 Satz 2 KStG-E sollte hierzu wie folgt geändert werden: 2 Gleiches gilt, wenn soweit: 1. der Geschäftsbetrieb ruhend gestellt wird, 2. der Geschäftsbetrieb einer andersartigen Zweckbestimmung zugeführt wird, 3. die Körperschaft einen zusätzlichen Geschäftsbetrieb aufnimmt, 4. die Körperschaft sich an einer Mitunternehmerschaft beteiligt, 5. die Körperschaft die Stellung eines Organträgers im Sinne des 14 Absatz 1 einnimmt oder 6. auf die Körperschaft Wirtschaftsgüter übertragen werden, die sie zu einem geringeren als dem gemeinen Wert ansetzt.

8 Seite 8/11 zum Schreiben vom an das Bundesministerium der Finanzen, Berlin Wie bei einer Einstellung des Geschäftsbetriebs nach 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E soll auch bei weiteren schädlichen Ereignissen nach 8d Abs. 2 Satz 2 KStG-E der fortführungsgebundene Verlust vollständig untergehen. Dies ist u.e. ebenfalls nicht sachgerecht. Weder ein teilweise ( wenn ) noch ein zeitweise (vgl. Begründung zum RefE, S. 12) Ruhendstellen des Betriebs i.s.v. 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KStG-E sollen den vollständigen Untergang der fortführungsgebundenen Verlustvorträge verhindern können. Diese Einschränkung ist u.e. zu weitgehend und nicht gerechtfertigt. Bei einer Teilruhendstellung sollten die fortführungsgebundenen Verlustvorträge nur untergehen, soweit der Betrieb ruhend gestellt wird. Für den fortgeführten Restbetrieb sollten die Verlustvorträge bestehen bleiben. Auch erscheint es nicht nachvollziehbar, weshalb ein nur zeitweises Ruhendstellen des Geschäftsbetriebs mit anschließender Fortführung schädlich sein soll. Das Risiko einer anderweitigen Nutzung der fortführungsgebundenen Verlustvorträge besteht in diesem Fall nicht. Die fortführungsgebundenen Verlustvorträge sollten nur soweit untergehen, wie ein andersartiger ( 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 KStG-E) oder zusätzlicher ( 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 KStG-E) Geschäftsbetrieb aufgenommen wird. Allerdings ist es aus unserer Sicht grundsätzlich fraglich, warum die Aufnahme eines zusätzlichen Geschäftsbetriebs überhaupt schädlich sein soll. Jedenfalls dann, wenn die Gesellschaft nach einem Gesellschafterwechsel aus eigener Kraft wächst, sollte ein solches Wachstum nie steuerschädlich gestellt werden. In 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 KStG-E ist insoweit ein innerer Widerspruch angelegt, als einerseits zutreffend Verluste nicht untergehen sollen, soweit ein Geschäftsbetrieb tatsächlich fortgeführt wird, es andererseits aber steuerschädlich sein soll, wenn dieser Geschäftsbetrieb expandiert. 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 KStG-E sollte daher zumindest dann unschädlich gestellt werden, wenn die Körperschaft aus eigener Kraft wächst und deshalb einen zusätzliche Geschäftsbetrieb aufnimmt. Auch wenn die Verrechnung der fortführungsgebundenen Verlustvorträge mit Einkünften aus der Mitunternehmerschaft gemäß 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 KStG-E bzw. aus den Organgesellschaften gemäß 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 KStG-E untersagt wird, sollte die Körperschaft zumindest weiterhin in der Lage sein, die fortführungsgebundenen Verlustvorträge in vollem Umfang mit originär eigenen Einkünften zu verrechnen.

9 Seite 9/11 zum Schreiben vom an das Bundesministerium der Finanzen, Berlin Zu Artikel 2 Änderungen des Gewerbesteuergesetzes Zu 10a Satz 10 GewStG-E: Keine Anwendung des 8d KStG-E auf den Fehlbetrag einer Mitunternehmerschaft Die Ausnahme in 10a Satz 10 Halbsatz 2 GewStG-E, wonach 8d KStG-E nicht für den Fehlbetrag einer Mitunternehmerschaft anzuwenden sein soll, sollte gestrichen werden: 10 Auf die Fehlbeträge sind die 8c und 8d des Körperschaftsteuergesetzes entsprechend anzuwenden; dies gilt mit Ausnahme des 8d des Körperschaftsteuergesetzes auch für den Fehlbetrag einer Mitunternehmerschaft, soweit dieser 1. einer Körperschaft unmittelbar oder 2. einer Mitunternehmerschaft, soweit an dieser eine Körperschaft unmittelbar oder mittelbar über eine oder mehrere Personengesellschaften beteiligt ist, zuzurechnen ist. Gemäß 10a Satz 10 Halbsatz 2 GewStG-E soll 8d KStG-E nicht für den Fehlbetrag einer Mitunternehmerschaft anwendbar sein. Hierfür gibt es u.e. keinen Grund, da keine Verrechnung der gewerbesteuerlichen Einkünfte zwischen Mitunternehmerschaft und Körperschaft stattfindet und somit keine Gefahr einer Verlustnutzung außerhalb des Geschäftsbetriebs der Mitunternehmerschaft besteht. Weitere offene Fragen Kumulative Anwendung von 8c KStG und 8d KStG-E Es sollte klargestellt werden, dass 8c KStG und 8d KStG-E kumulativ und nicht alternativ angewendet werden können. Nach 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E soll 8c KStG insgesamt nicht zur Anwendung kommen. Daraus könnte geschlossen werden, dass auch die Anwendung der

10 Seite 10/11 zum Schreiben vom an das Bundesministerium der Finanzen, Berlin Stille-Reserven-Klausel vor der Feststellung des fortführungsgebundenen Verlustvortrags ausgeschlossen wäre. Dies wäre u.e. nicht sachgerecht, da nur der Verlust zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag werden sollte, der ohne 8d KStG-E nach 8c KStG d.h. auch nach Anwendung einer Stille- Reserven-Klausel unterginge. 8d KStG-E soll demnach nicht alternativ, sondern kumulativ zu 8c KStG zur Anwendung kommen. Dies sollte zumindest in der Gesetzesbegründung klargestellt werdenen. Wirkung des 8d KStG-E in Organschaftsfällen Wir regen an, gesetzlich zu regeln, wie sowohl 8c KStG als auch 8d KStG-E in Organschaftsfällen anzuwenden sind. Die ohnehin schon bestehende große Rechtsunsicherheit zur Anwendung des 8c KStG bei Organschaften sollte durch die Ausweitung der offenen Fragen auf 8d KStG-E nicht noch weiter erhöht werden. Wie schon bei 8c KStG wird auch bei 8d KStG-E völlig offen gelassen, wie die Regelung in Organschaftsfällen wirkt. Hierzu gibt es viele offene Fragen, die sich nun auch auf 8d KStG-E übertragen. Unklar ist z.b. wie ohne ein gesondertes Feststellungsverfahren der fortführungsgebundene Verlustvortrag festgestellt werden soll, ob für die Frage der Fortführung des Geschäftsbetriebs im Organkreis auf die Organgesellschaft, die den Verlust verursacht hat, oder auf den Organträger, dem der Verlust der Organgesellschaft zugerechnet wird, abgestellt werden soll, oder ob der Verkauf einer Organgesellschaft als Einstellung des Geschäftsbetriebs zu beurteilen ist.

11 Seite 11/11 zum Schreiben vom an das Bundesministerium der Finanzen, Berlin Wir wären sehr dankbar, wenn Sie unsere Anregungen im anstehenden Gesetzgebungsverfahren berücksichtigen. Selbstverständlich stehen wir für ein vertiefendes Gespräch zu diesen Themen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Kelm Rindermann, RA StB Fachleiterin Steuern und Recht

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT-Drs. 18/9986)

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT-Drs. 18/9986) Frau Ingrid Arndt-Brauer, MdB Vorsitzende des Finanzausschusses Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin E-Mail: Ingrid.Arndt-Brauer@bundestag.de Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung Unser

Mehr

Tax Alert. Regelungen zum Erhalt von Verlusten bei Unternehmensfortführung verabschiedet.

Tax Alert. Regelungen zum Erhalt von Verlusten bei Unternehmensfortführung verabschiedet. Dezember 2016 Tax Alert. Regelungen zum Erhalt von Verlusten bei Unternehmensfortführung verabschiedet. Inhalt Gesetz zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften von Bundestag

Mehr

DEUTSCHEN HANDWERKS E. V. ARBEITGEBERVERBÄNDE E. V. Mohrenstr. 20/21 Breite Str Berlin Berlin

DEUTSCHEN HANDWERKS E. V. ARBEITGEBERVERBÄNDE E. V. Mohrenstr. 20/21 Breite Str Berlin Berlin DEUTSCHER INDUSTRIE- UND BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN HANDELSKAMMERTAG E. V. INDUSTRIE E. V. Breite Str. 29 Breite Str. 29 10178 Berlin 10178 Berlin ZENTRALVERBAND DES BUNDESVEREINIGUNG DER DEUTSCHEN DEUTSCHEN

Mehr

Verlustverrechnung bei der GmbH

Verlustverrechnung bei der GmbH Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Verlustverrechnung bei der GmbH Verlustrücktrag, Verlustvortrag, besonderes Feststellungsverfahren In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info

Mehr

Special /2017. Verluste nutzen mit dem neuen 8d KStG. I. Einleitung

Special /2017. Verluste nutzen mit dem neuen 8d KStG. I. Einleitung . Special 285 03/2017 Verluste nutzen mit dem neuen 8d KStG I. Einleitung Der Gesetzgeber versucht seit einem Vierteljahrhundert, die Nutzung von Verlustvorträgen von Kapitalgesellschaften einzuschränken,

Mehr

Entwurf Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften ( 8c KStG)

Entwurf Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften ( 8c KStG) Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Entwurf 20.02.2008 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Änderungen bei der Besteuerung steuerlicher Organschaften durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz

Änderungen bei der Besteuerung steuerlicher Organschaften durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin - Entwurf - Stand: 25. Januar 2005 Oberste Finanzbehörden der Länder GZ IV B 7 - S 2770-0/04 Änderungen bei der Besteuerung steuerlicher

Mehr

9.64 Zeile 63a und 79a: Einschränkung des Verlustabzugs nach 8c KStG

9.64 Zeile 63a und 79a: Einschränkung des Verlustabzugs nach 8c KStG 151 9.64.2 Schädlicher Beteiligungserwerb innerhalb von fünf Jahren Zeitraum und Erwerberkreis 8c KStG setzt einen schädlichen Beteiligungserwerb innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren durch Personen

Mehr

MR Dr. Thomas Eisgruber Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Erleichterungen bei der Zinsschranke

MR Dr. Thomas Eisgruber Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Erleichterungen bei der Zinsschranke Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Ä nderungen der Verlustund Zinsabzugsbeschränkungen Überblick Änderungen der Verlust- und Zinsabzugsbeschränkungen Erleichterungen bei der Zinsschranke EBITDA-Vortrag

Mehr

Die neue Mantelkaufregelung in 8c KStG

Die neue Mantelkaufregelung in 8c KStG Die neue Mantelkaufregelung in 8c KStG Spezialisierung: etriebswirtschaftliche Steuerlehre Lehrveranstaltung: Seminar zu aktuellen hemen Referenten: Martin Grasselt Franziska Schmidt Wintersemester: 2008/2009

Mehr

An das Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin. Düsseldorf, 15. Mai 2015

An das Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin. Düsseldorf, 15. Mai 2015 An das Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Düsseldorf, 15. Mai 2015 564/515 Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte Sehr geehrte Damen

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: Karte 1.3 S /7 St32. 10d

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: Karte 1.3 S /7 St32. 10d Bayerisches Landesamt für Steuern 10d ESt-Kartei Datum: 18.11.2011 Karte 1.3 S 2225.2.1-7/7 St32 Vererbbarkeit von Verlusten Auswirkungen des Beschlusses des Großen Senats des BFH vom 17. Dezember 2007

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften Bundesrat Drucksache 544/16 23.09.16 Gesetzentwurf der Bundesregierung Fz - Wi Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften A. Problem und Ziel Mit

Mehr

Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Bundesministeriums der Finanzen

Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Bundesministeriums der Finanzen Bundesministerium für Arbeit und Soziales Rochusstraße 1 53107 Bonn Nö/Mo 22.11.2016 Per E-Mail: IVb4@bmas.bund.de IB2@bmf.bund.de Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des

Mehr

Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin. poststelle@bmf.bund.de. Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin HAUSANSCHRIFT BEARBEITET VON

Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin. poststelle@bmf.bund.de. Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin HAUSANSCHRIFT BEARBEITET VON Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin BEARBEITET VON REFERAT/PROJEKT

Mehr

Düsseldorf, Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte. Sehr geehrter Herr Dr.

Düsseldorf, Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte. Sehr geehrter Herr Dr. ausschließlich per E-Mail Herrn MdB Dr. Jan-Marco Luczak stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Düsseldorf, 25.06.2015

Mehr

1 EStG, 1 KStG: Personengesellschaften sind weder einkommensteuer- noch körperschaftsteuerpflichtig

1 EStG, 1 KStG: Personengesellschaften sind weder einkommensteuer- noch körperschaftsteuerpflichtig Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht: Zwischen Transparenz und Subjekt der Gewinnermittlung von Hermann Brandenberg, Düsseldorf Berlin, 14.06.2010 1 I. Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht: Zwischen

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT-Drs. 18/9986)

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT-Drs. 18/9986) 16. November 2016 Seite 1 1. Zusammenfassung Nach geltender Rechtslage entfallen Verlustvorträge einer Kapitalgesellschaft ganz oder teilweise, wenn sich die Gesellschafterstruktur in einer bestimmten

Mehr

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S.

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S. Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: HAUSANSCHRIFT

Mehr

Dr. Volker Dudek. Rechtsformabhängige. Ungleichbehandlungen beim. gewerbesteuerlichen. Verlustabzug. nach 10a GewStG

Dr. Volker Dudek. Rechtsformabhängige. Ungleichbehandlungen beim. gewerbesteuerlichen. Verlustabzug. nach 10a GewStG Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 336 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG In Kooperation mit ; Entwurf eines neuen BMF-Schreibens zu 8c KStG 1. Rechtsgrundlagen Wortlaut 8c Abs. 1 KStG: 1 Werden innerhalb von fünf

Mehr

Zweck und Funktion des 15a EStG

Zweck und Funktion des 15a EStG Zweck und Funktion des 15a EStG Zweck des 15a Einem beschränkt haftenden Gesellschafter sollen nur so viel Verluste zuerkannt werden, wie er wirtschaftlich tatsächlich zu tragen hat. Voraussetzungen des

Mehr

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung...

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung... Inhaltsübersicht Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXI Symbolverzeichnis... XXXIII Abbildungsverzeichnis...XXXV Beispielverzeichnis...

Mehr

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Abteilung IV 11016 Berlin. Düsseldorf, 23. Januar 2015

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Abteilung IV 11016 Berlin. Düsseldorf, 23. Januar 2015 An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Abteilung IV 11016 Berlin vorab per E-Mail an IV@bmf.bund.de; poststelle@bmf.bund.de Düsseldorf, 23. Januar 2015 613/515 Zweifelsfragen zur Durchführungsfiktion

Mehr

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR van Nahmen Referat III C Berlin. Düsseldorf, 2. Februar 2016

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR van Nahmen Referat III C Berlin. Düsseldorf, 2. Februar 2016 An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR van Nahmen Referat III C 2 11016 Berlin ausschließlich per E-Mail an: IIIC2@bmf.bund.de Düsseldorf, 2. Februar 2016 642 Fachliche Stellungnahme zu Vorstellungen

Mehr

existierenden BMF-Schreiben zum Thema Teilwertabschreibungen

existierenden BMF-Schreiben zum Thema Teilwertabschreibungen Herrn Ministerialrat Peter Rennings Bundesministerium der Finanzen Referat IV C 2 Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Düsseldorf, 28. Februar 2014 613 Entwurf eines BMF-Schreibens zu Teilwertabschreibung Abs.

Mehr

Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder

Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder GZ IV A 2 - S 2770-18/03 Körperschaftsteuerliche und gewerbesteuerliche Organschaft unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Steuersenkungs- (StSenkG)

Mehr

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 -

Nur per  . Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten einer Erhaltungssatzung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten einer Erhaltungssatzung Bundesrat Drucksache 505/14 27.10.14 Gesetzesantrag der Freien und Hansestadt Hamburg Wo - R Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten

Mehr

Organschaft: Grundlagenbescheid gegenüber Organgesellschaft ist kein Grundlagenbescheid für Organträger

Organschaft: Grundlagenbescheid gegenüber Organgesellschaft ist kein Grundlagenbescheid für Organträger BUNDESFINANZHOF Organschaft: Grundlagenbescheid gegenüber Organgesellschaft ist kein Grundlagenbescheid für Organträger Ein Gewinnfeststellungsbescheid für die Tochterpersonengesellschaft einer Organgesellschaft

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Berlin Mai 2014

Bundesministerium der Finanzen Berlin Mai 2014 Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin E-Mail Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung Unser Zeichen: Fi/We Tel.: +49 30 240087-43 Fax: +49 30 240087-99 E-Mail: steuerrecht@bstbk.de 26. Mai 2014 Verlustabzugsbeschränkung

Mehr

Sanierung und Insolvenz. Referenten: Dipl.-Kfm. (FH) Carsten Kuglarz, Steuerberater Dipl.-Kfm. Oliver Domning, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Sanierung und Insolvenz. Referenten: Dipl.-Kfm. (FH) Carsten Kuglarz, Steuerberater Dipl.-Kfm. Oliver Domning, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Sanierung und Insolvenz Referenten: Dipl.-Kfm. (FH) Carsten Kuglarz, Steuerberater Dipl.-Kfm. Oliver Domning, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Steuerliche Betrachtungen und Problemfälle bei Sanierung und

Mehr

21 Anwendungsvorschriften

21 Anwendungsvorschriften TK Lexikon Arbeitsrecht Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen 21 Anwendungsvorschriften HI41796 (1) Die Vorschriften dieses Gesetzes sind, soweit in den folgenden Absätzen nichts anderes

Mehr

BMF-Schreiben vom 27. Juni IV A 7 - S /05 -

BMF-Schreiben vom 27. Juni IV A 7 - S /05 - BMF-Schreiben vom 27. Juni 2005 - IV A 7 - S 0338-54/05 - Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren ( 165 Abs. 1 AO); Ruhenlassen von außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/10495 18. Wahlperiode 30.11.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksachen 18/9986, 18/10348,

Mehr

Entstrickung von Wirtschaftsgütern

Entstrickung von Wirtschaftsgütern Entstrickung von Wirtschaftsgütern MITax-Jahrestagung 2006 1 Entstrickung von Wirtschaftsgütern Übersicht (Entwurf SEStEG Juli 2006): Allgemeiner Entstrickungstatbestand 4 I 3, 4 EStG Ausschluss oder Beschränkung

Mehr

Düsseldorfer Vereinigung für Steuerrecht e.v. RiBFH Friederike Grube

Düsseldorfer Vereinigung für Steuerrecht e.v. RiBFH Friederike Grube Neuere Entwicklungen zum Einfluss des europäischen Beihilfenrechts auf das deutsche Steuerrecht Düsseldorfer Vereinigung für Steuerrecht e.v. RiBFH Friederike Grube Themenvorschau Systematische Einordnung

Mehr

5. Verluste aus Kapitalanlagen

5. Verluste aus Kapitalanlagen 47 5. Verluste aus Kapitalanlagen Es ist nichts Neues, das mit Kapitalanlagen nicht nur Gewinne, sondern auch Verluste erzielt werden können. Die Verlustverrechnung ist daher für jeden Steuerpflichtigen

Mehr

I. Unentgeltliche Übertragung von Sachgesamtheiten ( 6 Abs. 3 EStG) Anlage 1

I. Unentgeltliche Übertragung von Sachgesamtheiten ( 6 Abs. 3 EStG) Anlage 1 I. Unentgeltliche Übertragung von Sachgesamtheiten ( 6 Abs. 3 EStG) Anlage 1 bis zum 31.12.1998 für 1999 und 2000 ab 2001 7 (1) EStDV 6 (3) EStG 6 (3) EStG (1) 1 Wird ein Betrieb, ein Teilbetrieb oder

Mehr

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf Inhalt A. Körperschaftsteuer...11 I. Einführung/Rechtsnatur der Körperschaftsteuer...11 II. Rechtsquellen des Körperschaftsteuerrechts...12 III. Körperschaftsteuerpflicht...12 1. Allgemeines...12 2. Ausländische

Mehr

Anwendungsschreiben zu 16 Absatz 3b EStG

Anwendungsschreiben zu 16 Absatz 3b EStG Dok.-Nr.: 5236132 Bundesministerium der Finanzen, IV C 6 - S-2242 / 12 /10001 Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 22.11.2016 Inhaltlich entsprechende Verwaltungsanweisungen Anwendungsschreiben zu

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder

Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Prüfungsschema 1. Anwendbarkeit Handelt es sich um eine nach 310 IV BGB ausgeschlossene Vertragsart? 2. Liegen AGB isd 305 I BGB vor? (siehe auch unten II. 1.) Vertragsbedingungen......die

Mehr

I. Vorläufige Steuerfestsetzungen

I. Vorläufige Steuerfestsetzungen BMF 27.6.2005 IV A 7 -S 0338-54/05 BStBl 2005 I S. 794 Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren ( 165 Abs. 1 AO); Ruhenlassen von außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren

Mehr

BMF-Schreiben vom 24. Dezember IV B 4 -S /99 -

BMF-Schreiben vom 24. Dezember IV B 4 -S /99 - Anlage C Grundsätze der Verwaltung für die Prüfung der Aufteilung der Einkünfte bei Betriebsstätten international tätiger Unternehmen (Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze); Änderung auf Grund des Gesetzes

Mehr

- 2 BvL 13/09 - zur Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bis zum Inkrafttreten der gesetzlichen Neuregelung

- 2 BvL 13/09 - zur Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bis zum Inkrafttreten der gesetzlichen Neuregelung Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

DStV-Kurzüberblick zu den Praxiskonsequenzen der bevorstehenden Entscheidung des BVerfG zum ErbStG

DStV-Kurzüberblick zu den Praxiskonsequenzen der bevorstehenden Entscheidung des BVerfG zum ErbStG 1. Begünstigung durch Steuerbescheid OHNE Vorläufigkeitsvermerk 2. Begünstigung durch Steuerbescheid MIT Vorläufigkeitsvermerk ( 165 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 AO) zu Lasten des Steuerpflichtigen (Stpfl.) ( 79

Mehr

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher Prof. Dr. Gerrit Frotscher Seite 1 Fehlende Konvergenz zwischen Zivil-/Insolvenzrecht und Steuerrecht Die Problematik der Personengesellschaft in der Insolvenz liegt in der Unabgestimmtheit von Zivilrecht/Insolvenzrecht

Mehr

Aufhebung und Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags. zwischen der. Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart, und der

Aufhebung und Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags. zwischen der. Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart, und der Aufhebung und Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags zwischen der Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, und der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH, Industriepark, 14974 Ludwigsfelde

Mehr

Merkblatt Gewerbesteuer

Merkblatt Gewerbesteuer Stand: Mai 2010 Merkblatt Gewerbesteuer Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Gewerbesteuer zum 1.1.2008 grundlegend geändert. Dieses Merkblatt erläutert die wichtigsten Elemente der Gewerbesteuer.

Mehr

Insolvenzrecht und Steuern visuell

Insolvenzrecht und Steuern visuell Holger Busch Herbert Winkens Insolvenzrecht und Steuern visuell 2. Auflage Inhaltsverzeichnis XIX 1.4.2 Körperschaftsteuerliche Organschaft 315 1.4.3 Gewerbesteuerliche Organschaft 315 1.5 Allgemeine Folgen

Mehr

Ergänzungsblatt 1 Grunderwerbsteuer nach der Steuerreform 2015/2016

Ergänzungsblatt 1 Grunderwerbsteuer nach der Steuerreform 2015/2016 Ergänzungsblatt 1 Grunderwerbsteuer nach der Steuerreform 2015/2016 1.1 Allgemeines zu den Neuerungen 1.1.1 Neue Bemessungsgrundlage und neue Steuersätze Das Steuerreformgesetz 2015/2016 (BGBl I 2015/118)

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Herr Michael Findeisen Wilhelmstraße Berlin

Bundesministerium der Finanzen Herr Michael Findeisen Wilhelmstraße Berlin Bundesministerium der Finanzen Herr Michael Findeisen Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Herr Dr. Wolfgang Rühl Herr Dr. Ole Böger Mohrenstraße 37 10117

Mehr

Stellungnahme der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v.

Stellungnahme der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v. Düsseldorf, 14.03.2016 Stellungnahme der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v. zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Umweltinformationsgesetzes NRW (UIG NRW) Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Mehr

IFA Bayern 20.05.2014. Entwurf des BMF- Schreibens zu 8c KStG vom 15.04.2014 Diskussion anhand von Fallbeispielen

IFA Bayern 20.05.2014. Entwurf des BMF- Schreibens zu 8c KStG vom 15.04.2014 Diskussion anhand von Fallbeispielen IFA Bayern 20.05.2014 Entwurf des BMF- Schreibens zu 8c KStG vom 15.04.2014 Diskussion anhand von Fallbeispielen Dr. Alexander Linn, Deloitte & Touche GmbH Angela Rappl, Infineon Technologies AG Agenda

Mehr

Verlustverrechnung und Mindestbesteuerung in der Unternehmensbesteuerung

Verlustverrechnung und Mindestbesteuerung in der Unternehmensbesteuerung Deutscher Bundestag Drucksache 17/4653 17. Wahlperiode 03. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Katrin Kunert, Harald Koch, weiterer Abgeordneter

Mehr

Gewinnabführungsvertrag

Gewinnabführungsvertrag 26. Oktober 2016 Gewinnabführungsvertrag zwischen KWS SAAT SE Organträgerin KWS Services Deutschland GmbH Organgesellschaft (1) KWS SAAT SE mit Sitz in Einbeck, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung E Außenstelle Klagenfurt Senat 1 GZ. RV/0152-K/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch KPMG Austria, gegen den Bescheid des Finanzamtes Klagenfurt

Mehr

5.5 Gewerbesteuer. Folie 1 Stand Petra Grabowski, Steuerberaterin, Diplom-Betriebswirtin (FH)

5.5 Gewerbesteuer. Folie 1 Stand Petra Grabowski, Steuerberaterin, Diplom-Betriebswirtin (FH) 5.5 Gewerbesteuer Folie 1 Stand 22.06.2013 Petra Grabowski, Steuerberaterin, Diplom-Betriebswirtin (FH) 5.5.0 Einführung in die Gewerbesteuer - Rechtsgrundlagen Arbeitsanweisungen für Finanzämter GewStR

Mehr

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom 20.04.2016 zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts GKV-Spitzenverband Reinhardtstraße 28, 10117 Berlin Telefon 030

Mehr

Nach Artikel 31 DBA Brasilien ist das Abkommen nach der Kündigung letztmalig anzuwenden:

Nach Artikel 31 DBA Brasilien ist das Abkommen nach der Kündigung letztmalig anzuwenden: Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Übung Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext

Übung Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung Univ.-Prof. Dr. Ute Schmiel Übung Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext 2 Allgemeiner Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Leistungsbeziehungen und Leistungsgegenstand; Konkretisierung der Leistungsbeziehungen durch 12b Abs. 4 StromStV

Leistungsbeziehungen und Leistungsgegenstand; Konkretisierung der Leistungsbeziehungen durch 12b Abs. 4 StromStV POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, Postfach 1308, 53003 Bonn Bundesfinanzdirektionen nachrichtlich: Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung HAUSANSCHRIFT BEARBEITET VON

Mehr

Tax Alert. Gesetz zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung von Versorgungsaufwendungen. Dr. Mirko Wolfgang Brill (Düsseldorf)

Tax Alert. Gesetz zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung von Versorgungsaufwendungen. Dr. Mirko Wolfgang Brill (Düsseldorf) Tax Alert Nr. 4/2009 20. Juli 2009 Die im Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung Gesetz zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung von Versorgungsaufwendungen Dr. Mirko Wolfgang Brill (Düsseldorf)

Mehr

Textgegenüberstellung. Artikel 2 Änderung des Einkommensteuergesetzes ABSCHNITT 2. ABSCHNITT

Textgegenüberstellung. Artikel 2 Änderung des Einkommensteuergesetzes ABSCHNITT 2. ABSCHNITT 1 von 6 Textgegenüberstellung Artikel 2 Änderung des Einkommensteuergesetzes 1988 2. ABSCHNITT 2. ABSCHNITT Steuerbefreiungen Steuerbefreiungen 3. (1) Von der Einkommensteuer sind befreit: 3. (1) Von der

Mehr

für die Möglichkeit zur Stellungnahme zu dem oben bezeichneten Gesetzentwurf bedanken wir uns.

für die Möglichkeit zur Stellungnahme zu dem oben bezeichneten Gesetzentwurf bedanken wir uns. Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung Unser Zeichen: Hg/Ze Tel.: +49 30 240087-36 Fax: +49 30 240087-99 E-Mail: steuerrecht@bstbk.de 10. März 2015 Referentenentwurf

Mehr

Anwendung von 16 Absatz 3 Satz 2 bis 4 und Absatz 5 EStG

Anwendung von 16 Absatz 3 Satz 2 bis 4 und Absatz 5 EStG Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

Allgemeine Hamburger Arbeitgebervereinigung e.v.

Allgemeine Hamburger Arbeitgebervereinigung e.v. Allgemeine Hamburger Arbeitgebervereinigung e.v. An alle Mitgliedsfirmen der Allgemeinen Hamburger Arbeitgebervereinigung e. V. Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Telefon: 040 / 63 78-5000 Telefax: 040 / 63

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM

Mehr

2014 Die mit einem Kreis versehenen Zahlen bezeichnen die Erläuterungen in der Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung.

2014 Die mit einem Kreis versehenen Zahlen bezeichnen die Erläuterungen in der Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung. Finanzamt Steuerpflichtiger Anlage zur Feststellungserklärung KSt 1 F Anlage zum Feststellungsbescheid 201 Die mit einem Kreis versehenen Zahlen bezeichnen die Erläuterungen in der Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung.

Mehr

Kapitalgesellschaftsverluste und 8c KStG ( Mantelkauf )

Kapitalgesellschaftsverluste und 8c KStG ( Mantelkauf ) Kapitalgesellschaftsverluste und 8c KStG ( Mantelkauf ) Düsseldorf, 17. Dezember 2013 Prof. Dr. Norbert Neu Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht Partner norbert.neu@dhpg.de

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-3-BStG Fachplan für das Studienfach Besteuerung der Gesellschaften Hauptstudium E 2013 4. Semester 5. Semester 6. Semester Stand 23.03.2015 Lehrbereich

Mehr

Die Aufnahme des Partners als Anwendungsfall von 24 UmwStG

Die Aufnahme des Partners als Anwendungsfall von 24 UmwStG 4 1 Die Aufnahme des Partners als Anwendungsfall von 24 UmwStG 1.1 Die Partneraufnahme als begünstigter Einbringungsvorgang (1) Der Tatbestand des 24 UmwStG ist erfüllt, wenn ein Betrieb oder Teilbetrieb

Mehr

Unterrichtung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6739. durch die Bundesregierung

Unterrichtung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6739. durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6739 16. Wahlperiode (zu Drucksache 16/6290) 18. 10. 2007 Unterrichtung durch die Bundesregierung Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2008 (JStG 2008) Drucksache 16/6290

Mehr

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder. vom 2. Januar 2017 über Steuererklärungsfristen

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder. vom 2. Januar 2017 über Steuererklärungsfristen Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 2. Januar 2017 über Steuererklärungsfristen 1. Steuererklärungen für das Kalenderjahr 2016 2. Fristverlängerung Vorbemerkung 109 und 149

Mehr

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche. Lösung:

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche. Lösung: Unfallwagen Privatmann P verkauft Händler H seinen Gebrauchtwagen für 10.000,--. P verneint die Frage des H nach einem früheren Unfall. Kurze Zeit nach Übergabe stellt H fest, dass der Wagen doch schon

Mehr

6. Hamburger Fondsgespräch. Dividenden und Veräußerungsgewinne Ende der Steuerfreiheit (?!) Hamburg, 7. November 2013 Dr.

6. Hamburger Fondsgespräch. Dividenden und Veräußerungsgewinne Ende der Steuerfreiheit (?!) Hamburg, 7. November 2013 Dr. 6. Hamburger Fondsgespräch n und Veräußerungsgewinne Ende der Steuerfreiheit (?!) Hamburg, 7. November 2013 Dr. Peter Möllmann Gesetzgebungsinitiativen zu 8b Abs. 4 und Abs. 7 KStG Streubesitzdividenden:

Mehr

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Sind Ihre Arbeitnehmer auf dem französischen Staatsgebiet tätig?

Mehr

Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder

Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder GZ IV A 2 - S 2760-4/03 Körperschaftsteuerliche Behandlung der Auflösung und Abwicklung von Körperschaften und Personenvereinigungen nach den Änderungen

Mehr

D e r P r ä s i d e n t

D e r P r ä s i d e n t Deutscher Notarverein D e r P r ä s i d e n t Deutscher Notarverein, Kronenstraße 73/74, 10117 Berlin Bundesministerium der Justiz Frau Barbara Leier I B 6 11015 Berlin Kronenstraße 73/74 10117 Berlin

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des Beschlusses des

Mehr

FG Köln Urteil vom K 2892/14

FG Köln Urteil vom K 2892/14 TK Lexikon Grenzüberschreitende Beschäftigung FG Köln Urteil vom 11.12.2014-10 K 2892/14 FG Köln Urteil vom 11.12.2014-10 K 2892/14 HI7621216 Entscheidungsstichwort (Thema) HI7621216_1 Umfang der mit steuerfreien

Mehr

Unterrichtung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3036. durch die Bundesregierung

Unterrichtung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3036. durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/3036 16. Wahlperiode (zu Drucksache 16/2712) 19. 10. 2006 Unterrichtung durch die Bundesregierung Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2007 (JStG 2007) Drucksache 16/2712

Mehr

Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung. Der Bundesrat hat ferner die nachstehende Entschließung gefasst:

Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung. Der Bundesrat hat ferner die nachstehende Entschließung gefasst: Bundesrat Drucksache 570/08 (Beschluss) 19.09.08 Beschluss des Bundesrates Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung Der Bundesrat hat in seiner 847. Sitzung am 19. September 2008

Mehr

Antragsverfahren auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz

Antragsverfahren auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz RUNDSCHREIBEN RS 2016/425 vom 05.09.2016 Antragsverfahren auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) Themen: Mitgliedschaft/Beiträge Kurzbeschreibung: Anpassung der Grundsätze und der Verfahrensbeschreibung

Mehr

1. 1 Abs. 1a InvStG-E

1. 1 Abs. 1a InvStG-E Stellungnahme zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Investmentsteuergesetzes und anderer Gesetze an das AIFM-Umsetzungsgesetz (AIFM- Steuer-Anpassungsgesetz AIFM-StAnpG) Die Umsetzung

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 7 ErbSt-Kartei Datum: Karte 15 Az.: S /St 34

Bayerisches Landesamt für Steuern 7 ErbSt-Kartei Datum: Karte 15 Az.: S /St 34 Behandlung von Erwerbsnebenkosten und Steuerberatungskosten sowie Rechtsberatungskosten im Zusammenhang mit einer Schenkung Gleich lautende Erlasse vom 16.März 2012 (BStBl 2012 I S. 338) Bei Schenkungen

Mehr

Gewinnabführungsvertrag

Gewinnabführungsvertrag Gewinnabführungsvertrag zwischen der zooplus AG mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister B des Amtsgerichts München unter HRB 125080 nachfolgend Organträgerin und der BITIBA GmbH, mit dem Sitz

Mehr

von Bundesverband Bioenergie e.v. (BBE) Deutscher Bauernverband e.v. (DBV) Fachverband Biogas e.v. (FvB) Fachverband Holzenergie (FVH)

von Bundesverband Bioenergie e.v. (BBE) Deutscher Bauernverband e.v. (DBV) Fachverband Biogas e.v. (FvB) Fachverband Holzenergie (FVH) Stand: 30.01.2017 Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärmeund Kälteerzeugung in Gebäuden vom 23.01.2017 von Bundesverband

Mehr

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Darmstadt Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 9. Juli 2015, um 10:30 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung der

Mehr

REFE-VORSCHRIFT 1 ÄNDERUNGSVORSCHLÄGE BEGRÜNDUNG

REFE-VORSCHRIFT 1 ÄNDERUNGSVORSCHLÄGE BEGRÜNDUNG REFE-VORSCHRIFT 1 ÄNDERUNGSVORSCHLÄGE BEGRÜNDUNG 1. 5 Nr. 12 Die Definition des Eigenversorgers sollte präzisiert werden. eigener Vorschlag: Im Sinne dieses Gesetzes ist Eigenversorger jede natürliche

Mehr

In welchen Fällen erhält ein Beihilfeberechtigter für seinen Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartner eine Beihilfe?

In welchen Fällen erhält ein Beihilfeberechtigter für seinen Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartner eine Beihilfe? Bezirksregierung Münster Beihilfenfestsetzungsstelle Dezernat 23 In welchen Fällen erhält ein Beihilfeberechtigter für seinen Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartner eine Beihilfe? Sehr geehrte Beihilfeberechtigte,

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ Präs. 22005/2010-1 Graz, am 24.06.2010 GZ Präs. 10432/2003-34 I.) Richtlinien für VertreterInnen der Stadt in Unternehmungen der Stadt Graz in der Rechtsform einer GmbH II.) Änderung der Geschäftsordnung

Mehr

Per

Per Per E-Mail: poststelle@mbwsv.nrw.de Herrn Minister Michael Groschek Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Düsseldorf, 19. November

Mehr

Referentenentwurf eines Gesetzes zur A nderung der Bestimmungen zur Stromerzeugung aus Kraft-Wa rme-kopplung und zur Eigenversorgung

Referentenentwurf eines Gesetzes zur A nderung der Bestimmungen zur Stromerzeugung aus Kraft-Wa rme-kopplung und zur Eigenversorgung Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referat III B 2 Scharnhorststr. 34-37 10115 Berlin Düsseldorf, 4. Oktober 2016 524/617 Per E-Mail: buero-iiib2@bmwi.bund.de Referentenentwurf eines Gesetzes

Mehr

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG. Interessenausgleich in der Insolvenz BetrVG 113 Abs. 3, Abs. l Die Verpflichtung des Insolvenzverwalters, den Betriebsrat über eine geplante Betriebsänderung zu unterrichten, diese mit ihm zu beraten und

Mehr

HINWEISE FÜR UNTERNEHMEN BEI GEWINNRÜCKGANG ODER VERLUSTEN

HINWEISE FÜR UNTERNEHMEN BEI GEWINNRÜCKGANG ODER VERLUSTEN STEUERLICHE HINWEISE FÜR UNTERNEHMEN BEI GEWINNRÜCKGANG ODER VERLUSTEN Dipl.-Betriebswirt Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 27. Mai 2009 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Solidaritätszuschlaggesetz 1995

Solidaritätszuschlaggesetz 1995 TK Lexikon Arbeitsrecht Solidaritätszuschlaggesetz 1995 Solidaritätszuschlaggesetz 1995 HI924195 1 Erhebung eines Solidaritätszuschlags HI44989 (1) Zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer wird ein

Mehr