27. und 28. Mai 2017 Samstag, 27. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. und 28. Mai 2017 Samstag, 27. Mai"

Transkript

1 Erscheinungsweise: wöchentlich Herausgeber: Stadt Adelsheim Verantwortlich für den amtl. Inhalt: Bürgermeister Klaus Gramlich Telefon 06291/ für den übrigen Teil: Martin Haag, Adelsheim, Telefon 06291/1218 Druck und Verlag: Buchdruckerei u. Zeitungsverlag Wilhelm Haag GmbH & Co., Adelsheim, Rietstr. 12 Anzeigen: 90 mm-spalte 0.66, 185 mm-spalte MWSt. info@adelsheim.de Gegründet Mai 2017 Nummer 21 ab Uhr Sportwochenende VfB Sennfeld 1923 e.v. 27. und 28. Mai 2017 Samstag, 27. Mai Uhr Spiel der E-Junioren Uhr Spiel der D-Junioren Uhr Uhr F-Junioren-Turnier Uhr Spiel der B-Junioren MITTERNACHT Völkerballturnier (Kostümprämierung) Sonntag, 28. Mai ab Uhr ab Uhr Weißwurstfrühstück Bambiniturnier Uhr VfB Sennfeld SV Wettersdorf/Glashofen Uhr SG Sennf.2-Leibenst.2 TSV Merchingen Uhr SV Leibenstadt SV Bofsheim An beiden Tagen neben Speis und Trank auch Kuchenbuffett!!! Auf Ihren Besuch freut sich der VfB Sennfeld

2 Öffentliche Einrichtungen Stadtverwaltung Adelsheim Sprechzeiten Bürgerbüro Montag bis Mittwoch und Freitag: Donnerstag: und oder nach Vereinbarung (Tel / ) Allgemeine Verwaltung Montag bis Mittwoch und Freitag: Donnerstag: und oder nach Vereinbarung (Tel /6200-0) Verwaltungsstelle Sennfeld Montag: Mittwoch: Donnerstag: oder nach Vereinbarung (Tel /1209) Verwaltungsstelle Leibenstadt Donnerstag: oder nach Vereinbarung (Tel /7272) Stadtbücherei Adelsheim Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Altes Rathaus - Marktstraße 7 Tel / Stadtbuecherei@adelsheim.de Öffnungszeiten Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Die Stadtbücherei bleibt von Dienstag, bis einschließlich Dienstag, geschlossen. Bauländer Heimatmuseum Schlossgasse 14a Öffnungszeiten sonntags Uhr Nach Absprache mit der Stadtverwaltung, Tel.-Nr , sind jederzeit Sonderführungen für Gruppen möglich. Immer einen Besuch wert: das Bauländer Heimatmuseum Heimatmuseum und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Sennfeld Hauptstraße 43 Öffnungszeiten Nach Absprache mit dem Leiter R. Lochmann, Tel Jahresausstellung: Ehemaliger Weinanbau in Sennfeld Erdaushubdeponie Straßenäcker Geöffnet nach tel. Absprache 0174/ mit dem Deponiewärter. Sprechzeiten der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Adelsheim jeden Montag und Mittwoch Uhr Uhr Adelsheimer Rathaus, Marktstr. 7, Adelsheim Altes Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 10 Ansprechpartner zur Vereinbarung von Terminen ist das Bürgerbüro, Tel / oder Beratungsstelle der Energieagentur Neckar- Odenwald-Kreis GmbH in Adelsheim Nächster Beratungstermin: Donnerstag, , Uhr Stadtverwaltung Adelsheim, Marktstraße 7, Adelsheim Altes Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 11 Ansprechpartner zur Vereinbarung von Terminen im Adelsheimer Rathaus: Frau Muth, Tel / oder Frau Schlegl, Tel Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des technischen Ausschusses in Adelsheim Am Dienstag, 30. Mai 2017, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Adelsheim, eine öffentliche Sitzung des technischen Ausschusses statt, zu der die Bürgerinnen und Bürger hiermit recht herzlich eingeladen werden. Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Bekanntgaben 2. Bausachen a) Adelsheim, Lachenstraße 37, Flst. Nr. 907, 908, 909, 909/2 Ergänzungsbauantrag zum Neubau eines Hochregallagers BA II b) Adelsheim, Lachenstraße 37, Flst. Nr. 909/2 Errichtung von Außenwerbung c) Sennfeld, Eicholzheimer Weg 7, Flst. Nr Landwirtschaftliche Mehrzweckhalle d) Leibenstadt, Vorstadtstr. 2, Flst. Nr. 284 Teilweise Nutzungsänderung der Scheune zu Wohnraum mit Aufbau einer Dachgaube e) Adelsheim, Auf dem Heidelberg 21, Flst. Nr Neubau Einfamilienwohnhaus 3. Baugesuche, die bis zum 24. Mai 2017 bei der Stadt Adelsheim eingegangen sind 4. Anträge, Anfragen, Anregungen Mit freundlichen Grüßen Gramlich, Bürgermeister Treffen der Marktplatzgruppe zum 70. Adelsheimer Volksfest Zur Vorbereitung des 70. Adelsheimer Volksfestes trifft sich die Marktplatzgruppe am Mittwoch, 31. Mai 2017 um Uhr im Schützenhaus Adelsheim zu einer wichtigen Sitzung. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten, da wichtige Details zu besprechen sind. Wasserzähler werden gewechselt Sehr geehrte Wasserkunden, die Firma Friedlein beginnt in nächster Zeit im Auftrag der Stadt Adelsheim die Wasserzähler zu wechseln. Gewechselt werden nur die Zähler mit Eichjahr 2011 und früher. Wenn Sie überprüfen wollen, ob Ihr Zähler gewechselt werden muss, so finden Sie das Eichjahr auf der Wasseruhr. In diesem Jahr werden ca. 285 Zähler gewechselt. Sollte der Monteur Sie nicht antreffen, so werden Sie benachrichtigt und können einen Termin direkt mit der Firma Friedlein vereinbaren. Nach dem Wechsel erhalten Sie einen Durchschlag auf dem der alte Zählerstand sowie die Daten des neuen Zählers festgehalten sind für Ihre Unterlagen. Wasserzähler unterliegen der Eichfrist und müssen deshalb in regelmäßigen Abständen, alle 6 Jahre, gewechselt werden. Dieser Turnusservice ist für den Kunden kostenlos.

3 Damit der Wechsel zügig erfolgen kann, sollte der Monteur unbedingt freien Zugang zu den Zählern haben. Ansprechpartner: Herr Klaus Schöll, Telefon 06291/ Abfuhr der Altpapiertonnen Am Dienstag, erfolgt im Stadtteil Adelsheim mit Hergenstadt und Wemmershof sowie im Stadtteil Leibenstadt die Abfuhr der Altpapiertonnen. Wir bitten darum die Altpapiertonnen erst am Montagabend oder Dienstagfrüh zur Abfuhr bereitzustellen, damit nicht über die gesamten Pfingstfeiertage das Stadtbild durch die blauen Tonnen geziert ist. Förderprogramm Wohnungsbau BW 2017 Das Land Baden-Württemberg fördert mit dem Landeswohnraumförderungsprogramm Familien beim Bau oder Kauf neuen Wohnraums zur Selbstnutzung, den Erwerb von gebrauchten Immobilien sowie Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen an bestehenden Immobilien zur Schaffung neuen Wohnraums. Die für die Förderung bereitgestellten Mittel wurden deutlich aufgestockt. Wie im Vorjahr liegt der Schwerpunkt der Förderung in der sozialen Mietwohnraumförderung. Das Angebot für Eigennutzer und Wohnungseigentümer ist ebenfalls äußerst attraktiv. Antragsunterlagen erhalten Sie bei den Wohnraumförderungsstellen beim Landratsamt und beim Bürgermeisteramt (Frau Stock, Tel / ). Den Förderantrag und Informationen finden Sie auch unter als PDF-Datei. Neben der Wohnraumförderungsstelle beim Landratsamt und beim Bürgermeisteramt informieren und beraten auch zahlreiche Hausbanken die Familien. Sie unterstützen auch beim Ausfüllen der Anträge. Vermehrtes Auftreten von Ratten Richtiges Verhalten der Grundstückseigentümer ist unerlässlich Der Stadtverwaltung wurde in der letzten Zeit ein Auftreten von Ratten in den Wohngebieten gemeldet. In der öffentlichen Kanalisation werden durch den städtischen Bauhof wiederholt Giftköder ausgelegt. Die Stadt steht mit ihren Bekämpfungsmaßnahmen jedoch auf verlorenem Posten, wenn seitens der Bevölkerung gewisse Verhaltensregeln nicht eingehalten werden: - Abfälle stets an einem sicheren Ort aufbewahren - gefüllte Abfallsäcke erst kurz vor der Abholung an die Straße stellen - keine organischen Abfälle oder Essensreste über die Toilette oder das Waschbecken entsorgen, dadurch werden Ratten ins Haus gelockt oder können sich in der Kanalisation schneller vermehren - in den Hauskompost gehören keine gekochten Essensreste und tierischen Abfälle (Knochen, Fleisch) - auf den Komposter im eigenen Garten gehören nur Reste vom Salat- und Gemüseputzen, Obstschalen, auch von Südfrüchten, Kaffee- und Teefilter, Eierschalen, Busch- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Blumen und Unkraut. Ein regelmäßiger Rückschnitt stark wuchernder Sträucher oder Bodendecker ist häufig hilfreich, um einer Einnistung der Ratten vorzubeugen. Die Bekämpfung von Ratten auf privaten Grundstücken ist Sache der jeweiligen Grundstückseigentümer. Der städtische Bauhof versucht, im Bereich der öffentlichen Flächen, insbesondere in der Kanalisation, einen Anstieg der Rattenpopulation zu begrenzen und damit gegen die Gefahr der Übertragung ansteckender Krankheiten vorzugehen; dieses Bemühen muss jedoch durch das richtige Verhalten der Bevölkerung unterstützt werden. 3 Wildlebende Tiere, auch die Enten in den Bachläufen, sollten nicht gefüttert werden, denn das Füttern schadet den Tieren und der Umwelt gleich aus mehreren Gründen: Brot ist für Enten ungesund. Es enthält zu viel Salz, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker und kann den Stoffwechsel der Tiere aus dem Gleichgewicht bringen. Das Entenfüttern schadet den Gewässern. Oftmals fressen die Tiere nicht das gesamte Futter, welches ihnen zugeworfen wird. Insbesondere, wenn das Brot direkt ins Wasser geworfen wird, ist die Gefahr groß, dass es sich vollsaugt und auf den Boden sinkt. Dort verfault es und kann das Wasser aus dem Gleichgewicht bringen. Durch die biologischen und chemischen Abbauprozesse werden große Mengen Sauerstoff benötigt, die Fischen und anderen Wassertieren fehlen. Zusätzlich zum Entenkot wird das Wasser mit zu vielen Nährstoffen angereichert, wodurch das Wachstum von Algen begünstigt wird. Der Sauerstoffgehalt des Wassers sinkt immer mehr und lässt Pflanzen und Tiere regelrecht ersticken. Am Ufer verstreutes Futter lockt nicht nur Enten, sondern auch unliebsame Nager, wie Ratten und Mäuse, an. Diese können gefährliche Krankheiten übertragen. Auch diese Pflanzen dürfen bei der Grüngut-Annahme und am Grüngutplatz abgegeben werden Bereits seit geraumer Zeit wird das gehäckselte Material von der Grüngutannahme bzw. von Grüngutplätzen nicht mehr direkt, sondern erst nach einem Hygienisierungsprozess auf den Feldern ausgebracht. Über die Hygienisierung werden etwaige, im Grüngut vorhandene Erreger von Pflanzenkrankheiten, Pflanzenschädlinge oder auch Unkrautsamen sicher zerstört. Somit können nun auch ursprünglich nicht erlaubte Pflanzen, wie Jakobskreuzkraut, Ambrosia oder mit Feuerbrand befallene Pflanzen, beim Grüngut entsorgt werden. Dazu gehören auch vom Buchsbaumzünsler befallene Pflanzen. Kleine Mengen befallener Pflanzenteile können auch über die Hausmülltonne entsorgt werden. Weitere Fragen zur Entsorgung von Grüngut beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN unter Telefon 06281/ Energiewendetage 2017 Einfach machen! Das Land Baden-Württemberg stellt das Dach der Energiewendetage und bewirbt diese über verschiedene Kanäle. Darüber hinaus werden die einzelnen Akteure in vielfältiger Weise unterstützt. Worum es geht: Energiewendetage 2017 Bereits zum elften Mal dreht sich traditionell am dritten Septemberwochenende (16. und ) in ganz Baden-Württemberg alles rund um die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz und Klimaschutz. Vom Energieerzeuger bis zum Handwerk, von der Energieagentur bis zur Wirtschaft, von der Kommune bis zum Architekten - die zahlreichen Aktionen, Projekte und Veranstaltungen der engagierten Akteure sorgen dafür, Energiethemen vor Ort lebendig zu machen, den Dialog zu fördern, zum Mitmachen zu motivieren und so die Energiewende weiter voranzutreiben. Jetzt mitmachen und Veranstaltung anmelden Die Energiewendetage leben vom Engagement jedes Einzelnen: Wenn Sie dabei sind, wird das Gemeinschaftsprojekt auch 2017 wieder ein voller Erfolg! Sie möchten mitmachen, Ihnen fehlt aber die zündende Idee? Dann lassen Sie sich doch von den Anregungen, Tipps und Ideen auf der Internetplattform inspirieren. Oder haben Sie bereits eine Veranstaltung geplant? Dann gleich anmelden unter: Nach der Anmeldung wird Ihre Veranstaltung im Internet für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Weitere Informationen zur Energiewende finden Sie auch auf der Energiewende-Website unter

4 Aktuelle Streckenfahrpläne der Neckartalbahn Infolge von Bauarbeiten auf der S-Bahn-Strecke Osterburken - Mannheim haben sich die Abfahrts- und Ankunftszeiten zwischen Osterburken und Eberbach geändert. Die aktuellen Streckenfahrpläne liegen in den Informationsständern im Rathaus Adelsheim sowie der Verwaltungsstelle Sennfeld aus. Außerdem hält die Karte zahlreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderrouten bereit. Die Wanderkarte ist im Buchhandel sowie im Rathaus Adelsheim und in den Verwaltungsstellen Sennfeld und Leibenstadt zum Preis von 8,90 erhältlich. Weitere Informationen zum Naturpark Neckartal-Odenwald unter Wasserversorgung - Bereitschaftsdienst Telefon Naturpark Neckartal-Odenwald und Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Karte Südlicher Odenwald/Bauland erscheint aktualisiert und im neuen Layout Naturpark Neckartal-Odenwald und Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald legen seit 2016 gemeinsam mit dem regional bekannten MeKi-Verlag aus Griesheim die Wanderkartenserie für den Odenwald neu auf. Anfang 2017 erschien das neue Kartenblatt Nummer 18 mit aktuellem Inhalt und neuem Design. Das abgedeckte Gebiet umfasst die Orte Adelsheim, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Mosbach, Neckargerach, Neckarzimmern, Osterburken, Roigheim, Schefflenz, Seckach. In den neuen Wanderkarten werden - wie bisher - die Naturpark-Rundwege, die örtlichen Rundwege der Gemeinden, die Naturpark- Lehrpfade, die Geopark- Pfade und die Geopunkte der Naturparke dargestellt. Außerdem sind Infoeinrichtungen, Fernradwege, Fernwanderrouten und Premiumwanderwege wie der Neckarsteig (Qualitätswege Wanderbares Deutschland) zu finden. Das Geländeprofil wird mit Höhenlinien im 10 m-abstand dargestellt und für GPS-Nutzer gibt es ein UTM-Gitter im 1-km-Abstand. 4 - Ende der Amtlichen Bekanntmachungen - Behördeninfos Justizvollzugsanstalt Adelsheim Dringende Wünsche an den Justizminister: Übergangsmanagement erhalten und bauliche Sanierung Justizminister Guido Wolf zu Antrittsbesuch in JVA Adelsheim Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat zum Wochenbeginn erstmals die JVA Adelsheim besucht. Gut zwei Stunden nahm sich der seit einem Jahr im Amt befindliche ehemalige Verwaltungsrichter Zeit, um sich von Anstaltsleiterin Katja Fritsche und ihrem Führungskräfte-Stab vor Ort die Besonderheiten des Jugendstrafvollzugs in Baden-Württembergs einziger Jugendstrafanstalt zeigen zu lassen. Nicht nur den Minister, in Begleitung des Leiters der Abteilung Strafvollzug im Stuttgarter Justizministerium, Martin Finckh, und Territorialreferent Ronny Stengel, konnte Fritsche begrüßen, auch Bürgermeister Klaus Gramlich, zugleich Vorsitzender des Anstaltsbeirates der JVA, zeigte mit seiner Teilnahme die Verbundenheit der Stadt und der Region mit der Vollzugsanstalt. Unterlegt mit Zahlen und Statistiken des Kriminologischen Dienstes erläuterte Fritsche die Entwicklung der Belegung und die komplexen Problemlagen, die den Jugendstrafvollzug und seine Mitarbeiter/-innen herausfordern - von zahlreichen psychiatrischen Diagnosen der Verurteilten über Sprachbarrieren und Anpassungsschwierigkeiten bis zur Überbelegung, beispielsweise in der Untersuchungshaft. Diesen Aufgaben begegne die JVA mit vielfältigen Maßnahmen - sowohl individuell als auch mit gruppenorientierten Projekten, um ihrem Erziehungsauftrag nachzukommen. Mit besonderem Nachdruck betonte Fritsche, dass sie den Fortbestand des Projektes RESO, das sehr erfolgreich und effizient das Übergangsmanagement in Schule und Beruf bei Haftentlassung gewährleiste, für unverzichtbar ansehe. Nach Auslaufen der EU-Förderung sei eine nachhaltige Etablierung im Haushalt ihr dringendster Wunsch an den Justizminister. Mit der Sozialtherapie für Gewalt- und Sexualtäter (Haus F) sowie dem Projekt Positive Peer Culture (Haus E 1), einem Wohngruppenprogramm für jüngere Gefangene, wurden zwei Spezialbereiche vor Ort vorgestellt. Mit der im Sommer 20 Jahre alt werdenden Sozialtherapie war Adelsheim ein bundesweiter Vorreiter im Jugendstrafvollzug, besonders den Mitarbeitern der ersten Stunde zollte Wolf Respekt und Anerkennung für ihren fortbestehenden Einsatz. Einen individuellen persönlichkeitsorientierten Therapieansatz bietet das tageweise angebotene pferdegestützte Coaching, das im vergangenen Jahr mit Unterstützung des Vereins Jugendhilfe begonnen werden konnte. Für Pferdeliebhaber Wolf eine unerwartete, aber wirksame Erziehungskomponente.

5 Die prekäre bauliche Situation in vielen Bereichen der 1974 eröffneten Anstalt wurde exemplarisch im Versorgungsgebäude (K-Bau) präsentiert. Auch hier stimmte der Minister mit Fritsche überein, dass Handlungsbedarf bestehe. Wolf bedankte sich bei der Anstaltsleiterin und ihren Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen herzlich für das informative und einprägsame Besuchsprogramm. Die JVA Adelsheim sei besonders zu betrachten, da die jungen Inhaftierten am Anfang ihres Lebens stünden und Chancen und besondere Förderung benötigten, um mit besseren Perspektiven in die Freiheit zurückzukehren. Von der Notwendigkeit und Praxis differenzierten Herangehens habe er sich eindrücklich überzeugen können, die notwendige Personalausstattung des Vollzuges insgesamt sei ihm ein wichtiges Anliegen, das er vorantreibe. Für die Erfüllung ihrer wichtigen und anspruchsvollen Aufgabe und das spürbare Engagement danke er den Bediensteten und der Leitung, ihren begründeten und nachvollziehbaren Wünschen versprach er Unterstützung. Die beigefügte Aufnahme zeigt vlnr.: Vollzugsdienstleiter Dieter Pfaff, Justizminister Guido Wolf, Anstaltsleiterin Katja Fritsche, Staatsanwältin Dr. Natalia Sterz, Verwaltungsleiter Klaus Brauch-Dylla, stv. Anstaltsleiterin Maida Dietlein und Dr. Jürgen Thomas (Kriminologischer Dienst) Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Spielzeug bis unter das Dach: Spielbus NOKY beim Landratsamt kann ab jetzt wieder geliehen werden Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg setzte Spielzeuge instand Viele Jahre schon ist er der Anziehungspunkt bei Straßen-, Sport- oder Kindergartenfesten: der Spielbus NOKY des Jugendreferates des Landratsamtes. Rechtzeitig zur neuen Festsaison wird er wieder mit attraktivem Spielzeug ausgestattet auf die Reise in den Landkreis geschickt. Natürlich fehlen dabei nicht Fußbälle, Basketbälle oder Federballspiele. Auch außergewöhnliche Spielgeräte wie Pedalos, ein Kriechtunnel, eine Wasserrutsche, ein Riesenmikado, Spielefässer oder ein großer, bunter Fallschirm sind enthalten. In der Schreinerwerkstatt des Berufsbildungswerks Mosbach- Heidelberg der Johannes-Diakonie wurde zur neuen Verleihsaison einiges Spielmaterial auf Vordermann gebracht. Unter anderem wurden zwei Laufende A, sehr beliebte Spielgeräte, erneuert, die in Gruppen bis zu sieben Kindern bestens bei Kooperationsspielen eingesetzt werden können. Die Zusammenarbeit zwischen dem Berufsbildungswerk und dem Jugendreferat hat dabei hervorragend funktioniert. Bei der Übergabe der Spiele dankte Rainer Wirth (Jugendreferat) Rainer Lorenz und Christian Luckey als Ausbildungsleiter und den Auszubildenden Wilhelm Herkner und Christian Klein für diese Kooperation und die tolle handwerkliche Qualität bei der Umsetzung. 5 Der Spielbus kann beim Jugendreferat des Landratsamtes für eine geringe Gebühr (Tagespauschale 30 Euro) geliehen werden und steht zur Abholung beim Landratsamt in Mosbach bereit. Gewerbliche Interessenten können allerdings nicht berücksichtigt werden. Rainer Wirth im Jugendreferat und Birten Cosgun und Madeleine Gramlich (Jugendamt) beraten unter Tel / zum Einsatz des Buses und organisieren den Verleih. Schule und Bildung Gelungene Aufführungen Kooperation zweier Kurse der Hector-II-Kinderakademie Zum Abschluss der Hector-II-Kurse Darstellendes Spiel (Margarethe Kühner) und Percussion (Bruno Neff) waren die Eltern der teilnehmenden Schüler/-innen und die Lerngruppen 5 und 6 der Martin-von-Adelsheim-Schule zur gemeinsamen Aufführung WilleWegWahl.dindong.bum in die Aula unserer Schule eingeladen. Unter der Leitung von Margarethe Kühner spielten die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen ein zauberhaftes und lehrreiches Märchen: Der König braucht einen Nachfolger für die Regierung. Da er so sehr mit Regieren beschäftigt ist, bleibt es an der Königin hängen, eine der beiden Töchter für die Nachfolge zu motivieren. Obwohl keine Tochter wirklich Lust darauf hat, dieses Amt zu übernehmen, gelingt es der Königin durch kluges Taktieren eine Nachfolgerin zu finden. Sie erlaubt einer Tochter eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Welten zu unternehmen: Diese besucht die Stadt der Tiere, reist im Bauch eines Wals ins Land, aus dem der Winter kommt, besucht das Dorf der Frechen, lernt das Blumenland kennen und tritt auf einem Blumenteppich die Heimreise an. Nach ihrer lehrreichen und interessanten Reise ist die Prinzessin gereift und bereit, die Nachfolgerin ihres Vaters zu werden, denn: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Jeder hat die Wahl! Beeindruckend war, wie die Percussiongruppe unter der Leitung von Bruno Neff das Theaterstück mitgestaltete. Die Kinder beherrschten Lieder einer großen Bandbreite: vom Volkslied über das Kinderlied bis zu Stücken der Rockband Santana war alles dabei. Der lang anhaltende Applaus, den die jungen Künstler ernteten, sprach für die Qualität der Aufführung und zeigte die Begeisterung der Zuschauer.

6 Altersjubilare Karl-Eugen Nieß, Raintalstr. 22 C 70 Jahre Standesamtliche Nachrichten Eheschließung Stefanie Ullrich und Paul Wittmann, Adelsheim Die Stadt gratuliert herzlichst und wünscht alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Sterbefälle 4.5. Erna Baumann geb. Bauer, Sennfeld Margot Baur geb. Welz, Sennfeld Günter Eckert, Adelsheim Die Stadt betrauert das Ableben ihrer Mitbürgerinnen und ihres Mitbürgers. Ärzte- und Apothekendienst Ärztlicher Notfalldienst Seit 7. November 2016 ist der ärztliche Notdienst im Neckar- Odenwald-Kreis neu geregelt. Die Notfallpraxis in Mosbach zog von der Sulzbacher Straße in den Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken, in Buchen zog die Notfallpraxis, die bisher auf dem Gelände der Klinik angesiedelt war, direkt in die Räume des Standorts. Adresse und Öffnungszeiten Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich in Mosbach direkt in den Räumen der Neckar-Odenwald-Kliniken, Knopfweg 1 Geöffnet hat die Notfallpraxis Mo., Di., Do., Fr.: von bis Uhr Mittwoch: von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8.00 bis Uhr Die Notfallpraxis Buchen ist in den Räumen der Neckar- Odenwald-Kliniken in der neuen zentralen Patientenaufnahme angesiedelt, Dr. Konrad-Adenauer-Straße 27 Öffnungszeiten Freitag: Die Öffnungszeiten werden noch festgelegt. Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8.00 bis Uhr Zusätzlich zur Notfallpraxis sind Ärzte im Fahrdienst eingeteilt und nehmen Hausbesuche vor, falls dies medizinisch notwendig ist und die Patienten nicht selbst in die Notfallpraxis kommen können. Telefonisch zu erreichen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer In lebensbedrohlichen Situationen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei starken Blutungen oder Bewusstlosigkeit unbedingt den Rettungsdienst unter der 112 anrufen. Zahnärztlicher Notfalldienst 25./26.5. ZA Benjamin Möhler, c/o BAG Kuhn & Partner, Bahnhofstr. 26, Osterburken, Tel / /28.5. Dr. Hella Nafz, Kreuzstr. 5, Osterburken Tel /9937 Zeit: samstags, sonntags und feiertags von bis Uhr In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. 6 Augenärztlicher Notfalldienst für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/ Kinderärztlicher Notfalldienst für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/ Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet am anderen Morgen um 8.30 Uhr. Fr Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Hardheim, Tel /8321 Apotheke Oberschefflenz, Hauptstr. 98, Schefflenz-O., Tel /287 Sa Odenwald-Apotheke Buchen, Hofstr. 10, Buchen, Tel /52600 So Bauland-Apotheke Adelsheim, Marktstr. 5 A, Adelsheim, Tel /62130 Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Hardheim, Tel /5330 Mo Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen, Tel /4548 Di Bären-Apotheke Mudau, Hauptstr. 51, Mudau, Tel /95085 Bauland-Apotheke Sindolsheim, Bofsheimer Str. 11, Rosenberg-Sindolsheim, Tel /212 Mi Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Buchen, Tel /8957 Do Bauland-Apotheke Seckach, Bahnhofstr. 47, Seckach, Tel /264 Stadt-Apotheke Külsheim, Hauptstr. 2, Külsheim, Tel /237 Fr Sonnen-Apotheke Buchen, Brucknerstr. 13, Buchen, Tel / Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: Festnetz kostenfreie Rufnummer: 0800/ bzw. in der Tagespresse. Wohnberatung für Senioren und behinderte Menschen - barrierefreies Wohnen und Leben Unterstützung bei sämtlichen Fragen der Wohnraumanpassung, Finanzierung, Hilfsmittelberatung und bei Umbau Ansprechpartnerin: Jutta Baumgartner-Kniehl, Altenhilfe- Fachberaterin des Landkreises, Scheffelstr. 3, Mosbach, Tel / Altenhilfe-Fachberatung Der Altenhilfe-Fachberater unterstützt die Seniorenarbeit. Er ist Ansprechpartner für Einzelpersonen, Einrichtungsträger, Institutionen sowie weitere Gruppierungen des Landkreises. Ansprechpartnerin: Jutta Baumgartner-Kniehl, Scheffelstraße 3, Mosbach, Tel / Bilder in Ihrem Mitteilungsblatt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zu können, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi Ihr Verlag Foto: o pixaba ay

7 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adelsheim Torgasse 10, Adelsheim Tel /1213 Fax: 06291/ Öffnungszeiten im Pfarramt Montag bis Uhr Wochenplan Sonntag, Uhr Gottesdienst (Präd. Dünkel) Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, Uhr Bläserausbildung im evang. Gemeindehaus in Rosenberg Uhr Probe des Posaunenchors im evang. Gemeindehaus in Rosenberg Infos unter: Dienstag, Uhr großer Seniorennachmittag im Gemeindehaus Nach der Ehrung der Geburtstagsjubilare und dem Kaffeetrinken berichtet Frau Bless über ihre Nepal- Reise Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Donnerstag, Uhr Frauenkreis: bitte Ausflugsgeld mitbringen Samstag, Uhr Gottesdienst zur Trauung von Martina Ebel und Ralf Zimmermann (Bless) Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bless) Uhr Gottesdienst zur Taufe von Elin Schmied (Bless) Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst zur Taufe von Fenris May in der Jakobskirche (Bless) Pfingstmontag, Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Apfelgrundstück der Familie Röcker (Diakonin Eller/Pfrin. Bless) anschließend gibt es wieder bei Fingerfood und Getränken Gelegenheit zum Gespräch Wegbeschreibung: Von Adelsheim kommend nach dem Ortsschild Wemmershof erste Straße rechts hoch. Auf der Höhe geteerter Feldweg nach links. Pfarramt geschlossen Das Pfarramt ist vom 6.6. bis geschlossen. Pilgerweg an Fronleichnam, 8. Juni 2017 Wir treffen uns um 9.00 Uhr an der Jakobskirche zum Morgengebet. Anschließend gehen wir gemeinsam den Rohnstockweg über die Waldhütte zu den Sennfelder Aussiedlerhöfen. Vor dem Ferienhof Schaffer werden wir eine Rast einlegen (bitte Vesper mitbringen). Danach geht es weiter nach Sennfeld und über den Radweg nach Adelsheim ins Gemeindehaus. Dort gibt es Mittagessen und es wartet eine Überraschung. Kaffeenachmittag Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag Genuss mit süßer Verführung am Sonntag, 11. Juni 2017 von bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Torgasse 10. Eine Tasse Kaffee oder Tee mit einem Stück Torte oder Kuchen aus der vielfältigen Auswahl hausgemachter Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre. 7 Die Kuchen und Torten können auch gerne für die Kaffeetafel daheim mitgenommen werden Vorschau: Sonntag, 25. Juni Jahre evangelische Stadtkirche Herr, ich habe lieb die Stätte, da deine Ehre wohnt 250 Jahre haben Menschen in dieser Kirche gebetet, gesungen, die Worte der Verheißung gehört. Wir laden alle Bewohner Adelsheims herzlich ein, dies mit uns zu feiern. Programm Uhr: konzertanter Festgottesdienst Predigt: Landesbischof Jochen Cornelius Bundschuh Musikalische Gestaltung Posaunenchor Adelsheim-Rosenberg, Singkreis, Werner Künzel, Lorenz Schweizer, Johannes Nieman, Felix und Julia Oßwald. Anschließend jubeln wir bei einem Empfang im wunderschönen Garten unseres Gemeindehauses weiter. Musikalische Umrahmung: Blechgeflüster und Trommelgruppe Dagadu Besuchen Sie unsere Web-Seite im Internet, hier finden Sie aktuelle Informationen: dann unter Gemeinden: Adelsheim Katholische Kirchengemeinde St. Marien lädt ein Unsere Gottesdienste Freitag, heiliger Philipp Neri, Priester (1595) 8.30 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier und Prozession Sonntag, siebter Sonntag der Osterzeit Uhr Wortgottesfeier mit Mariengottesdienst Mittwoch, Mittwoch der siebten Osterwoche Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, hl. Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Uhr Anbetung Freitag, Freitag der siebten Osterwoche, Herz-Jesu- Freitag 8.30 Uhr Laudes Urlaub im Pfarrbüro Adelsheim geschlossen 26. Mai. Wir-Zeitung Liebe Gemeinde Bald erscheint die neue Ausgabe der WIR-Zeitung. Damit wir die Anzahl der zu druckenden Exemplare besser planen können, ist es wichtig den Umfang unserer Stammleserschaft zu wissen. Deshalb erhalten ab diesem Jahr Abonnenten die WIR-Zeitung für 3,00. Natürlich kann die Ausgabe weiterhin ohne Anmeldung für 4,00 erworben werden. Wichtig Da wir eine Gesamtübersicht aller Abonnenten für die Seelsorgeeinheit erstellen, sollen auch alle bisherigen Abonnenten diesen Abschnitt wiederum ausfüllen und abgeben. Die Abonnenten-Bestellung kann ab sofort in allen Pfarrbüros abgegeben werden. Anmeldungen sollen bis zum 31. Mai 2017 erfolgen. Das Redaktionsteam Gebetskreis Jeden Donnerstag Anbetung in der Kirche von bis Uhr. Gemeindeteam Das Gemeindeteam Adelsheim trifft sich am Dienstag, um Uhr im Pfarrzentrum. Renovabis-Kollekte Die Opfertüten für die diesjährige Renovabis-Kollekte an Pfingsten (4./5.6.) werden in unseren Kirchen aufgelegt. Wer eine Spendenbescheinigung wünscht, möge bitte seine Anschrift auf der Opfertüte vermerken.

8 Meine Seele preis die Größe des Herrn Mariengottesdienst (Wortgottesfeier) am Sonntag, um Uhr in St. Marien, Adelsheim: Liebe Kinder, liebe Erstkommunikanten, liebe Jugendliche und Firmanden, liebe Familien und Senioren - wir freuen uns auf euch alle. Ab Uhr gibt es Kaffe und Kuchen Euer Gemeindeteam Adelsheim Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Mittwoch, 31.5.: gest. Jahrtag Adelheid und Franz Fertig/Verstorbene der Familie Johann Janny Der Evang. Gemeinschaftsverband AB lädt ein Sonntag, Uhr Begegnungsgottesdienst mit Kinderprogramm Dienstag, Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Chorprobe Donnerstag, Uhr Teenkreis Gäste sind bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen (Volksbankgebäude, 2. Stock). Nähere Informationen unter Telefon (Gemeinschaftspastor J. Scheffler) oder im Internet unter Landeskirchliche Gemeinschaft Möckmühl Nicht durch Heer oder Kraft (Apg.2,37-42) unter diesem Motto lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft Möckmühl am Pfingstmontag, 5. Juni, um Uhr ins Gemeindehaus Möckmühl, Große Binsachstr. 56, zum Pfingstfest ein. Zum 45-jährigen Jubiläum der Gemeinschaft spricht Pfarrer Winrich Scheffbuch, Stuttgart. Er hat durch seine Arbeit die württembergische Kirche an vielen Stellen geprägt. Neben seinem Dienst als Pfarrer der Ludwig-Hof-Gemeinde in Stuttgart gründete und leitete er die Hilfswerke Hilf für Brüder und Christliche Fachkräfte International. Die von ihm ins Leben gerufene Jugendkonferenz für Weltmission erreicht inzwischen über junge Erwachsene. Er ist überzeugt,dass das Wort Gottes Menschen anspricht, wenn es unverfälscht gepredigt wird. Im Anschluss findet noch ein gemeinsames Kaffeetrinken statt. Vereinsnachrichten Adelsheim leuchtet e.v. Lesung im Schloss Am Pfingstsonntag, den 4. Juni um 18 Uhr findet im Schloss in Adelsheim eine Lesung mit Manuela Reichart statt. Manuea Reichart - die von Beginn an Adelsheim leuchtet begleitet und mitgestaltet hat - und deren Stimme uns jeden Sommer neue Geschichten der Weltliteratur nahegebracht hat, lebt und arbeitet in Berlin als Autorin, Radiomoderatorin (SWR 2 Sonntagsmatinee) und Herausgeberin. Sie liest aus ihrem neuen Buch Beziehungsweise. Liebesvariationen erschienen im Dörlemann-Verlag. Manuela Reichart erzählt von allen Facetten der Liebe: Von Annemarie, die nach ihrer Scheidung in Paris als Sarah ein neues Leben beginnt, zuerst mit einem Mann, dann mit einer 8 Frau. Von der Frau, die den falschen Mann im richtigen Leben wählt. Oder ist es der richtige Mann im falschen Leben? Und der Mann, der sich im Wiener Naturkundemuseum Hals über Kopf neu verliebt, kehrt am Ende zur alten Liebe zurück. Die mag zwar keine ausgestopften Tiere, hat aber geduldig auf ihn gewartet. Die richtige Liebe? Die gibt es im Kino - und manchmal auch in Wirklichkeit. Der Eintritt ist frei! Spenden erbeten. Frühlingskonzert Der Fränkische Madrigalchor Adelsheim hatte am Abend des Muttertags zu seinem Frühlingskonzert in die ev. Stadtkirche eingeladen. Mit Präludium und Fuge in d eröffnete der Organist Werner Künzel den Abend und intonierte anschließend, beeindruckend registriert, den Choral Christ ist erstanden von H. Klotz. Erfreut zeigte sich Adelheid Sperle über das volle Gotteshaus am Abend des Sonntags Kantate und begrüßte den Chor und die Zuhörer im Namen der Kirchengemeinde. Den ersten Teil des Konzertabends, der aus eher barockem Repertoire bestand, leitete der Fränkische Madrigalchor mit dem Satz Nun lobet Gott im hohen Thron von K. Dobrovolski ein, gefolgt von dem Jubilate Deo aus der Feder Laszlo Halmos. Unter der Leitung von Dieter Kaiser präsentierte sich der Chor stimmlich sehr ausgewogen und der feine A-cappella-Klang zeugte von einer intensiven Probearbeit. Mit Henry Purcells Arie Music for a while debütierte dann die Abiturientin Sonja Ehrenfried und eröffnete mit jugendlich frischer Stimme und hellem Sopran den Reigen der Gesangssolisten. Einfühlsam begleitete Dieter Kaiser am Klavier und gab der klaren Stimme der jüngsten Sängerin des Madrigalchors Raum, die Kirche mit wunderbarem Klang zu füllen. Von der Tonfärbung war der von Jutta Egge gesungene folgende Beitrag ein starker Kontrast, hatte man doch den Eindruck, dass noch glockenhelle Soprantöne unter der Kirchendecke schwebten, während sich wohlig warme Wellen der Kontraaltstimme über die Zuhörer ausbreiteten. If music be the food of love, wie schon der erste Beitrag ebenfalls komponiert von H. Purcell, bot die Interpretin zuerst dar, gefolgt von dem a cappella gesungenen Salve Regina. Wären die Klänge dieses Gesanges dem geneigten Hörer nicht aus der Liturgie vertraut, hätte man den Titel direkt als Einleitung für den nächsten Programmpunkt verstehen können, denn Regina Rein betrat den Chorraum und interpretierte gewohnt professionell und souverän die Weise Bist du bei mir, die irrtümlich Bach zugeschrieben wurde, tatsächlich aber ein Werk G. Stölzels ist. Dieter Kaiser musste für den folgenden Beitrag sein Notenpult in die Mitte des Kirchenschiffes tragen, denn Blickkontakt zum Organisten wie auch zum Chor war nötig, um das sich anschließende Laudate Dominum dirigieren zu können. Mächtig im Klang und unbeeindruckt von den vielen Taktwechseln boten Chor und Organist eine perfekte Symbiose. Mit dem Spiritual Certainly Lord beschritt der Madrigalchor eine neue Stilrichtung und swingte sich, angeführt vom Solisten Patrick Penndorf, in die Herzen der Zuhörer. Von dem Bassisten Gerhard Kern wurde dann der zweite Konzertteil eingeleitet und Schuberts bekanntes Ave Maria zeugte von seiner Sangeskunst. Begleitet von Georg Fischer am Klavier zog Regina Krudewig-Bartel die Zuhörer in ihren Bann und beklagte mit einfühlsamer Sopranstimme das von Goethe im gleichnamigen Gedicht beschriebene Schicksal eines Veilchens, nach der Vertonung von W. A. Mozart. Auch Franka Balagula wagte den Schritt in die Reihen der Gesangssolisten und überzeugte mit dem Beitrag Waldeinsamkeit von Max Reger. Der Routinier Bernhard Heinzmann besang anschließend hochromantischen Liebesschmerz aus der Feder J. Brahms mit dem Kunstlied

9 Sonntag, wobei seine sonore Bassstimme dem Publikum ein guter alter Bekannter war, auf dessen Erklingen sich jeder freute. Wilfried Lenuweit hatte eine Art Evergreen für seinen Auftritt ausgesucht und interpretierte zu Chopins Klängen die von A. Melichar bearbeitete Komposition In mir klingt ein Lied mit schön timbrierter Tenorstimme. Mit einer vier Stücke umfassenden Auswahl aus Schumanns Op. 48, Dichterliebe, bereicherte dann der zuvor schon gehörte Patrick Penndorf das Programm, begleitet von seinem Kollegen Georg Fischer. Hohe Professionalität kennzeichnete den Beitrag der beiden Musikpädagogen. Ein aus vier bereits zuvor gehörten Solisten bestehendes Vokalquartett beendete den solistischen Teil des Abends und leitete über zu dem abschließenden Auftritt des Madrigalchors. Mit dem bekannten Satz Der Mond ist aufgegangen bot der Madrigalchor noch einmal feinsten A-cappella-Klang dar, der sich in dem Männerchor Schöne Nacht fortsetzte. Mit dem abschließenden Beitrag Sonne leuchte mir ins Herz hinein legte der Chor seinem Publikum einen Appell ans Herz, der dankbar und mit viel Applaus angenommen wurde. Der Vorsitzende des Madrigalchors, Günter Bauer, zeigte sich in seinen Schlussworten sehr begeistert von der Fülle und der hohen Qualität der dargebotenen Leistungen. Mit einem Blumengruß bedankte er sich herzlich bei den Gesangssolisten, den Instrumentalisten, dem Chor und allen voran bei Dieter Kaiser, dem Dirigenten, ohne dessen unermüdliche Probearbeit ein Konzert auf diesem Niveau nicht möglich gewesen wäre. Freitag, F-Jun. Spieltag in Hainstadt Ergebnisse der letzten Spiele Herren SV Adelsheim I - SV Schlierstadt I 2:0 Herren SV Adelsheim II - SV Leibenstadt I 2:2 B-Jun. SV Adelsheim - SG Großeich./Scheffl./Seckach 1:4 C-Jun. SV Adelsheim - SV Osterburken 2:2 D-Jun. SG Buchen/Hettingen - SV Adelsheim 1:0 Abteilung Volleyball Wir suchen dringend Verstärkung Wer hat Lust mit uns Volleyball zu spielen und will nebenbei noch was für die Fitness tun? Wir sind eine gemischte Hobbymannschaft. Wir trainieren immer mittwochs ab in der Halle des EBG. Durch Wohnungswechsel, Krankheit und berufsbedingte Gründe haben wir einige treue Anhänger verloren, deshalb suchen wir dringend Verstärkung. Alle Altersklassen sind erwünscht, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Also - wer Lust und Zeit hat einfach mal vorbeischauen. Wir freuen uns! Herbert Schulz, Tel / Aus den Stadtteilen SV Germania Adelsheim Senioren Sonntag, Herren Uhr TSV Rosenberg I SV Adelsheim I (Kreisliga) Jugend Freitag, F-Jun. Spieltag in Sennfeld E-Jun Uhr SV Adelsheim - Spvgg Hainstadt II Samstag, D-Jun Uhr SV Adelsheim - SV Osterburken I A-Jun Uhr SV Neckargerach - SV Adelsheim B-Jun Uhr SV Adelsheim - SV Osterburken C-Jun Uhr SG Seckach/Grosseich./Zimmern - SV Adelsheim Spielort: Seckach 9 Evang. Kirchengemeinden Sennfeld, Korb und Leibenstadt Hauptstr. 32, Adelsheim-Sennfeld, Pfr. Dr. Markus Roser Tel /7372, Fax: 06291/647687, pfarramt-sennfeld@gmx.de Öffnungszeiten des Pfarramts Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Wochenplan Freitag, Uhr Singstunde des Kirchenchors Leibenstadt entfällt Sonntag, Exaudi Uhr zentraler Gottesdienst zum Abschluss Stufen des Lebens in Sennfeld (Pfr. Dr. Roser) Wochenspruch aus Johannes 12,32 Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Montag, Uhr Abschluss Stufen des Lebens im ev. Gemeindehaus in Sennfeld Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Götz (Pfr. Wahl) Uhr Probe der Chorvereinigung Freitag, Uhr Singstunde des Kirchenchors Leibenstadt Sonntag, Pfingstsonntag 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Korb (Pfrin. Schulz) 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Leibenstadt (Pfr. Dr. Roser) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe von Marvin, Elias Woll, Sohn von Yvonne Matter-Woll und Timko Woll in Sennfeld (Pfr. Dr. Roser) Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft im ev. Gemeindehaus in Sennfeld Montag, Pfingstmontag Uhr Beginn der Prozession mit dem Ökumenekreuz an der katholischen Kirche Sennfeld Uhr ökumenischer Gottesdienst in den ev. Kirche in Sennfeld

10 Vorankündigung Gemeindeausflug Martin Luther und Philipp Melanchthon nach Bretten und Pforzheim 24. Juni Abfahrt 9.30 Uhr Wir wollen mit einem 50er-Bus fahren. Stationen sind die Schlosskirche in Pforzheim mit der lebendigen Zeitreise Mensch Luther und einer Führung durch das Melanchthonmuseum in Bretten. Kuliniarsche Stopps werden eingeplant. Ankunft gegen Uhr. Es wird von den Teilnehmern abhängen, ob wir am Abend noch einen kulinarischen Stopp einplanen. Preis für den Gemeindeausflug 25,00 inkl. Fahrt und zwei Eintritten. Familien, d.h. Eltern mit Kindern, bekommen eine entsprechend angemessene Ermäßigung, Familienpreis 50,00. Anmeldungen im Pfarramt und bei Ulrike Schwab Wochenspruch aus Sacharja 4,6 Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Kath. Kirchengemeinde St. Josef Sennfeld Unsere Gottesdienste Sonntag, siebter Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Eucharistiefeier Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Sonntag, 28.5.: Pfr. Salm, Pfr. Behr und Pfarrer Kar Berberich Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas - Versammlung Möckmühl Richard-Strauss-Str. 6 Freitag, Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Bibellesen: Jeremia 44 bis 48 Schätze aus Gottes Wort: Suche nicht weiter nach großen Dingen für dich Jeremia 45:2,3 - Baruch setzte die falschen Prioritäten und war deshalb frustriert Jeremia 45:4,5a - Jehova korrigierte Baruch liebevoll Jeremia 45:5b - Baruch konnte sein Leben retten, weil er sich wieder auf das wirklich Wichtige konzentrierte Versammlungsbibelstudium Das Königreich regiert! Teil 4 - Erfolge: Das Königreich verteidigt die gute Botschaft, Kap. 13 Abs Samstag, Uhr Live-Streaming aus dem Zweigbüro in Deutschland Bibelstudium anhand des Wachtturms vom März 2017 Wirst du dein Herz auf das richten, was geschrieben steht? - 1. Korinther 10:11 Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Print-, Audio- und Videodateien in 880 Sprachen zum Download Sennfeld Verwaltungsstelle Sennfeld Keine Sprechstunden in der Woche vom 29. Mai Die Verwaltungsstelle Sennfeld ist in der Woche vom 29. Mai bis 2. Juni 2017 nicht geöffnet. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Adelsheim, Marktstraße 7 (6200-0, info@adelsheim.de). 10 TV Sennfeld Völkerballturnier der Turnjugend Das 6. Völkerballturnier der Turnjugend findet nach dem großen Erfolg des letzten Jahres erneut unter Flutlicht auf dem Sennfelder Sportplatz im Rahmen des Sportwochenendes des VfB Sennfeld statt. Freuen Sie sich auf ein buntes Teilnehmerfeld. Neu dabei sind dieses Jahr der junge Nachwuchs aus Sennfeld, Roigheim, Osterburken und Bieringen sowie die Mädels aus Aschhausen. Die Jungs aus Aschhausen sind vom Völkerballturnier nicht mehr wegzudenken und haben sich auch dieses Jahr einen Platz auf dem Feld und an der Bar gesichert. Ebenfalls dabei sind die letztjährigen (Halb-)Finalisten aus Roigheim und Widdern sowie die Jungs vom SV Leibenstadt. Die heißen Jungs und Mädels der Champagne Showers kommen rechtzeitig zum Turnier mit großen Ambitionen aus ihrem Trainingslager zurück und die Turnier-Oldies (6 Jahre in Folge) vom VfB Sennfeld und der Feuerwehr Sennfeld wollen dafür sorgen, dass der Pokal im Seckachtal bleibt. Turnierbeginn ist am Samstag, den 27. Mai 2017, um Uhr. Die Turnjugend, der VfB Sennfeld und die Spieler freuen sich über zahlreiche Zuschauer, die auch gerne im Anschluss den Turniersieger gebührend feiern. VfB Sennfeld 1923 e.v. Sportwochenende Samstag, 27. Mai Uhr Spiel der E-Junioren Uhr Spiel der D-Junioren Uhr F-Junioren-Turnier Uhr Spiel der B-Junioren ab Uhr 2. Mitternacht-Völkerballturnier unter Flutlicht und mit Barbetrieb ab Uhr Übertragung des DFB-Pokalfinales Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund Sonntag, 28. Mai 2017 ab Uhr Weißwurstfrühstück ab Uhr Bambiniturnier Uhr VfB Sennfeld - SV Wettersdorf/Glashofen (letzter Spieltag) Uhr SG Sennfeld 2-Leibenstadt 2 - TSV Merchingen Uhr SV Leibenstadt - SV Bofsheim An beiden Tagen neben Speis und Trank auch Kuchenbuffett. Auf Ihren Besuch freut sich der VfB Sennfeld Skulpturenradweg Sonstiges Tag des Fahrrads am Samstag, 3. Juni 2017 Begleitete Radtour auf dem Skulpturenradweg Im Jahr 200 nach der Erfindung des Fahrrads durch Karl Freiherr von Drais bietet der Zweckverband RIO am Tag des Fahrrads, 3. Juni 2017, eine begleitete Radtour auf dem Skulpturenradweg an. Entlang eines Radweges zeitgenössische Kunst anzutreffen ist für einen Radfahrer ein durchaus ungewöhnliches Erlebnis.

11 Noch dazu Werke, auf die man sich auf den ersten Blick vielleicht keinen Reim machen kann oder die gar Abwehrreaktionen auslösen. Zum Beispiel ein Gerüst, das sichtlich mit keinem Bauvorgang in Zusammenhang steht. Neugierig geworden? Dann seien Sie bei der nächsten begleiteten Radtour auf dem Skulpturenradweg dabei. Hier die Route der begleiteten Tour und die Zustiegszeiten : 1. Start Adelsheim: Bahnhof Adelsheim Ost um Uhr 2. Osterburken: Baulandhalle um ca Uhr 3. Rosenberg: Rathaus um ca Uhr 4. Bronnacker: Place de la Rosa um ca Uhr 5. Merchingen: Lindenplatz bei der Kirche um ca Uhr 6. Hopfengarten und Hergenstadt: um ca Uhr 7. Ankunft/Ziel: Adelsheim um ca Uhr Nun besteht die Möglichkeit, den persönlichen Rundweg zu beenden oder zu einer Einkehr Hinweis zum Radler Treff: Ein Plan mit der Route kann dem Prospekt zum Skulpturenradweg entnommen werden, der in den Rathäusern zum Mitnehmen ausliegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Tragen eines Helmes wird empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung wird weder vom Veranstalter noch von der Tourenbegleitung übernommen. Kinder unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen mitgenommen werden. Die Radtour fällt bei Regen aus. Weitere Informationen erhalten Sie vom Zweckverband RIO, der auch verantwortlich zeichnet für den Skulpturenradweg, Ansprechpartnerin: Kontakt: marlies.ebel-walz@osterburken.de, Tel /40127, DRK-Kreisverband Buchen Erste-Hilfe-Kurs Am findet im DRK-Rettungszentrum in Buchen ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Kursbeginn ist um 8.00 Uhr, Ende gegen Uhr. Im Kurs werden Kenntnisse über lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen, wie z.b. Herzinfarkt, Verletzungen, Vergiftungen und vieles mehr vermittelt. Der Lehrgang ist für alle Interessenten offen, Voraussetzung für den Erwerb aller Führerscheinklassen oder die Übungsleiter- Ausbildung bei Sportvereinen. Auch Betriebsangehörige, die einen EH-Kurs für die Berufsgenossenschaft vorweisen müssen, können teilnehmen. Anmeldungen nimmt der DRK-Kreisverband Buchen, unter Tel / oder online ( entgegen. Neuer DRK Pilateskurs in Buchen Ein neuer 10-wöchiger Kurs in Pilates startet als Folgekurs am Dienstag, von bis Uhr in der DRK- Kreisgeschäftsstelle in Buchen. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches und ganz effektives Ganzkörpertraining. Pilates beinhaltet neben einer gezielten Kräftigung primär für Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur auch Balance und Gleichgewicht sowie Dehn- und Widerstandsübungen. Bei der Ausführung des Trainings spielt neben der bewussten Atmung auch die Achtsamkeit und Körperwahrnehmung eine große Rolle. Pilates ist eine sanfte und wirkungsvolle Trainingsmethode und verändert die eigene Bewegungs- und Haltungsgewohnheit im Alltag. Der Kosten betragen 40,- ; mitgebracht werden muss nur eine Gymnastikmatte. Anmeldung ab sofort direkt bei der Kursleiterin unter 06281/96952 oder 0172/ sowie beim DRK-KV Buchen, Frau Wiessner, Tel / Denken Sie daran, bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr zu blinken? Neue Aufgabe gesucht? DRK sucht Übungsleiterin für geselliges Tanzen mit Senioren Gesucht werden interessierte Menschen bis 65 Jahre, die selbst bestens mit Tanzen vertraut sind, Freude an der Bewegung haben und gerne mit Senioren arbeiten möchten. Eine fundierte Ausbildung zur Übungsleiterin über das Deutsche Rote Kreuz sowie regelmäßige Fortbildungen werden übernommen; für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Übungsleiterinnen eine festgelegte Aufwandsentschädigung. Der nächste Grundlehrgang an der DRK Landesschule in Pfalzgrafenweiler findet in der Zeit vom 2. bis statt. Nähere Informationen erhalten Sie beim DRK, Kreisverband Buchen, Ingeborg Wiessner unter 06281/ Kulturkommode Osterburken Ein Abend mit Laurel & Hardy - Die Kunst der Zerstörung - Die Kulturkommode Osterburken e.v. veranstaltet in ihrer Reihe Der besondere Film am Samstag, den 3. Juni 2017, im Marc-Aurel-Saal des Römermuseums einen Film-Abend mit Stan Laurel & Oliver Hardy. Wieder einmal generationenübergreifend herzhaft lachen, das garantieren vier ausgewählte Kurzfilme der beiden weltberühmten Leinwandkomiker. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Nähere Informationen gibt es im Internet unter Sudoku Nr mittel BLUT SPENDEN RETTET LEBEN! Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter 11

12 Anzeigen Bauländer Bote 26. Mai 2017 Nr. 21 LOKALMATADOR.DE Webcode: Freizeitführer1000 Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD WISSEN SIE SCHON wohin Ihre nächste Wanderung geht? SIMSALABIM - das Familien-Spiel- Paradies Schmid GbR Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis Im Unterwasser 17, Erlenbach Burgfestspiele Jagsthausen 10 % Nachlass auf ausgewählte Burgfestspiele 2017 Schlossstraße 12, Jagsthausen Römermuseum Osterburken Sie erhalten 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstraße 4, Osterburken Sie haben Fragen oder Hinweise zur Zustellung? Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar! Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstraße 28, Bad Friedrichshall Kulturstiftung Hohenlohe Sie erhalten den ermäßigten Eintritt auf alle Konzerte des Hohenloher Kultursommers Allee 17, Künzelsau Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wie Ihnen ist auch uns die korrekte und pünktliche Zustellung Ihres Mitteilungsblattes sehr wichtig. Um bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren zu können, sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Neu Paradiso Indoorspielplatz 1 Elektroautofahrchip gratis Kilgensmühle 3, Buchen GötzMotion 5 % Nachlass auf das gesamte Angebot Sanddornweg 6, Möckmühl Salzgrotte Buchen 1 Nachlass auf eine Sitzung Kilgensmühle 3, Buchen Auto Nenninger Eine Autowaschkarte im Wert von 110 für nur 95 Adelsheimer Straße 27, Osterburken Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

13 Bauländer Bote 26. Mai 2017 Nr. 21 kultur regional Kultur regional Nussbaum Stiftung unterstützt Kinderprogramm Chorfest der Evangelischen Landeskirche in Heidelberg (red). Vom 30. Juni bis 2. Juli findet in Heidelberg das große Chorfest der Evangelischen Landeskirche in Baden statt. Das Sing-Event ist eine zentrale Veranstaltung anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation. Chöre aus ganz Baden und darüber hinaus werden beim Chorfest die Heidelberger Altstadt zum Klingen bringen. In Kirchen und auf Plätzen singen Kinder-, Gospel-, Kirchen-, Kammer- und Oratorienchöre. In der Heidelberger Providenzkirche wird am 1. Juli im Rahmen des Kinderprogramms das Musical Martin Luther von Gerd-Peter Münden aufgeführt. Mitsingen und Zuhören sind auf dem Chorfest gleichermaßen angesagt. Mitsingen - beim Oratorium Messias von Händel, in verschiedenen Workshops sowie bei den Abendgottesdiensten und am Festgottesdienst mit Stadtkantor Michael Braatz-Tempel (l.) und Geschäftsführer Axel Becker nehmen den Scheck von Pfarrerin Katharina Wendler entgegen. Foto: nm Landesbischof Dr. Cornelius- Bundschuh am 2. Juli auf dem Uni-Platz. Zuhören - bereits am 30. Juni bei der Oratoriums-Aufführung des Messias, am Samstag vor verschiedenen Bühnen entlang der Heidelberger Hauptstraße von der Alten Brücke bis zum Uni-Platz, beim Extra-Konzert der A-cappella- Gruppe Amarcord und bei der Nacht der Chöre in den Kirchen der Altstadt. Nussbaum Stiftung Die Nussbaum Stiftung aus St. Leon-Rot unterstützt das Chorfest der Evangelischen Landeskirche in Baden mit 2500 Euro. Bereits am 2. Mai konnte Pfarrerin Katharina Wendler, Mitglied im Stiftungsrat der Nussbaum Stiftung, in der Friedenskirche Heidelberg-Handschuhsheim den Scheck an das Organisationsteam des Chorfests überreichen. Die 2011 gegründete Nussbaum Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, sportliche, kulturelle und soziale Projekte in der Region zu fördern. Somit passt das Chorfest Baden mit seinem bunten und vielfältigen Programm wunderbar ins Konzept. Die Spende soll zur Finanzierung des Kinderprogramms verwendet werden. Beim Chorfest geht es nach Angaben des Landesverbandes der evangelischen Kirchenchöre besonders um die Förderung der Nachwuchsarbeit. Weitere Informationen zum Chorfest finden Sie im Internet: Kunstausstellung in Bad Rappenau wieart Rhein-neckar zeigt verbunten (kf). Mit dem Kunstbegriff verbunten tituliert die Künstlergruppe wieart Rhein-Neckar ihre nächste Ausstellung im Wasserschloss Bad Rappenau vom 27. Mai bis 23. Juli Gezeigt wird die bunte Vielfalt der Kulturen, verbunden durch Kunstwerke aus zehn Nationen und Werke von 19 Künstlerinnen und Künstlern der wie- Art-Gruppe. Wie bei der zurzeit noch laufenden Ausstellung Ein 2. Leben bezieht die Künstlergruppe auch mit diesem aktuellen Thema Stellung: In diesem Fall gegen Fremdenfeindlichkeit und für ein inspirierendes Miteinander unterschiedlicher Kulturräume. Dass Kunst verbindet, zeigen Kreative aller Disziplinen schon immer. Weltweit. Heute ist es aber aktueller denn je, sichtbar zu machen, welches befruchtende Potential in der Unterschiedlichkeit von Kulturen steckt, und wie alle davon profitieren können. So schlägt allein die wie- Art-Künstlergruppe selbst mit ihren über 100 Mitgliedern eine Brücke zwischen 16 Nationen unter einem Dach: von Russland, Rumänien, Kroatien oder Polen über England, Österreich und Frankreich bis hin zu Brasilien, Peru und Iran. Sogar die Kultur der australischen Aborigines wird sich in Bildern eines deutschen Künstlers wiederfinden. Die Ausstellung ist bis vom 27. Mai bis 23. Juli im Wasserschloss Bad Rappenau zu besichtigen. Öffnungszeiten Jeden Sonn- und Feiertag von bis Uhr. Info Julia Engelmann in der Harmonie Heilbronn Eines Tages, Baby - Upgrade (pt). Aktuell ist Pop-Poetin Julia Engelmann mit ihrer erfolgreichen Tournee Eines Tages, Baby Upgrade in Deutschland unterwegs. Für alle Fans und ganz besonders für alle, die für das ausverkaufte Gastspiel am 12. Mai keine Karten mehr bekommen haben, gibt es jetzt eine gute Nachricht: Im Herbst ist Julia Engelmann mit einem brandneuen Live-Programm wieder unterwegs und kommt am Dienstag, 7. November, um 20 Uhr mit Jetzt, Baby noch einmal in die Heilbronner Harmonie. Die gebürtige Bremerin feiert am 13. Mai 2017 ihren 25. Geburtstag. Sie weiß also, wovon sie spricht, wenn sie sich in ihrem neuen Programm u.a. dem Thema Quarter Life Crisis widmen wird. Der Künstlerin liegt das Thema Mental Health am Herzen, gerade weil vor allem junge Menschen zunehmend unter Depressionen leiden. In ihrer bekannten humorvollen und optimistischen Art redet sie außerdem über das Second- Hand-Life der Generationen Y und Z, weiht uns in die ewigen Tiefen der Social Media-Welt ein und erklärt, was es mit dem neuen Minimalismus auf sich hat. Julias Texte und Songs sind dabei mal leise und nachdenklich, mal mitreißend und voller Lebensfreude. Mit ganz viel Konfetti im Gepäck erklärt Julia alle zu stillen Poeten : Jeder trägt die Poesie in sich sie geht nur manchmal im Alltagsstress unter. Sie ist das Festhalten von flüchtigen Gefühlen und Bildern, das Teilhabenlassen anderer an unserem Innenleben. Wie keine andere findet die Vollzeit-Poetin die passenden Worte für das Lebensgefühl vieler. Info:

14 erdbeersaison Bauländer Bote 26. Mai 2017 Nr. 21 Wissenswertes über Erdbeeren Jetzt geht sie langsam los, die Ernte im Freiland. Jedes Jahr wieder freuen wir uns auf die Erdbeere und wir stellen Ihnen Wissenswertes rund um die Erdbeere vor. Erdbeeren zum Pflücken Die Erdbeere wird leicht von Fäulnis befallen, weshalb unter Erdbeerzüchtern der Einsatz von Herbiziden und Anti-Pilzmitteln sehr verbreitet ist. Erdbeeren gehören neben Bananen zu den meist gespritzten Obstsorten. Erst seit einigen Jahren gelten in der gesamten EU die gleichen Richtlinien für Grenzwerte und Pflanzenschutzmittel, deshalb gab es früher manchmal Probleme mit belasteten Erdbeeren aus dem Ausland. Deutsche Erdbeeren gibt es in der Regel erst ab Juni. Erdbeerenproben werden immer wieder von den Untersuchungsämtern auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln kontrolliert. Rückstandsfreie Proben sind gering, allerdings überschreiten auch nur wenige Proben die gesetzlich festgelegten Höchstmengen. Unterschiede zwischen deutscher, einheimischer Ware und Erdbeeren aus dem EU-Ausland gibt es kaum. Anders sieht es bei Tiefkühlware aus dem nicht EU-Ausland aus. Zur Gesundheit Auch wenn sie zu fast 90% aus Wasser bestehen, sind sie ein gesundes und kalorienarmes Obst (ein Schälchen mit 250 g hat ca. 100 Kalorien). Leuchtend rote karotinreiche Farbstoffe schützen die Erdbeere vor zellschädigenden Substanzen und Bakterien und nach dem Verzehr schützen sie dann auch uns! Die zu den Polyphenolen gerechneten Phenolsäuren (Ellagsäure und Ferualsäure) haben unter anderem eine antikanzerogene Wirkung. Erdbeeren sind außergewöhnlich reich an Folsäure, die sehr wichtig für unser Zellwachstum und die Blutbildung. Zudem enthalten Erdbeeren jede Menge Vitamin C, mit nur 150 g ist der Tagesbedarf gedeckt. Nicht zu vergessen die vielen kleinen gelben Kernchen, die als wertvoller Ballaststoff fungieren. Quelle: Kaff ee oder Tee, Mo. Fr. von Uhr im SWR Foto: tanyasharkeyphotography/istock/thinkstock

15 Bauländer Bote 26. Mai 2017 Nr. 21 ANZEIGEN +++ Exklusiv für Abonnenten und Leser +++ アハ ート㐀 䤀栀爀攀匀挀栀氀攀洀洀攀爀戀氀漀挀欀 ⴀ 刀攀最椀漀渀 Schlemmerblock bestellen 50 % sparen! Schlemmerblock Der original 2:1 Restaurant- und Freizeitführer für Ihre Region! Alle Gutscheine sind echte 2:1 Angebote! Bestellen Sie beispielsweise im Restaurant 2 Hauptgerichte, ist eines davon gratis. Und so einfach geht s: 1. Online öffnen 2. Vorteilscode NussbaumCard eingeben 3. Gewünschten Schlemmerblock suchen 4. Nur 50 % zahlen (bspw. 17,45 statt 34,90 ) Diese Aktion ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr St. Leon-Rot Anbieter Schlemmerblock: Schlemmerblock Marketing GmbH Niedesheimer Str Worms MIETGESUCHE rüstige Rentnerin sucht in Adelsheim barrierefreie, stadtnahe Wohnung zu mieten. TELEFON: IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE SOFORT VERKAUFT haben wir die DHH in Adelsheim! Sie wollen auch verkaufen? Wir haben noch Kaufinteressenten für Einfamilienhäuser in Adelsheim und Umgebung bis ,- Melden Sie sich einfach bei Frau Friedrich. s.friedrich@garant-immo.de frische deftige herzhafte feine Tel / GESCHÄFTSANZEIGEN Unser Angebot für Sie: Putenschnitzel oder marinierte Putensteaks 100 g 1,08 Paprikalyoner 100 g 1,16 Knacker/Rote 100 g 1,04 Ratsherrenpastete mit Pistazien 100 g 1,24 Bayerischer Wurstsalat mit Paprika und Gurken 100 g 1,08 Jetzt wird gegrillt! Wir empfehlen marinierte Steaks von Rind, Schwein und Pute, Grillspieße von Schwein und Pute. Probieren Sie auch unsere leckeren Grillwürstchen und Bratwurstschnecken.

16 ANZEIGEN Bauländer Bote 26. Mai 2017 Nr. 21 Täglich frische Erdbeeren aus Roigheim! Besuchen Sie unsere Verkaufsstellen: Direkt am Hof: Gassenwiesen 4 in Roigheim und auf dem Parkplatz neben der Sparkasse Roigheimer Beerenkulturen Martin Weber - Gassenwiesen 4 - Roigheim /1212 STELLENANGEBOTE Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon ( ) Suche für Privathaushalt zuverlässige Haushalts/Putzhilfe in Roigheim, 2/3 mal pro Woche, auf Mini-Job-Basis.Tel Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn, Tel Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Tankdemontage/Entsorgung Fachbetrieb nach WHG Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Ist Ihr Öltank in Ordnung? Wir sind eine regional tätige Kanzlei für die die ganzheitliche, individuelle und persönliche Beratung unserer Mandanten in allen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen im Mittelpunkt steht. Zu unseren Mandanten gehören neben Firmenkunden in den verschiedensten Branchen auch Privatkunden und gemeinnützige Vereine. Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir in Teil- und/oder Vollzeit ab sofort eine(n) - Steuerfachkraft (m/w) - Steuerfachwirt/in - Buchhalter/in - Vergleichbare kaufmännische Ausbildung (m/w) Ihre Aufgaben bei uns für Sie: - Selbständige Abwicklung von Finanzbuchhaltungen - (Vorbereitende Tätigkeiten zur ) Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen Kenntnisse von DATEV sind dabei von Vorteil! Vielleicht haben Sie bald Ihre Ausbildung beendet und/oder Sie suchen eine neue Herausforderung? Oder Sie denken über einen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach? Das alles können wir uns sehr gut vorstellen. Wir bieten Ihnen - selbständige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten, - flexible Arbeitszeiten, - Fortbildungsmöglichkeiten, - angenehmes Arbeitsklima, - Festanstellung mit leistungsgerechter Vergütung Wenn wir nun Ihr Interesse geweckt haben, dann dürfen wir uns auf Ihre Bewerbung freuen! Schicken Sie uns Ihre Bewerbung. Ihr Ansprechpartner Frau Simone Friedle Stbin. Bernhard Nonnenmacher Stbv. Simone Friedle Dipl. Betriebswirtin Stb. Waldstraße Seckach Telefon: info@nofrie.de Foto: istock/thinkstock Angebot vom bis nur bei uns aus eigener Schlachtung - Zum Grillen Cevapcici, Spareribs, Lammspieß... lecker... lecker... lecker marinierte Holzfällersteaks vom Schwein 100 g 0,94 magere oder durchwachsene Stiel- oder Kammripple 100 g 0,84 herzhaft, deftiger Pizzafleischkäse auch in Aluformen zum Backen 100 g 1,19 rauchfrische Kabanossi aus eigener Herstellung 100 g 1,49 feine, milde Gelbwurst mit und ohne Kräuter 100 g 0,99 aus eigener Herstellung Ochsenmaulsalat 100 g 0,94 Bio-Bergblütenkäse 100 g 2,59 Spargelzeit = Schinkenzeit: Probieren Sie unsere tollen Schinken Paprika-, Bärlauch-, Pfeffer-, Schlossschinken Krustenschinken, Hinterschinken, Bauernschinken hausm. Wacholderschinken, Schinkenspeck Lachsschinken - alles aus eigener Herstellung!!! Speiseplan vom bis , von 11:30 bis 13:00 Uhr Montag: gebackene Maultaschen mit Zwiebelsoße und Kartoffelsalat oder Blattsalat 4,99 Dienstag: Cordon bleu mit Pommes oder Kartoffelsalat 4,99 Mittwoch: saure Nierle mit Spätzle Grillbraten mit Kartoffelsalat 4,99 Donnerstag: Schaschliktopf mit Reis 4,99 Freitag: Burgunderbraten mit Knödel 4,99 Sie finden uns auch unter: auch zum Mitnehmen Rind von R. Ulrich, Merchingen Schweine von J. Maurer, Feßbach

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Energiewendetage 2016

Energiewendetage 2016 Energiewendetage 2016 Energiewendetage 2016 Vortragsagenda Vortragsagenda I. Vorstellung der II. Allgemeiner Überblick zu durchführenden Agentur den Energiewendetagen Rückblick Ausblick III. Veranstaltungen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Taufe. in der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen nichts leichter als das! Taufe in der Kirchengemeinde. Genereller Ablauf. 28.

Taufe. in der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen nichts leichter als das! Taufe in der Kirchengemeinde. Genereller Ablauf. 28. DIREKT-LINK 6101 FLYER 1 Taufe in der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen nichts leichter als das! 28. Dezember 2014 Taufe in der Kirchengemeinde Dieses Dokument dient Ihnen als Leitfaden und erläutert

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr