Sonntag, 07. August 11. S. n. Trinitatis Uhr Familien-GD zum Schuljahresbeginn (C. Beyer) Bitte einen Hut mitbringen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntag, 07. August 11. S. n. Trinitatis Uhr Familien-GD zum Schuljahresbeginn (C. Beyer) Bitte einen Hut mitbringen!"

Transkript

1 Grimma 3 IN DER FRAUENKIRCHE Sonntag, 07. August 11. S. n. Trinitatis Uhr Familien-GD zum Schuljahresbeginn (C. Beyer) Bitte einen Hut mitbringen! ohne Kigo Sonntag, 14. August 12. S. n. Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst (Hr. Schäfer) mit Kigo Sonntag, 21. August 13. S. n. Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Merkel) mit Kigo Sonntag, 28. August 14. S. n. Trinitatis 11 Uhr Zentraler Gottesdienst im Kloster Nimbschen kein Kigo Sonntag, 04. September 15. S. n. Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Merkel) mit Kigo Sonntag, 11. September 16. S. n. Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. i. R. Schoene) mit Kigo Sonntag, 18. September 17. S. n. Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst m. Taufe (Pfr. Merkel) mit Kigo Sonntag, 25. September 18. S. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Interkulturelle Woche (Pfr. Merkel) kein Kigo Sonntag, 02. Oktober 19. S. n. Trinitatis Uhr Erntedankgottesdienst m. Abendmahl (Pfr. Merkel) mit Kigo Kirchenmusik: Kurrende An folgenden Terminen bleibt das Pfarramt geschlossen: 5.8.,12.08., , , 21.9., Am bleibt auch die Friedhofsverwaltung (August-Bebel-Str.) geschlossen.

2 Grimma 4 KIRCHE GRETHEN Unsere Gottesdienste siehe Seite Termine KV-Sitzungen: Mittwoch Uhr

3 Begegnung im Kirchgemeindehaus Schulstr Kinderprojekt Dienstag: Kl Uhr Beginn am Konfirmanden Mittwoch: 7. Kl , 31.8., 14.9., Uhr 8. Kl , 7.9., 21.9., Uhr Kirchenchor Donnerstag: Uhr Beginn am Kurrende Dienstag: Uhr Mädchen 1.-3.Kl.,16.15 Uhr Jungen, Donnerstag: 16 Uhr Mädchen ab 4. Kl. Beginn ab Singschule (ab 4 J.) Donnerstag: Uhr Beginn am Jugendchor nach Vereinbarung Kontakt: Kantor Nicolaus s. S. 22 Flötenkreis Montag: Uhr Posaunenchor Dienstag: Uhr Junge Gemeinde Donnerstag: Uhr im Come In Nicolaiplatz jg.grimma@yahoo.de Familienabendbrot Freitag: Uhr Pfarrscheune Zedtlitz Familienabendbrot@gmail.com Tankstelle Sonntag: in der Elisabethkapelle Seniorenkreis Mittwoch: Fair gehandelter Kaffee mit dem Arbeitskreis Entwicklungshilfe ev, Uhr Seniorennachmittag Stecknadelallee 13: Di, 9.8., Uhr Männerabend Mittwoch: Uhr im Pfarrhaus, Uhr Die Unruheständler Montag: Fahrt nach Kohren-Sahlis, Info u. Anmeldung bei Fr. Seimer, Tel / Harmelen-Kreis Montag: Uhr Suchtgefährdeten- jeden 2. und 4. Freitag im KGH Grimma und jeden 1., dienst (Selbsthilfegr.) 3, und 5. Freitag im Pfarrhaus Großbardau Uhr (Dieter Thalmann, Otterwischer Str. 20, Grimma Tel /30499) Behindertenkreis Samstag: ab Uhr Begegnung außerhalb des Kirchgemeindehauses Gottesdienste in den Altenpflegeheimen Diakonie Wallgraben 10-12: Di: 2.8., Uhr Caritas Käthe-Kollwitz-Str. 8a: Fr: 5.8., Uhr Seniorenresidenz Haus Muldental K.-Marx-Str. 15: Di: 9.8., Uhr Unu Mondo Mittwoch: Uhr Offener Treff für und mit Migranten Mehrgenerationshaus, Nicolaiplatz Landeskirchl. Gemeinschaft Dienstag: im APH Wallgraben Kinder- und Jugendausschuss Montag: Uhr im Pfarrhaus Grimma

4 Konzerte 6 Sonntag, 21. August Uhr Kirche Hohnstädt Orgelgottesdienst Passacaglia Spiegel der Ewigkeit Musik von Buxtehude, Pachelbel Samstag, 03. September Uhr Klosterkirche Konzert im Gedenken an den Weltfriedenstag Frank Martin: In terra pax Max Reger: Meinen Jesum lass ich nicht Julia Kirchner Sopran, Dorothea Zimmerman Alt, André Khamasmie Tenor, Ingolf Seidel Bariton, Dirk Schmidt Bass, Motettenchor Leipzig, Kantoreien der Johanniskirche Dessau und der Frauenkirche, Leipziger Sinfonieorchester Sonntag, 04. September Uhr Kirche Höfgen Orgelgottesdienst Passacaglia Spiegel der Ewigkeit Musik von Kerll und Händel Samstag, 10. September Uhr Frauenkirche Orgel und Film Wolfgang Seifen improvisiert über den Stummfilm Faus eine deutsche Volkssage 1926, Regie Friedrich Wilhelm Murnau Sonntag, 11. September Uhr Frauenkirche Orgelgottesdienst Passacaglia Spiegel der Ewigkeit Musik von Drischner und Regner Samstag, 24. September Uhr Frauenkirche Festkonzert 20 Jahre Motettenchor Leipzig J. S. Bach: Singet dem Herrn Marc-Antoine Charpentier: Te Deum Motettenchor Leipzig, Solisten, Das Neu=Eröffnete Orchestre

5 Interkulturelle Woche 7»Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.«So lautet das Motto der 6. Interkulturellen Woche 2016 im Landkreis Leipzig. Für manche mag es naiv oder provokant klingen angesichts der komplexen Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft in Deutschland steht. Tatsächlich erleben wir eine Zeit der Umbrüche und Veränderungen, wie wir sie seit der Wiedervereinigung nicht gesehen haben: Fünf Jahre Bürgerkrieg in Syrien zwingen immer mehr Menschen zur Flucht. Vergeblich haben wir bislang gehofft, dass dieser Krieg bald ein Ende finden werde und Menschen sich nicht länger auf die gefährlichen Fluchtwege machen müssen. Auch von anderen Orten der Welt brechen Menschen auf und hoffen auf Schutz und Chancen in Europa. Dies wirft viele Fragen auf: - Wie geht es weiter mit den Flüchtlingen? - Wie gelingt die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen? - Wie können die Werte von Freiheit, Sicherheit und Recht in Europa bewahrt werden? - Was ist unsere Verantwortung als Christen? In der Sprache des Neuen Testaments gesprochen: Das Gebot, den Fremden zu lieben, ist für Christen die Erfüllung der Gottes- und Nächstenliebe. Der Flüchtling ist unser Nächster. Fremdenhass ist mit der christlichen Botschaft unvereinbar. So groß die Herausforderungen sind, vor denen wir stehen: Wir müssen die Herausforderungen angehen. Wir laden zum Gottesdienst am 25. September 2016 um Uhr in die Frauenkirche Grimma ein.

6 Erntedankfeste 8 Beginnend am 18. September bis 2. Oktober begehen wir mit festlichen Gottesdiensten die Erntedankfeste. Ganz herzlich wird wieder um Erntegaben gebeten. In Hohnstädt und Beiersdorf wird für das Marie-Louise Heim gesammelt, in Grimma und Grethen für die Tafel, in Döben, Höfgen und Nerchau für die Leipziger Obdachlosenunterkunft. Grimma Erntegaben zum Schmuck der Kirche und zur Weitergabe an Bedürftige werden gern angenommen am Samstag, von bis Uhr in der Frauenkirche. Nerchau Am Samstag, den 01. Oktober von 10 Uhr bis 11 Uhr sind alle eingeladen die Gaben vorbeibringen wollen und /oder die Kirche mit schmücken. Wir freuen uns auf einen reichlich gedeckten Gabentisch. Hohnstädt Am Samstag, den 24. September von 16 bis 18 Uhr werden in der Hohnstädter Kirche die Erntegaben zum Schmuck der Kirche und zur Weitergabe an das Marie-Louise-Heim angenommen. Döben Die Abgabe der Erntegaben wird am Samstag, den 17. September in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Pfarrhaus erbeten. Höfgen Am Samstag, den 24. September können ab 11 Uhr die Erntegaben in der Kirche abgegeben werden.

7 Wussten Sie schon, dass...? 9 durch Silvesterraketen ein Fallrohr an der Frauenkirche verstopft war und dadurch Wasser in die Kirche eingedrungen ist? Ein aufmerksamer Kirchenwächter hat es bemerkt. Bei der Reinigung wurden defekte Schiefer gewechselt und Fehlende ergänzt. sich alle Kirchenvorstände der Region Grimma, Trebsen, Mutzschen im Juni trafen und beratschlagten, wie es weitergehen kann? Aufgrund der Entwicklung in unserer Region wird eine Pfarrstelle nicht wieder besetzt. Pfarrer Merkel ab August die Hauptvertretung für die Kirchgemeinde Trebsen + Schwesterkirchgemeinden hat? Pfrn. Schwarze beginnt im Seelsorgeinstitut in Leipzig. der Pfarrertag für die Kirchenbezirke Leisnig-Oschatz und Leipziger Land am Donnerstag 1. September um 9 Uhr in der Frauenkirche mit einem Abendmahlsgottesdienst beginnt? Es predigt OLKR Bauer. es einen kleinen Kirchenbezirkstag am Sonntag 23. Oktober vom 11 Uhr bis 16 Uhr in der Klosterkirche Grimma geben wird? Er steht unter dem Motto: ziemlich beste Freunde! Zusammen mit dem Leipziger Missionswerk, Referent Jackson Mwakibasi aus Tansania gibt es einen Tag der Begegnung und interessanten Angeboten, u.a. Deutsch-Tansanianischen Essen. Für dieses Mittagessen suchen wir Personen, die jeweils ein Gericht zubereiten und mitbringen. Dies kann dann für eine Spende abgegeben werden. Wer sich einmal ausprobieren möchte, melde sich bitte bis 19. August 2016 im Pfarramt Grimma. Dort sind auch die Rezepte vorhanden. Das LMW hat Gerichte ausgewählt mit handelsüblichen, leicht zu erwerbenden Zutaten.

8 Einladungen 10 Ökumenische Sommerabendandachten mit dem Posaunenchor jeden Mittwoch Uhr auf dem Friedhof an den 3 Kreuzen Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Pfr. Wendland Pfrn. Schanz Pfr. Hansel Fr. Brück Pfr. Merkel Gottesdienst im Kloster Nimbschen Am Sonntag 28. August 2016 wird zu einem Open Air Gottesdienst in die Klosterruine des ehemaligen Klosters Nimbschen eingeladen. Dort wollen wir um 11 Uhr einen ökumenischen Freiluftfamiliengottesdienst miteinander feiern. Alles dreht sich um die Geschichte von Jakobs Traum von der Himmelsleiter. Viele haben diesen Gottesdienst mit vorbereitet. Er wird musikalisch von den Bläsern unseres Kirchenbezirkes, einer Band, der Jungen Gemeinde Grimma, einem Kinderchor und den Mitarbeitern verschiedener Kirchgemeinden unserer Region ausgestaltet. Die Parkplätze des Hotels Kloster Nimbschen können nach Absprache mit dem Hotelbetreiber mit genutzt werden. Noch besser, Sie kommen auf dem Lutherweg gewandert, nutzen die Seilfähre in Höfgen oder reisen mit dem Fahrrad an. Bitte bringen Sie für diesen Gottesdienst Decken, Stühle, Sitzkissen. mit, wir lagern uns im Freien. Die begrenzte Anzahl an Sitzbänken würden wir gern den Älteren zur Verfügung stellen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit gemeinsam Mittag zu essen. Vom Hotel Kloster Nimbschen wird eine Suppe angeboten. Sollte es stark regnen, dann findet der Gottesdienst in der Frauenkirche Grimma statt.

9 Einladungen 11 Informationsabend zur Zukunft des Friedhofes Grethen Herzliche Einladung in die Gaststätte Die Treve in Grethen am Mittwoch 24. August 2016 um Uhr. Auch unsere Friedhöfe verändern sich. Es gab Zeiten, da waren unsere Friedhöfe zu klein und die Friedhofsfläche manchmal nicht ausreichend. Heute sind Flächen frei und stillgelegt. Wie können wir diesen Veränderungen begegnen? Der Kirchenvorstand und die Friedhofsverwaltung möchten mit Ihnen über die Zukunft des Friedhofes Grethen ins Gespräch kommen. Wir stellen uns die Frage was können wir tun, damit unsere Verstorbenen ihre letzte Ruhestätte auf dem Friedhof in Grethen behalten? Zunächst werden wir etwas zur wirtschaftlichen Situation des Friedhofes sagen und zu den laufenden Beantragungen: Außerdem möchten wir gern mit Ihnen gemeinsam überlegen, welche Schritte wir zum Erhalt des Friedhofes gehen sollten und welche Schritte realistisch sind. Kirchenputz Am Donnerstag, den ab 9 Uhr benötigen wir Ihre Mithilfe. Kirchturm und Kirchboden der Frauenkirche wollen wir für den Tag des Offenen Denkmals säubern. Bitte geben Sie im Pfarramt Bescheid, wer mithelfen kann. Tag des Offenen Denkmals Am Sonntag 11. September wird zur Besichtigung der Denkmäler eingeladen. Die Frauenkirche ist von 12 Uhr bis Uhr. Zur vollen Stunde werden Führungen auf die beiden Kirchtürme und den Kirchboden angeboten. Die ehemalige Superintendentur Baderplan 1 mit dem Supturgarten ist von 12 bis 16 Uhr zu besichtigen. Die Friedhofskirche ist von 14 Uhr bis 16 Uhr zu entdecken. Führungen durch die Friedhofskirche finden um 14 Uhr und 15 Uhr statt mit Erläuterungen zu den Bildern des Nikolausaltars sowie der Wandelung des Flügelaltars.

10 Rückblick Nacht der offenen Dorfkirchen 14 Gegen den Strom schwimmen In diesem Jahr fand die Nacht der offenen Dorfkirche zum zehnten Mal statt. Grethen hat sich neun Mal daran beteiligt, zum Teil mit verrückten, anspruchsvollen, bildhaften oder musikalischen Beiträgen. Zu Gast war in diesem Jahr der Marimbaphonspieler Alex Jacobowitz aus New York. Das Konzert mit ihm wurde im Oktober letzten Jahres bestellt. Ausgerechnet an diesem Sonnabend fand dann auch noch das Viertelfinalspiel der Fußball-EM Deutschland-Italien statt. Ob da noch jemand kommt? Das Musikinstrument von Alex Jacobowitz füllte den Altarraum richtig aus. Am späten Nachmittag begann er mit einem Workshop sein Instrument zum Anfassen und Mitmachen fand bei Kindern und ihren Eltern Interesse. Sein Konzert um Uhr zog viele Besucher an. Zuerst begeisterte er mit klassischen Stücken von Bach bis Beethoven. In einem zweiten Teil waren spanische Klänge zu hören. Ohne Zugabe ging es jedenfalls nicht ab. Dann gab es noch Kirchenführungen. Die erste war so gut besucht, dass es eng wurde. Dann flaute der Besuch ab. Was wird aus der Abendandacht? Da begann die Halbzeitpause im EM Spiel. So blickte ich still, allein in der Bank sitzend zum Altar mit Dank für diesen Tag. Wolfgang Bürgel In Hohnstädt trafen sich zur Nacht der offenen Dorfkirchen die Kleinen und die Großen. Gemeinsam haben wir mit Kaffee, Kuchen und Lieder zum Mitsingen und Zuhören das Sommerfest im Kindergarten Arche Noah gefeiert. Anschließend haben uns Pinsel und Farbe am Pfarrhaus erwartet. Wunderbare Kunstwerke sind entstanden. Nach einer Stärkung und einem Blick vom Hohnstädter Kirchturm aufs Muldental, haben wir Wort-durch-die Luft-Transport-maschinen mit unseren Gebeten und Wünschen für das Muldental fliegen lassen. In Höfgen ging es am 2. Juli um unserer Geschichte. Eine ausführliche Kirchenführung, in der man jeden Winkel in und um die Kirche erkunden konnte machte den Anfang. Im Anschluss haben wir von Pfarrer Arthur Müller gehört und sind ins Gespräch über die letzten Kriegstage in Höfgen gekommen. Allen die mitgeholfen haben und diesen Abend uns ermöglicht haben ein herzliches Dankeschön. Markus Wendland

11 Aus der Frauenkirche 15 HABARI YA SAFARI? Persönliche Begegnungen, beeindruckende Schönheiten und aha-erlebnisse bei einer Lernreise in Tansania Ausstellung des Arbeitskreises Entwicklungshilfe ev aus Dresden in der Frauenkirche Grimma Eine Gruppe des Arbeitskreises "Entwicklungshilfe ev und des "aha-anders handeln e.v." aus Dresden besuchte bei einer entwicklungspolitischen Lernreise Partner in Tansania. Unter dem Thema "Kommunikation und Entwicklungs- Sozialarbeit" fanden Begegnungen mit in einem Lepradorf, kirchlichen Einrichtungen und Gemeinden am Viktoriasee statt, um Einblicke in Alltag, soziale Arbeit und Projekte zu erhalten und davon in Deutschland zu erzählen. Aus den Fotos der Lernreisenden wurden Motive ausgewählt, die an persönliche Begegnungen erinnern, durch ihre Schönheit besonders beeindrucken und aha- Erlebnisse auslösten. Die Ausstellung ist noch im Monat August in der Frauenkirche zu sehen. Karibuni! Herzlich Willkommen! Am Mittwoch, den 10. August um 14 Uhr wird der Arbeitskreis Entwicklungshilfe ev aus Dresden noch einmal in Grimma zu Gast sein und zur Aktion Fair gehandelter Kaffee informieren. Interessierte sind gern dazu ins KGH, Schulstr. 65 eingeladen. Festgottesdienst am Montag, 03. Oktober um 14 Uhr in der Frauenkirche 25 Jahre Verein Christlicher Pfadfinder (VCP) in Sachsen Die Predigt hält Landesjugendpfarrer Tobias Bilz.

12 Aus der Frauenkirche 16 In der Kirche wächst ein Baum Und er trägt sogar schon Früchte! Ist er Ihnen schon aufgefallen, der Taufbaum in der Frauenkirche? Hinten links steht er, gleich neben dem alten großen Taufbecken. Er soll an die Taufen in unserer Kirche erinnern. An das zentrale Element unseres Glaubens. Alle zukünftigen Taufen sollen durch ei- nen Apfel symbolisiert werden, der dann am Baum hängt. Der Apfel wird Name, Tauftag und auf der Rückseite den Taufspruch ent- halten. So kann man sich immer wieder derer erinnern, die bei uns die Heilige Taufe erfahren haben. Viele Jahre später, wenn die Kinder dann in die Schule kommen, sollen die Äpfel den Getauften zum Schulanfängergottesdienst mitgegeben werden. Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich diesen besonderen Baum doch immer wieder mal an und entdecken Sie, wer in letzter Zeit getauft wurde. Jens Ranft (KV Grimma) Menschlichkeit vor Karriere Mit seinen Begabungen hätte er viel Geld verdienen können. Doch er wählte die Menschlichkeit. Erfolg, Anerkennung, Bewunderungen. Für die meisten Menschen keine Frage. Albert Schweitzer entschied sich anders. Mit 30 Jahren studierte er Medizin und ging als Arzt nach Afrika. Trotz mancher Rückschläge verlor er seinen Idealismus nie wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die Bilderausstellung der Friedensbibliothek Berlin ist ab Anfang September in der Frauenkirche zu sehen.

13 Hohnstädt Beiersdorf 17 UNSERE GOTTESDIENSTE siehe Seite UNSERE GRUPPEN UND KREISE Termine KV-Sitzungen: 9.8., Uhr Kindervormittag (KiVo) siehe Kinder- und Jugendseite Frauendienst/Seniorenkreis Hohnstädt: Do Uhr Beiersdorf: Di 2.8., Uhr Andacht im Marie-Louise-Heim: Di Uhr

14 Döben-Höfgen 18 2 UNSERE GOTTESDIENSTE siehe Seite UNSERE GRUPPEN UND KREISE Kindervormittag (KiVo) siehe Kinder- und Jugendseite Mütterkreis Döben: Do Uhr Pfarrhaus Frauenkreis Höfgen: Do 25.8., Uhr Wassermühle Termine KV-Sitzungen: Uhr

15 Nerchau UNSERE GOTTESDIENSTE siehe Seite UNSERE GRUPPEN UND KREISE Kindervormittag (KiVo) siehe Kinder- und Jugendseite 19 2 Ehepaarkreis: Senioren: Di Uhr Fr 26.8., Uhr AUS DER GEMEINDE NACHRUF ANNETTE FABIAN Im Juni mussten wir uns von Frau Annette Fabian verabschieden. Sie verstarb im Alter von 58 Jahren. In unserer Kirchgemeinde hat sie über viele Jahre hinweg aktiv im Kirchenvorstand mitgewirkt und mitgestaltet. Aber auch aus dem Besuchsdienst der Kirchgemeinde ist sie vielen bekannt gewesen. Wir denken in diesen Tagen besonders an ihre Familie und alle die um sie trauern.

16 Nerchau 20 Herzliche Einladung zum Chor in Nerchau In Nerchau treffen sich große und kleine, alte und junge Gesangsfreudige zum gemeinsamen Singen. Wir laden herzlich ein zu einem ersten Treffen, am Freitag, den 19. August um 18:30 Uhr ins Pfarrhaus Nerchau. Hier wollen wir alle weiteren Probetermine gemeinsam besprechen. Wer mitsingen möchte, ist herzlich eingeladen einfach vorbei zu kommen. Ein herzliches Dankeschön. Seit 25 Jahren kümmern sich nun Frau und Herr Eisermann um den Nerchauer Friedhof. Zu diesem Anlass sagen wir als Kirchgemeinde herzlich Danke für einen wunderbar gepflegten Friedhof, ihren Einsatz in und rund um die Kirche, sowie für die vielen guten Worte mit denen Sie den Nerchauern mal fröhlich und mal tröstend begegnen. In diesem Sinne freuen wir uns über 25 Jahre Zusammenarbeit, gratulieren und sagen:

17 Kinder- und Jugendseite 21 Konfirmandentag Der diesjährige Konfirmandentag unseres Kirchenbezirkes findet am Samstag 10. September 2016 in Naunhof im Kranwerk statt. Bibelmobil Das Bibel- und Reformationsmobil macht im Rahmen des Bornaer Lutherfestes vom August 2016 in Borna Station. Die Konfirmanden der Klasse besuchen es am Samstag 27. August Uhr. Abfahrt ab Kirchgemeindehaus, Schulstraße 65 um 9.30 Uhr. Sächsischer Kurrendetag in Zwickau Der sächsische Kurrendetag findet in diesem Jahr am Samstag, den 17. September in Zwickau statt. Auch die Grimmaer Kurrende fährt mit. Vorankündigung Die Herbstkonfirüstzeit findet vom Samstag 3. Oktober bis Mittwoch 7. Oktober in Altenstein statt.

18 Redaktion: Ev.-Luth. Pfarramt Grimma Sie erreichen: EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE GRIMMA RT (03437) Pfarramt Grimma, Mühlstraße 15, Grimma Tel Sprechzeit : Mo, Mi Fr Uhr, Di Uhr Fax Friedhofsverwaltung, Aug.-Bebel-Str. 14 Tel friedhof.grimma@evlks.de Sprechzeit: Di Uhr u. Do 8-12 Uhr Fax Pfarrer Torsten Merkel Mühlstr. 15 merkel.torsten@gmx.de Tel Sprechzeit Donnerstag 9 10 Uhr und nach telef. Vereinbarung Pfarrer Markus Wendland Nerchau, Kirchstr. 2 ( ) Markus.Wendland@evlks.de Kantor Tobias Nicolaus Am Rappenberg 4 ktnicolaus@t-online.de Tel Gemeindepädagogin Cornelia Beyer, Lange Str. 13 connz24@web.detel EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE NERCHAU RT (034382) Pfarramt Nerchau, Kirchstr. 2, Grimma Tel Sprechzeit : Mi 8 11 Uhr Fax Postanschrift: Pfarramt, Mühlstraße 15, Grimma Pfarrer Markus Wendland Nerchau, Kirchstr. 2 Tel Friedhof Nerchau: Birgit Eisermann Tel EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE DÖBEN-HÖFGEN RT Pfarramt s. Grimma Kirchenvorstand: Pfarrer Wendland s o. Friedhof: Andrea Thiele, Neunitz EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE HOHNSTÄDT-BEIERSDORF RT1502 Pfarramt, Mühlstraße 15, Grimma s.o. Tel. (03437) Pfarrer Markus Wendland s. o., Kirchenvorstand: Thomas Ott, Tel für Hohnstädt Jens Bahrmann,Tel f. Beiersdorf, Friedhof: Karin Bache Hohnstädt Friedhofsverwaltung für Nerchau, Döben-Höfgen und Hohnstädt-Beiersdorf Kassenverwaltung/Frau Möller, Baderplan 1, Grimma Tel Kirchgeldstelle (Kassenverwaltung/Fr.Möller) Baderplan 1 Tel Sprechzeit: Mo Do 8 12 Uhr und Uhr Fax Diakonie Leipziger Land, Bockenberg 3, Grimma Allgem. Sozialberatung / Tobias Jahn Tel Schuldner- und Insolvenzberatung Tel Hospizdienst / Gudrun Günther Sozialstation MTL/Fr.Büttner Trauercafé Tel / Krankenhausseelsorge Pfarrerin Haufe-Rush: Besuchszeiten Die bis 18 Uhr im Krankenhaus Grimma. Tel / In dringenden Fällen: 0341/ drush55690@aol.com KONTO FÜR ALLE GEMEINDEN Kto.-Inhaber: Kassenverwaltung Grimma Spenden u. a. Bank f. Kirche u. Diakonie LKG Sachsen IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Bitte Kirchgemeinde und Verwendungszweck angeben: Grimma: RT1501 / Nerchau: RT1531 / Döben-Höfgen: RT1511 Hohnstädt-Beiersdorf: RT

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Anschrift- Diakonisches Chemnitz e.v. Straßensozialarbeit Lohstraße

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Kirchenkuratoren im Leipziger Land und in der sächsischen Landeskirche

Kirchenkuratoren im Leipziger Land und in der sächsischen Landeskirche Kirchenkuratoren im Leipziger Land und in der sächsischen Landeskirche Der Dienst von Kirchenkuratorinnen und Kirchenkuratoren hat seinen Ursprung im Kirchenbezirk Borna. Dort wurde im Zuge der Entwicklung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig. Aneinander denken Füreinander beten. Einen besonderen Geburtstag feierten:

Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig. Aneinander denken Füreinander beten. Einen besonderen Geburtstag feierten: 2 März 2015 Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig Mo., 02.03. 9 bis 11 Uhr Frühstückstreff im OK Mi., 04.03. keine Abendveranstaltung dafür Einladung zum Weltgebetstag Mi., 11.03.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft KIRCHENMUSIK Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft 2 Weit mehr als schöner Schall Eine Kirche ohne Orgel, ein Gottesdienst ohne gemeinsamen Gesang für viele eine befremdliche Vorstellung.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna. Mai 2015

Der Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna. Mai 2015 Der Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna Mai 2015 2 Mai 2015 Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig Mo., 4.5.,9-11 Uhr Frühstückstreff Mi., 6.5., 15 Uhr Strick-Café

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Den Pastor hat es nun erwischt, er legt die Füße auf den Tisch.

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen. Vertrauen finden. Porträt der Kirchgemeinde Meilen

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen. Vertrauen finden. Porträt der Kirchgemeinde Meilen Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen Vertrauen finden Porträt der Kirchgemeinde Meilen Leitwort Man kann nicht leben von Eisschränken, von Politik und Bilanzen. Man kann nicht leben ohne Poesie,

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr