Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: Dozentin: Susanne Jäger. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: Dozentin: Susanne Jäger. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)"

Transkript

1 Seminar: Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: Dozentin: Susanne Jäger Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

2 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3. Testdurchführung 4. Testverwertung 5. Erfahrungen im individualdiagnostischen Einsatz 2

3 spezifisches Screeninginstrument zur Erfassung psychosozialer Belastungen von Tumorpatienten Belastungsdiagnostik und dokumentation Screening Verlaufskontrolle Therapieevaluation 3

4 Autoren: Peter Herschbach, Birgitt Marten- Mittag & Gerhard Henrich Erscheinungsjahr: bisher noch in keinem Verlag publiziert Veröffentlichung in Zeitschrift der medizinischen Psychologie

5 Titel: Krebskranken revidierte Version (FBK-R23) Preis: kostenfrei über den Autor erhältlich 5

6 Materialien: Paper Pencil Test Syntax zur Auswertung in SPSS über den Testautor erhältlich 6

7 Selbstbeurteilungsinstrument Kurzform auch in elektronischer Form dient der Erfassung und Quantifizierung psychosozialer Belastungsaspekte von Krebspatienten aller Diagnosen und Behandlungszusammenhänge Items Alltags- und Erlebnisnah formuliert 7

8 Skalen zielen auf die Bewertung der psychoonkologischen Belastung der Patienten ab Skalen bilden verschiedene Konstrukte ab 8

9 Skalen: Psychosomatische Beschwerden (1, 2, 4, 13, 16) Angst (5, 8, 10, 14) Informationsdefizite (15, 18, 22, 21) Alltagseinschränkungen (7, 11, 12, 17, 20) Soziale Belastungen (3, 6, 9, 19, 23) 9

10 Testkonstruktion: halbstandardisierte Interviews ( Minuten) mit 38 Krebspatienten erste Version setzte sich aus 85 Items zusammen - 10 Skalen 10

11 Testkonstruktion: zweite Version war auf 38 Items reduziert heute angewandte Revision (FBK-R23) ist auf 23 Items reduziert Kurzversion mit 10 Items (FBK-R10) 11

12 Instruktion befindet sich auf dem Fragbogen Antwortkategorien: Trifft nicht zu (0) Trifft zu und belastet mich kaum (1) bis Trifft zu und belastet mich sehr stark (5) 12

13 Bearbeitungszeit für FBK-R23 ca. 10 Minuten für FBK-R10 ca. 3 Minuten Auswertung erfolgt anhand einer computergestützten Skalenberechnung mit SPSS / PASW 13

14 Compute FBKSK1 = mean.3 (FBK4, FBK2, FBK16, FBK13, FBK1). Compute FBKSK2 = mean.3 (FBK8, FBK5, FBK10, FBK14). Compute FBKSK3 = mean.3 (FBK15, FBK18, FBK22, FBK21). Compute FBKSK4 = mean.3 (FBK20, FBK12, FBK7, FBK11, FBK17). Compute FBKSK5 = mean.3 (FBK23, FBK19, FBK9, FBK6, FBK3). Compute FBKGES = mean.12 (FBK1, FBK2, FBK3, FBK4, FBK5, FBK6, FBK7, FBK8, FBK9, FBK10, FBK11, FBK12, FBK13, FBK14, FBK15, FBK16, FBK17, FBK18, FBK19, FBK20,FBK21, FBK22, FBK23) var lab FBKSK1 Psychosomatische Beschwerden. var lab FBKSK2 Angst. var lab FBKSK3 Informationsdefizite. var lab FBKSK4 Alltagseinschränkungen. var lab FBKSK5 Soziale Belastungen. var lab FBKGES Gesamtbelastungswert. Krebskranken 14

15 15

16 Vergleichswerte: keine Normdaten FBK krebsspezifisch und nicht von normalen Probanden beantwortet FBK-R23-Datenbank mit gegenwärtig ( ) n = 3573 Krebspatienten 16

17 Schwellenwerte: 1. Version mindestens 2 x 5 oder mindestens 1 x 5 plus mindestens 4 x 4 oder mindestens 5 x 4 oder mindestens 1 x 5 plus mindestens 3 x 4 plus Item Version Summenwert (Addition der Einzelscores) > 34 17

18 Transparenz: gegeben, da anhand der Items erkennbar ist, was erfasst werden soll 18

19 Zumutbarkeit: mit einer Durchführungszeit von ca. 10 Minuten ist das Verfahren zumutbar 19

20 Verfälschbarkeit und Störanfälligkeit: hinsichtlich der Beantwortung der Fragen verfälschbar Verfahren nicht störanfällig 20

21 Objektivität : Durchführungsobjektivität: Auswertungsobjektivität : Interpretationsobjektivität: gegeben gegeben teilweise gegeben 21

22 Reliabilität: Quelle: Herschbach, Marten- Mittag & Heinrich, 2008, S

23 Konvergente Konstruktvalidität: Quelle: Herschbach, Marten-Mittag & Heinrich, 2008, S

24 Diskriminante Validität: Quelle: Herschbach, Marten-Mittag & Heinrich, 2008, S

25 Normierung: keine Normdaten Daten von 1645 Tumorpatienten 55,9% weiblich im Mittel 55,5 Jahre alt 28,4% hatten Metastasen 11 Diagnosegruppen 25

26 Quelle: Herschbach, Marten-Mittag & Heinrich, 2008, S Krebskranken 26

27 Bandbreite und Informationsausschöpfung: alle Items werden in die Bewertung einbezogen Gesamtscore 27

28 Ökonomie und Fairness: Test ist sehr ökonomisch überschaubare Anzahl von Items leichte Durchführbarkeit gut für die Erarbeitung von Therapiezielen Erfassung der Therapiewirksamkeit 28

29 Änderungssensitivität: Quelle: Herschbach, Marten-Mittag & Heinrich, 2008, S

30 Test ist einfach und schnell durchführbar Items sind gut formuliert Spezifizierung auf Krebspatienten gut gelungen leider ist die Auswertung schwer, da keine Normdaten vorliegen Cut-Off-Werte nicht deutlich 30

31 Krebskranken 31

32 Herschbach, & P. Weis, J. (Hrsg.) (2008). Screeningverfahren in der Psychoonkologie. Testinstrumente zur Identifikation betreuungsbedürftiger Krebspatienten. Eine Empfehlung der PSO für psychoonkologische Behandlungspraxis. Berlin: Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Herschbach P., Marten-Mittag B. & Henrich, G. (2003). Revision und psychometrische Prüfung des Krebskranken (FBK-R23). Zeitschrift für medizinische Psychologie, 12, Herschbach, P. (2010). FBKR23Auswtg Krebskranken 32

33 Krebskranken 33

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum:

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: 03.02.2010 Gliederung 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3.

Mehr

FH Magdeburg-Stendal, Studiengang Rehabilitationspsychologie Seminar Testen und Entscheiden Dozentin Susanne Jäger Referentin Angela Franke, 1. Sem.

FH Magdeburg-Stendal, Studiengang Rehabilitationspsychologie Seminar Testen und Entscheiden Dozentin Susanne Jäger Referentin Angela Franke, 1. Sem. FH Magdeburg-Stendal, Studiengang Rehabilitationspsychologie Seminar Testen und Entscheiden Dozentin Susanne Jäger Referentin Angela Franke, 1. Sem. Master 09.12.2009 1. Überblicksartige Beschreibung Patientenfragebogen

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage

Mehr

Trierer Alkoholismusinventar

Trierer Alkoholismusinventar Trierer Alkoholismusinventar Seminar: Testen & Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referent: Michael Gabriel 1. Überblicksartige Beschreibung Titel: Trierer Alkoholismusinventar (TAI) Autoren: Wilma Funke,

Mehr

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung

Mehr

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Diagnostik der Akuten und der Posttraumatischen Belastungsstörung - Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Prof. Dr. G. H. Franke

Mehr

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D)

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Referentin: Sabrina Schulz Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Frau Franke Datum: 19.01.2010 1. Überblicksartige Beschreibung Titel: Inventar

Mehr

I Überblicksartige Beschreibung. II Testgrundlage. III Testdurchführung. IV Testverwertung. V Erfahrungen BDI-II

I Überblicksartige Beschreibung. II Testgrundlage. III Testdurchführung. IV Testverwertung. V Erfahrungen BDI-II I Überblicksartige Beschreibung II Testgrundlage III Testdurchführung IV Testverwertung V Erfahrungen Autoren: Martin Hautzinger, Ferdinand Keller, Christine Kühner Jahr: 2006 Titel: Verlag: Beck Depressions-Inventar

Mehr

SOMS Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: G. H. Franke Referentin: Mandy Rogalla Datum:

SOMS Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: G. H. Franke Referentin: Mandy Rogalla Datum: SOMS Screening für Somatoforme Störungen Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: G. H. Franke Referentin: Mandy Rogalla Datum: 08.12.2009 Inhalt I. Überblickartige Beschreibung II. III. IV. Testgrundlage

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. TEST d2: AUFMERKSAMKEITS- BELASTUNGS-TEST

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. TEST d2: AUFMERKSAMKEITS- BELASTUNGS-TEST Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. TEST d2: AUFMERKSAMKEITS- BELASTUNGS-TEST GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3. Testdurchführung

Mehr

Teilbereich der medizinischen Reha Schmerz/ Diabetes Typ-I - Diagnostik

Teilbereich der medizinischen Reha Schmerz/ Diabetes Typ-I - Diagnostik Teilbereich der medizinischen Reha Schmerz/ Diabetes Typ-I - Diagnostik Studiengang Rehabilitationspsychologie M.Sc. WS 2009/2010 Dozentin: Frau Prof. Dr. G.H. Franke Seminar: Testen und Entscheiden Referenten:

Mehr

Testen und Entscheiden

Testen und Entscheiden Testen und Entscheiden Darstellung einzelner psychodiagnostischer Verfahren zu den Themen Psychotherapie / Rehabilitationsmotivation Datum: 10.11.2009 Referenten: Julia Lange Florian Geyer Christoph Metz

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR LEBENSZUFRIEDENHEIT (FLZ) Referentin: Luisa Kühnel

FRAGEBOGEN ZUR LEBENSZUFRIEDENHEIT (FLZ) Referentin: Luisa Kühnel Gliederung Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ) Fragebogen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität (SF 36) Skalen zur Erfassung der Lebensqualität (SEL) FRAGEBOGEN ZUR LEBENSZUFRIEDENHEIT (FLZ) Referentin:

Mehr

Patientenfragebogen zur Erfassung der Rehabilitations-Motivation PAREMO-20

Patientenfragebogen zur Erfassung der Rehabilitations-Motivation PAREMO-20 Patientenfragebogen zur Erfassung der Rehabilitations-Motivation PAREMO-20 Referentinnen: Anne Liebenau & Beate Freitag Veranstaltung: Assessment Dozentin: Frau Prof. Dr. habil. G.H. Franke Datum: 11.12.07

Mehr

Referentin: Marika Schäfer Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Datum: 27.01.2010

Referentin: Marika Schäfer Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Datum: 27.01.2010 Standardverfahren zur mehrdimensionalen Beschreibung der spezifischen Psychopathologie von Patienten mit Anorexia und Bulimia nervosa sowie anderen psychogenen Essstörungen Referentin: Marika Schäfer Seminar:

Mehr

Testtheorie und Testkonstruktion. Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Testtheorie und Testkonstruktion. Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke Testtheorie und Testkonstruktion Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke Gliederung 1. Einführung 1. Begriffsbestimmungen 2. Geschichte 3. Voraussetzungen

Mehr

Bedürftigkeit erkennen

Bedürftigkeit erkennen Bedürftigkeit erkennen Psychoonkologische Diagnostik mit PO-Bado und Hornheider Fragebogen Dipl.-Psych. S. Kaufmann 1 Gliederung 1. Notwendigkeit einer spezifischen Psychodiagnostik bei Krebspatienten

Mehr

Psychologische Diagnostik in der Neuropsychologischen Rehabilitation

Psychologische Diagnostik in der Neuropsychologischen Rehabilitation Psychologische Diagnostik in der Neuropsychologischen Rehabilitation Seminar: Psychologische Diagnostik - M 1.4 Testen und Entscheiden Dozentin: Prof. Dr. G.H. Franke Datum: 26.01.2010 Referentinnen: Anne

Mehr

Screeningverfahren in der Psychoonkologie

Screeningverfahren in der Psychoonkologie Screeningverfahren in der Psychoonkologie Im Rahmen der Onkopsychologischen Vortragsreihe der Projektgruppe Psychosoziale Onkologie in der Kassenärztliche Vereinigung Berlin 18. Mai 2009 Dipl. Psychologin

Mehr

Welche psychometrischen Tests sollte der Arzt kennen und interpretieren können? Dipl.-Psych. Patricia Albert Schmerzzentrum

Welche psychometrischen Tests sollte der Arzt kennen und interpretieren können? Dipl.-Psych. Patricia Albert Schmerzzentrum Welche psychometrischen Tests sollte der Arzt kennen und interpretieren können? Dipl.-Psych. Patricia Albert Schmerzzentrum Was Sie erwartet Was sind psychometrische Tests? Welches sind in der Therapie

Mehr

Das Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (TBS-TK)

Das Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (TBS-TK) Das Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (TBS-TK) Carmen Hagemeister, Lothar Hellfritsch, Lutz Hornke, Martin Kersting, Klaus Kubinger, Fredi Lang,

Mehr

Ziel. Tumorpatienten leiden unter bedeutsamen psychischen Belastungen. Diese Patienten werden in der Regel im Rahmen der

Ziel. Tumorpatienten leiden unter bedeutsamen psychischen Belastungen. Diese Patienten werden in der Regel im Rahmen der "Evaluation einer computer-basierten Screening Methode zur Erfassung der psychosozialen Belastung von Patienten während einer Radiotherapie" Susanne Sehlen, Petra Berg, Mariana Emrich, Hans Geinitz, Strahlenklinik

Mehr

ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI)

ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI) ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI) SEEKATZ B. 1, NEUDERTH S. 2, VAN OORSCHOT B. 1 1 INTERDISZIPLINÄRES ZENTRUM PALLIATIVMEDIZIN,

Mehr

Die Skala Angst vor negativer Bewertung-5 (SANB-5) Eine Kurzskala zur Erfassung von Bewertungsängstlichkeit

Die Skala Angst vor negativer Bewertung-5 (SANB-5) Eine Kurzskala zur Erfassung von Bewertungsängstlichkeit Die Skala Angst vor negativer Bewertung-5 (SANB-5) Eine Kurzskala zur Erfassung von Bewertungsängstlichkeit von Christoph J. Kemper, Johannes Lutz & Jürgen Neuser Inhaltsverzeichnis Übersicht 4 Test-Kurzname

Mehr

Gütekriterien: Validität (15.5.)

Gütekriterien: Validität (15.5.) Gütekriterien: Validität (15.5.) Besprechung der Hausaufgaben Validität: Arten und Schätzmethoden Inhaltsvalidität Empirische Validität Konstruktvalidität Testfairness Normierung Nebengütekriterien Zusammenfassung

Mehr

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation G H R D ab 3 HSe 2stg. Mo 16 18, KG IV Raum 219 Prof. Dr. C. Mischo Sprechstunde: Mittwoch 16:00-17:00, KG IV Raum 213 Folien unter http://home.ph-freiburg.de/mischofr/lehre/diagss06/

Mehr

MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND. Testhandbuch

MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND. Testhandbuch MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND Testhandbuch Auditiv-Verbaler Lern- und Gedächtnistest AVLGT Textgedächtnis TG Figuraler Lern- und Gedächtnistest FLGT Nonverbaler

Mehr

6. Zusammenfassende Diskussion

6. Zusammenfassende Diskussion 6. Zusammenfassende Diskussion Im Folgenden wird abschließend auf das Vorgehen zur Entwicklung des Messinstruments zur Erfassung der Qualität von Arbeitsschutzunterweisungen eingegangen. Die in der vorliegenden

Mehr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Leibniz Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Testverfahren aus dem Elektronischen Testarchiv Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, wir freuen uns, dass

Mehr

Messung Emotionaler Intelligenz. Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg

Messung Emotionaler Intelligenz. Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg Messung Emotionaler Intelligenz Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg Bedeutung Emotionaler Intelligenz beeinflusst die Qualität persönlicher Beziehungen (Brackett et al., 2006; Schröder-Abé &

Mehr

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION 2. FS Master Rehabilitationspsychologie, SoSe 2012 Faktorenanalyse/ faktorielle Validität 2 Einleitung Allgemeines zu Faktorenanalysen (FA)

Mehr

Persönlichkeitsdiagnostik

Persönlichkeitsdiagnostik Persönlichkeitsdiagnostik Persönlichkeit und Temperament Allgemeines zu Fragebogen Objektive Persönlichkeitstests Persönlichkeitstestsysteme Verfahren zur Erfassung aktueller Zustände Verhaltensbeobachtung

Mehr

Screeningverfahren in der Psychoonkologie

Screeningverfahren in der Psychoonkologie Screeningverfahren in der Psychoonkologie Testinstrumente zur Identifikation betreuungsbedürftiger Krebspatienten Eine Empfehlung der PSO für die psychoonkologische Behandlungspraxis P. Herschbach, J.

Mehr

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie 09:00 10:00 ANQ-Qualitätsmessungen Psychiatrie Begrüssung und Vorstellung der Teilnehmenden, Beschreibung von Sinn, Zielen und Verbindlichkeiten des ANQ-

Mehr

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Karin Tritt, Friedrich von Heymann, Michael Zaudig, Wolfgang Söllner, Burghard Klapp, Thomas Loew und Markus Bühner 2010 Institut

Mehr

Revision und psychometrische Prüfung des Fragebogen zur Belastung von Krebskranken (FBK-R23)

Revision und psychometrische Prüfung des Fragebogen zur Belastung von Krebskranken (FBK-R23) Z Med Psychol 12 (2003), 69 76 Revision und psychometrische Prüfung des Fragebogen zur Belastung von Krebskranken (FBK-R23) Peter Herschbach, Birgitt Marten-Mittag & Gerhard Henrich Zusammenfassung Berichtet

Mehr

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Test

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Test Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Test Dr. Jan-Peter Brückner jpbrueckner@email.uni-kiel.de R.216 Tel. 880 4717 Was ist Messen? Grundlagen des Messens Zuordnen von Objekten (oder Ereignissen)

Mehr

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

Psychosoziale Onkologie - quo vadis? Universitätsklinikum Essen Psychosoziale Onkologie - quo vadis? 1. Brandenburger Krebskongress Wirklichkeiten und Visionen in der Onkologie Potsdam, 27. und 28. November 2009 Klaus F Röttger MA www.lebenszeiten.de

Mehr

Die Impact of Event Skala revidierte Version (IES-R)

Die Impact of Event Skala revidierte Version (IES-R) Die Impact of Event Skala revidierte Version (IES-R) Impulsreferat Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Datum: 27.01.2010 Referentin: Berit Wiegand Gliederung I. Überblicksartige Beschreibung

Mehr

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung Gliederung Ziele und Anwendungsbereiche Dimensionen des BIP Objektivität, Reliabilität, Validität und Normierung des BIP Rückmeldung

Mehr

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften TEIL 3: MESSEN UND SKALIEREN GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Objektivität Reliabilität Validität Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Ich wünsche Euch viel Spaß bei meinem Referat über den Persönlichkeitstest! Das reiburger Persönlichkeitsinventar Jochen ahrenberg und Herbert Selg Hogrefe Verlag für Psychologie,

Mehr

1.1 Defininition. Als Test gelten demnach nur solche Untersuchungsverfahren, die

1.1 Defininition. Als Test gelten demnach nur solche Untersuchungsverfahren, die 1 Test In Anlehnung an: Lienert, G. A., & Raatz, U. (1994). Testaufbau und Testanalyse (5.th ed.): Beltz Psychologie Verlags Unio. 1.1 Defininition Ein Test ist ein wissenschaftliches Routineverfahren

Mehr

Testtheorie und Gütekriterien von Messinstrumenten. Objektivität Reliabilität Validität

Testtheorie und Gütekriterien von Messinstrumenten. Objektivität Reliabilität Validität Testtheorie und Gütekriterien von Messinstrumenten Objektivität Reliabilität Validität Genauigkeit von Messungen Jede Messung zielt darauf ab, möglichst exakte und fehlerfreie Messwerte zu erheben. Dennoch

Mehr

Grundintelligenztest CFT 20-R

Grundintelligenztest CFT 20-R Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg WS 2012/13 Philosophische Fakultät II 03.12.2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Das Sonderpädagogische Gutachten Dozent: Dr. Edwin Ullmann Referenten:

Mehr

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten?

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten? 16. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie Magdeburg 3.-6. Juni 2010 Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen

Mehr

I.4 Testen und Entscheiden GHF und S. Jäger

I.4 Testen und Entscheiden GHF und S. Jäger I.4 Testen und Entscheiden GHF und S. Jäger Gabriele Helga Franke Professorin für Rehabilitationspsychologie Approbierte Psychologische Psychotherapeutin Studiengang Rehabilitationspsychologie, MSc Hochschule

Mehr

Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation

Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation Dipl.-Psych. Nadine Schuster reha Kompetenzzentrum Bad Kreuznach/Bad Münster am Stein-Ebernburg 24.09.2009

Mehr

MSI MULTIPHASIC SEX INVENTORY FRAGEBOGEN ZUR ERFASSUNG PSYCHOSEXUELLER MERKMALE BEI SEXUALSTRAFTÄTERN

MSI MULTIPHASIC SEX INVENTORY FRAGEBOGEN ZUR ERFASSUNG PSYCHOSEXUELLER MERKMALE BEI SEXUALSTRAFTÄTERN MSI MULTIPHASIC SEX INVENTORY FRAGEBOGEN ZUR ERFASSUNG PSYCHOSEXUELLER MERKMALE BEI SEXUALSTRAFTÄTERN Seminar: Testen & Entscheiden Dozentin: Fr. Prof. Dr. G. H. Franke Referentin: Sandra Pomplun Datum:

Mehr

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Hintergrund: Seit 2012 führen wir zu Beginn und zum Ende der Behandlung bei allen Patienten eine testpsychologische Untersuchung

Mehr

Fragebogenkonstruktion

Fragebogenkonstruktion Fragebogenkonstruktion Seminar: Applied Quantitative Methods Dr. Sigbert Klinke Freitag, 25.04.2008, 10:00 15:00 Uhr Literatur Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation. Für Human-

Mehr

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3 TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3 Prof. Dr. Franke SS2012 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) M.Sc. Rehabilitationspsychologie Gliederung Reliabilität 1. Überblick 2. Berechnung

Mehr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Leibniz Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Testverfahren aus dem Elektronischen Testarchiv Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, wir freuen uns, dass

Mehr

Psychoonkologischen Basisdokumentation

Psychoonkologischen Basisdokumentation Manual und Interviewleitfaden zur Psychoonkologischen Basisdokumentation Kurzform (PO-Bado-KF) Arbeitsgruppe PO-Bado München: Peter Herschbach Birgitt Marten-Mittag April 2008 Vorbemerkung Die Psychoonkologische

Mehr

Zur Information über und Beurteilung von Tests. Das Testbeurteilungssystem des Diagnostik- und Testkuratoriums

Zur Information über und Beurteilung von Tests. Das Testbeurteilungssystem des Diagnostik- und Testkuratoriums Zur Information über und Beurteilung von Tests Das Testbeurteilungssystem des Diagnostik- und Testkuratoriums Bisheriges TK System: Kriterienkatalog f. d. Beurteilung von psychologischen Tests (Testkuratorium,

Mehr

Prof. Dr. G. H. Franke Dr. S. Jäger, M.Sc. FPI-R: FREIBURGER PERSÖNLICHKEITS- INVENTAR, REVIDIERT

Prof. Dr. G. H. Franke Dr. S. Jäger, M.Sc. FPI-R: FREIBURGER PERSÖNLICHKEITS- INVENTAR, REVIDIERT Prof. Dr. G. H. Franke Dr. S. Jäger, M.Sc. FPI-R: FREIBURGER PERSÖNLICHKEITS- INVENTAR, REVIDIERT GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3. Testdurchführung 4. Testverwertung 5.

Mehr

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung Andreas Dinkel Sektion Psychosoziale Onkologie, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Normative Erwartungen

Mehr

RMK - Rehabilitanden Management Kategorien

RMK - Rehabilitanden Management Kategorien RMK - Rehabilitanden Management Kategorien Assessment und Software für die Eingangsdiagnostik 12.03.2014 buss 100. wissenschaftliche Jahrestagung 1 Inhalte RMK Zielsetzung Entwicklung des RMK Assessments

Mehr

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren?

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? Sorbet Testverfahren 1 Testverfahren 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? 2 Sinnvoll? Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich

Mehr

Entwicklung und Evaluation eines auf den Nachsorgebedarf abgestimmten differenziellen Nachsorgekonzeptes für die psychosomatische Rehabilitation

Entwicklung und Evaluation eines auf den Nachsorgebedarf abgestimmten differenziellen Nachsorgekonzeptes für die psychosomatische Rehabilitation Entwicklung und Evaluation eines auf den Nachsorgebedarf abgestimmten differenziellen Nachsorgekonzeptes für die psychosomatische Rehabilitation Orban A. 1, Angenendt-Fischholdt I. 1, Ammelburg N. 2, Fahrenkrog

Mehr

Tutorium Testtheorie. Termin 3. Inhalt: WH: Hauptgütekriterien- Reliabilität & Validität. Charlotte Gagern

Tutorium Testtheorie. Termin 3. Inhalt: WH: Hauptgütekriterien- Reliabilität & Validität. Charlotte Gagern Tutorium Testtheorie Termin 3 Charlotte Gagern charlotte.gagern@gmx.de Inhalt: WH: Hauptgütekriterien- Reliabilität & Validität 1 Hauptgütekriterien Objektivität Reliabilität Validität 2 Hauptgütekriterien-Reliabilität

Mehr

Das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R. Dr. Tobias Constantin Haupt

Das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R. Dr. Tobias Constantin Haupt Das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R FPI-R - Gliederung 1. Konstruktion 2. Testaufbau Skalen Durchführung 3. Gütekriterien Objektivität Reliabilität Validität 4. Auswertung Normierung 5. Anwendung

Mehr

DAS DEUTSCHSPRACHIGE STATE-TRAIT ANGST INVENTAR

DAS DEUTSCHSPRACHIGE STATE-TRAIT ANGST INVENTAR Universität Trier 17.06.2002 Fachbereich I Psychologie Skript: Diagnostik Thema: Das deutschsprachige State-Trait Angst Inventar DAS DEUTSCHSPRACHIGE STATE-TRAIT ANGST INVENTAR Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...3

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1337

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1337 Christina Reutelsterz (Autor) Vergleich umweltmedizinischer Patienten und Patienten mit depressiver Beschwerdesymptomatik hinsichtlich psychischer und körperlicher Beschwerdeprofile https://cuvillier.de/de/shop/publications/1337

Mehr

Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen Engler-Bunte-Ring 15, Geb Karlsruhe

Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen Engler-Bunte-Ring 15, Geb Karlsruhe Name des diagnostischen Verfahrens Kinderturn-Test PLUS Autor(en) Anschrift Prof. Dr. Klaus Bös, Rebecca Kunz, Lars Schlenker, Dr. Ilka Seidel Forschungszentrum für den Schulsport den Sport von Kindern

Mehr

Eine Skala ist also Messinstrument, im einfachsten Fall besteht diese aus einem Item

Eine Skala ist also Messinstrument, im einfachsten Fall besteht diese aus einem Item KONSTRUKTION UND ANALYSE VON SKALEN Ziel Skalen und Tests Systematisierung von Tests Itemarten Skalenarten im Detail Die Likert Skala Skala: Eine Skala ist ein Instrument zur Messung von (theoretischen)

Mehr

Ablauf des Begutachtungsprozesses

Ablauf des Begutachtungsprozesses Leitfaden für die Testbegutachtung auf Inhalt ABLAUF DES BEGUTACHTUNGSPROZESSES... 2 LOGIN ALS GUTACHTER... 3 GUTACHTER-LOGIN... 3 PASSWORT VERGESSEN?... 3 BEENDEN DER GUTACHTERTÄTIGKEIT AUF PSYCHOMETRIKON...

Mehr

Distress-Thermometer: Erfahrungen und Zielsetzungen im Spitalzentrum Oberwallis

Distress-Thermometer: Erfahrungen und Zielsetzungen im Spitalzentrum Oberwallis Distress-Thermometer: Erfahrungen und Zielsetzungen im Spitalzentrum Oberwallis Sandra Sieber Fachpsychologin für Psychotherapie FSP/Psychoonkologische Psychotherapeutin SGPO Spitalzentrum Oberwallis Einzugsgebiet:

Mehr

FBL-R Die Freiburger Beschwerdenliste

FBL-R Die Freiburger Beschwerdenliste FBL-R Die Freiburger Beschwerdenliste Autoren Quelle Vorgänger-/ Originalversion Jochen Fahrenberg Fahrenberg., J. (1994). Die Freiburger Beschwerdenliste (FBL). Form FBL-G und revidierte Form FBL-R. Handanweisung.

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 7 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Leibniz Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Testverfahren aus dem Elektronischen Testarchiv Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, wir freuen uns, dass

Mehr

Diagnostik von Zwangsstörungen

Diagnostik von Zwangsstörungen Diagnostik von Zwangsstörungen Referat von Katharina Krause Seminar: Zwangsstörungen, Differenzialdiagnostik Dozent: Dr. M. Backenstrass Gliederung 1 Problembezogene Informationserfassung und Verhaltensanalyse

Mehr

Das Eating Disorder Inventory 2 (EDI 2) als Standardverfahren zur mehrdimensionalen Erfassung der essstörungsspezifischen Psychopathologie

Das Eating Disorder Inventory 2 (EDI 2) als Standardverfahren zur mehrdimensionalen Erfassung der essstörungsspezifischen Psychopathologie Das Eating Disorder Inventory 2 (EDI 2) als Standardverfahren zur mehrdimensionalen Erfassung der essstörungsspezifischen Psychopathologie Referentin: Josefine Matthes Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin:

Mehr

TestOS-Probeversion. Der Patient befand sich zum Zeitpunkt der Testbearbeitung in der Probatorik-Phase.

TestOS-Probeversion. Der Patient befand sich zum Zeitpunkt der Testbearbeitung in der Probatorik-Phase. Patient: Mustermann, Adam TestOS-Probeversion Der Patient befand sich zum Zeitpunkt der Testbearbeitung in der Probatorik-Phase. Testprotokoll DESC-I Depressionsscreening (Form 1) durchgeführt am: 15.01.2011

Mehr

Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS

Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS Eva-Maria Panfil 12, Christine Halbig 2, Herbert Mayer 3 1 Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS,

Mehr

Psychosoziale Betreuung in der Onkologie: Screeningverfahren und Bedarfserhebung zur Etablierung von Standards in der Beratung

Psychosoziale Betreuung in der Onkologie: Screeningverfahren und Bedarfserhebung zur Etablierung von Standards in der Beratung Psychosoziale Betreuung in der Onkologie: Screeningverfahren und Bedarfserhebung zur Etablierung von Standards in der Beratung Vortrag im Rahmen des DVSG Bundeskongress am 11.10.2013 in Münster Krebs in

Mehr

Testen und Entscheiden Winter-Semester 2009/ 2010 Dipl. Reha.-Psych. (FH) Susanne Jäger INTERVIEW UND FREMDBEURTEILUNG

Testen und Entscheiden Winter-Semester 2009/ 2010 Dipl. Reha.-Psych. (FH) Susanne Jäger INTERVIEW UND FREMDBEURTEILUNG Testen und Entscheiden Winter-Semester 2009/ 2010 Dipl. Reha.-Psych. (FH) Susanne Jäger INTERVIEW UND FREMDBEURTEILUNG WARUM WERDEN INTERVIEWS UND FREMDBEURTEILUNGEN BENÖTIGT? Reliable Diagnosen können

Mehr

Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen?

Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen? RHCCC 3. Patientenforum Begleitende Therapien bei Krebserkrankungen Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen? P. Herschbach Klinik für Psychosomatische Medizin TU München

Mehr

Concept-Map. Pospeschill / Spinath: Psychologische Diagnostik 2009 by Ernst Reinhardt Verlag, GmbH und Co KG, Verlag, München

Concept-Map. Pospeschill / Spinath: Psychologische Diagnostik 2009 by Ernst Reinhardt Verlag, GmbH und Co KG, Verlag, München Abb. 1.1: Concept-Map zu den Kennzeichen von Diagnostik Abb. 1.2: Concept-Map zu den Arten und Strategien von Diagnostik Abb. 2.3: Concept-Map zur Item-Response-Theorie Abb. 2.4: Concept-Map zur Konstruktionsweise

Mehr

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik 3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik Gabriele Helga Franke Prof. Dr. habil. Hochschule Magdeburg-Stendal Rehabilitationspsychologie B. Sc. Januar 2011 Gliederung Grob Fein Quellen Exkurse 1 Grobe

Mehr

Ergebnisse früherer Studien

Ergebnisse früherer Studien Psychosoziale Belastungen und Gesundheitsstörungen Christian Albus, Alexander Niecke, Kristin Forster, Christina Samel Tagung des Interessenverbandes Contergangeschädigter NRW e.v. Köln, 09. April 2016

Mehr

Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Köpenick

Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Köpenick Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Erfahrungsbericht einer Psychoonkologin Dipl.-Psych. S. Kaufmann 1 Brustzentrum Gliederung 1. Einleitung 2. Konzept der psychoonkologischen Versorgung im Brustzentrum

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 1 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11 1.1 Zentrale Fragestellungen hinsichtlich berufsbezogener Kreativität... 12 1.2 Zielsetzung der Arbeit... 16 Teil

Mehr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Leibniz Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Testverfahren aus dem Elektronischen Testarchiv Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, wir freuen uns, dass

Mehr

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie Medizinische Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin mit Allgemeinpraxis Direktor: Prof. Dr. med. P. Mitznegg Gesundheitsbezogene

Mehr

LMI Leistungsmotivationsinventar

LMI Leistungsmotivationsinventar LMI Leistungsmotivationsinventar Dimensionen berufsbezogener Leistungsmotivation Freie Universität Berlin Arbeitsbereich Wirtschafts und Sozialpsychologie Seminar: Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmotivation

Mehr

Erhebungsbogen für Lungenkrebszentren

Erhebungsbogen für Lungenkrebszentren Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.v. Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie F A Q s zum Erhebungsbogen für der Deutschen Krebsgesellschaft Vorsitz der Zertifizierungskommission:

Mehr

Skin Picking Scale-Revised German Version

Skin Picking Scale-Revised German Version Skin Picking Scale-Revised German Version Gallinat, Keuthen, & Backenstrass, 2016 Wählen Sie für jede Frage die Antwort, die Ihr Verhalten in der letzten Woche am besten beschreibt. Wenn die Tage sehr

Mehr

SASB - Die Strukturale Analyse Sozialen Verhaltens

SASB - Die Strukturale Analyse Sozialen Verhaltens SASB - Die Strukturale Analyse Sozialen Verhaltens Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Prof. Dr. habil. Gabriele Franke Referentin: Sandy Laube Datum: 19.01.2010 Gliederung 1. Einführung: Das SASB-Modell

Mehr

Hausaufgaben. Antwort und 4 guten Distraktoren zum gelesenen Text!

Hausaufgaben. Antwort und 4 guten Distraktoren zum gelesenen Text! Hausaufgaben Welche wesentlichen Vorteile haben formelle Schulleistungstests? Welche Nachteile haben Schulleistungstests? Überlegen Sie sich 2 gute Multiplechoice-Fragen mit je einer richtigen Antwort

Mehr

NÜRNBERGER-ALTERS- INVENTAR (NAI)

NÜRNBERGER-ALTERS- INVENTAR (NAI) NÜRNBERGER-ALTERS- INVENTAR (NAI) Seminar: Testen & Entscheiden Dozentin: G. H. Franke Referentin: Anne Wagenbreth Datum: 26.01.2010 Gliederung 1. Überblick Die Autoren Materialien Diagnostische Zielsetzung

Mehr

Leitlinien in der Psychoonkologie

Leitlinien in der Psychoonkologie Leitlinien in der Psychoonkologie Inhalte und Bedeutung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit im klinischen Alltag 16. Onkologiepflege Kongress 20. März 2014 Dr. phil. Brigitta Wössmer Brigitta.woessmer@usb.ch

Mehr

Messtherorie Definitionen

Messtherorie Definitionen Messtherorie Definitionen Begriff Definition Beispiel Relationen Empirisches Relativ eine Menge von Objekten und ein oder mehreren beobachtbaren Relationen zwischen dieses Objekten Menge der Objekte =

Mehr

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause Referent: Martin Krause München, 26. Juni 2013 1. Allgemeines zur Beobachtung Seite 2 Beobachtung

Mehr

RETESTRELIABILITÄT. Teststabilität. Korrelation wiederholter Testdurchführungen. Persönlichkeitstests. Stabilität des Zielmerkmals.

RETESTRELIABILITÄT. Teststabilität. Korrelation wiederholter Testdurchführungen. Persönlichkeitstests. Stabilität des Zielmerkmals. Basiert auf RETESTRELIABILITÄT Wird auch genannt Teststabilität Geeignet für Korrelation wiederholter Testdurchführungen Abhängig von beeinflusst Stabilität des Zielmerkmals Persönlichkeitstests Speedtests

Mehr

FPI-R Freiburger Persönlichkeitsinventar

FPI-R Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R Freiburger Persönlichkeitsinventar Autoren Quelle Vorgänger-/ Originalversion Jochen Fahrenberg Rainer Hampel Herbert Selg Fahrenberg, J., Hampel, R. & Selg, H. (2001). Das Freiburger Persönlichkeitsinventar

Mehr

Inhaltsverzeichnis Danksagung Einleitung Forschungshintergrund Sprachkompetenz...20

Inhaltsverzeichnis Danksagung Einleitung Forschungshintergrund Sprachkompetenz...20 Inhaltsverzeichnis Danksagung...9 1 Einleitung...10 2 Forschungshintergrund...15 2.1 Beschreibung des Projekts...15 2.2 Hypothesen und Forschungsfragen...17 2.2.1 Forschungsfrage 1...17 2.2.2 Forschungsfrage

Mehr

DISYPS-II Diagnostik-System für psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-IV für Kinder und Jugendliche-II

DISYPS-II Diagnostik-System für psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-IV für Kinder und Jugendliche-II DISYPS-II Diagnostik-System für psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-IV für Kinder und Jugendliche-II Seminar: Dozentin: Referentin: Testen und Entscheiden Prof. Dr. Franke Jana Pucklitzsch I. Überblicksartige

Mehr