Veranstaltungen. Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Passau e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen. Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Passau e.v."

Transkript

1 Veranstaltungen Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Passau e.v. Bibelmeditation und Austausch in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Gott in allem suchen und finden Schriftmeditation nach Hl. Ignatius von Loyola , , , , , , und , jeweils Uhr Leitung: Brigitta Neckermann-Lipp, Rosmarie Huber Kosten: 2.- Euro Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist Erfahrungsaustausch und Bibelarbeit in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Begegnung mit der Bibel Den Schrifttext des kommenden Sonntags und wie er unser Leben trifft, teilen wir miteinander. Termine: , , , , , , und , jeweils 20 Uhr Leitung: Mitarbeiter/innen im HdB Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist , Beginn Uhr in Passau, spectrumkirche Exerzitien- und Bildungshaus Den Herbst schauen Religionspädagogisches Wochenende Leitung: Franz Kett, Gröbenzell & Christine Krammer, Egglham Kosten: Euro Anmeldung: (08 51) Anmeldeschluss

2 , Uhr Passau, spectrumkirche Exerzitien- und Bildungshaus Dialog: der Schüssel zum Erfolg. Geschichte und Hintergrund des II. Vatikanischen Konzils Vortragsreihe "50 Jahre Vatikanisches Konzil ( ) Referent: Domvikar Dr. Bernhard Kirchgessner , Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus "Bruch oder Kontinuität? Zur Hermeneutik des II. Vatikanischen Konzils" Festakademie zum 50. Jahrestag der Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils Referent: Univ.-Prof. Dr. Rudolf Voderholzer, Regensburg-Trier, Diözesanrat Anmeldung: Tel.: 0851/931440, spectrum.kirche@bistum-passau.de , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Wanderung, Bibelarbeit und Erfahrungsaustausch In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir (Apg 17, 28) Ein Tag unterwegs Leitung: Josef Fischer Kooperation: Haus der Begegnung Burghausen Kosten: 5,00 Euro , Uhr Passau, spectrumkirche Exerzitien- und Bildungshaus auf Marianhilf Kirchenkonstitution Lumen Gentium Vortragsreihe "50 Jahre Vatikanisches Konzil ( ) Referent: Regens Franz Haringer, Passau , Uhr in Niederalteich, Bildungshaus St. Pirmin Dem Odem Gottes Raum geben Referenten: Theresa Michel, Regensburg Altabt Emmanuel Jungclaussen, Niederalteich Kooperation: Abtei Niederaltaich Anmeldung: ( ) 20 86

3 , 9.00 Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus Heinrich Seuse (1295/ ) Reihe: Gottsucher in Geschichte und Gegenwart Referent: Univ.-Prof. Dr. Theodor Nolte, Passau Anmeldung: Anmeldeschluss: bis Tel.: 0851/931440, spectrum.kirche@bistum-passau.de Kosten: 25.- Euro 22. und , jeweils Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Erfahrungsaustausch Kommt, sagt es allen weiter Pfarrei, eine missionarische Gemeinde? Kirchengespräche mit Pfarrgemeinderäten aus dem Landkreis Altötting. Leitung: Ludwig Raischl, Josef Fischer, Luise Hell (Dekanatsratsvorsitzende), Albert Steiner (KLB) Kooperation: Haus der Begegnung Heiliggeist , Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus Offenbarungskonstitution Dei Verbum" Vortragsreihe "50 Jahre Vatikanisches Konzil ( ) Referent: Dr. Anton Cuffari, Fürstenzell , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Das 2. Vatikanische Konzil - Bruch oder Aufbruch? Vortrag und Diskussion zum 50. Jubiläum des Beginns des Konzils Referent: Dr. Eberhard von Gemmingen SJ Eintritt frei, Spenden erbeten Kooperation: Haus der Begegnung Heiliggeist , 9.00 Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus "Der Weg ist unendlich" - Franz Kafka ( ) Faszination und Provokation Reihe: "Dichter deuten das Dasein - Die religiöse Spur in der Literatur" Literaturseminar mit Univ.-Prof. em. Dr. Otto Betz, Passau Referent: Prof. em. Dr. Otto Betz, Passau Anmeldung: bis , Tel.: 0851/ Kosten: 25.- Euro

4 , Uhr in Niederalteich, Bildungshaus St. Pirmin Bildungszeiten für Oblaten und Interessenten Kooperation: Abtei Niederaltaich Anmeldung: ( ) , 19 Uhr in Passau, Evangelische Kirche St. Matthäus DAS PERLENLIED Referent: Univ.-Prof. em. Dr. Otto Betz, Passau , Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus Liturgiekonstitution "Sacrosanctum concilium" Vortragsreihe "50 Jahre Vatikanisches Konzil ( ) Referent: Domkapitular Msgr. Dr. Hans Bauernfeind, Passau , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Textarbeit und Erfahrungsaustausch Was hat der Papst mit meinem Glauben zu tun? "In schweren Zeiten" Leitung: Ludwig Raischl, Josef Fischer Kosten: 2.- Euro Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist , Uhr in Niederalteich, Bildungshaus St. Pirmin Ikonenmalkurs Heilige Dreifaltigkeit Referenten: Elisabeth Rieder, Beilngries Pater Romanus Werner OSB, Niederalteich Kooperation: Abtei Niederaltaich Anmeldung: ( ) , Uhr in Niederalteich, Bildungshaus St. Pirmin Theol. Bildungsfreizeit für Männer (Aufbaukurs) Kooperation: Abtei Niederaltaich Anmeldung: ( ) , Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus

5 Pastoralkonstitution "Gaudium et Spes" Die Kirche in der Welt von heute Vortragsreihe "50 Jahre Vatikanisches Konzil ) - Jahr des Glaubens Referent: Generalvikar Dr. Klaus Metzl, Passau , Uhr in Niederalteich, Bildungshaus St. Pirmin "Meine Seele dürstet nach Gott" (Ps 42,3) Der Psalter als geistlicher Weg Referent: Pater Augustinus Weber OSB, Tettenweis Kooperation: Abtei Niederaltaich Anmeldung: ( ) , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Filmbegegnung: Von der Freiheit eines Lebens im Glauben. Der Film Von Menschen und Göttern Leitung: Ludwig Raischl Kosten: 22.- Euro (Kursgebühr und Verpflegung) Kooperation: Haus der Begegnung Heiliggeist , Uhr in Burhausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Erfahrungsaustausch und Bibelarbeit: Christus entgegengehen Einstimmung auf den Advent Leitung: Josef Fischer Kosten: 25,- Euro (Kursgebühr und Verpflegung) Kooperation: Haus der Begegnung Heiliggeist , Uhr in Passau, spectrumkirche Exerzitien- und Bildungshaus Kontemplationstag Leitung: Hildegard Maderer, Kosten: 30.- Euro Anmeldung: (08 51) Anmeldeschluss

6 , Uhr in Niederalteich, Bildungshaus St. Pirmin Das Herzensgebet Referenten: Diplom-Theologe Carol Lupu, München Basilius Welscher OSB, Niederalteich Kooperation: Abtei Niederaltaich Anmeldung: ( ) , Uhr in Passau, spectrumkirche- Exerzitien- und Bildungshaus "Die Tür zum Glauben steht offen" Studien- und Besinnungsabend Referenten: Luise Hirschenauer, Passau Franziska Mitterer, Passau , Uhr in Niederalteich, Bildungshaus St. Pirmin Die Psalmen sind tanzbar! Referent: Frater Jakobus Maria Suelmann OSB, Niederalteich Kooperation: Abtei Niederaltaich Anmeldung: ( ) , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Textarbeit und Erfahrungsaustausch Was hat der Papst mit meinem Glauben zu tun? " Am Ende des Lebens" Leitung: Ludwig Raischl, Josef Fischer Kosten: 2.- Euro Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist , Beginn: Uhr in Passau, spectrumkirche Exerzitienund Bildungshaus Christliche Kontemplation Wochenendkurs Referent: Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Wien Kosten: Euro Anmeldung: (08 51) Anmeldeschluss

7 , 9.00 Uhr in Passau, spectrumkirche- Exerzitien- und Bildungshaus Im Atrium der Gottesbegegnung Hinführung und Stille Referent: Dr. Bernhard Kirchgessner, Passau Anmeldung: 0851/ , Uhr , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Exerzitien für Frauen Du schaffst meinen Schritten weiten Raum (Ps 18, 37) Exerzitien für Frauen zum Jahresbeginn mit biblischen Impulsen, Schweigen und Gespräch. Leitung: Monika Schwenke, Brigitta Neckermann-Lipp Kosten: Euro (Kursgebühr und VP im EZ) Kooperation: Haus der Begegnung Heiliggeist , Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus Severin von Norikum (ca ) Reihe: Gottsucher in Geschichte und Gegenwart Referent: Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Passau Anmeldung: Tel. (08 51) ; spectrum.kirche@bistum-passau.de Kosten: 25.- Euro , Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus Franz von Sales ( ) Reihe: Gottsucher in Geschichte und Gegenwart Referent: P. Herbert Winklehner OSFS, Eichstätt Anmeldung: Anmeldeschluss: 21. Januar - Tel.: 0851/931440, spectrum.kirche@bistum-passau.de Kosten: 25.- Euro , Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus Fjodor Dostojewski ( ) Die Abgründe der Seele Reihe: "Dichter deuten das Dasein - Die religiöse Spur in der Literatur" Referent: Prof. em. Dr. Otto Betz, Passau,

8 , Uhr , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Theologisches Seminar Verzeihung des Unverzeihlichen - Ausflüge in Landschaften der Schuld und der Vergebung Leitung: Brigitta Neckermann-Lipp Referentin: Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist Kosten: 75.- Euro (Kursgebühr und VP im EZ) , Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus Thomas Merton ( ) Reihe: Gottsucher in Geschichte und Gegenwart Referent: Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Wien Anmeldung: Anmeldeschluss: Tel.: 0851/931440, spectrum.kirche@bistum-passau.de Kosten: 25.- Euro , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Erfahrungsaustausch und Bibelarbeit... ein Fasten wie ich es liebe (Jes 58,5) Einstimmung auf die Fastenzeit. Leitung: Ludwig Raischl Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist Kosten: 25.- Euro (Kursgebühr und Verpflegung) Geistliche Übungen in Burghausen, Haus der Begegnung Hl.Geist Du bist die Tür Exerzitien im Alltag mit Gebetsimpulsen, Erfahrungsaustausch und Einzelgesprächen. Termine: , , ,12.03., und , jeweils Uhr Leitung: Brigitta Neckermann-Lipp, Rosmarie Huber Kooperation: Haus der Begegnung Heiliggeist VORTRAGSABENDE in der FASTENZEIT , Uhr in Passau, spectrumkirche Exerzitien- und Bildungshaus, CREDO. Ich glaube An welchen Gott? Erster Vortragsabend: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen Referent: Regens Franz Haringer

9 , Uhr in Passau, spectrumkirche Exerzitien- und Bildungshaus, CREDO. Ich glaube An welchen Gott? Zweiter Vortragsabend: und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn Referent: Dr. Gereon Vogel, Studentenpfarrer der ESG, Universität Passau , 9 13 Uhr in Passau, spectrumkirche Exerzitien- und Bildungshaus Im Atrium der Gottesbegegnung. Hinführung zur Stille Referent: Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Passau Kosten: 25.- Euro Anmeldung: (08 51) Anmeldeschluss , Uhr in Passau, spectrumkirche Exerzitien- und Bildungshaus, CREDO: Ich glaube An welchen Gott? Dritter Vortragsabend: Ich glaube an den Heiligen Geist Referent: Univ.-Prof. em. Dr. Otto Betz, Passau , Beginn um Uhr in Passau, spectrumkirche Exerzitien- und Bildungshaus Christliche Kontemplation Wochenendkurs Referent: Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Wien Kosten: Euro Anmeldung: (08 51) Anmeldeschluss , Beginn um Uhr in Passau, spectrumkirche Exerzitienund Bildungshaus AUGUSTINUS Ein leidenschaftlicher GOTTSUCHER Symposion Kosten: Euro Anmeldung: (08 51) Anmeldeschluss:

10 , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Impuls und Erfahrungsaustausch "Ja, nein, vielleicht, aber...?" Ein Kompass für entschiedenes Entscheiden Leitung: Hedwig Beier Kosten: 9,- (Kursgebühr und Verpflegung) Kooperation: Haus der Begegnung Heiliggeist , Uhr in Passau, Exerzitien- und Bildungshaus auf Mariahilf Kontemplation üben Leitung: Hildegard Maderer & Luise Hirschenauer , Uhr in Passau, spectrumkirche Exerzitien- und Bildungshaus Reihe: Gottsucher in Geschichte und Gegenwart Origenes ( ) Referent: Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Wien Kosten: 25.- Euro Anmeldung: (08 51) Anmeldeschluss: , Uhr , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Erfahrungsaustausch, Bibelarbeit, Liturgie und Eutonie Kartage und Osternacht Leitung: Josef Fischer, Brigitta Neckermann-Lipp, Claudia Wachsmann Kosten: Euro (Kursgebühr und VP im EZ), Euro (im DZ) Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist , Uhr , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Erfahrungsaustausch und Bibelarbeit Immer wieder sonntags kommt die Erinnerung Was die Messe bedeutet Leitung: Josef Fischer, Brigitta Neckermann-Lipp, Ludwig Raischl Kosten: 70.- Euro (Kursgebühr und VP im EZ) Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist

11 MYSTIK in den drei monotheistischen Weltreligionen , Uhr Erster Vortragsabend : Der Sephirotbaum - Die jüdische Mystik und die Stufen der Gotteserfahrung Referent: Univ.-Prof. em. Dr. Otto Betz, Passau , Uhr Christliche Mystik Referent: Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Passau , Uhr Fehlt dir der Fuß zur Reise, so wähle den Weg in dich selbst." Der Sufismus - die muslimische Mystik Referent: Univ.-Prof. Dr. Otto Betz, Passau , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Vortrag, Gruppenarbeit, Podiumsdiskussion 7. Symposium zum Jahrestag der Wahl von Papst Benedikt XVI. Leitung: Ludwig Raischl Kosten: 10.- Euro (Kursgebühr und Verpflegung) Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist , Uhr Wanderung, Bibelarbeit und Erfahrungsaustausch in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir (Apg 17, 28) Ein Tag unterwegs Leitung: Josef Fischer Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist

12 , Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus Annette von Droste-Hülshoff ( ) Ich steh auf hohem Balkone am Turm Reihe: "Dichter deuten das Dasein - Die religiöse Spur in der Literatur" Referent: Prof. em. Dr. Otto Betz, Passau , Uhr , Uhr Erfahrungsaustausch und Bibelarbeit zu Pfingsten in Burghausen, Haus der Begegnung Heiliggeist Wir glauben an den Heiligen Geist... Leitung: Josef Fischer, Brigitta Neckermann-Lipp Kosten: 65.- Euro (Kursgebühr und VP im EZ) Kooperation: Haus der Begegnung Hl. Geist , Uhr in Passau, spectrumkirche - Exerzitien- und Bildungshaus Das verborgene Wort Kommt Religion noch in der Gegenwartsliteratur vor? Reihe: "Dichter deuten das Dasein - Die religiöse Spur in der Literatur" Referent: Prof. em. Dr. Otto Betz, Passau Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Deggendorf e.v , Uhr in Aholming, Bürgerhaus Bibelseminar zum Neuen Testament Einführung in das Lukas Evangelium Referent: Jakob Winklhofer, Aholming , Uhr in Plattling-St. Magdalena, Bischofshof Was macht ein Notfallseelsorger? Erste Hilfe für die Seele in schwierigen Lebenssituationen Referent: Thorsten Maier, Hengersberg

13 , Uhr in Schwanenkirchen, Pfarrsaal Geschehen heute noch Heilungen, Zeichen und Wunder? Sind Wunder historisch beweisbar? Sind Wunder naturwissenschaftlich möglich? Muss man Wunder glauben? Referent: Dieter Reichardt, Hinterschmiding , Uhr in Neuhausen, Pfarrheim "...dass sie Dich behüten" Engel - Grenzgänger zwischen Himmel und Erden Die christliche Botschaft der Engel für uns Menschen Referentin: Hildegard Weileder-Wurm, Osterhofen , Uhr in Plattling-St. Magdalena, Pfarrheim Warum ich an Gott glaube? - Was heißt Glaube an Gott? - Heißt glauben "nichts wissen"? - Was ist mir persönlich wichtig an meinem Glauben? Referent: Josef Smola, Egg , Uhr in Plattling-St. Magdalena, Pfarrheim Die Geschichte der Konzilien Debatte um die Inhalte des Glaubens Referent: Johannes Klaus Müller, Osterhofen , Uhr, Deggendorf, Jugendheim St. Josef "Wenn Gott so wäre, wie wir ihn uns wünschen!" Gottesbilder gestern und heute Wie mit Gott zurechtkommen Begegnung von Gott in den Menschen Referent: Reinhold Duschl, Hofkirchen-Garham , Uhr in Auerbach, Pfarrstüberl Die 14 Nothelfer - Patrone in allen Lebenslagen Wer sind die 14 Nothelfer? Gebete und Lieder als Ausdruck der Frömmigkeit Referent: Johannes Klaus Müller, Osterhofen

14 , Uhr in Schöllnach, Jugendheim Wie die Kirche hilft Bericht über die verschiedenen Hilfswerke der Kirche Referent: Perez Carmelo Ramirez, Passau , Uhr in Fischerdorf, Moschee "Schwestern im Glauben" - große Frauengestalten im Koran und in der Bibel Referentinnen: Sonja Sibor-Heißmann, Hengersberg Andrea Aoulcadi, Ruhstorf , Uhr in Deggendorf, Pfarrheim Mariä Himmelfahrt Jesus und die Frau Jesus, Freund der Frauen Die Frau in der Urkirche - Die Frau in der Kirchengeschichte Referent: Prälat Max Huber, Passau , Uhr in Grattersdorf, Pfarrheim Die anderen Religionen in der Sicht unseres Glaubens Erklärung der Glaubensvielfalt Die anderen Religionen aus der Sicht des biblischen Glaubens. Referent: Reinhold Duschl, Hofkirchen-Garham , Uhr in Osterhofen, Kolpinghaus Die 10 Gebote unter dem Blickwinkel des 21. Jahrhunderts Ein Versuch, den traditionellen Gehalt der "10 Worte zu Leben" zeitgemäß zu erweitern Referent: Bernhard Suttner, Windberg , Uhr in Plattling-St. Magdalena, Pfarrheim Ist die Heimat der Menschen auf Erden oder doch im Himmel? Was bedeutet uns Heimat? - Welche Vorstellung haben wir vom Jenseits? Referent: Dipl.Rel.päd.(FH) Walter Sendner, Vilshofen

15 Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung- Grafenau e.v , Uhr bis , Uhr Begegnungstage für Frauen: An Gottes Segen ist alles gelegen Referent: Stadtpfarrer i. R. Msgr. Alfred Ebner, Waldkirchen Ort: Witikohof in BISCHOFSREUT Anmeldung: Tel /6958 Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e.v , Uhr in Bad Füssing, Pfarr- und Kurseelsorgezentrum "Hl. Geist" Meditative Kirchenführung in der Pfarrkirche Hl. Geist Referentin: Sonya Lorenz, Bad Füssing Weitere Termine: , , und Hartkirchen, Katholisches Pfarrzentrum und Evangelisches Gemeindehaus (abwechselnd) Emmaus Auf dem Weg des Glaubens 1. Abend: Gott begegnet uns ( , Uhr) 2. Abend: Warum brauchen wir Gott? ( , Uhr) 3. Abend: Jesus von Nazareth ( , Uhr) 4. Abend: Warum musste Jesus sterben? ( , Uhr) 5. Abend: Wer ist der Hl. Geist? ( , Uhr) 6. Abend: Christsein wie geht das? ( , Uhr) Referenten: Pfr. Johannetta Cornell, Pocking Gabi Klimmt-Kijewski, Pocking Patry-Lepold, Pocking Kaplan Andreas Erndl, Pocking , Uhr in Thyrnau, Pfarrheim Ämter und Aufgaben in der katholischen Kirche Referent: Domkapitular Claus Bittner, Passau , Uhr in Salzweg, Pfarrheim "Du sollst ein Segen sein" Segen in der Bibel Referent: Dipl.Theol. Josef Veit, Salzweg

16 , Uhr in Vilshofen, Pfarrzentrum "Aggiornamento Papst Johannes XXIII. und der Geist des Konzils Referent: Stadtpfarrer Lothar Zerer und Dipl.Theol. Andreas Kindermann-Greineder, Vilshofen , Uhr in Hartkirchen, Pfarrheim Glaubenskurs Gebote Referent: Kaplan Andreas Erndl, Pocking Weitere Termine jeweils Uhr: Gemeinschaft Geld Beziehungen Gelobtes Land , Uhr in Vilshofen, Pfarrsaal "Die geheimnisvolle Welt des Unsichtbaren" Referent: Thomas Silbernagel, Vilshofen , Uhr in Wildenranna, Pfarrheim Jesus und die Frauen Referent: Prälat Max Huber, Passau , Uhr in Passau Der Weg Gottes mit den Menschen Kirchenfenster von Sieger Köder Studienfahrt nach Piflas/Landshut Referent: Edgar Haas, Eging am See Anmeldung: (08 51) , keb.passau@bistum-passau.de Hinweis: Abfahrt Uhr Parkplatz Söldenpeterweg Döbldobl , Uhr in Bad Füssing, Pfarr- und Kurseelsorgezentrum "Heilig Geist" "Zeit für Gottes Lebenswort" Bibelabend Referentin: Sonya Lorenz, Bad Füssing Weitere Termine: und

17 , Uhr in Bad Griesbach, Seniorenheim St. Elisabeth Religiöser Thementag für Senioren Referenten: Walter Sendner, Vilshofen Theresia Hofbauer, Arnstorf Anmeldung: 0851/ oder , Uhr in Salzweg, Pfarrheim Segen und Segnen im Alltag Bräuche, Gesten, Rituale Referent: Pfr. i.r. Alfred Ebner, Waldkirchen , Uhr in Pocking, Pfarrzentrum Kirche mit Vision Vortrag Referent: Kaplan Andreas Erndl, Pocking , Uhr in Hauzenberg, Pfarrzentrum Religiöser Thementag für Senioren Referenten: Walter Sendner, Vilshofen Theresia Hofbauer, Arnstorf Anmeldung: 0851/ oder , Uhr in Passau, spectrumkirche-bildungs- und Exerzitienhaus Religiöser Thementag für Senioren Referenten: Walter Sendner, Vilshofen Theresia Hofbauer, Arnstorf Anmeldung: 0851/ oder , Uhr in Vilshofen, Pfarrzentrum "Volle bewusste und tätige Teilnahme Wie sich das Konzil unsere Gottesdienste vorstellt Referenten: Stadtpfarrer Lothar Zerer und Dipl.Theol. Andreas Kindermann-Greineder, Vilshofen , Uhr in Tiefenbach, Pfarrheim Glaubenssache 7 christliche updates Kurs an 7 Abenden Referent: Gerhard Eckmüller, Passau

18 , Uhr in Vilshofen, Pfarrzentrum "Die Zeichen der Zeit Wie wir in der Kirche von heute leben können Referenten: Stadtpfarrer Lothar Zerer und Dipl.Theol. Andreas Kindermann-Greineder, Vilshofen , Uhr in Bad Füssing, Pfarr- und Kurseelsorgezentrum "Hl. Geist" Bayerische Weihnachtsgeschichte , Uhr in Vilshofen, Pfarrzentrum Ruhig und froh lebe ich weiter Älterwerden mit Johannes XXIII. Referent: Hubert Gaisbauer, Krems , Uhr in Passau, Nikolakloster, Fachakademie Der Wille Gottes und die "Zeichen der Zeit" Studientag in Passau Referenten: Hubert Gaisbauer, Krems Prof. Dr. Ewald Vollger OT, Linz Anmeldung: Tel. (08 51) , Fax: (08 51) , keb.passau@bistum-passau.de Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Regen e.v , Uhr in Zwiesel,Pfarrzentrum Bibelseminar zum Neuen Testament auferweckt gemäß der Schrift Die biblische Botschaft der Ostererzählungen Referent: Josef Scheuerecker, Zwiesel , Uhr, Bodenmais, Altes Rathaus, Dachboden 50 Jahre Vatikanum II Kirche im Aufbruch Ein Zeitzeuge berichtet Referent: Josef Rottenaicher, Halsbach , Uhr, Ludwigsthal, Haus am Weg Bibelseminar zum Neuen Testament auferweckt gemäß der Schrift Die biblische Botschaft der Ostererzählungen Referent: Josef Scheuerecker, Zwiesel

19 , Uhr, Bodenmais, Gutsalm Harlachberg Glaubensgespräche am Berg Glaubenssache 7 christliche updates Einführungsabend Kurstermine: , , , , 0102., und , Uhr, Regen, Seminarraum der KEB Regen Perlen des Glaubens Der Glauben mit den Händen der Rosenkranz einmal anders Referentin: Christine Kilger, Regen , Uhr, Regen Pfarrsaal Lebendig und einladend Kirche sein Ausblicke in bewegten Umbruchzeiten Referentin: Dr. Anna Hennersperger, Freising , Beginn: Uhr, Burghausen, Haus der Begegnung Hl. Geist Frauen im Stammbaum Jesu was sagen sie für unser heutiges Leben? Katholische Erwachsenenbildung Rottal-INN-Salzach , Uhr in Altötting St. Philipp und Jakob, Altötting, Begegnungszentr., Holzhauser Str. 25 Theologie und Sprache der Wallfahrtsbasilika St. Anna in Altötting Referent: P. Georg Greimel OFMCap., Altötting , Uhr, Katholische Landvolkbewegung Rottal-Inn, Postmünster, Pfarrheim Religiöser Treff Referent: Pfarrer Franz X. Wimmer, Egglham , Uhr, Neuötting, Klösterl, Pfarrsaal Ökumenische Bibelabende 3 Termine Referenten: Die Pfarrer der kath. und der ev. Kirchengemeinde

20 , Uhr, Zeilarn, Pfarrhof Die Kirche auf dem Weg durch die Zeit Referent: Pfarrer i.r. Max Pinzl, Simbach , Uhr in Marktl, Pfarrsaal "Dialog: Der Schlüssel zum Erfolg" Geschichte und Hintergrund des II. Vatikanischen Konzils Referent: Domvikar Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Passau , Uhr in Simbach am Inn, Pfarrheim Die Tür des Glaubens steht offen Einen neuen Aufbruch wagen Referentin: Sr. Franziska Mitterer, Passau , Uhr in Taubenbach, Bürgerhaus Himmel, Hölle, Fegefeuer - Die Lehre von den letzten Dingen Referent: Kaplan Peter Kieweg, Taubenbach , Uhr, Katholische Landvolkbewegung Altötting, Burghausen, Haus der Begegnung Hl. Geist, Spitalgasse 207 Kommt, sagt es allen weiter - Pfarrei, eine missionarische Gemeinde? Kirchengespräche mit Pfarrgemeinderäten aus dem Landkreis Altötting Referenten: Ludwig Raischl, Burghausen Pfarrer Josef Fischer, Burghausen Luise Hell, Altötting Hinweis: Termin für die größeren Pfarreien Termin für die kleinere Pfarreien , Uhr in Mauerberg, Gasthaus Mauerberg Jerusalem - die heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime Referent: Pfarrer i.r. Max Pinzl, Simbach , Uhr in Burghausen, Haus der Begegnung Hl. Geist Das 2. Vatikanische Konzil - Bruch oder Aufbruch? Woher kam der Sturm des heiligen Geistes im Konzil? War es etwa ein zerstörender Geist? Vortrag mit Diskussion zum 50. Jubiläum des Beginns des Konzils Referent: P. Eberhard von Gemmingen SJ, München

21 , Uhr in Anzenkirchen, Gasthaus am Bahnhof "Den Sonntag heiligen" , Uhr in Neuötting, Pfarrzentrum Klösterl, Kolpingstüberl 50 Jahre nach dem 2. Vatikanischen Konzil Vortrag Referent: Pfr.i.R. Heribert Unterhuber, Neuötting , Uhr in Roßbach, Pfarrhof Christus ja - Kirche nein? Referent: Dr. Josef Rehrl, Niederalteich , Uhr in Marktl, Pfarrsaal "SACROSANCTUM CONCILIUM: Gottes Dienst am Menschen" Der Beitrag des II. Vatikanischen Konzils zur erneuerten Liturgie. Referent: Domvikar Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Passau , Uhr, Katholische Landvolkbewegung Rottal-Inn, Postmünster, Gasthaus Brunnenhof "Einen neuen Aufbruch wagen" - Erfahrungen in der Kirche von Passau und in der Diözese Alagoinhas (Brasilien) Referent: BGR, Pfarrer Josef Göppinger, Schöllnach , Uhr in Burghausen, Pfarrgemeinden der Stadt, Pfarrheim St. Jakob Lebt es sich als Christ leichter? Die christliche Hoffnung Referent: Pfarrer Josef Fischer, Burghausen , Uhr in Unterdietfurt, Pfarrzentrum Die Kirche unterwegs im Auf und Ab der Zeiten bis heute Referent: Pfarrer i.r. Max Pinzl, Simbach , Uhr in Marktl, Pfarrsaal Die Offenbarungskonstitution DEI VERBUM des II. Vatikanischen Konzils Warum (auch) für Katholiken die Bibel Richtschnur und Wegweisung des Handelns sein sollte Referent: Domvikar Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Passau

22 , Uhr in Simbach am Inn, Pfarrheim Welcher Geist durchweht die Welt? Referent: Pfarrer i.r. Max Pinzl, Simbach Adressen der KEB im Bistum und der regionalen Bildungswerke Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Passau e.v. Große Messergasse 1, Passau Tel (0851) , Fax: (0851) Internet: keb@bistum-passau.de Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Deggendorf e.v. Hengersberger Str. 10, Niederalteich Tel.: (09901) 6228, Fax: (09901) Internet: kbw.deggendorf@bistum-passau.de Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e.v. Abteistr. 23, Freyung - Tel. (08551) 4581; Fax (08551) 6963 Internet: info@keb-freyung.de Kath. Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e.v. Große Messergasse 1, Passau - Tel. (0851) , Fax (0851) ) Internet: keb.passau@bistum-passau.de Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Regen e.v. Kirchplatz 18, Regen - Tel. (09921) 7814; Fax (09921) 8358 Internet: kbw.regen@bistum-passau.de Kath. Erwachsenenbildung Rottal-INN-Salzach e.v. Kapellplatz 8/I, Altötting Tel. (08671) 4144, Fax: (08671) Internet: info@keb-ris.de

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land «Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch In Zusammenarbeit mit: «Zu Fuss nach Jerusalem» - Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Tabelle 2-1b. Anzahl der Schüler an den Privatschulen in Niederbayern seit dem Schuljahr 2007/2008

Tabelle 2-1b. Anzahl der Schüler an den Privatschulen in Niederbayern seit dem Schuljahr 2007/2008 Volksschulen Montessori-Schule Rotthalmünster, Priv.Grund- und 76 77 83 79 91 Hauptschule d. Mont.Fördergem. Rotthalmünster e.v. Priv. Montessori-Volksschule Geisenhausen (Grund- und 246 252 256 253 244

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land «Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch In Zusammenarbeit mit: «Zu Fuss nach Jerusalem» - Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs Beginn November 2015 FERNKURS 02 03 Diese Themen und Fächer erwarten Sie: Altes Testament Inhalt und Aufbau der biblischen Bücher Die geschichtliche

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Angebote für Paare, Ehepaare und Familien

Angebote für Paare, Ehepaare und Familien www.eheundfamilie.bistum-passau.de 1. Halbjahr 2014 Referat Ehe und Familie Diözese Passau Angebote für Paare, Ehepaare und Familien Ehe und Partnerschaft In der Liebe bleiben Ein Festtag für Ehejubilare

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A Die Zeit Jesu kennen lernen Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF4); Bibel Aufbau, Inhalte, Gestalten (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SONDER THEMEN GEZIELT. werben in unseren Sonderveröffentlichungen

SONDER THEMEN GEZIELT. werben in unseren Sonderveröffentlichungen SONDER THEMEN 2016 Passauer Neue Presse Vilshofener Anzeiger Grafenauer Anzeiger Der Bayerwald-Bote Viechtacher Bayerwald-Bote Deggendorfer Zeitung Osterhofener Zeitung Plattlinger Zeitung Landauer Neue

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Priesterseelsorge DES BISTUMS AUGSBURG

Priesterseelsorge DES BISTUMS AUGSBURG Mein Herr und Gott, ich habe keine Ahnung, wohin ich gehe. Ich sehe den Weg nicht, der vor mir liegt. Ich kann nicht mit Gewissheit sagen, wo er enden wird. Auch mich selbst kenne ich nicht wirklich, und

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Gottesdienst auf dem Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben, 26. April 2015,

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben 1 Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben Klaus Richter Viele Menschen sind davon überzeugt, dass der Glaube an Gott als den Schöpfer und Erlöser ihre Freiheit in unerträglicher

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21)

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21) 1 Auferstehung und Erhöhung Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21) Gliederung 1. Die Grundlage der Hoffung (Apg 2,23-24; 3,14-15.18) 2. Die gegenwärtige Auswirkung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Franziskushaus Altötting

Franziskushaus Altötting Franziskushaus Altötting PROGRAMM 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste unseres Hauses, liebe Freunde des Seraphischen Liebeswerks Altötting! Papst Benedikt XVI. hat am 16. Oktober 2012 aus Anlass

Mehr

Referenten- und Themenliste

Referenten- und Themenliste Referenten- und Themenliste Dr. Markus Rahn, Pfarrer Ev. Pauluskirche, Marburg Fontanestraße 46, 35039 Marburg Telefon (06421) 24771 E-Mail: markus.rahn@ekkw.de Fakten oder Fiktion? Was Christen glauben

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur

Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur Vortrag auf dem Vivace-Kongress 2011 auf dem Schönblick Von EC-Bundespfarrer Rudolf Westerheide 1. Staunen über die Vielfalt Liturgische Gesänge der

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen

Mehr

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe Leben gestalten 1 Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Prof. Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Prof. Dr. Norbert Brieden Edeltraud Gaus Dr.

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

ausbildung ZuR geistlichen begleiterin ZuM geistlichen begleiter 2013-2015

ausbildung ZuR geistlichen begleiterin ZuM geistlichen begleiter 2013-2015 ausbildung ZuR geistlichen begleiterin ZuM geistlichen begleiter 2013-2015 Kontakt: Amt für kirchliche Dienste Andrea Richter (Beauftragte für Spiritualität) Barbara Wittkopf (Sekretariat) Goethestraße

Mehr

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Ostergottesdienst 23. März 2008 Hofkirche Köpenick Winfried Glatz»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Heute geht es um»leben«ein allgegenwärtiges Wort, z.b. in der Werbung:»Lebst du noch oder

Mehr

KAPITELZUSAMMENSTELLUNG IM NEUEN TESTAMENT

KAPITELZUSAMMENSTELLUNG IM NEUEN TESTAMENT KAPITELZUSAMMENSTELLUNG IM NEUEN TESTAMENT MARKUS EVANGELIUM 16 KAPITEL 7 % MATTHÄUS EVANGELIUM 28 KAPITEL 11 % LUKAS EVANGELIUM APOSTELGESCHICHTE 24 KAPITEL 28 KAPITEL 20 % JOHANNES EVANGELIUM 21 KAPITEL

Mehr

Beweise für die Auferstehung

Beweise für die Auferstehung Beweise für die Auferstehung Die Auferstehung ist ein sehr wesentlicher Teil des christlichen Glaubens. Jesus selbst hat vorausgesagt, dass er am dritten Tag von den Toten auferweckt würde. Wenn Jesus

Mehr

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen: Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum. Evangelium Joh 14,1-6

Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum. Evangelium Joh 14,1-6 Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum Evangelium Joh 14,1-6 Lieber Bischof Bernard, liebe Mitbrüder Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, Liebe Festgemeinde. Wohnen ist ein Wort, das den heutigen Festtag

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien

Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien Ich aber bin unter euch wie einer der dient. Erzabt Wolfgang Öxler OSB Eines Tages sagte der Meister: Es ist so viel leichter

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Geistlich. begleiten

Geistlich. begleiten W e i t e r b i l d u n g Geistlich begleiten Begleitung von Exerzitien im Alltag 2015 2018 v Immer mehr Menschen suchen als Hilfe für ihren Glaubensweg geistliche Begleitung. Sie möchten einüben, ihr

Mehr

Katholische Kindertagesstätten. Qualitätsmerkmale religiöser Bildung und Erziehung

Katholische Kindertagesstätten. Qualitätsmerkmale religiöser Bildung und Erziehung Katholische Kindertagesstätten Mit Kindern Glauben leben Qualitätsmerkmale religiöser Bildung und Erziehung ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING Mit Kindern Glauben leben Qualitätsmerkmale religiöser Bildung

Mehr