Pastoraler Raum Frankfurt-Höchst. St. Dionysius - St. Kilian St. Bartholomäus. AKTUELL vom 1. bis 31. Oktober 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastoraler Raum Frankfurt-Höchst. St. Dionysius - St. Kilian St. Bartholomäus. AKTUELL vom 1. bis 31. Oktober 2014"

Transkript

1 Pastoraler Raum Frankfurt-Höchst St. Dionysius - St. Kilian St. Bartholomäus AKTUELL vom 1. bis 31. Oktober 2014

2 Grußwort Die Weisheit der Wüstenväter Die Tage werden wieder kürzer und wer des Nachts über den Justinusplatz geht, wird bemerken, dass die Kirche in einem neuen Licht erstrahlt. Besonders das Portal fällt nun ins Auge und die Wüstenväter Paulus von Theben und Antonius der Große entfalten ihre eigene nächtliche Anziehungskraft. Doch haben diese beiden uns heute noch etwas zu sagen? Paulus ( ?) wurde als Sohn wohlhabender christlicher Eltern in Ägypten geboren und ging während der Christenverfolgungen unter Decius (249/50) als erster christlicher Einsiedler und Asket in die ägyptische Wüste. Antonius ( ?), er wird auch Antonius der Einsiedler, Antonius der Ägypter, Antonius Eremita oder Antonius Abbas, Vater der Mönche genannt, gilt als Begründer des christlichen Mönchtums. Er gründete während der Christenverfolgungen unter Diokletian (ca. 305) die ersten Gemeinschaften christlicher Anachoreten (griechische Bezeichnung für Menschen, die sich aus der Gemeinschaft zurückzogen), das waren damals Einsiedler. Vom Mönchsvater Antonius berichtet eine Legende: Einmal hatte er seine Mönche um sich gesammelt, und zwar einmal nicht zum Gebet, nicht zur Buße, nicht zum Gottesdienst, sondern einfach zu einem geselligen Beisammensein, zu einem gemütlichen Plausch. Da kommt ein Jäger vorbei und wundert sich:,,da sieht man es wieder einmal: typisch Mönche, Männer der Kirche, stehen faul herum und lassen andere für sich arbeiten! Antonius kommt mit ihm ins Gespräch und fordert ihn dabei auf, einmal seinen Bogen zu spannen. Der Jäger gehorcht Viel zu wenig, noch mehr spannen!, ruft Antonius. Der Jäger gehorcht ein weiteres Mal. Immer noch nicht genug! Noch kräftiger spannen, befiehlt Antonius weiter. Doch diesmal gehorcht der Jäger nicht und sagt: Wenn ich den Bogen noch mehr anspanne, zerbricht er mir. Genauso ist es mit dem Menschen, belehrt ihn Antonius, wenn er seine Kräfte übermäßig anspannt, dann zerbricht er. Er muss entspannen, um anspannen zu können. Antonius zeigt sich hier als wahrer Asket und als Menschenkenner, der es versteht, seine Kräfte und die der anderen einzuschätzen. Wir brauchen Zeiten der Erholung und Muße, wir brauchen Ferien und Urlaub, um dann wieder mit neuer Frische ans Werk zu gehen. Einen schönen sonnigen Hebst mit dem einen oder anderen nächtlichen Spaziergang zum Krafttanken wünsche ich Ihnen! 2 Franz-Karl Klug, Pastoralreferent

3 Gottesdienstordnung im Oktober Donnerstag 09:00 Uhr St. Bartholomäus Eucharistiefeier anschließend Rosenkranz für Verstorbene 19:00 Uhr St. Johannes Ap. Friedensgebet mit der Wanderfriedenskerze Samstag 16:00 Uhr St. Bartholomäus Taufe von Anastasia und Emilia Carabotti sowie Sophia Leni Hoffmann 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedank 1. Lesung: Jes 5, Lesung: Phil 4,6-9 Ev: Mt 21,33-44 Kollekten in Sindlingen für die Pfarrgemeinde Kollekte in Zeilsheim für das Afrika-Projekt Kindern ein Chance Samstag 18:00 Uhr St. Kilian Eucharistiefeier anschließend Dämmerschoppen Sonntag Die Sonntagsgottesdienste stehen unter dem Motto der Bistumskampagne Wir haben den Hunger satt, vorbereitet von Mitgliedern der Sachausschüsse Liturgie und Mission-Entwicklung-Frieden 09:30 Uhr St. Bartholomäus Eucharistiefeier Goldene Hochzeit von Dr. Wilhelm und Mechtild Platz Jahramt für Wilma Wolf und Familien Kärcher und Wolf Ged. an Leb. und Verst. der Fam. Morawietz und Bawej Ged. an Leb. u. Verst. der Fam. Schwachta und Löffler anschließend Kirchcafé 10:30 Uhr St. Bartholomäus Rosenkranzgebet für den Frieden 11:00 Uhr St. Dionysius Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Messdiener anschließend Eine-Welt-Verkauf Montag 16:00 Uhr St. Dionysius Rosenkranz Dienstag 18:00 Uhr St. Dionysius Eucharistiefeier Donnerstag 09:00 Uhr St. Bartholomäus Eucharistiefeier anschließend Rosenkranz für Verstorbene 3

4 Gottesdienstordnung im Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jes 25,6-10a 2. Lesung: Phil 4, Ev: Mt 22,1-14 Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag 18:00 Uhr St. Dionysius Eucharistiefeier zu Kirchweih (Näheres siehe Aushang) 18:00 Uhr St. Johannes Ap. Gottesdienst zum Nachtreffen der Romwallfahrer (Näheres siehe Informationen) Sonntag 09:30 Uhr St. Bartholomäus Eucharistiefeier Gedenken an Rosa Lomasto 10:30 Uhr St. Bartholomäus Rosenkranzgebet für den Frieden 11:00 Uhr St. Kilian Eucharistiefeier Montag 16:00 Uhr St. Dionysius Rosenkranz Dienstag 18:00 Uhr St. Dionysius Eucharistiefeier Donnerstag 09:00 Uhr St. Bartholomäus Eucharistiefeier anschließend Rosenkranz für Verstorbene 15:00 Uhr St. Dionysius Krankensalbungsgottesdienst anschließend Kaffee trinken im Gemeindehaus (Näheres siehe Informationen) 29. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jes 45, Lesung: 1 Thess1,1-5b Ev: Mt 22,15-21 Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag 18:00 Uhr St. Kilian Eucharistiefeier Gedenken an Paul Zajonz, Eltern und Angehörige; Eltern Gora und Angehörige und Kurt Liebe anschließend Dämmerschoppen Sonntag 09:30 Uhr St. Bartholomäus Kinderwort und Kleinkindergottesdienst 09:30 Uhr St. Bartholomäus Eucharistiefeier Gedenken an Dr. Wilhelm und Charlotte Gunkel Ged. an Leb. u. Verst. der Fam. Sajonz u. Gruchmann 4

5 Gottesdienstordnung im Oktober 10:30 Uhr St. Bartholomäus Rosenkranzgebet für den Frieden 11:00 Uhr St. Dionysius Eucharistiefeier und Kinderwortgottesdienst Gedenken an Heinrich Westenberger Gedenken an Adam Müller und Angehörige Montag 16:00 Uhr St. Dionysius Rosenkranz Dienstag 18:00 Uhr St. Dionysius Eucharistiefeier Donnerstag 09:00 Uhr St. Bartholomäus Eucharistiefeier anschließend Rosenkranz für Verstorbene 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag 1. Lesung: Jes 45, Lesung: 1 Thess1,1-5b Ev: Mt 22,34-40 Kollekte für Missio Samstag 18:00 Uhr St. Kilian Eucharistiefeier Gedenken an Walter Spies anschließend Dämmerschoppen Sonntag 09:30 Uhr St. Bartholomäus Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Ausschusses Mission-Entwicklung-Frieden Gedenken an Ernst, Gisela und Stefan Kunz Gedenken an Julius Günter Espenschied sowie Leb. und Verst. der Familien Espenschied-Kratz 10:30 Uhr St. Bartholomäus Rosenkranzgebet für den Frieden 11:00 Uhr St. Dionysius Eucharistiefeier und Kinderwortgottesdienst Gedenken an Wilhelm und Maria Adamski Montag 16:00 Uhr St. Dionysius Rosenkranz Dienstag 18:00 Uhr St. Dionysius Eucharistiefeier Donnerstag 18:30 Uhr St. Bartholomäus Requiem für die Angehörigen der Verstorbenen des letzten Jahres aus Sindlingen und Zeilsheim anschließend Agape im Pfarrgemeindezentrum 5

6 Gottesdienstordnung im Oktober Freitag 18:00 Uhr evang. Kirche ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag Frankenthaler Weg Vorschau Gottesdienstordnung im November Allerheiligen - Hochfest 1. Lesung: Off 7, Lesung: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag 18:00 Uhr St. Kilian Eucharistiefeier anschließend Dämmerschoppen Gedenken an Wilhelm und Maria Adamski Sonntag Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in der Diaspora Mittel und Osteuropas 09:30 Uhr St. Bartholomäus Eucharistiefeier anschließend Kirchcafé 10:30 Uhr St. Bartholomäus Rosenkranzgebet für den Frieden 11:00 Uhr St. Dionysius Eucharistiefeier 14:00 Uhr St. Bartholomäus Friedhofsandacht in der Friedhofskapelle mit anschließender Gräbersegnung danach herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrgemeindezentrum 14:00 Uhr St. Dionysius Friedhofsandacht in der Friedhofskapelle mit anschließender Gräbersegnung Montag 16:00 Uhr St. Dionysius Rosenkranz Dienstag 18:00 Uhr St. Dionysius Eucharistiefeier Donnerstag 09:00 Uhr St. Bartholomäus Eucharistiefeier anschließend Rosenkranz für Verstorbene 6

7 Mittwoch 7 Veranstaltungen im Oktober 12:30 Uhr Orangerie im Meisterpark Seniorennachmittag - gemeinsames Mittagessen 15:00 Uhr St. Bartholomäus Gesprächskreis f. pflegende u. betreuende Angehörige Montag 17:00 Uhr St. Kilian Junge Alte - Oktoberfest 20:00 Uhr St. Bartholomäus Probe des Kirchenchors "Cäcilia" Dienstag 15:00 Uhr St. Bartholomäus Frohe Runde - Oktoberfest 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Gemeinsame Veranstaltung von ACK und KFB - Pfaffenwiese 111 Vortrag von Dekanin Dr. Ursula Schoen: Die Ökumene in Frankfurt (Näheres siehe Aushang) Mittwoch 10:00 Uhr Hotel Post Aktiver Donnerstag und Seniorennachmittag laden ein zum Tagesausflug in den Odenwald. Mittagessen in Ober-Ostern Kaffeepause im Orchideen-Café in Birkenau (Busabfahrt am Hotel Post / Fahrpreis: 15,00) Freitag 19:00 Uhr St. Bartholomäus Bibelkreis Samstag 14:30 Uhr St. Michael Pastoralausschuss - Klausurtag 18:00 Uhr St. Johannes Ap. Nachtreffen der Romwallfahrer im Anschluss an den Gottesdienst (Näheres siehe Informationen) 19:30 Uhr St. Dionysius Kirchweihfest (Näheres siehe Aushang) Sonntag St. Dionysius Montag Der Frauenkreis durchwandert Bad Homburg 20:00 Uhr St. Bartholomäus Probe des Kirchenchors "Cäcilia" Dienstag Uhr St. Josef Firmkurs Treffen Donnerstag 16:00 Uhr St. Dionysius Gemeinsames Kaffeetrinken im Anschluss an den Krankensalbungsgottesdienst im Gemeindehaus

8 Veranstaltungen im Oktober Freitag 15:00 Uhr St. Dionysius Kennenlerntag der Erstkommunionkinder von Sindlingen und Zeilsheim Samstag 09:00-17:00 Uhr Exerzitienhaus Einkehrtag der Pfarrgemeinderäte Sindlingen Hofheim und Zeilsheim Freitag 19:00 Uhr St. Bartholomäus Bibelkreis Vorschau Veranstaltungen im November Samstag 10:00 Uhr St. Bartholomäus Probentag des Kirchenchors "Cäcilia" Montag 15:00 Uhr St. Kilian Junge Alte - Besuch von Pfr. Steinmetz 20:00 Uhr St. Bartholomäus Probe des Kirchenchors "Cäcilia" Dienstag 15:00 Uhr St. Bartholomäus Frohe Runde - Spielenachmittag Mittwoch 12:30 Uhr Orangerie im Meisterpark Seniorennachmittag - gemeinsames Mittagessen 15:00 Uhr St. Bartholomäus Gesprächskreis f. pflegende u. betreuende Angehörige 19:30 Uhr St. Dionysius Firmkurs Treffen Donnerstag 15:00 Uhr St. Dionysius Aktiver Donnerstag - Weihnachtliches Basteln Freitag 19:00 Uhr St. Bartholomäus Bibelkreis 07./ Freitag/Samstag St. Dionysius Übernachtung der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus 8

9 Nachtreffen der Romwallfahrt 2014 Informationen Pastoraler Raum Das Nachtreffen der Ministrantenwallfahrt 2014 findet am Samstag, den 11. Oktober in St. Johannes Apostel statt. Beginn ist ein mit den Romfahrern vorbereiteter Gottesdienst um 18:00 Uhr (Königsteinerstraße 96, Frankfurt). Anschließend geht es in den Jugendkeller der Gemeinde St. Johannes Apostel (Gotenstraße 40, Frankfurt) um gemeinsame Erinnerungen Preis zu geben und einiges von der Fahrt vorzustellen. Dazu sind auch Sie, Unterstützer, Gemeindemitglieder und Interessierte, eingeladen, den Abend mit uns zu verbringen und nähere Informationen zur Wallfahrt zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sebastián Andrés, Gruppenleiter der Romwallfahrt Ein Souvenir aus Rom Das haben sich einige Gemeindemitglieder von den Messdienern von ihrer Wallfahrt gewünscht. In Rom haben wir sehr viele verschiedene Souvenirs gefunden, begutachtet und geprüft. Jedoch kam ein Touristensouvenir nicht in Frage, vielmehr wollten wir etwas Besonderes von der Wallfahrt mitbringen. Daher haben wir uns für ein kleines Kreuz mit Band zum Umhängen entschieden. Die Kreuze wurden von Weihbischof Löhr im Gottesdienst im Petersdom gesegnet. Außerdem liegt das Gebetsbildchen des Ausflugs nach Assisi mit dem Kreuzbild von San Damiano bei. Ein Gruppenfoto aller Wallfahrer aus unserem Pastoralen Raum zeigt noch einmal, wer an Sie gedacht hat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Die Souvenirs können in den Pfarrbüros zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Daniel Andrés, Messdienerwallfahrer 2014 Festgottesdienst mit dem Kirchenchor Cäcilia, Zeilsheim in St. Michael Ordensjubiläum Sr. Agatha Am Sonntag, 12. Oktober folgt nach unserem Jubiläum 40 Jahre Gemeindehaus und der Kirchweih ein weiterer Festanlass: Schwester Agatha von unserer Ordensgemeinschaft Töchter der göttlichen Liebe feiert ihr 25-jähriges Ordensjubiläum. Im Festgottesdienst werden afrikanische Gesänge erklingen, aber nicht nur diese: Es ist gelungen den Kirchenchor Cäcilia der Pfarrei St. Bartholomäus, Zeilsheim zu gewinnen, die Messe Solenelle von Louis Vierne darbieten wird, ein absolutes kirchenmusikalisches Highlight! Der Chor unter der Leitung von Bernd Pichelmann wird an unserer Fischer&Krämer-Orgel begleitet von Stefan Dörr. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Schwestern und die Pfarrgemeinde alle Gemeindemitglieder und Gäste ins Gemeindehaus ein! 9 Michael Ickstadt, Pastoralreferent

10 Informationen Sindlingen / Zeilsheim Erntedank Wir haben den Hunger satt Wir haben den Hunger satt ist die Bistumsinitiative 2014, die mit verschiedenen Aktionen wahrgenommen wird. Mit diesem Thema haben sich die Mitglieder von PGR, Liturgieausschuss sowie dem Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden beschäftigt und das Erntedankfest gemeinsam vorbereitet. Am Erntedankfest wollen wir Gott nicht nur für unsere Ernte danken. Die Natur beschenkt uns immer wieder aufs Neue mit ihren Gaben und viele Hände wirken, damit sie für uns zur Nahrung werden. So ist es Brauch, im Herbst dafür zu danken und die Früchte der Erde segnen zu lassen. So wollen wir auch an die denken, deren Ernte nicht so gut ist wie die unsere. 842 Mio. Menschen auf der Erde hungern. Auch in diesem Jahr wird es in St. Bartholomäus und St. Dionysius wieder geschmückte Altäre geben. Wenn Sie Erntegaben dazu beisteuern möchten, haben Sie die Gelegenheit diese für St. Bartholomäus bis Samstag, 4. Oktober 15:00 Uhr hinter die Kanzel zu legen (Die Gaben spenden wir wieder an das Exerzitienhaus Hofheim) für St. Dionysius am Samstag, den 4. Oktober um 14:00 Uhr in der Sakristei abzugeben. Kollektenergebnisse und Erlöse aus Pfarreiveranstaltungen 1.636,09 Erlös und Kollekte Fronleichnam für die Straßenkinder in Sao Paulo 71,40 Erlös und Kollekte Johannisfest *) 87,32 Für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche St. Bartholomäus 107,54 Für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche St. Dionysius St. Kilian 363,57 Für die Altarraumrenovierung St. Bartholomäus 326,00 Erlös der Würzwisch-Aktion *) St. Bartholomäus 154,68 Für weltkirchliche Projekte des Bistums St. Bartholomäus 179,54 Für weltkirchliche Projekte des Bistums St. Dionysius - St. Kilian *) Zugunsten des Projektes Kindern eine Chance Allen, die zu dem guten Ergebnis beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön! 10

11 Informationen Sindlingen / Zeilsheim Liebe Mitchristen! "Ist jemand unter euch krank? Er soll die Presbyter der Gemeinde zu sich rufen lassen. Die sollen über ihn beten, in dem sie ihn mit Öl salben im Namen des Herrn." (Jak.5,14). Seit vielen Jahren feiern wir regelmäßig in unserer Gemeinde eine heilige Messe mit Spendung des Sakramentes der Krankensalbung. Jesus Christus zeigt sich als der, der dem Kranken gerade in der Gefährdung seines Lebens nahe ist. Die Krankensalbung soll Menschen stärken, die krank sind, vom Alter gezeichnet oder z.b. vor einer schwierigen Operation stehen. Wir laden alle, die für sich die Stärkung der Krankensalbung erbitten, zu einer heiligen Messe mit Spendung dieses Sakramentes ein: am Donnerstag, 16. Oktober 2014 um Uhr in unsere Pfarrkirche St. Dionysius. Im Anschluss an diesem Gottesdienst sind Sie recht herzlich ins Gemeindehaus zum Kaffee trinken eingeladen. Wenn Sie Fragen zur Krankensalbung haben oder Zweifel, ob dass das richtige für Sie ist, trauen Sie sich in unserem Pfarrbüro anzurufen, Tel Bitte sagen Sie auch Bescheid, wenn Sie zuhause abgeholt werden möchten. Gerne werden Sie auch wieder nach Hause gebracht. Informationen der Verwaltungsräte Der Verwaltungsrat der Katholischen Pfarrgemeinde St. Bartholomäus hat die Planungsrechnung für 2014 verabschiedet. Die Offenlegung findet in der Zeit vom 29. September bis 14. Oktober 2014 zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros statt. Der Verwaltungsrat der Katholischen Pfarrgemeinde St. Dionysius-St. Kilian hat seine Jahresrechnung 2013 verabschiedet. Die Offenlegung findet in der Zeit vom 29. September bis 13. Oktober 2014 zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros statt. 11

12 Informationen Sindlingen / Zeilsheim Redaktionsschluss für das Aktuell Oktober ist am Impressum Herausgeber sind die Katholischen Pfarrgemeinden St. Bartholomäus, Zeilsheim und St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Seelsorgeteam: Pfarrer Martin Sauer Telefon Sprechzeiten nach Vereinbarung m.sauer@bistum-limburg.de Priesterlicher Mitarbeiter Christian Enke Telefon Sprechzeiten nach Vereinbarung c.enke@bistum-limburg.de Gemeindereferentin Claudia Lamargese Telefon Sprechzeiten nach Vereinbarung c.lamargese@bistum-limburg.de Pfarrbüros: St. Bartholomäus, Saalfelder Straße 11 Telefon Pfarrsekretärin Ute Stauzebach Fax Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Dienstag von 15:00 Uhr bis Uhr pfarrbuero@st-bartho.de Homepage: Bankverbindung: IBAN: DE Frankfurter Sparkasse St. Dionysius, Huthmacherstraße 21 Telefon Pfarrsekretärin Gabriele Einig Fax Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr pfarramt@kath-kirche.sindlingen.de Homepage: Bankverbindung: IBAN: DE Volksbank Höchst a. M. eg Der Pastorale Raum Frankfurt-Höchst im Internet: Seelsorgerliche Rufbereitschaft im Dekanat Höchst: Ökumenisches Hilfenetz Sindlingen-Zeilsheim, Albert-Blank-Straße 2 Barbara Jung, Angelika Krause Telefon Fax Montag Donnerstag von 09:30 bis 11:00 Uhr und von 15:30 bis 17:00 Uhr

Pastoraler Raum Frankfurt-Höchst. St. Dionysius - St. Kilian St. Bartholomäus. AKTUELL 1. bis 30. Juni 2015

Pastoraler Raum Frankfurt-Höchst. St. Dionysius - St. Kilian St. Bartholomäus. AKTUELL 1. bis 30. Juni 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-Höchst St. Dionysius - St. Kilian St. Bartholomäus AKTUELL 1. bis 30. Juni 2015 Grußwort Liebe Gemeinde, vor einem Jahr zur Fußball-WM wurde das Nachbarhaus an der Höchster Justinuskirche

Mehr

AKTUELL vom 1. Juli bis 31. August 2013 Sommerausgabe

AKTUELL vom 1. Juli bis 31. August 2013 Sommerausgabe Pastoraler Raum Frankfurt-Höchst St. Dionysius - St. Kilian St. Bartholomäus AKTUELL vom 1. Juli bis 31. August 2013 Sommerausgabe Liebe Gemeinde, den warmen Sommerwind am Strand sich um die Nase wehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

AKTUELL 1. bis 31. Mai 2013

AKTUELL 1. bis 31. Mai 2013 Pastoraler Raum Frankfurt-Höchst St. Dionysius - St. Kilian St. Bartholomäus AKTUELL 1. bis 31. Mai 2013 Liebe Gemeinde, Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft, dein Schöpferwort

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 13.06. - 12.07.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Anlage 1. Hilfenetz Unterliederbach Sossenheim Höchst

Anlage 1. Hilfenetz Unterliederbach Sossenheim Höchst Liste der beteiligten Kirchengemeinden an der Rahmenvereinbarung über die Geschäftsbesorgung zum Betrieb der Hilfenetze der Kirchengemeinden in Frankfurt am Main Anlage 1 Hilfenetz Unterliederbach Sossenheim

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

Beginnt auch für Sie etwas Neues? Pfarrbrief September 01. 1.09.16 bis 30.09.16.16 Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Hainstraße 86 35216 Biedenkopf Telefon: 06461 2467 Fax: 4721 E-Mail: Biedenkopf-St.Josef@t-online.de www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Hilfenetze beteiligte Kirchengemeinden

Hilfenetze beteiligte Kirchengemeinden Hilfenetze beteiligte Kirchengemeinden Hilfenetz Unterliederbach / Sossenheim / Höchst Verein Caritas der Gemeinde St. Johannes Apostel e. V. Euckenstraße 1a, 65929 Frankfurt am Main Tel.: 069-33 37 59;

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014 25. Sonntag im Jahreskreis 21.September 2014 Eröffnungsgesang Liebster Jesu, wir sind hier Lobet den Herren 149 81 1. Lesung Jes 55, 6-9 Antwortgesang Der Herr ist nahe Der Herr ist nahe 76, 1 698,1 alt

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 31.12.2016 bis 31.01.2017 069/ 60503200 Hochfest der Erscheinung des Herrn 6. Januar Liebe Brüder und Schwestern, schon wieder ein neues

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr