Pfarrblatt. Veni, Sancte Spiritus!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Veni, Sancte Spiritus!"

Transkript

1 zugestellt durch Post.at Pfarrblatt M I L L S TAT T & D Ö B R I A C H Juni bis September 2017 Foto: Erich Kogler Veni, Sancte Spiritus! Komm herab, o Heiliger Geist, der die finstere Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt. Höchster Tröster in der Zeit, Gast, der Herz und Sinn erfreut, köstlich Labsal in der Not.... Was befleckt ist, wasche rein, Dürrem gieße Leben ein, heile du, wo Krankheit quält. Wärme du, was kalt und hart, löse, was in sich erstarrt, lenke, was den Weg verfehlt... (Gotteslob Nr.: 344)

2 MILLSTATT Rückblick: Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2017 Der Weltgebetstag am 3. März 2017 war wieder ein gelungenes ökumenisches Ereignis im Pfarrleben. Wir danken für gemeinsames Gebet und für die Unterstützung dieser Aktion der KFB. Wir danken für die Spenden beim ökumenischen Weltgebetstag für die Frauen auf den Philippinen, sowie für den Erlös von Euro beim Verkauf von den Waren des Eine Welt Ladens und für die Spenden bei der Fastensuppe von 400 Euro. Krasse Gegensätze zwischen Arm und Reich; wunderbare Natur und Weltkulturerbestätten auf der einen und zerstörerische Naturgewalten wie Taifune auf der anderen Seite; in der Verfassung verankerte Frauenrechte einerseits und geschlechterspezifische Diskriminierung und Gewalt andererseits. Ein Land der Extreme erwartet uns. Gerechtigkeit, Verständigung und Frieden zu fördern - das sind die Anliegen, der von Frauen getragenen christlichen Basisbewegung des Weltgebetstages auf den Philippinen. Habe ich dir Unrecht getan? - Bei den Arbeitsbedingungen, beim Lohn, bei der Landverteilung, durch die Wirtschaftpolitik, durch die Folgen des Klimawandels. (KFB Millstatt) Fronleichnamsfest Am 15. Juni feiern wir Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Unsere Schiffsprozession ist mittlerweile zu einer Tradition auf dem Millstätter See geworden. Es gilt, nicht nur die Bewohner zu Land und für deren Ernte zu beten, sondern auch den See zu segnen, der unsere Lebensader bedeutet. 06:00 Uhr Messfeier mit Bürgermusik und Bürgergarde, 08:30 Uhr Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde; 09:15 Uhr Auszug aus der Kirche zur Schiffsprozession. Am Sonntag, 18. Juni findet die Verlobte Prozession um Schutz vor Katastrophen statt. Um 10:15 Uhr Festgottesdienst und anschließend die Prozession um den Ort. Ergebnis Pfarrgemeinderatswahl Millstatt Herr Dr. Dominik Schantl wurde einstimmig zum Obmann gewählt. Weitere gewählte Mitglieder im PGR sind Karl Klinar, Erich Nikolasch, Heidi Kolbitsch, Mag. Karoline Krainz, Margarethe Cipek, Lisbeth Wögerbauer und Martin Wirth. Im Pfarrgemeinderat immer vertreten sind der Pfarrer und der Diakon. Berufene Mitglieder: KFB Frau Lassnig Christa, Roland Marchetti, Edith Eder, Mag. Brandner Sabine als kooptierte Mitglieder und Vivien Schulz als Vertreterin der Jugend im PGR. Hauptamtliche Mitarbeiterin: Mesnerin Frau Veronika Kaaser. Grundauftrag Grundbeauftragte/r Weitere Mitarbeiter/innen Öffentlichkeitsarbeit Edith Eder Wirth Martin Gottesdienst Dominik Schantl, Veronika Kaaser, Greti Cipek, Karoline Krainz, Elfi Grijs Dienst am Nächsten Christa Lassnig, Greti Cipek, Angelika Brandner Dienst an der Gemeinschaft Elisabeth Wögerbauer Greti Cipek, Christa Lassnig Bürostunden Millstatt-Döbriach Pfarrer P. Slawomir Czulak Telefon , Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr und Freitag 10:00 bis 11:30 Uhr Ihr Pfarrer ist nach den Gottesdiensten und nach telefonischer Vereinbarung in beiden Pfarren für Sie da. Diakon u. Pastoralassistent Erich Kogler Telefon , Döbriach: FR 08:00 11:00 h, Millstatt: DI 08:45 11:00 h, sonst nach telefonischer Vereinbarung. Festnetz und FAX für beide Pfarren: 04766/

3 MILLSTATT & DÖBRIACH Rückblick: Palmsonntag und Ostern Groß und Klein zogen am Palmsonntag in Millstatt und in Döbriach zu den Klängen des HOSIANNA in die Kirche ein. Sehr erfreulich ist die große Beteiligung der Bevölkerung. Der Karfreitag wird in Millstatt mit einer sehr stimmungsvollen Andacht in der Kalvarienbergkapelle gefeiert. Das Heilige Grab ist jedes Jahr zu Ostern geöffnet. Bei schönem Wetter, hoch über dem See, haben wir in der Karfreitagsliturgie an den Tod Christi gedacht. Danke für das miteinander Feiern und für die musikalische Gestaltung der Osterliturgie in der Kirche und im Kreuzgang. Sie feiern die Auferstehung des Herrn, Diese wird durch die Osterkerze symbolisiert. Christus wird im Exsultet, dem Osterlob der Lichtfeier, als das Licht der Welt gepriesen. Der anfänglich dunkle Kirchenraum wird beim GLORIA erhellt, durch Orgelklang und Glockengeläute Freude kund getan. Auch für den Gaumen gibt es in dieser Festzeit einen besonderen Genuss die Weihe. Die vielen Körbe zeigen die große Beteiligung an der Speisensegung. Erstkommunion in Millstatt Im Herbst begannen wir mit dem Erstkommunionunterricht. Wir verbrachten viele schöne Stunden mit den Kindern. Dabei lernten diese die Bibel besser kennen, erfuhren etwas über die Feste im Kirchenjahr und gestalteten einige Kindermessen. Auch viele Eltern und Großeltern halfen engagiert mit. Am 14. Mai durften wir die Erstkommunion feiern. Auf das schöne Fest haben sich 7 Kinder gefreut. Collaud Felix, Laßnig Nico, Poßegger Marie, Ruß Janika, Sixt Lena, Varias Justin Robert und Varias Margareth Herzliches Dank gilt den Religionslehrerinnen, Eltern und Musikern, die zu diesem Fest beigetragen haben. 3

4 MILLSTATT & DÖBRIACH Pfarrausflug am Montag, 1. Mai nach Mariapfarr und zum Stift St. Lambrecht Nach einem Jahr Pause ging es heuer am 1. Mai wieder auf Fahrt. So kamen zum Pfarrausflug wieder 53 Personen zu einem Tagesausflug zusammen. Die Reise führte uns über die Tauernautobahn zum ersten Stopp nach Mariapfarr im Salzburger Lungau. Nach einem kurzen Aufenthalt in einer Konditorei feierte die Gruppe mit P. Slawomir einen würdigen Gottesdienst zu Ehren des Hl. Josef und der Hl. Familie. Am Schluss der Messfeier ertönte das Lied Stille Nacht, heilige Nacht am Ort seines Entstehens. So ging es weiter nach Stadl an der Mur zum Mittagessen und danach auf zum nächsten Ziel, zum Benediktinerstift St. Lambrecht in der Steiermark. Nach einer Stiftsführung erklärte uns Hr. Mag. Georg Planer, der auch ein Atelier im Garten des Stiftes Millstatt hat, wie er über den Zeitraum von 6 Jahren einen recht großen Teil des Stiftsgartens von St. Lambrecht künstlerisch gestaltet hat. Um sich zur Heimreise ein letztes Mal zu stärken, legte die Gruppe im Gasthof der Brauerei Hirt einen letzten Halt ein. Für Organisation, für Informationen, und die Unterhaltung während der Fahrt und ein paar Witze sorgte Diakon Erich. (Foto: Anita Kogler) Herr Alois Sulzgruber hat zum Pfarrausflug eine Fotocollage (ca. 20 x 15cm) zusammengestellt. Diese wird in den Schaukästen der Pfarren (etwas vergrößert) gezeigt. Wer von den TeilnehmerInnen des Pfarrausfluges eine solche zur Erinnerung haben möchte, bitte alsbald im jeweiligen Pfarramt bestellen! (Preis: 1,-) Floriani-Bitt-Prozession nach Maria Bichl... ein altes Gelöbnis der Pfarre Millstatt aufgrund einer Hochwasser- und Brandkatastrophe. Am 4. Mai um Uhr marschierten wir von der Pfarrkirche Obermillstatt über Tschierweg Laubendorf Tangern Unterhaus, durch die Felder nach Lieseregg, wo wir nach einer kurzen Andacht im Pfarrsaal zu Kaffee und Reindling eingeladen waren. Gut gestärkt ging es dann weiter nach Maria Bichl, wo Pater Slawomir und Diakon Manfred um Uhr mit den Pilgern eine hl. Messe feierten. (Fotos: P.Slawomir) DÖBRIACH Ergebnis PGR-Wahl Döbriach Am 19. März fanden die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Zum neuen Obmann des PGR-Döbriach wurde bei der konstituierenden Sitzung Herr Georg Mößler gewählt. Frau Mag. Ursula Feist ist die neue Schriftführerin. Die Grundaufträge wurden folgend besetzt: Bereich Verkündigungsdienst - Leitung: Frau Uta Sittlinger. Den Bereich Gottesdienst/ Liturgie leitet Diakon Erich Kogler. Den Grundauftrag Dienst am Nächsten/ Caritas leitet Frau Annemarie Adlbrecht. Der Grundauftrag Dienst an der Gemeinschaft wird von Frau Angelika Krassnitzer geleitet. Der Pfarrkirchenrat (Ausschuss für Verwaltung und Finanzen) setzt sich zusammen aus: P. Mag. Slawomir Czulak, Herrn Georg Mößler, Herrn Josef Stinig, Frau Agata Ponikiewska und Herrn Franz Hude. Als Rechnungsprüfer fungieren weiterhin Herr Franz und Frau Elisabeth Burgstaller. Wir freuen uns über die Bereitschaft zur Mitarbeit der bis-herigen und neuen Mitglieder. Firmung in Döbriach Wie im letzten Pfarrblatt angekündigt, besucht Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz am 17. Juni die Pfarre Döbriach zur Firmung und Visitation. Um 15:30 Uhr wird der Hwst. Herr Bischof am Hauptplatz im Begrüßungsakt durch Pfarrer P. Slawomir, Herrn Bürgermeister Michael Maier und die Vertreter der angetretenen Vereine willkommen geheißen. Im Anschluss geleiten die Mitglieder des Musikvereines Döbriach den Bischof, die Assistenz, die Pfarrangehörigen und die Firmlinge mit ihren Paten und Eltern zur Kirche, wo der Firmungsgottesdienst gefeiert wird. Zu den Feierlichkeiten sind alle ganz herzlich eingeladen. Parkmöglichkeiten für die auswärtigen Firmlinge mit ihren Angehörigen sind am Parkplatz unterhalb des Parks in der Glanzer Straße. Allen, die dieses Fest für unseren Ort vorbereiten, sagen wir schon jetzt ein aufrichtiges Dankeschön. Ein Bericht über den Firmungstag erscheint im nächsten Pfarrblatt. 4

5 Gottesdienstordnung Döbriach Juni DONNERSTAG 02 FREITAG 18:30h Eucharistische Anbetung 04 PFINGSTSONNTAG für Irma Dargel 05 PFINGSTMONTAG für Stefanie Reithofer 18 SONNTAG 20 DIENSTAG 22 DONNERSTAG 25 SONNTAG 27 DIENSTAG 18:30 Hl. Messe 29 DONNERSTAG 20 DONNERSTAG 23 SONNTAG 25 DIENSTAG 27 DONNERSTAG 30 SONNTAG für Elisabeth Mößler 06 DIENSTAG 08 DONNERSTAG 10 SAMSTAG Großer Kirchenputz - bitte um Mithilfe 11 SONNTAG DREIFALTIGKEITSSONNTAG 08:45h Festgottesdienst für Johann Mößler 13 DIENSTAG 19:30h Fatima-Wallfahrt in Matzelsdorf 14 MITTWOCH Vorabendmesse zum FRONLEICHNAMSFEST für Dr. Ernst Werner 15 DONNERSTAG FRONLEICHNAM 09:30h Gottesdienst am Sittlingerstrand 17 SAMSTAG FIRMUNG IN DÖBRIACH 15:30h Empfang des Hw. Herrn Bischof am Hauptplatz, danach Prozession zur Kirche und Firmungsgottesdienst Juli SONNTAG Kirchweihfest in Döbriach für alle Wohltäter und Sponsoren 04 DIENSTAG 18:00h Hl. Messe 06 DONNERSTAG 10:00h Ökumenischer Gottesdienst der Volkschule zum Schulschluss 07 FREITAG 18:30h Eucharistische Anbetung 09 SONNTAG 08:45h Hl.Messe für Helmuth Weinzer und Wolfgang Pirker 11 DIENSTAG 13 DONNERSTAG 19:30h Fatima-Wallfahrt in Matzelsdorf 16 SONNTAG 18 DIENSTAG August DIENSTAG 03 DONNERSTAG 06 SONNTAG 08:45h Hl.Messe 08 DIENSTAG 10 DONNERSTAG 13 SONNTAG CARITASSONNTAG Caritas-Augustsammlung 19:30h Fatima-Wallfahrt in Matzelsdorf 15 DIENSTAG Aufnahme Mariens in den Himmel für Eltern und Geschwister Mößler 17 DONNERSTAG 20 SONNTAG 5

6 DÖBRIACH 22 DIENSTAG 24 DONNERSTAG 27 SONNTAG 29 DIENSTAG 31 DONNERSTAG September SONNTAG 06 DIENSTAG 08 DONNERSTAG 10 SONNTAG 12 DIENSTAG 13 MITTWOCH 19:30h Fatima-Wallfahrt in Matzelsdorf 14 DONNERSTAG 10:00h Ökumenischer Gottesdienst der Volksschule zum Schulbeginn 15 FREITAG 18:30h Eucharistische Anbetung 17 SONNTAG Kindergottesdienst Lasset die Kinder zu mir kommen. (Markus 10, 14) Unsere Kleinen erfreuten sich mehrmals am Singen und Basteln im Pfarrsaal und lernten Lesungstexte in kindgerechter Form kennen. Danach ging s mit Barbara und Heidrun zum Kindergottesdienst in die Kirche. Dies soll weiterhin monatlich geschehen. (Initiatorinnen: Frau B. Salentinig und Frau H. Zimmermann) Erstkommunion in Döbriach Das Brot, den Wein verwandelst du, schenkst Nahrung, gibst uns Kraft. So feierten Enya, Martin, Johann, Nadja, Jan und Nico am 30. April 2017 ihr Fest der Erstkommunion. GOTT sei mit euch unterwegs, ER lasse euch nicht allein. 50 Jahre Ehestand hat geknüpft ein starkes Band zwischen ERIKA und ORTWIN WERL. Sie feierten am 12. März 2017 ihre GOLDENE HOCHZEIT. Glück und Segen sei ihnen gegeben!

7 Gottesdienstordnung Millstatt Juni FREITAG Herz-Jesu-Freitag 14:30h Rosenkranz 15:00h Hl. Messe 03 SAMSTAG 17:300h Lobpreisgottesdienst 16:30 Eucharistiefeier mit Heilig Geist Vesper EL: für Familie Steurer 04 PFINGSTSONNTAG 10:15h Eucharistiefeier für Alexandra Hofer und Großeltern 05 PFINGSTMONTAG 07 MITTWOCH 09 FREITAG 10 SAMSTAG für Johann und Maria Nikolasch EL: für Familie Payer 11 SONNTAG 10:15h Eucharistiefeier für der Familie Pleikner und für Maturajahrgang DIENSTAG 19:30h Fatimaprozession von Sappl nach Matzelsdorf, Hl. Messe 15 DONNERSTAG Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi 06:00h Messfeier mit Bürgermusik und Bürgergarde. 08:30h Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde. 09:15h Auszug aus der Kirche zur Schiffsprozession. 16 FREITAG für Hans Tiefenböck 17 SAMSTAG EL: für Familie Lisbeth Wögerbauer 18 SONNTAG Festgottesdienst, anschließend Verlobte Prozession um Schutz vor Katastrophen. 21 MITTWOCH 18.30h Hl. Messe 23 FREITAG HERZ JESU FEST.. Patronatsfest der Herz-Jesu-Priester 24 SAMSTAG EL: für Familie Possegger 25 SONNTAG 10:15h Eucharistiefeier 28 MITTWOCH 30 FREITAG Juli SAMSTAG Domitian Pilgertag: Beginn 08:00H im Schillerpark 16:00h ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche Millstatt mit Diözesanbischof Dr. A. Schwarz und Superintendent Mag. Sauer. Nachher Agape im Pfarrgarten 02 SONNTAG 10:15h Eucharistiefeier 05 MITTWOCH 07 FREITAG 09.00h Hl. Messe 08 SAMSTAG Vorabendmesse EL: für Familie Steurer 09 SONNTAG 10:15h Eucharistiefeier zum 50-Jahr- Jubiläum der Bürgerfrauen Millstatt 12 MITTWOCH 13 DONNERSTAG Fatimaprozession von Sappl nach Matzelsdorf und Hl. Messe 14 FREITAG 09.00h Hl. Messe 15 SAMSTAG Vorabendmesse EL: für Familie Payer 16 SONNTAG 10:15h Eucharistiefeier 19 MITTWOCH 21 FREITAG 09:00 Hl. Messe 17:00h Lobpreisgottesdienst 22 SAMSTAG für die Pfarrgemeinde, EL: für Familie Oberzaucher aus Tangern 23 SONNTAG Johann Zaiser und der Familie Lederer Helene 26 MITTWOCH 28 FREITAG 29 SAMSTAG EL: für Familie Zaiser 30 SONNTAG für Ingeborg Thalhammer 7

8 August MITTWOCH 04 FREITAG 9:00 Hl. Messe 05 SAMSTAG 18:30 Vorabendmesse EL: für Familie Mitterberger-Cipek 06 SONNTAG 10:15h Hl Messe für die Pfarrgemeinde 09 MITTWOCH 11 FREITAG 12 SAMSTAG EL: für Familien Dullnig und Wögerbauer 13 SONNTAG für Maria Pleikner und Brugger- Verwandte 19:30h Fatimaprozession von Sappl nach Matzelsdorf und Hl. Messe 15 DIENSTAG MARIA AUFNAHME IN DEN HIMMEL 10:15 Hl. Messe 16 MITTWOCH. 18 FREITAG 17:00h Lobpreisgottesdienst 19 SAMSTAG f.d. Pfarrgemeinde EL: für Familie Payer 20 SONNTAG Hl. Messe für Schwiegermutter 23 MITTWOCH 25 FREITAG 26 SAMSTAG EL: für Familie Steurer 27 SONNTAG für Schwiegermutter 30 MITTWOCH September FREITAG 02 SAMSTAG für die Pfarrgemeinde EL: f. Fam. Payer 03 SONNTAG für Lebende und Verstorbene der Familie Steurer 06 MITTWOCH. 08 FREITAG 09 SAMSTAG für die Pfarrgemeinde 10 SONNTAG für Ursula Schantl 10:00h Kirchtagsgottesdienst in Laubendorf 13 MITTWOCH 19:30h Fatimaprozession von Sappl nach Matzelsdorf und Hl. Messe 15 FREITAG 17:00h Lobpreisgottesdienst 16 SAMSTAG 17 SONNTAG 10:15h Hl Messe für die Pfarrgemeinde 20 MITTWOCH 22 FREITAG 23 SAMSTAG 24 SONNTAG für die Pfarrgemeinde 27 MITTWOCH. 29 FREITAG 30 SAMSTAG Impressum: Ausgabe 2/2017. F.d.I.v: Pater Slawomir Czulak & Pfarrblatt-Team. Verlag: Druck.at QUALITÄT & SERVICE Kerzen und Kirchenbedarf KLAUS & CHR. BIRMELIN WACHSWAREN GMBH Römerstraße 6 A-6065 Thaur Telefon Telefax mail@birmelin.at Ein herzlicher Dank an unsere Pfarrblatt- Sponsoren 8

PFARRBLATT. Millstatt & Döbriach

PFARRBLATT. Millstatt & Döbriach Zugestellt durch Post.at PFARRBLATT Millstatt & Döbriach Telefon: 06768 772-8485 ; 8482 (Pfarre Döbriach). email: millstatt@kath-pfarre-kaernten.at, pfarramtdoebriach@hotmail.com Liebe Pfarrgemeinden..

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrblatt HERBSTTAG. Oktober bis Dezember 2016 M I L L S TAT T & D Ö B R I AC H

Pfarrblatt HERBSTTAG. Oktober bis Dezember 2016 M I L L S TAT T & D Ö B R I AC H zugestellt durch Post.at Pfarrblatt M I L L S TAT T & D Ö B R I AC H Oktober bis Dezember 2016 Foto: P.Slawomir Czulak HERBSTTAG Rainer Maria Rilke Aus: Das Buch der Bilder Herr: es ist Zeit. Der Sommer

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 8 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Mit Gott versöhnt Gebetswoche für die Einheit der Christen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete Altarkerze Kerzen gehören zum Gottesdienst! Sie verbreiten ein schönes Licht, das nicht blendet. In der Nähe des Altares stehen die Altarkerzen. Sie sind ohne Schmuck aber nicht ganz weiß. Das liegt daran,

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

Erstkommunion. Lied zum Einzug: Erstkommunion Lied zum Einzug: Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft 1. Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft. Kommunion heißt: Wir feiern ein Glaubensfest. Was Jesus mit den Jüngern gefeiert hat.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitsnovene Barmherzigkeitssonntag Eine Initiative im Jahr der Barmherzigkeit 2016 Sonntagsgottesdienste in der Erlöserpfarre:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Die vorliegende Vesper kann am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden. Sie kann aber immer auch dann als Feierformular Verwendung finden, wenn der Gedanke

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

FIRMUNG AM IN DER PFARRKIRCHE ST. JOSEF IN VILLACH

FIRMUNG AM IN DER PFARRKIRCHE ST. JOSEF IN VILLACH FIRMUNG AM 19.04.2015 IN DER PFARRKIRCHE ST. JOSEF IN VILLACH Liebe Firmlinge! Als ehemaliger Pfarrer von Villach-St. Josef freut es mich wirklich sehr, hier im Namen unseres Diözesanbischofs Dr. Alois

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr