9/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Berbers Tel.: Diakon Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Ref. Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Groteschulte Tel.: Pfr. i.r. Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 9/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Zählung der Gottesdienstbesucher St. Johannes Ap. Wietmarschen Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Germer / B. Lügering (Stemann/Timmers) St. Antonius Abt Lohne Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sonntag, Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt Rundfunkgottesdienst L.: Germer / B. Lügering (Husteden/Böing) Kollekte für die Gemeinde Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Tauffeier Montag, Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Mathilde Mittwoch, Hl. Klemens Maria Hofbauer Donnerstag, Freitag, Hl. Gertrud von Nivelles Hl. Patrick Hl. Messe - Matthiasstift kfd-kreuzwegandacht 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Bramkamp) Beichtgelegenheit Abendmesse 6-W-M Heinrich Rakers Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Eucharistische Anbetung Abendmesse Wortgottesdienst Matthias Haus 8.30 Hl. Messe Kreuzwegandacht vorbereitet vom Marianischen Apostolat Samstag, Hl. Cyrill von Jerusalem Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Esders (Arning/Bruns) Beichtgelegenheit Vorabendmesse mitgestaltet von der KAB

2 Sonntag, Fastensonntag 2. Seite 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt Stiftungsfest der KAB - mitgestaltet von der KAB (Germer/Lohmann) Kollekte für die Gemeinde Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Familiengottesdienst Josefsandacht an der Josefskluse, Südstraße Aus der Geschichte lernen Ich habe neulich einem älteren Herren zuhören dürfen, der von seinen Erlebnissen im 2. Weltkrieg sprach: Von den schlimmen Erinnerungen an den Krieg, aber auch von den guten Erfahrungen in der Kriegsgefangenschaft auf einem französischen Bauernhof. Dies scheint lange her zu sein, aber: Äußere wie innere Bedrohung, Angst vor Verfolgung und Kriege sind für viele Menschen leider immer noch alltäglich. Schließlich müssen wir auch feststellen: Unfrieden, Unversöhntheit, zerstörerische Machtausübung und Willkür gibt es auch bei uns leider! Das Evangelium von diesem Fastensonntag lädt uns ein, keine Angst zu haben (vgl. Mt. 17,7). Zugegeben: Dieser Zuspruch des Evangeliums mag ein wenig naiv klingen, wenn man sich die Geschichte der Menschen bis in die Gegenwart anschaut mit all dem Unfrieden und allen äußeren und inneren Bedrohungen. Aber, es gibt eine glaub-würdige Alternative zur Logik der Gewalt, nämlich: Die Liebe Gottes, die befreit von der Angst um mich selbst und die frei macht zum friedlichen, versöhnlichen Handeln. Ich bin vor einigen Jahren mit einer generationsverbindenden Gruppe im Konzentrationslager Auschwitz I und II gewesen. Die Eindrücke dort haben mich ziemlich lange eingenommen und mir arg zugesetzt. Mir sind seit dieser Studienfahrt nach Auschwitz die Worte und Gedanken von dem evangelischen Pastor Dietrich Bonhoeffer Trost und Ermutigung. An Weihnachten 1944 schreibt Bonhoeffer im Gefängnis, vermutlich schon in der Ahnung, dass er die Haft nicht überleben wird, sein Gedicht oder Gebet von guten Mächten ; hier schreibt er u.a.: Noch will das Alte unsre Herzen quälen, noch drückt uns böser Tage schwere Last. Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen das Heil, für das du uns geschaffen hast. Diese Worte drücken für mich aus, dass wir in dieser friedlosen Welt unserer Angst widerstehen und dass unseren aufgeschreckten Seelen das Heil geschenkt wird, das in der Krippe zu Bethlehem seinen Anfang nahm und das mit der Kreuzigung Jesu noch nicht zu Ende ist Bonhoeffer ist für mich ein Beispiel dafür, aus dem Zuspruch des Evangeliums zu leben. Er äußert sich öffentlich gegen den Nationalsozialismus und betätigt sich im Widerstand. Seine persönliche Überzeugung beschreibt er einmal so: Ich glaube, daß Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, daß Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen. In solchem Glauben müßte alle Angst vor der Zukunft überwunden sein. Menschen wie Dietrich Bonhoeffer oder wie der ebenfalls von den Nazis ermordete Lübecker Kaplan Hermann Lange ( ), aber auch so beeindruckende Persönlichkeiten wie Erna de Vries helfen mir; diese (Glaubens-) Zeugen machen mir Mut, mich auch im kleinen und banalen Alltag einzusetzen für eine versöhnlichere, friedlichere, gerechtere Welt. In diesem Sinne Euch und Ihnen einen gesegneten Sonntag, Ihr / Euer Rainer Axmann Messdienerplan vom bis bis Sa , 17.00: L. Wilkens, G.-M. Keuter, M. Lügering, P. Schürmann So , 10.00: L. Freerichs, J. Brümmer, A. Bramkamp, L. Osterkamp. Do , 19.30: J. Röcker, Ch. Bramkamp, M. Tausch, Ju. Niehoff. Sa , 17.00: M. Klewing, J. Lübbers, B. Schürmann, L. Borker. So , 10.30: E. Evers, J. Röcker, L. Engelbrink. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank. Alle, die für einen Dienst beim Rundfunkgottesdienst am um Uhr eingeteilt sind, bitten wir um 9.30 Uhr zur Vorbereitung in der Sakristei zu sein. Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 230,11. Herzlichen Dank!

3 3. Seite Wir gratulieren Herrn Hermann Korte, Füchtenfelder Str. 1, zum 82. Geburtstag am , Frau Annelie Klaus, Monetstr. 8, zum 71. Geburtstag am , Herrn Kurt Lindner, Baus Blick 9, zum 76. Geburtstag am , Frau Brunhilde Lindner, Baus Blick 9, zum 74. Geburtstag am , Herrn Georg Backherms, Dürerstr. 24, zum 71. Geburtstag am , Herrn Bernard Wintels, Beethovenring 14, zum 84. Geburtstag am , Frau Josefa Wittrock, Potsdamer Str. 3, zum 78. Geburtstag am , Frau Ida Jahn, Im Strubbenfeld 8, zum 77. Geburtstag am , Herrn Paul Rolfes, Lindenstr. 6, zum 76. Geburtstag am Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den und am Sonntag, den , jeweils um Uhr und am Sonntag, den um Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am Sonntag, den , am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Für die Tauftermine am und können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Gerhard Voßhage Donnerstag, Uhr Pastoralkoordinator Axmann Donnerstag, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder Gemeindereferentin Hoffmann Dienstag, Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Gerhard Voßhage Freitag, Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags Uhr Diakon Telkmann Dienstag, Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter erreichen. Gottesdienstübertragung in Deutschland Der Deutschlandfunk und das Nordwestradio (Radio Bremen) übertragen am einen katholischen Gottesdienst aus der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen. Dieser wird in der Zeit von Uhr bis Uhr live ausgestrahlt. Die Deutsche Welle überträgt weltweit im Livestream über das Internetportal Alle Gläubigen und Interessierten sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Sonntag, , Uhr Gottesdienstübertragung im Deutschlandfunk / Samstag, , Uhr Vorabendmesse (Probe). Es wird um pünktliches Erscheinen bis 9.45 Uhr gebeten, da vorab Hinweise an die Gemeinde gegeben und Lieder zusammen mit der Schola eingeübt werden. Vortrag von Frau Andrea Schwarz Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Wallfahrtvereins Wietmarschen am Mittwoch, den um Uhr im Äbtissinnenhaus wird Frau Andrea Schwarz zu Beginn der Zusammenkunft einen Vortrag zum Thema Mit Maria unterwegs Ermutigungen zum Aufbrechen halten. Im Anschluss daran ist die Versammlung mit den Regularien. Ganz herzlich sind Interessierte zu dem Vortrag und, wenn sie mögen, auch zur Versammlung eingeladen. Healing of Memories ökumenischer Buß- und Versöhnungsgottesdienst in St. Katharinen, Osnabrück 2017 findet das Reformationsgedenken im Zeichen ökumenischer Verbundenheit statt. Die Konfessionen sind in den vergangenen Jahrzehnten aufeinander zugegangen, das Wissen umeinander und das Verständnis füreinander sind auch in Niedersachsen gewachsen. Die Feindseligkeiten und Vorwürfe aus vergangenen Jahrhunderten sind überwunden. Wir richten uns gemeinsam aus auf Jesus Christus im Evangelium. Healing of Memories lautet das Motto eines ökumenischen Bußund Versöhnungsgottesdienstes am um Uhr in St. Katharinen, Osnabrück. Kreuztracht nach Lage Am Donnerstag, den , lädt die Kirchengemeinde St. Antonius Abt wieder herzlich zur Kreuztracht nach Lage ein. In diesem Jahr werden wir um Uhr an der Kirche in Lohne starten. Rückkehr in Lohne ist gegen Uhr. Wir werden neben dem Tragen des Kreuzes auch einen Gottesdienst in der dortigen Kirche feiern. Im Anschluss daran besuchen wir die Dominikanerschwestern im Kloster. Die Schwestern verfügen über keine eigenen Einkünfte, sie leben kontemplativ (beschaulich) und sind somit auf Spenden angewiesen. Herzlich bitten wir um Lebensmittelspenden, die im Vorraum der St. Antonius Abt Kirche in die bereitgestellten Kartons/Kisten gelegt werden können. Wir bitten darum, keine angebrochenen, abgelaufenen oder kühl zu lagernden Lebensmittel abzugeben. Eine Liste zur Anmeldung liegt bis Sonntag, den im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche aus. Fortbildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene Aktuell finden wieder Rucksack-Angebote statt. Wer an 3 dieser Angebote teilnimmt, kann damit seine JuLeiCa verlängern. Die Fortbildungen sind aber auch unabhängig von einer Verlängerung der JuLeiCa sehr empfehlenswert! Die nächsten Termine: Donnerstag, um 18:30 Uhr: Thema Inklusion in Nordhorn, im KommIn. Samstag, von 14 Uhr bis 17 Uhr: Thema Erlebnis-Pädagogik in Wietmarschen, Ä-Haus. Lagerleiter-Schulung in Nordhorn (gilt als Verlängerung der Ju- LeiCa): , Uhr und , Uhr Fortbildung zum Thema Großgruppenspiele in Lohne (gilt für Verlängerung der JuLeiCa): , ganztägig Weitere Informationen und Anmeldung über Katharina Menke, Dekanatsjugendreferentin Tel oder Mail menke@kjb-grafschaft.de oder der Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann

4 4. Seite Kinder- und Jugendkarneval ein voller Erfolg Für einen Tag jemand anderes sein - vielleicht haben Sie bereits den Video-Bericht der GN online zum Kinderkarneval 2017 unserer Gemeinde gesehen. Am Rosenmontag fand in der Mehrzweckhalle in Lohne der Kinderkarneval statt. Mit 150 Kindern wurde getanzt, gesungen und ganz viel gelacht. Party-Spiele und Musiker Julius sorgten für gute Stimmung unter den kleinen Gästen. Als Erinnerung konnten die Kinder Fotos machen lassen, die per Mail entsprechend verschickt wurden. Am Abend feierten wir unter dem Motto #emoji den Jugendkarneval in den unteren Räumen im Pfarrzentrum. Dance-Floor, Chill- Out-Raum, Fotobox und Spielezimmer: für jeden war etwas dabei. Bei Getränken und Chips haben wir es uns gut gehen lassen und zum Schluss wurden die Gewinner des Kostümwettbewerbs bekannt gegeben. Die Veranstaltungen wurden in Kooperation der Jugendverantwortlichen von Politik und Kirchengemeinde organisiert und ausgerichtet. Ein besonderer Dank geht an unsere ehrenamtlichen Jugendlichen, die beim Auf- und Abbau, Getränke und Süßigkeiten-Verkauf, Stimmung-Machen und der Aufsicht der Kinder geholfen haben! #gutdasseseuchgibt #pizzawarlecker DANKE an die Kolpingfamilie Lohne, die für uns Absperrungen und Deko erst später abgebaut haben, damit wir in toller Location feiern konnten! DANKE an Ludger Lüpken und Hans Kranzusch für die schnelle Hilfe vor Ort. DANKE an die KLJB Lohne, dass wir das Orakel für unseren Jugendkarneval nutzen konnten! DANKE an Büro- und Schulbedarf Latus und Earnys Eck für den Kartenvorverkauf! DANKE an die Gemeinde Wietmarschen, dass wir jedes Jahr die Mehrzweckhalle zur Verfügung gestellt bekommen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr! Magdalena Bruns (Gemeindejugendpflegerin) und Ann-Kathrin Hoffmann (Gemeindereferentin) Senioren Wir laden alle Senioren ganz herzlich am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr ins Äbtissinnenhaus ein. Wir beten den Kreuzweg. Bringt bitte hierfür das Wietmarscher Kreuzwegheft mit. Anschließend trinken wir gemütlich Kaffee. Wir freuen uns auf Euch. Kirchenbesucherzählung Die 1. Zählung der Gottesdienstbesucher wird in diesem Jahr am Samstag, den und am Sonntag, den durchgeführt. Zeitumstellung / Gottesdienst Vorabendmesse In der Nacht von Samstag, den auf Sonntag, den ist in diesem Jahr die Zeitumstellung. Bitte denken Sie daran, dass nach der Gottesdienstordnung unsere Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne während der Sommerzeit die Vorabendmesse am Samstag um Uhr feiert. Pfarrbrief Der Pfarrbrief Nr. 13 zum erscheint für 3 Wochen (Zeitraum: bis ). Wir bitten Sie daher, Messintentionen und Mitteilungen aus den Verbänden für diesen Zeitraum bis Dienstag, den im Pfarrbüro abzugeben. Der darauffolgende Pfarrbrief (Nr. 14) erscheint zum Missions- und Bonifatiushefte Wir bitten die Verteiler/innen die Missions- und Bonifatiushefte für das 1. Quartal im Pfarrbüro abzuholen und zu verteilen. St. Antonius Lohne In der Fastenzeit werden jeweils am Freitag um Uhr Kreuzwegandachten gehalten, die von Verbänden und Gruppen vorbereitet sind. In dieser Woche hat das Marianische Apostolat den Kreuzweg vorbereitet. Alle aus der Gemeinde sind dazu herzlich eingeladen. Familiengottesdienst am Sonntag, den um Uhr. Es singt unser Kinderchor! Herzliche Einladung an alle, das heißt an alle Familien, aber auch an Erwachsene ohne Kinder bzw. Singles, Jugendliche, mit älteren und jüngeren Kindern Terminspiegel Sa Holzanlieferung Osterfeuer, Lohnerbrucher Str. So Plattdeutsches Theaterstück, Aula Sünte-Marien-Schule Mo Erstk.-Gr. Keuter, MR Erstk.-Gr. Brinkers, MR FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R6 Di Erstk.-Gr. Nüsse/Westhuis/Wigbels, MR Mi Erstk.-Gr. Esders/Klüsener/Schermann, MR Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R KiWi-Kinderchor, Kirche + AH R kfd-gr. Muntere Riege, Salzgrotte Wallfahrtsverein, ÄH R Kirchenchor, Kirche Do Rüstige-Rentner-Truppe, Gerätehaus 9.00 Deutschkurs, ÄH R Flohzirkus, ÄH R Kreuzweg Senioren Kreativwerkstatt, Teestube Wietmarscher Kids, ÄH R7 Fr Die Knallfrösche, ÄH R Das Lädchen, Gebäude Schmitz Erstk.-Gr. Egbers/Hackmann/Nüsse, MR Erstk.-Gr. Haarmann/Röcker/Schomakers/ Wübbels, MR Wietmarscher Tafel, ÄH Plattdeutsches Theaterstück Aula Sünte-Marien-Schule Sa Rucksack-Fortbildung, ÄH R1 + R2 So Kolping, Abfahrt ÄH 8.30 Kolping-Bezirksbildungstag, Schüttorf Stiftungsfest der KAB, Kirche + ÄH R1 + R Kulturkreis, Schulzentrum Lohne Plattdeutsches Theaterstück, Aula-Sünte-Marien-Schule Aus den Verbänden Kolping Am Montag, den findet wieder ein Kartenabend statt. Beginn ist um Uhr im Äbtissinnenhaus (Raum 4). Hierzu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen.

5 5. Seite Kolping - Am Sonntag, den 19. März findet in Schüttorf der Bezirksbildungstag statt. Beginn ist um 8.30 Uhr mit der Hl. Messe, zelebriert von Bezirkspräses Hubert Bischof, in der katholischen Kirche St. Maria Verkündigung. Anschließend findet im Pfarrheim ein Frühstück statt. H. Jens Gieseke, Mitglied des Europäischen Parlaments, spricht über das Thema Europa was nun? Wie geht es weiter mit Europa? Der Bildungstag endet gegen Uhr. Abfahrt ist um 7.45 Uhr beim Äbtissinnenhaus. Kolping Am Dienstag, den findet um Uhr im Äbtissinnenhaus (Raum 4) die nächste Vorstandsversammlung statt. Frauengemeinschaft Kreuzwegandacht In der Fastenzeit beten wir jeden Dienstag um Uhr den Kreuzweg in der Marienkapelle. Die Termine sind am Dienstag den , , , und kfd-gruppe 19 Am Freitag, den fahren wir zum internationalen Frauentag nach Lohne. Alle, die eine Karte haben, melden sich bitte über Whats App oder bei M. Junk Abfahrt ist um Uhr am Äbtissinnenhaus. kfd-muntere Riege Am Mittwoch, den um Uhr sind wir in der Salzgrotte. Anmeldungen bis zum bei Birgit Lühn 457 (abends) oder per Whats App! KAB Terminänderung! Am Sonntag, den (vorverlegt um eine Woche) feiern wir unser Stiftungsfest. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Zum anschließenden Mittagessen im Äbtissinnenhaus sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. KAB Ausflug Gemeinsam mit der KAB Lohne möchten wir am Samstag, den zum Tuchmachermuseum nach Bramsche fahren. Abfahrt wird um Uhr sein. Anmeldungen werden bis zum von Alfred Hanenkamp oder entgegengenommen. Alle interessierten Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Holzanlieferung Osterfeuer Am Ostersonntag, den findet wieder das Osterfeuer der Landjugend statt. Es ist dieses Jahr an der Lohnerbrucher Straße in der Nähe der Reithalle. Wie in jedem Jahr wurden Termine festgelegt, an denen Holz für das Osterfeuer angeliefert werden kann: An diesen Samstagen kann das Holz (Nur Holz, keine Wurzeln oder ähnliches) von Uhr angeliefert werden. Wir würden uns über eine Spende bei der Anlieferung freuen. Außerkirchliches Sportverein Wietmarschen Der Sportverein veranstaltet jedes Jahr im Vereinsheim des SV Wietmarschen von Oktober bis März Preisdoppelkopfturniere. Die Termine sind Freitag, und Freitag, Beginn ist jeweils um Uhr. Neues Theaterstück der Theatergruppe Wietmarschen Die Suche nach einem passenden Theaterstück für die kommende Saison hat für die Theatergruppe ein Ende. In diesem Jahr wird das Theaterstück Krüüsfohrt in Schwienestall von Carsten Lögering auf die Bühne gebracht. Natürlich proben die Laien schon und hoffen wieder auf viele Zuschauer. Die Aufführungen finden in der Aula der Sünte-Marien-Schule, Schulstraße, Wietmarschen statt. Alle Aufführungstermine im Überblick: Sonntag, Uhr Freitag, Uhr Sonntag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Die Spenden der diesjährigen Premiere werden an das Jungenzeltlager Wietmarschen und an die Bücherei Wietmarschen gespendet. Die Karten für den Vorverkauf (4 ) und Abendkasse (6 ) sind bei der Tankstelle PLUDRA, Lingener Straße erhältlich. Vorverkauf beinhaltet keine Platzreservierung!!! Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt!!!! Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr zeigt das Regenbogentheater mit Puppen im Schulzentrum Lohne das Märchen Vom Teufel mit den drei goldenen Haaren. Wenn du meine Tochter heiraten willst, musst du mir drei goldene Haare vom Teufel bringen, fordert der König. An dieser schier unlösbaren Aufgabe verzweifelt aber Hans, das Glückskind, nicht und macht sich auf den Weg. Er besteht gefährliche Abenteuer, hilft auch seinen Mitmenschen am Wegesrand und kann am Ende seine Prinzessin behalten. Eintritt: 3,00 Familienbildungsstätte Nordhorn Von der Reformation zur Ökumene Den Gottesdienst der anderen verstehen gemeinsam feiern. Viele Frauen und Männer bringen sich in die liturgischen Feiern der Gemeinden ein als Lektoren, Organistinnen, Kantoren, Kommunionhelferinnen, Prädikanten, Gottesdienstleiterinnen, Ministranten, Chorleiterinnen oder in Vorbereitungskreisen. Am Samstag, 11. März (09:30 bis 15:30 Uhr) findet in der Familienbildungsstätte in Nordhorn ein Fortbildungsseminar statt, für Frauen und Männer, die einen liturgischen Dienst in der römisch-katholischen bzw. der evangelisch-lutherischen Kirche im Bistum bzw. im Sprengel Osnabrück ausüben. Professor Franz-Josef Rahe lädt dazu ein, mehr über den Gottesdienst der anderen zu erfahren, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liturgischer Formen, im Kirchenjahr, in den Gebet- und Gesangbüchern, in der Leseordnung und Raumgestaltung zu entdecken und von daher die Gestaltung von ökumenischen Gottesdiensten zu bedenken. Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums wird diese Veranstaltung erstmals ökumenisch durchgeführt. Die Gebühr beträgt 10 Euro. Anmeldungen nimmt die Fabi und KEB unter oder unter (05921) entgegen. Die Berufsbildenden Schulen, Klosterstraße 10, Thuine laden am Sonntag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Das Motto heißt Dem Leben Perspektiven geben Vielfalt bereichert! Die Schüler/innen der BBS Thuine präsentieren ihre Ergebnisse zum Schulprojekt. Es besteht die Möglichkeit, die Schule zu besichtigen, sich über Bildungsgänge zu informieren und Kaffee und Kuchen im Café zu genießen.

6 6. Seite Globalisierung im Kuhstall Was hat die Landwirtschaft in der Grafschaft Bentheim mit dem Hunger in der Welt zu tun? Mit diesem Thema befassen sich Schüler der Berufsbildenden Schule Fachgymnasium Agrar in Zusammenarbeit mit dem Projekt Land_Gut. In einer öffentlichen Veranstaltung möchten Herr Tolbert Jallah aus Liberia und Uwe Becker von Brot für die Welt am 14.März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Am Markt, Nordhorn über den Export von europäischen Milchprodukten nach Westafrika Beitrag zur Bekämpfung des Hungers oder Existenzgefährdung afrikanischer Milchbauern berichten. Frauen, Freiheit und Reformation heute Veranstaltung im Kloster Frenswegen Am Dienstag, 28. März, um 18:30 Uhr sind Frauen aller Generationen und Konfessionen zu einem Gesprächsabend ins Kloster Frenswegen eingeladen. Referentin ist Frau Dr. Birgit Klostermeier, Landessuperintendentin für den Sprengel Osnabrück. Sie wird aus ihrem Berufsalltag berichten und zu folgenden Fragen referieren: Welche Rolle spielte die Freiheitsliebe von Frauen in der Kirchen- und Reformationsgeschichte? Wieviel Freiheit steckt im Reformationsgeschehen? Und: Was heißt heutige Reformation aus Frauensicht? Es besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und auch bei einem Abendimbiss miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Feierabend für Frauen schließt gegen 21:15 Uhr mit einem Gebet in der Kapelle des Klosters. Anmeldung bis zum 17. März 2017 im Kloster Frenswegen, E- Mail: Telefon: Kosten: 7,50 Euro. Darin enthalten ist der Abendimbiss. Referentin: Dr. Birgit Klostermeier, Landessuperintendentin für den Sprengel Osnabrück Leitung: Katharina Engelen (Pastoralreferentin in der Stadtpfarrei St. Augustinus) und Dr. Stephanie van de Loo (Ökumene- Referentin im Bistum Osnabrück) Voranzeige Saisonauftakt der Radsportgruppe mit Fahrradsegnung durch Pfarrer Gerhard Voßhage Zwei Jahre ist es her, dass die Radsportgruppe des SV Wietmarschen ins Leben gerufen wurde und dieses mit vollem Erfolg. Bereits von Anfang an wurde diese neue Abteilung mit viel Interesse angenommen, so dass die Gruppe mittlerweile auf über 30 aktive Radfahrer angewachsen ist. Gefahren wird seit dem letzten Jahr in zwei Leistungsgruppen. Damit auch jede Person die Möglichkeit hat sich der Radsportgruppe anzuschließen, wird in der zweiten Gruppe mit einem gemäßigten Tempo gefahren. Nicht nur die wöchentliche Sporteinheit auch das anschließende Beisammensein mit geprägter Kameradschaft wird immer mehr angenommen. Für viele der aktiven Mitfahrer ist der Mittwoch so ein fester Bestandteil im Terminkalender geworden. An einem Samstag im Sommer wird zudem ein Ganztagesausflug in gemütlicher Atmosphäre verbracht. In diesem Jahr beginnt die Saison am Mittwoch, den Damit wir gut über die Zeit kommen, hat sich Pfarrer Gerhard Voßhage, wie schon im letzten Jahr bereit erklärt, die Fahrräder an diesem Termin zu segnen. Die Segnung der Fahrräder ist somit am Mittwoch, den um Uhr auf dem Platz direkt vor der Kirche. Hierzu sind ausdrücklich nicht nur die aktiven Fahrer der Radsportgruppe eingeladen sondern alle Mitmenschen aus unserer Gemeinde, die ihr Fahrrad gerne für das Jahr segnen lassen möchten. Auch können Eltern gerne ihre Kinder zu dieser Segnung mitbringen. Dieser Termin eignet sich sicherlich auch ganz besonders dazu, einfach mal bei der Radsportgruppe reinzuschnuppern. Nach der Segnung wollen wir alle gemeinsam eine kleine gemütliche Runde durch unsere Gemeinde fahren und anschließend den Tag im Vereinsheim des SV Wietmarschen ausklingen lassen, wo es zu erfrischenden Getränken auch noch eine Wurst geben wird. Wir hoffen gerade zu diesem Termin auf besonders großes Interesse. Für Rückfragen oder Anregungen zu diesem Termin oder auch allgemein zur Radsportgruppe kann man sich gerne jederzeit an Wilfried Klewing unter 0174/ (auch Whatsapp) wenden. Veranstaltungen im Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen Reformationsjubiläum im Zeichen der Ökumene Festakademie mit Bahr und Sternberg Mit einer Veranstaltung zur Ökumene begehen das Ludwig- Windthorst-Haus und die Ludwig-Windthorst-Stiftung am 14. März den 126. Todestag ihres gemeinsamen Namensgebers. Im Jahre des 500jährigen Reformationsjubiläums werden Petra Bahr als Landessuperintendentin des Sprengels Hannover und Thomas Sternberg, Präsident des Zentralrats der deutschen Katholiken, ausloten, wie es um die Ökumene steht.innerhalb eines Festaktes mit dem Titel "Der hoffnungsvolle Blick nach vorn" werden die beiden Theologen erörtern, welche Chancen die wachsende Einheit der Christen hat und welche gemeinsame Verantwortung die christlichen Kirchen angesichts der ganz großen Herausforderungen auf dieser Welt haben. Der Abend beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der LWH-Kapelle, den Petra Bahr und Weihbischof Johannes Wübbe zelebrieren werden. Der Festakt beginnt um Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0591/ oder unter Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : Günter Lühn/ Anna Lockhorn/ JM Bernhard Nüsse und Anna Nüsse und Sohn Alfons/ Hermann und Anna Röcker So : Heinrich Büscher/ Ehl. Hermann und Maria Weßling/ V Fa. Wagemaker/ Johann und Thea Lühn/ Karl Hackmann/ Heinrich Rakers/ JM Elisabeth Bölt/ 1. JM Hermann Lütkeniehoff/ L+V Fa. Wintels-Brink und Rosa Overberg/ Hermann Hense/ L+V Fa. Gregor Lohmann/ L+V Fa. Bernhard Junk/ JM Hermann Feldmann/ Maria Röcker/ Ehl. Bernhard und Paula Niehoff Mi : Zu Ehren der Muttergottes für bestimmte Familien/ Hermann Tenfelde/ L+V Fa. Bramkamp-Bloem-Bolk Do : Bernhard Evers/ 6-W-M Heinrich Rakers

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben 1 Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben Klaus Richter Viele Menschen sind davon überzeugt, dass der Glaube an Gott als den Schöpfer und Erlöser ihre Freiheit in unerträglicher

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr