Die Mariengemeinde Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt am Main-Seckbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Mariengemeinde Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt am Main-Seckbach"

Transkript

1 Die Mariengemeinde Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt am Main-Seckbach FÜREINANDER GEGEN EINANDER MITEINANDER

2 AUF EIN WORT 3 FÜREINANDER GEGEN EINANDER MITEINANDER Liebe Leserin, lieber Leser, THEMA Füreinander in der Ghana-Partnerschaft Bald können Mädchen leichter lernen 4 Gegeneinander In Alltag und Weltgeschichte 5 Das Miteinander lernen Kinderkonferenzen in der Kita 6 Ehrenamtliche Mitwirkung in der Übergangsunterkunft Etwa 150 Menschen fanden in der Flinschstraße eine Wohnung 7 Miteinander Gottesdienst feiern Auftakt zur Kooperation 8 AUS DER GEMEINDE Konfirmationsjubiläum 32 Konfirmationsjubilare feierten mit 9 Gospel meets Jazz Sommerkonzert am 18. Juni 10 Mit Trompeten und Posaunen Start der neuen Ausbildungsgruppe 11 Bildpräsentation mit Vortrag Der Erwachsenenkreis lädt ein 11 Von Angesicht zu Angesicht Peter Wunsch liest aus seinem Buch 12 Alma Mahler-Werfel Der Erwachsenenkreis lädt ein 12 Konfirmation 2018 Neuer Konfirmandenkurs 13 Mitarbeiterfest Der Kirchenvorstand sagt Dank 13 Haus gesucht Ehrenamtliche Mitarbeiterin sucht 16 Die Mariengemeinde Ein Rückblick in Bildern 27 Gemeindefest Herzliche Einladung 28 KIRCHE UND WELT Frankfurt feiert Reformation Ein Fest für die Stadt 17 GEMEINDE AKTUELL Treffpunkt Mariengemeinde 14 Veranstaltungsübersicht 21 Freud und Leid 22 Gottesdienste 23 Auf einen Blick / Impressum 26 Fotos: epd bild; Stefan Brand füreinander, gegeneinander, miteinander so haben wir diese Ausgabe des Gemeindebriefes genannt. Es bedrückt uns, dass wir auf der Straße, in den privaten und politischen Beziehungen so viel Gegeneinander wahrnehmen. Wir sind erschrocken über die leidvollen Folgen für viele Menschen. Ist unser Blick einseitig? Sind die Medien problemlastig? Oder hat sich die Situation verändert? Es ist uns wichtig, die Realität wach wahrzunehmen. Doch dabei möchten wir die guten und wenig beachteten Ansätze nicht aus dem Auge verlieren. Füreinander, gegeneinander, miteinander auch unsere eigene Geschichte, die Geschichte des Christentums, hat so begonnen. Der Apostel Paulus und einige falsche Brüder waren gegeneinander: Letztere störten sich an der Freiheit der jungen Christen in Kleinasien. Sie wollten die Unterordnung unter die religiösen Gesetze der Urgemeinde in Jerusalem erreichen oder andernfalls die Gemeinschaft aufkündigen. Paulus schreibt: Aber wir haben ihnen nicht einen Augenblick nachgegeben und haben uns ihren Forderungen nicht gebeugt. Denn die Wahrheit, die uns im Evangelium gegeben ist, sollte Euch unter allen Umständen erhalten bleiben. (Galater 2, 5). In einem Apostelkonvent legten Paulus und seine Mitarbeiter ihre Auffassung von der Freiheit den maßgeblichen Autoritäten der Jerusalemer Urgemeinde vor; und sie fanden eine Einigung. Aber es war ein zerbrechliches Miteinander. Für die einen blieben die religiösen Gesetze voller Sinn und Wichtigkeit, die anderen lebten ebenso ernsthaft ohne sich an überkommene Vorschriften zu halten aus der Gnade Jesu Christi. Die Probleme, für die wir Lösungen suchen, haben sich verändert. Die Themen, über die wir streiten, sind andere. Aber die Herausforderung bleibt: aus dem Gegeneinander ein Miteinander werden zu lassen. Geduldig und visionär, selbst wenn (noch) keine Einigung in Sicht ist. Aufmerksam für alle Ansätze des Miteinanders. Wer weiß, was Gott aus unseren geduldigen Bemühungen entstehen lässt. Herzliche Grüße Ihre Pfarrerin Ute Pietsch

3 4 THEMA THEMA 5 Füreinander in der Ghana-Partnerschaft Bald können Mädchen leichter lernen Mehr als Euro haben Firmen und Einzelpersonen im Rahmen der Aktion F.A.Z. Leser helfen 2016/2017 gespendet. Die Summe wird für den Bau eines Hostels für Schülerinnen der Presbyterian Senior School in Tamale im Norden Ghanas zur Verfügung gestellt. Bald müssen die 16- bis 20-jährigen Mädchen dort nicht länger täglich weite Schulwege auf sich nehmen oder viel Geld für private Unterkünfte bezahlen. nen und Predigerinnen Dank Mitteln aus Deutschland ausgebildet werden. Die Aktion F.A.Z. Leser helfen bittet jedes Jahr um Unterstützung für Initiativen, die Menschen helfen wollen und gleichzeitig eine Verbindung zum Ballungsraum haben. Meist werden die Spenden der Leser auf zwei Organisationen aufgeteilt eine, deren Wirken sich auf Menschen in Frankfurt und Umgebung konzentriert und eine zweite, die von der Rhein-Main-Region aus Hilfe in armen Ländern der Welt leistet. Dass die Wahl auf das kirchliche Projekt in Ghana fiel und die Spendenbereitschaft so hoch war, spricht für seine Bedeutung. Und doch ist die bewährte Zusammenarbeit nicht immer unkompliziert. Mathilda, einer jungen Frau aus Ghana, die dieses Jahr in einer Frankfurter Kindertagesstätte ein Praktikum absolvieren wollte, wurde leider kein Visum ausgestellt. Birgit Arens-Dürr GEGENEINANDER Im Alltag beobachte ich viel Rücksichtslosigkeit, zum Beispiel im Straßenverkehr. Viele Autofahrer blinken nicht beim Abbiegen. Ist mir doch egal, ob ich andere gefährde. Ich weiß ja, wo ich hinwill. Viele Mitmenschen werfen ungeniert Abfall oder sogar Sperrmüll auf die Straße. Hauptsache, ich bin den Müll los. Ist mir doch egal, wer das wegräumt. Das sind nur zwei Beispiele für das alltägliche Gegeneinander, den alltäglichen Egoismus in der Schnäppchenjägergesellschaft. Hauptsache ich. Me first. Diese Einstellung macht mich traurig oder wütend, aber ich kann es selbst ja anders machen. Und ich treffe jeden Tag Menschen, die es auch anders machen. Noch sind wir in der Mehrheit, und wir können mit gutem Beispiel vorangehen und uns für Solidarität und Gemeinschaftssinn stark machen, die ja unsere Gesellschaft zusammenhalten. Voll großer Sorge bin ich allerdings, wenn ich das große Gegeneinander in Politik und Weltgeschichte beobachte. Populisten wachsen empor, weil es ihnen gelingt, Feindbilder aufzubauen. Sie benennen Gruppen von Menschen, gegen die man sich angeblich abgrenzen und wehren muss. Populisten erhalten Zulauf, wenn sie den Bau von Mauern Seit 1988 arbeitet die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit der Presbyterian Church of Ghana zusammen. Zu den Frankfurter Gemeinden, die sich daran aktiv beteiligen, gehört unsere Evangelische Mariengemeinde. Gegenseitige Besuche und Briefe, der Austausch über Kirche und Kultur, aber auch materielle Hilfe machen die Partnerschaft aus. Mehrere Projekte, die mit Unterstützung vom Main verwirklicht werden, dienen der Förderung von Bildung. Die evangelische Kirche in Frankfurt hat sich beispielsweise für den Bau einer Schule im ghanaischen Waa engagiert. Auch können Lehrerinund andere Abwehrmaßnahmen versprechen. In Amerika und in Europa sollen Mauern und Grenzzäune den Wohlstand gegen Menschen verteidigen, die vor Krieg, Verfolgung und Armut fliehen. Populisten schüren das Gegeneinander und zündeln am Zusammenhalt unserer Gesellschaft. In Afrika toben in vielen Ländern blutige Bürgerkriege, weil verschiedene Ethnien gegeneinander kämpfen. In arabischen Ländern bekämpfen sich unter anderem die unterschiedlichen Glaubensrichtungen. Der Dauerkonflikt in Palästina erscheint zurzeit unlösbar, weil Gesprächs- und Kompromissbereitschaft fehlen, die das Gegeneinander überwinden könnten. Eine Bitte des Vaterunsers ist mir jetzt sehr wichtig geworden: Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Gott, ich weiß, dass dein Reich auch auf Erden sichtbar werden kann. Nämlich dann, wenn Frieden und Gerechtigkeit herrschen und Liebe das Miteinander bestimmt. Davon haben wir gerade viel zu wenig. Dein Wille geschehe auch auf Erden, Gott, darum bitten wir dich. Hilf uns. Es ist dringend. Dr. Christine Rubel

4 6 THEMA THEMA 7 Das Miteinander lernen Kinderkonferenzen in der Kita Ehrenamtliche Mitwirkung in der Übergangsunterkunft Die Kinderkonferenzen in unserem Kindergarten geben Raum und Zeit, um die Anliegen und Bedürfnisse der Kinder und Erzieherinnen vorzustellen, zu klären und zu diskutieren. Die Kinder werden von den Erwachsenen hierbei unterstützt, ihre eigenen Meinungen und Ideen zu finden, zu äußern und zu vertreten. Einmal die Woche treffen sich die Kinder in zwei Gruppen. Die Gruppe der 3 4 Jährigen übt vor allem: zuhören, sich mitteilen vor der Gruppe, eigene Bedürfnisse erkennen und äußern, abstimmen nach dem Prinzip der Demokratie und mitbestimmen von Aktivitäten in der Kita. Darauf aufbauend lernen die Kinder in der Gruppe der 5-6 Jährigen, eigene Lösungen zu finden und Kompromisse zu schließen, Regeln zu erstellen und zu hinterfragen, eigene Anliegen zu erkennen und auszudrücken, die eigene Meinung zu vertreten und gleichzeitig andere Meinungen zu akzeptieren. Aktuelle Themen im Kindergarten sind zum Beispiel: Wie nutzen wir die neuen Pferdeleinen? Wie lösen wir Streitigkeiten? Welche Lieder wünschen wir uns für den Chor? Oder wohin sollen die Ausflüge im Sommer gehen? Auch im Hort findet jeden Freitag eine Kinderkonferenz statt. Hier werden ebenfalls Regeln und Anliegen der Kinder besprochen; das Thema und die Aktionen für das Ferienprogramm stehen auf der Tagesordnung. In den Osterferien 2017 war dies das Ergebnis: Fahrzeuge und ein Ausflug zu Jumicar. Kinder und Erzieherinnen haben dann gemeinsam überlegt, wie sie das Programm zu dem Thema gestalten wollen. Die Kinder gestalten mithilfe der Kinderkonferenzen ihren Alltag aktiv mit und verschiedenste Probleme werden gelöst. Gleichzeitig können Struktur, Klarheit und Orientierung im Kindergarten entwickelt werden. Somit schaffen die Kinderkonferenzen einen Rahmen, in dem Partizipation und Mitsprache der Kinder gewährleistet wird. Die Kinder erleben, dass die Erwachsenen ihnen zuhören und auf ihre Ideen eingehen. Sie können sich so wertgeschätzt und ernstgenommen fühlen. Katja Gerken und Ronja Feierabend Im Frühjahr wurde die Übergangsunterkunft für Wohnungslose in der Flinschstraße bezogen. Etwa 150 Menschen, die vorher ohne Unterkunft waren, fanden dort eine Wohnung. Es sind Familien mit Kindern oder Einzelpersonen, darunter geflüchtete Menschen. Das Haus wird vom Evangelischen Verein für Wohnraumhilfe in Frankfurt am Main geführt. Die Ehrenamtsagentur der Arbeiterwohlfahrt koordiniert den Einsatz Ehrenamtlicher. Aufseiten unseres Stadtteiles sind Gabi Fengler, Beate Feyerabend, Walter Schmidt und Ingrid Wollny Ihre Ansprechpartner. Wofür wir Ihre Hilfe brauchen: Wir suchen Mitwirkende in den Bereichen Hausaufgabenbetreuung, Deutsch-Konversation, Kinderbetreuung, Angebote für Kinder (Basteln, Malen, Spielen) im Vorschulalter, sowie Begleitung bei Ausflügen, Behördengängen und für Patenschaften. Bevor Sie sich ehrenamtlich in der Flinschstraße einsetzen, müssen einige Rahmenbedingungen erfüllt werden. Dies dient der Sicherheit der Bewohner und auch Ihnen, indem Sie zum Beispiel versichert sind. Sie brauchen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, füllen einen Vermittlungsbogen aus und unterschreiben eine Datenschutzerklärung. Wie Sie diese Unterlagen bekommen und was Sie sonst wissen möchten, erfahren Sie unter folgendem seckbach-hilft@web.de oder über die Telefonnummer (0152)

5 8 THEMA AUS DER GEMEINDE 9 Miteinander Gottesdienst feiern Auftakt zur Kooperation Rund 180 Gläubige feierten Himmelfahrt auf dem Lohrberg unter freiem Himmel mit Blick auf die Frankfurt Skyline. Mit Posaunenklängen und vielen Liedern, einer Predigt und einem gemeinsamen Essen feierten die Gemeinden der östlichen Stadtteile diesen Tag. Erstmalig war auch die Evangelische Kirchengemeinde Bergen-Enkheim dabei. Sie gehört der Landeskirche Kurhessen-Waldeck an, während die übrigen Frankfurter Gemeinden Teil der hessisch-nassauischen Landeskirche sind. Himmelfahrt war der Auftakt zu einer losen Kooperation zwischen der Seckbacher Mariengemeinde und der Gemeinde Bergen-Enkheim. In gemeinsamen Veranstaltungen, pfarramtlichen Vertretungen, Kanzeltausch oder Einladungen soll das Miteinander gestärkt werden. Wo wohnt Gott? Darüber dachte Pfarrer Wolfgang Löbermann in der Predigt unter freiem Himmel nach. Die Kinder bauten aus Bauklötzen ein Haus für Gott. Dennoch: Vor Jahrtausenden haben unsere Glaubensmütter und -väter ihre Vorstellung vom Wohnsitz Gottes verändert und ihn auch jenseits von Häusern aus Stein geglaubt. Von links: Pfarrer Alfred Vaupel-Rathke, Vikarin Maren Betzold, Pfarrer Wolfgang Löbermann Fotos: Petra Stein Konfirmationsjubiläum 32 Konfirmationsjubilare kamen in die Marienkirche, um Jubiläum zu feiern: Die alten Lieder zu singen und neue Melodien zu hören, sich an den Konfirmationsspruch zu erinnern und gesegnet weiter zu gehen. Für manche ist die Konfirmation 70 Jahre her, die jüngsten Jubilare wurden vor 50 Jahren konfirmiert. Am Nachmittag war Zeit zum Wiedersehen, besonders geschätzt von denen, die auswärts leben. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben! Wir gratulieren den goldenen Konfirmanden: Gertrud Clauer-Habibovic Ruth Ellermann Siegrid Krebs Laila Pfeiffer Petra Stein Wir gratulieren den diamantenen Konfirmanden: Ilse Gasser Helga Jäckel Ursula Jäger Ursula Kampmeyer Karin Weber-Lemmer Ingrid Meier Ingrid Prehler Ursula Rauber Heidemarie Wieczorek-Zeul Heidrun Will Willi Fladung Peter Happel Peter Häuser Rolf Hofmann Klaus Kramer Rudolf Schmidt Heinz Günter Speck Klaus Speck Franz-Michael Vogt Arnulf Werner Die Musik kam von den Posaunenchören aus den Kirchengemeinden Bergen-Enkheim, Bornheim und Seckbach Fotos: Diana Zado Wir gratulieren den eisernen Konfirmanden: Ingelore Geib-Vogl Helga Klein Ute Walter Horst Breitung Wir gratulieren den Gnadenkonfirmanden: Walter Jochum Elfriede Wunderlich

6 10 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE 11 Sommerkonzert Maryʼs Gospel Singers & Fathersʼ Jazz Band Sonntag, 18. Juni 17 Uhr Ev. Mariengemeinde Öfters hört man als Reaktion auf das Repertoire der Fathers Jazz Band: Ich dachte, ich mag Jazz nicht, aber eure Musik finde ich gut!" Auch diesmal werden schöne Stücke aus dem Great American Songbook vorgestellt, kombiniert mit zeitgenössischem Jazz (Jamie Cullum etc.) und Blues. Natürlich auf unsere Art interpretiert. Gospel ist Musik für Herz und Seele! Seit mehr als zehn Jahren geben die Mary s Gospel Singers mit Spaß und Engagement den Spirit of Gospel weiter. Neben traditionellen Spirituals hat der Chor auch afrikanische Rhythmen im Repertoire oder interpretiert Gospel mit Elementen aus anderen musikalischen Stilrichtungen. Im diesjährigen Sommerkonzert haben wir neben einigen Klassikern auch Stücke aus Pop und Jazz im Programm. Als gemeinsames Motiv mit der Fathers Jazz Band steht der Blues im Mittelpunkt. Petra Stein Mit Trompeten und Posaunen Start der neuen Ausbildungsgruppe Foto: Ute Pietsch Die Ausbildungsgruppe der Mariengemeinde ist eine Einladung, das Instrument kennen und spielen zu lernen. Einmal in der Woche treffen sich Gleichgesinnte, um die ersten Töne zu probieren. Ziel ist es, nach dem Erwerb elementarer Kenntnisse und ersten bläserischen Schritten im Posaunenchor mitzuwirken. Musikalische Vorkenntnisse wie Notenlesen sind nicht erforderlich. Bildpräsentation mit Vortrag Eine Veranstaltung des Erwachsenenkreises Foto: istockphoto Anhand einer Bildpräsentation kunstgeschichtlicher Meisterwerke erinnert Ulrike Kress an bekannte und unbekannte Vatergeschichten. WANN WO WANN WO TROMPETEN UND POSAUNEN Dienstags 19:00 bis 20:00 Uhr Aaron Böhler (Musikpädagoge), Telefon (069) Evangelische Marienkirche Wilhelmshöher Straße 133, Seckbach VORTRAG MIT BILDDOKUMENTEN 6. Juni :00 Uhr Ulrike Kress Evangelische Mariengemeinde

7 12 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE 13 Von Angesicht zu Angesicht Alma Mahler-Werfel Konfirmation 2018 Mitarbeiterfest Eine Veranstaltung des Erwachsenenkreises Eine Veranstaltung des Erwachsenenkreises Neugierig? Nachdenklich? Miteinander ein Team Lust auf Gemeinschaft? der Kirchenvorstand sagt Dank Grafik: Pfeffer Foto: Ute Pietsch Peter Wunsch, der seit 1997 in Seckbach wohnt, liest aus seinem Buch Von Angesicht zu Angesicht. Peter Wunsch kümmert sich als Krankenpfleger um die Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Er erzählt von seiner nicht alltäglichen Arbeit in der Elisabeth-Straßenambulanz (ESA) in Frankfurt. Das Team der ESA bietet seine Dienste zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Frauen und Männern in Wohnungsnot an. Foto: Wikipedia Alma Mahler-Werfel geb. Schindler ( ). Carola Volkmann und Gustav Pressel vom Frankfurter Bürgerinstitut bringen uns das aufregende Leben von Alma Mahler-Werfel, einer Witwe im Wahn näher. Nach den Sommerferien beginnt der Konfirmandenkurs für alle, die 2018 konfirmiert werden möchten. Wir laden Mädchen und Jungen ein, die 13 oder 14 Jahre alt sind und im August in die achte Klasse kommen. Treffpunkt ist der 22. August und dann immer am Dienstagnachmittag, der für die achten Klassen unterrichtsfrei ist. Eingeladen sind Jugendliche auch dann, wenn sie noch nicht getauft sind. Wir feiern die Taufe im Verlauf des Konfirmandenjahres. Wir erbitten die Anmeldung mit Taufschein oder Familienbuch (sofern bereits getauft) im Gemeindebüro vom 15. Juni bis 14. Juli. WANN WO Mit einem sommerlichen Fest dankt der Kirchenvorstand allen haupt-, nebenund ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre engagierte Mitwirkung. Er gibt damit den Dank vieler Gemeindemitglieder, Kita-Eltern und Seckbacher weiter. Wir laden ein zu fumky-music, Spaß, Speisen und Getränken in einer hoffentlich lauen Sommernacht bei Kerzenschein und unter Sternenhimmel. Zur besseren Planung bitten wir um Antwort bis 11. August im Gemeindebüro, Tel. (069) Post: Zentgrafenstr. 23, Frankfurt WANN WO LESUNG 27. Juni :00 Uhr Peter Wunsch Evangelische Mariengemeinde WANN WO LESUNG 25. Juli :00 Uhr Carola Volkmann und Gustav Pressel Evangelische Mariengemeinde KONFIRMANDENKURS Beginn: 22. August 16:00 Uhr rmation:, Tel. (069) Anmeldung im Gemeindebüro, Tel. (069) , Evan. Mariengemeinde WANN WO MITARBEITERFEST 25. August :00 Uhr Garten und Evangelische Mariengemeinde

8 14 TREFFPUNKT MARIENGEMEINDE TREFFPUNKT MARIENGEMEINDE 15 Angebote für KINDER UND JUGENDLICHE MINICLUB Kinder von 0 bis 3 Jahren & Eltern Donnerstags 9:30 11:00 Uhr Foyer Gemeindehaus Anke Pieper Tel.: (0179) EJW-HELIAND-PFADFINDERGRUPPE Jungen von 10 bis 12 Jahren Freitags 16:00 17:30 Uhr Pfadfinderhütte im Huthpark (hinter dem Café Bergstation) Julian Hering Tel.: (0176) Sebastian Mannberger Tel.: (0178) Frederik Brendel Tel.: (069) Jungen von 13 bis 16 Jahren Freitags 17:45 19:15 Uhr Pfadfinderhütte im Huthpark (hinter dem Café Bergstation) Frederik Brendel Tel.: (069) CVJM-MINI-JUNGSCHAR Mädchen und Jungen im Grundschulalter Mittwochs 16:30 18:00 Uhr Foyer Gemeindehaus Andrea Haase Tel.: (069) CVJM-MÄDCHEN-JUNGSCHAR Mädchen von 9 bis 13 Jahren Freitags 17:00 18:30 Uhr Foyer Gemeindehaus Kyra Sievertsen über das Gemeindebüro Tel.: (069) CVJM-JUNGEN-JUNGSCHAR Jungen von 9 bis 13 Jahren Samstags 10:00 12:00 Uhr Gemeindehaus Uwe Haase Tel.: (069) CVJM JUGEND- UND MITARBEITERTREFF Für Jugendliche ab 14 Jahren Freitags 20:00 21:30 Uhr Hintereingang Jugendkeller Gemeindehaus Kyra Sievertsen über das Gemeindebüro Tel.: (069) KONFIRMANDENKURS Ab / Dienstags 16:00 Uhr Tel.: (069) SPIELRAUMPROJEKT Kinder von 7 bis 12 Jahren donnerstags Uhr Start: 1. Juni Gudrun Rathke Tel.: (06109) Anmeldung: Gemeindebüro Tel.: (069) Angebote für ERWACHSENE HORIZONTE Ökumenischer Gesprächskreis / 19:30 Uhr (im Juli nach Absprache) Marienkirche Tel.: (069) ERWACHSENENKREIS 6.6., und / 20:00 Uhr Sigrid Mahr Tel.: (069) FRAUENBIBELKREIS und / 20:00 Uhr Gemeindehaus Brigitte Gößling Tel.: (06101) OEKMÄN Ökumenische Männergruppe Montags 20:00 Uhr Termine nach Absprache über Jürgen Richter Tel.: (069) THEATERGRUPPE AMATHEGA Dienstags 20:00 Uhr Peter Schack Tel.: (069) GARTENSAALKÖCHE MUSIK POSAUNENCHOR 9.6. und 4.8. / 18:00 Uhr Gerald Schneider Tel.: (069) Dienstags 20:00 21:30 Uhr Marienkirche Aaron Böhler Tel.: (069) POSAUNENCHOR ANFÄNGERAUSBILDUNG GOSPELCHOR GOSPELKIDS ab 8 Jahren Dienstags 19:00 20:00 Uhr Marienkirche Aaron Böhler Tel.: (069) Mittwochs 20:00 21:30 Uhr Marit Trantel Tel.: (0151) Kinder ab 9 Jahre Freitags 16:00 17:00 Uhr Ana Batistic Tel.: (0176) TROMMELWORKSHOP SONSTIGES BESUCHSKREIS Sonntags 17:30 20:00 Uhr Jugendkeller Dr. Facko Traoré Tel.: (0157) Marlen Ellinghaus Tel.: (069) GHANAPARTNERSCHAFT WELTLADEN Dr. Christine Rubel Tel.: (069) Wilhelmshöher Straße 158 Öffnungszeiten Mo / Di / Do / Fr 16:30 18:30 Uhr Sa 10:00 12:00 Uhr Gaby Deibert-Dam Tel.: (069) SITZUNGEN DES KIRCHENVORSTANDS 19:30 Uhr und AMBULANTE PFLEGEDIENSTE DIAKONIESTATION BERGEN-ENKHEIM HUFELAND-HAUS Ambulanter Pflegedienst Milseburgstraße Frankfurt am Main Tel.: (06109) Wilhelmshöher Straße Frankfurt am Main Tel.: (069) apd@hufeland-haus.de

9 16 AUS DER GEMEINDE Haus gesucht Ehrenamtliche Mitarbeiterin sucht für ihre 4- köpfige Familie ein neues Zuhause mit netten Nachbarn. Schön sind mind. 100 qm Wohnfläche, 4 Schlafzimmer und ein Garten am Haus. Gesucht wird zum Kauf oder zur Miete. Über Angebote freuen wir uns sehr. Erreichbar sind wir unter: martin_home@web.de oder Tel KIRCHE UND WELT 17 Ein Fest für die Stadt 4./5. JUNI RUND UM DEN ROMER Ein gutes Buch, ein Liegestuhl, den Wecker ignorieren, nicht wissen, welcher Wochentag ist, in den Himmel schauen und Gottes schöne Welt genießen. Die Mariengemeinde wünscht allen Reisenden und allen, die zu Hause bleiben, JAHRE EVANGELISCH. HIGHLIGHTS Großer ökumenischer Pfingst-Gottesdienst Frankfurts längste Mittagstafel Dramatische Bühne Anton LeGoff und Band Kaye Ree & Landesjugendjazz-Orchester Musiktheater Der König David Bericht Foto: Wodicka erholsame Ferien und einen schönen Sommer

10 18 ANZEIGEN ANZEIGEN anzeigen anzeigen Für Juden und Christen ein Ort, gemeinsam in Würde zu altern. Das war 1920 der Wunsch des Stifterehepaares Henry und Emma Budge. Stadtnah und dennoch im Grünen liegen die Wohnanlage mit über 170 Ein- und Zweizimmerwohnungen und das moderne Pflegeheim, das in sonnigen Ein- und Zweibettzimmern qualifizierte Pflege und Betreuung anbietet. Unsere Kurzzeitpflege steht Ihnen bei vorübergehender Pflegebedürftigkeit zur Verfügung. Über die Möglichkeiten jüdischen Lebens in der Stiftung informiert Sie gern unser Rabbiner Andrew Steiman. Das Haus verfügt über eine eigene Synagoge und eine koschere Küche. Eine Kapelle bietet Raum für christliche Gottesdienste. Nehmen Sie die Budge-Stiftung mit ihrer Kompetenz für Pflege und Betreuung in Anspruch. MEDIzInISchE MEDIzInISchE FuSSPFLEGE SIEFuSSPFLEGE MÖCHTEN EINE ANZEIGE IM MAnIKüRE MAnIKüRE GEMEINDEBRIEF VERÖFFENTLICHEN? im im m moobbilileenn E Ein inssaatz tz rmationen über das Gemeindebüro Telefon: (069) mariengemeinde@t-online.de Wilhelmshöher Str Frankfurt/Main - Telefon Fax info@budge-stiftung.de MITGLIED IM PARITÄTISCHEN WOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Jahre Kathrin Kathrin Pogodalla Pogodalla Soziale Kompetenz Stationäre Altenpflege Wohnpflegebereich für Menschen mit Behinderung Tagespflege Ambulanter Pflegedienst Essen auf Rädern Therapiepraxis Altenpflegeschule Kindertagesstätte Betreutes Wohnen Cafeteria / Mittagstisch und vieles mehr Tel.: Tel.: (0 (0 69) 69) Mobil: Mobil: (0177) (0177) Elektro - Diehl Haustechnik Ladengeschäft SIE mit SIEFachberatung MÖchTEn MÖchTEn EInE EInE AnzEIGE AnzEIGE hochwertige Kristall- und Bronzeleuchten Außenleuchten Lampen Glühbirnen Röhren und LED Leuchtmittel Rauchmelder Batterien Seniorentechnik rmationen rmationen über über das das Gemeindebüro Gemeindebüro Elektromaterial Fakir Kundendienst u.v.m. IM IM GEMEInDEBRIEF GEMEInDEBRIEF VERÖFFEnTLIchEn? VERÖFFEnTLIchEn? Tel.: Tel.: (069) (069) mariengemeinde@t-online.de mariengemeinde@t-online.de Elektroarbeiten Reparatur und Wartung Wilhelmshöher Straße Frankfurt Tel.: 0 69 / info@hufeland-haus.de Lieferung von Elektro Klein- und Großgeräten Satellitentechnik u.v.m. Hausmeisterdienstleistungen Wilhelmshöher Str. 27 Tel.: 069 / Fax: 069 / Frankfurt/M.-Seckbach Mobil: 0160 / elektro-diehl@web.de

11 anzeigen anzeigen anzeigen ANZEIGEN AUS DER GEMEINDE Weltladen Weltladen Weltladen WELTLADEN FrankFurt-SeckBach FrankFurt-SeckBach FrankFurt-SeckBach FRANKFURT-SECKBACH Produkte Produkte Produkteaus aus ausfairem fairem fairemhandel handel handel Produkte aus fairem Handel Kunsthandwerk Kunsthandwerk Kunsthandwerkaus aus ausaller aller allerwelt Welt Welt Kunsthandwerk aus aller Welt Lebensmittel Lebensmittel Lebensmittelin ininbio-qualität Bio-Qualität Bio-Qualität Lebensmittel in Bio-Qualität ÖFFnunGSzEITEn ÖFFnunGSzEITEn ÖFFnunGSzEITEn ÖFFNUNGSZEITEN Mo Mo Mo Di Di Di Do Do Do Fr Fr Fr uhr uhr uhr Mo Di Do Fr 16:30 18:30 Uhr Sa Sa Sa uhr uhr uhr Sa 10:00 12:00 Uhr A K TUELLE V ER A NSTA LTU NG EN Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt am Main / Seckbach Frankfurt feiert Reformation Römerberg, Frankfurt Seite Bildpräsentation mit Vortrag (Ulrike Kress) Evangelische Mariengemeinde Seite Gemeindefest Im Gemeindegarten Seite 28 Wilhelmshöher Wilhelmshöher WilhelmshöherStr. Str. Str Gospel meets Jazz (Sommerkonzert) Evangelische Mariengemeinde Seite 10 Yvonne Yvonne YvonneBellomo Bellomo Bellomound und undihr ihr ihrteam Team Team freuen freuen freuensich, sich, sich,ihnen Ihnen Ihnenauf auf aufdem dem dem Arzneimittelsektor Arzneimittelsektor Arzneimittelsektormit mit mitrat Rat Ratund und und Tat Tat Tatzur zur zurseite Seite Seitestehen stehen stehenzu zu zudürfen. dürfen. dürfen Von Angesicht zu Angesicht (Lesung) Evangelische Mariengemeinde Seite Alma Mahler-Werfel (Lesung) Evangelische Mariengemeinde Seite Start Konfirmandenkurs Evangelische Mariengemeinde Seite Mitarbeiterfest Garten und der Evangelischen Mariengemeinde Seite 13 Wilhelmshöher Wilhelmshöher WilhelmshöherStr. Str. Str Frankfurt Frankfurt Frankfurt Wilhelmshöher Str Frankfurt Gaby Gaby GabyDeibert-Dam Deibert-Dam Deibert-Dam Tel.: Tel.: Tel.:(069) (069) (069) Gaby Deibert-Dam Tel.: (069) ab 11:00 Uhr 20:00 Uhr 11:00 Uhr lohrberg lohrberg lohrbergapotheke apotheke apotheke Salbe, Salbe, Salbe,Pille Pille PilleunununTablette Tablette Tablette könne könne könnezwar zwar zwarkein kein keinlewe Lewe Lewerette rette rette doch doch dochsie siesielindern lindern lindernallemal allemal allemal manche manche manchekörperliche körperliche körperlichequal Qual Qual K.Sch. K.Sch. K.Sch. tel.: tel.: tel.: (069) (069) (069) :00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr Einen Einen alten alten Baum Baum verpflanzt verpflanzt man man nicht! nicht! Wir Wir Wir unterstützen unterstützen unterstützen Ihr Ihr Ihr selbstbestimmtes selbstbestimmtes selbstbestimmtes und und und selbstselbstselbstständiges ständiges ständiges Leben Leben Leben zu zu zu Hause. Hause. Hause. Wir Wir Wir greifen greifen greifen als als als PflegePflegePflegedienst dienst dienst dort dort dort ein, ein, ein, wo wo wo Sie Sie Sie oder oder oder Ihre Ihre Ihre Angehörigen Angehörigen Angehörigen den den den vermehrten Anforderungen im Alter alleine nicht vermehrten vermehrten Anforderungen Anforderungen im im Alter Alter alleine alleine nicht nicht gerecht werden können. gerecht gerechtwerden werdenkönnen. können. Unsere Leistungen: Pflegeberatung Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Unsere UnsereLeistungen: Leistungen: Pflegeberatung Pflegeberatung Behandlungspflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche HauswirtschaftlicheVersorgung Versorgung Pflegegutachten nach 37,3 SGB XI Urlaubsvertretung und vieles mehr Pflegegutachten Pflegegutachtennach nach 37,3 37,3SGB SGBXI XI Urlaubsvertretung Urlaubsvertretung und undvieles vielesmehr mehr Gelastraße Gelastraße Gelastraße Frankfurt Frankfurt Frankfurt Telefon Telefon Telefon069/ / / info@alpha-pflegedienst.de info@alpha-pflegedienst.de info@alpha-pflegedienst.de 24-Stunden-Notfall-Bereitschaftsdienst: 24-Stunden-Notfall-Bereitschaftsdienst: 24-Stunden-Notfall-Bereitschaftsdienst: :00 Uhr 18:00 Uhr

12 22 FREUD UND LEID GOTTESDIENSTE 23 Gottesdienste Marienkirche 4.6 / 10:00 Uhr Pfingstsonntag Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Kollekte: Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK) rmationen zu TAUFEN, TRAUUNGEN und BEERDIGUNGEN 5.6. / 11:00 Uhr Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst, auf dem Römerberg Frankfurt feiert Reformation: 500 Jahre evangelisch Predigt: Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Zum Mittagessen lädt die Evangelische Kirche an eine große Tafel vom Römer bis zum Paulsplatz zu Grüner Soße und internationalen Spezialitäten ein. finden Sie in der gedruckten Ausgabe des Gemeindebriefes. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir diese nicht im Internet publizieren. Wir bitten um Ihr Verständnis / 11:00 Uhr Trinitatis / 10:00 Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis / 10:00 Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst zum Gemeindefest Wittenberg trifft Frankfurt Gospelkids und Ana Batistic Pfarerin Ute Pietsch und Team Kollekte: Katastrophenhilfe des Diakonischen Werkes Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) N. N. Kollekte: Ev. Bund in Hessen und Nassau Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Kollekte: Deutsche Bibelgesellschaft MINI GoDi 11:30 Uhr 2.7. / 10:00 Uhr 3. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Posaunenchor, Aaron Böhler Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde TAUFGOTTESDIENSTE in der Mariengemeinde und nach Vereinbarung 9.7. / 10:00 Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Pfarrer Dr. Gunter Volz Kollekte: Hessische Lutherstiftung / 13:30 Uhr Traugottesdienst Kim Turner-Fehlau und Matthias Fehlau HERZLICHE EINLADUNG zum Kirchenkaffee im Anschluss an die Gottesdienste / 10:00 Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis / Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis / 10:00 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis 6.8. / 10:00 Uhr 8. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Taufe Kollekte: Lebenshilfe Seckbach Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Prädikant Dieter Merget Kollekte: Arbeitslosenfonds der EKHN Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) N. N. Kollekte: Posaunenchor Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Prädikant Dieter Merget Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)

13 24 GOTTESDIENSTE MINI GoDi MINIGOTTESDIENST Gottesdienst für die Kleinsten KINDER GoDi KINDERGOTTESDIENST Kinder ab 3 Jahre Gottesdienste Hufeland-Haus (Kapelle) 4.6. / 15:30 Uhr Pfingstfest / 10:00 Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis Ökumenischer Festgottesdienst Prädikant Werner Gutmann, Diakon Franz Reuter Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Werner Gutmann GOTTESDIENSTE 25 Der nächste Minigottesdienst ist am 25. Juni um 11:30 Uhr in der Marienkirche. Leitung: Christoph Kampe, und Team. Leitung: Christoph Kampe Ältere und jüngere Geschwister sind herzlich willkommen. Leitung / Christoph Kampe ckampe@web.de Tel. (069) / 10:00 Uhr 3. Sonntag nach Trinitatis / 10:00 Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Werner Gutmann Gottesdienst Pfarrer Dr. Fred Balke Kollekte: Partnerschaftsgemeinden Ghana / 10:00 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Prädikant Werner Gutmann Eltern, Geschwister, Freunde sind herzlich willkommen. Christoph Kampe und / 10:00 Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Werner Gutmann Gottesdienste Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (Andachtsraum) Jeden Sonntag / 10:30 Uhr Katholischer und Evangelischer Gottesdienst im Wechsel Gottesdienste Henry und Emma Budge-Stiftung (Kapelle) Jeden zweiten Sonntag / 10:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Pfarrerin Gisa Reuschenberg MONATSSPRUCH 06 Man 2017 muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg 5, 29 MONATSSPRUCH 07 Ich 2017 bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Phil 1, 9

14 26 MARIENGEMEINDE AUF EINEN BLICK GEMEINDE IN BILDERN 27 Kirche Wilhelmshöher Straße Frankfurt am Main Gemeindebüro Gemeindehaus Pfarrerin/ Vorsitzende des Kirchenvorstandes Kindertagesstätte Gemeinde pädagoge Evangelische Mariengemeinde Frankfurt am Main / Seckbach Zentgrafenstraße Frankfurt am Main Heike Brandau Tel.: (069) Fax: (069) mariengemeinde@t-online.de Bürozeiten: Di, Do, Fr 11:00 13:00 Uhr Mi 16:00 19:00 Uhr Bankverbindung: Frankfurter Sparkasse IBAN DE BIC HELADEF1822 Zentgrafenstraße Frankfurt am Main An der Marienkirche Frankfurt am Main Melsunger Straße 8a Frankfurt am Main Tel.: (069) utepietsch@gmx.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Leiterin: Birgit Mäder, stellv. Leiterin: Ronja Feierabend Zentgrafenstraße Frankfurt am Main Tel.: (069) Fax: (069) evkindergarten.seckbach@t-online.de Jakob Wegner (zurzeit in Elternzeit) Küster Johann Kartmann Tel.: (069) Kirchenmusik Aaron Böhler Posaunenchor Tel.: (069) Marit Trantel Gospelchor Tel.: (0151) ( marit.trantel@googl .com) Ana Batistic Gospelkids Tel.: (0176) Foto: Privat DIE MARIENGEMEINDE im Juni und Juli 2017 Spielraumprojekt mit Gudrun Rathke: acht Kinder spielten Theater im Karton. Sonntag Kantate mit den Gospelkids und Ana Batistic. Himmelfahrt: Gottesdienst auf dem Lohrberg mit Posaunenchören aus den Gemeinden Bergen-Enkheim, Bornheim und Seckbach, mit vielen Besuchern und vielen fleißigen Helfern. Fotos Gospelkids: Doris Bende IMPRESSUM HERAUSGEBER Evangelische Mariengemeinde Frankfurt am Main / Seckbach Zentgrafenstraße Frankfurt am Main REDAKTION V.i.S.d.P.: Redaktionsteam: Birgit Arens-Dürr, Christoph Kampe, Ute Pietsch, Dr. Christine Rubel, Petra Stein GESTALTUNG Stefan Brand DRUCK cross effect Eckoldt GmbH & Co. KG Ingelheim AUFLAGE kostenfreie Exemplare 6 Ausgaben pro Jahr BILDNACHWEIS Titel: istockphoto/andresr, S. 24: Stefan Brand BEITRÄGE GEMEINDEBRIEF Ausgabe 8 9/2017: Anmeldung I Abgabe gemeindebrief.mariengemeinde@googl .com In allen Texten sind immer Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen, auch wenn aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur eine Form verwendet wird. Fotos: Petra Stein Foto: Ute Pietsch Foto: Ute Pietsch

15 Gemeinde- FEST der Evangelischen Mariengemeinde Sonntag ab 11 Uhr Wittenberg trifft Frankfurt 11:00 Uhr Gottesdienst mit Großen und Kleinen Alte und neue Lieder, Stille und eine Zeitmaschine (Wilhelmshöher Straße 133) Kigo-Team, Gospelkids mit Ana Batistic und 12:15 Uhr Mittagessen Frankfurter Gericht mit Kräutern aus Katharinas Garten Anschließend Posaunenchor Reformationskrimi für Kinder Cranach Werkstatt Wittenberger Ringspiel Slusheis Kuchenbuffet Fathersʼ Jazz Band Weltladen Kuchenannahme: Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr! Abgabe bitte am 11. Juni von 10:30 bis 11 Uhr und 12 bis 12:30 Uhr im Gemeindehaus, Zentgrafenstraße 23. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie einen Kuchen spenden. So können wir gut planen. Telefon: (069) Im Gemeindegarten, An der Marienkirche 1, Frankfurt / Seckbach

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Mariengemeinde Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt am Main-Seckbach

Die Mariengemeinde Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt am Main-Seckbach 12 2015 12016 Die Mariengemeinde Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt am Main-Seckbach HEILIGE FAMILIE AUF EIN WORT 3 HEILIGE FAMILIE Liebe Leserin, lieber Leser, THEMA Gebet Friede

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN Pflegeheim mit Hausgemeinschaftskonzeption Kurzzeitpflege, Tagespflege In der Heimat zu Hause sein Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Dr.-Vöhringer-Heim im Nürtinger Stadtteil

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Leben entdecken. Antonius Kindergarten. St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. Pädagogisches Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Leben entdecken. Antonius Kindergarten. St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. Pädagogisches Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Leben entdecken St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Antonius Kindergarten Kinder brauchen Wurzeln und Flügel Johann Wolfgang von Goethe Wurzeln, um zu wissen wo

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Hessen. Wie wir uns verstehen. Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Selbstverständnis

Hessen. Wie wir uns verstehen. Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Selbstverständnis Hessen Wie wir uns verstehen Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Selbstverständnis 2 Selbstverständnis Diakonie Hessen Diakonie Hessen Selbstverständnis 3 Wie wir uns verstehen

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Funkkolleg für Kinder

Funkkolleg für Kinder Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius Funkkolleg für Kinder Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen 22 Warum geht es nicht gerecht zu in der Welt? Von

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Zuhause im Alter 2 3 Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Reich an Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten gelangt der Mensch auf seinem Weg im Alter an. Auch wenn in diesem Abschnitt

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr