Waischenfeld. Mitteilungen und Nachrichten STADT. Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2008 Nummer 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Waischenfeld. Mitteilungen und Nachrichten STADT. Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2008 Nummer 1"

Transkript

1 Waischenfeld STADT Mitteilungen und Nachrichten Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2008 Nummer 1

2 Waischenfeld Nr. 1/08

3 Waischenfeld Nr. 1/08 Öffnungszeiten Rathaus Mo., Di., Do., Fr bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch... geschlossen Öffnungszeiten des Recyclinghofes während der Wintermonate Dienstag Uhr Samstag Uhr Letzter Abgabetermin der Texte und Inserate für Mitteilungsblatt Nr. 2/2008 ist der Bürgerversammlungen 2008 Beginn: jeweils Uhr Mittwoch, für Breitenlesau und Siegritzberg Gasthaus Krug in Breitenlesau Donnerstag, für Köttweinsdorf, Eichenbirkig und Rabeneck Gasthaus Maihof in Köttweinsdorf

4 Waischenfeld Nr. 1/08 Mittwoch, für Nankendorf Gasthaus Polsterbräu in Nankendorf Donnerstag, in Hubenberg, Heroldsberg, Heroldsberg-Tal, Saugendorf, Gösseldorf und Doos Gasthaus Groakeller in Saugendorf Mittwoch, für Seelig und Schönhaid Feuerwehrhaus in Seelig Winterdienst telefonisch zu erreichen Herr Lothar Poser und / Herr Reinhard Schrüfer Herr Hans Schrüfer...Tel / oder 0171/ Herr Lothar Poser und Herr Reinhard Schrüfer sind in der Regel schon ab 4.00 Uhr im Einsatz...Tel. 0172/ In einigen Ortschaften unserer Stadt sind Herr Franz Stenglein, Breitenlesau, Tel /633, Herr Konrad Sebald, Nankendorf, Tel /229 im Einsatz. Problemmülltermine 2008 Waischenfeld Tag/Datum Haltezeit Standort Sa., Uhr Nankendorf, Feuerwehr Sa., Uhr Waischenfeld, Wendeplatz in der Fischergasse Sa., Uhr Waischenfeld, Wendeplatz in der Fischergasse Weitere Hinweise erfolgen zu gegebener Zeit. Entleerungstermine der Papiertonne Waischenfeld Aalkorb Di., Q Breitenlesau Di., Q Doos Di., Q Eichenbirkig Di., B Gösselsdorf Di., Q Gutenblegen Di., Q Hammermühle Di., Q Hannberg Di., Q Heroldsberg Di., Q Heroldsberg-Tal Di., Q Hubenberg Di., Q Köttweinsdorf Di., B Kugelau Di., Q Langenloh Di., Q Löhlitz Di., Q Nankendorf Di., Q Neusig Di., Q Pulvermühle Di., Q Rabeneck Di., Q Sauerhof Di., Q Saugendorf Di., Q Schafhof Di., Q Schönhaid Di., Q Schönhof Di., B Schößlein Di., Q Seelig Di., Q Siegritzberg Di., Q Waischenfeld Di., Q Zeubach Di., Q Abfuhrkalender online Am sind im Internet unter die Papiertonnen-Leerungstermine auch über den elektronischen Abfuhrkalender abrufbar. Die Papiertonne wird 4-wöchentlich geleert. Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6 Uhr zur Entleerung bereit stehen. Sollte ein Grundstück vom Abfuhrfahrzeug (z.b. wegen einer Baustelle) nicht angefahren werden können, sind die Papiertonnen zur nächsten vom Abfuhrfahrzeug anfahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche zu bringen. AWB Abfallwirtschaftsunternehmen Bayreuth-Land Noch Fragen? Wir sind für Sie da: Unsere Telefonnummer rund um die Papiertonne: Tel Unsere -Adresse: abfall@rla-bt.bayern.de Fundbüro Im Fundbüro der Stadt Waischenfeld (Tel /960113) wurden in der Zeit vom bis folgende Fundsachen abgegeben: Kette mit Anhänger Überziehjacke Messer Geldbetrag Brille Ferienprogramm 2008 der Stadt Waischenfeld Es ist auch in diesem Jahr wieder geplant, ein Ferienprogramm für Kinder zu veranstalten. Um rechtzeitig mit der Planung (Termine, Angebote) beginnen zu können, laden wir alle Vereine und Interessierten zu einem Treffen ein. Termin: Mittwoch, den um Uhr Sitzungssaal Mehrzweckhaus Rattenbekämpfung Zur Bekämpfung der immer stärker werdenden Rattenplage in Waischenfeld bitten wir eindringlich, keine Essensreste sowie Fleisch und Wurst auf Ihren Kompost zu werfen. Zur Information erhalten Sie nachfolgend Tipps beim Umgang mit Biomüll. Bioabfälle In die Biotonne gehören nur organische Abfälle, die biologisch gut abgebaut werden. Hierzu zählen, Küchenabfälle, wie z.b. Gemüse- und Obstabfälle (auch Schalen von Zitrusfrüchten), Kaffeefilter und Teebeutel, Speisereste aller Art (für Gaststätten und Kantinen gelten Sonderregelungen) Gartenabfälle, wie z.b. sämtliche Pflanzenabfälle, Baum-, Hecken- und Grasschnitt, Laub, Unkraut, Moos, Wurzeln, Heu und Stroh, Blumen und Blumenerde sowie natürliche Kleintierstreu (Sägemehl, Stroh), aber nur ungebraucht ohne Kot- und Urinreste Störstoffe, die fälschlicherweise in die Biotonne gegeben wurden, müssen nachträglich mühsam aussortiert werden. Hierdurch entstehen der Allgemeinheit unnötige Kosten. Nicht in die Biotonne gehören deshalb Verpackungen, wie z.b. Flaschen und Gläser, Milchtüten, Dosen und Joghurtbecher; Problemabfälle wie z.b. Medikamente, Altöl, Batterien und Farben; Restmüll wie z.b. Staubsaugerbeutel, Asche und Ruß, Straßenkehricht;,

5 Waischenfeld Nr. 1/08 Plastiktüten. Auch Tüten aus sog. abbaubaren Kunststoffen dürfen nicht verwendet werden, da diese auf den Kompostieranlagen zu technischen Problemen bei der Aufbereitung und Behandlung führen können. Gartenabfälle Gartenabfälle können an allen sieben Kompostieranlagen im Landkreis und den meisten Recyclinghöfen angeliefert werden. Naturkreislauf Aus sen separat gesammelten Küchen- und Gartenabfällen werden auf Kompostieranlagen wertvolle Komposte hergestellt. Diese Komposte kann man auf den Kompostieranlagen Bindlacher Berg, Am Buchstein und Pegnitz kaufen und beispielsweise im eigenen Garten zur Düngung und Bodenverbesserung einsetzen, womit der Naturkreislauf geschlossen wird. Tipps zum richtigen Umgang mit der Biotonne Unangenehme Gerüche und Madenbefall müssen nicht sein. Und auch dem Festfrieren von Abfällen im Winter kann vorgebeugt werden. Allgemeine Tipps Küchenabfälle in Zeitungspapier oder Küchenkrepp einwickeln; Für Haushaltseimer und Biotonne nur Papiertüten und keine Platiktüten verwenden, auch keine aus biologisch abbaubaren Kunststoffen; Boden der Biotonne mit zerknülltem Zeitungspapier oder Strauchschnitt auslegen; Decke immer schließen; Keine Flüssigkeiten in die Biotonne geben; Die Biotonne im Sommer kühl und schattig, im Winter möglichst frostgeschützt aufstellen. Tipps gegen Maden im Sommer Maden in der Biotonne entstehen aus Fliegeneiern, die in Küchenabfällen abgelegt werden. Um dies zu verhindern, sollte man: Lebensmittel nicht offen liegen lassen; Kücheneimer täglich entleeren; Biotonne nach der Leerung durchtrocken lassen; Deckel und oberen Rand der Biotonne gelegentlich mit Essig abwischen. Im Handel sind Fliegennetze für die Biotonne erhältlich. Aus einer alten Gardine und einem Gummizug kann man ein Fliegennetz auch leicht selbst herstellen. Zur Geruchsbindung können spezielle Duftkonzentrate auf Basis natürlicher ätherischer Öle bzw. Gesteinsmehl oder Erde eingesetzt werden. Auf Schädlingsbekämpfungsmittel sollte man verzichten. Entwickeln sich dennoch Fliegenmaden, ist dies kein Grund zur Beunruhigung. Die Maden sind weder gefährlich noch gesundheitsschädlich und können mit einer Dosis Kalksteinmehl oder Branntkalk (vorsichtig handhaben! Verätzungsgefahr!) beseitigt werden. am am am am am am am am am am am am am am Geburten Busch Barbara, Waischenfeld Zeubach Jahre Graf Barbara, Waischenfeld Löhlitz Jahre Bauernschmitt Hildegard, Waischenfeld, Saugendorf Jahre Neubauer Johann, Waischenfeld, Löhlitz 32 1/2 78 Jahre Hartmann Ottilie, Waischenfeld Löhlitz 7 75 Jahre Haas Johann, Waischenfeld Löhlitz Jahre Fiedler Heinrich, Waischenfeld, Hubenberg Jahre Düngfelder Katharina, Waischenfeld, Siegritzberg 9 71 Jahre Schmitt Josef, Waischenfeld, Nankendorf Jahre Mai Balbine, Waischenfeld Hauptstr Jahre Maier Alfons, Waischenfeld Neusig Jahre Wolf Johann, Waischenfeld Löhlitz Jahre Lindner Katharina, Waischenfeld, Schönhaid 1 73 Jahre Düngfelder Anna, Waischenfeld, Hubenberg 9 74 Jahre am Lambertz, Leonhardo, Sohn von Claudia und Roman Lambertz, Zeubach 31, Waischenfeld am Nützel Hannah, Tochter von Lydia und Dieter Nützel, Löhlitz 59, Waischenfeld am Heim, Emily, Tochter von Stefanie und Peter Heim, Löhlitz 49, Waischenfeld am Bäuerlein Thomas, Sohn von Gerda und Peter Bäuerlein, Breitenlesau 5, Waischenfeld Sterbefall am Häder Marianne, Eichenbirkig 37, Waischenfeld Zum Geburtstag am am am am am am Wolf Martha, Waischenfeld Sutte Jahre Semba Wilhelm, Waischenfeld, Vorstadt 4685 Jahre Trautner Konrad, Waischenfeld, Nankendorf Jahre Zeilmann Barbara, Waischenfeld Seelig 680 Jahre Gruber Gertraud, Waischenfeld, Zeubacher Str Jahre Krüger Helmut, Waischenfeld Vorstadt 7 72 Jahre Waischenfelder Adventskalender 2007 Die Tourist-Information Waischenfeld möchte sich und auch im Auftrag der Organisatorin, Frau Stadträtin Karin Landmann, ganz herzlich bei allen Familien und Frauen für die wunderschön gestalteten Adventsfenster bedanken. Die Gäste der Stadt, sowie unsere Bürger erfreuen sich jährlich über die fantasievoll dekorierten Fenster. Vielen Dank auch den Waischenfelder Zwitscherfinken die für die musikalische Ausgestaltung sorgten sowie den Glühweinund Plätzchenspendern bei der Eröffnung.

6 Waischenfeld - 6- Nr. 1/08 Veranstaltungskalender der Tourist-Information Waischenfeld Monat Februar Waischenfeld 14:00 Uhr Faschingsumzug bei rechtzeitig eingehenden Anmeldungen der einzelnen Gruppierungen Faschingsumzug in Waischenfeld Um den traditionellen Faschingsumzug in Waischenfeld am Faschingsdienstag, den 5. Februar 2008 wieder durchführen zu können, benötigt die Tourist-Information bis Dienstag, die Meldungen der teilnehmenden Vereine und Organisationen. Für die Versicherung des Zuges bitten wir uns auch die Anzahl der Wagen, sowie deren amtliche Kennzeichen zu nennen. Anmeldungen sind zu den üblichen Öffnungszeiten in der Tourist-Information möglich, oder unter der Telefonnummer 09202/960117, Faxnummer 09202/ und per tourist-info@waischenfeld.bayern.de Der Start des Umzuges ist um 14:00 Uhr am Hirtenanger (Wendeplatz Fischergasse) geplant. Von hier aus bewegt sich der Gaudiwurm, der, wie in den zurückliegenden Jahren vom Musikverein musikalisch angeführt wird durch die Hauptstraße über die alte Wiesentbrücke, in die Vorstadt und Zeubacher Straße zur Turnhalle des Gästehauses Fränkische Schweiz. Hier sind alle, ob Groß oder Klein, eingeladen den Faschingsdienstag bei Musik und froher Laune ausklingen zu lassen. Einladung zum Frühlings-Secondhandbasar des Kindergartens Waischenfeld mit Ostermarkt am Sonntag, 02. März 2008 Alle Interessenten sind herzlich eingeladen am Sonntag, den von Uhr im Pfarrheim in Waischenfeld Angeboten werden unter anderem Frühjahrs- und Sommerkleidung, Spielwaren, Bücher, Kassetten, CDs, Kinderwägen und - sitze, Kindersportartikel und vieles mehr. Außerdem findet heuer wieder ein Ostermarkt statt. Freuen Sie sich auf eine große Auswahl selbst gebastelter Frühjahrs- und Osterdekorationen. Für Kaffee und reichhaltiges Kuchenbuffet ist ebenfalls gesorgt. 20 % des Verkaufserlöses des Basars und 100 % des Verkaufserlöses des Ostermarktes und der Kaffeebar kommen dem Kindergarten zugute. Verkaufsnummern und weitere Informationen erhalten Sie ab 11. Februar im Kindergarten. Die Waren liefern Sie bitte direkt in den Pfarrsaal (im Pfarrheim) an: Am Donnerstag, 28. Februar von Uhr oder am Freitag, 29. Februar von Uhr Wir freuen uns auf rege Teilnahme Der Elternbeirat Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gymnasium Fränkische Schweiz Informationsabend zum Übertritt Das Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium veranstaltet am Dienstag, 26. Februar 2008, Uhr in der Aula der Schule einen Informationsabend, an dem die Eltern über den gymnasialen Bildungsweg allgemein, über die Ausbildungsrichtungen am Gymnasium Fränkische Schweiz und über die Voraussetzungen zum Übertritt unterrichtet werden. Kindergarten Waischenfeld Anmeldung für das neue Kindergartenjahr Liebe Eltern, für das neue Kindergartenjahr 2008/2009 können Sie Ihr Kind bei uns im Kindergarten Waischenfeld anmelden. Es können die Kinder angemeldet werden, die ab September 2008 oder später (bis Juli 2009) im Kindergarten aufgenommen werden sollen. Anmeldezeiten im Kiga sind: Dienstag, von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, mit uns telefonisch einen Termin abzusprechen. Unsere Telefonnummer lautet: 09202/1475 Gerne können Sie Ihr Kind zur Anmeldung mitbringen. Wir freuen uns darauf / bei Notfällen Hinweise zum amtlichen Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst kann nur in dringenden Erkrankungsfällen in Anspruch genommen werden. Es wird gebeten, den ärztlichen Notfalldienst bei einer Erkrankung nur zu verständigen, wenn die ärztliche Betreuung nicht am nächsten Wochentag erfolgen kann. Alle Anrufe werden bei der Rettungsleitstelle auf Tonband aufgenommen. Zahnärztlicher Notfalldienst 02./ Dr. Mergner Mattias, Bayreuth, St. Georgen 29, Tel. 0921/ ZA Kreye Bernd, Warmensteinach, Egerländer Str. 363, Tel / / ZA Meyer Hermann, Bayreuth, Friedrichstr. 53, Tel. 0921/61040 und 0170/ ZA Küffner Jörg, Seybothenreuth, Buchenweg 21, Tel / / ZA Neukam Walter, Bayreuth, Laimbacher Str. 3a, Tel. 0921/33131 u. 0921/ / Dr. Dr. Palluck Eike, Bayreuth, Kurpromenade 2 (Seulbitz), Tel. 0921/ u. 0921/27417 Dr. Maronna Michael, Bindlach, Im Gries 12, Tel /9411 u. 0921/ / Dr. Plössner Willibald, Bayreuth, Bahnhofstr. 15, Tel. 0921/24849 u. 0921/97575

7 Waischenfeld Nr. 1/08 Wissenswertes Regionale Entwicklungsgesellschaft Rund um die Neubürg Liebe Bürgerinnen und Bürger, das neue Jahr bringt einige Veränderungen für die Entwicklungsgesellschaft mit sich. Die goldenen Zeiten einer großzügigen Förderung durch Freistaat Bayern und EU sind vorbei. Wegfallende Fördermittel führen zu Sparmaßnahmen bei Personal und Projekten. Die Regionale Entwicklungsgesellschaft Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz wird fortbestehen und als eigenes Geschäftsfeld innerhalb des neuen Regionalmanagements für Stadt und Landkreis Bayreuth fortgeführt. Die bisherigen 2,5 Arbeitsplätze werden reduziert auf eine halbe Stelle für die Geschäftsführung und eine halbe Assistenten-Stelle für Frau Schilling. Herr Dannhäußer ist zur Wohlfühlregion Fichtelgebirge gewechselt. Frau Schmitt leitet anstelle von Herrn Dannhäußer das Verkehrsamt Obernsees für die Gemeinden Mistelgau und Glashütten. Projektkosten können ausschließlich noch über Sponsoren, direkte Kostenumlegung auf Projektbeteiligte oder passende Förderprogramme bei größeren Maßnahmen finanziert werden. Das heißt, dass wir nicht mehr so viele Aktionen durchführen können wie bisher, dass wir noch viel mehr die Unterstützung der Bevölkerung brauchen und dass manche Maßnahmen gestrichen bzw. nur mit anderer finanzieller Beteiligung fortgesetzt werden können. Erste Einsparungen betreffen das Jahresprogramm AKTIV Rund um die Neubürg, das zuletzt über 150 geführte Wanderungen, Radtouren und Exkursionen aus der Neubürg-Region überregional beworben hat. Das Programm wird nicht mehr gedruckt, sondern ausschließlich unter veröffentlicht. Bei Veranstaltungen wie z. B. Regionale Leistungsschau oder Regionaler Künstlermarkt wird sich die Service-Leistung der Entwicklungsgesellschaft noch stärker auf die Koordination konzentrieren mit Übertragung von Aufgaben an ausrichtende Gemeinden und Aussteller. Die Rolle des Fördervereins Region Neubürg e.v. als sehr wichtigem und verlässlichem Partner der Entwicklungsgesellschaft wird künftig eine noch viel größere sein. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit und danken allen Mitgliedern, insbesondere dem Vorstands-Team. Auf der ersten Mitgliederversammlung des Jahres 2008 wurden bereits viele Ideen gesammelt und konkrete Vorhaben in Angriff genommen. Wer uns und den Förderverein unterstützen und etwas für die positive Entwicklung der Region tun möchte, ist herzlich eingeladen. Informationen unter oder beim 1. Vorsitzenden Reinhold Orbach, Tel Ihr Neubürg-Team Gabriela Leitl-Zecho und Claudia Schilling Geschäftsführerin Bahnhofstraße Mistelgau Tel Fax info@neubuerg.de Vorsitzender: Landrat Dr. Klaus-Günter Dietel Geschäftsführung: Dipl. Geografin Gabriela Leitl-Zecho Elterngeld Informationsveranstaltung Wo: Wann: Zentrum Bayern Familie und Soziales, Hegelstr. 2, Bayreuth (Nähe Röhrensee) Bitte folgen Sie den Wegweisern zur Veranstaltung, Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden Donnerstag, 28. Februar 2008, Uhr Referentin: Herr Walter Oertel, zuständiger Teamleiter im ZBFS Frau Julia Brendel, zuständige Sachbearbeiterin Veranstalter: Staatlich anerkannte Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen Eintritt frei Das Bundeselterngeldgesetz gilt für alle ab dem 1. Januar 2007 geborenen Kinder. Die Referenten werden Sie an diesem Abend mit den Neuerungen vertraut machen und auf Ihre Fragen eingehen. Mit Leib und Seele Ihre Diakonie der Landkreis Bayreuth Vielfalt & Visionen Kreisjugendring Termine In unserem Winterprogramm ist wieder die Winterfreizeit für Jugendliche von Jahren über Fasching vom Februar 2008 Wohnen und Schlafen in Appartements in Böhmzwiesel, nördlich von Passau - Ski- oder Snowboard fahren im Skigebiet Hochficht in Österreich. Auf der Heimfahrt gönnen wir uns einen Erholungstag im Palm Beach. 230,- ist der Preis für Vollverpflegung, Buskosten, Skipass und Eintritt Palm Beach Fußball-Night in Hollfeld Unter dem Motto Kicken ist schöner als Torkeln findet am Freitag, 15. Februar für die A + B-Jugend ein Hallenfußballturnier in Hollfeld statt. DJ - Infostände - ohne Alkohol, Beginn Uhr - Endspiel 2.00 Uhr Zwei Winterwochenenden im Fichtelgebirge für alle Brettlfans ab 12 Jahren finden vom Februar 2008 und Februar 2008 statt. Bei Interesse kann ein Snowboardkurs belegt werden. Skifahren am Ochsenkopf, Unterkunft im FGV-Jugendheim in Weidenberg. Kosten für Skipass und Vollverpflegung 50. (Den Snowboardkurs müssen die Teilnehmer selbst übernehmen, 15,- bis 20,- für 2 Tage). Zu einem Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier sind alle Jährigen herzlich am 7. März ins Sportheim Hummeltal eingeladen. Die beliebte Tagesfahrt ins Freizeitparadies Palm Beach in Stein findet am Samstag, 8. März statt. Teilnehmen können Kinder ab 12 Jahren unter der Voraussetzung, dass sie schwimmen können. Zu allen Veranstaltungen gibt es nähere Informationen bei der KJR-Geschäftsstelle, Markgrafenallee 5, Bayreuth, Tel. 0921/ , FAX 0921/ kreisjugendring@lra-bt.bayern.de Internet: Ihr Kaminkehrer informiert Kehrbezirk Waischenfeld Neuaufstellung von Feuerstätten in Bestandsgebäuden und Neubauten Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, aufgrund der zum 01. Januar 2008 geltenden neuen Bayerischen Bauordnung ist jede Aufstellung einer Feuerstätte dem Bezirkskaminkehrermeister zu melden. Die Gesetzesvorgabe findet sich in der Bayerischen Bauordnung vom 14. August 2007 mit folgendem Text: Abschnitt V, Bauüberwachung Artikel 78, Bauzustandsanzeigen, Aufnahme der Nutzung (3) Feuerstätten dürfen erst in Betrieb genommen werden, wenn der Bezirkskaminkehrermeister die Tauglichkeit und die sichere Benutzbarkeit der Abgasanlagen bescheinigt hat; ortsfeste Verbrennungsmotoren und Blockheizkraft-

8 Waischenfeld Nr. 1/08 werke dürfen erst dann in Betrieb genommen werden, wenn er die Tauglichkeit und sichere Benutzbarkeit der Leitungen zur Abführung von Verbrennungsgasen bescheinigt hat. Gerhard Peukert Bezirkskaminkehrermeister Tannfeld Thurnau Tel /9306 Wochenend-Motorsägenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Am 15. und 16. Februar findet in Aufseß ein Motorsägenkurs statt (organisiert von Forstdienststelle und Landw. Berufsgenossenschaft). Eingeladen sind alle Interessierten, egal mit welchen Vorkenntnissen. Wir werden unterschiedliche Praxisgruppen organisieren. Es werden auch schwierige Situationen geübt. Freitag, , ab 16 Uhr: Theorie Samstag, , ganztags: Praxis Anmeldung: Kathrin Düser, Forstrevier Waischenfeld, Tel Maschinen- und Betriebshilfsring Fränkische Schweiz e.v. Veranstaltungen Di., Bayreuther Landfrauentag BBV Bayreuth Thema: Abenteuer Christ sein Hasenheim Ref.: Schwester Teresa, 12:30 Uhr Kath. Pfarrei Pegnitz Fr., Pottensteiner Bauerntag BBV Pottenstein Die Zukunft der Milchviehhalter GH Mager im Landkreis Bayreuth 19:30 Uhr Ref.: LD Dr. Ernst Heidrich, ALF Di., Mediation - neue Wege der BBV Heroldsberg Konfliktlösung GH Schrüfer Ref.: Susanne Modl, Mediatorin, 19:30 Uhr Weidenberg TN-Geb.: 2,00 Mi., Besichtigung der Abt. Landwirt- BBV Bayreuth- wirtschaft der Justizvollzugsanstalt St. Johannis JVA Anmeld. bei BBV-GSt :00 Uhr , Teilnehmergeb. 2,00 Volkshochschule Waischenfeld Geschäftsstelle: Ziegelgasse 18, Waischenfeld, Andrea Mühlhäußer, Tel.: 09202/ Anmeldung im Rathaus: Tel.: 09202/ (Fr. Krug) nur vorm. vhs@waischenfeld.de Die Anmeldung zu Kursen, Exkursionen und sonstigen Veranstaltungen ist verbindlich. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen muss in Zukunft die Teilnehmergebühr nachgefordert werden. Quereinsteiger in Kurse müssen die volle Kursgebühr entrichten. Forstdienststelle Waischenfeld des Amtes für Landwirschaft und Forsten (Frau Düser) Fischergasse 13, Waischenfeld, Tel /230, Handy: Zuständig für Privat- und Körperschaftswald im gesamten Gemeindebereich. Sprechzeiten im Allgemeinen: Dienstag von bis Uhr, Fischergasse 13 Mittwoch von 9.30 bis Uhr, Rathaus Aufseß. Beruf und Karriere EDV Wf 001_2 Ich bin online, was nun? Termine: Mi., /Mi., jeweils: Uhr Gebühr: 25,00 Euro Referentin: Katharina Bartilla Schule Waischenfeld Ohne Vorkenntnisse gehen wir ins Internet. Suchen und Finden in der Informationsflut muss auch gekonnt sein. Wf 002_2 Kommunikation auf schnellstem Weg Termine: Di., /Di., von Uhr Gebühr: 25,00 Euro Referentin: Katharina Bartilla Schule Waischenfeld

9 Waischenfeld Nr. 1/08 s schreiben und beantworten. Legen Sie ein Adressbuch an. Auf Wunsch eine eigene -Adresse einrichten. Wf 003_2 MS Office Grundkurs Termine: Di., / Di., / Di., / Di., Uhr Gebühr: Euro Referentin: Katharina Bartilla Schule Waischenfeld Texte bearbeiten, Tabellen und Kalkulationen erstellen, Foliengestaltung in PowerPoint und vieles mehr... Gesundheit und Fitness Entspannung / Körpererfahrung Wf 001_4 Yoga für Erwachsene Beginn: Di., Uhr Aula, Schule 10 Abende mitzubr.: bequeme Kleidung, Socken oder flache, leichte Schuhe, rutschfeste Sitzunterlage Gebühr: 40,00 Euro Leitung: Kettig Astrid Bewegung / Gymnastik / Fitness Wf 002_4 Wirbelsäulengymnstik Beginn: Di., Uhr Turnhalle 10 Abende mitzubr: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Matte Gebühr: 30,00 Euro Leitung: Margareta Spessert Leichte Gymnastik für Frauen und Männer, die jeder mitmachen kann. Gymnastik kann auch im Alter das körperliche Wohlbefinden unterstützen. Wf 003_4 Powergymnastik Beginn: Fr., Uhr Turnhalle 10 Abende Gebühr: 30,00 Euro Leitung: Margareta Spessert Effektives Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur mit positiver Wirkung auf die Problemzonen, Dehnungsübungen und Entspannung. Nordic Walking Der Trendsport Nr. 1, Nordic Walking, soll Ihnen helfen wieder in Bewegung zu kommen, überflüssige Pfunde zu verlieren, oder einfach nur fit zu bleiben. Der Kurs richtet sich an alle, unabhängig von Alter oder Gewicht, die sich bisher vor Bewegungsangeboten scheuten. Das Lauftempo ist langsam und Ihrer Kondition angepasst. Ausrüstung wird gestellt. Vorab findet eine Informationsstunde statt. Bitte nehmen Sie an der Info- Stunde teil, denn Nordic-Walking will richtig erlernt sein, nur so können optimale Erfolge erzielt werden. Gleichzeitig können Sie schon mal ihren Übungsleiter kennenlernen. Evtl. Folgekurs nach Absprache. Infoabend Nordic Walking Beginn: Di., Uhr Aula, Schule Dauer ca. 1 Stunde Leitung: Klaus Hübsch Wf 004_4 Nordic Walking am Vormittag Beginn: Mi., Uhr Parkplatz Pulvermühle 5 Vormittage anhaben: Laufschuhe, bequeme Sportkleidung für jedes Wetter Gebühr: 20,00 Euro Leitung: Klaus Hübsch Wf 005_4 Nordic Walking am Abend Beginn: Fr., Uhr Parkplatz Pulvermühle 5 Abende anhaben: Laufschuhe, bequeme Sportkleidung für jedes Wetter Gebühr: 20,00 Euro Leitung: Klaus Hübsch Wf 006_4 Tanzwerkstatt für Kinder 8-11 Jahre Beginn: Mi., Uhr Seni Vita Seniorenheim 10 Nachmittage Gebühr: 35,00, Geschw. 32,00 Leitung: Martina Bauernschmitt, Tanzpädagogin Max. Teilnehmer: 12 Kinder Spielerisch werden die Kinder an die Grundtechniken des Jazztanzes und des Hip Hop herangeführt. Wichtige Bestandteile sind Rhythmusschulung und Tanzchoreographie. In Kleingruppen und Partnerarbeit wirken die Kids wesentlich an der Gestaltung mit. Bitte melden Sie Ihre Kinder für die Kurse der Tanzwerkstatt nur unter der Telefonnummer 09202/ an. Danke!! Wf 007_4 Spielen, Turnen, Toben für Kinder bis 4 Jahren Beginn: Do., Uhr Turnhalle 8 Nachmittage anhaben: bequeme Kleidung Gebühr: 30,00 Euro Leitung: Ivette Neise Max. Teilnehmer: 12 Kinder + Elternteil Kind, Mutter, Vater-turnen für Kinder bis 4 Jahre. Wir sind gemeinsam in Bewegung und entdecken spielerisch Turngeräte. Kultur und Gestalten Kunst / Kunsthandwerk Keramik in den Ferien In den folgenden Kursen können die Kinder unter Anleitung verschiedene Aufbautechniken lernen und anwenden. Durch das Töpfern in einer kleinen Gruppe wird die Arbeit intensiver und es können auch frei gewählte Stücke sowie Schalen und Becher hergestellt werden. Dabei entwickeln die Kinder Kreativität und Feinmotorik, die Ausdauer wird gefördert. Wf 001_5 Für Kinder ab 5 Jahren Beginn: Mo., Uhr und Mo., Uhr Kreativkeller Neise, Waischenfeld 2 Nachmittage Gebühr: 20,00, + Materialkosten Leitung: Ivette Neise Max. Teilnehmer: 6 Kinder Wf 002_5 Für Kinder ab 7 Jahren Beginn: Mi., Uhr und Do., Uhr und Mi., Uhr Kreativkeller Neise, Waischenfeld 3 Nachmittage Gebühr: 25,00, + Materialkosten Leitung: Ivette Neise Max. Teilnehmer: 9 Kinder Wf 003_5 Keramik zum Muttertag für Kinder ab 6 Jahren Beginn: Mo., und Di., Uhr und Mo., Uhr Kreativkeller Neise, Waischenfeld 3 Nachmittage Gebühr: 25,00, + Materialkosten Leitung: Ivette Neise Max. Teilnehmer: 9 Kinder Was darf s sein? Eine große Schale, ein verzierter Übertopf oder etwas, was sich Mami schon immer aus Keramik wünscht?!! Unter Anleitung versuchen wir diese Wünsche umzusetzen und werden evtl. ein weiteres Keramikstück fertigen. Wf 004_5 Keramik für Erwachsene Beginn: Mo., Uhr und Di., Uhr und Mo., Uhr Kreativkeller Neise, Waischenfeld 3 Abende Gebühr: 25,00, + Materialkosten Leitung: Ivette Neise Ungeübte Keramikfreunde werden mit meiner Hilfe in die verschiedenen Aufbautechniken eingeführt. Über den gesamten Zeitraum kann nach eigenen Ideen modelliert werden. Einige, einfach herzustellende Werkstücke können auch nachgemacht werden. Übrigens: Ein prima Kurs, um vom Alltag abzuschalten. Wf 005_5 Malen für Kinder ab 6 Jahren Beginn: Fr., Uhr Räume der Burggalerie Waischenfeld 3 Nachmittage Gebühr: 20,00, Material wird gestellt Leitung: Herbert Schrüfer Malen! Eine tolle Beschäftigung für Kinder jeden Alters. Hier wird die Phantasie Ihres Kindes und seine Kreativität geweckt. In unserem Kurs können Kinder ab 6 Jahren verschiedene Maltechniken und die verschiedensten Farben ausprobieren. Unter fachkundiger Anleitung entstehen hier kleine Kunstwerke, die auch bei einer Vernissage in der Burggalerie ausgestellt werden. Literatur Au... 5 Lese und Gesprächskreis Siehe VHS Aufseß Musik Wf 006_5 Flöte für Anfänger Beginn: nach Vereinbarung 10 Std. Gebühr: Euro Leitung u. Anmeldung: Gerhild Höfig, Tel / 899 Wf 007_5 Flöte für Fortgeschrittene Beginn: nach Vereinbarung 10 Std. Gebühr: 28,00 Euro Leitung u. Anmeldung: Gerhild Höfig, Tel / 899 Wf 008_5 Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene Beginn: nach Vereinbarung Gebühr: Euro (pro 30 Min. Einzelunterricht) Leitung: Christian Knoll

10 Waischenfeld Nr. 1/08 Der Kurs bietet eine Einführung ins Gitarrespiel mit einfachen Melodien, Akkorden und Solostücken. Für Fortgeschrittene erfolgt eine Ausdifferenzierung im Begleit- und Solospiel. Spezial und mehr Hauswirtschaft Wf 001_6 Kochkurs für Männer Beginn: Fr., Uhr Schulküche Gebühr: 8,00 Euro + Materialkosten Leitung: M. Söldner Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Vorträge Wf 002_6 Ich kenn dich nicht - Ich geh nicht mit für Kinder im Grundschulalter Beginn: Fr., Uhr Schule, Aula Gebühr: keine Leitung: Herr Frömel, Polizist Gerade in unserer Zeit ist es wichtig, unsere Kinder für Gefahren im Alltag zu sensibilisieren und ihnen Tipps zu geben um unbeschadet aus Gefahrensituationen herauszukommen. Herr Frömel ist ein erfahrener Polizeibeamter, der ihnen für ihre Fragen zur Verfügung steht. Der Kurs ist mit Eltern und Kindern gemeinsam. Februar Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung, Gasthaus Schrüfer, Heroldsberg, FF Hubenberg-Heroldsberg Montag, Uhr Sportlerfasching, Sportheim Waischenfeld, SV Bavaria Waischenfeld Dienstag, Uhr Faschingsumzug, Verkehrsamt Waischenfeld Uhr Faschingsausklang, Sportheim Waischenfeld, SV Bavaria Waischenfeld Sonntag, Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen, Gasthof Eberla, Waischenfeld, Fränkischer Albverein Edelweiß, Waischenfeld Dienstag, Uhr Seniorennachmittag, Pfarrheim Waischenfeld, Pfarrei Waischenfeld Samstag, Uhr Generalversammlung, Schützenverein Waischenfeld Mittwoch, Uhr Frauenfrühstück, Pfarrheim Waischenfeld, Pfarrei Waischenfeld Samstag, Schafkopfrennen, Schützenhaus Nankendorf, Schützenverein Hirschensprung, Nankendorf Samstag, bis Sonntag, Musikfest, Sport- und Bürgerhalle Waischenfeld, Blasmusik Waischenfeld Freitag, Uhr Schafkopfrennen, Sportheim Waischenfeld, SV Bavaria Waischenfeld Rentenversicherung Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken (LVA) und der Deutschen Rentenversicherung Bund (BfA) Am Montag, , findet in der Zeit von 9.00 bis Uhr im Rathaus Waischenfeld, ll. Stock, Zimmer Nr. 5 (Sitzungssaal) der gemeinsame Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken und der Deutschen Rentenversicherung Bund statt. Termine können unter der Telefonnummer 09202/ (Frau Krug) vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Renten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Die Deutsche Rentenversicherung informiert Unsere Sprechtage in der Region Die Deutsche Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken und die Deutsche Rentenversicherung Unterfranken fusionieren zum 1. Januar 2008 zur Deutschen Rentenversicherung Nordbayern. Wie bisher bieten wir in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden Sprechtage in der Region an. Die aktuellen Sprechtage entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Mitteilungsblatt. VdK-Kreisverband Außensprechtage Die Mitglieder des VdK können die Sprechstunden bei nachstehend aufgeführten Anschriften wahrnehmen: Kreisverband Bayreuth Richard-Wagner-Str. 36, Bayreuth Telefon: (0921) Telefax: (0921) bayreuth@vdk.de Sprechzeiten in der Geschäftsstelle: Dienstag: Uhr, Uhr Donnerstag: Uhr Förderverein Kunstforum Waischenfeld e.v. Verborgene Talente und Nachwuchskünstler gesucht Unter diesem Motto sucht auch dieses Jahr der Förderverein wieder junge und junggebliebene verborgene Talente jeden Alters. Gefragt sind Menschen, die mit Begeisterung und viel Fantasie schöpferisch tätig sind. Bilder malen, zeichnen, radieren, Werkstoffe modellieren und behauen oder fotografieren. Ganz gleich ob Jung oder Alt, ob noch in der Schule, im Berufsleben oder im Ruhestand, Hauptsache ist, Sie sind kreativ, produktiv und hatten bisher kaum eine Chance Ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dann sollten Sie nicht zögern sich mit aussagekräftigen Unterlagen (z.b. Fotos Ihrer Werke) spätestens bis zum 28. Februar 2008 zu bewerben. Wenn sich der Förderverein Kunstforum Waischenfeld e. V. für Sie entscheidet, erhalten Sie ein Anmeldeformular sowie die Vereinbarungen. Anmeldeschluss ist der 09. März! Der Verein unterstützt Sie bei der Durchführung einer Gemeinschaftsausstellung. Sie werden zu einem Informationsabend, am 14. März 2008, in die Burg eingeladen, besichtigen die Ga-

11 Waischenfeld Nr. 1/08 lerieräume und erfahren alle wichtigen Details. Das Kunstforum Waischenfeld freut sich auf Ihre Bewerbung, auf die gemeinsame Organisation und vor allem wie im letzten Jahr, wieder auf eine spannende vielseitige Ausstellung in den neu gestalteten Räumen der Burggalerie. Ausstellung von Sonntag, 13. April (11 Uhr Eröffnung) bis Sonntag, 11. Mai Anfrage und Bewerbung bei: Elvira Gerhäuser Telefon eghsmac.com Internet: SV BAVARlA WaischenfeId Faschingsveranstaltungen SportIerfasching am Rosenmontag ab Uhr im Sportheim, mit DJ Kai, Oldies u. Sketche Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Barbetrieb ab Uhr Faschingsdienstag 05. Februar 2008 ab Uhr (Kindertag) Faschingsausklang im Sportheim mit Kaffee und Kuchen. Es ergeht herzliche Einladung an alle. Bei allen Veranstaltungen ist freier Eintritt. Hallenturnier 2008 G-, F1- und F2-Jugend In der Waischenfelder Bürgerhalle am Ab Uhr Spielbeginn der G-Mannschaften SV Kirchahorn, ASV Hollfeld TSV Obernsees, SV Bav. Waischenfeld Ab Uhr Pokalverleihung Ab Uhr Spielbeginn der F1 + F2 Mannschaften SV Kirchahorn 1+2, ASV Aufseß 1+2, SV Bav. Waischenfeld 1+2 Ab Uhr Pokalverleihung Es werden Kaffee und Kuchen sowie Getränke und kleine Speisen angeboten. Eingeladen sind alle, die erstklassigen Hallenfußball schätzen und unsere jungen Spieler zwischen 4-9 Jahre kräftig unterstützen möchten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! G + F-Jugendabteilung des SV Bavaria WaischenfeId Feuerwehr Hubenberg - Heroldsberg Jahreshauptversammlung mit Ehrungen am Samstag, 2. Februar 2008, um Uhr im Gasthaus Schrüfer in Heroldsberg. Jagdgenossenschaft Hubenberg - Heroldsberg Jagdessen Das Jagdessen findet am Samstag, den 9. Febr um Uhr im Gasthof Polster in Hubenberg statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Jagdgenossen mit einer Begleitperson. Musikverein Waischenfeld e.v. Generalversammlung Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des Musikverein Waischenfeld e.v. zur Generalversammlung am Sonntag, den 17. Februar Beginn: Uhr im Musikzimmer der Burg Waischenfeld. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Fränkischer Albverein Edelweiß Waischenfeld Jahreshauptversammlung An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am: Sonntag, 10. Februar 2008 um Uhr im Gasthaus Sonne in Waischenfeld. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Ansprache der 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Neuaufnahmen und Abgänge 5. Bericht über das letzte Vereinsjahr und gemeinsamer Austausch über den Bericht 6. Satzungsänderung - Verlängerung der Wahlperiode auf 3 Jahre 7. Bericht der Kassenleiterin 8. Bericht des Wanderwarts 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung 11. Neuwahlen 12. Planung Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft 1. Vorsitzende Kathrin Düser Gesangverein Breitenlesau Theaterabende 2008 Bürgerhaus Breitenlesau Liebe für Fortgeschrittene Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Richter Termine: Freitag 07. März 2008 Samstag 08. März 2008 Sonntag 09. März 2008 Freitag 14. März 2008 Samstag 15. März 2008 Sonntag 16. März 2008 Beginn: Uhr Saalöffnung: Uhr Eintritt: 5,50 Euro Kinder erhalten an der Abendkasse einen Verzehrbon in Wert von 2,- Euro Vorverkaufstellen: Bäckerei Schatz, Breitenlesau; Raiffeisenbank Waischenfeld; Raiffeisenbank Aufseß Beginn des Kartenvorverkaufes: Donnerstag,

12 Waischenfeld Nr. 1/08 Impressum STADT WAISCHENFELD Mitteilungen und Nachrichten Die Mitteilungen und Nachrichten der Stadt Waischenfeld erscheinten monatlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Waischenfeld Edmund Pirkelmann, Marktplatz 58, Waischenfeld für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Amtliche Bekanntmachungen werden nach der Geschäftsordnung des Stadtrates Waischenfeld an den Amtstafeln angeschlagen. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

13 Waischenfeld Nr. 1/08

14 Waischenfeld Nr. 1/08

15 Waischenfeld Nr. 1/08

16 Waischenfeld Nr. 1/08

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 31 Freitag, den 27. Januar 2012 Nummer 1

Jahrgang 31 Freitag, den 27. Januar 2012 Nummer 1 Jahrgang 31 Freitag, den 27. Januar 2012 Nummer 1 Freibad Waischenfeld Der Kiosk und die Terrassenbewirtschaftung im städtischen Freibad sind ab der Badesaison 2012 neu zu vergeben. Es fallen keine Pachtgebühren

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Aktivitäten im Winter

Aktivitäten im Winter Aktivitäten im Winter Tourismusbüro Kurverwaltung Forchheimer Str. 1 91278 Pottenstein Tel. 09243/708-41; -42 Fax.09243/708-40 info@pottenstein.de www.pottenstein.de Stand November 2015 Hallenbäder Juramar

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2012

Ferienprogramm Sommer 2012 Ferienprogramm Sommer 2012 Datum Veranstaltung / Aktivität Veranstalter Sonstiges FR / SA 03. / 04.08. 10-16 Uhr Zirkusworkshop in der Grundschulturnhalle SV Pocking Hanna Richter Anmeldung / Infos: Hanna

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Informationsblatt für Brautpaare

Informationsblatt für Brautpaare Informationsblatt für Brautpaare Liebes Brautpaar, wir freuen uns, dass Sie sich im idyllischen Waischenfeld trauen lassen möchten! Egal ob Sie eine traditionelle oder nicht alltägliche Hochzeit planen,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Sportangebote in Herten

Sportangebote in Herten Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportangebote in Herten Sportangebote in Herten Für viele Menschen gehört Bewegung zum Leben dazu. Doch welche Möglichkeiten gibt es in Herten, Sport zu treiben?

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr