programm2010 Jahres- Konzerte Veranstaltungen Fortbildungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "programm2010 Jahres- Konzerte Veranstaltungen Fortbildungen"

Transkript

1 programm2010 Jahres- Konzerte Veranstaltungen Fortbildungen

2

3 Inhalt Vorwort 4 Tourneekonzerte 6 Orgel pur 6 Orgel plus eins 11 Orgel plus Ensemble 18 Chor 20 Stunde der Kirchenmusik 24 Fachtagungen 34 Großveranstaltungen 36 Fortbildungen 40 Orgellandschaft 48 3

4 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Imagekampagne Kirche nur mit Musik, mit der wir auf den hohen Stellenwert der Kirchenmusik aufmerksam machen wollen, nimmt im Jahr 2010 in unserem Erzbistum eine wichtige Rolle ein. Umso mehr freue ich mich, Ihnen mit dem vorliegenden Heft das umfangreiche Programm vorlegen zu können, das die Imagekampagne begleiten wird und die ganze Bandbreite der Kirchenmusik repräsentiert. Neben den Fachtagungen und Fortbildungsveranstaltungen sowie dem Tag der Kirchenmusik am Samstag, dem 3. Juli 2010, in Paderborn möchte ich in besonderer Weise die am 30. Mai 2010 zeitgleich in zahlreichen Pastoralverbünden unseres Erzbistums durchgeführte Stunde der Kirchenmusik und die Tourneekonzerte der Dekanatskirchenmusiker nennen und Sie herzlich zur Teilnahme an den Angeboten einladen! 4 Allen Beteiligten - seien es die haupt- oder nebenberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, seien es die vielen Menschen in den zahlreichen kirchenmusikalischen Gruppen der Gemeinden und Pastoralverbünde - danke ich ganz herzlich für ihr großes Engagement! Das vorliegende Programm repräsentiert das reiche kirchenmusikalische Leben in unserem Erzbistum. Das heißt aber nicht, dass keine Wünsche mehr offen blieben... Im Gegenteil: Ich möchte meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass dieses breite Angebot anregend wirkt in die neuen pastoralen Räume hinein und Impulse vermitteln kann im Hinblick auf Überlegungen, wie die Kirchenmusik in Zukunft in unseren Gemeinden stärker verankert und intensiver gestaltet werden kann.

5 Vorwort Eines steht fest: Ohne die Gestaltungskraft der Musik wäre unsere Kirche um ein Vielfaches ärmer! Die Musik ist übrigens nicht nur ein integraler Bestandteil der bewährten Formen von Liturgie in unserer Kirche. In einer Zeit, die von massiver kirchlicher Entfremdung und religiöser Ahnungslosigkeit gekennzeichnet ist, ist sie auch ein unverzichtbares Element im Rahmen einer einladenden Pastoral, die mit niederschwelligen außerliturgischen Angeboten fern stehende und suchende Menschen mit der Kirche und dem christlichen Glauben in Berührung bringt. Denn die Musik ist, wie der Hl. Augustinus in seiner Schrift De musica schreibt, eine Kunst, die den Menschen in besonderer Weise von der allgemeinen ästhetischen Erfahrung zur geistlichen Gotteserkenntnis führt. Dass Sie besonders durch die geistliche Musik in unseren Kirchen die Nähe und Zuwendung des dreifaltigen Gottes erfahren, wünscht Ihnen von ganzem Herzen Ihr Erzbischof 5

6 Tourneekonzerte Tourneekonzerte... sind Angebote der Dekanatskirchenmusiker. Sie beinhalten vielfältige Konzertveranstaltungen, die gut auf Reise gehen können. Bestimmt ist ein interessantes Programm für Ihren Pastoralverbund dabei. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit den jeweiligen Dekanatskirchenmusikern in Verbindung, um Details wie Termin, Kosten und die Realisierbarkeit vor Ort abzusprechen. 6 Unsere Orgel - etwas Besonderes! Orgelführung und ein kurzes Konzert Kirchengemeinden haben die Gelegenheit, ihre Orgel besser kennen zulernen. Dabei kommen technische Besonderheiten, der klangliche Aufbau sowie eine historische Einordnung des Instruments zur Sprache, unabhängig davon, ob es sich um ein historisches Instrument, eine Nachkriegsorgel oder eine moderne Orgel handelt. Kontakt: DKM Jörg Kraemer (Leiter des Orgelbaumuseums) Holtrupper Weg 20, Borgentreich Tel / 339 kraemer-borgentreich@t-online.de

7 Orgel pur Soli deo gloria Orgelmusik von Johann Sebastian Bach Georg Gusia, Orgel Kontakt: DKM Georg Gusia Georgstr Bielefeld Tel / gusia@jodokus.de Orgelkonzert für eine Orgel mittlerer Größe (mindestens 2 Manuale) mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Georg Muffat, Johann Sebastian Bach und Johann Pachelbel Daniel Beckmann, Orgel Kontakt: DKM Daniel Beckmann Auf der Natte Paderborn Tel / info@danielbeckmann.de 7

8 Tourneekonzerte Die symphonische Orgel für eine große Orgel mit mindestens drei Manualen und Setzeranlage Werke von Maurice Duruflé, Johann Sebastian Bach und Max Reger Daniel Beckmann, Orgel Kontakt: DKM Daniel Beckmann Auf der Natte Paderborn Tel / info@danielbeckmann.de plus 4 Orgelmusik für Hände und Füße Werke von W. A. Mozart, S.Wesley, A. Merkel und G. Litaize Zuzanna Bielen, Orgel Tobias Aehlig, Orgel Kontakt: DKM Tobias Aehlig Brüderstraße Iserlohn Tel / kantor@st-aloysius-iserlohn.de

9 Orgel pur Rendezvous français Klangvolle Orgelmusik der französischen Romantik Peter Wagner, Orgel Vorstellung der gleichnamigen CD-Neuerscheinung in Verbindung mit der vierbändigen Notenedition Collection française Kontakt: DKM Peter Wagner, Minden Tel / / Kontakt@Peterwagner.com Orgelmusik der Romantik Choralsonaten von Mendelssohn, Töpfer, Labor u.a. Johannes Krutmann, Orgel Kontakt: DKM Johannes Krutmann Wichernstr Hamm Tel./ Fax / Krutmann@web.de 9

10 Tourneekonzerte Richard Wagner Transkriptionen für Orgel und Improvisationen über Wagners Themen Christian Vorbeck, Orgel Kontakt: DKM Christian Vorbeck Kapellenstraße Witten Tel / christianvorbeck@gmx.de Hör die Farben - sieh den Klang Gottes Philharmonie Hartwig Diehl erklärt Kindern und Eltern Aufbau und Funktion der Orgel. (mit vielen komponierten und improvisierten Klangbeispielen. Dauer: etwa eine Stunde) Kontakt: DKM Hartwig Diehl Allensteinweg 9a Arnsberg Tel / o / diehlmusic@web.de 10

11 Orgel plus eins Orgel plus Gesang Werke von Reger, Schumann, Rossini u.a. Mareike Hujo, Sopran Markus Breker, Orgel Kontakt: DKM Markus Breker Haldenstr Herne Tel / Orgelpositiv plus Barockvioline Musik von Bach, Biber, Pachelbel, Händel u. a. Gregor van den Boom, Barockvioline Gregor Schwarz, Orgelpositiv Dieses Programm ist unabhängig von der Orgel vor Ort. Kontakt: Gregor Schwarz Hardisser Str Lage Tel /

12 Tourneekonzerte Biblische Geschichten Konzerte für Kinder und Erwachsene mit anschließender Orgelvorführung Harald Gokus, Orgel Burkhard Schlüter, Sprecher Themen zur Auswahl: Daniel in der Löwengrube Die Arche Noah Die Schöpfungsgeschichte Josef und seine Brüder Exodus - eine biblische Sonate Kontakt: DKM Harald Gokus Glatzerstraße 10, Rheda-Wiedenbrück Tel / , Harald.Gokus@web.de 12

13 Orgel plus eins Orgel plus Klarinette Werke von J. S. Bach, C. Stamitz, B. H. Crusell u. a. Bearbeitungen: R. Krane Roland Krane, Orgel Andreas Hermanski, Klarinette Das Programm lässt sich auch mit kleineren Orgeln realisieren. Kontakt: DKM Roland Krane Lindenhof Bad Sassendorf Tel / rolandkrane@gmx.de Orgel plus Schlagzeug Werke v. L. J. A. Lefébure-Wély,V. A. Petrali, J. Ireland u. a. Bearbeitungen: F. und R. Krane Roland Krane, Orgel Fabian Krane, Schlagzeug Geeignet für Kirchen mit dreimanualiger, romantisch ausgerichteter Orgel. Das Schlagzeug muss neben dem Spieltisch platziert werden können. Kontakt: DKM Roland Krane Lindenhof Bad Sassendorf Tel / rolandkrane@gmx.de 13

14 Tourneekonzerte Wenn die Geige mit der Orgel tanzt Musik für Violine und Orgel Edyta Pietrasch-Szyszko,Violine Tobias Aehlig, Orgel Kontakt: DKM Tobias Aehlig Brüderstraße Iserlohn Tel / kantor@st-aloysius-iserlohn.de Königliche Pracht Musik für Trompete und Orgel Werke u.a. von G.Torelli,T. Albinoni, G. Fauré, A.Wilscher Johann Plietzsch, Trompete Tobias Aehlig. Orgel Kontakt: DKM Tobias Aehlig Brüderstraße Iserlohn Tel / kantor@st-aloysius-iserlohn.de 14

15 Orgel plus eins Biblische Lieder für Gesang und Orgel Werke von H. Schütz, J. S. Bach, J. Rheinberger und A. Dvorak Klaus Mertens, Bariton Johannes Krutmann, Orgel Orgel plus Gitarre Werke von T. Giordani, E. Pepping, F.Tarrega, H. Genzmer und A.Vivaldi Thomas Hofer, Gitarre Helga Maria Lange, Orgel Kontakt: DKM Johannes Krutmann Wichernstr Hamm Tel / Krutmann@web.de Kontakt: DKM Helga Maria Lange Weidenauerstr. 8 A Siegen Tel / Helga.Maria.Lange@t-online.de 15

16 Tourneekonzerte Eu - Phon Wohlklang für Blech und Orgelpfeifen Konzert für Euphonium und Orgel Originalkompositionen von T. Hlouschek und P. Sparke, Bearbeitungen von C. Saint-Saens u. B. Marcello. Kontakt: DKM Helga Maria Lange Weidenauerstr. 8 A Siegen Tel / Helga.Maria.Lange@t-online.de Klang Kaleidoskop für Holzblasinstrumente und Orgel Werke für Flöte, Oboe, Klarinette und Saxophone von F. Mendelssohn, M. Ravel, G. Fauré, A. Guilmant und I. Stravinsky Jochen Settili, Holzblasinstrumente Werner Komischke, Orgel Kontakt: DKM Werner Komischke Am Krämershagen Medebach Tel / w.komischke@musident.de 16

17 Orgel plus eins Von guten Mächten Literarisch-musikalischer Advent Besinnliches in Text und Musik bei Kerzenschein Harald Gokus, Orgel Burkhard Schlüter, Rezitation Kontakt: DKM Harald Gokus Glatzer Straße Rheda-Wiedenbrück Tel / Harald.Gokus@web.de Musik im italienischen Opernstil Konzert für Schlagzeug und Orgel Werke von V. A. Petrali, Bandini u. a. Sebastian Gokus, Schlagzeug Harald Gokus, Orgel Kontakt: DKM Harald Gokus Glatzer Straße Rheda-Wiedenbrück Tel / Harald.Gokus@web.de 17

18 Tourneekonzerte Crossover - ein musikalischer Brückenschlag Orgel, E-Gitarre, Schlagzeug Michael Störmer, Orgel Peter Blaschke, E-Gitarre Michael Blaschke, Schlagzeug Kontakt: DKM Michae Störmer Sigridstr Schwerte Tel / stoermer@schwerterkirchen.de Dialog und Monolog Bläserensemble Trombe Tromboni, Leitung: Ingo Samp Dieter Moers, Orgel Werke von G. Gabrieli, G. Frescobaldi, G. F. Händel, G. Ph.Telemann, S. Karg-Elert, E. Gigout, Renaud Kontakt: DKM Dieter Moers Maria-Theresia-Str Olpe Tel / dieter.moers@gmx.de 18

19 Orgel plus Ensemble Weihnachtliche Musik für Orgel und Choralschola Roland Krane, Orgel Choralschola vor Ort Im Mittelpunkt des Programmes steht die Symphonie gothique von Charles Marie Widor. Deren 4. Satz hat den Introitus Puer natus est von Weihnachten zum Thema, der vorab von einer ortsansässigen Schola vorgetragen werden könnte. Umrahmt wird die Symphonie von einem Magnificat, dessen einzelne Verse in Alternatim-Praxis von der Schola und als Orgelkompositionen von J. F. d Andrieu vorgetragen werden, und von drei Sätzen aus dem Zyklus La Nativité du Seigneur von O. Messiaen. Kontakt: DKM Roland Krane Lindenhof 1, Bad Sassendorf Tel / 10 39, rolandkrane@gmx.de Kontakt: DKM Daniel Beckmann Auf der Natte 15, Paderborn Tel / info@danielbeckmann.dde Trio cantabile Barocke Musik für Sopran, Oboe und Orgel Werke von J.S. Bach, G. F. Händel, A. Campra und H. Schütz Gesine Nowakowski, Sopran Sebastian Poyault, Oboe Daniel Beckmann, Orgel Truhenorgel kann bei Bedarf mitgebracht werden 19

20 Tourneekonzerte O del mio dolce Ardor Lieder und Arien aus Barock und Romantik Werke von P. Bryan, B. Pasquini, J. Rheinberger, W.A. Mozart, G.B. Bononcini, A. Knevel, L.Vierne und G. Caccini Elisabeth Wilfart, Sopran Ilsaben Arndt, Violine Wolfgang Hohmann, Orgel Kontakt: DKM Wolfgang Hohmann In der Wanne Castrop-Rauxel Tel / W.Hohmann.Orgue@gmx.de Il suono antic Musik des italienischen Barock Violine,Violoncello und Cembalo, Leitung: Regina Werbick Kontakt: DKM Regina Werbick Rahbusch 15, Büren Tel / regina.werbick@web.de 20

21 21 Orgel plus Ensemble

22 Tourneekonzerte Jesu, meine Freude Motetten von Monteverdi (Sestina) und Bach Bach Chor Hagen, Continuo mit Violone, Cembalo und Orgel Leitung: Johannes Krutmann Kontakt: DKM Johannes Krutmann Wichernstr Hamm Tel / Krutmann@web.de Hohes Lied Chorkonzert mit dem Vokalkreis St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Kontakt: DKM Georg Gusia Georgstr Bielefeld Tel / gusia@jodokus.de 22

23 Chor Musik des Jakobsweges Werke aus dem Codex Calixtinus, Llibre vermell, Cantigas e Santa Maria, Motetten von Vittoria, Guerrero u. a. Mendener Kantorei Leitung: Johannes Krutmann Kontakt: DKM Johannes Krutmann Wichernstr Hamm Tel / Krutmann@web.de 23 Evensong - Chorvesper mit Musik nach Texten des niederländischen Dichters Huub Oosterhuis in der Form des anglikanischen Evensongs. Nicht nur zum Zuhören, auch zum Mitsingen. Katholischer Kirchenchor Meschede und Instrumentalisten Leitung: Mark Ehlert Kontakt: DKM Mark Ehlert Emhildisplatz Meschede Tel / markehlert@web.de

24 Stunde der Kirchenmusik Stunde der Kirchenmusik Sonntag, 30. Mai - 17 Uhr Zeitgleich finden im ganzen Erzbistum Paderborn in über 100 Kirchen Konzerte und kirchenmusikalische Veranstaltungen statt. Eingebunden ist eine große Zahl der über in unserem Erzbistum kirchenmusikalisch tätigen Personen. Dekanat Dortmund Pastoralverbund DO-Zentrum (Propstei) Konzert mit dem PROPSTEI-TRIO Pastoralverbund DO-Lütgendortmund (St. Magdalena) Kirchenmusikalische Andacht mit dem Kirchenchor Pastoralverbund Huckarde (St. Stephanus) Kirchenmusikalische Andacht mit der Choralschola und dem Kinderchor Schokis Pastoralverbund Am Petersberg (St. Kaiser Heinrich) Kirchenmusikalische Andacht mit dem Kirchenchor Pastoralverbund Heiliger Weg (St. Franziskus und Antonius) Kirchenmusikalische Andacht. Pastoralverbund DO-Nord-West (Maria Heimsuchung) Kirchenmusikalische Andachten in verschiedenen Kirchen Pastoralverbund DO-Brackel-Neuasseln (St. Clemens) Kirchenmusikalische Andacht mit Chor und Orgel 24 Pastoralverbund DO-Hörde (St. Clara) Kirchenmusik mit verschiedenen Chören Pastoralverbund Wickede-Asseln (Vom Göttlichen Wort) Geistliche Abendmusik mit verschiedenen Musikgruppen Pastoralverbund Derne-Kirchderne-Scharnhorst (St. Bonifatius) Kirchenmusikalische Andacht mit dem Kirchenchor Pastoralverbund DO-Dorstfeld (St. Karl Borromäus) Kirchenmusikalische Andacht mit Chor und Choralschola Pastoralverbund DO-Nordstadt-Ost (St. Joseph) Benefizkonzert mit den Chorgruppen des Pastoralverbunds Pastoralverbund Kirchspiel-Husen-Kurl-Lanstrop (St. Michael) Kirchenmusikalische Andacht mit dem Kirchenchor Pastoralverbund Barop-Hombruch-Eichlinghofen (St. Marien) Kirchenmusikalische Andacht mit dem Kirchenchor

25 30. Mai 2010 um Uhr Pastoralverbund DO-Eving (in Maria Königin) Kirchenmusikalische Andacht mit dem Kirchenchor Dekanat Emschertal Pastoralverbund Herne Mitte (St. Bonifatius) Konzert mit Mareike Hujo (Sopran), Daniela Bosenius (Mezzosopran) und Markus Breker (Orgel) Pastoralverbund Herne-Nord (St. Pius) Orgelkonzert mit Yvonne Kortmann Pastoralverbund Herne-Ost (St. Dreifaltigkeit) Kindermusical (Leitung: Hildegard und Matthias Meyke) Pastoralverbund Herne Süd (Herz Jesu) Kirchenmusikalische Andacht mit den Chören des Pastoralverbundes Pastoralverbund Crange (St. Laurentius) Orgelkonzert mit Arthur Szybowski Pastoralverbund Eickel-Holsterhausen (St. Marien) Kirchenmusikalische Andacht mit den Chören des Pastoralverbundes Pastoralverbund Wanne (St. Barbara) Kirchenmusikalische Andacht mit den Chören des Pastoralverbundes Pastoralverbund Castrop-Rauxel/Süd (St. Lambertus) Konzert mit Astrid Gerdsmann (Sopran), Jörg Krause (Trompete) und Martina Schlak (Orgel) Pastoralverbund Castrop-Rauxel/Nord Eingeladen zum Fest des Glaubens, Projektband Leitung: Christopher Brauckmann Dekanat Märkisches Sauerland Pastoralverbund Balver Land (St. Blasius) Orgelkonzert mit Christoph Platte Pastoralverbund Hemer (St. Peter und Paul) Salve Regina Orgelmusik und Choral Pastoralverbund Iserlohn-Mitte (St.Aloysius) J. S. Bach - Die Leipziger Choräle Evangelische Kantorei Iserlohn, Leitung: Hanns-Peter Springer Orgel:Tobias Aehlig 25 Pastoralverbund Iserlohn-Nord (Herz Jesu) Neue geistliche Lieder zum Zuhören und Mitsingen Solisten, Kirchenchor Herz Jesu und die Band Domton Pastoralverbund Menden-Mitte (St.Vinzenz) Gregorianscher Choral und Orgelimprovisation Choralschola St.Vinzenz, Leitung: Christian Rose Orgel:Wolfgang Seifen Pastoralverbund Menden-Nord (St. Maria Magdalena) Kirchenmusikalische Andacht - Texte und Musik zum Dreifaltigkeitssonntag Dekanat Hagen-Witten Pastoralverbund An den Ruhrseen (Wetter an der Ruhr, St. Peter und Paul) Kirchenchor St. Peter und Paul, Leitung: Christiane Luft Pastoralverbund Hagen-Mitte (St. Elisabeth, Hagen) Kirchenchor St. Elisabeth, Leitung: Peter Manteufel

26 Stunde der Kirchenmusik Pastoralverbund Hagen-Nord (St. Johannes Baptist, Hagen-Boele) Kirchenchor St. Johannes Baptist, Leitung: Meinolf Krombusch Pastoralverbund Hagen-An der Volme (St. Josef, Hagen-Altenhagen,) Kirchenchor St. Josef, Leitung: Claudia Feldmann Pastoralverbund Witten-Mitte (St.Vinzenz,Witten) Choralschola St.Vinzenz und Orgel, Leitung und Orgel: Martin Schwarz Pastoralverbund Witten-Ost (St. Maximilian Kolbe,Witten-Stockum) Orgelkonzert mit Jasmin Zielonka Dekanat Südsauerland Pastoralverbund Lennetal (St.Agatha,Altenhundem) Geistliche Abendmusik (Chor- und Orgelmusik von Mendelssohn, Rheinberger u. a.) Pastoralverbund Attendorn (St. Johannes Baptist) Gregorianik einmal anders mit Orgelmusik, Schola, Chor, Saxophon, Piano Pastoralverbund Meggen-Maumke-Halberbracht (St. Bartholomäus, Lennestadt-Meggen) Kirchenmusikalische Andacht mit Psalmengesang und Orgelmusik Pastoralverbund Kirchspiel Drolshagen (St. Clemens) Abendlob mit Vesperchor St. Clemens Pastoralverbund Kirchspiel Wenden (St. Severinus) Konzert für Orgel und Schlagzeug Ludger Arens, Orgel Pastoralverbund Am Cölschen Heck (St. Joh. Bapt., Kirchhundem-Welschen Ennest) Orgelkonzert mit Organisten des Pastoralverbunds Pastoralverbund Olpe-Biggesee (St. Martinus) Chor- u. Orgelkonzert mit Chören d. Pastoralverbunds Pastoralverbund Bigge-Lenne-Tal (St. Johannes Nepomuk, Finnentrop) Chorkonzert mit Chören des Pastoralverbunds Dekanat Höxter Pastoralverbund Bad Driburg (Mariä Geburt, Bad Driburg-Dringenberg) Kirchenmusikalische Maiandacht Kirchenchor Dringenberg und Hugo Falke als Organist Pastoralverbund Beverunger Land (St. Peter und Paul, Beverungen-Amelunxen) Ökumenischer Vespergottesdienst mit dem Ökumenischen Kirchenchor Cantate Pastoralverbund Beverunger Land (St. Joh. Bapt., Beverungen) Marienvesper mit dem Ökumenischen Kirchenchor Beverungen, Querflöte und Orgel Pastoralverbund Borgentreicher Land (St. Joh. Bapt., Borgentreich) Geistliches Konzert mit Werken von Peter Eben, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Vivaldi Kirchenchor Manrode, Beate Kraemer und Dorothea Kröger,Violine 26

27 30. Mai 2010 um Vorwort Uhr Pastoralverbund Dreiländereck (St. Marien, Beverungen-Dalhausen) Geistliches Konzert mit den Chören, Organisten und Solisten der Gemeinde Pastoralverbund Heiligenberg (Heilig Kreuz, Höxter-Ottbergen) Geistliche Abendmusik mit dem Kirchenchor Bruchhausen und Thomas Heinemann, Orgel Pastoralverbund Höxter (St. Nicolai, Höxter) Kirchenmusikalische Marienandacht Kirchenchor St. Nicolai und Hildegard Helling, Orgel Pastoralverbund Marienmünster (Abteikirche St. Jakobus d. Ä., Marienmünster) Magnificat Musikalische Vesper mit dem Kirchenchor Marienmünster, der Gregorianik-Schola Marienmünster-Corvey, dem Kinder- und Jugendchor cantemus und der Chorgemeinschaft Cantus novus Pastoralverbund Warburg Stadt und Land (St. Marien,Warburg Altstadt) Marianische Musik für Sopran und Orgel aus 6 Jh. mit Peter und Gunhild Czerny Pastoralverbund Willebadessen - Peckelsheim (St. Marien, Peckelsheim) Kirchenmusikalische Andacht Chorgruppen und Organisten des Pastoralverbunds Pastoralverbund Steinheim (St. Joh. Bapt., Steinheim Vinsebeck) Orgelvesper mit Teilnehmern der Kirchenmusikalischen C-Ausbildung Pastoralverbund Brakeler Bergland (St. Michael und St. Joh. Bapt., Brakel) Orgelkonzert mit Volker Karweg und/oder Matthias Koch Pastoralverbund Nethegau (St. Peter und Paul, Brakel-Gehrden) Marienvesper mit der Choralschola St. Kilian, Marienmünster-Vörden Leitung und Orgel:Andreas Dorfner Pastoralverbund Bad Driburg (Ehem. Missionshaus St. Xaver) Geistliches Konzert mit den Ensembles des Gymnasiums St. Xaver unter der Leitung von Hans-Martin Fröhling 27 Dekanat Büren-Delbrück Pastoralverbund Büren-Süd (Pfarrkirche St. Nikolaus Büren) Evensong Vokalensemble St. Nikolaus Leitung: Regina Werbick Pastoralverbund Delbrück und Sudhagen (Pfarrkirche St. Johannes Baptist Delbrück) Orgelvesper mit Orgelführung Orgel:Werner Jansen Pastoralverbund Egge-Altenautal (Pfarrkirche St:Achatius Atteln) Orgelkonzert mit Orgelführung Orgel: Monika Freifrau von Lüninck und Walter Müller Pastoralverbund Lichtenau (Pfarrkirche St. Kilian Lichtenau) Marienvesper Kirchenchor St. Kilian Lichtenau Leitung: Monika Richters Pastoralverbund Westenholz-Westerloh (Pfarrkirche St. Marien Steinhorst) Chorkonzert Kirchenchor St. Marien Steinhorst Leitung und Orgel: Hubertus Ebbesmeyer

28 Stunde der Kirchenmusik Pastoralverbund Wünnenberg (St.Antonius,Wünnenberg) Orgelvesper in der Pfarrkirche, Orgel: Judith Kramps Dekanat Lippstadt-Rüthen Pastoralverbund Anröchte (St. Pankratius,Anröchte) Spirit of music, Gospelchor aus Anröchte Pastoralverbund Erwitte (St. Laurentius, Erwitte) Offenes Singen mit der Gruppe Laudamus aus Erwitte (Neues Geistliches Lied) Pastoralverbund Esbeck Hörste Bökenförde (St. Dionysus, Lippstadt-Bökenförde) Konzert mit Pater Christian Rolke, Orgel, sowie Messdienerinnen und Messdienern des Pastoralverbund Esbeck-Hörste-Bökenförde als Instrumentalsolisten Pastoralverbund Geseke (St. Petri (Stadtkirche), Geseke) Marianische Vokal- und Instrumentalmusik mit der Schola Cantorum an St. Petri Leitung und Orgel: Johannes Tusch Pastoralverbund Möhnetal und Warstein (Hl. Kreuz,Warstein-Belecke) Musikalisches Marienlob mit Kirchenchören aus Warstein und Peter Hunecke, Orgel Pastoralverbund Rüthen (St. Nikolaus, Rüthen) Orgel plus Klarinette Roland Krane und Andreas Hermanski spielen Werke von J. S. Bach, C. Stamitz, B. H. Crusell u. a. Dekanat Paderborn Pastoralverbund Elsen - Wewer (St. Johannes Baptist,Wewer) Bach-Kantaten zum Dreifaltigkeitssonntag BWV 165: O heilges Geist- und Wasserbad BWV 176: Es ist ein trotzig und verzagt Ding BWV 194: Höchsterwünschtes Freudenfest Christina Beckmann, Sopran Alexandra Rawohl,Alt Joachim Streckfuß,Tenor Raitis Grigalis, Bass Orchester mit historischem Instrumentarium DKM Daniel Beckmann, Gesamtleitung 28 Pastoralverbund Elsen - Wewer (St. Dionysius, Elsen) Kirchenmusikalische Maiandacht Marienlob Heidi Bogena, Sopran;Anna Schirk,Alt; Michael Kleine, Orgel Pastoralverbund Bad Lippspringe - Schlangen (St. Martin, Bad Lippspringe) Klingende Kirche (17:00-22:00 Uhr) Kirchenmusikalische Ensembles des Pastoralverbundes Bad Lippspringe-Schlangen Andreas Konrad, Gesamtleitung Pastoralverbund Borchen (St. Meinolfus, Dörenhagen) Meditationen über Hallelujah Lobet Gott in Bildern,Texten und Musik Chorgemeinschaft Dörenhagen und Solisten Prof. Dr. K.-H. Indlekofer, Gesamtleitung Pastoralverbund Borchen (St. Michael, Kirchborchen) Orgelkonzert mit Sebastian Waßmuth Pastoralverbund Paderborn - Nord-Ost (St. Heinrich, Paderborn) Kirchenmusikalische Maiandacht Kirchenchor St. Heinrich Rudolf Brüggemeier, Gesamtleitung

29 30. Mai 2010 um Vorwort Uhr Innenstadtpfarrei St. Liborius (Marktkirche, Paderborn) Konzert mit Anna Koeper (Querflöte) und Sebastian Freitag (Orgel) Pastoralverbund Paderborn Sande-Sennelager (St. Marien, Sande) Kirchenmusikalische Maiandacht Chorgemeinde St. Cäcilia Sande Uta-Maria Gennert-Stöcker, Gesamtleitung Pastoralverbund Egge (St. Johannes Baptist, Schwaney) Kirchenmusikalische Maiandacht Chorgemeinschaft Cäcilia Schwaney Ralf Varchmin, Gesamtleitung Pastoralverbund Egge (Heilig-Kreuz,Altenbeken) Marianische Vesper mit André Hüsken, Orgel Kirchenchor Altenbeken, Meinolf Ludwigt, Leitung Pastoralverbund Paderborn Schloß Neuhaus (St. Joseph, Mastbruch) Kirchenchor St. Heinrich und Kunigunde Musikschule Schamei, Ludmilla Schamei, Gesamtleitung Pastoralverbund Paderborn Süd-Ost-Dahl (St. Hedwig,Auf der Lieth) Chorgemeinschaft St. Hedwig Markus Maurer, Gesamtleitung Pastoralverbund Paderborn Süd-Ost-Dahl (St. Margaretha, Dahl) Orgelkonzert mit Bernhard Buschmeier Dekanat Waldeck Pastoralverbund Korbach Chorkonzert in St. Marien, Korbach Ausführende: Katholischer Kirchenchor St. Marien Mit Werken von Ramirez, Gabriel und verschiedenen Gospels u.a. Leitung: Bernd Uteschil Pastoralverbund Bad Wildungen-Waldeck Kirchenmusik-Vesper in St. Liborius, Bad Wildungen Ausführende: Liboriuschor, Solisten, Streicher, Flöten und Orgel Mit Werken von Mozart, Menschick und Wilson u. a. Leitung: Hans-Georg Thomiczek Pfarrei St. Johannes Bapt., Bad Arolsen Meditation in St. Johannes Babtist, Bad Arolsen Ausführende: Orgel, Querflöte, Choralschola Leitung: Olaf Schillmöller 29 Dekanat Hochsauerland-Ost Pastoralverbund Medebach Geistliches Konzert in St. Peter und Paul, Medebach Ausführende: Kirchenchor, Kinderchor, Jugendchor, Choralschola, Instrumentalsolisten. mit Werken von Gastoldi, Bach,Thiel,Widor u.a. Leitung: DKM Werner Komischke Pastoralverbund Brilon (St. Petrus und St.Andreas) Geistliches Konzert in der Propsteikirche Mitwirkende: Kantorei und Coro piccolo Leitung: Susanne Lamotte Pastoralverbund Hallenberg Kirchenmusikalische Vesper in St. Heribert, Hallenberg Mitwirkende: Gemischter Chor Cäcilia, Hesborn, Kirchenchor Cäcilia, Hallenberg,Verena Schäfer, Klarinette, Annemarie Hesse, Querflöte Leitung: Christian Berkenkopf Pastoralverbund Marsberg - Mitte Geistliche Abendmusik in der Propsteikirche St. Magnus, Niedermarsberg Mit Werken von Liszt und Arcadelt Querflöte: Eva Maria Rölleke Orgel: Georg Lange

30 Stunde der Kirchenmusik Pastoralverbund Marsberg - Süd Chor- und Orgelkonzert in St. Fabian und St. Sebastian, Giershagen Mitwirkende: Kirchenchor u.teilnehmer des C-Kurses Leitung: Sebastian Koch Pastoralverbund Olsberg - Freier Grund Kirchenmusikalische Andacht in St. Katharina,Assingh. Mitwirkende: Jugendband Rock for God, Flötengruppe Assinghausen und Orgel Pastoralverbund Winterberg - Nord Geistliche Abendmusik in St. Johannes Ev., Siedlinghausen Ausführende: Kirchenchor und Solisten Missa Lumen, Lorenz Maierhöfer u.a. Pastoralverbund Winterberg - Süd Orgelkonzert in St. Jakobus,Winterberg Orgel: Ulrich Schauerte Dekanat Hochsauerland-West Pastoralverbund Arnsberg - Neustadt Pfarrkirche Liebfrauen (Arnsberg) Angelika Ritt-Appelhans / Andrea Niemand Pastoralverbund Arnsberg - Wedinghausen Pfarrkirche St. Laurentius (Arnsberg), Ulrich Janssen Pastoralverbund Kirchspiel Enkhausen Pfarrkirche Mariä Opferung (Hachen),Wolfgang Bitter Pastoralverbund Kloster Oelinghausen Pfarrkirche Heilig Geist (Hüsten), Ute Balkenohl Pastoralverbund Neheim - Ost Pfarrkirche St. Michael (Neheim),Andreas Todt Pastoralverbund Oberes Röhrtal Pfarrkirche Christkönig (Sundern), Wolfgang Blome Pastoralverbund Oeventrop - Rumbeck Pfarrkirche Heilige Familie (Oeventrop) Nicola Echterhoff Pfarrkirche St. Nikolaus (Kosterkirche Rumbeck) Thomas Niemand Pastoralverbund Röhr - Ruhr Pfarrkirche St. Petri (Hüsten), Peter Volbracht Pastoralverbund Ruhr - Möhne Pfarrkirche St. Johannes Baptist (Neheim) RKM Hartwig Diehl 30 Pastoralverbund Sorpetal - Stockum Pfarrkirche St. Nikolaus (Hagen), Regina Sommer Pastoralverbund Sundern - Altes Testament Pfarrkirche St. Martinus (Hellefeld), Rüdiger Alkert Dekanat Hochsauerland-Mitte Pastoralverbund Ruhr - Valmetal (St.Andreas,Velmede) Mit Kirchenchor St.Andreas Velemde Kirchenchor St. Caecilia Heringhausen Kirchenbands aus Velmede und Ramsbeck Projektchor des Pastoralverbunds und Orgelschüler Leitung: Detlef Müller Pastoralverbund Meschede (St.Walburga, Meschede) Mit Katholischer Kirchenchor Meschede Mädchenchor TonArt Kirchenchor St. Johannes, Eversberg als Gast: Knabenchor der Musikschule des HSK Kirchenband HALINA. Leitung: DKM Mark Ehlert Pastoralverbund Esloher Land (St. Pankratius, Reiste) Mit Kirchenchor St. Peter und Paul, Eslohe, Kirchenchor St. Nikolaus, Cobbenrode, Jugendband Eslohe Christian Schulte,Trompete,Andreas Plett, Orgel

31 30. Mai 2010 um Uhr Pastoralverbund Kirchspiel Calle (Pfarrkiche St. Nikolaus, Freienohl) Kirchenchor St. Luzia, Berge-Visbeck Chorgemeinschaft Calle,Trio der Barockmusik Pastoralverbund Schmallenberger Land (Pfarrkirche St.Alexander, Schmallenberg) Bläsergruppe Cornetto Forte Choralschola und Taizéchor Leitung: Christine Segreff Pastoralverbund Fredeburger Land (Pfarrkirche St. Georg, Bad Fredeburg) Kirchenchor St. Cäcilia, Leitung: Paul Kaplanek Dekanat Rietberg-Wiedenbrück Pastoralverbund Kirchspiel Neuenkirchen (St. Margaretha) Kirchenmusikalische Maiandacht mit Klaus Zobel (Orgel) Pastoralverbund Rheda (St. Clemens) Konzert Von der Gregorianik zur Moderne Musikgruppe Johnny Singers ; Stefanie Kügeler (Leitung) Schola, Kirchenchor, Jugendchor und Kinderchor St. Clemens; Harald Gokus (Leitung und Orgel) Pastoralverbund Stockkämpen (Herz Jesu) Konzert Fließende Botschaften mit dem Chor GAM (Gospel and more) Michael Kuhnen (Leitung) und dem Vokal-Ensemble Zeitklang Markus Stein (Piano und Orgel) Pastoralverbund Verl (St.Anna) Konzert Reise durch die Kirchenmusikgeschichte mit allen Chören und Musikgruppen der Gemeinde St. Anna; Michael Brockschmidt (Leitung) Pastoralverbund Gütersloh - Süd (Liebfrauen) Konzert mit klassischer und romantischer Chor-, Bläser- und Orgelmusik Kirchenchor St. Pius Wiedenbrück; Kirsten Dreisewerd (Leitung und Orgel); Barbara Pawelczyk (Orgel);Wilfried Göckede (Bläser) Pastoralverbund Gütersloh-Mitte-West (St. Pankratius) Kindermusical mit dem neuen Kinderchor des Pastoralverbundes Andreas Mattes (Leitung) 31 Pastoralverbund Reckenberg (St. Lambertus) Offenes Singen für alle Chor-Interessierten Geistliche Musik vom Barock bis zur Moderne mit allen Chören der Gemeinde St. Lambertus Roland Orthaus (Leitung); Claus Canstein (Piano und Orgel) Pastoralverbund Reckenberg (St.Aegidius) Geistliches Konzert mit Musik von Gregorianik bis Moderne Kinder- und Jugendchöre, Erwachsenenchöre; Jürgen Wüstefeld (Leitung); Engelbert Schön (Orgel) Pastoralverbund Avenwedde - Friedrichsdorf (Herz-Jesu) Konzert Chor-, Orgel-, und Orchestermusik für den Gottesdienst Oekumenische Kantorei Friedrichsdorf; Rainer Timmermann (Leitung) Männerschola; Christoph Süßer (Leitung und Orgel); Christian Ortkras (Orgel); Dirk Kretschmer (Orgel) Pastoralverbund Rietberg - Süd (St. Johannes Baptist) Taizé-Gebet mit der oekumenischen Chorgemeinschaft Rietberg, Charlotte Kubasik (Leitung)

32 Stunde der Kirchenmusik Pastoralverbund Kirchspiel Schloß Holte-Stukenbrock (St. Ursula), Orgelkonzert mit Anno Ottenstroer Dekanat Herford-Minden Pastoralverbund Mindener Land (Dom zu Minden) Konzert Ave maris stella Christine Kaiser (Sopran), Vokalensemble Cantamus, Peter Wagner (Orgel) Dekanat Bielefeld-Lippe Pastoralverbund Bielefeld - Mitte (St. Libori) Heike Gusia, Blockflöte,Alexandra Becker, Orgel Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost (St. Joseph) Hildegard Schumacher-Grub, Sopran und Burkhard Obenauer, Orgel Pastoralverbund Brackwede-Quelle-Ummeln (Herz Jesu) Singinitiative Ummeln Leitung:Andreas Koch Pastoralverbund Im Bielefelder Westen Kirchenchöre Heilig-Geist und Liebfrauen, Leitung: Elisabeth Schnippe Dr. Rainer Schnippe, Orgel Pastoralverbund Schildesche - Jöllenbeck (St. Liebfrauen) Cantus, Leitung: Norbert Günther Pastoralverbund Senne (St.Thomas Morus) Eberhard Brünger, Orgel Pastoralverbund Detmold (Heilig Kreuz, Detmold) Einweihungskonzert der Grüble-Truhenorgel Musik für Violine und Tasteninstrument Gregor van den Boom,Violine Gregor Schwarz, Orgel Pastoralverbund Lemgo - Nordlippe (St. Peter & Paul, Barntrup) Violine und Basso continuo Thilo Kalbhenn,Violine, Birgitt Klemann,Violoncello Georg Gusia, Cembalo Pastoralverbund Lippe - Süd (Blomberg, St. Martin) Benedikt Brenk, Klarinette, Markus Brenk, Orgel 32 Pastoralverbund Lippe-West (St. Michael, Oerlinghausen) Alfons Hasselforst, Jugendchor Oerlinghausen Dekanat Siegen Pastoralverbund Hüttental / Freudenberg (St. Joseph,Weidenau) Musik für Orgel & Oboe Helga Maria Lange, Orgel; Patrick Federhen, Oboe Pastoralverbund Netpherland (St. Martin, Netphen) Konzert mit Chor und Orgel Cäcilienchor Netphen, Leitung:Tanja Hartmann-Sting Bernhard Boja, Orgel Pastoralverbund Nördliches Siegerland (St.Augustinus, Dahlbruch) Kirchenmusikalische Andacht mit der Chorgemeinschaft St.Augustinus, Leitung: Mauricio Quaremba Pastoralverbund Südliches Siegerland (Herz-Jesu, Niederdielfen) Kirchenmusikalische Maiandacht Eva Junkersfeld,Violine; Alexander Heupel, Orgel

33 30. Mai 2010 um Uhr Pastoralverbund Siegen - Mitte (St. Michael, Siegen) Konzert für Trompete und Orgel Martin Sondermann,Trompete; Markus Häuser, Orgel Pastoralverbund Siegen - Süd (St. Peter & Paul. Siegen) Konzert mit Chor und Orgel mit dem Kirchenchor Peter & Paul, Siegen,Thomas Grütz, Orgel Pastoralverbund Siegen - Wittgenstein (St. Marien. Bad Berleburg) Kirchenmusikalische Andacht mit Kirchenchor St. Marien. Leitung: Hubert Kirscht Dekanat Hellweg Pastoralverbund Südliches Hamm (Liebfrauenkirche, Hamm) Sound the trumpet Festliche Musik für Trompete und Orgel Trompete: Jörg Segtrop Orgel: DKM Johannes Krutmann Pastoralverbund Hamm-Westen (St. Josef, Hamm): Marianische Vokal- und Orgelmusik Werke für 2 Soprane und Orgel Orgel: Manuela Wessels Pastoralverbund Hamm-Mitte (St. Georg, Hamm) Biblische Kantate aus dem Bereich des NGL Singegemeinde St. Georg Instrumentalensemble Leitung:Werner Kalkuhl Pastoralverbund Werl und Westönnen (Propsteikirche St.Walburga,Werl): Marianische Musik für Violoncello und Orgel Orgel: Franz-Werner Rupprath Pastoralverbund Welver und Scheidingen (St. Bernhard,Welver) Send me an angel Gospelchor Da Capo Cäcilia Leitung: Matthias Münstermann Pastoralverbund Soest (St. Patrokli, Dom Soest) Domchor Soest Leitung: Stefan Madrzak Pastoralverbund Wickede (St.Antonius,Wickede) Kirchenmusikalische Andacht Orgel: Sven Weise Leitung: Stefan Madrzak 33 Pastoralverbund Pelkum-Herringen (St. Marien, Hamm-Wiescherhöfen) Komm heiliger Geist Kirchenchor St. Marien Leitung:Andreas Knichelmann Dekanat Unna Pastoralverbund Lünen (Herz Jesu) Kirchenmusikalische Andacht Orgel: Oliver Schwarz-Roosmann Pastoralverbund Kamen (Heilige Familie) Konzert für Querflöte und Orgel Querflöte: Hanna Störmer Orgel: Michael Störmer Pastoralverbund Schwerte (St. Marien) Orgelmusik und Gedanken zum Lob des dreifaltigen Gottes Orgel: Marianne Richters

34 Kirchenmusik 2010 Bildungstage für Kirchenmusik Sonntag, 3. bis Dienstag, 5. Januar 2010 Thema: Bach und seine Söhne Im Mittelpunkt der diesjährigen Bildungstage für Kirchenmusik soll die geistliche Musik der Bach-Söhne Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel, Johann Christoph Friedrich und Johann Christians stehen. Während die Instrumentalkompositionen vor allem Carl Philipp Emanuels und Johann Christians prägend auf die Klaviermusik Haydns und Beethovens bzw. auf das Schaffen Mozarts gewirkt haben, ist die Kirchenmusik der Brüder Bach weitaus stärker traditionsverhaftet, was allerdings keinesfalls bedeutet, dass sie nicht des Kennenlernens wert sei Wie gewohnt alternieren Chorproben mit Vorträgen, die ein wenig Hintergrundwissen vermitteln wollen. Ergänzt wird das Programm durch ein Gesprächskonzert am Montag. Es ist ein gesonderte Einladung ergangen.

35 Fachtagungen Begegnung der Künstler Samstag, 9. Januar 2010 Akademie Schwerte Thema: Umwidmung von Kirchengebäuden Am Beispiel der Umwidmung der Bochumer Marien-Kirche zu einem Kammermusiksaal, der 2010 zum Kulturhauptstadtjahr Ruhrgebiet fertig gestellt ein soll, wird die Tagung insbesondere den Fragen nachgehen, welche die (religiöse Bau-)Kunst und die Musik verbindenden Möglichkeiten in diesem Gebäude verborgen liegen und inwieweit die Umwidmung der Kirche zu einem reinen Konzertsaal den ursprünglich sakralen Kontext des Baus beeinflusst. Dieses Thema steht sowohl im Kontext der derzeit hochaktuellen Frage von Kirchenumwidmungen, die in unserer Akademie in vielfältigen Veranstaltungen aufgegriffen wurde und wird, als auch im Zusammenhang mit der Imagekampagne Kirchenmusik, die im Jahr 2010 im Erzbistum Paderborn einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Geschlossener Teilnehmerkreis. 35

36 Kirchenmusik 2010 Tag der Kirchenmusik in Paderborn Samstag, 3. Juli 2010 eingeladen sind alle Kinder-, Jugend- und Kirchenchöre großes gemeinsames Kirchenmusik-Fest rund um den Paderborner Dom großes Angebot mit Konzerten und Workshops für alle Altersgruppen und Stilrichtungen Abschlussgottesdienst auf dem Domplatz Liturgische Leitung: Erzbischof Hans-Josef Becker 36

37 Großveranstaltungen Weitere geplante Programmpunkte Live-Musik auf Outdoor-Bühnen Orgelkonzert für Kinder Outdoor-Attraktionen für Kinder Offenes Singen à la wise guys und basta -Vocal Percussion Orgelvorführung Chorkonzerte Gregorianik für Kinder Stimmbildung für Jugendliche und Erwachsene Schnupperkurs Dirigieren Stimmbildung für Kinder Gregorianik für Jugendliche und Erwachsene Große Notenausstellung 37

38 Kirchenmusik 2010 Diözesaner Organistentag in Minden Samstag, 19. Juni 2010 Rendezvous français Leichte, klangvolle französische Orgelliteratur der Romantik und moderne Modelle freier Orgelimprovisation im französischen Stil 38

39 Vorwort Großveranstaltungen Jugendchor-Wochenende in Medebach 18./19. September 2010 Eingeladen sind Jugendchöre und -bands aus dem ganzen Erzbistum. Lernt andere Chöre und Bands kennen und jammt zusammen! Auf dem Programm stehen u. a. Verschiedene Workshops nach Lust und Laune (Chor, Bandinstrumente, Arrangement, Improvisation...) Bunter Abend, Party und gemeinsame Übernachtung im Kolpinghaus Gemeinsam gestalteter Abschlussgottesdienst 39

40 Kirchenmusik 2010 Fachbereich Orgelkunde/Musikwissenschaft Die Holdich-Orgel in Herz-Jesu in Schmallenberg - Gleidorf für wen alle Interessierten wann Sa, 24. April 2010, 10:00-13:00 Uhr wo Herz-Jesu Schmallenberg-Gleidorf Kontakt DKM Jörg Kraemer, / 339 Referenten Stefan Oppel, Schmallenberg Georg Weber, Gleidorf DKM Jörg Kraemer, Borgentreich Anmeldung bis zum 19. April 2010 über das Referat Kirchenmusik Die Kirchengemeinde in Gleidorf hat ihr langjähriges Orgelproblem durch den Ankauf einer englischen, aus London stammenden Orgel aus dem Jahre 1872 gelöst. Erbauer ist George Maydwell Holdich ( ), dessen Werke bereits zu seinen Lebzeiten wegen ihrer sorgfältigen, hochwertigen und innovativen Verarbeitung weltweit geschätzt wurden. Bis heute sind noch etwa 50 seiner Orgeln in Betrieb. Im Mai 2009 wurde das durch die Firma Oppel aus Schmallenberg restaurierte und auf einer neu errichteten Empore platzierte Orgelwerk seiner Bestimmung übergeben. Neben spannenden Geschichten über eine Orgelreise durch Europa und einer klanglichen Vorführung stehen Ausführungen über die technischen Besonderheiten des Instruments, die Handhabung im liturgischen Alltag sowie die Restaurierung der Orgel auf dem Programm. 40

41 Fortbildungen Fachbereich Liturgiegesang: ORGELMUSIK GREGORIANISCHER CHORAL Alternatimpraxis des 16. und 17. Jahrhunderts für wen LeiterInnen und Mitglieder von Scholen und Chören, OrganistInnen wann Sonntag, 14. März 2010 von Uhr wo Ehem. Klosterkirche Arnsberg - Rumbeck Kontakt DKM Mark Ehlert,Tel / Kosten für Verpflegung Referenten DKM Roland Krane, DKM Mark Ehlert, DKM Christian Vorbeck Anmeldung bis zum 21. Februar 2010 über das Referat Kirchenmusik. Bitte Stimmlage angeben! Ein Großteil des Orgelrepertoires des 16. und 17. Jahrhunderts ist liturgische Musik, die die Mitwirkung einer Schola oder die eines Chores verlangt. Bei dieser so genannten Alternatim-Praxis wechseln gesungene und gespielte Verse ab. Anhand von Samuel Scheidts Tabulatura Nova II, Girolamo Frescobaldis Fiori Musicali und anderen Sammlungen, die auf der historischen Rumbecker Örgel adäquat dargestellt werden können, soll diese Praxis verdeutlicht werden. Demonstriert wird außerdem die zeitgemäße Choralpraxis, die Verwendung des Falsobordone und entsprechender mehrstimmiger Chormusik. Den Abschluss bildet um Uhr ein Vespergottesdienst mit den Teilnehmern und dem Katholischen Kirchenchor Meschede. 41

42 Kirchenmusik 2010 Fachbereich Kinderchor Forum Kinderchor für wen LeiterInnen von Kinderchören, C-Kurs-TeilnehmerInnen und Absolventen wann Samstag, 6. März 2010, Uhr wo Lorenz-Jaeger-Haus, Fankfurter Str. 4, Olpe (Tagesprogramm) St. Martinus, Olpe (Abschlussgottesdienst 18 Uhr) Kontakt DKM Hartwig Diehl,Tel / Kosten für Verpflegung (ca. 8 EUR) Anmeldung bis zum 20. Febr über das Referat Kirchenmusik 42 Singt das Lied der Freude über Gott Ein Tag für ChorleiterInnen und Kinder Praktische Tipps für die Arbeit mit dem Kinderchor Singen bewegt Stimme und Atem Lieder für die Liturgie Songs to go Spiel und Spaß rundherum TeilnehmerInnen bringen Kinder aus dem eigenen Chor mit! (Anmeldung bitte mit Anzahl Erwachsene/Anzahl Kinder) Referentin: Gabriele Sichler-Karle Leiterin des Mädchenchors am Hohen Dom zu Paderborn Team Hartwig Diehl, DKM Hochsauerland-West, Harald Gokus, DKM Rietberg-Wiedenbrück, Helga Lange, DKM Siegen, Dieter Moers, DKM Südsauerland

43 Fortbildungen Fachbereich Popularmusik empedrei drei musikalisch kreative Tage vor Ostern Osterferien im Jugendhaus Hardehausen Zielgruppe - Firmbewerber mit Lust auf Musik und Kreativität und - Interessierte junge Menschen aus Musikkreisen, Bands und Chören von 12 bis 16 - ehrenamtliche und interessierte Leiter. Firmkatecheten/Innen können und sollen kreativ mit dabei sein (auch für kreative Nichtmusiker geeignet). Kontakt Michael Störmer, Tel / Kosten ca. 40,- EUR Leitung DKM Michael Störmer Udo Reineke, Sozialarbeiter und Kabarettist (Jugendhaus Hardehausen) 43

44 Kirchenmusik 2010 Fachbereich Chor und Orchesterleitung Lieder von Huub Oosterhuis für wen ChorleiterInnen C-Kurs-TeilnehmerInnen und Absolventen wann Samstag, 20. Februar 2010, 10:00-18:30 Uhr wo Pfarrheim St. Nikolaus, Büren, Detmarstr. Kontakt DKM Johannes Krutmann Tel / Vertonungen von Bernard Huijbers, Antoine Oomen und anderen gemeinsame Einstudierung Kurzportrait des Texdichters gemeinsamer Abschluss in der Vorabendmesse um 17:30 Uhr Anmeldung bis zum 10. Febr über das Referat Kirchenmusik 44

45 Fortbildungen Kirchenmusikalische Fortbildung für Gemeindereferentinnen und -referenten, Priester und Diakone Der Herr ist mein Licht und mein Heil Die kirchlichen Festkreise und ihr musikalischer Widerhall Mittwoch, 19. Mai 2010, 9:30-17:30 Uhr Kath. Akademie Schwerte Mittwoch, 06. Oktober 2010, 9:30-17:30 Uhr Liborianum Paderborn Kontakt DKM Peter Wagner, Tel / Heilendes Kirchenjahr Das Kirchenjahr als Psychodrama Die kirchlichen Festkreise und ihre Bedeutung Advent Weihnachten Fastenzeit Ostern Pfingsten Jahreszeiten - Festkreise im Weiteren: Vorstellung geeigneter Lieder und deren praxisnahe Erarbeitung; Meine Stimme - individuelle Hilfestellungen Referenten: DKM Peter Wagner M.A., Minden DKM Hartwig Diehl, Arnsberg 45

46 Kirchenmusik 2010 Diözesaner Lehrgang Kinderchorleitung 2010 / 2011 Zeitrahmen Samstag, 4. April 2010 bis 9. April 2011 Kontakt DKM Peter Wagner, 0571 / Referenten DKM Hartwig Diehl (Arnsberg) DKM Helga Lange (Siegen) DKM Dieter Moers (Olpe) DKM Peter Wagner (Minden) sowie Gastreferenten Anmeldung Erzbischöfliches Generalvikariat, Referat Kirchenmusik, Frau Rita Kramer Tel / rita.kramer@erzbistum-paderborn.de 46

47 Fortbildungen Themenbereiche - Stimmbildung im Kinderchor - Probendidaktik und -methodik - Probenvorbereitung - Schlagtechnik / Dirigieren - Chorpraktisches Instrumentalspiel / Liedbegleitung - Allgemeine Musiklehre / Tonsatz / Formenlehre - Gehörbildung - Orff-Instrumentarium - Allgemeine Instrumentenkunde - Liturgik - Literaturkunde 47

48 Orgellandschaft Das Erzbistum Paderborn verfügt über eine reiche und vielfältige Orgellandschaft, die Instrumente mit Beständen aus dem 16. Jahrhundert bis zur Jetztzeit umfasst und in den zurückliegenden Jahren durch die Realisierung vieler unterschiedlicher Projekte noch stärker profiliert wurden. Mit den Restaurierungen der historischen Instrumente u. a. in Oerlinghausen, Rumbeck und dem baldigen Abschluss der Restaurierung der Springladen-Orgel in Borgentreich konnten im Bereich der Denkmalpflege außerordentliche Vorhaben verwirklicht werden, die weithin Beachtung und Wertschätzung fanden. Auch im Umfeld des romantischen Orgelbaus gibt es im Erzbistum Paderborn noch eine Vielzahl von Instrumenten, die hervorragend erhalten und teils schon restauriert worden sind (wie z. B. in Paderborn-Dahl, Saalhausen oder Kellinghausen) oder aber noch im Dornröschenschlaf auf die Neuentdeckung warten Möller-Orgel, Borgentreich

49 Vorwort Aufgrund des großen Engagements der Kirchengemeinden vor Ort können wir neben der Renovierung, Restaurierung oder Translozierung bestehender Orgeln auch auf eine respektable Anzahl neuer Instrumente verweisen. Herausragende Projekte sind hier die repräsentativen, großen Neubauten im Dom zu Minden, in der Liebfrauenkirche Hamm, in St. Johannes Baptist in Paderborn-Wewer, St. Marien in Witten und Hl. Kreuz in Detmold (Herbst 2010). Goll-Orgel, Hamm 49

50 Orgellandschaft Rieger-Orgel, Paderborn-Wewer Zahlreiche weitere Orgelneubauten der letzten Jahre (so z. B. in Wiedenbrück, Castrop, Menden, Hagen, Niedermarsberg, Halle, Grüne,Welschen Ennest u.s.w.) tragen dazu bei, der Orgellandschaft im Erzbistum Paderborn eine größere, durch die Handschrift der verschiedenen Orgelbauer und die unterschiedlichen Klangkonzepte der jeweiligen Instrumente geprägte Vielfalt zu verleihen. Sollte in Ihrer Kirchengemeinde ine Orgelmaßnahme geplant sein, stehen Ihnen die beiden Orgelbeauftragten des Erzbistums Paderborn (DKM Jörg Kraemer, Borgentreich und DKM Johannes Krutmann, Hamm) zu Beratungen gern zur Verfügung. Auf der Website entsteht im Laufe des Jahres 2010 eine Karte mit Informationen zu interessanten Orgeln im Erzbistum Paderborn. 50

51 Vorwort Festwoche zur Orgelweihe bis Die neue Schuke-Orgel (62 Register, deutsch-romantischer Schwerpunkt) der Hochschule für Musik Detmold befindet sich im Bau und wird nach Ostern 2010 in der Heilig Kreuz Kirche in Detmold aufgebaut. In Zukunft wird sie von der Kirchengemeinde und der Hochschule gemeinsam genutzt. Weitere Informationen zur Festwoche unter Schuke-Orgel, Detmold (Fotomontage)

52 Erzbischöfliches Generalvikariat Hauptabteilung Pastorale Dienste Referat Kirchenmusik (Leiter: Dr. Paul Thissen) Domplatz 3, Paderborn Tel. ( ) Fax ( ) Internet:

Stunde der Kirchenmusik

Stunde der Kirchenmusik Stunde der Kirchenmusik Stunde der Kirchenmusik Sonntag, 30. Mai - 17 Uhr Zeitgleich finden im ganzen Erzbistum Paderborn in über 100 Kirchen Konzerte und kirchenmusikalische Veranstaltungen statt. Eingebunden

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend) 1 Selm Unna 825 + 380 2 Nottuln Coesfeld 590-3 Havixbeck Coesfeld 581 + 168 4 Lünen Unna 580 + 60 5 Bottrop 570 + 40 6 Bochum 565 + 40 7 Dortmund 540 + 60 7 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 540-9 Gelsenkirchen

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend) Rang Gemeinde/Stadt Kreis Hebesatz 2012 in v.h. Veränderung 2012 zu 2011 in v.h.-punkten 1 Bottrop 490-1 Gevelsberg Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Hagen 490-1 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Herdecke Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

Zuständigkeit auf der A 1

Zuständigkeit auf der A 1 02931-82-2142 A 1 02541/71031 464 Kreis Coesfeld (RegBez MS) zuständig bis Norden zuständig bis AS Ascheberg 293,5 79 (RegBez. Münster) Kreis COE Ascheberg Ascheberg Kreis COE 296,99 Rastplatz "Im Mersch"

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Inhalt. Dokumente des Erzbischofs

Inhalt. Dokumente des Erzbischofs Stück 1 Paderborn, den 20. Januar 2016 159. Jahrgang Inhalt Dokumente des Erzbischofs Nr. 1. Wort des Erzbischofs zur Personaleinsatzplanung für das pastorale Personal im Erzbistum Paderborn... 1 Nr. 2.

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag - Pontifikalamt Hoher Dom zu Fulda 10.00 Uhr Missa in C von Franz Schubert Domchor, Gesangssolisten, Domorchester Franz-Peter Huber, Leitung

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra HfM Detmold HOCHSCHULE FÜR MUSIK musica sacra 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik, ein neues Jahr beginnt, und mit ihm halten wie immer Studierende und Lehrende unserer Hochschule Einzug

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

MaP Musik am Park Aufführungen 2017 MaP Musik am Park Aufführungen 2017 Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Augsburg Gründonnerstag, 13.04.2017, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2017 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen, in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, ein Halbjahresheft

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

MaP Musik am Park Aufführungen 2015 MaP Musik am Park Aufführungen 2015, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Gründonnerstag, 02.04.2015, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for God s People Chorgemeinschaft und Choro

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Januar 8., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 22., 11 Uhr, Ökumenischer

Mehr

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit Samstag, 09.04.2016, 18:15 Uhr 1»Stunde der Kirchenmusik«- Orgelkonzert C. Ives Variations on America, R. Wagner Meistersinger- Vorspiel, Bach- Bearbeitungen von C. M. Widor Christoph Andreas Schäfer -

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

9. Landes-Chorwettbewerb NRW 12./ in Dortmund

9. Landes-Chorwettbewerb NRW 12./ in Dortmund Kategorie A.1: Gemischte Chöre bis 36 Mitwirkende canticum novum, Leitung: Michael Schmutte Ratinger Kammerchor e.v., Leitung: Dominikus Burghardt Kammerchor des privaten Musikzentrums Detmold, Leitung:

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

K I R C H E N M U S I K KALENDER K A T H O L I S C H E P F A R R E I S T. J O H A N N E S D E R T Ä U F E R G L O N N

K I R C H E N M U S I K KALENDER K A T H O L I S C H E P F A R R E I S T. J O H A N N E S D E R T Ä U F E R G L O N N K I R C H E N M U S I K KALENDER 2 0 1 3 K A T H O L I S C H E P F A R R E I S T. J O H A N N E S D E R T Ä U F E R G L O N N PROF.-LEBSCHE-STRASSE 11 85625 GLONN TEL. 0 80 93/ 5 77 55-0 (PFARRBÜRO) FAX.

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Jahresprogramm 2017 Reformation und Kirchenmusik Die Reformation legte einen Grundstein der europäischen Musikkultur vom Gemeinde gesang bis zur Hausmusik. Komponisten und

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover November 2010 Die

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Kostenstellenplan Bereich 0 Allgemeine Kostenstellen (Allgemeine) Verwaltung

Kostenstellenplan Bereich 0 Allgemeine Kostenstellen (Allgemeine) Verwaltung 1 2 3 4 5 6 7 Bereich 0 Allgemeine Kostenstellen 00 (Allgemeine) Verwaltung 0 0 0 1 0 0 0 Allg. Verwaltung 1 falls es mehrere Pfarrbüros / Diensträume innerhalb 0 0 0 2 0 0 0 Allg. Verwaltung 2 eines Mandanten

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

17. April Mystik in den Weltreligionen Bonn Alfter, Alanushochschule Symposium. 24. April AVRAM, All in One Köln, Lutherkirche Termin wird verschoben

17. April Mystik in den Weltreligionen Bonn Alfter, Alanushochschule Symposium. 24. April AVRAM, All in One Köln, Lutherkirche Termin wird verschoben Archiv 7. März Bocholt, St. Josef Gymnasium 15. März Karl Jenkins Emmerich, Christuskirche Torsten Mühlenberg 22. März Karl Jenkins Rendsburg, St. Marien Leitung: Volker Linhardt 29. März G.P. Pergolesi,

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Planned PCC TOUR SCHEDULE 2014 ( )

Planned PCC TOUR SCHEDULE 2014 ( ) April 10 Do Manila 11 Fr Frankfurt arrival 06:05am Manfred König Wertingen Main-Contact Corazon Grünthaler Anreisetag / arrival 08272-641287 12 Höchstadt a.d. Donau Concert 19:30 Uhr, Katholische Kirche

Mehr

Geistliche Abendmusik Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Ergenzingen. Rückschau: 2016

Geistliche Abendmusik Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Ergenzingen. Rückschau: 2016 Geistliche Abendmusik Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Ergenzingen Rückschau: 2016 24. April 2016 Chor InTakt Mühringen Leitung: Peter Straub Geistliche Impulse: Diakon Wurster 29. Mai 2016 Frauenvokalensemble

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Bielefeld: 6. Februar 8. Februar 2018, 3. Juli 5. Juli 2018 Bochum: 29. Januar - 1. Februar 2018, 19. März - 22. März 2018, 23. April 27. April

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Nach Stadtteilen(alphabetisch) und Kirchen geordnet / mit Ausnahme der neuen Pfarrei St. Elisabeth Sonntag, 24.12.2017, und zum Heiligen Abend

Mehr

LWL Archivamt für Westfalen

LWL Archivamt für Westfalen Abbenburg Brakel, Kreis Höxter Dr. Stefan Schröder Stefan.schroeder@lwl.org 591-3891 Adeliger Damenclub (AD) Dr. Antje Diener-Staeckling antje.diener-staeckling@lwl.org 591-3897 Ahausen Finnentrop, Kreis

Mehr

1 von , 14:53

1 von , 14:53 1 von 1 13.12.2017, 14:53 Verbindung: von Dortmund Hbf nach Bielefeld Hbf ohne ICE-Züge, Intercity- und Eurocityzüge, Interregio- und Dortmund Hbf So, 17.12.17 ab 16:55 8 RE 10625 Regional-Express Richtung:

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Weihnachtsgottesdienste in Kölner Kirchen 2013

Weihnachtsgottesdienste in Kölner Kirchen 2013 Weihnachtsgottesdienste in Kölner Kirchen 2013 24.12.2013 Stadtbezirk 1, INNENSTADT Dom Geistliches Wort und Orgelmeditation an den Advents-Samstagen von 12.00h bis 12.30h 17.00h - Christvesper besonders

Mehr

3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782

3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782 2 0 1 6 3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782 9. Januar Trierer Dom 18 Uhr A Festival of Nine Lessons and Carols Lesungen und Lieder zum Ende der Weihnachtszeit Chor und Orchester

Mehr

//

// Tabelle 1: Luchs- und Wolfsberater in NRW (Stand 02.10.2016). Name Region Telefon E-Mail Sauerland/Siegerland Manfred Albracht HSK: Marsberg, Brilon 8338411 manfred.albracht@t-online.de Philipp Bernholz

Mehr

1 von , 10:21

1 von , 10:21 http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query2.exe/dn?ld=15073&seqnr=8&ide... 1 von 1 20.11.2017, 10:21 Verbindung: von Dortmund Hbf nach Bielefeld Hbf ohne ICE-Züge, Intercity- und Eurocityzüge, Interregio-

Mehr

Chorkonzert der Chöre Rheda, Herzebrock und Clarholz

Chorkonzert der Chöre Rheda, Herzebrock und Clarholz Fotos: Umschlag: Harald Gokus Chorkonzert der Chöre Rheda, Herzebrock und Clarholz Vorwort 1 Liebe Leserinnen und Leser, mit der 16. Ausgabe unseres Programmheftes bieten Ihnen die Kirchenmusikerinnen

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich im November 2014

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich im November 2014 Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 59597 im November 2014 Samstag, 1. November 2014 (ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Folgetag) Süd-Apotheke, Erwitter Str. 1, 59557 Lippstadt (Kernstadt), 02941/1681

Mehr

Konzertkalender 2014. Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche St. Remigius Orgeljubiläum - 2. Konzert Iveta Apkalna, Riga

Konzertkalender 2014. Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche St. Remigius Orgeljubiläum - 2. Konzert Iveta Apkalna, Riga Konzertkalender 2014 Sonntag, 2. November 2014, 16.00 Uhr Manuel Cardoso: Requiem, Missa pro defunctis Kammerchor St. Lamberti Alexander Toepper, Leitung Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche

Mehr

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin - eine Übersicht freie Städte Bielefeld gehobenen Bochum gehobenen Bottrop Sozialwissenschaftlerin mit Ausbildung gehobener Archivdienst Dortmund gehobenen Gelsenkirchen Hagen Hamm in mit Ausbildung zum

Mehr

Magnificat Orgelporträt Oelinghausen

Magnificat Orgelporträt Oelinghausen Neuerscheinung: Wort und Bild Die Orgel der Kloster- und Pfarrkirche St. Petri zu Oelinghausen Wir freuen uns, Ihnen seit November 2006 die Veröffentlichung Die Orgel der Klosterund Pfarrkirche St. Petri

Mehr

3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782

3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782 2 0 1 6 3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782 9. Januar Trierer Dom 18 Uhr A Festival of Nine Lessons and Carols Lesungen und Lieder zum Ende der Weihnachtszeit Chor und Orchester

Mehr

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach Konzerte ab 2009 2009 Samstag 13. Juni 2009, 20 Uhr Stadtkirche Glarus Passionskantate "Ehre sei Dir, Christe" op. 26 Jahreskonzert Maurice Duruflé Requiem op. 9 Ursula Oelke, Sopran Samuel Zünd, Bass

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Hilfsangebote in den Kath. Kirchengemeinden in Duisburg Stand August 2015

Hilfsangebote in den Kath. Kirchengemeinden in Duisburg Stand August 2015 Hilfsangebote in den Kath. Kirchengemeinden in Duisburg Stand August 2015 Gebrauchtkleiderläden Pfarrei Liebfrauen - Gemeinde Liebfrauen Pfarrkirche St. Joseph (Dellviertel) Anschrift: Goldstr. 18, 47051

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016 Klasse: Klasse 1 LG 1 1. 21 2. 23 MSC Ruhr-Blitz Bochum Kris Behm / 58313 Herdecke Scuderia 700 Andrea Wolfertz / Wuppertal 9018 BMW 325 ti 01:38:73 [ 3 ] 01:39:58 [ 9 ] 03:30:31 9,00 Opel Corsa 01:47:60

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

OKTOBER 2008 AUGUST 2008 NOVEMBER 2008 SEPTEMBER 2008

OKTOBER 2008 AUGUST 2008 NOVEMBER 2008 SEPTEMBER 2008 AUGUST 2008 Freitag, 15. August 2008, 17.00 an Assumpta Wolfgang Amadé Mozart, Exsultate jubilate KV 165; Sub tuum praesidium KV 198 Solisten, Samstag, 30. August 2008, 19.00 Orgelkonzert zum Kirchweihsonntag

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Zweite Steuerkreissitzung, 29.08.2012 Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Demografische Entwicklung Demografischer Wandel = Alterung

Mehr

1. Adventswoche. Ihr lieben Christen, freut euch nun! - Musik zu Advent und Weihnachten

1. Adventswoche. Ihr lieben Christen, freut euch nun! - Musik zu Advent und Weihnachten 1. Adventswoche Samstag, 28.11.2015, 18.15 Uhr, Heiliggeistkirche, Stunde der Kirchenmusik zum 1. Advent, Nun komm der Heiden Heiland Werke von Bach, Buxtehude und Scheidt, Christoph Andreas Schäfer Orgel

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12421 05.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4826 vom 2. Juni 2016 der Abgeordnete Matthias Kerkhoff und Klaus Kaiser Drucksache

Mehr

Fachbereich Singen im Chor

Fachbereich Singen im Chor Fachbereich Singen im Chor Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe Mai 2008 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Frank Hartmann / Claudia Krischke Kinder-

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Konzerte & Veranstaltungen

Konzerte & Veranstaltungen Konzerte & Veranstaltungen Konzerte im Hohen Dom zu Fulda Passionskonzert Hochchor des Fuldaer Domes Freitag, 15. März 2013 Capella Cathedralis Kantaten von J. S. Bach und G. P. Telemann Internationaler

Mehr